Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen?"

Transkript

1 Mit Impulskühlung die Zykluszeit verkürzen? FEM-Berechnungen zeigen keinen signifikanten Unterschied zur kontinuierlichen Temperierung Andreas Kessler und Hans-Joachim Pitz, Ludwigshafen Von einer deutlichen Verkürzung der Zykluszeit ist bereits die Rede, über die tatsächliche Wirksamkeit der Impulskühlung diskutiert die Fachwelt jedoch seit längerem kontrovers. Dieser Beitrag beleuchtet auf Basis rechnerischer Simulation (FEM) die tatsächlichen Vorgänge im Werkzeug und stellt die Impulskühlung der kontinuierlichen Temperierung gegenüber. berechnet und einander gegenübergestellt. Anforderungen und prinzipielle Unterschiede Bild 1. Temperaturverläufe im Einfahrvorgang für ein PA 6.6 mit 2 mm Formteildicke (FEM-Berechnung) bei Verwendung einer kontinuierlichen Temperierung mit 39 C Vielen Spritzgießern stellt sich die Frage, ob sie ihre Werkzeuge von kontinuierlicher Kühlung auf Impulskühlung umrüsten sollen, da in der Branche über Kühlzeiteinsparungen durch diese Technik berichtet wird. Beim Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe bestimmt die Auslegung des Kühlsystems maßgeblich die Kühlzeit und die Qualität der gespritzten Formteile. Das Kühlsystem muss so ausgelegt sein, dass die durch die Kunststoffschmelze in das Spritzgießwerkzeug eingebrachte Wärmemenge in möglichst kurzer Zeit abgeführt wird, ohne dass die für den jeweiligen Kunststoff geforderte Temperatur der Kavitätsoberflächen unterschritten wird. In der Regel wird dies durch einen kontinuierlichen Kühlmittelfluss mit konstanter Temperatur realisiert. Zunehmend häufiger trifft man auf Systeme, bei denen der Kühlmittelfluss pulsweise gesteuert wird, um so die Kühlung besser an den Prozess anpassen zu können und eine schnellere Wärmeabfuhr zu ermöglichen [1-4]. Anbieter und Anwender der so genannten Impulskühlung verweisen dabei auf deutliche Kühlzeitreduzierungen, die in Einzelfällen über 30 % betragen können [5]. Kritiker dieser Methode glauben jedoch nicht an eine derartig hohe Ersparnis an Kühlzeit durch die Impulstechnik und verweisen darauf, dass mit jeder Art der Kühlung/Temperierung eine deutliche Reduzierung der Zykluszeit erzielt werden kann, wenn der Kühlprozess nur einmal analysiert und optimiert wird [6]. Aus diesem Grund wurden in den hier vorgestellten Untersuchungen die Temperaturverhältnisse im Werkzeug bei herkömmlicher kontinuierlicher Temperierung und bei Impulskühlung mit der Methode der Finiten Elemente (FEM) Beim Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe wird die Wirtschaftlichkeit des Prozesses wesentlich durch die Temperatur der formgebenden Werkzeugoberfläche beeinflusst. Eine zu hohe Werkzeugoberflächentemperatur führt zu unnötig langen Kühlzeiten. Dagegen kann die Kühlzeit nicht beliebig durch ein Absenken der Werkzeugoberflächentemperatur reduziert werden, da zu kalte Oberflächen deutliche Qualitätsverluste am Formteil nach sich ziehen können [7, 8]. Daraus kann als Ziel für eine wirtschaftliche Prozessführung abgeleitet werden, dass die Werkzeugoberflächentemperatur genau so niedrig eingestellt werden muss, dass die erzielte Formteilqualität gerade noch ausreicht. Bei der kontinuierlichen Temperierung wird mit einem konstanten Temperiermittelstrom bei konstanter Vorlauftemperatur gearbeitet. Die Vorlauftemperatur sollte so eingestellt werden, dass die Werkzeugoberfläche zu Beginn der Zyklen immer diese Solltemperatur erreicht. Der Einfahrvorgang bis zum Erreichen stationärer Zyklen für ein PA 6.6 mit einer Formteildicke von 2 mm ist in Bild 1 dargestellt. An diesem Beispiel ist zu erkennen, dass sich nach einigen Zyklen bei einer Kühlmitteltemperatur von 39 C die für diesen Kunststoff empfohlene Werkzeugoberflächentemperatur von 60 C einstellt. 52 Carl Hanser Verlag, München Jahrg. 92 (2002) 11

2 Bild 2. Temperaturverläufe im Einfahrvorgang für ein PA 6.6 mit 2 mm Formteildicke (FEM-Berechnung) bei Verwendung einer Impulskühlung mit einer Kühlwassertemperatur von 23 C Bei der Impulskühlung wird die Werkzeugtemperatur an einer Stelle im Werkzeug gemessen und bei einem deutlichen Anstieg (Einspritzvorgang) ein Ventil geöffnet, so dass kaltes Kühlwasser durch das Werkzeug strömt. Hat die Werkzeugwandtemperatur einen bestimmten Wert erreicht, schließt das Ventil, und das Wasser verbleibt in den Kanälen im Stillstand, bis der nächste Impuls ausgelöst wird [5]. In Bild 2 ist der Einfahrprozess des Werkzeugs bei Verwendung der Impulskühlung dargestellt. Es ist zu sehen, dass in diesem Beispiel (PA 6.6 mit 2 mm Formteildicke) drei Zyklen benötigt werden, um das Werkzeug auf Betriebstemperatur zu bringen. Dann setzen die Kühlimpulse ein, so dass die gewünschte Werkzeugoberflächentemperatur von 60 C am Zyklusbeginn erreicht wird. Schon zwei Impulse später stellt sich ein stationärer Zyklus ein. Die Idee hinter der Impulskühlung ist die starke Abkühlung der heißen Schmelze im ersten Teil des Zyklus mit kälterem Wasser und die reduzierte Kühlung durch Wasserstillstand im späteren Teil des Zyklus. So soll eine Unterkühlung des Werkzeugs vermieden werden. Das Experiment am Computer Formteildicke Abstand Temperierkanal/Werkzeugoberfläche Temperierkanaldurchmesser Werkzeugtiefe Abstand Mittelpunkt der Temperierkanäle Bei einem exakten Vergleich der kontinuierlichen Kühlung mit der Impulskühlung müssen die zeitlichen Temperaturverläufe im Formteil einander gegenübergestellt werden. Experimentell ermittelte Zykluszeiten können nur einen subjektiven Test darstellen, da die Kriterien zur Bestimmung der Entformungszeit kaum messbar sind. Werden die Versuche hingegen rechnerisch simuliert, stehen die Temperatur-Zeit-Verläufe im Formteil für den Vergleich zur Verfügung. Als Entformungskriterium kann so das Erreichen einer Entformungstemperatur in der Formteilmitte verwendet werden. Für die FEM-Berechnung wurde unter Ausnutzung der Symmetrien ein repräsentativer Werkzeugabschnitt eines plattenförmigen Bauteils modelliert (Bild 3). Die Berechnung des Abkühlvorgangs erfolgte unter folgenden Annahmen: V Als Anfangsbedingung pro Zyklus ist die Kunststoffmassetemperatur konstant. V Unendlich guter konvektiver Wärmeübergang α für das strömende Kühlmedium: Dies ergibt einen geringen Kühlzeitvorteil für die Impulskühlung. s = 1 mm, 2 mm und 4 mm δ = 16,5 mm d = 9 mm l = 50 mm 2b = 18 mm Tabelle 1. Für die Berechnung des Abkühlvorgangs verwendete Abmessungen V Während der Nebenzeit kühlt die Werkzeugoberfläche nach der Entformung an der Luft ab. V Berechnungen wurden über mehrere Zyklen durchgeführt, bis sich ein stationärer Zyklus einstellt. V Der Wärmeaustausch mit der Aufspannplatte (untere Kante in Bild 3) blieb unberücksichtigt, da hier eine sehr gute Isolierung vorausgesetzt wurde. Für die Berechnung wurden die in Tabelle 1 aufgeführten Abmessungen verwendet (vgl. Bild 3). Die für die Berechnung benötigten Werkstoffkennwerte sind in Tabelle 2 zusammengefasst. Die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität sind in der Praxis temperaturabhängige Größen, werden in der Berechnung aber als konstant angenommen. Die mit der FEM berechneten Kühlzeiten können daher nicht genau auf die Bild 3. Modell des Spritzgießwerkzeuges und Detailabbildung des FE-Netzes (s: Formteildicke, δ: Abstand Temperierkanal/Werkzeugoberfläche, d: Temperierkanaldurchmesser, l: Werkzeugtiefe, 2b: Abstand Mittelpunkt der Kühlkanäle Realität übertragen werden. Für eine vergleichende Betrachtung ist der entstehende Fehler jedoch unerheblich. Auf die Oberflächentemperaturen kommt es an Der Vergleich der beiden Kühlverfahren muss bei gleichen Bauteilqualitäten stattfinden. Es müssen also bei beiden Verfahren gleiche Werkzeugoberflächentemperaturen am Zyklusende (= Zyklusanfang) vorliegen. Dies ist nur möglich, wenn zuvor die Betriebsparameter bestimmt werden. Für die kontinuierliche Kühlung wurden die notwendigen Vorlauftemperaturen er- Jahrg. 92 (2002) 11 53

3 Massetemperatur ϑ M Werkzeugoberflächentemperatur ϑ W Entformungstemperatur ϑ E mittelt, um für das betrachtete Beispiel die Werkzeugoberflächentemperatur von 60 C zu Beginn des Zyklus zu erreichen. In Bild 4 sind beispielhaft für ein ABS-Teil der Dicke 1 mm die Temperaturverläufe für folgende zwei Fälle dargestellt: 1. Die Vorlauftemperatur ist identisch mit der Soll-Werkzeugoberflächentemperatur (rot). 2. Die Werkzeugoberflächentemperatur wurde so gewählt, dass an jedem Zyklusbeginn die Soll-Werkzeugoberflächentemperatur (60 C) erreicht wird. Die richtige Werkzeugoberflächentemperatur erfordert eine Absenkung der Vorlauftemperatur auf 46,5 C, liefert aber gleichzeitig eine wesentliche Verkürzung der Zykluszeit. An dieser Darstellung erkennt man: Bei Verwendung der empfohlenen Werkzeugoberflächentemperaturen als Vorlauftemperaturen ergeben sich unnötig lange Kühlzeiten. Bild 5 stellt den Einfluss von Produkten und Wanddicken auf die Werkzeugoberflächentemperatur bei Zyklusbeginn für konstante Vorlauftemperaturen dar. Erwartungsgemäß konvergieren beide Temperaturen mit zunehmender Wanddicke. Die optimierte Variante der Impulskühlung ergibt sich, wenn die beiden Parameter Impulsdauer und Kühlmitteltemperatur so gewählt werden, dass sich die kürzeste Kühlzeit einstellt. Der Vergleich der Temperaturverläufe in Bild 6 zeigt, dass es nahezu unerheblich ist, ob ein kurzer kalter Impuls oder ein längerer etwas wärmerer Impuls verwendet wird. Der Wärmetransport durch den Werkzeugstahl ist zu träge, um wesentliche Unterschiede sichtbar werden zu lassen. Dies gibt schon den ersten Hinweis auf das spätere Ergebnis. PA 6.6 ABS Werkzeugstahl Wasser (nur für Impulskühlung benötigt) Dichte ρ [g/cm 3 ] 1,154 1,056 7,9 1 Spez. Wärmekapazität c [J/(kg K)] Wärmeleitfähigkeit λ [W/(m K)] Tabelle 2. Werkstoffkennwerte für die FEM-Berechnung ,23 0, ,598 Kaum Vorteile für die Impulskühlung Eine Gegenüberstellung der optimierten Impulskühlung und der optimierten kontinuierlichen Kühlung für einen Zyklus im eingefahrenen Zustand ist in Bild 7 beispielhaft für ein ABS-Teil mit 2 mm Formteildicke dargestellt. Für die Impulskühlung wurde eine Vorlauftemperatur von 37 C bei einer Impulslänge von 1 s verwendet. Obwohl bei der Impulskühlung am Zyklusbeginn deutlich kälteres Wasser durch den Kühlkanal fließt, ist im Vergleich zur kontinuierlichen Kühlung zunächst kein Unterschied in der Werkzeugoberflächentemperatur festzustellen (Bild 7). Durch die Trägheit des Stahls bezüglich des Wärmetransports tritt in diesem Beispiel die erwartete Abkühlung der Werkzeugoberfläche erst mit einer zeitlichen Verzögerung von ca. 3 s auf. Ab diesem Zeitpunkt liegt die Werkzeugoberflächentemperatur bei Impulskühlung etwas unterhalb der bei kontinuierlicher Kühlung. So ergibt sich für die Impulskühlung eine etwas geringere mittlere Werkzeugoberflächentemperatur, was im Resultat zu einer leichten Kühlzeitverkürzung t k führt. Bei Betrachtung der Verzögerungszeit, mit der ein Unterschied in der Werkzeugoberflächentemperatur erkennbar wird, ist auch klar, dass bei sehr dünnen Bauteilen mit extrem kurzen Kühlzeiten kein Einsparungspotenzial vorliegt. Entsprechend sind die Ergebnisse der weite- Bild 4. Vergleich der Temperaturverläufe eines Zyklus im eingefahrenen Zustand zwischen nicht optimierter und optimierter kontinuierlicher Temperierung von ABS mit 1 mm Formteildicke Bild 5. Werkzeugoberflächentemperatur am Zyklusbeginn bei Verwendung der empfohlenen Werkzeugoberflächentemperatur als Vorlauftemperatur 54 Jahrg. 92 (2002) 11

4 der Werkzeugoberfläche von 16,5 auf 6,5 mm reduziert, ergibt sich eine bessere Dynamik des Kühlsystems. Dies wirkt sich positiv auf die Impulskühlung aus, so dass Zeiteinsparungen gegenüber der optimierten kontinuierlichen Temperierung von bis zu 3 % ermittelt wurden. Das Resümee Bild 6. Optimierung der Impulskühlung: Vergleich zwischen kurzem Impuls mit niedriger Temperatur und langem Impuls mit hoher Temperatur ren Berechnungen. Für die beiden untersuchten Materialien und die verschiedenen Formteildicken wurden Kühlzeitreduzierungen von maximal 1,4 % berechnet. Für die mit 1 mm sehr dünnen Formteile wurde überhaupt keine Kühlzeiteinsparung ermittelt. Stichprobenweise wurde untersucht, wie sich eine Verschiebung des Impulses auf der Zeitachse nach vorne und nach hinten auf das Ergebnis auswirkt. Dabei konnte kein signifikanter Einfluss auf die Kühlzeit festgestellt werden. Wird der Abstand der Kühlkanäle von Unter Berücksichtigung der zeitabhängigen Wärmetransportvorgänge im Kunststoff und im Werkzeug konnte rechnerisch kein signifikanter Unterschied in den Kühlzeiten kontinuierlich und impulsweise gekühlter Werkzeuge festgestellt werden. Die Temperaturverläufe an der Werkzeugoberfläche und im Kunststoffteil sind bei beiden Verfahren fast gleich. Der rechnerisch bestimmte Kühlzeitvorteil für die Impulskühlung lag in jedem Fall unter 3 %, teilweise sogar weit darunter. Der Spritzgießer sollte daher zunächst sein vorhandenes Kühlsystem auf die korrekte Werkzeugoberflächen- Jahrg. 92 (2002) 11 55

5 Bild 7. Vergleich der Temperaturverläufe eines Zyklus im eingefahrenen Zustand zwischen Impulskühlung und kontinuierlicher Temperierung von ABS mit 2 mm Formteildicke temperatur hin optimieren, bevor er umrüstet. Wer sich dennoch für die Impulskühlung entscheidet, sollte dies wegen möglicher verfahrenstechnischer Vorteile tun. Eine signifikante Verkürzung der Kühlzeit ist nicht zu erwarten. Literatur 1 Bösche, U., Gipp, O.: Impulskühlung Ein Bericht aus der Praxis, Seminarunterlagen Zykluszeit Kühlzeit, Süddeutsches Kunststoffzentrum, , S. J/1-J/16 2 Kotzab, W.: Auf den Spritzgießzyklus abgestimmt, Plastverarbeiter 52 (2001) 2, S N.N.: Impulse für die Werkzeugtemperierung, Kunststoffberater 11 (2000), S Philipp, H.: Ohne Umwege: Impulskühlung, Kunststoffberater 11 (2000), S N.N.: Optimierte Zykluszeiten durch zyklische Impulskühlung, Informationsschrift der Wieder GmbH International, Schweinfurt, Gries, H.: Kühlen oder temperieren, Kunststoffberater 11 (2000), S Friel, P.: Einfluss der Werkzeugtemperierung auf die Eigenschaften thermoplastischer Spritzgussteile, in: Handbuch der Temperaturregelung mittels flüssiger Medien Regloplas AG, Paul Gordbach, 1986, S Wübken, G.: Einfluss der Verarbeitungsbedingungen auf die innere Struktur thermoplastischer Spritzgussteile unter besonderer Berücksichtigung der Abkühlverhältnisse, Technisch-wissenschaftlicher Bericht des Instituts für Kunststoffverarbeitung an der RWTH Aachen, 1974 Die Autoren dieses Beitrags Dr. Andreas Kessler, geb. 1967, ist seit 1999 als Projektleiter bei der BASF AG, Ludwigshafen, in der Abteilung Engineering Plastics Europe, Application tätig. Kontakt: andreas.kessler@basf-ag.de Dr. Hans-Joachim Pitz, geb. 1957, ist seit 1988 für die BASF tätig. Er ist für den CAE- Service verantwortlich. 56 Jahrg. 92 (2002) 11

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Auftrag: Vergleichende Energiemessungen ohne und mit -Isoliermanschetten an der Spritzgießmaschine Battenfeld HM 130/750 mit 2 thermoplastischen Materialien Auftraggeber:

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag:

Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: 15. jähriges Firmenjubiläum der Firma Click Plastics AG Herzlich Willkommen zum Fachvortrag: Einblicke in die Spritzgießsimulation A. Schötz Kurzvorstellung Referent: Andreas Schötz Dipl.-Ing. (FH) Kunststofftechnik

Mehr

Thermodynamik Wärmeempfindung

Thermodynamik Wärmeempfindung Folie 1/17 Warum fühlt sich 4 warmes wesentlich heißer an als warme? Und weshalb empfinden wir kühles wiederum kälter als kühle? 7 6 5 4 2 - -2 32 32 Folie 2/17 Wir Menschen besitzen kein Sinnesorgan für

Mehr

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh Ergebnisbericht Auftrag: Vergleichende Energiemessungen ohne und mit - Isoliermanschetten an der Spritzgießmaschine Ferromatik Evolution Elektra 75 mit 9 verschiedenen

Mehr

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen

Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Innendämmung: Stand der Messungen und Berechnungen an Materialien, Systemen und großformatigen Bauteilen Holger Simon Einleitung Erhöhung der rel. Feuchte (reduziertes Austrocknungspotenzial) Größere Temperaturamplitude

Mehr

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur Von Franz Adamczewski Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bezugstemperatur... 4 Eintrittstemperatur des Kühlmediums 4 Austrittstemperatur des Kühlmediums

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen zur Leitfähigkeitsmessung Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Übersicht Allgemeines Zellenkonstante Relative Zellenkonstante Kalibrierung Kalibrierung mit Kalibrierlösung 25 C

Mehr

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group Wärmetransport im Supertube 08.10.2011 Version 2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Beschreibung des Wärmetransportes 2.1 Einleitung der Wärme durch einen Wärmetauscher 2.2 Transport der Wärme innerhalb

Mehr

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne

im Auftrag der Firma Schöck Bauteile GmbH Dr.-Ing. M. Kuhnhenne Institut für Stahlbau und Lehrstuhl für Stahlbau und Leichtmetallbau Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann Mies-van-der-Rohe-Str. 1 D-52074 Aachen Tel.: +49-(0)241-8025177 Fax: +49-(0)241-8022140 Bestimmung

Mehr

Untersuchung von Glasbauteilen in Bezug auf den Temperatur- und Strahlungsdurchgang mit FDS

Untersuchung von Glasbauteilen in Bezug auf den Temperatur- und Strahlungsdurchgang mit FDS Untersuchung von Glasbauteilen in Bezug auf den Temperatur- und Strahlungsdurchgang mit FDS Motivation und Zielsetzung - Bei der Auswertung von Brandszenarien kann es erforderlich werden, dass die Temperatur

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Schneller zur Betriebstemperatur

Schneller zur Betriebstemperatur Dr. Sabine Philipp Tel.: +49 (6 21) 60-4 33 48 Fax: +49 (6 21) 60-4 94 97 E-Mail: Sabine.Philipp@basf-ag.de Fachpressekonferenz K 2004 am 22. und 23. Juni 2004 in Ludwigshafen Schneller zur Betriebstemperatur

Mehr

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer

Vergleich der wärmeschutztechnischen. von VDI 2055, EN ISO und ASTM C680. Karin Wiesemeyer Vergleich der wärmeschutztechnischen Berechnungsmethoden von VDI 2055, EN ISO 12241 und ASTM C680 Karin Wiesemeyer Überblick Für welche Objekte brauchen wir die Berechnungsmethoden? Typische Fragestellungen.

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6 Fehlerbehebung Troubleshooting 6.1 Troubleshooting Tabelle In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten bei der Verarbeitung auftretenden Probleme aufgelistet, so wie mögliche Fehlerursachen und Abhilfe

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing Datum: 18.11.2003 Zeichen: BH von: Horst Bestel Technischer Bericht 6/2003 Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 Zusammenfassung:

Mehr

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion

Leseprobe. Werner Koehldorfer. Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA. Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion Leseprobe Werner Koehldorfer Finite-Elemente-Methoden mit CATIA V5 / SIMULIA Berechnung von Bauteilen und Baugruppen in der Konstruktion ISBN: 978-3-446-42095-3 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7

EMPA: Abteilung Bautechnologien Bericht-Nr. 443 015-1 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 Auftraggeber: Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur Seite 2 / 7 1 Auftrag Die Firma Toggenburger AG, Schlossackerstrasse 20, CH-8404 Winterthur, erteilte der EMPA Abt. Bautechnologien

Mehr

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren

Schritt 4. Die Heizkurve im Betrieb optimieren Schritt 4 Die Heizkurve im Betrieb optimieren Die Optimierung im Betrieb ist ein ganz wichtiger Bestandteil für die Steigerung der Anlageneffizienz. Wie Sie die Heizkurve optimieren und welche Auswirkungen

Mehr

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet)

Bild 1: Siedeverhalten im beheizten Rohr (Nach VDI- Wärmeatlas, hier liegend gezeichnet) erdampfung Labor für Thermische erfahrenstechnik bearbeitet von Prof. r.-ing. habil. R. Geike. Grundlagen der erdampfung In der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie sowie in weiteren

Mehr

Giessereitag 2014: Optimierung von Gusssimulationen für Niederdruckguss von Messingwerkstoffen. Pascal Dessarzin, 14. April 2014

Giessereitag 2014: Optimierung von Gusssimulationen für Niederdruckguss von Messingwerkstoffen. Pascal Dessarzin, 14. April 2014 Giessereitag 2014: Optimierung von Gusssimulationen für Niederdruckguss von Messingwerkstoffen Pascal Dessarzin, 14. April 2014 Inhalt: Einleitung Das Projekt im Überblick Motivation Gusssimulationen Gusssimulationen

Mehr

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN

ENTLÜFTEN UND ENTGASEN ENTLÜFTEN UND ENTGASEN Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Gerade bei Wärmetauschern müssen deshalb die Rohrleitungen an der höchsten Stelle der Anlage entlüftet werden. Bei sehr großen Dampfund

Mehr

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Temperatur-Derating. für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER

Temperatur-Derating. für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Temperatur-Derating für SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL, SUNNY TRIPOWER Inhalt Beim Temperatur-Derating reduziert der Wechselrichter seine Leistung, um Komponenten vor Überhitzung zu schützen. Dieses Dokument

Mehr

Warme Kante für Fenster und Fassade

Warme Kante für Fenster und Fassade Seite 1 von 7 Dipl.-Phys. ift Rosenheim Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis 1 Einleitung Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 [1] (Fassaden EN 13830 [2]) erfolgt die Berechnung

Mehr

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet.

Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet. Übungsaufgaben zur Wärmelehre mit Lösungen 1) Die Heizungsanlage eines Hauses wird auf Ölfeuerung umgestellt. Gleichzeitig wird mit dieser Anlage Warmwasser aufbereitet. Berechnen Sie die Wärme, die erforderlich

Mehr

Mehrweg-Thermoschutzhauben

Mehrweg-Thermoschutzhauben System Alliance GmbH Mehrweg-Thermoschutzhauben Isolierwirkung DLG-Prüfbericht 5838 F Kurzbeschreibung der Transportverpackung Anmelder: System Alliance GmbH Industriestraße 5 D-36272 Niederaula Telefon:

Mehr

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2

Leseprobe. Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer. PHYSIK in Aufgaben und Lösungen. ISBN (Buch): 978-3-446-43235-2 Leseprobe Hilmar Heinemann, Heinz Krämer, Peter Müller, Hellmut Zimmer PHYSIK in Aufgaben und Lösungen ISBN Buch: 978-3-446-4335- Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-4335-

Mehr

Peltier-Element kurz erklärt

Peltier-Element kurz erklärt Peltier-Element kurz erklärt Inhaltsverzeichnis 1 Peltier-Kühltechnk...3 2 Anwendungen...3 3 Was ist ein Peltier-Element...3 4 Peltier-Effekt...3 5 Prinzipieller Aufbau...4 6 Wärmeflüsse...4 6.1 Wärmebilanz...4

Mehr

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik

Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG AACHEN Fortschrittsmotor Werkzeug: Innovative Prozesse durch optimierte Werkzeugtechnik Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing.

Mehr

Leseprobe. Andreas Schötz. Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen. Strukturierte und analytische Vorgehensweise. ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7

Leseprobe. Andreas Schötz. Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen. Strukturierte und analytische Vorgehensweise. ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7 Leseprobe Andreas Schötz Abmusterung von Spritzgießwerkzeugen Strukturierte und analytische Vorgehensweise ISBN (Buch): 978-3-446-43298-7 ISBN (E-Book): 978-3-446-43611-4 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1

Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem. Tobias Abraham & Tomasz Köhn 1 Die erneuerte 4- Zylindermotorengruppe für das Toyota Hybridsystem 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Toyota Hybrid System 3. Motorenverbesserung für THS 4. Modifikationen und dessen Vorteile a. Atkinson Zyklus

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie Einführung in die Oberflächennahe Geothermie Dr.-Ing. Timo Krüger Ingenieurgesellschaft Heidt + Peters mbh Gliederung 1. Grundlagen 2. Projektphasen 3. Bemessung und Auslegung von Sondenfeldern 4. Mehrwert

Mehr

Konstruktionsbüro Hein GmbH

Konstruktionsbüro Hein GmbH Verzug kontrolliert vermeiden Einleitung: Ohne Geometrieoptimierung zeigen Bauteile aus Kunststoff oft einen hohen Verzug Eine Geometrieoptimierung reduziert den Verzug und die Bauteilspannungen. Die Überarbeitung

Mehr

Entwicklung einer innovativen PKW-Bodenstruktur in Stahlblech-Leichtbauweise mit verbessertem Seitencrashverhalten (FOSTA, P584)

Entwicklung einer innovativen PKW-Bodenstruktur in Stahlblech-Leichtbauweise mit verbessertem Seitencrashverhalten (FOSTA, P584) Entwicklung einer innovativen PKW-Bodenstruktur in Stahlblech-Leichtbauweise mit verbessertem Seitencrashverhalten (FOSTA, P584) Der Seitencrash zählt nach dem Frontalunfall zu den häufigsten Kollisionsarten.

Mehr

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung

Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Institut für Energietechnik - Professur für Technische Thermodynamik Entwicklung einer netzbasierten Methodik zur Modellierung von Prozessen der Verdunstungskühlung Tobias Schulze 13.11.2012, DBFZ Leipzig

Mehr

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde!

P V-Wert. Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! P V-Wert Wenn zwei Flächen aneinander reiben, entsteht Wärme. Diese Wärme kann so groß sein, dass sie in der Steinzeit zum Feuermachen benutzt wurde! yes ist der young engineers support von igus, mit dem

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme

Übungen zur Vorlesung. Energiesysteme Übungen zur Vorlesung Energiesysteme 1. Wärme als Form der Energieübertragung 1.1 Eine Halle mit 500 m 2 Grundfläche soll mit einer Fußbodenheizung ausgestattet werden, die mit einer mittleren Temperatur

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN Seite 1 von 6 ift Rosenheim Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN 14351-1 Sprossen im Fenster ein Thema? Fenster mit Sprossenverglasungen gehören zum landschaftlichen Erscheinungsbild vieler Regionen

Mehr

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems

Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems THEORETISCHE AUFGABE Nr. 1 Die Entwicklung des Erde-Mond-Systems Wissenschaftler können den Abstand Erde-Mond mit großer Genauigkeit bestimmen. Sie erreichen dies, indem sie einen Laserstrahl an einem

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme. Durchgeführt am Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 5: Spezifische Wärme Durchgeführt am 10.11.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG

STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Wärmeübertragung und Stofftransport VUB4 STATIONÄRE WÄRMELEITUNG Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit λ eines Metallzylinders durch Messungen der stationären Wärmeverteilung Gruppe 1 Christian Mayr 23.03.2006

Mehr

Lassen Sie uns miteinander reden!

Lassen Sie uns miteinander reden! Optimale Werkzeugkühlung Mission unmöglich? Lassen Sie uns miteinander reden! SLM Selektives Laserschmelzen Ziel 100-prozentig erreicht SLM-Technologie: Selektives Laserschmelzen Selektives Laserschmelzen,

Mehr

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM

SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM SORTEN VON DAMPF / DAMPF UND DRUCK / VAKUUM In diesem Kapitel werden kurz einige wichtige Begriffe definiert. Ebenso wird das Beheizen von Anlagen mit Dampf im Vakuumbereich beschrieben. Im Sprachgebrauch

Mehr

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k

Bericht Nr. H.0906.S.633.EMCP-k Beheizung von Industriehallen - Rechnerischer Vergleich der Wärmeströme ins Erdreich bei Beheizung mit Deckenstrahlplatten oder Industrieflächenheizungen Auftragnehmer: HLK Stuttgart GmbH Pfaffenwaldring

Mehr

Ultramid B High Speed

Ultramid B High Speed Ultramid B Polyamid 6 mit verbesserten Fließeigenschaften Ultramid im Internet: www.ultramid.de Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ultramid B spart Kosten beim Spritzgießen Ein thermoplastischer

Mehr

Strömungen in Wasser und Luft

Strömungen in Wasser und Luft Strömungen in Wasser und Luft Strömungssimulationen im UZWR Daniel Nolte März 2009 Mathematische Strömungsmodelle Navier Stokes Gleichungen (Massenerhaltung, Impulserhaltung, Energieerhaltung) ρ + (ρ U)

Mehr

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz

Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer. Lehmwand mit Vollwärmeschutz Untersuchungen zum Feuchteverhalten einer Lehmwand mit Vollwärmeschutz Einleitung Durch die Bauherrenschaft wurde gefordert, dass ihr Einfamilienhaus als modernes Fachwerkhaus nach den Kriterien des nachhaltigen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen

Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Wirtschaftlichkeit verschiedener Luftführungssysteme in Industriehallen Dipl.-Ing. Detlef Makulla Leiter Forschung & Entwicklung der Caverion Deutschland GmbH, Aachen Auswirkungen auf Energiekosten und

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen

Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung: Neue Ventiltechnologie für die Temperierung von Spritzgießprozessen White Paper August 2011 Verbesserung der Prozesseffizienz bei der Kunststoffverarbeitung

Mehr

Praktikum CA-Techniken FT 2016

Praktikum CA-Techniken FT 2016 Praktikum CA-Techniken FT 2016 Professur für Fahrzeugtechnik Juni 2016 1 Einleitung Die Bearbeitung dieses Praktikums soll von jedem Studenten eigenständig durchgeführt werden. Die Anmeldung für das Praktikum

Mehr

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik Für die Herstellung eines integrierten DA-Wandlers werden integrierte Präzisions-Dünnfilmwiderstände benötigt. Als Material für die Widerstandsschicht wurde ein partiell oxidiertes Chromsilizid (CrSi2Ox)

Mehr

Der Energiebegriff in der Thermodynamik

Der Energiebegriff in der Thermodynamik Der Energiebegriff in der Thermodynamik Erhebung von Vorwissen und Lernzielkontrolle Anna Prieur Unterrichtseinheiten 1. Temperatur, innere Energie und Wärme 2. Wärmekapazität und Aggregatzustände 3. Energietransport

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen

Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen Vergleich und Adaption verschiedener Modellierungskonzepte zur numerischen Simulation von Wärmeübergangsphänomenen bei Motorbauteilen DIPLOMARBEIT zur Erlangung des akademischen Grades DIPLOMINGENIEUR

Mehr

Kunststoffschäumen bei Pollmann

Kunststoffschäumen bei Pollmann Kunststoffschäumen bei Pollmann Geschäumter Kunststoff: Querschnitt - kompakte Randschicht - Kern mit zahlreichen mikroskopisch kleinen Bläschen 2 Chemisches und physikalisches Schäumen Es gibt 2 Schäumverfahren:

Mehr

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen

5. Numerische Ergebnisse. 5.1. Vorbemerkungen 5. Numerische Ergebnisse 52 5. Numerische Ergebnisse 5.1. Vorbemerkungen Soll das thermische Verhalten von Verglasungen simuliert werden, müssen alle das System beeinflussenden Wärmetransportmechanismen,

Mehr

Wärmedämmung von haustechnischen Anlagen

Wärmedämmung von haustechnischen Anlagen EnergiePraxis-Seminar, 2/2011 Wärmedämmung von haustechnischen Anlagen Alex Herzog, Energietechnik Inhalt Wärmedämmung von: : und Heizung Heizungs- und Warmwasserleitungen : Kanäle und Lüftungs- / Klimaanlagen

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Drehbewegung Ein dünner Stab der Masse m = 5 kg mit der Querschnittsfläche A und der Länge L = 25 cm dreht sich um eine Achse durch seinen Schwerpunkt (siehe

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz)

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) U = 0,37 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 43,5 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV Bestand*: U

Mehr

Eigenschaften des Wärmeträgers und deren Verbesserung der Wärmeübertragung in thermischen Solaranlagen

Eigenschaften des Wärmeträgers und deren Verbesserung der Wärmeübertragung in thermischen Solaranlagen www.korex.de Eigenschaften des Wärmeträgers und deren Verbesserung der Wärmeübertragung in thermischen Solaranlagen Eine thermische Solaranlage (Bild 1) besteht aus Wärmeerzeuger, Wärmeabgabe und Wärmetransport

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2

D = 10 mm δ = 5 mm a = 0, 1 m L = 1, 5 m λ i = 0, 4 W/mK ϑ 0 = 130 C ϑ L = 30 C α W = 20 W/m 2 K ɛ 0 = 0, 8 ɛ W = 0, 2 Seminargruppe WuSt Aufgabe.: Kabelkanal (ehemalige Vordiplom-Aufgabe) In einem horizontalen hohlen Kabelkanal der Länge L mit einem quadratischen Querschnitt der Seitenlänge a verläuft in Längsrichtung

Mehr

DämmCalc PLUS. Wirtschaftlichkeitsberechnung für Rohrleitungen Kooperationsprojekt

DämmCalc PLUS. Wirtschaftlichkeitsberechnung für Rohrleitungen Kooperationsprojekt DämmCalc PLUS Wirtschaftlichkeitsberechnung für Rohrleitungen Kooperationsprojekt Programmversion 1.0 seit 2006 Programmversion 2.0 seit 2008 Programmversion 2.1 seit 2010 Programmfamilie DämmCalc DämmCalc

Mehr

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard Produkttext - Standardtyp - Spritzgießen - Vicat/B 120 = 131 C - hohe Schlag- und Kerbschlagzähigkeit. Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard ASTM Daten Schmelzindex 12 g/10min

Mehr

Science College Haus Overbach

Science College Haus Overbach Vortrag zum 5. Symposium Energieeffiziente Schule Thema: Optimierung von Komfort und Energieverbrauch im Science College Haus Overbach Dr. rer. nat. Joachim Göttsche Solar-Institut Jülich, FH Aachen SOLAR-INSTITUT

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf wand K Plus Putzfassade: wand, U=,126 W/m²K (erstellt am 14.6.13 1:39) U =,126 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 163.9 (Hitzeschutz) EnEV Bestand*: U

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) sd-wert: 5.2 m. Temperaturverlauf Außenwand K Plus Holzfassade: Außenwand, U=0,130 W/m²K (erstellt am 14.6.13 :32) U = 0,130 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 133.3 (Hitzeschutz) 0 EnEV Bestand*: U

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema

Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Zusammenfassung der Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Diplomingenieurs (FH) mit dem Thema Entwurf eines Variantenorientieren Engineering Prozesses eingereicht von Paul Weger an der

Mehr

Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen

Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen Berechnung von Transport - und Lagerbehältern für Brennelemente Herausforderungen bei thermischen und thermo-mechanischen Simulationen 3D-Konstrukteurstag, Universität Bayreuth 17. September 2014 Dr.-Ing.

Mehr

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/ Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung inführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS213/14 5.2.213 Aufgabe 1 Zwei Widerstände R 1 =1 Ω und R 2 =2 Ω sind in

Mehr

Name und des Einsenders

Name und  des Einsenders Titel der Einheit Stoffgebiet Name und Email des Einsenders Ziel der Einheit Inhalt Voraussetzungen Bemerkungen Konvektion / Wärmefluss Wärme Gudrun Dirmhirn gudrun_dirmhirn@gmx.at Wärme wird bei der Konvektion

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #12 10/11/2010 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Konvektion Verbunden mit Materietransport Ursache: Temperaturabhängigkeit der Dichte In Festkörpern

Mehr

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz?

Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? Kollektoren zur Heizungsunterstützung mehr Fläche oder höhere Effizienz? S. Fischer, E. Hahne Universität Stuttgart, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Pfaffenwaldring 6, D-70550 Stuttgart

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau

Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau Aufgaben zur Vorlesung - Agrarwirtschaft / Gartenbau. Formen Sie die Größengleichung P = in eine Zahlenwertgleichung t /kj P /= α um und bestimmen Sie die Zahl α! t /h. Drücken Sie die Einheit V durch

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Facts About. Industriegase als Helfer beim Spritzgießen. Dieser Artikel erschien in der Fachzeitschrift Kunststoffe, Ausgabe 12/2004.

Facts About. Industriegase als Helfer beim Spritzgießen. Dieser Artikel erschien in der Fachzeitschrift Kunststoffe, Ausgabe 12/2004. Facts About. Industriegase als Helfer beim Spritzgießen. Dieser Artikel erschien in der Fachzeitschrift Kunststoffe, Ausgabe 12/2004. 2 Industriegase als Helfer beim Spritzgießen Gas-Innendruck-Technik

Mehr

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé

Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser. `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Grundlagen der Modellierung von Wärmetransport im Grundwasser `ÉåíÉê=Ñçê=dêçìåÇï~íÉê=jçÇÉäáåÖ=áå=íÜÉ=aef=dêçìé Geothermische Energie Geothermische Energie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Sei es im Bereich

Mehr

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor

Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse. rippengekühlten Elektromotor Numerische Berechnung der Strömungs- und Temperaturverhältnisse in einem rippengekühlten Elektromotor Dipl.-Ing. Matthias Föse AEM ANHALTISCHE ELEKTROMOTORENWERK DESSAU GmbH m.foese@aem-dessau.de Dipl.-Ing.

Mehr

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) adiabatische Flammentemperatur Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts Definition von K X, K c, K p Berechnung von K

Mehr

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung

INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN. IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG IN INDUSTRIE UND HANDWERK AN DER RWTH AACHEN Spritzgießen von Thermoplasten für Einsteiger und Fortgeschrittene IKV-Seminar zur Kunststoffverarbeitung 18. Mai 2017 Aachen

Mehr

Optimierte Werkzeugtemperierung

Optimierte Werkzeugtemperierung Optimierte Werkzeugtemperierung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Warum eine Werkzeugtemperierung? 3 Ziele der thermischen Werkzeugauslegung 9 4 Temperaturverlauf an der Formnestoberfläche, 10 mittlere Formnestwandtemperatur

Mehr

BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung. Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012

BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung. Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012 BoAplus Niederaußem: Kühlturm & Verschattung Themenveranstaltung Niederaußem am 20. April 2012 SEITE 1 Agenda 1 Hybridkühlturm 2 Verschattung SEITE 2 Wofür brauchen Kraftwerke Kühlsysteme? Hochdruckdampf

Mehr

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Eigenschaften von Licht Gegenstand der Aufgabe 1 ist die Untersuchung von Licht nach Durchlaufen von Luft bzw. Wasser mit Hilfe eines optischen Gitters. Während in der Aufgabe 2 der äußere lichtelektrische

Mehr

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen

Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Kältemittel: Neue Studie zur Ökoeffizienz von Supermarktkälteanlagen Andrea Voigt, The European Partnership for Energy and the Environment September 2010 Seit sich die EU dazu verpflichtet hat, die Treibhausgasemissionen

Mehr

Temperatursensoren. Temperatur. für Spritzgiesswerkzeuge. Typ 6192B..., 6193B..., 6194B..., 6195B...

Temperatursensoren. Temperatur. für Spritzgiesswerkzeuge. Typ 6192B..., 6193B..., 6194B..., 6195B... Temperatur Temperatursensoren für Spritzgiesswerkzeuge Typ 6192B..., 6193B..., 6194B..., 6195B... Temperatursensoren zum Erfassen der Kontakttemperatur direkt in der Kavität an der Oberfläche der erstarrten

Mehr

Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss die Kolbenkonstruktion und der Kolbenwerkstoff über folgende Eigenschaften verfügen:

Um diese Anforderungen zu erfüllen, muss die Kolbenkonstruktion und der Kolbenwerkstoff über folgende Eigenschaften verfügen: Lektion 1: Funktion des Kolbens Der Kolben ist eines der thermisch und mechanisch am höchsten beanspruchten Bauelemente des Verbrennungsmotors. Zusammen mit den Kolbenringen und dem Kolbenbolzen hat er

Mehr

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT

Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie Kleinserienfertigung und 3D CT Bauteilbeschaffung vom Erstmuster zur Serie 23.7.2015 Kleinserienfertigung und 3D CT Dipl.-Ing. Steffen Hachtel geschäftsführender Gesellschafter Rapid Prototyping Rapid Tooling Additive Manufacturing

Mehr

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters

4.7 Magnetfelder von Strömen Magnetfeld eines geraden Leiters 4.7 Magnetfelder von Strömen Aus den vorherigen Kapiteln ist bekannt, dass auf stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld eine Kraft wirkt. Die betrachteten magnetischen Felder waren bisher homogene Felder

Mehr

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer

Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer Fachrichtung Klima- und Kälteanlagenbauer 1-7 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Fachrechnen, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : 1. Zustandsänderung 2. Schmelzen

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer:

Kein Tauwasser (Feuchteschutz) 0 Tauwasser (kg) 3 Hinterlüftung (30 mm) 4 Flachdachziegel inkl. Lattung (103 mm) Trocknungsdauer: MAGU Dach 0 mm mit Steico Unterdeckplatte Dachkonstruktion, U=0,0996 W/m²K erstellt am 5.3.15 22: U = 0,0996 W/m²K (Wärmedämmung) Kein Tauwasser (Feuchteschutz) TA-Dämpfung: 2,7 (Hitzeschutz) 0 0.5 EnEV

Mehr