o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie."

Transkript

1 Koenitz, Bernd akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie. Fakultät: Philosophische Fakultät - Slawisches Institut Philologische Fakultät - Slawisches Institut Fakultät f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Sektion Informatik. Lehr- und Forschungsgebiete: Tschechische und slowakische Sprache (Bohemistik und Slowakistik). Slawistik. Russische Sprache. Deutsch-Slawischer-Sprachvergleich. Theoretische Linguistik (Grammatiktheorie). Onomastik. Übersetzungswissenschaft. Automatische Verarbeitung der natürlichen Sprache. weitere Vornamen: Lebensdaten: Ingolf geboren am in Dresden. Vater: Mutter: Konfession: Albert Koenitz (Verwaltungsinspektor) Ruth Koenitz geb. Schmidt (Hausfrau) ohne Lebenslauf: Volksschule bzw. Grundschule in Dresden Oberschule Dresden-Süd mit Abschluss Abitur. seit 1956 Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Studium der Slawistik (Hauptfach Tschechisch, außerdem Russistik, Südslawistik mit Serbokroatisch und Bulgarisch, zusätzlich Polnische Sprache) am Slawischen Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig Studium der Slawistik (Hauptfach Bohemistik) an der Karlsuniversität Prag Universitätsabschlussprüfung als Diplom-Philologe an der Karlsuniversität Prag. 2-08/1962 Eidechsenfahrer im VEB Schwermaschinenbau S. M. Kirow in Leipzig. (Produktionseinsatz entsprechend genereller staatlicher Festlegung für Absolventen eines Auslandsstudiums) Wiss. Assistent am Slawischen Institut, Abt. Bohemistik der Karl-Marx-Universität Leipzig Wiss. Sekretär der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft (TAS) der KMU Wiss. Oberassistent für Bohemistik am WG West- u. Südslawische Sprach- u. Übersetzungswissenschaft der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft (TAS) der KMU Berufung als Hochschuldozent für tschechische und slowakische Sprache an der KMU Leipzig Dozent für tschechische und slowakische Sprache an der Sektion TAS der KMU Leipzig Berufung zum o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie an der KMU Leipzig o. Professor für Sprachtheorie am WB West- und südslawische Sprachen der Sektion TAS o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie an der Sektion Informatik, WB Automatische Sprachverarbeitung der (Karl-Marx-)Universität Leipzig Arbeitslosigkeit. SS 1993 Lehrauftrag für Vorlesung/Übung Beschreibung der Funktionalen Satzperspektive im Rahmen der Head Driven Phrase Structure Grammar am Institut für Computerlinguistik der Universität Koblenz-Landau Abschluss des auf politisch begründeter Kündigung folgenden Rechtsstreits mit dem Freistaat Sachsen vor dem Arbeitsgericht Leipzig durch Vergleich, laut welchem das Arbeitsverhältnis zum geendet hat Arbeitsbeschaffungsmaßnahme zum Thema Zusammenstellung wirtschaftsfördernder Informationen über Polen. seit 5/1995 Dozent für Deutsch als Fremdsprache (auf Honorarbasis); dabei auch an konzeptioneller Arbeit (Curricularkonzeptionen) beteiligt Arbeitslosigkeit Altersrentner (zunächst bis 2003 Altersrente wegen Arbeitslosigkeit). Qualifikationen: Diplomierung: Diplomverteidigung an der Karlsuniversität Prag (Diplomphilologe). (tschechisch: promovaný filolog ) Thema: Starolužická jména vodních toků [in tschech. Sprache: Altsorbische Namen von Wasserläufen ] Gutachter: Prof. Dr. Vladimír Šmilauer. Dr. Ivan Lutterer.

2 Promotion A: Auf Antrag der Gutachter Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Růžička (KMU) u. Prof. Dr. sc. phil. Gert Jäger sowie der Promotionskommission durch Beschluss des Senats der KMU Umwandlung des Verfahrens zur Promotion A in ein Verfahren zur Promotion B auf der Grundlage der im Juni 1976 eingereichten Promotionsschrift. Facultas docendi: für Fach Tschechische u. slowakische Sprache u. linguistische Theorie. Promotion B: Dr. sc. phil. vor dem Wiss. Rat der Karl-Marx-Universität Leipzig. Thema: Voraussetzungen und theoretische Probleme der Beschreibung der Wortfolge in der tschechischen Sprache der Gegenwart im Rahmen der generativen Grammatik. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Růžička (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Gert Jäger (KMU) Prof. Dr. sc. phil. Peter Suchsland (FSU Jena) Umwandlung durch Senat der Universität Leipzig in Dr. phil. habil. akademische Selbstverwaltung: Geschäftsführender Assistent am Slawischen Institut Wiss. Sekretär des Direktors der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft Mitglied des Rates der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft (TAS) Leiter des Lehrbereiches Sprachmittler am WG West- u. südslawische Sprachen Leiter des WG West- u. südslawische Sprach- u. Übersetzungswissenschaft Leiter der Abteilung Tschechisch/Slowakisch im WB West- und südslawische Sprachen Mitglied bzw. Vorsitzender von Promotionskommissionen Direktor der Sektion Theoretische u. Angewandte Sprachwissenschaft (TAS) Mitglied der Senatskommission Lehrerbildung der KMU Mitglied der Fakultät für Kultur-, Sprach- und Erziehungswissenschaften der KMU Vorsitzender der Kommission Forschung und Qualifizierung des Rates der Sektion Stellvertretender Direktor für Erziehung, Aus- und Weiterbildung (bzw. Bildung) der Sektion Informatik der KMU Mitglied der Fakultät für Kultur-, Sprach- und Erziehungswissenschaften der KMU Mitarbeit in der Kommission Lehrerbildung der Universität Leipzig Leiter des WB Automatische Sprachverarbeitung an der Sektion Informatik der (Karl-Marx-) Universität Leipzig Mitglied des Rates der Sektion Informatik bzw. (ab ) des Rates des Fachbereiches Mathematik/Informatik der Universität Leipzig kommissarische Geschäftsführung in der Leitung der Sektion Informatik der KMU Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Sektion Informatik bzw. (ab ) des Instituts für Informatik im Fachbereich Mathematik/Informatik Mitglied der Senatskommission Computerinvestitionen der Universität Leipzig. Funktionen und Mitgliedschaften: ab 1971 Mitglied der ehrenamtlichen Dolmetschergruppe beim ZK der SED Mitglied der Bilateralen Kommission für Bohemistik u. Slowakistik der DDR und der ČSSR Mitglied im Beirat der Zeitschrift Deutsch als Fremdsprache (DaF) Herausgebervertreter für die Sektion TAS bei der Zeitschrift Fremdsprachen Mitglied des Problemrates für die automatische Verarbeitung sprachlicher Daten beim Rat für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR Mitglied der Arbeitsgruppe Sprachmittler des Wiss. Beirates für Kultur-, Kunst- und Sprachwissenschaften beim Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (MHF) der DDR Mitglied der Arbeitsgruppe Slawistik des Wiss. Beirats für Kultur-, Kunst- und Sprachwissenschaften beim MHF der DDR Mitglied des Rates für Sprachwissenschaft an der AdW der DDR Mitglied der Gesellschaft für Informatik e. V Mitglied der European Association for Logic, Language and Information Mitglied der Association for Computational Linguistics. seit 1993 Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen e. V. Ehrungen: 1956 Lessing-Medaille (Silber) Medaille für ausgezeichnete Leistungen Humboldt-Medaille (Bronze) im Kollektiv zum Thema Deutsch-slawischer Sprachvergleich Pestalozzi-Medaille (Bronze) Pestalozzi-Medaille (Silber) Verdienstmedaille der Nationalen Volksarmee der DDR (Bronze) Ehrennadel der Karl-Marx-Universität.

3 Publikationen: (Auswahl) Der syntaktische Status der sogenannten Kurzformen der Personalpronomina in der tschechischen Gegenwartssprache. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1965 (14) H. 1, S Walter, Hilmar; Koenitz, Bernd Zur Beschreibung der bulgarischen und makedonischen Konstruktionen vom Typ Majka mi bzw. Knigata mi im Rahmen einer generativen Transformationsgrammatik. In: Eckert, Rainer; Eichler, Ernst [Hrsg.]: Zur grammatischen u. lexikalischen Struktur der slawischen Gegenwartssprachen. Halle/Saale: VEB Max Niemeyer Verlag, 1968, S Walter, Hilmar; Koenitz, Bernd Zur syntaktischen Interpretation der Klitika in den slawischen Sprachen der Gegenwart. In: Zeitschrift für Slawistik 13 (1968), 2, S Genus verbi in Infinitivkonstruktionen der tschechischen Sprache der Gegenwart. In: Zeitschrift für Slawistik (ZfSl) 1972 (17) H. 5, S Genus verbi in Infinitivkonstruktionen der tschechischen Sprache der Gegenwart. In: Zeitschrift für Slawistik (ZfSl) 1972 (17) H. 5, S Dazu Resümee in russ. Sprache in: Duda, W.; Wiese, E.; Koenitz, B. Das Genus verbi in der polnischen und der tschechischen Schriftsprache der Gegenwart. In: VII Międzynarodowy kongres slawistów 1973: Streszczenia referatów i komunikatów. Warszawa: Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1973, S Bemerkungen zur Stellung der tschechischen Modalverben im System der Satzmodalität (mit einigen Aspekten der Konfrontation mit dem Deutschen). In: Otázky slovanské syntaxe III. Brno: Univerzita J. E. Purkynĕ v Brnĕ, 1973, S Zum Genus verbi in Infinitivkonstruktionen des Tschechischen und Deutschen. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1974 (23) H. 1, S Jäger, Gert; Koenitz, Bernd. Einige Bemerkungen zum Problem der Repräsentationsebenen aus der Sicht des Sprachvergleichs. In: Probleme des Sprachvergleichs: Linguistische Studien: Reihe A, Arbeitsberichte; Nr. 29/1, S Berlin: AdW der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft, Kompetenzmodell und Sprachvergleich. In: Linguistische Studien, Reihe A Arbeitsberichte, 29/1. Berlin: Akademie-Verlag, 1976, S Die Thema-Rhema-Gliederung Invariante bei der Translation. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 19 (1978) S Zum Verhältnis von Synchronie und Diachronie, Logischem und Historischem. In: Beiträge zur Translationslinguistik Jena Minsk. Jena: Wiss. Zs. der Friedrich-Schiller-Universität. GSR, 1978 (27. Jg.) H. 6, S Theoretische Überlegungen zum Formenbestand des Verbs im Deutschen und Tschechischen unter dem Aspekt der aktuellen Gliederung. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 20 (1978) S Jäger, Gert; Koenitz, Bernd Einige Überlegungen zur funktionellen Schichtung des Tschechischen und Deutschen aus translationslinguistischer Sicht. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 23. Leipzig: Sektion TAS der KMU, 1978, S Jäger, Gert; Koenitz, Bernd Semantische Eigenschaften sprachlicher Mittel. Vorüberlegungen für eine semantische Beschreibung von Gerundien. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 28. Leipzig: Sektion TAS der KMU, 1980, S Zu einigen semantischen und pragmatischen Aspekten der sog. aktuellen Gliederung: Ein neuer Versuch ihrer Erfassung in einer formalen Sprachbeschreibung. In: Otázky slovanské syntaxe IV/2. Brno: Univerzita J. E. Purkynĕ v Brnĕ, 1980, S

4 Zum Zusammenhang zwischen Verbbedeutung, Thema-Rhema-Gliederung u. syntaktischer Gliederung. In: Zeitschrift für Slawistik (ZfSl) 1981 (26) H. 1, S ; Kařizek, Adolf [Mitarb.]; Šustek, Josef [Mitarb.] Grundkurs der tschechischen Sprache. Teil 1: Phonetisch-orthographischer Vorkurs. Teil 2: Komplexer Lehrgang: Lektionen I -V. Teil 3: Komplexer Lehrgang: Lektionen VI-X. (Lehrbücher und Arbeitsmaterialien zum Studium der tschechischen Sprache; Band 1-3). Leipzig: KMU Leipzig, Sektion TAS, 1981/82. Geschichte der tschechischen Sprache: Skripten. (Lehrbücher und Arbeitsmaterialien zum Studium der tschechischen Sprache; Band 7). Leipzig: KMU Leipzig, Sektion TAS, Invarianz und Variabilität der Thema-Rhema-Gliederung bei der Translation. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 37 (1982) S Zur Thema-Rhema-Gliederung von Sätzen mit Negativpronomina im Tschechischen u. Deutschen. In: Zeitschrift für Slawistik (ZfSl) 1982 (27) H. 5, S Enklise und Proklise und Thema-Rhema-Gliederung. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 38 (1982) S Zum Problem der tschechischen und deutschen Interrogativpronomina im Rahmen der Thema-Rhema- Gliederung In: Studien zum Tschechischen, Slowakischen und Deutschen aus vergleichender Sicht. (Wissenschaftliche Beiträge der KMU; Reihe Sprachwissenschaft). Leipzig: Karl-Marx-Universität Leipzig, 1982, S Stratificational linguistic description with an incorporating meaning component Elements of an outline. / Summary. In: COLING 82: 9th International Conference on Computational Linguistics, Abstracts. Praha: Univerzita Karlova, 1982, S Jäger, Gert; Koenitz, Bernd Zur Semantik der deutschen inkongruenten Partizipien I und der polnischen Gerundien I in adverbialer und nebenprädikativischer Funktion. In: Helbig, Gerhard; Jäger, Gert [Hrsg.]: Studien zum deutsch-polnischen Sprachvergleich. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, 1983, S Grundsätzliche Aspekte der Bedeutungsstruktur definitorischer Sätze. In: Jäger, Gert; Neubert, Albrecht [Hrsg.]; Müller, Dietrich [Red.]: Semantik u. Übersetzungswissenschaft. (Materialien der III. Internationalen Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft ). (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge Nr. 6). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig, 1983, S Gert Jäger 50 Jahre. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 45 (1984) S Rudi Conrad 50 Jahre. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 47 (1985) S Einige Probleme von (Un-)Spezifiziertheit, (In-)Definiertheit und (Un-)Differenziertheit bei der Beschreibung der Thema-Rhema-Gliederung Präliminarien für den Sprachvergleich. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 48 (1985) S Eigenname und konventionelle Benennung vom Typ definite Beschreibung. In: Eichler, Ernst; Walther, Hans; Bily, Inge [Hrsg.]: Beiträge zur Onomastik I: Vorträge der Teilnehmer aus der DDR auf dem Internationalen Kongreß für Namenforschung, KMU Leipzig August Berlin: (Linguistische Studien 129/1, Reihe A Arbeitsberichte). 1985, S Vollständigkeit / Unvollständigkeit in der automatischen Wissens(re)präsentation u. Wissensabfrage. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 56 (1986) S

5 Einige theoretische Aspekte einer bedeutenden grammatischen Kategorie (funktionale Satzperspektive). In: I. Nationale Konferenz der Germanisten und Deutschlehrer der Republik Kuba, Havanna, April Konferenzbericht. S Zum Problem der Berücksichtigung der Thema-Rhema-Gliederung bei Übersetzungsübungen. In: Text- und Translationslinguistik. Ws. Z. der Friedrich-Schiller-Universität, GSR,, 33. Jg., H. 5. Jena: 1986, S Thema-Rhema-Gliederung und Translation (Übersetzungswissenschaftliche Beiträge; 10). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, Zu den tschechischen syntaktischen Konstruktionen vom Typ nemá kdo orat: Unter Berücksichtigung ihrer Pendants in anderen slawischen Sprachen. In: Zeitschrift für Slawisitk32 (1987), 6, S Theme-Rheme structure: a syntactico-semantic category and its cognitive aspects. In: Linguistische Studien 166, Reihe A - Arbeitsberichte (= A. Neubert / R. Růžička: Topics on the semantic borderline), Berlin 1987, S Theme-rheme articulation and meta-level knowledge: some thoughts towards natural language dialog systems. In: Bahner et al.(eds): Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguistics, Berlin(GDR, August 10 August 15, 1987, Vol. III, Akademie-Verlag Berlin, S Fragen der übersetzungswissenschaftlichen Relevanz der Prototypentheorie. In: Jäger, Gert; Neubert, Albrecht [Hrsg.]: Semantik, Kognition und Äquivalenz. (Internationale Konferenz Grundfragen der Übersetzungswissenschaft April 1986 Leipzig). Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1988, S Zur Charakteristik der Satzformen mit expletivem Personalpronomen im Tschechischen u. Deutschen. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) Nr. 66 (1988) S Funktionale Satzperspektive und referentielles Gefälle. In: 2. Jenaer Semantik-Syntax-Symposium. Jena: Friedrich-Schiller-Universität, 1988, S K některým aspektům jazykovědné bohemistiky na Univerzitě Karla Marxe v Lipsku. In: Čeština jako cizí jazyk III. Materiály z III. Mezinárodního sympozia Český jazyk a literatura v zahraničí, Univerzita Karlova, Vydavatelství Karolinum, Praha 1990, S Conrad, Rudi; Koenitz, Bernd Informatik Linguistik künstliche Intelligenz: Zur gesellschaftlichen Relevanz der automatischen Verarbeitung natürlicher Sprache. In: Wiss. Z. KMU Leipzig., Gesellschaftswissenschaftliche Reihe 39 (1990), H. 1, S Computerlinguistik. In: Sandkühler, H.-J. et al. [Hrsg.]: Europäische Enzyklopädie zu Philosophie und Wissenschaften. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 1990, Band 1. A E, S ASV an der Universität Leipzig ein Rückblick. In: LDV-Forum, Bd. 9, Nr. 2, Jg. 1992, S [erschienen im März 1993]. Zur feministischen Sprachreform. In: Leipzigs Neue 4, 1993, S. 12. Wir sind ein kleines Volk : Zu den Existenzbedingungen der tschechischen Nation und ihren Wirkungen. In: Zwischen sozialer Transformation und nationaler Identifikation (I), (= Osteuropa in Tradition und Wandel 2), [Leipzig, ] Rosa-Luxemburg-Verein und Gesellschaft für Kultursoziologie, 1995, S Autorenkollektiv unter Leitung von Dietrich Müller: Koenitz, Bernd u. a. Wirtschaftsführer Polen: Handreichung für Unternehmen. Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft (RKW) e. V. [Hrsg.], 1997.

6 Beksiński, Zdzisław [Illustr.]; Nyscek, Tadeusz [Texte]; Lindner, Gerd [Hrsg.]; Koenitz, Bernd [Übers.] Visionen aus dem Nichts. Texte von Nyczek, Tadeusz; Beksiński, Zdzisław u.a. [Autoren]; Koenitz, Bernd [Übers. aus dem Poln.] u.a. / hrsg. von Gerd Lindner. Bad Frankenhausen: Ausstellung im Panorama-Museum 24. Mai bis 17. August Linke Politik und Wissenschaft Wissenschaftssprache und Sprache der Politik. In: Beiträge zur Konferenz des Marxistischen Forums Sachsen am 4. März 2000 in Leipzig. Marxistisches Forum, H. 28/29. Leipzig: 2000, S Persönlicher Rückblick auf die Bohemistik und Slowakistik an der Karl-Marx-Universität Leipzig. In: Osteuropakunde an der Leipziger Universität und in der DDR (= Osteuropa in Tradition und Wandel. Leipziger Jahrbücher. Band 8(2)). [Leipzig, ] Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und Gesellschaft für Kultursoziologie, 2006, S Altmann, Peter [Hrsg.]; Koenitz, Bernd u.a. [Koautor] Unwürde & Laucha: Geschichte und Geschichten in Wort & Bild aus den oberlausitzer Dörfern; anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Heimatorte; Spitzkunnersdorf: Oberlausitzer Verlag, Unwürde, Lubij, Dažin, Stwěšin und andere Namen altsorbischer Herkunft. Miszellanea und manches Systemhafte. Teil I in: Lětopis 57 (2010) 2, S / Teil II in: Lětopis 58 (2011) 1, S Weitere Veröffentlichungen zu Problemen der Sprachtheorie, der Automatischen Sprachverarbeitung, der Sprachkultur und Sprachpolitik sowie der Onomastik. Biographische u. Koenitz, Bernd autobiographische In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 1992 (16. Ausg.). Literatur: Berlin, New York: Verlag Walter de Gruyter, 1992, Bd. 2: I R, S Nachweis von Publikationen: Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Aktenbestand MHF der DDR. DR/ 3 B Archivsign Ergänzende eigene Angaben. bearbeitet/geändert: /02.11./ , hdd.leipzig@arcor.de

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft.

Jäger, Gert o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Jäger, Gert akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-92 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1956-59 Dolmetscher-Institut beim Senat der Karl-Marx-Universität Leipzig.

Mehr

o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie.

o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie. Conrad, Rudi akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1978-92 o. Professor für Marxistisch-leninistische Sprachtheorie. Fakultät: 1969-89 Fakultät f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften

Mehr

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter)

Růžička, Rudolf. geboren am in Löbau. gestorben am in Berlin. Anton Růžička (Verwaltungsinspektor/Beamter) Růžička, Rudolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1963-65 Professor mit Lehrauftrag für Slawistik u. Allgemeine Sprachwissenschaft. 1965-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für

Mehr

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik.

Pädagogische Fakultät Institut für Systematische Pädagogik Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. Klingberg, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1964-65 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Pädagogik. Fakultät: 1952-55 Pädagogische Fakultät Institut für Systematische

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft

Professor mit vollem Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik o. Professor für Englisch-Deutsche Übersetzungswissenschaft Neubert, Albrecht akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1962-65 Professor mit Lehrauftrag für Anglistik Amerikanistik. 1965-69 Professor mit

Mehr

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon)

Graustein, Gottfried. Englische Sprache der Gegenwart. geboren am in Striegau. Bernhard Graustein (Diakon) Graustein, Gottfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1976-92 o. Professor für Englische Sprache der Gegenwart. 1992-95 Professor (C 3) für Anglistische Sprachwissenschaft /

Mehr

Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS.

Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS. Kade, Otto akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1969-80 o. Professor für Übersetzungswissenschaft. Fakultät: 1965-69 Philologische Fakultät Dolmetscher-Institut. 1969-80 Fakultät für

Mehr

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 454 NL Prof. Dr. Herber Bräuer Universität zu Köln 2 Vorbemerkung 1. Biographie von Herbert Bräuer Herbert Bräuer wurde am 14. April 1921 in Dortmund

Mehr

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa.

Möhle, Horst. Methodik des Chemieunterrichts. Hochschulpädagogik. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Riesa. Möhle, Horst akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1962-66 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Methodik des Chemieunterrichts.

Mehr

Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie.

Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie. Seidel, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1970-90 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie. 1968-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften -

Mehr

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c.

Fleischer, Wolfgang. akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Fleischer, Wolfgang akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für deutsche Sprache. 1969-87 o. Professor für Deutsche Sprache. Fakultät:

Mehr

C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik.

C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik. Kreiser, Lothar akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1972-92 o. Professor für Logik 1992-99 C 4 Professor für Logik, Klassische Logik u. Logische Semantik. 1968-72 Fakultät

Mehr

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala.

Dr. phil. h. c. der Universität Uppsala. Helbig, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. phil. h. c. Prof. in Leipzig: 1969-92 o. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1992-95 Professor (C4) für Deutsch als Fremdsprache/Grammatik

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus o. Professor für Erkenntnistheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus o. Professor für Erkenntnistheorie. Wittich, Dieter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus. 1969-92 o. Professor für Erkenntnistheorie. Fakultät: 1966-68

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie o. Professor für Pädagogische Psychologie. Clauß, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Pädagogische Psychologie. 1969-89 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1951-69

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsche Grammatik. Grammatikographie. Didaktische Grammatik. Sprachvergleich. Sprachlehr- u. lernforschung.

Deutsch als Fremdsprache. Deutsche Grammatik. Grammatikographie. Didaktische Grammatik. Sprachvergleich. Sprachlehr- u. lernforschung. Buscha, Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1990-91 ao. Professor für Deutsch als Fremdsprache. 1991-93 Professor (BAT-O) für Deutsch als Fremdsprache. Fakultät: Herder-Institut

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft. Träger, Claus akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Neuere u. Neueste deutsche Literaturgeschichte. 1969-92 o. Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft.

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik.

Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik Pädagogische Fakultät Institut für Theoretische Pädagogik. Wolf, Walter akademischer Titel: Prof. Dr. paed. h. c. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1949-53 Professor mit Lehrauftrag für Theoretische Pädagogik. Fakultät: 1949-53 Pädagogische Fakultät Institut für

Mehr

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung.

Textlinguistik. Diskurslinguistik. Handlungstheorie. Stilistik. Lexikologie. Grammatik. Sprachlehrforschung. Heinemann, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1981-91 o. Professor für Germanistische Linguistik. Fakultät: 1959-65 Philosophische Fakultät - Institut für Deutsche u.

Mehr

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( )

Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus ( ) Arndt, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-90 o. Professor für Geschichte der Arbeiterbewegung. Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion Marxismus-Leninismus

Mehr

gestorben am in Kleinmachnow. Hilma Schubert geb. Hecker (Hausfrau/Fabrikarbeiterin)

gestorben am in Kleinmachnow. Hilma Schubert geb. Hecker (Hausfrau/Fabrikarbeiterin) Schubert, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. 1971-82 o. Professor für Deutsche Literatur. Fakultät: 1961-65 Philosophische Fakultät - Institut für Dt. Literaturgeschichte. 1965-69

Mehr

o. Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Geschichtswissenschaft.

o. Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Geschichtswissenschaft. Berthold, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. bzw. Prof. Dr. phil. habil. 1969-73 ao. Professor für Theorie, Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft. 1973-88

Mehr

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Hiebsch, Hans Professor mit Lehrauftrag für Psychologie Philosophische Fakultät Institut für Psychologie. Hiebsch, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 01.-14.09.1962 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. Fakultät: 1954-62 Philosophische Fakultät Institut für Psychologie.

Mehr

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg.

Vergleichende Psychologie (Tierpsychologie). Geschichte der Psychologie. geboren am in Blumenau / Kr. Marienberg im Erzg. Meischner, Wolfram akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-94 ao. Professor für Geschichte der Psychologie. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1959-69 Philosophische Fakultät

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus.

Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus o. Professor für Historischen Materialismus. Müller, Werner akademischer Titel: Prof. Dr. phil. habil. Dr. paed. h. c. Prof. in Leipzig: 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Historischen Materialismus. 1969-87 o. Professor für Historischen Materialismus.

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik o. Professor für Ökonomie der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik o. Professor für Ökonomie der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft. Winkler, Gerhard akademischer Titel: Prof. Dr. agr. habil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: 1961-66 Professor mit Lehrauftrag für Agrarökonomik. 1966-69 Professor mit vollem Lehrauftrag für Agrarökonomik. 1969-89

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Philosophische Fakultät Institut für Psychologie Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie. Kossakowski, Adolf akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1966-69 Professor mit Lehrauftrag für Psychologie. 1969-70 o. Professor für Psychologie. Fakultät: 1957-69 Philosophische

Mehr

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure

Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Modul: Sprachtheorie 2. Veranstaltung: Sprache als System I F. de Saussure Christine Römer Universität Jena Institut für germanistische Sprachwissenschaft E-Mail: Christine.Roemer@uni-jena.de http://www.personal.uni-jena.de/~xcr/v2/?start

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

o. Professor für Klinische Psychologie Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung) Schröder, Harry akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-2006 o. Professor für Klinische Psychologie. 2008-2011 Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Lehrstuhlvertretung)

Mehr

Conrad, Johann (Hanns)

Conrad, Johann (Hanns) Conrad, Johann (Hanns) akademischer Titel: Prof. Dr. paed. Prof. in Leipzig: 1971-81 ao. Professor für Didaktik der Erwachsenenbildung. Fakultät: 1960-69 Philosophische Fakultät - Institut für Erwachsenenbildung.

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Kontakt: ivana.bt.mk@gmail.com Betreff: EICL Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Computerlinguistik? 4 Was ist Computerlinguistik?

Mehr

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte.

apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Wiemers, Gerald akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 2002-06 apl. Professor für Archivwissenschaft und Neuere Geschichte. Fakultät: 1993-2006 Fakultät für Geschichte, Kunst- und

Mehr

Universitätsarchiv der TU Dresden

Universitätsarchiv der TU Dresden Inhaltsverzeichnis Nachlass Prof. Willibald G. Lichtenheldt Vorwort... II 1 Schriftwechsel, Sonderdrucke... 1 2 Graduierungen, Berufungen... 2 3 Glückwunschschreiben... 3 4 Auszeichnungen... 6 5 Medaillen

Mehr

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen.

Geschichte und Gegenwart der britischen Nationalliteratur. Shakespeare-Rezeption. gestorben am in Bergen auf Rügen. Seehase, Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1968-69 Professor mit Lehrauftrag für Englische Literatur. 1969-92 o. Professor für Englische Literatur. Fakultät: 1955-56 Philosophische

Mehr

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( )

Fakultät: Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät - Franz-Mehring-Institut ( ) Philosophische Fakultät ( ) Gropp, Rugard Otto akademischer Titel: Prof. Dr. rer. pol. et phil. habil. Prof. in Leipzig: 1952 Professor (W) für Dialektischen und Historischen Materialismus. 1952-58 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen

Mehr

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung.

1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. Niemann, Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1971-83 o. Professor für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung Fakultät: Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung.

Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der Musikerziehung Professor (C3) für Theorie und Methodik der Musikerziehung. Herberger, Rainer akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. paed. habil. 1988-1993 o. Professor für Theorie und Methodik der Musikerziehung. 1991-1993 Professor (BAT-O) für Theorie und Methodik der

Mehr

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas.

Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Donnert, Erich akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. et Dr. sc. phil. 1964-67 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte Osteuropas. Fakultät: Philosophische Fakultät (1951-1969)

Mehr

Schönfelder, Karl-Heinz

Schönfelder, Karl-Heinz Schönfelder, Karl-Heinz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1957-61 Gastprofessor für amerikanische Sprache und Literatur. Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1950-55 Philosophische

Mehr

o. Professor für Spanische Sprache Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft.

o. Professor für Spanische Sprache Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Wotjak, Gerd akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1980-92 o. Professor für Spanische Sprache 1992-07 Professor (C 4) für Romanistische Sprach- und Übersetzungswissenschaft.

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie.

Wolf, Herbert F o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Wolf, Herbert F. akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1976-90 o. Professor für Marxistisch-Leninistische Soziologie. Fakultät: 1976-81 Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft-Sektion

Mehr

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik.

Weiler, Wolfgang o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Weiler, Wolfgang akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1977-90 o. Professor für marxistisch-leninistische Ethik. Fakultät: 1961-68 Institut für Marxismus-Leninismus. 1968-71 Fakultät

Mehr

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie.

Theorie des Unterrichts (Didaktik). Deutsch-Methodik. Pädagogische Psychologie. Faust, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. paed. 1978-93 o. Professor für Didaktik. Fakultät: 1966-69 Philosophische Fakultät Institut für Pädagogik. 1969-75 Fak. Kultur-, Sprach-

Mehr

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am

Brüning, Eberhard. Englische und Amerikanische Sprache und Literatur. Amerikanistik. weitere Vornamen: geboren am Brüning, Eberhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1963-66 Professor mit Lehrauftrag für englische u. amerikanische Sprache u. Literatur. 1966-69 Professor mit vollem

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig 58/7 Universität Leipzig Philologische Fakultät Institut für Germanistik Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig Vom 26. November 2008

Mehr

geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.).

geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.). Buttke, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1980-91 o. Professor für Russische und Ukrainische Sprache. 1958-65 Philosophische Fakultät Institut für Slawistik. 1965-69

Mehr

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik).

ao. Professor für Mathematische Logik C 4 Professor für Logik (Nichtklassische und Mathematische Logik). Gottwald, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1987-1992 ao. Professor für Mathematische Logik 1992-2008 C 4 Professor für Logik

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig 85/16 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Westslawistik an der Universität Leipzig Vom 25. November 2011 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

005 Einführungen. Abrisse (hier nur Gesamtgebiet) 010 Grundlegende Untersuchungen. (hier nur Gesamtgebiet) Lehrbücher

005 Einführungen. Abrisse (hier nur Gesamtgebiet) 010 Grundlegende Untersuchungen. (hier nur Gesamtgebiet) Lehrbücher Allgemeine Sprachwissenschaft Allgemeine Literaturwissenschaft Nicht vertretene Philologien (SL ) Allgemeines 000 Lexika. Wörterbücher. Handbücher 003 Atlanten. Bildwerke 005 Einführungen. Abrisse (hier

Mehr

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte.

Mieth, Günter. akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. Mieth, Günter akademischer Titel: Prof. Dr. sc. phil. Dr. h. c. Prof. in Leipzig: Fakultät: 1976-92 o. Professor für Deutsche Literaturgeschichte. 1976-90 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Girlich, Hans-Joachim

Girlich, Hans-Joachim Girlich, Hans-Joachim akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1975-1991 o. Professor für Mathematische Methoden der Operationsforschung. 1991-1992 Professor für Mathematische Methoden

Mehr

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:

Sommersemester 2015 Vorlesungszeit: Sommersemester 2015 Vorlesungszeit:13.04.2015-18.07.2015 Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Sprache und Linguistik Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Sitz: Dorotheenstr. 24/Universitätsgebäude

Mehr

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

o. Professor für Klinische Psychologie Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik. Guthke, Jürgen akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1978-91 o. Professor für Klinische Psychologie. 1991-03 Professor (BAT-O) für Differenzielle Psychologie und Psychodiagnostik.

Mehr

Institut für Marxismus-Leninismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft - Sektion Marxismus-Leninismus.

Institut für Marxismus-Leninismus Fakultät für Philosophie u. Geschichtswissenschaft - Sektion Marxismus-Leninismus. Steußloff, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil. 1967-69 Professor mit Lehrauftrag für Dialektischen u. Historischen Materialismus. 1969-74 o. Professor für Dialektischen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen University of Göttingen Seminar für Slavische Philologie Slavic Department

Georg-August-Universität Göttingen University of Göttingen Seminar für Slavische Philologie Slavic Department Hagen Pitsch Dr. phil. University of Göttingen Slavic Department Humboldtallee 19 37073 Göttingen Germany Zimmer room 3.116 November November 2007 Die Kopula(sätze) im Russischen The Copula (and Copular

Mehr

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie.

Löwe, Hans o. Professor für Pädagogische Psychologie. Löwe, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1970-83 o. Professor für Pädagogische Psychologie. Fakultät: 1959-69 Philosophische Fakultät - Institut für Psychologie. 1969-75

Mehr

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft.

Wolf, Werner ao. Professor für Musikwissenschaft. Wolf, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 ao. Professor für Musikwissenschaft. Fakultät: Fak. f. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sekt. Kulturwissenschaften

Mehr

Seehase, Ilse geb. Lorenz

Seehase, Ilse geb. Lorenz Seehase, Ilse geb. Lorenz akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1978-91 o. Professor für Tschechische und Slowakische Sprache. Fakultät: 1971-76 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft

Mehr

Fröhlich, Gerd. Phytopathologische Entomologie. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Leipzig

Fröhlich, Gerd. Phytopathologische Entomologie. Forschungsgebiete: weitere Vornamen: geboren am in Leipzig Fröhlich, Gerd akademischer Titel: Prof. Dr. rer. nat. habil. Prof. in Leipzig: 1965-69 Professor mit Lehrauftrag für Phytopathologie, Parasitologie und Vorratsschutz. 1969-92 o. Professor für Pflanzen-

Mehr

Rechtsausbildung an der HfV

Rechtsausbildung an der HfV Rechtsausbildung an der HfV Die Ausbildung erfolgte innerhalb und durch Lehrkräfte der Fakultät für Verkehrsökonomik, Fakultät für Ökonomik des Transport und Nachrichtenwesens, Fakultät für Ingenieurökonomie

Mehr

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus.

Bönisch, Siegfried o. Professor für Dialektischen Materialismus. Bönisch, Siegfried akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1981-90 o. Professor für Dialektischen Materialismus. Fakultät: 1969-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Sektion M.-

Mehr

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte 29.06.2015 Tabellarischer Lebenslauf Geboren 19.2.1949 in Osnabrück Ausbildung Habilitation; Thema: "Evangelische Geistlichkeit. Deren Anteil an der Entfaltung frühmoderner

Mehr

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen

M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen M. Kienpointner/Lehrveranstaltungen 1982-2017 1. Institut für Sprachwissenschaft (1982-2000)/Institut für Sprachen und Literaturen Bereich Sprachwissenschaft (2000ff.)/Universität Innsbruck SS 1982: Semantik,

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie.

Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. John, Erhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-69 Professor mit Lehrauftrag für Allgemeine Kunstwissenschaften. 1969-85 o. Professor für Ästhetik und Kulturtheorie. Fakultät:

Mehr

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis.

Renneberg, Werner. Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. weitere Vornamen: geboren am in Leipzig-Gohlis. Renneberg, Werner akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1954-59 Professor mit Lehrauftrag für Methodik des Chemie- und Mathematikunterrichts. 1962-67 Professor mit vollem Lehrauftrag

Mehr

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie

Kulka, Helmut o. Professor für Arbeitspsychologie Kulka, Helmut akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1973-85 o. Professor für Arbeitspsychologie Fakultät: 1973-75 Fak. Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaft - Sektion Pädagogik/Psychologie.

Mehr

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie-

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie- 02-1 Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie- Vom 14. Januar 1987 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Zwischenprüfungsordnung der Universität

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Staatsrecht der Entwicklungsländer. Ausländisches Recht. Rechtsvergleichung.

Staatsrecht der Entwicklungsländer. Ausländisches Recht. Rechtsvergleichung. Brehme, Gerhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. jur. habil. 1969-92 o. Professor für Staatsrecht der Entwicklungsländer. Fakultät: Fak. f. Wirtschafts- u. Rechtswissenschaft - Sektion Afrika-

Mehr

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das 71/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Lehramtserweiterungsfächer (Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das Höhere Lehramt an Gymnasien,

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Einführung Laura Kallmeyer Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Summer 2018 1 / 14 Anwendungen der Computerlinguistik Carstensen et al. (2010); Jurafsky and Martin

Mehr

Verkehrsgeographie. Siedlungsgeographie. Städtegeographie.

Verkehrsgeographie. Siedlungsgeographie. Städtegeographie. Rudolphi, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. phil. habil. 1931-48 apl. Professor für Geographie. 1948-52 Professor mit Lehrauftrag für Geographie.

Mehr

Warm, Günter. Russische und sowjetische Literatur. Forschungsgebiete: geboren am in Elbing / Westpr. gestorben am in Leipzig.

Warm, Günter. Russische und sowjetische Literatur. Forschungsgebiete: geboren am in Elbing / Westpr. gestorben am in Leipzig. Warm, Günter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1986-88 ao. Professor für Russische und Sowjetische Literatur. 1988-91 o. Professor für Russische Literatur. 1991-92 Professor (BAT-O/Ia)

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches Institut. Richter, Hans akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1963-69 Professor mit Lehrauftrag für Physische Geographie. Fakultät: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Geographisches

Mehr

Fachbereich Linguistik Wahlfachmodule

Fachbereich Linguistik Wahlfachmodule Fachbereich Linguistik Wahlfachmodule Als Bündel von freien Wahlfächern werden vom Institut für allen Studierenden folgende Module angeboten, wobei im Studienjahr 2005/2006 die angegebenen angerechnet

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

ao. Professor für Englische Sprache o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation.

ao. Professor für Englische Sprache o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation. Gläser, Rosemarie akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1980-92 ao. Professor für Englische Sprache. 1992-00 o. Professorin für Angewandte Sprachwissenschaft / Fachkommunikation.

Mehr

geboren am in Proschwitz Krs. Gablonz/Neiße (ČSR)

geboren am in Proschwitz Krs. Gablonz/Neiße (ČSR) Wagner, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. phil. 1975-90 o. Professor für Philosophische Probleme der Naturwissenschaften. Fakultät: 1971-72 Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie

Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie Nebenfach/Anwendungsfach Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie Prof. Dr. Udo Hahn Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Charlotte Geißler geb. Lorbeer (Kindergärtnerin / Verkäuferin)

Charlotte Geißler geb. Lorbeer (Kindergärtnerin / Verkäuferin) Geißler, Hans-Georg akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. sc. nat. 1982-1993 o. Professor für Allgemeine Psychologie. 1993-2000 Professor (C4) für Allgemeine Psychologie. Fakultät: 1982-91 Fakultät

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Theoretisch-Physikalisches Institut.

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Theoretisch-Physikalisches Institut. Heber, Gerhard akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1960-66 Professor mit Lehrstuhl für Theoretische Physik. Fakultät: 1960-1966 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek August Friedrich Pott Philologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 19.

Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Vom 19. Prüfungs- und Studienordnung für das Zusatzzertifikat Deutsch als Fremdsprache an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 19. Mai 2017 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz 1 und

Mehr

Finding Aid for Paul Wachter

Finding Aid for Paul Wachter Finding Aid for Paul Wachter Papers: 1951-1958 Volume: 7 archival boxes Access: No restrictions Revised: January 2011 Biographical Note: ( 8.07.1912-12.05.1993 ) 1 I. 1.) "Besonders bemerkenswerte Fehler"

Mehr

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7

Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7 Zentrale Verwaltung Universität Stuttgart 1 von 7 Stand 25.04.2005 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung der Universität Stuttgart für die Akademische Abschlussprüfung in den geistes-

Mehr

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Computerlinguistische Grundlagen Jürgen Hermes Wintersemester 17/18 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln Was ist Computerlinguistik? Definition Anwendungen Fragestellung

Mehr

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5 AVS - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ 3. Inhalte / Lehrziele Die Studierenden werden

Mehr

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie.

Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. Hesse, Walter akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: Prof. Dr. rer. nat. habil. 1953-59 Professor mit Lehrauftrag für Meteorologie und Agrarmeteorologie. 1953-1958

Mehr

Wilsdorf, Steffen apl. Professor für Empirische Sozialforschung

Wilsdorf, Steffen apl. Professor für Empirische Sozialforschung Wilsdorf, Steffen akademischer Titel: Prof. in Leipzig: apl. Prof. Dr. phil. habil. 1997-2005 apl. Professor für Empirische Sozialforschung Fakultät: Lehr- und Forschungsgebiete: 1966-68 Philosophische

Mehr

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Studierendenstatistik 2016/2017 Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1 Fakultät Prüfungen Studiendauer Juristische Fakultät Rechtswissenschaft

Mehr

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie

Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Lexikalische Semantik, Phraseologie und Lexikographie Abgründe und Brücken Festgabe für Regina Hessky Herausgegeben von Rita Brdar-Szabö und Elisabeth Knipf-Komlösi PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York

Wolfgang Wildgen. Kognitive Grammatik. Klassische Paradigmen und neue Perspektiven. Walter de Gruyter Berlin New York Wolfgang Wildgen Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung und Danksagung 1 1. Sprache und Denken und die Stellung

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Güntter, Otto von (württembergischer Personaladel 1912) Germanist, Direktor des Schiller-Nationalmuseums, * 30.10.1858 Stuttgart, 30.3.1949 Marbach/ Neckar.

Mehr

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus

Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen Materialismus Kosing, Alfred akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Prof. Dr. phil. habil. 1964-68 Prof. mit vollem Lehrauftrag für Dialektischen Materialismus 1968-69 Professor mit Lehrstuhl für Dialektischen u. Historischen

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Geschichte der Grundschulpädagogik

Geschichte der Grundschulpädagogik Geschichte der Grundschulpädagogik Entwicklungen in Westdeutschland und in der DDR von Wolfgang Einsiedler 1. Auflage Julius Klinkhardt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 7815 2017

Mehr

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen

de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen de Gruyter Studienbuch Kognitive Grammatik Klassische Paradigmen und neue Perspektiven Bearbeitet von Wolfgang Wildgen Reprint 2012 2008. Taschenbuch. VIII, 259 S. Paperback ISBN 978 3 11 019600 9 Format

Mehr

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG

SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG SPRACHTYPOLOGIE UND UNIVERS ALIENFOSCHUNG Band 44 1991 Reprint Schmidt Periodicals GmbH 83075 Bad Feilnbach / Germany 2007 Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Akademie Verlages, Berlin ZPSK Zeitschrift

Mehr