FRÜHJAHRSPUTZ FRÜHLINGSFEST IM ÖKOGARTEN OSTERHASENFAHRTEN. für ein sauberes Quedlinburg - Seite 3. buntes Programm lädt ein - Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRÜHJAHRSPUTZ FRÜHLINGSFEST IM ÖKOGARTEN OSTERHASENFAHRTEN. für ein sauberes Quedlinburg - Seite 3. buntes Programm lädt ein - Seite 4"

Transkript

1 AUSGABE MÄRZ 2017 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode mit Informationen der Stadtwerke Quedlinburg GmbH FRÜHJAHRSPUTZ für ein sauberes Quedlinburg - Seite 3 FRÜHLINGSFEST IM ÖKOGARTEN buntes Programm lädt ein - Seite 4 OSTERHASENFAHRTEN mit Harzer Schmalspur Bahnen - Seiten 35 und 37 QUEDLINBURG Welterbestadt

2 Dach- und Fassadenbau K. Dannenberg Gegründet 2001 Eingliederungshilfe Kinder & Jugendliche Gesundheit Kirche & Glauben Senioren Ihr Ansprechpartner vor Ort Erlenstraße 4, Quedlinburg Claudia Selisko-Lättig Pflegedienstleiterin Tel.: ( ) Mobil: (01 71) (Tag und Nacht) claudia.selisko-laettig@neinstedt.de seit 2001 Diakonie Pflegedienst Quedlinburg Telefon: 0171 / Sauna & Wellnesslandschaft Allrode auf 4500 m 2 Öffnungszeiten: tägl bis Uhr Spartipp: z.b. Mondscheinsauna Uhr nur 7,50 60 C Salzsauna 75 C Außensauna 85 C Edelsteinsauna 95 C Farblichtsauna Laconium 40 C Eisgrotte 3-4 C 2 Pools Vitamin- & Cocktailbar Kurse für Aquafitness, Aquacycling und Rückenschule! Jetzt buchen und Zuschuß von der Krankenkasse sichern! Hotel Harzer Land GmbH & Co. KG, Teichstr. 28, Thale OT Allrode, Tel.: / , Harzerland Frühlingsflohmarkt Samstag, , Uhr in der Kita "Spielstunde" in Neinstedt, Lindenstraße 22 Kindersachen Gr , Schuhe, Spielzeug, Bücher, fahrbare Untersätze und allerlei Brauchbares IHR PARTNER GbR HECKEN- & BAUMSCHNITT Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Hoymer Str Ballenstedt Tel / info-rn@mail.de

3 AKTUELLES Frühjahrsputz 2017 in unserer Heimatstadt GEMEINSAM FÜR EIN SAUBERES QUEDLINBURG. OBERBÜRGERMEISTER FRANK RUCH RUFT ZUM FRÜHJAHRSPUTZ 2017 AUF. AM SAMSTAG, 22. APRIL, STARTET DIE FRÜHJAHRSPUTZAKTION. Schwerpunkte sind Wordgarten und Brühlpark und hier insbesondere die Spielplätze sowie die erneute Kontrolle des Mühlgrabensystems. Gemeinsam mit allen, die ihre Liebe zu ihrer Heimatstadt in die Tat umsetzen wollen, legt Oberbürgermeister Frank Ruch, erneut mit Gummistiefeln und Latzhose ausgestattet, Hand an. Das ist eine gute Gelegenheit selbst aktiv zu werden und mitzuhelfen, dass unsere Welterbestadt noch einladender wird. Wer Lust und Zeit hat zu helfen und ein Zeichen setzen möchte Treffpunkt ist 9:30 Uhr im Wordgarten am Spielplatz. Auch auf dem Gelände des ehemaligen Freibads und zukünftigen Freizeit-, Sport- und Erholungsareals in der Lindenstraße wird geputzt. Wer die Mitglieder des Freibadvereins und des CDU-Ortsverbands dort unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Alle Einwohner, Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen und Initiativen können mithelfen. Es sind aber auch hier von unabhängige Aktionen willkommen. Wer sie plant, kann diese beim Bauhof anmelden, um bei Bedarf eine Unterstützung zu ermöglichen. Der Einsatz am Samstag ist so vorbereitet, dass die Teilnehmer in Gruppen aufgeteilt werden können, um an verschiedenen Einsatzorten zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von den Mitarbeitern des Bauhofes, die mit Fahrzeugen, Leitern und Abfallsäcken die Gruppen begleiten. Der Wasserstand des Mühlgrabens wird in Abstimmung mit dem Unterhaltungsverband für die Reinigungsaktion reduziert. Den Teilnehmern wird empfohlen, sich möglichst mit wetterfester Kleidung, Gummistiefeln oder Wattstiefeln und Handschuhen auszustatten. Auch der City-Cleaner, das Elektrofahrzeug des Bauhofes wird zum Einsatz kommen. Nach getaner Arbeit sind alle Teilnehmer des Frühjahrsputzes zu einem gemeinschaftlichen Imbiss um 12 Uhr im Wordgarten, Nähe Spielplatz eingeladen. Dank der Unterstützung durch den THW-Ortsverband und die Wasserwehr Quedlinburg gibt es die Gelegenheit bei Bockwurst und Getränken die gemeinsame Arbeit auszuwerten und den Einsatz ausklingen zu lassen. Bei Fragen zur Durchführung der Frühjahrsputzaktion und für die Abstimmung eigener Aktionen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Bauhofes, Kerstin Held, Telefonnummer 03946/ oder per 3

4 AKTUELLES Frühlingsfest im Ökogarten Wer dieser Tage im Ökogarten den Frühling begrüßt, wie auf den Fotos Kinder der Kita Sonnenkäfer, kann nur staunen, was sich seit dem letzten Herbst alles verändert hat. Besonders auffällig sind die vielen neuen Spielmöglichkeiten im vorderen Bereich. Auch im 25. Jahr seines Bestehens erscheint der Ort der Natur, des Spiels und des Lernens unverzichtbar für Quedlinburgs Kinder. Das gilt es mit dem bereits 15. Frühlingsfest groß zu feiern. Am 1. April von 14 bis 18 Uhr sind Kinder und Eltern zu einem bunten Programm eingeladen. Unter Anleitung kann vielfältiger Frühlings- und Osterschmuck aus Naturmaterialien gestaltet werden. Es gibt eine Ostereierausstellung und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Gestaltungstechniken zu versuchen. Auf die kleinen Besucher warten echte Osterhasen zum Anfassen sowie lustige Spiele. Auch für das leibliche Wohl ist mit frisch gebackenem Kuchen, Kaffee und Gegrilltem gesorgt. Wer möchte, kann selbst am offenen Feuer Eierkuchen backen. WEITERE VERANSTALTUNGEN GIBT ES IN DEN OSTERFERIEN: Dienstag, 11. April 2017, Lustige Ostereierei: Kommt in die Ostereierwerkstatt. Hier könnt ihr Eier auspusten und gestalten. Gegen den Hunger gibt es wieder die selbstgemachten leckeren Eierkuchen aus der Langstielpfanne. Kosten: 2,50. Zeit: Uhr. Mittwoch, 12. April 2017, Buntes Gartenfest: als Einstimmung auf Ostern mit vielen Überraschungen, Bastel- & Spielaktionen, Quiz und Frühlingsbacken. Kosten mit Mittagsimbiss: 2,50. Zeit: Uhr. Donnerstag, 13. April 2017, Osterbacken im Lehmofen: Leckere Rezepte aus der Osterbäckerei werden gemeinsam ausprobiert und verkostet. Kosten: 2,00. Zeit: Uhr. Gruppen bitte unter Telefon / oder anmelden. ANZEIGEN Wir lieben Ideen. Erfurt. Thale 4 QURIER Ford EcoSport Power, wenn man sie braucht. 17"-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design, Klimaanlage mit automatischer Temperaturkontrolle (2-Zonen-Klimaautomatik), Leder-Stoff- Polsterung, Lederhandbremsgriff, Sitzheizung, Sony Navigationssystem mit Rückfahrkamera, beheizbare Frontscheibe, Dachreling, getönte Scheiben, Tempomat, Licht/Regensensor Bei uns für ,- 1 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford EcoSport: 6,6 (innerorts), 4,7 (außerorts), 5,4 (kombiniert); CO 2 -Emissionen: 125 g/km (kombiniert). 1 Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford EcoSport Titanium 1,0-l-EcoBoost-Benzinmotor 92 kw (125 PS) QURIER 4

5 ALLES RUND UMS BUCH Schulprojekt im Bücherfrühling Der Projekttag teilt sich in sechs verschiedene Stationen (Reime und Gedichte, Illustrationen der Gedichte/Binden, alte Schrift, Schreiben mit Feder und Tinte, Kurzfi lme, Geschichten vom Eulenspiegel). Das Projekt kann als Projekttag gebucht werden. INFOS: Monika Kalfi rst oder Ines Martin, Tel: oder , WANN: April 2017 WO: KuZ, Reichenstraße 1, Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 2,00 Philip Waechter erzählt in seinem Bilderbuch ich von einem Bären, der das Leben schön fi ndet und mit sich zufrieden ist. Doch ab und zu fehlt ihm zu seinem Glück ein Freund. Beim gemeinsamen Anschauen des Bilderbuchkinos und dem anschließenden kreativen Zeichnen geht es um eine positive Einstellung gegenüber dem Ich, dem Du und dem Wir. Das Angebot ist für Kinder im Alter von 4-7 Jahren. Bitte anmelden! INFOS / ANMELDUNG: Lyonel-Feininger-Galerie, Annette Fischer, Tel: , annette.fi scher@sds-feininger-galerie.de TEILNEHMERBEITRAG: 1,00 SONNE, MOND UND STERNE SIND SIE ZUM GREIFEN NAH? Wie weit sind Planeten von uns entfernt? Wann leuchten die Sterne und wann können wir sie mit einem Teleskop greifen? Nach interessanten Infos über Sonne, Mond und Sterne könnt ihr euch am himmlischen Buffet stärken und im Anschluss in verschiedenen Büchern schmökern, zum Beispiel, ob es auf anderen Planeten auch menschliche Wesen gibt. Mitzubringen sind: Genehmigung der Eltern mit Telefonnummer, Schlafsack und Isomatte, Wechselschuhe und Taschenlampe. INFOS / ANMELDUNG: Welterbestadt Quedlinburg, Kinder- und Jugendbüro, Frau Riedel, Tel: WANN: Freitag, 31. März 2017, Uhr bis Samstag, 01. April 2017, 9.00 Uhr Lesenacht für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren WO: Rathaus, Markt 1, Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 8,00 inklusive Abendessen + Frühstück OTTILIE MÜNTZER DER REGENBOGEN ENDET NICHT gelesen von Daniel Minetti und Vicki Spindler Sie war die Frau an der Seite Thomas Müntzers, des Satan von Allstedt, des Erzteufel wie Luther ihn nannte. Wer war sie? Es gibt kein Bild von ihr und fast keine belegbaren Fakten. Sie verschwindet ins Dunkel der Geschichte und war doch ein Teil dieser großen Reformation. Ottilie Müntzer der Versuch, ihr nachzuspüren, sie lebendig werden zu lassen, ihr ein Gesicht zu geben. Ein spannendes Frauenschicksal. INFOS: Kreisbibliothek Harz, Katrin Nachtwey-Hofmann, Tel , kreisbibliothek@kvhs-harz.de WANN: Sonntag, 2. April 2017, Uhr Autorenlesung WO: Einsteinraum im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, Quedlinburg EINTRITT: 9,80 Buchhandlung Gebecke präsentiert: ANNA FEDERLEICHT von und mit Elisa Gad, unterstützt von der Schauspielerin Lisa Liebler Eigentlich ist in Annas Welt alles in Ordnung. Sie lebt in einem schiefen Haus in einer kleinen Stadt, hat eine Schwester, wunderbare Eltern und einen Hund. Doch jemand fehlt: ihre allerbeste Freundin Mila ist nach Tokyo gezogen. Zu ihrem zehnten Geburtstag bekommt sie von ihr ein T-Shirt geschenkt, aber das passt ihr nicht. Anna beschließt, weniger zu essen. Doch leicht zu sein ist schwerer als gedacht. So stolpert das Mädchen in die Magersucht und fällt in ein tiefes Loch. Doch es gibt Wege, die wieder heraus führen und die möchte sie gehen. INFOS & VVK: Buchhandlung Gebecke, Jens Jürgens, Tel: , info@gebecke.com WANN: Freitag, 7. April 2017, Uhr Autorenlesung für Kinder ab 8 Jahren WO: Quartier 7, Marktstraße 7, Quedlinburg EINTRITT: 3,00, Kinder bis 10 Jahre frei SPIDER RELOADET DIESMAL ALLES GENAUSO von u. mit Andreas Spider Krenzke Geschichten mit Text. Witz mit Humor. Und ein Programm mit Ende: Kultautor und Kabarettist Andreas Spider Krenzke seziert seine Um QURIER 5

6 AKTUELLES welt mit messerscharfem Blick, seine Geschichten sind facettenreich, voller hintergründigen Humors. Man wundert sich über seine originellen Ideen und lacht über treffende Milieuschilderungen und skurrile Charaktere. Andreas Spider Krenzke ersinnt wunderbar skurrile Welten in Schräglage, kluge Gedanken, vorgetragen mit lockerer Berliner Lässigkeit, vollendet verfremdet serviert. INFOS/KARTENVORBESTELLUNG: Kulturzentrum Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel: , VVK: KuZ, Reichenstraße 1, Quedlinburg und Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Markt 4, Quedlinburg WANN: Freitag, 7. April 2017, Uhr Kabarett WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 12.00, ermäßigt 7.00, VVK: 10,00 DIE 7 GEISSLEIN mit Kerstin Dathe Es war einmal eine alte Geiß, die hatte sieben junge Geißlein und hatte sie lieb, wie eine Mutter ihre Kinder liebhat... Zusammen mit ihren wunderbaren Geißlein -Puppen, spielt Kerstin Dathe auf liebevolle Art und Weise den Grimmschen Märchenklassiker Der Wolf und die sieben jungen Geißlein eine Geschichte über kindliche Naivität und das Böse in der Welt. Inszenierung: Jürg Schlachter; Puppenspiel & Puppenbau: Kerstin Dathe; Musik: Wojciech Swiatek INFOS/KARTENVORBESTELLUNG: Kulturzentrum Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel: , info@reichenstrasse.de WANN: Samstag, 8. April 2017, Uhr Puppenspiel für Kinder und Familien WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, Quedlinburg EINTRITT: 6,00 (Erwachsene), 4,00 (Kinder) SCHÜLER ENTDECKEN EINE BUCHHANDLUNG In vielen Städten der Erde wird am 23. April der Welttag des Buches gefeiert. Alles dreht sich ums Lesen, Schreiben und Verschenken von Büchern. In Deutschland gibt es die Aktion Ich schenk Dir eine Geschichte. Buchhändler und Verlage geben jedes Jahr ein spannendes Buch heraus, das die Schüler der 4. und 5. Klassen in ausgewählten Buchhandlungen geschenkt bekommen. Jörg Pfeifer und sein Team laden ein, ihr Geschäft zu erkunden. Ab dem 18. April kann diese Veranstaltung immer 8 bis 9 Uhr von Schulklassen und Interessierten nach Anmeldung gebucht werden..infos/anmeldung: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststr. 1, Quedlinburg, Tel: , info@buch-pfeifer.de WANN: ab 18. April 2017 WO: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststr. 1, Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 12.00, ermäßigt 7.00, VVK: 10,00 Die Leseratte ist unterwegs für Eltern, Kinder und Großeltern WIE DIE KICHERERBSENPRINZESSIN IHR LACHEN ZURÜCKBEKAM von Hilke Rosenboom, gelesen von Julia Siebenschuh, Schauspielerin am Nordharzer Städtebundtheater Seitdem ihr halber Hofstaat verschwunden ist, gibt es im ganzen Reich nichts mehr zu lachen. Aber die treuen Freunde Anton und Zoe sind der kleinen Kichererbsenprinzessin im Küchenschrank behilflich. Denn: Ohne Lachen geht es nicht nur bei den Kichererbsenprinzessinnen traurig zu INFOS: Kreisbibliothek Harz, Michele Bennedsen, Tel , kreisbibliothek@kvhs-harz.de WANN: Mittwoch, 19. April 2017, Uhr Lesung WO: Kinderbibliothek Quedlinburg im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, Quedlinburg EINTRITT: frei UNGLAUBLICH VERLIEBT von und mit Karo Stein Daniel hat sich fernab seiner Familie sein Leben genau so eingerichtet, wie er es immer wollte. Mit einem tollen Job, jeder Menge unbedeutendem Sex und dazu einem besten Freund, der ihn erdet, wenn das nötig ist. Als sein Zwillingsbruder Moritz nach etlichen Jahren, in denen sie nur oberflächlichen Kontakt hatten, ein paar Monate bei ihm wohnen möchte, steht Daniels Welt plötzlich Kopf. Er hat seinen Bruder unglaublich vermisst. Allerdings passt Moritz genau dort nicht hinein. Immerhin sollte ein zukünftiger katholischer Priester möglichst keinen schwulen Bruder haben. Karo Stein, lebt mit ihrer Familie in Quedlinburg. Erst vor wenigen Jahren hat sie die Lust und Leidenschaft am Schreiben entdeckt. Geschichten, in denen es in erster Linie um homosexuelle Liebe geht. INFOS/KARTENVORBESTELLUNG: Kulturzentrum Reichenstraße, Katrin Hund, Tel: , info@reichenstrasse.de WANN: Mittwoch, 19. April 2017, Uhr Autorenlesung WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1, Quedlinburg EINTRITT: 4,00 6 QURIER

7 AKTUELLES DURCH ZEIT UND RAUM ABENTEUER ÄGYPTEN von und mit Werner Kropf Werner Kropf Jahrgang 1942 hat in der Reihe Von Hakeborn bis Ägypten vier Bücher über sein interessantes und wechselvolles Leben geschrieben. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in der Magdeburger Börde studierte er Landwirtschaft und arbeitete dann in VEG und LPG. Nach einem Arabisch- und Englischstudium war er im Auftrag der VVB Saat- und Pflanzgut Quedlinburg als Landwirtschaftsspezialist für sechs Jahre in Ägypten und im Jemen tätig. Von 1976 bis 1983 lebte und arbeitete er auch mit seiner Familie in Quedlinburg. Danach wurde er Direktor des VEG Langenstein und von 1992 bis 2004 selbständiger Landwirt. Werner Kropf wird Episoden aus vier Büchern lesen, die alle etwas mit der Welterbestadt Quedlinburg zu tun haben. INFOS / ANMELDUNG:. Thomas Loch, Tel: WANN: Donnerstag, 20. April 2017, Uhr Autorenlesung WO: Pölkenhof, Pölkenstraße 38, Quedlinburg EINTRITT: 6,00 FRÜHBÜRGERLICHE REVOLUTION IN DEUTSCHLAND von und mit Thomas Loch Eine Führung auf den Spuren gesellschaftlicher Umbrüche am Ende des Mittelalters und zum Beginn der Neuzeit! Es war eine Zeit großer geistiger und politischer Auseinandersetzungen, mit denen Deutschland und Europa in die Epoche des Verfalls des Feudalismus, der Herausbildung des Manufakturkapitalismus und der ersten bürgerlichen Revolution eintraten. Gegenstand der Führung ist eine ganze Epoche, deren integraler Bestandteil die Reformationsbewegung war. Thomas Loch ist Stadtführer in Quedlinburg und Mitglied im Freidenkerverband. INFOS / ANMELDUNG:. Thomas Loch, Tel: WANN: Samstag, 22. April 2017, Uhr und 6. Mai 2017, Uhr literarische Stadtführungen TREFFPUNKT: Roland am Quedlinburger Rathaus, Markt 1, Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 6,00 PAPIER DER STOFF AUS DEM DIE BÜCHER SIND Papier ist ein Kulturgut das jeder kennt. Ob als Zeichenkarton, Notizblock, Taschentuch oder eben als Buch die Verwendungsmöglichkeiten sind schier unendlich. Es trägt seit Tausenden von Jahren das Wissen der Menschheit, aber nur wenige wissen, wie es hergestellt wird. In den Werkstätten der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg ggmbh wird seit über 20 Jahren Papier von Hand geschöpft. Das Museum Papiermühle Weddersleben blickt auf eine 450jährige Papiermachertradition zurück und bietet Workshops zu diesem Thema an. Mit dem Papier-Mobil machen wir an vier Tagen, an vier unterschiedlichen Orten im Stadtkern von Quedlinburg Station, um dort zu schöpfen, zu lehren, zu lernen und uns auszutauschen, denn Papier ist nicht zu letzt eben auch Kommunikation. INFOS / ANMELDUNG:. Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg ggmbh, Kay Förster, Tel: , k.foerster@lebenshilfe-hz-qlb.de WANN: Montag, 24. April 2017, 10 Uhr bis 14 Uhr Kreativangebot WO: Marktplatz Quedlinburg TEILNEHMERBEITRAG: 2,00 Weitere Termine: Dienstag, 25. April 2017, Uhr Uhr, Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg ggmbh, Marschlingerhof 6/7, Quedlinburg Freitag, 28. April Uhr, Haltestelle, Aegidiikirchhof 4, Quedlinburg Montag, 1. Mai Uhr, Cafe Wirbelwind, Bockstraße 13, Quedlinburg ZWISCHEN CREMETÖRTCHEN UND FETTNÄPFCHEN: DIE WIRKLICH GANZE WAHRHEIT ÜBER DIE LUSTIGSTE FRAU SACHSENS von und mit Katrin Weber Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Sprechen, Singen, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerk Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde. Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett Schwarze Augen- Eine Nacht im Russenpuff, Solo und Nicht zu fassen heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber von den Gipfeln und Abgründen des Showlebens. INFOS/KARTENVORBESTELLUNG: Buchhandlung Gebecke, Jens Jürgens, Tel: , info@gebecke.com WANN: Mittwoch, 26. April 2017, Uhr Autorenlesung WO: Saal Röttger im Palais Saalfeld, Kornmarkt 5/6, Quedlinburg EINTRITT: VVK: 15,00, Abendkasse: 18, QURIER 7

8 Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest! Kältedienst Ostharz Mühlenst. 1 Bad Suderode Tel.: (039485) EIN SONNIGES OSTERFEST! Ostern ist die Gelegenheit die kalte Jahreszeit hinter sich zu lassen und zuversichtlich auf den Rest des Jahres zu blicken. Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und ein erfolgreiches Jahr! Vermittlung durch: Michael Clemens Generalvertretung Friedrich-Engels-Str Quedlinburg / OT Gernrode michael.clemens@allianz.de Tel.: Fax: Ralf Voß Allianz Generalvertretung Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern ein schönes Osterfest! Thale Poststraße 7 Tel / ralf.voss@allianz.de Wir wünschen Ihnen frohe Ostern! ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE Friedrichsbrunnerstraße Thale OT Allrode Tel.: ( ) 73-0 informationen@aph-allrode.de HOCH-, TIEFBAUARBEITEN Heizung Lüftung Sanitär Elektro Photovoltaik Solar Industrierohrleitungsbau Wir wünschen Ihnen ein fröhliches Osterfest! Haustechnik Zwies GmbH Quedlinburger Landstr Thale OT Warnstedt Tel.: ( ) Fax: ( ) h-t-z@t-online.de Frohe Ostern! ABBRUCHARBEITEN BETON-, FACHWERKUND ALTBAUSANIERUNG TROCKENBAU AUSSENWÄRMEISOLIERUNG FROHE OSTERN SOWIE SCHÖNE FEIERTAGE! Quedlinburg OT Gernrode Wellbachweg 22 Tel / 255 Fax / info@meisterbau-gmbh.de

9 DAS TEAM DES KUR-CAFÉS WÜNSCHT FROHE OSTERN! WIR SIND AUS DEM WINTERSCHLAF ERWACHT! Besuchen Sie uns z.b. zum Sonntags-Schwoof ab 15 Uhr. Schauen Sie in den Veranstaltungskalender unserer Homepage. HOTEL CAFÉ RESTAURANT WINTERGARTEN BIERGARTEN Quedlinburg OT Bad Suderode Ellernstraße Tel.: ( ) Fax: ( ) hofmanns-kur-cafe@web.de Angerweg 6d Thale OT Weddersleben Tel / Fax / Funk 0172 / FROHE OSTERN FULLSERVICE WERBEAGENTUR IN THALE & ERFURT Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung Auf den Steinen Quedlinburg OT Gernrode Tel.: / Mobil: / info@gutachter-weidling.de Der Fels in der Brandung Versicherungskontor D-A-T Dessau - Aschersleben - Thale Thomas Drechsel Generalagentur Schillerstr Thale Tel.: (03947) Fax: (03947) Mobil: (0172)

10 IMPRESSIONEN > Mit Na awer und Helau der Rückblick des QCV Eine erfolgreiche 27. Session liegt hinter dem Quedlinburger Carneval Verein e.v. Unter dem Motto: Musicals und tolle Shows beim QCV da ist was los waren nicht nur der Kinderfasching, sondern auch die Prunksitzungen und der Umzug ein voller Erfolg. Zum Kinderfasching haben die kleinen Ritter, Elfen und Prinzessinnen mit einem Zauberkünstler und Pippi Langstrumpf einen spaßigen Nachmittag erlebt. Auch zur Prunksitzung konnten das Phantom der Oper und seine Christin dem Publikum wunderbare Programmpunkte präsentieren. Mit anschließendem Tanz zu Live-Musik war es ein rundum gelungener Abend. Der Festumzug um die Quedlinburger Null wurde in diesem Jahr, neben dem RFH, auch vom MDR-Fernsehen begleitet. Dies ließen sich auch die Quedlinburger nicht entgehen und säumten zahlreich die Straßen, um den Bonbon-Regen zu empfangen. Viele befreundete Vereine und Förderer unterstützten den QCV und seine Prinzessin Silvia II. auf dem Weg zum Quedlinburger Marktplatz. Fotograf: Marco Paul Jedoch gingen auch in diesem Jahr die karnevalistischen Uhren in Quedlinburg etwas anders: so war nach dem Aschermittwoch noch nicht alles vorbei. Der QCV bittet am Samstag nach Aschermittwoch traditionell noch einmal zur Prunksitzung in den Kaiserhof. Begrüßt werden dann alljährlich die befreundeten Vereine aus nah und fern, mit Prinzessinnen und Prinzen in großer Zahl. > ITB erfolgreiche Messetage für Quedlinburg Als sich vom 8. bis 12. Mai Tourismusfachleute aus aller Welt auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin (ITB) versammelten, war auch die Welterbestadt Quedlinburg wieder in Halle 11.2 präsent. Die Quedlinburg-Marketing-Tourismus GmbH (QTM) war eine von mehr als Messeausstellern. Mit großem Interesse verfolgte Oberbürgermeister Frank Ruch, gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der QTM, die Vorstellung der ersten Ergebnisse des 20. Sparkassen-Tourismusbarometers, welches der Ostdeutsche Sparkassenverband traditionell auf der ITB vorstellt. Anschließend begrüßte er Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann auf dessen Rundgang durch die Messehalle und informierte über Quedlinburgs Jubiläumsjahr Gemeinsam mit den Mitarbeitern der QTM vertraten auch Quedlinburger Unternehmen, wie die Quedlinburger Senf-Manufaktur mit Inhaberin Simone Seiboth, Falko Rauch für das Best Western Hotel Schlossmühle, Jens Träger für das Romanik Hotel Am Brühl und Elmar Egner für die Domschätze Halberstadt und Quedlinburg die Welterbestadt. Sie führten Verkaufsgespräche mit den Fachbesuchern, informierten über aktuelle Highlights und hatten auch die neusten Imageprospekte dabei. 10 QURIER

11 AUSGABE MÄRZ 2017 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg Öffentliche Auslegung des Vorentwurfs der 17. Änderung des Flächennutzungsplans der Welterbestadt Quedlinburg Darstellung eines Sondergebietes Erholung und einer Wohnbaufläche sowie die öffentliche Auslegung des Vorentwurfs des Bebauungsplanes Nr. 48 Freizeit, Sport- und Erholungsareal Lindenstraße Der Stadtrat der Welterbestadt Quedlinburg hat in öffentlicher Sitzung am die 17. Änderung des Flächennutzungsplans beschlossen, sowie den Bebauungsplan Nr. 48 Freizeit, Sport- und Erholungsareal Lindenstraße aufzustellen. Der Geltungsbereich der 17. Änderung des Flächennutzungsplans ergibt sich aus dem nachfolgend abgedruckten Stadtkartenauszug. Er ist dort durch eine dicke, unterbrochene schwarze Linie kenntlich gemacht. GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, 2016 Der Bebauungsplan Nr. 48 wurde in denselben Grenzen aufgestellt. Im Zuge der Erarbeitung des Vorentwurfs wurden weitere Flächen in die vorbereitenden Untersuchungen einbezogen. Der Untersuchungsraum umfasst nun auch die vorhandenen Sportanlagen wie das Gut- Muths- Stadion, den Kinderrasenplatz (nördlich der Lindenstraße) und den Hartplatz (südlich der Lindenstraße). Für die Entwicklung eines Freizeit, Sport- und Erholungsareals erscheint die Einbeziehung auch der vorhandenen Sportanlagen in die Planung zweckmäßig. Die unterschiedlichen Nutzungen die im Bebauungsplan festgesetzt werden sollen, besitzen unterschiedliche Schutzansprüche z. B. gegenüber Lärm. Eine Konfl iktbewältigung kann durch die Berücksichtigung aller Nutzungsarten im Bauleitplanverfahren erfolgen. Gleichzeitig werden die verkehrliche und medientechnische Erschließung und die Stellplatzproblematik für den Gesamtbereich betrachtet und gelöst. Die Vorentwürfe der 17. Änderung des Flächennutzungsplans und des o.g. Bebauungsplanes liegen gemäß 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches in der Zeit vom 03. April bis 05. Mai 2017 im Dienstgebäude der Stadt Quedlinburg, Markt 1, Quedlinburg, montags, mittwochs, donnerstags von Uhr, dienstags von Uhr und freitags von Uhr im Bürgersaal (1. Obergeschoss) öffentlich zur Einsichtnahme aus. Zusätzlich können diese Unterlagen auch im Technischen Rathaus in der Halberstädter Straße 45 zu den folgenden Zeiten eingesehen werden: montags und freitags von Uhr, donnerstags von Uhr und dienstags von Uhr. Die Planunterlagen können auch unter Bekanntmachungen eingesehen werden QURIER 11

12 AMTLICH Anregungen und Bedenken zu den Planungsunterlagen können während der Auslegung schriftlich oder zur Niederschrift gegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan und den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Quedlinburg, den Frank Ruch Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg Hinweis: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: zu sehen. Welterbestadt Quedlinburg Auf der Grundlage des 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (Vw- VfG) vom (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist, in Verbindung mit 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom (GVBl. LSA S. 698) sowie den 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Welterbestadt Quedlinburg nachfolgende Allgemeinverfügung. Sonntag, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr können aus Anlass einer Osteraktion die Verkaufsstellen im Fachmarktcenter Mettehof, Harzweg 23, Quedlinburg geöffnet sein. Die Allgemeinverfügung gilt für die Welterbestadt Quedlinburg nur für den Bereich Harzweg 23, Fachmarktcenter Mettehof, Quedlinburg. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfügung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Welterbestadt Quedlinburg, Postfach 1429, Quedlinburg einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Halberstadt eingelegt wird. Quedlinburg, den Frank Ruch Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg Hinweis: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: zu sehen. Welterbestadt Quedlinburg Auf der Grundlage des 35 Satz 2 Verwaltungsverfahrensgesetz (Vw- VfG) vom (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2749) geändert worden ist, in Verbindung mit 1 Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (VwVfG LSA) vom (GVBl. LSA S. 698) sowie den 7 und 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (LÖffZeitG LSA) vom (GVBl. LSA S. 528) in den zurzeit gültigen Fassungen erlässt die Welterbestadt Quedlinburg nachfolgende Allgemeinverfügung. Sonntag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr können aus Anlass eines Frühlingsfestes, der Hellweg Die Profi -Baumärkte GmbH & Co. KG, Magdeburger Str. 15 in Quedlinburg geöffnet sein. Die Allgemeinverfügung gilt für die Welterbestadt Quedlinburg nur für die HELLWEG Die Profi -Baumärkte GmbH & Co. KG in der Magdeburger Str. 15 in Quedlinburg. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg gilt die Allgemeinverfügung als bekanntgegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Welterbestadt Quedlinburg, Postfach 1429, Quedlinburg einzulegen. Die Widerspruchsfrist ist auch dann gewahrt, wenn der Widerspruch innerhalb der angegebenen Frist schriftlich oder zur Niederschrift beim Landkreis Harz, Ordnungsamt, Friedrich-Ebert-Straße 42, Halberstadt eingelegt wird. Quedlinburg, den QURIER

13 AMTLICH / AMTLICH INFORMATIV Frank Ruch Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg Hinweis: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Homepage unter: zu sehen. Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, den , fi ndet um Uhr im Hotel-Restaurant Zum Schloß in Quedlinburg, Mühlenstraße 22, die Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Quedlinburg statt. Alle Jagdgenossen oder deren schriftlich bevollmächtigte Vertreter sind dazu eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Eröffnung und Protokolldiskussion 2. Rechenschaftsbericht u. Berichte zum Jagdgeschehen 3. Kassenbericht 4. Satzungsänderungen 5. Verwendung der Jagdpacht 6. Sonstiges. Wiebensohn, Jagdvorsteher Stallpflicht ist im Landkreis Harz aufgehoben Da seit Wochen im Landkreis Harz keine Verdachtsfälle der Aviären Infl uenza (Gefl ügelpest) in Hausgefl ügelbeständen mehr aufgetreten sind und es auch keine weiteren Nachweise des hochpathogenen Erregers H5N8 bei Wildvögeln mehr gab, wird die Stallpfl icht für das Gebiet des Landkreises aufgehoben. Eine entsprechende Allgemeinverfügung des Landkreises zur Aufhebung der Aufstallungsanordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung am 16. März in Kraft. Das Veterinäramt bittet jedoch alle Gefl ügelhalter weiterhin um erhöhte Aufmerksamkeit und Einhalten der Biosicherheitsmaßnahmen, um das Risiko eines erneuten Befalls zu minimieren. Es wird auch empfohlen, das Gefl ügel in Risikogebieten (z. B. in der Nähe von Wildvogelansammlungen) besonders zu schützen und ggf. weiterhin in den Ställen zu lassen. Einwohnermeldestelle Die Einwohnermeldestelle der Welterbestadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 1. und 22. April 2017 von 9 bis 12 Uhr geöffnet und im Mai am Sonnabend, dem 6. und 20. Mai 2017 von 9 bis 12 Uhr. Sitzungen der Schiedsstellen Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 1 der Welterbestadt Quedlinburg fi ndet am Donnerstag, 13. April 2017, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Grünhagenhaus, Markt 2, Vorderhaus, Erdgeschoss links statt. Der Eingang befi ndet sich im Durchgang. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle1 ist zuständig für die Ortsteile Münchenhof, Morgenrot, Quarmbeck und das sonstige Gebiet der Welterbestadt Quedlinburg. Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 2 (Gernrode) fi ndet am Dienstag, 4. April 2017, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Rathaus der Stadt Gernrode, in der 1. Etage, Raum 4 statt. Die Schiedsstelle 2 ist zuständig für die Gebiete der Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode. Unter der Rufnummer / ist die Schiedsperson (Klaus Mansfeldt) in der Zeit der Sitzung zu erreichen QURIER 13

14 AMTLICH INFORMATIV Geänderte Öffnungszeiten im historischen Archiv Ab sofort ist das historische Archiv der Welterbestadt Quedlinburg, Halberstädter Straße 46, länger geöffnet und bietet demzufolge eine erweiterte Nutzung. Montags ist von 9 bis 13 Uhr und dienstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Mitarbeiterin des historischen Archivs, Frau Ilona Fischer, ist telefonisch unter der Nummer 03946/ und per unter der Adresse ilona.fi scher@quedlinburg.de zu erreichen. Es ist auch möglich, außerhalb der oben genannten Sprechzeiten Termine mit der Archivarin zu vereinbaren. Tag des offenen Denkmals 2017 Denkmale jetzt anmelden Ab sofort können Eigentümer von historischen Bauten ihre Objekte zum Denkmaltag anmelden. Die Welterbestadt Quedlinburg ruft die Eigentümer von Denkmalen in Quedlinburg auf, ihre Objekte an diesem Tag zu öffnen und dieses auch unbedingt bei der Welterbestadt Quedlinburg bis zum 31. Juli 2017 zu melden. Das ist notwendig, damit die Objekte in den speziellen Programmfl yer für Quedlinburg aufgenommen werden. Diese Meldung ist unabhängig von der Meldung an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Wenn die Meldung Ihres geöffneten Denkmals durch die Welterbestadt Quedlinburg in das bundesweite Veranstaltungsprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erfolgen soll, ist eine Anmeldung bis zum 14. Mai 2017 bei der Welterbestadt Quedlinburg notwendig. Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September 2017 steht unter dem Motto Macht und Pracht. Das Thema kann auf die unterschiedlichsten Denkmale angewendet werden und bietet bewusst viel Interpretationsspielraum. Der Tag bietet allen, die sich für Denkmale engagieren, die Gelegenheit, die besondere Bedeutung ihres Denkmals vorzustellen und zu zeigen, warum es so wichtig ist, dass wir uns gemeinsam für die Erhaltung auch vermeintlich "unbequemer" Baudenkmale einsetzen. 11. Quedlinburger Denkmal- und Bürgerfrühstück Das bürgerschaftliche Engagement für das UNESCO-Welterbe Quedlinburg steht am Sonnabend, 9. September 2017 im Mittelpunkt des 11. Quedlinburger Denkmal- und Bürgerfrühstücks. Alle interessierten Vereine und Initiativen sind aufgerufen, ihre Teilnahme bis zum 31. Juli 2017 zu melden. Alle Anmeldung erfolgt bitte schriftlich bei der Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1, z. Hd. Frau Kaltschmidt, Quedlinburg oder an katrin.kaltschmidt@quedlinburg.de Gartenabfallverbrennung im Frühjahr 2017 Mit Blick auf die bevorstehende Gartensaison informiert das Umweltamt des Landkreises Harz über die Möglichkeiten Gartenabfälle zu verbrennen. Grundlage dafür bildet die Gartenabfallverbrennverordnung des Landkreises Harz. Vom 1. März bis zum 20. April dürfen einmalig pfl anzliche Gartenabfälle im Stadtgebiet Quedlinburg und der Ortschaft Stadt Gernrode verbrannt werden. Ausgenommen ist die Gemarkung Bad Suderode, hier darf generell nicht verbrannt werden. Verbrannt werden dürfen nur trockene Gartenabfälle (z. B. abgeschnittene Pfl anzenteile) und Gehölzschnitt aus privat genutzten Kleingärten und Kleingartenanlagen bzw. Gartensparten. Der gewerbliche Bereich ist prinzipiell davon ausgenommen. Das Verbrennen sollte aber eine Ausnahme darstellen. Kompostierung und die umfangreichen, kostenlosen Möglichkeiten, die die Entsorgungswirtschaft (enwi) des LK Harz anbietet, sollten unbedingt bevorzugt werden. Beim Verbrennen sind folgende Regeln zu beachten: Verbrennen ist nur Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen ist es verboten. Die Gartenabfälle müssen trocken sein. Bevor die Feuer entzündet werden, sind bereits angehäufte Gartenabfälle zum Schutz von Kleintieren direkt umzuschichten. Gefahrbringender Funkenfl ug und erhebliche Rauchentwicklung sind zu verhindern und zu vermeiden. Die Mindestabstände 20 Meter zu Gebäuden, 10 Meter zu Gartenlauben und öffentlichen Verkehrsfl ächen, 300 Meter zu Krankenhäusern und Sanatorien sind einzuhalten. 14 QURIER

15 AMTLICH INFORMATIV Bei lang anhaltender, extrem trockener oder feuchter Witterung sowie bei austauscharmen Wetterlagen (Inversionswetterlagen) ist das Verbrennen verboten. Einzelheiten zu den Vorschriften der aktuellen Gartenabfallverbrennverordnung können unter eingesehen werden. Fragen rund ums Verbrennen von pfl anzlichen Gartenabfällen beantworten die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Harz: Telefon 03941/ , und Festjahr 2019 mit drei Jubiläen Bürgerversammlung am 29. April 2017 Zur Bürgerversammlung auf dem Weg zum Festjahr 2019 laden Oberbürgermeister Frank Ruch und die Vorsitzende des Stadtrates Dr. Sylvia Marschner am Samstag, dem 29. April 2017 von 10 bis 13 Uhr in den Kaiserhof, Pölle 34 ein. Die drei Arbeitsgruppen 1100 Jahre Königserhebung König Heinrich I., 25 Jahre Weltkulturerbe Quedlinburg und 30 Jahre friedliche Revolution werden die Ergebnisse aus ihren Beratungen präsentieren. Mögliche Prioritäten aus Sicht der jeweiligen Arbeitsgruppe werden aufgezeigt und mit ihnen diskutiert. Ziel der Bürgerversammlung sollte sein welche aufgezeigten Vorhaben weiter verfolgt werden sollten und an welcher Stelle jeder Einzelne sich einbringen möchte. Der Verein zum Erhalt des Kaiserhofes e.v. wird auch dieses Mal für die gastronomische Bewirtung sorgen. Aufruf: Offen denken. Damit sich Neues entfalten kann. Die Initiative Deutschland Land der Ideen und ihr langjähriger Förderer Deutsche Bank prämieren 2017 innovative Projekte, die die Bedeutung von Offenheit für Innovation und Fortschritt verdeutlichen. Herausforderungen wie Migration, Digitalisierung oder Globalisierung verlangen neue Antworten und Offenheit für neue Lösungen. Gefragt sind Experimentierfreude, Neugier und Mut zum Umdenken ob von Sozialunternehmen, innovativen Firmen, digitalen Startups oder Bürgerinitiativen. Wie kann man soziale und gesellschaftliche Probleme lösen? Mit welchen Aktionen stärken Bürger Toleranz und Meinungs- vielfalt? Wie öffnen sich kulturelle Einrichtungen dem digitalen Wandel und einem jüngeren Publikum? Bis zum 3. April 2017 können Unternehmen, Gründer, Social Start- Ups, Projektentwickler, Universitäten, Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften oder auch private Initiatoren am Wettbewerb Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen unter teilnehmen. Ihre Ideen sind gefragt! Bewerben für internationalen Kultur-Freiwilligendienst kulturweit-bewerbungsrunde bis 2. Mai für alle zwischen 18 und 26 Jahren Junge Menschen, die interessiert im Bereich Kultur und Bildung sind, können sich bis zum 2. Mai auf für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. März Er richtet sich an alle zwischen 18 und 26 Jahren, die innerhalb Deutschlands wohnen sowie über einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung verfügen. Die Freiwilligen werden auf ihren Einsatz im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und fi nanziell unterstützt. Neben einem Versicherungsschutz erhalten sie Zuschüsse zu den Reisekosten, Sprachkursen und monatlich 350 Euro. Die kulturweit-freiwilligen werden für sechs oder zwölf Monate in Bildungs- und Kulturinstitutionen im Ausland aktiv. Seit 2009 hat das Programm über Freiwillige entsandt und ist mit dem Quifd-Siegel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet. Nach Abschluss des Freiwilligendienstes erwartet kulturweit-alumni ein Weiterbildungsangebot und die Zusammenarbeit in einem jungen Expertennetzwerk zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. kulturweit ist ein Projekt der Deutschen UNESCO-Kommission und wird in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durchgeführt QURIER 15

16 AMTLICH INFORMATIV Die Wirtschaftsförderung informiert Hier fi nden Unternehmen und Wirtschaftsinteressierte kompakt und schlagzeilenartig wichtige Neuigkeiten aus dem Bereich Wirtschaft mit Relevanz für den Standort Welterbestadt Quedlinburg. Die ausführlichen Artikel sowie weitere Themen der Wirtschaft fi nden Sie im Internet unter Bei Fragen und Anregungen rund um wirtschaftliche Themen nutzen Sie bitte folgenden Kontakt: Henning Rode Beauftragter für Wirtschaftsförderung der Welterbestadt Quedlinburg Tel: / Fax: wirtschaftsfoerderung@quedlinburg.de Die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt (IB) informiert: Neuausrichtung der Mittelstands- und Gründungsfinanzierung Um den Entwicklungen der mittelständisch geprägten Wirtschaft in Sachsen-Anhalt weiterhin gerecht zu werden, wurden die Finanzierungsangebote des Landes und somit der Investitionsbank Sachsen- Anhalt (IB) neu ausgerichtet. Die modifi zierten Förderprodukte können die bisher bekannten Vorhaben weiterhin begleiten und werden darüber hinaus um Nachfolge- und Energieeffi zienzfi nanzierungen ergänzt. Ob Gründer, Freiberufl er oder KMU Finanzierungsanfragen können unverändert an die IB gerichtet werden. Zukünftig stehen neun unterschiedliche Finanzierungsbausteine für eine punktgenaue Finanzierungsstruktur zur Verfügung. Die ersten vier Finanzierungsbausteine sind ab sofort einsetzbar: Sachsen-Anhalt MUT: Das IB Mittelstandsdarlehen Das IB-Darlehen Grüne Innovationen Sachsen-Anhalt IMPULS IB-Gründerdarlehen IB-Mezzaninedarlehen für Gründungen Weitere Finanzierungsprogramme sind bei der IB in Vorbereitung. Ausführliche Informationen fi nden Sie unter Wettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt: Gärtnerei des Jahres gesucht Eine Information des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie: Sachsen-Anhalt sucht 2017 die Gärtnerei des Jahres. In diesem Jahr stehen besonders Zierpfl anzen mit ihrer Vorteilswirkung für Bienen und Schmetterlinge im Fokus der Sortimentsbeurteilung. Bewerben Sie sich bis zum 31. März 2017! (ausführliche Informationen fi nden Sie unter Leerstand im Welterbe attraktive Investitionschancen in der historischen Innenstadt Auf der Internetseite der Welterbestadt Quedlinburg fi nden Sie Erstinformationen zu attraktivem gewerblichen Leerstand in der Welterbestadt Quedlinburg. Aktuell sind Informationen zu Ladenlokalen in bester Lage sowie zu stilvollen Villen für Praxis oder Kanzlei verfügbar. Besuchen Sie dazu unsere Internetseite: Im Folgenden sehen Sie dazu einige visuelle Eindrücke. Falls Sie zu den Objekten weitere Informationen oder selbst an dieser Stelle mit Ihrem Objekt erscheinen möchten, wenden Sie sich gern an den Beauftragten für Wirtschaftsförderung. Adelheidstraße 3 Bockstraße 7 Katharina-Forum 2017: Deutsch-Russischer Wirtschaftsdialog Das Katharina-Forum ist eine Initiative der Stadt Zerbst und des Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalts, die der langen Tradition deutsch-russischer Beziehungen neue Impulse geben will. Ziel des Deutsch-Russischen Wirtschaftsdialogs ist es, den direkten Austausch von Wirtschaft und Politik sowohl zu fördern als auch zu stärken. Melden Sie sich jetzt für den 01. Juni 2017 an, wenn Sie Ihre geschäftlichen Kontakte nach Russland verbessern möchten. (ausführliche Informationen fi nden Sie unter Lange Gasse 1 Marktstraße 5 16 QURIER

17 AMTLICH INFORMATIV Arbeitsagentur hilft bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildung Unser Service für jugendliche Berufsstarter: Die Berufsberatung neutral, sachlich und kostenlos Nehmen Sie frühzeitig die Beratungs- und Unterstützung unserer Berufsberatung in Anspruch. Die Berufsberater unserer Quedlinburger Geschäftsstelle in der Magdeburger Straße 13 stehen Ihnen bei Ihrer individuellen Suche nach einer geeigneten Ausbildung gern mit Rat und Tat zur Seite. Auch bei Fragen zu Ihrer Berufswahl oder zu den Zukunftschancen. Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr über die kostenfreie Hotline ( ). Nutzen Sie bitte zusätzlich die Möglichkeiten der eigenständigen Ausbildungssuche. Werden Sie selber aktiv und informieren Sie sich auch online über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Die JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit unterstützt Sie bei der Suche nach freien betrieblichen Ausbildungsstellen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Quedlinburg informiert die Halberstädter Arbeitsagentur auch im Jahr 2017 über freie Ausbildungsstellen in der Region Quedlinburg. Aktuelle Ausbildungsangebote für die Region Quedlinburg zum 1. September 2017 Ausbildungsberuf Anforderungen Arbeitsort Anlagenmechaniker/in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Realschulabschluss Quedlinburg Augenoptiker Realschulabschluss Quedlinburg Bankkaufmann/-frau Realschulabschluss Quedlinburg Elektroniker/in Geräte und Systeme Realschulabschluss mit Notendurchschnitt 3 Quedlinburg Elektroniker/in Automatisierungstechnik Realschulabschluss mit Notendurchschnitt 3 Allrode Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Realschulabschluss mit Notendurchschnitt 3 Thale Feuerungs- und Schornsteinbauer/in Realschulabschluss Thale Friseur/in Hauptschulabschluss Thale Zerspannungsmechaniker Realschulabschluss Ballenstedt Koch/Köchin Hauptschulabschluss Harzgerode Diese freien Ausbildungsstellen und weitere Angebote fi nden Sie auch auf unserer Internetseite unter bzw. in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter Gottesdienste in der Kirchgemeinde Quedlinburg, der Stadt Gernrode und Bad Suderode» Nikolaikirche Uhr (So) Gottesdienst, Prädikant R. Sporer Uhr (So) Gottesdienst, Pfarrer M. Gentz Uhr (Karfreitag) Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer M. Gentz, Kantorin C. Bick Uhr (Ostersonntag) Familiengottesdienst Vikarin A. Berthold, Gemeindechor, Kantorin C. Bick Uhr (So) Gottesdienst, Pfarrer C. Carstens Uhr (So) Gottesdienst, Pfarrer M. Gentz» Stiftskirche Uhr (Gründonnerstag) Tischabendmahl Pfarrer C. Carstens, M. Kaufmann Uhr (Karfreitag) Passionsmusik M. Kaufmann, Oratorienchor Uhr (Sa) Osternacht Pfarrer C. Carstens, Pfarrer M. Zentner, M. Kaufmann Uhr (Ostersonntag) Mittagsgebet Pfarrerin A. Carstens, M. Kaufmann» Marktkirche Uhr (Ostersonntag) Ostergottesdienst Pfarrer M. Gentz, M. Kaufmann» Johanniskirche Uhr (Ostermontag) Bläsergottesdienst Pfarrer M. Gentz, Kantorin, C. Bick, Bläserchor» Gemeindehaus Uhr (Gründonnerstag) Tischabendmahl Pfarrer M. Gentz, Kantorin C. Bick» Johanniskapelle Uhr (Karfreitag) Andacht zur Sterbestunde Prädikant R. Sporer, Kantorin C. Bick» Brühlfriedhof Uhr (Ostersonntag) Auferstehungsfeier Pfarrer C. Carstens, Bläserchor QURIER 17

18 AMTLICH INFORMATIV» Aegidiikirche Uhr (So) Taizégebet Uhr (So) Taizégebet» Katholische Pfarrei St. Mathilde Quedlinburg Uhr (Sa) Vorabendmesse Uhr (So) Hl. Messe + Kinderkirche, anschließend Fastenessen für MISEREOR Uhr (Di) Frühschicht in der Fastenzeit Uhr Hl. Messe Uhr (Do) Hl. Messe Uhr (Fr) Dekanatskreuzweg auf dem Gelände des ehemaligen KZ Langenstein-Zwieberge Uhr (Sa) Vorabendmesse Uhr (Palmsonntag) Hl. Messe + Kinderkirche mit Palmenweihe und Prozession Uhr (Di) Keine Hl. Messe Uhr (Gründonnerstag) Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl und Fußwaschung; anschließend Agapefeier und Ölbergstunde Uhr (Karfreitag) Kinder- und Familienkreuzweg Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Uhr (Karsamstag) Feier der Osternacht Uhr (Ostersonntag) Auferstehungshochamt; anschließend Ostereiersuchen Uhr (Ostermontag) Hochamt mit Speisesegnung Uhr Emmausgang (Treffpunkt Wipertikirche) Uhr (Di) Hl. Messe Uhr (Mi) Gottesdienst im Alten- und Pfl egeheim Am Kleers Uhr (Do) Gottesdienst im DRK-Seniorenheim Neustadt Uhr Hl. Messe Uhr (Sa) Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Uhr Keine Vorabendmesse Uhr (So) Hl. Messe + Kinderkirche Uhr (Di) Hl. Messe Uhr (Do) Hl. Messe Uhr (Fr) Weggottesdienst der Erstkommunionkinder und Eltern Uhr (Sa) Vorabendmesse Uhr (So) Hl. Messe» Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode Uhr (So) Gottesdienst mit Abendmahl im Stiftssaal Uhr (Fr) Jugendkreuzweg in Ballenstedt ökumenischer Jugendkreuzweg im Kirchenkreis, Treffpunkt an der Nicolaikirche in Ballenstedt Uhr (Palmsonntag) Gottesdienst in der Stiftskirche mit Kreuzwegbildern Uhr (Gründonnerstag) Tischabendmahlsfeier in der Stiftskirche; für die Gemeinden Rieder, Gernrode und Gäste Uhr (Karfreitag) Die Markuspassion in der Stiftskirche; Kantoreien Gernrode, Ballenstedt und Harzgerode Mit Depositio und Versiegelung des Heiligen Grabes Uhr (Ostersonntag) Das Heilige Osterspiel in der Stiftskirche; anschl. Lichterprozession von der Kirche zum Friedhof; anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Stiftssaal Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Uhr (Ostermontag) Festgottesdienst mit Abendmahl; für die Gemeinden Rieder, Gernrode und Gäste Uhr (So) Familiengottesdienst; anschl. Kleine Ostern Gemeindefest mit Ostereierkullern Kaffee, Kuchen, Grillen usw Uhr (So) Gottesdienst in der Stiftskirche» Kirchengemeinde Bad Suderode im Gemeindehaus Bad Suderode Uhr (So) Gottesdienst Uhr (So) Gottesdienst Uhr (Karfreitag) Gottesdienst Uhr (Ostersonntag) Gottesdienst Uhr (So) Gottesdienst Uhr (So) Gottesdienst IMPRESSUM Nächste Ausgabe Nr. 05: Redaktionsschluss: Herausgeber: Welterbestadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister Markt Quedlinburg Annahme von Texten für das Amtsblatt: qurier@eckpunkt.de Druck: Quedlinburger Druck GmbH Groß Orden Quedlinburg Verteilung / Briefkastenzustellung: RaatzconnectMedia GmbH Tel.: ( ) info@raatz-cm.de Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen: eckpunkt Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow Steinbachstr. 5a Thale Tel.: ( ) Fax.: ( ) zadow@eckpunkt.de Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Welterbestadt Quedlinburg Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Sabine Bahß, Tosca Zadow, Chris Wohlfeld, n Rico Kreim, Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestattet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. 18 QURIER

19 KURZ BERICHTET > Gottfried Biller ein bisschen Ruhestand Musiksommer, Weihnachtsoratorium, Konzerte der Kirchenmusiker und Ehrenbürger der Welterbestadt Quedlinburg Gottfried Biller hat das kulturelle Leben in Quedlinburg jahrzehntelang geprägt. Am 4. März verabschiedeten die Kirchengemeinde Quedlinburg und der Kirchenkreis Halberstadt den 65-jährigen Kirchenmusikdirektor in den Ruhestand. Die Stiftskirche St. Servatius war zur Andacht nahezu vollständig besetzt und auch im Palais Salfeldt war die Anzahl der Grußworte lang. Oberbürgermeister Frank Ruch dankte Gottfried Biller für sein langjähriges Engagement für die Welterbestadt. Zum Ende der Verabschiedung übergab Gottfried Biller den Schlüssel des Kirchenmusikdirektors sinnbildlich an den 25jährigen Markus Kaufmann weiter. Gemeinsam bereiten beide Musiker den Quedlinburger Musiksommer 2017 vor. > Themenabend: Das Heilige Grab in der Stiftskirche St. Cyriakus zu Gernrode ANZEIGE Am 7. März lud die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt in Verbindung mit dem Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Evangelischen Kirchengemeinde Gernrode zum Themenabend in die Stiftskirche St. Cyriakus ein. Pfarrer Andreas Müller begrüßte die Gäste, darunter Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke, Vorsitzende der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt und Oberbürgermeister Frank Ruch. Zum Programm gehörte ein Vortrag des Professors für Mittelalterliche Geschichte Prof. Dr. Stefan Tebruck sowie eine Buchpräsentation von Nicole Schröter zu ihrem Buch Die Stiftdamen und ihr Heiliges Grab Zur (Be-)Deutung einer facettenreichen Anlage. Im Anschluss konnte das Heilige Grab gegen eine kleine Spende besichtigt werden. Im Mittelpunkt des Themenabends standen Vorträge sowie die Buchpräsentation von Nicole Schröter. Zu Gast waren neben Pfarrer Andreas Müller und Nicole Schröter auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke. Bilder: Historische Kommission für Sachsen-Anhalt (Foto: Sven Pabstmann) Zahlreiche Gäste fanden sich zum Themenabend in der Stiftskirch St. Cyriakus in Gernrode ein QURIER 19

20 KURZ BERICHTET > Buchpräsentation Bauaufsicht Tobi Vom Beginn der Bauarbeiten am Schlossberg im Februar 2015 bis zum Abschluss im November 2016 verfolgte Frau Christa Schier-Kirchner alles und hat es in ihrem Buch Bauaufsicht Tobi festgehalten. Am 2. März stellte sie ihr Buch im Festsaal des Rathauses vor. Viele Interessenten fanden sich ein und begleiteten die Geschehnisse aus den Augen der Katze Tobi. Während der Bauzeit hielt Frau Schier-Kirchner die Bauabschnitte in Text und Bild fest und unterhielt sich ausführlich mit den anwesenden Bauarbeitern. In ihrem neuen Buch berichtet sie nicht nur über neue Ereignisse sondern auch über Geschehnisse und Erinnerungen aus der Vergangenheit. Bauaufsicht Tobi ist ein Bautagebuch der besonderen Art und wurde finanziell durch das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus unterstützt. Das Buch ist im Schmöckerstübchen von Frau Schier-Kirchner in der Gasse Schlossberg 26 erhältlich. > Pflegeeinsatz auf der Altenburg Zwölf Aktive rückten kürzlich auf der Altenburg bei Quedlinburg Weißdorn, Brombeere und Co. zu Leibe Das Waldgebiet Altenburg ist für die Quedlinburger ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel. Neben dem Kiefernwald gibt es dort auch Streuobstwiesen und Trockenrasen, wo im Sommer u. a. Orchideen blühen. Damit das auch so bleibt, müssen diese Flächen von Bäumen und Sträuchern freigehalten werden. Zwölf Bernd-Otto Bennedsen vom BUND sticht einen Weißdorn auf einer Streuobstwiese nahe dem Seerosenteich aus. (Foto: Isabel Reuter) Aktive nahmen daher kürzlich Spaten, Astschere und Motorsäge in die Hand. Weißdorn und Brombeere wurden ausgestochen, einzelne Kiefern gefällt. Irgendwann würden die Flächen sonst zuwachsen. Das wollen wir so gut es geht verhindern, so Kai Wiebensohn, Stadtförster von Quedlinburg. Nun haben auch wieder die Wanderer, von der Bank nahe dem Seerosenteich, einen freien Blick zum Brocken. Schon zu DDR-Zeiten fanden immer wieder Pflegeeinsätze auf der Altenburg statt. Die Pflegeaktionen werden seit dem letzten Jahr wieder jährlich durchgeführt. Beteiligt waren u. a. Mitglieder des Fußballvereins Uhus und des Bundes für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg (BUND). > Pilz bedroht Kiefern in Quedlinburgs Wäldern Im August 2016 wurden im Quedlinburger Stadtwaldrevier Steinholz erstmals mehrere absterbende Kiefern bemerkt. Kurze Zeit später im September waren es schon hunderte brauner Kronen, die aus dem satten Grün hervorstachen. Auslöser dieses bestandsbedrohenden Kiefernsterbens ist der Pilz Sphaeropsis sapinea auch bekannt als Diplodia pinea. Das sogenannte Diplodia Triebsterben der Kiefer ist weltweit, besonders aber in wärmeren Regionen der Südhemisphäre, verbreitet. In Deutschland traten 1984 erste vereinzelte Erkrankungen auf. Der wärmeliebende Pilz profitiert von milden Wintern und trockenen und warmen Frühjahren. Bekannt ist, dass der Pilz latent endophytisch in der Kiefer vorkommt und bei einer Schwächung des Wirtes den Baum abtöten kann. In Quedlinburg waren die vergangenen Jahre sehr trocken und überdurchschnittlich warm. Diese Tatsache in Verbindung mit den extrem hohen Temperaturen im September 2016 führte für zahlreiche Kiefern zu extremen Stress und für den Pilz zu scheinbar optimalen Bedingungen. Warum der Befall so massiv und in fast allen Regionen Sachsen-Anhalts auftritt, konnte nicht endgültig geklärt werden. Für die Quedlinburger Forstverantwortlichen bleiben viele offene Fragen und auch die Wissenschaftler haben keine Antworten. Eine Bekämpfung des Pilzes ist nicht möglich. Durch ein unverzügliches Fällen der stark geschädigten bzw. abgestorbenen Bäume ist jedoch eine hochwertige Nutzung des Holzes noch möglich. Gleichzeitig wird verhindert, das sich andere Schädlinge, wie beispielsweise Borkenkäfer, massenhaft vermehren und den Baumbestand zusätzlich gefährden. Im 90 Hektar großen Naturschutzgebiet Steinholz wurden bis Ende Februar 400 Festmeter Kiefernholz eingeschlagen. Das Holz ist bereits gerückt und auch verkauft. Im Herbst sollen die erforderlichen Arbeiten fortgeführt werden. Bei den Forstarbeiten wurde vorsichtig vorgegangen, um Schäden insbesondere an der Bodenflora zu vermeiden. Sollte das Kiefernsterben so verheerende Ausmaße annehmen, das die Bestände komplett absterben, soll eine kurzfristige Wiederaufforstung erfolgen. Dabei werden Baumarten verwendet, die mit den veränderten klimatischen Bedingungen und den damit verbunden neuen Gefahren besser zu Recht kommen. 20 QURIER

21 ENERGIE & SERVICE NEUES VON IHREN STADTWERKEN QUEDLINBURG GMBH Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH wünscht Ihnen ein frohes und sonniges Osterfest! Ob die Sonne zu Ostern scheint oder nicht das können wir natürlich nicht vorhersagen. Sicher ist aber: Es wird auch in diesem Jahr ausreichend Sonnenenergie geben, um Solaranlagen wirtschaftlich und umweltfreundlich zu betreiben. In der kommenden Ausgabe stellen wir Ihnen deshalb unser noch junges Produkt Solardach ausführlich vor. Für kostengünstige Energie in Ihrem Zuhause. * STADTWERKE RUFEN ZUM FOTOWETTBEWERB AUF! Auch für 2018 planen die Stadtwerke Quedlinburg einen Kalender mit Ihren Fotos. ENERGIEGELADEN ist das Thema, zu dem wir auf Ihre Einsendungen bis September 2017 warten. Hobbyfotografen und -fotografinnen aus Quedlinburg und Umgebung sind eingeladen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und zu beteiligen. Dabei bitten wir, nicht mehr als drei Motive einzusenden. Wichtig: Geben Sie Ihren Bildern einen Titel und teilen Sie uns mit, wann und wo sie aufgenommen wurden. Ob Sie Ihre Bildidee nachdenklich, humorig, schräg oder poesievoll umsetzen, ob in Form einer Collage, als Schwarzweiß- oder Farbfoto, das alles bleibt Ihnen selbst überlassen. In jedem Fall sollte die Bilddatei über mindestens 2400 x 3600 Pixel (300 dpi, Größe A4) verfügen. Wer analog fotografiert und selbst entwickelt, schickt das Fotomotiv ebenfalls in A4. Gefragt ist Ihre Kreativität: Was alles ist im Alltag energiegeladen? Beschränken Sie sich nicht auf Energie im Sinn des Stromes, der aus der Leitung kommt, oder der Blitze am Himmel. Energiegeladen kann auch bedeuten, dass die Haare zu Berge stehen oder im sportlichen Zweikampf die Fäuste fliegen und vieles mehr. Überraschen Sie die Betrachter Ihrer Fotos mit ungewöhnlichen Ideen und Sichtweisen. Ihre Fotos können Sie ab sofort per Post an Stadtwerke Quedlinburg GmbH, Marketing/Vertrieb, Rathenaustr. 9, Quedlinburg oder per Mail an vertrieb@sw-qlb.de senden. Die 12 schönsten Bilder werden ausgewählt und im Fotokalender veröffentlicht. Die Autoren der Gewinnerbilder erhalten jeweils einen der Fotokalender.

22 ENERGIE & SERVICE NEUES VON IHREN STADTWERKEN QUEDLINBURG GMBH * GEMEINSAM FÜR IHRE WÄRME Ihre Vorteile im Überblick: Mit dem Wärme-Paket pachten Sie Ihre neue Heizungsanlage von den Stadtwerken, statt selbst die Anlage zu planen, Angebote einzuholen, Handwerker zu checken und den Betrieb zu gewährleisten. Wir nehmen alle Details in die Hand und sorgen für beste Ergebnisse. Sie profitieren von der Effizienz einer modernen Gas-Brennwert-Therme und tun gleichzeitig der Umwelt einen Gefallen. Wir installieren mit einem erfahrenen Fachpartner die Heizungsanlage und kümmern uns um den Betrieb, die Wartung und alle Reparaturen und die Beschaffung des Brennstoffs Erdgas über die gesamte Vertragslaufzeit von 10 Jahren. Sie können sich in der Zeit um andere wichtige Dinge im Leben kümmern. Wir liefern Ihnen Wärme! Keine Investitionskosten: Wir installieren und betreiben Ihre Heizung auf unsere Rechnung. Service und Wartung inklusive: Günstige Brennstoffkosten, Wartung, Reparatur und Schornsteinfegerkosten sind über die gesamte Vertragslaufzeit inklusive. 24-Stunden Bereitschaftsdienst: Kostenlose Störungsbehebung rund um die Uhr. Hochwertige Komponenten und Geräte namhafter Hersteller garantieren hohe Effizienz und lange Lebensdauer. Zuverlässige Partner: Wir arbeiten Hand in Hand mit erfahrenen regionalen Spezialisten des Handwerks. Umweltschonend und effizient: Ein geringerer Gasverbrauch und sinkende Kosten dank moderner Heizungstechnologie.

23 ENERGIE & SERVICE NEUES VON IHREN STADTWERKEN QUEDLINBURG GMBH Foto: Holm Petri * VORGESTELLT: Aktionen von Q-Energie Kundenkartenpartnern Mit der kostenlosen Q-Energie Kundenkarte erhalten Sie zahlreiche Preis- und Servicevorteile bei unseren Kundenkartenpartnern. Einer von ihnen ist das Sportstudio Medico in Quedlinburg, Neuer Weg 22-23, mit Zugang auch von der Turnstraße. Bereits seit 24 Jahren genießen sportbegeisterte Mitglieder die familiäre Atmosphäre des von Petra Wiesenmüller (Foto) geführten Unternehmens. So kann sie sich sogar über sechs Mitglieder freuen, die seit der Eröffnung 1993 dem Studio die Treue halten. Jung und Alt kommen hier zusammen und können einzeln wie auch in Gruppen in zahlreichen Kursen trainieren. Dabei geht es nicht nur um Kraft und Fitness, sondern auch um Wellness. Wer sich an den Geräten verausgabt hat, kann die hauseigene Sauna ebenso nutzen wie verschiedene Massagen, um nur zwei Beispiele zu nennen. Neben der Mitgliedschaft bietet Medico auch die Möglichkeit, die einzelnen Bereiche persönlich abgestimmt über Tages- und Zehnerkarten zu nutzen. Infos hierzu finden Sie unter oder Telefon 03946/ und persönlich vor Ort. WIE ERHALTE ICH MEINE KUNDENKARTE? Entscheiden Sie sich für unserer Produkt Q-Energie Strom Haushalt und beantragen Sie zusätzlich Ihre kostenlose Q-Energie Kundenkarte. Gern senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen zu. Sie erreichen uns telefonisch unter / , oder per Mail an kundenservice@sw-qlb.de Natürlich sind wir unter diesen Kontaktdaten auch für unsere Bestandskunden erreichbar. Gegen Vorlage dieses Coupons und Ihrer Q-Energie Kundenkarte erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschaft gratis wahlweise eine Getränke- oder eine Sauna-Flat für 6 Monate! Aktionszeitraum zur Anmeldung: 3. bis 20. April 2017

24 KURZ BERICHTET > LOTTO Sachsen-Anhalt fördert den Tannhäuser Das Nordharzer Städtebundtheater bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung der Neuproduktion von Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg durch die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt. Die große romantische Oper ist das musikalische Highlight der Jubiläumsspielzeit 2016/17, mit der das Nordharzer Städtebundtheater unter dem Motto Es ist Liebe sein 25-jähriges Bestehen feiert. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt wäre eine solch große Produktion kaum zu realisieren. Am 4. März 2017 um Uhr hatte der Tannhäuser, Regie Oliver Klöter, im Großen Haus Halberstadt Premiere und ist bis Ende Mai auf den Bühnen in Halberstadt und Quedlinburg zu sehen. > Feuerwehr-Förderverein feiert Geburtstag Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg mit seinen 47 ordentlichen und 11 Fördermitgliedern feierte am 18. Februar seinen ersten Geburtstag am Standort in der Schillerstraße. Die dafür einberufene Mitgliederversammlung diente nicht nur den erforderlichen Obliegenheiten eines Vereines wie der Bekanntgabe des Ge- Der 1. Vorsitzende des Fördervereins der Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg, Standort Schillerstraße e. V., Herr Ulrich Thomas (stehend) während des Geschäftsberichtes schäftsberichtes und der Entlastung des Vorstandes, sondern auch dem Dank an die Unterstützer. Im September 2016 wurde die Firma HEISAT als erstes Unternehmen als Freund und Förderer der Feuerwehr Quedlinburg ausgezeichnet. Diese Auszeichnung konnte nun auch Oberbürgermeister, Frank Ruch, selbst Gründungsmitglied im Förderverein, für die Stadt Quedlinburg entgegennehmen und das damit verbundene Schild an seinen zuständigen Stellvertreter Wolfgang Scheller weiter reichen. Insbesondere freute Frank Ruch sich, das die Ortsfeuerwehr nun neben der Stadtverwaltung und dem Stadtrat eine dritte Säule, den Förderverein, als verlässlichen Partner hat. Der Vorsitzende des Fördervereins, MdL Ulrich Thomas, hob hervor, dass es viele Spender und Unterstützer gibt und die Auszeichnung Freund und Förderer der Feuerwehr Quedlinburg für beispielgebende und über das normale Maß hinausgehende Zuwendungen gedacht ist. Das Zusammenwirken von Verwaltung und Stadtrat lobt er dabei als beispielgebend. Foto: Mike Possekel > Erste Ideen für Städtegärten vorgestellt Partnerstädte zum zweiten Mal zu Gast in Burg Quedlinburg will als Wiege der Pflanzenzüchtung die Besucher der Landesgartenschau (Laga) 2018 in Burg mitnehmen auf eine Zeitreise des Saatgutes. Darüber informierte Frau Dr. Maya Behrens während der Beratung der Vertreter aus den acht Partnerstädten der Laga. Ich freue mich, dass so viele Städtevertreter heute den Weg zu uns gefunden haben, begrüßte Sonnhild Noack, Geschäftsführerin der Landesgartenschau Burg 2018 GmbH, die Runde. Aschersleben, Quedlinburg, Ballenstedt, Wernigerode, Blankenburg, Dessau-Roßlau, Zeitz und Bernburg hatten sich bereits im Herbst des vergangenen Jahres dafür ausgesprochen, Partner der Laga zu werden. Sie können ihre Städte auf etwa 25 Quadratmeter präsentieren. 24 QURIER

25 KURZ BERICHTET > Spendenübergabe Im Dezember 2016 fand in der Bergkirche Altenbrak unser Benefiz-Weihnachtskonzert zugunstens des Kinder- und Jungendheimes Gernrode statt. Der gemischte Chor Hasselfelde, die einladende Trachtengruppe Altenbrak e.v. und der Jodlermeister Andreas Knopf und Gesangspartnerin Martina Weber spielten und sangen Lieder zur Weihnachtzeit und die zu Herzen gingen. Unser Dank gilt den zahlreichen Gästen für Ihre großzügige Spende, der Kirche, dem gemischten Chor Hasselfelde. Die Übergabe der Geldspende an das Kinder- und Jugendheim fand am in Gernrode statt. Wir, einige Mitglieder der Trachtengruppe Altenbrak e.v. übergaben feierlich die Geldspende von 324,50 Euro mit Harzer Lieder und Jodlern sowie Peitschenknall. > OB gratuliert der ältesten Einwohnerin Zu ihrem 102. Geburtstag gratulierten Else Bochnig gleich zwei Bürgermeister. Quedlinburgs Oberbürgermeister Frank Ruch besuchte die Seniorin, die seit acht Jahren im Proklin Pflegezentrum im Ditfurter Weg lebt. Kornelia Bodenstein, Bürgermeisterin von Hedersleben, lies sich ebenfalls nicht nehmen und besuchte die langjährige Hederslebener Einwohnerin an ihrem Geburtstag, den sie gemeinsam mit ihren Töchtern beging. Frau Bochnig ist die älteste in Quedlinburg lebende Einwohnerin. > Öffentlichkeitsarbeit mal anders Mit zwei geschmückten Fahrzeugen und drei zweirädrigen Gefährten zog die Jugendfeuerwehr, unterstützt durch die Einsatzkräfte, mit lautem Getöse am 26. Februar ab 14:11 Uhr durch die Welterbestadt. Der alljährlich stattfindende Karnevalsumzug war der Grund. Bei sonnigem Wetter säumten zahlreiche Kamellejäger die Straßen. Durch die Unterstützung des Fördervereins konnte ausreichend Wurfmaterial gebunkert werden und aus allen Rohren Süßigkeiten und Kuscheltiere unter das närrische Volk gebracht werden. Text und Fotos: Holger Mücke (Ofw Quedlinburg) > KITA-Olympische Spiele begeistern wieder Bereits zum 4. Male konnte Konrad Sutor, Ideengeber und Organisator, Kindermannschaften aus allen sieben KITA s der Welterbestadt Quedlinburg begrüßen. Bewunderung rief die Olympische Zeremonie hervor. Fanfaren, Einmarsch, Namensschilder, Olympische Fahne und Olympisches Feuer alles recht authentisch. In zehn verschiedenen Staffelaufgaben wetteiferten die Vier- bis Sechsjährigen. Auch die kooperierenden Spiele, wie das Zusammensetzen des Quedel-Puzzels, Reise nach Jerusalem oder Feuer-Wasser-Wind, begeisterten die Kleinen. Nach exakt 90 Minuten beendete die Siegerehrung die Olympischen Spiele von Quedlinburg. Alle Kinder erhielten goldene Medaillen, alle Kitas Pokale alle waren sie Gewinner. Den Wanderpokal allerdings eroberte sich erstmals das Team des Christlichen Kinderhauses. Im Namen des KITA-Sportbeirates erhielten alle Kindereinrichtungen einen Roller, den sie täglich nutzen sollen. Er soll auch helfen, das Bedürfnis nach lebenslangem Sport auszuprägen. Maskottchen Quedel war wie immer der gefragte Sportfreund aller Mädchen und Jungen. Ein ausdrückliches Dankeschön geht an die vielen freiwilligen Helfer aus den Reihen der Eltern, der jugendlichen und erwachsenen Vereinsmitglieder, Familie Mente und einer Gruppe Asylbewerber aus Quedlinburg sowie DJ Rüdiger. Zu den 5. KITA-Olympischen Spielen soll Sportminister Holger Stahlknecht eingeladen werden, kommentierte Sutor das Geschehen vor hunderten Zuschauern QURIER 25

26 KURZ BERICHTET > Neue Sammlungsobjekte und Ausstellungsstücke im Schlossmuseum Museum-Präsentation im Barocksaal Museum-Sühneurkunde von 1339 Museum-Städtebündnisurkunde von 1328 Fotos: Franziska Schröder Den städtischen Museen der Welterbestadt Quedlinburg ist es gelungen wertvolle und einzigartige Sammlungsgegenstände zu restaurieren, seltene und wertvolle neue Sammlungsobjekte zu erwerben und wertvollen Ersatz für Restitutionsobjekte zu beschaffen. Möglich geworden ist das, durch das Entgegenkommen und die Unterstützung Dritter, informierte Oberbürgermeister Frank Ruch. Gemeinsam mit Marion Goldbeck, Stabstellenleiterin für die Museen, und Sammlungsleiter Christian Müller wurden die Schätze präsentiert. Auch über die großzügige Schenkung von 74 Exponaten aus dem Nachlass Heinz Kittel informierte der OB. Einige dieser Stücke sind noch in der bis zum 11. Juni verlängerten Ausstellung Heinz Kittel zu sehen. MuseumBarockstühle Vorgestellt wurden: Eine Städtebündnisurkunde vom 2. Mai 1328 mit drei Original-Wachs-Siegeln belegt eine gegenseitige Hilfeleistung der Städte Quedlinburg, Aschersleben und Halberstadt im Falle eines Krieges. Desweiteren wurde eine Sühneurkunde vom 22. März 1339 gezeigt, mit der sich die Grafen Albrecht II. und Bernhard II. vom Regenstein mit den Bürgern Quedlinburgs aussöhnten. Die 13 der ursprünglich 14 Siegel wurden in Schutzumschläge verpackt und die Urkunden restauriert. Sehr wertvolle und seltene Exponate sind die 14 großformatigen Kupferstiche von Klopstocks Messias die zwischen 1820 und 1844 entstanden sind und hoffentlich noch dieses Jahr im Klopstockhaus ausgestellt werden können. Eine Stadtansicht und eine Abendszene in Form von zwei Gemälden von Johannes Spitzmann ( ) sind zur bereits bestehenden Sammlung hinzugekommen. Zwei Barock-Stühle, die um 1725 in Amsterdam gefertigt wurden, sind Ersatz für restitutionsbelastete Stühle. Nach der Wende musste auch Inventar des Schlossmuseums an die Eigentümer zurückgegeben werden, wodurch der Barocksaal ziemlich leer geworden war. Die Stühle sind reich verziert und weisen Marketerien (Bild aus ganz feinem Furnier) mit Blüten, Engeln und Schmetterlingen auf. Museum Kupferstiche-Illustration zu Klopstocks messias Museum-Gemälde von Johannes Spitzmann > Quad statt Krad Für ein Quad entschied sich die Ortsfeuerwehr Gernrode. Als neues Einsatzfahrzeug wurde die Maschine am 24. Februar in Dienst gestellt. Nach mehr als 30 Dienstjahren konnte das alte Motorrad (Meldekrad) in den Ruhestand entlassen werden. Das neue Fahrzeug verfügt über einen Allradantrieb, ist hoch geländegängig, bietet Platz für zwei Personen und hat genügend Stauraum um kleinere Ausrüstungsgegenstände an die Einsatzstelle zu bringen. Das Quad wird zukünftig zur Führungsunterstützung bei Einsätzen entlang der Harzbahnstrecke oder im Waldgebiet der Welterbestadt Quedlinburg im Einsatz sein. Der stellvertretende Oberbürgermeister und Fachbereichsleiter Wolfgang Scheller übergab die Fahrzeugschlüssel und wünscht den Kameradinnen und Kameraden unfallfreie Fahrt. 26 QURIER

27 KURZ BERICHTET > Wahrung der Saatzuchttradition Gesprächsrunde im Rathaus der Welterbestadt Quedlinburg Am 20. Februar 2017 war die Bewahrung der Saatzuchttradition Thema einer Gesprächsrunde im Rathaus Quedlinburg. Herausgestellt wurde die historische Bedeutung und großartige Tradition Quedlinburgs als erster und wichtiger Standort von Saatzucht und Samenhandel in Deutschland. Die Bewahrung der Saatzuchttradition ist eine gesellschaftliche Verpflichtung der Welterbestadt Quedlinburg, war der Konsens und für Oberbürgermeister Frank Ruch eine persönliche Herzensangelegenheit. Allerdings kann die Stadt Quedlinburg kurz- und mittelfristig unter ihrer Leitung kein Saatzuchtmuseum einrichten, stellte er klar. Sie kann bei der Sichtung, Sammlung, Sicherung, Archivierung und Dokumentation des Bestandes an materiellen und immateriellen Exponaten zur Geschichte der Saatzuchttra- dition unterstützen. Auch bei einer möglichen Vereinsgründung kann sie unterstützen. > Fisch-Kate Quedlinburg Bei der Restauranteröffnung der Fisch-Kate Quedlinburg am 1. März zählte Oberbürgermeister Frank Ruch zu den ersten Gratulanten. Zufriedene Kunden, volle Auftragsbücher und viel Freude bei der Arbeit wünschte er Jana Bachmann und ihrem Team. Nach einer kurzen Umbauphase hat sie die Quedlinburger-Fisch-Kate unterhalb des Stiftsberges wieder eröffnet. Fangfrische Köstlichkeiten, aber auch Gerichte ohne Fisch stehen auf der Speisekarte, Imbiss eingeschlossen. > Zeitreise der Gernröder Spielleute hat begonnen Die Zeitreise hat für jeden etwas parat, versprechen die Gernröder, denn sie führten den Zuhörer durch alle Highlights der Gernröder Spielleutegeschichte. Zum 60. Geburtstag des Vereins wird es ein Medley der schönsten Titel der vergangenen 60 Jahre, vom musikalischen Leiter Günter Rettig arrangiert, geben. Wir nehmen unser Publikum mit auf eine Reise durch unsere Geschichte., freut sich Günter Rettig. In diesem Jahr gibt es gleich drei Höhepunkte für die Musiker/Innen aus Gernrode: Bereits am 29. April feiern die Spielleute ihr 60 jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert im Gernröder Jakobsgarten im Rahmen des Gernröder Stadtfestes. Im September finden in Elbingerode die Landesmeisterschaften der Sportspielmannszüge statt, wo gleich zwei Nachwuchszüge aus Gernrode sich der Jury stellen u. ihr Können präsentieren wollen. Ende des Jahres, genauer gesagt vom 26. November bis 4. Dezember, wollen sie die einmalige Chance nutzen und an den Weltmeisterschaften der Marching Show Bands in Palm Springs (Kalifornien) im Land der Marching Bands, den USA, teilnehmen. Die Vorbereitungen dafür laufen. Es ist eine große Herausforderung, der wir uns da stellen, nicht nur organisatorisch sondern auch finanziell., erklärt Christin Gröper. Wir sind überwältigt, wie sehr uns die Bürger und Bürgerinnen unterstützen. Dafür können wir ihnen nicht genug danken., sagt die Chefin begeistert. Die Flüge sind bereits gebucht. Für Unterkunft, Bus und Verpflegung sind wir auf die Unterstützung der Kommune, Land, Bund und der großzügigen Spenden von Firmen und Privatpersonen angewiesen. Die Gernröder sind für jede Hilfe dankbar und haben eigens für ihr ambitioniertes Ziel ein Spendenkonto bei der Harzsparkasse eingerichtet, auf das gern gespendet werden kann: Kontoinhaber: SV Germania Gernrode ev IBAN: DE , BIC: NOLADE21HRZ Wir wollen unsere Region und unser Hobby einer internationalen Jury präsentieren und zeigen, was wir können sagt die Abteilungsleiterin QURIER 27

28 KURZ BERICHTET ANZEIGE Unser Buchtipp: Altenstein von Julie von Kessel Die Geschichte einer alten Adelsfamilie, die an ihrem Erbe fast zerbricht. Erhältlich in Ihrer Buchhandlung Pfeifer Heiligegeiststraße Quedlinburg Tel.: / Im Winter 1945 sitzt ein Kind in einem überfüllten Personenzug von Königsberg nach Westen. Sehnsüchtig blickt der kleine Konni hinaus in den Schnee seine Mutter ist nicht mitgekommen. Gräfi n Agnes von Kolberg wird ihren zehn Kindern erst später auf das Gut Altenstein in Brandenburg folgen, der Vater fällt im Kampf um Ostpreußen. Doch auch ihren Sommersitz muss die Familie auf der Flucht vor der Front verlassen. Die Geschwister wachsen in ärmlichen Verhältnissen bei Bonn auf. Die traumatischen Ereignisse ihrer frühen Kindheit und der Umgang mit der selbstherrlichen Matriarchin Agnes schweißt sie eng zusammen. Besonders Konni und seine nächstältere Schwester Nona unterstützen sich lebenslang, durch die Höhen und Tiefen ihrer Ehen, Scheidungen, Geldnöte und Beziehungen hindurch. Doch dann kommt die Wende und Konni wittert seine Chance. Er möchte Gut Altenstein in den Familienbesitz zurückholen. Das Geld dafür muss er sich bei einer seiner Schwestern leihen. Zwischen den Geschwistern entbrennt ein erbitterter Streit um das Gut, der viele Fragen aufwirft: politische, gesellschaftliche, Fragen nach alten Wunden und Loyalitäten, Fragen nach dem eigenen Selbstverständnis. Altenstein handelt vom Zerfall einer adligen Familie und einem exemplarischen Stück deutscher Geschichte. In klarer Sprache und mit großer Unmittelbarkeit erzählt Julie von Kessel von Charakteren, die so ungewöhnlich und lebendig sind, dass man sie lange nicht vergisst. Hardcover 432 Seiten 19,95 Euro Erschienen: ISBN: ACHTUNG: Abnehmfalle Untaugliche Maßnahmen beim Abnehmen erzeugen Frust und können sogar zu Gesundheitsrisiken führen! Übergewicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, die nicht gezielt durch einzelne Maßnahmen beeinfl usst werden können. Dennoch versuchen viele Menschen, durch gezielte, zeitlich begrenzte Einzelaktionen eine dauerhafte Lösung auf dem Weg zur Wunschfi gur zu fi nden, meist sind diese Bemühungen jedoch vergeblich: FDH»Friss die Hälfte«kann dieses Prinzip erfolgreich sein? Bei der FDH-Methode soll die Kalorienzahl durch Verzicht auf eine Mahlzeit, oftmals das Mittagessen, halbiert werden. In Folge dessen kann der Blutzuckerspiegel stark absinken und so ein starkes Hungergefühl auslösen, einen deutlichen Leistungsabfall herbeiführen und eine verstärkte Kalorienaufnahme in den Abendstunden mit sich bringen. FDH ist eine unausgewogene Maßnahme, die zu Mangelerscheinungen führen kann.»light«macht s auf Dauer schwerer! Die Aufnahme der nach Diätverordnung standardisierten Produkte in Form von Getränken, Pulver oder Ran an den Speck! Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer Fertigmahlzeiten ist einfach, beugt Mangelerscheinungen und Diätfehlern vor. Aber sie sind auf Dauer teuer, machen abhängig, lassen den Genuss am Essen vermissen und können keine bewusste Verhaltensänderung bewirken. Alkohol & Rauchen: falsche Freunde beim Abnehmen Viele ehemalige Raucher kennen das, sie haben mit dem Rauchen aufgehört und an Gewicht zugenommen. Dann hört man oft den Satz: Ich fange wieder an zu rauchen, dann nehme ich wieder ab, das ist aber das schlimmste Fehlverhalten! Übergewicht kann kaum durch Risikofaktoren wie Nikotin und Alkohol bekämpft werden. Außerdem sind die Folgen von Rauchen und Alkohol gravierend. Fatburner Sport: Die Energiemenge, die ausschließlich durch sportliche Aktivitäten verbrannt wird, ist zu gering, um eine nennenswerte Gewichtsabnahme zu erzielen. Hier muss zwischen unregelmäßigen sportlichen Aktivitäten, die keinerlei gewichtsreduzierende Effekte haben, und einem regelmäßigen Muskeltraining unterschieden werden. Das regelmäßige Muskeltraining ist ein wichtiger Faktor für eine langfristige Gewichtskontrolle. ANZEIGE 28 QURIER Aktivita GmbH & Co. KG Lindenstraße 10b Quedlinburg Tel.: /

29 KURZ BERICHTET > Weltmeisterlicher Unterricht JugendBühne7 tanzt Die aktuelle Produktion der JugendBühne7 enthält nicht nur schauspielerische, sondern auch tänzerische Elemente. Um die zehn jungen Damen und den einen jungen Mann des Ensembles hierfür zu begeistern, wurden sie mit einem intensiven Wochenend-Workshop in die Welt der Körpersprache von Hip-Hop, Breakdance und Streetdance eingeführt. Als Trainer konnte Romeo Schirmer gewonnen werden, der von sich selbst sagt: Kinder und Jugendliche im Tanz zu unterrichten, das ist meine Welt, dafür bin ich geboren. Woran der Lehrer von der Samuel s Dance Hall, Berlins größter Schule für urbane Tanzstiele, mit seinem mitreißenden Training keinen Zweifel ließ. In intensiven zwei mal sechs Stunden Trainingszeit gelang es dem zweifachen Hip-Hop-Weltmeister, an nur einem Wochenende mit dem Ensemble eine vierminütige Choreografi e zu erarbeiten und vor den Eltern der Jugendlichen aufzuführen. Seine Begeisterung für seinen Beruf und den Umgang mit Kindern und Jugendlichen wurde von den SchülerInnen eindrucksvoll erwidert. So eine Gruppe habe ich noch gar nicht erlebt, in der keiner auch nur ein mal sagt, ich kann nicht mehr, ich brauche eine Pause zeigte sich Schirmer beeindruckt. Begeistert war auch der künstlerische Leiter der JugendBühne7, Markus Bölling, von der wundervollen Art der Vermittlung und des Um- Romeo Schirmer begeisterte das Ensemble der JugendBühne7 für urbane Tanzstile. gangs mit den jungen Menschen. Seine Erwarten an den Workshop wurden mehr als erfüllt. Die Ergebnisse fl ießen nun in die Probenarbeit zur neuen Produktion ein. Foto: Holm Petri Im April beginnt die Bühne7 in der Marktstraße 7 die Saison mit Literatur, Musik und Theater. 7. April, 16 Uhr ANNA FEDERLEICHT von und mit Elisa Gad und Lisa Liebler Autorenlesung für Kinder ab 8 Jahren im Rahmen des Quedlinburg Bücherfrühlings, siehe Seite April, 21 Uhr Ein musikalisches Highlight Konzert mit Mr. Bugslow. Mit viel Spiel- und Experimentierfreude bereiten Mr. Bugslow mit ihrer Musik die Leinwand für ein Hörkino der besonderen Art. Vor urbaner Kulisse intensiver Grooves winden sich subtile Melodielinien, perlende Läufe, akzentuierte Bläsersätze Stimmungen entstehen, Landschaften tauchen auf, phantastische Wesen und Visionen... Film ab! Es spielen: Christian Kohlhaas (Posaune), Philipp Martin (Bass), David Schwarz (Keyboards) und Jörg Wähner (Schlagzeug) Im Anschluss gibt es noch etwas Konservenmusik. Einlass: 20:00 Uhr, Beginn: ca. 21:00 Uhr 21. April, 19 Uhr (Premiere), Ägidiikirchhof 6 Acht Zimmer Acht Zeiträume, acht Menschen, acht Zimmer. Die ehemalige Tuchmanufaktur im Ägidiikirchhof dient als Spielort fü r acht Geschichten von acht Menschen, die dieses Haus zwischen 1830 und 1995 bewohnt, besessen und belebt haben. Laien und Profi s im Alter von 8 bis 75 Jahren spielen eine Quedlinburger Geschichte. Die Bühne7 realisiert hiermit erstmals eine große Eigenproduktion, die schon während der Entstehung über die Grenzen Quedlinburgs hinaus für Aufmerksamkeit sorgte. Ausführliche Informationen unter Karten gibt es für 15,- im Quartier7, Markstraße 7, und unter Weitere Termine: 22.4., 30.4., 5.5. und 6.5. jeweils um 19 Uhr QURIER 29

30 VERANSTALTUNGSTIPPS > Veranstaltungsübersicht April 2017 Hier finden Sie eine Übersicht über das Veranstaltungsangebot in Quedlinburg. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Ausstel- lungen finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf der Website der Welterbestadt Quedlinburg unter: Datum Veranstaltung Veranstaltungsort Schlemmertour durch das Selketal mit dem T1 Quedlinburg, Bahnhof Quedlinburg, Harzweg Frühlingsfest mit Osterbasteln Quedlinburg, Ökogarten, Wipertistraße 5 von 14:00 bis 18:00 Uhr um Uhr Frühlingskonzert der Kreismusikschule Quedlinburg, Kreismusikschule - Festsaal Johann Heinrich Rolle, Heilige-Geist-Straße um 11:00 Uhr um 11:00 Uhr Bücherfrühling -Kreativangebot - Bilderbuchkino von Philip Waechter Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung und Sonderausstellungen Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg 11 Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg um 16:00 Uhr Ottilie Müntzer - Der Regenbogen endet nicht Quedlinburg, Bildungshaus Carl Ritter, Raum Einstein, Heiligegeiststraße Film - The Salesman Quedlinburg, Studiokino Eisenstein Reichenstraße, Reichenstraße 1 um 20:15 Uhr um 19:00 Uhr Sonnenberge und Bielsteine Quedlinburg, Bildungshaus Carl Ritter, Raum Einstein, Heiligegeiststraße um 19:30 Uhr Saatgut Quedlinburg International - eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung Quedlinburg, Azurit Seniorenzentrum /Andachtsraum, Carl-Ritter-Straße um 20:00 Uhr BEANS ON TOAST - GB Quedlinburg, Kulturzentrum Reichenstraße um 10:00 Uhr Patricks Trick Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Neue Bühne, Marschlinger Hof 17/ um 20:15 Uhr um 16:00 Uhr Film - Das kalte Herz Quedlinburg, Studiokino Eisenstein Reichenstraße, Reichenstraße 1 Anna Federleicht 17. Bücherfrühling Quedlinburg, Bühne 7, Quartier 7, Marktstr um 19:30 Uhr Der Barbier von Sevilla Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/ um 20:00 Uhr KABARETT Quedlinburg, Kulturzentrum Reichenstraße um 09:00 Uhr Torffrei gärtnern am Schlossberg Quedlinburg, Wassertorstraße am Quedlinburger Schlossberg Tannhäuser Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/18 um 18:00 Uhr Familiensonntag Quedlinburg, Schlossmuseum, Schlossberg Film - Mein Leben als Zucchini (Osterferien-Spezial) Quedlinburg, Studiokino Eisenstein Reichenstraße, Reichenstraße , jeweils um 10:00 und 15:00 Uhr um 19:30 Uhr Wissenswertes über Bienen Quedlinburg, Azurit Seniorenzentrum /Andachtsraum, Carl-Ritter-Straße Ferienangebot - Kunst in der Kiste Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg 11 von 10:00 bis 12:00 Uhr Neues vom Rotmilan Quedlinburg, Bildungshaus Carl Ritter, Raum Einstein, Heiligegeiststraße 8 von 19:00 bis 21:15 Uhr Film - Plötzlich Papa Quedlinburg, Studiokino Eisenstein Reichenstraße, Reichenstraße 1 um 20:15 Uhr um 21:00 Uhr Konzert mit Mr. Bugslow Quedlinburg, Bühne 7, Quartier 7, Marktstr um 19:30 Uhr 5. Sinfoniekonzert Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/ um 11:00 Uhr Osterprozession Quedlinburg, Innenstadt Letzter TAG Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg 11 von 10:00 bis 17:00 Uhr um 19:30 Uhr Lachen ist gesund Quedlinburg, Azurit Seniorenzentrum /Andachtsraum, Carl-Ritter-Straße um 15:00 Uhr Der Barbier von Sevilla Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/ um 16:00 Uhr Leseratte Quedlinburg, Kreisbibliothek, Bildungshaus, Heilige-Geist-Straße um 19:00 Uhr Rafik Schami - Der Wunderkasten Quedlinburg, Figurentheater Cirqu^onflexe, Bockstraße Film - Jacki Quedlinburg, Studiokino Eisenstein Reichenstraße, Reichenstraße um 20:15 Uhr Blasiikirche - Ausstellung - Eröffnung Quedlinburg, Blasiikirche Quedlinburg, Blasiistraße um 19:00 Uhr Acht Zimmer Quedlinburg, Bühne7, Quartier 7, Marktstr.7 um 19:00 Uhr um 19:30 Uhr Gefährliche Liebschaften Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/18 30 QURIER

31 VERANSTALTUNGSTIPPS Datum Veranstaltung Veranstaltungsort von 10:00 bis 12:00 Uhr von 11:00 bis 16:00 Uhr um 10:00 Uhr von 17:00 bis 20:00 Uhr Sonderführung - Stadtführung mit literarischen Einlagen Quedlinburg, Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Markt 4 Mit Künstlern lernen Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg 11 Kleine Kirchenbaumeister: Geometrie in der Quedlinburger Quedlinburg, Stiftskirche, Schlossberg Stiftskirche Ringelnatz-Programm Quedlinburg, Bistrorant Theophano, Markt 13/ um 20:00 Uhr Konzert - WUCAN Quedlinburg, Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße um 11:00 Uhr Matinee des Nordharzer Städtebundtheaters: Mensch Heinrich Quedlinburg, Lyonel-Feininger- Galerie, Schlossberg um 19:00 Uhr Blasiikirche - Sieh, das Fremde liegt so nah! Quedlinburg, Blasiikirche Quedlinburg, Blasiistraße um 19:30 Uhr Das Schicksal Quedlinburger Juden von Quedlinburg, Azurit Seniorenzentrum /Andachtsraum, Carl-Ritter-Straße um 19:30 Uhr Das Wirtshaus im Spessart Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/ um 20:00 Uhr Konzert Quedlinburg, Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße um 11:00 Uhr Konzert Quedlinburg, Aegidii-Kirche, Aegidiikirchhof um 15:00 Uhr Harold und Maude Quedlinburg, Nordharzer Städtebundtheater, Großes Haus, Marschlinger Hof 17/18 vom bis Bücherfrühling - Lesenacht - Sonne, Mond und Sterne - sind sie zum greifen nah? Quedlinburg, Rathaus, Markt 1 Änderungen, Ergänzungen, Zusätze oder Streichungen vorbehalten! > Frühlingskonzert ANZEIGE Mit fröhlichen Kinder- und Frühlingsliedern singt der ökumenische Kinderchor den Frühling herbei. Dazu erklingt Musik auf den verschiedensten Instrumenten. Der Eintritt ist frei. Termin: Sonntag, 2. April 2017 Zeit: 16 Uhr Ort: Nikolaikirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg, , christine.bick@gmx.de Zusatzkonzert am 24. Juli, 20 Uhr > Passionsmusik am Karfreitag Der Quedlinburger Oratorienchor erinnert mit Werken von J. S. Bach ( ), Maurice Duruflé ( ) und dem in Quedlinburg geborenen Albert Becker ( ) an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Der Eintritt ist frei. Termin: Freitag, 14. April 2017 Zeit: 17 Uhr Ort: Stiftskirche St. Servatii Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Max Giesinger Der Junge, der rennt - Sommer Tour 2017 Support: Flo Unger (Halbfinalist von The Voice of Germany ) Montag 24. Juli 2017, 20 Uhr Harzer Bergtheater Thale Tickets: Bodetal Information Thale / und QURIER 31

32 VERANSTALTUNGSTIPPS > Frühschoppen mit der Jägerschaft Quedlinburg Die Jägerschaft lädt zum Jägerfrühschoppen ein. Von 10 bis 14 Uhr sind im und um das Klubhaus in Thale zahlreiche Angebote vorbereitet, um das Jagdhandwerk näher zu bringen. Traditionell wird eine bunte Palette von Musik über Tierschauen bis hin zu Spiel und Spaß für die Kinder angeboten. Zum Schüsseltreiben kommt Wildbret ANZEIGE aus den Revieren der Jägerschaft auf den Tisch. Besucher können sich außerdem auf die Kunst von Jagdmalerin Ute Bartels freuen, während die jüngsten Gäste von Mitarbeitern des Jugendwaldheimes in das Jäger-Einmal-Eins und die Geheimnisse der Natur eingeweiht werden. Eröffnet wird der Jägerfrühschoppen von der Jagdhornbläsergruppe Hercynia, die später auch noch im großen Saal zum Konzert aufspielt. Traditionell gibt es die Möglichkeit, die diesjährigen Jagdtrophäen von Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild zu betrachten. Falknerei-Vorführungen und die Präsentation zahlreicher Jagdhunderassen sowie Informationen über die Jagd und die Natur gehören zum Programm. Desweiteren ist ein Verkauf von Jagdartikeln und Hirschhornschnitzereien möglich. Termin: Sonntag, 23. April Zeit: 10 bis 14 Uhr Ort: im und um das Klubhaus in Thale > Veranstaltungen in Bad Suderode 08. April 2017 Wanderung mit Harzklub-Zweigverein e. V Uhr Start am Eingang NSG Münchenberg (Straße Reißaus). Die Tour wird ca. 1,5 Stunden dauern. Thema ist: Flora/Fauna im NSG Münchenberg 15. April 2017 Osterfeuer ab Uhr diverse Angebote für Kinder, Würstchen vom Grill und Getränke ca Uhr Feuerwerk 02., 09., 16., 23., 30. April Uhr Schwoof im Kur Café mit Live Musik Änderungen vorbehalten! > Vernissage zur Kunstausstellung Seelenblicke Es findet die Vernissage zur Kunstausstellung Seelenblicke Acrylbilder der Künstlerinnen A. Bühnert, N. Schott und L. Müller statt. Die Ausstellung ist bis zum 15. Juni zu sehen. Termin: ab Montag, 10. April 2017 Zeit: 17 Uhr Ort: Alte Elementarschule Gernrode 32 QURIER

33 VERANSTALTUNGSTIPPS > Lyonel-Feininger-Galerie: Veranstaltungen im April Lyonel-Feininger-Galerie. Museum für grafische Künste, Schlossberg 11, Quedlinburg Tel / , Vom 18. April bis 4. Mai sind auf Grund des Ausstellungswechsels die Sonderausstellungsräume geschlossen. In diesem Zeitraum ist ausschließlich die Dauerausstellung Lyonel Feininger geöffnet. Öffentliche Führung: Am 2., 9., 16., 17., 23., 30. April um 11 Uhr Eintritt + 2,50 Euro Bilderbuchkino zum 17. Quedlinburger Bücherfrühling 2. April um 11 Uhr Philip Waechter erzählt in seinem Bilderbuch ich von einem Bären, der das Leben schön findet und mit sich zufrieden ist. Doch ab und zu fehlt ihm zu seinem Glück ein Freund. Besonders geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahre. Information und Anmeldung über Annette Fischer: 03946/ oder annette.fischer@sdsfeininger-galerie.de Materialkosten 1 Euro Ferienangebot Kunst in der Kiste 12. und 13. April jeweils von 10 bis 12 Uhr Die Schüler und Schülerinnen gestalten kleine Holzkisten zu Kunstwerken um. Mit Farbe, Papier und Kreativität entsteht so ein bunter 3D-Rahmen, der zum Schluss mit einem Feininger-Motiv bestückt wird. Für Schüler und Schülerinnen ab 7 Jahre. Pro Tag und Schüler kostet das Angebot 5 Euro inklusive Material. Letzter Tag! EN 548. Linolschnitt heute. Internationale Positionen im Preisträgerwettbewerb der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen und Cut and Close. Linolschnitte von Claas Gutsche 17. April von 10 bis 17 Uhr Eintritt Mit Künstlern lernen: Landstrich Wie verwendet man Pigmente im Bild? 22. und 23. April jeweils von 11 bis 16 Uhr Eintauchen in die faszinierende Welt der Malerei mit selbst hergestellten Farben und unterschiedlichen Techniken. Leitung: Martin Straka, Maler + Grafiker Information und Anmeldung über Annette Fischer: 03946/ oder annette.fischer@sdsfeininger-galerie.de. 70 Euro pro Kurs inklusive Material Matinee des Nordharzer Städtebundtheaters: Mensch Heinrich 23. April um 11 Uhr Im Vorfeld einer Premiere ermöglicht das Nordharzer Städtebundtheater bei der Matinee vorab Einblicke in die Inszenierung: der Regisseur, Bühnenbildner, Dirigent und Dramaturg stellen die konzeptionelle Herangehensweise der Produktion vor. Als Höhepunkt präsentieren die Künstler kurze Kostproben aus ihren Rollen. Bei einem anschließenden Gespräch können Sie alle Fragen, Wünsche und Anregungen loswerden. Eintritt frei > Kathrin R. Hotowetz liest Harzer Crime & Mystery-Reihe Im Schatten der Hexen ~Mitternacht im Garten des Todes~ Die Harzer Bestsellerautorin Kathrin R. Hotowetz gibt auf der Leipziger Buchmesse die Neuigkeit bekannt, dass der erste Band ihrer Harz-Mystery Reihe ~Im Schatten der Hexen~ mit dem Titel Hexenring vom August auf der Waldbühne Benneckenstein als multimediales Theaterstück mit namhaften Schauspielern aufgeführt werden wird. Wer bis dahin nicht warten möchte und eine spannende und unterhaltsame Lesung mit der Autorin erleben möchte, hat dazu die Möglichkeit am Donnerstag, 20. April 2017 um Uhr im Hotel Harzer Land in Allrode. Der Eintritt ist frei; wer gerne Plätze reservieren möchte, hat die Möglichkeit hierzu unter der Rufnummer Termin: Donnerstag, 20. April 2017 Zeit: Uhr Ort: Hotel Harzer Land, Allrode > Diakonie im Harzkreis veranstaltet Berufsmesse Diakonie ist vielfältig, sozial und familienfreundlich und einer der größten Arbeitgeber im Harzkreis. Rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den fünf diakonischen Einrichtungen (Cecilienstift Halberstadt, das Diakonische Werk im Kirchenkreis Halberstadt, die Diakonie Werkstätten, die Evangelische Stiftung Neinstedt und das Diakonie-Krankenhaus Elbingerode) beschäftigt, die am 1. April 2017 von 10 bis 14 Uhr erstmals eine gemeinsame Berufsmesse ausrichten. Die Berufsmesse findet in der Agentur für Arbeit Halberstadt statt. Arbeitsagentur und KoBa Harz beantworten Ihre Fragen zu Ausbildungen, Umschulungen und Weiterbildungen direkt vor Ort. Parallel zu Informationsständen gibt es Vorträge. Weitere Informationen gibt es unter Termin: Samstag, 1. April 2017 Zeit: von 10 bis 14 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Halberstadt QURIER 33

34 VERANSTALTUNGSTIPPS > Musik im Jakobsgarten am 29. und 30. April Jahre Spielleute Gernrode und das 2. Maibaumstellen der Stadt Gernrode sind ein willkommener Anlass sich im Jakobsgarten zu Treffen und gemeinsam zu feiern. Am Samstag, 29. April 2017 ab 13 Uhr beginnt ein musikalisches Feuerwerk bis in die Nachtstunden. Buntes Markttreiben für Jung und Alt ist vorbereitet verbunden mit einer gesicherten Versorgung. Am Sonntag, 30. April 2017 werden wir zum zweiten Mal den Frühling im Jakobsgarten begrüßen. Das Maibaumstellen wird mit einem bunten Programm des Schulzentrums begleitet. Bei Blasmusik, verbunden mit einem zünftigen Frühschoppen und guter Versorgung werden wir einen schönen Frühlingstag erleben. Das detaillierte Programm fi nden Sie an vielen Stellen unserer Stadt im Aushang. Kommen Sie und feiern Sie mit uns. Herzlich willkommen und bringen Sie auf jeden Fall ihre Freunde und Nachbarn mit. Manfred Kaßebaum, Ortsbürgermeister der Stadt Gernrode Termin: Samstag, April 2017 Zeit: ab 13 Uhr Ort: Jakobsgarten, Gernrode > Piano und Violine in der Alten Kirche Bad Suderode Termin: Samstag, 8. April 2017 Zeit: 16 Uhr Ort: Alte Kirche Bad Suderode, Schulstraße 7 Das DUO CONCERTO musiziert seit mehreren Jahren erfolgreich. Beide Künstlerinnen sind erfahrene und professionelle Musikerinnen. Ihr Repertoire reicht von Barockmusik über die Wiener Klassik, Romantik bis zur modernen Musik. Es werden Werke von Antonio Vivaldi ( ) und Astor Piazzolla ( ) vorgetragen. Anja Sukalskaja wurde in der Ukraine geboren und studierte in Donezk im Hauptfach Geige. Sie wirkt in mehreren Orchestern mit und gibt Solo-Konzerte. Natalia Selber wurde in St. Petersburg geboren. Seit 20 Jahren lebt sie in Bremen und gibt Konzerte in Russland und Deutschland. Karten für das Konzert erhalten Sie im Vorverkauf für 10 Euro in der Tourist-Information Bad Suderode im Rathaus unter der Telefonnummer /510 und an der Abendkasse für 12 Euro. > Torffrei gärtnern am Schlossberg Die Initiative Stiftsgärten Quedlinburg lädt zum ersten Arbeitseinsatz des Jahres am Schlossberg ein. Das Motto lautet Torffrei gärtnern. Laut Bernd-Otto Bennedsen vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Quedlinburg (BUND) müssen Unkraut und Robinientriebe beseitigt sowie Treppenstufen gefegt werden. Am Schlossberg wird torffrei gegärtnert. Denn um Torf zu gewinnen, werden Moore trocken gelegt und abgebaut, die wichtige Lebensräume und leistungsstarke Kohlenstoffspeicher sind. Damit ein Meter Moor wachsen kann, dauert es etwa 1000 Jahre. Torffreie Gartenerden werden aus Kompost, Rindenhumus und Holzfasern hergestellt. Hinzu kommen Zusatzstoffe wie Tonminerale. Eine gute Alternative dazu ist eigene Komposterde zu verwenden. Ein Infostand des BUND in der Wassertorstraße verrät Hintergründe und gibt Einkaufstipps zu torffreier Erde. Jeder Besucher kann zudem testen, ob er Torferde von torffreier Erde unterscheiden kann und erhält dafür einen Beutel torffreie Erde als Preis. Seit März 2015 setzen sich etwa 20 Freiwillige aus Quedlinburg und Umgebung für die Pfl ege des Weinbergs und des angrenzenden Gartens am Schlossberg ein. An der Initiative des BUND und der Welterbestadt Quedlinburg kann sich jeder beteiligen. Es fällt kein Teilnahme- oder Mitgliedsbeitrag an. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, Hacken, Gartenscheren, Handsägen, Unkrautstecher, Harken und Besen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Fragen steht Bernd-Otto Bennedsen (Telefon ab 19 Uhr: , beottobe@ gmail.com) zur Verfügung. Termin: Samstag, 8. April 2017 Zeit: von 9 bis 12 Uhr Ort: am Quedlinburger Schlossberg in der Wassertorstraße 34 QURIER Gärtnern am Quedlinburger Schlossberg. (Foto: Isabel Reuter)

35 VERANSTALTUNGSTIPPS > Veranstaltungen in Gernrode Alte Elementarschule 06. April 2017, Uhr Literarische Teestunde mit Frau von Nathusius 10. April 2017, Uhr Vernissage zur Kunstausstellung Seelenblicke Acrylbilder der Künstlerinnen A. Bühnert, N. Schott und L. Müller; Ausstellungsende ist der 15. Juni 2017 Veranstaltungen in der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode 14. April 2017, Uhr Die Markuspassion in der Stiftskirche Kantoreien Gernrode, Ballenstedt und Harzgerode mit Depositio und Versiegelung des Heiligen Grabes 16. April 2017, 6.00 Uhr Das Heilige Osterspiel anschließend Lichterprozession von der Kirche zum Friedhof Stiftskirche St. Cyriakus, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Stiftssaal Osterfeuer 15. April 2017, Uhr ab Rathaus Fackelumzug zum Osterfeuer mit den Spielleuten des SV Germania Gernrode zum Schützenplatz Sonderfahrten der Selketalbahn 15. und , Osterfahrt im Selketal Geschmückter Dampfsonderzug ist mit dem Osterhasen im Selketal unterwegs. Lustige Osterspiele und das einmalige Osterhasentauziehen fi nden auf dem Waldhof in Silberhütte statt. Erwachsene 26 ; Kinder bis 4 Jahre 8 ; Kinder 5 bis 10 Jahre April 2017, Selketal-Express in die Goldene Aue: Eine Sonderfahrt mit dem historischen Triebwagen T1 von Gernrode nach Nordhausen zu einer Stadtrundfahrt mit der historischen Straßenbahn und Besichtigung der Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei. Inklusive Sitzplatzgarantie, Reiseleitung, Straßenbahnrundfahrt und Verkostung in der Traditionsbrennerei. 59, mit Speis und Trank 30. April 2017, Walpurgisfahrt: Dampfsonderfahrt von Gernrode in eine teufl ische Nacht nach Stiege: Hexen und Teufel tanzen am Stieger See. Größtes Feuerwerk im Unterharz und teufl isches Treiben rund um den See. 40 ; inkl. Eintritt zum Festgelände Sonderfahrten des Freundeskreis Selketalbahn e. V. Fahrkartenbestellung: Stefan Göbel Telefon: / oder 0176 / (ab 18:00 Uhr) fahrkarten@freundeskreis-selketalbahn.de Änderungen vorbehalten! Wir suchen ein zu Hause! Hund Benny Huhu ich bin Benny. Ich wurde ca geboren und bin ein kleiner Münsterländer. Ich bin ein ganz lieber, anhänglicher und gehorsamer Rüde mit meinem rasseüblichen Jagdtrieb. Das bedeutet leider, dass Katzen und Kleintiere mit mir in meinem neuen Zuhause keine Freude hätten. Aber mit anderen Hunden vertrage ich mich, natürlich muss man auch hier schauen, wie die Sympathien sind. Außerdem bin ich stubenrein und am besten als Familienhund geeignet da ich Kinder auch mag. Katzen Nina und Mona Wir sind ca geboren. Wir waren anfangs sehr scheu und zurückhaltend und haben uns kaum anfassen lassen. Mittlerweile ist Nina eine liebe, verschmuste und anhängliche Katze geworden. Wir werden nur zusammen vermittelt, da wir zusammen aufgewachsen sind, vielleicht sind wir sogar Schwestern. Ich, Mona, bin im Gegensatz zu Nina noch sehr scheu und lasse mich nur ungern anfassen. Aber ich kratze und beiße nicht! Ich denke mit Geduld und Einfühlungsvermögen kann auch aus mir noch eine Schmusekatze werden. Da wir beide sehr temperamentvoll sind, brauchen wir eine große Wohnung oder Haus mit viel Platz zum Toben QURIER Tierschutzverein Quedlinburg e.v. Wipertistr. 7b Quedlinburg Tel / Am findet von 10 bis 13 Uhr im Tierheim Quedlinburg, Wipertistr. 7b, ein kleines Osterfest für die Tiere statt. Alle interessierten Tierfreunde sind recht herzlich eingeladen. Unsere Vierbeiner würden sich über Futter, Sach- und Geldspenden freuen. Nach einem Rundgang durch unser Tierheim kann man sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Frohe Ostern! QURIER 35

36 VERANSTALTUNGSTIPPS > Benefizkonzert Telemann am Mittag Ganz neue Wege beschreitet der Förderkreis der St. Aegidii-Kirche mit diesem Konzert, dessen Erlös der Finanzierung des Chorfensters zufließt. Das ist absolut neu. Zu einer ungewöhnlichen Zeit, ein außergewöhnliches Konzert mit ausdruckstarken Künstlern in einer alt-ehrwürdigen Kirche. Georg Philipp Telemann ( ) ist das Thema dieser musikalischen Matinee. Aus dem Zyklus Die Tageszeiten hören wir Der Mittag vorgetragen von zwei Singstimmen und einer Orgel. Dorothea Hartmann und Dorothea Ziller, Mezzosopran sowie Martin Dirnberger auf der Georg Nothnagel-Orgel. Mit Wohl dem, der den Herrn fürchtet und Ich will den Herrn loben werden weitere Kantaten von Telemann zu hören sein. Es besteht freier Eintritt, um eine Spende zur Restaurierung des Chorfensters wird gebeten. Termin: Sonntag, 30. April 2017 Zeit: 11 Uhr Ort: St. Aegidii-Kirche > Fünf Jahre Welterbe- Management-Plan Quedlinburg Bilanzen und Ausblicke Das Bürgerforum Quedlinburg e. V. lädt alle BürgerInnen und FreundInnen unserer Stadt recht herzlich ein! Referenten: Dr. Ulrike Wendland (Landeskonservatorin), Dr. Oliver Schlegel (Leiter Untere Denkmalschutzbehörde LK Harz), Vertreter der Welterbestadt Quedlinburg. Der Erste Denkmalpflegeplan Sachsen-Anhalts wurde für die Stadt Quedlinburg 2012 erstellt und hatte eine enge Vernetzung denkmalpflegerischer und stadtplanerischer Methoden zum Ziel. Unsere Referenten gehören zu den Autoren dieses allumfassenden Planwerkes und wollen mit uns über das Erreichte, über die Beiträge von Bürgern, Behörden, Investoren und Planern in einem Gesprächsforum informieren, antworten und diskutieren. Bestandsaufnahme und Zielkonflikte! Termin: Donnerstag, 27. April 2017 Zeit: Uhr Ort: Palais Salfeld, Kornmarkt 5 > 21. Benefizkonzert des Rotary Clubs Quedlinburg Am 7. Mai 2017 tritt mit BRASSSONANZ ein erstklassiges Blechbläserensemble im Bildungshaus Carl- Ritter in Quedlinburg auf. Die Mitglieder des Ensembles kennen sich aus verschiedenen Orchestern. Mit vier Trompeten, zwei Hörnern, vier Posaunen, einer Tuba und einem Schlagzeuger spielt das Ensemble Zeitloses wie Bach, Händel oder Purcell entwickelt sich aber durch Jazzarrangements, Auftragskompositionen auch abseits großer Konzertbühnen weiter. Die Musiker sind regelmäßig auf Konzerttournee. Bach-Bruckner-Britten: Im Zentrum des Konzertes stehen Bachs Ricercar und die kleine g-moll Fuge. Sie werden durch Brittens Fanfare for St. Edmunsburry umrahmt ein Klangspektakel der besonderen Art. Enrique Crespos romantische Etüde für das tiefe Blech und das Ave Maria & Antiphon setzen den zweiten Programmschwerpunkt. Einzige Originalkomposition für diese Besetzung ist Brittens selten aufgeführtes Russian Funeral. Weitere Informationen unter Termin: Sonntag, 7. Mai 2017 Zeit: 17 Uhr Ort: Bildungshaus Carl- Ritter in Quedlinburg Kartenvorverkauf: Buchhandlung Gebecke Quedlinburg, Reservierung über das Sekretariat der Kreismusikschule Harz Eintritt: 15 Euro/Person Der Erlös kommt der regionalen Kinder- und Jugendarbeit zugute. ANZEIGE 36 QURIER

37 > Harzklub-Zweigverein Bad Suderode VERANSTALTUNGSTIPPS Walpurgis-Spektakel in Bad Suderode Am 30. April 2017 findet das Walpurgisspektakel für alle kleinen Hexen und Teufel statt. Treffpunkt ist der Kurpark Bad Suderode. Dort startet um 19 Uhr der Flug in Richtung Felsenkeller, wo einige Überraschungen auf die Kleinen warten. > Zeit der Osterhasenzüge Die beliebten Osterhasenfahrten am 15. und 16. April führen auch in diesem Jahr wieder von Wernigerode nach Drei Annen Hohne. Während der Zugfahrt steigt der Osterhase zu und verteilt kleine Überraschungen an die Kinder. Der historische Oldtimerzug fährt am Ostermontag, 17. April zum gemütlichen Osterbrunch auf den Brocken. Die Fahrgäste erwartet ein reichhaltiges Brunchbuffet während der Fahrt im Zug. Im Fahrpreis sind eine Reiseleitung, ein kleiner Begrüßungstrunk sowie eine Sitzplatzgarantie enthalten. Die Restkarten für die Ostersonderfahrten sind in allen Fahrkartenausgaben und Dampfläden der HSB erhältlich. Kartenbestellungen sind unter möglich. Nähere Informationen zu allen Sonderfahrten der HSB unter 03943/ Maibaumbaum setzen Bereits am 28. April, um Uhr wird der Maikranz in der Friedrichsdorfer Str. 29 gebunden. Am 1. Mai 2017 wird der Maibaum dann um 10 Uhr auf dem Marktplatz Bad Suderode aufgestellt. Im Anschluss treten die Senioren der Tanzgruppe des Harzklubs Bad Suderode e.v. und die Kinder der Kita Harzzwerge Bad Suderode auf. Traditionell wird der Bad Suderoder Brezelkönig ermittelt! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. > Haltestelle offenes Kinder- und Jugendhaus In der Haltestelle hat sich 2017 einiges verändert. Die Einrichtung versteht sich als Ort zum Spielen, Hausaufgaben begleiten, Basteln und Ausruhen für Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Besucher*innen die das Alter überschritten haben, können eine Patenschaft für Jüngere übernehmen. So wird den größeren Besuchern eine verantwortungsvolle Aufgabe ermöglicht. Während der Öffnungszeiten montags bis freitags von Uhr gibt es eine Obstpause, Hausaufgabenbegleitung und einmal in der Woche wird zusammen gekocht. Feste Angebote zur Freizeitgestaltung innerhalb unserer Öffnungszeiten sind: montags Bastelspaß Uhr, dienstags Junge Gemeinde Uhr, mittwochs Mädchengruppe HAUS-GIRLS Uhr, freitags Jungsgruppe Jungs in Action Uhr und der Freitagsknüller, welcher jeden Freitag ein anderes Highlight parat hält. Alle Angebote sind kostenlos. Mit Robert Köstlin, Erzieher in Ausbildung, hat die Haltestelle einen Gruppenleiter für Jungen gewonnen. Weiterhin werden ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht, welche bei der Begleitung und Betreuung helfen wollen. Die Haltestelle ist auch als Institution für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt. So ist noch eine Bundesfreiwilligendienstelle in der Einrichtung für 2017 zu vergeben. Interessenten bitte telefonisch ( ) oder per Mail melden. Praktikumsplätzte für Berufsschüler* innen gibt es auch in diesem Jahr. Den Quedlinburger Bücherfrühling 2017 unterstützt die Haltestelle mit verschiedenen Angeboten (siehe Die Haltestelle freut sich über Sach- oder Geldspenden. Spendenkonto: Kreiskirchenamt Harz-Börde, IBAN DE , BIC NOLADE21HRZ, Verwendungszweck Haltestelle QLB Offenes ev. Kinder- und Jugendhaus Haltestelle Ägidiikirchhof 4, Quedlinburg Telefon: , Mail: QURIER 37

38 VERANSTALTUNGSTIPPS > Verein bildet neue Gästeführer aus Mit fachlicher Kompetenz und Herzblut bringen unsere Gästeführer ihre Welterbestadt Quedlinburg mit den attraktiven Ortsteilen Besuchern näher. Engagement für unsere Stadt und deren weitere touristische Entwicklung sind u.a. Ziele des Gästeführervereins Quedlinburg. Ein schönes zeitaufwendiges Hobby, für das der Gästeführerverein motivierten Nachwuchs sucht, der sich für eine kostenpflichtige Ausbildung zum Gästeführer interessiert. Melden Sie sich bis 10. April 2017 per Mail unter: > Kleiderbörse in der Kita Eigen-Sinn In der Kita Eigen-Sinn in Quedlinburg findet eine Kleiderbörse rund um s Baby und für Kleinkinder statt. Im Angebot ist Kleidung und Spielzeug vorbei kommen Lohnt sich! Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Termin: Samstag, 8. April 2017 Zeit: von 10 bis 12 Uhr Ort: Kita Eigen-Sinn, Adelheidstraße 31, Quedlinburg > Begegnung der Kulturen Interkulturelles Benefizkonzert in der Kirche St. Blasii Musik ist universell und verbindet Menschen. Personen vieler Länder ziehen in den Harz oder wohnen bereits hier und bereichern das Leben in den Orten. Das Nordharzer Städtebundtheater ist neugierig, will wissen, wer zu uns zieht, will die Individuen und ihre jeweilige Kultur kennenlernen. Mit der Begegnungsreihe Sieh, das Fremde liegt so nah! bringt es jeden Monat Menschen verschiedenster Herkunft zusammen und schafft ein Forum des Austauschs. Musik ist hierfür der ideale Eisbrecher. Am Montag, 24. April, 19 Uhr lädt ein interkulturelles Benefizkonzert in die Kirche St. Blasii ein. Ernst-Ulrich Jürgens, Vorsitzender des Musik- und Theatervereins Quedlinburg, spielt Orgel und erläutert dem Publikum das historische Instrument und informiert über diese spezielle Röver-Orgel. Den musikalischen Kontrast hierzu bieten die jungen Hallenser Musiker Mustafa Khalil & Band. Sie präsentieren orientali- sche Lieder und laden anschließenden zum Gespräch ein. Das Konzert bietet Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Beziehungen zu vertiefen. Menschen aller Kulturen und jeden Alters sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit, für regionale Flüchtlingsinitiativen zu spenden. Der Erlös des Benefizkonzerts kommt ausschließlich diesen Initiativen zugute. Aktuelle Informationen finden Sie auf harztheater.de/begegnungsreihe Termin: Montag, 24. April 2017 Zeit: 19 Uhr Ort: St. Blasii Kirche, Blasiistraße, Quedlinburg > Veranstaltungen der Städtischen Museen im April Am 9. April ist im Schlossmuseum Familiensonntag mit Ostermalerei und Osterbräuche. Wir bemalen Eier und erfahren wie unsere Vorfahren das Osterfest feierten. Voranmeldungen sind erwünscht unter Tel / oder schlossmuseum@quedlinburg.de. Termin: Sonntag, 9. April 2017 Ort: Schlossmuseum Zeit: von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr Unkostenbeitrag: 3 Euro > Historische Filmvorführungen in Quedlinburg Im städtischen Archiv- und Magazingebäude finden am 20. April, 11. Mai und 8. Juni 2017 jeweils um 18 Uhr weitere Sonderveranstaltungen mit Filmen aus der Sammlung von Heinz Kittel statt. Wegen der begrenzten Platzanzahl bitten wir um Voranmeldung im Schlossmuseum Quedlinburg unter Telefon 03946/ Termin: 20. April, 11. Mai, 8. Juni 2017 Zeit: jeweils 18 Uhr Ort: Städt. Archiv- und Magazingebäude, Halberstädter Str. 46 Eintritt: 3 Euro ANZEIGE 38 QURIER

39 VERANSTALTUNGSTIPPS > Veranstaltungen Reichenstraße KuZ Reichenstraße 1 KABARETT: ANDREAS SPIDER KRENZKE SPIDER RELOADED: DIEMAL ALLES GENAU SO Geschichten mit Text. Witz mit Humor. Und ein Programm mit Ende. Kultautor und Kabarettist Andreas Spider Krenzke seziert seine Umwelt mit messerscharfem Blick, seine Geschichten sind facettenreich, voller hintergründigen Humors. Man wundert sich über seine originellen Ideen und lacht über treffende Milieuschilderungen und skurrile Charaktere. Er denkt liebgewordene Klischees und Plattitüden konsequent zu Ende. Komisch, dass die Zuhörer auch bei seinem aktuellen Soloprogramm Spider Reloaded - Diesmal alles genau so oft lachen, denn in seinen Texten geht es um Wissenschaft, Philosophie und Politik. Jedenfalls ist das Publikum hinterher schlauer. Oder sagen wir, es weiß Dinge, die es vorher noch nicht wusste. Stundenlang könnte man ihm zuhören: Andreas Spider Krenzke ersinnt wunderbar skurrile Welten in Schräglage, kluge Gedanken, vorgetragen mit lockerer Berliner Lässigkeit, vollendet verfremdet serviert. Termin: Freitag, Einlass: Uhr Beginn: Uhr Eintritt: VVK: 10,00 Euro, AK: 12,00 Euro KNEIPENKONZERTE: BEANS ON TOAST (GB) Drunk Folk Singer So, Eintritt: 5,00 WUCAN Sa, Eintritt: 5,00 KONZERT: THEN COMES SILENCE (SWE) PLUS MALLORCA Sweden s captains of thundering postpunk, noisy psychadelica and dreamy goth-gaze are back in the same pitchblack waters as before. As follow up to the self titled debut, the quartet now presents Then Comes Silence II. The fascination for doom, darkness, death and the ghastly and terrible is intact and the band navigate a steady course towards the same destination. Termin: Samstag, Einlass: Uhr Eintritt: 10,00 Euro KONZERT: NOCHE CUBANA 2017 Termin: Samstag, Einlass: Uhr Eintritt: 10,00 Euro KONZERT: FRIEDEMANN PLUS ZWEITES ICH Einen großen Teil meines Lebens verbringe ich auf Konzertreisen. Ich bin weg von denen, die ich liebe, um das zu tun, was ich liebe: Musik machen in großen und kleinen Clubs, in Kneipen oder auf Freilichtbühnen, vor 1000 oder vor 10 Leuten wo ich bin und wer Ihr seid, ist nicht egal, und ich genieße es jedes Mal. Eines haben diese Orte und diese Momente gemeinsam: Wir begegnen uns Du als Zuhörer mit Deinen Erwartungen und Deinen Gefühlen, Deiner Begeisterung oder Enttäuschung und ich als Musiker mit meinen Liedern und meinen Gedanken die ich vor den Menschen ausbreite. Aus diesen Begegnungen entstehen wunderbare und emotionale Situationen, die einzufangen und hör- und erlebbar zu machen ohne zu verfälschen oder zu verkitschen immer wieder aufs Neue ein Wagnis ist. Ich habe es gewagt, wir haben es gewagt. Gemeinsam mit meinen Freunden, Mitmusikern und Tontechnikern haben wir viele dieser Abende auf meiner 2016er Wer hören will muss schweigen -Tour aufgenommen. Am Ende haben wir uns alle Aufnahmen angehört und entschieden, das Abschlusskonzert in der Berliner Jägerklause auf eine Platte zu pressen. Was Ihr hört, ist ein komplettes Konzert 20 Songs, ohne technische Manipulation und musikalische Nachbearbeitung, mit Geschichten und Gesprächen von mir und mit Euch, aufgenommen von Florian Schulz, gemixt und gemastert von Eike Freese im Chameleon Studio Hamburg. Der Sound ist anders und öffnet andere Perspektiven auf die Songs, die man von den Studioalben kennt. Die Doppel-LP und Doppel-CD enthalten außerdem 6 Songs, die nicht auf den beiden Alben sind: das ganz neue Stück Am Meer, den Lampedusa Blues, den ich mit meiner Band COR geschrieben habe und der heute aktueller denn je ist, das tolle Joint Venture-Cover Nicht zur Arbeit und die drei COR-Songs Segeln, Freiheit und Gott im Akustik-Gewand. Unterwegs ist ein Dokument, etwas das bleibt in Liedern und Geschichten die mich begleiten und aus mir das gemacht haben, was ich bin. Zum Hören, zum Fühlen und für die Freude am Leben. Zweites ICH eine Band mit 4 köpfiger Besetzung spielen deutschsprachigen Rock / Balladen. (Kurt - Gitarre & Gesang; Tobass - Bass und Background; Susann - Akkordeon ; Lukas - Drums) Termin: Sa, Einlass: Uhr Eintritt: 10, QURIER 39

40 VERANSTALTUNGSTIPPS Studiokino Eisenstein Quedlinburg, Reichenstraße 1 THE SALESMAN , , , jeweils Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen des 17. Quedlinburger Bücherfrühling In ihrer alten Wohnung können der Lehrer Emad (Shahab Hosseini) und seine Frau Rana (Taraneh Alidoosti) nicht mehr wohnen, zu groß sind dort die Schäden, nachdem das Haus abgesackt ist. Sie müssen wohl oder übel umziehen, aber zum Glück kann ihnen ein Kollege aus ihrer Theatergruppe eine neue Bleibe vermitteln. Doch dort wird Rana eines Abends von einem unbekannten Mann überfallen und verletzt zurückgelassen. Denn was das Paar nicht wusste: Ihre neue Wohnung gehörte zuvor einer Frau mit zweifelhaftem Ruf, von deren Wegzug wohl nicht alle ihre Besucher etwas zu wissen scheinen. Während sich Rana traumatisiert und verängstigt zurückzieht, macht sich Emad wutentbrannt auf die Suche nach dem Unbekannten. So merken beide zunächst nicht, dass ihre Beziehung an den Folgen des Angriffs zu zerbrechen droht Text & Bild: Prokino Filmverleih (Iran, Frankreich Regie: Asghar Farhadi - Darsteller: Shahab Hosseini, Taraneh Alidoosti, Babak Karimi - FSK: ab 12 - Länge: 123 min.) DAS KALTE HERZ , , , jeweils Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen des 17. Quedlinburger Bücherfrühling Der gutmütige Peter (Frederick Lau) und die hübsche Lisbeth (Henriette Confurius) sind unsterblich ineinander verliebt. Ihre gegensätzliche Herkunft aber steht einer gemeinsamen Zukunft im Wege, stammt Peter doch aus ärmlichen Verhältnissen, während Lisbeth einer wohlhabenden Familie angehört. Um zu Reichtum zu gelangen und so mit Lisbeth eine Beziehung führen zu dürfen, fasst Peter einen riskanten Entschluss: Er geht einen Pakt mit dem fi nsteren Holländer-Michel (Moritz Bleibtreu) ein, der ihm Wohlstand verspricht, dafür jedoch sein Herz einfordert und ihm stattdessen einen Stein in die Brust setzt. So kommt Peter zwar tatsächlich zu Geld, doch kann er fortan kein Mitgefühl mehr verspüren. Sein verändertes Wesen verschreckt schließlich auch Lisbeth. Um sie nicht für immer zu verlieren, macht sich Peter daran, sein Herz zurückzubekommen Text & Bild: Weltkino Filmverleih (Deutschland Regie: Johannes Naber - Darsteller: Frederick Lau, Henriette Confurius, Moritz Bleibtreu - FSK: ab 12 - Länge: 119 min.) Als Kristin sich über Nacht wieder aus dem Staub macht, lässt sie das Baby in Samuels Obhut zurück, der überhaupt nicht einsieht, warum er sich nun allein um das Kind kümmern soll. Er reist nach London, um die verschwundene Mutter zu suchen erfolglos. Acht Jahre später lebt Samuel mit Gloria (Gloria Colston) in London und die beiden sind inzwischen unzertrennlich. Nie hätte der einstige Lebemann gedacht, dass er eines Tages einem geregelten Job nachgehen und Verantwortung übernehmen würde. Doch inzwischen ist er überglücklich, Glorias Vater zu sein. Aber dann erscheint Kristin auf der Bildfl äche und fordert ihr Kind zurück Text & Bild: Tobis Film (Frankreich Regie: Hugo Gélin - Darsteller: Omar Sy, Clémence Poésy, Gloria Colston - FSK: ab 0 - Länge: 118 min.) JACKIE , , , jeweils Uhr Als John F. Kennedy (Caspar Phillipson) im Januar 1961 sein Amt als 35. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika antritt, wird Jacqueline Jackie Kennedy (Natalie Portman) zur First Lady. In ihrer Funktion als Präsidentengattin avanciert Jackie Kennedy schon bald zu einem Idol für eine ganze Generation durch ihre Kultiviertheit, Schönheit und Eleganz und wird so zu einer lebenden Legende, die das Weiße Haus in einen Ort des Glamours verwandelt. Doch der wahrgewordene Traum fi ndet am 22. November 1963 ein jähes Ende, als John F. Kennedy in Dallas während einer Fahrt durch die Stadt erschossen wird. Jackie muss den Tod ihres Mannes hautnah miterleben und versucht sich in der Folge, durch die tiefe Trauer zu kämpfen, um für ihre Kinder da zu sein und das Vermächtnis ihres Mannes zu retten.. Das Biopic von Pablo Larraín konzentriert sich vor allem auf ein Interview mit Jackie Kennedy im Time Magazine, das nur eine Woche nach der Ermordung von John F. Kennedy in Hyannis Port, dem Sommersitz der Familie, stattfand. In diesem erinnert sie sich nicht nur an das Attentat selbst, sondern auch an ihre Rückkehr ins Weiße Haus, die Vorbereitungen zur Beerdigung ihres Mannes und die Beisetzung auf dem Nationalfriedhof Arlington, bei der sie seinen Sarg begleitete. Text & Bild: Tobis Film (USA Regie: Pablo Larraín - Darsteller: Natalie Portman, Peter Sarsgaard, Greta Gerwig - FSK: ab 12 - Länge: 100 min.) PLÖTZLICH PAPA , , , jeweils Uhr Samuel (Omar Sy) lebt in Südfrankreich in den Tag hinein, genießt das Single-Dasein und geht jeder Verpfl ichtung und Verantwortung aus dem Weg. Sein süßes Leben wird jedoch unerwartet gestört, als seine Ex Kristin (Clémence Poésy) auftaucht und ihm seine kleine Tochter Gloria präsentiert, von deren Existenz Samuel bislang nichts wusste. 40 QURIER

41 Veranstaltungen VERANSTALTUNGSTIPPS im Bodetal MEIN LEBEN ALS ZUCCHINI Osterferien-Spezial , , , jeweils und Uhr Das Schicksal schlägt mit unerbittlicher Härte zu, als die Mutter des erst neunjährigen Zucchini (Stimme im Original: Gaspard Schlatter) plötzlich ums Leben kommt. Zum Glück gibt es den fürsorglichen Polizisten Raymond (Michel Vuillermoz), der den kleinen Jungen ins Heim von Madam Papineau (Monica Budde) bringt, wo er in Zukunft mit anderen Kindern aufwachsen und seinen Platz in der Gesellschaft suchen kann. Doch der Anfang in seinem neuen Zuhause fällt Zucchini nicht leicht, schließlich haben auch die anderen Kinder wie zum Beispiel der freche Simon (Paulin Jaccoud) oder die schüchterne Alice (Estelle Hennard) schon viel erlebt. Eines Tages stößt die mutige Camille (Sixtine Murat) zu der Truppe und auf einmal ist Zucchini zum ersten Mal in seinem Leben verliebt! Doch leider will ihre Tante Camille zu sich holen und die Gruppe auseinanderreißen. Ob Zucchini und seine Freunde das verhindern können? Text & Bild: polyband Medien GmbH (Schweiz, Frankreich Regie: Claude Barras - Animationsfi lm - FSK: ab 0 - Länge: 66 min.) Andrey Kiselev - Fotolia.com > Literatur in Concert in der Alten Kirche in Bad Suderode Die Halberstädter Autorin Kathrin R. Hotowetz lädt mit ihren Bestseller-Romanen Im Schatten der Hexen zu einer Achterbahnfahrt mitreißender Spannung zwischen dem 17. Jahrhundert, der jetzigen Zeit und brutalen Verbrechen ein. Die Handlung der Bände des Hexenzyklus entwickelt sich im Mittelalter, um in der heutigen Zeit ein furioses Finale zu entfesseln. Die Schauplätze der gesamten Harzregion lassen den Leser die wahrhaftige Mystik der Region gewahr werden. So entpuppten sich die Bücher auch zum Tourismuszugpferd für die drei Bundesländer umfassende mystische Harzlandschaft. Ende April 2017 startet die Harz Krimi & Mystery Tour Im Schatten der Hexen zu ausgesuchten Orten der Bestseller-Reihe mit 60 Jahre alten, historischen Oldtimer-Alpenpanoramabussen. Demnächst wird das erste Buch Hexenring (ausgezeichnet zum Harzbuch des Jahres) als Multmedia-Theater-Event ab auf der Harzer Waldbühne mit namhaften Schauspielern aufgeführt und auf dem Hexentanzplatz in Thale ist eine Adventuregolfanlage mit 20 überlebensgroßen Holzschnitzfi guren, nach dem Buchthema, entstanden. Die von Kathrin R. Hotowetz vorgetragenen Geschichten werden von der Band Brigandu umrahmt. Der Bandname der keltischen Göttin Brighid bedeutet Brennender Pfeil. Dieser trifft das, in dunkle Harzgeschehnisse entführte Publikum, ins Herz. Nicht nur in Veranstaltungen mit K.R. Hotowetz, auch als Vorgruppe zu Blackmore s Night begeisterten sie die Fans der weltweit bekanntesten Renaissance-Rockband sowie auf dem Wave und Gothic-Treffen in Leipzig. Brigandu's CD Literatur in Concert Harztournee mit Kathrin R. Hotowetz trägt den Titel DragonFly, welche durch die Im Schatten der Hexen-Romane inspiriert und 2014 für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert wurden. Foto: Uwe Kraus WALPURGISNACHT 2017 > Moderator und Entertainer Enrico Scheffler > Prince Damien, Ross Antony, Staubkind, RMC - A Tribute To Rammstein > Teufels-, Laser- und Feuershow > Höhenfeuerwerk > Aftershow-Party Klubhaus Thale > , ab 18:00 Uhr > Hexentanzplatz Thale MUSICAL NIGHT 2017 > Ein Abend voller Emotionen > Elisabeth, Tanz der Vampire, König der Löwen, Phantom der Oper, Mamma Mia, Cats, Hair, We will rock you, uvm. > , 20:00 Uhr > Harzer Bergtheater Thale QURIER 41

42 VERLOSUNG Die Walpurgisnacht 2017 Feiern Sie am 30. April 2017 mit bei DER größten Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz und dann weiter beim Walpurgismarkt bis zum 01. Mai 2017! Das Programm beginnt bereits Uhr mit dem beliebten Moderator und Entertainer ENRICO SCHEFFLER. Mit PRINCE DAMIEN DSDS 2016 und seiner unglaublichen Bühnenpräsenz und ROSS ANTONY wird der Hexentanzplatz gewiss zur Party- und Tanzmeile. Dark Rocker Louis Manke mit seiner Band STAUBKIND werden am Abend ihre Songs KEINE SONNE und WUNDER spielen und schaffen damit ganz besondere Live-Momente mit viel Gefühl abseits des Alltagsgraus, eingeladen sich Träume zu fangen. Später heizt RMC A TRIBUTE TO RAMMSTEIN so richtig ein. Die Show wird brachial wie das Original. Aufwendige Kostümierung und Accessoires inklusive. Weitere Höhepunkte sind die TEU- FELS-LASER- und FEUERSHOW mit pyrotechnischen Effekten, die Der Qurier verlost 2x2 Karten an die Leser. Schicken Sie einfach eine unter Angabe Ihrer Telefonnummer mit dem Lösungswort an: qurier@eckpunkt.de oder per Post an: Stadtverwaltung Quedlinburg Markt Quedlinburg. Der Einsendeschluss ist der 14. April Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. spektakulären Wesen als WALKING ACTS, die den Abend und die Nacht auf dem Hexentanzplatz begleiten sowie Gänsehautfeeling beim HÖHENFEUERWERK. Aber nach Mitternacht muss die Party nicht zu Ende sein. Bei der Aftershow-Party im Klubhaus Thale wird bei Techno- Musik in den Morgen getanzt, bis der Hahn kräht. Tickets in der BODETAL-Information, Tel.: / oder online: bei eventim oder Mit der Walpurgisnacht ist die Party noch lange nicht zu Ende. Denn vom 28. April 2017 bis 01. Mai 2017 lädt die Thalenser Innenstadt zum Kettensägensymposium, dem Ostmobile-Treffen und Showprogramm auf der Bühne, so dass hier an 4 Tagen Unterhaltung für jeden Geschmack geboten wird. Fotos: Ross Antony: André Weimar / Prince Damien: Sandra Ludewig / Staubkind: Rian Heller 42 QURIER

43 WIR GRATULIEREN DEN GEWINNERN DER VERLOSUNGEN 03/2017 Das Buch Unsere Heimat unsere Geschichten. Wenn Erinnerungen lebendig werden. hat gewonnen: Stefanie Wicht, Bad Suderode; Wolfgang Katte, Quedlinburg; Dr. Rolf Bielau, Quedlinburg Harzer Fensterwerk Thaler Fenstertechnik GmbH & Co. KG Qualität aus Deutschland - im Zeichen der Brockenhexe! INSEKTENSCHUTZ Frühlingsrabatt bis zum % Rabatt Fenster Haustüren Rollladen Garagentore Wintergärten Insektenschutz Innentüren Reparaturarbeiten Thale Roßtrappenstr. 51 Tel.: ( ) Baumbestattung im eigenen Garten Bei Fragen zu Tree of Life sind wir jederzeit als Exklusivpartner des Landkreises Harz für Sie da. Meisterbetrieb Stammhaus: Thale Saarbrückner Str Quedlinburg Blankenburg Lange Str Gernrode

44 Bowlingcenter am Schloss Schenkgasse 2 Quedlinburg Tel / info@bowling-quedlinburg.de Osterbowling Schon gebucht? Jetzt reservieren! Feste feiern aller Art mit hauseigener Gastronomie Fru.. hstu.. cksbowling Sonntag und Feiertag, andere Tage ab 10 Personen auf Anfrage mit GaststȦ. tte Sichern Sie sich jetzt schon für 2017 Ihre Termine für Einschulungen, Jugendweihen, Kindergeburtstage Feierraum & Eventlounge für Seminare, Familien- und Firmenfeiern OSTERGESCHENK: bis 30. April 2017 Leihschuhe frei.... Spargelwochen Mai / Juni : Bowling und eines von funf Menus zur Auswahl. All inklusive-paket für 15,99 Euro. Jetzt schon Plätze sichern und reservieren! Frohe Ostern und ein freudiges Eiersuchen!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LöffZeitG LSA) vom

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2010 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LöffZeitG LSA)

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek

Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek Geschäfts-Ordnung vom Inklusions-Beirat Wandsbek In einer Geschäfts-Ordnung sind Regeln. Hier sind die Regeln vom Inklusions-Beirat Wandsbek In Wandsbek wurde ein Inklusions-Beirat gegründet. Die Leitung

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Schirmherrschaft und Werbung

Schirmherrschaft und Werbung 1 Schirmherrschaft und Werbung Der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernimmt die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr 2019 der Welterbestadt Quedlinburg. Das Logo und Corporate Design zum Festjahr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

Schirmherrschaft und Werbung

Schirmherrschaft und Werbung 1 Schirmherrschaft und Werbung Der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff übernimmt die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr 2019 der Welterbestadt Quedlinburg. Das Logo und Corporate Design zum Festjahr

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2013 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA)

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012

Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Allgemeinverfügung Verlängerte Öffnungszeiten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen 2012 Aufgrund des 7 i.v.m. 14 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen- Anhalt (LÖffZeitG LSA)

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu

Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich, ein Neues Jahr, alles neu Der Kindergarten St. Ulrich startete im September mit vielen neuen Kindern, einigem neuen Personal und mit unserem neuen Pfarrer, Herrn Streitberger.

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger

Tour 1. Große Stadtrundfahrt. mit dem Gelben Leipziger Tour 1 Große Stadtrundfahrt mit dem Gelben Leipziger Genießen Sie eine Fahrt mit dem Gelben Leipziger zu den schönsten Plätzen der Stadt. Erfahrene Gästeführer erwarten Sie in einem liebevoll restaurierten

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr.

Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Unsere Themen im Überblick. Jessica Bleick. Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. Jessica Bleick Dienstag, 28. März 2017 Newsletter Nr. 74 Willkommen zur April-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir wünschen allen Mitgliedern, Geschäftspartnern, Kunden sowie Gästen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA)

Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA) Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA 1045 Gesetz über die Ladenöffnungszeiten im Land Sachsen-Anhalt (Ladenöffnungszeitengesetz Sachsen-Anhalt LÖffZeitG LSA) Vom 22. November 2006 (GVBl.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr