ur in der Mitte des Todes entzündet sich der Blitz des ewigen Lebens.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ur in der Mitte des Todes entzündet sich der Blitz des ewigen Lebens."

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 2/ März 2013 bis 2. Juli 2013 N ur in der Mitte des Todes entzündet sich der Blitz des ewigen Lebens. Friedrich Schlegel ( ) DIE 00 BRÜCKE Foto: W. van der Kallen

2 A N D A C H T Liebe Gemeinde! Viele Millionen Menschen, nicht nur katholische Christen, hat in diesem Jahr der Rücktritt von Papst Benedikt, dem XVI, bewegt. Und ebenso viele werden mit Spannung die Wahl seines Nachfolgers erwarten. Die Diskussionen über die Kirche beherrschen zur Zeit die Medien. Aber was geht uns evangelische Christen der Papst an? Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. Ich will dir die Schlüssel des Himmelreiches geben: alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein. (Mt 16, 18+19). Diese Worte Jesu sind in der Geschichte des christlichen Abendlandes ungeheuer folgenreich gewesen. Der Bischof von Rom, auch Papst genannt, hat sich auf diese Worte berufen. Petrus ist, nach urchristlicher Überlieferung, in Rom den Märtyrertod gestorben. Seine Gebeine sollen unter dem Petersdom ruhen. Der Bischof von Rom hat sich von daher immer in einer besonderen Beziehung zu diesem Jünger Jesu gesehen, ja, er hat sich als seinen Nachfolger verstanden und seine besondere Stellung als Oberhaupt der Christenheit nicht zuletzt auf diese Zusage Jesu gegründet: Petrus, du bist der Fels, auf den ich meine Gemeinde bauen will. Was haben wir eigentlich als Evangelische mit dem Papst zu tun? Hat Luther ihn nicht als Antichrist bezeichnet? Ist die Frage nach dem Papstamt damit für uns nicht erledigt? Auf dem ersten ökumenischen Kirchentag in Berlin im Jahr 2003 war die Frage nach dem so genannten Petrusdienst eine der zentralen Fragen. Petrusdienst meint: Es gibt nur eine Kirche. Und es gibt ein Amt, das die eine weltweite Christenheit repräsentiert und zusammenhält. Haben sich die Päpste zu Recht auf dieses Wort Jesu berufen: Du bist der Fels!? Kann das real existierende Papstamt diesen Dienst der Einheit leisten? Ist das Papstamt, so wie es sich im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet hat, nicht eher ein Grund für Spaltungen in der Kirche gewesen, der Spaltung von katholischer und orthodoxer Kirche vor etwa 1000 Jahren, der Abspaltung der reformatorischen Kirchen vor etwa 500 Jahren? Andererseits: Braucht die eine weltweite Christenheit nicht einen Sprecher, der die Einheit der einen Kirche symbolisiert? Wie könnte ein solcher Petrusdienst aussehen, der dem Evangelium in der Welt dient? Ich will dir die Schlüssel des Himmelreiches geben! Wie viel Elend hat die Kirche über die Welt gebracht durch Menschen, die sich auf diese Vollmachten berufen haben, und dabei oft genug über Leichen gegangen sind! Das gehört auch zur Geschichte des Christentums. Wem solche Vollmachten gegeben sind, steht in der Gefahr sie zu missbrauchen. Es ist ein gefährliches Amt, dieses Petrusamt. Schauen wir noch einmal genauer hin! Wer ist das eigentlich, dem hier eine so große Verantwortung mitgegeben wird? Wer ist Petrus? Er ist eine sehr ambivalente Gestalt. Er hat den Herrn dreimal verleugnet. Gleichzeitig tritt er hier, wie an manchen anderen Stellen auch als Sprecher des Jüngerkreises hervor. Aber er ist niemals isoliert von den anderen. An anderen Stellen des DIE 2 BRÜCKE

3 A N D A C H T Neuen Testaments treten andere Jünger in die erste Reihe. Den ersten Aposteln insgesamt wird hier eine Verantwortung gegeben. Sie sind die ersten, die an Jesus Christus geglaubt haben. Sie sind der Anfang der Kirche. Sie sind als Gesamtheit die Basis, auf der Jesus seine Kirche aufbauen will. Nach dem Zeugnis des Neuen Testamentes und in der kirchlichen Tradition der ersten Jahrhunderte wird die Kirche kollegial geleitet, nicht durch eine Person allein. In der Kirchenordnung unserer Kirche hat sich das auf allen Ebenen niedergeschlagen. Die Kirchengemeinde wird nicht von einer Person allein geleitet, sondern von einem Kollektivorgan, dem Presbyterium. Selbiges gilt für die mittlere Ebene des Kirchenkreises, genauso wie für die Landeskirche. Außerdem: Von Nachfolgern des Petrus, von Nachfolgern der Apostel spricht Jesus nicht. Die besondere Aufgabe, die die ersten Jünger hatten als diejenigen, die noch mit Jesus gelebt hatten, diese besondere Rolle kann nicht an andere mögliche Nachfolger übertragen werden, schon gar nicht an einzelne, auch nicht an den Bischof von Rom. Es bleibt aber die Anfrage unserer römisch-katholischen Brüder und Schwestern: Es gibt letztlich nur eine Kirche, weil Christus nur einen Leib hat. Braucht es nicht ein Amt, das diese Einheit repräsentiert? Braucht es nicht ein Amt, das die eine weltweite Kirche zusammen hält? Ist das nicht gerade im Zeitalter der Medien umso nötiger? Institutionen brauchen Gesichter, mit denen sich Menschen identifizieren können. Wie sieht es bei uns Evangelischen aus? Immer wieder Spaltungen! Immer wieder neue Kirchen und Kirchlein! Weil du nicht die rechte Lehre hast, will ich keine Gemeinschaft mehr mit dir haben und mache meine eigene Kirche auf! Die Geschichte des Protestantismus sah oft genug so aus. Gerade auch in unserer Region lässt sich das gut zeigen. Und dennoch werden wir Evangelischen uns nicht mit einem Amt anfreunden können, das so, wie es nun schon seit langer Zeit ausgeübt wird, das Recht hat bis in die letzte Gemeinde hineinzuregieren, das oft genug meint auf die Gewissensentscheidungen der einzelnen Gläubigen keine Rücksicht nehmen zu müssen. Wir meinen, dass dieses Amt der Einheit, so wie es seit langer Zeit vom Bischof in Rom ausgeübt wird, nicht dem Plan Jesu mit seiner Kirche entspricht. Aber wer kann dann den Dienst der Einheit tun, den Petrusdienst? Es bleibt ja wahr: Es gibt nur einen Heiligen Geist, es gibt nur einen Leib Christi, es gibt nur eine Kirche, so wie wir es im Apostolischen Glaubensbekenntnis jeden Sonntag miteinander sprechen: Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heiligen. Diese Wahrheit ist im Protestantismus immer wieder an den Rand geraten. Das Gespräch mit den römisch-katholischen Brüdern und Schwestern muss weitergehen. Denn die Spaltung der Kirche widerspricht dem Willen Christi. Sein Leib ist verletzt, seit Jahrhunderten schon. Und auch wir als Evangelische tragen unseren Teil an Mitverantwortung daran. Darum lasst uns in diesen Tagen beten für die Einheit der Kirche(n)! Eine hoffnungsvolle Osterzeit wünscht Ihnen Ihre Pastorin Dagmar Krauth-Zirk DIE 3 BRÜCKE

4 DIE 4 BRÜCKE

5 DIE 5 BRÜCKE

6 Das Presbyterium und die Redaktion der Brücke wünschen ihren Lesern, den Gemeindemitgliedern und den Mitbürgern der Kirchengemeinde Kölschhausen ein geruhsames und gesegnetes Osterfest. Am 30. März 2013, um Uhr in der Kirche in Niederlemp, mit Abendmahl Osternachtgottesdienst Mit Vorbereitungsteam und Musikgruppe. Thema: Thomas, der zweifelnde Jünger DIE 6 BRÜCKE

7 DIE 7 BRÜCKE

8 junge - Termine Teenkreis Jeden Mittwoch ab Uhr, im Friedrich-Winter-Gemeindehaus Jungschar Kölschhausen: Mädchenjungschar: Jungenjungschar: freitags, Uhr freitags, Uhr F.-W.-Gemeindehaus Vereinshaus Dreisbach: Mädchenjungschar, dienstags, Uhr auf dem Backhaus DIE 8 BRÜCKE

9 DIE 9 BRÜCKE

10 Der Jugendtreff Lemper Skyline ist jeden Freitag im Monat von Uhr für die Jugendlichen geöffnet. Konfi - Information SA Fahrt zum Konfi-Cup nach Mönchengladbach MO Konfirmanden-Freizeit im Paul-Schneider-Freizeitheim, bis Thema: Abendmahl DO SA Uhr Probe für den Vostellungsgottesdienst in der Kirche in Kölschhausen SO Uhr Vorstellungsgottesdienst in der Kirche in Kölschhausen SA Uhr Probe für den Konfirmationsgottesdienst in der Kirche in Kölschhausen SO Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Kirche in Kölschhausen Katches - Information Wir haben den Konfi-Cup des Kirchenkreises Braunfels gewonnen und fahren am nach Mönchengladbach zur Spielrunde aller rheinischen Kirchenkreise. Wer mitfahren möchte, wende sich an Dagmar Krauth-Zirk, Ellen Wehrenbrecht oder Angela Kurschat. DO Uhr Vorbereitung für das Presbytergespräch DO Uhr Presbytergespräch der Unterricht um Uhr fällt dafür aus SA Fahrt ins Bibelmuseum nach Frankfurt DIE 10 BRÜCKE

11 Konfirmations-Gottesdienst 2013: am 12. Mai um 14 Uhr in der Kirche in Kölschhausen DIE 11 BRÜCKE

12 Von allen Seiten und hältst deine

13 umgibst du mich Hand über mir Psalm 139,5 Unsere Konfirmanden 2013: Aus Kölschhausen: Franziska Urbanski Alexander Albrecht Hannes Köhler Aus Bechlingen: Anna Lena Fischer Marie Luise Fischer Dana Weil Leonie Rink Liana Miske Lina Derr Melissa Heinz Jan Rödiger Tom Noah Würtz Aus Breitenbach: Henrik Hirschhäuser Ken David Korb Jan-Pascal Schneider Aus Dreisbach: Linda Henrich Felix Weidenbach Sarah Becker (umgezogen nach Werdorf) Aus Niederlemp: Saskia Busch Amy Theis Es fehlt Dana Weil

14 Kölschhausen ist Sieger Konfi Cup 2013 Am Samstag, den 9. Febr haben unsere Konfirmanden das Fußballturnier in Werdorf gewonnen. Mit zwei Mannschaften war Kölschhausen bei diesem Konfi-Cup angetreten. Nun geht die zweite Mannschaft am 16. März 2013 als Sieger weiter in die nächste Runde nach Mönchengladbach, wo sie auf die besten Konfi-Mannschaften im Rheinland treffen wird. Wir wünschen ihnen viel Glück! DIE 14 BRÜCKE

15 Die beiden Mannschaften: 1. Mannschaft: Anna Lena Fischer, Lina Derr, Kilian Freund, Leon Hess, Yannick Hain, Felix Weidenbach, Ken David Korb 2. Mannschaft: Sarah Becker, Saskia Busch, Laura und Leon Skornicka, Jan Rödiger, Tom Würtz, Hannes Köhler, Luca Tim Keiner Die 1. Mannschaft von Kölschhausen erreicht nach einer spannenden Vorrunde das Viertelfinale. DIE 15 BRÜCKE

16 Das Siegtor im Finale gegen Oberndorf Glücklich mit dem Pokal im Tor Vorbereitung auf das nächste Spiel mit den Trainern Miguel Noriega und Simon Zetzsche DIE 16 BRÜCKE

17 Herzliche Einladung zum Himmelfahrtsgottesdienst Wir werden dieses Jahr diesen Gottesdienst mit der Kirchengemeinde Altenkirchen zusammen feiern und zwar in Oberlemp auf dem Dorfplatz um Uhr. Danach sorgt die Feuerwehr Oberlemp für einen kräftigen Imbiss und die Möglichkeit, seinen Durst zu stillen. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Kirche aus. Wer keine eigene Fahr- oder Mitfahrgelegenheit hat, wende sich bitte ans Gemeindebüro, damit wir einen Fahrdienst organisieren können. 9. Mai 2013 um Uhr Auf dem Dorfplatz in Oberlemp DIE 17 BRÜCKE

18 DIE 18 BRÜCKE

19 AUS UNSERER GEMEINDE FRAUENHILFE Kölschhausen MI Besuch des Ostergartens in Fronhausen Abfahrt Uhr am Gemeindehaus MI Uhr Wer war Jeanne d`arc DI :00-16:00 Uhr - Frühjahrstreffen in Katzenfurt MI :30 Uhr In Kölschhausen: Information des Roten Kreuzes über den Hausnotruf MI Maifest in Kölschhausen MI Tag der Frauenhilfen im Kreisverband, mit Iris Pupak MI Uhr Thema noch offen MI TAGESFAHRT FRAUENHILFE Dreisbach MI Besuch des Ostergartens in Fronhausen Abfahrt Uhr am Backhaus MI Uhr Wer war Jeanne d`arc DI :00-16:00 Uhr - Frühjahrstreffen in Katzenfurt MI Uhr Singen mit Inge MI :30 Uhr In Kölschhausen: Information des Roten Kreuzes über den Hausnotruf MI Maifest in Kölschhausen MI Tag der Frauenhilfen im Kreisverband, mit Iris Pupak MI Uhr Thema noch offen MI TAGESFAHRT FRAUENHILFE Niederlemp MI Besuch des Ostergartens in Fronhausen Abfahrt 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus ACHTUNG: Ab sofort treffen wir uns um 14:30 Uhr MI Uhr Information des Roten Kreuzes über den Hausnotruf DI :00-16:00 Uhr - Frühjahrstreffen in Katzenfurt MI Uhr Wer war Jeanne d`arc? MI Uhr Brückenschlag: Was mit unserm Geld geschieht MI Maifest in Kölschhausen MI Tag der Frauenhilfen im Kreisverband, mit Iris Pupak MI Uhr Thema noch offen MI Uhr Besuch im Altenheim Werdorf MI TAGESFAHRT DIE 19 BRÜCKE

20 AUS UNSERER GEMEINDE ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Kölschhausen DO Uhr Der Heidelberger Katechismus heute noch verständlich? Wegen Kirchentag und Himmelfahrt erst am: DO Uhr Bericht vom Kirchentag in Hamburg DO Uhr Glaubenszweifel woran erkennen wir Gott in unserem Leben? DO Ausflug. Näheres wird noch bekannt gegeben ÖKUMENISCHER FRAUENKREIS Bechlingen Dia Vortrag: Arbeit unter Indianern DO Uhr Referentin: Brigitte Degenkolben DO Kräuterwanderung. Abfahrt nach Aßlar ist um 15:15 Uhr bei der Kirche. DO Uhr Mit Ellen Wehrenbrecht Fahrt nach Steinfurt (Rosenmuseum). Ende Juni 2013 Genauere Info im Mitteilungsblatt Aßlar DO Uhr Albert Schweitzer: Gelebte Menschlichkeit HAUSKREIS Breitenbach DO Themenabend 20 Uhr Vereinshaus Kölschhausen DO Hauskreis 20 Uhr Troß, Am Rickersberg 11 DO Hauskreis 20 Uhr Faber, Am Rickersberg 6 DO Mitarbeiterkreis 19 Uhr F.-W.-Gemeindehaus K hausen DO Himmelfahrt DO Hauskreis 20 Uhr Troß, Am Rickersberg 11 DO Fronleichnam DO Mitarbeiterkreis Grillen DO Hauskreis 20 Uhr Faber, Am Rickersberg 6 DO Themenabend 20 Uhr Dreisbach GESPRÄCHSKREIS Kölschhausen Jeweils 14-tägig dienstags, 20 Uhr im Saal Kölschhäuser Hof (bei Beate). DI ; DI ; DI ; DI ; DI ; DI ; DI TAUFEN Luis Braun am in Bechlingen Anna Maria Brandstetter am in Kölschhausen DIE 20 BRÜCKE

21 AUS UNSERER GEMEINDE AUS UNSERER GEMEINDE SIND VERSTORBEN: Arnold Tröster aus Kölschhausen am Erwin Küster aus Niederlemp am Herta Juliane Jäger aus Kölschhausen am Anna Hartmann aus Kölschhausen am Albert Troß aus Kölschhausen am Ja, Herr Jesu, bei dir bleib ich, so in Freude wie im Leid; bei dir bleib ich, dir verschreib ich mich für Zeit und Ewigkeit. Deines Winks bin ich gewärtig, auch des Rufs aus dieser Welt; denn der ist zum Sterben fertig, der sich lebend zu dir hält. (EG 406) Nachruf Wir mussten Abschied nehmen von unserem ehemaligen Presbyter, Herrn Albert Troß aus Kölschhausen. Er verstarb nach langer Krankheit im Alter von 81 Jahren. Albert Troß war von 1976 bis 1996 Mitglied in unserem Presbyterium. Er hat in diesen 20 Jahren an vielen Entscheidungen mitgewirkt, die unsere Kirchengemeinde bis heute prägen. Auch danach blieb er der Kirchengemeinde verbunden und hat durch Rat und Tat und im treuen Gebet am Bau der Gemeinde Jesu mitgewirkt. Wir sagen Dank für seinen engagierten Dienst und befehlen ihn dem Herrn an, der spricht: Ich lebe, und ihr sollt auch leben. (Joh. 14, 19) Für das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Kölschhausen Pfarrer Roland Rust Kirchmeister Horst Henrich In der Ewigkeit gibt es kein Leben. wie wir es auf Erden kennen. Denn auf Erden wird alles vom Tod bestimmt, in der Ewigkeit aber alles von Gott. DIE 21 BRÜCKE

22 AUS UNSERER GEMEINDE Kölschhausen: Jeden Sonntag um Uhr Ansprechpartner: Kerstin Klös, Tel Breitenbach: Jeden Sonntag um Uhr Ansprechpartner: Annette Tross, Tel K I N D E R S P I E L G R U P PE jeden Dienstag, jeweils von Uhr im Friedrich-Winter-Gemeindehaus, für 3 bis 6-jährige Kinder und ihre Eltern. Herzliche Einladung! Basteln, Malen, Spielen, Singen und Geschichten erzählen. Ansprechpartnerin ist Michaela Balzer, Tel. 1492, aus Dreisbach. Gold- oder Diamanthochzeit: Wer anlässlich eines Ehejubiläums eine Andacht feiern möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Ein Besuch erfolgt nicht automatisch! Auf mehrfache Nachfrage geben wir gern unsere Bankverbindung bekannt: Rentamt Wetzlar Konto BLZ Volksbank Mittelhessen eg Stichwort: Kirchengemeinde Kölschhausen Spendenbescheinigungen zur Vorlage beim Finanzamt werden ausgestellt! Besuchen Sie die Kirchengemeinde Kölschhausen im Internet: DIE BRÜCKE - Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Kölschhausen Herausgegeben vom Presbyterium Grafische Gestaltung + Layout: Eberhard Peter ViSdP: Dagmar Krauth-Zirk; für Beiträge des CVJM: Brigitte Rath Druck: Stephanuswerkstatt Westendstraße Wetzlar Redaktion: Friedrich-Winter-Straße Ehringshausen/Kölschhausen Telefon: 06440/215 Telefax: 06440/516 koelschhausen@ekir.de DIE 22 BRÜCKE

23 PFARRER Adresse / Telefon / Telefax Superintendent Roland Rust Friedrich-Winter-Straße 2, Kölschhausen Telefon 06440/215 Telefax 06440/516 Urlaub: Sup.Konf.: Erreichbar Nach Absprache PASTORIN Urlaub: Dagmar Krauth-Zirk, Pfarrgasse 1, Hohenahr, Tel / Zuständig für Besuche, Trauungen, Beerdigungen in und aus Kölschhausen und Niederlemp Im Pfarrbüro: DO Uhr oder nach Absprache PASTORIN Ellen Wehrenbrecht, Roseggerstraße Wetzlar, Tel / Urlaub: Zuständig für Besuche, Trauungen, Beerdigungen in und aus Dreisbach, Breitenbach und Bechlingen Im Pfarrbüro: DI Uhr oder nach Absprache PFARRBÜRO Urlaub: Simone Zimmermann Friedrich-Winter-Straße 2, Kölschhausen Telefon 06440/215 Telefax 06440/516 koelschhausen@ekir.de Internet: Im Pfarrbüro: MO Uhr MI Uhr FR Uhr GEMEINDEMIT- ARBEITERINNEN GEMEINDE- SCHWESTER Edith Doffing, Urlaub: Angela Kurschat Diakoniestation Ehringshausen Telefon 06443/ Tel /1300 Tel / Jederzeit erreichbar KÜSTERINNEN UND KÜSTER Gabi Roth 1483 Kölschhausen Willi + Heidi Lenz (Vertretung) Kölschhausen Ilse Emrich Niederlemp Eberhard Peter (Vertretung) Niederlemp Maria Theresia Vogel Bechlingen C. Bunzendahl (Vertretung) Bechlingen Helga Swoboda Breitenbach Siglinde Becht Dreisbach DIE 23 BRÜCKE

24 Karfreitag Ostersamstag Ostersonntag Ostermontag 11 Uhr 10 Uhr m.a. 9 Uhr Roland Rust 10 Uhr m.a Uhr Roland Rust 11 Uhr Uhr Uhr m.a. Auf der Osterwiese in Breitenbach è 10 Uhr Uhr Christi Himmelfahrt Uhr Pfingstsonntag Pfingstmontag 9 Uhr Osternacht-Gottesdienst mit Abendmahl è 10 Uhr Uhr Der Gottesdienst in Kölschhausen findet auf dem Friedhof statt Uhr 9 Uhr ç Gold- und Jubelkonfirmationsgottesdienst ç Vorstellungs-Gottesdienst 9 Uhr 9 Uhr Roland Rust 10 Uhr Roland Rust Der Gottesdienst an Himmelfahrt findet gemeinsam mit Altenkirchen in Oberlemp um Uhr auf dem Dorfplatz statt (siehe Hinweis im Innenteil). 11 Uhr m.a Uhr 10 Uhr m.a. ç Konfirmations-Gottesdienst 9 Uhr m.a. 9 Uhr m.a. 9 Uhr Gemeindetag des CVJM auf dem Seeberg in Dreisbach Uhr Uhr Uhr Roland Rust Uhr Uhr KÖLSCHHAUSEN BECHLINGEN BREITENBACH DREISBACH NIEDERLEMP 10 Uhr 9 Uhr 9 Uhr 10 Uhr m.a. 10 Uhr Natur- und Vogelschutzgruppe ê 10 Uhr Zelt-GD In Kölschhausen Festgottesdienst des Gesangvereins. 9 Uhr 10 Uhr m.a. = mit Feier des Heiligen Abendmahls

DIE BRÜCKE. Ausgabe 2/ Mai 2012 bis 17. Juli BRÜCKE. Foto: Domstift, Erfurt. Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE

DIE BRÜCKE. Ausgabe 2/ Mai 2012 bis 17. Juli BRÜCKE. Foto: Domstift, Erfurt. Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE BRÜCKE Ausgabe 2/2012-2. Mai 2012 bis 17. Juli 2012 DIE 00 BRÜCKE Foto: Domstift, Erfurt DIE 2 BRÜCKE A N D A C H T Konfirmation im Herzen Liebe Konfirmanden,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 1/ Febr Apr. 10. Foto: Tillmann

Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 1/ Febr Apr. 10. Foto: Tillmann Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 1/10-17. Febr. 10-21. Apr. 10 Foto: Tillmann DIE 02 BRÜCKE A N Quo vadis? Wohin gehst du? Einer der ganz alten Hollywood-Schinken, der die Geschichte

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Der Glaube lässt uns begreifen, dass es etwas Unbegreiffliches gibt.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Der Glaube lässt uns begreifen, dass es etwas Unbegreiffliches gibt. GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 2/2017 I 10.05.17-08.08.17 Der Glaube lässt uns begreifen, dass es etwas Unbegreiffliches gibt. Anselm von Canterbury Foto: Michael

Mehr

DIE BRÜCKE. Ausgabe 5/ Nov bis 28. Febr. 2012

DIE BRÜCKE. Ausgabe 5/ Nov bis 28. Febr. 2012 Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE BRÜCKE Ausgabe 5/11-22. Nov. 2011 bis 28. Febr. 2012 Über der Vielfalt der Zeit steht ein ewiger Gott, dessen Wahrheit uns führt, dessen Stärke uns schützt,

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat. GeMEINdeBRIEF.. Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 1/2014 I 05.02. - 06.05.2014 DIE BRUCKE Wer einen großen Gott hat, der kann sich Ruhe leisten. Ihm läuft nichts davon, weil er schon alles hat.

Mehr

DIE BRÜCKE. Ausgabe 4/ Okt bis 4. Febr. 2014

DIE BRÜCKE. Ausgabe 4/ Okt bis 4. Febr. 2014 Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE BRÜCKE Ausgabe 4/2013-2. Okt. 2013 bis 4. Febr. 2014 A lles hat seine Zeit, und die Hauptsache ist, dass man mit Gott Schritt hält und ihm nicht immer schon

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

DIE BRÜCKE. Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Ausgabe 4/ Sept bis 27. Nov.

DIE BRÜCKE. Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Ausgabe 4/ Sept bis 27. Nov. Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE BRÜCKE Ausgabe 4/2012-12. Sept. 2012 bis 27. Nov. 2012 Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Wochenspruch zum

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen sondern sie ist Brot oder nichts. Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 Dietrich Bonhoeffer

ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen sondern sie ist Brot oder nichts. Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 Dietrich Bonhoeffer Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 4/11-7. Sept. - 22. Nov. 2011 D ie Religion Christi ist nicht der Leckerbissen nach dem Brot, sondern sie ist Brot oder nichts. Dietrich Bonhoeffer

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 2/2014 I 07.05. - 05.08.2014 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe ihrer Interessen, sondern die Summe ihrer Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 4/ Sept Nov. 09

Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 4/ Sept Nov. 09 Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 4/09-10. Sept. 09-25. Nov. 09 Herzliche Einladung zum ERNTEDANKGOTTESDIENST am 4. Oktober 2009 um 11.00 Uhr in der Kirche in Kölschhausen Nach

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 3/2017 I 09.08.17-14.11.17 Glaube ist eine lebendige, verwegene Zuversicht auf Gottes Gnade. Und solche Zuversicht macht fröhlich,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück.

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF. Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück. GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 3/2014 I 06.08. - 11.11.2014 Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder, sie geben das Empfangene zehnfach zurück. August von Kotzebue

Mehr

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF

DIE BRUCKE. GeMEINdeBRIEF GeMEINdeBRIEF.. DIE BRUCKE Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen I 4/2015 I 18.11.15-09.02.16 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

DIE BRÜCKE. Ausgabe 5/ Nov März. 11. Ein kleines Licht, ein heller Stern; Foto Mauritius/B. Müller

DIE BRÜCKE. Ausgabe 5/ Nov März. 11. Ein kleines Licht, ein heller Stern; Foto Mauritius/B. Müller Evangelische Kirchengemeinde Kölschhausen DIE BRÜCKE Ausgabe 5/10-25. Nov. 10-8. März. 11 Ein kleines Licht, ein heller Stern; Foto Mauritius/B. Müller A N D A C H T Jahreslosung 2011 Liebe Gemeinde, im

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst in der Frauenkirche zum Papstsonntag am 22. April 2007 Auf dem Fries der Kuppel und der Apsis der Peterskirche in Rom sind die beiden

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München Wir feiern heute das Fest Peter und Paul. Die beiden großen Apostel stehen

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienst am Predigerstuhl im Knüll am (Pfingstmontag).

Gottesdienst am Predigerstuhl im Knüll am (Pfingstmontag). Gottesdienst am Predigerstuhl im Knüll am 25.05.2015 (Pfingstmontag). Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Predigttext:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Ausgabe 3/ Juli 2012 bis 11. Sept. 2012

Ausgabe 3/ Juli 2012 bis 11. Sept. 2012 Evangelische Kirchengemeinde KölschhausenDIE BRÜCKE Ausgabe 3/2012-18. Juli 2012 bis 11. Sept. 2012 Anlässlich des Hessentages in Wetzlar vom 1. - 10. Juni 2012 wurde die Hospitalkirche zur Himmelkirche

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott die Ehre LUTHERZITATE Die Heilige Schrift ist, geschrieben und in Buchstaben gebildet.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst

Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst 1 Joh. 1,29-34 Predigt am 1.n.Epiphanias in Landau - Lichtergottesdienst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. (Text einblenden) 29 Am nächsten Tag sieht

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient.

Glauben Geschmack am Leben findet, am wahren Leben, das diesen Namen verdient. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria am 08. Dezember 2011 in der Stadtpfarrkirche St.

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.

Predigt. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen. Predigt Thema: Gottesdienst Predigtreihe über das Apostolische Glaubensbekenntnis zum Satz Wem kann ich eigentlich noch Glauben schenken? Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige christliche Kirche...",

Mehr

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass

Ostern Gottes Traum. zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass Ostern 2007 Gottes Traum Liebe Schwestern und Brüder, zerbrochene Träume ist es das, was uns Menschen immer wieder bevorsteht: dass immer wieder ein Traum zerbricht? Mal ehrlich: das Ganze fängt doch schon

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienst im April 2018

Gottesdienst im April 2018 April 2018 Seite 1 Eröffnung Gottesdienst im April 2018 Die Raupe und der Schmetterling Auferstehung L: Ich begrüße alle herzlich mit einem guten Tag. Wir wollen unseren Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Er E ist auferstanden

Er E ist auferstanden Er ist auferstanden Zeugnisse über Jesus Christus Das Zeugnis von Johannes dem Täufer Jesus Christus ist einmalig! Er starb am Kreuz, um Sünder zu erretten. Doch drei Tage danach ist Er aus dem Tod auferstanden.

Mehr

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L)

Januar. Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Bibelleseplan 2015 Jahreslosung 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Römer 15,7 (L) Januar So lange die Erde besteht, sollen nicht aufhören Aussaat und Ernte, Kälte und

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen Weltreligionen - Die fünf Weltreligionen für Kinder aufbereitet Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr