Recht im Kontext 3. Krise und Konstitutionalisierung in Europa. Verfassungsblog I. Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Nomos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Recht im Kontext 3. Krise und Konstitutionalisierung in Europa. Verfassungsblog I. Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Nomos"

Transkript

1 Recht im Kontext 3 Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Krise und Konstitutionalisierung in Europa Verfassungsblog I Nomos

2 Recht im Kontext herausgegeben von Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Dieter Grimm Alexandra Kemmerer Prof. Dr. Christoph Möllers Band 3

3 Maximilian Steinbeis/Alexandra Kemmerer Christoph Möllers (Hrsg.) Krise und Konstitutionalisierung in Europa Verfassungsblog I Nomos

4 Gefördert aus Mitteln des Zukunftskonzepts Bildung durch Wissenschaft. Persönlichkeit Offenheit Orientierung der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. ISBN (Print) ISBN (epdf) 1. Auflage 2015 Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.

5 Alexandra Kemmerer, Christoph Möllers, Maximilian Steinbeis Verfassungsblog: Praxis und Perspektiven der Wissenschaftskommunikation in der Rechtswissenschaft Teil: Euro-Rettung und Europäische Verfassung 25 Daniel Thym Ein Bypass, kein Herzinfarkt 27 Martin )ettesheim Unterwanderung des Defizitverfahrens ist verboten, Effektivierung nicht 33 Frank Schorkopf Vertragsänderung statt effektiver Unterwanderung 35 Christoph Möllers Braucht der Fiskalpakt wirklich eine Zweidrittelmehrheit? 39 Christoph Möllers Rätsel des Fiskalpakts 41 Hanno Kube Welche Mehrheiten brauchen Fiskalpakt und ESM? 43 Frank Schorkopf Der Fiskalpakt Eine Sprosse auf der Integrationsleiter 45 Mattias Kumm Democratic Governance of the Euro: Two Practical Suggestions 49 9

6 Christoph Möllers Die Euro-Verfassung und die Ewigkeitsklausel in Karlsruhe, Teil I: Fiskalvertrag 55 Christian Joerges, Florian Rödl Direktwahl des EU-Kommissionspräsidenten: Mehr Schaden als Nutzen 57 Andreas Fischer-Lescano Das Europäische Parlament sollte den Fiskalvertrag vor den EuGH bringen 61 Christoph Möllers Die Euro-Verfassung und die Ewigkeitsklausel in Karlsruhe, Teil II: Stabilisierungsmechanismus 65 Franz C. Mayer Die EZB vor Gericht? Teil I: Wer klagen könnte, und wogegen 69 Franz C. Mayer Die EZB vor Gericht, Teil II: Spärliche Erfolgsaussichten 73 Daniel Thym Des Kaisers neue Kleider 77 Alexandra Kemmerer Nachdenken über van Gend en Loos: Reflexionstag beim EuGH 83»Eine Krise des europäischen Rechts und auch des Verfassungsrechts«Interview mit Ingolf Pernice 87 Hanno Kube Auslegungsmethodik und ultra vires Kontrolle 93 10

7 2. Teil: Konkurrenz und Kooperation im Europäischen Verfassungsgerichtsverbund 95 Maximilian Steinbeis Der Krieg der Richter findet nicht statt 97 Jan Komárek Playing with Matches: The Czech Constitutional Court s Ultra Vires Revolution 101 Artur Dyevre The Czech Ultra Vires Revolution: Isolated Accident or Omen of Judicial Armageddon? 109 Daniel Thym Von Karlsruhe nach Bückeburg auf dem Weg zur europäischen Grundrechtsgemeinschaft 115 Franz C. Mayer, Maja Walter Das Röhren der Hirsche: Erste Vorlage des Conseil constitutionnel an den EuGH 123 Maximilian Steinbeis Antiterrordatei-Urteil: Fäusteschütteln in Richtung Luxemburg 131 Daniel Thym Ein trojanisches Pferd? Der Vorrang des Unionsrechts im Lichte des Beitrittsübereinkommens der EU zur EMRK 135 Marten Breuer Kein Danaergeschenk! Eine Erwiderung auf Daniel Thyms»Ein trojanisches Pferd?«143 11

8 3. Teil: Auf dem Weg zur Globalen Verfassung 147 Philip Liste The Politics of Space: Kiobel v. Royal Dutch Petroleum 149 Maximilian Steinbeis Vom globalen Bourgeois zum globalen Citoyen 155»Targeted Killing Could Be the Most Legal Way to Conduct Warfare«Interview mit Harold Hongju Koh 159 Matthias Lehnert Deutsche Justiz und Drohnenkrieg: Man hält sich lieber raus 167 Philip Liste Experten unter sich: Warum die Regierung findet, dass die Snowden-Affäre uns nichts angeht 171 Alexandra Kemmerer Brave New World 175 Matthias Kottmann Kadi II: Europas Freiheitsrechte werden in Luxemburg verteidigt Teil: Europe 2023 An Educated Guess 185»Es wird keinen großen Wurf und keinen großen Knall geben«interview mit Franz C. Mayer 187»Eine parlamentarisch verantwortliche Regierung für Europa«Interview mit Mattias Kumm 193»Most People See that the UK is a Lot Better Off Within the EU«Interview mit Jo Shaw

9 »Die EU wird ausfransen, die Verteilungskonflikte werden sich verschärfen«interview mit Ulrich K. Preuß 201»Wir stehen vor Jahrzehnten der institutionellen Schizophrenie«Interview mit Christoph Möllers 209»Cameron hat völlig Recht. Wir müssen über Rückbau reden«interview mit Josef Isensee und Christian Hillgruber 219»The Traditional One-Size-Fits-All Approach to European Integration Is Obsolete«Interview mit Giandomenico Majone 227»Je mehr Vorschläge zur Demokratisierung, desto mehr Abwendung der Bürger«Interview mit Frank Schorkopf 233»Ernstnehmen des Anderen. Und zwar als Rechtsgebot! Darum geht es in Europa«Interview mit Christian Joerges 241»Die Krise ist ein Perpetuum Mobile«Interview mit Beate Kohler-Koch 249»The Have-Nots Will Decide that it s not Worth Belonging«Interview mit Saskia Sassen und Richard Sennett 259 Literaturverzeichnis 269 Autorinnen und Autoren 277 Sachverzeichnis 281 Personenverzeichnis

Recht im Kontext 4. Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Gebändigte Macht: Verfassung im europäischen Nationalstaatalstaat. Verfassungsblog II.

Recht im Kontext 4. Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Gebändigte Macht: Verfassung im europäischen Nationalstaatalstaat. Verfassungsblog II. Recht im Kontext 4 Steinbeis/Kemmerer/Möllers (Hrsg.) Gebändigte Macht: Verfassung im europäischen Nationalstaatalstaat Verfassungsblog II Nomos Recht im Kontext herausgegeben von Prof. em. Dr. Dr. h.c.

Mehr

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft.

Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15. Insa Pruisken. Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft. Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung 15 Insa Pruisken Fusionen im institutionellen Feld Hochschule und Wissenschaft Nomos Interdisziplinäre Schriften zur Wissenschaftsforschung Herausgegeben

Mehr

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise

Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht. Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Schriften zum Finanzrecht und Währungsrecht 3 Benjamin Herbert Grimm Zur Reform der Wirtschafts- und Währungsunion nach der Krise Eine rechtliche Analyse von ESM, sixpack und Fiskalvertrag Nomos Schriften

Mehr

Nomos. Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa. Von Solange über Maastricht zu Lissabon, Euro-Rettung und Europawahl. 6.

Nomos. Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa. Von Solange über Maastricht zu Lissabon, Euro-Rettung und Europawahl. 6. Robert Chr. van Ooyen Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa Von Solange über Maastricht zu Lissabon, Euro-Rettung und Europawahl 6. Auflage Nomos Robert Chr. van Ooyen Die Staatstheorie

Mehr

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39.

Nomos. Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39. Integration Europas und Ordnung der Weltwirtschaft 39 Alexandra Hild Die Staatsschuldenkrise in der Europäischen Währungsunion Instrumente der Krisenprävention und des Krisenmanagements Nomos Integration

Mehr

Die Türkei in der Identitätsfalle

Die Türkei in der Identitätsfalle Die Türkei in der Identitätsfalle Zur Kompatibilität von Kopenhagener Kriterien und türkischem Konstitutionalismus von Dr. Meral Budak-Fero 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2015 Verlag C.H. Beck im Internet:

Mehr

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.)

Nomos. Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union. Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.) Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Hatje/Iliopoulos/Iliopoulos-Strangas/Kämmerer (Hrsg.) Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union Ein deutsch-griechischer Rechtsdialog

Mehr

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Wissen, Wissenschaft und Global Commons Internationale Beziehungen 17 Melanie Morisse-Schilbach Jost Halfmann [Hrsg.] Wissen, Wissenschaft und Global Commons Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen wird herausgegeben von Prof. Dr. Mathias

Mehr

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball

Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Schriften zum Sportrecht 33 Verbandsrechtliche Regelungen zur Gewährleistung eines wirtschaftlich und sportlich fairen Wettbewerbs - Arbeitnehmerrechte im Fußball Tagungsband der wfv-sportrechtsseminare

Mehr

Demokratie, Freiheit und Sicherheit

Demokratie, Freiheit und Sicherheit Wissenschaftliche Schriften der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 63 Christoph Kopke Wolfgang Kühnel [Hrsg.] Demokratie, Freiheit und Sicherheit Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke

Mehr

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen

Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance. Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung Tax Law and Public Finance 4 Christian Waldhoff / Matthias Roßbach Eine Schuldenbremse für Nordrhein-Westfalen Grundgesetzliche Vorgaben und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.]

Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1. Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.] Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 1 Matthias Benad Martin Büscher Udo Krolzik [Hrsg.] Diakoniewissenschaft und Diakoniemanagement an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel Interdisziplinarität,

Mehr

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft

Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft Schriften zum Migrationsrecht 22 Barwig/Beichel-Benedetti/Brinkmann (Hrsg.) Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft Hohenheimer Tage zum Ausländerrecht 2015 Nomos Schriften zum Migrationsrecht Herausgegeben

Mehr

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 125. Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.

Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 125. Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg. Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften 125 Dekan der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Hrsg.) Wissenschaftsrecht und Wissenschaftspraxis Freundesgabe der Juristischen

Mehr

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Politische Theorie und Gesellschaftstheorie Schriftenreihe der Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Michael Haus/Sybille De La Rosa (Hrsg.) Politische Theorie und Gesellschaftstheorie

Mehr

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.)

Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54. Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat 54 Stephan Barton/Ralf Kölbel/Michael Lindemann (Hrsg.) Wider die wildwüchsige Entwicklung des Ermittlungsverfahrens Nomos Interdisziplinäre Studien zu Recht

Mehr

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz

Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34. Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz Beiträge zum Gesundheitsmanagement 34 Martin Albrecht/Anke Schliwen/Alina Wolfschütz Gesundheitssystembedingte Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland Eine Analyse der gesundheitssystembedingten

Mehr

Politik im Klimawandel

Politik im Klimawandel Mit Beiträgen von: Silke Beck, Thomas Bernauer, Katharina Böhm, Ulrich Brand, Thomas Bräuninger, Claudia von Braunmühl, Andreas Busch, Hans-Joachim Busch, Marc Debus, Simon Franzmann, Bernhard Kittel,

Mehr

Krise, Macht und Gewalt

Krise, Macht und Gewalt Nomos Universitätsschriften - Politik 192 Krise, Macht und Gewalt Hannah Arendt und die Verfassungskrisen der Türkei von der spätosmanischen Zeit bis heute Bearbeitet von Kahraman Solmaz 1. Auflage 2016.

Mehr

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern

Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern Claus Schild/Eckehard Schmidt/Stephan Zitzelsberger (Hrsg.) Das Familienunternehmen Bilanzierung, Bewertung, Steuern Festschrift für Siegfried Zitzelsberger Nomos Claus Schild/Eckehard Schmidt Stephan

Mehr

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die österreichische Demokratie im Vergleich Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas 1 Die österreichische Demokratie im Vergleich Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Helms, Dr. David M. Wineroither 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 442 S.

Mehr

55. Assistententagung Öffentliches Recht

55. Assistententagung Öffentliches Recht 55. Assistententagung Öffentliches Recht Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten Augsburg 2015 RECHTsFRIEDEN FRIEDENsRECHT Nomos

Mehr

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation

Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und Kommunikation Eine Delphi-Studie zur Entwicklung von Zukunftsszenarien Nomos Yasmin Dorostan Die Zukunft europapolitischer Information und

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Klaus Bendel Soziologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs

Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs Ethik im Gesundheitswesen Anja Huber Wert(er)schöpfung: Die Krise des Pflegeberufs l3 Ethik im Gesundheitswesen herausgegeben von Dr.in Ruth Baumann-Hölzle, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 47 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Jens Wrede Europarecht und Erbschaftsteuer Zur Frage der Vereinbarkeit des deutschen Erbschaftsteuerrechts mit dem Recht der Europäischen

Mehr

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie

Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Siegfried Broß Privatisierung staatlicher Infrastrukturbereiche in der sozialen Demokratie Probleme, Risiken, verfassungs- und gemeinschaftsrechtliche Bindungen, Folgerungen

Mehr

Diakonische Unternehmen als Gemeinde

Diakonische Unternehmen als Gemeinde Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement 6 Jens Rannenberg Diakonische Unternehmen als Gemeinde Kriterien und Prozessgestaltung Nomos Die»Reihe Diakoniewissenschaft Diakoniemanagement«wird herausgegeben

Mehr

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos

Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5. Winfried Kluth. Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter. Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht 5 Winfried Kluth Parlamentarische Gesetzgebung im postnationalen Zeitalter Nomos Dresdner Vorträge zum Staatsrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Arnd Uhle, Technische Universität

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Jürgen Becker/Peter Weber (Hg.) Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen Zur Situation des öffentlich-rechtlichen

Mehr

Klimawandel und Konflikte

Klimawandel und Konflikte AFK-Friedensschriften 37 Brzoska Kalinowski Matthies Meyer [Hrsg.] Klimawandel und Konflikte Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik? Nomos AFK-Friedensschriften Band 37 Schriftenreihe der

Mehr

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos

Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Franziska Stehnken Antje Daniel Helmut Asche Rainer Öhlschläger (Hrsg.) Afrika und externe Akteure Partner auf Augenhöhe? Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Die Bankenbranche im Wandel

Die Bankenbranche im Wandel Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen 36 Hannes Schuster Jessica Hastenteufel Die Bankenbranche im Wandel Status Quo und aktuelle Herausforderungen Die Reihe Wettbewerb und Regulierung

Mehr

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

»Superwahljahr«2011 und die Folgen Parteien und Wahlen l 2 Eckhard Jesse Roland Sturm [Hrsg.]»Superwahljahr«2011 und die Folgen Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind zentral für die politische Willensbildung. Bei Wahlen

Mehr

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit

Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit Marcin Krzymuski Philipp Kubicki Peter Ulrich [Hrsg.] Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbeit Instrument der grenzübergreifenden Zusammenarbeit nationaler öffentlicher Einrichtungen in

Mehr

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa

Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa Von Solange über Maastricht zu Lissabon und Euro-Rettung Bearbeitet von Robert Chr. van Ooyen 5. Auflage 2014. Buch. 323 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland

Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland Wirtschafts- und Sozialpolitik 15 AWO Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.v. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. [Hrsg.] Inklusive Gesellschaft Teilhabe in Deutschland Nomos Die Reihe Wirtschafts-

Mehr

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes Demokratie, Sicherheit, Frieden 216 Democracy, Security, Peace Hans-Georg Ehrhart/Götz Neuneck (Hrsg.) Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und

Mehr

Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien

Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien Andrássy Studien zur Europaforschung l 13 Ellen Bos Kálmán Pócza [Hrsg.] Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems? Nomos Andrássy Studien zur Europaforschung

Mehr

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge

Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Schriften der Hans-Böckler-Stiftung Andreas Glaser Zwingende soziale Mindeststandards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Pflichten der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der neuen EU-Vergaberichtlinie

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes

Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union Band 8 Carolin Schmidt Grenzen des Lockspitzeleinsatzes Eine rechtsvergleichende Betrachtung am Maßstab der EMRK Nomos Schriften

Mehr

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos

Gesicherte Existenz? Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland. Nomos Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gesicherte Existenz? Gleichberechtigung und männliches Ernährermodell in Deutschland Nomos Sabine Berghahn/Maria Wersig (Hrsg.) Gesicherte Existenz? Gleichberechtigung

Mehr

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen

Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11. Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Kommunikation in Politik und Wirtschaft 11 Ariane Hufnagel Der Einfluss der Medien auf Unternehmensentscheidungen Wie Unternehmen die Medienberichterstattung beobachten, beurteilen und berücksichtigen

Mehr

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes.

Stefanie Schmahl. Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes. Stefanie Schmahl Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten vor dem Hintergrund des internationalen Menschenrechtsschutzes Nomos Prof. Dr. Stefanie Schmahl Der Umgang mit rassistischen Wahlkampfplakaten

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise

Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Historische Grundlagen der Moderne l 3 Andrea Rehling Konfliktstrategie und Konsenssuche in der Krise Von der Zentralarbeitsgemeinschaft zur Konzertierten Aktion Nomos Historische Demokratieforschung Historische

Mehr

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation

Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie und Empirie am Beispiel der deutschen Integrationspolitik Nomos Markus Linden Einschluss und Ausschluss durch Repräsentation Theorie

Mehr

Service Design. Matthias Gouthier [Hrsg.] Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten

Service Design. Matthias Gouthier [Hrsg.] Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten Reihe Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsmarketing l 3 Matthias Gouthier [Hrsg.] Service Design Innovative Services und exzellente Kundenerlebnisse gestalten Reihe Dienstleistungsmanagement Dienstleistungsmarketing

Mehr

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Herausgegeben von Lars P. Feld Peter M. Huber Otmar Jung Hans-Joachim Lauth Fabian Wittreck Jahrbuch für direkte Demokratie 2012 Nomos Herausgegeben von Prof. Dr. Lars P. Feld, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik

Mehr

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat.

Nomos. Politische Kultur und demokratischer Verfassungsstaat. Politische Kultur und. demokratischer Verfassungsstaat. Tom Mannewitz Politische-Kultur- und Demokratieforschung gehören spätestens seit der dritten Demokratisierungswelle zu den dynamischsten Subdisziplinen der internationalen Politikwissenschaft. Diese Studie

Mehr

Die Nichtanwendung deutscher unionsrechtswidriger Gesetze

Die Nichtanwendung deutscher unionsrechtswidriger Gesetze Cem Karaosmanoğlu Die Nichtanwendung deutscher unionsrechtswidriger Gesetze Verfassungsrechtliches Erfordernis eines umfassenden Verwerfungsmonopols des Bundesverfassungsgerichts Nomos Cem Karaosmanoğlu

Mehr

Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung

Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung 25 Corporate Social Responsibility zwischen globaler Diffusion und Lokalisierung Britische und chinesische Ölindustrie im Vergleich Bearbeitet

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Begalke/Fröhlich/Glienke (Hrsg.) Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Nomos Sonja Begalke/Dr. Claudia Fröhlich/ Dr. Stephan

Mehr

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos

Innovation, Raum und Kultur l 2. Stefan Gärtner Franz Flögel. Raum und Banken. Zur Funktionsweise regionaler Banken. Nomos Innovation, Raum und Kultur l 2 Stefan Gärtner Franz Flögel Raum und Banken Zur Funktionsweise regionaler Banken Nomos Innovation, Raum und Kultur herausgegeben von PD Dr. Dieter Rehfeld, IAT Gelsenkirchen

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Nomos. Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel. Matthias Vogl. Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse? Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung Center for European Integration Studies Matthias Vogl Europäische Sicherheitspolitik in Afrika im Wandel Von Machtpolitik zum aufgeklärten Eigeninteresse?

Mehr

Friedensethik und Theologie

Friedensethik und Theologie Religion Konflikt Frieden 9 Elisabeth Gräb-Schmidt Julian Zeyher-Quattlender [Hrsg.] Friedensethik und Theologie Systematische Erschließung eines Fachgebiets aus der Perspektive von Philosophie und christlicher

Mehr

Gesellschaft ohne Diskurs?

Gesellschaft ohne Diskurs? Kommunikations- und Medienethik l 5 Stapf Prinzing Filipović [Hrsg.] Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive Kommunikations- und Medienethik herausgegeben

Mehr

Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf

Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf Liber amicorum Volker Kröning zum 70. Geburtstag am 15. März 2015 von Prof. Dr. Dieter Hart, Franz Müntefering, Frank-Walter Steinmeier 1. Auflage Nomos Baden-Baden

Mehr

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration

Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale Arbeitsmigration World Polity und im 19. Jahrhundert und heute Wilma Wolf Entgrenzungsprozesse in Arbeitsmärkten durch transnationale

Mehr

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft

Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft Christa Cremer-Renz Bettina Jansen-Schulz [Hrsg.] Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen liche Konferenz 2010 an der Leuphana Universität Lüneburg Nomos Christa Cremer-Renz Bettina

Mehr

Soziologie für die Soziale Arbeit

Soziologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit 1 Soziologie für die Soziale Arbeit Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Bendel 1. Auflage 2015. Buch. 249 S. Kartoniert ISBN 978 3 8487 0964 9 Weitere Fachgebiete > Ethnologie, Volkskunde,

Mehr

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte

Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Parteieneffekte Vergleichende Analyse politischer Systeme l 7 Frank Bandau Wohlfahrtsstaatliche Strukturen und Eine vergleichende Analyse sozialpolitischer Konfliktmuster in Großbritannien, Schweden und Deutschland Nomos

Mehr

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft

Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft Schriften zum Notarrecht 32 Johannes Hager (Hrsg.) Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaft Tagungsband Nomos Band 32 Schriften zum Notarrecht Herausgegeben von der Deutschen Notarrechtlichen Vereinigung

Mehr

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel

Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) 176 Wissenschaft und Arbeitswelt - eine Kooperation im Wandel Zum 40. Jubiläum des Kooperationsvertrags zwischen der Ruhr-Universität Bochum und der IG Metall

Mehr

Der deutsche Föderalismus

Der deutsche Föderalismus Roland Sturm Nomos Roland Sturm Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de

Mehr

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos

Schriften zum Vergaberecht. Alexandra Saager. Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe. Nomos Schriften zum Vergaberecht 46 Alexandra Saager Der Verwaltungsakt als Handlungsform der Auftrags- und Konzessionsvergabe Nomos Schriften zum Vergaberecht Herausgegeben von Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Lösungen durch Sozialen Dialog Demographic change as a European challenge Solutions

Mehr

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos

Studien zum Zivilrecht. Hanns-Peter Kollmann. Negative Zinsen. Eine rechtsökonomische Analyse. Nomos Studien zum Zivilrecht 18 Hanns-Peter Kollmann Negative Zinsen Eine rechtsökonomische Analyse Nomos Studien zum Zivilrecht Herausgegeben von Prof. Dr. Barbara Dauner-Lieb, Universität Köln Prof. Dr. Christian

Mehr

Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht

Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht. Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht Studies in International Investment Law Studien zum Internationalen Investitionsrecht 21 Sebastián Mantilla Blanco Justizielles Unrecht im internationalen Investitionsschutzrecht Zur Verletzung völkerrechtlicher

Mehr

Reisen für den Frieden?

Reisen für den Frieden? Studien der Hessischen Stiftung 12 Friedens- und Konfliktforschung Susanne Fischer Reisen für den Frieden? Engagement von Unternehmen der Tourismusbranche in Israel und den Palästinensischen Gebieten Nomos

Mehr

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ

Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7. AfD & FPÖ Interdisziplinäre Antisemitismusforschung / Interdisciplinary Studies on Antisemitism 7 AfD & FPÖ Antisemitismus, völkischer Nationalismus und Geschlechterbilder Bearbeitet von Stephan Grigat 1. Auflage

Mehr

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel

Nomos. Die Verfassung moderner. Strafrechtspflege. Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge. Erinnerung an Joachim Vogel Studien zum Wirtschaftsstrafrecht Neue Folge 10 Tiedemann/Sieber/Satzger/Burchard/Brodowski (Hrsg.) Die Verfassung moderner Strafrechtspflege Erinnerung an Joachim Vogel Nomos Studien zum Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.)

Nomos. Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung. Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Schriften zum Parteienrecht und zur Parteienforschung 42 Martin Morlok/Thomas Poguntke/Jens Walther (Hrsg.) Politik an den Parteien vorbei Freie Wähler und Kommunale Wählergemeinschaften als Alternative

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships.

Finanz- und Rechnungswesen. Frank Schönfeld. Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships. Finanz- und Rechnungswesen 12 Frank Schönfeld Optimales Investitionsverhalten und Verfügungsrechte in Public Private Partnerships Nomos Die Reihe Finanz- und Rechnungswesen wird herausgegeben von Prof.

Mehr

Deutschland, einig Antifa?

Deutschland, einig Antifa? Extremismus und Demokratie 28 Bettina Blank Deutschland, einig Antifa? Antifaschismus als Agitationsfeld von Linksextremisten Nomos Extremismus und Demokratie Herausgegeben von Prof. Dr. Uwe Backes Prof.

Mehr

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert

NomosKommentar HGB. Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert NomosKommentar HGB Bearbeitet von Prof. Dr. Martin Häublein, RA Dr. Roland Hoffmann-Theinert 1. Auflage 2017. Buch. 2576 S. Hardcover ISBN 978 3 8487 3714 7 Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht schnell

Mehr

Internationale Beziehungen

Internationale Beziehungen Internationale Beziehungen 24 Helena Schwarzenbeck Politische Verantwortung Der Einfluss von Governance-Design auf die öffentliche Zuweisung von Verantwortung Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen

Mehr

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG.

Monopolkommission. Sondergutachten 69. Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG. Monopolkommission Sondergutachten 69 Bahn 2015: Wettbewerbspolitik aus der Spur? Sondergutachten der Monopolkommission gemäß 36 AEG Nomos Sondergutachten der Monopolkommission Band 69 Monopolkommission

Mehr

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt

Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Mike Friedrichsen (Hrsg.) Medienzukunft und regionale Zeitungen Der lokale Raum in der digitalen und mobilen Medienwelt Bildnachweis Titel: istockphoto.com Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Nomos. Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck. Annette Guckelberger. Überlegungen de lege lata und de lege ferenda

Nomos. Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck. Annette Guckelberger. Überlegungen de lege lata und de lege ferenda Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes Rechtswissenschaft 106 Annette Guckelberger Deutsches Verwaltungsprozessrecht unter unionsrechtlichem Anpassungsdruck Überlegungen de lege

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Robert Rebhahn. Solidarität in der Wirtschaftsund Währungsunion. Grundlagen und Grenzen. Nomos

Robert Rebhahn. Solidarität in der Wirtschaftsund Währungsunion. Grundlagen und Grenzen. Nomos Robert Rebhahn Solidarität in der Wirtschaftsund Währungsunion Grundlagen und Grenzen Nomos Univ.-Prof. Dr. Robert Rebhahn Solidarität in der Wirtschaftsund Währungsunion Grundlagen und Grenzen Nomos Die

Mehr

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos

Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg. Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart. 3. Auflage. Nomos Ernst S. Carsten / Erardo C. Rautenberg Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart 3. Auflage Nomos Die Geschichte der Staatsanwaltschaft in Deutschland bis zur Gegenwart Ein

Mehr

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland

Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Modernisierung des öffentlichen Sektors Standard 41 Sack Schulten Sarter Böhlke Öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland Sozial und nachhaltig? Hans Böckler Stiftung 1 Sack et al. Öffentliche Auftragsvergabe

Mehr

Den Gegner schützen?

Den Gegner schützen? Studien zur Friedensethik Studies on Peace Ethics 47 Bernhard Koch [Hrsg.] Den Gegner schützen? Zu einer aktuellen Kontroverse in der Ethik des bewaffneten Konflikts Nomos Das Institut für Theologie und

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Jan Treibel. Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung Nomos

Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland. Jan Treibel. Die FDP. Prozesse innerparteilicher Führung Nomos Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland Jan Treibel Die FDP Prozesse innerparteilicher Führung 2000-2012 Nomos Schriftenreihe Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland Herausgegeben

Mehr

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen

Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14. Europäische Betriebsräte in Polen Schriften zur europäischen Arbeits- und Sozialpolitik 14 Karoline Mis Europäische Betriebsräte in Polen Ein Weg zur Europäisierung nationaler und betrieblicher Arbeitsbeziehungen? Nomos Schriften zur europäischen

Mehr

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten Bearbeitet von André Krause 1. Auflage 2017. Taschenbuch. 446 S. Softcover ISBN

Mehr

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina

Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Kerim Kudo Europäisierung und Islam in Bosnien-Herzegowina Netzwerke und Identitätsdiskurse Nomos Diese

Mehr

Integration durch Standardisierung

Integration durch Standardisierung Nach 1815 wurden in den deutschen Staaten die bestehenden, traditionellen Maßsysteme zunehmend hinterfragt. Auf einer breiten Quellenbasis erfasst dieser Band die einzelstaatlichen und gemeinschaftlichen

Mehr

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa

Nomos. Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften. Steuerwissenschaftliche Schriften. Markus Hassa Steuerwissenschaftliche Schriften 52 Markus Hassa Die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Reihengeschäften Ein Beitrag zur Zuordnung der Warenbewegung im internationalen Warenhandel Nomos Steuerwissenschaftliche

Mehr

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Wissenschafts- und Technikforschung 12. Dominik Mahr. Citizen Science. Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Wissenschafts- und Technikforschung 12 Dominik Mahr Citizen Science Partizipative Wissenschaft im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Nomos Wissenschaft und Technik sind wesentliche Antriebskräfte gesellschaftlicher

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Der Anfang vom Ende?

Der Anfang vom Ende? Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration e.v. l 86 Eckart D. Stratenschulte [Hrsg.] Der Anfang vom Ende? Formen differenzierter Integration und ihre Konsequenzen Nomos Der Titel des Sammelbandes

Mehr

Kommunale Nachhaltigkeit

Kommunale Nachhaltigkeit Jürgen Kegelmann/Kay-Uwe Martens (Hrsg.) Kommunale Nachhaltigkeit Jubiläumsband zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule Kehl und des Ortenaukreises Nomos Jürgen Kegelmann/Kay-Uwe Martens (Hrsg.) Kommunale

Mehr

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos

Pamela Heß. Geschichte als Politikum. Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit. Nomos Pamela Heß Geschichte als Politikum Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung der DDR-Vergangenheit Nomos Pamela Heß Geschichte als Politikum Öffentliche und private Kontroversen um die Deutung

Mehr

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung.

Transnationaler Datenschutz. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44. Friederike Voskamp. Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung. Frankfurter Studien zum Datenschutz 44 Friederike Voskamp Transnationaler Datenschutz Globale Datenschutzstandards durch Selbstregulierung Nomos Frankfurter Studien zum Datenschutz Veröffentlichungen der

Mehr