ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+"

Transkript

1 ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE 12+

2 WIE HABT IHR EUCH VERLIEBT? PRIMULA HAT DIESE ANTWORTEN ZUSAMMEN GETRAGEN NR. 1 Meine neue Nachbarin hat mir geholfen den Apfelbaum zurückzuschneiden. Als sie mich durch die Zweige hindurch ansah, habe ich mir fast in den Finger gesägt. Sie ist nie mehr weggegangen. NR. 2 Ich habe mich in seine Stimme verliebt. NR. 3 Wir haben uns zusammen Das Leben ist schön. angeschaut und am Ende mussten wir beide gleich heftig weinen. NR. 4 Ich habe gehört, wie er mit seinem Hund geredet hat. NR. 5 Sie hat mir ein Bußgeld verpasst, weil ich kein Licht am Fahrrad hatte, und ich fand es überhaupt nicht schlimm. NR. 6 Es war die Art, wie sie tanzte. NR. 7 Wir haben uns beim Bäcker um die letzte Apfeltasche gestritten, und dann haben wir sie gemeinsam aufgegessen. NR. 8 Auch wenn seine Witze überhaupt nicht komisch sind, muss ich über ihn lachen. NR. 9 Ich hatte eine Autopanne und sie hat mir beim Radwechsel geholfen NR. 10 Er kann mich trösten. FITZ FÜGT NR. 11 HINZU Er saß in einem Rollstuhl im obersten Stockwerk und da fing es an zu schneien. Unsere Premierenklasse vom Bertolt-Brecht-Gymnasium bestand aus Schülerinnen aus dem 7. und 8. Jahrgang mit Wahlfach Theater. Sie haben auch eine eigene Sammlung auf Primulas Frage zusammengestellt. NR. 1 Er fiel ihr durch seinen lustigen/merkwürdigen Tanzstil auf. NR. 2 Beim Eislaufen hat er sie angesprochen (Großeltern). NR. 3 Er hat sie beim Schwimmen an der Würm kennengelernt. NR. 4 Sie setzte sich auf dem Viktualienmarkt zu ihm. NR. 5 Er überredete seine Freunde zum Fußball gucken in der Kneipe und hat sie da getroffen. NR. 6 Im Urlaub in England NR. 7 Er musste sich beim Dreh als Clown verkleiden war total peinlich. NR. 8 Auf der Gold- und Silberschmiedemeisterschule. NR. 9 Auf der Hochzeit einer Freundin. NR. 10 Sie war Kundin und er Kellner in einer Bar. NR. 11 In der Eisdiele kennengelernt. NR. 12 Er hat sie beim Schwimmen kennengelernt. NR. 13 Er hat sie gefahren, sie hatte den Führerschein verloren. NR. 14 Er hat ihr beim Einstands-Essen in der neuen WG geholfen. NR. 15 Durch ihre Freundin auf dem Oktoberfest verkuppelt worden. NR. 16 Sie war betrunken und er hat sie nach Hause gefahren. UND DU?

3 Ihre drei auf deutsch erschienenen Bücher brachten ihr schon 11 Anna Woltz wurde am 29. Dezember Auszeichnungen ein. GIPS wurde für den 1981 in London geboren und wuchs in Deutschen Literaturpreis 2017 in der Den Haag auf. Im Alter von 15 Jahren Kategorie Kinderbuch nominiert. schrieb sie in der niederländischen Tageszeitung de Volkskrant eine regelmäßige Kolumne über ihr Leben in Die Übersetzerin der Schule veröffentlichte Anna HALLO RINGE, WIE LANGE MÜSST IHR NOCH IM GIPS BLEIBEN? Der Regisseur Theo Fransz wzurde 1958 im holländischen Vleuten de Meern geboren. Er studierte Schauspiel an der Theaterschule in Amsterdam und war als Theater- und Filmschauspieler tätig gründete er gemeinsam mit Jan-Willem van Kruyssen das MUZtheater, ein Theater für Jugendliche, an dem er als Schauspieler, Regisseur und Autor arbeitete. Seit 2001 inszeniert Theo Fransz als freier Regisseur, zunehmend auch im deutschsprachigen Raum, unter anderem am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, am Theater Bremen, am Schnawwl in Mannheim, dem Dschungel Wien oder dem Jungen Schauspiel Zürich. Seine zahlreichen Stücke entwickelt er oft in Verbindung mit Uraufführungsinszenierung. Der Münchner Theaterstückverlag KornWimmer vertritt den Autor Theo Fransz. Woltz ihr erstes Kinderbuch. Seit ihrem Andrea Kluitmann wurde 1966 geboren Studium der Geschichte in Leiden ist sie und studierte Germanistik und Nieder als Schriftstellerin und Journalistin tätig. land istik in Bochum und Amsterdam. Die Werke von Anna Woltz wurden mit Sie arbeitet als freie Übersetzerin aus zahlreichen Auszeichnungen prämiert. So dem Niederländischen und übersetzte erhielt zuletzt Meine wunderbar seltsame Werke unter anderem von dem Autor Woche mit Tess (2013) einen Vlag en und Regiesseur Theo Fransz, von Hella Wimpel der Griffeljury, Hundert Stunden Haasse, Anna Woltz und Gerbrand Bakker. Nacht (2014) gewann den Nienke van Ihre Übersetzung von Do van Ransts Hichtum-Preis und Gips oder Wie ich an Jugendroman Wir retten Leben, sagt einem einzigen Tag die Welt reparierte mein Vater wurde mit dem Deutschen (2016) wurde mit dem Gouden Griffel Jugendliteraturpreis ausgezeichnet ausgezeichnet. PERSONEN Die Autorin

4 GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE ERHIELT DEN KATHOLISCHEN KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ IM MAI 2017 Jurybegründung Ein Tag an dem die Welt im Schnee versinkt und stehen zu bleiben scheint draußen. Drinnen hingegen klaffen Wunden; jene, die offenliegen, aber auch jene, die tief innen bluten, ohne dass jemand von ihnen weiß. Anna Woltz nutzt für ihren Kinderroman die klassische Einheit von Ort und Zeit und verlegt jenen Tag im Leben der zwölfjährigen Felicia, von dem sie erzählt, in ein Krankenhaus. Heute ist die Welt hier, heißt es über den in sich geschlossenen Raum, der ein Ort des Unheil-Seins gleichermaßen wie des Heil-Werdens ist. Hierher geraten Felicia und ihre neunjährige Schwester Bente, weil ihr Vater die Möglichkeiten winterlicher Fahrradtransporte überschätzt und mit dem glätteuntauglichen Fortbewegungsgerät samt Schlitten und Bente auf dem Gepäckträger ausrutscht. In der Wundversorgung jedoch zeigt sich, dass in Felicias Familie weit mehr in die Brüche gegangen ist als ein Zombiefinger, dem nun eine Kuppe fehlt. Die Fingerkuppe kann wieder angenäht werden; aber wie ist das mit Felicias Familie kann auch die wieder hergestellt werden? Ist man überhaupt noch eine Familie, wenn die Eltern geschieden sind? Anna Woltz inszeniert Rituale des Übergangs und befreit dabei einzelne Biografien aus der Anonymität: Sie lässt Fitz gemeinsam mit dem unwiderstehlichen Adam sowie der schrägen Primula kleine Dummheiten zelebrieren und große Wahrheiten wie nebenbei erkennen. Denn das Gefühl des Zurückgesetzt- und Angenommen-Seins, das in unterschiedliche Varianten aufgefächert wird, birgt gerade für kindliche Leserinnen und Leser großes (emotionales) Identifikationspotential. Dabei werden einzelne Motive und Symbole in sprachlich und situativ immer neuen Variationen aufgegriffen wie auch der titelgebende Gips. Denn Brüche müssen in Gips gelegt werden; dieser Gips wird hart und schließt sich wie ein Panzer um Wunden; er dient der Selbststärkung gleichermaßen wie der Befriedung der darunterliegenden Irritationen. Brüche heilen und auch wenn der Knochen nicht mehr seinem Ausgangszustand entspricht, ist er dennoch wieder tragfähig: Ich fühle mich neu. Als hätte ich nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues Stück Gehirn. Und ein neues Stück Herz, stellt Fitz gegen Ende des Romans fest. Zum Gefühl des Neubeginns gehört für Fitz die Erfahrung, dass Idealbilder von Familie zersplittern, aber auch neue Konstellationen heilbringend sein können. Vor Gott sind Jahre wie ein Tag und für Fitz verdichtet sich in diesem Tag ein Wegstück des Erwachsenwerdens, das schmerzvoll, aber auch unendlich beglückend ist. DER ROMAN Nur kurze Zeit vorher haben Felicias Eltern ihren Kindern mitgeteilt, dass man einander immer verbunden sein, in Zukunft aber getrennte Wege gehen werde. Daraufhin hat Felicia ihre Eltern per informiert, ab jetzt Fitz genannt werden zu wollen. In ihrer Erzählhaltung macht sie kein Hehl aus ihrer Wut, aber auch aus ihrer Enttäuschung und Ratlosigkeit. Eloquent steigt sie in die Schilderung der Ereignisse ein und erzählt unmittelbar aus ihrer Situation heraus. Anna Woltz stattet Fitz als Ich-Erzählerin dafür mit den sprachlichen Mitteln des Präsens ebenso wie mit trockenem Humor aus. Sie positioniert sie zu Beginn des Romans als scheinbare Unheilbringerin denn Fitz hat sich ihren Kommentar zur familiären Situation angriffslustig mit Permanentmarker ins Gesicht geschrieben. Ins Krankenhaus darf sie überhaupt nur mit, weil die Nachbarin ihr eine Tigermaske ausgeliehen hat. Während Bente im Krankenhaus als Patientin aufgenommen wird, agiert der Vater leicht panisch und die in ihren nagelneuen Joggingschuhen antrabende Mutter regelt die Dinge außerordentlich souverän. Der wilde Tiger Fitz jedoch streift durch das Krankenhaus und findet gerade hier, an einem Ort zahlreicher anonymisierter Schicksale, auf verschlungenen Wegen neu zu sich selbst.

5 GIPS ODER WIE ICH AN EINEM EINZIGEN TAG DIE WELT REPARIERTE von Anna Woltz Bühnenfassung von Theo Fransz und Anne Richter Uraufführung 20. Oktober 2017, Große Burg Fitz Anne Bontemps Bente Helene Schmitt Primula Miriam Morgenstern Mama/Yasmine Simone Oswald Adam Janosch Fries Douwe Pan Aurel Bucher Papa/Dr. de Grooier David Benito Garcia Inszenierung Theo Fransz Bühne und Kostüme Mareile Krettek Musik Markus Reyhani Licht Jochen Massar Dramaturgie Anne Richter Theaterpädagogik Xenia Bühler Assistenz Katharina Mayrhofer Inspizienz Jeanine Koda Choreografische Mitarbeit Anna Grüssinger Technischer Leiter Tobias Zohner; stellvertretender Technischer Leiter Jochen Massar; Beleuchtung Sebastian Jansen, Werner Neubeck; Bühnenmeister Gisbert Grünwald; Bühnentechnik Torsten Czekala, Andreas Faessler, Luigi de Grandi, Timo Jakob, Felix Weindl; Garderobe Peter Künzl, Annette Stöhrer; Maske Nadja Hasna, Ursula Mock; Ton Klaus Pinternagel; Veranstaltungstechnik Patrick Diederich; Auszubildende Veranstaltung stechnik Dario Droste, Christian Wiedemann; Bühnenrechte Em. Querido s Uitgeverij, Amsterdam; Übersetzung Roman aus dem Niederländischen von Andrea Kluitmann, Rechte der Übersetzung: Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Impressum Schauburg Schauburg Theater für junges Publikum der LH München, Spielzeit 2017/2018, Intendantin: Andrea Gronemeyer, Theater für junges Publikum Geschäftsführender Direktor: Oliver Beckmann, Programmplakat Nr. 1, Franz-Joseph-Straße 47 Redaktion: Anne Richter, Inszenierungsfotos: Judith Buss, München Gestaltung: PARAT.cc, Druck: RMO Druck GmbH Theaterkasse Kartentelefon kasse.schauburg@muenchen.de BESETZUNG BURG.NET SCHAU

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+

HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ HOLPERDIESTOLPER (UA) Theater für alle, die schon laufen können Ensembleprojekt 1+ Uraufführung am Sa, 13. Februar 2016 um 11.00 Uhr im Studio Alte Feuerwache Sich aufrichten und auf zwei Beinen fortbewegen,

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich. der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Überreichung des Großen Goldenen Ehrenzeichen mit dem Stern an George Tabori, Freitag, dem 20. Oktober 2006 Sehr geehrte Damen und Herren! Sagen

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

Das Gesicht Das Gesicht

Das Gesicht Das Gesicht I N F O M A P P E Das Gesicht Das Gesicht Ein Kurzfilm von Stefan Elsenbruch & Raphael Wallner mit Thomas Loibl und Lena Scholle I n f o m a p p e Synopsis S.3 Besetzung & Team S.4 Die Regisseure S.5 Thomas

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Das Gummibärchen und der BRAUNBÄR

Das Gummibärchen und der BRAUNBÄR Das Gummibärchen und der BRAUNBÄR Thomas J. Hauck ist seit über einem halben Jahrhundert auf dieser Welt. Er verbrachte eine sonnige Kindheit mit seinem Bruder, einem Kanarienvogel und einem Hund. Er studierte

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion

Logline Genre Länge Auswertung Fertigstellung Produktion Logline Bei einem One-night-stand schwanger geworden, stellt die 22jährige Linksaktivistin MIRA fest, dass der Vater des Kindes, MATHIS, eigentlich in einer Beziehung mit einem Mann, BERND, lebt! Nach

Mehr

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier

DIE KAKTUSBLÜTE. Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier DIE KAKTUSBLÜTE Romantische Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy Deutsch von Charles Regnier Premiere: 14. November 2015 19:00 Uhr Großes Haus Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH

GESPRÄCH ÜBER BÜCHER KINDHEIT UND JUGEND LITERARISCH WWU Germanistisches Institut Hindenburgplatz 34 48149 Münster Prof. Dr. Marion Bönnighausen Dr. Johannes Berning Hindenburgplatz 34 48143 Münster Ansprechpartnerin Rabea Schalow Tel. +49 251 83-39312 Fax

Mehr

Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte

Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte Judith Rimmelspacher Männergschichte Jürgen Friese Weibergschichte Zu diesem Buch: Wir haben dieses Buch mit viel Herzblut, Lachen und Weinen geschrieben. Alle Geschichten und Gedichte sind wahr und wahrhaftig,

Mehr

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache Jedes Kind ist anders Ein Bericht in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Jedes Kind ist anders 3 Alle Kinder sollen zusammen in eine Schule gehen 4 Es gibt eine Umfrage zum Thema: Inklusion und

Mehr

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie.

Gott rettet Noah. Noah aber ist gut und hat Gott gern, auch seine Familie hat Gott gern. Das ist nun die Geschichte von Noah und seiner Familie. Gott rettet Noah Am Anfang, vor langer Zeit hat Gott alles gemacht: den Himmel mit Sonne, Mond und Sternen; und die Erde mit den Blumen, Tieren und Menschen. Alles ist wunderbar. Adam und Eva leben in

Mehr

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen

Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Kirsten Boie, Regina Kehn Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen Ich kenne einen Jungen in Afrika, der ist elf Jahre alt und lebt in den Hügeln von Shiselweni, wo es schöner ist als irgendwo sonst

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 95. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 104 Inhalt Vorwort... 5... 7 1.1 Biografie... 7 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 13 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 19 2. Textanalyse und -interpretation... 23 2.1 Entstehung

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer

Kindergeschichten. von Peter Bichsel. das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten von Peter Bichsel das Theater kommt ins Klassenzimmer Kindergeschichten mobiles Erzähltheater für die Unterstufe Erzähler/Spiel Inszenierung Text Ausstattung Dramaturgie Requisite Manuel

Mehr

Christine Nöstlinger

Christine Nöstlinger Christine Nöstlinger Christine Nöstlinger wurde am 13. Oktober 1936 in Wien geboren. Ihr Vater war Uhrmacher und ihre Mutter Kindergärtnerin. Sie besuchte das Gymnasium und machte ihre Matura. Zuerst wollte

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows

Paulo. Zauberei Comedy Walk-Acts. Willkommen Zauber-Comedy-Show Close-Up Walk-Akts Theater Kindershows Moin, ich freue mich über Ihr Interesse an meinem Programm. Ich bin Matthias, genannt, meines Zeichens Zauberkünstler, Comedy- Entertainer, Jongleur, Moderator, Stelzenläufer, Feuerschlucker, Ballonmodellierer,

Mehr

Ja, hallo. Mein Name ist Marina und ich lebe in einer Regenbogenfamilie - und irgendwie mag ich den Ausdruck :-)

Ja, hallo. Mein Name ist Marina und ich lebe in einer Regenbogenfamilie - und irgendwie mag ich den Ausdruck :-) Gemeinschaft in einer Regenbogenfamilie Ja, hallo. Mein Name ist Marina und ich lebe in einer Regenbogenfamilie - und irgendwie mag ich den Ausdruck :-) Ich bin 35 Jahre und habe vor 5 Jahren meine jetzige

Mehr

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht

Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Lektion 2 Künstlerleben Bertholt Brecht Bertholt Brecht Brechtleben Der Dichter Bertholt Brecht gehört zu den gröβten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Brecht lebte von 1898 bis 1956. Sein Vater war

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Unheilig Unter deiner Flagge

Unheilig Unter deiner Flagge Eric Weiss Unheilig Unter deiner Flagge Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.unheilig.com Unheilig

Mehr

FRANZ RATTE RÄUMT AUF

FRANZ RATTE RÄUMT AUF MARIO GIORDANO KURZVITA Geboren am 30.5.63 in München. Studierte Psychologie in Düsseldorf. Lebt seit 2005 als Autor in Köln. Schreibt Drehbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher. Seit 2014 Leitung Stoffentwicklung

Mehr

Die Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten Die Bremer Stadtmusikanten I 5 10 Der Esel 1 hat viele Jahre gearbeitet. Er hat schwere Dinge getragen und große Wagen gezogen. Jetzt ist er alt und müde. Und eines Tages hört er, wie der Bauer 2 zu seiner

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Olja Muchina TANJA TANJA. (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe. Aus dem Russischen von Marina Dalügge

Olja Muchina TANJA TANJA. (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe. Aus dem Russischen von Marina Dalügge Olja Muchina TANJA TANJA (Tanja-Tanja) 14 Lieder über die Seltsamkeiten der Liebe Aus dem Russischen von Marina Dalügge 1 Die Uraufführung fand am 20. Januar 1996 in der Theaterwerkstatt von Pjotr Fomenko

Mehr

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt

Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Von der Ameisgasse in die gro ße Welt Andrea Eckert singt Lotte Lenya Stephen Delaney am Klavier Lotte Lenya Lotte Lenya wurde am 18. Oktober 1898 in Wien als Karoline Wilhelmine Charlotte Blamauer in

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Jan Delay Für Immer und Dich

Jan Delay Für Immer und Dich Mathias Bothor / Universal Music Jan Delay Für Immer und Dich Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.jandelay.de

Mehr

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER

EVA SCHEURER UND RUDOLF KOWALSKI ALLE JAHRE (SCHON) WIEDER Eine Lesung in der Adventszeit leise, besinnlich und friedlich. Oder doch nicht? Eva Scheurer und Rudolf Kowalski bieten ihren Zuhörern eine etwas andere Lesung zum Advent. Satirisch, komisch, frech, mit

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Das ist Familie Richter!

Das ist Familie Richter! Das ist Familie Richter! 1. Dialog (Track 1): Mutter: Ich heiße Anna Richter. Vater: Ich bin Johannes Richter. Mutter: Das ist unser Sohn Tobias. Vater: Das ist meine Tochter Sophie. Mutter: Wir kommen

Mehr

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN

WIR DURCHBLICKEN MEDIEN Nr. 1162 Mittwoch, 07. Oktober 2015 WIR DURCHBLICKEN MEDIEN Furkan (10) und Burak (11) Hallo liebe Leserlnnen! Wir kommen aus der 4A der Volksschule Pabstgasse. Heute waren wir in der Demokratiewerkstatt

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle

Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Das Schloss Machtspielchen in einer Dorfidylle Franz Kafkas Romanfragment über den aussichtslosen Kampf des Herrn K. gegen eine dubiose Bürokratie hat der Regisseur und Musiker Sandy Lopicic in einer eigenen,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige). Präteritum Das Präteritum Verben in der Form des Präteritums drücken die einfache Vergangenheit aus, d.h. sie sagen, was schon geschehen ist. Ich hörte gestern Radio. Ihr kamt letzte Stunde nicht in den

Mehr

Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»...

Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»... Universtät Leipzig Institut für Germanistik HS Valenz (A2), WS 07/08 Dozent Herr Prof. Öhlschläger Jozefien Forrez, Romy Gildemeister, Gunn Helene Svela Jetzt beschäftigen wir uns mit «BESCHÄFTIGEN»...

Mehr

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik Übersetzung des Gesprächsleitfadens für Jugendliche in leicht verständliche Sprache (A2) Adaption des Leitfadens für Menschen mit Behinderungen

Mehr

St. Antonius St. Norbert St. Kunibert St. Peter. 2. Firm-Weggottesdienst: Jesus Christus - am Glauben festhalten - Liebe wagen

St. Antonius St. Norbert St. Kunibert St. Peter. 2. Firm-Weggottesdienst: Jesus Christus - am Glauben festhalten - Liebe wagen St. Antonius St. Norbert St. Kunibert St. Peter 2. Firm-Weggottesdienst: Jesus Christus - am Glauben festhalten - Liebe wagen Begrüßung vor der Kirche: gemeinsam in Ruhe in die Kirche zu gehen, sich am

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Channeling Hagia Sophia Februar 2012

Channeling Hagia Sophia Februar 2012 Channeling Hagia Sophia Februar 2012 Ihr Lieben, wie ihr aus dem Text unten entnehmen könnt, war ich in Istanbul. An dem Tag des Channelings, war es sehr kalt. Als ich mich auf den Weg zur Hagia Sophia

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Sarah Connor Bedingungslos

Sarah Connor Bedingungslos Bedingungslos Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Nina Kuhn Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman Sarah Connor Bedingungslos

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

FRANZ RATTE RÄUMT AUF

FRANZ RATTE RÄUMT AUF MARIO GIORDANO KURZVITA Geboren am 30.5.63 in München. Studierte Psychologie in Düsseldorf. Lebt seit 2005 als Autor in Köln. Schreibt Drehbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher. Bücher (Auswahl): "DIE

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

Kazuo Iwamura. Kazuo Iwamuras Bücher zaubern unweigerlich. ein Lächeln ins Gesicht. Ein kleines Stück heile Welt,

Kazuo Iwamura. Kazuo Iwamuras Bücher zaubern unweigerlich. ein Lächeln ins Gesicht. Ein kleines Stück heile Welt, Kazuo Iwamura Kazuo Iwamuras Bücher zaubern unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht. Ein kleines Stück heile Welt, das in jedem der Abenteuer steckt. Sein Ziel ist es, den Kindern mittels Bilderbüchern philosophische

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld Christian Kalis Diözesanlandvolkpfarrer KLJB- und KLB-Seelsorger im Diözesanverband Regensburg 16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli 2015 50jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld 1. Lesung: Jer

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALTE BRÄUCHE IM ADVENT In den Alpen gibt es sehr alte Traditionen zur Advents- und Weihnachtszeit. Der deutsche Fotograf Carsten Peter hat in verschiedenen Regionen der Alpen in Deutschland, Österreich

Mehr

Chant : Les parties du corps

Chant : Les parties du corps Direction de l'instruction publique du canton de Berne COMEO Coordinateur d allemand Commission des moyens d enseignement et du plan d études du canton de Berne Annexe 1 Chant : Les parties du corps Indications

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist auch als das Land der Dichter und Denker bekannt. David und Nina möchten herausfinden, was die Deutschen gerne lesen und wie viel sie lesen. Und sie testen das dichterische Talent

Mehr

Arbeitsblätter zum Film Sommer vorm Balkon (2005) von Andreas Dresen

Arbeitsblätter zum Film Sommer vorm Balkon (2005) von Andreas Dresen 1 Inhalt Die Freundinnen Katrin (Inka Friedrich) und Nike (Nadja Uhl), beide jenseits der Dreißig, wohnen in demselben alten Mietshaus am Prenzlauer Berg in Berlin. Katrin, aus Freiburg zugezogen, ist

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule

Eine Zeit und Ort ohne Eltern und Schule Info-Box Bestell-Nummer: 3024 Komödie: 3 Bilder Bühnenbild: 1 Spielzeit: 30 Min. Rollen variabel 23 Mädchen und Jungen (kann mit Doppelrollen reduziert werden) Rollensatz: 8 Hefte Preis Rollensatz: 65,00

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L

Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon. Arbeitsblätter L Lehrerhandreichung: Die Flaschenpost von Klaus Kordon Arbeitsblätter L L1: Literaturangaben finden Was ist das??? Er schreibt Bücher Dann wurde das Buch gedruckt Er lässt das Buch drucken So heißt das

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Rennschwein Rudi Rüssel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Informationen

Mehr

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79

Vorwort... 3. 3. Themen und Aufgaben... 76. 4. Rezeptionsgeschichte... 79 Inhalt Vorwort... 3... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 9 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 15 2.1 Entstehung und

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

Marius von Mayenburg. Freie Sicht. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Marius von Mayenburg. Freie Sicht. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH Marius von Mayenburg Freie Sicht 1 2008 Als unverkäufliches Manuskript vervielfältigt. Alle Rechte am Text, auch einzelner Abschnitte, vorbehalten, insbesondere die der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen,

Mehr

NADINE KIESEWALTER EMILIA DE FRIES SANCHO HEIMRATH MORITZ REHFELD

NADINE KIESEWALTER EMILIA DE FRIES SANCHO HEIMRATH MORITZ REHFELD NADINE KIESEWALTER EMILIA DE FRIES SANCHO HEIMRATH MORITZ REHFELD In diesem Heft Inhalt 3 Zur Entstehung des Films 4 Regiekommentar 5 Besetzung 6 Stab 6 Technische Daten 7 Festivals / Preise 7 Biographien

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1

Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Literatur, Theater und Film, Themenkreis 1 Wie liest man ein Buch, Theaterstück oder einen Film?! Ein kurzer Einblick in die Medienlingvistik und -wissenschaften Tamara Bučková, tamara.buckova@volny.cz

Mehr

Kirchberg Höchst im Odenwald

Kirchberg Höchst im Odenwald Im Park des Klosters Höchst finden Sie ein begehbares Labyrinth. Es greift die uralte Form des Kretischen Labyrinths auf. Wir laden Sie herzlich ein, dieses Labyrinth zu begehen. Das Labyrinth Es bietet

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Lektion 2: Meine Familie. Wie geht s? Danke, sehr gut. 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach.

Lektion 2: Meine Familie. Wie geht s? Danke, sehr gut. 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach. 2 A Lektion 2: Meine Familie Wie geht s? Danke, sehr gut. A2 Phonetik CD2 09 1 Hören Sie. Markieren Sie die Betonung. Sprechen Sie nach. Wie geht es Ihnen? Danke, gut. Und Ihnen? Wie geht es dir? Gut,

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr