Ausreichend trinken: Lassen Sie's fließen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausreichend trinken: Lassen Sie's fließen"

Transkript

1 Nr Sommer Gesundheit Das Magazin für unsere Kunden Foto: r.wagner pixelio.de Unser Darm ein Immunkraftwerk Ausreichend trinken: Lassen Sie's fließen

2 Liebe Leserin, lieber Leser, vom 12. Juni bis 13. Juli rollt der WM-Ball wieder. Vielleicht sorgen ja die deutschen Spieler mit Können, Engagement und ein bisschen Glück dafür, dass wir ein Sommermärchen 2014 erleben. Wir wünschen allen Sportlern ein erfolgreiches und verletzungsfreies Turnier allen Fans spannende Spiele und ein schönes, gemeinschaftliches Zuschauen. Die Aufforderung Lassen Sie s fließen auf Seite 10 sollten Sie aber richtig verstehen es geht um Wasser und gesunde Alternativen dazu! Discgolf, Buschball, Slackline und Crossboccia viel Spaß abseits der Weltmeisterschaft haben können, entdecken Sie ab Seite 18. Kommen Sie gesund und entspannt durch den Sommer! Wer sich für die WM in Brasilien nicht interessiert, kann sich vielleicht für das Land, in dem die Feigen blühen, begeistern. Welche Region gemeint ist, erfahren Sie auf Seite 12 dieser Ausgabe. Und dass Jung und Alt auch bei Ihr Andreas Lenz Vorstandsvorsitzender Neues auf Wir halten unsere Website für Sie stets aktuell und haben sie wieder um einige neue Rubriken und Themen erweitert. Am schnellsten werden Sie fündig, wenn Sie in unserem Such-Fenster die hier erwähnten Begriffe eingeben. Unter Wohlfühlwissen geben wir Ihnen Tipps für die gesundheitliche Prävention, liefern Ideen sowohl für Rezepte als auch für Sport und Freizeit und informieren Sie über Medizinisches und Trendthemen. In vier Rubriken werden Sie direkt zu den Themen geleitet, die Sie besonders interessieren. Und wenn Sie selbst Anregungen haben, können Sie uns gern mailen. Jeden Freitag erneuern wir auf der Startseite unserer Website die Frage der Woche. Hier beantworten wir häufig gestellte Kundenfragen, die unser Kundencenter erreicht haben. Vergangene Fragen der Woche sortieren wir jeweils in unsere FAQs (= frequently asked questions, also häufig gestellte Fragen) ein. Diese haben wir um einige Rubriken erweitert. Viele Ihrer Fragen sind so bereits online beantwortet, und Sie können diese Antworten einfach und schnell einsehen. Es lohnt sich also immer ein Besuch auf

3 INHALT BLEIB GESUND 4_ Immunkraftwerk Darm 6_ Faszination Darm im Interview mit Giulia Enders 8_ AktivPLUS-Gesundheitsreisen 2014: von der See bis in die Berge GUT ZU WISSEN 10_ Trinken: Lassen Sie's fließen 12_ Das Land, wo die Feigen blühn 15_ Vielfalt als Chance 10 Unser Körper braucht ausreichend Wasser auch als Transportmittel und Zellbaustoff KINDER 16_ Palatino, der kleine Ritter VERMISCHTES 18_ Funsport Bewegung einmal anders 20_ Mitglieder werben Mitglieder 21_ Ausstellungs- und Buch-Tipps 22_ Kindgerechte Reiseapotheke, Satzungsänderungen, Impressum 23_ Rätsel 12 Das mediterrane Klima in der Südpfalz lässt sogar Feigen gut gedeihen AKTUELL 24_ creole_sommer zwei Wochenenden voller Musik 18 Crossboccia erinnert an Boule, wird aber ohne Spielfeld und mit weichen Bällen gespielt

4 BLEIB GESUND Immunkraftwerk Darm In unserem Darm befinden sich 70 Prozent aller Immunzellen. Ist das Organ im Gleichgewicht, funktioniert auch die Abwehr von Krankheiten. So halten Sie Ihren Darm gesund. In einem gesunden Darm geht es ein bisschen wie in einer Großküche zu: Je mehr mit verderblichem Material gearbeitet wird, desto sauberer muss es sein. Und darum ist der Darm eines nüchternen und gesunden Menschen tatsächlich eine saubere Sache. Kein Wunder, denn eine wichtige Aufgabe des Darms ist es letztendlich, den Körper vor den Folgen aller möglichen Verunreinigungen zu bewahren. Lebenswichtige Siedler Milliarden von Bakterien besiedeln den Darm eines jeden Menschen. Die Gesamtheit dieser Mikroorganismen heißt Darmflora. Sie ist unentbehrlich für unser Wohlbefinden. Die Darmflora bildet ein komplexes System, das viele Funktionen gleichzeitig erfüllt: zum einen die Verdauung, die die Nährstoffe aus der Nahrung gewinnt und von unbrauchbaren Bestandteilen trennt. Zum anderen die Ab- 4

5 BLEIB GESUND wehr von Keimen: Mit der Nahrung gelangen sie täglich in den Körper und nicht alle sind harmlos. Solche Erreger werden entweder schon von der Salzsäure im Magensaft abgetötet. Oder sie treffen später im Darm auf Abwehrzellen, die sie daran hindern, sich zu vermehren. Ist die natürliche Keimbesiedlung gestört, können sich schädliche Keime im Darm ausbreiten und zum Beispiel Durchfall auslösen. Bazillen und Ballast Die Besiedlung des Darms mit Bakterien beginnt sofort nach der Geburt. Entscheidend ist, was die Kleinen zu sich nehmen: Gestillte Kinder bilden schnell einen Vorrat an Milchsäure produzierenden Laktobazillen. Diese schaffen ein leicht saures Milieu, das es Krankheitserregern schwer macht, sich anzusiedeln. Bei Babys, die mit Flaschennahrung gefüttert werden, sind häufig weniger Laktobazillen nachweisbar. Auch beim Erwachsenen ist der Input entscheidend: Joghurt und andere vergorene Milchprodukte wie etwa Kefir enthalten die für die Darmflora wertvollen Bakterien. Vor allem nach Darminfekten und Antibiotika-Einnahme sind Sauermilcherzeugnisse wichtig, um die natürliche Keimbesiedlung wieder herzustellen. Tricks gegen die Trägheit Verstopfung gehört hierzulande zu den verbreiteten Beschwerden, meist ohne eine krankhafte Ursache. Fast jeder ist gelegentlich davon betroffen, und etwa jeder Vierte ärgert sich regelmäßig damit herum. Von chronischer Verstopfung sprechen Fachleute, wenn man den Darm weniger als dreimal pro Woche entleeren kann und der Stuhl eher hart ist. Die Ursache kann zu fettreiche Kost sein. Denn sie verlangsamt die Vorgänge im Magen. Auch wer zu wenig trinkt, kann Probleme bekommen. Flüssigkeit bringt die Ballaststoffe im Darm zum Quellen und kurbelt so die Verdauung an. Allein schon darum ist es gut, 1,5 bis 2 Liter täglich zu trinken, am besten Wasser. Zu guter Letzt: Körperliche Bewegung, gleich welcher Art, stimuliert den Darm sehr effektiv. Wer dagegen ganze Tage sitzend oder liegend verbringt, wird irgendwann feststellen, dass der Darm SOS funkt und seine Aktivität einschränkt. Minze und Bananen Altbewährte Hausmittel können oft für Linderung sorgen: Kümmel und Minze gegen Blähungen, natürliche Quellmittel wie Leinsamen bei Darmträgheit. Bei Durchfall sind stopfende Nahrungsmittel wie Bananen und geriebene Äpfel hilfreich. Wenn sich jedoch die Stuhlgewohnheiten in kurzer Zeit auffällig verändern, ist ärztlicher Rat unumgänglich. Denn gelegentlich liegen die Gründe für eine Darmträgheit anderswo im Körper. Eine Unterfunktion der Schilddrüse oder Schwangerschaft können ebenfalls zu Verstopfung beitragen. Abklärung ist aber auch dann die erste Wahl, wenn sich die Toilettengänge häufen und der Stuhl flüssig wird. Dahinter kann zum Beispiel eine Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) stecken ihre Intensität kann sich im Lauf eines Lebens stark verändern. Ähnliche Symptome treten bei einer Unverträglichkeit von Weizenkleber (Gluten) auf, und auch hier werden die Folgen manchmal erst im Erwachsenenalter deutlich. Wer mehr als dreimal täglich flüssigen Stuhl ausscheidet und dies über mehr als drei Tage, sollte zum Arzt gehen. Lebensrettender Test Darmkrebs kann man im Frühstadium weder spüren noch sehen. Jährlich erkranken rund Menschen in Deutschland daran, das Risiko steigt mit dem Lebensalter allmählich an. Dabei ist Darmkrebs heilbar, wenn er früh erkannt wird. Ab dem 50. Lebensjahr sollte darum jeder Versicherte einmal im Jahr den kostenlosen und unkomplizierten Test auf Blut im Stuhl wahrnehmen. Ab 55 können Sie zweimal im Abstand von 10 Jahren eine Darmspiegelung (Koloskopie) durchführen lassen. Machen Sie mit! 5

6 BLEIB GESUND Faszination Darm im Interview mit Giulia Enders Verdauung und Stuhlgang sind nicht unbedingt die Themen, die sich für ein launiges Gespräch am Kaffeetisch eignen. Dass der Darm aber ein wahrhaft faszinierendes Organ ist, zeigt Giulia Enders in ihrem Buch Darm mit Charme. Unverblümt und einfach erklärt die 24-jährige Medizinstudentin darin seine vielen Funktionen und steckt an mit ihrer Begeisterung für ihr Forschungsgebiet. Wir haben Giulia Enders einige Fragen zu unserem größten inneren Organ gestellt. BKK Pfalz: Was war denn der Auslöser für Sie, sich mit dem Thema Darm so ausführlich zu beschäftigen? Giulia Enders: Das war eine starke Hautkrankheit, die ich mit 17 Jahren ganz plötzlich bekam. Kortison half nur so mittelprächtig wenn ich mal weniger nahm, kam einfach alles wieder zurück. Damals fing ich dann an, mehr über den Körper zu lesen und dachte beim Darm dann nur noch: Wow all diese Sachen macht der?. So viel mehr als nur Essen verarbeiten oder aufs Klo gehen: Er regelt das Immunsystem, mischt bei Krankheiten wie Diabetes oder Rheuma mit und beeinflusst auch das Gewicht. Mit ein paar Selbstexperimenten bekam ich dann auch meine Hautkrankheit gut in den Griff. Was sagen Ihre Professoren an der Uni zu Ihrer Herangehensweise an das Thema? Schauen die sich Ihre Science Slams* an? Ich habe zwei ganz tolle Reaktionen bekommen: einmal aus der Gastroenterologie des Uniklinikums Frankfurt und von einem Professor aus der Anatomie. Ich darf sogar einen kleinen Vortrag im Rahmen der anatomischen Vorlesung halten. Das freut und ehrt mich sehr. Gehen Sie mit Ihrem Darm anders um als andere Menschen? Haben Sie Geheimrezepte für das Wohlbefinden? Ich gehe mit meinem Darm auf jeden Fall anders um als ich das vor dem Buch getan habe. Ich achte zum Beispiel viel mehr darauf, wie ich mich 3 bis 4 Stunden nach dem Essen fühle. So lange dauert es nämlich, bis so eine ganze Mahlzeit im Dünndarm angekommen ist. Süßigkeiten sind im ersten Moment super aber später fühlt man sich meist richtig müde. Bei Kartoffelbrei mit Gemüse habe ich vielleicht schneller wieder Hunger, aber fühle mich einfach wohler. So sortiere ich mein Essen ganz anders als früher. Wenn ich viel Stress habe, achte ich darauf, mich am Abend für all die Hektik bei meinem Bauch zu entschuldigen dann gibt s ein gutes Essen, das ich in aller Ruhe genieße. Wenn ich mal gar nicht dazu komme, Gutes für meine Darmbakterien zu essen, dann tut's auch ein Löffel Inulin. Dieses Pulver ernährt gute Darmbakterien und bewirkt eine Art Schutzfilm im Darm. Ich habe das Gefühl, dass ich durch meine Freundschaft zum Darm nicht nur sehr viel fitter bin als früher, sondern auch robuster. Gibt es Dinge rund um den Darm, die auch Ihnen noch ein Rätsel sind? Na klar! Sehr viele. Ich habe so einen Zettel, auf den schreibe ich alle meine Fragen, Forschungsideen oder auch Fragen von Patienten, die ich nicht beantworten konnte. Ein richtiges Mysterium sind für mich die vielen Darmbakterien, die wir alle noch nicht kennen. Hier liegen womöglich potenzielle Helferlein gegen Diabetes, Übergewicht oder schlechte Laune und niemand weiß, wer sie sind! 6 *Wissenschaftler präsentieren in diesen Kurzvortragsturnieren ihre Forschungsthemen populärwissenschaftlich dem Publikum, welches sowohl die Themen als auch die Präsentation nach den Kriterien Inhalt, Verständlichkeit und Unterhaltungswert beurteilt.

7 BLEIB GESUND Wir als Pfälzer haben ja so bestimmte Leibgerichte wie Saumagen, Grumbeere und Sauerkraut und natürlich unsere Rieslingschorle. Was sagt denn unser Darm dazu versteht der Pfälzisch? Unser Darm versteht Köstlichkeit! Er hat nämlich unter anderem auch Sensoren, mit denen er ein bisschen schnuppert, was da so ankommt. Fleisch kann so ein Darm gut verdauen aber nur, wenn es nicht zu viel wird. Sonst ist die Chance höher, dass Reste unverdaut in den Dickdarm wandern. Dort sitzen viele Bakterien und machen auch mal ungute Stoffe aus Fleischüberbleibseln. Das weiß der eine oder andere vielleicht noch vom Gammelfleischskandal. Bei Alkohol ist es genauso die Menge macht's! Ein kleines Glas Rotwein wird noch gut abgebaut. Eine Trink-Orgie vermehrt unsere Darmbakterien auch ganz gerne mal um das Tausendfache so kommt es dann zum morgendlichen Trompetenkonzert oder andersartigen Häufchenkonsistenzen. Vielen Dank für das Gespräch! 5 Tipps für einen gesunden Darm Sauermilcherzeugnisse: Produkte aus Sauermilch wie Joghurt oder Kefir enthalten Milchsäure, die die Darmflora positiv beeinflusst und für eine geregelte Verdauung sorgt. Ballaststoffe: Die nur zum geringen Teil verdaulichen Stoffe in Obst, Gemüse und Vollkornprodukten regen als Füllstoffe die Darmbewegung an und wirken sich ebenfalls positiv auf die Darmflora aus. Foto: segovax pixelio.de BUCH-TIPP Darm mit Charme Die junge Medizinerin Giulia Enders holt den Darm aus der Tabu- Zone und macht ihn zu einem Organ mit Charme. So vergnüglich hat uns noch keiner dieses hochkomplexe Wunderwerk Darm erklärt. Genauere Kenntnisse über dieses unterschätzte Organ können nicht schaden, ist der Darm doch Schlüssel zu einem gesunden Körper und auch Geist. Die Autorin forscht für ihre Doktorarbeit am Institut für Mikrobiologie in Frankfurt am Main gewann sie mit ihrem Vortrag Darm mit Charme den 1. Preis des Science Slam in Freiburg. Giulia Enders: Darm mit Charme, Ullstein Verlag, Hardcover, 288 S., ISBN , 16,99 Wir verlosen 3 handsignierte Exemplare Schreiben Sie uns bis zum eine Postkarte an BKK Pfalz, Kundenmagazin, Stichwort Darm, Lichtenbergerstraße 16, Ludwigshafen oder mailen Sie uns unter gewinn@bkkpfalz.de mit dem Betreff Darm. Bewegung: Wer oft und lange sitzt, hockt unter Umständen auch auf dem stillen Örtchen ziemlich lange. Damit die Verdauung so richtig in Schwung kommt, ist körperliche Bewegung wichtig. Flüssigkeit: Der Dünndarm leistet die Hauptarbeit bei der Verdauung, dafür braucht er Flüssigkeit. Deshalb ist aus reichendes Trinken wich tig, um Verstopfung zu vermeiden. Vorsorge: Untersuchungen zur Früherkennung können helfen, Darmerkrankungen rechtzeitig zu entdecken und zu behandeln. Nutzen Sie die Angebote Ihrer BKK Pfalz! Foto: Alexandra H. pixelio.de 7

8 BLEIB GESUND AktivPLUS: Gesundheitsreisen vom Experten Von der See bis in die Berge Bereits ab 69 Euro inklusive drei Übernachtungen, Halb pension und Kursteilnahme sind Sie dabei. Finden Sie Ihr Wohlfühlhotel in den attraktivsten Ferien regionen Deutschlands. Welche Kurse Sie belegen, können Sie selbst entscheiden. Das vielfältige Angebot beinhaltet zum Beispiel AKON Reaktiv Walking, Aquafitness, Autogenes Training, Ernährungskurse, Hatha Yoga, Nordic Walking oder Pilates. 150, Euro Zuschuss durch Ihre BKK Pfalz Auszug aus unserem bundesweiten Angebot St. Peter Ording Boltenhagen ambassador hotel & spa**** in St. Peter Ording / Nordseeküste inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 179 Euro Bad Lippspringe Bad Kissingen Bad Herrenalb Waldkirchen Bad Füssing Best Western Premier Parkhotel**** Superior in Bad Lippspringe / Teutoburgerwald inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 119 Euro; inkl. 5 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 279 Euro Best Western Hotel Bad Herrenalb*** Superior in Bad Herrenalb / Schwarzwald inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 99 Euro Hotel Kaiserhof Victoria**** in Bad Kissingen / Bayerische Rhön inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 109 Euro 8

9 BLEIB GESUND Unser Tipp: Wählen Sie Ihr individuelles Programm, z. B. nach Alter, Geschlecht, für Alleinreisende etc. auf fit for well: das beliebte altersunabhängige Kursangebot für alle fit for woman: zum Stressabbau und zur Steigerung der körperlichen Gesundheit speziell für Frauen fit for young: innovatives und abwechslungsreiches Angebot für junge Erwachsene bis 35 Jahre fit for 50plus: Gesundheitsförderung für die junggebliebene Generation fit for well alleinreisende: ideal für Alleinreisende und Singles, für eine noch angenehmere Atmosphäre innerhalb der Teilnehmergruppe fit for balance: gegen den Alltagsstress und für ein Leben im Gleichgewicht fit for work: Rückenfitness und Burn-out-Prävention für Arbeitnehmer und Unternehmen Seehotel Großherzog v. Mecklenburg**** im Ostseebad Boltenhagen inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 129 Euro Kostenbeispiel 4-Tage-Programm Gesamtkosten 219 Euro (inklusive Unterkunft, Verpflegung und Teilnahme an den Kursen) abzüglich Zuschuss Ihrer BKK Pfalz 150 Euro Ihr Eigenanteil = 69 Euro Kinderbetreuung möglich Hotelresort Reutmühle**** in Waldkirchen / Bayerischer Wald inkl. 3 ÜN/DZ/HP/Kursteilnahme ab 69 Euro Neugierig geworden? Einfach Katalog anfordern: Tel.: / info@aktivplus.de. Oder gleich online buchen: Vital-Hotel Jagdhof im Kurort Bad Füssing nahe Passau inkl. 6 ÜN/DZ/VP/Kursteilnahme ab 259 Euro Alle Preise gültig jeweils bei einem Krankenkassenzuschuss in Höhe von 150 Euro 9

10 GUT ZU WISSEN Lassen Sie s fließen Wenn das Thermometer steigt, erhöht sich auch der Flüssigkeitsbedarf des Körpers. Erfahren Sie, wie man ausreichend trinkt und welche leckeren Alternativen zu Wasser es gibt. Haben Sie zurzeit manchmal weiche Knie oder Herzklopfen, oder suchen Sie länger als sonst nach den richtigen Worten? Dann sind Sie frisch verliebt oder Sie trinken vielleicht zu wenig. Der Körper zeigt gerade im Sommer schnell, was er davon hält. Auch Müdigkeit und Kopfschmerzen sind häufige Hinweise, dass Nachfüllen dringend angesagt ist. Trinken ist der beste und einfachste Frischekick im Alltag, mit einer Kanne Kaffee am Tag ist er allerdings nicht zu haben. Wie viel aber ist ausreichend und was ist das richtige Getränk? Mengenlehre: So viel Wasser will der Körper Dass man leicht ins Flüssigkeits-Minus kommt, ist allgemein bekannt. Natürlich gibt es auch ein Zuviel. Bei überwiegend bewusstem Trinkverhalten verzeiht der gesunde Körper aber die eine oder andere Ausnahme ohne große Folgen. Sinnvoll sind rund 1,5 Liter Flüssigkeit pro Tag in Form von Wasser, ungesüßten Kräutertees oder leichter Fruchtschorle. An heißen Tagen, oder wenn Sie viel schwitzen, sind bis zu drei Liter völlig in Ordnung. Bei einem erhöhten Flüssigkeitsbedarf, beispielsweise aufgrund von Durchfall, Erbrechen oder starkem Schwitzen, sollte man diesen natürlich wieder decken. Jedoch nicht mit reinem Wasser: Besser geeignet sind bei Durchfall zum Beispiel gesüßte Kräutertees oder Elektrolytlösungen. Für Senioren sowie Menschen mit Herz- oder Nierenproblemen, mit Harnsteinen oder mit Inkontinenz können allerdings ganz andere Mengen richtig sein. Rücksprache mit dem Arzt ist unbedingt zu halten, falls das Thema noch nicht eingehend besprochen wurde. Denn einerseits wird das Durstgefühl im Alter oft unzuverlässig, andererseits können bestimmte Erkrankungen eine kontrollierte Veränderung der Trinkmenge dringend notwendig machen. Übrigens: Auf Vorrat trinken vor einer vermuteten Durststrecke funktioniert bei uns Menschen leider nicht; anders als etwa beim Kamel fehlt es uns schlicht an Speichermöglichkeiten. Wasserspiele Wasser ist lebenswichtig aber nicht hauptsächlich als Lieferant von Mineralien, sondern vor allem als Transportmittel und Zellbaustoff. Das beliebte Mineralwasser darf bis auf das Entfernen von Eisen und Schwefel nicht behandelt werden und wird direkt am Quellort abgefüllt. Sein Mineralgehalt muss auf dem Etikett angegeben sein. Für Quellwasser gelten die gleichen Vorschriften, aber es ist kein Mindestgehalt an Mineralien festgelegt. Die Frischmacher aus der Flasche sind unserem Leitungswasser daher nicht automatisch überlegen: Hierzulande ist das Hahnenwasser durchaus ein sicherer und gut geeigneter Durstlöscher. Als Bestandteil von Tafelwasser kommt es übrigens auch in der Gastronomie häufig auf den Tisch. Im Mischprodukt Tafelwasser dürfen auch Meerwasser, Sole, Mineralstoffe und Kohlensäure enthalten sein. Mein Tipp: In unserem Balkonkasten haben wir im Sommer immer eine große Zitronenverbene gepflanzt. Das Kraut duftet sehr gut, ist wohlschmeckend und gilt auch als gesundheitsfördernd. So wird es beispielsweise bei Verdauungsbeschwerden und Erkältung ange- Martina Stamm, Redakteurin wandt. Für einen erfrischenden Kundenmagazin Sommertee einfach einen Stängel GESUNDHEIT abschneiden und mit heißem Wasser übergießen. Sie können auch mal Eiswürfel aus Zitronenverbenen-Tee in Ihr Sommergetränk geben und dann mit einem frischen Blatt garnieren. Herrlich! 10

11 GUT ZU WISSEN Wasser erfrischt und hält Körper und Geist fit. Geschmackvoll Wasser mit geringen Anteilen an Aromen, Saft, Sirup oder Tee liegt zurzeit stark im Trend und kann mit seinen Geschmacks-Extras dazu beitragen, dass wir öfter ans Trinken denken. Mehr Geschmack und mehr Mineralien bieten Saftschorlen; gerade in der heißen Zeit sind sie eine gute Alternative zu Säften, denn sie löschen den Durst auf leichte und doch genussvolle Art. Übrigens gelten für die verschiedenen safthaltigen Getränke jeweils Mindestgehalte an Fruchtsaft: Saft: 100 Prozent Schorle: 50 Prozent Fruchtnektar: je nach Fruchtsorte 25 bis 50 Prozent Fruchtsaftgetränk: 6 bis 30 Prozent Schnell wieder fit Sogenannte isotonische Getränke sind bei einigen Sportlern beliebt. Die Drinks haben die gleiche Konzentration an gelösten Teilchen wie das menschliche Blut; so stehen die Inhaltsstoffe besonders schnell zur Verfügung. Iso-Drinks enthalten unter anderem Kohlenhydrate und Mineralien und manche leider auch jede Menge Zucker. Also: Vor dem Kauf unbedingt auf die Zusammensetzung schauen. Tassenweise Natürlich können auch mit Kaffee oder schwarzem Tee zwei bis drei Liter Flüssigkeit am Tag zusammenkommen. Ihre angeblich entwässernde Wirkung konnte die Wissenschaft widerlegen. Dennoch sind sie als alleinige Durstlöscher keine gute Wahl. Denn wer zu viel davon abbekommt, läuft Gefahr, dass andere Körperfunktionen ins Ungleichgewicht geraten, etwa der Blutdruck oder der Schlafrhythmus. Viele Kräutertees dagegen sind zu Recht beliebt; manche von ihnen schmecken kalt oder mit Eisstückchen wunderbar sommerlich-frisch. Foto: Marko Greitschus pixelio.de 11

12 GUT ZU WISSEN Die Südpfalz Das Land, wo die Feigen blühn Mit ihrem angenehmen Klima und den vielen Sehenswürdigkeiten gehört die Südpfalz zu den schönsten Regionen in unserem Land und auch Einheimische können hier noch einiges für sich entdecken. Die vielen Burgen und Schlösser entlang der südpfälzischen Weinstraße zeugen von wechselvoller Geschichte: Im Mittelalter zählten große Teile der Pfalz zum Stammland der Kaiser, später gehörte der Landstrich mal zu Frankreich, mal zu Bayern. Seit Ende der 1940er-Jahre ist die Südpfalz ein Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Die Region lebt zum Teil von Industrie und Dienstleistung, es gibt viel Weinbau und in den vergangenen Jahren ist der Tourismus ein starker Wirtschaftszweig geworden. Nicht verwunderlich, denn das Freizeitangebot ist vielfältig, die Landschaft zauberhaft und das Klima hat südliches Flair. Rund Sonnenstunden gibt es im Jahr. Das wird nicht mal vom Kaiserstuhl getoppt, der als wärmste Region Deutschlands gilt, hier liegen die jährlichen Sonnenstunden bei rund Beste Bedingungen also für die Vegetation, die in der Südpfalz geradezu mediterran anmutet. Es wachsen Pinien, Zypressen, Palmen und Mandelbäume, ja sogar Zitronen und Feigen gedeihen hier. Auch wenn der Feigenanbau nicht zur gewerblichen Landwirtschaft gehört wie der Weinbau, finden die frischen Früchte in der Küche zahlreicher Restaurants in der Südpfalz Verwendung und werden kreativ zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet. Aber auch ganz pur ohne Schnickschnack sind frische Pfälzer Feigen ein Genuss und vor allem gesund: Sie enthalten wenig Fett und wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Provitamin A, Magnesium, Eisen und Kalzium. Kleine Feigenkunde Beim Kauf der Früchte sollte man darauf achten, dass sie weder hart noch zu weich sind. Per Fingerdruck lässt sich das gut feststellen. Gibt die Frucht leicht nach, dann ist sie reif zum Essen. Für den Transport sollten die Früchte einzeln verpackt sein, sonst bekommen sie leicht Druckstellen oder platzen auf. Zuhause lagert man die Feigen am besten nebeneinander im Kühlschrank, aber nicht zu lange, denn sie halten sich nur wenige Tage. Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben 12

13 GUT ZU WISSEN Schlossfestspiele Edesheim Wandern und genießen in Edesheim Eingebettet in Weinberge auf dem Wiesengrund des Modenbachs liegt Edesheim. Bereits im Jahre 714, also vor 1300 Jahren, wurde das Städtchen erstmals in einer Urkunde des Klosters Weißenburg erwähnt, damals als villa Auduino. Ein geradezu idealer Ausgangsort für Spaziergänge und Radtouren durch die Weinberge, für Wanderungen im nahen Pfälzerwald oder um die zahlreichen Schlösser, Burgen und Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu entdecken. Höhepunkt des kulturellen Sommers in Edesheim sind auch in diesem Jahr die Schlossfestspiele Open Air am Schlossgraben. Schloss Edesheim das ist mediterranes Flair inmitten von Weinbergen; hier kann man Ruhe und Geborgenheit finden hinter Mauern, die den Alltag draußen lassen, und Erholung und Kraft tanken bei kulturellen Ereignissen und Highlights der Schlossfestspielsaison. Die Atmosphäre bei den Schlossfestspielen ist einzigartig. Ganz nah dran an den Stars an lauen Sommerabenden kann man den Alltag komplett hinter sich lassen. Das Programm ist vielfältig und reicht von einer Rock-Musical-Gala über den Auftritt von Annett Louisan und den Schönen Mannheims bis zu Kabarett vom Feinsten, zum Beispiel mit dem Palatinator Chako Habekost. Für die Kleinen ab vier Jahren gibt s sonntags Kindertheater- Aufführungen. Alle Infos zum Programm auf Highlights in der Umgebung Genießen Sie an der Villa Ludwigshöhe in Edenkoben die wunderbare Aussicht auf Rheinebene und Reben. Im ehemaligen Sommerdomizil des bayerischen Königs Ludwig I. ist die Max Slevogt-Galerie mit sehenswerten Bildern des in Bayern geborenen Impressionisten untergebracht. Gleich hinter der Villa befindet sich die Talstation der Riet- Am 10. Juli zu Gast bei den Schlossfestspielen Edesheim: Annett Louisan. burgbahn, eine Sesselbahn, die Sie in acht Minuten ganz gemächlich auf die um 1200 erbaute Rietburg hinaufbringt. Auch von der Rietburg aus haben Sie einen herrlichen Blick über das größte zusammenhängende Weinbaugebiet Deutschlands. Besuchen Sie das Wildgehege oder schlagen Sie einen der zahlreichen Wanderwege ein, der Sie mit Sicherheit zu einer der vielen Hütten des Pfälzer Waldvereins führen wird, in denen Sie sich mit deftiger Kost und guten Pfälzer Weinen stärken können. Karten fürs Kindertheater gewinnen! Wir verlosen je 4 x 2 Eintrittskarten für die beiden Kindertheater-Aufführungen Die Bremer Stadtmusikanten am 20. Juli um 11 Uhr und Pettersson & Findus am 27. Juli um 11 Uhr. Einfach an gewinn@bkkpfalz.de mit dem Betreff Kindertheater schicken. Bitte unbedingt Adresse, Telefonnummer und Wunsch datum angeben. Oder senden Sie eine Postkarte an BKK Pfalz, Kundenmagazin, Stichwort Kindertheater, Lichtenbergerstraße 16, Ludwigshafen. Einsendeschluss ist der 15. Juli Viel Glück! Schloss Edesheim 13

14 GUT ZU WISSEN Feines mit Feige Saumagen und Leberwurst Kulinarisch ist die Pfalz bekannt für ihre deftigen Spezialitäten. Aber es gibt auch ganz feine Köstlichkeiten, die man mit Zutaten aus der Region zaubern kann, so auch mit Pfälzer Feigen. Diese gibt es nicht im Supermarkt, man bekommt sie nur direkt vor Ort. Wer wo Feigen anbietet, kann man beispielsweise online auf nachlesen. Auf der Internetseite finden sich zudem eine Vielzahl an interessanten Informationen, viele Tipps und Kochrezepte, zum Beispiel dieses: Millefeuille von Pfälzer Feigen und Ziegenquark Zutaten (für 4 Personen): 4 frische Pfälzer Feigen, 125 g Ziegenquark (ersatzweise Ziegenfrischkäse) 60 g Crème Fraîche, 2 3 EL Olivenöl, 1 EL Gebirgshonig, Lavendelessenz (gibt es z. B. in der Apotheke), Salz, Pfeffer Zubereitung: Den Ziegenquark bzw. den Ziegenfrischkäse mit der Crème Fraîche glatt verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit einem Hauch Lavendelessenz aromatisieren. Die Feigen in dünne Scheiben schneiden. Jeweils den Ziegenquark mit einem Spritzbeutel auf die Feigenscheiben schichtweise dressieren und so die Feige wieder zusammenbauen. Aus Honig und Olivenöl eine Marinade herstellen und die geschichteten Feigen damit beträufeln. Als Wein empfiehlt sich beispielsweise eine Gewürztraminer Beerenauslese. Marinierter Fenchel mit Feigen Zutaten (für vier Personen): 300 g Fenchel mit Grün, 2 Zwiebeln, 1 kleine Knoblauchzehe, 6 EL Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone, Salz, Pfeffer, Zucker, 4 frische Feigen Zubereitung: Fenchel putzen, Fenchelgrün in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Fenchelstrunk herausschneiden, Fenchel in hauchdünne Scheiben hobeln. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch fein hacken. Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker verrühren. Fenchel in die Marinade geben und zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die Feigen vierteln und ggf. häuten. Fenchelgrün aus dem Wasser nehmen, trockenschütteln und mit den Feigen unter den Fenchel heben. Dazu passt Blauschimmelkäse oder Ricotta. Dieses und weitere Rezepte finden Sie auf der Website von essen & trinken 14

15 GUT ZU WISSEN Vielfalt ist Chance Unterschiedliche Sprachen, Lebensstile, Nationalitäten, Kulturen, Geschlechter, Altersstufen und Religionen. Kurzum: Alle Menschen sind verschieden. In dieser Vielfalt liegt ein großer Schatz aus Chancen und enormes Potenzial verborgen. Auch wir von der BKK Pfalz haben das erkannt und uns schon vor einiger Zeit daran gemacht, diesen Schatz zu heben. Um der vorurteilsfreien Einstellung gegenüber Kunden, Interessenten und Mitarbeitern Ausdruck zu verleihen, hat die BKK Pfalz die Charta der Vielfalt unterzeichnet. International Customer Service Unsere mehr als 400 Mitarbeiter kommen aus unterschiedlichen Nationen und sprechen viele Sprachen. So ist es uns möglich, unseren Kunden den International Customer Service auf unserer Website zu bieten. Dieser Service erleichtert Kunden und Interessenten die Kontaktaufnahme, denn neben Deutsch können unsere Mitarbeiter ihre Gesprächspartner in dreizehn Sprachen, auf Albanisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch beraten. Projekt Brückenbauer in Ludwigshafen Auch in Ludwigshafen gibt es ein Lotsen-Projekt, das wir gerne unterstützen: Im Projekt Brückenbauer engagieren sich Migrantinnen und Migranten für ebensolche. In der Begegnung unterschiedlicher Sprachen und Kulturen können neue Ideen, Identitäten und Synergien, aber auch Missverständnisse, Konfliktsituationen und Grenzen entstehen. Um zu einer besseren Verständigung zwischen und gegenseitigem Verständnis von verschiedenen Kulturen, Verhaltensweisen und (Rollen-)Erwartungen zu gelangen, braucht es das Engagement aller. Diesen Weg zur Willkommenskultur durch das sinnbildliche Bauen von Brücken aktiv zu unterstützen, ist Aufgabe der von der Stadt Ludwigshafen unterstützten Integrationsbegleiterinnen und Integrationsbegleiter. Umgesetzt wird das Projekt von der Integrationsbeauftragten der Stadt Ludwigshafen, Hannele Jalonen und dem Internationalen Frauentreff. Menschen mit Migrationshintergrund können sich zu Brückenbauern im Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Gesundheitswesen qualifizieren, um ihre vorhandenen Stärken und Kompetenzen wie etwa Mehrsprachigkeit, eigene Migrationsgeschichte, interkulturelle Kompetenz in die Integrationsförderung in Ludwigshafen einzubringen. Hannele Jalonen Derzeit gibt es etwa 30 Brückenbauer aus rund 20 verschiedenen Ländern, die insgesamt 25 Sprachen sprechen. Mögliche Einsatzorte sind Ämter und Behörden, Institutionen und Beratungsstellen, Schulen, Kindergärten und Jugendeinrichtungen, Verbände, Vereine, Hilfsorganisationen und Kultureinrichtungen. Ihr Einsatz ist ein wichtiges und schönes Beispiel dafür, dass eine Stadt Ludwigshafen ist mit rund 150 Nationalitäten sehr interkulturell die Chancen ihrer Vielfalt erkennt und in positiver Weise nutzt. Links brueckenbauer/ 15

16 d er k leine R itter Wusstest du, Palatino in Bewegung 16 Das ist unser Sommer! Nicht nur in Brasilien steht in diesem Jahr der Fußball im Mittelpunkt. Auch wir, Kati, Benedict, Karloff und ich, spielen total gerne Fußball. Wir gehen auch sehr gerne Schwimmen, Klettern und Bootfahren. Manchmal können wir uns gar nicht entscheiden, was wir zuerst machen wollen. Und dann gibt es ja auch noch ganz neue Sportarten. Die nennt man Trendsportarten. Habt ihr schon gehört von Parkour *, Crossboccia * und Hockern *? Uns begeistert auch Slacklining! Balancieren auf einem wackeligen Gurtband. Puh! Ganz schön anstrengend, selbst wenn die Slackline nicht sehr hoch über dem Boden hängt. Man nennt sie dann auch Lowline ( low ist englisch und bedeutet niedrig, tief ). Gerade bei den ersten Versuchen muss man recht häufi g abspringen, weil das mit dem Ausbalancieren noch nicht so gut klappt. Das Slacklining erfordert einen guten Gleichgewichtssinn, viel Konzentration und eine gute Koordination (also das rechtzeitige Abstimmen einzelner Bewegungen). Und da man das bei vielen anderen Sportarten auch gut gebrauchen kann, wird Slacklining auch gerne als Training für weitere Sportarten genutzt. Erfunden haben es die Bergsteiger. Die trainieren damit in den Pausen, denn solche Gurtbänder gehören zu ihrer Bergsteiger-Ausrüstung. Übrigens: Eine Slackline in großer Höhe, zum Beispiel über eine Schlucht gespannt, nennt man Highline ( high = englisch hoch ). Aber wir bleiben lieber mal in der Nähe des Bodens, üben auf der Slackline und spielen dann Fußball! Euch wünsche ich einen bewegten Sommer und bleibt gesund! Euer Palatino dass Fußball vor vielen, vielen Jahren auch erst eine Trendsportart war? So ungefähr um 1850 entstanden in England die ersten Vorläufer von Fußball. Dann brachten englische Familien den Sport auch zu uns und ungefähr um 1870 gab es zum ersten Mal die Sportart Ballspiele in den ersten Schulen als Unterrichtsfach. Später wurden Vereine gegründet und heute kann man sich kaum vorstellen, dass es mal eine Zeit ohne Fußball gab. P.S.: * Diese Trendsportarten haben wir für euch auf unseren Webseiten beschrieben. Da findet ihr auch weitere Infos, Kreatives und Tipps aus der Palatino-Welt. Palatinos Link-Tipps: Alles rund um den Fußball auf Paules Webseite! Der Fußballseite des Deutschen Fußballbundes:

17 Zum Anschauen, Vorlesen und selber Lesen gefunden! Ab 4 Jahren: Das offizielle FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 Malbuch, ISBN: Der coole Mal- und Stickerspaß rund um die Fußballweltmeisterschaft Ab 8 Jahren: TOOOOR! - Das große Fußballbuch für Kinder, ISBN: Dieses Fußballbuch liefert kindgerecht Antworten auf alle Fragen rund um den Lieblingssport: Wie lauten die Spielregeln, was ist Abseits und was macht noch einmal die FIFA? Wer hat die letzte WM gewonnen und wie heißen die größten Fußfallstars der Welt? Das Palatino-Gewinnspiel! Was passt nicht zum Fußball? Die Preise wurden der BKK Pfalz kostenfrei zur Verfügung gestellt. 1. Ein Spiel dauert 90 Minuten! 2. Das Runde muss ins Eckige! 3. Spiel, Satz und Sieg! Ausgabe 1/2014: Es haben gewonnen: Leonie Brennauer, 7 Jahre, Peiting; Leonie Lotz, 9 Jahre, Alzenau; Lina Schwaderlap, 7 Jahre, Solingen; Manuel Körenzig, 7 Jahre, Bad Herrenalb; Marie Schreier, 5 Jahre, Weingarten; Milena Goerg, 5 Jahre, Gachenbach; Tobias Hässler, 8 Jahre, Merzig; Travis Granberg, Wiesloch Zu gewinnen gibt es drei Experimentierkästen Löwenzahn Experimente rund ums Jahr Schreibt uns an: BKK Pfalz Stichwort: Kleiner Ritter Lichtenbergerstraße Ludwigshafen gewinn@bkkpfalz.de Pro Kind bitte nur eine Zusendung! Alter des Kindes, Adresse und Telefonnummer nicht vergessen. Einsendeschluss: 10. August 2014 Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 17

18 VERMISCHTES Funsport Bewegung einmal anders Sommerzeit ist Sportzeit! Aber nicht nur Federball, Frisbee oder Fußball eignen sich für sonnige Tage im Park, am Strand oder im heimischen Garten. Wir zeigen Ihnen einige Sportarten, die eher ungewöhnlich sind, aber einen hohen Spaßfaktor haben. Anders als beim Frisbee muss beim Discgolf ein Fangkorb getroffen werden. Discgolf Wie beim Golf spielt man auch beim Discgolf, der seinen Ursprung in den USA hat, Bahnen mit diversen Hindernissen in Form von Bäumen, Büschen und Wasser. Allerdings mit Scheiben statt Bällen, was auch die Nähe zum Frisbeesport erklärt. Ziel des Spiels ist es, die Discgolf-Scheibe mit möglichst wenigen Würfen in einen Fangkorb zu befördern. Sowohl die Längen der Bahnen als auch die Scheibentypen variieren. So gibt es für weite Würfe den Driver, für Zwischendistanzen die Midrange und für den Bahnabschluss den langsam fliegenden Putter. Für den Anfang reichen diese drei Scheiben aus, um alle Bahnen erfolgreich, mit viel Spaß und Spannung zu bewältigen. Mittlerweile ist Discgolf auch in Deutschland keine unbekannte Sportart mehr, sondern wird bundesweit auf angelegten Parcours gespielt. Über den Deutschen Frisbeesport-Verband erhält man zahlreiche Informationen zu Vereinen und bespielbaren Parcours. Buschball Nicht ganz so weit verbreitet, aber dennoch ein großer Spaß ist Buschball. Das Schönste daran: Die Spielgeräte haben die meisten Leute wahrscheinlich ohnehin im heimischen Keller oder in der Garage, und man kann Buschball draußen fast überall spielen. Wer einen Ball und eine Stange hat, die man in den Untergrund stecken kann, ist eigentlich schon gut gerüstet. Ziel des Spiels ist es, mit dem Ball die sogenannte Pole (Stange) zu treffen. Was leicht klingt, kann knifflig werden, wenn die Pole etwa hinter Büschen verborgen ist. Jeder Spieler hat neun Versuche, um sie zu treffen. Ist das Ziel bis dahin nicht erreicht, werden 10 Punkte für den Spieler notiert und der nächste ist an der Reihe. Am Ende eines Durchgangs werden dem oder den Spielern mit den wenigsten Schüssen eine Beste Runde aufgeschrieben. Wer die wenigsten Kicks benötigt, gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der Besten Runden. Nachdem Buschball Ende der Siebzigerjahre von ein paar Freunden erfunden wurde, hat die folgende Generation den Funsport wiederentdeckt und sogar ein Regelwerk verfasst. Auch einen offiziellen Ausrüster gibt es für Buschballspieler, die lieber doch nicht den ausgefransten Fußball und eine ausgediente Gardinenstange benutzen möchten. 18 Erscheint einfacher als es ist mit wenigen Schüssen eine Stange treffen.

19 VERMISCHTES Slackline trainiert den ganzen Körper und sorgt für eine gute Haltung. Crossboccia Um Spaß beim Sport zu haben, braucht es oft gar nicht viel Ausrüstung. Manchmal reicht schon ein kleiner Ball, um mit dem Freundeskreis oder der Familie einen witzigen und sportiven Tag zu verbringen. So nämlich bei Crossboccia. Man kennt den Vorläufer dieser Funsportart aus Parkanlagen oder dem Urlaub. Denn Boule oder korrekt: Pétanque, ist vor allem in Frankreich und die Variante Boccia in Italien weit verbreitet. Bei diesen Gruppenspielen werden schwere Kugeln geworfen, um möglichst nah an die kleine Zielkugel heranzukommen. Die Freestyle-Version dieser altbekannten Sportart ist Crossboccia. Der große Unterschied ist die Beschaffenheit des Balls. Die Crossboccia-Bälle sind aus weichem, aber dennoch witterungsfestem Material, das bei Würfen flexibel reagiert und auch auf Bänken, Tischen, Treppen oder Geländern liegen bleibt statt hinunterzurollen. Es gibt außerdem kein abgestecktes Spielfeld. Stattdessen wird wild gespielt in der Stadt, im Park, im Gelände. Slackline Allein Geduld und ein Flachband sind die wichtigsten Voraussetzungen für einen Sport, der seit einigen Jahren in Parks für Begeisterung sorgt. Slackline sieht aus wie moderner Seiltanz, wurde aber in den 80er-Jahren von Kletterern in den USA entwickelt, um in ihren Pausen das Gleichgewicht zu trainieren. Slacklines lassen sich unkompliziert und fast überall aufbauen. Man benötigt lediglich ein Slacklinesystem, das aus einem Flachband und Befestigungsmaterial besteht. Meistens werden zwei Bäume als Fixpunkte benutzt, doch auch Geländer oder Ähnliches eignen sich oft. Wenn Bäume verwendet werden, ist zum Schutz der Rinde auf jeden Fall auf einen Baumschutz zu achten. Außerdem müssen die Bäume mindestens einen Durchmesser von 30, besser noch 40 Zentimetern haben. Bei manchen Slackline-Sets sind schützende Ummantelungen bereits dabei, doch auch alte Teppichstücke oder eine Gummimatte bieten ausreichenden Schutz übrigens nicht nur für den Baum, sondern auch für die Line. Mittlerweile gibt es in vielen Städten auch extra Slackline-Betonpfeiler. Slacklinen ist wie ein Rundum-Fitnesspaket und für Jung und Alt gleichermaßen geeignet. Man trainiert den gesamten Körper und sorgt für eine gerade Haltung. Die Gegensätzlichkeit aus Ruhe und Kraft ist das Besondere an dem Trendsport. Wer geduldig übt, kann immer weitere und höhere Distanzen überwinden und schafft es mit der Zeit vielleicht sogar, auf dem Seil nicht nur zu balancieren und zu laufen, sondern auch kleine Kunststücke wie Sprünge zu meistern. Mit den weichen Crossboccia-Bällen kann überall gespielt werden. Zu gewinnen Wer Crossboccia einmal ausprobieren möchte, kann mit etwas Glück eins von drei Double-Sets für zwei Spieler gewinnen. Einfach bis mit der vollständigen Anschrift und dem Betreff Crossboccia an mailen oder Postkarte an BKK Pfalz, Gewinnspiel Crossboccia, Lichtenbergerstraße 16, Ludwigshafen schicken. Mehr zum Thema gibt es auch auf unter dem Stichwort Funsport. Wir danken für Informationen und Bildmaterial sowie außerdem für die drei Double-Sets, die uns freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. 19

20 Mitglieder werben Mitglieder Sie sind BKK Pfalz-Mitglied und von unseren Leistungen überzeugt? Dann empfehlen Sie uns doch weiter. Es lohnt sich! Ihre Sofort-Prämie Wir belohnen Sie mit einem Kinobesuch zu zweit in einem Kino in Ihrer Nähe. Oder wir schenken Ihnen einen Einkaufsgutschein von Amazon, itunes oder einen Tankgutschein. Sonderverlosung Am Jahresende verlosen wir unter allen Teilnehmern zusätzlich drei AktivPLUS-Gesundheitsreisen! BKK Pfalz eine für alle Mitmachen und gewinnen Einfach auf das Online-Formular ausfüllen, absenden, fertig! 20 20

21 VERMISCHTES BUCHBESPRECHUNG Ralf Friedrichs: Kaiserschmarrn. Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft Der verheißungsvolle Untertitel des Buches lässt pikante Fehltritte und aufgedeckte Verwicklungen erwarten. Ganz so aus dem Nähkästchen plaudert Ralf Friedrichs dann doch nicht, denn viele Anekdoten sind weithin bekannt. Trotzdem erfahren wir ungewöhnliche Details rund um die Nationalelf, etwa, warum der Kader von 1978 von Robert Redford und Paul Newman die Nase voll hatte, warum Peter Meyer, sich unfähig zeigte, aus fünf Metern einen (ohnehin nicht anwesenden) Möbelwagen zu treffen, welche Rolle eine schwarze Hex bei den Roten Teufeln spielte und warum Ramba-Zamba effektiver ist als Tiki-Taka. Dass dabei der Fokus auf der satirisch ausgeschmückten Erzählweise des Autors liegt, trägt zum Gelingen der durcheinander gewürfelten Geschichten bei. Da darf auch mal über Gary Lineker gesprochen werden, obwohl seine vielzitierten Sprüche nicht zur Skandalaufdeckung in der DFB-Elf beitragen. Unterm Strich eine nette kleine Sammlung von Geschichten, die zumindest für eine kurze Zerstreuung und ein Schmunzeln reicht. Ralf Friedrichs: Kaiserschmarrn. Die verrücktesten Skandale der Fußball-Nationalmannschaft, Humboldt Verlag, broschiert, 176 S., ISBN ; 12,99 Die Buchkritik kommt von Petra Brumshagen, Redakteurin Kundenmagazin GESUNDHEIT. BUCH-TIPP Demenzbegleiter für Betroffene und Angehörige Die Autorinnen* Simone Schmidt und Martina Döbele rücken die Bedürfnisse von Betroffenen und Angehörigen in den Fokus ihres Buches. Sie geben zunächst einen Überblick über das Krankheitsbild sowie eine Schritt-für-Schritt- Anleitung für das Verhalten nach der Diagnose. Es folgen praktische Tipps zur Kommunikation mit Dementen. Enthalten sind außerdem alle wichtigen Themen wie Ernährung, Erste Hilfe, rechtliche Grundlagen und gesetzliche Leistungen. Man merkt dem Buch in jedem Kapitel an, dass die Verfasserinnen aus der Praxis kommen. *Simone Schmidt ist Qualitätsmanagerin und beraterin für das Gesundheitswesen sowie sachverständige Gutachterin. Martina Döbele ist Pflegedienstleiterin, Beraterin und Trainerin für Pflegepersonal und Gesundheitseinrichtungen. AUSSTELLUNG 25 Jahre Wiedervereinigung Weltkulturerbe Völklinger Hütte 41 Jahre und 132 Tage lang war Deutschland in West und Ost geteilt. Nach über vier Jahrzehnten des Kalten Krieges und der nuklearen Bedrohung zwischen Ost und West hat Europa eine neue Gestalt angenommen. Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Die DDR zerfällt und Kanzler Kohl nutzt die Gunst der Stunde. Mit den vier Siegermächten des Zweiten Weltkriegs werden rasch die Zwei-plus-Vier -Verhandlungen aufgenommen, um die Lösung zur kompliziertesten aller Fragen überhaupt der der deutschen Einheit zu finden. Die Chance zur deutschen Wiedervereinigung ist einmalig. Der diplomatische Weg dahin ist mühsam. Der renommierte Fotograf und Bildjournalist Helmut R. Schulze, geboren 1929 in Bad Liebenwerda, ist hautnah und exklusiv bei vielen diplomatischen Anlässen zugegen, in denen um die Überwindung der Spaltung in Europa gerungen wird. Seine Fotos zeigen aus nächster Nähe den politischen Weg zur Deutschen Einheit. Zum Jubiläum präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bis 9. November die Ausstellung 25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung. Übrigens: Besucher, die zum ersten Mal kommen, sollten ausreichend Zeit mitbringen, um auch das Weltkulturerbe zu besichtigen. In seiner Bedeutung steht es gleichberechtigt etwa neben den ägyptischen Pyramiden, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Informationen unter Martina Döbele, Simone Schmidt: Demenzbegleiter für Betroffene und Angehörige. Informationen und Hilfen für den Alltag, Springer Verlag, Softcover, 230 Seiten, 150 Abb., ISBN-13: , 19,99. 21

22 VERMISCHTES Unterwegs für alle Fälle gerüstet Ob mit kleinen oder großen Kindern: Wer mit dem Nachwuchs verreisen will, sollte auch an eine kindgerechte Reiseapotheke denken. Unfall, Durchfall, Anfälligkeit so lautet hier die Faustregel. Unfall: Pflaster, Verbandsmaterial, Mittel zur Wunddesinfektion und Brandsalbe sind gute Helfer, wenn es darum geht, kleinere Verletzungen schnell zu versorgen. Durchfall: Für Kinder bis zwölf Jahren sind Durchfallmittel mit dem Wirkstoff Loperamid nicht geeignet. Deshalb nehmen Sie für die Kleinen am besten ein Mittel auf Basis von Lactobazillen mit. Auch ein Elektrolyt-Pulver zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlust ist hilfreich. Anfälligkeiten: Was das im einzelnen ist, entscheidet sich individuell. Sind Kinder beispielsweise anfällig für Husten oder Sonnenallergie, gehören auch entsprechende Mittel in die Reiseapotheke. Darüber hinaus sollte man auch Arzneimittel gegen Fieber und Schmerzen in die Reisetasche packen. Für Kinder eignen sich hier Säfte besser als Tabletten. Zäpfchen sind nicht geeignet, weil sie bei warmen Temperaturen schmelzen. Ihr Kinderarzt berät Sie sicher gerne, wenn Sie Ihre Reiseapotheke zusammenstellen. Satzungsänderungen Wahltarife Die BKK Pfalz bietet ihren Versicherten Wahltarife zu besonderen Versorgungsformen an, die zum Beispiel ein breiteres Leistungsspektrum oder eine qualitätsgesicherte Behandlung (auch fachübergreifend) beinhalten. Für diese Satzungsregelungen waren aufgrund einer Gesetzesänderung die allgemeinen Vorgaben zur Teilnahme und zum Widerrufsrecht anzupassen. Bonusmodell Für unser Bonusmodell haben wir den Bonuskatalog als Bestandteil der Satzung beschlossen. Zudem haben wir einige Begrifflichkeiten in der Satzungsregelung zur Verdeutlichung umbenannt oder genauer beschrieben. Jahresrechnung Neu aufgenommen in unsere Satzung wurde 19. Er legt fest, dass die BKK Pfalz ihre Jahresrechnungsergebnisse zur besseren Einsicht für ihre Versicherten im elektronischen Bundesanzeiger, auf der Internetseite und im Kundenmagazin GESUNDHEIT veröffentlicht. Die aktuelle Satzung der Kranken- und Pflegeversicherung der BKK Pfalz finden Sie auf unter dem Stichwort Satzung. 22 Impressum GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung der BKK zur Aufklärung über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung. Herausgeber, Verlag und Redaktion: Arthen Kommunikation GmbH, Käppelestraße 8a, Karlsruhe, Verantwortlich Redaktion BKK Pfalz: Martina Stamm, Jens Hottel, bkkpfalz.de; Petra Brumshagen, Redaktion: Mareike Köhler, Ulrike Burgert, Dagmar Oldach, Andrea Schreiner; Artdirector: Martin Grochowiak; Layout: Joachim Faudt, Andrea Häderle; Herstellung: Stefan Dietrich; Bildnachweise: Seite 1: r.wagner pixelio.de; Seite 2, 10, 15: BKK Pfalz; Seite 3: Fotimmz Fotolia.com; NataliTerr Fotolia.com; Seite 3, 19: www. crossboccia.com; Seite 4: F1online; Seite 5: christophe papke Photocase.com; Seite 6: Gerald von Foris, dimdimich Fotolia.com; Seite 7: Foto: segovax pixelio.de, A_Lein Fotolia.com, Frédéric Prochasson Fotolia.com, Alexandra H. pixelio.de, rangizzz Fotolia.com; Seite 8/9: AKON; Seite 10/11: Marko Greitschus pixelio.de; Seite 12: emmi Fotolia.com, Faber & Partner: Foto-Nr.: 33, Dieth & Schröder: Foto-Nr.: 143; Seite 13: Marie Isabel Mora; Seite 14: Photocuisine Mallet, Joachim Faudt, Pictures news Fotolia.com; Seite 15: Stadtverwaltung Ludwigshafen; Seite 18: crocodile Photocase.com; Seite 19: Astonishing Photocase.com; Seite 20: Dieth & Schröder; Seite 21: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, Helmut R. Schulze; Seite 22: Barbara-Maria Damrau; Seite 23: Wilhelma.de; Seite 24: Levantino; Veronika Torodova Band; Alp Cologne: Neomania Design; Volxtanz; Druck: Druckhaus Kaufmann, Lahr. Arthen Kommunikation GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Nachdrucke sind auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion gestattet. Die aktuelle Satzung der BKK Pfalz und der Pflegekasse finden Sie im Internet unter in der Rubrik Das Unternehmen. Die Gewinner aus der letzten GESUNDHEIT: Jeweils ein Grüne-Smoothies-Buch haben gewonnen: Brigitte und H.-Dieter Thor aus Roitzsch, Lena Ochsenwadel aus Donaueschingen-Neudingen, Marina Weisbender aus Köln. Je ein Kochbuch Kick & Cook haben gewonnen: Edda Frost aus Berlin, Marcin Grabowski aus Reitzenhain, Marlène Vertedor aus München; 3 x 2 Eintrittskarten für die Wasser- und Saunawelt im Land Fleesensee SPA am Müritz Nationalpark haben gewonnen: Hugo Maier aus Friedrichshafen, Claudia Strate aus Bielefeld, Corina Weber aus Haan. A I F S J G I F N U D E L K U P P E L B A U M A R S U K A S A R I A N E L A T E R A N S P A N N E R T O N E R I D R O S E E T G I D U N A E T T A L U K A N O N L A S T L A H M D A S E E M S T U R L O B E K E L H A F T M A K L E R Y S E R R H E I N N A E H E E T A G E R E L A D I N E R Lösung: LEBEN IST MEER Auflösung unseres Gewinn-Rätsels in der letzten GESUNDHEIT: LEBEN... IST MEER

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ihr 2-Wochen- Sommerplan

Ihr 2-Wochen- Sommerplan FIT UND AKTIV Ihr 2-Wochen- Sommerplan Ruckzuck zur Wunschfigur PRECON.CH Los geht s: Ihr Weg zur Sommerfigur In Ihrem 2-Wochen-Sommerplan haben wir alles zusammengestellt, was Sie brauchen, um Ihre Wunschfigur

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lebensmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt Wasser

Mehr

Didaktisches Material. Keine Werbung.

Didaktisches Material. Keine Werbung. LEERGUT TUT GUT! Didaktisches Material. Keine Werbung. WÄHL DIE MEHRWEGGLASFLASCHE Schau dir an, was sie alles kann: www.mehrwegglas.info Eine Initiative von: Verbund der Südtiroler Getränke- und Mineralwasserproduzenten

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase

Hepar-SL. Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Hepar-SL Für ein ausgeglichenes Leben auch ohne Gallenblase Ein Leben ohne Gallenblase betrifft immer mehr Menschen. Auch Ihre Gallenblase wurde operativ entfernt, da Sie möglicherweise unter immer wieder

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr