von 100 auf 140 Grad Kaum gefüllt, muss die Kavität zum Entformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "von 100 auf 140 Grad Kaum gefüllt, muss die Kavität zum Entformen"

Transkript

1 Hochgeschwindigkeits-Werkzeugtemperierung. Bei der Herstellung von Mikroteilen, von Formteilen mit mikro- und nanostrukturierten Oberflächen und von optischen Bauteilen kommt es, soll die Produktion wirtschaftlich sein, u. a. auf die thermische Geschwindigkeit im Werkzeug an. Mit Werkzeugeinsätzen aus einem keramischen Material ist die dynamische Temperierung der Kavitäten nachweisbar schneller und wirtschaftlicher als mit anderen Temperiersystemen. In drei Sekunden Rapid Heating Ceramics lassen sich als Heizelemente oder Heiz- Kühlelemente einfach, oft auch nachträglich, in Werkzeuge und Werkzeugelemente integrieren von 100 auf 140 Grad KU ERWIN BÜRKLE AUGUST BURR U. A. U m sehr fein strukturierte Oberflächen präzise abzuformen, erfordert die Verarbeitung beispielsweise von PC und PMMA zum Zeitpunkt der Formfüllung in der Kavität eine Oberflächentemperatur knapp oberhalb der Glastemperatur [1, 2]. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Schmelze eine für die Abformung zu hohe Viskosität aufweist. Vergleich der Temperiersysteme Heizenergie 30 Wh ,5 1,0 0,5 Induktion RHC Wasser s 100 Aufheizzeit Kaum gefüllt, muss die Kavität zum Entformen der Spritzlinge jedoch wieder abgekühlt werden. Je nach Material kann die Temperaturdifferenz dabei mehr als 60 K betragen. Problematisch ist für die Verarbeiter in diesem Zusammenhang, dass sie einerseits hohe Werkzeugwandtemperaturen und andererseits schnelle Temperaturwechsel benötigen. Läuft der Prozess in thermischen Grenzbereichen ab, riskieren sie Qualitätseinbußen. Oder die Zykluszeiten sind wegen ausgeprägter Heiz- und IR-Strahler Bild 1. Die Grafik zeigt, welche Aufheizzeit und Heizenergie verschiedene Temperiersysteme benötigen, um eine 16 cm 2 große Kavitätenoberfläche von 65 auf 125 C zu erwärmen (Bilder außer (4): PIK) Kühlphasen unverhältnismäßig lang, sodass die Wirtschaftlichkeit der Produktion infrage gestellt ist. Wünschenswert ist folglich ein hochdynamisches variothermes Temperiersystem, das die Kavitätsoberfläche in kürzester Zeit punktgenau temperiert. Ideal wäre es, wenn für das Aufheizen der Kavitätenoberfläche die Maschinennebenzeit (Werkzeug öffnen, Formteil entnehmen, Werkzeug schließen) ausreichte. Werkzeugtemperierung in der Praxis Um Werkzeuge zu temperieren, setzt die Industrie verschiedene (hinlänglich bekannte) Verfahren ein: flüssige Medien als Wärmeträger (Wasser, Öl), Induktionsheizungen (intern oder extern), Infrarot-Wärmestrahler, Widerstandsheizelemente (Dickschichtheizungen, Heizpatronen). Etabliert sind Temperiersysteme mit flüssigen Wärmeträgermedien wie Wasser oder Öl. Nachteilig ist deren vergleichsweise schlechter Wirkungsgrad, verursacht durch Leitungsverluste, und die un- 210 Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2007

2 SPRITZGIESSEN zureichende Dynamik bei Temperaturwechseln. So kann eine Temperaturerhöhung von 60 auf 130 C durchaus bis zu 15 s dauern. Bei Verwendung von Wasser ist zudem der zur Verfügung stehende Temperaturbereich eingeschränkt. Mit speziellen drucküberlagerten Temperiergeräten lassen sich lediglich maximale Wassertemperaturen von 160 bis 200 C erreichen. Induktionsheizungen machen die erwünschte Dynamik der Heizleistung verfügbar. Einschränkungen ergeben sich jedoch beim homogenen Erwärmen von Werkzeugen mit nicht planen Formteilgeometrien sowie bei der Integration der Induktoren im Werkzeuginneren. Ein weiterer Nachteil: Sie sind teuer. Infrarotstrahler heizen die Kavitätenoberfläche bei geöffnetem Werkzeug von außen mit Wärmestrahlen auf. Dabei Variothermes Verfahren Nachdruck- und Restkühlzeit obere Werkzeugwandtemperatur Aufheizphase Aufheizphase Zyklusstart untere Werkzeugwandtemperatur Regelung oberer Sollwert Regelung unterer Sollwert Werkzeug offen Werkzeug geschlossen Zykluszeit reduziert jedoch der niedrige Emissionsfaktor der meist spiegelnd polierten Stahloberflächen den Wirkungsgrad drastisch. Die Baugröße und, damit verbunden, die begrenzte flächenbezogene Leistungsdichte der Strahler schränken zudem die Aufheizdynamik und die maximal erreichbare Temperatur stark ein. Gegenüber einer Wassertemperierung sind Infrarotstrahler deutlich träger. Konventionellen Widerstandsheizungen fehlt bislang eine ausreichende Dynamik, da die flächenbezogene Heizleistung dieser Systeme zu gering ist. Sie lassen sich außerdem nur bedingt komplexen Konturen anpassen, d.h. die Wärmeabgabe erfolgt mehr oder weniger ungerichtet. Insbesondere wenn schnelle Temperaturwechsel erforderlich sind, eignen sich die beschriebenen Temperierverfah- V Zyklusstart Maschinennebenzeiten Maschinennebenzeiten Abkühlphase Bild 2. Verlauf der Werkzeugwandtemperatur während eines variothermen Spritzgießprozesses: (1) Start Heizen, (2) obere eingestellte Werkzeugwandtemperatur erreicht, (3) Start Spritzgießzyklus, (4) Start Einspritzen, (5) Start Kühlen, (6) untere eingestellte Werkzeugwandtemperatur erreicht Bild 3. Unterschiedliche Abformungsqualitäten bei Werkzeugwandtemperaturen von 100 C (links) und 140 C (rechts) Kunststoffe 10/

3 kompakt wirtschaftlich leistungsstark ren nur in eingeschränktem Maße für eine wirtschaftliche Fertigung [3]. Ausschlaggebend für diese Beurteilung sind sowohl die erreichbare Dynamik als auch die benötigte Heizenergie (Bild 1). Bei der Werkzeugkühlung ist die Verfahrensvielfalt vergleichsweise übersichtlich. Weit verbreitet und aus Kostengründen bevorzugt sind mit Wasser arbeitende Systeme. Teurere und aufwendigere Systeme, die einen Phasenwechsel des Kühlmediums (z. B. CO 2 oder Freon) nutzen, sind eher selten. Verfahrenstechnische Aspekte Für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit spielt die Zykluszeit beim Spritzgießen eine entscheidende Rolle. Daher liegt es nahe, die Einzelzeiten, die sich zur Gesamtzykluszeit addieren, so weit wie möglich zu verkürzen, ohne die Formteilqualität zu beeinträchtigen. Das ist schon beim Standard-Spritzgießen kompliziert genug, zumal sich die Verarbeiter mehr und mehr in Grenzbereiche vorwagen müssen. Bei der variothermen Verfahrenstechnik kommt als zusätzliche Variable die Aufheizzeit hinzu (Bild 2). Dennoch kann diese Technik aus verschiedenen Gründen zweckmäßig sein, etwa um Mikro- oder Nanostrukturen präzise abzuformen (z. B. strukturierte, funktionalisierte Grenzflächen oder Labon-a-chip-Systeme), optische Teile herzustellen, bei denen es auf Konturtreue und hervorragende Oberflächenbeschaffenheit ankommt (z. B. dickwandige Linsen), in Verbindung mit Sonderverfahren Vernetzungsreaktionen anzustoßen, oder die Temperatur an der Angussbuchse gezielt zu steuern (z. B. um einen thermischen Verschluss zu provozieren). Damit sich nur wenige Nanometer tiefe Strukturen bei Oberflächen-Entspiegelungen sind es 70 bis 100 nm in einem isotherm temperierten Spritzgießwerkzeug zufriedenstellend abbilden lassen, müsste ein Werkzeug in den Bereich der Glasübergangstemperatur der zu verarbeitenden Formmasse erwärmt werden. In diesem Temperaturbereich stimmt zwar die Abbildungsqualität, eine Entformung ist, wenn überhaupt, aber erst nach einer vergleichsweise langen Kühlzeit möglich (Bild 3). Daher versuchen es Verarbeiter vereinzelt mit einem Kompromiss, indem sie die Werkzeugtemperatur materialspezifisch absenken dies bringt nur einen geringen Kühlzeitgewinn, kann jedoch die Bild 4. Werkzeugeinsatz für die Herstellung optischer Linsen mit Keramik-Heizelement (gelb), Kühlkreis (rot) direkt hinter der Heizung und Stammformtemperierung (blau) (Bild: gwk) Abbildungsgenauigkeit verschlechtern. Eine weitere Absenkung der Werkzeugtemperatur verkürzt die Kühlzeit zwar signifikant, allerdings auf Kosten der Abformungsqualität. Elektrisch leitfähige Keramik für Werkzeugeinsätze Die genannten Rahmenbedingungen wurden bereits vor einigen Jahren im Rahmen eines Verbundprojekts am Polymer-Institut Kunststofftechnik (PIK) der Hochschule Heilbronn bestätigt [2]. Danach ist für die Abbildung von Nanostrukturen, die übrigens drei- bis fünfmal kleiner sind als jene auf einer DVD, eine hochdynamische variotherme Werkzeugtemperierung erforderlich [4]. Das System soll jedoch nicht nur das Werkzeug vor dem Einspritzen der Schmelze aufheizen, sondern in der anschließenden Nachdruckphase das Temperaturniveau senken, um ein schnelles Erstarren des Kunststoffs zu ermöglichen. Weitergehende Überlegungen verfolgten das Ziel, eine kavitätsnahe Temperierung zu konzipieren, um sowohl den Aufheiz- wie auch den Kühlvorgang in den kritischen Bereichen, d. h. in zuvor definierten Werkzeugsegmenten, zu lokalisieren. In Zusammenarbeit haben das PIK, die Krauss Maffei GmbH, München, und weitere industrielle Partner eine elektrisch leitfähige Hochleistungskeramik so weit optimiert, dass sie sich als Basismaterial für variotherme Werkzeugeinsätze eignet. Dieses, mittlerweile als Rapid Heating Ceramics (RHC) bezeichnete, Material lässt sich konturgenau und vergleichsweise dicht unter der Kavitätenoberfläche einsetzen, um nur die prozessrelevanten Werkzeugbereiche zu temperieren. Wirkungsgrad und Energiedichte ermöglichen dabei ein Prozessfenster mit 212 Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2007

4 SPRITZGIESSEN Temperaturen von bis zu 500 C. Die für die Kühlung benötigten Temperierkanäle können direkt in der Keramik verlegt werden. Als Heizelement hat der neu entwickelte Hochleistungswerkstoff folgende Vorteile: Die konturangepasste Geometrie bewirkt eine schnelle, dynamische Temperierung der Werkzeuge und Werkzeugelemente. Die hohe flächenbezogene Heizleistung ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad. Aufgrund seiner Härte und der sich daraus ergebenden hohen Druck- und Verschleißfestigkeit kann er als indirekte Beheizung konturnah eingesetzt werden. Das Material lässt sich zwar nur schwer spanabhebend bearbeiten, doch Erodieren, Schleifen und Polieren erwiesen sich als gangbare Bearbeitungsmethoden. Die Integration in Werkzeuge und Werkzeugelemente auch in bereits bestehende Werkzeugkonzepte ist vergleichsweise einfach. formgebende und zugleich heizende Werkzeugwand einzusetzen. Untersuchungen bestätigten, dass sich die Aufheizdynamik infolge der eliminierten Wärmeleitungsverluste gegenüber der indirekten Beheizung deutlich verbessert. Schnelle Temperaturwechsel und geregelte Werkzeugkühlung 350 C 300 Formteildicke variotherm isotherm Massetemperatur s 70 Abkühlzeit Temperaturverlauf an der Werkzeugwand (idealisiert) mm -3 Formteildicke Bild 5. Abkühlvorgang in der Formteilmitte eines Polycarbonat-Teils, links bei variothermer, rechts bei isothermer Prozessführung Eine Variante, mit der auch bereits bestehende Werkzeuge nachgerüstet werden können, ist die Integration als indirektes Heizelement unmittelbar unterhalb der Kavität. Vorausgesetzt, das Werkzeug selbst ist steif genug ausgelegt, kann der Abstand zwischen Heizelement und formgebender Werkzeugwand auf 2 mm reduziert werden, um eine maximale Temperierdynamik zu erreichen. Interessant ist die Möglichkeit, das keramische Material aufgrund seiner Härte und guten Polierfähigkeit direkt als In weiteren Versuchsreihen wurden RHC- Heiz-Kühleinsätze mit einem isothermen Temperierkonzept verglichen. Die Werkzeugeinsätze mit dem integrierten Kühlsystem lieferte die gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbh, Kierspe. Unter anderem kam ein Werkzeugeinsatz für eine Linse aus Polycarbonat mit einer maximalen Wanddicke von 6 mm zum Einsatz (Bild 4). Der isotherme Prozess verlief mit einer konstanten Werkzeugwandtemperatur von 100 C, während im variothermen Prozess die obere Werkzeugwandtemperatur 140 C und die untere 60 C betrug (Bild 5). Das Aufheizen wurde in die Maschinennebenzeiten verlegt. In Verbindung mit dem Kühlsystem wurde die Zyklus- bzw. Kühlzeit so um mehr als 20 % verkürzt (Bild 6). Der Temperaturverlauf innerhalb des Formteils hängt u. a. von den Werkzeugwandtemperaturen ab. Die mit 295 C verarbeitete Formmasse trifft im variothermen Prozess auf eine gegenüber dem isothermen Prozess um 40 C heißere Kavitätenwand. Deshalb ist die Abkühlgeschwindigkeit zu Beginn der Abkühlphase geringer. Dies ist aus kunststoff- V Kunststoffe 10/

5 technischer Sicht ein Vorteil, denn das anfangs langsamere Abkühlen der Schmelze ist stressfreier und qualitätsfördernd. Das Formteil weist später geringere innere Spannungen und nur einen minimalen Verzug auf. Im weiteren Verlauf der Kühlphase bleibt die Werkzeugwandtemperatur beim isothermen Prozess konstant bei 100 C, was den Abkühlprozess deutlich verlangsamt. Beim variothermen Prozess hingegen wird die Kavität bis zur unteren Solltemperatur gekühlt. Somit ist die durchschnittliche Werkzeugwandtemperatur während eines Zyklus beim variothermen Verfahren niedriger als die entsprechende Durchschnittstemperatur beim isothermen Prozess, was schlussendlich zu einer Kühlzeitverkürzung führt. Um neben einer dynamischen Aufheizung entsprechend kurze Kühlzeiten realisieren zu können, ist ein effizientes Kühlsystem, beispielsweise auf Basis flüssiger und/oder gasförmiger Medien, notwendig. Diese können während der Kühlphasen durch konturangepasste Temperierkanäle innerhalb des Formeinsatzes oder durch direkt in die Keramik eingebrachte Temperierkanäle geleitet werden. Allein durch das Einbringen kavitätsnaher Kühlkanäle vergrößert sich die Wärmeaustauschfläche im Vergleich zur konventionellen Bohrtechnik um das bis zu Dreifache, sodass die Kühlzeit sich um 30 % und mehr verkürzt. Auch die so erzielten indirekten Energieeinsparungen sind erheblich. Voraussetzung ist allerdings, dass die nun ideal im Werkzeug angeordneten Temperierkanäle mit Temperiermedium der richtigen Temperatur und Menge versorgt werden. Dazu sollte die Regelung von Heizung und Kühlung in einem System verknüpft sein [5].Aber auch die Ansteuerung der Heizelemente über gängige und in vielen Maschinen bereits vorhandene Heißkanalregelgeräte ermöglicht eine kostengünstige Integration in die bereits vorhandene Infrastruktur. Fazit Rapid Heating Ceramics (RHC) ermöglichen aufgrund der kavitätsnahen Position der Heizelemente und der damit verbundenen geringen prozessrelevanten Werkzeugmasse lediglich der Bereich der formgebenden Kavitätenoberfläche wird temperiert eine hochdynamische und energieeffiziente Temperierung von Werkzeugen und Werkzeugelementen. Der Hochleistungswerkstoff weist gegenüber den im Werkzeugbau verwendeten gängigen Stahlsorten einen höheren E-Modul Massetemperatur in Formteilmitte 300 C Entformungstemperatur und eine höhere Druckfestigkeit sowie eine sehr hohe Abriebfestigkeit und eine hohe Temperaturbeständigkeit auf. RHC-Rohlinge lassen sich beliebig schleifen, erodieren und polieren, weshalb sie sich als Heizelemente oder als Heiz-Kühlelemente einfach, oft auch nachträglich, in Werkzeuge und Werkzeugelemente integrieren lassen. Ihre Vorteile neben der deutlichen Energieeinsparung sind vielfältig: Durch das vergleichsweise schnelle Erreichen eines quasistationären thermischen Gleichgewichts im Werkzeug reduziert sich der Anfahrausschuss. Die kurzen Aufheizzeiten und die reduzierten Kühlzeiten gestatten schnelle zyklische Temperaturprofile (variotherme Verfahrenstechnik), was die Zykluszeiten auch gegenüber den bekannten variothermen Temperierverfahren signifikant reduziert. Mit RHC lässt sich die gesamte Kavitätsoberfläche gleichmäßig erwärmen; dies verbessert die Qualität der Formteile erheblich. Der Einsatz von Heizelementen aus dem neuen Material kann dazu beitragen, feinste Oberflächenstrukturen besser abzuformen, Dünnwandteile leichter zu füllen und sichtbare Bindenähte und Fließlinien zu reduzieren. Und schließlich bietet die Möglichkeit der freien Gestaltung der Heizelemente ein großes, derzeit noch ungeahntes Potenzial für die Kunststoffverarbeitung, beispielsweise bei der Verarbeitung reaktiver Systeme und vernetzender Formmassen wie Duroplaste und Elastomere oder bei der Mehrkomponententechnik mit Hart-Weich-Verbindungen. Abkühlzeit isotherme Prozessführung variotherme Prozessführung Kühlzeitverkürzung s 80 Bild 6. Abkühlkurven bei iso- und variothermer Prozessführung, jeweils in der Formteilmitte LITERATUR 1 Hetschel, M.: Abformung von Nanostrukturen im Spritzgießverfahren zur Erzeugung von Antireflexoberflächen. Dissertation, Technische Universität Berlin Burr, A.; Müller, A. K.; Hetschel, M.: Im Abformen kleinster Strukturen ganz groß. Kunststoffberater 48 (2003) 10, S Müller, A. K.: Werkzeug- und Prozesstechnik zur Abformung von Nanostrukturen auf Kunststoffsubstraten im Spritzgießverfahren. Dissertation, Technische Universität Ilmenau Burr, A.; Müller, A.; Hetschel, M.: Die Motte als Vorbild. Plastverarbeiter 54 (2003) 9, S Interne Information der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbh, Kierspe DIE AUTOREN DR.-ING. ERWIN BÜRKLE, geb. 1942, ist Leiter Vorentwicklung, neue Technologien und Prozesstechnik Spritzgießen der Krauss Maffei GmbH, München. PROF. DR.-ING. AUGUST BURR, geb. 1949, leitet seit 1988 das Polymer-Institut Kunststofftechnik (PIK) an der Hochschule Heilbronn. DR.-ING. ANDREAS K. MÜLLER, geb. 1975, ist seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am PIK. DIPL.-ING. (FH) MICHAEL KÜBLER, geb. 1980, ist seit 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am PIK. SUMMARY KUNSTSTOFFE INTERNATIONAL In Three Seconds from 100 to 140 C HIGH-SPEED MOLD HEATING. In the production of certain items, profitability depends in part on thermal speed in the mold. This applies to micro parts, molded parts with micro- and nanostructured surfaces and optical components. Dynamic cavity heating is demonstrably faster and more efficient when mold inserts made from ceramics are used, rather than other heating systems. NOTE: You can read the complete article in our magazine Kunststoffe international or by entering the document number PE on our website at Carl Hanser Verlag, München Kunststoffe 10/2007

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess

Das Z-System. Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Das Z-System Partielle dynamische Temperierung im Spritzgussprozess Warum dynamisch temperieren? Dynamische Werkzeugtemperierung Abformung von Mikrostrukturen Technische Möglichkeiten Herstellung von Mikrobauteilen

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren - Eigenschaften - Einsatzgebiete

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren - Eigenschaften - Einsatzgebiete Veröffentlichungen am IKFF Induktive Formtemperierung mit externem Induktor Verfahren - Eigenschaften - Einsatzgebiete Inductive mould heating with external Coil E. Burkard, A. Weber, W. Schinköthe (IKFF)

Mehr

Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen?

Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen? Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen? FEM-Berechnungen zeigen keinen signifikanten Unterschied zur kontinuierlichen Temperierung Andreas Kessler und Hans-Joachim Pitz, Ludwigshafen Von einer deutlichen

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Beheizung von Spritzgießwerkzeugen - eine Übersicht. SKZ-Fachtagung Spritzgießen von Elastomeren

Veröffentlichungen am IKFF. Induktive Beheizung von Spritzgießwerkzeugen - eine Übersicht. SKZ-Fachtagung Spritzgießen von Elastomeren Veröffentlichungen am IKFF Induktive Beheizung von Spritzgießwerkzeugen - eine Übersicht E. Burkard, W. Schinköthe Vortragspräsentation (ohne Thermokamerafilme) zur SKZ-Fachtagung Spritzgießen von Elastomeren

Mehr

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung - Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung - Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung - Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen White Paper August 2011 Makellos, spannungsfrei und formgenau Modulare

Mehr

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs

Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs http://www.plexpert.de 1 Entwicklung eines Spritzgießwerkzeugs zur Herstellung eines dreidimensionalen Schaltungsträgers aus Kunststoff SMT 2013, Nürnberg http://www.plexpert.de 2 Thomas Mann Dipl. Ing.

Mehr

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen White Paper August 2011 Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung

Mehr

Qualitätssicherung beim Spritzgießen Regelung von Prozessgrößen zur Steigerung der Qualitätskonstanz

Qualitätssicherung beim Spritzgießen Regelung von Prozessgrößen zur Steigerung der Qualitätskonstanz Qualitätssicherung beim Spritzgießen Regelung von Prozessgrößen zur Steigerung der Qualitätskonstanz Dipl.-Ing. Andreas Schreiber Institut für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen 24. April 2009 Gliederung

Mehr

Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg

Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg April 2011, Kottingbrunn/Österreich ANWENDERBERICHT WITTMANN BATTENFELD und SANIT Designerrahmen mit hochwertiger Oberfläche Gemeinsames Projekt von Sanit und WITTMANN BATTENFELD ein voller Erfolg Auf

Mehr

Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung mittels induktiver Erwärmung

Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung mittels induktiver Erwärmung Berichte aus dem Institut für Konstruktion und Fertigung in der Feinwerktechnik Auszüge aus Andreas Tewald Entwicklung und Untersuchung eines schnellen Verfahrens zur variothermen Werkzeugtemperierung

Mehr

Dynamische Formnesttemperierung Zyklische Werkzeugtemperierung. integrat evolution integrat vario cs/wh/gt

Dynamische Formnesttemperierung Zyklische Werkzeugtemperierung. integrat evolution integrat vario cs/wh/gt Dynamische Formnesttemperierung Zyklische Werkzeugtemperierung integrat evolution integrat vario cs/wh/gt integrat vario cs/wh/gt und integrat ev Zyklische und dynamische Temperiersystem Konventionelle

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Einsatzmöglichkeiten der induktiven Werkzeugtemperierung beim Spritzgießen

Veröffentlichungen am IKFF. Einsatzmöglichkeiten der induktiven Werkzeugtemperierung beim Spritzgießen Veröffentlichungen am IKFF Einsatzmöglichkeiten der induktiven Werkzeugtemperierung beim Spritzgießen T. Walther, W. Schinköthe (IKFF) Beitrag zum 17. Stuttgarter Kunststoff-Kolloquium 14. - 15. März 2001

Mehr

Präzision im Fokus. Spritzprägen bewährter Prozess, moderne Maschinentechnik

Präzision im Fokus. Spritzprägen bewährter Prozess, moderne Maschinentechnik SPRITZGIESSEN Präzision im Fokus Spritzgießen optischer Formteile. Mit überdurchschnittlichen Zuwachsraten gelten die optischen Technologien als Schrittmacher für das 21. Jahrhundert. Allerdings unterscheiden

Mehr

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG AACHEN Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing.

Mehr

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Ergebnisbericht Auftrag: Vergleichende Energiemessungen ohne und mit - Isoliermanschetten an der Spritzgießmaschine Ferromatik Evolution Elektra 75 mit 9 verschiedenen

Mehr

Power for the Future mit einer makellosen Hülle für einen geschäumten, federleichten Kern

Power for the Future mit einer makellosen Hülle für einen geschäumten, federleichten Kern September 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG WITTMANN BATTENFELD auf der K 2013 Power for the Future mit einer makellosen Hülle für einen geschäumten, federleichten Kern Das Schaumspritzgießen

Mehr

Miele setzt auf konturnahe Kühlung

Miele setzt auf konturnahe Kühlung Werkzeugtechnik 10 Jahre konturnahe Kühlung mit LaserCUSING - Werkzeugeinsätzen Miele setzt auf konturnahe Kühlung Hofmann liefert Werkzeugsatz mit generativen Einsätzen für neue Gerätegeneration bei Miele

Mehr

ISK Iserlohner. Kunststoff Technologie GmbH. Perspektiven bei der Temperierung von Problemzonen im Werkzeug. Dipl.-Ing. M.

ISK Iserlohner. Kunststoff Technologie GmbH. Perspektiven bei der Temperierung von Problemzonen im Werkzeug. Dipl.-Ing. M. Perspektiven bei der Temperierung von Problemzonen im Werkzeug Dipl.-Ing. M. Berghoff 1 1. Einleitung Um auch in der Zukunft konkurrenzfähig bleiben zu können, muß in der Kunststoffverarbeitung immer wieder

Mehr

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Auftrag: Vergleichende Energiemessungen ohne und mit -Isoliermanschetten an der Spritzgießmaschine Battenfeld HM 130/750 mit 2 thermoplastischen Materialien Auftraggeber:

Mehr

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum

Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Effizienz in der Kunststoffverarbeitung Materialeffizienz: Leichtbau mit thermoplastischem Schaum Institut für Dipl.-Ing. Stefan Jarka Universität Kassel - Institut für - Mönchebergstr. 3-34109 Kassel

Mehr

Technologie des Spritzgießens

Technologie des Spritzgießens Walter Michaeli Helmut Greif Gernot Kretzschmar Frank Ehrig Technologie des Spritzgießens Lern- und Arbeitsbuch 3. Auflage HANSER Vorwort Arbeiten mit dem Lernbuch Technologie des Spritzgießens" v Vorwort

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag:

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: 15. jähriges Firmenjubiläum der Firma Click Plastics AG Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: Einblicke in die Spritzgießsimulation A. Schötz Kurzvorstellung Referent: Andreas Schötz Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Mehr

Abkürzung auf dem Weg

Abkürzung auf dem Weg Abkürzung auf dem Weg zu Freiformoptiken Virtuelle Abmusterung. Die Herstellung von optischen Bauelementen aus Kunststoff geht in der Regel mit einem stark iterativen Prozess während der Formteilentwicklung

Mehr

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung Mehrkomponenten - Übung 1 Grundlagen der Dipl.-Ing. Michael Schreiter 18.10.2017 Inhalt Spritzgießprozess Rheologie von Kunststoffschmelzen Formfüllverhalten Bindenähte, Schwindung und Verzug Bauteilgestaltung

Mehr

Funktionale Oberflächen dynamisch temperiert

Funktionale Oberflächen dynamisch temperiert Titelthema Aufsatz Kunststoffe, Werkzeug-/Formenbau, Produktionstechnik Funktionale Oberflächen dynamisch temperiert Kostengünstige Erzeugung funktionaler Oberflächen im Kunststoff durch hochdynamisch

Mehr

Entwicklung der additiven Fertigung von 2004 bis 2015

Entwicklung der additiven Fertigung von 2004 bis 2015 Generative Fertigung von Werkzeugeinsätze Entwicklung der additiven Fertigung von 2004 bis 2015 Renishaw GmbH Karl Benz Str. 10 DE-72124 Pliezhausen Stand 2014 Tel +49 (0) 7127 981 1700 Fax +49 (0) 7117

Mehr

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG)

SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG) THERMOPLASTISCHE SCHAUM- SPRITZGUSS- BAUTEILE (TSG) PRÄZISER LEICHTER EFFIZIENTER NACHHALTIGER Composite Materials DAS neue TeCHnoloGIezenTRUM leichtbau. Seit März 2014 produziert die SORCOLE GmbH im neuen

Mehr

Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen

Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen Funktionale Mikrostrukturen auf Folien und Bauteilen Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Maximilian Schöngart Gliederung Einleitung und Motivation Variothermes

Mehr

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien

Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Formfüllsimulation in 3D (SIGMAsoft) für PIM Materialien Simulation für MIM / PIM Die Auswirkungen von PIM Feedstock auf das Formfüllverhalten und die Nachdruckphase werden nachfolgend anhand eines relativ

Mehr

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6.1 Troubleshooting Tabelle In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten bei der Verarbeitung auftretenden Probleme aufgelistet, so wie mögliche Fehlerursachen und Abhilfe

Mehr

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen

Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D Neustadt - Fernthal. Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Dr. Boy GmbH & Co. KG Neschener Straße 6 D 53577 Neustadt - Fernthal Wirtschaftliche Lösungen für das Spritzgießen Die Dr. Boy GmbH & Co. KG Hersteller von Spritzgießmaschinen seit 1968 Inhaber - geführtes

Mehr

Ultramid B High Speed

Ultramid B High Speed Ultramid B Polyamid 6 mit verbesserten Fließeigenschaften Ultramid im Internet: www.ultramid.de Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ein thermoplastischer

Mehr

Eine breite Diskussion findet in der

Eine breite Diskussion findet in der SPEKTRUM Optimierung von Kühlsystemen durch Zyklus- und Erstarrungssimulationen Das Ziel jeder Auslegung eines Kühl- und Temperiersystems ist die Erreichung einer optimalen Teilequalität und einer langen

Mehr

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren

Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Einführung Spritzgießen ein ideales Fertigungsverfahren Leitfragen Was ist Spritzgießen? Wozu wird Spritzgießen eingesetzt? Was sind die Hauptmerkmale einer Spritzgießmaschineneinheit? Inhalt Spritzgießen

Mehr

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren

iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren iq clamp control Schließkraft intelligent optimieren ENGEL iq clamp control der nächste Schritt zur Null-Fehler-Produktion Kleinste Details, wie die Werkzeugatmung, können die Qualität Ihrer Produktion

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Dezember 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Mit variothermer Werkzeugtemperierung, speziellen Formeinsätzen,

Mehr

Matthias H. Deckert. Beitrag zur Entwicklung eines hochdynamischen variothermen Temperiersystems

Matthias H. Deckert. Beitrag zur Entwicklung eines hochdynamischen variothermen Temperiersystems Matthias H. Deckert Beitrag zur Entwicklung eines hochdynamischen variothermen Temperiersystems für Spritzgießwerkzeuge Matthias H. Deckert Beitrag zur Entwicklung eines hochdynamischen variothermen Temperiersystems

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Anwendungsgebiete der induktiven Erwärmung im Bereich der Kunststoffverarbeitung

Veröffentlichungen am IKFF. Anwendungsgebiete der induktiven Erwärmung im Bereich der Kunststoffverarbeitung Veröffentlichungen am IKFF Anwendungsgebiete der induktiven Erwärmung im Bereich der Kunststoffverarbeitung Application range of inductive heating in plastics processing M. Zülch, T. Zimmermann, W. Schinköthe

Mehr

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015

FGS-Workshop. Schorndorf, 17. September 2015 FGS-Workshop Schorndorf, 17. September 2015 1 FRECH GIESSLAUF SYSTEM Gießen mit minimalem Anguss in der Anwendung 2 Gliederung Einführung Die FGS-Technologie FGS-Systeme für Zink FGS-Systeme für Magnesium

Mehr

Kunststofftechnik. Perfekt in Form.

Kunststofftechnik. Perfekt in Form. Kunststofftechnik Perfekt in Form. Ob gepresst oder gespritzt die WACA-Kunststoffwarenfabrik bietet beide Verfahren der Kunststoffverarbeitung und dadurch seinen Kunden mitunter die bessere Alternative.

Mehr

Lassen Sie uns miteinander reden!

Lassen Sie uns miteinander reden! Optimale Werkzeugkühlung Mission unmöglich? Lassen Sie uns miteinander reden! SLM Selektives Laserschmelzen Ziel 100-prozentig erreicht SLM-Technologie: Selektives Laserschmelzen Selektives Laserschmelzen,

Mehr

Grenzen verschieben: Erweitertes Potential im Druckguss durch induktive Formerwärmung. Dr. Götz Hartmann, MAGMA und SIGMA Dr. José Feigenblum, ROCTOOL

Grenzen verschieben: Erweitertes Potential im Druckguss durch induktive Formerwärmung. Dr. Götz Hartmann, MAGMA und SIGMA Dr. José Feigenblum, ROCTOOL Grenzen verschieben: Erweitertes Potential im Druckguss durch induktive Formerwärmung Dr. Götz Hartmann, MAGMA und SIGMA Dr. José Feigenblum, ROCTOOL Themen SIGMA, ROCTOOL und Heat&Cool Technologie Charakteristik

Mehr

Kosten senken durch Prozessoptimierung Innovative Temperiertechnik macht es möglich

Kosten senken durch Prozessoptimierung Innovative Temperiertechnik macht es möglich Kosten senken durch Prozessoptimierung Innovative Temperiertechnik macht es möglich Hochwertige Temperiertechnik hilft Einsparpotenziale zu heben Bekanntermaßen liegen bei der Werkzeugtemperierung noch

Mehr

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen

3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen 3D Konforme Präzisionsbeschichtungen für den Korrosionsschutz effektive Werkzeugbeschichtungen Gliederung Motivation Prozesstechnologie Schichtwerkstoffe Schichtaufbau Eigenschaften Entformungsverhalten

Mehr

1 von :01

1 von :01 1 von 5 07.02.2013 14:01 Der Schutz von Temperiersystem und Temperiertechnik bei unterschiedlichen Bedingungen sowie spezielle Verfahren zur Fertigungsoptimierung sind Inhalte des Fachtags 2013. Durch

Mehr

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren

Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Energiegespräch im Wenkenhof Prozesse und Abläufe optimieren Dr. Thomas Bürki, Thomas Bürki GmbH, Benglen Worum geht es im Energiebereich? 2 Probleme CO 2 Elektrizität CO 2 ist ± erledigt Elektrizität

Mehr

INFRAROT PANEELE HEIZUNG STRAHLER. Die Weichen der Zukunft mit uns richtig setzen.

INFRAROT PANEELE HEIZUNG STRAHLER. Die Weichen der Zukunft mit uns richtig setzen. INFRAROT PANEELE HEIZUNG STRAHLER Die Weichen der Zukunft mit uns richtig setzen. INFRAROT- HEIZ-PANEELE Infrarot-Heiz-Paneele sind komfortable Infrarotheizelemente in besonders flacher Bauweise und sehr

Mehr

Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess

Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess Systeme und Lösungen für den Spritzgiessprozess 1 Willkommen in der Welt von PRIAMUS! Kunststoff ist unser Leben. Genauer gesagt ist es der Spritzgiessprozess. Denn alles, was wir tun, hängt irgendwie

Mehr

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude.

Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Elektrisch beheizt 800-2200 W 8 Ausführungen Elztrip EZ 200 Wärmestrahler mit zwei Heizpaneelen für Kaufhäuser und Industriegebäude. Anwendung EZ200 wurde für vollständiges und zusätzliches Heizen sowie

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug Verbund-, Umsetz-, Dreh- oder Schiebertechnik im Werkzeug sind die wohl wichtigsten und am häufigsten anzutreffenden Varianten. Bei der Wahl der Werkzeugtechnik spielen, ebenso wie bei der Maschinenkonfiguration,

Mehr

Inhaltsangabe. Verfahrensbeschreibung. 1. Einleitung. 2. Verfahrenstechnik 2.1. Warmumformnieten 2.2. Heißstempelnieten 2.3.

Inhaltsangabe. Verfahrensbeschreibung. 1. Einleitung. 2. Verfahrenstechnik 2.1. Warmumformnieten 2.2. Heißstempelnieten 2.3. Leistungsfähige, modernste Technik für Ihre Produkte Verfahrensbeschreibung 1. Einleitung 2. Verfahrenstechnik 2.1. Warmumformnieten 2.2. Heißstempelnieten 2.3. Heißluftnieten 3. Schweißnahtgestaltung

Mehr

Designwettbewerb! Design eines zweckmäßigen und ausschließlich durch 3D-Druck herstellbaren Give Aways

Designwettbewerb! Design eines zweckmäßigen und ausschließlich durch 3D-Druck herstellbaren Give Aways Designwettbewerb! Design eines zweckmäßigen und ausschließlich durch 3D-Druck herstellbaren Give Aways Preise: 1. Platz: 250 2. Platz: 150 3. Platz: 50 Beispiele: Schlüsselanhänger, Stifthalter, Visitenkartenhülle,

Mehr

Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung.

Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung. Heizen mit grosser Reichweite für schnelle Raumerwärmung. Betrachte das Problem und untersuche verschiedene Möglichkeiten es zu lösen. Andere Geräte verbrauchen mehr Strom das ist die naheliegende Lösung.

Mehr

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie 23.7.2015 Kleinserienfertigung und 3D CT Dipl.-Ing. Steffen Hachtel geschäftsführender Gesellschafter Rapid Prototyping Rapid Tooling Additive Manufacturing

Mehr

ScHWiMMBAdBeHeiZUNG. BetÖRenDe stille... BeSteCHenDe LeIstUnG... SerieS WÄRMEPUMPEN

ScHWiMMBAdBeHeiZUNG. BetÖRenDe stille... BeSteCHenDe LeIstUnG... SerieS WÄRMEPUMPEN ScHWiMMBAdBeHeiZUNG BetÖRenDe stille... BeSteCHenDe LeIstUnG... WÄRMEPUMPEN SerieS Betörende Stille... SerieS procopis WirTScHAFTLicHe STÄrKe procopi, ein marktführender französischer Hersteller von Schwimmbadund

Mehr

PRESSEINFORMATION. Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation

PRESSEINFORMATION. Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation 12. November 2013 Seite 1 5 Fraunhofer IWU auf der EuroMold 2013: Werkzeug- und Formenbau der nächsten Generation Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU stellt zur EuroMold,

Mehr

Leseprobe. Andreas Schötz. Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen. Strukturierte und analytische Vorgehensweise. ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7

Leseprobe. Andreas Schötz. Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen. Strukturierte und analytische Vorgehensweise. ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7 Leseprobe Andreas Schötz Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43611-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Optimierter Energieeinsatz durch induktive Erwärmung von Spritzgiesswerkzeugen

Veröffentlichungen am IKFF. Optimierter Energieeinsatz durch induktive Erwärmung von Spritzgiesswerkzeugen Veröffentlichungen am IKFF Optimierter Energieeinsatz durch induktive Erwärmung von Spritzgiesswerkzeugen FEM-unterstützte Auslegung von induktiven Heizungssystemen Optimized use of energy during inductive

Mehr

3 D-Druck für industrielle Anwendungen

3 D-Druck für industrielle Anwendungen 3 D-Druck für industrielle Anwendungen Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen. Antoine de Saint-Exupéry 1 StaeGi Engineering Entwicklung Handel Fokus

Mehr

ENTFERNUNG VON KRATZERN

ENTFERNUNG VON KRATZERN DIE ENTFERNUNG VON KRATZERN IN 5 SCHRITTEN ENTFERNUNG VON KRATZERN SAW360 System Leitfaden für Monteure 1. SCHRITT: VORBEREITUNG UND DIAGNOSE1 > Vorbereitung Reinigung Vor der Entfernung der Kratzer mit

Mehr

Präsentation und Diskussion der anonymisierten Messergebnis-Liste

Präsentation und Diskussion der anonymisierten Messergebnis-Liste Präsentation und Diskussion der anonymisierten Messergebnis-Liste 1. Internationaler Workshop Infrarotheizung Prüfmethode für den Strahlungswirkungsgrad von Niedertemperatur- Infrarotheizungen und deren

Mehr

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER entwickelt neuen Flüssigsiliconkautschuk mit extrem hoher Shore-Härte

20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER entwickelt neuen Flüssigsiliconkautschuk mit extrem hoher Shore-Härte Wacker Chemie AG Hanns-Seidel-Platz 4 81737 München, Germany www.wacker.com PRESSEINFORMATION Nummer 34 20. internationale Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2016 WACKER entwickelt neuen Flüssigsiliconkautschuk

Mehr

EOS. EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions

EOS. EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions EOS EOS Kurzprofil e-manufacturing Solutions Über EOS EOS Vorteile Unternehmensprofil Konstruktionsfreiheit Für alle Phasen des Für alle Branchen Seit 1989 bietet EOS anwendungsoptimierte e-manufacturing

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Heizleistung bei 20 C / Thermal output at 20 C. 2-polige Zugfederklemme 2 poles spring-cage terminal IP 20. II (*) Verfügbar ab Januar 2012

Heizleistung bei 20 C / Thermal output at 20 C. 2-polige Zugfederklemme 2 poles spring-cage terminal IP 20. II (*) Verfügbar ab Januar 2012 Heaters for Enclosures SM 10-45 - Selbstregelnde PTC-Heizungen mit 10-45 W - Optimiertes Profil mit verbesserter Heizleistung und geringerer Oberflächentemperatur - Montage und Anschluss ohne Werkzeug

Mehr

Praktikum Innovative Werkstoffkunde

Praktikum Innovative Werkstoffkunde Labor für Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Karin Lutterbeck Polymere Werkstoffe und Keramik Prof. Dr.-Ing. Helmut Winkel Metallische Werkstoffe Praktikum Innovative Werkstoffkunde Verhalten von Kunststoffen beim

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Induktionserwärmung und Kunststoffspritzguss

Veröffentlichungen am IKFF. Induktionserwärmung und Kunststoffspritzguss Veröffentlichungen am IKFF Induktionserwärmung und Kunststoffspritzguss Zimmermann, T.; Maier, M.; Schinköthe, W. (IKFF) Beitrag zum 22. Stuttgarter Kunststoff-Kolloquium 16. - 17. März 2011 Symposium

Mehr

16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss

16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss PRESSEINFORMATION Werkzeug für männer 4-Punkt SIDEGATE Nadelverschlussdüse 16-fach seitlich anspritzen mit Nadelverschluss Für seine jüngste Entwicklung, der seitlichen Nadelverschlussdüse SIDEGATE, stellt

Mehr

STEUERN UND REGELN MIT PRIAMUS

STEUERN UND REGELN MIT PRIAMUS PRIAMUS SYSTEM TECHNOLOGIES GmbH Postweg 13 D-73084 Salach / Germany Tel. +49 (0)7162 930 60 480 Fax +49 (0)7162 930 60 481 PRIAMUS SYSTEM TECHNOLOGIES AG Bahnhofstrasse 36 CH-8201 Schaffhausen / Switzerland

Mehr

Keramik-/Quarz-Infrarot-Strahler

Keramik-/Quarz-Infrarot-Strahler Die industrielle Beheizung durch Strahlung ist seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bekannt. Heute gilt sie bei verschiedenen Anwendungen als ideale Technologie. In der industriellen Anwendung

Mehr

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen

3. Konstruktionselemente in Kunststoff. 3.1.Kunststofftypische Elemente Designelemente, Flächen 3. Konstruktionselemente in Kunststoff 3.1.Kunststofftypische Elemente 3.1.1 Designelemente, Flächen Die vorhandenen Formgebungsverfahren für Kunststoffe erlauben die kostengünstige Herstellung von designerisch

Mehr

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Kunststoffschäumen bei Pollmann Kunststoffschäumen bei Pollmann Geschäumter Kunststoff: Querschnitt - kompakte Randschicht - Kern mit zahlreichen mikroskopisch kleinen Bläschen 2 Chemisches und physikalisches Schäumen Es gibt 2 Schäumverfahren:

Mehr

Veröffentlichungen am IKFF. Mikrospritzgießen mit induktiver Werkzeugtemperierung. Injection moulding of microstructures with inductive mould heating

Veröffentlichungen am IKFF. Mikrospritzgießen mit induktiver Werkzeugtemperierung. Injection moulding of microstructures with inductive mould heating Veröffentlichungen am IKFF Mikrospritzgießen mit induktiver Werkzeugtemperierung Injection moulding of microstructures with inductive mould heating Th. Walther (IKFF), W. Schinköthe (IKFF), W. Ehrfeld

Mehr

Aluminium Normalien AFN

Aluminium Normalien AFN Aluminium Normalien AFN Für Bemusterungen, Prototypenbau und Kleinserien bis 100.000 Teile Werkzeuggrößen von 125 x 125 mm bis 296 x 296 mm Beliebige Größe in kurzer Zeit lieferbar Hohe Flexibilität Geringes

Mehr

Keimbildung und Klärung von Polyethylen

Keimbildung und Klärung von Polyethylen Keimbildung und Klärung von Polyethylen Die Suche nach einem Zusatzstoff, der Polyethylen durchsichtig macht ohne die Eigenschaften des Kunstoffs negativ zu beeinflussen. Kaspar Bührer, Kantonsschule Schaffhausen,

Mehr

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL

Wärmebehandlung. Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung Dienstleistungen HTMAXIMAL Wärmebehandlung HTMAXIMAL Große Kapazitäten Die Werkzeug- und Formenbauer sind einem stetig wachsenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Komplexer werdende Produkte

Mehr

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10

Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Reglungstechnik Einführung Seite 1 von 10 Seite A Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung 1 B Kessel-Wasser-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 3 C Vorlauf-Temperatur-Regelung (witterungsgeführt) 4 D Fußboden-Heizungs-Temperatur-Regelung

Mehr

Abschätzung der Kühlzeit beim Spritzgießen. Technische Information

Abschätzung der Kühlzeit beim Spritzgießen. Technische Information Abschätzung der Kühlzeit beim Spritzgießen Technische Information Die Zykluszeit beim Spritzgießen wird meist durch die Kühlzeit bestimmt. Die Kühlzeit kann mit Hilfe der effektiven Temperaturleitfähigkeit

Mehr

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha

Referat KÜHLKÖRPER SS09. Le, Huu Thanh Ha Referat KÜHLKÖRPER Le,Huu Thanh Ha SS09 Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 1 Inhalt Definitionen Kühlarten Dimensionierung Alutronic Rechner Quellen Projektlabor SS09 Le, Huu Thanh Ha 2 I. Definitionen

Mehr

Sonderdruck aus Kunststoff-Berater 9/2007 Helmut Gries: Energie sparen durch Heizen und Kühlen ein Widerspruch?

Sonderdruck aus Kunststoff-Berater 9/2007 Helmut Gries: Energie sparen durch Heizen und Kühlen ein Widerspruch? Sonderdruck aus Kunststoff-Berater 9/2007 Helmut Gries: Energie sparen durch Heizen und Kühlen ein Widerspruch? Energie sparen durch Heizen und Kühlen ein Widerspruch? Kühl- und Temperiertechnik Energiekosten

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen

Wirtschaftlichkeit beim Stahl polieren erhöhen SEITE 1 Ötigheim, Juni 2017 Kontakt menzerna polishing compounds GmbH & Co. KG Industriestraße 25 D-76470 Ötigheim Tel: +49 (0)7222 9157-0 Mail: industry@menzerna.com www.menzerna.com Wirtschaftlichkeit

Mehr

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt

Master Chemical. für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Master Chemical für Luft- und Raumfahrt Führend bei Schneid-, Schleif- und Reinigungsflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrtindustrie Master Chemical ist ein langjähriger

Mehr

Kleine Dimension mit großem Potenzial KAPP NILES Callenberger Str. 52

Kleine Dimension mit großem Potenzial KAPP NILES Callenberger Str. 52 Kleine Dimension mit großem Potenzial Wälzschleifen mit abrichtbaren Werkzeugen ist äußerst produktiv. Werkstücke mit Störkonturen jedoch, wie z. B. benachbarte Zahnräder auf einer Welle, setzen konventionellen

Mehr

ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA

ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA Food Processing Equipment Die NEAEN PastaCook ANLAGE, ZUM KOCHEN UND ABKÜHLEN VON PASTA Pasta ist eines der komplexesten Produkte in der industriellen Verarbeitung, da es traditionell dafür gedacht ist

Mehr

.PLATFORM LINE. Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle

.PLATFORM LINE. Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle .PLATFORM LINE Ein Spritzgieß-Werkzeug für beliebige Zahnbürstenmodelle n Modulares Werkzeugsystem mit austauschbaren Formteilen n Für beliebige Modelle und unterschiedliche Mengen n Beschleunigt den Produktwechsel

Mehr

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte

1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1 Maschinengrößen, Verfahrensparameter und konstruktive Aspekte 1.1 Systematische Analyse von Einflussgrößen Die vielen Einflussfaktoren bei der Herstellung von Spritzgussteilen sorgen häufig für Ratlosigkeit,

Mehr

freeformer Kunststoffe frei formen

freeformer Kunststoffe frei formen freeformer Kunststoffe frei formen www.arburg.com Frei für die Zukunft Zuerst die legendäre C4/b. Dann der ALLROUNDER. Und jetzt defi nieren wir die Kunststoffverarbeitung wieder völlig neu: mit un serem

Mehr

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus

Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus IMW - Institutsmitteilung Nr. 32 (2007) 65 Selektives Lasersintern von porösen Entlüftungsstrukturen am Beispiel des Formenbaus Siemann, E. Der industrielle Einsatz des Lasersinterns von Metallen richtet

Mehr

1 / 5. Schmelzen der Schokolade

1 / 5. Schmelzen der Schokolade Schmelzen der Schokolade 1 / 5 Wichtig für die Weiterverarbeitung ist das vollständige Auflösen der Schokolade. Wir unterscheiden zwischen vier Schmelzmethoden. Durch das Hacken der Schokolade wird das

Mehr

NovoPlan. Der Beschichtungsexperte. PlanoTek Funktionsschichten. Qualität. Perfektion. Know-how. Beratung

NovoPlan. Der Beschichtungsexperte. PlanoTek Funktionsschichten. Qualität. Perfektion. Know-how. Beratung Der Beschichtungsexperte NovoPlan Qualität Perfektion Know-how Beratung PlanoTek Funktionsschichten für Kunststoffverarbeiter Spritzgiesser Werkzeug-, Formenbauer und Maschinenbauer PlanoTek Die funktionellen

Mehr

Möglichkeiten der Beheizung des Orgelspieltisches. orgelzubehoer.de

Möglichkeiten der Beheizung des Orgelspieltisches. orgelzubehoer.de Möglichkeiten der Beheizung des Orgelspieltisches orgelzubehoer.de Seite 1 von 4 Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten [1] Wärmeparavent, siehe Seite 2 [2] Sitzauflagenheizung, siehe Seite 4 [3] Infrarot-Orgelbankstrahler,

Mehr

N o /17 DIALOG. Einblicke und Ausblick

N o /17 DIALOG. Einblicke und Ausblick N o 1 2016/17 DIALOG Einblicke und Ausblick Sonderdruck aus TOP 100 2016: WEGBEREITER Ranga Yogeshwar präsentiert Deutschlands Innovationselite Der Graveurbetrieb Leonhardt entwickelt und fertigt mit seinen

Mehr

Elias. Die Heizung. Zusammenfassung Feuchtigkeit & Aufbau

Elias. Die Heizung. Zusammenfassung Feuchtigkeit & Aufbau Elias. Die Heizung. Zusammenfassung Feuchtigkeit & Aufbau Wichtig zum Verständnis. Welche Auswirkung hat Mauerfeuchte auf die Heizkosten? Wie wurde vor der Einführung von wasserführenden Zentralheizungen

Mehr

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren

AMILON. Amilon 3 FDA-konform für Lebensmittelindustrie Anwendungen: Pumpen, Kompressoren, Isolatoren AMILON Da wir unsere eigenen PTFE Compounds herstellen, Sintern und Bearbeiten, sind wir in der Lage PTFE Formen oder Komponenten exakt auf Ihre Anforderungen mit Füllstoffen wie Graphit, Bronze, Glas,

Mehr

3D-Laser im Überblick

3D-Laser im Überblick 3D-Laser Wielandstr. 19 73230 Kirchheim unter Teck 3D-Laser im Überblick 3D-Laser Niederlassung Süd Fürst-Max-Willibald-Str. 26 88364 Wolfegg info@3-d-laser.de www.3-d-laser.de 1 1. Kurzvorstellung 2.

Mehr