Von Daten zu Taten. Schulentwicklung am JSG Karlstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von Daten zu Taten. Schulentwicklung am JSG Karlstadt"

Transkript

1 Schulentwicklung am Johann--Schöner Johann Schöner--Gymnasium Karlstadt Von Daten zu Taten JSG Karlstadt JSG Karlstadt 2 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 1

2 Phasenverlauf, Termine Okt.98 Jan.99 Febr.99 Apr.99 Juni 99 Sept.99 Okt.99 Nov JSG Karlstadt 3 Befragung durch die Steuerungsgruppe JSG Karlstadt 4 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 2

3 Die Arbeitsfelder unseres Schulentwicklungsprogramms nach der Lehrer-Eltern-Schüler Befragung Konsenstreffen der Steuerungsgruppe 1998 /99 Beschreibung von Zielen Verbesserung der päd. Arbeit Einführung neuer Unterrichtsformen Veränderung des Unterrichtsstils Freiräume statt Bürokratisierung Stärkung des unterrichtlichen Engagements Diskussionskultur in den Konferenzen Verbesserung der päd. Motivation Kompetenz im Umgang mit Computer Mehr Zeit für Pädagogik Supervision für Lehrer und Schulleitung Lehrer-TÜV Leitbilddiskussion, CI Verbesserung der internen Kooperation und Führung Verbesserung der Kommunikation von Schulleitung und Kollegium Kommunikation mit Eltern erweitern Verbesserung der Teamfähigkeit bei Schulleitung und Kollegium Offenheit und Transparenz im Umgang untereinander Horizontale Strukturen in Gesprächen Beurteilungstransparenz Beurteilungsgerechtigkeit Verbesserung der Entscheidungskultur Verbesserung des Binnenklimas Vorbildfunktion der Schulleitung Verbesserung der Arbeit im Umfeld Wirksame Aktionen mit Außenwirkung Verbesserung der technischen und räumlichen Situation,Teppichboden, Kopierer, Lehrerzimmer, Silentiumraum, Ruheraum Verbesserung der Wahlkursangebots Aktivierung des Kollegiums zur Teilnahme an kulturellen lokalen Ereignissen Verbesserung des Ressourceneinsatzes Flexibler pädagogischer Stundenplan Mehr Transparenz in der Gestaltung des Stundenplans Bessere Nutzung neuer Medien durch Schüler und Lehrer EDV gestützte Schulverwaltung und Terminplanung Interne Lehrerfortbildung zu verschiedenen Themen JSG Karlstadt 5 Gründung von E-L-S Arbeitskreise und Lehrer-Arbeitsgruppen AK I Schulleitbild AK II IT und neue Medien für den Unterricht AK III Projekte für den Unterricht AK IV Bewertungsmodalitäten und Offene Unterrichtsformen Lehrer-Arbeitsgruppe zum Thema Sozialkompetenz Schulinterne Lehrerfortbildungen zu Offenen Unterrichtsformen JSG Karlstadt 6 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 3

4 Neue Formen der Kommunikation und Organisation z. B. Steuerungsgruppe Offene Fachbetreuerkonferenz mind. vier Pädagogische Konferenzen Eltern-Lehrer-Schüler Aks SchiLf Team Zeit für uns Stufenversammlungen Schöner Nachrichten Jour fixe JSG Karlstadt 7 Wie sich unsere Organisation verändert JSG Karlstadt 8 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 4

5 Befragung zum Thema Bibliothek Die Befragung hatte als Ziel, die Qualität der alten Schülerbibliotheken zu überprüfen. Das Ergebnis führte zur Einrichtung eines Lernateliers und zur Schaffung eines Konzepts zur Verbesserung der Lesekompetenz Prozent 100% 80% 60% % 20% 0% Zentral-Bib Nutzung der Bibliotheken Unterstufen-Bib Mittelstufen-Bib keine Jahrgangsstufe JSG Karlstadt 9 Befragung zum Thema Bibliothek Ich kann mich dort leicht zurechtfinden Stufe: Mittelstufe (8-10) 30 Prozent trifft gar nicht zu 3 5 trifft voll und ganz zu Ich kann mich dort leicht zurechtfinden JSG Karlstadt 10 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 5

6 Lesekompetenz KoLibri Wecken der Lesefreude Buchvorstellung mit Lesekiste Leseclub Lesecasting zum Vorlesewettbewerb Autorenlesungen Das JSG sucht den Lesestar JSG Karlstadt 11 KoLibri Lesekompetenz KoLibri Aufbau einer Lesekultur Förderung der Lesekompetenz Steigerung der Leseaktivität t mit Antolin Erlernen und Anwenden von Lesetechniken Freies Lesen mit der mobilen Unter-/Mittelstufe: Freiarbeit, KoMet (Betreuung durch pädagogische Fachkraft) Bibliothek Oberstufe: Einführung in wiss. Arbeiten Projekt Karlstadter LesART Bibliotheksarbeit Zeitung in der Schule (Mittelstufe) KosMoS-Kurs Kurs Vom Bücherwurm B zum Bibliothekar Schulung von Recherchetechniken P-Seminar Multimediabibliothek Unter-/Mittelstufe: Leximobil Johann-Sch Schöner- Gymnasium Karlstadt Johann-Sch Schöner- Gymnasium Karlstadt Oberstufe: Einführung in wiss. Arbeiten KoLibri Johann-Sch Schöner- Gymnasium Karlstadt JSG Karlstadt 12 KoLibri Schulentwicklung am JSG Karlstadt 6

7 Umfrage Schulklima Im Rahmen der Initiative Center of Excellence von haben wir in Kooperation mit der Uni Augsburg die Schule evaluiert. Hier die 1. und 2. Erhebung Die Ergebnisse errechnen sich aus einer Skala von 1 bis 6 MW = Mittelwert d = Effekte 0,2 klein, von 0,5 mittel und von 0,8 groß S = statistische Standardabweichung JSG Karlstadt 13 JSG Karlstadt 14 Schulklima z.b Toleranz Höflichkeit Ambiente Schulvertrag Schülertutoren Kooperation ELS Fahrtenfenster Zufriedenheit Schulentwicklung am JSG Karlstadt 7

8 Befragung KoMet, Baustein 1 Ein Modul zum Thema Methoden lernen ist das in der Klasse 5 einstündige Fach KoMet. Diese Fach lebt dadurch, dass es in enger Abstimmung mit den anderen Fächern unterrichtet wird JSG Karlstadt 15 KoMet ( Koordiniertes Methodenlernen ) Baustein 1 Baustein 2 Baustein 3 Eigenständiges Unterrichtsfach, integriert ins Stundenbudget der Intensivierungsstunden 5. Kl. Ein fächerübergreifendes Kooperierendes Methodenlernen (siehe Methodenraster) in Verbindung mit Inhalten in der Jahrgangsstufe 5/6/7 im Fachunterricht Kompetenzkurse (Förderung) als Pflichtunterricht im Rahmen der Intensivierungsstunden der Jahrgangsstufe JSG Karlstadt 16 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 8

9 Zu Organisation von KoMet in Jahrgangsstufe 5 Lehrplan JSG Karlstadt 17 Medienlehrplan in Jahrgangsstufe JSG Karlstadt 18 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 9

10 Wie kommen wir zu einer neuen Kultur des Lernens? Ausschöpfen der vorhandenen Ressourcen zur Stärkung der naturwissenschaftlichmathematischen Kompetenz Förderung von Freiarbeit in den Jahrgangsstufen 5,6,7 Methodenlernen als Unterrichtsfach in Jahrgangsstufe 5 Koordiniertes Methodenlernen und Medienkompetenz im Fachunterricht der Klassen 5, 6 und 7 Einbinden der Wahlkurse und Arbeitsgemeinschaften in ein stimmiges System von Kompetenzkursen Aufbau einer Kultur des Lesens Vermehrte Offene Unterrichtsformen im Regelunterricht aller Fächer Schulinterne Lehrerfortbildungen zu Themen wie: Offene Unterrichtsformen, Medien- und Methodenvariation JSG Karlstadt 19 Zu 1 Evaluation Freiarbeit JSG Karlstadt 20 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 10

11 Evaluation KosMoS Auch der 3. Baustein unseres Konzepts des Kompetenzenlernens wird ständig überprüft und den Anforderungen des Schulalltags angepasst JSG Karlstadt 21 Zu 3 KosMoS Jahrgangsstufe JSG Karlstadt 22 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 11

12 so, dass wir Hausaufgaben gemeinsam erledigen so, dass wir Hausaufgaben nicht gemeinsam erledigen nicht Evaluation der 5. Klassen am Schuljahresende In meiner Klasse habe ich mich ziemlich Dem schnell Unterricht wohl konnte gefühlt ich gut folgen Ich habe neue Freunde gefunden, die ich nicht aus Die Umstellung der Grundschule von Grundschule kennne auf Hausaufgaben haben mir keine 60 Gymnasium 60 Der fiel mir nicht schwer Schwierigkeiten Schulweg bereitete bereitetmir keine Probleme Die Tutoren haben uns zu Beginn des Schuljahres Am Nachmittag habe gu ich betreut neben den Hausaufgaben Dem Am Unterricht Ende des genug konnte Schuljahres Freizeit ich gut fühle folgen ich mich zufrieden Stimmt 0 stimmt 0 Stimmt stimmt nicht 4 nicht 5 stimmt stimmt nicht4 5 stimmt stimmt 5 1 stimmt Stimmt stimmt 1 2 stimmt 4 nicht stimmt stimmt stimmt nicht nicht stimmt stimmt stimmt Sdtimmt JSG Karlstadt nicht stimmt 23 nicht nicht Weitere Fragebögen, die den Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung stehen Fragebogen für Lehrkräfte zur Selbstreflexion der Unterrichtsqualität Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Schätzen Sie sich selbst auf der Skala ein. Je höher der Wert, desto positiver die Selbsteinschätzung! Reflexionsbogen für Offene Unterrichtsformen JSG Bilanzierungsbogen nach der Gruppenarbeit Unterricht Schülerfragebogen zum Halbjahr Johann-Schöner- JSG Gymnasium Karlstadt Der Bogen soll vom Schüler ausgefüllt werden unmittelbar zum Ende der 1. Ich bereitete den Lehrstoff verständlich und anschaulich auf. Arbeit. Er bleibt im Unterrichtsportfolio des Schülers. Bitte beantworte die Fragen so gut Klasse: Unterricht am... Fach... Klasse... du kannst, du hilfst dadurch mir Fach: Die Gruppenarbeit im Fach: Geschlecht: und auch der Klasse. 2. Ich strukturierte den Unterricht übersichtlich. 1. Mit dem Reflexionsbogen kann ich meine Haltung im Unterricht und meinen subjektiven Fragebogen zur konstruktiven Unterrichtskritik. Lernerfolg beurteilen. Das Ergebnis ist nur für mich bestimmt, damit ich über das Der Unterricht ist Unterrichtsgeschehen nachdenken, also reflektieren kann. Insgesamt abwechslungsreich Liebe Schülerinnen und Schüler, Bisweilen nachdem eintönig ich nun schon einige Monate in eurer Klasse 2. Haben Sie sich an der Arbeit beteiligt? unterrichte, anstrengend möchte ich natürlich leicht auch wissen, wie ihr mich, mein Arbeiten mit euch und ja, immer meistens gelegentlich selten 3. Ich gab den Schülern klare Arbeitsanweisungen. Interessant öde 2. Ich antworte ehrlich. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, dann ist es besser nichts meinen Unterricht beurteilt. macht Spaß langweilig anzukreuzen, als aus Verlegenheit ein Kreuz zu machen. Ich bitte euch daher,die nachfolgenden Fragen zu beantworten. 3. Haben Wenn Sie ich einen sich in persönlichen der Gruppe wohl gefühlt? geht zu schnell voran zu lange bei einem Thema Kommentar abgeben will, so kann ich das am Ende des Fragebogens. ja, immer meistens gelegentlich selten macht dem Lehrer selbst Spaß macht dem Lehrer selbst keinen Spaß verlangt zu viel selbstständiges Lernen verlangt zu wenig selbstständiges Lernen 4. Ich setzte nützliche Lehrmittel ein 3. Die Skala von 1 bis 6 entspricht den Noten, wie sie sonst wiederholt zu viel wiederholt zu wenig ja nein weder 4. Haben im Unterricht Sie den verwendet anderen zugehört? werden. logisch aufgebaut und für mich verständlich manchmal nicht systematisch und unverständlich noch ja, immer meistens gelegentlich selten die Unterrichtsmethoden sind abwechslungsreich Der Lehrer die Unterrichtsmethoden sind langweilig Weiß nimmt sein Fach zu wichtig im Vergleich zu anderen Ich meine Fächern zum Unterricht 5. Haben 1 die 2 anderen Ihnen 6 zugehört? Das Fach... ist lässt die Schüler genügend zu Wort kommen 1. Die Arbeitsform der Unterrichtsstunde hat mir gefallen ja, immer meistens gelegentlich selten 5. Ich gestaltete den Unterricht abwechslungsreich. für mich wichtig empfinde ich als überflüssig für Beruf oder Studium bevorzugt wichtig einige Schüler 2. Die eingesetzten Materialien und Medien waren hilfreich für Beruf und Studium unbrauchbar leicht im Verhältnis zu anderen achtet Fächern zu wenig auf Disziplin schwierig in der im Klasse Verhältnis zu anderen 3. Die F. Anforderungen im Unterricht sind angemessen 6. Haben Sie die Meinung anderer toleriert? wegen der Themen beeinflusst interessant einseitig wegen der Themen uninteressant 4. Der Lehrer/die Lehrerin sorgt für eine geeignete ja, immer meistens gelegentlich selten günstig für ist gute launisch Noten ungünstig für gute Noten Arbeitsatmosphäre 6. Ich war fachlich kompetent. 7. Sind Sie im Gespräch beim Thema geblieben? will immer recht haben 5. Der Unterricht hat mich angeregt, mir weitere Kenntnisse Mein Lehrer ja, immer meistens gelegentlich selten hat ein partnerschaftliches Verhältnis zu den Schülern anzueignen ist freundlich ist unfreundlich geht auf Schülerbeiträge behandelt ein gerecht übergeht Schülerbeiträge 6. Ich habe neue Einsichten bekommen 8. Wurde in der Gruppe über den Arbeitsprozess und die dabei evtl. auftretenden hat ein gepflegtes Aussehen hat ein ungepflegtes Aussehen 7. Ich habe wesentliche Unterrichtsinhalte verstanden Probleme gesprochen? B: Schülerorientierung nimmt Die mich Schüler ernst arbeiten in diesem nimmt mich Fach nicht ernst ja, regelmäßig meistens gelegentlich selten 7. Ich gab den Schülern Gelegenheit, selbstständig zu lernen. besser ist geduldig mit als in sonstigen ist Fächern ungeduldig Mein Verhalten im Unterricht Weiß nicht ist zu streng ist lasch können eigene Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung einbringen versucht auch schwache Schüler zu fördern versucht nie schwache Schüler 8. Ich zu fördern habe am Unterrichtsgeschehen aktiv teilgenommen 9. Hat eine/r in der Gruppe dominiert? müssten im Unterricht noch stärker aktiviert werden ist immer gut vorbereitet ist nie vorbereitet 9. Ich habe mich mehrmals gemeldet / mich beteiligt ja, immer meistens gelegentlich selten 8. Ich wandte Sozialformen an, die Kommunikation und Kooperation fördern. ist fachlich kompetent ist fachlich inkompetent 10. Ich habe mich ablenken lassen kann Kompliziertes Unterrichtsmethoden gut erklären kann Kompliziertes nicht erklären 11. Mein Engagement in dieser Stunde war größer als sonst 10. Wurde die Arbeit innerhalb der Gruppe gleichmäßig verteilt? macht wohlstrukturiertes Arbeitsmaterial Es gibt zu viel Frontalunterricht macht (Lehrervortrag chaotisches Arbeitsmaterial mit 12. gelegentlichen Das gruppen- / partnerbezogene Arbeiten hat mir geholfen ja, immer meistens gelegentlich selten macht gute und leserliche Fragemöglichkeiten) Tafelbilder macht miserable Tafelbilder wechselt häufig die Unterrichtsmethode wechselt nie die Unterrichtsmethode 13. Ich hätte lieber die Aufgabenstellung allein erledigt Es sollte öfter in kleinen Gruppen gearbeitet werden 11. Wurde die Arbeitszeit eingehalten? 9. Ich ließ die Schüler aktiv handelnd mit dem Lerngegenstand arbeiten. versteht meine Fragen versteht meine Fragen nicht] Das freie Unterrichtsgespräch sollte mehr gepflegt werden ja, immer meistens gelegentlich selten spricht klar und deutlich spricht verschwommen und undeutlich spricht sprachlich Die Unterrichtsmethoden korrekt sollten spricht sprachlich öfters wechseln Lehrer-Schüler Kooperation im Unterricht Weiß nicht unkorrekt könnte ruhig etwas mehr Schüler verlangen sollten öfters Stunden verlangt leiten zu viel 14. Der Lehrer/ die Lehrerin hat mir zugehört 12. Sind Sie mit dem Ergebnis der Gruppenarbeit zufrieden? gibt gerechte Noten gibt keine gerechten Noten 15. Er/Sie hat mich ernst genommen und gezeigt, dass man mir ja, sehr überwiegend nur teilweise gar nicht 10. Ich gewährte den Schülern Freiräume und Mitbestimmungsmöglichkeit. erklärt mir beim Nachfragen die Hausaufgaben Notengebung erklärt mit die Notengebung nicht etwas zutraut behandelt alle gleich bevorzugt Einzelne sind zu umfangreich 16. Er/Sie hat darauf geachtet, dass viele Schüler und 13. Was können Sie ggf. in der Gruppe beitragen, dass die Gruppenarbeit künftig 1 noch nimmt sich Zeit für einzelne Schüler nimmt sich nie Zeit für einzelne Schüler achtet zu wenig auf Ruhe könnten und Disziplin öfters in der Aufgabenstellung achtet zuviel auf klarer Ruhe und sein Schülerinnen mitarbeiten effektiver verläuft? Disziplin beginnt seinen Unterricht pünktlich beginnt unpünktlich 11. Ich stellte den Schülern anregende Lernaufgaben. Notengebung Folgender Kommentar fällt mir noch ein Das Klima in der Klasse ist ist gerecht ist zu streng gut schlecht so, dass wir und gegenseitig ist zu milde helfen so, dass wir uns nicht helfen ist nicht nachvollziehbar und daher unverständlich Wir engagieren uns als Klasse auch für Andere Wir engagieren uns als Klasse nicht für Andere Folgende Anregungen habe ich noch:... Der Reflexionsbogen bleibt in deiner Mappe. Er dient dir dazu, deine Arbeitshaltung- und dein Lernverhalten im Unterricht zu überprüfen.... Danke für deine konstruktive Mitarbeit genau eher teils/teils eher genau Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt JSG Karlstadt 24 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 12

13 Phasenverlauf, Termine Febr.00 Okt.00 Febr.01 März 01 Juni 01 Juli 01 Sept. 01 Nov JSG Karlstadt 25 Phasenverlauf, Termine Febr. 02 Juni 02 Sept.02 Jan.03 Juni 03 Juli 03 Sept JSG Karlstadt 26 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 13

14 Phasenverlauf, Termine Schuljahr 04/05 Juni 05 Schuljahr 05/06 Schuljahr 05/ JSG Karlstadt 27 Phasenverlauf, Termine Schuljahr 07/08 Schuljahr 08/09 Schuljahr 09/10 Schuljahr 10/ JSG Karlstadt 28 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 14

15 Phasenverlauf, Termine Schuljahr 11/12 Schuljahr 12/ JSG Karlstadt 29 Neue Herausforderungen SchuLabor : LTTA -Learning through the arts- Referenzschule für Medienbildung Aspekte, Neue Formen der Elternarbeit Comenius JSG Karlstadt 30 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 15

16 Der Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden Gustave Flaubert JSG Karlstadt 31 Schulentwicklung am JSG Karlstadt 16

Schulentwicklung am JSG Karlstadt

Schulentwicklung am JSG Karlstadt Schulentwicklung am JSG Karlstadt Vielfalt,inzwischen kein Thema mehr für uns! 10.12.2011 JSG Karlstadt 1 Planungsphase Bereits im Juni 2001 haben sich alle schulischen Gruppen im Zuge einer selbst initiierten

Mehr

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt

Das Lernatelier. Lesen Lernen Leben. im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt Lesen Lernen Leben Das Lernatelier im Mittelpunkt des Lehr- und Lernbetriebes am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt 2. Niedersächsischer Schulbibliothekstag 7. Oktober 2014 Neues Gymnasium Oldenburg Landesfachstelle

Mehr

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7

Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Fragebögen für die Jahrgänge 5/6/7 Unterrichtsgestaltung 1. Im Unterricht gibt es verschiedene Arbeitsweisen. Schätze ein, wie dein Lernerfolg bei den einzelnen Arbeitsformen ist. Arbeitsweise sehr gut

Mehr

Formen individueller Förderung Bausteine für einen kompetenzorientierten Unterricht

Formen individueller Förderung Bausteine für einen kompetenzorientierten Unterricht Formen individueller Förderung Bausteine für einen kompetenzorientierten Unterricht Ziele, die wir anstreben Aus den Leitbildsätzen unserer Schule haben Schulleitung und Kollegium in Abstimmung mit den

Mehr

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10 : 1a Hinweistext: Frau MusterVSLehrerin Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 3 - Fragebogen nicht (vollständig) ausgefüllt:

Mehr

Grundschule Fleestedt

Grundschule Fleestedt Evaluationsbericht der Grundschule Fleestedt, Seevetal Juni 2015 - Seite 1 Evaluationsbericht Juni 2015: LÜNEBURGER FRAGEBOGEN Grundschule Fleestedt Befragte Anzahl Rückläufer Rücklaufquote Aussagekraft

Mehr

Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt

Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt Friedrich-List-Schule Berufsbildende Schulen Hildesheim Handelslehranstalt Unterrichtsevaluationskonzept der Friedrich-List-Schule 1. Präambel Im Sinne einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung unserer

Mehr

SCHÜLERFRAGEBOGEN. Dr. Otmar Schießl, OStD Leiter der Qualitätsagentur

SCHÜLERFRAGEBOGEN. Dr. Otmar Schießl, OStD Leiter der Qualitätsagentur VS SCHÜLERFRAGEBOGEN Liebe Schülerinnen und Schüler, wir Mitarbeiter an der Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung haben den Auftrag, den Schulen dabei helfen, ihre

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse

Deutsche Schule Madrid Pädagogisches Qualitätsmanagement. Interne Evaluation März Ausgewählte Ergebnisse Deutsche Schule Madrid Pädagogisches März 2015 Ausgewählte Ergebnisse im Schuljahr 2014-2015 Ausgewählte Ergebnisse der Befragung 1. Allgemeine Schulzufriedenheit - 1.1. Sehr hohe Zustimmungswerte unter

Mehr

Deutsche Schule Madrid

Deutsche Schule Madrid Liebe Schülerinnen und Schüler, eure Meinung ist uns wichtig! Um herausfinden, worin unsere Schule gut ist, aber auch, wo sie sich noch verbessern könnte, führen wir diese Befragung durch. An dieser Befragung

Mehr

Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES

Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES Leitfaden für Perspektivgespräche an der LES Liebe Kollegin, lieber Kollege, dieser Leitfaden gilt als Gesprächsgrundlage für Ihr Perspektivgespräch mit der Schulleitung. Er bietet eine Hilfestellung zur

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Schülerin, lieber Schüler, in dem Fragebogen geht es um deine Meinung zum Unterrichtsverhalten deiner Lehrerin / deines Lehrers. Richtige und falsche Antworten

Mehr

Praxisbeispiel. Führung und Management

Praxisbeispiel. Führung und Management Praxisbeispiel Referenzrahmen Schulqualität Inhaltsbereich Führung und Management 4.7 Strategien der Qualitätsentwicklung 4.7.2 Die Schule initiiert und steuert die Gewinnung der für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

Mehr

Fachbezogene Kooperation an Schulen

Fachbezogene Kooperation an Schulen Ergebnisse einer Befragung von Lehrerinnen und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen Auftraggeber: Die Deutsche Schulakademie 8. August 018 3667/Q8387 Ma/Wi Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Lehrerinnen

Mehr

Neue Kultur des Lernens am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt -Ein Praxisbericht aus einer exzellenten Schule-

Neue Kultur des Lernens am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt -Ein Praxisbericht aus einer exzellenten Schule- Neue Kultur des Lernens am Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt -Ein Praxisbericht aus einer exzellenten Schule- Das Johann-Schöner-Gymnasium in Karlstadt, der Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises

Mehr

Schülerfragebogen zu Freiarbeit

Schülerfragebogen zu Freiarbeit Schülerfragebogen Freiarbeit Clara-Fey-Gymnasium Hintergrund: Der Schülerfragebogen wurde im Rahmen eines Evaluationsprojektes r Freiarbeit entwickelt und eingesetzt. Zusätzlich wurde die Lehrerperspektive

Mehr

Ergebnisrückmeldung. 1 Schüler- und Kontextmerkmale

Ergebnisrückmeldung. 1 Schüler- und Kontextmerkmale Ergebnisrückmeldung Datum: 9. November 2016 Kurs: 10 Mathekurs Fach/ Fachbereich: Mathematik Anzahl angemeldeter Schüler: 21 Anzahl teilgenommener Schüler: 15 1 Schüler- und Kontextmerkmale Die nachstehende

Mehr

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung.

1. Die Verwaltung bzw. das das Sekretariat steht mir bei Fragen zur Verfügung. Schülerfragebogen Qualitätsbereich I Voraussetzungen und Bedingungen Fragen 1.1 1.8 im elektronischen Fragebogen 1. Modellprojektschule Selbstverantwortung + 2. Politische und rechtliche Vorgaben 3. Personal

Mehr

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation

Lehrerfragebogen zur schulinternen Evaluation Lehrerfragebogen r schulinternen Evaluation Was ist für Sie persönlich bei Ihrer Arbeit und für Ihr Wohlbefinden an der Schule besonders wichtig? (Kreuzen Sie bitte das treffende Feld hinter den einzelnen

Mehr

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16

Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 Evaluation des Förderunterrichts in Klasse 5 im Schuljahr 2015/16 12 10 8 6 4 2 0 Wann hast du am FU Deutsch teilgenommen? 26 von 30 Fragebögen (86,6 %); 3 Schüler nahmen an 2 Abschnitten teil. Okt. -

Mehr

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer

Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Schulklimabefragung Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer 1 2 3 4 5 mit einem Kreuz in den Spalten 1 4. Ziele und Anforderungen des Unterrichts 1 Die Leistungsanforderungen an unserer Schule sind insgesamt

Mehr

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern)

Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern) Fragebogen für Lehrkräfte (07/01) (OSZ Verkehr, Wohnungswirtschaft, Steuern) Teilnehmer Es haben 111 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 170 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart

Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Kurzfassung der Evaluation des Projektes Mentoren helfen beim Ausbildungsstart Laufzeit 18.03.2013 30.06.2013 Landkreis Göppingen Dezernat für Jugend und Soziales Göppingen, den 03. Juli 2013 1 Zahlen

Mehr

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße

Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Gemeinschaftsgrundschule Balthasarstraße Peter-Petersen-System Balthasarstraße 87 50670 Köln Bewertung der Schulleitung Befragung im Kollegium Liebe Kolleginnen, stetige Verbesserung setzt voraus, dass

Mehr

Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach

Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach Schulentwicklung am Dominicus-von-Linprun- Gymnasium Viechtach Ergebnisse der internen Evaluation im Schuljahr 2007/08 und daraus abgeleitete Schulentwicklungsschwerpunkte Der Qualitätszyklus SEIS Selbstevaluation

Mehr

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule)

Fragebogen für Eltern (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Fragebogen für (1/08) (Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule) Teilnehmer Es haben 220 Personen an der Befragung teilgenommen. Bei 271 ausgegebenen Fragebögen entspricht dies einer Rückmeldequote

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2017/18 Stichprobe n36 Was macht Schule aus? Es war sehr toll, schön, laut, spaßig, lustig und manchmal streitig aber

Mehr

Dr. phil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050002) Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. phil. Alexander Lasch. Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (050002) Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Dr. phil. Alexander Lasch Diachrone Beschreibung der deutschen Sprache (0000) Erfasste Fragebögen = 6 Globalwerte Globalindikator. Aussagen zur Selbsteinschätzung mw=, mw=,7. Aussagen zur Lehrveranstaltung

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Thüringer Netzwerk Innovativer Schulen (ThüNIS) Qualitätsentwicklung von Schulen auf Basis schulischer Selbstevaluation Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 4. In meiner Schule habe ich gelernt: a)

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2016/17 Stichprobe n36 Was macht Schule aus? Es war sehr toll, schön, laut, spaßig, lustig und manchmal streitig aber

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Schulklimabefragung 2018 Befragung der Lehrkräfte Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Die Schulklimabefragung 2018 wird online durchgeführt. Die nachfolgende Übersicht dient nur r Darstellung

Mehr

Julia Fuchs. Leichte Sprache () SS 17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Julia Fuchs. Leichte Sprache () SS 17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 15 Rücklaufquote = 0% Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Julia Fuchs Leichte Sprache () SS 7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 5 Rücklaufquote = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land

Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land Staatliches Berufliches Schulzentrum Regensburger Land Ergebnisse der Befragung der Schüler und Lehrer im Rahmen der Internen Evaluation Schuljahr 2013/14 Befragungszeitraum Juni 2014 Grundlagen Die Befragungen

Mehr

IFS-LiU: Fremdeinschätzung

IFS-LiU: Fremdeinschätzung Institut für Schulentwicklungsforschung () Universität Dortmund 44221 Dortmund SchuB -LiU: Fremdeinschätzung Einschätzung des Lehrerhandelns im Unterricht Teil B durch andere Version 2000 -LiU Fremdeinschätzung:

Mehr

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6

EINSCHÄTZUNGSBOGEN ZUM ALLGEMEINEN LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6 LERN- UND SOZIALVERHALTEN IN JG. 5 / 6 Name: Klasse: Schuljahr: / Legende: SchülerInnen: X; Deutsch: D; Mathematik: M; Englisch: E; bei Bedarf KlassenlehrerInnen: KL 1. HALBJAHR 2. HALBJAHR Dieses Dokument

Mehr

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003 Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003 Schülerzufriedenheit 2105 Gesamtschülerzahl 1327 Schüler befragt; 3. 9. Klassen, 63% 724 Knaben, 603 Mädchen 1251

Mehr

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35

Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut. Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35 Evaluationsergebnisse der Abgängerbefragung an der Grundschule Am Ordensgut Schuljahr 2015/16 Stichprobe n35 Verteilung Geschlechter Seite 2 Individual-Sozialkompetenzen Stärkenbereich Entwicklungsbereich

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Sekundarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar nicht zu Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen

Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen Fragebogen Evaluation des Unterrichts 2014/ 2015 für die 11. Jahrgangsstufe - Lehrerfragebogen Namenskürzel: Kurs: Datum: 1. Fragenkomplex Nr. Frage JA EHER JA EHER NICHT Lehrer Schüler - Beziehung 1 Ich

Mehr

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4, Eure Meinung ist uns wichtig! Wir möchten unsere Schule verbessern.

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen

Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen Stand der Evaluation und weiteres Vorgehen Claudia Bremer, Dr. Alexander Tillmann, David Weiß studiumdigitale, it l Goethe-Universität ität Frankfurt/Main Präsentation zum 4. Projektgruppenmeeting am 8.4.14

Mehr

Externe Evaluation der Schulen in Hessen durch das Institut für Qualitätsentwicklung

Externe Evaluation der Schulen in Hessen durch das Institut für Qualitätsentwicklung Institut für Qualitätsentwicklung Walter-Hallstein Str. 5-7 6597 Wiesbaden Institut für Qualitätsentwicklung Sehr geehrter Herr/Sehr geehrte Frau Mittelpunktschule Adorf (PERSÖNLICH) Externe Evaluation

Mehr

1 Informationen zur schulischen Situation

1 Informationen zur schulischen Situation Methodenkonzept Grundschule 1 Informationen zur schulischen Situation Ein Unterricht ohne Methoden ist nicht denkbar. Was aber versteht man überhaupt unter Methodenlernen? Methode kommt aus dem Griechischen

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Befragung zur Schulqualität an sächsischen Grundschulen Fragebogen für Schülerinnen und Schüler A5.2 Liebe Schülerin, lieber Schüler, in diesem Fragebogen stellen wir dir einige Fragen zu deiner Schule.

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Lehrerfragebogen zur Unterrichtsstunde

Lehrerfragebogen zur Unterrichtsstunde Lehrerfragebogen r Unterrichtsstunde Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, der Lehrerfragebogen stellt das Pendant m Schüler- und Kollegenfragebogen m Unterricht dar. Erfasst werden fünf Merkmale der Unterrichtsqualität:

Mehr

Wochenrückblick. Schreibe über zwei Tops und einen Flop!

Wochenrückblick. Schreibe über zwei Tops und einen Flop! Schreibe über zwei Tops und einen Flop! 70 : Top und Flop Ich hatte mein Wochenziel täglich vor Augen und bemühte mich darum. Ich habe konzentriert und ausdauernd gearbeitet. Ich habe meine Hilfe unaufgefordert

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen

Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen Fragebogen zur Unterrichtsqualität für Lehrerinnen und Lehrer der Förderschulen + + trifft vollständig zu + trifft weitgehend zu - trifft weniger zu - - trifft gar nicht zu Unterrichtsziele: Förderung

Mehr

Ergebnisse der Evaluierung des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Fachbereich Qualitätsfeststellung an Schulen

Ergebnisse der Evaluierung des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Fachbereich Qualitätsfeststellung an Schulen Ergebnisse der Evaluierung des Landesinstitutes für Schulqualität und Lehrerbildung Fachbereich Qualitätsfeststellung an Schulen Insgesamt wurden 156 Sekundarschulen in die Evaluierung einbezogen. Die

Mehr

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt?

Abbildung 1 zeigt, wie verständlich die Inhalte des Seminars für die Studierenden waren. Wie verständlich wurden die Inhalte vermittelt? Psychologie der Geschlechter: Perspektiven auf die Identitätsentwicklung von Mädchen und Jungen Veranstaltungsnummer: 224 Dozentin: Prof. Dr. Gisela Steins Zunächst finden Sie die Angaben zur Zusammensetzung

Mehr

Ergebnisse Schülerinnen. Werner Fröhlich Folie 1

Ergebnisse Schülerinnen. Werner Fröhlich Folie 1 Ergebnisse Schülerinnen Werner Fröhlich Folie 1 Verhältnis Schülerinnen Lehrkräfte An unserer Schule gehen Schüler*innen und Lehrkräfte höflich miteinander um Die Lehrkräfte unterstützen mich, wenn ich

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Gymnasium Ottobrunn. Schulinterne Evaluation 2017

Gymnasium Ottobrunn. Schulinterne Evaluation 2017 Gymnasium Ottobrunn Schulinterne Evaluation In welche Jahrgangsstufe gehst du? Bildung eines Mittelwerts aus fünf abgefragten Werten 1 Stimme voll zu 2 stimme etwas zu 3 stimme teils zu, teils nicht zu

Mehr

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar.

Fragebogen zum Orientierungsrahmen Schulqualität in Niedersachsen Schülerinnen und Schüler, Primarstufe. Stimme gar nicht zu. Stimme gar. Markierung: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder einen starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung die

Mehr

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen.

Diese vorläufige Fassung wurde dann auf der Basis der Erfahrungen überarbeitet und auf der Fachkonferenz vom beschlossen. Evaluationen im Fach Chemie Evaluation der schulinternen Curricula Das schulinternen Curriculum für die S I wurde gemeinsam von den Chemiefachlehrern erarbeitet und zunächst in einer vorläufigen Fassung

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Medienwerkstatt. Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008

Medienwerkstatt. Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008 Ergebnismappe der Umfrage von 9. Mar. 2008 Einleitungstext: Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ihr Arbeitsplatz ist im Wesentlichen die Schule. Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen entsprechend Ihrerm

Mehr

Das Arbeiten in Jahrgangsstufenteams und Lerninseln am Gymnasium Trudering

Das Arbeiten in Jahrgangsstufenteams und Lerninseln am Gymnasium Trudering Das Arbeiten in Jahrgangsstufenteams und Lerninseln am Gymnasium Trudering Besonderheiten des Gymnasiums Trudering Eine Schule im Aufbau Eröffnet im September 2013 mit den Klassen 5-8 Die Rahmendaten -

Mehr

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung 2a1 Meinem Kind werden Arbeitsmethoden vermittelt, die es in mehreren Fächern anwenden kann, z. B. Lesetechniken, Lernen lernen, Präsentieren. 2a2 0 2a3 0 2a4 Mein Kind erhält Tipps zur eigenständigen

Mehr

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung

Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Ziele der Entwicklungsvorhaben für das Schuljahr 2012/13 Zeit-, Maßnahmen- und Budgetplanung Bereich Unterrichtsentwicklung Entwicklungsschwerpunkt: Leseförderung Ziele Maßnahmen zur Umsetzung Indikatoren

Mehr

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Prof. Dr. Beatrix Dietz, Frauke Fuhrmann Hochschule für Wirtschaft und Recht

Mehr

Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Ausbildungsfächer Einsatz Evaluation

Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Ausbildungsfächer Einsatz Evaluation Ausbildungskonzept der Schule Lauerholz Grundlegendes Ziel Wir wollen die Lehrkräfte in Ausbildung anleiten, beraten und unterstützen, die Ausbildungsstandards des IQSH an der Schule umzusetzen und dadurch

Mehr

Fragebogen zur Unterrichtsqualität

Fragebogen zur Unterrichtsqualität Fragebogen zur Unterrichtsqualität Liebe Kollegin, lieber Kollege, in dem folgenden Fragebogen geht es um die Selbsteinschätzung Ihrer eigenen Unterrichtspraxis. Der Fragebogen besteht aus zwei Teilen,

Mehr

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus

Deutscher Lehrerpreis Bayern Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Steckbriefe der Preisträger/innen Deutscher Lehrerpreis 2017 Wettbewerbs-Kategorie Schüler zeichnen Lehrer aus Bitte behandeln Sie diese Informationen vertraulich und bitte beachten Sie dazu unbedingt

Mehr

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule

Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Empfehlungen zum Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist für die Eltern eine schwierige Entscheidung und will gut überlegt

Mehr

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt!

Selbstverständlich bleibt Ihre Anonymität im Rahmen dieser Evaluation gewahrt! Seite 1 von 6 Herzlichen Dank, dass Sie an unserem Projekt teilgenommen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen würden, um uns auf den nachfolgenden Seiten mitzuteilen, was

Mehr

Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014

Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014 Ergebnisse der Schülerbefragung aller Klassen 7. Stufe: Juli 2014 Unten sind Themen der 43 Fragen welche gestellt wurden, da haben insgesamt 114 Schülerinnen und Schülern geantwortet, siehe Ergebnisse:

Mehr

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht

Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht Kurs-Evaluation WiSe 2013 Kurs Design sozialwissenschaftlicher Untersuchungen, Gruppe 1 Prof. Dr. Ulrich Kohler Fragebogen Fakultät WiSo - Online Befragungszeitraum

Mehr

Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39

Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39 Lehrpersonen Laufenburg (gesamt) _39 Erfasste Fragebögen = 39 Allgemeine Fragen 1. An welchem Schulstandort arbeiten Sie? Laufenburg 24 Sulz 15 2. An welcher Stufe arbeiten Sie? Kindergarten 10 Unterstufe

Mehr

BWL HIII 2013 Herr Dr. Möhlmann Kurs 9 BWL Erfasste Fragebögen = 19. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

BWL HIII 2013 Herr Dr. Möhlmann Kurs 9 BWL Erfasste Fragebögen = 19. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen BWL HIII 0 Herr Dr. Möhlmann Kurs 9 BWL Erfasste Fragebögen = 9 Globalwerte + - Mittelwert der Fragen -9, -7, 9- und s=0,9 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS)

Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS) Landesspezifisches (Selbst-) Evaluationsinstrumentarium für die ganztägig arbeitenden Schulen in Hessen (Eva-HeGS) Andrea Hopf (Justus-Liebig-Universität Gießen) Projektbasis 2 Laufzeit des wissenschaftlichen

Mehr

Schülerfragebogen: Fragen zur Person. Jahrgangstufe

Schülerfragebogen: Fragen zur Person. Jahrgangstufe Schülerfragebogen: Fragen zur Person Jahrgangstufe Schülerfragebogen: Fragen zur Person (vorwiegend) genutztes Verkehrsmittel für den Schulweg Schülerfragebogen: Fragen zum Schulalltag Den Ablauf des Schultages

Mehr

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag Sequenz 1: Bulgarien Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten Arbeitsauftrag Aufgabe 1: Diskutieren Sie mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner darüber, wie die Lehrerin die Aufgabe einleitet?

Mehr

D. Pirazzini. Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0%

D. Pirazzini. Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS16/17 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Fragebögen = 7 Rücklaufquote = 0% D. Pirazzini Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) () WS6/7 Kursteilnehmer = 0 Erfasste Frageböge Rücklaufquote = D. Pirazzini, Argumentation, Rhetorik und Stilistik (Frz./ It.) Auswertungsteil

Mehr

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule

Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Elternfragebogen zur Qualität von Unterricht und Schule Dieser Fragebogen wurde an der Katholischen Hauptschule Husen von Lehrerinnen und Lehrern für Eltern entwickelt, um herauszufinden, wo die Stärken

Mehr

Informationsangebot des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums

Informationsangebot des Wolfgang-Borchert-Gymnasiums Informationsangebot des s Informationsabend am 16.02.2017 Tag der offenen Tür am 24.02.2017 ( 16.00 18.00 Uhr ) Beratungstage: 21.02. und 23.02.2017 (telefonische Terminabsprache) Anmeldung: (Anmeldezeitraum:

Mehr

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald Elternbefragung 2014/15 Auswertung und Ergebnisse Februar 2015 Elternbefragung 2014/15 1 Elternbefragung 2014/15 Allgemeines Zum Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde

Mehr

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Fragen zur Schule

Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Fragen zur Schule QualitätsSicherung in Schule und Unterricht Prof. Dr. Hartmut Ditton, Dipl.-Päd./Dipl.-Soz. Daniela Merz Universität Osnabrück Qua SSU Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer Fragen r Schule vom Kultusministerium

Mehr

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung : 1a Hinweistext: Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 1 - Fragebogen (vollständig) ausgefüllt: Individualfeedback zur Unterichts-

Mehr

Evaluation der Lehre

Evaluation der Lehre Wie viele Stunden pro Woche benötigen Sie durchschnittlich r Vor- und Nachbereitung dieses Moduls (incl. evtl. Hausaufgaben, Tutorien, Hausarbeiten, Präsentationen etc.)? - -3 4-8- Mittelwert: 4,4 Stunde(n)

Mehr

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr

Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr EVALUATION: Lerngespräche statt Zwischenzeugnisse im Schuljahr 2015-16 Umfrageergebnis von Eltern der Klassen 1-3 (Auswertung von 182 Fragebogen) 1) Wir finden es gut, dass es ein persönliches Gespräch

Mehr

Abteilung für schulische Evaluation

Abteilung für schulische Evaluation Elternfragebogen EE//DG/XXX Unterrichtsform Ihres Kindes: (bei mehreren Kindern an dieser Schule bitte für das älteste Kind ausfüllen) Sekundarunterricht: allgemein bildend technisch beruflich Förderschule

Mehr

Annette Müller-Davidi. Schüler2014 Erfasste Fragebögen = 56. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Annette Müller-Davidi. Schüler2014 Erfasste Fragebögen = 56. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Annette Müller-Davidi, Schüler0 Annette Müller-Davidi Schüler0 Erfasste Fragebögen = 56 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Fragetext

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe Antwortskala: stimme zu stimme eher zu stimme eher nicht zu stimme nicht zu kann ich nicht beantworten Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen

Mehr

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien Fragebogen für Schülerinnen und Schüler A5.3 Liebe Schülerin, lieber Schüler, wir bewerten die Qualität deiner Schule, damit sie besser

Mehr

Prof. Dr. Werner Benecke. Der Warschauer Aufstand 1944 ( wb-sose15) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen 25 50%

Prof. Dr. Werner Benecke. Der Warschauer Aufstand 1944 ( wb-sose15) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen 25 50% Prof. Dr. Werner Benecke Der Warschauer Aufstand (wbsose) Erfasste Fragebögen = Globalwerte Klar und strukturiert darstellen (Skalenbreite: ) Verständlich erklären (Skalenbreite: ) Zusammenfassen und Verknüpfungen

Mehr

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Agenda Interne Schulevaluation (ISE) Einführung Methodik Resultate Schlussfolgerungen Weiteres Vorgehen Strategische Zielsetzungen 2011 2015 überprüfen Pädagogik Wir

Mehr

MUSTER. 1.1 In welchem Fachsemester sind Sie gerade? und höher. Ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Nein, zu wenig. Zeit.

MUSTER. 1.1 In welchem Fachsemester sind Sie gerade? und höher. Ich habe bekommen, was ich erwartet habe. Nein, zu wenig. Zeit. Markieren Bitte so markieren: Sie so: Korrektur: 1. Allgemeines 1.1 In welchem Fachsemester sind Sie gerade? 1 2 3 4 5 6 7 8 und höher 1.2 Diese Veranstaltung war... Meine erste Wahl Nicht meine erste

Mehr

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Qualitätsleitbild. Oberkulm Primarschule und Kindergarten Schulleitung 5727 Oberkulm Qualitätsleitbild der Primarschule und des Kindergartens Oberkulm Schulleitung Oberkulm Büro: Neudorfschulhaus Pierre Meier-Blattner Tel. 062 776

Mehr

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» für Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen der externen Evaluation online befragt. Die Organisation der Befragung

Mehr

Methodencurriculum Lernkompetenz und Methodenkonzept

Methodencurriculum Lernkompetenz und Methodenkonzept Methodencurriculum Lernkompetenz und Methodenkonzept Moderation: Annette Pillich-Krogoll, RSDin Was ist Lernkompetenz? Hättet ihr uns weniger erklärt, wir hätten mehr verstanden! Grafiti 2 Klippert s Unterrichtsreform

Mehr

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele

Mühlenau-Grundschule. Präsentation Inspektionsbericht. Bildung für Berlin. Vergien Grötzner Thiele Präsentation Inspektionsbericht Vergien Grötzner Thiele 1 Tagesordnung Offene Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf der Schulinspektion Aufgaben der Schulinspektion 2 Grundlagen

Mehr

ORS-Bereich V: Unterricht

ORS-Bereich V: Unterricht ORS-Bereich V: Unterricht Merkmale guten Unterrichts Der Unterricht ist klar und strukturiert. 3,28 3,28 3,28 3,28 Selbstständiges Lernen wird im Unterricht auf vielfache Weise gefordert und gefördert.

Mehr

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt Leitbild der Gemeindeschule Lachen lachen bewegt Unterricht Wir unterrichten motivations- und lernfördernd. Durch eine positive Grundhaltung, das Anerkennen von Leistungen, die Anwendung zielgerichteter,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4 Inhaltsverzeichnis Leitbild/Leitsätze 3 Unterricht Gemeinsam lernen 4 1 Selbstständigkeit fördern 4 Methoden vielfältig umsetzen 5 Kompetenzorientierter Unterricht 5 Kooperation/Schultradition Partnerschaftliche

Mehr

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017

Elternbefragung. Elternbefragung. Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Eltern- und Schülerbefragung an der GGS Tonstraße 2016/2017 Die Angaben erfolgen in Prozent. Dabei bedeutet die letzte Spalte o.a. = ohne Angabe ist nicht in Prozent angegeben, sondern die Anzahl der Bögen,

Mehr