Mugen MRX5 von RMV-Deutschland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mugen MRX5 von RMV-Deutschland"

Transkript

1 12 TEST Maik Reimann Mugen MRX5 von RMV-Deutschland AMT-Interview mit Robert Pietsch Robert Pietsch konnte mit dem von ihm mit-entworfenen Mugen MRX5 schon lange vor dem offi ziellen Markteintritt einen Europameister-Titel und den Titel des Deutschen Meisters holen. Wir haben mit ihm über seine schon jetzt so erfolgreiche neue Entwicklung gesprochen. AMT: Robert, zunächst herzlichen Glückwunsch zu den beiden wichtigen Titeln. Wie lange betreibst Du diesen Sport bereits und wann hast Du entschieden, Dich ganz den RC-Cars zu widmen? Robert Pietsch: Ich habe mit etwa 12 Jahren angefangen und bin seitdem dabei. Relativ schnell bin ich bei den 1:8ern eingestiegen, da mein Vater und mein Onkel zu dieser Zeit in dieser Klasse aktiv waren und heute noch sind. Mich ganz den RC- Cars zu widmen war mehr oder weniger ein Kindheitstraum, den ich seit Anfang 2007 verwirklicht habe und der mir einen Riesenspaß macht.

2 amt 02 / Bereits zur Nürnberger Spielwarenmesse im Februar 2009 zeigte Mugen-Seiki Europe erste CAD-Zeichnungen eines Modells, das den erfolgreichen Mugen MRX4 ablösen sollte. Ein Jahr später zur nächsten Messe war das Publikum sehr neugierig auf den ersten Prototypen, der neuen VG8-Waffe aus Fernost. Doch leider konnten auch in diesem Jahr nur Bilder gezeigt werden. Unterdessen war der Designer des Modells, Robert Pietsch, schon auf sehr erfolgreicher Mission mit seinem Fahrzeug unterwegs. Im Juli setzte er seiner neuesten Schöpfung das erste Mal eine Krone auf und wurde in Locotorondo in Italien Europameister. Dabei verwies er sogar den Re- kordweltmeister Lamberto Collari auf die Plätze. Auf dem deutschen Markt wurde die Auslieferung der Baukästen für Mitte September angekündigt. Gerade noch rechtzeitig für die Deutsche Meisterschaft. Leider verzögerte sich die Fertigstellung der Modelle ein wenig, und so war es wieder nur Robert Pietsch, der einen MRX5 einsetzen konnte. Am Ende wurde er völlig ungefährdet Deutscher Meister in der Königsklasse und stellte die Performance seiner Schöpfung einmal mehr unter Beweis. Ob der Neuling nur in den Händen von Robert schnell ist oder auch dem Standard-Fahrer zu besseren Ergebnissen verhelfen kann, wollten wir in einem ausgiebigen Test herausfinden. AMT: Du fährst ja neben der VG8-Klasse auch in der Klasse Scale. Was waren Deine größten Erfolge und für welche Klasse schlägt Dein Herz? Robert Pietsch: Meine größten Erfolge waren bisher in 1:8 der EM-Titel und die Poleposition bei der Weltmeisterschaft. In 1:10 erreichte ich in diesem Jahr ebenso die Pole auf der WM und wurde Dritter bei der EM. Aber mein Herz schlägt natürlich ganz klar für 1:8, weil es einfach faszinierend ist, wie schnell diese RC-Cars bewegt werden können. Außerdem ist es für mich sehr reizvoll, mich mit Größen wie Collari messen zu können. AMT: Der MRX5 ist augenscheinlich eine komplette Neukonstruktion. Wie lange hat die Entwicklung von der Idee bis zum ersten fahrbaren Prototyp gedauert? Robert Pietsch: Nachdem wir das Basic-Design auf der Nürnberger Spielwarenmesse vorgestellt hatten, dauerte es ca. 4 Monate bis zu den ersten Prototypen. Allerdings muss man dabei auch beachten, dass es mein erstes Projekt mit Mugen Seiki Japan war, und man über so einige Dinge stolpert, wenn man so etwas das erste Mal auf die Beine stellt. AMT: Wie groß war das Team, das maßgeblich an der Entwicklung beteiligt war? Robert Pietsch: Die Entwicklung bzw. die Konstruktion mache ich zusammen mit Koji Sanada, der bisher für alle RC-Cars von Mugen Seiki zuständig war und einen gewaltigen Erfahrungsschatz besitzt. Die Prototypen testeten wir zunächst zu Dritt, das heißt zwei japanische Kollegen und ich. AMT: Was sind aus Deiner Sicht die Erfolgsmerkmale des MRX5? Robert Pietsch: In der Box ist ein großes Erfolgsmerkmal die Wartungsfreundlichkeit, da man nun wesentlich weniger Zeit benötigt. Auf der Strecke bestätigt sich immer wieder, dass das Auto einfacher zu fahren ist und man somit die Rundenzeiten reduzieren kann. AMT: Was steht als Nächstes an? Robert Pietsch: Im Moment arbeite ich an einem neuen 1:10 Scale-Design und bereite mich auf die kommende 1:8 WM vor. AMT: Wir sind schon sehr gespannt, die nächsten Objekte testen zu können. Robert, wir wünschen Dir viel Erfolg, am Reißbrett und auf dem Fahrerstand.

3 14 TEST Maik Reimann Was lange währt Am 29. September begann die Auslieferung der Baukästen, und auch unser Testmuster lag am Tag darauf auf dem Tisch. Damit der Proband den nötigen Antrieb bekommt, hat RMV das passende Triebwerk mit reingepackt. Der bei Sirio gefertigte Reds ZR21 ist der perfekte Partner für den neuen Onroadrenner aus Fernost. Fahrzeuge der Königsklasse werden immer als Bausatz ohne jegliches Zubehör geliefert. Das heißt, dass ein Motor, die Reifen, eine Karosserie und die Elektronik nicht zum Lieferumfang gehören. Da macht auch der neue Mugen keine Ausnahme. Die schicke Schachtel der Glattbahnrakete ist randvoll mit einer Unmenge an kleinen Beuteln gefüllt. Alle sind ordentlich beschriftet, sodass man sie passend zu den jeweiligen Bauabschnitten wiederfindet. Die englischsprachige Bauanleitung lässt dem erfahrenen Modellbauer keine Fragen offen. Die erste Ausgabe ist noch mit einigen kleinen Fehlern versehen, die aber durch beiliegende Updates korrigiert werden. Selbstverständlich liegt auch ein Setup-Bogen mit den Basis-Einstellungen bei. Für den schnellen Aufbau muss nur noch ordentliches Werkzeug und ein wenig Schraubensicherungslack auf den Tisch. Dann kann der Spaß beginnen. Bauwerk Hat man den Schraubertisch ordentlich ausgerüstet, kann man mit dem Öffnen der ersten Beutel beginnen. Man braucht schon eine gute Schere, denn steht der komplett montierte Mugen MRX5 erst einmal vor einem, hat man eine Menge Tüten aufgeschnippelt. An zwei langen Abenden lässt sich das Modell montieren. Ein wenig Sorgfalt sollte man dem Heraustrennen der Kunststoffteile aus dem Spritzgussverbund widmen. Entgratet man alle Teile ordentlich, bewegt sich die gesamte Aufhängung nach der Montage sehr weich und es hakelt nichts. Der erste Abschnitt der Bauanleitung ist der Vorderachse gewidmet. Diese hat nichts mehr mit der des Vorgängers gemeinsam. Die oberen Querlenker verzichten auf die übliche Pivot-Ball-Aufhängung. Über eine eingesetzte Rechts/Links-Gewindestange kann die Länge und somit der Sturz der Vorderachse verstellt werden. Die unteren Querlenker sind konventionell ausgelegt und besitzen den üblichen Pivot-Ball. Ein absolutes Novum sind die Achsschenkel. Um den oberen Querlenker aufzunehmen, werden die Kugeln mit einer Carbonplatte an dem Radträger befestigt. Die Carbonplatten sind im Zubehör mit unterschiedlich positionierten Bohrungen erhältlich. Setzt man Platten mit Bohrungen weiter vorne oder hinten ein, verändert man den Nachlaufwinkel. Sind die Bohrungen weiter innen oder außen, verändert sich das Rollcenter. Ein Messerstabi an der Vorderachse gehört ebenso zum Standard wie die robusten Spurstangen mit Rechts/Links-Gewinde. Der Servosaver ist exakt in der Mitte des 5 mm starken Chassis montiert. Der Ackermannwinkel kann bequem durch das Lösen einer Schraube verstellt werden. Das kann über eine angebrachte Skala sehr präzise vorgenommen werden. Interessant sind auch die Befestigungspunkte für die Stoßdämpfer und die Spurstangen. Carbonplättchen, welche an die Querlenker geschraubt werden, nehmen die Kugeln auf, an denen Dämpfer und Spurstangen eingeclipst werden. Die Verbindung zwischen den Schnellwechselradachsen und dem zentralen Freilauf übernehmen hochwertige CVD-Kardans, ein kurzer Riemen stellt den Kraftschluss zur Mittelwelle dar. Erstmalig hat Mugen hier ein neues Konzept zur Einstellung der Riemenspannung eingesetzt. Die Mittelwelle kann in zwei Langlöchern im Chassis verschoben werden. So lässt sich die Spannung genial einfach justieren. Das äußere Riemenrad liegt in zwei Varianten bei. Durch die unterschiedliche Größe kann man den sogenannten Overdrive verstellen. Der lange seitliche Riemen mündet auf einer völlig neuen Getriebewelle. Satte 8 mm Durchmesser erwecken einen unverwüstlichen Eindruck. Damit sie nicht zu schwer wird, ist sie innen hohl gebohrt. Beim ersten Betrachten gewinnt man den Eindruck: da fehlt doch etwas. Und tatsächlich vermisst man die üblicherweise auf der Getriebewelle sitzende Bremse. Diese hat Robert Pietsch jetzt neben das hintere Riemenrad direkt auf der Hinterachse platziert. Die Anlenkung ist konventionell. Durch das neue Konzept bleibt reichlich Platz hinter dem Motor, was eine ausgezeichnete Wartbarkeit gewährleistet. Die hintere Aufhängung ist klassisch konzipiert. Unten werden Doppelquerlenker mit Pivot-Balls verwendet. Oben sind geteilte Dreieckslenker verbaut. Die Bulkheads bestehen aus jeweils drei Aluteilen. Die Drehachsen für die unteren Querlenker lagern in Alubrackets mit Kunststoffeinsätzen. Durch unterschiedliche Ausführungen kann das Rollcenter eingestellt werden. Erwähnenswert ist sicher auch, dass die Aufhängungsteile an der Vorder und Hinterachse rechts und links identisch sind. Beim hinteren Radlastenausgleich geht Mugen back to the roots und verzichtet auf einen Messerstabi. Stattdessen kommt ein 3-mm-Drahtstabi zum Einsatz. Die bekannten Mugen-Stoßdämpfer besitzen vorne und hinten die gleiche Konstruktion und sogar die konstruktiv gleiche Länge. Die untere Abdichtung erfolgt über zwei O-Ringe. Oben kommt eine klassische Silikonmembrane zum Einsatz. Im Inneren besitzen die vorderen Elemente Kolbenplatten mit einem Loch, hinten sind Zweilochplatten installiert. So kann überall das gleiche Öl verwendet werden. Das Chassis ist klassenüblich aus 5 mm dickem Alu gefräst. Die Qualität ist einwandfrei. Zur Senkung des Schwerpunktes sind die Sitze der Bulkheads ausgefräst. Unten sind alle Schraubenbohrungen perfekt versenkt. Einen zusätzlichen Setupparameter bieten die Ausfräsungen zur Montage von Messinggewichten an der Unterseite. Mit Ihrer Hilfe kann die Chassisbalance verändert werden. Ein extrem schlankes Bauwerk ist die 2,5 mm starke Radioplatte. Mit gerade mal 90 mm ist sie nur unwesentlich breiter als das Chassis. Das besondere Feature ist aber nicht die Bauform, sondern die Befestigung am hinteren Träger. Es stehen zwei Varianten zur Verfügung. Die klassische Variante ist die Fixierung mit zwei Schrauben. Damit entsteht ein ex- Shock -Therapie. Die Dämpfer sind konventionell konzipiert. Unten erfolgt die Abdichtung über zwei Silikon-O-Ringe. Oben wird eine Membran eingesetzt. Der Unterschied zwischen den vorderen und hinteren Dämpfern besteht lediglich in der Anzahl der Löcher in den Kolbenplatten Die Centax -Kupplung folgt dem aktuellen Trend. In der Baukastenausstattung griff sie ein wenig zu früh. Zur Montage kann das Mugen-Kupplungswerkzeug empfohlen werden. Es erleichtert die Montage ungemein Die Fertigungsqualität des Chassis ist über jeden Zweifel erhaben. Mit gerade einmal 84 mm ist es sehr schlank

4 AUSSTATTUNG DES TESTMODELLS Motor: Reds ZR21 Resorohr: Reds 2058 Servo (Lenkung): Sanwa HVS-ZS Servo (Gas): Sanwa HVS-ZV Sender: Sanwa M11x DSM 2,4 GHz Reifen: Xceed Light rim 35 Shore Karosserie: Artec Hersteller/Vertrieb: Mugen Seiki/RMV-Deutschland Bezug: Fachhandel bzw. direkt bei RMV-Deutschland Empf. Verkaufspreis: 748,- Lieferumfang: Baukasten ohne Motor und ohne RC-Komponenten amt 02 / DIE KONSTRUKTION Vorderachsaufhängung: Pivotballaufhängung unten, oben geteilte Querlenker und Öldruckstoßdämpfer Hinterachsaufhängung: dito Antrieb: Zahnriemen-Antriebsstrang, hinten Starrachse, vorne Freilauf Chassis: 5 mm 7075 T6 Aluminium, Radioplatte 2,5 mm Carbon Alu-Bulkheads sorgen für Stabilität und gute Wartbarkeit. Durch das Lösen von nur vier Schrauben kann die Frontwelle und somit der vordere Riemen entfernt werden Come closer. Die Bremsscheibe sitzt direkt neben dem hinteren Riemenrad. Der Stabi wurde nach hinten verlegt, was die Zugänglichkeit kinderleicht macht Schön und Edel. Nur Alu, Carbon und Composite-Kunststoff bestimmen das Design. Die Karosseriesteher sind sogar aus Alu. Ein Standard, den man selten sieht Superfunktional. Der Ackermannanteil kann am Servosaver bequem eingestellt werden, ohne etwas auszubauen. Nur eine Schraube muss gelöst werden Die Platten auf den Achsschenkeln sind mit verschiedenen Geometrien verfügbar. Damit lässt sich das Rollcenter und der Nachlauf verstellen Superkompakt. Der Rahmen zur Installation der Elektronik ist eines der Highlights des MRX5. Mit nur drei Schrauben ist er aus dem Modell zu entfernen. Eine Radiobox macht die Konstruktion perfekt

5 16 TEST Maik Reimann trem starres Sandwich und es ist kaum Flex vorhanden. Nutzt man die Schrauben in der Mitte, fixiert man zwei in einem Alurahmen laufende Kugellager an dem hinteren Bock. Die Radioplatte ist damit schwimmend gelagert und es ist ein deutlicher Flex erkennbar. Der komplett neu konstruierte Tank wird nun von oben befestigt. Die Abdichtung des Tankdeckels übernimmt ein einziger, sich selbst zentrierender O-Ring. Im Inneren ist eine Volumenreduzierung eingeschraubt. Mit ihr kann das Tankvolumen auf die maximal zulässigen 125 cm³ eingestellt werden. Wirklich gelungen ist der Montagerahmen für die RC-Komponenten. Beide Servos werden liegend montiert. Die Anlenkung des Servosavers ist geradlinig und bietet ausreichend Weg, um den maximalen Lenkausschlag zu erreichen. Die Umlenkung des Gas/ Bremsservos ist doppelt kugelgelagert und stellt eine sehr präzise Ansteuerung von Vergaser und Bremse sicher. Ein besonderer Leckerbissen ist die RC-Box. Sie bietet Platz für einen durchschnittlichen Empfänger und ermöglicht eine saubere Verkabelung. Der Transponderhalter über dem Lenkservo macht die Ausstattung komplett. Onroad Experience Bevor es aber das erste Mal auf die Strecke gehen konnte, musste das Chassis noch mit den passenden Komponenten ausgerüstet werden. Richtig Dampf für den Antriebsstrang sollte der Reds ZR21 Motor in Verbindung mit dem EFRA 2058 Resorohr liefern. Diese neue Kombination aus den Händen des Motoren-Urgesteins Mario Rossi hat sich bereits nach kurzer Zeit einen Namen bei nationalen und internationalen Wettbewerben gemacht. Natürlich hat ein Top-Chassis auch hochwertige RC-Komponenten verdient. Strom sollte ein 2-zelliger Xceed Lipo mit mah liefern. Damit auf einen Regulator verzichtet werden konnte, wurden die neuen Sanwa- TECHNISCHE DATEN Mugen Seiki MRX5 Maßstab: 1:8 Klasse: Verbrenner Glattbahn VG8 Länge: 443 mm Breite: 265 mm Höhe: 115 mm Radstand: 298 mm Spur (v/h): 216/202 mm Raddurchmesser (v/h): 67/74 mm Radbreite (v/h): 35/60 mm Bodenfreiheit: 8 mm Vorspur (v/h)-1,5/3 Sturz (v/h): 1,5/2,5 Gewicht: g (fahrfertig) Hochvolt-Servos installiert; auf der Lenkung das schnelle HVS-ZS, bei Gas/Bremse das kräftige HVS-ZV. Für die Verbindung zwischen Pilot und Auto sorgte die neue Sanwa M11X mit dem passenden, kleinen Empfänger. Die schwarzen Walzen stammten auch von Xceed und hatten rundherum 35 Shore. Nachdem der neue Japaner fertig zusammengebaut und komplett ausgerüstet auf dem Schraubertisch thront, wird es erst einmal Zeit, die Fahrwerksparameter auf die im Setupsheet angegebenen Werte einzustellen. Hilfreich, um nicht zu sagen unumgänglich, ist die Verwendung eines Setup-Systems. Mit einem solchen Werkzeug ist die Grundeinstellung binnen weniger Minuten hergestellt. Der letzte Akt vor dem ersten Ausritt des Probanden war die Einlaufprozedur des Reds-Triebwerks. Drei Tankfüllungen musste der Vergaser im Leerlauf in den Brennraum befördern. Die Temperatur sollte dabei um 80 C liegen. Jetzt konnte es das erste Mal auf die Strecke gehen. Der Augustaring des AMSC Augsburg war einmal mehr die Spielwiese für unsere Tests. Der Tank wurde wieder mit 25 prozentigem Xceed- Sprit geflutet. Der noch fett eingestellte Reds- Motor erwachte nach dem ersten Kontakt mit der Startbox zum Leben. Die ersten Meter dienten einem kurzen Funktionscheck und der Trimmung der Lenkung. Es fiel uns schwer, den Motor für weitere fünf Tankfüllungen im Sparmodus um den Kurs zu tragen. Danach ging es Schritt für Schritt aufwärts. Der Motor wurde magerer gedreht bis er etwa 105 Grad erreichte. Den MRX5 konnte die Power des Nitrotriebwerks nicht aus der Ruhe bringen. Die Kupplung kam noch etwas zu früh, das Getriebe passte von Beginn an perfekt. Nach einem kurzen Boxenstopp und der notwendigen Anpassung der Kupplung ging es wieder auf den Track. Eines war von Anfang an klar. Der MRX5 war schnell. Sehr schnell. Das Basis-Setup stellt einen sehr guten Kompromiss dar. Eine der großen Stärken des neuen Mugen ist die extreme Lenkung. Selbst das Anfahren der Spitzkehre mit Extrem-Speed bring das Chassis nicht aus der Ruhe. Präzise lenkt es ein und das Heck folgt wie auf Schienen. Das macht ein VG8-Chassis schnell. Anpassungen am Setup, um den eigenen Fahrstil optimal zu unterstützen, zeigen sofort den erwarteten Effekt. Das ist bei einem VG8-Fahrzeug genau das, was den Reiz ausmacht. A New Star is Born Das Warten hat sich gelohnt. Der Mugen MRX5 ist seinem Vorgänger in allen Punkten überlegen. Dass er auch den Vergleich mit seine Artgenossen nicht scheuen muss, hat Robert Pietsch spätestens mit dem Gewinn seines Europameister-Titels gezeigt. Vollgestopft mit vielen interessanten Innovationen und sehr guter Fertigungsqualität ist der neue Japaner ein wertvoller Zuwachs für die Szene. Der Preis von 748,- Euro erscheint zunächst sehr hoch. Die Performance, die Haltbarkeit und die angemessenen Ersatzteilpreise trösten aber schnell darüber hinweg. Designikone. Komplett ausgerüstet ist der MRX5 eine Augenweide. Dank der genialen Radioplatte wirkt alles sehr aufgeräumt PRO & CONTRA + innovatives Design + top Performance + hohe Fertigungsqualität - hoher Preis - keine Servohörner enthalten

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S

1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD IT S MICRO, IT S NITRO, IT S 1/18 MICRO NITRO CAR 4WD Hochleistungs Micro Car Maßstab 1:18 4WD-Kardanantrieb kraftvoller 0,5ccm Verbrennungsmotor fährt mit normalem Modelltreibstoff

Mehr

Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi

Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi Setup für RC-Cars Ausgearbeitet und bereitgestellt von Pepsi Dieses Setup dient zur Grundeinstellung eines Fahrzeuges. Je nach Streckeneigenschaften müssen gegebenenfalls verschiedene Einstellungen nochmals

Mehr

NEU bei LRP RC10B6 & RC10B6D NEU! CHAMPIONS BY DESIGN TEILE UND HERRSCHE! TEAMKITS

NEU bei LRP RC10B6 & RC10B6D NEU! CHAMPIONS BY DESIGN TEILE UND HERRSCHE! TEAMKITS NEU! RC10B6 & RC10B6D TEAMKITS CHAMPIONS BY DESIGN 2WD im Maßstab 1:10 ist seit der Veröffentlichung des ersten RC10 in 1984 die Referenzklasse von Team Associated. Die Team Associated RC10 Buggys haben

Mehr

RC BUGGY Monstertruck 1:10

RC BUGGY Monstertruck 1:10 2014 RC BUGGY Monstertruck 1:10 THS Slotcars&more 01.11.2014 1:10 Jamara Buggys und Monstertruck Ice Tiger EP BL 2,4 GHz Monstertruck ArtikelNr. 053362 299,00.- - Red Power 3200 KV Brushless Motor (BL

Mehr

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version

Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version Ersatzteileliste KM-Racing H-K1 Meen Version XciteRC Best. Nr. Item. No Beschreibung 31301001 MV-001 KM-Racing H-K1 MV 3mm 7075-T6 Chassisplatte 31301002 MV-002 KM-Racing H-K1 MV Kraftstofftank 31301003

Mehr

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da! TAMIYA stellte im Jahre 2002 den TT-01 als Nachfolger des überaus erfolgreichen TL-01

Mehr

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1

Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Handbuch rctiger Carbone One Evo II LiFe Version Seite: 1 T-Bar / Bodenplatte Heck 1 x T-Bar 1 x Bodenplatte Heck 2 x Senkschraube M2 x 4mm 2 x Mutter M2

Mehr

Gruhn s RC Car Shop Ostring 27 64560 Riedstadt - Leeheim. Tel. 0049 - (0)6158-73102 Fax. 0049 - (0)6158-74350

Gruhn s RC Car Shop Ostring 27 64560 Riedstadt - Leeheim. Tel. 0049 - (0)6158-73102 Fax. 0049 - (0)6158-74350 B0406 Klebeband doppelseitig Uni Set 3,95 B0407 Alu Rosette 3mm (10) Uni Set 5,90 B0408 Alu Rosette 4mm (10) Uni Set 5,90 B0417 Kabelbinder Set farbig 150mm (18) Uni Set 4,50 B0428 Klettband X7E Set 4,80

Mehr

1 Getriebewelle 2 Kugellager 3 E-Ring

1 Getriebewelle 2 Kugellager 3 E-Ring das Zweiganggetriebe des RB7 In dieser Montagesitzung beginnst du mit dem Umbau deines Racers auf das Zweiganggetriebe. Dazu ist es erforderlich, einige der bereits installierten Komponenten zu entfernen.

Mehr

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen? CHASSIS SET UP Inhaltsverzeichnis 1. GRUNDEINSTELLUNG 2 1.1. Sitzmontage 2 1.2. Spureinstellung vorne und hinten: 2 1.3. Der Reifendruck 3 1.4. Welche Accessoires zum Anfangen? 3 2. FÜR TROCKENE STRECKENVERHÄLTNISSE

Mehr

G-Tech CV-10. von Carson. 98 TEST Matthias König

G-Tech CV-10. von Carson. 98 TEST Matthias König 98 TEST Matthias König G-Tech CV-10 von Carson Für ungefähr den Gegenwert einer großen Tankfüllung Super Plus und einem Eis für jeden Mitfahrer bietet Carson das neue G-Tech CV-10-Chassis an. Da stellt

Mehr

Discover a new Dimension...!

Discover a new Dimension...! Discover a new Dimension...! Ein starker Charakter mit unerreichter Performance! Sieht böse aus, fährt großartig! Easy im Handling, hart gegenüber der Konkurrenz! Der neue KYOSHO Scorpion XXL kombiniert

Mehr

Serpent 710 i-manual. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320

Serpent 710 i-manual. https://www.mytsn.com/publ/publ.asp?pid=9320 Seite 1 von 1 Serpent 710 i-manual Ihre stets aktuelle Informationsquelle Wir haben die i-manual erstellt, um Ihnen für Ihren Serpent 710 eine neue Informationsquelle zu bieten. Die 710 i-manual wird stets

Mehr

Im Test - TRF 416. Im Test - TRF 416 ÂÂÂÂÂÂÂÂ

Im Test - TRF 416. Im Test - TRF 416  Im Test - TRF 416 Im Test - TRF 416   Â Im Test - TRF 416  Autor: Georges Goedert  Seit Jahren schon sind die Tamiya Racing Factory (kurz TRF) Baukästen in den 1:10 Elektroglattbahn Tourenwagen

Mehr

Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight

Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight Ersatzteileliste KM-Racing K8 Killer Eight XciteRC Best. Nr. Item. No Beschreibung 31201001 K8-001Si KM-Racing K8 Chassisplatte 5mm 7075-T6 (silber) 31201002 K8-002 KM-Racing K8 Tank 31201003 K8-003S KM-Racing

Mehr

ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED...

ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED... ENTDECKE DIE FASZINATION VON TEAM CORALLY RACING...! STAY TUNED... www.facebook.com/team.corally.germany 2 1/12 GLATTBAHN-RACER 1/12 GLATTBAHN-RACER # C-00100 CNC-gefrästes 2,5mm Carbon Chassis Einstellbare

Mehr

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende

Xray XB Baubericht von Vanessa Wende Xray XB8 2017 Baubericht von Vanessa Wende Ich möchte euch gerne meine Weise des Zusammenbaus und die Neuerungen vom XB8 2017 zeigen. Wie immer fängt alles mit den Diffs an. Hier sind die ersten Neuerungen.

Mehr

TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN

TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN TECHNOLOGIE 1/10 PREMIUM TOURENWAGEN XRAY setzt neue Standards im Bereich Fahrzeugeinstellung und SetUp Durch den Einsatz einer Chassisplatte und eines Top-Decks können Sie den T2R auf fast alle unterschiedlichen

Mehr

Zuverlässig. und unverwüstlich

Zuverlässig. und unverwüstlich 18 TEST Alfred Kirst Zuverlässig und unverwüstlich Ishima Rave M1.0 S von Schweighofer Du bist verliebt, sagt meine Frau, in dieses Auto vor dem Du schon seit einer Stunde kniest. Verliebt ich? Äh Ich

Mehr

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY

Best.-Nr :10 EP Buggy Dragon Tail REELY Best.-Nr. 236630 1:10 EP Buggy Dragon Tail REELY Hersteller Art.-Nr. CONRAD Best.-Nr. Beschreibung M0019 228838 ET ANTRIEB (KARDAN) LANG/MTC4Z/BC-4Z M0020 228839 ET ANTRIEB (KARDAN) KURZ/MTC4-Z/BC-4Z M0021

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

Geben Sie großzügig Schraubensicherungsmittel auf die äußere Fläche der Buchse für Lenkachse.

Geben Sie großzügig Schraubensicherungsmittel auf die äußere Fläche der Buchse für Lenkachse. Tips n Tricks Um maximalen Spaß mit Ihrem SCALPEL zu haben und die optimale Performance auf die Strecke zu bringen, geben wir Ihnen wertvolle Tips zum Zusammenbau, zur Fahrzeugabstimmung und Vorschläge

Mehr

Wheelie King 4x4 LRP / HPI. 1:12 Elektro Monster. 1 rc-car-magazin.de

Wheelie King 4x4 LRP / HPI. 1:12 Elektro Monster. 1 rc-car-magazin.de LRP / HPI Wheelie King 4x4 1:12 Elektro Monster HPI hat nun ein Upgrade des Wheelie King in der allradgetriebenen Version 4x4 herausgebracht. Der King wird als RTR Ensemble zum Preis von ca. 250,- Euro

Mehr

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 2

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 2 Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7 Paket 2 Bauen Sie den legendären PORSCHE Inhalt RS 2.7 BAUPHASE SEITE 5 Vordere Aufhängung 21 6 Die Batteriebox 25 7 Das linke Vorderrad 29 8 Motor-Oberteil und

Mehr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Sie bestücken den ersten Achsschenkel MONTAGE- MANUAL Die erste hintere Radnabe mit Radmutter und Radachse Mit den Bauteilen dieser und der nächsten Ausgabe schaffen Sie die Voraussetzung dafür, dass die Hinterräder Ihres DTM-Racers solide

Mehr

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

Das SlotPoint Pace 55 / 66, Das SlotPoint Pace 55 / 66, Warum haben wir dieses Fahrwerk entwickelt? Als ich mit dem Slotracing angefangen habe war die Auswahl von Fahrwerken gering. Wir fuhren im Club "Schöler, MOMO, und Slotvison.

Mehr

Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck

Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck Allrad-Umbausatz 4WD für FG Marder/Beetle FG Leopard FG Monster-Truck Bestell-Nr.: 063-6000_4WD (für FG-Marder/Beetle) 063-6005_4WD (für FG-Leopard) 063-6007_4WD (für Monster-Truck) www.modellbau-friedel.com

Mehr

Vorderachse Aufbau - Packung 1 bis 3

Vorderachse Aufbau - Packung 1 bis 3 Benötigtes Werkzeug für den Aufbau der Vorderachse. - Packung 1 bis 3 Es ist sehr empfehlenswert hochwertiges Werkzeug zu benutzen. Dies sind Beispielwerkzeuge und keine Referenzwerkzeuge. Bei so gut wie

Mehr

Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad)

Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad) CT-4S GP Chassis Änderungen des Lieferumfangs der neuen Fahrzeuge der CT-4S Serie (Merkmal: Gelbes und grünes Hauptzahnrad) Auslieferung ab Mitte April 2004 (Änderungen und Neuheiten sind rot markiert)

Mehr

Das SlotPoint Pace 55 / 66,

Das SlotPoint Pace 55 / 66, Das SlotPoint Pace 55 / 66, Warum haben wir dieses Fahrwerk entwickelt? Als ich mit dem Slotracing angefangen habe war die Auswahl von Fahrwerken gering. Wir fuhren im Club "Schöler, MOMO, und Slotvison.

Mehr

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten

Rock Crusher Crawler 1:10. Ersatzteil- und Tuningteile für. Bestell-Nr oder Technische Daten Ersatzteil- und Tuningteile für Rock Crusher Crawler 1:10 Bestell-Nr. 650001 oder 650002 Technische Daten Länge 501-600 mm Breite 339 mm Höhe 177 mm ohne Karosserie Rad-Dimensionen 142 x 57 mm Verwindungswinkel

Mehr

FM Hungerbühler. Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER

FM Hungerbühler.  Modelle für den harten Einsatz. Faszination Modellbau LESU ALLRAD KIPPER LESU ALLRAD KIPPER www.fmhungerbuehler.ch Modelle für den harten Einsatz Ihr Partner für Modellbau Yves Hungerbühler stellt sich vor. Ich beschäftige mich schon seit mehr als 15 Jahren mit dem unserem

Mehr

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung Version 1.0, 2.8.2013 Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung 1 Einführung LeViteZer Anti-Roll-Front-Aufhängung MR03LVZ001 ist ein magnetisches Anti-Roll-und Federungssystem für Mini

Mehr

Team Associated Sa 0 4x4. C-Car Technik and Sport E18159 SSN ,10 [EU] 4,90[D] «

Team Associated Sa 0 4x4. C-Car Technik and Sport E18159 SSN ,10 [EU] 4,90[D] « 191815 «904 90 7 4,90[D] 5,10 [EU] SSN 2190-0590 E18159 C-Car Technik and Sport Team Associated Sa 0 4x4 w TEST I Heiner Martin Die Wahl fiel dabei auf zwei Servos für 1:1 Oer-Glattbahn-Fahrzeuge (SC-1251IVlGund

Mehr

Unterlegplatten, Federn usw. entnehmen Sie bitte dem Lieferprogramm

Unterlegplatten, Federn usw. entnehmen Sie bitte dem Lieferprogramm Bauanleitung Challenger GT 1 Chassis / leicht abweichend GT-Mini Der Bausatz enthält folgende Teile: Ersatzteil. Nr. 1 Stück Grundplatte 1.5mm gefrästes Messing 102041 1 Stück Federelement aus 1.5mm Carbon

Mehr

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK

Frästisch für Oberfräse. kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK Frästisch für Oberfräse kurze Bauanleitung für das Video auf youtube Yves Wissenbach alias WIBA BLK 01577-6634519 Siebdruckplatte oben, 15mm Bohrungen für die Befestigung der Oberfräse. Zum Schluß erst

Mehr

Eingesetztes Material Stand

Eingesetztes Material Stand Eingesetztes Material Stand 17.12.2015 Erlaubte Autos Es sind zurzeit drei Autos bzw. Buggies erlaubt. Diese werden im Maßstab 1:14 oder auch mit den Maßstab 1:16 angegeben. Wichtig hier ist aber, dass

Mehr

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi

Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi Montage-Anleitung Rumpfverkleidung für Logo 600 SE Carbon Chassi 1.Lieferumfang Rumpf-Frontteil Rumpf-Heckteil Rumpfabschlusskappe Seitenleitwerk Cfk Seitenteil Heckgetriebe Kufenbügel Kufenrohre Kufenbefestigungsschellen

Mehr

Yannik Stegmeier Modellbau

Yannik Stegmeier Modellbau RC-Bus Fahrgestell 1:87 Der einfachste Weg zum individuellen 1:87 RC-Modell Bauanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben! Abb. zeigt Auslieferungszustand Hinweise: Unsere

Mehr

TECHNIK XRAY 1:10 T3. Dritte Generation. 34 rc-carracing.de

TECHNIK XRAY 1:10 T3. Dritte Generation. 34 rc-carracing.de TECHNIK XRAY 1:10 T3 Dritte Generation 34 rc-carracing.de Als der erste Elektrotourenwagen von Hudy, der XRAY T1 Anfang 2000 auf den Markt kam, handelte es sich um eine bahnbrechende Neukonstruktion und

Mehr

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie MONTAGE- MANUAL Die Versteifungsplatte des Getriebes, Bremskolben und -hebel Die Versteifungsplatte komplettiert das Getriebe Ihres AMG Mercedes C-Klasse DTM 2008 Racers. Sie nimmt den Bremskolben auf,

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts Montageanleitung Trittbretter BMW X3 2011- Teile Liste: Montage: 1. Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch,

Mehr

TECHNIK XRAY 1:12 XII

TECHNIK XRAY 1:12 XII TECHNIK XRAY 1:12 XII Die Elektroklasse 1:12 gibt es sozusagen schon immer, die ersten Elektroautos erschienen bereits in diesem Maßstab. Über die Jahre bzw. die Jahrzehnte war die Klasse 1:12 immer mal

Mehr

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Aufbaubefestigung. Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement. Befestigung im vorderen Teil des Hilfsrahmens Befestigung im vorderen Teil des Hilfsrahmens Weitere Informationen zur Auswahl von Befestigungen enthält das Dokument "Auswahl von Hilfsrahmen und Befestigungselement".

Mehr

4WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB 1:8 BAUANLEITUNG

4WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB 1:8 BAUANLEITUNG WD WETTBEWERBSFAHRZUEG IM MASSSTAB :8 BAUANLEITUNG EINLEITUNG Der Serpent 960 ist eine weitere Evolutionsstufe der äusserst erfolgreichen 90 Produktlinie von Serpent und steht für absolute Höchstleistung.

Mehr

Tipps und Tricks. Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll

Tipps und Tricks. Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll Umbau Herpa LKW auf Funkfernsteuerung mit DSM2-Protokoll Benötigtes Material Reifensatz Spur N Zahnrad m 1,5 30 Zähne Schnecke m 1,5 Motor 6 mm 2,4 GHz Empfänger RX43D Mikro-Servo 1,8 g Lipo 80mAh Frästeilsatz

Mehr

1911 X- Line Installationsanleitung für Büchsenmacher

1911 X- Line Installationsanleitung für Büchsenmacher 1911 X- Line Installationsanleitung für Büchsenmacher 1. ( M4 Gewinde in Rahmen des 1911er Griffstückes schneiden) Dazu muss die Lage des Mittelpunktes des M4 Gewindes an der Unterseite des Abzugbügels

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren.

Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Montage des Jet im Boddenboot 1:25 Die Austrittsdüse bis auf den Boden setzen und ausrichten. Mit einem 1mm Bohrer 2 Löcher bohren. Die Löcher dann auf 2mm aufbohren. Epoxidharz anrühren, Das Stevenrohr

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6

HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6 HT-Edition Monstertruck im Maßstab 1:6 Ausstattung 28 ccm Zweitakt-Benzinmotor mit Luftfilter und Schalldämpfer ausgestattet Einzelradaufhängung mit vier Öldruckstoßdämpfern Differential mit Stahlzahnrädern

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE IHR AKTUELL HÄNDLER VOR ORT Diese ausgewählten Produkte können

Mehr

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile:

Bauanleitung CopTeR1. 250er Race Copter. Bausatzinhalt Kleinteile: Bauanleitung CopTeR1 250er Race Copter Zielsetzung war es einen FPV Copter der 250er Klasse zu konstruieren der andere Lösungsansätze hat wie ein Großteil der sonst üblichen Konstruktionen. Oberstes Ziel

Mehr

RC4WD Trailfinder Bauanleitung

RC4WD Trailfinder Bauanleitung RC4WD Trailfinder Bauanleitung Version 1.1 Vielen Dank das Sie sich für den Kauf dieses Bausatzes entschieden haben. Willkommen in der RC4WD Familie. Dieser Bausatz ist eine Kombination aus vielen speziell

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 28.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 28.Tamiya Euro Cup Reglement 2018/2019 Version 1f (26.01.2019) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 1.9.2018

Mehr

März Bauanleitungen. Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät. Von Volker Jäger Kandel

März Bauanleitungen. Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät. Von Volker Jäger Kandel März 2010 Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät Von Volker Jäger Kandel Seite 2 Bauanleitung für ein Pfeilschneidegerät Beim Zuschneiden von Pfeilschäften ist Präzisionsarbeit gefragt. Jedem Bogenschützen

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet

Besuchen Sie uns auch im Internet Porsche 908/3 Porsche 908/3 - Model Factory Hiro - 1:24 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Porsche 908/3 - Model Factory Hiro - 1:24 Zum Original: Obwohl man sich bei Porsche Mitte

Mehr

aero naut Antriebssysteme Auszug aus dem Hauptkatalog

aero naut Antriebssysteme Auszug aus dem Hauptkatalog aero naut Antriebssysteme Auszug aus dem Hauptkatalog CAM Klappluftschrauben Die neue Klappluftschrauben-Generation von Rudolf Freudenthaler in CAM- Technik. Die optimierte sehr dünne Profilauslegung und

Mehr

Montage des Frontflügels

Montage des Frontflügels Montage des Frontflügels In dieser Montagesitzung fügst du die Bauteile für die Nasenunterseite der Rennkarosserie zusammen. Im Anschluss montierst du sie provisorisch an deinem RB7. 1 Werkzeug & Materialien

Mehr

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne Aerodynamische AnbAuteile In dieser Montagesitzung ergänzt du die Rennkarosserie deines Red Bull Racing RB7 um zahlreiche Anbauteile und diverse Aerodynamische Komponenten. 1 2 3 9 5 10 4 6 11 7 8 Werkzeug

Mehr

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank

Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Anleitung für einen selbst gebauten Insektenschrank Das Rohmaterial Bild 1: Für die vorliegende Bauanleitung eines Insektenschrankes benötigt man einen handelsüblichen, vorzugsweise preiswerten, aber stabilen

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5-6... Installation des Mainboards 7... Installation des CPU Kühlers 8... Installation der HDD/ODD Laufwerke und des Gehäusedeckels 9...

Mehr

ENYA Ultra 11CX Diesel

ENYA Ultra 11CX Diesel ENYA Ultra 11CX Diesel Technische Daten Hubraum : 2,09 cm³ Bohrung / Hub: 14,0 x 13,0 mm Gewicht Motor: 146 Gramm Gewicht Schalldämpfer: 40 Gramm Der ENYA Ultra 11CX Diesel ist ein doppelt kugelgelagerter

Mehr

IFT Evolve 300 CX Helikopter RTF & RFR. Evolve 300CX Helikopter :05 von Admin (Kommentare: 0) Ares

IFT Evolve 300 CX Helikopter RTF & RFR. Evolve 300CX Helikopter :05 von Admin (Kommentare: 0) Ares IFT Evolve 300 CX Helikopter RTF & RFR 19.09.2013 17:05 von Admin (Kommentare: 0) Ares Evolve 300CX Helikopter function loadtabcontrol_6906() { window.tc_6906 = new Array(); i = 0; $$('#tabcontrol_6906').each(function(s)

Mehr

KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER

KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER KRIECHEN WAR NOCH NIE SO KRAFTVOLL I-SHIFT CRAWLER I-SHIFT CRAWLER: Mit bis zu 325 Tonnen aus dem Stand anfahren I-Shift Crawler ist eine einzigartige Innovation von Volvo Trucks, die ein herausragendes

Mehr

VERSTELLBARE SCHAFTKAPPE

VERSTELLBARE SCHAFTKAPPE VERSTELLBARE SCHAFTKAPPE Bedienungsanleitung Instruction für manual K-80 und KX-6 INHALT I. Verstellbare Schaftkappe 1. Allgemeines... 4. 2. Einstellung des Pitches... 5 3. Einstellung der Schaftkappenverdrehung

Mehr

MEGA E. Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr

MEGA E.  Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr MEGA E Buggy XB10 MegaE Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 MegaE Bestell-Nr. 650043 Technische Daten Buggy XB10 Bestell-Nr. 650041 Monstertruck MT10 Bestell-Nr. 650043 Modell Länge Breite Höhe Radstand

Mehr

Wechseln der oberen Traggelenke beim T4

Wechseln der oberen Traggelenke beim T4 Wechseln der oberen Traggelenke beim T4 Speziell angefertigtes Auspresswerkzeug. 2* Zugspindel M16 mit Muttern und Unterlegscheiben. 1* Platte mit 2 Bohrungen 16,5mm. 1* Platte mit 2 Bohrungen 16,5mm und

Mehr

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA

BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA BAUANLEITUNG FLYING SANTA Seite 1 FLYING SANTA Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Bausatz aus unserer CNC-Fertigung entschieden haben. Wir fertigen Bausätze in höchster Qualität an, die nicht nur

Mehr

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man Ein kleiner einfacher Umbaubericht der MX16 auf ein DM12 Modul von Spektrum. Nach dem Umbau ist kein 35Mhz mehr verbaut und der Sender sendet ausschließlich auf Spektrum 2.4 GHz. Akku entfernen und Gehäuserückwand

Mehr

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche.

Bild 8: Stecken Sie das Fahrwerk in die entsprechende Aussparung an der Unterseite der Tragfläche. Deckblatt: Im Bild: Technische Daten/Technical Parameters): Länge: 720mm(28,34 ) Spannweite: 890mm (35,0 ) Fluggewicht: 450g Motor: 370A mit Getriebe Akku: 9,6V 650mAh NI-MH 4-Kanal RC-Anlage(Auch für

Mehr

Jedes System wird vor der Auslieferung einer Qualitäts- und Funktionskontrolle unterzogen. Daher kann sich teilweise noch

Jedes System wird vor der Auslieferung einer Qualitäts- und Funktionskontrolle unterzogen. Daher kann sich teilweise noch Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung und freuen uns, Sie im Kreis derer begrüßen zu dürfen, die an Ihr Trinkwasser kompromisslose Ansprüche stellen. Mit dem Erwerb haben Sie sich für ein hochwertiges

Mehr

TRIAL KATALOG 2016 DE

TRIAL KATALOG 2016 DE TRIAL KATALOG 2016 DE 125 ST 3 Das Einstiegsmodell ist eine 125er. Dies ist der ideale Einstieg für zukünftige Champions. Die kleine ST erhält alle umfassenden Verbesserungen und Änderungen, die für die

Mehr

Mantis 1/8 Truggy. Ready-to-Run (RTR)

Mantis 1/8 Truggy. Ready-to-Run (RTR) Mantis 1/8 Truggy Ein göttlicher Allround-Racer, der vom Einsteiger bis zum Profi -Racer keinen kalt lässt. Extrem stabil und easy im Handling, performt er auf jedem Gelände echt W-A-H-N-S-I-N-N! Spezielle

Mehr

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY. Wäge-Modul Typ 55-20 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung... 3 2. Vormontiertes Wäge-Modul...

Mehr

Einbauanleitung 325x28mm Bremsanlage mit PORSCHE 955 Sattel (Vorderachse)

Einbauanleitung 325x28mm Bremsanlage mit PORSCHE 955 Sattel (Vorderachse) Einbauanleitung 325x28mm Bremsanlage mit PORSCHE 955 Sattel (Vorderachse) Nachfolgend wird der Einbau der 325mm Bremsanlage mit 995 Sattel an der E30 Vorderachse inkl. 5 Loch Umbau beschrieben. Dieser

Mehr

125 ST 25 ST GROSSES POTENZIAL KLEINER HUBRAUM, 2 TAKT. Neuerungen

125 ST 25 ST GROSSES POTENZIAL KLEINER HUBRAUM, 2 TAKT. Neuerungen TRIAL DE 25 ST KLEINER HUBRAUM, GROSSES POTENZIAL 2017 Neuerungen } Neue Lenkanschläge } Überarbeitete Kettenführung für besseren Schutz des Rahmens } Neuer Hauptbremszylinder vorne für bessere Dosierbarkeit

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 06/2011 erschienen.

Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 06/2011 erschienen. Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 06/2011 erschienen. Ein filigran anmutendes aber sehr robustes Aluminiumteil stabilisiert nicht nur die beiden Pfosten der Lenkung, es bildet auch das

Mehr

Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz. Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG

Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz. Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG Hochleistungs-RC-Car-Bausatz für den Wettbewerbseinsatz Elektro-Wettbewerbsbuggy mit Heckantrieb, Maßstab 1/10 BAUANLEITUNG D Vielen Dank für den Kauf Ihres VBC Racing-Produkts! Dieser VBC Racing-Baukasten

Mehr

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt)

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) NewTec PRO 200 Der NewTec Pro 200 bietet vor allem klanglich hervorragende Eigenschaften. Auch stärkste Kurzzeitspitzen verarbeitet er ohne zu verzerren und bietet dadurch eine atemberaubende Dynamik.

Mehr

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) Lieferbares Zubehör - Wandhalterung Pro Aufhängeset aus INOX Edelstahl (20/40/60 cm)

NewTec PRO Lieferumfang (siehe eigenes Beiblatt) Lieferbares Zubehör - Wandhalterung Pro Aufhängeset aus INOX Edelstahl (20/40/60 cm) NewTec PRO 100 Der NewTec Pro 100 bietet vor allem klanglich hervorragende Eigenschaften auf 360. Auch stärkste Kurzzeitspitzen verarbeitet er ohne zu verzerren und bietet dadurch eine atemberaubende Dynamik.

Mehr

Ausbau der Querlenker BMW E46:

Ausbau der Querlenker BMW E46: Ausbau der Querlenker BMW E46: Bitte lest die Anleitung vor Arbeitsbeginn ganz durch, es ist einfacher wenn eine 2 Person bei dem Ausbau hilft. Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen mit dieser Anleitung

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6... Installation der HDD/ODD Laufwerke 7... Abschließen der Installation Vorwort Vielen Dank, dass

Mehr

Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 05/2011 erschienen.

Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 05/2011 erschienen. Der folgende Bericht ist in CARS & Details, Ausgabe 05/2011 erschienen. Achsschenkel, Lenkhebel und C-Hubs kommen in der bewährten Geometrie Fortschritt Dreier der nächsten Generation Jedes Jahr, wenn

Mehr

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup

TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH. 26.Tamiya Euro Cup TAMIYA-EURO-CUP ÖSTERREICH 26.Tamiya Euro Cup Reglement 2016/2017 Version 4 (14.7.2017) Teil 2 Klassen aktuelle Informationen und Termine finden Sie auf unserer Webseite www.tamiya-eurocup.at 14.7.2017

Mehr

Lieferung 04

Lieferung 04 Lieferung 04 TM www.model-space.com Bauphase 4 Bauanleitung Klettverschlussbänder für die Akku-Packs In dieser Montagesitzung bringst du zwei schlussbänder für die Akku-Packs Klettver- an. Die beigefügten

Mehr

Bauanleitung hercules II

Bauanleitung hercules II Bauanleitung hercules II Best. Nr 090 0 9 0 9 Position Bezeichnung Anzahl Best Nr Aluwinkel links 090. Aluwinkel rechts 090. Lagerbock gross 090. Lagerbock klein 090. Dom lagerplatte 090. Servohalterungs-Steg

Mehr

Bauanleitung für. mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen

Bauanleitung für. mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen Bauanleitung für Schneckengetriebe mit Brushless Motor Bitte vor dem Aufbau sorgfältig lesen Diese sehr leisen und kraftvollen Getriebe wurden für den TWM Hetzer Bausatz entwickelt und können einfach an

Mehr

Einbau und Gebrauchsanleitung

Einbau und Gebrauchsanleitung Einbau und Gebrauchsanleitung Hydrauliksystem Pavolution für Trommelbremsen von Sturmey Archer Spezifikation: Sturmey Archer X-SD und XL-SD im Velomobil mit Federbeinen der Firma Velomobiel.nl Das System

Mehr

13D-PU Chassis 1:24. für 13D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot Chassis Historie. 2. Lieferumfang DoSlot 13D-PU Chassis

13D-PU Chassis 1:24. für 13D Motoren. Inhaltsverzeichnis. 1. DoSlot Chassis Historie. 2. Lieferumfang DoSlot 13D-PU Chassis 13D-PU Chassis 1:24 für 13D Motoren Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. DoSlot Chassis Historie 2 2. Lieferumfang DoSlot 13D-PU Chassis 3 3. Maße und Gewichte DoSlot 13D-PU Chassis 4 4. Optionale Bauteile

Mehr

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 3 Harte Arbeit leicht gemacht Handgeführte Rasenmäher von John Deere sind für ermüdungsfreies Arbeiten von morgens bis abends konstruiert.

Mehr

ST 20 Standlautsprecher

ST 20 Standlautsprecher Pulsar 20 T ST 20 Standlautsprecher Die Pulsar ST 20 ist eine extrem schlanke, kompakte Standbox mit überragenden akustischen Eigenschaften und perfektem Design. Wir haben sie von Grund auf neu entwickelt

Mehr

Fachhochschule Bingen University of Applied Sciences

Fachhochschule Bingen University of Applied Sciences Fachhochschule Bingen University of Applied Sciences Fachbereich 2: Technik, Informatik, Wirtschaft (Fachrichtungen Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen) Studienschwerpunkte

Mehr

Sehr geehrter Kunde, Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung / 2Kanal, Motor und Regler (Griffin Pro) Ladegerät Akku 7,2 V ab 1500 mah

Sehr geehrter Kunde, Benötigtes Zubehör: Fernsteuerung / 2Kanal, Motor und Regler (Griffin Pro) Ladegerät Akku 7,2 V ab 1500 mah Sehr geehrter Kunde, Wir freuen uns, dass Sie sich für ein RC- Fahrzeug aus der Griffin Serie entschieden haben. Damit Sie mit dem Fahrzeug viel Spaß haben, möchten wir Sie bitten die nachstehenden Tipps

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Übersicht Ersatzteile / Sortierung lt. Aufbauanleitung

Übersicht Ersatzteile / Sortierung lt. Aufbauanleitung 3 A-1 Stahlstift 2,5*11,8 (10) Stahlstift 2,5*11,8 (10) 8056 3 A-1 Tellerrad vorne 43 T Tellerrad vorne 43 T 8943 3 A-1 Drive cup(2) Differenzialausgang (v/h)(2) 28219 3 A-1 Internal Diff Shims ψ6*12*0.2(10)

Mehr

sicher im Griff. Präzision

sicher im Griff. Präzision Präzision sicher im Griff. NEU! Die Kreissägen mit innovativer CleanSystem Box von Bosch. Für den perfekten Schnitt. Sauber, präzise, kontrolliert. Sie werden staunen. 1 1619GS4410 D Gedruckt in der Bundesrepublik

Mehr