Mutter / Vater sein in Nenzing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutter / Vater sein in Nenzing"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung Mutter / Vater sein in Nenzing Jahresprogramm 2017 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! 14 Veranstaltungen für Eltern Eine Veranstaltungsreihe der

2 Veranstaltungsübersicht 2017 Ich freu mich auf den Purzelbaum! Essen macht glücklich -!?! Warum erbringt mein Kind im Schulalltag nur mit großem Aufwand seine Leistungen? Tag der offenen Tür im neuen LERNCAFE der Caritas Inline-Skater Kurs für Klein und Groß, Jung und Alt Väter-Kinder-Angebot: Walderlebnistag Frühkindliche Reflexe Meilensteine erkennen und richtig fördern! Väter-Kinder-Angebot: Eseltrekking Fördern ohne zu überfordern Ich spüre mich, deshalb gibt es mich Väter-Kinder-Angebot: Vater-Kind-Turnen Gewaltvorbeugung Umgang mit Aggression, Gewalt und Mobbing in der Schule Die Bedeutung des Vaters im Leben des Kindes Was soll ich werden? Jänner, April und September Dienstag, 14. März Dienstag, 28. März Freitag, 7. April Freitag, 21. April Samstag, 22. April Donnerstag, 27. April Samstag, 6. Mai Montag, 8. Mai Mittwoch, 7. Juni fünf Samstagvormittage ab 23. September Mittwoch, 11. Oktober Donnerstag, 9. November Donnerstag, 23. November

3 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! Es heißt, dass es für alles eine bestimmte Zeit, einen richtigen Zeitpunkt gibt. Eine Zeit, in der Dinge zu geschehen haben. Ist diese Zeit vorbei, ohne dass etwas passiert ist, dann ist eine Chance für immer vertan. Asiatischen Kulturen wird nachgesagt, dass sie Zeit als etwas rhythmisch Wiederkehrendes betrachten. Sie läuft nicht ab und ist dann vorüber. Günstige und ungünstige Zeiten wechseln sich im Laufe eines Lebens immer ab. Was trifft nun im Sprichwort auf Hänschen tatsächlich zu? Kann auch er lebenslang lernen oder gibt es tatsächlich Bereiche, die er unbedingt in der Kindheit erwerben muss? Dieser Frage widmen wir uns mit dem aktuellen Programm von Mutter/Vater sein in Nenzing. Dabei geht es um weit mehr, als das rein schulische Lernen, es geht um die Grundlagen, die es braucht, damit Bildungserfolg überhaupt möglich ist. Es geht aber auch um den Erwerb lebenspraktischer, emotionaler und sozialer Kompetenzen. Und schließlich geht es auch um das genaue Hinschauen, wenn der Schulerfolg nicht gegeben ist. Ganz besonders ansprechen möchten wir in diesem Jahr auch Väter. In Kooperation mit dem Vorarlberger Familienverband und dessen Ortsgruppe in Nenzing gibt es einige Angebote speziell für sie. Wir freuen uns, wenn Sie unser Angebot anspricht und wir Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfen! Bei der Bewerbung der Veranstaltungen haben wir uns für eine Verringerung der Drucksorten entschieden. Wie wir Sie trotzdem darauf aufmerksam machen wollen, erfahren Sie am Ende dieser Broschüre!

4 Veranstaltung 1 Ich freu mich auf den Purzelbaum! Eltern-Kind-Gruppen in Nenzing Sie und Ihr(e) Kind(er) möchten sich regelmäßig mit anderen Eltern und Kindern treffen? Sie freuen sich über Abwechslung und neue Ideen für Ihren Familienalltag? In den Purzelbaumgruppen Nenzing, geleitet von Martina Bitschnau und Linda Wentz, finden Sie an zehn Vormittagen Spiel und Spaß für Sie und Ihr(e) Kind(er) bis 4 Jahren sowie Info und Austausch zu Fragen der Kindererziehung, Freizeitgestaltung, Gesundheit und vieles mehr. Starttermine im Jänner, April und September 2017 Infos und Anmeldung bei: Linda Wentz Telefon: 0650 / purzelbaum.nenzing@gmx.at Foto: Marktgemeinde Nenzing

5 Essen macht glücklich -!?! Bewusste Konsumerziehung von Anfang an Veranstaltung 2 Die Kindheit ist prägend für das Essverhalten oft ein Leben lang. Was Kinder hier kennenlernen, die Offenheit für Neues oder die Ablehnung von Speisen begleiten sie lange Zeit. Was brauchen Kinder, um gesund heranzuwachsen? Wie kann man ihnen Gemüse schmackhaft machen? Wie kann das Essen für die ganze Familie zu einem angenehmen Ereignis am Tag werden und wie können alle glücklich werden damit? Was kann ich meinem Kind Gesundes und Schmackhaftes in die Jausendose packen? Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was ausgewogenes Essen für Ihre Kinder bedeutet und bekommen hilfreiche Anregungen für den Umgang mit den Herausforderungen im Alltag. Referentin: Birgit Höfert, Dipl.oec.troph. (Ernährungswissenschaftlerin), Fachabteilung Ernährung des aks Gesundheit, drei Kinder. Termin: Dienstag, 14. März 2017, Uhr Ort: Dachgeschoss Wolfhaus, Nenzing Für Kinderbetreuung ist gesorgt! Foto: Jörg Brinckheger / pixelio.de

6 Veranstaltung 3 Warum erbringt mein Kind im Schulalltag nur mit großem Aufwand seine Leistungen? Liegt die Ursache in den frühkindlichen Reflexen? Was haben KRIECHEN, ROBBEN, KRABBELN, GEHEN, etc. mit der Lernentwicklung und Leichtigkeit im Schulalltag zu tun? Wie können wir durch spielerisch richtig aufgebaute Übungen Schwierigkeiten vorbeugen bzw. diese mindern? Auf welche Besonderheiten sollte man achten? Im Anschluss an den Abend können bei der Referentin weitere Einzeltermine vereinbart werden. Referentin: Manuela Raunegger Kinesiologin, diplomierte Lerntrainerin und Leiterin Lernprofis Nenzing Termin: Dienstag, 28. März 2017, Uhr Ort: Dachgeschoss Wolfhaus, Nenzing Zielgruppe: Eltern von Schulkindern Foto: Jens Weber / pixelio.de

7 Tag der offenen Tür im neuen LERNCAFE der Caritas Veranstaltung 4 Noch bevor das Lerncafe in Nenzing seine Pforten öffnet, möchten wir alle Interessierten einladen, sich selbst ein Bild davon zu machen. Worum handelt es sich dabei eigentlich? Wer darf kommen? Was wird dort gemacht? Wie kann ich mitarbeiten? Gerne stehen wir den großen und kleinen BesucherInnen mit diversen Attraktionen bei einem kleinen Getränk für ein Gespräch zur Verfügung. Wann: Freitag, 7. April 2017, Uhr Ort: Ramschwagplatz 1, 6710 Nenzing, 1. Stock Foto: Caritas

8 Veranstaltung 5 Inline-Skater Kurs für Klein und Groß, Jung und Alt Inlineskaten ist eine tolle und sichere Sache - wenn man die Technik beherrscht! Welche Protektoren sind notwendig, wie bremse ich richtig, wie übersetze ich in der Kurve, kann ich über ein Hindernis springen,? Fragen, die sich nicht nur Anfänger stellen. Gerne bieten wir allen interessierten Kindern und Erwachsenen einen zweistündigen Kurs an. Diese Veranstaltung wird von Sicheres Vorarlberg unterstützt. Kursleiter: Werner Ladurner Wann: Freitag, 21. April 2017, Uhr Wo: Volksschule Nenzing, Landstraße 13 Unkostenbeitrag: 8,00, bei Kursanmeldung zu bezahlen Anmeldung erforderlich: Marktgemeinde Nenzing, / Foto: Marktgemeinde Nenzing

9 Väter-Kinder-Angebot: Walderlebnistag Veranstaltung 6 Gemeinsam mit der Agrargemeinschaft Nenzing heißt es für Väter und deren Kinder: Ab in den Wald! Wir lassen den Vormittag mit einem leckeren, frisch zubereiteten Riebel ausklingen. Termin: Samstag, 22. April 2017, Uhr Treffpunkt: Agrargemeinschaft Nenzing, Am Platz 10 Kosten: Familienverbands-Mitglieder: 5,00 Nicht-Mitglieder: 8,00 Alter der Kinder: ab 8 Jahren Anmeldung bei Walter Stoß bis 15. April 2017 (walter.stoss@aon.at oder Tel / 63723) Foto: Stebchen / pixelio.de

10 Veranstaltung 7 Frühkindliche Reflexe Meilensteine erkennen und richtig fördern! Was haben KRIECHEN, ROBBEN, KRABBELN, GEHEN, etc. mit der zukünftigen Lernentwicklung und Leichtigkeit im Schulalltag zu tun? Frühzeitige Förderung der richtigen Bewegungsrhythmen erleichtern u.a. die Feinmotorik, Konzentration, auditive Aufmerksamkeit, usw. Referentin: Manuela Raunegger Kinesiologin, diplomierte Lerntrainerin und Leiterin Lernprofis Nenzing Termin: Donnerstag, 27. April 2017, Uhr Ort: Dachgeschoß Wolfhaus, Nenzing Zielgruppe: Werdende Eltern und Eltern von Kleinkindern Foto: Lucie Kärcher / pixelio.de

11 Väter-Kinder-Angebot: Eseltrekking Veranstaltung 8 Bereits seit 2013 unterstützen auch bei uns hier in Nenzing Tiere, u.a. auch Esel, Kinder mit Lese-/ Rechtschreib- oder Rechenschwäche beim Lernen, bringen ADHS-Kinder zur Ruhe, vermindern Konzentrationsschwierigkeiten und Schulangst. Diesen Vormittag lang stellen sie sich in den Dienst von Vätern und deren Kinder und begeben sich gemeinsam mit ihnen auf den Weg. Begleitung: Mag. a Julia Marte-Schwald, Pädagogin, Rechtschreib- und Legasthenie-, sowie Dyskalkulietrainerin, Gründerin von Lernen.Erleben.Begegnen. Termin: Samstag, 6. Mai 2017, Uhr (Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Samstag, 13. Mai 2017) Treffpunkt: Lernen.Erleben.Begegnen, Am Platz 2 Kosten: Familienverbands-Mitglieder: 5,00 Nicht-Mitglieder: 8,00 Alter der Kinder: ab 6 Jahren Anmeldung bis 29. April 2017 bei Julia Marte-Schwald (office@leb-v.at oder Tel / ) Foto: Angelina Ströbel / pixelio.de

12 Veranstaltung 9 Fördern ohne zu überfordern Fördern Sie Ihr Kind genug? Tun Sie zu wenig oder zu viel? Mütter und Väter meinen es gut, wenn sie ihr Kind möglichst frühzeitig und optimal auf Leistung, sprachliche Kompetenz und Kreativität trimmen. Dieser Ehrgeiz führt zum Verschwinden der Kindheit und macht allen Beteiligten Druck. Wie kann man diesem Druck entgehen und ohne schlechtes Gewissen sein Kind Kind sein lassen? Was brauchen unsere Kinder wirklich? Referentin: Edith Viktorin, Pädagogin, Familien- und Gruppenarbeiterin, Sexualpädagogin, Elternbildnerin Wann: Montag, 8. Mai 2017, Uhr Ort: Dachgeschoss Wolfhaus, Nenzing Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

13 Ich spüre mich, deshalb gibt es mich Sensomotorische Wahrnehmungsförderung im Alltag Veranstaltung 10 Bewegen, Wahrnehmen und Lernen sind in der kindlichen Entwicklung eng miteinander verknüpft. Besonders das Spüren und Wahrnehmen des eigenen Körpers und seine Beziehung zur Umwelt ist eine Grundlage für Fähigkeiten wie Schreiben, Rechnen, sich konzentrieren können, aufmerksam zuhören, bei einer Sache bleiben, aber auch sich auf neue Situationen einlassen können, sich im eigenen Körper wohlfühlen und bereit sein, Neues zu entdecken. Die sensomotorische Wahrnehmungsförderung schafft die Grundlage für diese Fähigkeiten, denn wenn die Sinne des Körpers gut miteinander arbeiten, geben sie dem Kind Sicherheit für die weitere Entwicklung. So wird das Fundament für jegliches Lernen geschaffen. Im Vortrag wechseln sich theoretische Inhalte mit Tipps, Spielen und Ideen für die sensomotorische Wahrnehmungsförderung im Alltag ab. Referentin: Mag. a Nadine Fink-Peer, Heilpädagogische Frühförderin, Kindergartenpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin, Zusatzqualifikation Sensorische Integration und sensomotorische Wahrnehmungsförderung, Mutter von drei Kindern Wann: Mittwoch, 7. Juni 2017, Uhr Ort: Kinderhaus Nenzing, Bahnhofstraße 20 Für Kinderbetreuung ist gesorgt! Foto: Helene Souza / pixelio.de

14 Veranstaltung 11 Väter-Kinder-Angebot: Vater-Kind-Turnen Bewegungsreiche Vormittage mit viel Spaß und Action sind angesagt, wenn die Papas gemeinsam mit ihren Kindern trainieren! Und nachdem vielfältige Bewegungserfahrungen und sportliche Betätigung sich positiv auf das Lernen auswirken, können Väter auf diese Art und Weise gleichzeitig den Schulerfolg ihrer Kinder unterstützen. Termine: fünf Samstagvormittage ab 23. September 2017, Uhr Trainer: Egon Meier, staatlich geprüfter Triathlontrainer Ort: Turnhalle der Volksschule Nenzing Kosten: Familienverbands-Mitglieder: 5,00 Nicht-Mitglieder: 8,00 Alter der Kinder: ab 8 Jahren Anmeldung bis 16. September 2017 bei Walter Stoß (walter.stoss@aon.at oder Tel ) Foto: Jörg Kleinschmidt / pixelio.de

15 Gewaltvorbeugung Umgang mit Aggression, Gewalt und Mobbing in der Schule Veranstaltung 12 An diesem Abend geht es darum zu klären, was unter Aggression und Mobbing verstanden wird, wie sie entstehen und welche Dynamik sie entwickeln. Die Referentin möchte die Mechanismen, die dahinter stecken, aufdecken und Tipps anbieten, die helfen können, daraus auszusteigen. Einen besonderen Schwerpunkt möchte sie an diesem Abend auf das Thema Gewalt unter Kindern/Jugendlichen in der Schule legen. Referentin: Susanne Fritz Erwachsenenbildnerin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, tätig in der Jugendarbeit, Beraterin in einer psychosozialen Beratungsstelle der Caritas Termin: Mittwoch, 11. Oktober 2017, Uhr Ort: Dachgeschoss Wolfhaus, Nenzing Foto: Martin Schemm / pixelio.de

16 Veranstaltung 13 Die Bedeutung des Vaters im Leben des Kindes Der Vater ist durch seine besondere Erziehungshaltung wesentlich an einer gesunden Entwicklung des Kindes beteiligt. Dabei spielt die Zeit, die er mit seinen Kindern verbringt nicht die Hauptrolle, viel mehr kommt es auf die Qualität der Beziehung zwischen Vater und Kind an. Väter erziehen anders als Mütter und können dadurch eine wichtige Ergänzung bilden, welche es dem Kind erleichtern kann, mit sich und seiner Umwelt positiv umzugehen. Der männliche Zugang des Vaters gibt den Kindern Halt und Vertrauen, um ihren eigenen Weg zu finden. Referent: Mag. Harald Anderle, Psychologe, Psychotherapeut im Vorarlberger Kinderdorf, verheiratet, Vater von vier Kindern Termin: Donnerstag, 9. November 2017, Uhr Ort: Dachgeschoss Wolfhaus, Nenzing Foto: Jürgen Heimerl / pixelio.de

17 Was soll ich werden? Berufsorientierung und Berufswahl eine große Herausforderung an junge Menschen und ihre Bezugspersonen Veranstaltung 14 Unsere sich rasch verändernde (Arbeits)Welt stellt Jugendliche und ihre Eltern/LehrerInnen/PädagogInnen vor neue Herausforderungen. Veränderte Familienstrukturen, neue Rollen- und Berufsbilder und die sich rasch wandelnde Arbeitswelt macht es jungen Menschen nicht leicht, ihren Weg in das Berufsleben zu finden. Die Referentin erarbeitet mit den ZuhörerInnen einen differenzierten Blick und neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten in der Begleitung von jungen Menschen in die Arbeitswelt. Es wird über Möglichkeiten und Angebote der Berufsorientierung, Kursen und Projekten im Land informiert, die einen Einstieg in die Arbeitswelt ermöglichen und erleichtern können. Referentin: Susanne Fritz, Erwachsenenbildnerin und Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, tätig in der Jugendarbeit, Beraterin in einer psychosozialen Beratungsstelle der Caritas Termin: Donnerstag, 23. November 2017, Uhr Ort: Mittel- und Sportmittelschule Nenzing Foto: S. Hofschlaeger / pixelio.de

18 Eine Veranstaltungsreihe der Marktgemeinde Nenzing in Kooperation mit:

19 Wir erinnern Sie gerne an Ihre Wunschveranstaltung! Wählen Sie im Veranstaltungskalender auf die Veranstaltungen aus, für die Sie sich interessieren und geben Sie im Feld Erinnerung Ihre adresse ein. Drei Tage vor Veranstaltungsbeginn erinnern wir Sie an den Termin. Eine Informationsbroschüre der Marktgemeinde Nenzing Kontakt: Marktgemeinde Nenzing Gerlinde Sammer Landstraße Nenzing Telefon: / gerlinde.sammer@nenzing.at

20

Mutter/Vater sein in Nenzing

Mutter/Vater sein in Nenzing Mutter/Vater sein in Nenzing Allgemein wird die Meinung vertreten, Erziehungskompetenz sei ein angeborener elterlicher Instinkt. Gleichwohl sollten die Erziehungsleistungen von Eltern ebenso anerkannt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht Arbon im Januar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 20132014 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2016 2017 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Jahresprogramm 2016/2017

Jahresprogramm 2016/2017 Jahresprogramm 2016/2017 Erziehungsberatungsstelle Werra-Meißner Arbeitskreis Gemeindenahe Gesundheitsversorgung GmbH An den Anlagen 8b, 37269 Eschwege Tel. 0 56 51 33 29 011 E-Mail: erziehungsberatung.wmk@akgg.de

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2017-2018 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm 2017 bis Wr. Neustadt Neunkirchen. Eltern-Kind-Zentrum. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm 2017 bis 2018 Wr. Neustadt Neunkirchen Eltern-Kind-Zentrum Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum. Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu

Physische und psychische Gewalt Kinder schlagen zu Arbon im Februar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Ich und Du Seminar für Beziehung und Entwicklung

Ich und Du Seminar für Beziehung und Entwicklung Ich und Du 2015 Seminar für Beziehung und Entwicklung Ich und Du Kindliche Entwicklung braucht Beziehung. Die Neurobiologie unterstützt Rudolf Steiners Aussage, dass Beziehung sogar bis in die Physiologie

Mehr

elfe ein Vernetzungsansatz

elfe ein Vernetzungsansatz elfe ein Vernetzungsansatz Ewald Kommer Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Eichstätt e.v Siegmund Hammel Landratsamt Eichstätt, Amt für Familie und Jugend Vernetzung? Vernetzung? Vernetzung ist ein

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid Sie lächeln uns an, sind noch so klein, zerbrechlich und wir gehen automatisch behutsam und gefühlsbetont mit ihnen um. Sie erobern unser Herz im

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Anthropos-Forschungs-Verein VORTRAG. Sinn des Lebens

Anthropos-Forschungs-Verein VORTRAG. Sinn des Lebens VORTRAG Referenten: Prof. Walter Odermatt Forscher, Philosoph, Alchemist, Psychotherapeut Marianne Müller Philosophin in Ausbildung, Mutter, Finanzfachfrau Samstag, 6. Mai 2017, 16:00 Schlossgasse 28 5600

Mehr

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte Name Projekt Brücken zur Integration für italienische Mädchen Zweimal wöchentlich Vertiefung der Deutschkenntnisse, EDV-Kompetenzen,

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung 08 21/ Psychomotorik. Seminarreihe. Berufsbegleitende Qualifizierung Die Weiterqualifizierung umfasst 4 Module à 2 Tage = 64 Unterrichtsstunden 2 Module à 1 Tag = 16 Unterrichtsstunden 1 Modul à 1,5 Tage = 14 Unterrichtsstunden Praxisprojekt in Ihrer Kita = 18 Unterrichtsstunden

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Handwerkszeug für Kinder

Handwerkszeug für Kinder Landesarbeitsgemeinschaft Evangelischer Familienbildungsstätten in Niedersachsen Handwerkszeug für Kinder Sozialtraining für Kinder im Alter von 5 8 Jahren Konzept für einen Kinderkurs in Zusammenarbeit

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Susan Reinhold. Kinder- & Jugendcoaching Systemisches Coaching. Beratung Coaching Aus- und Fortbildung Training

Susan Reinhold. Kinder- & Jugendcoaching Systemisches Coaching. Beratung Coaching Aus- und Fortbildung Training Susan Reinhold Kinder- & Jugendcoaching Systemisches Coaching Beratung Coaching Aus- und Fortbildung Training kinder- und Jugend COACHING Für eine glückliche Kindheit und Jugend voller Lebensfreude Kinder-

Mehr

Das Stilltreff bietet Dir:

Das Stilltreff bietet Dir: Familienhaus Tölz, Mühlgasse 7 83646 Bad Tölz WANN? Termine unter: http://www.familienhaus-toelz.de/ Frühe Entwicklung von Kindern.de/ begleiten Unkostenbeitrag: 3-5 EU (nach eigenem Ermessen) FRAGEN?

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 05.02.2013 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie Jahresprogramm 2016 t ru m n e Z m i e i l i m a F...wir begleiten Sie Vorwort t ru m n e Z im e i l i...wir begleiten Sie Fa m Mit diesem Jahresüberblick möchten wir Sie auf einige besondere Veranstaltungen

Mehr

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Frühkindliche Bildung. In der offenen Kinder- und Jugendarbeit In der offenen Kinder- und Jugendarbeit Emotionale Bildung Kulturelle Bildung Ästhetische Bildung Naturwissensch. Bildung Bildung Musikalische Bildung Mathematische Bildung Sprachliche Bildung Soziale

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2015-2016 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 16.01.2017 (Montag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) Thema: Perspektivenwechsel Erkennen, Lernen, Verstehen (Supervisionsabend) Teil 1 von 6 FESTE GRUPPE Es geht um ein gemeinsames Erkennen, voneinander

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Impuls Erziehungsberatung

Impuls Erziehungsberatung kjz Männedorf Impuls Erziehungsberatung Mit Eltern im Dialog Programm 2016 Gruppenangebote zu Erziehungs- und Familienfragen Der Alltag mit kleinen Kindern ist lebendig, aber auch anstrengend. Jeder Tag

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn

Veranstaltungskalender BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Veranstaltungskalender 2016 BiZ-Kalender 2016 Veranstaltungen im BiZ Heilbronn Freitag, 01. Januar 2016 Freitag, 29. Januar 2016 9.00-11.00 Uhr Donnerstag, 04. Februar 2016 09.30-11.00 Uhr Montag, 22.

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

Die Geburt meines Kindes

Die Geburt meines Kindes Die Geburt meines Kindes Liebe Eltern! Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Entbindung im Krankenhaus Dornbirn. Die Geburt ist ein bedeutendes Erlebnis für Sie und das Baby. Deshalb stehen Sie beide

Mehr

Haus konkreet. in Engelberg. Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche

Haus konkreet. in Engelberg. Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche Haus konkreet in Engelberg Persönlichkeitstraining für Kinder und Jugendliche Zusammen mit Gleichaltrigen im Mittelpunkt stehen in der Gruppe, alleine und bei Spiel + Spass Ferienangebot 2018 Frühling

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Aufsuchende Elternarbeit

Aufsuchende Elternarbeit Aufsuchende Elternarbeit Ein Präventionsangebot für sehr junge Familien mit Vernachlässigungsrisiko in Hürth Müttertreff mit Abholdienst Kinderschutzbund Hürth e.v. Stadt Hürth, Jugendamt Kooperation Müttertreff

Mehr

Gewinnende Elternarbeit

Gewinnende Elternarbeit Gewinnende Elternarbeit Fachtag der KoKi Netzwerk frühe Kindheit der Landkreise Kulmbach, Bayreuth und der Stadt Bayreuth 24. Mai 2017 im Landratsamt Kulmbach Wolfgang Geiling Dipl. Sozialpädagoge (FH);

Mehr

Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten?

Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten? Problemlösefähigkeit - Problemlösungen entwickeln, umsetzen und reflektieren - Sek I Hilfe - Wie kann ich selbstbewusster auftreten? Zielgruppe - SuS MS und Sek I Kompetenzen, Zielesetzungen - SuS entwickeln

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck EINLADUNG

Zweigstelle Tirol, Schützenstraße 48/50/2, 6020 Innsbruck EINLADUNG Ab MONTAG 4.April 2016 Zum gemeinsamen sportlichen Gehen mit den REHA-GEHERN Was machen REHA-GEHER? GEMEINSAM-ATMEN-MOBILISIEREN-KRÄFTIGEN-DEHNEN-GEHEN WANN : jeden Montag um 10:15 bis 11:15 WO : Eingang

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Vorwort. Warum ist Vorlesen so wichtig?

Vorwort. Warum ist Vorlesen so wichtig? Die Lese-Eule 1 Vorwort Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. (Helen Hayes) Warum ist Vorlesen so

Mehr

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard

Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard B 1 - Tag auf Rollen Inliner, Longboard, Skateboard, Waveboard Nr. B 1 Tag auf Rollen Veranstalter SportTreff Grenzenlos Claudia Henselek-Wulf Stiftung Haus Hall SportTreff Grenzenlos Tel: 02542 / 703

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Forum Familie Aktuell Pongau November 2016

Forum Familie Aktuell Pongau November 2016 Seite 1 von 5 Forum Familie Aktuell Pongau November 2016 Liebe Eltern! Liebe KooperationspartnerInnen! Der Winter zieht langsam ins Land. Forum Familie stellt für Sie eine Mischung aus Informationen, Tipps

Mehr

Therapeutische Gruppen

Therapeutische Gruppen Therapeutische Gruppen beratung@tness.de therapienetz essstoerung.de Tel. 089/720 136 780 Therapeutische Gruppentherapie ist ein wichtiger Baustein in der erfolgreichen Behandlung von Essstörungen, der

Mehr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr

Januar. Offenes Elterncafé Am Donnerstag, von 14:00 15:00 Uhr 2017 Januar Wir wünschen allen Familien ein frohes, neues Jahr! In diesem Kalender finden Sie alle unsere geplanten Termine für das ganze Jahr. Es können zusätzlich immer noch Termine dazu kommen und genauere

Mehr

Sinnvoll leben Burnout Vorbeugung einmal anders!

Sinnvoll leben Burnout Vorbeugung einmal anders! Projektbericht von der Veranstaltung Sinnvoll leben Burnout Vorbeugung einmal anders am 18. 6. 2011 in Wiener Neudorf, Kindergarten Reisenbauerring Ausschreibungstext: Sinnvoll leben Burnout Vorbeugung

Mehr

Eltern stärken ist der beste Kinderschutz

Eltern stärken ist der beste Kinderschutz Eltern stärken ist der beste Kinderschutz und DKSB starten Elternprojekt GesundZeit! Fit in Familie! 12. Juli 2016 / Magdeburg Bei der Kindererziehung sind Eltern ihre eigenen größten Kritiker. Als solche

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr