Kunstlicht. Entwurfskriterien Lampen Farbe Leuchten Beleuchtungskonzepte Leuchtenanordnung Energie. Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstlicht. Entwurfskriterien Lampen Farbe Leuchten Beleuchtungskonzepte Leuchtenanordnung Energie. Inhalt:"

Transkript

1 Inhalt: Entwurfskriterien Lampen Farbe Leuchten Beleuchtungskonzepte Leuchtenanordnung Energie

2 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe

3 Entwurfskriterien Sehleistung: Beleuchtungsstärke Leuchtdichte EN definiert Beleuchtungsstärken für Arbeitsbereiche. Richtwert ist 500 lx. Biorhythmus Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe Zeilon und Partners, Stockholm Architekt: Jakob Zeilon

4 Entwurfskriterien Sehleistung: Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Biorhythmus Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe SITECO Direkt-, Indirektbeleuchtung mit Leuchtstofflampen Blendungsbegrenzungen durch: -Abschirmen der Lampen -Deckenaufhellung

5 Entwurfskriterien Sehleistung: Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Biorhythmus Wahrnehmung Architektur Vermeiden von Direktblendung durch Begrenzung der Leuchtdichten von Kunstlicht und Tageslicht im Blickfeld. Maßnahmen: -Tageslichtsysteme -Großflächige Leuchten Grundbegriffe SITECO

6 Entwurfskriterien Sehleistung: Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Biorhythmus Wahrnehmung Architektur Tagesablauf folgt einem natürlichen circadianen Rhythmus von aktiver Tag- und passiver Nachtphase. Circadianer Rhythmus kann durch Intensität und Spektrum des künstlichen Lichts beeinflusst werden. Grundbegriffe Guest House, Sydney Architekt: H. Seidler

7 Entwurfskriterien Sehleistung: Beleuchtungsstärke Leuchtdichte Biorhythmus Empfehlung für Tagphase: Hohe Beleuchtungsstärke, tageslichtweiß. Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe Empfehlung für Nachtphase: Niedrige Beleuchtungsstärke, warmweiß

8 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe Seagram Building, New York City Architekt: Ludwig Mies van der Rohe

9 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe Vertikale Beleuchtung betont Raumgröße und Raumproportionen. Technisches Zentrum ERCO, Lüdenscheid Architekt: Uwe Kiessler

10 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe Helligkeitsverteilung lenkt den Blick und gliedert Räume.

11 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe Bodeneinbau-Wandfluter zur Fassadenbeleuchtung mit Hochdrucklampen. Schlos Benrath, Düsseldorf-Benrath Architekt: Nicolas de Pigage

12 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe Brandenburger Tor, Berlin Architekt: Carl Gotthard Langhans

13 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe

14 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe ERCO ERCO ERCO ERCO Jahrhunderthalle Bochum Architekt: Petzinka, Pink und Partner

15 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung: Helligkeit Farbe Architektur Grundbegriffe

16 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe Leuchtenanordnung und Leuchtenauswahl richten sich z.b. nach funktionalen Anforderungen von Lichtwirkung und Wartung. SITECO Guggenheim Museum, Bilbao Architekt: Frank O Gehry

17 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe Beleuchtungsanlage als integriertes Architekturdetail.

18 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe SITECO Anordnung von Leuchten als additives Architekturdetail orientiert sich an der Gebäudegeometrie. Kongress Palast, Valencia Architekt: Norman Foster

19 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Grundbegriffe SITECO Beleuchtungsanlage Tageslicht als sekundäre Architektur. Louvre de Paris Architekt: IM Pei

20 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Architektur Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelleausgestrahlt wird. Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Leuchtdichte (cd/m²

21 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Circadiane Beleuchtung Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Die Lichtausbeute beschreibt den Wirkungsgrad eines Leuchtmittels. Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Halogenlampe Leuchtstofflampe 20 lm/w 100 lm/w Der Wertebereich liegt zwischen ca. 20 lm/w für Glühlampen und ca.100 lm/w für Entladungslampen Leuchtdichte (cd/m²) Entladungslampe 100 lm/w

22 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Circadiane Beleuchtung Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Maß für die Lichtleistung, die in eine definierte Richtung abgestrahlt wird. Die Einheit entsprach ursprünglich der Lichtstärke einer Kerze. Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Leuchtdichte (cd/m²)

23 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Circadiane Beleuchtung Die mittlere Beleuchtungsstärke ist das Verhältnis von Lichtstrom auf einer Fläche und Flächengröße. Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Leuchtdichte (cd/m²) Einheit der Beleuchtungsstärke ist Lux (lx) (lm/m²) In den USA findet sich häufig die Einheit Footcandle (fc) (lm/ft²)

24 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Circadiane Beleuchtung Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Beleuchtungsstärke in einem Punkt Punktbeleuchtungsstärke berechnet sich aus der Lichtstärke und dem Abstand von der Lichtquelle (Photometrisches Abstandsgesetz) Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Leuchtdichte (cd/m²)

25 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Circadiane Beleuchtung Grundbegriffe: Lichtstrom (Lumen) Orientierungswerte für Beleuchtungsstärken: E (Lux) (lx) Vollmond Kerze in 1m Abstand 0,1 lx 1 lx Lichtausbeute Glühlampe (100W) in 1m Abstand (Lumen/Watt) 100 lx Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Leuchtdichte (cd/m²) Arbeitsplatzbeleuchtung bis zu Bedeckter Himmel Klarer Himmel lx lx lx

26 Entwurfskriterien Sehleistung Wahrnehmung Circadiane Beleuchtung Grundbegriffe: Leuchtdichte einer beleuchteten Fläche. Für gestreute Reflexion: L proportional der Beleuchtungsstärke und dem Reflexionsgrad. Lichtstrom (Lumen) Lichtausbeute (Lumen/Watt) Lichtstärke (Candela) Beleuchtungsstärke (Lux) Für gestreute Transmission: L proportional der Beleuchtungsstärke und dem Transmissionsgrad. Leuchtdichte (cd/m²)

27 Lampen Lampentyp Lampenmerkmale

28 Lampen Lampentyp: Glühlampe Leuchtstofflampe Hochdrucklampe LED Lampenmerkmale Halogen Niedervoltlampen im Empfangsbereich. A QT QT-LV Allgebrauchs-Glühlampe Halogen-Glühlampe Niedervolt-Halogenlampe

29 Lampen Lampentyp: Glühlampe Leuchtstofflampe Hochdrucklampe LED Lampenmerkmale Tageslichtergänzung mit Leuchtstofflampen im Ausstellungsbereich TC T Kompaktleuchtstofflampe Leuchtstofflampe Akademie der Wissenschaften, Berlin Architekt: Anderhalten Architekten (Umbau)

30 Lampen Lampentyp: Glühlampe Leuchtstofflampe Hochdrucklampe LED Lampenmerkmale Halogen-Metalldampflampen im Außenbereich. HIT HST Halogen-Metalldampflampe Natriumdampf-Hochdrucklampe Repsol Tankstelle, Madrid Architekt: Norman Foster

31 Lampen Lampentyp: Glühlampe Leuchtstofflampe Hochdrucklampe LED Lampenmerkmale Halbleiterlampen im Außenraum. LED Light Emitting Diode

32 Lampenauswahl Lampentyp Lampenmerkmale Merkmale Lampentyp A QT T TC HIT HST LED Elektrische Leistung (Watt) < 150 < 500 < 80 < 80 < 400 < 400 < 20 Lichtausbeute (lm / W) < 15 < 25 < 100 < 80 < 100 < 150 < 100 Lebensdauer Dimmbarkeit Lichtfarbe ww ww ww ww ww ww ww nw nw nw nw tw tw tw tw farbig Farbwiedergabe (100 = max.) Ra < 90 <90 < 90 < 90 < 90 Brillanz

33 Lampen Lampentyp Lampenmerkmale: Lichtfarben Erco, Lüdenscheid Architekt: Uwe Kiessler

34 Lampentyp Lampenmerkmale: Lichtfarben Kunstlicht Lampen Glühlampen: Leuchtstofflampen: Hochdrucklampen: warmweiß T bis 3000K ww 2700K, 3000K; nw 4000K; tw 6000K 8000K (Osram) 16500K (Philips) warmweiß neutralweiß tageslichtweiß T von 2700 bis 6000K LED: weiß und farbig (Spektralfarben)

35 Lampen Lampentyp Lampenmerkmale: Lichtfarben Kombination von Lampentypen zum Ausgleich von Lampenmerkmalen, z.b. Leuchtstofflampen und Glühlampen Bank of China, Beijing Architekt: IM Pei

36 Lampen Lampentyp Lampenmerkmale: Lichtfarben SITECO Kombination von Leuchtstofflampen und Glühlampen als Gestaltungsmerkmal. HSBC Headquarters, HongKong Architekt: Norman Foster

37 Farbe Kennzeichnung Farbmischung

38 Farbe Kennzeichnung Farbmischung CIE-Farbtafel mit - Spektralfarbenzug von 380nm - 780nm - Weißpunkt E - Farbtonbereich 1 Blau 2 Cyan 3 Grün 4 Gelbgrün 5 Gelb 6 Orange 7Rot 8 Magenta Farben gleichen Farbtons liegen auf Geraden durch den Weißpunkt. Die Sättigung nimmt mit zunehmendem Abstand vom Weißpunkt zu.

39 Farbe Kennzeichnung Farbmischung

40 Farbe Kennzeichnung Farbmischung CIE-Farbtafel mit - Spektralfarbenzug von 380nm - 780nm - Weißpunkt E - Farbort einer Lichtfarbe oder Körperfarbe mit Koordinaten x = 0.5 y = 0.4 und farbtongleichen Wellenlänge 590 nm. Der Farbort einer Körperfarbe wird durch die Lichtfarbe beeinflusst.

41 Farbe Kennzeichnung Farbmischung Additive Mischfarben liegen auf Geraden zwischen den Ausgangsfarben. Additive Mischung von Primärfarben ergeben Sekundärfarben: Rot+Grün = Gelb Grün+Blau = Cyan Blau+Rot = Magenta Additive Mischung komplementärer Sekundärfarben und Primärfarben ergibt Weiß: Rot+Cyan = Weiß Grün+Magenta = Weiß Blau+Gelb = Weiß

42 Farbe Kennzeichnung Farbmischung Alianz Arena, München Architekt: Herzog & demeuron

43 Farbe Kennzeichnung Farbmischung Alianz Arena, München Architekt: Herzog & demeuron

44 Farbe Kennzeichnung Farbmischung Martin Canal Concept, Sao Paulo Architekt: Conexao Arquitetura

45 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung Leuchtenbeispiele

46 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Deckeneinbauleuchte linear mit Leuchtstofflampe Lichtverteilung Leuchtenbeispiele Wandeinbauleuchte kompakt mit Kompaktleuchtstofflampe

47 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung: symmetrisch asymmetrisch freistrahlend Leuchtenbeispiele Engstrahlend: Ausstrahlungswinkel Leuchtentyp: t Strahler, Richtstrahler, Scheinwerfer

48 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung: symmetrisch asymmetrisch freistrahlend Leuchtenbeispiele Breitstrahlend: t Ausstrahlungswinkel 90 Leuchtentyp: t Downlight

49 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung: symmetrisch asymmetrisch freistrahlend Asymmetrisch eng Leuchtentyp: Wand-, Decken-, Bodenfluter Leuchtenbeispiele Asymmetrisch breit Leuchtentyp: Downlight-Wandfluter

50 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung: symmetrisch asymmetrisch freistrahlend Leuchtenbeispiele Ausstrahlungswinkel 360 Leuchtentyp: Pendelleuchte

51 Leuchten Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung: symmetrisch asymmetrisch freistrahlend Leuchtenbeispiele Ausstrahlungswinkel 180 Leuchtentyp: Lichtdecke

52 Montage Geometrie Lampentyp Lichtverteilung Leuchtenbeispiele Kunstlicht Leuchten Deckeneinbau T, linear, symmetrisch 2 Deckenaufbau HI, kompakt, symmetrisch, dreh-, schwenkbar 3 Wandaufbau TC, linear, asymmetrisch 4 Ausleger Q, kompakt, asymmetrisch 5 Pendel Q, kompakt, beidseitig freistrahlend 6 Bodeneinbau LED, kompakt, einseitig freistrahlend

53 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht

54 Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Kunstlicht Beleuchtungskonzepte 1 4 Beleuchtungsarten: 1 direkt 2 direkt / indirekt 3 indirekt 4 sekundär 5 sekundär (Werfertechnik) 2 5 3

55 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Direkte Beleuchtung mit Kompaktleuchten für Leuchtstofflampen. Götz GmbH, Würzburg Architekt: Webler, Geissler

56 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Indirekte Beleuchtung mit Hochdrucklampen. Stansted Airport, London Architekt: Norman Foster

57 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Beleuchtungsarten: Wandflutung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Deckenflutung Perimeterbeleuchtung SITECO

58 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht SITECO Empfang mit Wandfluterbeleuchtung für Halogenglühlampen. Erco, Lüdenscheid Architekt: Uwe Kiessler

59 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht SITECO Foyer mit Perimeterbeleuchtung für Halogenglühlampen ING Bank, Amsterdam Architekt: Meyer, Van Schooten

60 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Beleuchtungsarten: Wandflutung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Bodenflutung SITECO

61 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht BMW Welt, München Architekt: Coop Himmelblau

62 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Beleuchtungsarten: Strahlerbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Fluterbeleuchtung SITECO

63 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Strahlereinsatz zur Akzentuierung von Objekten mit Halogenglühlampen. Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Kunstgalerie, New York

64 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung mit Bodeneinbau-Richtstrahlern Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht SITECO

65 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Ernst August Carree, Hannover Architekt: Georg Klaus

66 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht 1 Beleuchtungsarten: 1 Bodenleuchte 2 Wandleuchte 2

67 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht Newport Townsquare 9-11 Memorial, Jersey City

68 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht SITECO LEDs im Innenraum. Marriott Hotel, Berlin Architekt: Bernd Albers

69 Beleuchtungskonzepte Allgemeinbeleuchtung Fluterbeleuchtung Akzentbeleuchtung Orientierungsbeleuchtung Medienlicht LEDs im Außenraum. Uniqa Tower, Wien Architekt: Heinz Neumann

70 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional SITECO

71 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional Geometrie der Leuchtenanordnung resultiert aus architektonischen Vorgaben, gestalterischer Absicht und lichttechnischer Funktion. SITECO British Museum, London Architekt: Norman Foster

72 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional Stadtkirche Darmstadt Architekt: Karl Gruber

73 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Direktbeleuchtung: Leuchtenabstand a: a h Wandabstand d: d 1/2 a

74 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Direktbeleuchtung: Leuchtenabstand a: a h Wandabstand d: d 1/2 a

75 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Direkt- Indirektbeleuchtung: Objekt Leuchtenabstand a: a h Wandabstand d: d 1/2 a

76 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Indirektbeleuchtung: Leuchtenabstand a: a h Wandabstand d: d 1/2 a Deckenabstand: > 0,8 m bis 1/3 Gesamthöhe

77 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Wandflutung: Wandabstand a: a 1/3 h Leuchtenabstand d: d a bis zu d 1.5 a

78 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Wandflutung mit Kompaktleuchten für Halogenlampen.

79 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Gleichmäßigkeit bei Wandflutung: Wandabstand a: a 1/3 h Leuchtenabstand d: d a bis zu d 1.5 a

80 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzebene Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der Beleuchtungsstärke auf Wandflächen: Wandabstand d: d 1/3 h Lichteinfallswinkel: 45

81 Leuchtenanordnung Architektonisch Funktional: Nutzeben Wand Objekt Anordnung zur Optimierung der vertikalen Beleuchtungsstärke bei Akzentbeleuchtung: Lichteinfallswinkel : 30

82 Energie Richtwerte

83 Energie Richtwerte Spezifische elektrische Anschlussleistung (W/m² für 100 lx mittlere Beleuchtungsstärke) Lampentyp QT T TC HIT/HST LED Für Nutzebene bei Direktbeleuchtung Für Nutzebene bei - Indirektbeleuchtung - Sekundärbeleuchtung - Lichtdecke Für Wandebene bei Wandfluterbeleuchtung

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik 5 Lichttechnik Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Grundbegriffe Lichtstrom (Lumen) 5-01 Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Die Lichtausbeute

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung.

Basiswissen Licht und Beleuchtung. Basiswissen Licht und Beleuchtung www.philips.de/akademie Hallo ich bin der Franz und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 15 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung

Mehr

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013

Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Basiswissen Licht und Beleuchtung 2013 Hallo ich bin Markus und Trainer bei Philips! Ich werde Ihnen nun in 20 Minuten alles Wissenswerte über die Grundlagen von Licht und Beleuchtung vermitteln () Hinterher

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

LUX I Beleuchtungsstärke

LUX I Beleuchtungsstärke Kompakt-FL-Lampe mit Sockel E27 LUX I Beleuchtungsstärke mit LUX wird die Beleuchtungsstärke des Lichts beschrieben. Das ist der Lichtstrom, der auf einer bestimmten Fläche bei einem Empfänger auftritt.

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

und jetzt auch noch die LED!!

und jetzt auch noch die LED!! LED Energetische und qualitative Eigenschaften Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß - 1 Leuchtmittelübersicht und jetzt auch noch die LED!! Dipl.-Ing.(FH) M. Schmidt M.A. / Prof. M. Wambsganß

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung

Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Herzlich Willkommen Effektive Beleuchtung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Roland Schulz Unternehmen für Ressourcenschutz Amt für Natur- und Ressourcenschutz Stadthausbrücke

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik Anja Langenbuch Aschaffenburg, 05.12.2018 Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was muss ich beachten? Welche Förderung gibt es?

Mehr

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017

Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 Energiefrühstück: LED-Beleuchtungstechnik 15. März 2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Agenda Welche Lichtquellen gibt es? Welche Eigenschaften haben LEDs? Was

Mehr

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing.

Wir geben Ihren Ideen Licht! Bürogemeinschaft LiCHT Blümnerstraße 14 D Leipzig  BTH Beleuchtungstechnik Dipl.-Ing. IHK Chemnitz 11.09.2017 1. Grundlagen der Beleuchtung 2. Nutzung von LEDs und ihrer Qualitätsmerkmale Bürogemeinschaft-LiCHT Dipl.-Ing. Holger Harnisch Was ist Licht? Lichttechnische Grundbegriffe Qualitätsmerkmale

Mehr

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1 LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen SEITE 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. LED im Vergleich mit anderen Lichtquellen

Mehr

Kennwerte von Leuchten

Kennwerte von Leuchten Kennwerte von Leuchten Autoren: Stefan Gasser, Matthias Gasser Kontakt: www.toplicht.ch Publiziert in: Faktor Licht 2003 Für die Lichtgestaltung von Räumen ist der Design der Leuchte sekundär. Wesentlich

Mehr

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12. Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.Juni 2013 Vorstellung Johannes Kollinger Mitglied der Agenda 21 Herzogenaurach,

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen 16.02.2016 e2 Ingenieurgesellschaft mbh, Bremen Ibek GmbH, Bremen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die für Menschen sichtbar ist Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:spectre.svg

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. - GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1 Die GGT Gerontotechnik Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. Gerontologie Wissenschaftliche Untersuchung des Alters, wobei der Schwerpunkt

Mehr

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus.

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Lichttechnik Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Eine Übersicht von Beleuchtungsstärken: Sonnenlicht: Schattige

Mehr

Effiziente Beleuchtung

Effiziente Beleuchtung Effiziente Beleuchtung Vom Sinn und Unsinn beim Stromsparen mit Licht + LED - Erleuchtung oder Verblendung Energiekonferenz 15.11.2012, HWKLeipzig, BTZ 04451 Borsdorf, Steinweg 3 Dipl.-Ing. Gunter Winkler

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Hintergrundinformation August 2016 Lampe Leuchte? Das ist doch das Gleiche! So hört man immer wieder. Stimmt aber nicht. Die nachfolgenden Informationen sollen eine kleine Hilfe sein, sich im Begriffsdschungel

Mehr

LED in der Architekturbeleuchtung

LED in der Architekturbeleuchtung Thomas Schielke ERCO GmbH Brockhauser Weg 80-82 585007 Lüdenscheid Germany Inhalt -Architekturbeleuchtung -Planungskriterien -LED-Technologie -Beleuchtungskonzepte Tel: +49 2351 551 113 Fax: +49 2351 551

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Beleuchtungstechnik 2.0 Inhalt: 1 Physikalische Grundlagen des Lichts 1.1Einleitung 1.1.1 Physikalische Grundlagen des Lichts 1.2 Elektromagnetische Strahlung 1.2.1 Lernziele 1.2.2 Licht als

Mehr

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen. 6 LICHTTECHNIK 6 Lichttechnik Detaillierte Lernziele: 6.1 Grundlagen Ich kann den Begriff Licht erklären. Ich weiss, wie gross die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist. Ich kann den Begriff Farbtemperatur

Mehr

Kommen überall zur Geltung

Kommen überall zur Geltung Kommen überall zur Geltung OSRAM Pendel-, Wand- und Deckenleuchten sind die erste Wahl, wo auf Ästhetik und Effi zienz gleichermaßen Wert gelegt wird. Sie verbinden hochwertiges Design mit allen Vorzügen

Mehr

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken LED versus konventionelle Lampentechniken 28.02.2011 Luxemburg F. Lindemuth 1 Wärmestrahlung elektrische Strahlung Lumineszenz Sonne Glühwürmchen natürliche Lichtquellen Blitz Glühlampen Halogen-Glühlampen

Mehr

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden.

Elektrischer Strom : Elektrischer Strom ist der gerichtete Fluss freier Ladungsträger. Es wird zwischen Gleich- und Wechselstrom unterschieden. Grundbegriffe der Lichttechnik 1 / 5 Glühlampen - Grundbegriffe Lichttechnik ( 2004 - Quelle: Paulmann / Philips / Osram ) Die wichtigsten Grundbegriffe kurz erklärt : Elektrischer Strom : Elektrischer

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel

Licht und Gesundheit & Energieeffiziente Leuchtmittel Licht und Gesundheit Teil 1 Naturorientierte Lichtplanung heißt, den Menschen als biologisches, lichtgesteuertes Wesen in die Planung mit einzubeziehen! Spektrale Zusammensetzungen verschiedener Lichtquellen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Technische Bewertung von Licht

Technische Bewertung von Licht Technische Bewertung von Licht Helmut Merkel, Peter Danell Peter Danell, Helmut Merkel, Seite 1 Begriffsklärung Leuchte Leuchtmittel (Lampen) sind meist in einer Leuchte untergebracht, die weitere Betriebsmittel

Mehr

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach?

Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Es werde Licht! Kerze, Birne, Stab, Spot E14, E27, Stecksockel Lumen, Lichtausbeute Lichtfarbe, Lux Geht das auch einfach? Einfach nur Licht Folie Einfach nur Licht? Die Glühbirne war einfach. Einfach

Mehr

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung

Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung Effizienz und Qualitätsschritte in der LED-Beleuchtung Inhalt Grundlagen Vorteile LED Herausforderungen Toplicht.ch für LED Qualitätsleuchten Referent: Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH

Mehr

Licht und Lichtquellen

Licht und Lichtquellen Licht und Lichtquellen Technische Berufsschule Zürich Seite 30 Lerneinheit P.Kappeler Licht und Lichtquellen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, mit einer Wellenlänge von 400-800 nm. Weisses Licht

Mehr

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool LED Beleuchtungstechnik Lichtszenarien für jeden Pool Unternehmensdaten Gründung: 1945 Standorte: Ennepetal, Nordrhein Westfalen (70 Mitarbeiter) Gera, Thüringen (55 Mitarbeiter) Geschäftsfelder: Schwimmbadtechnik

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften Innovative Beleuchtung - LED LED Energetische und qualitative Eigenschaften 13.05.2014 Agenda 1. Arten elektrischer Lichtquellen 2. Eigenschaften von LEDs 3. Lichttechnische Größen 4. Retrofitkonzepte

Mehr

LiTG Büro. Anlage : Projektnummer : P _EP Kunde : VDE / IHK / LiTG Bearbeiter : Erik Paas Datum :

LiTG Büro. Anlage : Projektnummer : P _EP Kunde : VDE / IHK / LiTG Bearbeiter : Erik Paas Datum : Seite 1/34 LiTG Büro Kunde VDE / IHK / LiTG Bearbeiter Erik Paas Projektbeschreibung Standardbüro mit BAP Einbaurasterleuchten 4x18W EVG T8 / 4x14W T5 / 4x 13,5W LED / Einbauflächeleuchten LED-Panel /

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Ausbleichen von Farben in Textilien

Ausbleichen von Farben in Textilien von Farben in Textilien Einflußfaktoren Folgende Faktoren beeinflussen das Ausbleichen von Farben bei Lichteinwirkung: Die Lichttechtheit der Ware Die Beleuchtungsstärke Die Lichtquelle Die Belichtungszeit/Auslagedauer

Mehr

Lichttechnische Grundgrößen

Lichttechnische Grundgrößen Auge Lichttechnische Grundgrößen Lampen Licht ist elektromagnetische Strahlung c = f c: Lichtgeschwindigkeit ( 300.000 km/sec) f: Frequenz : Wellenlänge 780 nm 380 nm 09. März 2009 rot-empfindlich grün-empfindlich

Mehr

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Licht-Technik Leuchtmittel Licht Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Energie zu sparen CO 2 einzusparen Betriebskosten zu senken Umwelt zu schonen Ausgangssituation in Österreich

Mehr

GRUNDLAGEN DER LICHTTECHNIK

GRUNDLAGEN DER LICHTTECHNIK GRUNDLAGEN DER LICHTTECHNIK WS 2018 BERICHT AUS DER BERUFSPRAXIS PLANUNGS- UND GESTALTUNGSANSATZ LEHRKONZEPT Was ist Licht? BERICHT AUS DER BERUFSPRAXIS PLANUNGS- UND GESTALTUNGSANSATZ LEHRKONZEPT Licht

Mehr

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten

Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Tageslichtbeleuchtung in Museen unter qualitativen und konservatorischen Gesichtspunkten Round Table 4 Beleuchtung von Werken der Bildenden Kunst Museum Folkwang, Essen, 21. April 2015 Helmut F.O. Müller,

Mehr

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM Dr. Martine Knoop Fachgebiet Lichttechnik Pictures: morguefile http://www.erco.com/download/content/30- media/20-handbook/de_erco_lichtplanung.pdf Page

Mehr

Herzlich Willkommen 1

Herzlich Willkommen 1 Herzlich Willkommen 1 Vorstellung Dr.-Ing. Wolfgang Roddewig ERCO Leuchten GmbH Leiter Segment Museum Privatdozent an der TU Berlin Reichenberger Str 113a 10999 Berlin Tel. 030 769 967 14 w.roddewig@erco.com

Mehr

LED LAMPEN. Alternative: LEDs

LED LAMPEN. Alternative: LEDs LED Leuchtmittel LED LAMPEN Alternative: LEDs Licht Emittierende Dioden (LEDs) gelten als Leuchtmittel der Zukunft. Das verdanken sie ihren herausragenden : LEDs sind kompakt, sehr energie-effizient und

Mehr

L I C H T ist L E B E N und schafft W E R T E auch für Sie! HEV SCHAFFHAUSEN Apéro 24. November 2009

L I C H T ist L E B E N und schafft W E R T E auch für Sie! HEV SCHAFFHAUSEN Apéro 24. November 2009 L I C H T ist L E B E N und schafft W E R T E auch für Sie! HEV SCHAFFHAUSEN Apéro 24. November 2009 Was ist LICHT? - Einführung in die Grundlagen des Lichts Biophysikalische Grundlagen Eigenschaften des

Mehr

Hans Christian Winter Dipl. Ing. (FH) (Elektrische Energietechnik) - Zumtobel Licht - Marketing-Kommunikation

Hans Christian Winter Dipl. Ing. (FH) (Elektrische Energietechnik) - Zumtobel Licht - Marketing-Kommunikation L i c h t ratec licht blumenstrasse 8a 88161 lindenberg planung und beratung energieeffiz. lichtlösungen kunstlicht / tageslicht Hans Christian Winter Dipl. Ing. (FH) (Elektrische Energietechnik) - Siemens

Mehr

Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient

Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient Humanergy Balance Licht am Arbeitsplatz gesund und energieeffizient Wie gehen wir zukünftig mit der Balance zwischen exzellenten Lichtlösungen und der erforderlichen Energie um? 2 Wahrnehmung Optische

Mehr

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens

... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Licht Wissen... ein kleiner Ausflug in die Physik des Lichts und des Farbempfindens Inhalt: # 1 Das Farbempfinden # 2 Die Farbtemperatur # 3 Lumen, Candela, Lux 1. Das Farbempfinden: Das Farbempfinden

Mehr

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM Dr. Martine Knoop Fachgebiet Lichttechnik Pictures: morguefile http://www.erco.com/download/content/30- media/20-handbook/de_erco_lichtplanung.pdf Page

Mehr

LED - Qualitätskriterien

LED - Qualitätskriterien LED Qualitätskriterien Gliederung Grundlagen Technologie der (weißen) LED (LED-) Licht und Gesundheit Lichtstrom, Leistung, Lichtausbeute (Effizienz) Qualitätskriterien Temperaturmanagement Farbtemperatur

Mehr

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15 Klausurtermin: 10.02.2017 Gruppe 1: 9:15 11:15 Uhr Gruppe 2: 11:45-13:45 Uhr Nächster Klausurtermin: September 2017 9:15-11:15 Fragen bitte an: Antworten: t.giesen@uni-kassel.de direkt oder im Tutorium

Mehr

LED Lichtkonzept Ladenlokal

LED Lichtkonzept Ladenlokal LED Lichtkonzept Ladenlokal In Boutiquen und Ladenlokalen werden hochwertige Waren individuell präsentiert. Um die Präsentation bestmöglich zu unterstützen kommt es auf eine gut geplante Beleuchtung an.

Mehr

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN Eine Projektarbeit - Seminarreihe Lichtgestaltung Donau-Universität Krems Eva Jacoby Interior Design Forum Building Science 2009 KIND, DU VERDIRBST DIR

Mehr

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG

VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG VERBAND BAUBIOLOGIE KONGRESS WÜRZBURG 10.10.2010 HINTERS LICHT GEFÜHRT - LAMPEN IM VERGLEICH DIPL. ING. HELMUT MERKEL DIPL. ING. PETER DANELL Begriffsklärung 2 Leuchte Leuchtmittel Leuchtmittel (Lampen)

Mehr

Beleuchtungssanierung des Theodor-Fliedner Gymnasium Düsseldorf

Beleuchtungssanierung des Theodor-Fliedner Gymnasium Düsseldorf Beleuchtungssanierung des Theodor-Fliedner Gymnasium Düsseldorf Dipl.Ing.Arch. Claudia Gehse-Brodersen- Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland- Dezernat 5.3 21.06.2018 Theodor-Fliedner

Mehr

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 Dieses Produkt wurde erstellt zur Unterstützung der Gemeinden im Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33 6850 Dornbirn Austria Tel. +43/(0)5572/31202-0 Fax

Mehr

Glühlampe -> Sparlampe -> LED

Glühlampe -> Sparlampe -> LED Glühlampe -> Sparlampe -> LED 1. Stellenwert der Beleuchtung 2. Energieetikette und Glühlampenverbot 3. Alternativen: Eco-Halogen, Sparlampe, LED 4. LED als Licht der Zukunft 5. Minergieleuchten Stefan

Mehr

LED-Einleitung 2011LED

LED-Einleitung 2011LED 2011LED LED-Einleitung LED-Einleitung architektonisches licht Effiziente LED-Technologie bildet die Basis für Beleuchtungslösungen der Zukunft, und die Zahl ihrer Anwendungsmöglichkeiten wächst ständig.

Mehr

LEUCHTMITTEL. Leuchtmittel. Technische Änderungen vorbehalten!

LEUCHTMITTEL. Leuchtmittel. Technische Änderungen vorbehalten! LEUCHTMITTEL 8 8 Leuchtmittel Technische Änderungen vorbehalten! 225 226 8 Leuchtmittel Halogenlampen R7S, 2-seitig gesockelt Seite 228 Halogenlampen Halogen-Niedervoltlampen Sonder-Glühlampen E27 GY6,35

Mehr

[ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ]

[ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ] [ Optimierte Lichtplanung für eine bessere Raumqualität. Neue Technologien, was nun? ] Daniel Tschudy, Amstein + Walthert AG Dipl. Arch. ETHZ / MBA USQ NDL Lichttechnik TU Ilmenau 02.11.12 Inhalt - Spannender

Mehr

LEUCHTMITTEL. Leuchtmittel. Technische Änderungen vorbehalten!

LEUCHTMITTEL. Leuchtmittel. Technische Änderungen vorbehalten! LEUCHTMITTEL 8 8 Leuchtmittel Technische Änderungen vorbehalten! 227 228 8 Leuchtmittel Halogenlampen 2-seitig gesockelt Seite 230 Halogenlampen Halogen-Niedervoltlampen Sonder-Glühlampen E27 GY 6,35 240

Mehr

Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend

Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend Beleuchtung - effizient, sparsam, klimaschonend Vorwort Die Europäische Union hat sich in ihrer Ökodesignrichtlinie darüber verständigt, dass die altbewährte Glühlampe schrittweise aus dem Verkehr gezogen

Mehr

1. Lichttechnische Grundbegriffe

1. Lichttechnische Grundbegriffe Dagmar Hetzke, Barbara Wehr, Sonderschullehrerinnen, Staatliche Schule für Sehgeschädigte Schleswig: Handout zum Vortrag Gelungene Raum- und Tafelbeleuchtungslösungen für Schüler/innen mit Förderbedarf

Mehr

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit

Energieeffizienzmaßnahmen Beleuchtung: Technologien, Umsetzung, Wirtschaftlichkeit Michael Hannemann Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 6. April 2016 Überblick Ergebnisse aus den Energieaudits Grundlegende Begriffe Beleuchtungstechnologien Umsetzung: Was gibt es zu beachten? Wirtschaftlichkeitsbetrachtung

Mehr

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Grundlagen der Lichttechnik Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Seite 1 Was ist Licht? n Sichtbarer Teil der elektromagnetischen Strahlung, die aus schwingenden

Mehr

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen?

LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich dazu wissen? LED Beleuchtung Was sollte man grundsätzlich Fachprogramm SAENA, Halle 1 - Stand A2/A4, Chemnitz Referent: Antje Fritzsche, Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Was ist Licht? umgangssprachlich für Menschen

Mehr

Umweltfreundliche Beschaffung von Bürobeleuchtung

Umweltfreundliche Beschaffung von Bürobeleuchtung Umweltfreundliche Beschaffung von Bürobeleuchtung Jens Gröger, Öko-Institut e.v. Schulungen zu neuen Leistungsblättern der VwVBU Berlin, 23. November 2015 Foto (cc) Josette Agenda 1 Hintergrund zu den

Mehr

Lichtkultur ist Energiekultur

Lichtkultur ist Energiekultur Licht für Wandel : Lichtkultur ist Energiekultur Konventionelle Lichtquellen versus LED LED-Hype:wo fehlt`s noch? Henning v. Weltzien Historyluxx 22.10.2015 Bauzentrum München 0 Mein Credo : Die LED ist

Mehr

Industriebeleuchtung

Industriebeleuchtung Industriebeleuchtung Industriebeleuchtung Basisüberlegungen Linienleuchten (Lichtbandsysteme - Leuchtstofflampen) Punktleuchten (Hallentiefstrahler - HID - Lampen) Philips Lighting, LiDAC, MF, Grundlagen,

Mehr

Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach. Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach. Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach

Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach. Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach. Bartenbach Bartenbach Bartenbach Bartenbach Trendsession Licht Aktuelle Anforderungen an die Planung andreas.danler@bartenbach.com daylight needs architecture 21.01.2015 Innsbruck München Innsbruck München TAGESLICHT steht kostenlos zur Verfügung

Mehr

LED-Beleuchtung von Innenräumen

LED-Beleuchtung von Innenräumen LED-Beleuchtung von Innenräumen Werner Winkler HTL Wien 10 werner.winkler@htlwien10.at Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC 2011/W.Winkler 1 Technischer und ästhetischer Zugang:? Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC

Mehr

Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz. -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis

Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz. -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis Qualitätsstandards in der Abschirmung von Niederfrequenz -elektrische und magnetische Wechselfelder in der Praxis Peter Danell, den Netzanschlussleitung Ableitung elektrischer Wechselfelder mit Aluminiumfolie

Mehr

Materialien. Zertifi zierung. Gewährleistung. Verwendung

Materialien. Zertifi zierung. Gewährleistung. Verwendung LED T8 RÖHREN Zertifi zierung ledxon LED T8 Röhren sind fast ausschließlich VDE zertifiziert nach EN 62776. Diese Zertifizierung gewährleistet absolut sichere Produkte und garantiert einen unkomplizierten

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung SE Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle

Mehr

B. Karch AG Elektrotechnische Erzeugnisse

B. Karch AG Elektrotechnische Erzeugnisse Elektrotechnische Erzeugnisse Leuchtmittel LED-Leuchtmittel Übersicht Update: 01.2018 Register 6 / Seite 1 LED-Leuchtmittel Übersicht Update: 01.2018 Register 6 / Seite 2 LED-Leuchtmittel Übersicht Update:

Mehr

Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Zum internen Gebrauch. Anforderungen an die Bürobeleuchtung. ASR A3.4 Beleuchtung

Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Zum internen Gebrauch. Anforderungen an die Bürobeleuchtung. ASR A3.4 Beleuchtung Zeitgemäße Arbeitsplatzbeleuchtung Anforderungen an die Bürobeleuchtung LED-Technik Licht und Wohlbefinden des Menschen Anforderungen an die Bürobeleuchtung Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit

Mehr

Merkmale. 3 Baugrößen Large, Small, Mini

Merkmale. 3 Baugrößen Large, Small, Mini Accent on style Die neue Serie von Stromschienenstrahlern von Sylvania Lumiance mit unverwechselbarem, zweifarbigem Design über verschiedene Baugrößen und Leuchtmittel hinweg, speziell für den Verkaufsraum

Mehr

ENERGIEEFFIZIENTE BELEUCHTUNG IM CAMPINGUNTERNEHMEN

ENERGIEEFFIZIENTE BELEUCHTUNG IM CAMPINGUNTERNEHMEN ENERGIEEFFIZIENTE BELEUCHTUNG IM CAMPINGUNTERNEHMEN 10.12.2013 Dipl.-Ing. (FH) Architekt Matthias Schädler (Referent Unternehmen) ENERGIEVERBRAUCH STEIGENDE STROMKOSTEN BEDARFSGERECHTE BELEUCHTUNG Quelle:

Mehr

Beleuchtung.

Beleuchtung. Beleuchtung www.stadtwerke-emsdetten.de Beleuchtung Wählen Sie den Lampentyp nach dem Bedarf aus. LED Beleuchtung In den letzten Jahren haben LEDs (lichtemittierenden Dioden) große Fortschritte gemacht.

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

Montagehalle. Projektnummer : Musteranlage Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Datum : 10/ 2013

Montagehalle. Projektnummer : Musteranlage Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Datum : 10/ 2013 Montagehalle Kunde : Bearbeiter : Siteco Light Consulting Projektbeschreibung: Raumgeometrie (L*B*H): 97m*85m*9,5m Reflexionswerte (D*W*B): 70*50*20 Wartungsfaktor: 0,67 Nutzebene (H): 0,75m Normen: Beleuchtungsstärke

Mehr

Was ist Farbwiedergabe?

Was ist Farbwiedergabe? Was ist Farbwiedergabe? Nur wenn alle entsprechenden Farben in der Lichtquelle vorhanden sind, werden die Farben farbgetreu wiedergegeben Das Farbspektrum einer Niederdruck-Natriumdampflampe Das Farbspektrum

Mehr

Innovative Beleuchtungskonzepte

Innovative Beleuchtungskonzepte Zukunftsraum Schule: Energieeffiziente Schule Sparsam gebildet Innovative Beleuchtungskonzepte Dr.-Ing. Jan de Boer Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Stuttgart Innovative Beleuchtungskonzepte Überblick

Mehr

Strahler/Fluter Outdoor

Strahler/Fluter Outdoor LED 10 Watt flache Bauform schwenkbar ww Strahler mit 10 Watt (entspricht ca. 80 Watt Halogen). 10 Watt Power LED = ca.80 Watt Halogen Abstrahlwinkel: 180 Grad Maße: 86mm x 115 mm x 85 mm Art.Nr.: 2386

Mehr

der Straßenbeleuchtung

der Straßenbeleuchtung Konferenz Effiziente Straßenbeleuchtung" 3. Energie-Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Straßenbeleuchtung Planung + Berechnung von SB-Anlagen mit LED-Technik Methoden zur lichttechnischen und energetischen

Mehr

FACTORY FACTORY II FACTORY V

FACTORY FACTORY II FACTORY V 2011 FACTORY FACTORY II FACTORY V FACTORY FACTORY Die funktionale Reflektorform bestimmt das Design dieser Leuchte. Durch die mittelbreite Lichtverteilung werden horizontale Flächen betont, Wände und Decken

Mehr

LED-Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

LED-Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool LED-Beleuchtungstechnik Lichtszenarien für jeden Pool Unternehmensdaten Gründung: 1945 Geschäftsführer: Standorte: Geschäftsfelder: Umsatzes) Hans-Joachim Wittwer Dipl. Ing. Werner Markenstein Ennepetal,

Mehr

Superlight Compact Nano

Superlight Compact Nano Willy Meyer+Sohn GmbH+Co. KG Stemmessiepener Weg 5 D-58675 Hemer Telefon: +49 (0) 23 72/98 91-0 Telefax: +49 (0) 23 72/98 91-38 E-mail: info@meyer-lighting.com www.meyer-lighting.com 258 0090 000-1211

Mehr

LED. Für jeden das richtige Licht

LED. Für jeden das richtige Licht LED Für jeden das richtige Licht LED Eine Technik mit vielen Vorteilen >80 % Energie sparen* >Bis zu 30 längere Lebensdauer* >Austauschen und Sparen: Alle gängigen Sockel >Viele dimmbare Modelle >e Lichtfarben

Mehr

Sportboothafen. : Steganlage Beleuchtung. Projektnummer : Kunde : Ing. Büro Rauchenberger Bearbeiter : Ingo Bondzio Datum :

Sportboothafen. : Steganlage Beleuchtung. Projektnummer : Kunde : Ing. Büro Rauchenberger Bearbeiter : Ingo Bondzio Datum : Seite 1/11 Sportboothafen Kunde Ing. Büro Rauchenberger Bearbeiter Ingo Bondzio 26.11.2013 Projektbeschreibung Die nachfolgenden Werte basieren auf exakten Berechnungen an kalibrierten Lampen, Leuchten

Mehr

Optische Technologien im Automobil

Optische Technologien im Automobil Lichttechnisches Institut Optische Technologien im Automobil von Dr. Karl Manz Dipl.-Ing. Karsten Klinger Sommersemester 2006 Inhalt Leuchtenkonstruktion Erkennbarkeit von Signalen Sichtbereiche Fernbereich

Mehr