Computergestützte Telefonie (CTI ) mit orgamax Beschreibung der technischen Möglichkeiten
|
|
- Maria Vogel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Computergestützte Telefonie (CTI ) mit orgamax Beschreibung der technischen Möglichkeiten Idee, Programmierung und Realisierung TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Inhaltsverzeichnis 1. Computergestützte Telefonie mit orgamax Die wesentlichen Vorteile auf einen Blick Maßgeschneiderte Lösung für orgamax Nutzer 2 2. Beschreibung der realisierten Telefonie-Services Automatische Suche eines Kunden bei ankommenden Anrufen Telefonieren aus der Anrufliste (Strg-F1) Kunden aus der Anrufliste öffnen Telefonieren aus den Kundendaten Telefonieren aus Webseiten, PDF-Dokumenten und s (Strg-F4) Telefonieren aus dem Telefonbuch (Strg-F6) Telefonieren aus dem Favoritenfenster (Strg-F2) Die Chat-Funktion der Anlagensoftware (Strg-F3) Die Gesprächsdatenverwaltung der Anlagensoftware Erstellung des Telefonbuchs Alternativen, Hintergründe, Grenzen und Ausblicke Impressum 12 Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 1 von 12
2 1. Computergestützte Telefonie mit orgamax 1.1 Die wesentlichen Vorteile auf einen Blick - Optimierte Arbeitsprozesse durch computergestützte Telefonie und direkte Anbindung der Telefonanlage an orgamax - Professioneller Kommunikationsauftritt vom Anrufbeantworter über Wartemusik bis zur Warteschleife - Individuelle Lösungen für alle Betriebsgrößen - Bei entsprechender Resonanz, Rahmenvereinbarung mit dem Hersteller und garantierte Sonderkonditionen - Installation, Service und Wartung durch flächendeckendes Händlernetz ( Fachhändler) - Leicht erlernbare Anwendungen, die nach Installation und Einweisung direkt in vollem Umfang nutzbar sind - Durch intelligente Anlagenprogrammierung z.b. Kostenoptimierung durch LCR LeastCostRouting (Call-by-Call) deutliche Ersparnisse bei Anrufen in Mobilfunk-Netze (nur bei Telekomanschlüssen) - Die Systeme und Telefone zeichnen sich durch besondere Energie-Effizienz aus 1.2 Maßgeschneiderte Lösung für verschiedene Büroumgebungen Mit AGFEO als führenden deutschen Hersteller für kleine und mittlere Telekommunikationslösungen und TKS- Telekommunikation & Service ist eine spezielle Lösung für orgamax entwickelt worden, die eine computergestützte Telefonie mit orgamax und dem orgamax Telefonverzeichnis ermöglicht. Um den Arbeitsablauf zu optimieren, lassen sich ausgehende Telefonate schnell und einfach per Mausklick oder Hotkey einleiten. Weiterhin kann bei einer bestehenden Verbindung der zugehörige Kunde nach Abgleich der übermittelten Rufnummer geöffnet werden. Die eingesetzte Software bietet darüber hinaus eine Vielzahl von nützlichen Telefonie-Funktionen, die den täglichen Arbeitsalltag erleichtern. Das schafft Zeitvorteile und sorgt für einen professionellen Auftritt gegenüber dem Kunden! Die Anbindung an orgamax kann ausschließlich durch die Firma TKS-Telekommunikation & Service (TKS) aus Havixbeck realisiert werden. TKS hat die orgamax Telefonielösung eigenverantwortlich entwickelt. Nach der Grundinstallation der Telefonanlage wird diese mit dem orgamax-server über eine serielle oder Capi-Schnittstelle verbunden. Die Telefonie-Software TK-Suite professional durch TKS oder einen der AGFEO Fachhändler installiert. Danach wird für jeden orgamax-nutzer ein Benutzerkonto angelegt die ID s und Berechtigungen der Benutzerkonten werden gemäß Absprache mit der Geschäftsleitung vergeben. Anschließend erfolgt die Erstellung eines Profils (Gestaltung und Ansicht der Telefoniefenster) Einweisung der Mitarbeiter und ggfs. eine Feinjustierung der Anlagenprogrammierung wie z.b. Anrufverteilung, Warteschleifenansage, Anwesend- Abwesend-Schaltung, Anrufbeantworter-Schaltung, etc. Die Funktionen sind abhängig von der verwendeten Telefonanlage! Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 2 von 12
3 2. Beschreibung der realisierten Telefonie-Services 2.1 Automatisches Suchen eines Kunden bei ankommenden Rufen Im Beispiel ist ein ankommender Ruf von TKS dargestellt; Der Anruf wurde noch nicht entgegengenommen, was durch die Farbe der Anruffahne und des Favoritenfensters symbolisiert wird. Wenn der Anrufer mit der übermittelten Rufnummer in einer Kundenkartei gespeichert ist, wird in der Anruffahne auch der Name des Anrufers angezeigt; ansonsten wird hier die Rufnummer des Anrufers eingeblendet. Wird der Anruf angenommen, wechselt die Farbe der Anruffahne auf grün Nachdem das orgamax-symbol in der Anruffahne angeklickt wurde, wird automatisch das Suchfenster von orgamax gestartet und der entsprechende Kunde angezeigt. So ist es möglich, schon vor Anrufannahme, die Kundendaten zu öffnen. Die Anruffahne schließt sich automatisch, wenn das Gespräch beendet wird. Das Gespräch kann auch durch Klicken des roten Telefonhörers in der Anruffahne beendet werden. Die Informationen in der Anruffahne wandern beim Vermitteln mit, jeder kann also bei Bedarf den Kunden über die Anruffahne aufrufen. Das Öffnen der Kundeninformation erfolgt aktiv durch den Benutzer, kann aber auch auf allen Plätzen automatisiert werden. I.d.R. ist dieses jedoch nicht gewünscht und unpraktisch. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 3 von 12
4 2.2 Telefonieren aus der Anrufliste Die Anrufliste ist das erste von vier Fenstern, das den orgamax-anwendern über die Funktionstasten Strg+F1 zur Verfügung gestellt wird. Im oben links rot markierten Feld kann man auswählen für welche Nebenstelle die Anrufliste angezeigt werden soll; i.d.r. wird die Anrufliste der eigenen Nebenstelle angezeigt. Auf Wunsch können hier auch die Anruflisten der anderen Mitarbeiter angezeigt werden. Die Anrufliste kann jederzeit über das x geschlossen und über Strg+F1 wieder eingeblendet werden. Die Anrufliste ist frei auf dem Bildschirm positionierbar! In der Menüleiste können durch Anklicken der dargestellten Symbole unterschiedliche Anrufarten einfach selektiert werden. Dies sind unter anderem: - alle abgehenden Rufe - alle ankommenden Rufe - alle zustandegekommenen Rufe - alle nicht zustandegekommenen Rufe Die Anrufliste wird 7 Tage rückwärts geführt! Über das Suchfenster mit der Lupe kann nach Namen und Nummern gesucht werden. Mit der Maus kann die Zeile mit der anzurufenden Telefonnummer doppelt angeklickt werden. Die Verbindung zum ausgewählten Gesprächsteilnehmer wird nun erneut und automatisch aufgebaut. Je nach Endgerät springt der Lautsprecher des Telefons an, oder es klingelt das Endgerät und nach Abheben wird der Ruf aufgebaut. Bei Headset-Arbeitsplätzen wird das Gespräch direkt auf das Headset vermittelt. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 4 von 12
5 2.3 Kunde aus der Anrufliste öffnen Durch Rechtsklick auf einen Eintrag öffnet sich das Kontextmenü. Hier finden Sie den Eintrag Kundennummer an orgamax übergeben; Nach Klick auf diesen Eintrag wird der entsprechende Kunde in orgamax gesucht. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 5 von 12
6 2.4 Telefonieren aus den Kundendaten Wenn sich die Maus in einem Rufnummernfeld befindet, erhalten Sie einen Hinweis für die Anwahlmöglichkeit. Durch Doppelklick auf die Rufnummer wird diese dann gewählt. Dies geschieht direkt und ohne Installation eines TAPI-Treibers! Die Verbindung zum ausgewählten Gesprächsteilnehmer wird nun automatisch aufgebaut. Je nach Endgerät springt der Lautsprecher des Telefons an, oder es klingelt das Endgerät und nach Abheben wird der Ruf aufgebaut. Bei Headset-Arbeitsplätzen wird das Gespräch direkt auf das Headset vermittelt. 2.5 Telefonieren aus Webseiten, PDF-Dokumenten und s Es können auch Buchstaben und andere Zeichen markiert werden, diese werden vom System ignoriert. Wird jedoch eine Nummer wie folgt markiert, führt dies zu einer Falschwahl. Für die Wahl aus PDF-Dokumenten und Signaturen gilt Gleiches! Markieren Sie mit der Maus die Zeile mit der anzurufenden Telefonnummer. Dann den Hotkey STRG-F4 aufrufen. Die Verbindung zum ausgewählten Gesprächsteilnehmer wird nun automatisch aufgebaut. Je nach Endgerät springt der Lautsprecher des Telefons an, oder es klingelt das Endgerät und nach Abheben wird der Ruf aufgebaut. Bei Headset-Arbeitsplätzen wird das Gespräch direkt auf das Headset vermittelt. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 6 von 12
7 2.6 Telefonieren aus dem Fenster Telefonbuch Das Fenster Telefonbuch kann über die Funktionstasten Strg+F6 aufgerufen werden. In dem mit der Lupe gekennzeichneten Suchfeld können Sie nach Eingabe eines Namens oder Teilen des Namens nach Kunden aus Ihrem Bestand suchen. Sie können auch rückwärts über die Telefonnummern nach Kunden suchen. Nach Doppelklick auf eine Telefonnummer wird die Verbindung zum ausgewählten Gesprächsteilnehmer automatisch aufgebaut. Durch Rechtsklick auf einen Eintrag öffnet sich das Kontextmenü. Hier finden Sie den Eintrag Kundennummer an orgamax übergeben; Nach Klick auf diesen Eintrag wird der entsprechende Kunde in orgamax gesucht. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 7 von 12
8 2.7 Telefonieren aus dem Favoritenfenster Das Favoritenfenster ist ein weiteres von den vier Fenstern, das den orgamax- Anwendern über die Funktionstasten Strg+F2 zur Verfügung gestellt wird. Im Favoritenfenster werden i.d.r. alle Nebenstellen abgelegt; des Weiteren können hier auch wichtige Rufnummern, Umleitungen, Anrufer in Warteschleife, etc. abgelegt werden. Diese Funktionen sind abhängig von dem verwendeten Telefonanlagensystem! Das Favoritenfenster kann jederzeit über das x geschlossen werden und über Strg+F2 neu eingeblendet werden. Per Klick kann hierüber eine Verbindung zwischen zwei Nebenstellen aufgebaut werden oder eingehende Anrufe weitervermittelt werden. Die Namensvergabe für die Nebenstelle erfolgt individuell nach Absprache und kann jederzeit geändert werden. Im Beispiel telefoniert Helmut mit TKS Havixbeck. Weiterhin wartet der Kunde Schmitz GmbH in der Warteschleife. Darunter ist die Festnetznummer der Fa. TKS im Favoritenfenster dargestellt; durch Anklicken dieser Schaltfläche wird die sofortige Verbindung zu diesem Teilnehmer aufgebaut. Dies ersetzt z.b. zus. Tastenfelder am Telefon. Die Einstellungen des Favoritenfensters kann jeder orgamax-user individuell für sich einstellen. Weiterhin können je nach Telefonanlagentyp Rufumleitungen im Favoritenfenster abgelegt werden. Diese können dann bei Bedarf durch einen einfachen Klick aktiviert werden. Im ersten Eintrag des Favoritenfensters kann man erkennen, ob sich ein Anrufer derzeit in der Warteschleife befindet; je nach Farbe des Feldes sieht man ob der Anrufer die Ansage oder schon die Wartemusik hört. Die Einträge im Favoritenfenster können beliebig ausgetauscht, reduziert bzw. erweitert werden. Die so festgelegten Inhalte können dann in einer Profildatei abgespeichert werden und somit bei Bedarf jederzeit wiederhergestellt werden. Über das Favoritenfenster ist jederzeit auf einen Blick ersichtlich, welche Nebenstelle gerade spricht bzw. welche Umleitungen ggfs. aktiviert sind. Damit kann eine Verteilung / Weiterleitung der eingehenden Anrufe optimiert werden. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 8 von 12
9 2.8 Die Chat-Funktion der Anlagensoftware Die Chat-Funktion Schnacken ist über Strg+F3 zu erreichen. Über diese Funktion können an andere interne Teilnehmer Nachrichten verschickt werden. Im Beispiel verschicke Ich gerade eine Nachricht an die Werkstatt. Nur angemeldeten Teilnehmern symbolisiert durch die Farbe grün können Nachrichten geschickt werden. Das Schnacken-Fenster kann nach Versand der Nachricht über das x geschlossen werden und über Strg+F3 jederzeit neu eingeblendet werden. Eine verschickte Nachricht wird dem Empfänger in einem separaten Fenster links unten auf dem Desktop eingeblendet. Mit dieser Funktionalität können schnell und unkompliziert wichtige Informationen zwischen den angemeldeten Teilnehmern ausgetauscht werden. Ihr Kunde ist da Bitte Herrn Mustermann unter zurückrufen Herr Schieve ist in der Leitung Bitte dringend auf die letzte Rechnung ansprechen etc. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 9 von 12
10 2.9 Die Gesprächsdatenverwaltung der Anlagensoftware Diese Funktionalität steht nur Benutzern mit Administrator-Rechten zur Verfügung; Die Rechte-Vergabe der Anlagensoftware wird bei der Einweisung und Erstprogrammierung mit der Geschäftsleitung besprochen. Mit dieser Funktionalität können alle ein- und ausgehenden Gespräche nach verschiedenen Kriterien ausgewertet werden. Dies sind z.b. - alle Telefonate mit einer bestimmten Rufnummer - alle Telefonate der Werkstatt - alle Telefonate im Januar - alle ankommende Anrufe - alle abgehenden Anrufe - etc. Über diese Möglichkeiten sollten alle Mitarbeiter informiert werden! Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 10 von 12
11 2.10 Erstellung des Telefonbuchs Um bei ankommenden Rufen einen Kunden zu identifizieren, ist die Erstellung eines orgamax Telefonbuchs nötig. Das Telefonbuch sollte, ja nach Neukundenanlage, regelmäßig erneuert werden. Wird also der Kunde Mustermann angelegt, so kann dieser erst bei einem ankommenden Ruf geöffnet werden, wenn das Telefonbuch aktualisiert worden ist. Die Dateistruktur wird bei der Erstanlage bereits richtig eingestellt, Sie müssen nur noch auf Export starten klicken Zur Erstellung des Telefonbuchs wird Ihnen ein eigenes, detailliertes Dokument zur Verfügung gestellt. Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 11 von 12
12 3. Alternativen, Hintergründe, Grenzen und Ausblicke der Lösung Es handelt sich hier um eine sehr komfortable CTI-Lösung, im Moment jedoch ohne Unterstützung durch die deltra Business Software GmbH & Co. KG. Durch kleine Anpassungen in orgamax könnte z.b. die Erstellung des Telefonbuchs entfallen. AGFEO verfügt über ein flächendeckendes Händlernetz mit über Fachhändlern bundesweit. Auch in Ihrer Nähe befindet sich sicher ein qualifizierter Händler, der Ihnen eine AGFEO Telefonanlage einrichten und konfigurieren kann. Selbstverständlich kann ein AGFEO-System auch über TKS-Telekommunikation & Service bezogen werden. Die Installation der eigentlichen CTI-Software erfolgt jedoch ausschließlich über die Fa. TKS. Die die deltra Business Software GmbH & Co. KG hat eine eigene CTI-Lösung entwickelt. Diese ist TAPI-basierend und erfordert zusätzliche Treiber und Software. Weiterhin ist hier nur die abgehende Wahl möglich! Kontaktdaten: deltra Business Software GmbH & Co. KG Gildestraße 9 D Detmold Telefon: Telefax: Die von uns vorgestellte Lösung stellt also nur eine Alternative vor und erhebt nicht den Anspruch komfortabler oder besser zu sein. Die AGFEO-Lösung funktioniert in einer orgamax-umgebung unter Windows XP und Windows 7, Stand Juni Für zukünftige orgamax- und Betriebssystemversionen kann keine Funktionsgarantie übernommen werden. Wir sind natürlich bemüht Softwareanpassungen und Updates zur Verfügung zu stellen. 4. Impressum Herausgeber TKS-Telekommunikation & Service Poppenbeck Havixbeck Tel.: Fax: Redaktion Helmut Schieve Herausgeber: TKS-Telekommunikation & Service, Poppenbeck 72, Havixbeck Stand: Seite 12 von 12
Computergestützte Telefonie (CTI ) mit AMIS Beschreibung der technischen Möglichkeiten
Idee, Programmierung und Realisierung TKS-Telekommunikation & Service, Helmut Schieve Poppenbeck 72 48329 Havixbeck Mehr Infos? http://www.agfeoklick.de Computergestützte Telefonie (CTI ) mit AMIS Beschreibung
Telefonieren am PC Übersicht
Telefonieren am PC Übersicht Über die Bedienoberfläche der Telefonanlagen Gigaset T500 PRO und Gigaset T300 PRO haben Sie Zugang zu den Funktionen der Telefonanlage. Anmelden an der Bedienoberfläche der
XTAPIClient Fachliche Dokumentation
Allgemeines... 2 Voraussetzungen... 3 Starten/Beenden XTAPIClient... 4 Anruf-Fenster... 5 Zweit-Anrufe... 6 Gespräch beenden... 6 Rückruf... 6 Anrufe in Abwesenheit... 7 Monitor... 8 AGFEO... 9 INI Einstellungen...
IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)
9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten
sys-alarm Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Was erwarten Kunden von einer CTI? Einfache Installation Wählen aus allen PC Applikationen Namenwahl Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000
AVM GmbH Alt-Moabit 95 D-10559 Berlin Aktive Controller: AVM ISDN TAPI Services for CAPI - Installation und Konfiguration für die Nutzung des Microsoft Faxdienstes unter Windows 2000 Um den in Windows
Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke
Produkt-Übersicht Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke Problemlos in der Konfiguration, erprobt im Dauer-Einsatz, preiswert, kompatibel zu allen modernen Windows-Systemen Programme: Talkmaster-Anrufbeantworter
pflegen in SAP Business SAP Business One
Produktinformation IPAS-AddOn AddOn CTI Anbindung (Telefonintegration) Artikel Intelligentes und Lieferantenstammdaten und zeitsparendes Telefonieren einfach pflegen in SAP Business SAP Business One One
Telefonieren. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH
Telefonieren Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig geschützt
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone 3.1
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone 3.1 Inhalt: 1 Funktionen von XPhone...2 2 Installation von XPhone (als Admin)...3 2.1 Softwareverzeichnis für XPhone...3 2.2 Installation...3 2.3
Hinweise zur Fernkonfiguration von RiTTO Comtec ISDN Telefonanlagen 1/X/8 (Art. Nr. 8174/00, 8175/00 und 8176/00).
Hinweise zur Fernkonfiguration von RiTTO Comtec ISDN Telefonanlagen 1/X/8 (Art. Nr. 8174/00, 8175/00 und 8176/00). 1. Fernwartungscenter Aufbau und Betrieb Mit Fernwartungscenter ist die Stelle gemeint,
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht
htp VoIP-Webportal Stand: 20.08.2013 (Version 2.0) Funktionsübersicht 1 Inhaltsverzeichnis 1. Startseite... 4 2. Telefonbuch... 5 "Click-to-Dial"... 5 Kontakt bearbeiten... 5 Kontakt löschen... 5 Kontakt
Vorwort... 2. Installation... 3. Hinweise zur Testversion... 4. Neuen Kunden anlegen... 5. Angebot und Aufmaß erstellen... 6. Rechnung erstellen...
Inhalt Vorwort... 2 Installation... 3 Hinweise zur Testversion... 4 Neuen Kunden anlegen... 5 Angebot und Aufmaß erstellen... 6 Rechnung erstellen... 13 Weitere Informationen... 16 1 Vorwort Wir freuen
Alcatel-Lucent OpenTouch Connection für Microsoft Lync. Benutzerhandbuch R2.0
Alcatel-Lucent OpenTouch Connection für Microsoft Lync Benutzerhandbuch R2.0 März 2014 Inhaltsverzeichnis 1 OPENTOUCH CONNECTION FÜR MICROSOFT LYNC... 3 2 STARTEN/BEENDEN VON OPENTOUCH CONNECTION... 3
Virtual PBX Quick User Guide
Virtual PBX Quick User Guide Seit 1 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG...3 2 IHRE VIRTUAL PBX VERWALTEN...4 3 DIE SAMMELNUMMERN...5 3.1 HINZUFÜGEN/KONFIGURIEREN EINER TELEFONNUMMER... 5 4 DIE GRUPPEN...7
Der CTI-Client Pro von Placetel CTI, snom TAPI-Funktion, Softphone
Der CTI-Client Pro von Placetel CTI, snom TAPI-Funktion, Softphone (Stand: Juni 2012) www.placetel.de - DIE TELEFONANLAGE AUS DER CLOUD Inhaltsübersicht 1 Installation... 3 2 TAPI-Gerät im CTI-Client einrichten...
servonic IXI-Call für Microsoft Outlook CTI Computer Telefonie Integration
servonic IXI-Call für Microsoft Outlook Computer-gestütztes Call Management erweitert Microsoft Outlook und macht Ihren PC zu einem professionellen CTI Arbeitsplatz volle Integration in MS Outlook Einfaches
STARFACE Salesforce Connector
STARFACE Salesforce Connector Information 1: Dieses Dokument enthält Informationen für den STARFACE- und Salesforce-Benutzer zur Nutzung des STARFACE Salesforce Connectors. Inhalt 1 Verwendung... 2 1.1
TELEFONIE-INTEGRATION MIT CETIS
A B A C U S TELEFONIE-INTEGRATION MIT CETIS August 2006/mak Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung der Unterlagen,
ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3
Inhaltsverzeichnis Software ekey TOCAhome pc 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS... 3 2. VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3 3. MONTAGE, INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME... 3 4. VERSION... 3 Version 1.5 5. BENUTZEROBERFLÄCHE...
Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136
Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung
Waimea Phone Monitor. Handbuch. Anzeige von eingehenden Anrufen auf Telefonanlagen mit TAPI-Interface
Waimea Phone Monitor Handbuch Anzeige von eingehenden Anrufen auf Telefonanlagen mit TAPI-Interface Ermittlung des Namens und anderer Informationen aus einer beliebigen ODBC-Datenbank auf Basis der Telefonnummer
Version 8.0 Brainloop Secure Dataroom
Version 8.0 kommt in Kürze! Was ändert sich? Lesen Sie Folge 1 unserer Serie Es wird Zeit für Neuerungen: die alt bekannte Datenraum Oberfläche wird in wenigen Monaten ausgetauscht. Die Version 8.0 geht
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone am FZR-Arbeitsplatz
Computer-Telefon-Integration (CTI) Installation XPhone am FZR-Arbeitsplatz Inhalt: 1 Funktionen von XPhone...1 2 Installation des Tapi-Treibers am Arbeitsplatz (als Admin)...2 2.1 Softwareverzeichnis für
PC-FAX an der Universität Bamberg
PC-FAX an der Universität Bamberg - Eine kurze Einführung in CCS 6.0 - Inhalt 1 Einführung... 2 2 Faxen aus Windows-Programmen... 2 3 Verwalten der Ein- und Ausgangsfaxe... 4 3.1 Start von CCS... 4 3.1.1
Smart Business Connect mit virtueller Telefonanlage. Bedienungsanleitung für Business Communication App/Client (mit Kommunikationspaket «standard»)
Smart Business Connect mit virtueller Telefonanlage Bedienungsanleitung für Business Communication App/Client (mit Kommunikationspaket «standard») 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Inbetriebnahme...
TK-Suite Client. Bedienungsanleitung. für Android
TK-Suite Client Bedienungsanleitung für Android Einleitung Wir beglückwünschen Sie zu der Entscheidung, den TK-Suite Client für Ihr Android Smartphone als mobile Erweiterung Ihrer TK-Suite Professional
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Ist die EURACOM CTI-Anwendung installiert, stehen Ihnen u.a. folgende Funktionen zur Verfügung:
TAPI - Beschreibung 1. Einleitung Die nachfolgenden Seiten beschreiben die Grundlagen und wichtigsten Funktionen der CTI- Applikation und EURACOM TAPI-Schnittstelle und soll Ihnen Hilfestellung bei der
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase
Konfiguration der tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit Provider reventix SIPbase Stand 22.09.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Kurzanleitung SNOM M3
Bedienungsanleitungen für verschiedene Net4You Produkte Kurzanleitung SNOM M3 Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, wissen wir um viele Kundenprobleme in der Bedienung von IKT-Produkten. Um solche Probleme
estos Phone Tools for Lync 4.0.4.32841 4.0.4.32841
estos Phone Tools for Lync 4.0.4.32841 4.0.4.32841 1 Willkommen zu estos Phone Tools for Lync... 4 2 Installation... 5 3 Allgemeine Einstellungen... 6 4 HotKey Einstellungen... 7 5 Hotkey Wahl... 8 6 Tapi
vpbx Benutzer Anleitung
iway AG Badenerstrasse 569 CH-8048 Zürich T +41 43 500 1111 F +41 44 271 3535 E-Mail: info@iway.ch www.iway.ch vpbx Benutzer Anleitung vpbx Heinz Aeberli Version 1.1 / 07.02.2012 Inhalt Einleitung... 4
Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten
Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen
Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke
Produkt-Übersicht Telefonie-Software für viele Einsatzzwecke Problemlos in der Konfiguration, erprobt im Dauer-Einsatz, preiswert, kompatibel zu allen modernen Windows-Systemen Programme: Talkmaster-Anrufbeantworter
Call - ID. Call-ID. Leitfaden Installation und Konfiguration CALL-ID Stand : 30. Mai 2008
Call - ID Call-ID ist ein Programm zur direkten Anzeige von eingehenden Anrufen durch automatisches öffnen der entsprechenden Tobit-Adresskarte oder Wahlweise separatem Pop-Up. Zudem erstellt Call-ID eine
Softwaretelefon mit Head-/Handset und CTI
Digital Works GmbH Luzernerstrasse 44 CH-6353 Weggis (LU) Tel. +41 (0)41 390 3747 Fax +41 (0)41 390 3745 info@digitalworks.ch www.digitalworks.ch Softwaretelefon mit Head-/Handset und CTI CYTEL.iBX Office
Quick Start Faxolution for Windows
Quick Start Faxolution for Windows Direkt aus jeder Anwendung für das Betriebssystem Windows faxen Retarus Faxolution for Windows ist eine intelligente Business Fax Lösung für Desktop und Marketing Anwendungen,
CLICK2DIAL4 APP. Funktionsübersicht
CLICK2DIAL4 APP Funktionsübersicht 1 Funktionsübersicht click2dial4 App - Stand 09/2015 FUNKTIONSÜBERSICHT CLICK2DIAL4 APP Inhaltsverzeichnis 1 Verfügbarkeit... 2 2 Vorteile... 2 3 Funktionsübersicht...
Installation TAPI + Konfiguration Outlook
Installation TAPI + Konfiguration Outlook von Lukas Ziaja lz@metasec.de Stand: 15. September 2007 Inhaltsverzeichnis Historie und Änderungsverlauf...3 Copyright und gesetzliche Anmerkungen...3 Installation
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite. My Instant Communicator für Microsoft Lync Benutzerhandbuch. Release 6.7
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite My Instant Communicator für Microsoft Lync Benutzerhandbuch Release 6.7 8AL 90268DEAA ed01 Sept. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 MY INSTANT COMMUNICATOR FÜR MICROSOFT
Infodesk Phone for Microsoft CRM
Infodesk Phone for Microsoft CRM Die einfache Telefonie-Integration für Microsoft Dynamics CRM 4.0 Professional Edition und Microsoft Dynamics CRM 4.0 Small Business Edition Funktionsbeschreibung Version
Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von
Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)
FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten
FERNHEIZWERKE Software zur Sammlung der Betriebsdaten Über dieses Programm können die Betriebsdaten einer Anlage eingegeben werden und dann automatisch via E-Mail ans Amt für Energieeinsparung an die Email
Telephone Integration für Microsoft CRM 4.0 (TI)
Telephone Integration für Microsoft CRM 4.0 (TI) Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle
2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein
Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)
Im folgenden wird die Applikation "BinTec Voice-Mail-Server" kurz vorgestellt:
Read Me-(24.07.2000) "BinTec Voice-Mail-Server" Im folgenden wird die Applikation "BinTec Voice-Mail-Server" kurz vorgestellt: 1 Kurzbeschreibung "BinTec Voice-Mail-Server" "BinTec Voice-Mail-Server" ist
Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt
Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen
telemed SMS-Versand Versenden von SMS mit telemail Benutzerhandbuch
telemed SMS-Versand Versenden von SMS mit telemail 1) SMS-Versand einrichten Notwendige Voraussetzungen Benutzerhandbuch Voraussetzung für die Benutzung des "telemed SMS-Versand ist die Installation der
HSC-Telemonitor. 2010 HSC-GmbH Dürrweitzschen
HSC-Telemonitor I HSC-Telemonitor Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung 2 Teil II Anwendungsbeschreibung 4 1 Hauptfenster... 4 2 Wahlhilfe... 8 3 Anrufinformation... 9 4 Kurzwahltasten... 9 Eingabe... 10
Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails Teil D2:
Handbuch für Nutzer von Zertifikaten der Zertifizierungsstellen (CAs) des Bayerischen Behördennetzes (BYBN) zur Sicherung von E-Mails (Kerstin Ehrhardt) München 02.05.2007 1 1 Nutzung Sicherer E-Mail...
Mehr Leistung Mehr Flexibilität Mehr Mobilität. SIP CentrexX: Business Telefonie. aus der Cloud. Professionelle SIP Kommunikation
Mehr Leistung Mehr Flexibilität Mehr Mobilität SIP CentrexX: Business Telefonie aus der Cloud Professionelle SIP Kommunikation SIP Tk-Anlage CentrexX Die leistungsstarke Telefonanlage (IP Centrex) aus
Webconnect xdsl Tool V 4.0
* Webconnect xdsl Tool V 4.0 Allgemeine Informationen www.camguard-security.com *CamGuard ist eingetragenes Warenzeichen der Fa. DVS-Gröger 89129 Langenau Inhalt 1. Beschreibung - Wichtig - Daten IMPORT
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 04 Aktivierung 05 Standardeinstellungen 06 Individuelle Einstellungen 08 Einstellungen per GSM-Code
tevitel.callbar mobile
tevitel.callbar mobile Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines zur tevitel.callbar mobile Seite 3 2. Installation Seite 4 3. Konfiguration 3.1 Einstellungen am Smartphone Seite 5 4. Funktionen 4.1 Aufbau der
telemed SMS-Versand Versenden von SMS mit telemail Benutzerhandbuch
telemed SMS-Versand Versenden von SMS mit telemail Benutzerhandbuch Rev.: 02 Seite 1 von 10 1) SMS-Versand einrichten Notwendige Voraussetzungen Voraussetzung für die Benutzung des "telemed SMS-Versand
Änderungsbeschreibung HWS32 Version 2011 vom März 2011
Änderungsbeschreibung HWS32 Version 2011 vom März 2011 Inhaltsverzeichnis ISDN- ANRUFÜBERWACHUNG... 2 ERWEITERTE VERWENDUNG DER DATEN AUS DER GERÄTEVERWALTUNG... 8 ERWEITERUNG IN ANLAGENVERWALTUNG... 14
CTI mit tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen und Mac OS X Software Call Control
CTI mit tiptel Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen und Mac OS X Software Call Control Stand 26.11.2015 Allgemeines Call Control ist eine CTI Software für Apple Mac OS X, welche Asterisk basierte Telefonanlagen
Telefon-Informations-Modul
Seite 1 Inhalt Voraussetzungen...3 Installation...3 Aufbau des Anruffensters...4 Aufbau des Wählfensters...4 Einstellungen...5 Allgemeines...6 Beispiel der CSV...8 Update...9 INKS... 10 Weitere Informationen...
Bedienungsanleitung. Unsere Telefondienste. Service
Service Qualität wird bei uns groß geschrieben. Wenn es in seltenen Fällen doch einmal Probleme mit Ihrem BITel-Telefonanschluss geben sollte, ist unser flexibler Service um rasche Hilfe bemüht. Wir beraten
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.
Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie
CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon
CTI-Arbeitsplatz mit IP-Tischtelefon Digital Works GmbH Luzernerstrasse 44 CH-6353 Weggis (LU) Tel. +41 (0)41 390 3747 Fax +41 (0)41 390 3745 info@digitalworks.ch www.digitalworks.ch CYTEL.iBX Office (CTI-Softwareclient)
Access 2013. Grundlagen für Anwender. Susanne Weber. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013
Access 2013 Susanne Weber 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juni 2013 Grundlagen für Anwender ACC2013 2 Access 2013 - Grundlagen für Anwender 2 Mit Datenbanken arbeiten In diesem Kapitel erfahren Sie was
sys-alarm Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Was erwarten Kunden von einer CTI? Einfache Installation Wählen aus allen PC Applikationen Namenwahl Automatisches Anpassen der Rufnummer (keine einheitliche Eingabe im kanonischen Format erforderlich)
Virtual Private Network (VPN) von Orange
Virtual Private Network (VPN) von Orange VPN - die Vorteile auf einem Blick Schnelle und einfache firmeninterne Kommunikation durch Vergabe von Kurzwahlen Volle Kostenkontrolle durch Benutzerprofile, zum
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme Die folgende Installationsanleitung bezieht sich auf alle drei TAP-Programme (TAP, KiTAP, TAP-M), da die wesentlichen Schritte identisch sind. Vorbereitung
Serienbriefschreibung
Serienbriefschreibung 1. Allgemeines Die Option Serienbriefschreibung in M1 realisiert im Zusammenhang mit Microsoft Word die Verknüpfung von dafür erstellten Dokumentenvorlagen mit einer Auswahl von Empfängern,
Mitarbeiterverwaltung:
Mitarbeiterverwaltung: In der Mitarbeiterverwaltung werden sämtliche Daten der bestehenden Mitarbeiter erfaßt und verwaltet. Die Mitarbeiterverwaltung ist eine leistungsfähige Adreßverwaltung mit Einzelbriefschreibung
Kurzanleitung. Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0
Kurzanleitung TecLocal Anleitung zur Anwendung der Besteller Software Release 3.0 INHALT I. Anmeldung II. III. Funktionsbereiche Artikelauswahl a. Manuelle Artikelauswahl b. Artikelauswahl aus elektronischem
STARFACE MS Dynamics CRM Connector
STARFACE MS Dynamics CRM Connector Dieses Dokument enthält Informationen für den STARFACE- und Dynamics-Benutzer zur Nutzung des STARFACE MS Dynamics CRM Connectors. Die Konfiguration des STARFACE MS Dynamics
> VR-NetWorld Software - was ist neu?
> VR-NetWorld Software - was ist neu? Die VR-NetWorld Software Version 5.0 hat teilweise ihr Gesicht verändert. Einige Funktionalitäten wurden auch geändert. Um Ihnen den Umstieg leichter zu machen, finden
Marken und eingetragene Marken werden ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.
Dokumentation von ActiNOTIFY ActiNOTIFY COMIREL Erklärung Marken und eingetragene Marken werden ohne gesonderte Kennzeichnung verwendet. Diese Namen sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. Datum 30.08.2010
Mein eigenes Netzwerk. mit Windows XP. Sehen und Können BENNO JASKY
Mein eigenes Netzwerk mit Windows XP Sehen und Können BENNO JASKY Heimnetz mit mehr als zwei Computern 0 Netzwerkverteiler im Überblick Zur Vernetzung von mehr als zwei PCs benötigen Sie einen Netzwerkverteiler.
telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012
telpho10 Update 2.6 Datum: 10.05.2012 NEUERUNGEN... 2 WEB SERVER: SICHERHEIT... 2 NEUER VOIP PROVIDER SIPGATE TEAM... 3 AUTO-PROVISIONING: SNOM 720 UND 760... 6 AUTO-PROVISIONING: GIGASET DE310 PRO, DE410
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Ansicht Outlook Heute und allgemeine Einstellungen anpassen
Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Ansicht Outlook Heute und allgemeine Einstellungen anpassen Dateiname: ecdl_p3_04_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional
Inhalt. Inhalt... 1. 1. Voraussetzungen... 2. 2. Liegenschaften und Adressen auswählen... 2. 3. Abgleich mit Internet-Office... 5. 4. Dokumente...
Erstellt: 19.08.2010 Geändert am: 15.08.2011 Autor: Matthias Frey Version: Kunden Package plus 2.1 Anleitung für UNO Inhalt Inhalt... 1 1. Voraussetzungen... 2 2. Liegenschaften und Adressen auswählen...
Erzherzog Johann Jahr 2009
Erzherzog Johann Jahr 2009 Der Erzherzog Johann Tag an der FH JOANNEUM in Kapfenberg Was wird zur Erstellung einer Webseite benötigt? Um eine Webseite zu erstellen, sind die folgenden Dinge nötig: 1. Ein
Business DeutschlandLAN.
Business DeutschlandLAN. Bedienungsanleitung Nutzer 1. Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für unser innovatives Business DeutschlandLAN entschieden haben. Das vorliegende Dokument beschreibt die
ProCall 5 Enterprise. Konfigurationsanleitung. Integration SPEXBOX in ProCall Enterprise
ProCall 5 Enterprise Konfigurationsanleitung Integration SPEXBOX in ProCall Enterprise Rechtliche Hinweise / Impressum Die Angaben in diesem Dokument entsprechen dem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung.
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme
Anleitung für eine Erstinstallation der TAP-Programme Die folgende Installationsanleitung bezieht sich auf alle drei TAP-Programme (TAP, KiTAP, TAP-M), da die wesentlichen Schritte identisch sind. Vorbereitung
Installationsanleitung OpenVPN
Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net
Ihr Vermittler-Portal
Ihr Vermittler-Portal Modern Einfach - Logisch 1 Inhaltsverzeichnis Einführung Seite 3 Vermittler-Portal Registrierung Seite 4 Erstanmeldung Seite 5 Passwort vergessen Seite 5 Neue Dokumente Seite 6 Kunden-
intellisigner Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1
Handbuch Intelligent und einfach Rechnungen signieren! Version 1.0.0.0 RC1 Intelligent und einfach! intellisigner von Broadgun Software Rechtskonforme Rechnungssignatur nach 14 UStG Für MS Windows 2000
Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom
Konfiguration der Yeastar MyPBX IP-Telefonanlagen mit dem IP-basierten Anschluss der Telekom Stand 08.12.2015 Allgemeines Diese Anleitung beschreibt die Einrichtung der MyPBX IP-Telefonanlagen des Herstellers
Call - ID. Leitfaden. Ihre Vision ist unsere Aufgabe
Call - ID Leitfaden Seite1 Call - ID Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Voraussetzungen... 4 3. Download und Lizensierung... 4 4. Installation Call-ID Server... 5 4.1 Konfiguration Call-ID Server...
Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop
Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente
NHP Professional 12.0 Änderungsliste (Version 11.1 -> 12.0)
NHP Professional 12.0 Änderungsliste (Version 11.1 -> 12.0) Copyright PlusFakt Factory Joachim Thiele 2007 http://www.n-h-p.de Alle Rechte vorbehalten. Änderungen / Neuerungen NHP Professional 12.0 12.0
tevitel.click&call 1.6-1 Handbuch tevitel.click&call 1.6-1 2005 tevitel AG Berlin
Handbuch tevitel.click&call 1.6-1! Die gelieferten Hardware/Software-Systeme sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Benutzung darf ausschließlich durch den rechtmäßigen Erwerber erfolgen. Alle Rechte liegen
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite. My Instant Communicator für Microsoft Outlook Benutzerhandbuch. Release 6.7
OmniTouch 8400 Instant Communications Suite My Instant Communicator für Microsoft Outlook Benutzerhandbuch Release 6.7 8AL 90243DEAD ed01 Sept. 2012 Inhaltsverzeichnis 1 MY INSTANT COMMUNICATOR FÜR MICROSOFT
Was kann mein Handy mir bieten? Referent: Andreas Neumann
Was kann mein Handy mir bieten? Referent: Andreas Neumann Modelle Netz Bedienung Übersicht Mobiltelefone SmartPhones sonstiges Modelle Mobiltelefone Candybar, Monoblock Klapphandy, Clamp-Shell Slider Smart
Vodafone-ePOS-Direct
Vodafone-ePOS-Direct Diese Kurzanleitung liefert Ihnen wichtige Informationen zu der Installation von Vodafone-ePOS-Direct. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit der neuen Vodafone-Auftragserfassung. 1. Vodafone-ePOS-Direct
Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter. Anlage zum Leitfaden
Bearbeitungshinweis zu den Profilblätter Anlage zum Leitfaden Inhaltsverzeichnis Unterschiede der einzelnen Dokumenttypen... 3 Formulare mit Linien-Felder... 3 Formular mit Eingabefelder in Klammern...
SMC GmbH Software Management Consulting +49 (0)6021-457050 info@s-m-c.de www.s-m-c.de www.coptrack.de. Benutzerhandbuch
SMC GmbH Software Management Consulting +49 (0)6021-457050 info@s-m-c.de www.s-m-c.de www.coptrack.de Benutzerhandbuch Integration in Outlook und / oder CoP.Track CoPTel kann mit Outlook 1 und / oder mit
Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen
Windows 7: Neue Funktionen im praktischen Einsatz - Die neue Taskleiste nutzen Das können wir Ihnen versprechen: An der neuen Taskleiste in Windows 7 werden Sie sehr viel Freude haben. Denn diese sorgt
Beate Oehrlein. Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7
Beate Oehrlein Tipps und Tricks zum Betriebssystem Windows 7 Die Taskleiste enthält alle offenen Fenster. Hier kann man durch anklicken von einem geöffneten Fenster in das andere wechseln. In diese Leiste
Installationsanleitung für R
Installationsanleitung für R R ist eine Programmiersprache und Statistiksoftware zur Analyse von Daten und deren graphischer Darstellung. Um in R zu programmieren, ist zunächst die R- Basissoftware zu
Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de
GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...
Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-
Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten
bla bla Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung
bla bla Open-Xchange Server VoipNow Benutzeranleitung Open-Xchange Server Open-Xchange Server: VoipNow Benutzeranleitung Veröffentlicht Dienstag, 17. Juli 2012 Version 6.20.6 Copyright 2006-2012 OPEN-XCHANGE
Integration des Microsoft Office Communications Server
Integration des Microsoft Office Communications Server Alternative Möglichkeiten der Nutzung und Einbindung in die Unternehmens-Infrastruktur von Dipl. Math. Cornelius Höchel-Winter Integration des Microsoft