12 / / Jahre Jugendinformation. Titelbild: Florian Gsteu. Jugendinfo Dornbirn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12 / 2014 2 / 2015. 20 Jahre Jugendinformation. Titelbild: Florian Gsteu. Jugendinfo Dornbirn"

Transkript

1 20 Jahre Jugendinformation 12 / / 2015 Titelbild: Florian Gsteu Jugendinfo Dornbirn

2 mint green P 3395C + cool grey P 427 C Manuel Sauerschnig Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler Der Winter steht vor der Tür und auch für die kalte Jahreszeit ist der INDO gerüstet. Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende Berichte, Interviews und noch viel mehr, was für dich interessant ist. Impressum Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung Redaktion: Christa Kohler, Elmar Luger, Manuel Sauerschnig, Ralf Hämmerle Illustration: Melanie Ammann Gestaltung: Forian Vogel Fotos: Jugendabteilung, Titelbild: Florian Gsteu Druck: Druckerei Sedlmayr, Dornbirn Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Kontakt jugendsupport@dornbirn.at Tel

3 Was drinnen steckt! Musiker Florian Gsteu 5 INDO wird 20 9 Klassensprechertreffen 11 Wohin im Winter? 13 Termine zum Mitnehmen Info und Beratung 17 Skatehalle 19 OJAD 21 aha/360-news 23 lustiges Wissen 27 Filmtipps 28 Buchtipps 29 Rezept 30 Mundartwörterbuch / Lustiges 31 Aktuell / Wissen Information Unterhaltung 1 Alle aha Termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, raus reißen und mitnehmen. 2 Und auf der Rückseite befinden sich noch alle wichtigen Adressen rund um das Thema Info und Beratung.

4 Musiker / Florian Gsteu

5 Wann und wie bist du zur Musik gekommen? Was ist dein Lieblingsinstrument und was für Musik hörst du am liebsten? Wie kam es zu deinem eigenen Musikstudio? Florian Gsteu Ich begann Klavier zu spielen als ich 6 Jahre alt war. Ein Keyboard zu Weihnachten war der Auslöser. Den Gesangs- und Klavierunterricht habe ich im Jazzseminar absolviert, dort lernte ich auch Gitarre spielen. Heute verbringe ich sieben Stunden in der Woche im Jazzseminar mit Klavier-, Gesangund Gehörbildungsunterricht. Mein Lieblingsinstrument ist das Klavier. Ich spiele aber auch Gitarre und singe sehr gerne. Ich höre von allem ein bisschen, doch am liebsten höre ich klassische Musik, Jazz und Elektromusik. Mit 14 Jahren habe ich mit einer Band eine CD aufgenommen. Mit dem dabei verdienten Geld habe ich dann mein eigenes Equipment gekauft und ein Studio eingerichtet. In meinem Studio waren schon viele verschiedene Musikbands und haben ihre eigene CD aufgenommen (eine Jazzband, ein Jazztrio mit Instrumentalmusik, Hip Hoper etc.) So hat es sich bis jetzt entwickelt und so kann es auch weitergehen somit kann ich mein Equipment immer erweitern. Musiker Florian Gsteu 5

6 Musiker / Florian Gsteu

7 Hast du schon neue Songs bzw. ein neues Projekt? Ist Musiker dein Traumberuf? Was möchtest du den Dornbirner Jugendlichen noch mitgeben? Ein neues Projekt ist schon in Arbeit. Ich habe eigene Lieder, die ich demnächst veröffentlichen werde. Den Text schreibe ich nicht selber, ich mache die Musik dazu. Das Besondere daran ist, dass jeder Song mit einem anderen Künstler aufgenommen wurde und jeder eine andere Musikrichtung hat. Es hat zwar jeder seinen eigenen Stil, doch es passt alles ziemlich gut zusammen. Ja, auf jeden Fall. Es ist leider sehr schwierig Erfolg zu haben, da viele diesen Traum haben. Die Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium ist sehr schwer und es wird sehr viel vom Musiker verlangt. Da ich mir diesen Traum verwirklichen will, verbringe ich so viel Zeit wie möglich mit musizieren. Für mich ist es der nötige Ausgleich zum Alltag und es macht mir einfach Spaß. Wenn dich Musik interessiert, dann mach das Beste draus. Es ist nie zu spät damit zu beginnen. Ich kann jedem empfehlen es zu versuchen. Vielleicht findet einer von euch seine eigene Musikrichtung. Musiker Florian Gsteu Wir wünschen Florian viel Erfolg! 7

8 20 Jahre Jugendmagazin

9 INDO wird 20 Der INDO Jugendinfo Dornbirn ist heuer 20 Jahre alt geworden. In diesen zwei Jahrzehnten ist so einiges geschehen. 26 Jahrgänge ( ) haben Neuigkeiten und viele tolle Events erfahren und wurden mit dem INDO ins Erwachsenenleben begleitet. Das Design des jetzigen INDO wurde mehrmals verändert. Von länglich bis A6 wechselte der INDO sein Kleid auf die aktuelle quadratische Version. Viele Beiträge aus den verschiedenste Bereichen, Portraits und Interviews mit vielen jungen Persönlichkeiten aus Dornbirn wurden veröffentlich. Rezepte, Witze, Mundartwörterbuch und die fast wichtigsten Kalendertage gehören natürlich auch dazu. Es werden Themen aufgegriffen, die in den Köpfen der Vorarlberger Jugend herumschwirren. Jugendstadtrat Guntram Mäser zum INDO: Der INDO ist eine wichtige Informationsquelle für Jugendliche und Fachleute in der Jugendarbeit. Bunte Berichte zeigen seit 20 Jahren die Vielfalt und die großen Entwicklungen in der Dornbirner Jugendarbeit. Jugendliche nehmen trotz Web 2.0 die Ausgaben gut an. Gerne laden wir Jugendliche ein, selbst Beiträge zu verfassen, die wir dann unzensiert veröffentlichen. INDO wird 20 Auf weitere 20 erfolg- und erlebnisreiche Jahre. FACTBOX ÜBER DEN INDO unglaubliche 104 Ausgaben seit 1994 das sind über 0,5 Millionen gedruckte Exemplare erschien in 8 verschiedenen Gesichter, 3 verschiedenen Formaten 21 Interviews über verschiedene Menschen und Jugendliche 26 Jahrgänge ( ) erhielten bisher den INDO pro Ausgabe werden ca Jugendliche und Multiplikatoren erreicht der INDO erscheint viermal im Jahr 9

10 23. Klassensprechertreffen vom Schüler tagten im Dornbirner Rathaus Seit 1996 gibt es in Dornbirn das erfolgreiche Klassensprechertreffen. Informationskompetenz, Politische Bildung und die Auseinandersetzung mit der unmittelbaren Lebenswelt stehen dabei im Mittelpunkt. Die Klassensprechertreffen haben sich zu einer festen Größe in Dornbirn entwickelt. Die Beteiligung junger Menschen ist uns ganz wichtig so Bürgermeisterin Andrea Kaufmann. Beim heurigen Treffen haben 85 Jugendliche (38 Mädchen, 47 Buben) aus 11 Schulen und 48 Klassen im Dornbirn Rathaus die Chance genutzt und sich mit der Rolle als Klassensprecher auseinandergesetzt. Sich beteiligen der Gemeinschaft helfen Feuerwehrjugend und Jugendrotkreuz: Hier konnte man direkt in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfen und an einer Puppe ausprobieren, wie man richtig Herzmassage macht. Kooperation Schule-Stadt-Jugendarbeit Besonders ist die beispielhafte Kooperation zwischen Schulen, Stadt Dornbirn und Jugendarbeit. Diese einmalige Kooperation findet würdige Anerkennung. Da schaut so manche Stadt und Region neidisch auf uns so Jugendstadtrat Guntram Mäser.

11 Hannah Kulmitzer, HTL Dornbirn, 14 Jahre Jedes Problem kann man auf irgendeine Weise lösen, das haben mir auch die zahlreichen Workshops gezeigt, denn die Politiker versuchen auch jedes Problem zu lösen. Julius-David Zanona, HTL Dornbirn, 14 Jahre Respekt und Vertrauen in der Klasse sind sehr wichtig. Mit den Informationen und den Organisationen die es für die Jugendlichen in Dornbirn gibt, klappt das sicher ganz gut, meine Ziele zu verfolgen. Klassensprechertreffen Katharina Amann, BG Dornbirn, 14 Jahre Ich möchte meine Klasse gut vertreten und mir ist wichtig, dass jeder das bekommt, was ihm zusteht. Ich hoffe, dass jeder unserer Klasse einen guten Notendurchschnitt am Jahresende hat und dass wir keinen von der Klasse verlieren. Dominik Kutzer, Mittelschule Bergmannstraße, 13 Jahre Ruhiges Verhalten, wenig Streitereien in der Klasse und eine gute Klassengemeinschaft sind mir sehr wichtig. Hier konnte ich Ideen sammeln, welche ich dann in der Klasse umzusetzen kann. 11

12 Wohin im Winter / Wintersport Der Winter steht vor der Tür und du zitterst schon was du in deiner Freizeit nun machen sollst? Keine Angst, den Dornbirn hat viele Möglichkeiten! Skifahren Volkssport Nummer 1 ist Ski- und Snowboardfahren. Ab 6. Dezember startet das Bödele mit durchgehendem Liftbetrieb. Bei guter Schneelage startet der Wochenendbetrieb schon früher. Eislaufen Mit der Arena Höchsterstraße und dem Messe-Stadion haben wir in Dornbirn zwei Hotspots für alle Eislaufbegeisterten. Die Arena ist eine Freiluftanlange und das Messe-Stadion eine hochmoderne Mehrzweckhalle, welche Wintersportbegeisterten auch bei schlechtem Wetter das Eislaufen ermöglicht. Info: Eismeister Günter Kosak, Tel Rodeln Überall wo ein Hügel vorhanden ist, könnt ihr mit einem Rodel eine ganze Menge Spaß haben. Packt euren Rodel, schnappt eure Freunde und schon nimmt eine verrückte Rodelpartie ihren Lauf. Das Beste daran ist: es ist gratis und ihr könnt überall, wo ein bisschen Schnee ist und es einen Hügel gibt runterrodeln.

13 Wohin im Winter / Hallensport Auch für alle Nichtwintersportbegeisterten gibt es eine große Vielfalt an Alternativen: Stadtbad Das Stadtbad bietet ein Sport- und ein Mehrzweckbecken mit Springturm, ein Nichtschwimmer- und Springbrunnenfeld, eine attraktive Röhrenrutsche sowie einen bemerkenswerten Saunabereich. Info: Tel Wohin im Winter? Kletterhalle Die Kletterhalle bietet mit m² Indoor-Kletterfläche und 250 Kletterrouten idealen Kletterspaß. Es werden sowohl Kurse für Anfänger, als auch für erfahrene Kletterer geboten. Info: Tel Basketball Jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr gibt s Basketball mit Richi von der OJAD in der VS Schoren. Begeisterte Ballspieler sind herzlich willkommen. Info: Arena Jugendtreff Höchsterstraße, Richi Skatehalle Auch heuer geht es wieder rund in der Messehalle 8a. Mehr Infos: auf Seite 19 13

14 Bärte Haariger Modeartikel In früheren Zeiten sah man den Bart als Zeichen der Kraft und Zierde der Männlichkeit, weshalb sich auch eine sorgfältige Pflege entwickelte. Die Bartmode ging stark vom Herrscherhof aus und wurde als Zeichen der Volksnähe und Radikalismus gesehen. Hatte der Bart in der Frühgeschichte der Menschheit einen kultischen und revolutionären Charakter, ist er in der Gegenwart, vor allem in der westlichen Kultur zu einem Mode-Accessoire geworden. Mit der Erfindung des Rasierhobels durch King Camp Gillette 1901 konnte sich jeder Mann ohne großen Aufwand die tägliche Rasur leisten. In den 1990er und 2000er-Jahren wurde der Drei-Tage-Bart sehr beliebt. Heutzutage tragen viele Männer Drei-Tage-Bärte, Vollbärte, Schnurrbärte, Kotelettenbärte oder einen 10-Tage-Bart. Ein gepflegter und schöner Bart soll einen Mann älter, intelligenter, in gewisser Weise attraktiver und gebildeter aussehen lassen und zudem schützt er die Haut vor Austrocknung. 14 Quellen: Bildquellen:

15 Termine zum Mitnehmen Alle aha-termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, zum Herausreißen und Mitnehmen! DEZEMBER 2014 Mo, aha/360-online-adventkalender Veranstaltungsort noch offen Mo, , Uhr Infostunde Kinderund Jugendanwalt aha Dornbirn Sa, Jüdisches Museum Hohenems 2 für 1: 360 card-ermäßigung Sa, , ab 20 Uhr Konzert Rock: PLEASURE OF ROCK FESTIVAL 2014 Schlachthaus So, , ab 20 Uhr Konzert Hardcore: ZERRE (DE) WOLFENSTEIN (DE) COBRA DEATH (CH) Schlachthaus Do, , Uhr EFD-Infoveranstaltung aha Dornbirn Sa, Jüdisches Museum Hohenems 2 für 1: 360 card-ermäßigung Sa, , ab 20 Uhr Benefizkonzert (Rockabilly) zugunsten des Vereins Herzkinder SIR PSYKO & HIS MONSTERS FROGS (CH) Schlachthaus Fr, , ab 20 Uhr Filmpremiere Skateclub Dornbirn + Konzert (Punkrock) Schlachthaus Sa, , ab 17 Uhr Basketball-Charity Messehalle 1 Sa, Konzert Rock/Metal: DISCOPOWERBOXXX NUKE Schlachthaus Sa, Jüdisches Museum Hohenems 2 für 1: 360 card-ermäßigung Mo, , Uhr Infostunde Arbeiterkammer aha Dornbirn Sa, Jüdisches Museum Hohenems 2 für 1: 360 card-ermäßigung 15 mitnehmen drehen &

16 Öffentliche Jugendeinrichtungen 360 Card + Familienpass Poststraße 1, office@350card.at aha Tipps & Infos für junge Leute Poststraße 1, , aha@aha.or.at, AMS Arbeitsmarktservice Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Trakt E, Herbert Johler, , herbert.johler@ams.at Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung, Rathausplatz 2, , Elmar Luger, jugend@dornbirn.at BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Klaus Mathis, , bifoinfo@bifo.at Die Faehre, Ihre kompetente Partnerin in Suchtfragen Frühlingsstraße 11, Thomas Boss, , thomas.boss@diefaehre.at Dornbirner Jugendwerkstätten Bildgasse 18, Elmar Luger, , EX und HOPP Drogenberatungsstelle, Quellengasse 2a, Rainer Roppele , Notruf exundhopp@exundhopp.at Feuerwehrjugend Dornbirn Arthur Sottopietra, Siegfried- Fussenegger-Straße 2, arthur.sottopietra@vlr.gv.at IfS Institut für Sozialdienste Kirchgasse 4b, Jugendberatung, Michaela Lässer, , laesser.michaela@ifs.at Lehrlingscoaching Erika Fussenegger (Wirtschaftskammer Lehrlingsstelle), Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, , fussenegger.erika@wkv.at JUGENDORNBIRN Rathausplatz 2, jugend@dornbirn.at Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Außenstelle Rundfunkplatz 4, Wolfgang Blecha, , wolfgang.blecha@vorarlberg.at Kinder und Jugendtelefon-142 Telefonseelsorge, Postfach 15 Sepp Gröfler, sepp.groefler@ts-vorarlberg.at Offene Jugendarbeit Dornbirn Schlachthausstraße 11, , Martin Hagen martin.hagen@ojad.at Pro Mente Vorarlberg Beratungsstelle Jugend, Sandgasse 22, jugend@promente-v.at SOS-Kinderdorf Sozialpädagogisches Jugendwohnen Dornbirn, Quellengasse 3, Felix Pachner, , jugendwohnen.dornbirn@ sos-kinderdorf.at Verbandliche Jugendarbeit Alpenvereinsjugend Dornbirn Jugendteamleiterin, Annelies Neuschitzer, Tel: annelies.neuschitzer@flema.at Evangelische Jugend Rosenstraße 8, Pfarrer Michael Meyer, , michael.meyer@evang-dornbirn.at Jugendrotkreuz Höchsterstraße 36a, Jugendgruppenleiter, Günther Hilbe, guenther.hilbe@v.roteskreuz.at dienststellen/dornbirn/ Katholische Jugend und Jungschar Unterer Kirchweg 2, MMag. Bohuslav Bereta, , kj-undjungschar@kath-kirche-vorarlberg.at Pfarre Bruder Klaus Kath. Jugend & Jungschar, Schorenquelle 5, Peter Sahler, peter.sahler@gmx.at Pfarre St. Martin Jugendleiter Agnes Pichler, Marktplatz 1, , agnes@st-martin-dornbirn.at

17 Pfarre St. Sebastian Pfarrjugend Oberdorf, Bergstraße 10, Rosmarie Fessler, , pfarre-dornbirn-oberdorf.com Pfarre St. Leopold Jugendleiter Marcelo Bubniak, Mittelfeldstraße 3, 6850 Dornbirn, , Pfarre St. Christoph Jugendleiterin Agnes Pichler, Rohrbach 37, , atwwww.pfarre-st-christoph.at Pfarre Maria Heimsuchung Jugendleiterin PA Katharina Hirscher, Mitteldorfgasse 6 katharina.hischer@wallfahrtskirche.at KMV Siegberg, Schulgasse 70, Joachim Rhomberg, info@siegberg.org, Kolpingjugend Jahngasse 20, Josef Rosenzopf rosenzopf_josef@hotmail.com Kultur- u. Sportverein Milli Görüs-Istaklal Spor Ilyas Demir, Siegfried-Fußenegger-Straße 89, , muhacir23@hotmail.com Naturfreundejugend Markus Schwarzl, markus.sch@hotmail.com Österreichische Wasserrettung Höchsterstraße 36a, Markus Kirchberger, oder Rene Fessler, dornbirn@v.owr.at PfadfinderInnen Dornbirn Schulgasse 62, , Sunny Fässler, info@pfadi-dornbirn.at Verband der Islamischen Kulturzentren Bildgasse 17, Mustafa Corbaci mustafa.corbaci@rein.co.at Musik und Kultur Hatler Jugendblasmusik Mühlebacherstraße 6a, Florian Bohle , f.bohle@gmx.at Musikverein Rohrbach Jugend Nicole Winder, Schrammelgasse 24, , nicole.winder@gmx.at Stadtkapelle Haselstauden Jugend Feldgasse 30, Bianca Krottenhammer, Stadtmusik Dornbirn Jugend Gerhard Mayr, familiemayr@gmx.at v:tunes Vorarlberger Musikplattform von 360, , Jugendpolitik und Schule Aktion Kritischer SchülerInnen Theresa Herrmann, tess.herrmann@reflex.at vorarlberg@aks.at, Bund Europäischer Jugend Erna Fliri, tischlerei_salzmann@utanet.at Caritas Lerncafé Realschulgasse 6, Bea Bröll, , bea.broell@caritas.at Junge Grüne Dornbirn Cansu Yildiz cansu_yildiz58@hotmail.com Junge ÖVP Andreas Fussenegger, andi.fu@gmx.at, Junge SPÖ Simon Rein simon.rein@yahoo.de KMV Siegberg Michael Pillei, m.pillei@mail.com Ring Freiheitlicher Jugend Dornbirn Luca Scherling luca.scherling@gmx.at Info und Beratung 17

18 JÄNNER 2015 Fr, , ab 20 Uhr Konzert Rock: KISSIN DYNAMITE (DE) + Support Schlachthaus Mo, , Uhr Infostunde Kinderund Jugendanwalt aha Dornbirn Fr, , Uhr welt weit weg aha Dornbrin Mehr Termine und Infos: Sa-Fr, Europäisches Olympisches Jugendfestival Vorarlberg und Liechtenstein Mo, , Uhr Infostunde Arbeiterkammer aha Dornbirn FEBRUAR 2015 Mo, , Uhr Infostunde Kinderund Jugendanwalt aha Dornbirn Termine zum Mitnehmen Fr, , ab 20 Uhr CD-Releaseparty Heavy Metal: MORTICIAN + Support Schlachthaus Sa, , ab 20 Uhr Party / Konzert Hip Hop: LINKSABBIEGA Schlachthaus Sa, , ab 20 Uhr Producing-Workshop mit Montfort Records Schlachthaus Mo, , Uhr Infostunde Arbeiterkammer aha Dornbirn Die Termine zum Herunterladen: 18

19 Vorarlberger Skatehalle 2014 / 15 Das Warten hat ein Ende - die Vorarlberger Skatehalle hat wieder geöffnet. Von 21. November 2014 bis 25. Jänner 2015 kann in der Messehalle 8a wieder geskatet werden. Skatehalle Öffnungszeiten: Di: Radtag, 19 bis 22 Uhr Mi / Fr / Sa: 16 bis 21 Uhr So: 15 bis 20 Uhr Termine: : Game of Skate : Roll your Bones Skatecontest : Letzter Tag mit gratis Eintritt Preise: + Saisionkarte 65,- / 50,-* + Tageseintritt 3,50 / 3,-* *Ermäßigter Eintritt mit gültiger 360 Card und für alle unter 14 Jahren Skatekurs: Bei Interesse an der Teilnahme an einem Skatekurs bitte ein an betti.mue@gmail.com senden. Der Kurs wird bei genügend Interesse geblockt stattfinden. Quelle: 19

20 Fotomarathon, Motto: hell und dunkel Klara Fleisch

21 Kontaktpersonen: Arena Tischfußball- und turnieranfragen: Schlachthaus Let s go Solar sebastian.mischitz@ojad.at Vismut johanna.berktold@ojad.at Mobile Jugendarbeit franziska.blum@ojad.at Jugendberatung und Kreativworkshops nina.humpeler@ojad.at Sportangebote richard.deguzman@ojad.at Breakdance tommy.galido@ojad.at OJAD Schlachthaus OJAD Vismut, Arena Arena: Rundfunkplatz 4, cihan.an@ojad.at, facebook/jugendhaus Arena Mi / Do / So offener Betrieb Uhr Fr / Sa offener Betrieb Uhr Fr Basketballtraining mit Richie Turnhalle Schoren Uhr OJAD: Schlachthausstraße 11, vismut@ojad.at, facebook/jugendhaus Vismut jeden Di Feuerartistiktraining mit Marina Infos unter: marina.mangard@ojad.at Uhr jeden Mi Lunch Club Nina zaubert vegetarische Mittagsmenüs um 3 und bietet Raum zum Chillen Infos unter: nina.humpeler@ojad.at ab 12 Uhr jeden Fr Breakdancetraining für Kidz ab 10 Jahren *Infos unter: tommy.galido@ojad.at Uhr jeden Fr Only B-Girl Training mit Tommy* Uhr Jeden Fr offfenes Breakdancetraining* Uhr Jeden So Hip Hop Café tanzen, sprayen, Sound und mehr Uhr Highlight in den Semesterferien: Snowboardwoche am Sonnenkopf, Übernachtung in der VillaK Bludenz. Anmeldungen unter: OJAD Unsere aktuellen Konzerte und Veranstaltungen findest du auf unserer Homepage: 21

22 Fotocredits: aha, Lena Herburger in Belgien Europäischer Freiwilligendienst Lust sich freiwillig zu engagieren und wertvolle Erfahrungen im Ausland zu sammeln? Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. EFD-Infoveranstaltung 11. Dezember 2014, Uhr, aha Dornbirn Stephanie Sieber vom aha informiert bei der Veranstaltung über das EU-Programm und beantwortet Fragen. Außerdem berichten ehemalige Freiwillige von ihren Erfahrungen. Infos unter

23 Fotocredits: David Faber, Startet euer Projekt! Eine Idee für ein tolles Projekt im Kopf, ohne zu wissen, wie es umgesetzt und finanziert werden soll? Ab sofort unterstützt das aha Jugendliche mit Rat und Tat und das Bundesministerium für Familien und Jugend mit bis zu 500,-. Die Jugendinfo sucht die coolsten Projektideen aus den Bereichen: Soziales Engagement, Musik, Umwelt, Technik, Medien, Sport, Kultur... Eine Jury mit Jugendlichen wird die besten Projekte auswählen. Bei Interesse einfach registrieren auf und ein Beratungsgespräch im aha vereinbaren. aha/360-news Fotocredits: Florian Sänger Powder Power: 360-Winteraktion Mit voller Energie und ermäßigten Schi-Saisonkarten durch den Powder! Günstiger Schifahren und Snowboarden kannst du mit deiner 360, wenn du zwischen 1994 bis 2001 geboren bist. Powder Power heißt es in den Schigebieten Arlberg, Brandnertal, Montafon, Sonnenkopf und 3Täler. Tarif berechnen auf Gutschein ausfüllen, einlösen und ab auf die Piste! Weitere Winterangebote der 360 card, wie vergünstigter Service-Check bei Hervis oder Freizeit- und Snowboardklamotten von Teneighty unter 23

24 Adventmarktplaner Fotocredits: shutterstock Keksle, Maroni und Ofenkartoffel Infos zu den Weihnachtsmärkten in Vorarlberg findest du im kostenlosen Adventmarktplaner von aha und 360. Ab 10. November im aha Dornbirn, Bregenz oder Bludenz abholen, online checken ( events) oder per anfordern Fotocredits: aha Kreative Ideen im Online-Adventkalender Ab 1. Dezember ist der beliebte Adventkalender von aha und 360 wieder auf online! Heuer erwarten dich jeden Tag interessante, kreative und witzige Lieblings-YouTube-Tutorials der aha-jugendteams und aha/360-mitarbeiter. Die Adventzeit hält diesmal einige unterhaltsame Überraschungen für dich bereit.

25 Fotocredits: aha, Lisa Reinisch, Marie Loidl aha Tipps & Infos für junge Leute 6850 Dornbirn, Poststraße 1 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr Tel aha@aha.or.at, Vorarlberger Jugendkarte aha/360-news welt weit weg Beim Info-Markt welt weit weg bekommst du Tipps aus erster Hand über Sprachreisen, Couchsurfing, Freiwilligeneinsätze, Praktika im Ausland, Au-pair, Schuljahr im Ausland und Work & Travel oder auch einfach nur über s Weltenbummeln Dornbirn, Poststraße 1 Tel , office@360card.at, Zum einen von Jugendlichen, die selbst für einige Zeit im Ausland waren und zum anderen von verschiedenen Organisationen, welche die unterschiedlichsten Programme anbieten. Und das weltweit! Das Event für WeltenbummlerInnen 16. Jänner 2015, 13 bis 17 Uhr, aha Dornbirn 25

26 Die fast wichtigsten Tage des Jahres Dezember Jänner Iss-einen-roten- Apfel-Tag Esse und genieße einen roten Apfel Zieh-braune- Schuhe-an-Tag Tauscht Ideen untereinander aus, um euch gegenseitig zu inspirieren und bereichern Nationaler Tag des Brownies Backt und esst einen oder mehrere Brownies Tag der Violine Lasst eure Finger über die Saiten der Violine streichen doch wenn ihr das nicht könnt, genießt einfach die schönen Klänge des Instruments Affentag Beginnt den Affentag durch Aktionen, beispielsweise mit einem Affenkostüm verkleidet oder ihr sprecht und bewegt euch wie ein Affe. Generell soll der Affentag helfen, auf die Tierrechte und die Evolution aufmerksam zu machen Tag des Kreuzworträtsels Anlässlich des ersten Kreuzworträtsels, welches 31 Suchbegriffe hatte und am 21. Dezember 1913 in den New York Times erschien Tag der Blockflöte Spielt mit euren Freunden ein paar Stücke auf der Blockflöte Nationaler Ziehdein-Haustier-an-Tag Dieser Tag gibt allen Haustierbesitzern die Möglichkeit, ihre Lieblinge einzukleiden Nationaler Nichts-Tag Macht einfach nichts und genießt den Tag auf der Couch Weltknuddeltag Es soll daran erinnert werden, wie schön eine herzliche und liebevolle Umarmung sein kann. Umarmt Freunde und Familienmitglieder und macht ihnen damit eine kleine Freude.

27 25.01 Gegenteiltag Dieser Tag ist das Gegenteil eines normalen Tages. Macht einfach das Gegenteil, von dem was ihr sonst macht. Februar Schick-einem- Freund-eine-Karte-Tag An diesem Tag soll man einem Freund eine Karte schicken, um in Kontakt zu bleiben Tu-einem-Griesgrameinen-Gefallen-tag Diesen Tag soll genützt werden und einem Griesgram einen Gefallen tun. lustiges Wissen Internationaler Puzzletag Das englische Wort heißt jigsaw puzzle ( Stichsägenrätsel ), weil die ersten Spiele mit der Laubsäge hergestellt wurden Drachensteigen-lassen-Tag Lass einen Drachen steigen Ändere-deinen- Namen-Tag An diesem Tag darf man sich mit einem anderen Vornamen ansprechen lassen Tag der Minzschokolade Minzschokolade essen und seine Diät erst am 20. Februar beginnen Erzähleein-Märchen-Tag Heute soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Quellen: 27

28 Filmtipps 28 Let s be Cops Die Party Bullen Action, Komödie Filmstart: 8. Januar 2015 Ryan und Justin wollen gemeinsam als Schauspieler durchstarten, doch dies gelingt ihnen bisher eher schlecht als recht. Um den Kopf frei zu bekommen, entschließen sich die Freunde auf eine Kostümparty zu gehen, wo sie als Polizisten verkleidet aufkreuzen. Dumm nur, dass sich die Feier als Maskenball entpuppt, weshalb sie auf der Stelle wieder kehrtmachen und stattdessen durch die nächtlichen Straßen schlendern. Zu ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass ihre Verkleidung ordentlich Eindruck schindet. Als Ryan und Justin begreifen, dass sie für echte Cops gehalten werden, fassen sie den Entschluss, die Uniformen noch ein Weilchen länger zu tragen und sorgen damit nicht nur bei Passanten, sondern auch bei Verbrechern und echten Gesetzeshütern für Verwirrung. Quellen: Into the Woods Fantasy, Musik Filmstart: 19. Februar 2015 Der Bäcker und seine Frau wünschen sich nichts sehnlicher als ein Kind. Allerdings verhindert ein Fluch der bösen Hexe, dass die Frau schwanger werden kann. Um den finsteren Bann aufzuheben, muss das Paar einige knifflige Hindernisse meistern. So führt sie ihr Weg zum Familienglück durch einige an die Märchen der Gebrüder Grimm angelehnte Geschichten: Unter anderem treffen sie auf Rotkäppchen und den listigen Wolf, Rapunzel in ihrer Festung, Cinderella und ihren Prinzen sowie Hans und die Bohnenranke. Ein aufregendes Abenteuer beginnt.

29 Der Sommerfänger von Monika Feth Jette ist ein gebranntes Kind. Sie ist vor zwei Jahren knapp ihrer Ermordung entgangen. Trotzdem ist sie mit Luke zusammen, schon über vier Monate. Aber viel weiß sie über ihn nicht. Das wird ihr noch klarer, als Luke nach der Ermordung seines Wohnungskollegen Albert aus Köln verschwindet. Jette macht sich mit ihrer Freundin Merle auf, um nach Luke zu suchen. Nicht ahnend, dass sie sich damit in Gefahr bringt. Denn Luke ist untergetaucht, um Jette zu schützen. Vor sich, vor der Organisation, vor Kristof seinem Ex-Bruder, der nun an Stelle seines Vaters die Organisation leitet, weil dieser im Knast sitzt. Wegen Luke, wegen seiner Aussagen. Fahrenheit 451 von Ray Bradbury & Tim Hamilton Als das 17-jährige Nachbarsmädchen, welches immer spazieren gegangen ist und sich Zeit genommen hat, um mit Montag zu reden, verschwindet, wird ihm klar, dass nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Und als er dann noch die Bekanntschaft eines Mannes namens Faber macht, der ihn davon überzeugt, dass das Lesen nicht gefährlich, sondern äußerst notwendig ist, regt sich in Montag endgültig der Widerstand. Aber er ist nicht unbeobachtet geblieben. Mit eindrücklichen Bildern vermittelt Tim Hamilton die Stimmung in einem Staat, der mit Terror über seine Bewohner herrscht und Bücher verbrennen lässt. Buchtipps Quelle:

30 Rezept Bratapfel Die gesunde Alternative für zwischendurch. Zutaten Anleitung TIPP: Die Zutaten für die Füllung lassen sich auch variieren, je nach Geschmack mit Gelee, Marmelade, Marzipan oder Kokosraspeln 4 Äpfel, (am besten säuerliche Äpfel) 100 g Butter Zitronensaft 50 g Rosinen 50 g Nüsse, (gehackt) 1 Esslöffel Zucker 1 Teelöffel Zimt Äpfel waschen und das Kerngehäuse entfernen (Apfel ganz lassen). Butter in einem Topf erhitzen und über die Äpfel (Außenhaut) gießen. In das Innere den Zitronensaft träufeln. Füllung: Rosinen, Nüsse, Zucker, Zimt mischen und den Apfel damit füllen (selber abschmecken und je nach Geschmack Rosinen dazu). In eine gefettete Auflaufform geben und bei 175 C ca. 40 Minuten backen. 30 Bilderquellen:

31 Dornbirner Mundart-Wörterbuch Wie gut kennt ihr den Dornbirner Dialekt? Hier könnt ihr euer Mundart-Vokabular ein bisschen auffrischen! Vorarlbergerisch Blägfüdlo dännoweag, nid dännaweag Feald Häcklar vrhocka kreabla suload Taaso Hochdeutsch Heulsuse so, nicht anders Ackerstück außerhalb des Siedlungsgebiets schmutzstarrende, aufgesprungene Haut zu lange beim Gast bleiben krabbeln schlecht gelaunt Milchgefäß mit Tragegurt Bauernregeln Regnet s an St. Nikolaus (6.12.), wird der Winter streng und graus. Heilige Dreikönig (6.1.) sonnig und still, der Winter vor Ostern nicht weichen will. Regnet es an St. Valentin (14.2.), ist die halbe Ernte hin. Redewendungen und ihre Herkunft Einen Zahn zulegen: Schneller machen, sich beeilen. Dieser Spruch stammt aus dem Mittelalter: dort hingen in den Burgküchen die großen Töpfe an gezackten, einem Sägeblatt ähnliche Eisenschienen, mit denen man die Höhe der Töpfe über dem Feuer regulieren konnte. Wenn man also früher einen Zahn zulegte, brachte man den Topf näher ans Feuer heran und die Speisen wurden schneller gar. Mundartwörterbuch / Lustiges Quellen:

32 Reminder DJW Basketballcharity Wann: , 17 bis 20 Uhr Wo: Messehalle Dornbirn Schülerfachtagung Zeigt was in euch steckt! Wann: Wo: Rathaus Dornbirn Absender: Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung Rathausplatz Dornbirn P.b.b. Verlagspostamt Dornbirn, Nr, GZ 02Z M

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Ansprechen. - so geht s -

Das Ansprechen. - so geht s - Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr