Die Aich im neuen Bachbett

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Aich im neuen Bachbett"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 16. Mai Jahrgang Nr. 20 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Samstag, 17. Mai 2008, Uhr Burg Kalteneck Holzgerlingen Classics for ever Die Aich im neuen Bachbett Einige bildliche Eindrücke vom renaturierten Bachlauf Fotos: W. Wagner heißt das neue Programm der Stuttgarter heißt Gruppe das ARTango. neue Programm der Stuttgarter Gruppe Ein Leckerbissen ARTango. für Klassik- und Jazzliebhaber! Sie haben sich diesmal bekannte Melodien aus der Präsentiert Klassik und wird dem dies in Jazz-Repertoire der ungewöhnlichen Besetzung: und auf ganz eigene Art bearbeitet. vorgenommen Aus einer Sopransaxofon Bach-Invention Andreas wird bei Francke ihnen ein Tango Nuevo Akkordeon im Stile von Astor Thomas Piazzolla, Ott aus der weltberühmten Gitarre Habanera Michael Nessmann eine ausgelassene Samba! Kontrabass Helmut Siegle Beethovens Vorverkauf: Pathetique wird zu einem swingenden Rathaus Jazz-Waltz Information, und Tel. (0 Ravels 70 31) Pavane zu einer buch lockeren plus Holzgerlingen, südamerikanischen Tel. (0 70Bossa 31) 6 89 Nova. 96 Bei Eintrittspreise: allen Stücken bleibt genügend Freiraum für Improvisationen. Vorverkauf 10, Euro Ermäßigt 19, Euro Ein Abendkasse Leckerbissen 11, für Klassik- Euro und Jazzliebhaber! Der Mittellauf der Aich wurde in den letzten Wochen renaturiert. Die Aich hat ein deutlich größeres Bachbett erhalten. Die gesamten Sohlbefestigungen, die seither in einem begradigten Bachlauf untergebracht waren, wurden entfernt. Entlang dem Bachufer wurden neue Bäume gepflanzt; es mussten größere Mengen belastetes Erdreich, die in der Bachsohle lagen, entsorgt werden. Die Auslässe der Regenüberlaufbecken werden durch Tosbecken ergänzt. Im neuen Bachquerschnitt können nun auch Starkregen besser ihren Platz finden und es wird zu deutlich weniger Überflutungen im Aichtal kommen. Der renaturierte Bachlauf gibt der Flora und Fauna neuen Lebensraum. Die Maßnahme wurde vom Regierungspräsidium als Ausgleichsmaßnahme zum Bau der B 464 finanziert. Von der Stadt wurde die Maßnahme durch den Grunderwerb unterstützt. Die Aich hat jetzt auf Holzgerlinger Markung fast durchgehend einen natürlichen Bachlauf erhalten. Damit hat jetzt die Ökologie entlang der Aich Vorrang. Fronleichnams- Straßenfest Seite 3 Parkplatz in der Kernerstraße fertiggestellt Seite 4 Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalplans im Gemeinderat verabschiedet Seite 6

2 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Bekanntmachungen Notdienste Ärzte Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Sondersprechstunde ohne Anmeldung von bis Uhr und bis Uhr. Samstag, 17. Mai 2008 Dr. Bäuerle, Bahnhofstraße 12, Schönaich, Telefon ( ) Sonntag, 18. Mai 2008 Dres. Schick / Werner / Manz, Schlossstraße 18, Holzgerlingen Telefon ( ) Donnerstag, 22. Mai 2008 Dres. Ewers/Schütz-Plehn, Hildrizhauser Straße 2, Altdorf, Telefon ( ) Tierärzte Großtiere und Kleintiere Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag am Vorabend um Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Wochentag. Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Samstag, 17. und Sonntag, 18. April 2008 Telefon ( ) oder ( ) Donnerstag, 22. Mai 2008 Telefon ( ) Notdienst der Apotheken Die Notbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um Uhr abends bzw Uhr am folgenden Tag. Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Samstag, 17. Mai 2008 Bahnhof-Apotheke, Böblingen, Bahnhofstraße 19, Telefon ( ) Sonntag, 18. Mai 2008 Löwen-Apotheke, Sindelfingen, Hirsauer Straße 8, Telefon ( ) Linden-Apotheke, Weil im Schönbuch, Hauptstraße 53, Telefon ( ) Montag, 19. Mai 2008 Goldberg-Apotheke, Sindelfingen, Berliner Platz 6, Telefon ( ) Apotheke im Dorf, Altdorf, Hildrizhauser Straße 2, Telefon ( ) Dienstag, 20. Mai 2008 Internationale-Apotheke, Sindelfingen, Böblinger Straße 1, Telefon ( ) Apotheke Neues Zentrum, Waldenbuch, Liebenaustraße 36, Telefon ( ) Mittwoch, 21. Mai 2008 Paracelsus-Apotheke, Böblingen, Berliner Straße 28, Telefon ( ) Donnerstag, 22. Mai 2008 Waldburg-Apotheke, Böblingen, Postplatz 14, Telefon ( ) Sophien-Apotheke, Sifi-Darmsheim, Dagersheimer Straße 17, Telefon ( ) Freitag, 23. Mai 2008 Europa-Apotheke, Böblingen, Wolfgang-Brumme-Allee 25, Telefon ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstagmorgen um 9.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder SEITE 2 FREITAG, 16. MAI 2008

3 Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Fronleichnamstag, 22. Mai 2008 Unser Tipp: Zukunft braucht Herkunft Entdecken Sie die historischen Gebäude in Ihrer Stadt Der Holzgerlinger Stadtspaziergang umfasst insgesamt 29 Stationen und lässt sich je nach Tempo in ein bis zwei Stunden erwandern. Für alle, die sich auf den Weg machen wollen, gibt es eine kleine Broschüre mit allen Stationen und einem Überblick über die Geschichte Holzgerlingens. Sie ist im Rathaus sowie bei den örtlichen Banken erhältlich Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in Holzgerlingen mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der katholischen Kirche S t r a ß e n f e s t Verkauf beginnt erst nach Abschluss des Gottesdienstes Erscheinungstag des Nachrichtenblattes in der 21. KW! In der 21. KW nach Fronleichnam, erscheint das Nachrichtenblatt erst am Samstag, 24. Mai Der Redaktionsschluss bleibt wie gewohnt dienstags um 8.00 Uhr. Sollten Ihre Artikel für das Nachrichtenblatt bereits vorher fertig sein, freuen wir uns selbstverständlich über eine rechtzeitige Übermittlung der Daten! Bitte achten Sie auf eine pünktliche Abgabe, da später eingehende Manuskripte leider nicht mehr berücksichtigt werden können! Uhr Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Holzgerlingen Uhr Mittagessen Hähnchengrill, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr ab Uhr Spielstraße Kaffee und Kuchen Vesper Uhr Kindermusical Der kleine Rabe TAO Uhr Kinderprogramm Ende Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Stadt Holzgerlingen Termine der Woche Termine der Woche Erlös zu je einem Drittel für die Renovierung der Erlöserkirche den Förderkreis Jugend ein Caritatives Projekt 17. Mai 2008 Baden-Württembergische Jugend Schützenbühlring Rennbeginn Moto-Cross-Meisterschaft Uhr 17. Mai 2008 ARTango spielt Classics forever Burg Kalteneck Uhr Veranstaltung präsentiert vom Arbeitskreis Kultur in der Burg 22. Mai bis Reit- und Fahrturnier Reitanlage Eschelbachtal 24. Mai Mai 2008 Fronleichnams-Straßenfest an der katholischen Kirche ab Uhr der katholischen Kirche Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders Dienstag, 20. Mai 2008 Komposttonne FREITAG, 16. MAI 2008 SEITE 3

4 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Bekanntmachungen Neuer Parkplatz an der Kernerstraße Die Deutsche Post AG führte im November 2007 auf Initiative der Stadt Holzgerlingen anlässlich des Jubiläums 1000 Jahre Holzgerlingen einen Sonderstempel. Foto: W. Wagner Nördlich des Pflegeheims ist ein neuer öffentlicher Parkplatz für Besucherinnen und Besucher des Pflegeheims, oder von Veranstaltungen im Haus am Ziegelhof entstanden. Über einen Fußweg ist der Parkplatz direkt mit dem Haupteingang des Pflegeheims verbunden. An der Kernerstraße soll im Herbst noch ein großkroniger Baum gepflanzt werden, um die Abgrenzung zur Kernerstraße zu markieren. Der neue Parkplatz kostet rd , Euro. Er wird über das Landessanierungsprogramm Stadtmitte-Nord bezuschusst. Das Stellplatzangebot rings um das Pflegeheim wurde mit diesen 13 neuen Parkplätzen deutlich verbessert. Besucherinnen und Besuchern und vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Pflegeheims wird empfohlen, diesen neuen Parkplatz auch intensiv zu nutzen. Die Beschilderung erfolgt in den nächsten Tagen. gez.wilfried Dölker Bürgermeister Neuer Radweg im Würmtal bald fertig Die sogenannte Museumstour ein durchgehender Radweg von Weil der Stadt bis Nürtingen wird Zug um Zug ausgebaut. In den letzten Wochen wurde der Radweg auf Markung Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen als Lückenschluss zwischen Ehningen und Holzgerlingen hergestellt. Der Radweg ist nun durchgehend von Schönaich bis Weil der Stadt befahrbar. Eine Lücke zwischen Schönaich und Waldenbuch soll ebenfalls noch in diesem Jahr geschlossen werden. Heinrich II, 1014 in Rom zum Kaiser gekrönt, überließ am den Ort Holzgerlingen mit all seinem Zubehör dem von ihm gestifteten Bistum Bamberg. Deshalb trug der von der Stadt in Auftrag gegebene Sonderstempel das Datum An der Info-Theke im Rathaus gibt es zum Preis von 4,50 Euro noch ein paar exklusiv hergestellte Motivkarten mit dem Sonderstempel. Ein Überblick über den neuen Radweg im Würmtal Foto: W. Wagner Befahren werden kann der Radweg ab Mitte Juni. Zunächst muss noch eine Würmbrücke erneuert werden. Die offizielle Einweihung des Radweges ist im Rahmen des AOK-Fahrradsonntags im Maurener Tal am 15. Juni 2008, um Uhr am Zusammentreffen der Radwege vor Ort geplant. SEITE 4 FREITAG, 16. MAI 2008

5 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Wir gratulieren am: 16. Mai 2008 Katharina Schmidt, Altdorfer Straße 16, zu ihrem 89. Geburtstag Theresia Fritsch, Taubenstraße 25, zu ihrem 84. Geburtstag Ursula Jarosch, Gerokstraße 12, zu ihrem 76. Geburtstag 17. Mai 2008 Hildegard Dunz, Nelkenstraße 14, zu ihrem 86. Geburtstag 18. Mai 2008 Ingeborg Groß, Im Schönberg 13, zu ihrem 79. Geburtstag Anna Walther, Lerchenstraße 10, zu ihrem 76. Geburtstag Heinz Frasch, Rosenstraße 17, zu seinem 72. Geburtstag Rolf Kreß, Im Schönberg 41, zu seinem 71. Geburtstag 20. Mai 2008 Horst Schwenk, Kernerstraße 20, zu seinem 70. Geburtstag 21. Mai 2008 Marianne Nagel Taubenstraße 38, zu Ihrem 73. Geburtstag 22. Mai 2008 Oswald Nimmerfroh, Mörikestraße 51, zu seinem 77. Geburtstag Joanna Abrahamczyk, Aichtalstraße 19, zu ihrem 73. Geburtstag 23. Mai 2008 Daniel Neb, Uhlandstraße 4, zu seinem 72. Geburtstag Adolf Nestele, Reußensteinweg 7, zu seinem 71. Geburtstag Geburten Jubilare Standesamtliche Mitteilungen März und April 2008 Niklas Paul, Sohn der Eheleute Alexander und Sandra Gebauer, Holzgerlingen, Richthofenstraße 8 Celine Isabelle, Tochter der Eheleute Anton und Natalie Scherer, Holzgerlingen, Nieskyer Straße 1 Anika, Tochter der Eheleute Rainer und Michaela Dieterle, Holzgerlingen, Tübinger Straße 9 Batu, Sohn der Eheleute Hakan und Güllü Kaya, Holzgerlingen, Tulpenstraße 6 Luca, Sohn der Eheleute Giuseppe Bernardo und Simona La Canea, Holzgerlingen, Crystal-Lake-Straße 12 Max, Sohn der Eheleute Thomas und Susann Glöckner, Holzgerlingen, Römersteinweg 5 Alicia, Tochter der Eheleute Rainer und Daniela Stemig, Holzgerlingen, Crystal-Lake-Straße 22 Laura Sophie, Tochter der Eheleute Michael und Tina Vaahsen, Holzgerlingen, Birkenstraße 7 Sterbefälle Johanna Todt, Gerokstraße 13, Holzgerlingen Heinz Friedrich Binder, Friedhofstraße 4, Holzgerlingen Amtliche Bekanntmachungen Aus der Arbeit des Gemeinderats In der letzten Gemeinderatssitzung am 6. Mai 2008 standen elf öffentliche und vier nichtöffentliche Tagesordnungspunkte zur Beratung an. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Entscheidungen: Sanierung der Ziegelhof- und Brunnenstraße: Auftragsvergabe Deutlich teurer als erwartet werden die Sanierungsarbeiten in der Ziegelhof- und Brunnenstraße. Das günstigste Angebot stammt von der Firma Wiesmüller aus Böblingen, die den Auftrag bekam. Rund Euro kostet die Sanierung der Straßenbeläge, Kanäle und Wasserleitungen. Hinzu kommen noch die Baunebenkosten für Planung und Vermessung mit Euro. Kalkuliert waren Euro. Um die Mehrkosten zu finanzieren wird die geplante Straßensanierung in der Jahnstraße zurückgestellt und ins Tiefbauprogramm 2009 verschoben. Für die Mehrkosten sind vor allem die gestiegenen Rohstoffpreise verantwortlich. Die Tiefbauarbeiten sollen von Juni bis August durchgeführt werden. Neubebauung der Grundstücke an der Altdorfer-/Römerstraße: Fachmärkte geplant Der Gemeinderat hat sich in der Vergangenheit mehrfach mit der Neubebauung der städtischen Grundstücke an der Altdorfer-/Römerstraße befasst. Die auf dem Areal stehenden Gebäude sind mittlerweile durch ausgebliebene Unterhaltungsleistungen in einem schlechten baulichen Zustand. Eine städtebauliche Neuordnung der verkehrsgünstig und exponiert an der B 464 liegenden Grundstücke ist zwingend geboten. Auch in der Klausursitzung stand das Thema auf der Tagesordnung. Am Dienstabend machte der Gemeinderat nun Nägel mit Köpfen:Auf den Grundstücken an der Altdorfer-/Römerstraße soll ein Einkaufszentrum entstehen. Das FREITAG, 16. MAI 2008 Areal wird für Euro an die Firma ST-Gewerbebau aus Ulm veräußert. Der Abriss und die Neubebauung sollen unabhängig vom Ausbau der B 464/Altdorfer Kreuzung erfolgen. Spätestens im Sommer 2009 soll alles fertig sein. Verwaltung und der Gemeinderat versprechen sich von der Neubebauung eine deutliche Aufwertung des Areals. Die Fassadengestaltung entlang der Altdorfer Straße ist mit der Stadt abzustimmen. Das Verkaufsangebot soll insbesondere Sortimente aufweisen, die bislang in Holzgerlingen fehlen und die Innenstadt weiter aufwerten. Außerdem gibt es laut GMA-Marktgutachten in Holzgerlingen auch noch Branchendefizite, die an dieser Stelle ausgeglichen werden können. Der Investor plant eine L-förmige Über-Eck-Bebauung. Die eingeschossigen, sechs bis sieben Meter hohen Gebäude laufen auf einen dreigeschossiges Gelenkbau zu. Insgesamt sollen drei Ladeneinheiten eingerichtet werden. Im Obergeschoss des Gelenkbaus an der Ecke B 464/Altdorfer Straße sind Arztpraxen und Büroräume geplant. Der Zugang erfolgt über die Römerstraße. Der Projektentwickler Franz Reich versprach in der Gemeinderatssitzung, dass die ST-Gewerbebau an diesem exponierten Standort keine 08 / 15-Schachtel bauen wird, sondern ein Gebäude mit einer ansprechenden Architektur und großzügigen Schaufenstern. Im Nutzungskonzept vorgesehen sind Verkaufsflächen für Textilwaren und Schuhe auf 850 Quadratmetern, ein Mitbewerber ist hier die Firma AWG.Auch ein Drogerie- Markt mit 400 Quadratmetern hat Interesse gezeigt, im Gespräch ist die Firma Rossmann.Und auf einer genau so großen Fläche könnte mit dem Getränkegroßhändler Zwirner aus Hildrizhausen ein Getränke-Fachmarkt realisiert werden. Im Erdgeschoss des Gelenkbaus könnte z. B. ein Bistro der Subway-Kette untergebracht werden. In ein bis zwei Monaten will der Projektentwickler alle Verträge unter Dach und Fach haben. Nachdem der Gemeinderat dem Nutzungskonzept grundsätzlich zugestimmt hat, kann er jetzt richtig loslegen. Der Alternativvorschlag der Firma Wohnbau Hämmerle aus Böblingen, deren Konzept eine Tankstelle favorisierte, wurde zwischenzeitlich zurückgezogen. Abbrucharbeiten Ab Mitte August werden die Gebäude Böblinger Straße 58 bis 60 abgerissen. Mit den Abbrucharbeiten wurde die Firma Hipp aus Hechingen zum Angebotspreis von ,90 Euro beauftragt. Bei der Submission lagen insgesamt 23 Angebote vor. Bebauungsplan Dörnach III im Entwurf festgestellt Im Oktober 2007 wurde im Gewann Dörnach (westlich des Autohauses Weippert) ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Hintergrund ist der Wunsch des Autohauses, den Betrieb um rund einen Hektar zu vergrößern. Die Erweiterungsfläche soll vor allem für das Abstellen betriebsbereiter Pkws und Lkws genutzt werden. Der von Prof. Dr. Ing. Gerd Baldauf angefertigte Bebauungsplan Dörnach III wurde am vergangenen Dienstagabend vom Gemeinderat im Entwurf festgestellt. Auch der Umweltbericht, der Grünordnungsplan und die schalltechnische Untersuchung fanden die Zustimmung des Gremiums. Der Bebauungsplanentwurf, die örtlichen Bauvorschriften und der Umweltbericht werden nun im Rathaus auf die Dauer eines Monats öffentlich ausgelegt. Public Viewing zur UEFA EURO 2008 Auch zur Fußball-Europameisterschaft wird die Fußballabteilung der Spvgg im Stadion wieder eine Großbildleinwand aufbauen. Alle Spiele sollen übertragen werden. Der Gemeinderat beschloss, dass während der Europameisterschaft die Sperrzeit verkürzt werden kann: Eine nachbarverträgliche Bewirtschaftung vorausgesetzt, können im Stadion bis Uhr Getränke ausgeschenkt werden. SEITE 5

6 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013:Vorschlagsliste Die Neuwahl der Schöffen und Jugendschöffen steht an. Die Städte und Gemeinden des Amtsgerichtsbezirks Böblingen müssen bis spätestens 18. Juni 2008 eine Vorschlagsliste aufstellen, über die vom jeweiligen Gemeinderat in öffentlicher Sitzung zu beraten ist. Aus den einzelnen Vorschlagslisten wählt ein auf Kreisebene zu bestellender Ausschuss die Schöffen für die nächste Amtsperiode. In die Vorschlagsliste der Stadt Holzgerlingen sind 12 Personen aufzunehmen. Diese Zahl darf weder übernoch unterschritten werden. In der Vorschlagsliste sollen alle Gruppen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigt werden. Auf Empfehlung des Verwaltungsausschusses beschloss der Gemeinderat einstimmig Armin Fankanowsky, Ronald Dölle, Bärbel Czeppel, Hans Sautter, Anette Marika Laxy, Rebekka Hahn, Walter Beran, Edeltraud Schill, Andreas Schmickl, Horst Kohlrautz, Nadine Schröder und Ute Wieland in die Vorschlagsliste aufzunehmen. Beraten und beschlossen Hans-Martin Seidler vom Finanzamt Böblingen wurde als weiteres Mitglied in den Gutachterausschuss der Stadt bestellt. Sein Stellvertreter ist Heinz Kaufmann. Die Gutachterausschussverordnung schreibt vor, dass ein Bediensteter der für die Einheitsbewertung zuständigen Finanzbehörde im Gutachterausschuss vertreten sein muss. Der Gemeinderat beschloss einstimmig, den für die nächsten zwei Jahre abgeschlossenen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst auf die Beschäftigten der Stadt (Angestellte und Arbeiter) zu übertragen. Die Stadt ist nicht Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband, wendet aber im Angestelltenbereich mit Ausnahme der Arbeitszeit (40-Stunden-Woche) den TVöD an. Die Bauhofmitarbeiter werden nach einem eigenen Tarifkatalog entlohnt. Die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst führt 2008 zu Personalmehrkosten von rund Euro werden Mehraufwendungen in Höhe von Euro erwartet. Die Stadt Holzgerlingen tritt der Europa-Union, Kreisverband Böblingen, bei. Fortschreibung Regionalplan; Stellungnahme der Stadt In der Gemeinderatssitzung am 6. Mai 2008 hat das Gremium nach einer ausführlichen und gründlichen Vorberatung in den Ausschüssen und der Klausursitzung des Gemeinderats eine umfangreiche Stellungnahme zur Fortschreibung des Regionalplans verabschiedet. Zu einzelnen Punkten der Stellungnahme gab es keine einstimmige Beschlussfassung. Die Beschlüsse wurden jedoch durchgehend mit klarer Mehrheit gefasst. Die Verwaltung hat die Position der Stadt im Bericht des Gemeinderats sehr ausführlich dargestellt. Danach geht es bei den Grundsätzen der Regionalplanung auch darum, den Kommunen die nach der Verfassung, die örtliche Planungshoheit haben, auch den nötigen Spielraum für örtliche Planungen zu belassen. Dies ist nach Auffassung von Bürgermeister Wilfried Dölker im vorliegenden Regionalplanentwurf durch die weitgehenden Vorgaben des Regionalplanes nur noch eingeschränkt möglich.folgende Stellungnahme wurde vom Gemeinderat verabschiedet: 1. Die Stadt Holzgerlingen stimmt dem Leitbild der Regionalentwicklung grundsätzlich zu. Ziel der Regionalentwicklung in der Region Stuttgart wird es bleiben, Chancen für eine weiterhin hohe wirtschaftliche Leistungskraft der Städte und Gemeinden der Region zu öffnen. Die Stadt Holzgerlingen regt an, dass in der Detaillierplanung der Regionalplanung die Chancenermöglichung auch tatsächlich in die Planung umgesetzt wird. Dazu müssen im Regionalplan größere kommunale Planungsspielräume eröffnet werden. Die Stadt regt deshalb weiter an, dass die Regionalplanung deutlich mehr Spielräume für die kommunale Planungshoheit zulässt. Die Städte und Gemeinden brauchen Freiräume für die eigene Entwicklungsplanung. Die restriktive Ausweisung von regionalen Grünzügen und Grünzäsuren, sowie die niedrigen Wachstumsziffern für die Entwicklung von Wohnraum und die sonstigen Planungsvorgaben erschweren dies deutlich. Um auf eventuelle Veränderungen, auch örtlich und räumlich begrenzt, kurzfristig reagieren zu können, ist eine größere Flexibilität nötig. Die Region muss sowohl für Betriebe als auch für Familien, attraktiv bleiben. Dazu ist es erforderlich, dass der Regionalplan den Kommunen den notwendigen Spielraum gibt, bei örtlichem Bedarf sowohl für Betriebe als auch die Bevölkerungsentwicklung partiell wachsen zu können. Dieses Wachstumspotenzial kann durch die allgemeinen Vorgaben des Regionalplanes nicht regionsweit vereinheitlicht werden.insbesondere ist zu beachten, dass angrenzende Regionen erheblich größere Wachstumsziffern in ihrer Regionalplanung zugrunde gelegt haben. Abstimmung des Gemeinderats: 12 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen der BNU. Vor der Abstimmung wies Bürgermeister Wilfried Dölker nochmals darauf hin, dass durch die grünen Symbole im Regionalplan die Planungshoheit der Stadt Holzgerlingen rings um ziemlich stark eingeengt würde. Für die Freien Wähler betonte Stadtrat Dr. Dieter Schittenhelm, dass es nach Einschätzung der Freien Wähler für eine gesunde kommunale Entwicklung einfach unerlässlich sei, dass sowohl Betriebe als auch die Stadt bei Bedarf angemessen wachsen könnten. Die BNU war dagegen der Auffassung, dass regionale Vorgaben durchaus sinnvoll seien, weil sonst örtlicher Wildwuchs entstehe so Stadtrat Heinz Renz für die BNU. 2. Ausweisung zentraler Orte / Kleinzentrum / Unterzentrum: Die Stadt Holzgerlingen regt erneut an, Holzgerlingen als Unterzentrum auszuweisen. Die nach dem Regionalplan und dem Landesentwicklungsplan maßgeblichen Kriterien eines Unterzentrums erfüllt die Stadt Holzgerlingen. Insbesondere ist Holzgerlingen mit einigen im Regionalplan ausgewiesenen Unterzentren sehr wohl vergleichbar. Als zentraler Schulstandort, sowie als Ort mit vergleichsweise hoher Kaufkraftbindung, wäre diese Ausweisung für Holzgerlingen angemessen. Auch würde dadurch berücksichtigt, dass es in Holzgerlingen bereits verschiedene Betriebe des Einzelhandels (Möbelbranche) gibt, die sich in einem Unterzentrum angemessen weiter entwickeln könnten. Begründet wurde dieser Beschlussvorschlag von Bürgermeister Wilfried Dölker damit, dass z. B. im Gutachten für das vor einiger Zeit im Flugfeld geplante Großmöbelhaus die Möbelhäuser in Holzgerlingen als regionalplanerischer Irrtum bezeichnet wurden.es komme darauf an, dass die historisch gewachsenen Möbelhäuser in Holzgerlingen sich angemessen weiter entwickeln könnten, ohne regionalplanerisch behindert zu werden. Dies sei absolut im Interesse der Stadt. Eine solche Weiterentwicklung wäre allerdings nur durch die Ausweisung eines Unterzentrums möglich. Abstimmung des Gemeinderats: 12 Ja-Stimmen, 5-Nein-Stimmen (BNU). 3. Regionale Grünzüge / Grünzäsuren: 3.1 Die Stadt begrüßt, dass das Gewann Rosswiesen nicht im regionalen Grünzug enthalten ist. Die Stadt beantragt, dass das neu ausgewiesene Vorbehaltsgebiet für Naturschutz - und Landschaftspflege in diesem Bereich auf die geplanten Bebauungsplangrenzen zurückgenommen wird. Der Bebauungsplan Ahornstraße bzw. Freizeitgelände Rosswiesen befindet sich bereits im Verfahren. In Übersichtsplänen, die der Region vorgelegt werden, wird die gewünschte Abgrenzung dargestellt. Diese Beschlussziffer hat die Verwaltung damit begründet, dass die jeweiligen Bebauungsplanverfahren bereits eingeleitet wurden. Dies ist der Region bekannt. Der Gemeinderat hat diesen Teil der Stellungnahme einstimmig zugestimmt. 3.2 Der regionale Grünzug sollte im Bereich der Ortseinfahrt Schönaicher Straße bis einschließlich der Gebäude der Oberen Mühle zurückgenommen werden.darüber hinaus wird beantragt, auch die Bereiche der Mittleren und Unteren Mühle (landwirtschaftliche Aussiedlerhöfe) aus dem regionalen Grünzug herauszunehmen.das Gartenhausgebiet, die Gebäude der Oberen, Mittleren und Unteren Mühle und mögliche Freizeitnutzungen sollten in diesem Bereich ohne regionalplanerische Erschwernisse auch zukünftig erhalten und gegebenenfalls ausgebaut werden können. Der Zusatz für die Untere und Mittlere Mühle kam auf Antrag von Stadtrat Dr. Dieter Schittenhelm, Freie Wähler, in den Beschlussvorschlag. Diesen Antrag begründeten die Freien Wähler damit, dass es notwendig sei, für die landwirtschaftlichen Aussiedlerhöfe auf der gesamten Markung die gleichen Bedingungen zu schaffen. Für den Hof im Bereich Tübinger Weg wurde der regionale Grünzug ebenfalls so gewählt, dass noch Entwicklungspotential bleibt. Bürgermeister Wilfried Dölker griff diese Anregung auf und übernahm sie in den Beschlussvorschlag. Da nach den Grundsätzen des Regionalplanes im regionalen Grünzug auch bestehende Betriebe nur noch erschwert eine Baugenehmigung erhalten können, ist die ergänzte Anregung aus Sicht der Verwaltung zwingend notwendig. Zur Ziffer 3.2 hat der Gemeinderat mit 9 Ja-Stimmen zugestimmt. Es gab 5 Nein-Stimmen der BNU und 3 Enthaltungen (SPD u. 1 Freier Wähler). Die nachfolgenden Ziffern 3.3 bis 3.5 wurden vom Gemeinderat einstimmig beschlossen. 3.3 Es wird begrüßt, dass im Bereich Schützenbühl der regionale Grünzug zurückgenommen wurde. Allerdings wird dort ein Vorbehaltsgebiet für Naturund Landschaftspflege neu ausgewiesen. Damit dort langfristig z. B. die Ansiedlung von Sportflächen ohne regionalplanerische Einschränkungen möglich bleibt, sollte die Ausweisung des Vorbehaltsgebiets für Natur und Landschaftspflege in diesem Teilbereich zurückgenommen werden. Das Vorbehaltsgebiet kann auf die Flächen Bebelsberg und Ludlensbad, beschränkt werden. Ein besonderes Schutzinteresse für den Bereich Schützenbühl ist nicht erkennbar. 3.4 In den Bereichen Erlach, Dreispitz und Schaichhof, wird der regionale Grünzug neu ausgewiesen. Damit werden seither von regionalplanerischen Vorgaben unbelastete Flächen neu belegt. Die Stadt stimmt dieser Ausweisung grundsätzlich zu. SEITE 6 FREITAG, 16. MAI 2008

7 Amtliche Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT 3.5 Im Bereich des Gewerbegebiets Sol sollte das Vorbehaltsgebiet für Naturschutz und Landschaftspflege (Markung Weil im Schönbuch) bis zur Bahnlinie zurückgenommen werden, um eine weitere Entwicklungsmöglichkeit des gemeinsamen Gewerbegebiets zwischen Holzgerlingen und Weil im Schönbuch, nicht wesentlich zu erschweren. Aktuelle Pläne für diese Erweiterung gibt es nicht; allerdings ist es aus Sicht der Stadt Holzgerlingen notwendig, den beiden Verbandsgemeinden einen eingeschränkten Entwicklungsspielraum zu belassen. 4.1 Grünzäsur: Die neue Lage der Grünzäsur zwischen Altdorf und Holzgerlingen wird grundsätzlich begrüßt.um die in der Ortsentwicklungsplanung der Stadt vorgesehene Ortsabrundung langfristig nicht zu beeinträchtigen, könnte die Grünzäsur an der Nordkante noch etwas zurückgenommen werden. 4.2 Von der Landesstraße nach Altdorf sollte in Richtung Norden durch die Grünzäsur eine Straßenverbindung in den Bereich Dörnach / Hülben ermöglicht werden. Nur so, könnte langfristig sichergestellt werden, dass die Baugebiete westlich der B 464 auf Markung der Stadt Holzgerlingen, auch von Süden aus, angefahren werden können. Diese beiden Ziffern wurden jeweils wieder mit 5 Gegenstimmen der BNU und 12 Ja-Stimmen beschlossen. Die Grünzäsur zwischen Holzgerlingen und Altdorf wird auch im neuen Regionalplan beibehalten.sie wird jedoch wesentlich zurückgenommen, um die Entwicklungsmöglichkeiten im Süden des Baugebiets Hülben noch etwas ausdehnen zu können. Aus Sicht der Stadt Holzgerlingen ist es langfristig unerlässlich, die Gebiete westlich der B 464 gegebenenfalls auch mit einer Straße von Süden erschließen zu können.eine solche Straße soll keinesfalls einen Parallelverkehr zur B 464 ermöglichen, aber sicherstellen, dass ein relativ großes Wohngebiet nicht nur über eine einzige Sticherschließung erreichbar ist. Die neue Lage der Grünzäsur ist im beigefügten Lageplan dargestellt. ALTPAPIER-ANNAHME durch den Musikverein Holzgerlingen an der Rudolf-Diesel-Straße, gegenüber Einfahrt Feuerwehrgerätehaus bzw.wertstoffhof Samstag, 17. Mai 2008, von 9.00 bis Uhr. Mit Ihrer Papieranlieferung unterstützen Sie die Arbeit und insbesondere die Jugendarbeit des Musikvereins Stadtkapelle Holzgerlingen.Machen Sie deshalb regen Gebrauch von der Möglichkeit der Papierannahme durch die Mitglieder des Vereins. Die nächste Altpapiersammlung durch den Musikverein Holzgerlingen findet am Samstag, 5. Juli 2008, statt. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits jetzt vor. Abgegeben wurden: Kinderfahrradhelm Einzelner Schlüssel Uhr mit blauem Armband (Schule) Taschenregenschirm kariert (Friedhof) Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 629 Funktastatur mit Funkmaus (funktionsfähig) 4 Jahre alt 631 komplettes Schlafzimmer zu verschenken 632 runder dunkelbrauner Esstisch, Holz, Durchmesser 110 cm, Höhe ca. 0,70 cm ausziehbar Yuka-Palme, weißer Übertopf, Höhe 2,80 m Waschbetonstufen x 40 x Div.Teppiche 2 x 3 m, Bettumrandung 3 Div. Geschirr (Gläser, Teeservice, Vasen) Lampen Schreibmaschine Olympia Wohnzimmerschrank, massiv, 50/60 Jahre, Kirschbaum/Nussbaum, 3 m lang/2 m Hoch 636 Elektrischer Rasenmäher Herrenrennrad Stepper 637 Faxgerät T-Fax Wäscheschrank weiß mit Spiegel, 2 m x 1,95 m x 0,60 m Ledersofa schwarz, 2,0 m x 0,90 m, ausziehbar als Bett Doppelbett, 2,0 m x 2,0 m, mit Matratze und Lattenrost Verschiedene Regale Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information. Telefon per oder rau@holzgerlingen.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. FREITAG, 16. MAI 2008 SEITE 7

8 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie herzlich ein, am Dienstag, dem 20. Mai 2008, um Uhr im Haus am Ziegelhof (1. Stock), Holzgerlingen, Eberhardstraße 21. Wir wollen mit Ihnen Selbstpflege üben: Ausgebrannt Loslassen, zur Ruhe kommen, Kraft tanken Hilfe für pflegende Angehörige Frau Bauer-Wellert wird uns anleiten und unterstützen. Wir wollen lernen uns zu entspannen. Wir freuen uns auf Sie! Auskunft über: Frau Till (IAV-Beratungsstelle) Telefon ( ) Frau Schiller (Diakonie-Sozialstation) Telefon ( ) Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Diakonie- und Sozialstation, der IAV-Stelle und der AOK Gesundheitskasse für alle pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler. Meine größte Angst ist vergessen zu haben, wie man kocht. Pam Sherman Demenz ist eine der häufigsten Erkrankungen im Alter. Mit der zunehmenden Anzahl von Jahren steigt auch das Risiko demenzkrank zu werden. Die Pflege verwirrter, älterer Menschen kostet sehr viel Kraft. Sie erfordert vor allem ungeheuer viel seelische Stärke. Diese übergroße Belastung kann auf Dauer nur geleistet werden, wenn sich pflegende Angehörige immer wieder eine Auszeit gönnen können. Die Pflegenden müssen vor allem ihr eigenes seelisches Gleichgewicht erhalten. Dazu brauchen sie Erholungsund Entspannungsphasen, ohne ständig daran denken zu müssen, was zuhause passieren könnte, wenn sie ihren demenzkranken Partner, Mutter oder Vater, manchmal nur ganz kurze Zeit alleine lassen. Neue Kraft schöpfen kann man nur, wenn man selbst auch einmal die Seele baumeln lassen darf und sich Selbstpflege gönnt. Deshalb wollen wir Plegende Angehörige durch unseren Häuslichen Betreuungsdienst für Demenzkranke stundenweise entlasten und suchen vor allem Sie: Engagierte, einfühlsame und geduldige ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Freude am Umgang mit älteren, Menschen haben. Wir bieten eine Einführung in Ihre neue Tätigkeit, fachliche Begleitung, Fortbildungen, Aufwandsentschädigung, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Fahrtkostenerstattung Wäre das nicht was für Sie? Wenn ja rufen Sie uns am besten gleich an! Brigitte Till / Uta Maurer IAV-Stelle Schönbuchlichtung, Telefon ( ) Bei unserer Einführungsveranstaltung am Montag, dem 19. Mai 2008, um Uhr, würden wir Sie gerne persönlich kennen lernen. Bis bald. Ehrenamtsbörse Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten Die Ehrenamtsbörse soll Vereine, Organisationen und Kirchengemeinden unterstützen, um Helfer für Vereinsarbeit und Veranstaltungen zu finden und um sie einer breiteren Öffentlichkeit anzubieten. Angeboten werden nur ehrenamtliche Tätigkeiten. Diese Woche wird gesucht: Von: Was: Arbeitskreis Kultur in der Burg Mitarbeiter auf Ehrenamtsbasis Wofür: Veranstaltungen und Ausstellungen in der Burg Träger Stadt Holzgerlingen Wann: Wo: ab sofort für unbegrenzte Zeit in der Burg Kalteneck Ansprechpartner: Bei Interesse rufen Sie bitte Ursel Täuber, Telefon ( ) oder Frau Nasdal- Offner, Stadt, Telefon ( ) , an. Hilfe Ich brauche auch mal Zeit für mich! Um Ihnen auch einmal eine Verschnaufpause zu gönnen, bieten wir allen pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler, ein Entlastungsangebot an: Wir betreuen verwirrte, ältere Menschen zuhause Der häusliche Betreuungsdienst für Demenzkranke ist ein Angebot der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung und der IAV-Stelle. Information und Anmeldung: IAV-Stelle Frau Till / Frau Maurer Telefon ( ) Haben Sie eine Wohnung zu vermieten? Die Stadt Holzgerlingen sucht aufgrund des geplanten Abbruchs eines städtischen Gebäudes preisgünstige Wohnungen/Gebäude zur Anmietung. Wir bieten Ihnen: dauerhafte Mietgarantie, laufende Überwachung der Unterhaltung, pünktliche Nebenkostenabrechnungen Sollten Sie eine vermietbare Immobilie anbieten wollen, so setzen Sie sich bitte mit Herrn Gottwald,Telefon , Altes Rathaus, Zimmer 1.54 oder per unter gottwald@holzgerlingen.de in Verbindung. Dies ist eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e. V. mit Unterstützung der Stadt Holzgerlingen. Wir stehen auch gerne Neubürgern zur Verfügung die sich unverbindlich über das Vereinsleben in Holzgerlingen informieren möchten. Volker Görke, Telefon ( ) Heinz Höfinger, Telefon ( ) Eine Initiative der Freien Wähler Holzgerlingen e.v. SEITE 8 FREITAG, 16. MAI 2008

9 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 19. bis 23. Mai 2008 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Roulade Hausfrauen Art Knödel und Blaukraut Pudding Ofenschnitzel Herzoginkartoffeln und Salat Kompott Spaghetti Bolognese und Salat Quarkspeise Feiertag Begegnungsstätte geschlossen! Maultaschen in der Brühe Kartoffelsalat Joghurt Alternativ von Montag bis Mittwoch und Freitag Erbsensuppentopf oder Bratwurst Beilagen und Dessert Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Sonntagscafé ein Sonntag, den 18. Mai 2008, ab Uhr In den Sommermonaten gibt es wieder Eis! Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. Computer als Hobby? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und lassen Sie sich helfen. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum Small Talk beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 20. Mai 2008, um Uhr, im Café des Hauses am Ziegelhof. jugendschutz aktuell jugendschutz aktuell Unser Thema heute: Shisharauchen Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag 9.00 bis Uhr Zu diesen Zeiten steht ihnen immer jemand aus dem Betreuerteam zur Unterstützung zur Seite. Es wird ein Kostenbeitrag von 1,00 Euro pro 30 Minuten an der Internetstation und 5 Cent für jede ausgedruckte Seite erhoben. Viele von Ihnen fragen sich jetzt wahrscheinlich: Shisha - was ist das denn? Hinter dem heute insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen bekannten Begriff Shisha verbirgt sich nichts anderes als eine Wasserpfeife.Wasserpfeifen oder eben Shishas erfreuen sich in den letzten Jahren einer stetig steigenden Beliebtheit bei Jugendlichen und jungen Menschen.Während die Zahl der jugendlichen Raucher laut Untersuchungen rückläufig ist, wächst die Zahl der Shisharaucher bei den Jährigen. Brachte man Wasserpfeifen vor Jahren noch überwiegend mit dem illegalen Konsum von Cannabis in Zusammenhang, steht heute das Rauchen von legalem Tabak im Vordergrund (wobei es natürlich nach wie vor auch das Cannabisrauchen mittels Shisha gibt). Was macht den Reiz des Shisharauchens aus? Shishas haftet etwas Fremdes, Orientalisches und somit auch Exotisches an; insbesondere auf Jugendliche wirkt das sehr anziehend. Der durch das Wasser gekühlte Rauch kratzt nicht im Hals und schmeckt nicht wie Zigarettenrauch häufig wird Shisharauchen gar nicht als Rauchen angesehen. Geschmacksrichtungen wie z. B. Melone, Cappuccino, Minze oder Wildfrucht locken. Shishas raucht man selten alleine Gemeinschaftsgefühl kann entstehen. Warum ist Shisharauchen so gefährlich? Zunächst einmal: Alle negativen Folgen des Zigarettenrauchens treten auch und teilweise verstärkt beim Shisharauchen auf. Doch im Einzelnen: Schadstoffe: Über den Shisharauch werden größere Mengen Schadstoffe, wie z.b. Teer und Kohlenmonoxid aufgenommen. Ebenfalls werden krebsauslösende Stoffe wie Arsen, Chrom und Nickel nachgewiesen. Suchtgefahr: Die Nikotinkonzentration im Blut nach dem Shisharauchen ist enorm hoch Nikotin ist der Suchtstoff beim Rauchen. Einstieg ins Rauchen: Die Shisha lockt bereits jüngere Jugendliche. Diese empfinden Zigarettenrauch häufig als eklig kratzt im Hals, ist heiß, schmeckt nicht! Bei der Shisha ist das anders. Infektionsgefahren: durch kreisende Mundstücke, z. B. Herpes, Hepatitis Was können Eltern tun? Shisharauchen wurde lange Zeit verharmlost. Sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Risiken und Gefahren des Shisharauchens! Viele Jugendliche sehen sich als Nichtraucher, obwohl sie regelmäßig Shisharauchen.Zeigen Sie Ihrem Kind diesen Widerspruch auf! Je jünger das Kind, desto schwerwiegender die Folgen des Rauchens.Erklären Sie Ihrem Kind, warum sie wollen, dass es nicht (Shisha)raucht! Wenn Sie selbst rauchen, erklären Sie Ihrem Kind, dass das Rauchen Ihnen nicht zu mehr Beliebtheit geholfen hat, sondern zu einem Suchtverhalten führt. jugendschutz aktuell ist eine gemeinsame Informationsreihe der Waldhaus-Jugendreferate der Schönbuchgemeinden. Für Anregungen und Themenvorschläge wenden Sie sich bitte an das Jugendreferat in Ihrer Gemeinde. jugendschutz aktuell jugendschutz aktuell FREITAG, 16. MAI 2008 SEITE 9

10 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert Die Radsaison beginnt! Tipps für sicheres Radfahren Das Frühlingswetter lockt nun wieder verstärkt, die Fahrräder flott zu machen. Bevor jedoch der Drahtesel in Gebrauch genommen wird, sollte dieser überprüft werden. Tipps für sicheres Radfahren: Überprüfen Sie stets vor Fahrtantritt, ob Ihr Fahrrad voll funktionstüchtig ist und den Sicherheitsvorschriften entspricht. Das gilt besonders für Licht und Bremsen. Halten Sie sich auch als Radfahrer stets an die Verkehrsregeln, auch wenn Sie dadurch vielleicht an Kreuzungen etwas länger warten oder gar einen Umweg in Kauf nehmen müssen. Verhalten Sie sich als Radfahrer besonders aufmerksam und defensiv. Auch wenn Sie eigentlich im Recht wären: Bei einem möglichen Zusammenstoß ist das Auto allemal stärker. Fahren Sie so, dass Sie Ihr Fahrrad in jeder Situation sicher beherrschen. Das gilt besonders für nasse oder glatte Fahrbahnen, aber auch für unübersichtliche Einmündungen oder Kreuzungsbereiche. Planen Sie Ihre Fahrten so, dass Sie möglichst auf sicheren Radwegen und kleineren Straßen unterwegs sind. Verhalten Sie sich anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber stets partnerschaftlich. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag für mehr Sicherheit im Verkehr. Auch wenn Sie sich anfangs damit vielleicht eingeengt und unwohl fühlen: Ein Fahrradhelm ist nicht nur in der Stadt ein eindeutiges Sicherheitsplus. So wie Sie Ihr Auto regelmäßig warten lassen, braucht auch das Fahrrad fachmännische Pflege und Betreuung. Wir richten an die Eltern den Appell, zusammen mit ihren Kindern, den Zustand der Fahrräder zu überprüfen. Denken Sie daran: Kinder bis 8 Jahre müssen auf dem Gehweg fahren. Kinder bis 10 Jahre ist das Fahren auf dem Gehweg erlaubt. Ihre Stadtverwaltung Richtiges Verhalten am Fußgängerüberweg Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Barocke Akademie für Festhalle Kammermusik Alte Musik in des 17./18. Württemberg e.v. Jahrhunderts Fronleichnams- Katholische Erlöserkirche gottesdienst Kirche Holzgerlingen anschl.straßenfest Hildrizhausen Fronleichnam Katholische Erlöserkirche Straßenfest Kirche Holzgerlingen Holzgerlingen 17.5.und Kunst in der Burg Karin Eipper Burg Kalteneck Ausstellung ARTango AK Kultur Burg Kalteneck/ Festsaal 22.5.bis Reit- und Reit- und Reitanlage Fahrturnier Fahrverein Straßenfest bei Katholische Erlöserkirche der Erlöserkirche Kirchengemeinde Fronleichnam- Katholische Schillerhöhe gottesdienst Kirchengemeinde Weil im Schönbuch iger Feier/ Evangelische Martinskirche Gottesdienst Kirchengemeinde Clubnachmittag Schönbuch- Turnerheim (Ausflug?) senioren Altenclub Eucharistiefeier Katholische Festplatz zu Fronleichnam Kirchen- am See gemeinde Nach einer Studie des TÜV Süd Life Service halten mittlerweile nur noch ca. 40 Prozent der Autofahrer an, wenn ein Fußgänger wartend am Zebrastreifen steht. Dadurch kommt es zunehmend zu gefährlichen Begegnungen oder zu Behinderungen. Dieser negative Trend ist leider auch in Holzgerlingen bemerkbar. Die Stadtverwaltung weist daher auf die Bedeutung des Zebrastreifens hin: 1. An Fußgängerüberwegen haben Fahrzeuge den Fußgängern und Rollstuhlfahrern, die den Überweg erkennbar benutzen wollen, das Überqueren zu ermöglichen.wenn nötig, müssen die Fahrzeuge warten. 2. Stockt der Verkehr, dürfen Fahrzeuge nicht auf den Überweg fahren, wenn sie auf ihm warten müssten. 3. An Fußgängerüberwegen darf nicht überholt werden. 4. Auf Fußgängerüberwegen und im Bereich bis 5 m davor darf nicht gehalten oder geparkt werden. Felix Huby Autorenlesung Freitag, 13. Juni Uhr Eintritt 5, Euro Der bekannte Krimi-Autor und Drehbuchschreiber ist Erfinder zahlreicher bekannter Kommissare wie Palü, Schimanski oder natürlich Bienzle. Bei seiner Lesung in der Stadtbücherei wird der gebürtige Dettenhausener u. a. aus seinem neuen Roman Der Bluthändler lesen. Selbstverständlich werden auch Bienzle und der Eugen nicht zu kurz kommen. Lassen Sie sich bei einem Glas Sekt und kleinen Snacks in Spannung versetzen! Karten-Vorverkauf ab 19. Mai 2008 in der Stadtbücherei! Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße 28, Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., Uhr Di und Uhr Sa Uhr Das Weiterfahren an einem Fußgängerüberweg, an dem ein Fußgänger ersichtlich die Fahrbahn überqueren will, stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die in der Regel mit einem Bußgeld von 50 Euro und 4 Punkten im Verkehrszentralregister geahndet werden. Im Interesse der schwächeren Verkehrsteilnehmer, besonders unserer Kinder, bittet die Stadtverwaltung, an die Fußgängerüberwege mit der gebotenen Rücksicht und Vorsicht heranzufahren und bei Bedarf anzuhalten. Ihre Straßenverkehrsbehörde SEITE 10 FREITAG, 16. MAI 2008

11 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Lokale Agenda 21 eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Wandern rund um Holzgerlingen Auch im Wonnemonat Mai gibt es eine Wanderung.Genießen Sie die herrliche Natur mit Gleichgesinnten. Während der Wanderung legen wir kleinere Pausen ein. Unterwegs bzw. am Ende kehren wir ein. Planen Sie bitte ca. 3 1 /2 Std. (mit Pausen und Einkehr) ein. Auf längere Touren oder Besonderheiten weisen wir vorher im Nachrichtenblatt hin. Hinweis auf die nächste Wanderung: Diese ist geplant am Dienstag, dem 20. Mai 2008, Uhr ab Bahnhof Holzgerlingen (bei den überdachten Fahrrad-Abstellplätzen) Die Teilnahme an dieser Tour erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr! Verantwortlich sind diesmal: H. Stehle und W. Rommel Für die Arbeitsgruppe S. Klein Zuständigkeiten im Leitungskreis im Jahr 2008 H. Arntz Telefon Leiter und Sprecher der AG Zuständig für die Organisation und für einzelne Veröffentlichungen G. Riegger Telefon Stellvertretende Leiterin der AG S. Klein Telefon Zuständig für die Ankündigung unserer Touren in den Nachrichtenblättern Holzgerlingen und Altdorf H. Arntz und Telefon R. Mühl Telefon Zuständig für Mehrtages-Radausfahrten H.-P. Helmich Telefon Zuständig für Foto- und Filmaufnahmen und das Führen einer Teilnehmerliste K.-H. Faust Telefon Zuständig für Foto- und Filmaufnahmen und das Erstellen von Filmen über einzelne Aktivitäten unserer Gruppe H. Pagenhardt ist auf eigenen Wunsch in diesem Jahr aus dem Leitungskreis ausgeschieden. AG Radfahren und Wandern Leitungskreis Foto: H.-P. Helmich 40 Tourenführer auch im Jahre 2008 verfügbar Bei den Tourenführern haben sich Veränderungen ergeben. Einige Tourenführer haben, auf eigenen Wunsch, Ihre Aufgabe zurückgegeben, andere Teilnehmer haben sich in diesem Jahr erstmals bereitgefunden, diese Aufgabe zu übernehmen. Jede Ausfahrt bzw. Wanderung wird von 2 Tourenführern geleitet. Allen Tourenführern nochmals ein herzliches Dankeschön. Für die Arbeitsgruppe H. Arntz Aus der Reihe Monatstipp des AWB Das kommt nicht in die Tüte! Unter dem Titel Monatstipp des AWB gibt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Böblingen jeden Monat Umwelttipps heraus, um für die Themen Müllvermeidung, Energie sparen und Umweltschutz zu sensibilisieren.nach dem Motto das kommt nicht in die Tüte empfiehlt die Abfallberatung in ihrer Mai-Rubrik den plastiktütenfreien Einkauf. Bekanntermaßen ist die Verwendung von Kunststofftüten beim Einkaufen in mehrfacher Hinsicht nachteilig: Sowohl die Herstellung als auch der Vertrieb dieser kurzlebigen Tüten erfordern den Einsatz von Erdöl und wertvoller Energie. Im Sinne der Nachhaltigkeit aber gilt es, fossile Rohstoffe zu schonen und dadurch dazu beizutragen, die Produktion von klimaschädlichem Kohlendioxid zu verringern. Mit einem Korb oder einer Stofftasche hat man eine gute Alternative zur Kunststofftüte beim Einkaufen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb rät, sich eine Klappbox oder Stofftaschen ins Auto zu legen, so ist man auch für unvorhergesehene Einkäufe gewappnet. Bäcker und Metzger füllen die Waren auch gerne in mitgebrachte Frischhaltedosen oder Taschen.Und wer die Brezel vom Bäcker gleich essen will, kann sich die Verpackung sparen: Nein danke, ich brauche keine Tüte! Noch Fragen? Info beim Mülltelefon des Abfallwirtschaftsbetriebs: ( ) Veranstaltungshinweis: 15. Juni 2008: Aktionstag Mobil ohne Auto und AOK-Radsonntag FREITAG, 16. MAI 2008 Umweltfreundlich mobil im Maurener Tal - Wandern, Radfahren, Inline-Skating Zwei landschaftlich schöne Rundstrecken laden zum Mitradeln ein Ein Aktionstag, an dem die umweltfreundliche Mobilität, die Freude am gemeinsamen Sport- und Freizeiterlebnis im Mittelpunkt steht, findet am 15. Juni 2008, dem landesweiten autofreien Sonntag, im Landkreis Böblingen statt.ob mit dem Fahrrad, mit Inline-Skates oder zu Fuß: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auf landschaftlich reizvollen Strecken den Kreis Böblingen zu entdecken und Ehningen mit dem schönen Maurener Tal anzusteuern. Denn das Maurener Tal zwischen Ehningen und Holzgerlingen steht erneut im Mittelpunkt der Veranstaltung des Verkehrsclubs Deutschland, Kreisverband Böblingen, und ist auch Ausgangspunkt der geführten AOK- Radtouren, einer 18 km langen Familienstrecke (von Mauren über Ehningen zum Dagersheimer Sportheim, dann Richtung Aidlingen und entlang der Würm zurück nach Ehningen) und einer 45 km langen Panoramastrecke (von Mauren bis zum Dagersheimer Sportplatz, dann Richtung Maichingen, weiter geht es Richtung Sindelfinger Wald zum Katzenbacher Hof.Von dort zum Gelände des Max-Planck-Institutes.Der Rückweg geht entlang der Katzenbacher Seen, dann auf dem Stuttgarter Radelthon bis Stuttgart-Rohr und über die Panzerstraße zurück zum Rauen Kapf bei Böblingen. Vorbei am Zimmerschlag geht es entlang der Bahnlinie nach Holzgerlingen und dann nach Mauren). Im Vordergrund dieser interessanten Radtouren stehen der Spaß und die Freude, sich an der frischen Luft zu bewegen und dabei etwas für die Gesundheit zu tun. Die Kreisstraße 1001 durch das Maurener Tal von Ehningen Herdstelle bis Holzgerlingen ist am Aktionstag, 15. Juni 2008, als autofreie Mobil ohne Auto- Meile nur für Radfahrer, Wanderer, Fußgänger und Inliner reserviert und für den Kfz-Verkehr von 9.00 bis Uhr gesperrt.entlang der landschaftlich schönen ca. fünf Kilometer Strecke durch das Maurener Tal wird naturverbundener Bewegungsspaß für die ganze Familie geboten. Die geführten AOK-Radtouren starten um Uhr auf dem Hofgut Mauren, das Treffpunkt für die Besucher dieser Freizeitveranstaltung ist. Dort findet in der Zeit von bis Uhr ein Kinder- und Familienfest statt. 15. Juni 2008: Schon jetzt für einen schönen Tag im Grünen vormerken Glücksspiel als Versorgungskasse getarnt Mit Versorgungsausgleichskasse im Briefkopf und der Aufmachung eines öffentlich-rechtlichen Bescheids tarnen sich Aufforderungen, eine kostenpflichtige Telefonnummer zur Teilnahme bei einem Gewinnspiel anzurufen. Vor allem Senioren bekommen den Brief von der VAK.Darin wird ein Vorsorgeausgleich in Höhe von Euro vorgespiegelt. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt dringend davor, auf diese Schreiben zu reagieren und die angegebene Telefonnummer anzurufen. Die Briefe stammen nicht von einem Versorgungsträger, wie den Empfängern suggeriert werden soll, sondern von der Firma Lincoln und Benz mit Sitz in Rotterdam. Das entdeckt man aber erst nach akribischer Suche auf der Innenseite des Briefumschlages. Und dort wird auch die Katze aus dem Sack gelassen: Die Empfänger sollen zur Teilnahme an einem Gewinnspiel veranlasst werden. Das Schreiben enthält keine Postanschrift des Absenders lediglich die teure Telefonnummer bleibt als Kontaktmöglichkeit.Der einzige Zweck dieser Schreiben ist es, die angeschriebenen Menschen dazu zu bringen, unter einer fettgedruckte 0900-Nummer anzurufen und damit der holländischen Firma pro Minute 1,89 Euro zu bescheren. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt: Diese Telefonnummer sollte auf keinen Fall angewählt werden; die Schreiben der VAK gehören in den Papierkorb. Logistischer Lieferantenpreis 2008 für Brose Hallstadt Brose Hallstadt wurde aus über weltweiten Zulieferern des Global Service & Parts (GSP) von Daimler ausgewählt. Eva Schloß, Teamleiterin im Supplier Management des Daimler-Konzerns hob in ihrer Laudatio die überdurchschnittliche Liefertreue, das proaktive Kommunikationsverhalten und die hervorragende Qualitätsquote des Brose Werks vor. So lag die Fehlerrate pro Million ausgelieferter Teile in den vergangenen 9 Monaten bei 0 parts per million (ppm). Darüber hinaus betonte Eva Schloß die hohe Flexibilität von Brose bei der Erfüllung von Nachfrageschwankungen sowie die konsequente Ausrichtung aller internen Prozesse auf die Erfüllung der Kundenanforderungen im Rahmen des Ersatzteilgeschäfts. Brose Geschäftsführer Matthias Drewniok zu der Auszeichnung: Diese Würdigung spornt uns weiter an, in unseren Bemühungen um höchste Kundenzufriedenheit nicht nachzulassen und bestätigt unsere Entscheidung, in Hallstadt das europäische Ersatzteilgeschäft für Fensterheber und Türsysteme zu bündeln. SEITE 11

12 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kindergartennachrichten/Kulturelles/Jugendreferat Kindergartennachrichten Am Freitag, dem 30. Mai 2008, ab Uhr verkaufen wir auf dem Wochenmarkt unser selbst eingekochtes Löwenzahngelee und Löwenzahnsirup in liebevoll dekorierten Gläsern. Alte Musik auf historischen Instrumenten Mittwoch, 21. Mai 2008, Uhr Festhalle in Altdorf Internationales Kammerensemble der Akademie für Alte Musik in Baden-Württemberg AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK in Baden-Württemberg Jugendreferat Das Jugendkulturzentrum s Red sagt Vielen Dank! Leider verlässt uns nach neunmonatiger Zivildienstzeit Burak Öztürk. Wir freuen uns auf Euch! AK Basteln trifft sich am 17. Juni 2008, um Uhr bei Annika. Allgemeine Infos: oder Volker Schweizer, Telefon ( ) Kulturelles Timo Marc gewinnt in Las Vegas Zauberkünstler Timo Marc erhält von Siegfried & Roy den Sarmoti Award Ende April fand in Las Vegas unter der Schirmherrschaft von Siegfried & Roy das "World Magic Seminar" statt. Der Höhepunkt dieser renommierten Magiermesse ist der internationale Showwettbewerb. Zauberkünstler Timo Marc aus Weil im Schönbuch wurde hierfür als Vertreter Deutschlands auserwählt und setzte sich mit seiner Blue Vision Darbietung gegen Künstler aus Südkorea, Japan und den USA durch. Bei der feierlichen Siegerehrung im Orleans Theater Las Vegas hieß es dann von Siegfried: "The Siegfried & Roy Sarmoti Award goes to the most creative and entertaining magician.he is the best for the future of magic... the award goes to Timo!" Nach diesem phänomenalen Erfolg ging die Reise für Timo Marc in den USA weiter nach Hollywood.Dort wird er im legendären Magic Castle 21 Shows in nur 7 Tagen geben. Im Oktober wird Timo Marc endlich wieder zu Hause zu sehen sein. Infos und Tickets gibt es ab sofort auf Kammermusik des 17./18. Jahrhunderts der italienische und der gemischte Stil mit Werken von: G. Frescobaldi, D. Castello, G.B. Fontana, A. Corelli, A. Vivaldi, F.M. Veracini, P.A. Locatelli, G.Ph.Telemann u. a. Ulrike Engelke, Simon Standage, Kartenvorbestellung: ( ) (AAMWÜ), Kartenvorverkauf: Rathaus-Bürgerbüro in Altdorf Eintritt: Schüler, Studenten: Kinder unter 14 Jahren frei. Altdorf Blockflöte, Traversflöte London Barockvioline, Friederike Chylek, Basel Cembalo Sonntag, 25. Mai 2008, Uhr, Musiksaal der Adolf Rehn Schule, Eingang Ringstraße, Studiokonzert mit Dozenten und Teilnehmern des Violinkurses Eintritt ist frei 15, Euro, 10, Euro, Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Altdorf und des Regierungspräsidiums Stuttgart Die Mitarbeiter und Jugendlichen des Jugendkulturzentrum s Red, möchten sich nochmals an dieser Stelle bei Burak für seinen engagierten Einsatz im s Red bedanken. Lieber Buri, wir wünschen Dir auf Deinem weiteren Lebensweg alles erdenkbar Gute. Wir werden Dich sehr vermissen. Herzliche Grüße aus dem s Red Deine s Red ler und Jasi und Timmy SEITE 12 FREITAG, 16. MAI 2008

13 Jugendreferat/Schulnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT meistern und Ängste zu überwinden. Entdecken Sie Ihren Mut und steuern Sie gezielter Ihr Verhalten in Extremsituationen.Gemeinsam hohe und niedere Seilstationen zu bewältigen, stehen dabei auf dem Outdoor Programm. Qualifizierte HochseilgartentrainerInnen führen diese Veranstaltung durch und garantieren Ihnen einen spannenden Tag bei höchstmöglicher Sicherheit. Samstag, 31. Mai 2008, bis Uhr, inklusive 90 Minuten Pause Hildrizhausen 54,00 Euro, inkl. Imbiss und Getränk Holzgerlingen: Historischer Spaziergang mit Dr. Dieter Schittenhelm Begleiten Sie den Stadtführer auf einem vergnüglichen Spaziergang auf den Spuren der Krabben und Eulen. Wir erwandern die historische Vergangenheit eines Ortes, der durch 'Königs Gnaden' erwacht ist und vom kaiserlichen Reichsgut bis zur württembergischen Herrschaft reicht. In Kooperation mit dem Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen Mittwoch, 4. Juni 2008, bis Uhr, Holzgerlingen 5,00 Euro (erm. 4,00 Euro) Mindestalter: 12 Jahre Türkischer Kochabend leichte sommerliche Küche mit Nevin Karayaka und Seda Tekdemir Bei diesem sommerlichen Büffet mit Vorspeisen, Salaten und Nachtisch werden neben vegetarischen auch fleischhaltige Gerichte zubereitet. Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Getränk und Behälter für Proben Freitag, 30. Mai 2008, bis Uhr, Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 24,00 Euro, inkl. 9,00 Euro für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Schulnachrichten Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Ehningen Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Asiatische Spargelvariationen aus dem Wok mit Buh-Yu Großmann-Wang Spargelgerichte mit und ohne Fleisch, von Suppe über Vorspeise bis hin zum Hauptgericht. Bitte Hülle für Rezepte, Geschirrtücher, Topflappen, Behälter für Probe, Getränk und, wenn vorhanden, Wok mitbringen. Dienstag, 27. Mai 2008, bis Uhr, Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 21,00 Euro, inkl. 10,00 Euro für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Outdoortraining im Hochseilgarten ab 12 Jahren und für Junggebliebene Dieser Tag im Hochseilgarten bietet das Erlebnis intensiver Selbsterfahrung. Den Alltag mit mehr Stärke und Selbstvertrauen meistern trainieren Sie für sich und für Ihren Teamgeist. Lernen Sie Probleme schneller zu FREITAG, 16. MAI Jahreszeitliches Menü Sommermenü mit Birgit Hirt Inspiriert durch das jahreszeitliche Angebot an Lebensmitteln wird ein Menü mit vielen frischen Zutaten zubereitet. Auch die Einflüsse der mediterranen Küche sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Schön angerichtet und begleitet von passenden Weinen wird so jedes Menü zum Genuss. Samstag, 7. Juni 2008, 9.30 bis Uhr, Holzgerlingen, Otto-Rommel-Realschule 25,00 Euro, inkl. 13,00 Euro für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Keltenmuseum Hochdorf für Familien Die Gruppenführung für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahren bietet Einblick in die Welt der frühen Kelten. Der Museumsrundgang umfasst die Dauerausstellung zum keltischen Fürstengrab und den Außenbereich. Dort besteht Gelegenheit, an der Sonderaktion 'keltisches Brettchenweben' teilzunehmen. Danach empfiehlt sich ein Spaziergang zum eigentlichen Grabhügel oder die Vertiefung der Eindrücke durch eine Diashow. SEITE 13

14 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen Sonntag, 15. Juni 2008, bis Uhr, Treffpunkt in Hochdorf 6,50 Euro (4,50 Euro für 9- bis 18-Jährige) Kinder unter 9 Jahren werden nicht angemeldet. Sie können mitgehen und die Eltern zahlen dann vor Ort 1,50 Euro für den Eintritt Vom Stein zur Farbe für 6- bis 8-Jährige mit Martina Schmid und Angela Pohl Steine begegnen uns überall: in Häusern und Brücken, als Denkmäler und Grabsteine. Wie sind sie entstanden? Welche Spiele kann man mit Steinen machen? Finden wir unseren Glücksstein? Wir werden uns mit Steinkunde und Steinkunst beschäftigen und uns aus ganz besonderen Zaubersteinen eine Farbpalette aus Steinmehl zum Malen zusammenstellen. Bitte Sitzunterlage, Vesper, warmes Getränk mitbringen. Samstag, 5. Juli 2008, bis Uhr, Holzgerlingen 18,00 Euro, einschließlich 2,00 Euro für Arbeitsmaterial Mindestalter: 6 Jahre In den Pfingstferien ist bis einschließlich 23. Mai 2008 das Sekretariat der Außenstelle Holzgerlingen geschlossen! Anmeldung mit Erteilung der Einzugsermächtigung schriftlich und persönlich zu folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Außenstelle Holzgerlingen: Telefon: ( ) Telefax: ( ) holzgerlingen@vhs-aktuell.de VHS-Holzgerlingen Berkenstraße 18 Theatergemeinschaft Holzgerlingen Für die neue Spielzeit 2008/09 sind noch wenige Plätze frei.wenn Sie Interesse an einem Theaterabonnement in Stuttgart haben und mit dem Theaterbus mitfahren möchten, dann melden Sie sich bitte bei mir. Die neue Spielzeit beginnt im September Evelin Klemke,Telefon ( ) oder Mobil (01 71) I Mauritiuskirche, II Johanneskirche Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) EvPfarramt1.Holzgerlingen@t-online.de EvPfarramt2.Holzgerlingen@t-online.de Bettina.Reiser-Krukenberg@arcor.de Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Pfarrbüro II: Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Mittwoch: 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaot, alle Lande sind seiner Ehre voll. Jesaja 6,3 Sonntag, 18. Mai 2008 Trinitatis Johanneskirche 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) Predigttext: 2. Kor. 13, Kinderkirche Gottesdienst Kontakt Pfingsten das ausgefallene Fest? mit Pfarrer Normann Grauer Mauritiuskirche Gottesdienst (Pfarrer Bräuchle) Predigttext: 2. Kor. 13, Mit Taufen von: Marlena Lioba Lowak, Wilhelm Jakob Haller, Paul Schweizer und Leon Hermann Unter Mitwirkung des Posaunenchores Kinderkirche im Johannes-Brenz-Haus Montag, 19. Mai 2008 Johanneskirche Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauentreff Abendspaziergang Dienstag, 20. Mai 2008 Johannes-Brenz-Haus Missionsfrauenkreis Freitag, 23. Mai 2008 Pflegeheim Ökumenische Andacht Haus am Ziegelhof Ökumenische Abendandacht Urlaub Pfarrer Bräuchle und Pfarrerin Reiser-Krukenberg haben vom 19. bis 25. Mai 2008 Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Grauer, Telefon Das Pfarrbüro I ist in der Zeit vom 19. Mai bis 30. Mai 2008 nur dienstags und freitags, von 9.00 bis Uhr geöffnet. Gruppenbilder der Konfirmationen 2007 Nicht abgeholte Gruppenbilder von den letztjährigen Konfirmationen am 22. April/29. April und 6. Mai 2007, die bei Foto van Munster nicht abgeholt wurden, können ab sofort im Pfarramt I abgeholt werden. team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) ts@ev-kirche-holzgerlingen.de Christustag am 22. Mai 2008 (Fronleichnam) Evangelische Christen feiern an Fronleichnam, 22. Mai an 16 Orten in Baden und Württemberg eine ganztägige Glaubenskonferenz, den so genannten Christus- Tag. Die Tagung beginnt um 9.30 Uhr und endet gegen Uhr. Der Christustag steht in diesem Jahr unter dem Gesamtthema Echt durch Jesus. Bekannte Redner wie der ZDF-Journalist Peter Hahne (Stuttgart und Leinfelden), Prälat a. D. Dieterich und Prof. Dr. Joachim Eckstein (Forum Schönblick), Prälat Ulrich Mack (Ludwigsburg), Peter Strauch (Ulm) u. a. werden zum Konferenzthema sprechen. Außerdem findet in den Räumen des CVJM Stuttgart in der Büchsenstraße ein Jugendchristustag mit Dr. Volker Gäckle als Redner statt. Er spricht zum Thema Knapp daneben ist auch vorbei. Dazu gibt es verschiedene Seminare, die das Motto der Tages Echt durch Jesus in verschiedenen Lebensbezügen behandeln. SEITE 14 FREITAG, 16. MAI 2008

15 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Freitag, 16. Mai Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 17. Mai Schönaich Eucharistiefeier Dreifaltigkeitssonntag, 18. Mai 2008 Hochfest 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen Eucharistiefeier Verkauf von GEPA-Artikeln Schönaich Maiandacht Mittwoch, 21. Mai Holzgerlingen Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. Mai 2008 Fronleichnam Hochfest 9.30 Holzgerlingen Fronleichnamsfeier Eucharistiefeier, Schillerhöhe mit Fronleichnamsprozession (bei schlechtem Wetter in der Erlöserkirche) Freitag, 23. Mai Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 24. Mai Holzgerlingen deutsch-italienische Eucharistiefeier Anschließend Essen im Bischof-Sproll-Haus Sonntag, 25. Mai Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier Schönaich deutsch-italienische Eucharistiefeier Fronleichnamsfeier Holzgerlingen Maiandacht Wochendienst bei Beerdigungen: 20. bis 23. Mai 2008: Pastoralreferentin Ch. Breuer Text zum Bedenken Bemühe dich immer, durch die Tat zu zeigen, was du von anderen mit Worten verlangst. Johannes Bosco Herzliche Einladung zu Fronleichnam und Straßenfest am 22. Mai 2008 Die katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen feiert Fronleichnam in guter Tradition gemeinsam mit einem Gottesdienst auf der Schillerhöhe. Wie kaum ein anderes Fest bringt Fronleichnam zur Darstellung, was Kirche im Sinne Jesu ist: Eine Gemeinschaft, die nach einem Bild des Apostels Paulus der Leib Christi ist eine Gemeinschaft, die aufgebaut wird durch das Hören auf das Evangelium und den Empfang des Leibes Christi in der Kommunion. Christus ist also gegenwärtig in Wort und Sakrament und er will Gestalt gewinnen im Leben sowohl des einzelnen Getauften wie der Gemeinde. Und dank des Wirkens des auferstandenen Herrn wird die Gemeinde zum Segen für andere. Das wird sichtbar, wenn wir an die Eucharistiefeier die Prozession mit dem Allerheiligsten in der Monstranz anschließen, von der Schillerhöhe zur Erlöserkirche ziehen und dort zum Abschluss den Segen empfangen. Wir freuen uns, wenn trotz der Pfingstferien viele dieses Fest des Glaubens um 9.30 Uhr auf der Schillerhöhe mitfeiern, bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst ebenfalls um 9.30 Uhr in der Erlöserkirche statt. Glockengeläut: bei gutem Wetter um 9.00 Uhr, bei schlechtem Wetter um 9.15 Uhr. Insbesondere die Kommunionkinder mit ihren Angehörigen (gerne festlich gekleidet). Alle Kinder dürfen Bewegungen mitmachen zum Lied Wir springen und tanzen und lachen vor Freude und auch bei Kyrie und Fürbitten mitwirken, Körbchen mit Blumen mitbringen; die Pfadfinder in Kluft; vier dürfen den Himmel tragen, andere ihre Pfadfinder-Fahne tragen Katholiken anderer Muttersprache, u. a. unsere italienischen Freunde. Wir freuen uns, dass wir dieses Jahr die Eucharistie auf der Schillerhöhe an einem neuen, transportablen Holzaltar feiern können, den uns Markus Ruzicka angefertigt und gestiftet hat. Herzlichen Dank. Ebenso freuen wir uns, dass die Stadtkapelle wieder Gottesdienst und Prozession musikalisch begleitet und anschließend zum Frühschoppen aufspielt. Programm für Kinder: Spielstraße, Uhr Kindermusical im Pfarrgarten oder in der Kirche, Uhr Bastelnachmittag. Für unser Straßenfest bitten wir herzlich um zahlreiche Kuchenspenden (können auch abgeholt werden, bitte im Pfarrbüro anrufen!) noch kurzfristig entschlossene Mitarbeiter Beachtung, dass der Verkauf erst nach Abschluss der Prozession in der Kirche beginnt Verständnis, wenn es auch Tischbereiche mit Selbstbedienung gibt und in Stoßzeiten mit der Bedienung und Essensausgabe etwas gewartet werden muss gutes Wetter und gute Laune. Ich danke im Voraus allen, die zum Gelingen des Festes beitragen. Ich freue mich auf einen schönen, gesegneten Tag und lade Sie, auch im Namen des Kirchengemeinderates, recht herzlich zum Mitfeiern ein. Pfarrer Anton Feil Hallo Ministranten und Ministrantinnen Alle, die im Fronleichnamsgottesdienst ministrieren möchten, sollen spätestens um 9.00 Uhr das Mini-Gewand in der Sakristei abholen und danach zur Schillerhöhe gehen. (Diensteinteilung um 9.15 Uhr) FREITAG, 16. MAI 2008 Generalprobe Kindermusical Mittwoch, 21. Mai 2008, Uhr im Pfarrgarten, Holzgerlingen. Dienstagszimmer Die Seniorinnen treffen sich wieder am 20. Mai 2008, um Uhr zum gemütlichen Beisammensein im Bischof-Sproll-Haus. Das Frauennetz Schönbuch Mai-Wallfahrt nach Untertalheim, Freitag, 30. Mai Die Vierzehn Nothelfer Heilige für uns heute?? Abfahrt um Uhr am katholischen Pfarrhaus Holzgerlingen in Fahrgemeinschaften; Anmeldung erbeten bis zum 28. Mai 2008 an die katholischen Pfarrämter der Seelsorgeeinheit. Neue Tauftermine Sonntag, 15. Juni 2008, Samstag, 12. Juli 2008, Holzgerlingen, Sonntag, 27. Juli 2008, Hildrizhausen, Sonntag, 7. September 2008, Holzgerlingen. Vorbereitungsabende für alle Tauftermine: Dienstag, 27. Mai und Dienstag, 3. Juni 2008, um Uhr. Auskunft und Anmeldung im Pfarrbüro, Telefon ( ) Außerordentlicher Missio-Sonntag am 31. Mai und 1. Juni 2008 Umeinander wissen, Miteinander beten, füreinander einstehen Am 31.Mai und 1.Juni 2008 möchten wir Sie zu dem im Turnus von vier Jahren stattfindenden Außerordentlichen missio-sonntag herzlich einladen. Wir wollen uns Gedanken über Mission heute und die Sorgen der Menschen in Afrika, Asien und Ozeanien machen. Don Emeka wird uns dazu die Predigt halten. Außerdem möchten wir neue Freunde für Missio gewinnen und Sie um Ihre Mitgliedschaft beim Werk MIS- SIO bitten. Denn Missio ist nur so stark wie sein Freundeskreis. Bitte unterstützen Sie uns und tragen Sie sich nach den Gottesdiensten in unsere Listen ein. Die Gottesdienste sind am Samstag, um Uhr, in Hildrizhausen und am Sonntag, um Uhr, in Holzgerlingen. Termine 2009 für Erstkommunion und Firmung Manche Eltern haben schon nachgefragt, jetzt stehen sie fest die neuen Termine für Erstkommunion für Kinder aus Holzgerlingen am Sonntag, 19. April Erstkommunion für Kinder aus Altdorf und Hildrizhausen am Sonntag, 3. Mai Zur Vorbereitung auf die Erstkommunion werden Kinder des dritten Schuljahres eingeladen. Eine erste Information zum Vorbereitungsweg wird den Eltern mit einem Brief Anfang Juli mitgeteilt, der erste Elternabend und ein Familiennachmittag wird nach Beginn des neuen Schuljahres im September sein. Das Sakrament der Firmung wird am Sonntag, dem 10. Mai, in Holzgerlingen gespendet werden. Zur Firmvorbereitung werden Schüler des neunten Schuljahres und ggf. ältere, die noch nicht gefirmt sind, eingeladen. SEITE 15

16 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Fronleichnamstag, 22. Mai Uhr Gottesdienst auf der Schillerhöhe in Holzgerlingen mit Fronleichnamsprozession anschließend bei der katholischen Kirche S t r a ß e n f e s t Verkauf beginnt erst nach Abschluss des Gottesdienstes Uhr Frühschoppenkonzert MV Stadtkapelle Holzgerlingen Uhr Mittagessen Hähnchengrill, Schnitzel, ital. Spezialitäten (auch zum Mitnehmen) ab Uhr ab Uhr Spielstraße Kaffee und Kuchen Vesper Uhr Kindermusical Der kleine Rabe TAO Uhr Kinderprogramm Ende Uhr Bei schlechtem Wetter im Bischof-Sproll-Haus Erlös zu je einem Drittel für die Renovierung der Erlöserkirche den Förderkreis Jugend ein Caritatives Projekt Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro in den Pfingstferien Dienstag: bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Telefon: ( ) Fax: ( ) KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil ist erreichbar unter Telefon ( ) , feilanton@drs.de oder über das Pfarrbüro. Urlaub Frau Breuer vom 13. Mai bis zum 18. Mai 2008 Diakon Rebmann ist vom 5. Mai bis 16. Mai 2008 im Urlaub, Hasenbühl 8, Schönaich, Telefon dienstlich ( ) , privat Rebmann.Martin@web.de Mesner und Hausmeister A. Kämper ist vom 13. Mai bis 18. Mai 2008 Jugendreferentin Eva Baier, Telefon ( ) , Handy (01 52) kath-jugendreferat.evabaier@gmx.de Sprechzeiten: Mittwochs, von bis Uhr im Büro Schönaich, Hasenbühl 14 und nach Vereinbarung auch in den anderen Gemeinden. Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: Vieni Spirito Santo, manda a noi dal cielo, un raggio della tua luce. Piega ciò che è rigido, scalda ciò che è gelido, drizza ciò che è sviato. (Dall Antico Inno allo Spirito Santo) Contatti: Il Prete riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Tel ( ) ; Cellulare: (01 52) Non dimenticare di lasciare un messaggio con i vostri dati alla segreteria telefonica, nel caso che nessuno rispondesse. Ufficio parrocchiale di Schönaich: Tel ( ) ; Fax ( ) Le nostre attività Sabato, 17. Maggio Incontro del gruppo liturgico Domenica, 18. Maggio Messa italiana a Weil im Schönbuch Messa italiana a Schönaich Mercoledì, 21. Maggio Preghiera del Rosario in chiesa Venerdì, 23. Maggio Incontro con i bimbi L albero della vita e prove di canto del coro. Domenica, 25. Maggio Messa del Corpus Domini italo-tedesca (la processione avrà inizio dalla Haus Laurentius ). Erreichbarkeit: Don Emeka Okite, Telefon ( ) ; Mobil (01 52) Sprechzeit nach Vereinbarung: Pfarramt Schönaich Telefon ( ) Fax ( ) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Samstag, 17. Mai Liturgische Treff Sonntag, 18. Mai Italienische Messe in Weil in Schönbuch Italienische Messe in Schönaich Mittwoch, 21. Mai Rosenkranzgebet in der Schönaicher Kirche Freitag, 23. Mai Singprobe und Kinder-Jugendtreff L albero della vita Sonntag, 25. Mai Deutsch-italienische Messe in Schönaich Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Eberhardstraße 44 Pastorat Manfred Sell, Friedrich-List-Straße 69, Böblingen, Telefon Wort zur Woche: Wenn wir ebenso viele Blumen auf den Lebensweg unserer Lieben streuten, als wir auf ihren Särgen auftürmen wie glücklich würden wir sie machen! Schleiermacher Sonntag, 18. Mai Pfingstgottesdienst mit Abendmahl Dienstag, 20. Mai Chorübung Mittwoch, 21. Mai Bibelgesprächsabend Midlife-Kreis Hauskreis Schwätz mit Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 18. Mai Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 13 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Montag, 19. Mai Singstunde Dienstag, 20. Mai Kenia Missionsabend mit einem Team von Wort des Lebens Freitag, 23. Mai Jugendstunde Weitere Informationen finden Sie unter: SEITE 16 FREITAG, 16. MAI 2008

17 Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Aidlinger Kreis Mittwoch, 21. Mai Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 18. Mai Biblischer Vortrag, Thema:Wo finden wir in schwierigen Zeiten Hilfe? Bibel- und Wachtturmstudium Anschließend: Vortrag des Kreisaufsehers: Sei zuversichtlich. Montag, 19. Mai Bibelstudium im kleinen Kreis Thema: Die Offenbarung Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe. Freitag, 23. Mai Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Sonntag, 18. Mai Gottesdienst Gemeinde in Böblingen Dienstag, 20. Mai Chorprobe Mittwoch, 21. Mai Gottesdienst Donnerstag, 22. Mai 2008 Fronleichnam kein Gottesdienst Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen über die Kirche finden Sie im Internet unter: Bereitschaftsabend Für alle aktiven Rotkreuzler und Interessierte am Donnerstag, 29. Mai 2008 Beginn: Uhr Thema: Übung der Bereitschaft Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlichst eingeladen. Sie können auch gerne vorbeischauen und beispielsweise unsere Fahrzeuge besichtigen. Für das Jahr 2008 befinden sich im Angebot des Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf folgende Kurse: Lebensrettende Sofortmaßnahmen: 12. Juli 2008, 20. September 2008, 15. November 2008, 13. Dezember 2008 Erste Hilfe Kurs Samstag, 25. Oktober und Sonntag, 26. Oktober 2008 Erste-Hilfe am Kind: Samstag 7. Juni 2008 und 14. Juni 2008 Jeweils 2 Samstage, á 6 Stunden (Alle Kurse finden im Rettungszentrum, Rudolf-Diesel- Straße 3, Holzgerlingen statt.) Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie unter Anmeldungen sind online möglich oder über den Kreisverband Böblingen Telefon ( ) Bitte beachten Sie unsere Blutspendetermine 2008: Dienstag, 17. Juni 2008 Dienstag, 30. September 2008 Dienstag, 2. Dezember 2008 Seniorenfreundlicher Service Am Dienstag, 20.Mai 2008, Uhr, findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, 2.OG, die nächste Besprechung zu diesem Projekt statt. Dazu sind nicht nur die am 25.März 2008 anwesenden Personen herzlich eingeladen, sondern auch alle Bürgerinnen und Bürger und alle Mitglieder, die an diesem Thema interessiert sind. Näheres ist bei Projektleiter Hans-E. Stehle, Telefon oder bei Schriftführer Rudi E. Hoffarth, Telefon , zu erfahren. Seniorengruppe Liebe Freunde! Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Sonntag, dem 18. Mai 2008, treffen wir uns um 9.30 Uhr in der Stadiongaststätte Hinter den Weingärten. Heinz Wagner Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen Altersabteilung Wir treffen uns am Dienstag, dem 20. Mai 2008, um Uhr am Feuerwehrhaus zu einem kleinen Spaziergang.Anschließend sind wir von einem Kameraden zum Grillfest eingeladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Ich lade alle Kameraden mit Frauen und Witfrauen herzlich ein. Auf euer Kommen freut sich Euer Obmann JUGENDROTKREUZ: Jugendrotkreuz Gruppenstunde Holzgerlingen Gruppe I: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt jeden Mittwoch von bis Uhr im Untergeschoss des Haus am Ziegelhof Gruppe II: 13 bis 16 Jahre, Treffpunkt jeden Montag von bis Uhr im Untergeschoss des Haus am Ziegelhof Wer also Interesse an Erster Hilfe, Realistischer Unfall- Darstellung (Wunden schminken), Spielen, Filmabenden, Ausflügen, etc. hat, ist herzlich Willkommen. FREITAG, 16. MAI 2008 Twister Seniors Kick Off zum nächsten Spiel, gegen die Ludwigsburg Bulldogs, ist am Samstag, 17. Mai 2008, um Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Holzgerlingen. Wir hoffen, dass wieder viele Zuschauer unser Team unterstützen werden und die Mannschaft den 1. Tabellenplatz verteidigen kann. Team Punkte TD 1. Holzgerlingen Twister 6:0 143:60 2. Ravensburg Razorbacks 6:0 82:35 3. Pforzheim Wilddogs 2:2 64:50 4. Ludwigsburg Bulldogs 2:2 37:64 5. Albershausen Crusaders 2:4 73:72 6. Fellbach Warriors 0:4 48:59 7. Backnang Wolverines 0:6 22:129 SEITE 17

18 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Abteilung Fußball Alle Infos auch im Internet Zum Endspurt nach Herrenberg Am kommenden Sonntag gastiert das Team von Spielertrainer Volker Dieterle beim Tabellen-Zweiten in Herrenberg. Dort gilt es, die 7:0 Heimschlappe der Vorrunde wieder wettzumachen und die Serie dieses Jahr noch ungeschlagen fortzusetzen. Über zahlreiche Zuschauer und deren Unterstützung würde sich die Mannschaft freuen. Team 2 verlor am vergangenen Samstag gegen den VfL Herrenberg 2 mit 4:1. Der Gegner hatte sich mit einigen Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt und so hatten die Jungs von Trainer Frank Gscheidle wenig Chancen. Spielankündigungen Sonntag, 18. Mai VfL Herrenberg 1 SpVgg Holzgerlingen 1 Team 2 ist spielfrei Für die Abteilung Stefan Wiesner Spielleiter Frauenfußball Spielankündigung Punktspiel Sonntag, 18. Mai 2008: Frauen Uhr SpVgg Holzgerlingen VfB Bodelshausen Danach kam der FC Konstanz (Juniorenliga Südbaden) mit 3:1, nach sehr gutem Spiel der Holzgerlinger Mannschaft, unter die Räder. Am Sonntag war es für die Spieler noch zu früh, gegen den FV Olympia Laupheim (Verbandsstaffel). Denn es gab eine 4:0 Niederlage. Doch nach den 2 Siegen am Samstag, reichte es zum Weiterkommen und die Mannschaft bestritt das Halbfinale gegen den VFB Friedrichshafen (Bezirksstaffel). Mit einem 2:0 Sieg war man im Finale. Der Gegner hieß TSV Neu-Ulm (ebenfalls in der Bezirksstaffel). Es war ein hart umkämpftes und enges Spiel.Die Spvgg Holzgerlingen ging mit 1:0 in Führung, doch bekam sie noch das Gegentor zum 1:1. Das bedeutete Spielverlängerung von 2 x 5 Min.. Auch jetzt wurden die Räume eng zugestellt und man ließ dem Gegner keine Torchance mehr zu. Nach einem Eckball bekamen die Neu-Ulmer den Ball nicht aus der Gefahrenzone und aus dem Getümmel fiel der 2:1 Siegestreffer für Holzgerlingen. Für die A-Junioren bedeutet dieser Sieg sportlich gesehen ein großer Erfolg, und ist gleichzeitig eine automatische Einladung für das nächste Jahr. Ergebnisse: B1-Junioren 1. FC Altburg SpVgg Holzgerlingen 1 1:2 B2-Junioren SpVgg Holzgerlingen 2 FC Alzenberg-Wimberg 4:1 D1-Junioren SpVgg Holzgerlingen VfL Herrenberg 3:4 E2-Junioren SV Magstadt SpVgg Holzgerlingen 4:1 F1-Junioren SpVgg Holzgerlingen 1 Spvgg Aidlingen 7:2 Um eine Gruppenanmeldung zu erreichen, melden Sie sich bitte telefonisch bei Ute Nordmann unter Telefon ( ) oder ute.nordmann@spvggholzgerlingen.de. Alle Daten und Berichte auch im Internet unter Ute Nordmann (Bereich Jugend) Fußball AH Spielankündigung am Samstag, dem 31. Mai 2008, um Uhr SpVgg Holzgerlingen Fortuna Böblingen Nach zwei knappen Niederlagen im April gegen Strümpfelbach und den starken VfL Sindelfingen wollen wir gegen den kommenden Gegner möglichst wieder mit unserer ersten Elf am Start sein. Unser Spielleiter Oliver Hiller wird in den nächsten Wochen sehr genau die Trainigsleistung in Augenschein nehmen und unsere Truppe mit der hoffentlich richtigen Taktik ins Rennen schicken. Es wäre schön wenn alle ex Kickergrößen von einst die sich Mittwochs im Training tummeln auch an diesem Samstag Zeit hätten. Die besten Genesungswünsche sendet die gesamte AH an unsere verletzten bzw. außer Gefecht gesetzten Spieler Andi Greschner, Wolfgang Runge und Miguel Cortez! Für die AH Ralf Knoblich Termine, News, Bilder der SpVgg Holzgerlingen Abt. Fußball gibt's unter Kickers-Torhüter-Tag Trainieren wie Profis Unter diesem Motto veranstalten die Stuttgarter Kickers am Donnerstag, 22. Mai 2008 (Fronleichnam) von bis Uhr im ADM- Sportpark einen Torhütertag für alle talentierten Nachwuchstorhüter im Alter von 8 bis 16 Jahren. Unter der Leitung von Torwart-Trainer Dennis Rudel, den Regionalligakeepern David Yelldell und Manuel Salz finden ein Stationstraining, eine Autogrammstunde, sowie eine Handschuhverlosung statt. Des Weiteren erhält jeder Teilnehmer ein Torwartmagazin von torwart.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 10, Euro. Anmeldungen müssen telefonisch bei: Dennis Rudel unter (01 72) erfolgen. Überraschungssieger beim 42. Internationales Pfingstturnier in Langenargen Da im letzten Jahr die Mannschaft überraschend gut abgeschnitten hatte, wurden die A-Junioren auch dieses Mal wieder zum Pfingstturnier nach Langenargen eingeladen. Nachdem kurzfristig noch 2 Mannschaften abgesagt hatten, wurden die Gruppen nochmals neu aufgeteilt. Die Spvgg Holzgerlingen bekam es im ersten Spiel, mit FC Rheineck (CH), als Gegner zu tun. Dieses Spiel wurde mit 2:1 gewonnen. Fußballcamp in den Pfingstferien (22. bis 24. Mai 2008) in Holzgerlingen, für Jungs und Mädchen von 5 bis 16 Jahren Liebe Spielerin, liebe Spielerin, liebe Eltern, liebe Jugendtrainer, hiermit laden wir für die nächsten Ferien-Lehrgänge recht herzlich ein. Im Mittelpunkt stehen die spieltechnische Ausbildung der Jugendspieler, die individuelle Leistungsförderung und die Förderung der Teamfähigkeit. In jedem Trainingslehrgang werden wir das individuelle Leistungsvermögen des Einzelnen stetig steigern können. Deshalb empfehlen wir allen Spielern eine mehrmalige Teilnahme an unseren Trainingslehrgängen. Die Leistungen im Fußballcamp: 3x Tagesprogramm von 9.00 bis Uhr ohne Übernachtung Pädagogische Betreuung rund um die Uhr (7 Stunden) T-Shirt oder Sweatshirt oder Fußballtrikot je nach Auswahl durch die Fußballschule Sonstiges. Nr (Pfingstferien) 22. bis 24. Mai 2008 Drei-Tageslehrgang Sportgelände in Holzgerlingen Lehrgangsgebühr pro Spieler/in: Einzelanmeldung: 90, Euro Geschwister: 80, Euro Stützpunktspieler: 80, Euro Gruppe ab 6 Spieler: 80, Euro Gruppe ab 20 Spieler: 70, Euro Getränke und Vesper für die Mittagspause bitte selbst mitbringen! HSG Geschäftsstelle Hauptstraße Weil im Schönbuch Telefon ( ) www. hsg-schoenbuch.de Wichtiger Termin bitte vormerken: Einladung zur Jahreshauptversammlung der HSG Am 6. Juni 2008, um Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Stadiongaststätte in Holzgerlingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Berichte des/der Jugendleiter, Controlers, Frauen- und Männerbereich 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Sonstiges SEITE 18 FREITAG, 16. MAI 2008

19 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Anträge können per bis zum 24.Mai 2008 an die Geschäftsstelle der HSG gesendet werden Abteilung Tennis Rückblick Handball Nacht 2008 Danke, Danke, Danke an Busfahrt zur Süddeutsche Meisterschaft A-Jugend weiblich gegen Leipzig Endspiel in Leipzig am 18. Mai 2008, um Uhr in der Arena WeilerSportZentrum Abfahrt: 5.30 Uhr Treffpunkt: 5.15 Uhr Kosten: 10, Euro pro Person Anmeldung: Alle Mannschaften Helfer, Schiedsrichter und Org-Team Hausmeister Riehtmüller Bürgermeister Herr Lahl Sponsoren :Tagblatt, Badstüble. LaPlazia, Fa. Roleff, Fa. Nanomet Alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer haben ihren Teil zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen. Das Org- Team wird die Kritiken und Anregungen in ihre nächste Planung mit einfließen lassen. Durch die faire Spielweise aller Mannschaften hatten unsere Schiedsrichter einen stressfreien Turniertag und es gab keine größere Verletzung. Manche Spieler/innen waren teilweise im Doppeleinsatz. Es entwickelte sich ein wir Gefühl unter den Mannschaften. Das neue Motto lautete: Gemeinsam Sport treiben und gemeinsam Feiern! Nach spannenden Spielen konnte Herr Lahl die Siegerehrung durchführen. Bei den Nichtaktiven konnte sich die Mannschaft von Scheißegal ohne eine Niederlage als Sieger feiern lassen. Platzierungen: 1. Scheißegal 2. Latente Talente 3. Kurpfälzer 4. EB 400 Volt 5. Wolfsgrube 6. Mixery 7. Fishermen`s Friends Bei den Aktiven konnte man der Mannschaft Long Island Ice tea zum Sieg gratulieren. Die Mannschaft bestand aus Spielern der 2. Männermannschaft. Platzierungen: 1. Long Island Ice tea 2. EB 24 Volt 3. The Golden Girls 4. Klaus & Friends 5. BB Forever 6. We win Nach der Siegerehrung wurde dann bis in den Morgen gefeiert. Unser Ersatz DJ Björn hatte den richtigen Riecher und das nötige Feeling Terminkalender 30. Mai 2008 Beginn Verbandsrunde Saisoneröffnung bei besten Bedingungen Herrlicher Sonnenschein und gute Plätze erwarteten die 30 Teilnehmer und weitere Tennisfreunde beim Saisonauftakt, dem traditionellen Schleifchenturnier. Die Maibowle als Begrüßungstrunk war fruchtig aber auch recht kräftig und solchermaßen gelockert startete das Turnier mit einer Runde Aufwärmgymnastik, professionell angeleitet durch Rita Göbel. Vergnügungswart Andi Waiblinger und Chef-Entertainer Elmar Kierst gaben fortan im Halbstundentakt die Mixedpaarungen bekannt und luden zum Match. Die Sonderregelungen Netzroller gibt Spiel für den Gegner und Damen-As zählt doppelt sorgten zusätzlich für Spannung und vor allem erstere Regel hin und wieder für große Aufregung. Die Matches gingen nahezu ohne Verletzung über die Bühne, lediglich ein Veilchen lieferte die perfekte Überleitung zur Siegerehrung, bei der es wie jedes Jahr Schönes aus der Pflanzenwelt zu gewinnen gab. Die Geehrten: 1. Platz Hortensienpaar Ingrid Welzel/Jolly Horvath 2. Platz Jasminpaar Chantal/Gerry Szimansky 3. Platz Geranienpaar Ingeborg Refke/Bernd Gulde Fairnesspaar Moni Kierst/Hans Stehle Ehrenpaar Tina Welzel/Thomas Vogel Jugendbezirksmeisterschaften Am 1. und am 3. Mai 2008 fanden in Holzgerlingen ein Teil der Jugend-Bezirksmeisterschaften 2008 statt. Die Gesandten des WTB und des Tennisbezirks 5 waren voll des Lobes über unsere Anlage, die Plätze und die gute und lockere Stimmung. Auch Spieler und Eltern waren sehr zufrieden. Ein besonderer Dank gilt den Platzkeepern und dem Organisationsteam, dass sich kurzfristig formierte und sehr gut zusammenarbeitete: Elmar Kierst, Familie Dewor, Kathrin Binder, Anna Knoll sowie Helmut Walther, der gleich an 2 Tagen das Turnier leitete. Sportlich gibt es zu berichten, dass Daniel Göbel bei den Junioren U12 mit zwei Siegen bis ins Viertelfinale vordringen konnte, sich dort jedoch dem späteren Sieger seiner Altersklasse geschlagen geben musste. FREITAG, 16. MAI 2008 Foto: Verein KSV Holzgerlingen Abteilung Judo KSV-Judo - drin sein heißt in sein! Traditionelle Fronleichnam-Radtour der KSV-Judoka Fronleichnam rückt näher und damit sind auch die KSV- Judoka wieder mit dem Fahrrad unterwegs.traditionell werden wir durch den Schönbuch zum Neckarmüller nach Tübingen radeln. Die Radtour wird eine gemütliche Ausfahrt sein und richtet sich an die ganze Familie. Das bedeutet, dass das Rad ohne schlechtes Gewissen auch einmal den Berg hoch geschoben werden darf. Die Abfahrt am 22. Mai 2008 ist in Holzgerlingen um Uhr am Feuerwehrhaus geplant.von dort fahren wir zum Golfplatz am Schaichhof, wo wir uns mit den Teilnehmern aus Weil im Schönbuch, Neuweiler, Breitenstein, Hildrizhausen und Altdorf treffen. Abfahrt dort wird Uhr sein. Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder und ihre Familien, Freunde und Gönner. Neuer Anfängerkurs gestartet Der neue Anfängerkurs ist am Dienstag, 1. April 2008, gestartet. Ab sofort werden neue Interessenten auf die neue Warteliste gesetzt. Voraussichtlich schon Ende Mai wird der neue Anfängerkurs gestartet werden. Der Kurs dauert 15 Trainingseinheiten und kostet 75, Euro. Jedes weitere Kind der Familie im gleichen Kurs kostet 40, Euro.Die ersten drei Trainingseinheiten sind kostenfrei und werden als Schnuppertraining betrachtet. Es genügt ein alter Jogginganzug. Interessenten für das Judo im KSV können sich auch weiterhin dienstags und donnerstags ab Uhr über ( ) oder direkt bei den Trainern im Dojo der KSV-Judoka (Holzgerlingen, Grabenrainhalle, Ahornstraße) für die neuen Kurse anmelden. Info zum Judo im KSV Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie Dienstag und Donnerstag ab Uhr unter der Telefonnummer ( ) Auskunft. Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie auch unter: oder Foto: U. Heim SEITE 23

20 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Abteilung Ringen Schwarzwald-Bodensee-Turnier Am Samstag wurde in Trossingen das 13. Schwarzwald-Bodensee-Turnier im griechisch-römischen Stil ausgetragen. In der A- bis E-Jugend waren insgesamt 160 Teilnehmer am Start. Da die Wiegezeit für alle gleich war, konnte das Turnier trotz der großen Teilnehmerzahl innerhalb von fünf Stunden über die Bühne gehen. Dafür gab es natürlich viel Lob für den Veranstalter. Auch der KSV Holzgerlingen war bei diesem Turnier mit einigen Ringern vertreten. Jannik Malz (54 kg) hatte es in der B-Jugend mit sehr starken Kalibern zu tun. So tummelten sich in seiner Gewichtsklasse unter anderem der Dritte der Deutschen A-Jugend Meisterschaften, der Sechstplatzierte der DM der B-Jugend und der württembergische Vizemeister. Auch gegen diese hochkarätigen Gegner hat Jannik wieder stark gerungen und wieder einmal gezeigt, welche positive Entwicklung er in letzter Zeit durchgemacht hat. Am Ende belegte er den vierten Platz, angesichts des starken Teilnehmerfeldes ein schöner Erfolg. Jonas Lange (46 kg) merkte man das dritte Turnierwochenende in Folge schon ein wenig an, doch auch er zog sich gut aus der Affäre. Für ihn wurde es der sechste Rang. Bis 58 kg hatte Tim Schröder, ebenso wie Jannik, fast durchweg ältere Gegner und auch er musste sich mit DM-Teilnehmern auseinandersetzen. Er konnte den vierten Platz erkämpfen und mit weiterhin kontinuierlichem Training ist er da sicher auf einem guten Weg. In der A-Jugend war bis 63 kg Benjamin Schröder am Start.Der lieferte eine gute Vorstellung ab.er muss sich nur gegen vermeintlich stärkere Kontrahenten noch ein bisschen mehr zutrauen. Dennoch sieht man auch bei ihm große Fortschritte und am Ende war sein vierter Platz durchaus zufriedenstellend. Bei den D-Jugendlichen waren Daniel Frasch und Pascal Block, beide bis 34 kg, auf der Matte.Die beiden präsentierten sich gut, sie müssen sich halt noch durchbeissen und ihre Erfahrungen sammeln. Im direkten Vergleich sah man auch, dass Daniel den griechischrömischen Stil bevorzugt, während Pascal sich doch eher im Freisti zu Hause fühlt. Bei beiden sieht man aber, dass sie in puncto Trainingsfleiß nichts schleifen lassen. Daniel wurde schließlich sechster, Pascal kam auf den achten Platz. In der Mannschaftswertung wurde der KSV 11. von 24 Teams. Pokalkampf Der württembergische Ringerverband hat die Pokalrunde, die es vor einigen Jahren schon mal gab, wiederaufleben lassen. In diesem Jahr findet diese Pokalrunde erstmals wieder statt und am 24. Mai 2008 geht es los. Gerungen wird im K.O. System, d.h. wer verliert scheidet aus. Der KSV Holzgerlingen hat sich bei der Auslosung seines ersten Gegners gleich einen dicken Brocken geangelt und empfängt am 24.Mai 2008 in der Schönbuchsporthalle die KG Baienfurt 1, die in der zweiten Bundesliga auf die Matte geht. Man darf gespannt sein, wie sich das junge Holzgerlinger Team gegen die Baienfurter Profis schlägt. Kampfbeginn ist um Uhr, für das leibliche Wohl der Besucher ist wie gewohnt bestens gesorgt. Abteilung Taekwondo Württembergische Meisterschaften Am Samstag, den 10. Mai 2008, starteten drei Taekwondoin des KSV Holzgerlingen bei den Württembergischen Meisterschaften in Neuhausen (a.d.f.). Merve Karadeniz kämpfe wie ein kleiner Tiger bei ihrem zweiten Turnier, musste sich aber ihrer erfahreneren Gegnerin am Ende um 1 Punkt geschlagen geben und belegte den 4. Platz ich ihrer Klasse. Die große Schwester Maide Karadeniz konnte sich mit ihrem 3. Platz erneut einen Platz auf dem Treppchen in ihrer Klasse sichern. Nico Schmäling konnte sich bis ins Finale durchsetzen und lieferte spannende Kämpfe ab. Erst im Finale wurde er gestoppt und müsste sich mit dem 2. Platz zufrieden geben. v.l. Nico Schmäling, Merve Karadeniz und Maide Karadeniz Foto: Claus Wanner Training in den Pfingstferien Das Training findet in den Pfingstferien in der Halle der Heinrich-Harpprecht-Schule (wie das Mittwochstraining) statt: Montags: bis Uhr und bis Uhr Mittwochs: bis Uhr und bis Uhr Freitags: bis Uhr und bis Uhr Sollte die Halle kurzfristig belegt sein, findet das Training im Gymnastikpavillon statt. Euer Trainer-Team MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Gemischter Chor Am Samstag, 24. Mai 2008 findet unsere bereits traditionelle jährliche Stadtbesichtigung statt. Diesmal geht es nach Tübingen. Wir treffen uns um Uhr an der Neckarbrücke (Verkehrsverein). Wir fahren mit dem eigenen PKW, wobei Fahrgemeinschaften gebildet werden können. PKW-Fahrer ohne Umweltplakette müssen an der Blauen Brücke vorbei etwas bergab fahren und dann nach links abbiegen in das Metropol-Parkhaus. Wer sich noch nicht angemeldet hat kann dies bei Gernot Koch nachholen. Für die Abteilung Elke Fitze Arbeiterwohlfahrt Schönbuchsenioren Hallo liebe Schönbuchsenioren, Zu unserem Ausflug am Mittwoch, 21. Mai 2008 fahren wir wie folgt ab: 7.40 Uhr Hohenzollernstraße Holzgerlingen 7.45 Uhr Tübinger Straße Holzgerlingen Es fährt die Firma Hartmann! Auskunft bei Brigitte Kittel, Telefon ( ) Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Mittwoch, 28. Mai 2008, Uhr Besuch der Ziegenkäserei Binder Zur Besichtigung der Ziegenkäserei fahren wir mit der Schönbuchbahn nach Weil im Schönbuch. Nach der Führung und einer kleinen Verkostung wandern wir zurück. Treffpunkt: Bahnhof Holzgerlingen Anmeldung bis Samstag, 24. Mai 2008, bei Frau Rosa Basel, Telefon ( ) Kosten für Fahrt und Verkostung betragen für Mitglieder 6, Euro und für Gäste 8, Euro. Dienstag, 3. Juni 2008, 9.00 Uhr Tagesausflug nach Nürtingen Stadtführung und Freilichtmuseum Beuren stehen auf dem Programm Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof, Holzgerlingen Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bis Dienstag, 27. Mai 2008, bei Frau Gabriele Riedel Telefon ( ) Kosten für Fahrt und Eintritt erfahren Sie bei der Anmeldung. Gäste sind herzlich willkommen. SEITE 24 FREITAG, 16. MAI 2008

21 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Wir laden Euch recht herzlich ein zu unserem nächsten Mütter für Mütter Brunch am Mittwoch, dem 28. Mai 2008 von 9.00 bis Uhr im CVJM-Haus Seebrücke Thema: Das Leben von Katharina von Bora die Ehefrau Martin Luthers...und das Besondere diesmal dazu. Weißwurstfrühstück Wir freuen uns über alle Mütter- mit oder ohne Kinder und bieten für die mitgebrachten Kinder während des Impulses eine Betreuung an. Erfolgreiches Aquafitness-Schnuppertraining Am vergangenen Samstag, dem 10. Mai 2008 gab es zwei kostenlose Aquafitness-Schnupperstunden von der DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen. Unsere Aquafitness-Kursleiter Brigitte und Günter haben sich dieses Schnuppertraining ausgedacht um hier einen Einblick und eine Vorschau auf unsere beiden Aquafitness-Kurse, welche nach den Pfingstferien beginnen, zu geben. Bei super Trainingswetter, strahlendem Sonnenschein und angenehmen Außentemperaturen hatten sich zu jedem dieser Kurse ca. 8 Teilnehmer eingefunden, welche sich von unserem Angebot überzeugen wollten und konnten. Nach anfänglichem Zögern waren diese dann schnell mitten im Geschehen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3, Euro Es laden ein: Evelyn Busch, Tanja Hardwig, Esther Laib Maurer, Annette Rahn, Sigrid Schmid, Gisela Schweiker Holzgerlingen Foto: A. Schneck Mit großem Interesse wurden die Übungen von den Kursteilnehmern ausgeführt und so mancher musste feststellen, dass hierbei auch einige Muskeln angestrengt und trainiert werden, auch wenn alles von außen recht einfach und nur nach Planschen im Wasser aussieht. Den Kursleitern haben diese beiden Schnupperstunden riesigen Spaß gemacht, wir hoffen, dass die Kursteilnehmer dies auch von sich behaupten können. Kraftfahrervereinigung Kalteneck e V. im DMV Baden-Württembergische Jugend Moto-Cross Meisterschaft Holzgerlingen, 17. Mai 2008 Der Auftakt der diesjährigen Meisterschaftsrunde mit insgesamt neun Veranstaltungen findet am Samstag, 17. Mai 2008 auf dem Holzgerlinger Schützenbühlring statt.in fünf Klassen werden ca.100 Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahre erwartet. Die Jüngsten werden, aufgeteilt in zwei Schülerklassen, im Alter von sechs bis acht und acht bis 12 Jahren an den Start gehen. Auf 50 ccm-maschinen mit Automatikgetriebe bzw. 65 ccm-maschinen mit Schaltgetriebe werden sie in zwei Läufen über eine Laufdistanz von sieben Minuten plus 1 Runde bzw.10 Minuten plus 1 Runde ihren Sieger ermitteln. In zwei weiteren Altersklassen werden Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahre auf Motorrädern von 85 ccm- 2-Takt bis 125 ccm-4-takt an den Start gehen und in 12 bzw. 15 Minuten plus 1 Runde um den Sieg kämpfen. Die Ältesten, die Junioren im Alter von 14 bis 21 Jahren, treten schließlich auf Motorrädern von 125 ccm-2-takt bis 250 ccm-4-takt an und ermitteln ihren Sieger über eine Laufdistanz von 20 Minuten plus 1 Runde. Wie ihre großen Vorbilder, müssen aber auch die Jugendlichen zuerst bei der technischen Abnahme ihre Maschinen überprüfen lassen bevor sie an den Start gehen können. Bereits hier bietet sich auch den Besuchern die Möglichkeit einmal hautnah das Geschehen am Rande der Rennen zu beobachten somit auch Motorsport zum Anfassen für die ganze Familie. Mit einer umfassenden Bewirtschaftung sorgt die KFV Kalteneck darüber hinaus in gewohntem Maße auch wieder für das leibliche Wohl ihrer Gäste. Während der gesamten Veranstaltung ist der Eintritt frei! Technische Abnahme Freitag, 16. Mai 2008 Samstag, 17. Mai 2008 Training Samstag, 17. Mai 2008 Rennbeginn: Samstag, 17. Mai 2008 Siegerehrung: Samstag, 17. Mai Uhr bis Uhr 7.00 Uhr bis 8.30 Uhr ab 8.30Uhr um Uhr ca Uhr Weitere Infos gibt es unter FREITAG, 16. MAI 2008 Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage LandFrauenVerein Am Schönbuch Hallo liebe LandFrauen, zum Abschluss unseres Programms 2007/2008 wollen wir noch unseren Muttertagsausflug machen. Wir fahren am Dienstag,dem 27. Mai 2008, mit dem Bus nach Schwetzingen. Dort werden wir das Schloss und den Schlossgarten besichtigen. Anschließend wollen wir dort gemeinsam Mittagessen. Frisch gestärkt fahren wir dann nach Heidelberg weiter und haben dort Zeit für einen Stadtbummel, Kaffeetrinken, etc.. Die Rückkehr ist ca Uhr in Holzgerlingen geplant. SEITE 25

22 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Wir laden alle Frauen, die Lust haben mit uns Land- Frauen mitzufahren, ganz herzlich ein. Meldet euch bitte bei Regina Beck, Telefon ( ) (nachmittags) an. Preis für die Fahrt und Eintritt ca. 20, Euro. Abfahrtszeiten: 7.50 Uhr Altdorf Waaghäusle 7.55 Uhr Holzgerlingen Bahnhof 8.00 Uhr Schönaich Am Eichle Die Vorstandschaft MSC Aichquelle e.v. im ADAC 10. ADAC Rallye Stuttgart Historic zu Gast in Holzgerlingen Die Tour durchs Ländle feiert Jubiläum zum zehnten Mal werden am 17.und 18.Mai 2008 die Teams bei der ADAC Rallye Stuttgart Historic unterwegs sein. 85 Teams haben bislang gemeldet. Die Bandbreite an Fahrzeugtypen ist erneut groß. Ältester Wagen ist ein BMW 315 Cabrio (Baujahr 1936), weitere Schmuckstücke sind unter anderem ein Mercedes 300 SL Flügeltürer (1955), ein Borgward Hansa 1500 (1950), der Designmeilenstein Ford Taunus 1711 (1962), ein Opel Kapitän (1963) und ein Jaguar MK II (1963). Bei einer historischen Rallye kommt es nicht auf das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten an im Gegenteil. Bei den Gleichmäßigkeitsfahrten wird derjenige belohnt, der seinen Oldtimer auf den einzelnen Abschnitten möglichst nahe am vorgegebenen Schnitt (meist um die 40 km/h) fährt. Zur Überwachung der gleichmäßigen Fahrweise und zur Sicherstellung des organisatorischen Ablaufs werden Zeitkontrollen (ZK`s) an verschiedenen Punkten der Strecke eingerichtet. Der genaue Standort der Zeitkontrollen ist den Teilnehmern bekannt. An diesen Kontrollstellen trägt der zuständige Sportwart die Zeit, d. h. die jeweils laufende Minute, in das Bordkartenheft ein, zu der ihm dieses ausgehändigt wurde. Hierzu müssen sich Fahrzeug, Fahrer und Beifahrer des Teams in der Kontrollzone befinden. Der MSC Aichquelle führt am Sonntag, dem 18. Mai 2008, eine solche Zeitkontrolle durch. Die gemessene Strecke befindet sich zwischen Waldenbuch am Ortsausgang Richtung Weil im Schönbuch und Holzgerlingen an der Breitensteiner Kreuzung. Wir erwarten die ersten Fahrzeuge ab 9.00 Uhr auf der alten Schönaicher Straße im Gewann Himmelreich. Die Route führt weiter nach Herrenberg. Wir laden sie herzlich ein, diese Oldtimer einmal ausserhalb von Museen beobachten zu können, entweder an unserer Zeitkontrolle etwas genauer oder entlang der Strecke durch Holzgerlingen. Foto: Harald Wurster Ortsverein der Gartenfreunde Holzgerlingen e. V. Sehr geehrte Gäste und Vereinsmitglieder, Hinweis: Haus der Gartenfreunde Am Donnerstag, dem 22. Mai 2008, Fronleichnam, ist unser Vereinsheim geschlossen. An allen anderen Sonntagen ist unser Vereinsheim, wie immer, geöffnet. Der Vorstand Reit- nd Fahrverein Schönbuch e V. Holzgerlingen Reit-und Fahrturnier 2008, am 22., 24. und 25. Mai auf der Reitanlage im Eschenbachtal Hiermit möchten wir recht herzlichen zu unserem diesjährigen Reit- und Fahrturnier auf der Reitanlage des Holzgerlinger Reit- und Fahrvereins einladen. Wir haben wieder sehr viele Anmeldungen erhalten und freuen uns auf ein spannendes Turnier, bei dem auch die Kreismeisterschaften in der Dressur und im Springen ausgetragen werden. Neben den reiterlichen Veranstaltungen im Fahren, in der Dressur und im Springen wird unsere Voltige- Gruppe am Donnerstag um Uhr ein Voltigier-Schauprogramm zeigen.bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Voltigekinder Waffeln anbieten werden, die sie sehr gerne verkaufen würden, um die Jugendkasse aufzufrischen. Greifen Sie zu. Am Samstagabend ab Uhr laden wir zum traditionellen Turnier-Treff ein. Sie sind herzlich willkommen. Wie jedes Jahr wird auch für das leibliche Wohl vorzüglich gesorgt. Unsere Bewirtschaftung steht Ihnen an allen 3 Tagen zur Verfügung. Auch dieses Jahr freuen wir uns über Kuchenspenden. Bitte einfach bei der Bewirtschaftung abgeben. Zeit- und Veranstaltungsplan Donnerstag, den 22. Mai 2008 Dressurplatz 9.00 Uhr Dressurpferde KL.A Uhr Dressur KL.A Junge Reiter, Reiter, Senioren Uhr Reiterwettbewerb Uhr Dressur KL.A Junioren KMS BB Uhr Dressur KL.L Springplatz 9.30 Uhr Fahren Dressur KL.A Einspänner Uhr Fahren Dressur KL.A Zweispänner Uhr Schauprogramm: Voltigiervorführung Uhr Fahren Stil-Hindernisse KL.A Einspänner Uhr Fahren Kom.Hindernisse Zweispänner Samstag, den 24. Mai 2008 Dressurplatz 9.00 Uhr Dressur KL.L Kandare Uhr Dressur KL.M Kat.B KMS BB Springplatz 8.30 Uhr Springen KL.A Uhr Springpferde KL.A Uhr Springen KL.L Uhr Springen KL.M KMS BB Sonntag, den 25. Mai 2008 Dressurplatz 8.00 Uhr Dressur KL.L Trense Uhr Dressur KL.M Springplatz 8.00 Uhr Stilspringen KL.A Uhr Springpferde KL.L Uhr Führzügelklasse Uhr Punktespringen KL.L Joker Uhr Springprüfung KL.L Uhr Springen KL.M mit Siegerrunde (KMS Kreismeisterschaft Böblingen) Sie sehen, es werden interessante Tage mit vielseitigen Prüfungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand Bitte nicht vergessen: Arbeitsdienst Folgende Arbeitsdienste sind angesagt: Samstag, 17. Mai 2008, ab Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch, 19. bis 21. Mai 2008, jeweils ab Uhr Aufräumen nach dem Turnier: Montag, 26. Mai 2008, ab 9.00 Uhr NaturFreunde Holzgerlingen Verein für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur e.v. Singabend Am Montag, dem 19. Mai 2008, ist gemeinsamer Singabend mit den Altdorfer Gartenfreunden im Saal des Gasthauses zur Sonne in Altdorf. Beginn Uhr. Es laden herzlich ein Die Volksliederfreunde Schönbuchlichtung Fachgruppe Umwelt Sitzung der Fachgruppe Umwelt In diesem Monat ist die Sitzung der Umweltgruppe bereits am Mittwoch, dem 21. Mai 2008 im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal von Uhr bis Uhr. Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper Telefon ( ) Naturerlebnis Federsee am 1. Juni Führung: Über den legendären Federseesteg Dauer: Inhalt: Ablauf: 1 1 /2 bis 2 Stunden, Beginn Uhr. Bei dieser Führung lernen Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt kennen. Weitere Themen sind Naturschutz, Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus Die Führung beginnt mit einer kurzen Einführung im Naturschutzzentrum. Sie erfahren, wie der Federsee entstanden ist, warum das Federseemoor ein inter- SEITE 26 FREITAG, 16. MAI 2008

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen

365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt. 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen 17. Juli 2015 365/2015 Castrop-Rauxel ist und bleibt Fairtrade-Stadt 366/2015 Abteilung Beistandschaften und Unterhaltsverfolgung am Mittwoch geschlossen Terminwiederholung; PM 349/2015 Sommertour des

Mehr

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache Ennepe-Ruhr-Kreis Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Informationen in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis Menschen mit Behinderung

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wie kommst Du zur Schule?

Wie kommst Du zur Schule? Viel unterwegs! Wie kommst Du zur Schule? AB 8 Wie kommst Du zur Schule? 1. Mit welchem Verkehrsmittel kommst du zur Schule? 2. Warum kommst du mit diesem Verkehrsmittel zur Schule? 3. Wie würdest du gerne

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage

Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Begehrte 3.5 Z Wohnung an bester Lage Pfisternweg 2, 6340 Baar Details externe Objnr BaaPfi2_1OG Objektart Wohnung Objekttyp Etagenwohnung Nutzungsart Wohnen Vermarktungsart Kauf Kaufpreis CHF 845 000

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kommentartext Verkehrszeichen

Kommentartext Verkehrszeichen Kommentartext Verkehrszeichen 1. Kapitel: Achtung Gefahr! Das ist ein Verkehrsschild. Weißt du, was es bedeutet? Ja, du musst anhalten. Andere haben Vorfahrt und du musst dich gut umschauen, bevor du fahren

Mehr

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Quiz Rund ums Radeln Kleine Zeichenkunde Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen? Ja, es gibt keine Ausnahme. Ja, aber geschlossene Verbände, die

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Eröffnung Sommer 2013

Eröffnung Sommer 2013 Willkommen im Paulinenpark Der Paulinenpark ist ein lebendiger Ort voller Begegnungen. Alt und Jung leben und arbeiten gemeinsam unter einem Dach, bedürftige finden hier ein neues Zuhause. Das Haus ist

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken Beratungsunterlage UVA 2014/27 4 Anlagen Amt für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Ausschuss für Umwelt und Verkehr 01.07.2014 Öffentlich TO Nr. 7 Radverkehrsverbindung Adelberg - Schorndorf/Oberberken

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Mobilität ist ein hohes Gut

Mobilität ist ein hohes Gut Mobilität ist ein hohes Gut Mobil sein heißt, Kontakte pflegen, Besorgungen erledigen, Reisen unternehmen und neue Erfahrungen machen kurz gesagt: selbstständig und aktiv am Leben teilnehmen können. Leider

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch

Sprache: Deutsch / Sprache: Deutsch Die wichtigsten Verkehrsregeln für Fahrrad-Fahrer in Deutschland - Es handelt sich hier um keine abschließende Aufzählung der notwendigen Verkehrsregeln. - Die Erklärungen sind bewusst sprachlich einfach

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 3 Unterwegs Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Finden Sie zu jedem Buchstaben ein Nomen / eine Aktivität zum Thema Reisen und Verkehr. F a h r e n B A h n h o f S Z I N A T I O N R E I S E N V E H R K E H R Erfinden Sie mit diesen

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung

der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung S A T Z U N G der Stadt Sankt Augustin über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung Beschlossen: 15.11.2006 Bekannt gemacht: 29.11.2006 in Kraft getreten: 30.11.2006 I N H A L T S V E R Z

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr.

Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. 2012 Die bisherige Chronik 2012 beschränkt sich zunächst nur auf einige wichtige Ereignisse in dem Jahr. Zu einem späteren Zeitpunkt werden noch mehr Ereignisse aus dem Jahr in die Chronik einfließen.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil

Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Auch im Alter sicher in der Stadt mobil Die Straßen werden voller, die Autos fahren schneller, die Überwege werden immer länger. Aus der Sicht der Seniorinnen und Senioren verändert sich das Tempo in der

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg Mehr Fahrrad im Alltag das RadNETZ macht s möglich Das RadNETZ. Gut ankommen. An die Pedale, Baden-Württemberg! Arbeit, Schule, Einkauf das RadNETZ Baden-Württemberg

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden:

Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Bei der Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2006 sind von den anwesenden Bürgern zumthema Leitbild und Wünsche folgende Anregungen abgegeben worden: Kategorie: Ideelles (42) - mehr Bürgerbeteiligung ermöglichen

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Der Kreistag des Landkreises Meißen hat am 28. August 2008 auf Grundlage der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl.

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

1. Mein Fahrrad ist o. k.

1. Mein Fahrrad ist o. k. 1. Mein Fahrrad ist o. k. Das ist mein Fahrrad: Hier klebe ich ein Foto von meinem Fahrrad ein.... zu klein? Markenname: Farbe: Reifengröße: Rahmennummer: Jedes Rad hat eine Rahmennummer. Wenn mein Rad

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg

Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Geschäftsordnung des Landesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg Der Landesausschuss der Zahnärzte und Krankenkassen in der Freien und Hansestadt Hamburg hat

Mehr

AUFWIND- Haus WANGEN

AUFWIND- Haus WANGEN AUFWIND- Haus WANGEN 1 Der Verein AUFWIND e.v. Nach Anfängen in Überlingen wurde der Verein AUFWIND e.v. 2009 in Lindau gegründet,um dort mit der städtischen Wohnbaugesellschaft ein erstes Projekt für

Mehr

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017

5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 5ter Autismusworkshop Baltrum Frühjahr 2017 Wo : Internet : Strandhotel Wietjes / Baltrum www.wietjes.de Wann : vom 24.03 bis 26.03.2017 Ziel : Austausch von Informationen Mitreisende : Betroffenen, Angehörigen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Kinder sehen und verstehen

Kinder sehen und verstehen Kinder sehen und verstehen Theoretische u. Praktische Übungen für f r Schulanfänger nger und Vorschulbereich (Kindergärten) rten) Erste Klassen Stadt Frankfurt am Main, Straßenverkehrsamt Abteilung 36.2

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr