Pfingsten Derching Haberskirch Stätzling Wulfertshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingsten Derching Haberskirch Stätzling Wulfertshausen"

Transkript

1 Pfingsten 2012 Derching Haberskirch Stätzling Wulfertshausen 1

2 AUF EIN WORT... P fingsten hat es heute - kirchlich und religiös betrachtet - schwer. In der Regel schönes Wetter, ein freier Tag mehr; da denken viele an einen Kurzurlaub. Pfingsten geht es damit ähnlich wie dem Fest Christi Himmelfahrt, das unsere Buchmalerei aus dem Stundenbuch von Papst Alexander VII. mit darstellt. Christi Himmelfahrt - die erste Assoziation bei vielen lautet: Brückentag". Also Freitag frei nehmen und ein verlängertes Wochenende haben. Brückentag" - ein modernes Wort, das dennoch auf unsere alte Buchmalerei passt. Denn Christi Himmelfahrt ist in zweierlei Hinsicht ein Brückentag - eine Brücke zum Himmel und eine Brücke zu Pfingsten. Ohne Christi Himmelfahrt ist Pfingsten nicht möglich. Das symbolisieren die Ranken, die beide Festdarstellungen organisch miteinander verbinden. Die Ranken symbolisieren auch noch etwas anderes: Sie stehen für das wachsende, blühende Leben, das von Pfingsten ausgeht, das Pfingsten so wichtig macht. Was wüssten wir heute von Ostern und der Auferstehung Christi, wenn es Pfingsten nicht gegeben hätte? Wahrscheinlich nichts. Ostern wäre ein privates Ereignis Jesu und seiner kleinen Gemeinschaft von Frauen und Männern geblieben. Ostern muss weitererzählt werden. In der kleinen Kammer, in der sich die Jünger nach der Auferweckung und nach der Himmelfahrt Jesu zum gemeinsamen Gebet versammeln, wäre Ostern, wäre die frohe Botschaft von der Auferstehung Christi irgendwann verkümmert. Es brauchte den pfingstlichen Geist, um die engen Grenzen dieses Raumes zu sprengen, damit die Osterbotschaft aller Welt verkündet wird, damit die Evangelisten sie erfuhren und aufschrieben, damit wir bis heute davon hören und sie weitererzählen. Pfingsten ist das Startsignal für die Verkündigung der frohen Botschaft vom Sieg des Lebens über den Tod - vor zweitausend Jahren und an jedem neuen Pfingsten. Ihre Seelsorger Karl Miller Ulrich Müller Walter Schmiedel 2

3 GEDANKEN ZUM PFINGSTFEST Komm herab, o Heilger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Ohne dein lebendig Wehn kann im Menschen nichts bestehn, kann nichts heil sein noch gesund. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. (GL 244) 3

4 KIRCHLICHES LEBEN Renovabis-Aktion Und er stellte ein Kind in ihre Mitte, - so lautet das Motto der Renovabis-Pfingstaktion In der Projektförderung von Renovabis spielt die Hilfe für Kinder schon seit vielen Jahren eine besondere Rolle. Jedes Jahr wird dafür ein erheblicher Teil der Projektmittel eingesetzt. Dabei geht es um ein breites Spektrum pastoraler, sozialer und Bildungsprojekte. Konkret gefördert werden Heime und Tagesstätten für Waisen und Straßenkinder, ebenso für Kinder, die unter den Folgen von Arbeitsmigration leiden, den so genannten Euro-Waisen. Renovabis unterstützt seine Partner in 29 Ländern des früheren kommunistischen Machtbereichs im östlichen Teil Europas bei der kirchlichpastoralen, sozial-karitativen und zivilgesellschaftlichen Erneuerung. In den 19 Jahren seines Bestehens half Renovabis bei der Verwirklichung von mehr als Projekten mit einem Gesamtvolumen von rund 540 Millionen Euro. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag bittet Renovabis Sie wieder um Ihre finanzielle Unterstützung. Vielen Dank.

5 NACHRICHTEN / MELDUNGEN Mit dem Fahrrad zur Maiandacht in Affing geänderte Uhrzeit! Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir eine Maiandacht in einem Gotteshaus der näheren Umgebung feiern. Dazu werden sich die Sportlichen - sofern es witterungsbedingt möglich ist - mit dem Fahrrad auf den Weg machen und zwar am 20. Mai nach Affing. Die vom Kirchenchor Derching mitgestaltete Maiandacht wollen wir zusammen mit den Autofahrern aus Derching und den dortigen Pfarreiangehörigen feiern. Bitte beachten Sie: Der Beginn der Maiandacht ist bereits um Uhr, nicht wie im letzten Pfarrbrief angekündigt um Uhr. Die Abfahrt mit den Fahrrädern dann ebenfalls eine halbe Stunde früher, also um Uhr! Senioren- und Krankengottesdienst Am Mittwoch, den 13. Juni 2012, feiern wir im Rahmen des Dorfnachmittags um Uhr den Senioren- und Krankengottesdienst in unserer Pfarrkirche. Alle Mitfeiernden haben dabei die Möglichkeit, die Krankensalbung zu empfangen oder sich einzeln segnen zu lassen. Im Anschluss lädt das Dorfnachmittagsteam wieder herzlich ins Pfarrheim zu Kaffee und Kuchen ein. Dieser Gottesdienst ist ein besonderes Angebot gerade für all die Gemeindemitglieder unter uns, denen es aufgrund ihres Alters oder einer Krankheit nicht möglich ist, den regulären Gottesdienst in unserer Pfarrgemeinde zu besuchen. Frühschoppen für alle Am Sonntag, den 24. Juni 12 ist es wieder so weit: Nach dem Pfarrgottesdienst sind alle Gemeindemitglieder herzlich zum Frühschoppen eingeladen. Es ist ein schönes Zeichen, wenn die gottesdienstliche Gemeinschaft sich über die Messfeier hinaus fortsetzt. Der Erlös der Aktion kommt wie immer der Familienseelsorge unserer Pfarrgemeinde zugute. 5

6 NACHRICHTEN / MELDUNGEN Einladung zum Fronleichnamsfest Zum diesjährigen Fronleichnamsfest am Donnerstag, den 7. Juni, laden wir die ganze Gemeinde herzlich zum Festgottesdienst und zur Prozession ein. Das Fest ist für uns Christen Ausdruck der Freude über die Nähe des Herrn in der Gemeinschaft und im Zeichen des Brotes. In der Prozession spiegelt sich das Bild vom wandernden Gottesvolk, dessen Mitte Christus ist. Die Eucharistiefeier findet in unserer Pfarrkirche statt und beginnt an diesem Tag bereits um 8.30 Uhr. Die anschließende Fronleichnamsprozession führt heuer durch das Oberdorf. Wir danken schon jetzt allen Familien, die die Prozessionsaltäre aufbauen und allen, die ihre Häuser am Weg schmücken. Ein herzliches Vergelt s Gott auch den Fahnenabordnungen und allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung dieses Festes beteiligt sind. Tag der Ewigen Anbetung Jedes Jahr ist unsere Pfarrgemeinde eingeladen, am 30. Mai eine länger dauernde feierliche Aussetzung der Eucharistie gehalten werden So laden wir an diesem Tag alle Pfarrangehörigen zur feierlichen Messfeier und zur eucharistischen Anbetung ein. Die hl. Messe beginnt um Uhr. Im Anschluss an die Eucharistiefeier folgt die eucharistische Anbetung. Sie endet um Uhr mittags mit dem feierlichen Schlusssegen und dem Te Deum. Sein Auftrag: TUT DIES ZU MEINEM GEDÄCHT- NIS! 6

7 NACHRICHTEN / MELDUNGEN Du hast mich Herr gerufen Jeder Mensch ist ein von Gott Ge und Berufener. Über die eigene Berufung nachzudenken und Gott dafür Dank zu sagen, dazu möchte Pfarrer Müller die ganze Pfarrgemeinde anlässlich seines silbernen Priesterjubiläums einladen. Am 28. Juni 1987 wurde Pfarrer Ulrich Müller zum Priester geweiht und am 5. Juli 1987 konnte er in Emersacker, seiner Heimatgemeinde, seine Primiz feiern. Sich gemeinsam mit ihm auf den Weg zu machen und Gott für die je eigene Berufung Dank zu sagen, das wäre für Pfarrer Müller das größte Geschenk. So ist für Sonntagnachmittag, den 8. Juli 12, eine kleine Wallfahrt nach Maria Beinberg geplant. Wer möchte, kann mit Pfarrer Müller ein kleines Stück zu Fuß zum Wallfahrtsort pilgern. Für Uhr ist die hl. Messe in der Wallfahrtskirche vorgesehen. Im Anschluss an die Eucharistiefeier sind alle zum gemütlichen Beisammensein eingeladen. Nähere Informationen zur Wallfahrt werden noch folgen. Von persönlichen Geschenken bittet Pfarrer Müller Abstand zu nehmen. Wer etwas schenken will, möge eine Spende für die Ministrantenarbeit und die Familienseelsorge in unserer Pfarrgemeinde machen. Tag der Ehejubiläen Alle Paare, die heuer 50, 55, 60 oder mehr Jahre verheiratet sind, sind im Rahmen der Ulrichswoche am 6. Juli 2012 nach Augsburg eingeladen. Bei der Eucharistiefeier um Uhr in der Basilika St. Ulrich und Afra mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger besteht für die Paare die Möglichkeit der Einzelsegnung. Näheres zum Programm dieses Festtages entnehmen Sie bitte den im Kirchenvorraum ausliegenden Einladungsprospekten. Bitte beachten Sie den Anmeldetermin: spätestens bis 15. Juni

8 GOTTESDIENSANZEIGER Sonntag 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Opfer für die Kirche Taufe von Johanna Magdalena Knauer (Alte Kirche) Maiandacht in Affing (mitgestaltet vom Kirchenchor Derching) Abfahrt mit den Fahrrädern um Uhr an der Mühle Dienstag Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Zeit mit Gott Mittwoch Heilige Messe, Josef u. Franziska Lindermeir / Verst. Sturm / Hubert Meyer (Alte Kirche) Donnerstag Pfarrgemeinderats-Sitzung Freitag Hl. Beda, hl. Gregor VII., hl. Maria Magdalena Jugendgruppe Beichtgelegenheit Heilige Messe, Georg, Benno u. Anna Endres / Ingeborg u. Helmut Bonk / Anton Kolper, Eltern u. Geschwister / Anna Mair / Angeh. Steiner, Schmid u. Mahl / Verst. d. Fam. Hogen / Alexander Lang Sonntag PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst RENOVABIS-Kollekte für Mittel-u.Osteuropa Maiandacht (Alte Kirche) Montag PFINGSTMONTAG Pfarrgottesdienst 8

9 GOTTESDIENSTANZEIGER Dienstag Zeit mit Gott Mittwoch Heilige Messe, Verst. d. Fam. Fuchs / Verst. Angeh. d. Fam. Bechtel, Schnauder u. Wieser / Verst. d. Fam. Lechner anschl. ewige Anbetung bis Uhr (Alte Kirche) Freitag Hl. Justin, Märtyrer, Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Beichtgelegenheit Heilige Messe, Georg u. Sofie Brandmair u. verst. Angehörige / Anna u. Richard Springer u. Josef Brandmair / verst. d. Fam. Haimer-Greppmeier / Markus Brandmair (JM) / Therese Tränkl (JM) / Gertrud Bechtel Sonntag HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIG- KEIT Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Dienstag Hl. Bonifatius, Bischof, Glaubensbote in Deutschland, Märtyrer Zeit mit Gott Mittwoch Hl. Norbert von Xanten, Ordensgründer, Bischof Heilige Messe, Wenzel Cholschreiber u. Fam. Hasenöhrl / Willibald Löffler u. verst. d. Fam. Löffler / Johann u. Theres Gruber / Frieda Schuster (Alte Kirche) Donnerstag HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI - Fronleichnam Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschl. Fronleichnamsprozession im Oberdorf 9

10 GOTTESDIENSTANZEIGER Freitag Beichtgelegenheit Heilige Messe, Erwin Kastl (JM) / Josef Stanic / Anton Pfundmeier u. verst. Verw. / Kreszenz Kuhn / Alexander Lang Sonntag 10. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst, anschließend Frühschoppen für alle Dienstag Zeit mit Gott Mittwoch Hl. Antonius von Padua, Ordenspriester, Kirchenlehrer Senioren- und Krankengottesdienst, Pfarrer Anton Moser, Agathe Bechteler u. Pater Osmused Kastner / Anton Kolper / Pfr. Alois Zaby anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Freitag HERZ-JESU-FEST Jugendgruppe Heilige Messe, Franz u. Theresia Draxler u. Franz Draxler / Hildegard Hanslick / Verst. d. Fam. Sauermann / Rafael Hadula / Rita Lindermayr Sonntag 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst - Opfer für die Kirche Dienstag Hl. Romuald, Abt, Ordensgründer Zeit mit Gott Mittwoch Sel. Margarete Ebner, Ordensfrau Heilige Messe, Anton Jakob u. Mathias Engst / Josef Fuchs (Alte Kirche) Freitag Hl. Paulinus und hl. John Fisher und hl. Thomas Morus Jugendgruppe 10

11 GOTTESDIENSTANZEIGER / MELDUNGEN Beichtgelegenheit Heilige Messe, Maria Fuchs (JM) / Eltern Steiner u. Söhne / Valentin u. Maria Auer / Maria Frohnwieser u. Sofie Obesser / Karl Riegel Samstag Firmvorbereitung 1. Seminartag im Pfarrheim in Derching Sonntag GEBURT DES HL. JOHANNES DES TÄUFERS Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Dienstag Hl. Josefmarie Escrivá de Balaguer, Priester Zeit mit Gott Seelsorgeteam-Sitzung in Stätzling Mittwoch Hl. Hemma von Gurk und hl. Cyrill von Alexandrien Heilige Messe, Emma Baum / für die armen Seelen / zu den hl. Schutzengeln (Alte Kirche) Freitag Hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel Jugendgruppe Beichtgelegenheit Heilige Messe, Verst. Angeh. d. Fam. Neumair / verst. Verw. Springer-Brandmair / Johann Schnauder / Florian Kastl / Paula Kastl Samstag Hl. Otto, Bischof und die ersten Märtyrer von Rom Firmvorbereitung 2. Seminartag in Wulfertshausen Sonntag 13. SONNTAG IM JAHRESKREIS Rosenkranz um geistliche Berufe 9.15 Pfarrgottesdienst Kollekte für den Hl. Vater 11

12 KIRCHLICHES LEBEN Das Zweite Vatikanische Konzil ( ) 12 Am 11. Oktober 2012 jährt sich der 50. Jahrestag des Beginns des Zweiten Vatikanischen Konzils. Papst Johannes XXIII. hatte das Konzil im kleinen Kreis der Kurie bereits drei Monate nach seiner Wahl (28. Oktober 1958) angekündigt und dabei als Ziele ausgegeben, die Kirche zu erneuern, eine größere Klarheit im Denken zu fördern und das Band der Einheit zu stärken. Offiziell einberufen wurde das Konzil am 25. Dezember 1961, nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitungszeit. Bei der Eröffnung am 11. Oktober 1962 waren in der zur Konzilsaula umgebauten Peterskirche Konzilsväter anwesend, darunter Bischöfe aus 133 Ländern. Das bis 1965 dauernde Konzil lässt sich in vier Sitzungsperioden unterteilen, in denen insgesamt 16 Dokumente (Konstitutionen, Dekrete, Erklärungen) verabschiedet wurden. Seit der zweiten Sitzungsperiode (29. September bis 4. Dezember 1963) stand Papst Paul VI. dem Konzil vor, da Papst Johannes XXIII. am 3. Juni 1963 verstorben war. Es war Papst Paul VI., der noch als Erzbischof von Mailand, dem Konzil in der ersten Sitzungsperiode (11. Oktober bis 8. Dezember 1962) eine Struktur gegeben hatte, als er dafür plädierte, nach außen den ökumenischen Dialog auszuweiten und nach innen sich mit dem Wesen der Kirche und ihrer Reform zu befassen. Das Konzil endete feierlich am 8. Dezember 1965.

13 DIE KINDERSEITE Weißt Du, woher dein Name kommt? Viele Kinder im Grundschulalter heißen heute Marie. Marie ist eine der vielen Formen des Namens Maria. Maria bedeutet: Die Schöne, die von Gott Geliebte. In der Bibel ist die Mutter Jesu die bekannteste Frau, die Maria heißt. Aber von ihr möchte ich euch heute nicht erzählen. Denn es gibt mehrere Marias in der Bibel. Ich erzähle euch heute etwas über Maria Magdalena, oder wie sie auch genannt wird, Maria aus Magdala. Magdala war der Heimatort von Maria Magdalena. Nachdem Jesus Maria von einer Krankheit befreit hatte, schloss sie sich ihm und seinen Jüngern an und wanderte mit ihm nach Jerusalem. Als Jesus gekreuzigt wurde, flohen viele seiner Jünger aus Angst vor den Soldaten. Maria aus Magdala und die Gottesmutter aber blieben dort bei Jesus, bis er gestorben war. Früh morgens nach dem Sabbat ging Maria Magdalena mit zwei anderen Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesus einzubalsamieren. Doch das Grab war leer. Maria und die anderen Maria Maria Magdalena Frauen waren die Ersten, die das leere Grab sahen und hörten wie der Engel sagte: Fürchtet euch nicht, er ist nicht hier, er ist auferweckt worden. Maria rannte zu Petrus und erzählte ihm davon. Auch die Jünger gingen dann zum leeren Grab und staunten. Als die Jünger gegangen waren, blieb Maria noch vor dem leeren Grab und weinte. Da kam ein Mann zu dem Grab und sagte zu ihr: Warum weinst du? Maria hielt ihn für den Gärtner und sprach zu ihm: Mein Herr, habt ihr ihn fortgebracht? Wisst ihr, wo sie meinen Herrn Jesus hingebracht haben? Er sah sie an und sprach: Maria!, da erkannte sie, dass es Jesus war. Er sagte zu ihr: Geh zu meinen Brüdern und sag ihnen, ich werde auffahren zu meinem Vater im Himmel. Ihr Gedenktag ist am 22. Juli. Maria Magdalena ist unter anderem Schutzpatronin der Frauen, Schüler und Studenten. Roswitha Tillmann 13

14 TERMINE Maiandacht in Affing Pfarrgemeinderats-Sitzung Pfingstgottesdienst mit den Firmlingen in Wulfertshausen Tag der Ewigen Anbetung Krankenkommunion Festgottesdienst zu Fronleichnam anschl. Prozession im Oberdorf Senioren- und Krankengottesdienst Firmvorbereitung 1. Seminartag im Pfarrheim in Derching Seelsorgeteam-Sitzung in Stätzling Firmvorbereitung - 2. Seminartag in Wulfertshausen Männerwallfahrt nach St. Ulrich, Augsburg Tag der Ehejubiläen in St. Ulrich, Augsburg Wallfahrt nach Maria Beinberg Dorfnachmittag Fahrt nach Kaisheim Schulschlussgottesdienst Schulanfangsgottesdienst (1. Klasse) Kirchenverwaltungs-Sitzung Ministrantenausflug Schulanfangsgottesdienst (2.-4. Klassen) Firmvorbereitung - 3. Seminartag in Stätzling Liturgiekreis Dorfnachmittag Aktion Hoffnung - Kleidersammlung Familienwochenende 14 Herzlich willkommen! Das Pfarrbüro ist am Dienstag und Donnerstag von 8.15 bis Uhr geöffnet. Telefonisch erreichen Sie uns: (0821) Homepage:

15 INFOS AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Männerwallfahrt in der Ulrichswoche Am Dienstag, den , findet während der Ulrichswoche wieder die Männerwallfahrt vom Dom nach St.Ulrich statt. Alle Männer sind dazu recht herzlich eingeladen. Abfahrtszeiten Bus: 18:30 Uhr: Derching Kirchplatz 18:35 Uhr: Haberskirch Bushaltestelle 18:40 Uhr: Wulfertshausen Gasth. Metzger 18:50 Uhr: Stätzling Pfarrheim Verlauf der Wallfahrt: 19:15 Uhr Aufstellen der Banner am Hohen Weg 19:30 Uhr Prozession vom Dom nach St. Ulrich 20:00 Uhr Eucharistiefeier in der Basilika St. Ulrich und Afra. Nach der Rückfahrt gibt es im Pfarrheim St. Georg (Stätzling) noch für jeden Wallfahrer eine Brotzeit. Rückfragen bei Josef Kirmair, Tel Ein Sommer voller Feste Am 17. Juni 2012 feiert die Haberskircher Pfarrgemeinde ihr Pfarrfest und lädt hierzu auch die Nachbargemeinden herzlich ein. Der Festgottesdienst um Uhr, wird als Familiengottesdienst gestaltet. Von bis Uhr gibt es zum Mittagessen Schweinebraten und Salat. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen gereicht und abends kann man sich eine deftige Brotzeit schmecken lassen. Außerdem gibt es ein Schätzspiel, bei dem ein Essensgutschein für 2 Personen im Landgasthof Lindermayr gewonnen werden kann. Zwei Wochen darauf feiert die Pfarrgemeinde Haberskirch am 1. Juni ihren Patroziniumsgottesdienst. Im Anschluss daran sind alle zu einem Glas Sekt eingeladen. Am 1. Juli begeht der Burschenverein Wulfertshausen - Haberskirch sein 80-jähriges Gründungsjubiläum. Gefeiert wird im Festzelt in Wulfertshausen. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. 15

16 INFOS AUS DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Mit der Unterschrift geht es los - Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft - 16 Mit ihrer Unterschrift wollen die Firmbewerberinnen und Firmbewerber der vier Pfarreien, Derching, Haberskirch, Stätzling und Wulfertshausen, ihre Bereitschaft zeigen, sich engagiert auf ihre Firmung im nächsten Jahres vorzubereiten. Bereits am 2. Mai haben sich 75 Jugendliche aus der Pfarreiengemeinschaft und deren Eltern über die bevorstehende Firmvorbereitung informiert. Neben verschiedenen Projekten, die sie selbst gestalten werden, sind es vor allem zwei Besinnungstage, in denen sich jeder Firmling auf die Firmung vorbereiten soll. Doch zuallererst feiern die Jugendlichen am Pfingstsonntag, den 27. Mai, gemeinsam das Pfingstfest. Der Gottesdienst findet in der Pfarrkirche Wul- fertshausen statt; Beginn ist um Uhr. Mitgestaltet wird er von der Musikgruppe Zeitlos aus Obergriesbach. In diesem Gottesdienst werden die Firmlinge ihre Namen auf ein großes Plakat schreiben und so ihr Interesse am Empfang des Firmsakramentes und ihre Bereitschaft zu einer gewissenhaften Firmvorbereitung signalisieren. Das Einschreiben der Namen hat in der Kirche eine alte Tradition. In der alten Kirche waren es die erwachsenen Taufbewerber, die bei der Taufvorbereitung ihre Namen in ein Buch eingeschrieben haben; - eine Feier, die auch heute noch bei der Taufvorbereitung Erwachsener möglich ist.

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Pfarreiengemeinschaft Waidhofen St. Margareta Mariä Reinigung St. Michael Hohenried Waidhofen Brunnen Nr. 10/2014 Gottesdienstordnung vom 21.12.2014 25.01.2015 Wir feiern Gottesdienst So. 21.12. 4. ADVENT

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!!

Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Gottesdienstordnung vom 12.06. bis 03.07.2016!!! Gilt für 3 Wochen!!! Zelebrant: Abtprimas Notker Wolf, OSB Musikalische Gestaltung: Kirchenchöre und Bläser Samstag, 11.06. Hl. Barnabas, Apostel SONDERKOLLEKTE

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte

Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule 3. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte 4. Dach + Bodenplatte Bastelanleitung: Baue die Bauteile der Reihe nach zusammen. 1. Sockel 2. Säule. Aufbau für die Bilder + die Bodenplatte. Dach + Bodenplatte 2 1 rb89sj1011.indd 09.06.2011 1:9:7 Uhr Bildstöcke Auf diesem

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

»Leben eines Glaubenszeugen«

»Leben eines Glaubenszeugen« KARL LEISNER»Leben eines Glaubenszeugen«28.02.1915 12.08.1945 Ein Vortrag von Monika Kaiser-Haas IKLK e.v. KARL LEISNER»Leben Kindheit, eines Schulzeit, Glaubenszeugen«Jugend 28.02.1915 1934 12.08.1945

Mehr

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal

Taufe: Katholische Kirche Flingern/Düsseltal Katholische Kirche Flingern/Düsseltal 2 3 Geliebt Katholische Kirche in Flingern/Düsseltal In unsrer Pfarrkirche St. Paulus befindet sich im Eingangsbereich das große Taufbecken, zu dem man ein paar Stufen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Als Geschenk Gedanken zu Beginn der Tauffeier Als Geschenk möchten wir dich annehmen, dich, unser Kind. Als Geschenk der Liebe. Als Geschenk des Zutrauens

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/12 Die Kraft Gottes vermag alles. Wir leben mit einem großen und allmächtigen Gott, der allezeit bei uns ist. Seine Liebe und Kraft werden in uns wirksam, wenn

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video]

Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ. Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013. [Video] Der Heilige Stuhl BENEDIKT XVI. GENERALAUDIENZ Aula Paolo VI Mittwoch, 16. Januar 2013 [Video] Jesus Christus, "Mittler und Fülle der ganzen Offenbarung" Liebe Brüder und Schwestern! Das Zweite Vatikanische

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 11.05.2015 bis 07.06.2015

Gottesdienstordnung vom 11.05.2015 bis 07.06.2015 Wallfahrt Habsberg Tel. 09186/90 900-110 E-Mail: habsberg@bistum-eichstaett.de Fax 09186/90 900-109 Kto-Nr. 7421206, BLZ 760 695 53 IBAN DE69 7606 9553 0007 4212 06, BIC: GENODEF1NM1 In dringenden seelsorgerlichen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

In himmlischen Regionen WKG-Predigt

In himmlischen Regionen WKG-Predigt WKG-Predigt In meiner letzten Predigt haben wir gesehen dass es Gottes Liebe ist, die in uns kommen muss, damit auch wir vollkommen sein können, wie Gott vollkommen ist: 1. Johannes 4,16-17 Und wir haben

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21)

Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) 1 Auferstehung und Erhöhung Auferstehung und Erhöhung Jesu als Zentrum unserer Hoffnung (Apg 2,22-36; 3,12-21) Gliederung 1. Die Grundlage der Hoffung (Apg 2,23-24; 3,14-15.18) 2. Die gegenwärtige Auswirkung

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit

Heiliges Jahr 2015 2016. Jubiläum der Barmherzigkeit Heiliges Jahr 2015 2016 Jubiläum der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat am 13. März 2015 die Feier eines außerordentlichen Heiligen Jahres angekündigt, welches in besonderer Weise der Barmherzigkeit Gottes

Mehr

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von

Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Oberweißburg am 24 November 2013 Tauffeier von Lea Isabell Lea: Lea ist im Alten Testament die erste Ehefrau des Patriarchen Jakob und Mutter von sechs Söhnen, die als Stammväter der Zwölf Stämme Israels

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Auferstehung mitten im Leben

Auferstehung mitten im Leben ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Auferstehung mitten im Leben Predigt von Pfarrer Daniel von Orelli gehalten am 24. Mai 2015 Schriftlesung & Predigttext: Johannes 2,1-11 Und am dritten Tag war eine Hochzeit in

Mehr

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit I8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag

Mehr