Betriebsanleitung Puffer für Schrägaufzüge Bauart HSAP

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebsanleitung Puffer für Schrägaufzüge Bauart HSAP"

Transkript

1 Betriebsanleitung Puffer für Schrägaufzüge Bauart HSAP Diese Betriebsanleitung ist die Original-Betriebsanleitung der Firma Henning GmbH, Schwelm für Schrägaufzugspuffer der Bauart HSAP. 1 Einsatzbereich Der Schrägaufzugspuffer der Bauart HSAP ist ein energieverzehrender Puffer nach EN 81-1/2, EN 81-20, EN , der speziell für die Anwendung in Schrägaufzugsanlagen konzipiert wurde. Ein separater Ausgleichsbehälter ermöglicht den Einsatz bei allen Fahrbahnneigungen von waagerecht bis senkrecht mit nach oben weisender Kolbenstange und erleichtert die Ölstandskontrolle. Der große Ölvorrat erlaubt das betriebsmäßige Anfahren des Puffers und reduziert den Wartungsaufwand. Auf Anfrage ist eine Spezial-Ausführung des Puffers für Einbaulagen mit nach unten zeigender Kolbenstange lieferbar. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 1 Ausgabe 3.0, vom

2 2 Funktionsbeschreibung Bild 1: Puffer HSAP mit Ausgleichsbehälter Beim Pufferstoß wird die Kolbenstange 2 in das Zylinderrohr 1 gedrückt. Hierbei wird die im Rohr befindliche Hydraulikflüssigkeit 3 verdrängt und durch kleine Drosselbohrungen 4 in der Rohrwand nach außen gepresst. Die Flüssigkeit sammelt sich innerhalb des Mantelrohres 5 und strömt dann durch die Schlauchleitung 30 in den Ausgleichsbehälter 20 über. Dort wird das über dem gespeichertem Hydrauliköl stehende Gasvolumen 6 weiter verdichtet. Das Dichtungssystem 7 übernimmt zuverlässig die Abdichtung der hartverchromten Kolbenstange nach außen. Nach erfolgtem Pufferstoß und Entlastung der Kolbenstange drückt das komprimierte Gasvolumen die verdrängte Flüssigkeit zurück in den Zylinderraum und schiebt dabei die Kolbenstange aus. Das Ventil 18 öffnet hierbei einen zusätzlichen Rückströmkanal, um die Rückstellung in die Ausgangslage zu beschleunigen. Eine elastische Prallplatte 16 dämpft den Aufprall und reduziert das Aufprallgeräusch. Der Endschalter 13 überwacht die ausgefahrene Bereitschaftsstellung des Puffers. Beim Eindrücken der Kolbenstange wird dieser vom Schaltlineal 17 betätigt. Der Füllstand der Hydraulikflüssigkeit kann bei ausgefahrener Kolbenstange an den Schaugläsern 9 des Ausgleichsbehälters jederzeit abgelesen werden. Ein Öffnen des Behälters ist hierzu nicht erforderlich. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 2 Ausgabe 3.0, vom

3 3 Allgemeine Hinweise Stellen Sie beim Aufenthalt von Personen im Aufzugsschacht einen ausreichenden Schutzraum sicher. Beachten Sie hierbei die allgemeinen Sicherheitsvorschriften des Aufzugsherstellers und die aktuell geltenden Normen und Richtlinien.. Achtung! Puffer sind sicherheitstechnische Einrichtungen. Montage-, Inspektions- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch fachkundiges Personal erfolgen! Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften! 4 Vorbereitungen 4.1 Auslegungsdaten Auf dem Typenschild des Puffers sind unter anderem die Baugröße und die Auslegungsdaten des Puffers Kolbendurchmesser und Hub mögliche Nenngeschwindigkeiten maximale & minimale Masse in Abhängigkeit vom Fahrbahnneigungswinkel entnehmen Sie der Tabelle im Anhang B Kontrollieren Sie zunächst, ob die Einsatzbedingungen des Puffers diese Auslegungsdaten nicht überschreiten. 4.2 Zulässige Umgebungstemperatur Die zulässige Umgebungstemperatur für die Standardausführung des Schrägaufzugpuffers HSAP darf zwischen -10 C und +50 C betragen. Auf Anfrage kann der Puffer auch in einer Sonderausführung für niedrige Umgebungstemperaturen geliefert werden, bei der ein Spezial-Hydrauliköl eingefüllt wird. Diese darf zwischen -20 C und +40 C betrieben werden und ist mit einer besonderen Kennzeichnung für diesen Temperaturbereich versehen. Die vorhandene Baumusterprüfung behält ihre Gültigkeit. 4.3 Aufstellungsort Der Aufstellungsort muss sich in einem sauberen und trockenen Zustand befinden. Überprüfen Sie den Montageort des Puffers und die Tragfähigkeit der Befestigungsfläche. Ihre Neigung muss genau senkrecht zur Fahrtrichtung verlaufen. Für den Ausgleichsbehälter ist eine senkrechte Befestigungsfläche erforderlich. Prüfen Sie die Größe des verbleibenden unteren Schutzraumes. Bei vollständig eingedrücktem Fahrkorbpuffer muss unter dem Fahrkorb ein ausreichend großer Schutzraum entsprechend den geltenden Normen verbleiben. Die Kolbenstange darf nicht durch äußere Einwirkungen verschmutzt werden. Im Betrieb der Aufzugsanlage ist die Kolbenstangenoberfläche dauerhaft vor Reif, Schnee- und Eisanhaftungen frei zu halten. Bei abweichenden Einsatzbedingungen wenden Sie sich bitte an die Firma Henning GmbH. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 3 Ausgabe 3.0, vom

4 5 Montage! Sicherheitshinweis: Vor allen Montage- und Wartungsarbeiten ist durch geeignete Maßnahmen ein automatisches Einschalten oder selbständiges Anlaufen des Antriebs zu verhindern! Puffer und Ausgleichsbehälter werden mit angebauter Schlauchleitung und Ölfüllung ausgeliefert, falls keine abweichende Bestellung aufgegeben wurde, die Kolbenstange kann in den Puffer eingedrückt sein. Wird der Puffer mit eingedrückter Kolbenstange ausgeliefert, sind die Transportsicherungen zu entfernen. Durchtrennen Sie die Sicherungsbänder bei stehendem Puffer an der Seite. Achtung! Die ausfahrende Kolbenstange kann Personen verletzen! Befestigungsmaterial gehört nicht zum Lieferumfang und ist separat zu bestellen. Bild 2: Montageanordnung Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 4 Ausgabe 3.0, vom

5 5.1 Montage des Puffers Der Puffer muss z. B. mit Hilfe von Konsolen so befestigt und ausgerichtet werden, dass die Kolbenstange genau in Fahrtrichtung und parallel zu den Schienen verläuft. Für die Standardausführung sind nur Einbaulagen zulässig, bei denen die Kolbenstange waagerecht verläuft oder nach oben zeigt (siehe Bild 2). Sonderausführungen mit nach unten gerichteter Kolbenstange sind sinngemäß einzubauen. Der Anschluss für die Verbindungsleitung zum Ausgleichsbehälter muss auf der Oberseite des Puffers liegen (siehe Bild 2). Verwenden Sie vier Schrauben M 16 oder geeignete Schwerlastdübel. 5.2 Montage des Ausgleichsbehälters Der Montageort für den Ausgleichsbehälter 20 muss so hoch gewählt werden, dass die Verbindungsleitung vom Puffer zum Ausgleichsbehälter möglichst kurz und stetig steigend verlaufen kann. Die Leitungslänge sollte 1,25 m nicht überschreiten. Der Ausgleichsbehälter sollte zur Ölstandskontrolle (Sichtprüfung) leicht zugängig sein. Befestigen Sie den Ausgleichsbehälter an einer senkrechten Fläche mit vier Schrauben M 10 oder geeigneten Schwerlastdübeln. 5.3 Montage und Ausrichten der Verbindungsleitung Die Verbindungsleitung 30 vom Puffer zum Ausgleichsbehälter ist als Schlauchleitung mit zwei Winkelstücken ausgeführt worden. Verwenden Sie nur die vom Hersteller mitgelieferte Schlauchleitung. Zum Ausrichten der Leitung beachten Sie folgende Hinweise: Vor dem Lockern oder Lösen von Schlauchverbindungen ist sicherzustellen, dass sich kein Gasdruck auf der Anlage befindet. Das Ablassen des Gasdrucks ist in Punkt 8.2 beschrieben. Werden die Überwurfmuttern der Verschraubungen nur ca. eine Umdrehung gelockert, können die Verschraubungen und der Schlauch ohne Ölaustritt verdreht werden. Muss die Schlauchleitung zur leichteren Verlegung demontiert oder sollen die Winkelverschraubungen entfernt werden, ist der Ausgleichsbehälter vorher zu entleeren. Das abgelassene Öl wird aufgefangen und später wieder eingefüllt. Richten Sie die Schlauchleitung so aus, dass sie vom Puffer zum Ausgleichsbehälter stetig steigend verläuft. Ein Verdrehen oder Knicken ist unbedingt zu vermeiden. Beim Eindrücken des Puffers darf der Schlauch nicht eingeklemmt werden oder mit anderen Gegenständen kollidieren. Nach Beendigung der Montagearbeiten sind a l l e Schlauchverschraubungen festzuziehen. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 5 Ausgabe 3.0, vom

6 5.4 Befüllung des Ausgleichsbehälters Prüfen Sie, ob die Kolbenstange des Puffers vollständig ausgefahren ist. Sofern die Anlage noch nicht mit Öl befüllt ist: - Entfernen Sie die Öleinfüllschraube Füllen Sie Hydrauliköl der Qualität entsprechend des Typenschildes ein, bis der Ölspiegel die Maximum-Marke erreicht (Mitte des oberen Schauglases). - Bewegen Sie die Kolbenstange mehrere Hübe von Hand. Dadurch können transportbedingte Luftblasen aus der Hydraulikflüssigkeit entweichen. Die Kolbenstange muss danach vollständig ausgefahren und der Ölstand korrekt sein. - Verschließen Sie die Öleinfüllschraube 14 wieder. Entfernen Sie die Ventilkappe des Gasfüllventils 15. Pumpen Sie den Ausgleichsbehälter mit Druckluft oder Stickstoff auf, Fülldruck 5 bar. Überschreiten Sie den Fülldruck nicht! Es können alle handelsüblichen Fülleinrichtungen passend für Auto- Reifenventile VG8 verwendet werden. Die Kolbenstange des Puffers muss jetzt ganz ausgefahren sein. Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf. Füllen Sie keinesfalls Sauerstoff oder brennbare Gase wie Propan oder Acetylen ein! Prüfen Sie abschließend das Gasfüllventil 15 und die Öleinfüllschraube 14 mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Gasdichtheit. Bei Puffern, die zu Servicearbeiten am Aufzug in eine Servicestellung geschwenkt werden können oder abmontiert werden ist weiterhin zu beachten: 1. Der Aufzug darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn sich der Puffer wieder in seiner Arbeitsposition befindet und korrekt befestigt ist. Wir empfehlen eine geeignete elektrische Überwachungseinrichtung vorzusehen. 2. Danach ist die Kolbenstange des Puffers mindestens zweimal einzudrücken, um sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen im Kolbenraum befinden. 3. Kontrollieren Sie abschließend die ausgefahrene Stellung der Kolbenstange und den Ölstand. 4. Am Aufstellungsort sind geeignete Hinweisschilder zum Verfahrensablauf anzubringen. 5.5 Elektrischer Anschluss Gefährliche Spannung! Schalten Sie die Anlage während der Anschlussarbeiten spannungsfrei! Stellen Sie den elektrischen Anschluss zum Endschalter 13 (Bild 2) her. Beachten Sie bei der Leitungsführung den Arbeitsbereich des Schaltlineals 17. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 6 Ausgabe 3.0, vom

7 6 Inbetriebnahme! Sicherheitshinweis: Während der Pufferfahrten dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten! 1. Kontrollieren Sie die ausgefahrene Stellung der Kolbenstange und den Ölstand. Drücken Sie die Kolbenstange 2 3 mal von Hand so weit wie möglich ein, um die in der Verbindungsleitung verbliebene Luft in den Ausgleichsbehälter zu pumpen. Kontrollieren Sie den Ölstand nochmals. 2. Prüfen Sie alle Anschlüsse auf Leckagen. 3. Führen Sie eine erste Pufferfahrt mit reduzierter Geschwindigkeit und ohne zusätzliche Last durch. 4. Prüfen Sie das elektrische Signal des Endschalters Kontrollieren Sie die ausgefahrene Stellung der Kolbenstange und den Ölstand. Untersuchen Sie den Puffer und die Aufprallstelle auf etwaige Beschädigungen oder Ölundichtigkeiten. 7. Werden keine Mängel festgestellt, führen Sie eine zweite Pufferfahrt durch. Diese sollte möglichst aus Nenngeschwindigkeit und mit maximaler Belastung erfolgen. 8. Wiederholen Sie die Arbeitspunkte 5. und 6. Der Puffer ist betriebsbereit, wenn keine Mängel festgestellt werden. 5. Warten Sie ca. 1-2 Minuten und entlasten Sie dann den Puffer wieder. 7 Regelmäßige Prüfungen Im Rahmen der regelmäßigen Prüfungen der Schrägaufzugsanlage oder zur Störungssuche sind die folgenden Überprüfungen möglich. Beachten Sie bitte hierbei obige Sicherheitshinweise. 7.1 Kontrolle der ausgefahrenen Kolbenstange Die vollständig ausgefahrene Kolbenstange des Puffers erkennen Sie an folgenden Merkmalen: 1. Der Endschalter 13 ist nicht betätigt 2. Der sichtbare Teil der Kolbenstange ist so lang wie der Hub (siehe Typenschildangabe). Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 7 Ausgabe 3.0, vom

8 7.2 Ölstandskontrolle Der Ausgleichsbehälter 20 der Schrägaufzugspuffer der Baureihe HSAP ist mit Schaugläsern zur Anzeige des Ölstandes ausgerüstet. Der Puffer oder der Ausgleichsbehälter brauchen daher zur Kontrolle nicht geöffnet zu werden! Die Ablesung darf nur bei ganz ausgefahrener Kolbenstange erfolgen (siehe obiger Prüfpunkt). Der Ölspiegel muß innerhalb der Schaugläser 9 sichtbar sein und wird wie in Bild 3 dargestellt geprüft: bei minimalem Ölstand ist der Ölspiegel in der Mitte des unteren Schauglas sichtbar, bei maximalem Ölstand liegt der Ölspiegel in der Mitte des oberen Schauglasfensters. Der Ölstand ist temperaturabhängig. Bei Umgebungstemperaturen nahe dem Gefrierpunkt kann der Ölspiegel in die Nähe des Minimums sinken. Hohe Umgebungstemperaturen lassen den Ölstand ansteigen. Wird bei der Ölstandskontrolle ein zu hoher Ölstand festgestellt, können Luftblasen im Öl sein. Drücken Sie dann zunächst den (aufrecht stehenden) Puffer mehrmals so weit wie möglich Ölstand minimal Bild 3: Ölstandsanzeige Ölstand maximal ein. Sinkt der Ölstand nicht ab, obwohl die Kolbenstange ganz ausfährt, ist Öl abzusaugen. Bei zu niedrigem Ölstand muß Öl nachgefüllt werden (siehe Punkt 8.3 Ölstand korrigieren ). Überprüfen Sie den Puffer in diesem Fall auf Leckagen. 7.3 Gasdruckkontrolle Zur Rückstellung der Kolbenstange nach einem Pufferstoß ist der Ausgleichsbehälter mit Druckluft oder Stickstoff gefüllt. Der Fülldruck beträgt bei ausgefahrener Kolbenstange 5 bar. Der Gasdruck kann ohne Messgerät geprüft werden. Drücken Sie dazu die Kolbenstange einige Zentimeter von Hand ein. Wenn die Kolbenstange dann selbsttätig in die Ausgangsposition zurückfährt ist der Gasdruck ausreichend. Andernfalls verfahren Sie weiter wie unter Punkt 8.4 Gas auffüllen beschrieben. 7.4 Allgemeine Sichtprüfung Achten Sie auf Ölspuren am Boden oder am Puffer. Eine Ölbenetzung der Kolbenstange 2 ist normal und unbedenklich. Prüfen Sie die Kolbenstangenoberfläche auf Beschädigungen und fest anhaftende Verschmutzungen. Kontrollieren Sie Zustand und Funktion des Endschalters 13. Werden Undichtigkeiten oder Beschädigungen festgestellt, ist der Puffer auszutauschen oder von einer sachkundigen Stelle zu reparieren. 7.5 Prüfung der Kolbenstange auf Vereisung Wird der Puffer bei Umgebungstemperaturen unter dem Gefrierpunkt betrieben, ist die Kolbenstange vor Anhaftungen von Reif, Schnee oder Eis zu schützen. Hier ist zu prüfen, ob die getroffenen Maßnahmen zur Verhinderung der Vereisung einwandfrei funktionieren. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 8 Ausgabe 3.0, vom

9 8 Wartung Unter normalen Betriebsbedingungen benötigt der Schrägaufzugspuffer HSAP keine Wartung. Werden bei obigen Prüfungen jedoch Mängel festgestellt, so können diese wie nachfolgend beschrieben beseitigt werden. 8.1 Vorbereitungen Treffen Sie bei allen Arbeiten Sicherheitsmaßnahmen gegen unbeabsichtigtes in Gang setzen der Aufzugsanlage!! Achtung! Puffer und Ausgleichsbehälter stehen unter Druck. Vor dem Öffnen der Teile sowie zum Öl nachfüllen Druck ablassen! 8.2 Gasdruck ablassen Entfernen Sie die Ventilkappe des Gasfüllventils 15 am Ausgleichsbehälter. Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand den Ventilkegel ein und lassen Sie das Gas entweichen. Hinweis für Demontagearbeiten: Um Ölaustritt beim Druck ablassen zu vermeiden, muss der Ausgleichsbehälter so gelagert sein, dass sich das Ventil am höchsten Punkt des Behälters befindet. 8.3 Ölstand korrigieren Entfernen Sie am Ausgleichsbehälter 20 die Öleinfüllschraube 14, nachdem Sie den Gasdruck abgelassen haben. Verwenden Sie zum Nachfüllen folgende Ölqualitäten: a) für Standardausführung (-10 C bis +50 C): Hydrauliköl DIN HLP bzw. ISO 6743/4 HM Viskosität ISO VG 46 b) für Niedrigtemperatur-Ausführung (-20 C bis +40 C, siehe Typenschild): Hydrauliköl DIN HVLP bzw. ISO 6743/4 HV, Viskosität ISO VG 22 Füllen Sie das Hydrauliköl der Typenschild entsprechenden Qualität nach, bis der Ölspiegel in der Mitte des Schauglases steht. Bei zu hohem Ölstand ist Öl abzusaugen. Bei zu hohem Ölstand (siehe Kapitel 7.2) ist Öl abzusaugen. Bei zu hohem Ölstand (siehe Kapitel 7.2) ist Öl abzusaugen. Beachten Sie unbedingt die in Bild 3 gezeigten Grenzwerte für den Ölspiegel. Der korrekte Ölstand wird nur bei ganz ausgefahrener Kolbenstange angezeigt. Bei zu hohem Ölstand besteht die Gefahr einer Überlastung des Puffers beim Pufferstoß. Ist der Ölstand zu niedrig, kann die Dämpfungswirkung des Puffers vermindert sein. Verschließen Sie die Öleinfüllschraube 14 wieder. Verwenden Sie hierbei einen neuen Cu-Dichtring A 14x18 DIN Füllen Sie anschließend Gas auf. Wird für den Aufzugspuffer ein Kontrollbuch geführt, sind Ölstandskorrekturen dort zu protokollieren Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 9 Ausgabe 3.0, vom

10 8.4 Gas auffüllen Entfernen Sie die Ventilkappe des Gasfüllventils 15 Pumpen Sie den Ausgleichsbehälter mit Druckluft oder Stickstoff auf, Fülldruck 5 bar. Überschreiten Sie den Fülldruck nicht! Es können alle handelsüblichen Fülleinrichtungen passend für Auto- Reifenventile VG8 verwendet werden. Die Kolbenstange des Puffers muss jetzt ganz ausgefahren sein. Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf. Füllen Sie keinesfalls Sauerstoff oder brennbare Gase wie Propan oder Acetylen ein! Prüfen Sie abschließend das Gasfüllventil 15 und die Öleinfüllschraube 14 mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf Gasdichtheit. 9 Maßnahmen im Betrieb 9.1 Was ist nach einem Pufferstoß zu tun? Betriebsmäßig werden Puffer für Schrägaufzüge nur mit reduzierter Fahrgeschwindigkeit angefahren und nur teilweise eingedrückt. Ein Pufferstoß ist daher immer die Folge einer Betriebsstörung. Nach der Freisetzung des Puffers und der Signalisierung der Kolbenstangenrückstellung (Endschalter 13) ist der Schrägaufzug in der Regel wieder betriebsbereit. Wir empfehlen trotzdem eine Sichtprüfung des Puffers und der Anlage vorzunehmen. 9.2 Was ist zu tun, wenn Ölaustritt festgestellt wird? Suchen Sie nach der Stelle des Ölaustritts. Sofern weiterhin sichtbar Öl austritt und die Leckage nicht gestoppt werden kann, ist der Puffer umgehend auszutauschen. Bei geringen Leckagen kann der Puffer im Einsatz bleiben. Kontrollieren Sie zunächst den Ölstand des Puffers. Ist der Ölstand unter dem Minimum (Bild 3), ist Öl nachzufüllen (siehe Kapitel 8). Überprüfen Sie dann den Puffer in verkürzten Abständen. Bei Unklarheit über den Zustand des Puffers ist dieser auszutauschen. Die Firma Hütter bietet hierfür Puffer im Reparaturaustausch an. Nehmen Sie ausgetretenes Öl z. B. mit Ölbindemitteln oder Putzlappen auf. 9.3 Was ist bei zu niedrigem Ölstand zu tun Prüfen Sie den Puffer auf Undichtigkeiten. Werden keine Leckagen festgestellt, ist Öl nachzufüllen (siehe Kapitel 8). Bei Ölaustritt verfahren Sie wie in Kapitel 9.2 beschrieben weiter. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 10 Ausgabe 3.0, vom

11 9.4 Was ist bei zu hohem Ölstand zu tun Ein zu hoher Ölstand kann nur auftreten, wenn eine zu große Ölmenge nachgefüllt wurde. Beachten Sie die Hinweise zu Punkt 7.2 Ölstandskontrolle. Stellen Sie sicher, dass die Kolbenstange ganz ausgefahren ist. Wenn Öl abgesaugt werden muss, verfahren Sie entsprechend Kapitel Was ist zu tun, wenn die Kolbenstange nicht mehr ganz ausfährt? Füllen Sie Druckluft oder Stickstoff auf wie unter Punkt 8.4 beschrieben. Prüfen Sie den Puffer, den Ausgleichsbehälter und die Verbindungsleitung mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf eventuelle Gasundichtigkeiten. Besteht das Problem weiterhin, ist der Puffer auszutauschen oder von sachkundigem Personal zu reparieren. 9.6 Was ist zu tun, wenn die Kolbenstange beschädigt ist? Beschädigte oder verbogene Kolbenstangen beeinträchtigen die Funktionssicherheit des Puffers. Solche Puffer sind auszutauschen oder von sachkundigem Personal zu reparieren. 10 Service Für Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unsere Serviceabteilung. Die Firma Henning GmbH bietet Aufzugspuffer im Reparaturaustausch an. Diese Puffer sind kurzfristig lieferbar, werksüberholt und besitzen die volle Herstellergarantie. Folgende pufferspezifische Angaben werden immer benötigt (siehe Typenschild): Puffertyp Fabriknummer max. und min. Aufprallmasse, Nenngeschwindigkeit Neigungswinkel der Gleisanlage. 11 Recycling Am Ende seiner Gebrauchsdauer kann der Puffer folgendermaßen recycelt werden: Lassen Sie den Gasdruck ab wie unter Punkt 8.2 beschrieben. Entleeren Sie Puffer und Ausgleichsbehälter möglichst vollständig und führen Sie das Hydrauliköl der Altölverwertung zu. Entsorgen Sie Puffer und Ausgleichsbehälter als Eisenschrott. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 11 Ausgabe 3.0, vom

12 Anhang A Abmessungen Typ S L N A B C D E F G P HSAP HSAP Alle Maße in mm. Änderungen vorbehalten! HSAP Ausgleichsbehälter für HSAP 175 und HSAP 430 Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 12 Ausgabe 3.0, vom

13 Ausgleichsbehälter für HSAP 950 Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 13 Ausgabe 3.0, vom

14 Anhang B Auswahl und Überprüfung des Puffers Der Schrägaufzugspuffer HSAP kann in Schrägaufzugsanlagen mit beliebigen Fahrbahnneigungswinkeln in der unteren und oberen Endlage eingesetzt werden. Für die Auswahl des richtigen Puffers benötigen Sie die folgenden Systemdaten: Nenngeschwindigkeit Masse des Fahrkorbs v N [m/s] m F [kg] Nutzlast m Q [kg] Masse des Gegengewichts m G [kg] Fahrbahn-Neigungswinkel α [ ] Die nachstehenden Tabellen geben einen Überblick über das Einsatzspektrum der Schrägaufzugspuffer HSAP für die untere Endlage von Schrägaufzugsanlagen und unter dem Gegengewicht. Die minimal und maximal zulässige Masse des Fahrkorbs m F bzw. m F + m Q und des Gegengewichts sind hierbei abhängig von der Nenngeschwindigkeit v N und vom Fahrbahn-Neigungswinkel α. Wählen Sie den geeigneten Puffer zunächst anhand der Nenngeschwindigkeit aus den nachstehenden Tabellen. Überprüfen Sie dann für Ihren vorhandenen Fahrbahn-Neigungswinkel am Puffereinbauort die zulässigen minimalen und maximalen Massen pro Puffer und legen Sie die Anzahl der benötigten Puffer fest. HSAP 175 Nenngeschwindigkeit v N 0,5 m/s 1,0 m/s min. und max. Masse bei Fahrbahnneigungswinkel α kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg 610 kg kg kg kg 528 kg kg Energieaufnahme max. Eges 4.15 kj 5.95 kj Ausführliche Tabelle siehe Anhang B2 Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 14 Ausgabe 3.0, vom

15 HSAP 430 Nenngeschwindigkeit v N 1,6 m/s min. und max. Masse bei Fahrbahnneigungswinkel α kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg Energieaufnahme max. Eges kj Ausführliche Tabelle siehe Anhang B2 HSAP 950 Nenngeschwindigkeit v N 2,5 m/s min. und max. Masse bei Fahrbahnneigungswinkel α kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg kg Energieaufnahme max. Eges 41.3 kj Ausführliche Tabelle siehe Anhang B2 Hinweis: Liegen die Massen der betrachteten Schrägaufzugsanlage höher als die Werte in obiger Tabelle, können mehrere Puffer parallel montiert werden. Werden zwei Puffer parallel eingesetzt, halbieren sich die Massen m F, m Q und m G pro Puffer. Bewegen sich Ihre Einsatzdaten nicht im Rahmen dieser Tabelle und gelingt dies auch nicht durch die Verwendung mehrerer Puffer, setzen Sie sich bitte mit unserem technischen Büro in Verbindung. Für die Puffer der oberen Endlage können derartige Tabellen wegen des zusätzlichen Einflusses des Gegengewichts nicht erstellt werden. Erfahrungsgemäß liegt die zulässige Masse für die Puffer der oberen Endlage in allen Lastzuständen zwischen dem minimalen und maximalen Wert der unteren Endlage. Daher kann zunächst davon ausgegangen werden, dass ein Puffer, der für die untere Endlage geeignet ist, auch in der oberen Endlage eingesetzt werden kann. Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 15 Ausgabe 3.0, vom

16 Leistungsdaten Nachstehende Tabelle zeigt die zulässigen Leistungsdaten der Pufferbaureihe HSAP: Typ Hub Nenngeschwindigkeit zulässige Masse bei α = 30 **) max. Pufferkraft max. Energieaufnahme Artikel- Nr. Gewicht s [m] v N [m/s] m min [kg] m max [kg] E max [kj] F P max [kn] [kg] *) HSAP 175 0,175 0, ,15 1, , HSAP 430 0,430 1, , HSAP 950 0,950 2, , *) mit Ausgleichsbehälter **) zulässige Massen für weitere Neigungswinkel siehe Tabelle im Anhang B2 Liegen Ihre Einsatzdaten nicht im Rahmen dieser Tabelle und kann dies auch durch die Verwendung mehrerer Puffer nicht erreicht werden, setzen Sie sich bitte mit unserem technischen Büro in Verbindung. Die Verwendung der Puffer bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist möglich. Höhere Nenngeschwindigkeiten sind nicht zulässig, da dann unzulässig hohe Verzögerungen auftreten können. Für Nenngeschwindigkeiten, die zwischen den Tabellenwerten liegen, können die zulässigen Massen durch lineare Interpolation ermittelt werden (siehe Anhang B2). Die zulässigen Umgebungstemperaturen für Standardausführung (-10 C bis +50 C): Hydrauliköl DIN HLP bzw. ISO 6743/4 HM Viskosität ISO VG 46, auf Anfrage für Niedrigtemperatur-Ausführung (-20 C bis +40 C): Hydrauliköl DIN HVLP bzw. ISO 6743/4 HV, Viskosität ISO VG 22 Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 16 Ausgabe 3.0, vom

17 Anhang B2 Puffer für Schrägaufzüge HSAP Zulässige min. und max. Massen abhängig vom Neigungswinkel Tabellen der Baumusterprüfbescheinigungen mit linearer Interpolation in 1 Schritten Typ HSAP 175 Pufferhub 175 mm Nenngeschwindigkeit 0,5 m/s 1,0 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg kg 2700 kg 9000 kg kg kg 2618 kg 8668 kg kg kg 2537 kg 8336 kg kg kg 2455 kg 8003 kg kg kg 2374 kg 7671 kg kg kg 2292 kg 7339 kg kg kg 2230 kg 7112 kg kg kg 2168 kg 6885 kg kg kg 2106 kg 6657 kg kg 9759 kg 2044 kg 6430 kg kg 8918 kg 1982 kg 6203 kg kg 8490 kg 1933 kg 6039 kg kg 8062 kg 1885 kg 5875 kg kg 7635 kg 1836 kg 5711 kg kg 7207 kg 1788 kg 5547 kg kg 6779 kg 1739 kg 5383 kg kg 6522 kg 1700 kg 5260 kg kg 6264 kg 1661 kg 5137 kg kg 6007 kg 1622 kg 5013 kg kg 5749 kg 1583 kg 4890 kg kg 5492 kg 1544 kg 4767 kg kg 5321 kg 1512 kg 4672 kg kg 5151 kg 1481 kg 4577 kg kg 4980 kg 1449 kg 4481 kg kg 4810 kg 1418 kg 4386 kg kg 4639 kg 1386 kg 4291 kg kg 4519 kg 1359 kg 4216 kg kg 4398 kg 1332 kg 4141 kg kg 4278 kg 1304 kg 4066 kg kg 4157 kg 1277 kg 3991 kg kg 4037 kg 1250 kg 3916 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 17 Ausgabe 3.0, vom

18 Typ HSAP 175 Pufferhub 175 mm Nenngeschwindigkeit 0,5 m/s 1,0 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg 3948 kg 1228 kg 3856 kg kg 3860 kg 1206 kg 3796 kg kg 3771 kg 1185 kg 3736 kg kg 3683 kg 1163 kg 3676 kg kg 3594 kg 1141 kg 3616 kg kg 3527 kg 1121 kg 3567 kg kg 3459 kg 1101 kg 3518 kg kg 3392 kg 1082 kg 3470 kg kg 3324 kg 1062 kg 3421 kg kg 3257 kg 1042 kg 3372 kg kg 3205 kg 1025 kg 3332 kg kg 3153 kg 1007 kg 3293 kg kg 3100 kg 990 kg 3253 kg kg 3048 kg 972 kg 3214 kg kg 2996 kg 955 kg 3174 kg kg 2955 kg 939 kg 3141 kg kg 2914 kg 923 kg 3109 kg kg 2874 kg 907 kg 3076 kg kg 2833 kg 891 kg 3044 kg kg 2792 kg 875 kg 3011 kg kg 2760 kg 860 kg 2984 kg kg 2727 kg 845 kg 2958 kg kg 2695 kg 829 kg 2931 kg kg 2662 kg 814 kg 2905 kg kg 2630 kg 799 kg 2878 kg kg 2604 kg 761 kg 2856 kg kg 2579 kg 723 kg 2835 kg kg 2553 kg 686 kg 2813 kg kg 2528 kg 648 kg 2792 kg kg 2502 kg 610 kg 2770 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 18 Ausgabe 3.0, vom

19 Typ HSAP 175 Pufferhub 175 mm Nenngeschwindigkeit 0,5 m/s 1,0 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg 2482 kg 604 kg 2753 kg kg 2462 kg 599 kg 2736 kg kg 2441 kg 593 kg 2718 kg kg 2421 kg 588 kg 2701 kg kg 2401 kg 582 kg 2684 kg kg 2386 kg 578 kg 2670 kg kg 2370 kg 574 kg 2657 kg kg 2355 kg 570 kg 2643 kg kg 2339 kg 566 kg 2630 kg kg 2324 kg 562 kg 2616 kg kg 2312 kg 559 kg 2606 kg kg 2301 kg 556 kg 2596 kg kg 2289 kg 552 kg 2586 kg kg 2278 kg 549 kg 2576 kg kg 2266 kg 546 kg 2566 kg kg 2266 kg 544 kg 2559 kg kg 2266 kg 542 kg 2552 kg kg 2267 kg 540 kg 2544 kg kg 2267 kg 538 kg 2537 kg kg 2267 kg 536 kg 2530 kg kg 2254 kg 535 kg 2526 kg kg 2241 kg 534 kg 2522 kg kg 2229 kg 532 kg 2517 kg kg 2216 kg 531 kg 2513 kg kg 2203 kg 530 kg 2509 kg kg 2202 kg 530 kg 2508 kg kg 2200 kg 529 kg 2507 kg kg 2199 kg 529 kg 2505 kg kg 2197 kg 528 kg 2504 kg kg 2196 kg 528 kg 2503 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 19 Ausgabe 3.0, vom

20 Typ HSAP 430 HSAP 950 Pufferhub 430 mm 950 mm Nenngeschwindigkeit 1,6 m/s 2,5 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg 8600 kg 3950 kg kg kg 8293 kg 3855 kg 9672 kg kg 7986 kg 3760 kg 9343 kg kg 7680 kg 3664 kg 9015 kg kg 7373 kg 3569 kg 8686 kg kg 7066 kg 3474 kg 8358 kg kg 6853 kg 3380 kg 8124 kg kg 6641 kg 3286 kg 7889 kg kg 6428 kg 3192 kg 7655 kg kg 6216 kg 3098 kg 7420 kg kg 6003 kg 3004 kg 7186 kg kg 5848 kg 2910 kg 7012 kg kg 5693 kg 2817 kg 6838 kg kg 5539 kg 2723 kg 6663 kg kg 5384 kg 2630 kg 6489 kg kg 5229 kg 2536 kg 6315 kg kg 5112 kg 2497 kg 6181 kg kg 4995 kg 2458 kg 6047 kg kg 4877 kg 2419 kg 5914 kg kg 4760 kg 2380 kg 5780 kg kg 4643 kg 2341 kg 5646 kg kg 4552 kg 2293 kg 5541 kg kg 4461 kg 2245 kg 5436 kg kg 4371 kg 2197 kg 5331 kg kg 4280 kg 2149 kg 5226 kg kg 4189 kg 2101 kg 5121 kg kg 4117 kg 2061 kg 5037 kg kg 4045 kg 2021 kg 4953 kg kg 3974 kg 1980 kg 4869 kg kg 3902 kg 1940 kg 4785 kg kg 3830 kg 1900 kg 4701 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 20 Ausgabe 3.0, vom

21 Typ HSAP 430 HSAP 950 Pufferhub 430 mm 950 mm Nenngeschwindigkeit 1,6 m/s 2,5 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg 3772 kg 1866 kg 4633 kg kg 3714 kg 1832 kg 4565 kg kg 3657 kg 1797 kg 4497 kg kg 3599 kg 1763 kg 4429 kg kg 3541 kg 1729 kg 4361 kg kg 3494 kg 1699 kg 4305 kg kg 3447 kg 1669 kg 4250 kg kg 3400 kg 1640 kg 4194 kg kg 3353 kg 1610 kg 4139 kg kg 3306 kg 1580 kg 4083 kg kg 3268 kg 1553 kg 4037 kg kg 3229 kg 1527 kg 3992 kg kg 3191 kg 1500 kg 3946 kg kg 3152 kg 1474 kg 3901 kg kg 3114 kg 1447 kg 3855 kg kg 3083 kg 1423 kg 3817 kg kg 3051 kg 1399 kg 3780 kg kg 3020 kg 1374 kg 3742 kg kg 2988 kg 1350 kg 3705 kg kg 2957 kg 1326 kg 3667 kg kg 2931 kg 1303 kg 3636 kg kg 2905 kg 1280 kg 3605 kg kg 2880 kg 1256 kg 3575 kg kg 2854 kg 1233 kg 3544 kg kg 2828 kg 1210 kg 3513 kg kg 2807 kg 1187 kg 3488 kg kg 2786 kg 1165 kg 3463 kg kg 2766 kg 1142 kg 3437 kg kg 2745 kg 1120 kg 3412 kg kg 2724 kg 1097 kg 3387 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 21 Ausgabe 3.0, vom

22 Typ HSAP 430 HSAP 950 Pufferhub 430 mm 950 mm Nenngeschwindigkeit 1,6 m/s 2,5 m/s zulässige Masse zulässige Masse Neigungswinkel α minimal maximal minimal maximal kg 2707 kg 1078 kg 3367 kg kg 2690 kg 1058 kg 3347 kg kg 2674 kg 1039 kg 3326 kg kg 2657 kg 1019 kg 3306 kg kg 2640 kg 1000 kg 3286 kg kg 2627 kg 1000 kg 3270 kg kg 2614 kg 1000 kg 3254 kg kg 2600 kg 1000 kg 3239 kg kg 2587 kg 1000 kg 3223 kg kg 2574 kg 1000 kg 3207 kg kg 2564 kg 1000 kg 3195 kg kg 2554 kg 1000 kg 3183 kg kg 2545 kg 1000 kg 3171 kg kg 2535 kg 1000 kg 3159 kg kg 2525 kg 1000 kg 3147 kg kg 2518 kg 1000 kg 3139 kg kg 2511 kg 1000 kg 3130 kg kg 2504 kg 1000 kg 3122 kg kg 2497 kg 1000 kg 3113 kg kg 2490 kg 1000 kg 3105 kg kg 2486 kg 1000 kg 3100 kg kg 2482 kg 1000 kg 3095 kg kg 2478 kg 1000 kg 3091 kg kg 2474 kg 1000 kg 3086 kg kg 2470 kg 1000 kg 3081 kg kg 2469 kg 1000 kg 3079 kg kg 2467 kg 1000 kg 3078 kg kg 2466 kg 1000 kg 3076 kg kg 2464 kg 1000 kg 3075 kg kg 2463 kg 1000 kg 3073 kg Betriebsanleitung Schrägaufzugspuffer HSAP Seite 22 Ausgabe 3.0, vom

Hydraulikpuffer Bauart LPSA für Schrägaufzüge

Hydraulikpuffer Bauart LPSA für Schrägaufzüge Hydraulikpuffer Bauart LPSA für Schrägaufzüge 1 Einsatzbereich Der Schrägaufzugspuffer der Bauart LPSA der Firma Henning GmbH ist ein Hydraulikpuffer, der speziell für die Anwendung in Schrägaufzugsanlagen

Mehr

Betriebsanleitung für Liftpuffer LP

Betriebsanleitung für Liftpuffer LP Betriebsanleitung für Liftpuffer LP Diese Betriebsanleitung ist die Original-Betriebsanleitung der Firma Henning GmbH, Schwelm für Liftpuffer der Bauart LP. 1 Einsatzbereich Der Aufzugspuffer der Bauart

Mehr

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung Industriegetriebe Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X.. Öl-Ausgleichsbehälter

Mehr

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung

Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Montage- und Betriebsanleitung Industriegetriebe Stirn- und Kegelstirnradgetriebe Baureihe X.. Bremse / Öl-Ausgleichsbehälter

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Hydraulische-Fußpumpe. Art QZERTIFIKAT DIN EN ISO Lösungen, die überzeugen Hydraulische-Fußpumpe BEDIENUNGSANLEITUNG Art. 21 63 48 DIN EN ISO 9001 QZERTIFIKAT Die Hydraulik-Fußpumpe Art.Nr. 21 63 48 wurde in einer Leichtbauweise konzipiert und besteht im wesentlichen aus einer

Mehr

Aufzugdämpfer ADS-ST-50. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download. F m

Aufzugdämpfer ADS-ST-50. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download. F m Aufzugdämpfer ADS-ST-50 Dämpfungstechnik ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download F m V S Vorteile Einsatzgebiete: - Personen- und Lastenaufzüge Sicherheit: - Endschalter nach DIN EN 50047 Baumusterprüfung:

Mehr

LSB-SERIE MONTAGEANLEITUNG

LSB-SERIE MONTAGEANLEITUNG LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION LSB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER LSB 10-18 MONTAGEANLEITUNG DEUTSCHE GERMAN LSB PUFFER : MONTAGEHINWEISE LIEFERUMFANG Oleo-Puffer werden standardmäßig mit

Mehr

EINBAUANLEITUNG Motorische Abgasklappen für Unterdruckabgasanlagen

EINBAUANLEITUNG Motorische Abgasklappen für Unterdruckabgasanlagen EINBAUANLEITUNG Motorische Abgasklappen für Unterdruckabgasanlagen Ausführung: MOK... MOK...AD ACHTUNG: Diese Einbauanleitung richtet sich überwiegend an den Fachhandwerker. Lesen Sie die Einbauanleitung

Mehr

Zusatz zur Betriebsanleitung

Zusatz zur Betriebsanleitung Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Zusatz zur Betriebsanleitung Getriebe Typenreihen R..7, F..7, K..7, K..9, S..7, SPIROPLAN W Öl-Luft-Kühler bei Tauchschmierung /OAC

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs

Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüs A4136a97 Seite 1 von 07 Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise... 2 Aufbau... 3 Anwendungsbeispiele... 3 Aufstellung und Montage... 4 Betriebsanleitung... 4 Typenschlüssel... 5 Störungen und ihre

Mehr

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original)

WK1075. Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft. Betriebsanleitung (Original) WK1075 Hydraulischer Werkstattwagenheber onnen Hubkraft - TÜV/GS geprüft Betriebsanleitung (Original) Technische Daten Bezeichnung: Hydraulischer Werkstattwagenheber Dieser Werkstattwagenheber ist Modell-Nr.:

Mehr

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009

Bedienungssanleitung. Bohrvorrichtung. Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 D Bedienungssanleitung Bohrvorrichtung Zur nachträglichen Herstellung einer Messstelle V2_01_2009 Kontakt Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für die Bohrvorrichtung zum Einrichten einer Messstelle

Mehr

4.1 konstantes Fördervolumen

4.1 konstantes Fördervolumen .1 konstantes Fördervolumen Inhalt PVF100 Bestellschlüssel.1.1 Konstantes Fördervolumen technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1. Viskositätsbereich.1.5 Temperaturbereich.1.6

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Transport und Zwischenlagerung. 3 Angaben über das Erzeugnis

Inhaltsverzeichnis. 2 Transport und Zwischenlagerung. 3 Angaben über das Erzeugnis Betriebsanleitung Sandwichmembran mit Membranüberwachung für LEWA ecosmart Typ LC, M9.. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines / Sicherheit 1.1 Wichtige Vorabinformation 1.2 Zuordnung 1.3 Leistung und Anwendungsbereich

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben.

VAK1 Schlammsauger. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben. VAK1 Schlammsauger Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem VAK1 Teichschlammsauger! Sie haben ein äußerst hochwertiges und robustes Gerät erworben. Da der Umgang mit elektrischen Geräten am Wasser immer Gefahren

Mehr

LB-SERIE MONTAGEANLEITUNG

LB-SERIE MONTAGEANLEITUNG LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION LB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER LB 16-40 MONTAGEANLEITUNG DEUTSCHE GERMAN LB PUFFER: MONTAGEHINWEISE LIEFERUMFANG Oleo-Puffer werden standardmäßig mit einer

Mehr

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12 Bedienungsanleitung Hydraulische Abziehvorrichtungen Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000 Komplett-Sätze BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: 01.01.2010 Seite 1 von 12 1. Wichtige Sicherheitshinweise - Lesen

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

ELEKTROHYDRAULISCHE HUBGERÄTE

ELEKTROHYDRAULISCHE HUBGERÄTE ELEKTROHYDRAULISCHE HUBGERÄTE THE ORIGINAL. BE SAFE. GLEICHSTROM-BAUREIHE EG.moving ahead. GLEICHSTROM-BAUREIHE EG EINSATZBEREICHE ELDRO -Geräte in Gleichstromausführung werden in Anlagen mit vorhandenem

Mehr

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15 MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO 58 (CNOMO, Größe 5) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 5 NC / Baureihe 0 MERKMALE Kompaktes Pilotmagnetventil mit Leitungsdose nach EN750-80,

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör

Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör Technische Dokumentation WOLF Silo-Verdichter-Anlage standard light R/L Leichtmetall Montagekonsole mit Cw80-4 Verdichter und Zubehör Anbau Wartung Bedienung Die LKW-Siloanlage mit der Leichtmetall-Montagekonsole

Mehr

So verwenden Sie einen Oleo Baseball Buffer

So verwenden Sie einen Oleo Baseball Buffer LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION MLB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER MLB 13-32 MONTAGEANLEITUNG DEUTSCHE GERMAN MLB 13-32 PUFFER : MONTAGEHINWEISE LIEFERUMFANG Oleo-Puffer werden standardmäßig

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m BETRIEBSANLEITUNG EX Kamera CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m Inhalt 1. ZU DIESER ANLEITUNG 3 1.1 Symbole und Leitzeichen in dieser Anleitung 3 1.2 An wen wendet sich diese Anleitung? 3 2. SICHERHEIT 3 2.1

Mehr

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15

MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO (CNOMO, Größe 15) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 15 MINIATUR-MAGNETVENTIL Aufflanschbild nach ISO 58 (CNOMO, Größe 5) direkt betätigt, Aufflanschausführung Leitungsdose Größe 5 NC NO U / Baureihe 0 MERKMALE Kompaktes Pilotmagnetventil mit Leitungsdose nach

Mehr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr

SPIRAL-WERKZEUGE-MASCHINEN BETRIEBSANLEITUNG. STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr BETRIEBSANLEITUNG STAPLER-PULLY HYDRAULISCHER HOCHHUBWAGEN Art Nr. 5327-075 Tragkraft Lastzentrum C Maximale Hebehöhe H Minimale Gabelhöhe H Gabellänge L Gabelbreite E Abmessungen L x B x H Raddurchmesser

Mehr

LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION SEB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER SEB DEUTSCHE GERMAN MONTAGEANLEITUNG

LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION SEB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER SEB DEUTSCHE GERMAN MONTAGEANLEITUNG LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION SEB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER SEB 16-25 MONTAGEANLEITUNG DEUTSCHE GERMAN SEB PUFFER : MONTAGEHINWEISE LIEFERUMFANG Oleo-Puffer werden standardmäßig mit

Mehr

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren

Sicherheit GEFAHR. Inhaltsverzeichnis WARNUNG VORSICHT. Änderungen zur Edition Elster GmbH Edition Lesen und aufbewahren 0 Elster GmbH Edition 0. Originalbetriebsanleitung 0 D GB F NL I E DK S N P GR TR CZ PL RUS H www.docuthek.com Betriebsanleitung Magnetventil ohne Dämpfung umrüsten in Magnetventil mit Dämpfung oder Dämpfung

Mehr

SOBEK WATERFLUSH Technische Information

SOBEK WATERFLUSH Technische Information SOBEK WATERFLUSH Technische Information SOBEK Motorsporttechnik GmbH & Co. KG Tel.: +49(0)6201-25759-0 info@sobek-motorsportechnik.de Badener Str. 8 Fax: +49(0)6201-25759-18 www.sobek-motorsporttechnik.de

Mehr

Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung

Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung 1 Betriebsanleitung Zahnstangen-Hebevorrichtung Typ 207165 Typ 210806 haacon hilft heben haacon hebetechnik gmbh Josef-Haamann-Str. 6 D-97896 Freudenberg/Main Tel: +49 (0) 93 75/84-0 Fax: +49 (0) 93 75/84-66

Mehr

Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X. März 1999

Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X. März 1999 Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X März 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 Headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 97 ATEX 1027 X 2 Eintauchheizung

Mehr

Montageanleitung. 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7.

Montageanleitung. 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Montageanleitung 1 2 3 4 5 6 7 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Überwurfmutter Temperaturbereich -60 C +105 C Schutzart IP

Mehr

DEUTSCH. Wartungsanleitung

DEUTSCH. Wartungsanleitung DEUTSCH Wartungsanleitung SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um einer sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes zu gewährleisten, sind die beigefügten Hinweise streng einzuhalten. Die Nichteinhaltung

Mehr

Kühler Manual XRC-4501-OA 4500 Watt Öl/Luft Kühler

Kühler Manual XRC-4501-OA 4500 Watt Öl/Luft Kühler Industrial X-Ray Kühler Manual XRC-4501-OA 4500 Watt Öl/Luft Kühler XRC-4501-OA, Dok.-Nr. 50005551 Seite 1 von 14 Dokument Geschichte Version Datum Autor Änderungen Status 28.04.2008 St. Haferl freigegeben

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION AUFZUGSPUFFER MLB DEUTSCHE GERMAN MONTAGEANLEITUNG

LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION AUFZUGSPUFFER MLB DEUTSCHE GERMAN MONTAGEANLEITUNG LEADING THE WORLD IN ENE RGY AB SORPTION MLB-SERIE MONTAGEANLEITUNG AUFZUGSPUFFER MLB 35-40 MONTAGEANLEITUNG DEUTSCHE GERMAN MLB 35-40 PUFFER : MONTAGEHINWEISE LIEFERUMFANG Oleo-Puffer werden standardmäßig

Mehr

Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend

Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend Beschreibung Die elektrischen Stellantriebe vom Typ AMV 25 SD/SU sind für die

Mehr

Seil- und Kettenschneider

Seil- und Kettenschneider Name Norpoth Seite 1 von 6 DE-010813 1. Vorwort Der THIELE-Seil- und Kettenschneider ist ein Werkzeug, das bei der Konfektionierung von Seilen und Rundstahlketten für die Herstellung von Anschlagmitteln

Mehr

Schwenk-Senkspannelement. Zugspannelement mit T-Nute

Schwenk-Senkspannelement. Zugspannelement mit T-Nute Inhalt Produktgruppe 4 Einbaukolben 4.1070 Schwenk-Senkspannelement 4.2150 Schwenkspannelement 4.2170 mit T-Nute 4.2350 4.2351 Greiferschienen-Kupplung 4.2900 11/2008 Einsatzbereiche: integriert in Pressenstößel

Mehr

Temperaturbereich -60 C +105 C

Temperaturbereich -60 C +105 C Montageanleitung 1 2 3 4 5 6 7 1. Anschlussstutzen 2. Innere Dichtung 3. Armierungskonus 4. Klemmring 5. Zwischenstutzen 6. Äußere Dichtung 7. Überwurfmutter Temperaturbereich -60 C +105 C Schutzart Zulassungsdetails:

Mehr

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1 Betriebsanleitung Steuergerät > Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Allgemeine Angaben...2 3 Sicherheitshinweise...3 4 Normenkonformität...3 5 Funktion...3 6 Technische Daten...4

Mehr

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. Materialien SERIE Balgzylinder einfachwirkend Preisabfrage mit QR-Code Ausführungen Technische Daten Materialien Typ 1B, einfachwirkend Hub: 55-110 mm Typ 2B, einfachwirkend Hub: 80-170 mm Medium : Luft, Wasser (mit

Mehr

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC) Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera (JTDm 2.0 4136 ANC) Hier wird der Wechsel der Kühlflüssigkeit beim Brera JTDm 2.0 (4136 ANC) beschrieben. Wahrscheinlich gilt diese Beschreibung auch

Mehr

ZFL.55 ZFL.88. Einbau - und Bedienungsanleitung für Zentral-Filter-Öler-Einheit. Beschreibung. Installationsanleitung

ZFL.55 ZFL.88. Einbau - und Bedienungsanleitung für Zentral-Filter-Öler-Einheit. Beschreibung. Installationsanleitung ZFL.55 ZFL.88 Beschreibung Der, durch die Zentral-Filter-Öler-Einheit, erzeugte Ölnebel, ist sehr fein und homogen. Transportstrecken von 200-300m sind möglich. Durch dieses neuartige System der Ölnebelerzeugung

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Kranwaagen PCE-SK Serie Version 1.1 22.09.2012 BETRIEBSANLEITUNG

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung und Lieferumfang...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheit...4 4. Montage...4 5. Bedienung...4 6. Pflege und Wartung...5

Mehr

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T

I-PP40 K. Bedienungsanleitung. und. Sicherheitsvorschriften. für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T I-PP40 K Bedienungsanleitung und Sicherheitsvorschriften für LUFTHYDRAULISCHE PUMPE I-PP40 K T 62 3 0205 JOSAM BOX 419 S-701 48 ÖREBRO SWEDEN Herstellungsjahr Min. Luftdruck Max. Luftdruck Max. Druck Förderstrom

Mehr

Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 6. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 6. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 6 Dämpfungstechnik ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Vorteile Dämpfungsmedium Hochviskoses Elastomer Energieaufnahme Max. 1.000.000 Nm Oberflächenschutz Druckrohr

Mehr

Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 8. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download

Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 8. Dämpfungstechnik. ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Elasto-Fluid Stoßdämpfer WES 8 Dämpfungstechnik ONLINE Berechnung und 2D / 3D CAD Download Vorteile Dämpfungsmedium Hochviskoses Elastomer Energieaufnahme Max. 1.000.000 Nm Oberflächenschutz Druckrohr

Mehr

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: PVD-6 direkt gesteuert Q max = 32 l/min p max in P, A und B = 3 bar p max in T = 16 bar Beschreibung Proportional-Wegeventile werden zur Richtungs- und stufenlosen Durchfluss-Steuerung eingesetzt. Mit

Mehr

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de. Materialien

SERIE. Balgzylinder. 1-fach 2-fach einfachwirkend. PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de. Materialien SERIE Balgzylinder einfachwirkend PREISABFRAGE auf: pneumatikshop.de Ausführungen Technische Daten Materialien Typ 1B, einfachwirkend Hub: 55-110 mm Typ 2B, einfachwirkend Hub: 80-170 mm Medium : Luft,

Mehr

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U Mai 1999 thuba AG CH-4015 Basel Telefon +41 061 307 80 00 Telefax +41 061 307 80 10 headoffice@thuba.com www.thuba.com Manual PTB 99 ATEX 1009 U 2 Eintauchheizung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG HYDRAULISCHE ROHRBIEGEMASCHINE MIT HANDBEDIENUNG, DOPPELTWIRKEND. für Stahlrohre 1/2 bis 2

BEDIENUNGSANLEITUNG HYDRAULISCHE ROHRBIEGEMASCHINE MIT HANDBEDIENUNG, DOPPELTWIRKEND. für Stahlrohre 1/2 bis 2 BEDIENUNGSANLEITUNG HYDRAULISCHE ROHRBIEGEMASCHINE MIT HANDBEDIENUNG, DOPPELTWIRKEND für Stahlrohre 1/2 bis 2 I. ABBILDUNG UND FUNKTIONSPRINZIP 1. Bedienhebel 2. Kolben 3. O-Ring 4. Kolbengehäuse 5. Druckregler

Mehr

Linearantrieb, 200 mm Hub

Linearantrieb, 200 mm Hub 1 2 3 4 4 5 6 7 3 Aufbau Funktion Der Linearantrieb besteht aus folgenden Baugruppen: einem Schlitten (1), einem doppeltwirkenden Zylinder (2), zwei Führungsstangen(3), zwei Jochen (4), zwei Hydraulikschnellkupplungen

Mehr

Aufladbare Camping-Dusche

Aufladbare Camping-Dusche Aufladbare Camping-Dusche Bedienungsanleitung Diese Kennzeichnung gibt an, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht zusammen mit anderem Hausmüll entsorgt werden darf. Um die Umwelt oder menschliche

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10

BETRIEBSANLEITUNG. Stahlwinde Typ 449 S1,5 S3 S5 S SK3 SK5 SK GH5 GH10 BETRIEBSANLEITUNG Stahlwinde Typ S1,5 S3 S5 S10 SK3 SK5 SK10 GH5 GH10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 5. Bedienung 2. Technische Daten 6. Wartung 3. Allgemeines 7. Ersatzteile 4. Aufbau DE 1.

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

Chiller Manual XRCA-5001-OA

Chiller Manual XRCA-5001-OA Industrial X-Ray Chiller Manual XRCA-5001-OA Für OEM XRCA-5001 50Hz, Dok-Nr. 50005555 Seite 1 von 14 Dokument Geschichte Version Datum Autor Änderungen Status 1.0 31.03.2010 M. Schmid Layout und Struktur

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Balgzylinder EB Merkmale

Balgzylinder EB Merkmale Merkmale Merkmale Geeignet für den insatz unter rauen, staubigen Umgebungsbedingungen insetzbar unter Wasser Robuste Bauweise Großer Kraftbereich von 1 50 KN Geringe inbauhöhe Kein Stick-Slip-ffekt Wartungsfrei

Mehr

Die wesentlichen Vorteile des CONSTANT 2000 gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten sind:

Die wesentlichen Vorteile des CONSTANT 2000 gegenüber seinen Wettbewerbsprodukten sind: DER MILLIONENFACH BEWÄHRTE VON MESSER Der MESSER 2000 Flaschendruckregler für 200 und 300 bar ist seit über 30 Jahren als absolutes Qualitätsprodukt auf dem internationalen Markt etabliert. Er wurde während

Mehr

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten

V-400. Merkmale. Planungshinweise. Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Schwebekörper Durchflussmesser für Gase und Flüssigkeiten Die Messgeräte V-400 sind Durchflussmesser mit Glaskonen zur Messung von Flüssigkeiten und Gasen. Die Durchflussmesser werden in einer senkrechten

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

KPM - ECO. Beschreibung und Montageanleitung

KPM - ECO. Beschreibung und Montageanleitung Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email info@kollmorgen.de KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

Typenübersicht.  R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1 Technisches Datenblatt R30..-..-..-B.. zwei Sequenzen (Kühlen / Heizen) mit einem Drehantrieb 90 wasserseitiges Umschalten oder stetige Regelung von thermischen Heiz-/Kühlelementen für geschlossene Kalt-

Mehr

Aufsetzpuffer aus Diepocell MB D-Serie

Aufsetzpuffer aus Diepocell MB D-Serie zertifiziert nach EN 81-20/-50 Aufsetzpuffer aus Diepocell MB D-Serie AP-D 10.2017 Die neue Generation wartungsfreier Sicherheitspuffer aus Diepocell BM wurde optimal gemäß der neuen EU-Norm EN 81-20/-50

Mehr

Bild kann vom Original abweichen.

Bild kann vom Original abweichen. Eismaschine Kibernetik 12A Bild kann vom Original abweichen. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Gerätebeschreibung 5 3 Bedienungspanel 6 4 Sicherheit 6 5 Voreinstellungen 8 6 Anschluss 8 7 Bedienung

Mehr

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen

V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r. Achtung: Foto kann vom Original abweichen V a k u u m - V e r p a c k u n g s m a s c h i n e W e b e r Achtung: Foto kann vom Original abweichen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 4 2 Betrieb 4 3 Inbetriebnahme 4 4 Auffüllen und Entleeren

Mehr

EDER Spillwinde ESW500

EDER Spillwinde ESW500 EDER Spillwinde ESW500 Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste EDER Maschinenbau GmbH Schweigerstraße 6 DE-38302 Wolfenbüttel Tel. +49-5331-76046 Fax +49-5331 76048 info@eder-maschinenbau.de http://www.eder-maschinenbau.de

Mehr

Kolbenstangen ø mm, Konstruktion nach EN 81-2 / EN für Personen- und Lastenaufzüge Typenreihe BZG

Kolbenstangen ø mm, Konstruktion nach EN 81-2 / EN für Personen- und Lastenaufzüge Typenreihe BZG Plungerzylinder Kolbenstangen ø 50 290 mm, Konstruktion nach EN 81-2 / EN 81-50 für Personen- und Lastenaufzüge Typenreihe BZG Für Rucksack oder zentrale Anwendung Dichtungen mit geringer Reibung und niedrigem

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Teile-Nr.:S

Teile-Nr.:S - M o n t a g e a n l e i t u n g - Bremsflüssigkeitsbehälter S1000RR Teile-Nr.:S423-10328-15 Allgemeine Hinw eise! Wichtige Hinweise! Diese Montageanleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

Installations- und Betriebsanleitung

Installations- und Betriebsanleitung Installations- und Betriebsanleitung Schaum-Wasser-Wandhydranten Ergänzung zur Betriebsanleitung für Wandhydranten mit Flachschlauch & Ergänzung zur Betriebsanleitung für Wandhydranten mit formstabilem

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

Montageanleitung für Rolltor Easy Stand:

Montageanleitung für Rolltor Easy Stand: d Montageanleitung für Rolltor Easy Stand: 04.2010 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis........................................... 2 2. Symbolerklärung...........................................

Mehr

Infrarot Terrassenheizung

Infrarot Terrassenheizung Infrarot Terrassenheizung LIHS 1 L Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung Einführung Ihre Infrarot-Heizung heizt durch Strahlung und ist besonders effektiv. Da es nicht die umliegende Luft mitheizt,

Mehr

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung Hochdruckpumpe PUMP4000.0,L PUMP500.0,L.SET Bedienungsanleitung Seite Merkmale Sicherheitshinweise... 3 Hochdruckpumpe... 3... 3 Hochdruckpumpe in Betrieb nehmen in Betrieb nehmen Hochdruckpumpe, Sicherheitshinweise...

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr Gebrauchsanweisung

2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr Gebrauchsanweisung 2in1 12V-Kompressor mit LED Lampe Art.Nr. 136308 Gebrauchsanweisung Verwendungsbeispiele Autoreifen Fahrradreifen Bälle Schwimmkörper Funktionen 1. Digitale Druckanzeige 2. BAR-/PSI-Schalter 3. LED-Lampe

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 60 7400 04/00 DE/CH/AT Für das Fachhandwerk Montageanweisung Heizkreisseitiger Verrohrungssatz N-Flex für SU60-00 Logamax plus GB4 Bitte vor Montage sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Die vorliegende

Mehr

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 Datenblatt Stellantriebe für die 3-Punkt-Regelung AMV 10, AMV 20, AMV 30 AMV 13, AMV 23, AMV 33 mit Sicherheitsfunktion (Antriebsstange ausfahrend) gemäß DIN EN 14597 Beschreibung AMV 10 AMV 13 AMV 20,

Mehr

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung...3 Sicherheitshinweise...3 Geräte-Beschreibung...4 Inbetriebnahme...5 Bedienung...6

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351

Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Bauart 240 Pneumatisches Auf/Zu-Ventil Typ 3351 Anwendung Steuerventil mit dichtem Abschluss für Flüssigkeiten, Gase und Dampf nach DIN- oder ANSI-Normen Nennweite DN 15 bis 100 NPS ½ bis 4 Nenndruck PN

Mehr

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien

Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Installationsanleitung für Rohrmotoren Sirius, Imbius & Manolis Serien Allgemeine Sicherheitshinweise Bei allen Arbeiten an elektronischen Anlagen besteht Lebensgefahr durch Stromschlag Der Netzanschluss

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Zuggasfedern. Zuggasfedern. Technische Daten Durchmesser Kolbenstange 6, 10, 28 mm

Zuggasfedern. Zuggasfedern. Technische Daten Durchmesser Kolbenstange 6, 10, 28 mm ICTATOR sind Ihre Problemlösung, wenn Sie aus Platzgründen keine normale ruckgasfeder einsetzen können. Sie arbeiten nach dem umgekehrten Funktionsprinzip wie die Gasdruckfeder, d.h. durch den Gasdruck

Mehr