MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai zusammengefaltet?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARTINS BOTE. Gemeindebrief. der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai zusammengefaltet?"

Transkript

1 MARTINS BOTE Gemeindebrief der Ev. Martins-Gemeinde Hohnhorst Ausgabe 1/2018 Februar - Mai 2018 zusammengefaltet?

2 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ÜBERBLICK Liebe Leserinnen und Leser, TERMINE Frauenfrühstück im Gemeindehaus Jugendgottesdienst in der Martins-Kirche Brunch für Kids im Gemeindehaus Café Creativ im Gemeindehaus Liederlernen aus Feiert Jesus! 5" im Gemeindehaus Konzertlesung mit Arne Kopfermann & Band, in der Martins-Kirche S. 8 S. 14 S. 37 S. 36 S. 37 S Kirchenvorstandswahlen S Uhr ab Uhr Uhr Uhr ProChrist im Bürgerhaus Haste Anbetungstanzgruppe im Gemeindehaus Seniorentreff im Gemeindehaus Brunch für Kids im Gemeindehaus S. 10 S. 15 S. 8 S Bethelsammlung S. 36 ab Uhr Uhr Uhr Alpha-Kurs im Gemeindehaus Seniorentreff im Gemeindehaus café martini im Gemeindehaus Brunch für Kids im Gemeindehaus S. 11 S. 8 S. 12 S. 37 es sieht schön aus, wenn Dinge mit der Origami-Falttechnik zusammengefaltet werden. In dieser Ausgabe des Martinsboten ziehen sich solche Grafiken ausgehend von der Titelseite durch das ganze Heft. Bei der Bastelidee können Sie sogar selbst aktiv werden und sich Ihren eigenen Osterhasen falten. Doch es sieht nicht nur schön aus, wenn Papier zusammengefaltet wird. Gleichzeitig sind die Origami- Grafiken ein passendes Bild für das anstehende Osterfest. Auch Jesus hat sich klein gemacht und wurde bis hin zu seinem Leiden am Kreuz auf das kleinste menschliche Format zusammenfaltet. Dadurch, dass sich Jesus für uns hat zusammenfalten lassen, sind wir befreit und können die Flügel auseinander falten und dem Himmel entgegen fliegen, wie einer der Origami-Vögel. Vielleicht helfen Ihnen dabei auch einige der Gedanken zu einem neuen Blickwinkel auf das Kreuz, die sich auf der Rückseite finden. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe des Martinsboten und dass Sie persönlich wieder neue Entfaltung durch die Osterfreude erleben können. Ihre Redaktion 2

3 LICHTBLICKE Die Zugvögel sind zurück möchte man meinen beim Anblick der Titelseite dieses Martinsboten mit der sogenannten Origami- Grafik, die dieses angedeutete Osterei aufspringen lässt und aus dem so viele lebendige Vögel voller Kraft emporfliegen. Ein schönes Bild für die kraftvolle Auferstehung Jesu, der laut dem Apostel Paulus dem Tode die Macht g e n o m m e n u n d d a s Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht hat durch das Evangelium (2. Timotheus 1, 10). Aus dieser Kraft der Auferstehung möchte ich leben, die Energie frei setzt und Glauben entfaltet, Liebe in Wort und Tat umsetzt. Wie Gott sich das mal wieder ausgedacht hat, nicht wahr?! Wer mit diesem auferstandenen Jesus Christus unterwegs ist, dem wachsen förmlich Flügel, um im Bild zu bleiben. Und der Aufwind der Auferstehung Jesu Christi wird zum Motor meines Lebens. Es kommt zur Entfaltung. Ein Glück, denn dieses Bild der Falttechnik könnte ja auch ein nicht so schönes Phänomen unserer Tage aufgreifen, wenn Menschen sich anmaßen, andere zusammenzufalten. Das ist eine andere Kraft, die nur zerstört und verletzt. Ich erinnere mich noch sehr gut an eine Situation, in der ich zusammengefaltet wurde. Das tat sehr weh. Zusammenfalten ist so etwas wie andere mit Worten töten. Rufmord. Schlimm. Möge Gott uns davor bewahren, Opfer solchen Zusammenfaltens zu werden oder gar selber andere zusammenzufalten. Diese Kraft und Lust des Zusammenfaltens ist doch vom Bösen. Und den hat Jesus Christus durch sein Kreuz und seine Auferstehung besiegt. Halleluja! Ich wünsche uns einen starken Aufwind durch die Kraft der Auferstehung und eine kräftige Thermik durch die Wärme der Liebe Gottes, denn damit lernen wir fliegen,...glauben...hoffen...lieben. JW Ihre Pastoren Gero Cochlovius & Jürgen Wiegel, Diakon Marcel Steinbach 3

4 EINBLICKE Kirchenvorstandswahl am 11. März Am 11. März wird in allen Landeskirchen Niedersachsens gewählt! 14 Kandidaten stehen bereit für den neuen Kirchenvorstand unserer Martins-Gemeinde, von denen 10 gewählt werden. Zum ersten Mal darf man bereits ab 14 Jahren wählen! Der Kirchenvorstand, der für die Dauer von 6 Jahren gewählt wird, ist für das Leben in der Gemeinde mitverantwortlich. Laut Kirchengemeindeordnung kümmert er sich um Erhaltung und Förderung der rechten Verkündigung des Wortes Gottes. [...] Ü Er leitet mit dem Pfarramt die Kirchengemeinde. Ü Er beruft für bestimmte Arbeitsgebiete ehrenamtliche Mitarbeitende. Ü Er verwaltet das Vermögen der Kirchengemeinde und stellt Mittel und Räume für die kirchliche Arbeit bereit. Ü Er hat die Dienstaufsicht über die von der Gemeinde eingestellten Mitarbeitenden. Dies ist nur eine kleine Auswahl der Aufgaben. Allen, die mit ihrer Kandidatur die Bereitschaft für die Übernahme eines so wichtigen Ehrenamtes gezeigt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön! Und wir bitten alle Gemeindemitglieder: Gehen Sie wählen! Eine hohe Wahlbeteiligung ist für den neuen Kirchenvorstand ein Zeic h e n d e r W e r t- s c h ä t z u n g u n d Anerkennung. Vielen Dank! Also, hoffentlich bis zum 11. März! Ihr Pastor Gero Cochlovius 4

5 Fast 30 Jahre an der Orgel! Abschied von Thomas Fleps Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren die Königin aller Instrumente. Das sagte kein geringerer als Wolfgang Amadeus Mozart. Und Thomas Fleps ist es, der auf dieser Königin der Instrumente in unserer Gemeinde seit 1988 fast 30 Jahre lang in großer Treue und Zuverlässigkeit und mit Leidenschaft musiziert hat. Weit über 2000 (!) Gottesdienste, Trauungen, Taufen und Andachten hat er musikalisch gestaltet und damit zum Lob Gottes beigetragen. Hinzu kommen unzählige Beerdigungen. Nicht zu vergessen ist der Kirchenchor, den Thomas Fleps als kleines Chörlein mit rund 15 Leuten übernommen hat und der in den Folgejahren unter seiner Leitung auf zeitweise Personen angewachsen ist. Bis 2010 hat er 21 Jahre lang den Chor dirigiert und mit den Auftritten viele Herzen erfreut. Seit Ende letzten Jahres kann Thomas Fleps aus gesundheitlichen Gründen den Organistendienst nicht EINBLICKE mehr ausüben, und so wurde er am 28. Januar 2018 im Gottesdienst mit großem Dank und lang anhaltendem Applaus unter Mitwirkung des Posaunenchors und Kirchenchors verabschiedet. Lieber Thomas, im Namen des Kirchenvorstands und der ganzen Martins-Gemeinde danke ich Dir von Herzen für Deinen treuen Einsatz über die vielen Jahre! Vielen Dank auch für Deine Geduld und Spontaneität! Wir wünschen Dir für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen! An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Christoph Matthes, der mit enormem Fleiß autodidaktisch das Orgelspielen erlernt und schon seit längerem Thomas Fleps unterstützt hat. Er hat in den letzten Wochen und Monaten häufig den Orgeldienst übernommen, und wir sind dankbar, dass er auch künftig immer wieder helfen wird. Gero Cochlovius 5

6 EINBLICKE u n s e r e K o n f i r m a n d e n Konf irmation 1, 8. April Energie wie nie! Die Bilder der Konfirmanden (die Namen sind immer von links nach rechts angegeben) zeigen Menschen, die echt Power haben und im Lauf der gemeinsamen Zeit immer enger zusammengewachsen sind. 6 Energie haben aber natürlich auch unsere Teamer, die sich sehr engagiert für die Gruppe einsetzen! Ein Team, das nicht nur ein Team ist, sondern auch aus großen Freundschaften besteht und sich auch gegenseitig unterstützt. Das hat mich sehr begeistert!

7 Konf irmation 2, 15. April EINBLICKE Deshalb bedanken wir uns ganz herzlich bei Delia Barthel, Anika Bruns, Louisa Schmidt, Ineke Schreiber, Lea Wüstenfeld, Leon Brünger, Jonah Janßen, Noel Kramer und John Jungius für ihr tolles Engagement! Gott segne euch! Euer Jugenddiakon Marcel Steinbach 7

8 AUSBLICKE Nur Mut! - Frauenverwöhnfrühstück S abine Langenbach ist unser Gast beim nächsten Frauenfrühstück am 17. Februar um 10 Uhr. Ihr Thema Nur Mut! - Warum es sich lohnt, Neues zu wagen wird allen Gästen einen Vormittag voller Ermutigung bescheren. Die Radiound TV-Moderatorin, Referentin und Autorin wird in ihrer erfrischenden, warmherzigen Art viel Mutmachendes aus ihren reichhaltigen Lebenserfahrungen weitergeben. Sie berichtet: Seit 1992 bin ich mit meinem Mann Frank verheiratet. Unser Sohn Niklas kam im Dezember 1996 auf die Welt und im April 1998 unsere Tochter Birte. Sie ist mehrfachbehindert und blind. Das hat unser Leben sehr verändert. Letztlich hat es unserem Leben viel Tiefgang gegeben. Deshalb möchte ich in Vorträgen und Referaten deutlich machen, dass jeder Mensch egal ob behindert oder nicht wertvoll ist, geliebt und gewollt von Gott, dem Schöpfer aller Menschen und der ganzen Welt." Dazu gibt es ein leckeres Frühstücksbüfett zum Verwöhnen. Der Kostenbeitrag beträgt 7. Anmeldung im Pfarrbüro (-81135). Herzliche Einladung zu den Seniorentreffs jeweils von Uhr im Gemeindehaus 22. März: Wasser ist (nicht nur) zum Waschen da 26. April: Es grünt so grün, wenn Hohnhorsts Blüten blühen 8

9 AUSBLICKE Konzertlesung: Mitten aus dem Leben Freitag, 9. März Uhr Martins-Kirche September 2014: Arne Kopfermann freut sich mit seiner Familie auf einen sonnigen Ferientag, als in einem Verkehrsunfall seine Tochter von einem Moment zum anderen aus dem Leben gerissen wird. In der Folge muss er schmerzhaft lernen, zu trauern und sein Leben neu auszurichten und zu meistern, ohne dabei seine ewige Hoffnung zu verlieren. In seinem Trauerprozess entstehen bewegende Lieder und Texte, die Arne Kopfermann bei der Konzertlesung zusammen mit hochkarätigen Musikern weitergibt. Mutmachende, nachdenkliche, fragende, tröstende Texte. Ein Abend, der unvergesslich bleiben wird! Eintritt: 11 VVK 14 Abendkasse (Schüler: 4 5 ) Vorverkauf: Tourist-Info Bad Nenndorf und Pfarrbüro u. Bücherstube Hohnhorst 9

10 AUSBLICKE ProChrist vom März in Haste V om März sind wir Teil der wohl größten christlichen Veranstaltung des Jahres 2018! Hunderte Veranstaltungsorte werden live dabei sein, wenn von der Kongresshalle Leipzig aus ein packendes Programm übertragen wird. Auch wir sind dabei, im Bürgerhaus Haste. Als Redner wirken mit: Elke Werner (Theologin, Autorin) und Steffen Kern (Pfarrer, Journalist). Die Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus Gesprächen, Theater, Musik, Impulsen und Videoclips mal unterhaltsam, mal nachdenklich, aber immer persönlich und auf Christus zentriert. Die Abende beginnen immer um Uhr. Im Anschluss an die Übertragung laden wir ins Bistro zu Gesprächen und gemütlichem Beisammensein. Die einzelnen Themen lauten: Unglaublich GOTT LIEBT MICH - Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, GOTT WILL MICH -... den Schöpfer des Himmels und der Erde GOTT SUCHT MICH - Ich glaube... an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn GOTT RETTET MICH -... gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, GOTT BESCHENKT MICH - am dritten Tage auferstanden von den Toten GOTT BEWEGT MICH -... Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen GOTT ERWARTET MICH -... Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. 10

11 AUSBLICKE Alpha-Kurs: Dem Glauben auf der Spur N ach bislang fünf gelungenen ALPHA- Glaubenskursen in unserer Gemeinde findet nun nach längerer Pause erneut dieses spannende Angebot für Erwachsene statt. Beginn ist der 19. April, es folgen 5 weitere Donnerstagabende. In einer sehr gastfreundlichen Atmosphäre gibt es jeweils zunächst ein gemeinsames Abendessen. Es folgt ein Vortrag von dem erfahrenen ALPHA-Referenten Jürgen Tischler zu einem herausfordernden Thema, bevor in Kleingruppen darüber gesprochen wird: in offener Runde, respektvollem Austausch, bisweilen auch in heißer Diskussion. Man kann einfach nur still zuhören oder die eigenen Fragen und Gedanken mit anderen teilen. Jeder ist da völlig frei. Derzeit werden über Alpha-Kurse in 152 Ländern von Gemeinden zahlreicher Konfessionen angeboten. Schätzungen zufolge haben bisher über 7 Mio. Menschen weltweit an einem Alpha- Kurs teilgenommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung im Pfarrbüro (-81135) wird erbeten. 11

12 AUSBLICKE e H l rz ic h e E i n la d u ng am: 4. Mai 2018 von: Uhr im: Gemeindehaus in Hohnhorst Chronische Schmerzen Dr. med. Harald Fischer möchte uns an diesem Nachmittag ausführlich über das Thema "chronische Schmerzen" informieren. Patienten mit chronischen Schmerzen haben häufig zahlreiche Untersuchungen und Behandlungen ohne Erfolg hinter sich. Eine ausreichend erklärende Ursache für die vorhandenen Schmerzen wurde meistens nicht gefunden. Der Schmerz hat dann seine lebenswichtige Funktion als Warnsignal verloren, er verselbständigt sich und entwickelt sich zu einem eigenständigen Krankheitsbild. Medikamente helfen dann in vielen Fällen nicht mehr. Hier setzt die sogenannte multimodale Schmerztherapie an, mit der die chronischen Schmerzen durch mehrere kombinierte Therapieverfahren behandelt werden. Wir laden Sie herzlich zu diesem informativen Nachmittag ein und erwarten Sie, wie gewohnt, zu Kaffee, Platenkuchen und Schnittchen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team vom café martini Sollte es Ihnen an einer Fahrgelegenheit fehlen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro (-81135); es ist ein Fahrdienst eingerichtet. 12

13 AUSBLICKE Gar nicht müde in Müden... Ein kleines Jubiläum: Schon zum 10. Mal führen wir eine Gemeindewochenendfreizeit durch. Diesmal geht es vom Juni ins Christliche Freizeithaus Birkenhof in Müden/ Örtze im wunderschönen Naturpark Südheide. Wer bei einer der letzten Freizeiten dabei war, weiß: Es lohnt sich! Es war jedesmal so wohltuend, gemeinschafts- und glaubensstärkend, solch ein Wochenende bunt gemischt mit Jung und Alt, Familien, Paaren und Singles gemeinsam zu erleben. Auch diesmal erhoffen wir uns reichen Freizeithaus Birkenhof Segen und tolle Gemeinschaft. Das Freizeitmotto Erfrischung! nimmt die Jahreslosung auf: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ein Thema, das in alle Lebensbereiche hineinreicht: Ob Ehe, Familie, Generationen, Berufsleben, Gemeinde... - überall können wir müde, ausgebrannt, erschöpft, mutlos sein. Wie können wir im Glauben neu erfrischt werden - und wie wirkt sich das auf andere Bereiche unseres Lebens aus? Ein spannendes Thema. Darüber hinaus gibt es genügend Zeit für gemeinsame Unternehmungen, Spaziergänge, Lagerfeuer und Spielen auf dem großartigen Gelände, das besonders auch für Kinder hervorragend geeignet ist. Beginn: Freitagabend um 18 Uhr mit dem Abendessen. Ende ist Sonntag nach dem Mittagessen. Auch für Kinder- und Jugendprogramm ist gesorgt. Unser Diakon Marcel Steinbach ist mit dabei. Bitte melden Sie sich baldmöglichst an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Es gibt übrigens wieder extrem günstige Kinderpreise! Preis: Erwachsene 109 (Unterbringung mit Vollpension, Doppelzimmer mit Du + WC). Weitere Preise im Anmeldeprospekt. 13

14 AUSBLICKE BAM-Jugendfestival des GRZ Krelingen Seit 1992 treffen sich dort jeweils am Wochenende nach Pfingsten rund 1000 Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Auch aus unserer Kirchengemeinde sind regelmäßig junge Leute dabei (letztes Jahr waren es 86!). Aus dem Rückblick der Hohnhorster auf das BAM 2017:..ausgelassene Stimmung... für jeden ist etwas dabei... toller Zusammenhalt... nachdenkliche Gespräche... fetzige Musik.... Und jetzt wieder: Mai 2018 in Krelingen - Wollt ihr euch das wirklich entgehen lassen? Nein, denn diesmal werden wir die Schallmauer von 100 Teilnehmern aus der Kirchengemeinde Hohnhorst durchbrechen - wetten? Wer mitfahren will, bitte direkt im Pfarrbüro anmelden! Jugendgottesdienst 14

15 AUSBLICKE Die Zeltfreizeit 2018 (D)ein Wunsch geht in Erfüllung vom lassen wir uns von der Welt aus 1001 Nacht gemeinsam verzaubern und entdecken das traumhaft schöne Marrakesch (Großenkneten). Solltest du zwischen 9 und 13 sein, meld dich an und tauch mit ein. Seid schnell und sicher, dass ihr 1250 Dirham (125 ) überweist, bevor Aladdin es euch entreißt. Die Anmeldungen sind ab sofort erhältlich! In weniger als 1001 Nacht sehen wir uns. Aladdin, Jasmin und Dschinni Ansprechpartner: Jan-Simon Möller & Christin Glensk --- Nordbrucher Str. 9, Hohnhorst --- Tel.: 05121/ kinderfreizeit-hohnhorst@gmx.de Anbetungstanzgruppe Schon mal mit Liedern Gott angebetet? Schon mal mit Händen geredet? Na, wie wär s dann, dies zu kombinieren und den ganzen Körper zur Ehre von Jesus zu bewegen und von ihm bewegt zu werden? Die Möglichkeit dazu gibt es beim Anbetungstanz-Workshop im Gemeindehaus: Di , 20:00-21:30 Di , 20:00-21:30 Di , 20:00-21:30 Di , 20:00-21:30 Flyer mit weiteren Details und zur Anmeldung gibt es ab Ende Februar. Vorab-Infos bei Christine Hönig per Mail: christine_hoenig@web.de oder Handy: 0151 /

16 AUGENBLICKE Das große Hausbuch für die Fasten- und Osterzeit ISBN / St. Benno Verlag / gebunden / 14,95 Dieses klassische Hausbuch zur Fasten- und Osterzeit vereint alles, was sich Leser zur umfassenden Vorbereitung auf das wichtigste christliche Fest wünschen: Gedichte und Geschichten, Gebete, Rezepte und Bastelideen, Rätsel, Spiele, alte und neue Lieder für die ganze Familie. Liebenswürdig und sorgfältig zusammengestellt von dem bekannten Autor Reinhard Abeln. Ich bin nicht alt, ich bin nur länger jung als andere ISBN / SCM Collection / gebunden / 14,00 Ein wunderbar erfrischendes Geschenkbuch für alle, die schon etwas länger jung sind als andere. Denn dem Älterwerden begegnet man am besten mit einem Schmunzeln. Arno Backhaus, mittlerweile selbst in der zweiten Hälfte der 60er angekommen, hat eine unterhaltsame Mischung aus humorvollen Anekdoten und kleinen Geschichten, Rätseln, tiefgründigen Gedanken und typischen Backhaus-Sprüchen zusammengestellt. Das vierfarbig gestaltete Buch macht mit Augenzwinkern deutlich, dass Älterwerden zwar nichts für Feiglinge ist, man aber trotzdem viel Spaß dabei haben kann. Kon -Power-Box ISBN / Brunnen Verlag / Metallbox / 9,99 Sie suchen ein besonderes Geschenk zur Konfirmation? Dann ist die Konfi-Power-Box genau das Richtige! Kurz und knackig bringt ein Block bestehend aus 80 ausgewählten Texten, Zitaten und Segenswünschen Wesentliches auf den Punkt - so wie Teens es lieben. Glückwunschkarte, Kartenhalter und bunte Bonbons machen das Ganze zu einem unverzichtbaren Survivalkit. 16 Ingelore Reese

17 Selbstgemacht... trainiert Kopf und Hand beim Zusammenfalten von Papier. AUGENBLICKE Origami-Hase Auf dem Titelblatt sieht man viele zusammengefaltete Origami-Vögel. Natürlich muss dann die Martinsbotenbastelidee auch ein Origami-Tier sein, wobei eine bebilderte Anleitung ohne schriftliche Erklärung schon eine Herausforderung darstellt! Wer schafft es trotzdem ohne Kopfkrampf? Benötigt wird dafür nur ein quadratisches Blatt Papier. Viel Spaß beim Nachfalten des süßen Origami-Hasens! Nachgedacht Seit Jahren frage ich mich, was eigentlich der Hase mit Ostern zu tun hat. Das mit dem Ei ist klar: Das Zeichen für neues Leben und Auferstehung. Aber warum bringt der Hase dieses Zeichen? Vermutlich ist er einfach süßer zu vermarkten als eine fette Henne. Total verständlich! Aber dann stieß ich auf folgende prekäre Verbindung: Der Hase macht sogenannte Caecotrophie. Das heißt er frisst Teile seines eigenen Kots, um mehr Nährstoffe daraus aufnehmen zu können. Eine ekelige Vorstellung! Und gerade dieses Tier bringt das Zeichen der Auferstehung unter die Menschen? Wo soll hier die Verbindung sein? Was haltet ihr von der provokativen Vorstellung, dass wir oft selbst Caecotrophie-Wesen unserer eigenen Ängste, Zwänge, Erwartungen und Wünsche sind?! Caecotrophie im Kopf sozusagen. Unser Kopf muss es immer wieder zusammenfalten - verdauen und, kommt mehr dabei raus? Ja, und wir Hasen schleppen als solche die Botschaft der Auferstehung mit uns herum und verteilen sie unter den Menschen. Warum nicht selbst öfter mal kosten und probieren, ob Jesus uns auch von zusammengefalteten Kopfkrämpfen befreien kann?! Lea Kaspar 17

18 AUGENBLICKE 18

19 AUGENBLICKE 7 Wochen ohne Die Fastenaktion der Evangelischen Kirche Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne dazu ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst zu erleben und zu gestalten. Millionen Menschen lassen sich jährlich mit 7 Wochen Ohne, der Fastenaktion der evangelischen Kirche, aus dem Trott bringen! Sie verzichten nicht (nur) auf Schokolade oder Nikotin, sondern folgen der Einladung zum Fasten im Kopf: sieben Wochen lang die Routine des Alltags hinterfragen, eine neue Perspektive einnehmen, entdecken, worauf es ankommt im Leben. Das Motto für die Zeit vom 14. Februar bis 2. April 2018 heißt : Zeig Dich! Sieben Wochen ohne Kneifen! Zur Begleitung gibt es Tageskalender als Tisch- oder Wandkalender erhältlich in unserer Bücherstube, im Internet oder im Buchhandel. 19

20 RÜCKBLICKE Krippenspiel im heiligabendgottesdienst Eisenbahnerchor beim weihnachtsmarkt 20

21 RÜCKBLICKE Adventsbasar konzert mit der big band des gymnasium bad nenndorf 21

22 RÜCKBLICKE Das eigene Leben neu entdecken! Rückblick auf den MyLife-Workshop In der Zeit vom bis fand in Haste zum ersten Mal der MyLife-Workshop statt. Wir, 30 Personen aller Altersgruppen, trafen uns voller Erwartungen an 6 Abenden in einer sehr g e m ü t l i c h e n C a f é - L o u n g e - Atmosphäre in der Halle von Michael Pinkernell. Es waren einzigartige und spannende Abende unter Leitung von Rainer Koch mit sehr besonderen Erfahrungen. Mit dabei ein Team aus ca. 30 Mitarbeitern, die zum Teil im Hintergrund oder live an jedem Abend mit dabei waren und die Band praisemusic. D i e Teilnehmer waren in kleinen Tischgruppen mit 6 P e r s o n e n i n g a n z unterschiedlichen Altersstufen eingeteilt, so dass intensive Gespräche und ein offener Austausch untereinander möglich waren. Aber würde jeder bereit sein, sich offen über sein Leben mit seinen Höhen und Tiefen mit anderen - zum Teil auch bislang noch fremden - Menschen auszutauschen? Wir begannen mit der Frage, welche Menschen und Ereignisse uns geprägt haben. Können wir unser Leben besser verstehen, wenn wir es als Buch sehen und einzelnen Lebensabschnitten eine passende Überschrift geben? Lieder wie Leicht e s G e p ä c k (von Silbermond ) oder I s t d a jemand ( v o n Adel Tawil), gaben Gesprächsanstöße zu der Frage, was eigentlich ein gutes Leben ist. Wie komme ich dahin? Aber neben Zeiten eines glücklichen und zufriedenen Lebens gibt es bei jedem Menschen auch Zeiten von Kummer und Konflikten, von Sorgen und Belastungen, so dass uns das Leben oft eher wie ein Puzzle oder gar ein Labyrinth erscheint. Wie würde es aussehen, wenn wir zulassen, dass Gott eine Melodie in unserem Leben spielt, wenn wir 22

23 glauben, dass er unser Leben inspiriert und uns persönlich begegnet? Bereits nach dem ersten Abend haben sich die Teilnehmer getraut, über ihr eigenes Leben zu berichten, über Glauben und Zweifel an Gott auch kritisch zu erzählen, Anteil am Leben der anderen zu nehmen RÜCKBLICKE und s i c h a u c h a u f a n - d e r e e i n - z u l a s s e n. Jeder zeigte auf s e i n e e i g e n e persönliche Weise, was ihn so beschäftigt. So kamen ganz wertvolle Gespräche zustande. Manch einer kam ja vielleicht auch zu der Einsicht, dass er doch auch oft auf sehr hohem Niveau klagt! Denn wenn man ehrlich ist, geht es einem in vielen Dingen schon sehr gut. Auf einer MyLife-Map konnte man bis zum letzten Abend seine individuellen Lebensphasen einzeichnen und somit eine optische Darstellung zu seinen höchsten und tiefsten Punkten im Leben herstellen und erstaunliche Entwicklungen feststellen. Wir alle haben uns auf einen Lebenskurs eingelassen, der uns sehr zum Nachdenken ermutigt h a t. M i t g e n o m m e n haben wir die einzigartige Zusage Gottes: Ich bin da, wo du bist als tiefe Gewissheit für jeden Tag. Manchmal ist es vielleicht nur der Blickwinkel, den man veränd e r n m u s s, u m z u merken, wie oft Gott in unserem Leben präsent ist, uns inneren Frieden gibt, uns inspiriert und begegnet, Wunden und Zerrissenheit heilen kann. Viele waren der Meinung, dass es zu schade ist, wenn nach 6 Wochen alles vorbei ist und haben den Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert! Wer neugierig geworden ist, kann sich gerne einige Eindrücke und Fotos unter ansehen. Melanie Brünger 23

24 RÜCKBLICKE Farbe oder Schwarz-Weiß? Die Seniorentreffs im Dezember und Januar Welch ein Kontrast zwischen den Monaten Dezember und Januar: der eine voller Farben und Düfte, voller Geschäftigkeit und voller Erwartung, schließlich in ein großes Fest mündend und der andere eher trist, Beginn eines neuen Jahres mit vielen Fragen und Unsicherheiten, was da wohl alles kommen mag. Dieser Kontrast wurde an den beiden letzten Seniorentreff- Nachmittagen schon an der Gestaltung des Raumes deutlich. Die Adventsfeier am 7. Dezember war üppig dekoriert mit weihnachtlichen Servietten, roten Kerzen, leuchtenden Mandarinen auf den Tischen. Vorn stand ein großer Adventskalender, hinter dessen Türen sich a l l e r h a n d L i e d e r, G e d i c h t e, Geschichten und Rätsel verbargen. Warten auf, so hieß unser Thema. Und unsere Gäste warteten mit Freude auf jede neue Überraschung, alles nur kleine Steinchen 24 auf dem Weg zum großen Ziel: Weihnachten, Jesu Geburt. Am 25. Januar, als alle Festtage längst hinter uns lagen, fand der erste Seniorentreff des neuen Jahres statt. Im Raum fehlten die frischen Farben, denn es ging ja um Schwarz-Weiß-Malerei. Schwarz und Weiß, diese beiden Nicht-Farben begleiten uns auf Schritt und Tritt. Wir fanden sehr viele Wörter, uns fielen Redensarten ein, auch Tiere und Gegenstände des täglichen Lebens und in der Natur. Sogar passende Lieder gab es, und die wurden wie immer mit viel Begeisterung gesungen. Aber wir machten uns auch Gedanken darüber, dass wir vieles in unserem Leben in Schubladen einordnen. Es gibt Dinge, die uns stören, die stecken wir in die Schublade mit dem Schild Schwarz. Und in das Fach Weiß kommen die Dinge, die wir gern mögen. Wie gut, dass wir bei aller S c h w a r z - Weiß-Malerei s i c h e r s e i n können, dass Gott uns an-

25 nimmt mit allen Stärken und Schwächen, mit Hell und Dunkel. So beschlossen wir denn auch diesen Nachmittag mit dem Lied Freu dich über jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt. RÜCKBLICKE Im Februar macht der Seniorentreff Pause, aber für März und April haben wir schon wieder viele schöne Ideen. Vielleicht sind auch Sie dann mit dabei! Gisela Schleef Ohne Schnee - dafür mit Abenteuer Altenau-Freizeit der Knautschzone Die Knautschzone, der Jugendtreff der Martinsgemeinde, war vom bis zum mit 24 jungen Leuten wieder einmal in Altenau im Harz - leider gab es diesmal keinen Schnee! Die Nachtwanderung am ersten Abend war zwar zunächst rutschig und dunkel, aber die besondere Stimmung, die wir dann bei einer kleinen Andacht an einem Staudamm hatten, ließ uns das schnell vergessen. In der Bibelarbeit am nächsten Morgen befassten wir uns mit der Geschichte, die berichtet, wie Jesus seinen Jüngern im Sturm auf dem Meer begegnet. Danach hatten wir draußen und drinnen viel Zeit und Gelegenheiten für Spiel und Spaß! Am Sonntag feierten wir dann einen schönen Gottesdienst, für den wir gemeinsam ein vielseitiges Programm auf die Beine stellten unter dem Bibelvers Einer trage des anderen Last. Alles in allem hatten wir eine sehr abenteuerliche und lehrreiche Zeit; wir freuen uns alle schon auf das nächste Mal! Marlena Wiegel 25

26 RÜCKBLICKE Eindrucksvolle Lebensgeschichten: Jürgen Mette und Karin Bulland zu Gast bei den Frauenabenden im November und Januar Was passt besser zum November als Zwiebelkuchen und ein Mut machendes Thema? Als Referenten konnten wir den Theologen und Buchautor Jürgen Mette begrüßen. Bereits als Kind hat er Begegnungen mit Parkinsonkranken; er betete dafür, von dieser Krankheit verschont zu bleiben. Doch nach vielen jahrelangen Untersuchungen erhält er schließlich die deprimierende Gewissheit, ebenfalls an Morbus Parkinson erkrankt zu sein. Ein guter Arzt versichert ihm, dass alles Mögliche für ihn getan wird, auch Musik von J.S. Bach hilft ihm aus dem tiefen Loch hinaus. Gesund ist, so Mettes Fazit, wer mit seinem Körper und seiner Seele im Einklang ist. Es gehe ihm gut; Menschen stehen zu ihm, und er habe seinen Humor nicht verloren! Mit dem Satz: Heil sein ist wichtiger als geheilt sein! sieht er sich als Botschafter der Hoffnung. Im Januar wurden die Gäste bereits im Foyer mit echten DDR Schätzen begrüßt. Von Kleidungsstücken, Heften bis hin zu Sandmännern hatten wir einiges zusammengetragen. Für staunende Augen sorgte Christiane Cochlovius, als sie auf einer Schwalbe in den Gemeindesaal gefahren kam. Ein vorgetragener Sketch sorgte noch für Fröhlichkeit, bevor Karin Bulland ans Mikrofon trat. Sie sieht sich heute als Zeitzeugin. Ihre ungeliebte Kindheit beginnt bereits vor der Geburt, denn sie überlebt ihre eigene Abtreibung. Mit 3 Monaten wird sie von ihrer Mutter zum Pfarrer gebracht. Er solle sie segnen und bitten, dass sie anders werde als ihre Familie. Der Pfarrer ahnte damals schon, dass Gott einen Plan für dieses Kind hatte. Mit 14 Jahren erlebte sie den Prager 26

27 Aufstand und beschließt, für den Frieden zu kämpfen. Es gibt erste Kontakte zum Sozialismus. Sie wurde Grundschullehrerin und Heimerzieherin, arbeitete dann aber im Sozialamt. Alle Leute, die zu ihr standen, waren Kommunisten, die wollten, dass sie als Aushängeschild funktioniert. Als sie beklagt, dass das Verhalten des Staates nicht gerecht ist, macht sie sich unbeliebt. So sollten z. B. Christen keine finanzielle Unterstützung erhalten. Sie sah nicht ein, dass sie diese Menschen schlechter behandeln sollte. Ihre Kritik wurde unbequem für die Partei. Eines Tages überfällt man sie in ihrem Büro und bringt sie in eine angebliche Psychiatrie. Zwangsweise lässt sie sich scheiden, damit ihre Kinder in der Familie bleiben können. Sie erhält zu hoch dosierte Medikamente und wird gefoltert, bis sie gelähmt und orientierungslos ist. Der Besuch ihrer 9-jährigen Tochter weckt wieder den Lebenswillen in RÜCKBLICKE ihr, und sie bezeichnet diese Rettung als Wunder. Als sie aus der Klinik entlassen wird, fehlen ihr sämtliche Papiere und sie ist nicht mehr existent. Jahre später kann sie einen Blick in ihre Krankenakte werfen, in der ganz klar steht: Rückkehr nicht erwünscht. Total am Boden, bittet sie eines Abends für ein lebenswerteres Dasein und hat eine Begegnung mit Gott. Diese verändert alles in ihrem Leben. Sie legt ihr Leben in Gottes Hände und gibt ihm das Versprechen, alles zu tun, was er ihr sagt. So hat sich der Kreis geschlossen, denn diesen Plan hatte Gott wohl mit der 3 Monate alten Karin. Marianne Ludwig 27

28 RÜCKBLICKE Auszeit aus dem Alltag Am war es wieder so weit, wir haben unseren 2. CaféAtempause Abend veranstaltet. Diesmal in der Pinkernell- Halle (MyLife-Workshop) in einer tollen Café- Atmosphäre. Bei Brot und Butter gab es noch viele weitere Leckereien. Als Input hatten wir Geschichten von Christina Brudereck, wie z. B. das Kaffeebohnen-Ritual. Was ist süß in meinem Leben? Was ist bitter in meinem Leben? Es war ein wunderschöner und lustiger Abend mit tollen Frauen und wertvollen Gesprächen! Ira Annemüller Zahlen, Zahlen, Zahlen... und Dank! Es ist seit langem eine gute Sitte, dass im Silvestergottesdienst einige interessante Zahlen zur Statistik der Gemeinde bekanntgegeben werden. Nun wollen wir erstmalig auch im Martins-Boten die Zahlen veröffentlichen (in Klammern die Vorjahreszahlen zum Vergleich): Im Jahr 2017 (2016): 22 Taufen (26) 31 Konfirmierte (36) 11 Trauungen (10) 41 Beerdigungen/Trauerfeiern (51) 20 Kirchenaustritte (27) 2 Umpfarrungen weg von uns (2) 12 Kircheneintritte (7) 9 Umpfarrungen hin zu uns (10) Mitglieder insgesamt (3.012) 28 Freiw. Kirchgeld: (9.850 ) Spenden für unsere Stiftung: 9.416,58 (16.264,83 ) Zustiftung: (1.715 ) Darüber hinaus gab es wieder zahlreiche Spenden und Kollekten für unsere Mitarbeiterstellen (Pastor Wiegel und Jugenddiakone), Kinderund Jugendarbeit u.v.m.. Der Kirchenvorstand dankt ganz herzlich allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement und mit ihren finanziellen Gaben zum aktiven und vielfältigen Gemeindeleben mit beigetragen haben! Ebenso danken wir auch allen, die im vergangenen Jahr Kirchensteuer bezahlt haben! Der Kirchenvorstand

29 RÜCKBLICKE Stand Hinweis zum Datenschutz Der Kirchenvorstand der Evangelisch-lutherischen Martins-Kirchengemeinde Hohnhorst wird regelmäßig kirchliche Amtshandlungen wie Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen im Gemeindebrief Martinsbote veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarrbüro schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Redaktionsschluss des Martinsboten im Pfarrbüro vorliegen. Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30 29

30 WERBUNG Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand und Pfarramt der Ev.-luth. Martins-Gemeinde, Hohnhorst Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Verantwortlicher Redakteur und Layout: Michael Kaspar Anzeigen: Anfragen an Pastor Cochlovius Erscheinungsweise: 4-5 mal pro Jahr Auflage: Der nächste Martinsbote für den Zeitraum Mai - August 2018 erscheint Mitte Mai. Beiträge für diese Ausgabe senden Sie bitte spätestens bis zum 22. April per an: martinsbote@martins-gemeinde.de Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Texte redaktionell zu bearbeiten. Quellennachweise: S. 37, 40 N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de S. 15 mxview.blogspot.com 30

31 WERBUNG 31

32 WERBUNG Wir wollen unseren Beitrag leisten um Haste attraktiv, interessant und lebendig zu gestalten. So stärken wir den Standort Haste und sichern die Lebensqualität der Haster Bürger auf Basis unseres wirtschaftlichen Erfolges. Die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Infrastrukturen sind die Lebensadern eines pulsierenden Gemeinwesens. Mit Kreativität, Ideen, und Tatkraft stärken wir diese Infrastrukturen um die Zukunft unserer Heimat zu gestalten. Um unsere Kräfte zu bündeln, haben wir uns zum Wirtschaftsforum Haste e.v. zusammengeschlossen. Wir unterstützen unsere Heimat Haste durch die Erhaltung und Schaffung von Arbeits- und Berufsausbildungsplätzen, die Sicherung der Steuereinnahmen der Gemeinde und die Unterstützung von gemeinnützigen Vorhaben. Vorstand des Wirtschaftsforum Haste e.v. Wirtschaftsforum Haste e.v. Dr. Margit Götzlaff (1. Vorsitzende) Reddinger Weg 40 ~ Haste Druckfehler und Änderungen vorbehalten v.l.n.r.: Margit Götzlaff, Christine Rosenthal, Katja Gümmer, Susanne Busch (nicht abgebildet: Torsten Böttcher) Krankengymnastik- & Massagepraxis Am Lehnstuhl Nenndorfer Str. 1a, Haste Gümmer Versicherungsvermittlung e.k. Reddinger Weg 1, Haste Porträt nach Foto Lindenweg 27, Haste Hotel-Restaurant Seegers Hauptstr. 10, Haste Viva Well - Kosmetik und Wellness Hauptstr. 29, Haste Flora-Apotheke Hauptstr. 34a, Haste

33 WERBUNG Cosmic Hair Hauptstr. 27, Haste Steuerberater Kuhlmann Am Eichkamp 21, Haste Sozietät Tidow & Blötz Steuerberater Hauptstr. 26, Haste Bäckerei Drotschmann Wilhelmskuhle 8, Wilhelmsdorf Calabria Eiscafé & Pizzeria Hauptstr. 27, Haste Sparkasse Schaumburg Hauptstr. 20, Haste Baule Brennstoffe GmbH Hauptstr. 69, Haste LVM Versicherungen Wilmsmeier Reddinger Weg 43, Haste OMNIA Sprach- und Stimmtherapie Hauptstr. 29, Haste Praxis für Physiotherapie Haste Hauptstr. 48, Haste Technisches Büro Polle Rehrener Str. 10, Hohnhorst Böttcher IT-Dienste Am Loh 28, Haste MediCare Seniorenresidenz Haste GmbH & Co. KG Hauptstr. 1b, Haste PfötchenUrlaub im Wohnzimmer Rübenkamp 22, Haste Fliesen-Vielfalt Hohlgarten 12b, Haste Vitalzahn Praxis für Zahnheilkunde Schlesierweg 1, Haste Pilzzucht Wrede Waldstr. 1, Haste Westfalen Tankstelle Hauptstr. 63, Haste Therapiezentrum Haste Hauptstr. 29, Haste Tischlerei Tyschper Berenbosteler Str. 18, Garbsen Naturheilpraxis Kyas-Sauer Teichweg 1, Haste HVH Hausverwaltung Hannover OHG Hauptstraße 29, Haste Praxis Stella Auxilium Hauptstr. 29, Haste

34 34 WERBUNG

35 Gruppen und Kreise EINBLICKE Montag Kirchenchor Glady Kruszyna ( ) Dienstag Gebetskreis Klaus Seidler ( ) Mittwoch Rasselbande (0-3 Jahre) Kinderstunde (5-8 Jahre) Bibelstunde Kindergottesdienstteam Jungbläsergruppen Posaunenchor Donnerstag Seniorentreff (monatlich) Basarkreis 1. Donnerstag im Monat Alpha Ekk 14-tägig in ungeraden Wochen Gemeindetreff 14-tägig in ungeraden Wochen Freitag Mädchentreff (3.-6. Klasse) Jungenjungschar (9-12 Jahre) Knautschzone (ab 12 Jahre) nach Absprache Katharina Breselge ( ) Marlene Feikes ( ) Pastor Cochlovius ( ), Siegfried Buchholz ( ) Jutta Wesemann ( ) Gerald Schaper ( ) Gerald Schaper ( ) Pfarrbüro ( ) Gisela Schleef ( ) Lothar Lorz ( ) Pastor Cochlovius ( ) Andrea Sufeida-Förster ( ) Lisa Bruns ( ) Pastor Cochlovius ( ) Marcel Steinbach ( ) Samstag Brunch für Kids (monatlich) You(th) Speak (Jugendkreis für Leute ab 16 Jahren) 14-tägig in ungeraden Wochen Sonntag Pastor Cochlovius ( ) Marcel Steinbach ( ) Jan Mensching ( ) Immer nach dem Gottesdienst: ZeitPunkt, Kirchcafé, Bücherstube, Medienverleih 35

36 PINNWAND Herzliche Einladung zum Café Creativ Das nächste Café Creativ startet am 02. März 2018, um Uhr im Gemeindehaus in Hohnhorst. Anja Weikert und Bianca Lücke unterstützen uns wieder tatkräftig beim Kreativwerden mit Frühlingsblühern und Naturmaterialien. Unkostenbeitrag: 5, Anmeldung bis zum 01. März 2018 im Pfarrbüro (-81135) oder bei Maren Koch ( ), bzw. Anke Fischer ( ) Vater-Kind-Kanutour vom August Für Väter mit Kindern ab 9 Jahren! Anmeldung per ans Pfarrbüro mithelfen! Unser Jugendtreff Knautschzone macht bei einem Wettbewerb um die coolste und aktivste Jugendgruppe Deutschlands mit. Dazu haben die Initiatoren des Wettbewerbs, Das Trio, eine Reportage gedreht und auf YouTube eingestellt. Nun geht es darum, möglichst viele Menschen zu finden, die bei diesem Beitrag Gefällt mir anklicken, denn dann hat die Knautschzone die Chance auf das Finale in Frankfurt, wo auf den Hauptgewinner warten! So geht`s: Auf Youtube Martins-Gemeinde Hohnhorst eingeben --- Die Reportage von Das Trio anschauen --- Gefällt mir klicken --- An andere weitersagen! Bethelsammlung In der Zeit vom 16. bis zum findet wieder eine Kleidersammlung für die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel statt. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Tischwäsche... Sammelstellen sind: Hohnhorst: Pfarramt, Heimstr. 1 Waldfrieden/Scheller: Ritter, Kirchweg 6 Haste: Gümmer, Im Winkel 4 Helsinghausen: Seifert, Feldstr. 4 Ohndorf: Wille, Schulstr. 11 Rehren: Lattwesen/Nölke, Rehrener Str. 1 Nordbruch: Scheid, Winkelweg 5 Wilhelmsdorf: Mensching, Glückaufweg 2 36

37 Herzliche Einladung PINNWAND zum 2. Kennenlernen neuer Lieder aus dem gerade erschienenen mit Carsten Groß am Sonntag, dem , von Uhr im Gemeindehaus Brunch für Kids Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr (Anmeldungen bis jeweils einen Tag vorher im Pfarrbüro) Abendmahlsfeiern in den Dörfern Mittwoch, , 10 Uhr Ohndorf, Friedhofskapelle Donnerstag, , 10 Uhr Rehren, Friedhofskapelle Dienstag, , 10 Uhr Helsinghausen, Fam. Woltmann, Hauptstr. 14 Karfreitag, , 15 Uhr Haste, Seniorenresidenz Lehnstuhl Herzlichen Glückwunsch! Jens und Margit Gümmer haben das Weihnachts- Bilderrätsel der letzten Ausgabe gewonnen! Der Lösungssatz lautete: Er ist nur halb zu sehen, und ist doch rund und schön! (aus dem Lied Der Mond ist aufgegangen von Matthias Claudius). Als Lösungswort wurde deshalb der Mond gesucht. 37

38 GOTTESDIENSTE Sonntag, 18. Februar Sonntag, 25. Februar Sonntag, 04. März Sonntag, 11. März Sonntag, 18. März Sonntag, 25. März Freitag, 06. April Invokavit Gottesdienst (Matthäus 4, 1-11) Thema: Versucht wie wir, doch.. Reminiscere Spätgottesdienst (Römer 5, 1-5) Thema: Geduld Anschließend Mitbringbuffet Okuli Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Laetare Gottesdienst (Philipper 1,12 26) Thema: Christus um alles in der Welt! G0fresh Loben (Worship Spezial) Judika Gottesdienst (Markus 2, 1-12) Thema: Glaube, der auf s Dach steigt Palmsonntag Gottesdienst (Jesaja 50, 4-9) Achtung Zeitumstellung! Thema: Bei Jesus in die Schule gehen Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostermontag s. nächste Seite G0fresh Mein größtes Abenteuer Sa. 07. April Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Sonntag, 08. April Quasimodogeniti Konfirmationsgottesdienst I Sa. 14. April Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation Sonntag, 15. April Sonntag, 22. April Sonntag, 29. April Sonntag, 06. Mai Donnerstag, 10. Mai Sonntag, 13. Mai Misericordias Domini Konfirmationsgottesdienst II Jubilate Spätgottesdienst Anschließend Mittagessen als Mitbringbuffet Cantate Gottesdienst (Apostelgeschichte 16, 23-34) Thema:... die singen ja noch... Rogate Gottesdienst (Kolosser 4, 2-6) Thema: Gebet öffnet Türen Himmelfahrt "Andacht auf dem Weg" Bei schönem Wetter im Freien vor der Kirche unter den Linden, bei schlechtem Wetter in der Kirche Exaudi Gottesdienst (Jeremia 31,31 34) Thema: Alles neu macht der... G0fresh Anders als erwartet 38 Jeden Sonntag Kindergottesdienst parallel zum regulären Gottesdienst. Ausnahme an Gofresh-Sonntagen: Kinder-Gofresh um 16:45 Uhr. Immer freitags um Uhr: Gottesdienst für jedermann in der Seniorenresidenz Lehnstuhl in Haste

39 Wir sind für Sie da: KONTAKTE Pastor Gero Cochlovius Heimstraße 1, Hohnhorst Tel.: Pastor Jürgen Wiegel Wiesenstraße 21, Hohnhorst Tel.: Diakon Marcel Steinbach Bremerstraße 5, Helsinghausen Tel.: Pfarrbüro: Christina Engelke Heimstraße 1, Hohnhorst Tel.: , Fax.: Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Internet: Spendenkonto: KG Hohnhorst (Kirchenamt in Wunstorf) IBAN: DE BIC: NOLADE21SHG Bitte unbedingt bei jeder Spende das Stichwort Hohnhorst angeben! Küster: Klaus-Dieter Harder Tel.: Frohe Ostern! Donnerstag, 29. März Freitag, 30. März Sonntag 01. April Montag 02. April Gründonnerstag Karfreitag Gottesdienst mit Tischabendmahl und Passahfeier im Gemeindehaus (2. Mose 12) Anschließend gemeinsames Abendessen als Mitbringbuffet Gottesdienst mit Kirchenchor und Abendmahl Thema: Jesus ganz der König (Joh. 19,16b 30) Andacht mit Abendmahl im Lehnstuhl (Haste) Ostersonntag Festgottesdienst mit Kirchen- und Posaunenchor (Lukas 24, 13-35) Thema: Brannte nicht unser Herz? Ostermontag Gottesdienst für Jung und Alt Thema: Hurra! Jesus lebt! Anschließend große Ostereiersuche für alle Kinder 39

40 Der Tod ist wie ein Endpunkt. Ein Aus. Das letzte Ausrufezeichen in der Geschichte des Lebens. So steht die Stele mahnend und aufgerichtet da. Wie das Kreuz Jesu damals. Für alle sichtbar. Ein Verbrecher. Die gerechte Strafe!? Doch da scheint Licht. Die Stele hat ein Loch. Das Kreuz ist ein Loch. Es lässt Licht durch, Luft und Leben. Da ist es auf einmal nicht mehr aus, es ist ein Durchgang. Das alte Holz ist durchbrochen und Licht scheint hindurch. Das eine Kreuz ist die Tür. Das Aus wird zum Ausgang! Gedankenschnipsel zur Osterzeit Der Engel weiß es. Er kündet davon. Seht, wie er energiegeladen seinen Arm zum Himmel reißt!? Christus ist nicht hier! Er ist auferstanden! Wie ein Pfeil, wie ein Häkchen. Heraus aus dem Trott, der Angst, der Lähmung, des Bekümmert- Seins. Hier entlang, es ist geschafft! Die Sonne spiegelt sich in seinem Kopf, blendet zurück, glänzt. Rüttelt auf. Der Betrachter spiegelt sich darin. Erkennt er auch? Weiß ich es auch? Das Kreuz Christi ist eine Last von der Art, wie es die Flügel für die Vögel sind. Sie tragen aufwärts. Bernhard von Clairvaux Die Kunstwerke sind von Harald Sieveritz gestaltet

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK

WUT VerletzUNG. Gott. Versagen. LEID SCHuld GLu.. CK Ablehnung ZWEIFEL TRIEBE Es gibt Momente im Leben, da spüren wir tief im Herzen eine Sehnsucht nach Gott. Nicht nach irgendeinem, sondern nach dem Gott, dem wir nichts erklären müssen, weil er uns durch

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3)

Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Sonntag als Tag der Freiheit 3. Adventssonntag 2010 (a-az-3) Auch die heutigen Bibeltexte möchte ich im Zusammenhang mit unserem Jahresthema Sonntag: gestern-heute-morgen lesen. In diesen Texten entdecken

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017

APOSTOLICUM DAS GLAUBE ICH. 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar April 2017 DAS GLAUBE ICH 12teilige Gottesdienstserie zum Apostolischen Glaubensbekenntnis vom 5. Februar - 16. April 2017 DAS GLAUBE ICH Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M)

Titel und Liednummern im Reformierten Gesangbuch (RG), Katholischen Gesangbuch (KG) und Blasmusikheft (M) Ach bleib mit deiner Gnade 342 15 All Morgen ist ganz frisch 557 670 71 Allein Gott in der Höh 221 75 24 Alles Leben strömt 520 93 Allgenugsam Wesen 661 69 Amen. Gott Vater und 748 68 Aus meines Herzens

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

So ist Gott. kapitel 2

So ist Gott. kapitel 2 So ist Gott Wenn wir die wunderbare Welt anschauen, die Gott schuf, können wir sehen, dass Gott sehr mächtig ist und genau weiß, wie alles funktionieren muss. Nur solch ein Gott konnte diese erstaunliche

Mehr

Beweis der Liebe. Gottes

Beweis der Liebe. Gottes Beweis der Liebe Gottes Braucht Liebe Beweise? Eine Blumenverkäuferin auf dem Wochenmarkt las hinter ihrem Stand in der Bibel. Ein Kunde fragte sie: Welches Buch lesen sie da?. Mein Herr, ich lese immer

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr