Entwurf zur Teilrevision der Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwurf zur Teilrevision der Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung"

Transkript

1 Römerstrasse 20 Postfach CH-4502 Solothurn Tel Fax Herr Bundespräsident Pascal Couchepin Eidg. Departement des Innern Inselgasse 3003 Bern Für Rückfragen: Stefan Kaufmann Direktwahl: Solothurn, 15. Mai 2003 Entwurf zur Teilrevision der Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung Sehr geehrter Herr Bundespräsident Für die Möglichkeit, zur oben erwähnten Vorlage Stellung nehmen zu dürfen und allfällige Bemerkungen bei Ihnen deponieren zu können, bedanken wir uns. santésuisse nimmt dazu wie folgt Stellung: A. Grundsätzliche Bemerkungen Zu den Verordnungsänderungen im allgemeinen Die Krankenversicherer erachten die vorliegende Teilrevision grundsätzlich als einen Schritt in die richtige Richtung, sie können sich jedoch nicht in allen Punkten den vorgesehenen Änderungen anschliessen. Wir halten insbesondere fest, dass in der Verordnung Regelungen vorgesehen sind, welche Auswirkungen auf die Prämien 2004 haben bzw. in die Prämienkalkulation mit einbezogen werden müssen. Es ist deshalb unabdingbar, dass die Krankenversicherer zwecks ordnungsgemässem Budgetierungsprozess rechtzeitig vor der Prämienrunde, spätestens aber bis zum 31. Mai 2003, über alle Verordnungsänderungen orientiert werden. Kann dieser Termin nicht eingehalten werden, ist die Berücksichtigung der neuen Bestimmungen für die Prämien 2004 unmöglich. Zudem erachten wir als Branchenverband den vorgegebenen Zeitrahmen für eine ausführliche Stellungnahme zu derart zentralen Fragestellungen als zu knapp. Wir bitten Sie deshalb, bei künftigen Vernehmlassungen die Vernehmlassungsfristen länger anzusetzen. Seite 1 von 9

2 Zu 2. Laboratorien santésuisse begrüsst die Bemühungen, durch striktere und engere Bestimmungen die bisherigen Missbräuche im Laborbereich zu unterbinden. Die vorgeschlagenen Konventionen gehen in die richtige Richtung, sind jedoch aus Sicht der Krankenversicherer noch zu verfeinern (siehe Vorschläge unter B. Bemerkungen zu den einzelnen Artikeln ). Zu 4. Besondere Versicherungsformen Der Vorschlag zur Harmonisierung der Kündigungsfristen ist zu differenzieren, weil in einer Sozialversicherung die Solidarität von gesunden und kranken Personen stark gewichtet werden muss. Die Kündigungsfristen für wählbare Franchisevarianten sind deshalb unbedingt neu so zu formulieren, dass eine Mindestvertragsdauer von 3 Jahren einzuhalten ist. Sinngemäss muss damit Art. 94 Abs. 2 KVV-Entwurf angepasst werden (siehe Vorschläge unter B. Bemerkungen zu den einzelnen Artikeln ). Um den Wettbewerb unter den Versicherern trotzdem zu erhalten und um den Versicherten weiterhin die freie Wahl ihres Versicherers zu gewährleisten, kann der Vereinheitlichung des Kündigungsrechts bei Prämienerhöhungen gemäss Vorschlag Art. 94 Abs. 3 zugestimmt werden. Zu 5. Franchisen, wählbare Franchisen und Selbstbehalt santésuisse begrüsst die vorgeschlagene Erhöhung der ordentlichen Franchise (Art. 103 Abs. 1) von CHF 230 auf CHF 300 (Erwachsene) sowie die Erhöhung des maximalen ordentlichen Selbstbehaltes (Art. 103 Abs. 2) von CHF 600 auf CHF 800 (Erwachsene) resp. von CHF 300 auf CHF 400 (Kinder) zur Stärkung der Eigenverantwortung der Versicherten. santésuisse teilt auch die Überlegungen, die der vorgeschlagenen Änderung der Prämienrabatte zugrunde liegen, jedoch sind die berechneten Einsparungen des BSV erstens nicht nachvollziehbar und deshalb anzuzweifeln. Zweitens haben mit der geplanten Massnahme rund 50% der Versicherten mit wählbaren Franchisen mit erheblichen Prämienaufschlägen zu rechnen. Bei den Betroffenen entsteht der Eindruck, dass die Bereitschaft zur Übernahme von mehr Selbstverantwortung durch eine spürbar zusätzliche Prämienbelastung bestraft wird. Der Anreiz, freiwillig eine höhere Franchise zu wählen, wird dadurch für die Versicherten geschmälert, die erwarteten Kosteneinsparungen fallen umso kleiner aus. Als Alternativvariante für die Versicherten ist eine neue Höchstfranchisestufe im Betrag von 2000 Franken (momentane Höchstfranchise analog Grundfranchise um Kostensteigerung erhöht) einzubauen. Auf dieser Franchisevariante ist ebenfalls der versicherungstechnisch gerechtfertigte Rabatt zu gewähren. Darüber hinaus ist zu prüfen, ob die Wahlfranchise im Betrag von 400 Franken bei einem Prämienrabatt von 3% noch sinnvoll ist im Verhältnis zu den administrativen Aufwendungen, die ein Versicherer damit hat. Um allen Versicherten mit wählbarer Franchise die Möglichkeit zu bieten, bei Prämienaufschlägen eine günstigere Versicherungsvariante mit mehr Risiko zu wählen, ist eine neue Höchstfranchisestufe vorzusehen. Ferner weisen wir darauf hin, dass gleiche prozentuale Rabattsätze innerhalb eines Kantons nur unter der Voraussetzung sinnvoll sind, dass die Plafonierung gemäss Art. 95 Abs. 2 bis zur Anwendung gelangt, wenn der innerhalb des betreffenden Kantons angewandte Rabattsatz in der höheren Prämienregion höher ist als 80% des von den Versicherten übernommenen Seite 2 von 9

3 Risikos (und nicht ein für den ganzen Kanton geltender tieferer Rabattsatz). Eine anders lautende Interpretation hätte zur Folge, dass in den günstigeren Prämienregionen des Kantons die Prämienrabatte weniger als 80% des Wahlfranchiserisikos betragen würden. Dies widerspräche dem Grundsatz der Gleichbehandlung der Versicherten. B. Bemerkungen zu den einzelnen Artikeln Art. 2 Abs. 1 lit. f KVV-Entwurf Absatz 1 lit. f ist neu wie folgt zu formulieren: "Personen, die als Familienangehörige einer unter den Buchstaben c, d, oder e erwähnten Person in deren Versicherung mitversichert sind und für den Krankheitsfall in der Schweiz gedeckt sind;" In der Schweiz besteht für die Versicherer die Möglichkeit, eine private Krankenversicherung anzubieten. In der Schweiz wohnhafte Personen und deren Familienangehörige unterstehen nicht dem KVG-Obligatorium, wenn sie gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. c, d und e der KVV den Rechtsvorschriften eines anderen Staates unterstehen. Sehen die ausländischen Rechtsvorschriften keine gesetzliche Versicherungspflicht vor, so erlauben sie den Betroffenen doch in der Regel, eine private Krankenversicherung im entsprechenden Staat oder in der Schweiz abzuschliessen. Will man diesen Personen einen möglichst grossen Entscheidungsspielraum offenlassen, sollte ihnen auch das schweizerische Recht die Möglichkeit bieten, in der Schweiz eine private Krankenversicherung abschliessen zu können. Die Beschränkung auf eine ausländische Krankenversicherung schliesst diese Möglichkeit gänzlich aus und benachteiligt somit die Schweizer Versicherer ohne ersichtlichen Grund in krasser Art und Weise (wettbewerbsrechtliche Diskriminierung). Als einziges Kriterium sollte eine Krankenversicherung nachgewiesen werden müssen, welche die Krankheitskosten in der Schweiz übernimmt. Bei Personen, die gemäss Art. 2 Abs. 1 lit. g des Entwurfs der Versicherungspflicht in der Schweiz nicht unterstellt sind, besteht aufgrund der Voraussetzung der Leistungsaushilfe nur Raum für eine soziale Krankenversicherung im Ausland. Daher ist eine Streichung des Begriffs ausländische Krankenversicherung nicht vonnöten. Art. 27 Abs. 2 KVV-Entwurf Spiegelbildlich zur Beschwerdelegitimation des BSV ist eine Beschwerdelegitimation für Krankenversicherer resp. den Dachverband in einem neuen Art. 27a KVV vorzusehen: Die Versicherer oder der Branchenverband der Versicherer können gegen Entscheide der Eidgenössischen Rekurskommission für die Spezialitätenliste (Art. 90 Abs. 1 KVG) beim Eidgenössischen Versicherungsgericht Versicherungsgerichtsbeschwerde erheben (Art. 103 und 132 Bundesrechtspflegegesetz). Mit dieser Bestimmung könnte die Korrektur der Lücke vorgenommen werden, die das Bundesgericht im Xenical-Urteil festgestellt hatte. Das KVG sieht die Krankenversicherer klar nicht nur als Zahlstellen, sondern als Partner im Gesundheitswesen (insbesondere im Bereich Tarife und Preise). Zudem ist nicht einzusehen, weshalb die Hersteller ein Rechtsmittel Seite 3 von 9

4 gegen die Nicht-Aufnahme auf die SL haben, während die Krankenversicherer gegen eine Aufnahme nichts unternehmen können. Gesetzessystematisch könnte diese neue Bestimmung auch als neuer Art. 64a KVV im 4. Abschnitt Spezialitätenliste aufgenommen werden. Art. 64a KVV neu: Die Versicherer oder der Branchenverband der Versicherer können gegen die Aufnahme eines Arzneimittels auf die SL und gegen Entscheide der Eidgenössischen Rekurskommission für die Spezialitätenliste (Art. 90 Abs. 1 KVG) beim Eidgenössischen Versicherungsgericht Versicherungsgerichtsbeschwerde erheben (Art. 103 und 132 Bundesrechtspflegegesetz). Art. 31 Abs. 2 KVV-Entwurf Der ganze Absatz ist in seiner alten Form zu belassen: "Das BSV kann je Versicherer folgende Kennzahlen der sozialen Krankenversicherung veröffentlichen:" Die Versicherer unterstützen die Bestrebungen des BSV zu mehr Transparenz. Die vorgesehene Ausdehnung der Befugnisse der Aufsichtsbehörde kann als einseitige Massnahme zur Erreichung von mehr Transparenz jedoch nicht akzeptiert werden. Im Sinne einer geordneten und transparenten Vorgehensweise sowie der Wahrung der Kontinuität hat das BSV auf Verordnungsstufe abschliessend festzulegen, welche Kennzahlen die Versicherer zu veröffentlichen haben. Art. 53 Abs. 2 KVV-Entwurf Absatz 2 ist zu präzisieren. In Art. 35 Abs. 2 lit. n KVG sind neben Ärzten, Spitälern und Apotheken auch Einrichtungen, die der ambulanten Krankenpflege durch Ärzte und Ärztinnen dienen als Leistungserbringer genannt. In der Verordnung bleibt aber unklar, ob diese Gruppe von Leistungserbringern unter einen der abschliessend aufgeführten Labortypen nach Art. 53 Abs. 2 lit. d KVV- Entwurf fallen, oder ob diese Gruppe nicht als KVG-leistungsberechtigt zugelassen werden soll. Dies sollte in der Verordnung präzisiert werden. Art. 53a Abs. 2 KVV-Entwurf Bemerkung: Art. 53a Abs. 2 macht nur Sinn, wenn der zusätzliche Fertigkeitsausweis zu Qualitätssteigerungen führt. Dies ist jedoch durch die vorgeschlagene Verordnungsänderung keinesfalls sichergestellt. Wenn wirklich aus Qualitätsgründen ein Fertigkeitsausweis ausgestellt werden müsste, würde es ausserdem als fraglich erachtet werden, wenn die Vergabe einem Berufs- Seite 4 von 9

5 verband übertragen würde. Für die angestrebte Qualitätssicherung sind vor allem die in Art. 53 Abs. 6 vorgeschriebenen Ringversuche zu forcieren. Art. 53a Abs. 6 KVV-Entwurf Antrag 1: Die Kann-Vorschrift in Satz 2 ist durch eine Muss-Vorschrift zu ersetzen: Ungenügendes Abschneiden führt zu einer umfassenden kostenpflichtigen Inspektion des Praxislaboratoriums. Eine Kann-Vorschrift erachten wir als zu wenig griffig. Der Arzt ist bereits aufgrund seiner eigenen Kunstregeln verpflichtet, korrekte Laborresultate zu erzeugen. Dem ungenügenden Abschneiden muss unbedingt und in jedem Fall nachgegangen werden. Fehlbare Ärzte sind zwingend zu inspizieren und zu sanktionieren. Antrag 2: Ein neuer Art. 53a Abs. X ist wie folgt zu formulieren: Die vom Departement bezeichneten akkreditierten Referenzlaboratorien (Zentren) oder akkreditierten Inspektionsstellen, welche Ringversuche durchführen, werden verpflichtet, Listen der teilnehmenden Labors zu führen und diese laufend dem BSV und santésuisse zu übermitteln. Labors, welche bei den Ringversuchen ungenügende Resultate erzielen, müssen dem BSV und santésuisse unverzüglich gemeldet werden. Heute muss die Teilnahme an den Ringversuchen via Organisation der Leistungserbringer den Versicherern gemeldet werden. Diese Meldungen erfolgen jedoch nicht. Wenn die Zentren, welche die Ringversuche durchführen, den Versicherern zu direkter Rechenschaft verpflichtet werden, können die Qualitätssicherungskriterien effizienter kontrolliert werden. Antrag 3: Ein neuer Art. 53a Abs. Y ist wie folgt zu formulieren: Ein ungenügendes Abschneiden bei Ringversuchen führt per se zu einem vorübergehenden Ausschluss. Die Leistungspflicht der Krankenversicherer besteht erst wieder, wenn durch eine, umfassende kostenpflichtige Inspektion festgestellt wird, dass ein genügendes Abschneiden gewährleistet ist. Während der Zeit der Abklärung, der Inspektion und des Einleitens von Verbesserungsmassnahmen sollen die Krankenversicherer nicht bezahlen müssen. Ohne die im Antrag genannte Regelung würden die Laboratorien während dieser Zeitspanne für qualitativ minderwertige Leistungen abrechnen können. Der vorübergehende Ausschluss zwingt die Laboratorien, die Verbesserungen auch tatsächlich vorzunehmen. Seite 5 von 9

6 Art. 53b KVV-Entwurf Ein neuer Art. 53b Abs. X ist wie folgt zu formulieren: Spitallaboratorien müssen an den vom Departement bezeichneten akkreditierten Referenzlaboratorien (Zentren) oder akkreditierten Inspektionsstellen durchgeführten Ringversuchen (Eignungsprüfungen, externe Qualitätskontrolle) teilnehmen. Ungenügendes Abschneiden führt zu einer umfassenden kostenpflichtigen Inspektion des Praxislaboratoriums. Die Korrekturmassnahmen und daraus resultierenden Folgekosten sind vollumfänglich vom Leistungserbringer zu tragen. Art. 53a Abs. X und Art. 53a Abs. Y gelten analog auch für die Spitallaboratorien. Für Spitallaboratorien sollen die gleichen Anforderungen gelten wie für Praxislaboratorien, weil auch deren Analyseresultate auf ihre Zuverlässigkeit (Outputqualität) hin überprüft werden müssen. Eine blosse Akkreditierung (Prozessqualitätszertifizierung) ist ungenügend zur Beurteilung der Outputqualität. Das geeignete Instrument zur Sicherstellung der Outputqualtät bildet unseres Erachtens die Pflicht zur Teilnahme an Ringversuchen. Im Sinne der Gleichbehandlung sind darüber hinaus analoge Bestimmungen bezüglich Meldepflicht (vgl. Antrag Art. 53a Abs. X) und Ausschluss (vgl. Antrag Art. 53a Abs. Y) vorzusehen. Art. 54b KVV-Entwurf Art. 54b ist wie folgt zu ändern: Auf der Rechnung ist die veranlassende Person und der Leistungserbringer, welcher die Analyse durchgeführt hat, anzugeben. Begründung / Bemerkungen: Um Missbräuche im Bereich der Weitergabe von Vergünstigungen besser einzudämmen, ist mit Blick auf Art. 25 Abs. 2 lit. a Ziff. 3 KVG auch die veranlassende Person und der Leistungserbringer, welcher die Analyse durchgeführt hat, auf der Rechnung auszuweisen. Im Hinblick auf Art. 56 KVG hält santésuisse fest, dass mit dem vorliegenden Verordnungsentwurf (und auch bei korrekter Anwendung der AL) davon auszugehen ist, dass von der Ärzteschaft keine direkten Vergünstigungen mehr einbehalten werden, weil vordergründig gar keine direkten Vergünstigungen mehr entstehen können. Auf jeden Fall hat die Ärzteschaft keinerlei Anreize mehr, bei veranlassten Analysen günstige Preise zu erzielen. Selbstverständlich werden die spezialisierten Laboratorien aber weiterhin in einem Wettbewerb stehen, weshalb sie auch entsprechendes Marketing betreiben werden. Nachdem Wettbewerb über entsprechende Preisnachlässe an Ärzte nicht mehr attraktiv sein wird, ist mit neuen Formen geldwerter Vorteile zu rechnen (z.b. Praxiseinrichtungen), die im Gegensatz zum Medikamentenbereich (Art. 33 HMG) nicht verboten sind. Allerdings sind auch diese so genannten indirekten Vergünstigungen gemäss Art. 56 Abs. 3 KVG weiterzugeben. Die Problematik der Vergünstigungen kann mit Art. 54b KVV-Entwurf nicht gelöst werden, sondern wird nur in andere Bahnen gelenkt und schafft die Voraussetzung zu mehr Intransparenz. Aus ökonomischer Sicht sollte die Weitergabe von Vergünstigungen über entsprechende Tarifvereinbarungen zwischen den einzelnen Tarifpartnern gelöst und geregelt werden. Dass auch dann Verhaltensweisen zur Umgehung der Weitergabepflicht von Vergünstigungen entstehen, wenn Art. 54b KVV-Entwurf durch die Weisung ersetzt würde, die Weitergaberegelung in Tarifverträgen zu fixieren, beweist einmal mehr, dass nur die Aufhebung des Kon- Seite 6 von 9

7 trahierungszwanges die durch mangelnden Wettbewerb ermöglichte Zurückhaltung von Vergünstigungen bekämpfen kann. Art. 78 KVV-Entwurf Bemerkung: Für die vorgeschlagene Änderung der Reservensätze fehlen die konkreten versicherungsmathematischen Grundlagen. Dieser Umstand hat zu kontroversen Diskussionen innerhalb des Branchenverbandes geführt, welche in der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit nicht ausdiskutiert werden konnten. Wir unterstützen das BSV deshalb gerne, wenn es bei solch wichtigen Änderungen im Bereich der Reserven darum geht, dass Modifikationen auf soliden und transparenten versicherungsmathematischen Grundlagen aufbauen. Die zum Teil ungenügende aktuelle Reservensituation bei verschiedenen Versicherern, die nicht zuletzt auch auf die Prämienpolitik des BSV der letzten Jahre zurückzuführen ist, hat eine Konsensfindung nicht vereinfacht. Einig ist sich der Branchenverband darin, dass die fehlenden Grundlagen so rasch wie möglich geschaffen werden müssen, damit eine gute und tragfähige Lösung gefunden wird. Der Branchenverband erwartet von der Aufsichtsbehörde auch, dass diese die jeweils geltenden Regeln konsequent durchsetzt. Ausgehend von der heutigen, oben beschriebenen zum Teil kritischen Reservensituation, sind die betroffenen Versicherer mit vernünftigen Übergangszeiten wieder in die minimale Sollsituation zu führen. Art. 80 Abs. 3 bis KVV-Entwurf Der ganze Absatz 3 bis ist ersatzlos zu streichen. Nachdem die Krankenversicherer gemäss politischem Willen eindeutig einem Wettbewerbsregime ausgesetzt werden sollen, ist diese Bestimmung aus ordnungspolitischer Sicht nicht angebracht. Art. 85a Abs. 3 KVV-Entwurf Der ganze Absatz 3 ist nicht notwendig. Es gilt die gleiche Argumentation wie bei Art. 31 Abs. 2 KVV-Entwurf. Seite 7 von 9

8 Art. 94 Abs. 2 KVV-Entwurf Absatz 2 ist neu wie folgt zu formulieren: Der Wechsel zu einer tieferen Franchise ist unter Einhaltung der in Art. 7 Abs. 1 und 2 des Gesetzes festgesetzten Kündigungsfristen auf das Ende eines Kalenderjahres möglich, sofern die Vertragsdauer mindestens 3 Jahre betragen hat. Der Wechsel in eine andere Versicherungsform oder zu einem anderen Versicherer ist unter Einhaltung der in Art. 7 Abs. 1 und 2 des Gesetzes festgesetzten Kündigungsfristen auf das Ende eines Kalenderjahres möglich. Um die Solidarität zwischen gesunden und kranken Versicherten zu stärken und um zu verhindern, dass die Wahl der Franchisestufe aufgrund des erwarteten Gesundheitszustandes jedes Jahr neu gewählt werden kann, soll beim Wechsel von einer höheren zu einer tieferen Wahlfranchise eine Mindestvertragsdauer von 3 Jahren eingeführt werden. Wer eine wählbare Jahresfranchise wählt, wird mit einem Prämienrabatt belohnt. Vereinfacht jedoch die Gesetzgebung den "Ausstieg aus diesen Versicherungsvarianten im Schadensfall" durch die kurzen Kündigungsfristen, wird die angestrebte Einsparung, die den Prämienrabatt rechtfertigt, zu Lasten der Solidargemeinschaft verhindert. Diesen schon heute bestehenden und durch Studien belegten Missbrauch gilt es zu verhindern. Art. 103 Abs. 6 KVV-Entwurf Absatz 6 ist neu wie folgt zu formulieren: Bei Versicherten, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft, in Island, Liechtenstein oder Norwegen wohnen und die bei einem Aufenthalt in der Schweiz aufgrund von Art. 95a des Gesetzes Anspruch auf internationale Leistungsaushilfe haben, wird eine Pauschale für Franchise und Selbstbehalt erhoben. Diese Pauschale beträgt für Erwachsene 92 Franken und für Kinder 33 Franken innerhalb eines Zeitraumes von 30 Tagen. Ein runder Frankenbetrag ist unseres Erachtens nicht notwendig, weil sowieso eine Umrechnung in Euro bzw. Landeswährung erfolgt (ausser bei Liechtenstein). Zudem ist es zweifelhaft, ob der Zuschlag von 8 Franken für Erwachsene resp. 7 Franken für Kinder (Differenzen zwischen 92 Franken und 100 Franken bei Erwachsenen sowie 33 Franken und 40 Franken bei Kindern) die Finanzierung des administrativen Aufwandes sicherstellt. Offen ist auch; ob der Zuschlag für den Administrativaufwand für bestimmte Versicherte aus den EG- resp. EFTA-Staaten einen Vorstoss gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 2 Personenfreizügigkeitsabkommen) darstellt. Aus diesen Gründen sollte die Kostenbeteiligung rein rechnerisch ermittelt werden. Übergangsbestimmung Absatz 1 ist wie folgt neu zu formulieren: Nicht akkreditierte Spitallaboratorien haben die Akkreditierung bis spätestens 1. Januar 2006 nachzuholen. Seite 8 von 9

9 Die sechsjährige Übergangsfrist (bis 31. Dezember 2010) zur Akkreditierung nicht akkreditierter Spitallaboratorien ist unverhältnismässig lang. Im Sinne gleich langer Spiesse für alle Marktplayer ist die Übergangsfrist auf 2 Jahre zu verkürzen. Wir bitten Sie, unsere Bemerkungen und Änderungsvorschläge zu berücksichtigen. Freundliche Grüsse santésuisse Der Präsident Der stv. Direktor Christoffel Brändli Stefan Kaufmann Seite 9 von 9

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze

Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Patientenmobilität an der schweizerischen Grenze Deutsch-französisch-schweizerische Konferenz, Baden-Baden, 17. 18. November 2014 Susanne Jeker Siggemann, stellvertretende Leiterin Sektion Rechtliche Aufsicht

Mehr

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) Änderung vom 6. Juni 2003 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 27. Juni 1995 1 über die Krankenversicherung wird wie folgt geändert:

Mehr

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG

News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Verlag Fuchs AG News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht 04.10.11 Franchise Immer noch grosses Sparpotenzial Die Grundversicherungsprämien steigen nächstes Jahr um durchschnittlich 2,2 Prozent, so wenig wie schon

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Ihre Prämien für 2015

Ihre Prämien für 2015 Ihre Prämien für 2015 Sympany verfolgt eine stabile, moderate Prämienstrategie. Diese besteht nicht aus kurzfristigen Billigangeboten. Vielmehr bieten wir Ihnen nachhaltige Prämien, die wir nur soweit

Mehr

Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAV): Anhörung

Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (KVAV): Anhörung Bundesamt für Gesundheit Abteilung Kranken- und Unfallversicherung Abteilung Versicherungsaufsicht Hessstrasse 27E 3003 Bern corinne.erne@bag.admin.ch Bern, 8. Juli 2015 Verordnung betreffend die Aufsicht

Mehr

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln

bonus.ch: ab 5% Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln bonus.ch: ab Prämienerhöhungen denken die Versicherungsnehmer daran, die Krankenversicherung zu wechseln Ab welchem Sparpotenzial entschliessen sich die Versicherungsnehmer, eine Offertenanfrage zu machen,

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen)

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) Wintersession 007 e-parl 18.1.007 09:08 04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung (Differenzen) für soziale Sicherheit und Gesundheit des es Bundesgesetz über

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Entwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1, beschliesst: I

Mehr

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete

Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete Verordnung über Investitionshilfe für Berggebiete (IHV) 901.11 vom 26. November 1997 (Stand am 1. Februar 2000) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 8 Absatz 3 und 21 Absatz 3 des Bundesgesetzes

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für Medicasa, Hausarztversicherung für das Oberw allis I nhaltsverzeichnis 1. Grundsätze 1.1. Versicherungsform 1.2. Ärzteliste 1.3. Behandlung, Qualität, Versorgung

Mehr

Ihre Prämien für 2014

Ihre Prämien für 2014 Ihre Prämien für 2014 In der obligatorischen Grundversicherung erhöht Sympany die Prämien nur sehr moderat, im gesamtschweizerischen Durchschnitt um 1.1 Prozent. Darunter sind mehrere Kantone mit einer

Mehr

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten: Herzlich Willkommen bei der mehr-finanz24 GmbH Mit uns haben

Mehr

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010

Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Freiwillig gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer - Falsch ausgestellte Lohnsteuerbescheinigungen 2010 Sehr geehrte Anwenderin, sehr geehrter Anwender, wie Sie bereits der Fachpresse, einigen Internetforen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4

1. Wohnort Deutschland...4. 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4. 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1. Wohnort Deutschland...4 1.2 Beschäftigter + Familienangehörige...4 1.2.1 Beschäftigt in den Niederlanden (Grenzgänger)...4 1.2.1.1 Am 31.12.2005 in den Niederlanden pflichtversichert...4 1.2.1.2 Am

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung

04.061 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Ständerat Wintersession 007 e-parl 0..007 3:4 04.06 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Teilrevision. Spitalfinanzierung Geltendes Recht Entwurf der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

Mehr

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich

Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Note conjointe zur Ausübung des Optionsrechts im Bereich Krankenversicherung mit Frankreich Einführung eines einheitlichen Adhoc-Formulars (Informationsschreiben BAG vom 2. Mai 2013) ERFA-Tagung GE KVG

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung)

Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) Nr. 866a Verordnung zum Gesetz über die Verbilligung von Prämien der Krankenversicherung (Prämienverbilligungsverordnung) vom. Dezember 995* (Stand. Januar 00) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt

Mehr

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT

ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT PROTOKOLL (Nr. 2) ÜBER DIE ANWENDUNG DER GRUNDSÄTZE DER SUBSIDIARITÄT UND DER VERHÄLTNISMÄSSIGKEIT DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN IN DEM WUNSCH sicherzustellen, dass die Entscheidungen in der Union so bürgernah

Mehr

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) Entwurf Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom... 1, beschliesst: I

Mehr

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick

Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick Sie müssen demnächst ins Spital? Was Sie vorher wissen sollten. Das Wichtigste auf einen Blick 2 Sie müssen stationär ins Spital? Durch die neue Spitalfinanzierung hat sich einiges geändert. Wir sagen

Mehr

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen

Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Kreisschreiben über die Verrechnung von Nachzahlungen der IV mit Leistungsrückforderungen von zugelassenen Krankenkassen Gültig ab 1. Januar 1999 318.104.01 d/vkv 6.07 3 Vorbemerkung Dieses Kreisschreiben

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2012. Soziale Krankenversicherung (KV)

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung 2012. Soziale Krankenversicherung (KV) SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Zentral-Prüfungskommission Berufsprüfung 01 Soziale Krankenversicherung (KV) Aufgaben : Prüfungsdauer: Anzahl Seiten der Prüfung (inkl. Deckblatt):

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom 19.9.2014 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 19.9.2014 C(2014) 6515 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr..../.. DER KOMMISSION vom 19.9.2014 zur Ergänzung der Richtlinie 2014/17/EU des Europäischen Parlaments und

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 15.4.2004 SEK(2004) 411 endgültig Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG zur Festlegung der Modalitäten für die Überweisung eines Teils der Dienstbezüge

Mehr

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung GSD/Vorentwurf vom 6.05.00 Ausführungsgesetz vom zum Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 3. Juni 008 über die Neuordnung

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

in flagranti Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen?

in flagranti Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen? in flagranti 608489 Schon gewusst, dass die Kranken versicherer mit Ihren Prämien haus hälterisch umgehen? Äusserst haushälterisch: Ihre Berner Krankenversicherer Mit dieser Information wollen Visana und

Mehr

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege.

Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Pflegefinanzierung für Personen in stationärer Langzeitpflege. Finanzierung der Pflege. Seit dem 1. Januar 2011 gilt das Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung. Zum einen wird die Situation

Mehr

Tarifdelegiertentag. 6. Mai 2015. Prof. Dr. iur. Ueli Kieser

Tarifdelegiertentag. 6. Mai 2015. Prof. Dr. iur. Ueli Kieser Tarifdelegiertentag 6. Mai 2015 Prof. Dr. iur. Ueli Kieser Tarifentwicklung Juristische Aspekte Agenda - Welches sind die tragenden Grundelemente der schweizerischen Krankenversicherung? - Gibt es eine

Mehr

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim

Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie. Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim Sie benötigen Pflege Wir begleiten Sie Informationen für die Pflege zu Hause und im Heim Erklärungen rund um Ihre Pflege Pflegeaufwand und Vergütung Sie benötigen persönliche Pflege und Hilfestellungen.

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005 Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte 1. Unterstellung der Assistenzärztinnen und -ärzte unter das ArG Ab dem 1. Januar 2005 unterstehen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Ihre private Krankenversicherung wird teurer?

Ihre private Krankenversicherung wird teurer? Ihre private Krankenversicherung wird teurer? Grund sind nicht allein die Kostensteigerungen im Gesundheitswesen! DIE SITUATION Warum gibt es so viele verschiedene Tarife? Neue Kunden lockt man mit niedrigen

Mehr

BERICHT UND ANTRAG DER REGIERUNG AN DEN LANDTAG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES VOM 25.

BERICHT UND ANTRAG DER REGIERUNG AN DEN LANDTAG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES VOM 25. BERICHT UND ANTRAG DER REGIERUNG AN DEN LANDTAG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES VOM 25. OKTOBER 2006 BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES GESETZES ÜBER DIE OBLIGATORISCHE

Mehr

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG 1. Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung mit Selbstbeteiligung

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG

Kostenübernahme durch Krankenkassen. Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG Kostenübernahme durch Krankenkassen Inkontinenz-Tag Zürich Martin Künzler, Publicare AG 19. Mai 2010 19. Mai 2010 2 Inhalt des Referates: Einleitung zur MiGeL Geltungsbereich der MiGeL Vergütungsregelung

Mehr

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung

Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung Verordnung der Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn betreffend die obligatorische Krankenversicherung vom 1. Januar 1970 Die Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn, gestützt auf das Bundesgesetz über die

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse?

Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Krankenversicherung Wettbewerb oder Einheitskasse? Vortrag für den Schweizerischen Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Hotel Cascada, Luzern 14. November 2011 Leiter CSS Institut Aufbau 1. Wozu Wettbewerb

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung SRL Nr. 865 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung vom 23. März 1998* Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 27. Mai 1997 1,

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig 100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig Vorbemerkung Wenn es um Fragen der Oekonomie geht, dann haben viele Leute den Eindruck, da könnten sie

Mehr

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV

Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Reglement Mediator SAV / Mediatorin SAV Der Vorstand des Schweizerischen Anwaltsverbandes SAV erlässt nachfolgendes Reglement. A. Grundsatz zum Titel Mediator SAV / Mediatorin SAV 1. Der Schweizerische

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau AUSGLEICHSKASSE DES KANTONS THURGAU Neuordnung der Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Ausgleichskasse des Kantons Thurgau St. Gallerstrasse 13, Postfach, 8501 Frauenfeld T 052 724 71 71, F 052 724 72

Mehr

1 2 3 4 5 6 Seit 20. Dezember 2013 tritt die Gemeinsame Einrichtung KVG unter einem neuen Logo auf. Die Website wurde komplett neu gestaltet. Sie befindet sich unter der bekannten Adresse: www.kvg.org.

Mehr

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3

28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 28.8.2009 Amtsblatt der Europäischen Union L 226/3 VERORDNUNG (EG) Nr. 780/2009 DER KOMMISSION vom 27. August 2009 zur Festlegung der Durchführungsbestimmungen zu Artikel 28a Absatz 2 Unterabsatz 3 sowie

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-0 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni 2013. Pascal Strupler, Direktor BAG

RVK. Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse. 14. Juni 2013. Pascal Strupler, Direktor BAG RVK Volksinitiative Für eine öffentliche Krankenkasse 1 Vernehmlassung Die Vernehmlassung fand vom 27. Februar bis am 3. Juni 2013 statt Mehr als 100 Stellungnahmen sind eingegangen Der Vernehmlassungsbericht

Mehr

Der Schutz von Patientendaten

Der Schutz von Patientendaten Der Schutz von Patientendaten bei (vernetzten) Software-Medizinprodukten aus Herstellersicht 18.09.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Vorstellung meiner Person Gerald Spyra, LL.M. Rechtsanwalt Spezialisiert

Mehr

08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen)

08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen) Nationalrat Herbstsession 05 eparl 09.09.05 08:47 08.047 n Bundesgesetz über die Unfallversicherung. Änderung (Differenzen) Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates Beschluss des Nationalrates Beschluss

Mehr

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten

Einkaufsführer Hausverwaltung Was Sie bei Suche und Auswahl Ihres passenden Verwalters beachten sollten Sie suchen einen Verwalter für Ihre Immobilie: Egal ob Eigentümergemeinschaft einzelne Eigentumswohnung Miet- oder Gewerbeobjekt oder vielleicht nur eine einzelne Dienstleistung Was Sie dabei wissen und

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

431.62. Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014 .6 Verordnung vom. März 0 über die Aufnahmekapazität und den Eignungstest für die Studiengänge der Human- und Zahnmedizin an der Universität Freiburg im akademischen Jahr 0/5 Der Staatsrat des Kantons

Mehr

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte

Ihr Patientendossier. Ihre Rechte Ihr Patientendossier Ihre Rechte Im Spital bestimmen Sie, wie Sie über Ihre Krankheit und deren Behandlung informiert werden wollen und wer auch informiert werden darf Auskunftsrecht und Informationsweitergabe

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Checkliste «Datenbekanntgabe»

Checkliste «Datenbekanntgabe» Checkliste «Datenbekanntgabe» 21 Abs. 1 des Informations- und Datenschutzgesetzes 1 regelt die Bekanntgabe von Personendaten wie folgt: 21 Bekanntgabe von Personendaten 1 Das öffentliche Organ gibt Personendaten

Mehr

Entwurf für eine Teilrevision des Obligationenrechts (Haftung für gefährliche Hunde) Vernehmlassung

Entwurf für eine Teilrevision des Obligationenrechts (Haftung für gefährliche Hunde) Vernehmlassung Der Regierungsrat des Kantons Thurgau.Staatskanzlei, Regierungsgebäude, 8510 Frauenfeld Eidgenössisches Justizund Polizeidepartement Herr Christoph Blocher Bundesrat 3003 Bern Frauenfeld, 4. September

Mehr

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach -

Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Bundesrat Drucksache 555/13 (Beschluss) 05.07.13 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zur Rezeptfreiheit von Notfallkontrazeptiva auf der Basis von Levonorgestrel - Pille danach - Der

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Hin zum perfekten Preis

Hin zum perfekten Preis Hin zum perfekten Preis Ein Blick auf den Preis entscheidet oft darüber, ob ein Besucher Ihres Inserats sich weiterhin für Ihr Angebot interessiert oder nicht. Entscheidend ist nicht nur die Höhe der angegebenen

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich?

Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Warum sind Kosten und Prämien kantonal unterschiedlich? Die vom BAG angekündigten kantonalen durchschnittlichen Prämienerhöhungen von 15% bewegen sich in einer Bandbreite von 3 bis 20 Prozent Warum gibt

Mehr

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt

Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt ENTWURF Dekret über die berufliche Vorsorge für Mitglieder des Regierungsrates und über die Lohnleistungen beim Ausscheiden aus dem Amt Vom Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 67 Absatz

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Obergericht des Kantons Zürich

Obergericht des Kantons Zürich Obergericht des Kantons Zürich NI Nr. 476 KREISSCHREIBEN DER VERWALTUNGSKOMMISSION DES OBERGERICHTES DES KANTONS ZUERICH an die Notariate über die Mehrwertsteuer vom 20. Dezember 1994 Am 1. Januar 1995

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen

Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 21. Juni 2010 Häufig gestellte Fragen zur Einhebung des KV-Beitrags von Auslandspensionen 1 Was sieht die geplante Regelung grundsätzlich vor? Rückwirkend mit 1. Mai 2010 wird von Beziehern einer österreichischen

Mehr

DER REGIERUNGSRAT DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT. Bundesamt für Strassen Mühlestrasse 6 3063 Ittigen velo@astra.admin.ch

DER REGIERUNGSRAT DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT. Bundesamt für Strassen Mühlestrasse 6 3063 Ittigen velo@astra.admin.ch DER REGIERUNGSRAT DES KANTONS BASEL-LANDSCHAFT Bundesamt für Strassen Mühlestrasse 6 3063 Ittigen velo@astra.admin.ch Vernehmlassung zur parlamentarischen Initiative der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen

Mehr

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA) Änderung vom 27. Februar 2013 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 12. April 1995 1 über den Risikoausgleich

Mehr

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar 2006. A 12041 Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg. Postfach 1820. 53008 Bonn Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Sparkassen-Finanzgruppe Wenn man sich zur

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (VVK) vom 14. Februar 2007 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 42a des Bundesgesetzes vom 18. März

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung für einen in Deutschland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr