geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.)."

Transkript

1 Buttke, Kurt akademischer Titel: Prof. in Leipzig: Fakultät: Prof. Dr. phil. habil o. Professor für Russische und Ukrainische Sprache Philosophische Fakultät Institut für Slawistik Philologische Fakultät Institut für Slawistik Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät- Sektion TAS ( ) Fakultät für Kultur-, Sprach- u. Erziehungswissenschaften - Sektion TAS ( ). Lehr- und Forschungsgebiete: Slawistik. Russische und Ukrainische Sprache. Ukrainistik. Ukrainisch-Deutscher Sprachvergleich. Grammatik der russischen Sprache der Gegenwart. Geschichte des Russisch-Unterrichts. Lexikologie. weitere Vornamen: Lebensdaten: Karl Günter geboren am in Zippnow / Kr. Dt. Krone (Westpr.). gestorben am in Leipzig. Vater: Mutter: Konfession: Hermann Buttke (Schmied) Marie Buttke geb. Stark (Hausfrau) ev.-luth. Lebenslauf: Volksschule Zippnow Aufbauschule in Jastrow. 2. Hj.1944 Einberufung zum Luftwaffenhelferdienst Dez Einberufung zum Wehrdienst. 12/44-3/45 Kriegsteilnahme. März 1945 Amerikanische Kriegsgefangenschaft an der Westfront. 3/45-12/46 Kriegsgefangener für Aufräumarbeiten in Frankreich und Belgien. Dez Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nach Friesack/Havelland. 2-09/1947 Traktorist in der Landwirtschaft in Friesack/Havelland Jahreslehrgang zur Ausbildung russischer Sprachlehrer in Brandenburg (Havel) Abschlussprüfung für russische Sprachlehrer mit der Lehrbefähigung für Klasse V VIII Lektor bzw. Dolmetscher für Russisch auf dem SMA-Gut in Paulinenaue /Havelland. 9/49-03/50 Dolmetscher-Lehrgang mit Abschlussprüfung am Bergtechnikum Freiberg/Sa. 3/50-08/52 Lektor für Russisch am Bergtechnikum in Freiberg/Sa. 9/52-03/54 Dozent für Russisch an der ABF Wilhelm Pieck der Bergakademie Freiberg/Sa Staatliche Lehrerprüfung am Lehrerseminar Radebeul im Fernstudium Sonderreifeprüfung an der ABF der Karl-Marx-Universität Leipzig Studium der Slawistik an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig Universitäts-Abschlussprüfung für das Lehramt an Institutionen der Erwachsenenbildung Wiss. Assistent und Lektor am Slawischen Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig Aufnahme in die plm. wiss. Aspirantur am Slawischen Institut der KMU Leipzig Wiss. Aspirant am Slawischen Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig Wiss. Ass. u. Lehrbeauftragter am Slawischen Institut, Abt. Russische Sprachwissenschaft Wiss. Mitarb. u. Lehrbeauftragter am Slawischen Institut, Abt. Russische Sprachwissenschaft monatiger Studienaufenthalt an der Lomonossow-Universität Moskau (MGU) 2-08/1969 Wiss. Oberassistent am FB Slawische Sprachwissenschaft der Sektion TAS an der KMU Berufung zum Hochschuldozenten für Slawistik an Karl-Marx-Universität Leipzig Dozent für Slawistik am WG Slawische Sprachwissenschaft der Sektion TAS an der KMU Berufung zum o. Professor für Russische u. Ukrainische Sprache an der KMU Leipzig o. Professor für Russische u. Ukrainische Sprache am WG Slawische Sprachwissenschaft der Sektion Theoretische und Angewandte Sprachwissenschaft (TAS) der KMU Leipzig Abberufung wegen Invalidisierung auf Antrag der Universität Leipzig mit Wirkung zum durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Qualifikationen: Lehrerprüfung zur Lehrbefähigung für die Unterstufe der allgemeinbildenden Schulen. Promotion: Dr. phil. an der Philosophischen Fakultät der KMU Leipzig. Thema: Untersuchungen zur relativen Häufigkeit von Wortordnungen und zur Funktion der Wortfolge in der russischen Sprache der Gegenwart. Gutachter: Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Fischer (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Růžička (KMU)

2 Facultas docendi: für das Fachgebiet Russische Sprache. Promotion B Dr. sc. phil. auf Beschluss des Senats der Karl-Marx-Universität Leipzig. Thema: Grundfragen des Inhalts und Aufbaus von Lehrwerken des Ukrainischen für Deutschsprechende. Gutachter: Prof. Dr. paed. habil. Harald Hellmich (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Rainer Eckert (KMU) Prof. Dr. phil. habil. Hasso Baumann (FSU) Umwandlung durch Senat der Universität Leipzig in Dr. phil. habil. akademische Selbstverwaltung: Stellv. Direktor für Erziehung u. Ausbildung der Sektion TAS. Funktionen und Mitgliedschaften: Mitglied des Nationalkomitees der Lehrkräfte für russische Sprache und Literatur der DDR Mitglied der Internationalen Assoziation der Lehrkräfte für russische Sprache u. Literatur. Ehrungen: 1951 Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für ausgezeichnete Leistungen Ehrennadel der DSF Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig Pestalozzi-Medaille (Bronze) Dr.-Theodor-Neubauer-Medaille (Bronze) Pestalozzi-Medaille (Silber) Puschkin-Medaille der Intern. Assoziation der Lehrkräfte für russische Sprache u. Literatur. Publikationen: (Auswahl) Koschinsky, Natalie; Buttke, Kurt Russische Fachtexte: Teil 2: Hüttenkunde. Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, Koschinsky, Natalie; Buttke, Kurt Russische Fachtexte: Teil 5: Silikathüttenkunde. Berlin: Dt. Verlag der Wissenschaften, Beziehungen zwischen Wortstellung und sprachlichem Umfeld. In: Zeitschrift für Slawistik 1959 (4) H. 4, S Die Weltbedeutung des Russischen (Zu den Aufgaben des Sprachunterrichts bei der Ausbildung der Russischlehrer). In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1961 (10) H. 3, S Zu den Erziehungszielen des russischen Sprachunterrichts in Westdeutschland. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1962 (11) H. 4, S Besonderheiten der Wortfolge in Stilen der russischen Literatursprache der Gegenwart. (Beiträge zum V. Internationalen Slawistenkongress Teil 4). In: Zeitschrift für Slawistik 1963 (8) H. 5, S Захава-Некрасова, Е. Б.; Рассудова, О. П.; Рожкова, Г. И.; Шмидт, Н. Е.; Буттке, Х.; Буттке, К. Учебник русского языка для лиц, говорящих на немецком языке. Москва: 1964, 1975 u. 3. Aufl. Zur quantitativen Charakteristik der Wortfolge im Russischen. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1965 (14) H. 1, S Zum russischen Sprachunterricht an höheren Schulen in Deutschland in der Zeit von 1911 bis In: Fremdsprachenunterricht 1966 (10) H. 1, S ; Kochtew, N. N. Russisch als Bildungsfach in aller Welt. In: Fremdsprachenunterricht 1966 (10) H. 5, S

3 Aktuelle Aufgaben des Sprachunterrichts in der Ausbildung von Russischlehrern. In: Wiss. Z. KMU Leipzig, Gesellschafts- u. sprachwissenschaftliche Reihe 1968 (17) H. 2/3, S Bemerkungen zur Wortstellung in Imperativsätzen. In: Eckert, Rainer; Eichler, Ernst [Hrsg.]: Zur grammatischen u. lexikalischen Struktur der slawischen Gegenwartssprachen. Halle/Saale: VEB Max Niemeyer Verlag, 1968, S Zur quantitativen Analyse der Beziehungen zwischen aktueller Satzgliederung und Wortfolge im Russischen. In: Zeitschrift für Slawistik 1968 (13) H. 2, S Zum Sprachunterricht in der Ausbildung von Russischlehrern im Jubiläumsjahr der DDR. In: Zeitschrift für Slawistik 1969 (14) H. 3, S Вопросы влияния родного /немецкого/ языка на процесы выработки навыков речи на иностранном /руском/ языке. В сб.: Международная конференция преподавателей русского языка и литературы. Москва: МАПРЯЛ, Научно-методический центр русского языка при МГУ, 1969, стр Gesetzmäßigkeiten der Wortfolge im Russischen (Linguistische Studien). Halle (Saale): VEB Niemeyer Verlag, Russisch Weltsprache mit großer Zukunft. In: Fremdsprachenunterricht 1970 (14) H. 12, S (Teil 1). Fremdsprachenunterricht 1971 (15) H. 5, S (Teil 2). Eckert, Rainer; Buttke, Kurt; Sperber, Wolfgang; Walter, Hilmar Bemerkungen zur Bedeutung der leninschen Ideen für eine marxistische Sprachpolitik (unter besonderer Berücksichtigung der slawischen Sprachen). In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 4 (1971), S Zur Ableitung und Verarbeitung grammatischer Erscheinungen für die sprachwissenschaftliche und sprachpraktische Ausbildung (Thesen). In: Beilage zur Wiss. Z. der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 1972 (21) S Zur Kongruenz des Prädikats mit der Numeralfügung als Subjekt im modernen Ukrainischen. In: Zeitschrift für Slawistik 1972 (17) H. 5, S Zur Darstellung der Grammatik und Koordination der Grammatiklehre in der sprachwissenschaftlichen und sprachpraktischen Ausbildung. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1973, Nr. 8, S Über die Entwicklung der ukrainischen Sprache in der Sowjetepoche. In: Große, Rudolf; Neubert, Albrecht [Hrsg.]: Beiträge zur Soziolinguistik. Halle/Saale: VEB Verlag Niemeyer, 1974, S München-Ismaning: Verlag Hueber, Zur Darstellung der aktuellen Satzgliederung in Lehrmaterialien für die Ausbildung von Russischlehrern. In: Wiss. Studien der PH Clara Zetkin Leipzig 1975 (3) H. 1, S Zur Beschreibung des Ausrufs- und Aufforderungssatzes im modernen Russischen. (Linguistische Studien: Reihe A, Arbeitsberichte; 15). Berlin: AdW der DDR, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft (ZISW), 1975, S Gabka, Kurt [Ltr. Autorenkollektiv]; Buttke, Kurt u. a. Die russische Sprache der Gegenwart: Band 3: Syntax. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1976, 1980, 1985 u (Neufassung). Об отборе и презентации грамматического материала на продвинутом этапе обучения русскому языку. В журн.: Современная высшая школа. Варшава 1976 (16) No. 4, стр

4 Zur Rolle und Bedeutung der russischen Sprache in der gesellschaftlichen Entwicklung der DDR. In: Ivanov, Valerij V. [Hrsg.]: Der Große Oktober und die russische Sprache. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie, 1977, S K вопросу о роли и значении руского языка в общественном развитии ГДР. В сб.: Иванов, Валери [Изд.]: Великий Октябрь и русский язык. Киев: 1977, стр Zur Verwendung der Konstruktion y (в) + Genitiv im modernen Ukrainischen. In: Zeitschrift für Slawistik 1977 (22) H. 5, S ; Maaß, Astrid Zu den gesellschaftlichen Funktionen der russischen Sprache und die Anforderungen an die Vermittlung des Russischen, In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1981, Nr. 30, S Zur Semantik und Funktion der Indefinitpronomina im modernen Ukrainisch. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1982, Nr. 38, S [Hrsg.]; Die russische Sprache in Bildung und Erziehung: kollektive Monographie. Leipzig: Verlag Enzyklopädie, Kiew: Višča Škola, ; Maaß, Astrid; Schubarth, Wilfried Zur Funktion der russischen Sprache im RGW. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1983, Nr. 41, S Zu Ergebnissen und Aufgaben der soziolinguistischen Forschung auf dem Gebiet der ostslawischen Sprachen. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1984, Nr. 46, S Zur Rolle der Wertstellung als textbildendes Mittel. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1985, Nr. 49, S Demidova, Anna K.; Buttke, Helga; Buttke, Kurt Russko-nemeckie ėkvivalenty glagol no-imennych sočetanij. Moskva: Vysšaja Škola, Zur Entwicklung und Darstellung der gesellschaftlichen Funktionen der russischen Sprache in der Sowjetepoche. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1987, Nr. 63, S Lehrwerk des Ukrainischen und ukrainisch-deutsche Wörterbücher im 19. und 20. Jahrhundert. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1989, Nr. 67, S ; Ohnheiser, Ingeborg Walter Wenzel zum 60. Geburtstag. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1989, Nr. 67, S ; Фроче, Гюнтер Вопросы изучения и функционирования русского языка в ГДР. In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1989, Nr. 71, S Mitautor bzw. Mitherausgeber von Gemeinschaftsarbeiten mit russischen und ukrainischen Sprachwissenschaftlern der Lomonossow-Universität Moskau und der Taras-Schewtschenko-Universität Kiew. Biographische u. Sperber, Wolfgang; Ohnheiser, Ingeborg autobiographische Kurt Buttke 60 Jahre. Literatur: In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1987, Nr. 60, S Schwarz, Wolfgang F. [Ltr. Autorenteam] Slawistik. In: Hehl, Ulrich von; John, Uwe; Rudersdorf, Manfred [Hrsg.] Geschichte der Universität Leipzig Bd. 4/1: Fakultäten, Institute, Zentrale Einrichtungen, S Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag, 2009.

5 Nachweis von Publikationen: Sperber, Wolfgang; Ohnheiser, Ingeborg Publikationen von Kurt Buttke (Auswahl). In: Linguistische Arbeitsberichte (LAB) 1987, Nr. 60, S Referenzen und Quellen: Universitätsbibliothek Leipzig: Personal- und Vorlesungsverzeichnisse (Image-Kataloge) Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank. UAL PA Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde: Aktenbestand MHF der DDR. DR/ 3 B Archivsign Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie). Ergänzende Angaben der Ehefrau Helga Buttke. bearbeitet/geändert: /12.03./ , hdd.leipzig@arcor.de

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher

Daten zum wissenschaftlichen Werdegang. Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher Fachbereich Ingenieurwissenschaften Merseburg, den 15.12.1999 1. Lebenslauf 11.06.1932 Geburt Daten zum wissenschaftlichen Werdegang Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Fratzscher 1938-1950 Schulbesuch (Abitur)

Mehr

Fremdsprachenunterricht in Bayern Positionen der bayerischen Sprachenverbände im GMF

Fremdsprachenunterricht in Bayern Positionen der bayerischen Sprachenverbände im GMF Fremdsprachenunterricht in Bayern Positionen der bayerischen Sprachenverbände im GMF Vielfältiges Sprachenangebot Weltsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch, Chinesisch, Japanisch

Mehr

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher

Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher. R. Heer. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher Prof. Dr. phil. h.c. Wilhelm Jordan Geodät und Logtafelmacher R. Heer 1 Gliederung 1. Einschub Leibniz Universität Hannover 2. Lebenslauf und Arbeiten 3. Ehrungen und Auszeichnungen 4. Veröffentlichungen

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in

V i t a. Jahrgang 1942; aufgewachsen auf dem Familiengut in Westfalen. 1961-1967 Jurastudium in München und Freiburg mit Studienaufenthalten in Dr. jur. Hans-Gerd von Dücker 69115 Heidelberg, den 17.1.05 Kurfürstenanlage 5 Präsident des Landgerichts Heidelberg Tel. 06221/591220 Fax 06221/592239 e-mail: vonduecker@lg heidelberg.justiz.bwl.de V

Mehr

GEB. C/1, R. 318. Tanárképző Intézet, Miskolci Egyetem 3515 Miskolc-Egyetemváros Telephon +36 46 565 111 / 2105 Fax. einhorn.agnes@gmail.

GEB. C/1, R. 318. Tanárképző Intézet, Miskolci Egyetem 3515 Miskolc-Egyetemváros Telephon +36 46 565 111 / 2105 Fax. einhorn.agnes@gmail. Europass Lebenslauf ANGABEN ZUR PERSON Vorname(n) Nachname Büro Anschrift DR. ÁGNES EINHORN UNIVERSITÄT MISKOLC INSTITUT FÜR LEHRERAUSBILDUNG GEB. C/1, R. 318. Tanárképző Intézet, Miskolci Egyetem 3515

Mehr

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme

J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl. Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme J. vom ScheidtlB. Fellenberg/U. Wöhrl Analyse und Simulation stochastischer Schwingungssysteme Leitfäden der angewandten Mathematik und Mechanik Herausgegeben von Prof. Dr. G. Hotz, Saarbrücken Prof. Dr.

Mehr

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden)

Universität Leipzig. Wintersemester 1978/79 Intensivkurs Portugiesisch (10 Wochen zu 20 Stunden) Universität Leipzig August-Leskien-Institut Fachhochschule Köthen Technische Universität Chemnitz Universität Tübingen Universität München Universität Trier Universität Heidelberg Universität Jena Universität

Mehr

Flagner, Heide Ingrid Sos. Stefan cel Mare nr. 8, bl. 18 B, ap 17, sector 2, Bukarest, Rumänien Telefon +40 723 596 284 heidi_flagner@yahoo.

Flagner, Heide Ingrid Sos. Stefan cel Mare nr. 8, bl. 18 B, ap 17, sector 2, Bukarest, Rumänien Telefon +40 723 596 284 heidi_flagner@yahoo. Europass-Lebenslauf Angaben zur Person Nachname(n) / Vorname(n) Adresse(n) Flagner, Heide Ingrid Sos. Stefan cel Mare nr. 8, bl. 18 B, ap 17, sector 2, Bukarest, Rumänien Telefon +40 723 596 284 E-mail

Mehr

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele

Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Heinrich Liebmann - Mathematiker Dörflinger, Gabriele Originalveröffentlichung in: Badische Biographien. Neue Folge, 6 (2011), pp. 258-259 URL: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/14711/

Mehr

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann - 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. L e b e n s l a u f Prof. Dr. Schünemann, Wolfgang Bernward, geboren in Erlangen am 11. 1. 1947. Beruflicher Werdegang 1953-1957 Grundschule in Coburg 1957-1966 (Humanistisches)

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg

Studienordnung für das Graduiertenstudium. an den Fakultäten. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Entsprechend 3 des Gesetzes über das Graduiertenstudium im Freistaat Sachsen (Sächsisches Graduiertengesetz

Mehr

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Studienordnung für den Aufbaustudiengang Deutsch als Fremdsprache in der Philosophischen Fakultät der Universität des Saarlandes Vom 14. Juli 1993 Die Universität des Saarlandes hat auf Grund des 85 des

Mehr

Zu den Autoren der Literaturgeschichten

Zu den Autoren der Literaturgeschichten Im Folgenden werden die Autoren bzw. die Herausgeber der einzelnen Literaturgeschichten kurz vorgestellt. Hierfür wurden in erster Linie die Bibliographischen Archive des K.G. Saur Verlages sowie der von

Mehr

1 Doktorgrad, Promotionsfächer

1 Doktorgrad, Promotionsfächer Besondere Bestimmungen des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel zu den Allgemeinen Bestimmungen für Promotionen an der Universität Kassel (AB-PromO) vom 22. Januar 2014 Gemäß 19 der

Mehr

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79 Inhalt Vorwort... 3... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung und

Mehr

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg

L E I T F A D E N. Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg L E I T F A D E N Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Theologie an der Universität Regensburg Fakultät

Mehr

Lebenslauf. Ulrich Schmid. Persönliche Angaben. Berufserfahrung. Diplome

Lebenslauf. Ulrich Schmid. Persönliche Angaben. Berufserfahrung. Diplome Ulrich Schmid Lebenslauf Persönliche Angaben Geburtsdatum: 23. Oktober 1965 Zivilstand: verheiratet, zwei Söhne (2000, 2003) Staatsangehörigkeit: Schweiz Berufserfahrung 2007 Professor für Kultur und Gesellschaft

Mehr

Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch?

Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch? Von Briefmarken und Münzen blickte er nie freundlich S T A L I N - wer kennt ihn noch? Die ersten Porträts von Herrschern und Persönlichkeiten prägte man im Altertum auf Münzen. Briefmarken zeigten 1840

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Günter Maus Band 2 Bilanzsteuerrecht und Buchführung 3. Auflage Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 109. 4. Rezeptionsgeschichte... 112. 5. Materialien... 116. Literatur... 120 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 15 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung

Mehr

Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität»

Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität» Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij Skoworoda Universität» Staatliche Höhere Bildungsanstalt «Perejaslaw-Chmelnytskyj staatliche pädagogische Grigorij

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Niedersächsisches Hochschulgesetz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300)

Niedersächsisches Hochschulgesetz. in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300) Niedersächsisches Hochschulgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. März 1998 (Nds. GVBI. S. 300) 1 Hochschulen Inhaltsübersicht Erstes Kapitel Aufgaben der Hochschulen 1. Abschnitt: Allgemeine

Mehr

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski Mark Michalski 1. Persönliche Daten Geburtsort und -datum: München, 03.12.1963 Staatszugehörigkeit: Familienstand: Deutsch Verheiratet, drei Kinder 2. Schulbildung 1970-1974 Volksschule Neubiberg 1974-1976

Mehr

Grenzackerstraße 18 1100 Wien. www.phwien.ac.at ÜBERBLICK

Grenzackerstraße 18 1100 Wien. www.phwien.ac.at ÜBERBLICK Grenzackerstraße 18 1100 Wien www.phwien.ac.at ÜBERBLICK 2013/2014 ORGANE DER PH WIEN REKTORAT Mag. Ruth Petz Rektorin Mag. Barbara Huemer Vizerektorin für Lehre Univ.-Doz. Dr. Wolfgang Greller Vizerektor

Mehr

Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung

Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung Rothenburger Beiträge Schriftenreihe der Fachhochschule für Polizei Sachsen Band 11 Wolfgang Geierhos, Joachim Burgheim sc Anton Sterbling (Hrsg.) Polizei gestern, heute und morgen Aufgaben und Ausbildung

Mehr

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne MARC BUNGENBERG Prof. Dr. jur., LL.M. (Lausanne) geb. am 22. August 1968 in Hannover Fremdsprachen: Englisch, Französisch POSITIONEN Professur für Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht an der

Mehr

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll

Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag von Dr. Wilhelm Moll 1. Auflage Festschrift für Hans-Jochem Lüer zum 70. Geburtstag Moll wird vertrieben von beck-shop.de Thematische Gliederung: Festschriften

Mehr

Titelseite des Berichtes über den Gründungsparteitag der KPD

Titelseite des Berichtes über den Gründungsparteitag der KPD Es gilt heute in aller Öffentlichkeit den Trennungsstrich Zu ziehen und uns als neue selbständige Partei zu konstituieren, entschlossen und rücksichtslos, geschlossen und einheitlich im Geist und Willen,

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Detlev Brunner Christian Hall. Buchpräsentation 12.11.2015

Detlev Brunner Christian Hall. Buchpräsentation 12.11.2015 Detlev Brunner Christian Hall Buchpräsentation 12.11.2015 Prägungen und Gewerkschaftsarbeit in der DDR Revolution, Umbruch und gewerkschaftliches Engagement Begegnung mit Kollegen aus dem Westen Beziehungen

Mehr

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm Englischunterricht Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm 4., vollst. überarb. und verb. Aufl. 2009. Taschenbuch. X, 395

Mehr

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung

Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte im Umfeld der IV-Beratung Dr. Thomas Deelmann Kontakt: thomas.deelmann@telekom.de 1. Treffen GI Arbeitskreis IV-Beratung Ilmenau, 20. Februar 2009 IT als Einstiegspunkt

Mehr

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen

Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Dissertationen / Promotionen und Habilitationen Version September 2009 Promotionen: Die Jahreszahlen geben den Abschluß des Verfahrens wieder) HEINZ LEONHARD KRETZENBACHER: Rekapitulation. Textstrategien

Mehr

Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer

Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer Informationskompetenz für Lehrerinnen und Lehrer Lehrerworkshops an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Gertrud Geisberg Reinhard Niederer Augsburg, 3. März 2011 Warum Lehrerworkshops?

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Deutsch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Entwurf: Stand vom 07. August 2012 redaktionelle Überarbeitung nach

Mehr

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040)

MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) MESS- UND REGELUNGSTECHNIK (287124040) GRUNDINFORMATIONEN ZUM MODUL Fakultät: Studiengang: Umweltingenieurwesen Technologie Erneuerbarer Energien Semester: 4 Häufigkeit des Angebots: jährlich im Sommersemester

Mehr

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung

Wintersemester 1993/94 STUDIUM UNIVERSALE. Interdisziplinäre Ringvorlesung STUDIUM UNIVERSALE Interdisziplinäre Ringvorlesung Das STUDIUM UNIVERSALE oder GENERALE, das umfassende, allgemeine Studium, ist ein fächerübergreifendes Lehr- und Lernangebot. Es soll Studierenden bewußt

Mehr

Die folgende Umfrage beschäftigt sich mit der Verwendung von neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht.

Die folgende Umfrage beschäftigt sich mit der Verwendung von neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht. Einführung zur Umfrage Die folgende Umfrage beschäftigt sich mit der Verwendung von neuen Technologien im Fremdsprachenunterricht. Warum machen Sie diese Umfrage? In dieser Umfrage möchten wir die Verbreitung

Mehr

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 221-1

Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut. Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 221-1 Amtsblatt der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut Jahrgang: 2013 Laufende Nr.: 221-1 Richtlinien zur Bestellung und Vergütung von nebenberuflichen Lehrpersonen an der Hochschule für angewandte

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Katz, David Psychologe und Pädagoge, * 1.10.1884 Kassel, 2.2.1953 Stockholm. (israelitisch) Genealogie V Isaak, Kaufm. in K.; M Mathilde Wertheim; 1919 Rosa

Mehr

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig

Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Gemeinsame Ringvorlesung der Universitäten Tübingen, Jena und Leipzig Eine Vorstellung, entstanden im Sommer 1993 bei einem Besuch der Rektoren der Universitäten Jena und Leipzig in Tübingen, wird in den

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

E u roparecht. Beiheft 1 2012. Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg. EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon Nomos EuR E u roparecht Beiheft 1 2012 Jürgen Schwarze [Hrsg.] Der Rechtsschutz

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften UTB M (Medium-Format) 2660 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs von Albrecht Behmel 1. Auflage 2003 Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Behmel schnell und portofrei

Mehr

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt.

MMag. Dr. Julia Katschnig. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF. Persönliche Daten. 13.02.1976 in Klagenfurt. Dingelstedtgasse 8 18 1150 Wien LEBENSLAUF Persönliche Daten Geboren Familienstand 13.02.1976 in Klagenfurt verheiratet, eine Tochter Berufstätigkeit 01 2001-09 2008 Fachhochschule Wiener Neustadt für

Mehr

Bachelorstudium Slawistik (650)

Bachelorstudium Slawistik (650) Sommersemester 2012 09.03.2012 Seite 1 Bachelorstudium Slawistik (650) LV-Nr. LV-Titel LV-Leiter Typ Sem. ECTS Anrechenbarkeit Bachelor 2009 weitere Anrechenbarkeit Anmerkungen PFLICHTMODULE A. Kompetenzbereich

Mehr

http://www.tu-ilmenau.de/konstruktionstechnik/

http://www.tu-ilmenau.de/konstruktionstechnik/ Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Dr. h. c. Günter Höhne i. R. Tabellarische Angaben zu Lebenslauf, Forschung und Lehre Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Dr. h. c. Günter Höhne i. R. Technische Universität

Mehr

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R. Öffentliches Recht (Völkerrecht) Völkerrecht I. Völkerrecht im Studium 1. Die Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Themen völkerrechtlicher Ausbildung

Mehr

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien Informationen zum Programm Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich- Kabinett, Staatliche

Mehr

Sammlung Mehrfachexemplare

Sammlung Mehrfachexemplare a) 900 PWJ Publikationen: Felix von Weingartner Leo Blech 13 Ex. Felix von Weingartner. Ein Brevier. Anlässlich seines 70. Geburtstags. Hrsg. und eingeleitet von PWJ. Wiesbaden 1933. 1 Ex. Leo Blech. Ein

Mehr

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Vorlesung Grundzüge der Wirtschaftsinformatik W1311 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lernziele Nach dieser Veranstaltung sollten Sie einen Gesamtüberblick über die Wirtschaftsinformatik, die von

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2011 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Vita. Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg

Vita. Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg Karlheinz Brandenburg wurde am 20. Juni 1954 in Erlangen geboren. Er studierte an der Universität in Erlangen Elektrotechnik und Mathematik und promovierte 1989 an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-

Mehr

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Rolf Arnold, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Sozialwissenschaften, Lehrstuhls für Pädagogik, insbesondere Berufs- und Erwachsenenpädagogik, Erwin-Schrödinger-Straße,

Mehr

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen

Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Carl-Auer 1 2 Ulrike Borst Andrea Lanfranchi (Hrsg.) Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma 2011 3 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats des Carl-Auer Verlags:

Mehr

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert

Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Internationales Familienrecht für das 21. Jahrhundert Symposium zum 65. Geburtstag von Ulrich Spellenberg herausgegeben von Robert Freitag Stefan

Mehr

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M. Lebenslauf Persönliche Daten geboren am: 20. Januar 1959 in: Hagen Adresse: Alt Schürkesfeld 31 40670 Meerbusch Telefon (tagsüber): 0211 20056-244 Mobil:

Mehr

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S.

Die Beitragenden. in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. Die Beitragenden in: 100 Jahre akademische Psychologie in Hamburg. Eine Festschrift. Herausgegeben von Martin Spieß. Hamburg, 2014. S. 257 258 Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek

Mehr

Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende

Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende Berühmte Persönlichkeiten: Handreichung für Lehrende Zielsetzung: Die Lernenden setzen sich über ihre eigene Person hinweg mit anderen (historischen) Personen auseinander, sprechen darüber und benutzen

Mehr

Bedeutende Frauen der Naturwissenschaften. Frau des Monats März

Bedeutende Frauen der Naturwissenschaften. Frau des Monats März Bedeutende Frauen der Naturwissenschaften Frau des Monats März Das Leben der Emmy 23.03.1882 1889 1897 Geboren in Erlangen Gute Ausbildung an einer Höheren Töchterschule, mit sprachlicher und hauswirtschaftlichen

Mehr

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971

Ulrich Bernhardt. Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht 1948-1971 Ulrich Bernhardt Die Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft,Walter Ulbricht" 1948-1971 Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften INHALTSVERZEICHNIS IX Abkürzungsverzeichnis Xu Einleitung

Mehr

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48

Handbuch. Ehrenordnung. Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien. Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 Wehlistraße 29/Stiege 1/TOP 111 1200 Wien Telefon: 01 / 332 48 48 Fax: 01 / 332 48 48 48 E -Mail: office@oejv.com Homepage : www.oejv.com Inhaltsverzeichnis I. Ehrenpräsidentschaft II. Ehrenmitgliedschaft

Mehr

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13

Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Vorwort _??T?TrrTT!"TTr. 9 Leitung, Arheitsheziehungeii und Ausbildungsaufgaben 13 Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) 1950-1990 - Überblick 14 Günther Wonneberger Akademischer Senat und Wissenschaftlicher

Mehr

HARALD SICHERITZ Biografie Seite 1 von 5. Bad Fucking Kinofilm, schwarze Komödie nach Roman von Kurt Palm Regisseur, Autor

HARALD SICHERITZ Biografie Seite 1 von 5. Bad Fucking Kinofilm, schwarze Komödie nach Roman von Kurt Palm Regisseur, Autor HARALD SICHERITZ Biografie Seite 1 von 5 2014 Vorstadtweiber 5 Folgen der TV-Serie, ORF/ARD Regisseur Tatort - Paradies TV-Film, ARD/ORF - Regisseur BAWAG 2013 Clara Immerwahr Historischer Bad Fucking

Mehr

LANDORF KÖNIZ SCHLÖSSLI KEHRSATZ Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik

LANDORF KÖNIZ SCHLÖSSLI KEHRSATZ Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik 1. Personalien des Kindes Heimatort: Konfession: Gegenwärtige Muttersprache: Anmeldung zur Aufnahme Datum des Eintritts: --------------------------- Lebenslauf des Kindes, geschrieben von den Eltern /

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Latein (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN FACH LATEIN 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis

Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis Band 2 Günter Maus Bilanzsteuerrecht und Buchführung Mit E-Book-Zugang Übungsklausuren Der Autor V Der Autor Prof. Günter Maus, Professor für Steuerrecht an

Mehr

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg

Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg Ordnung zur Verleihung des Christlieb-Ehregott- Gellert-Preises an der TU Bergakademie Freiberg Inhaltsübersicht 1 Stiftung des Preises... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Auszeichnungskriterien... 2 4 Antragsverfahren...

Mehr

PROGRAMM. Herbstschule für deutsch ukrainische Rechtsübersetzung RECHTSÜBERSETZUNG UND TERMINOLOGISCHE HARMONISIERUNG

PROGRAMM. Herbstschule für deutsch ukrainische Rechtsübersetzung RECHTSÜBERSETZUNG UND TERMINOLOGISCHE HARMONISIERUNG PROGRAMM Herbstschule für deutsch ukrainische Rechtsübersetzung RECHTSÜBERSETZUNG UND TERMINOLOGISCHE HARMONISIERUNG BEI DER ANNÄHERUNG DER UKRAINE AN DIE EU 7. 11. September 2015 Veranstaltungsort : Zentrum

Mehr

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig

PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen. SoSe 2011 Universität Potsdam. WS 2010/2011 Universität Leipzig. SoSe 2010 Universität Leipzig PD Dr. Sybille Große - Lehrveranstaltungen SoSe 2011 Universität Potsdam - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik des Französischen - sprachwissenschaftliche Vorlesung (Bachelor): Grammatik

Mehr

Familienrecht. VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Will

Familienrecht. VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Will Familienrecht Familienrecht I. Familienrecht im Studium 1. Stellung im Studienplan 1955 2. Stellung im Studienplan 1974 3. Stellung im Studienplan 1982 4. Besetzung des Bereiches Familienrecht 1972 5.

Mehr

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987)

Joachim Berger: Berlin freiheitlich & rebellisch. Stadt-Wander-Lese-Buch. Berlin o.j. (ca. 1987) Holger Hübner: Ausgewählte Literatur über Berliner Gedenktafeln Autorenkollektiv (unter Leitung von Joachim Herrmann): Berlin. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme (Werte unserer Heimat, Band

Mehr

Psychologe / Musikforscher Philosoph

Psychologe / Musikforscher Philosoph Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Friedrich Psychologe / Musikforscher Philosoph Berlin 2002

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Studienvoraussetzungen Studienordnung der Philosophischen Fakultät für das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache als Kernfach- und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 5. Januar 2009 Gemäß

Mehr

Karrierewege von Professorinnen in Mathematik in Deutschland

Karrierewege von Professorinnen in Mathematik in Deutschland Karrierewege von Professorinnen in Mathematik in Deutschland Irene Pieper-Seier, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Gemeinsame Jahrestagung der DMV und GDM München 2010 Panel Frauen-Karriere-Mathematik

Mehr

Bolognaprozess und Vorbereitung des Kreditsystems an der Matej Bel Universität, Banska Bystrica, Slowakei. Jana Kučerová Milota Vetráková

Bolognaprozess und Vorbereitung des Kreditsystems an der Matej Bel Universität, Banska Bystrica, Slowakei. Jana Kučerová Milota Vetráková Bolognaprozess und Vorbereitung des Kreditsystems an der Matej Bel Universität, Banska Bystrica, Slowakei Jana Kučerová Milota Vetráková Der Bolognaprozess Die Bologna-Deklaration (19.06.1999) von 29 europäischen

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Erfolgreich studieren

Erfolgreich studieren Erfolgreich studieren Vom Beginn bis zum Abschluss des Studiums Bearbeitet von Steffen Stock, Patricia Schneider, Elisabeth Peper, Eva Molitor 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xii, 272 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Unterlagen. Mag.Dr.Otto Weihs, CHE

Unterlagen. Mag.Dr.Otto Weihs, CHE Unterlagen Mag.Dr.Otto Weihs, CHE Lebenslauf- tabellarisch Beruflicher Werdegang - Lehrtätigkeit - Forschungstätigkeit - Publikationen Stand: Mai 2013 Mag.Dr.Otto Weihs, CHE Daten- tabellarisch Anschrift:

Mehr

Teubner StudienbUcher Chemie. Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker

Teubner StudienbUcher Chemie. Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker Teubner StudienbUcher Chemie Braun / Fuhrmann / Legrum / Steffen Spezielle Toxikologie fur Chemiker Teubner Studienbucher Chemie Herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. Christoph Eischenbroich, Marburg Prof.

Mehr

Tabellarischer Lebenslauf II

Tabellarischer Lebenslauf II Tabellarischer Lebenslauf II 1. Lesen Sie die Angaben und verbinden Sie, was zusammen passt(1-9). 1. Sprachkenntnisse 6. Persönliche Daten 2. Sonstiges 7. Referenzen 3. Private Interessen 8. Berufliche

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Schmidt, Ernst Albert Apotheker, * 13.7.1845 Halle/Saale, 5.7.1921 Marburg/ Lahn. Genealogie V Johann Albert (1816 92), Stärkefabr. in H., S d. Johann Andreas

Mehr

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen

VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen VADEMECUM für Autor/inn/en und Herausgeber/innen Publizieren im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1 INHALT EINLEITUNG... 3 ABLAUF... 4 PRODUKTION... 5 MANUSKRIPT... 5 BEGUTACHTUNG...

Mehr

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg

Call for Papers. 9. Wissenschaftliches Symposium. Supply Management. 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Supply Management 14. 15. März 2016, Universität Würzburg 9. Wissenschaftliches Symposium Veranstalter Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.v. (BME),

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 197 Steuerwald-Landmann, Anna Bestand Steuerwald-Landmann, Anna Signatur ED 197 Vita Anna Steuerwald-Landmann wurde am 13. Februar 1892 als Tochter einer jüdischen

Mehr

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft

Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft Dossier Die Leipziger Schule der Übersetzungswissenschaft 1. Einleitung 2. Gesetzmäßigkeiten in der Übersetzung (Otto Kade) 3. Translation und Translationslinguistik (Gert Jäger) 4. Pragmatische Aspekte

Mehr

Anmeldung zur Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Anmeldung zur Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie An den Vorsitzenden der Promotionskommission der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Universität Regensburg Regensburg, den. Anmeldung zur Promotion an der Fakultät für Chemie und Pharmazie Name, Vorname

Mehr

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular

ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular Studienjahr 2009/2010 Bitte senden Sie dieses Formular nach Beendigung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland an Ihre Heimathochschule! Dieser Bericht

Mehr

EKANNTMACHUNGEN UNIVERSITÄT ROSTOCK. Seiten. Inhalt. Ordnung über die Bereitstellung von Pflichtexemplaren

EKANNTMACHUNGEN UNIVERSITÄT ROSTOCK. Seiten. Inhalt. Ordnung über die Bereitstellung von Pflichtexemplaren UNIVERSITÄT ROSTOCK A MTLICHE B EKANNTMACHUNGEN Jahrgang 2008 Nr. 2 Rostock, 29.02. 2008 Inhalt Seiten Ordnung über die Bereitstellung von Pflichtexemplaren im Rahmen von Promotionsund Habilitationsverfahren

Mehr

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge Lebenslauf persönliche Daten 2 Medizinische Ausbildung 2 Medizinische Weiterbildung 2 Zusätzliche Qualifikationen 3 Wissenschaftliche Erfahrungen und Akademischer Titel 3 Preise und Auszeichnungen 4 Mitgliedschaften

Mehr

Sächsische Dolmetscherverordnung. Verordnung

Sächsische Dolmetscherverordnung. Verordnung Sächsische Dolmetscherverordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz über den Nachweis der fachlichen Eignung von Dolmetschern, Übersetzern und Gebärdensprachdolmetschern (Sächsische

Mehr