Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August Das Spieljahr 2014/15 hat begonnen FVO-Präsident Reginald Lassahn eröffnet Saison 2014/15 in Weißwasser Christian Walter von Vereinen der KOL zum Schiedsrichter der Saison 2013/14 gewählt Danilo Domschke erhält als langjähriger FVO-Feriencampleiter die Verdienstplakette des FVO Einmarsch der Auswahlmannschaften des FVO und der Sorben am Vorabend des 1.Tages der Oberlausit ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: FVO-Auswahl im Spiel gegen sorbische Auswahl Seite 3 Ausschreibung Kreisauswahltrainer Nachwuchs Seite 4 Turnierserie G-Junioren startet im September Seite 5, Anhang

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium / Vorstand 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss/Frauen- und Mädchenausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 AG Futsal 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 6 Aus den Vereinen 7 Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 8 Geburtstage 9 Terminkalender 10 2

3 Präsidium/Vorstand des FVO Zusammenarbeit mit Polen und Tschechien Am gab es eine Zusammenkunft von Präsident Reginald Lassahn und Vizepräsident Rainer Böhm mit einem Vertreter der sächsischen Staatskanzlei. Thema waren Stand und Perspektiven der Zusammenarbeit auf sportlichem Gebiet mit Polen und Tschechien, speziell im Nachwuchsbereich bis zu den A-Junioren. Im Ergebnis dessen hat das Präsidium beschlossen, in einem ersten Schritt den Ist-Zustand zu erfassen. Die Vereine werden deshalb gebeten, folgende Angaben an die Geschäftsstelle einzureichen (formlos): Vereinsname, im Spieljahr 2014/15 im Nachwuchs gemeldete polnische/tschechische Spieler (nur Anzahl), im Jahr 2014 stattgefundene Freundschaftsvergleiche mit polnischen/tschechischen Mannschaften, 2014/2015 geplante Freundschaftsvergleiche, Interesse an freundschaftlichen Vergleichen mit polnischen/tschechischen Mannschaften, Anregungen, Hinweise zum Thema. Als Termin für die Zuarbeiten wurde der vorgemerkt. Das Ergebnis ist nicht entscheidend -Eine Auswahl des FVO siegt gegen sorbische Fußballauswahl- Am Vorabend des ersten Tages der Oberlausitz trafen sich eine Auswahl des Fußballverbandes Oberlausitz und eine sorbische Fußballauswahl zum freundschaftlichen Vergleich auf der Sportanlage von Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig. Nach dem Spiel waren sich alle Beteiligten, die Spieler beider Teams, die Trainer und Betreuer, die Organisatoren des FVO, die Ehrengäste und Zuschauer einig: es war eine gelungene Veranstaltung, die zu einer guten Tradition werden sollte. So gab es schon während und nach der Begegnung Überlegungen, wie beim nächsten Tag der Oberlausitz im Jahre 2015 eine Fußballveranstaltung aussehen könnte. Ein Wermutstropfen war allerdings, dass viele, zu viele Spieler aus den verschiedensten Gründen ihrer Berufung in eine Kreisauswahl nicht nachkamen. So musste Trainer Fred Wonneberger vor allem auf Spieler seines Vereins zurückgreifen. Lediglich sechs Spieler kamen aus anderen Vereinen (siehe Aufstellung am Ende des Beitrags). Auch daraus zogen Auswahltrainer Fred Wonneberger und FVO-Präsident Reginald Lassahn Schlussfolgerungen für die Zukunft. Beide waren sich einig, dass Auftritte einer Kreisauswahl wieder häufiger stattfinden sollten. Rund 100 Zuschauer, darunter eine Reihe geladener Gäste, bekamen ein abwechslungsreiches und ausgesprochen faires Spiel zu sehen. Die Auswahl des FVO siegte zwar durch Tore von Sebastian Richter (NFV Gelb-Weiß Görlitz) und Alexander Ullrich (FC Stahl Rietschen - 2x) mit 3:1, doch viel wichtiger war der freundschaftliche Vergleich, aus dem sich möglicherweise neue Sportfreundschaften entwickeln könnten. FVO-Auswahl Ron Wochnik, Mateusz Sledz, ThomasHaschke, Sebastian Richter, Khaddy Kazadi, Richard Hildebrand, Michal Kudat, Clemens Russek, Mateusz Hamer (alle NFV Gelb-Weiß Görlitz), Tobias Hasler, Tommy Junge (beide Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig), Rudi Wilhelm (GFC Rauschwalde), Daniel Czorny, Alexander Ullrich (beide FC Stahl Rietschen), Marcus Schneider SV Ludwigsdorf) Torfolge: 1:0 Sebastian Richter (23.), 2:1, 3:1 Ullrich (42., 56.) Schiedsrichter: Jens-Uwe Feist, Christoph Gundel, Marcel Gundel 3

4 Spielausschuss Kreispokal Die Auslosung der 2. Hauptrunde im Kreispokal findet am , im Rahmen der jährlichen Vereinsberatung in Ludwigsdorf statt. 10. Oberlausitz-Cup Das Jubiläumsturnier um den Oberlausitz-Cup ist Geschichte. Gewinner des Pokals wurde das Oberliga-Team des FC Oberlausitz Neugersdorf, denkbar knapp mit 0:1 im Finale unterlegen der Landesligist NFV Gelb-Weiß Görlitz 09. Das Kleine Finale wurde in diesem Jahr nicht ausgespielt, da die qualifizierte Mannschaft des Bischofswerdaer FV 08 auf dieses Spiel verzichtete. Dieses Jubiläumsturnier wird wohl das letzte Turnier um den Oberlausitz-Cup in diesem Format gewesen sein. Das sich abzeichnende immer geringere Interesse einiger Oberlausitzer Vereine am Turnier, stetig sinkende Zuschauerzahlen, nicht zuletzt das beständige finanzielle Minus dieser Turniere lassen den Vorstand des FVO über neue Turnier- bzw. Spielformen in Vorbereitung auf ein neues Spieljahr nachsinnen. Sei es ein Supercup-Spiel zwischen Meister und Pokalsieger des abgelaufenen Spieljahres, sei es ein Turnier von Auswahlmannschaften, auch mit internationaler Beteiligung. Vorschläge gibt es einige. Vielleicht habt Ihr, unsere Vereine und Ehrenamtlichen Ideen, Gedanken. Bitte teilt diese dem Vorstand des FVO mit. Wechselkontingent in den Seniorenklassen In der Infobroschüre 2014/15 wird auf Seite 47 auf das mehrmalige Wiedereinwechseln in der Kreisklasse der Herren und in den Seniorenklassen hingewiesen. Die Anzahl der Wechselspieler wurde jedoch leider nicht korrekt dargestellt. Es können Wechselspieler zum Einsatz kommen: Kreisklasse Herren 3 Senioren KL, KK 4. Fair-Play-Wertung Für die Ermittlung der fairsten Mannschaft in allen Herren-Spielklassen wird nicht die Tabelle des DFBnet herangezogen, da diese z.b. keine besonderen Vorkommnisse erfasst. Die Berechnungstabelle ist diesem OM als Anhang angefügt. Jugendausschuss/Frauen- und Mädchenausschuss Ausschreibung Kreisauswahltrainer Der Fußballverband Oberlausitz sucht für die Saison 2014/15 Kreisauswahltrainer der U 13/14, männlich und weiblich. Unter leistungssportlichen Aspekten werden Mädchen und Jungen entwickelt, gefordert und gefördert. Dafür suchen wir aktive Mithilfe bei der Umsetzung dieser Aufgabe. Ihre vorrangigen Aufgaben: Durchführung des regelmäßig stattfindenden Trainings für die beiden Bereiche Sichtung der talentiertesten FußballerInnen im Kreisgebiet Informationsaustausch mit Regional- und Landesauswahltrainern hinsichtlich der Berufung von Spielern/-innen für die Auswahlmannschaften Vorbereitung von Spielern/-innen auf die Landesauswahlmaßnahmen Gespräche mit Eltern, Vereinen und Schulen des Kreisgebietes Ihr Profil: DFB-Trainer B-Lizenz oder DFB-Trainer C-Lizenz längerfristige Trainertätigkeit im Nachwuchs kein Eintrag im Erweiterten Führungszeugnis" hohe Motivation und Belastbarkeit Flexibilität in der Aufgabenerfüllung 4

5 Teamfähigkeit Führerschein Wenn das Angebot Sie anspricht und Sie sich persönlich und fachlich in die Arbeit mit jungen Fußballtalenten beim Kreisverband einbringen möchten, so melden Sie sich bitte bis in der Geschäftsstelle des FVO Turnierserie 2014/15 G-Junioren (Bambini) Im Anhang dieses OM befindet sich die Ausschreibung zur Bambini-Turnierserie 2014/15. Gespielt wird in 3 territorialen Staffeln. Staffelleiter aller 3 Staffeln ist Gottfried Dießner. Alle Vereine sind aufgefordert, sich innerhalb der 3 VR-Staffeln über den jeweiligen Austragungsort zu verständigen und dies bis zum an den Staffelleiter Gottfried Dießner zu melden. Wichtig ist hier auch die Frage, wer möchte sein Heimturnier (kein Futsal) in der Halle austragen. Wenn bis zu diesem Tag noch keine Einigkeit erfolgt sein sollte, legt der Staffelleiter die Spielorte selbst fest. Ebenso wird eine Meldung erbeten, welcher Verein an einer Hallenkreismeisterschaft interessiert ist. Mannschaftsnachmeldungen Der Jugendausschuss bestätigt folgende Nachmeldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb und ihre Staffeleinordnung: - D-Junioren SV Trebendorf Staffel 1 GWZ-Kreisliga - E-Junioren NFV Gelb-Weiß Görlitz Staffel 2 Rohrnetz-Beil-Kreisliga Schiedsrichterausschuss 1. Änderungen in der Infobroschüre 2014/15: Seite 60, Kreisklasse: Felix Grundmann streichen 2. Mit Stand sind folgende SR für das Spieljahr 2014/15 noch nicht einsetzbar: St. Lehmann, Ricardo Schröter, M. Tschäpel, J. Weiser (fehlender Terminplan) J. Schilling, M. Tschäpel, J. Weiser, E. Petrick (Rietschen), R. Wochnik, A. Bittner, H.-J. Falk, I. Baumhäkel, T. Großpietsch, A. Prazak, Robert Schröder, M. Simon, R. Krause (fehlender Lauftest) Bis zur Erfüllung der Pflichtaufgaben bleiben diese Sportfreunde als SR/SRA gesperrt. 3. Alle SR, die auch aktive Spieler bzw. Funktionäre sind, haben dringend ihren Terminplan zu aktualisieren und dem Ansetzer zur Verfügung zu stellen (Eintragen der Nichtansetzbarkeit wegen Aktivität als Spieler oder Funktionär) 4. Folgende SR wurden in die Fördergruppen aufgenommen: M. Hanisch, J. Baresch, M. Nerger, L. Tzschoch, J. Eisold, D. Stübner, F. Wirbs, T. Paulig, E. Ogorsolka, P. Arlt, O. Lange, J. Gröschke, M. Braun, M. Gundel, C. Walter, F. Philipp, A. Buder, T. Friedrich. Diese Sportfreunde werden zusätzliche Förderung erhalten (Lehrgänge, Beobachtungen, Tests). 5. Der nächste SR-Kleinfeld-Lehrgang findet am , in der Zeit von Uhr, im Vereinshaus des FC Stahl Rietschen statt. Die Teilnehmermeldungen sind bitte bis zum namentlich an Spf. Rainer Böhm abzugeben. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 /Teilnehmer. 6. Die nächsten SR-Neuausbildungslehrgänge finden zu folgenden Terminen statt: 23./ / Olbersdorf Görlitz Weißwasser Sportfreunde, die die Möglichkeit einer Neuausbildung im Fernstudium nutzen wollen, melden sich bitte beim Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses, Rainer Böhm. 5

6 7. Die Vereine der Landskron Oberlausitzliga (KOL) wählten als ihren Schiedsrichter der Saison 2014/15 Christian Walter. Christian wurde anlässlich des Eröffnungsspieles der KOL am in Weißwasser geehrt. Herzlichen Glückwunsch! 8. Auf der Homepage des FV Oberlausitz werden die SR-Listen veröffentlicht - im geschützten Bereich für SR namentlich mit Anschriften und Erreichbarkeit - im öffentlichen Bereich namentlich mit der Erreichbarkeit. Diese Listen werden aller 2 Monate aktualisiert. 9. Alle SR, die als aktiver Spieler den Verein gewechselt haben, werden dringend gebeten, diesen Wechsel Spf. Rainer Böhm mitzuteilen, damit es keine Ansetzungen bei eigenen Mannschaften kommt. Hier sind besonders auch die Vereinsverantwortlichen und SR-Obleute aufgerufen, mitzuwirken. 10. Termine im September: Abgabe Hausregeltest 1-14/ SR-Ausschusstagung in Gebelzig (18.00 Uhr) Meldetermin SR-Kleinfeld-Ausbildung SR-Kleinfeld-Ausbildung in Rietschen ( Uhr) AG Futsal Hallenkreismeisterschaften Die AG Futsal hat beschlossen, dass pro Verein und Altersklasse zwei Mannschaften für die Hallenkreismeisterschaften gemeldet werden können. Da dies über den elektronischen Meldebogen für Vereine nicht mehr möglich ist, sind diese Nachmeldungen bitte bis zum an die Geschäftsstelle des FVO einzureichen. Ebenso ist es erforderlich, dass die Meldungen der Senioren konkretisiert werden. Leider erfasst der elektronische Meldebogen nicht die Altersklassen bei den Senioren. Im Bereich des FVO werden Hallenkreismeisterschaften der Altersklassen Ü35, Ü40 und Ü50 ausgetragen. Die Meldungen können formlos per Telefon, , Fax erfolgen. Informationen des Kreisehrenamtsbeauftragten Unser Ehrenpräsidänt Johann Stein feierte am 18. Juli 2014 seinen 70. Geburtstag. Die Glückwünsche des FV Oberlausitz e.v. überbrachten Reginald Lassahn und Rainer Böhm. Wir wünschen Johann an dieser Stelle nochmals alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Im Juli und August wurden folgende Ehrungen vorgenommen: Ehrennadel des SFV in Silber Jürgen Heinrich FV Rot- Weiß 93 Olbersdorf Silvio Wimmer VfB Weißwasser 1909 Ehrennadel des SFV in Bronze Michael Windisch Post SV Görlitz Verdienstplakette des FV Oberlausitz e.v. Christia Engler Post SV Görlitz Gerd Schäfer Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Thomas Vater Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Danilo Domschke FC Oberlausitz Neugersdorf Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen Klaus- Jürgen Wende SV Ludwigsdorf 48 Herzlichen Glückwunsch 6

7 Ehrenamtspreis 2014 Die DFB-Aktion Ehrenamt ist eine Initiative des DFB und seiner Landesverbände zur Förderung des Ehrenamts in den Fußballvereinen. In allen Landesverbänden und Fußballkreisen sind Ehrenamtsbeauftragte tätig. Für unseren Kreis habe ich dieses Amt übernommen. Ich möchte Euch heute über die Aktion informieren und meine Aufgaben kurz vorstellen. Die Ziele der DFB-Aktion Ehrenamt in aller Kürze: Imageverbesserung für das Ehrenamt Stärkung der Mitarbeiterentwicklung im Ehrenamt (u.a. Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen) praxisnahe Qualifizierung und Fortbildung verbesserte Arbeits- und Organisationsstrukturen (Stärken der Schlüsselpositionen im Verein) 2014 wird zum 18. Mal der DFB-Ehrenamtspreis vergeben. Aus jedem Kreis wird ein Ehrenamtlicher auf Vereinsebene ausgewählt und für herausragende ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2012 bis 2014 ausgezeichnet. Der DFB-Ehrenamtspreis 2014 hat kein Schwerpunktthema. Meine Aufgabe ist es hierbei, dem Kreisvorstand Vorschläge für den Ehrenamtspreisträger aus den Vereinen unseres Kreises zu machen. Darüber hinaus bin ich Euer Ansprechpartner für alle Fragen, die das Thema Ehrenamt betreffen. Ich hoffe, dass unsere Aktion weiterhin viel Erfolg hat und bitte um Eure Unterstützung. Wenn ein Verein einen ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Auszeichnung vorschlagen möchte, kann dies mit dem im Anhang beigefügten Formblatt geschehen. Bitte schicken Sie das vollständig ausgefüllte Formular bis zum an folgende Adresse: Werner Mönnich (bei Herzog) Parkstraße Neukirch Aus den Vereinen Der DFB-Stützpunkt Görlitz absolvierte ein Fußball-Ferien-Camp an der Ostsee Durch unsere Freunde des Westlausitzer Fußballverbands, allen voran dessen Geschäftsführer Gojko Sinde, erhielt der Stützpunkt Görlitz die Möglichkeit zur Teilnahme an dem traditionellen Fußball-Ferien-Camp, welches durch ihren Partner EWAG-Kamenz unterstütz wird. Von daher ging es am für nur leider 11 Sportler/innen, da sich Pascal Löper am Abreisetag kurzfristig krank melden musste, in aller Frühe um 5:30 Uhr auf die Reise nach Fuhlendorf nahe der Halbinsel Darss. Leider musste sich innerhalb des Lagers auch Norik Michallek krankheitsbedingt frühzeitig verabschieden. Innerhalb des abwechslungsreichen Freizeit- und Kulturangebotes wurden unter anderem die Stadien von Union Berlin und FC Hansa Rostock besucht, sowie eine ausgiebige Wanderung auf der Halbinsel Darss absolviert, welche dem/der ein oder anderen einiges abverlangte. Aber auch das Badevergnügen in der angenehm warmen Ostsee kam innerhalb des Lagers selbstverständlich nicht zu kurz. Neben zweier Trainingseinheiten zur gruppentaktischen Schulung der Defensive, wurden auch ein komplexer Torschusstest sowie eine Mustertrainingseinheit absolviert welche unserem Regionaltrainer, Hans Ermlich, zugearbeitet werden. Weiter wurden kleine Turnierformen vom 2 geg. 2 bis hin zum 8 geg. 8 in verschiedenen Feldern und auf verschiedenen Untergründen gespielt. Da die EWAG-Kamenz ihre eigene Street-Soccer Arena kostenfrei zur Verfügung stellte, war der Fußballspaß im Camp wie auch am Ostseestrand in kleinen Gruppen möglich, was ein absolutes Highlight für alle Teilnehmer darstellte! Der Trainer nutzte die Woche auch dazu, sich ein Bild über die Persönlichkeit und Teamfähigkeit der einzelnen Sportler/innen zu machen. Selbiges wurde zum Ende des Camps in persönlichen Gesprächen ausgewertet. 7

8 Besonders hervorzuheben ist Simon Gollnack, der aufgrund einer Verletzung die gesamte Woche über eigenständig ein Stabilisationsprogramm absolvierte. Die Konzentration und Selbstdisziplin mit der Simon arbeitete, rang allen Teilnehmern den höchsten Respekt ab. Simon wurde durch die Stützpunkttrainer Schuppan (Kamenz) und Markert abschließend mit einem kleinen Präsent geehrt. Der DFB-Stützpunkt Görlitz bedankt sich ganz herzlich bei Gojko Sinde, dem WFV sowie allen Sponsoren, die dieses tolle Erlebnis ermöglichten! Teilnehmende Sportler/innen: Ansgar Baza, Benjamin Böse, Simon Gollnack, Maximilian Walter, Norik Michallek, Kurt Lehmann, Justin Bulang, Nils Lange, Pauline Lemper, Emma Sonnabend, Sarah Malt. Thomas Markert DFB-Stützpunkttrainer Dankeschön Für die anläßlich meines 60. Geburtstages überbrachten Geschenke und Wünsche möchte ich mich bei allen Sportfreunden, speziell beim FVO, dem LSB, dem SV Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig und dem SSV Germania Görlitz bedanken. Ganz besonders gilt der Dank meinen Sportfreunden des SV Ludwigsdorf 48 aus dem Vorstand, dem Oldie-Team und der 1. Herrenmannschaft. Besondere Freude bereitete mir Spk. Werner Mönnich durch die Auszeichnung mit der *Silbernen Ehrennadel* des Landessportbundes. Mit sportlichen Grüßen Klaus-Jürgen Wende Sportlicher Leiter Fußball SV Ludwigsdorf 48 Glückwünsche Der verdiente Schiedsrichter Hans Schulz, bekannt aus den 50 bis 70-iger Jahren aus der DDR- Oberliga und internationalen Einsätzen, feierte am seinen 80. Geburtstag. Diesen beging er in der Reha Klinik in Rothenburg, in der er nach einer Knieoperation behandelt wird. Die Glückwünsche des Fußballverbandes Oberalusitz überbrachten Vizepräsident Rainer Böhm und der Kreisehrenamtsbeauftragte Werner Mönnich. Herzlichen Glückwunsch für Hans Schulz und weiter gute Besserung!!!! Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 Seite 18 Seite 25 Seite 31 Seite 34 Seite 54 Seite 60 SG Medizin Görlitz Zu 2.: Mail: FSV Kemnitz zu 2.: Mail: SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf zu 1. und 2.: Mobil neu: FV Eintracht Niesky zu 3.: Tel./Fax. neu: Platzbegutachterkommission Frank Domel Vereinn neu: SV Blau-Weiß Kromlau Schiedsrichter Kreisklasse Grundmann, Felix streichen 8

9 Seite 72 C-Junioren Staffel 2 5. Erweiterung der Spielgemeinschaft: SpG FSV Oderwitz 02/Herrnhuter SV/TSV Großhennersdorf Seite 75 E-Junioren Staffel 2 Nachträglich als 10. Mannschaft aufgenommen: NFV Gelb-Weiß Görlitz E-Junioren Staffel 3 (637493) Die Staffel 3 wurde nicht abgedruckt, die Zusammensetzung lautet: SV Meuselwitz SV Reichenbach SV Arnsdorf-Hilbersdorf SSV Germania Görlitz TSV Kunnersdorf NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 GFC Rauschwalde Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Post SV Görlitz (D-Junioren) außer Wertung Seite 76 Staffelleiter Lothar Ullmann Staffeln 4 bis 6 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.v. allen Sportfreunden, die im August 2014 Geburtstag feierten und feiern sowie allen, die ihren Ehrentag im September 2014 begehen. August: 4. Linda Gundel BW Empor Deutsch Ossig Vors. FVO-FMA 4. Lutz Mälzer SV Aufbau Kodersdorf 1951 Abteilungsleiter Alfred Hieronymus FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf Schiedsrichter Maik Rücker SG Leutersdorf Jugendleiter 10. Enrico Petrick SV G/W 90 Uhsmannsdorf Jugendleiter 11. Thomas Vogt SV Klitten/Boxberg Jugendleiter 11. Jens Hohlfeld TSV 1890 Ruppersdorf Jugendleiter Andreas Jurk FC Silesia Görlitz Vorsitzender 15. Rene Müller VfB Weißwasser 1909 Schiedsrichter Ralf Bayha SG Mücka Abteilungsleiter 16. Peter Lindenlaub FSV Empor Löbau Abteilungsleiter 18. Enrico Gärtner SV Grün-Weiß Gersdorf Abteilungsleiter 21. Angelika Hänisch GFC Rauschwalde Jugendleiterin 26. Steffen Matschoß SV 48 Reichwalde Abteilungsleiter 26. Heinz-Jörg Tappert VfB Weißwasser 1909 Vors. FVO-Spielausschuss 27. Matthias Laue SSV Germania Görlitz Jugendleiter 28. Jens Hoffmann SV Grün-Weiß Gersdorf Jugendleiter 29. Horst Scheit FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf Vorsitzender/Abt.-l. 9

10 September 1. Michael Chrupalla SV Skerbersdorf 48 Vereinsvorsitzender Thomas Seener SV Königshain Schiedsrichter Willibald Rupprecht FVO-Ehrenmitglied 3. Stefanie Lessig ISG Hagenwerder Abteilungsleiterin 9. Hagen Gahner SV Lok Schleife Abteilungsleiter Vors. FVO-Sportgericht 10. Andreas Günther ZSG Jonsdorf Abteilungsleiter 11. Wolfgang Müller Seifhennersdorfer SV Abteilungsleiter 13. Lutz Makosch Holtendorfer SV Jugendleiter 16. Frank Pohl GF SFV 20. Franziska Dumont Sekr. SFV 20. Jens Wockatz Herrnhuter SV 90 Schiedsrichter Jens Gottlöber SV Blau-Weiß Lodenau Abteilungsleiter 24. Bernd Jähne TSV Großschönau FVO-Jugendausschuss 24. Rolf Ninnemann Trebuser SV 1960 Vereinsvorsitzender 1. Eric Pursche TSV Kunnersdorf Abteilungsleiter Stefan Hohberger FSV Oderwitz 02 Abteilungsleiter 19. Michael Hielscher FSV Oderwitz 02 Jugendleiter Terminkalender August/September Schiedsrichter-Weiterbildung Görlitz-Biesnitz Spieljahrestagung Herren/Senioren Görlitz-Ludwigsdorf Schiedsrichter-Weiterbildung Kringelsdorf 5.9. Abgabe SR-Hausregeltest / Schiedsrichterausschusstagung Gebelzig 9.9. FVO-Vorstandstagung Reichenbach Lehrgang Kleinfeldschiedsrichter Rietschen Abgabetermin Ehrenamtspreis 2014 Spf. Werner Mönnich Anhänge: Antrag Ehrenamtspreis 2014 Hinweise zum Ausfüllen der Spielberichtsbögen im Nachwuchsbereich Fair-Play-Wertung KOL, KL, KK Herren Programm Fußballfest TSV Großschönau Programm Sommerfest TSV 1890 Ruppersdorf Spielpläne September Herren, Frauen, Nachwuchs, Senioren Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Fotos Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: 10 Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Theresa Loos, J. Stefan, FVO letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2016 6.4.2016 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher Verbandstag des SFV Seite 3 Ausrichter für Platzierungsspiele D-Junioren gesucht! Seite

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2015 30.6.2015 Alle Meister, Pokalsieger und Staffelsieger sind gekürt Meister und Aufsteiger in die Landesklasse Ost SV Trebendorf

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Nr. 04/ Benefizspiel

Fußballverband Oberlausitz e. V. Nr. 04/ Benefizspiel Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 04/10 04.11.2010 Werte Sportfreunde, unserem Verband ist es gelungen, ein Benefizspiel für die von der Hochwasserflut im August 2010 schwer

Mehr

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß

Kreisfußballverband Schwerin-Nordwestmecklenburg Jugendausschuß Liebe Sportfreunde, nach einer sehr erfolgreichen Saison 2013 / 2014 mit 14 ausgetragenen Spielrunden sowie einem großen Abschlußturnier als Saisonhighlight wollen wir jetzt die neue Spielzeit in Angriff

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt Fußballverband Niederrhein e.v. Kreis 4 Mönchengladbach-Viersen Ehrenamt FVN Kreis Mönchengladbach Viersen F.-J. Vos Lüpertzender Str. 1, An die Ihr Ansprechpartner: Fußballvereine Franz-Josef Vos im Kreis

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB)

Durchführungsbestimmungen der SBK (DFB) Änderungsnachweis Beschluss der Durchführungsbestimmung München 18.05.2010 Änderung der Durchführungsbestimmung München 23.09.2012 Änderung der Durchführungsbestimmung München 22.06.2013 Änderung der Durchführungsbestimmung

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe

Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW - eine Handlungshilfe Stand: 23.10.2009 Der FLVW bedankt sich beim FLVW-Kreis Dortmund, namentlich bei dem Vorsitzenden des Qualifizierungsausschusses, Jürgen Oelker,

Mehr

Vereinsmitarbeiter im FLVW

Vereinsmitarbeiter im FLVW Ehrungen für Vereinsmitarbeiter im FLVW eine Handlungshilfe 2 Ehrungen im FLVW Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 2 Vorwort Seite 3 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen in Silber Seite 4 WFLV-Jugendleiterehrenzeichen

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

NFV-Talentförderkonzept für Junioren

NFV-Talentförderkonzept für Junioren NFV-Talentförderkonzept für Junioren Stand: August 2015 Martin Mohs Talentförderpyramide DFB NFV-Auswahl U15 + U16 + U17 + U18 17 DFB-Spezialstützpunkte + 4 NLZ NFV-Auswahl U13 + U14 Avacon-Cup Sichtung

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 03/11 14.03.2011 Werte Sportfreunde, das 20. Prominententurnier macht seinem Namen alle Ehre Zur Jubiläumsveranstaltung der vor zwanzig

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark

Weitere Ansetzungen. Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr Briesen/Mark Wir danken für die freundliche Unterstützung Bistro Le & Rösler Bahnhofstr.2 15518 Briesen/Mark Briesener Heizungs- u. Sanitär GmbH Manteuffel -Galabau- Kersdorfer Str. 7 b 15518 Briesen BioGas Petersdorf

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic -

Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - LL Männer Sportkeglerverband Brandenburg e.v. - Sektion Classic - Ergebnisdienst Christian Schmidt Kiefernallee 11 b 01998 Schipkau / OT Klettwitz Tel.m.AB. 035754 / 739192 // Fax 035754 / 739193 // Mail

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden - Kreisvorstand

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden - Kreisvorstand Kreis Verden - Kreisvorstand Vorsitzender Horst Lemmermann Tel.: 04232-94123 Völkerser Landstraße 67 04232-94124 27299 Langwedel email: horst.lemmermann @t-online.de Stellv. Vorsitzender Kurt Thies Tel.:

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung

Vereinszugehörigkeit zum Zeitpunkt der Ausbildung Arnsdorf Hilbersdorf Bösel Xaver Bad Muskau Bartell Mirco Bad Muskau Dwarsak Raik Bad Muskau Mücke Jörg Bad Muskau Pegesa Torsten Bad Muskau Richter Andre Bad Muskau Wehack Jens Bernstadt Dornig Bernhard

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016

HERZLICH WILLKOMMEN. Staffeltagung Junioren 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Staffeltagung Junioren 2016 DER VJA KURZ VORGESTELLT Matthias Reer Uwe Blaschke Frank Bettin Thomas König Michael Flottron Oliver Nitschke Christof Wedemeyer NÜTZLICHE LINKS Film Zurück

Mehr

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer,

Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, Sehr geehrte Jugendleiter, Trainer und Betreuer, für das korrekte Ausfüllen und die fristgemäße Einsendung der Spielberichtsbögen im Kleinfeldbereich der Junioren möchten wir Ihnen ein paar Hinweise geben.

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

VfB Neckarrems 1913 e.v.

VfB Neckarrems 1913 e.v. VfB Neckarrems 1913 e.v. Dieter Klaus, Röschweg 19, 71686 Remseck,Tel.07146/821482 mail: sportwoche@vfb-neckarrems.de Fax. /821485 F-Junioren Fußballturnier am um!!! Die Fußballjugend des VfB Neckarrems

Mehr

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool

Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Deutsche Billard-Union e.v. Jugend-Sportordnung Pool Stand: 01/2014 I. ALLGEMEINES II. III. IV. TERMINPLAN SPIELBERECHTIGUNG VERHALTEN UND SPIELERKLEIDUNG VON TURNIERTEILNEHMERN V. ALTERSKLASSEN VI. JUGEND-SPORTPROGRAMM

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram

DFBnet SpielPLUS. Herzlich Willkommen zur Schulung. Mo, 04.März Uhr. Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Herzlich Willkommen zur Schulung DFBnet SpielPLUS Mo, 04.März 2013 19.30 Uhr Schützenhaus Weiden Referent: Christian Wolfram Bayerischer Fußballverband e.v. - Brienner Straße 50-80333 München - www.bfv.de

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20

Frauen-Bayernliga EURO 150 Frauen-Landesliga EURO 100 übrige Frauenspielklassen (Großfeld) EURO 50 Frauen-Kleinfeld EURO 20 Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.000 Bayernliga

Mehr

Vorarlberger Fußballverband

Vorarlberger Fußballverband 1. News 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV Die 59. Ordentliche Hauptversammlung des VFV findet am Samstag, den 19. März 2016 um 10.00 Uhr im Casino Bregenz statt. Wir bitten die Vereine diesen Termin

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

NEWSLETTER NR. 02/2016

NEWSLETTER NR. 02/2016 NFV - Kommission Ehrenamt NEWSLETTER NR. 02/2016 29.07.2016 1 Sehr verehrte Mitstreiter für das Ehrenamt, liebe Kreisehrenamtsbeauftragte, liebe Vereinsehrenamtsbeauftragte, Interessantes, Wissenswertes,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan:

Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: Staffeleinteilung Saison 16/17 Rahmenterminplan: http://www.svf-dresden.de/spielbetrieb/rahmenterminplan/ Herren Ansprechpartner Herren und Senioren: Ansprechpartner Junioren: Ansprechpartner Freizeitsport:

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

Monatliches Rundschreiben Oktober 2015

Monatliches Rundschreiben Oktober 2015 Monatliches Rundschreiben Oktober 2015 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 09.10.2015 Erscheinungstag:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1C Nico Wangler 264 272 23 15 536 2. 2A Michael Necke 267 266 19 26 533 3. 1B Martin Albrecht 256 273 16 24 529 4. 1A Ionut-Lucian Paulet 270 257 20 18

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI!

Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI! Ausschreibungsunterlagen DANKE, SCHIRI! Beschreibung: Mehr als 78.000 Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen sind an jedem Wochenende auf den Fußballplätzen in ganz Deutschland im Einsatz. Um die Leistungen

Mehr

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken

Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Präsentation Vision und Strategie bis 2017 des FC Interlaken Sport. Bildung einer Sportkommission unter der Leitung der Sportverantwortlichen des FC Interlaken. Aufteilung der sportlichen Aufgaben mit

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Auszug. Finanzordnung

Auszug. Finanzordnung Auszug Finanzordnung Anlage: Spesenordnung für Schiedsrichter, SR-Assistenten, Turnierleitungen und Beobachter (1) Entschädigung Pflichtspiele ( 7, Ziffer 1, 1a, c, d, TFV- SpO) 1.1. Senioren Verbandsliga

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde

Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Jugendleiterzusammenkunft KFV FussballBörde Eilsleben, 10.06.2015 Tagesordnung 1. Informationen D-Jugend Landesliga 2. Aufsteiger zur D-Jugend Landesliga 3. Informationen F-Jugend FAIR-PLAY LIGA 4. Vorstellung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach

Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am in Langenbach Meldeliste zur 24. Erzgebirgsmeisterschaft im RAW-KDK und RAW-BD am 18.10.2014 in Langenbach Bankdrücken Jugend-Männlich -66,0 kg FRIEDRICH, MAX, KRAFTSPORTFREUNDE SOSA SCHNEIDER, MAX, SV ROTATION LANGENBACH

Mehr

Der aktuelle Newsletter des HVR

Der aktuelle Newsletter des HVR Der aktuelle Newsletter des HVR Ausgabe 5 vom 07.07.2011 Inhaltsverzeichnis Neue Schiedsrichterwarte... 1 Schiedsrichter Soll-Berechnung Nahe/Hunsrück Saison 2010/2011... 2 Schiedsrichter-Fortbildungen

Mehr

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege:

VfR Sulz e.v Neufassung Hauptausschuß Änderung LOGO und  adresse Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Ehrenordnung Ehrenordnung des VfR Sulz e.v. 1920 Neufassung Hauptausschuß 23.07.2008 Änderung LOGO und E-Mailadresse 30.07.2012 Verantwortlich für die Erstellung und Pflege: Vorstand Interne Organisation

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ)

HELGI KOLVIDSSON. FUSSBALLTRAINER // DIPL. FUSSBALLTRAINER (UEFA PRO-LIZENZ) Adresse: Kontakt: Am Schelmenhau 22 // 88356 Ostrach // Mobil: +49-172 1672834 // Fax +49-7585934834 // Mail: helgikol@hotmail.com Geburtsdaten: Verheiratet: Sprachen: 13.09.1971 geboren in Reykjavik //

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier Boxverband Sachsen - Anhalt e. V. * Kreuzvorwerk 22 * D 06120 Halle (Saale) An die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern An unsere Sportfreunde

Mehr

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016

Fußballkreis Düsseldorf NEWSLETTER Ausgabe 2 Januar 2016 Liebe Vereinsvertreter, Fußballkreis Düsseldorf Ausgabe 2 Januar 2016 das neue Jahr ist nun gestartet und in 2016 gibt es für uns alle neue Herausforderungen. Neben den vielfältigen Wahlen in Kreisen,

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten:

Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr. (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Anlage zur Finanzordnung 1 Meldegebühren und Bezirks- und IT-Service-Gebühr (1) Für die Beteiligung an den Verbandsspielen sind folgende Gebühren zu entrichten: Regionalliga Bayern EURO 2.054,36 Bayernliga

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen

Besondere Durchführungsbestimmungen WÜRTTEMBERGISCHER FUSSBALLVERBAND E.V. Besondere Durchführungsbestimmungen für vom Bezirk im E- und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote

Mehr

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017

BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 BREMER FUSSBALL-VERBAND FUTSAL LIGA 2016 / 2017 WAS IST FUTSAL? FUTSAL ist die vom Weltfußballverband FIFA offizielle und weltweit anerkannte Variante des Hallenfußballs. Der Ursprung des FUTSAL liegt

Mehr