Zielgruppe: Klasse 5-11 Max. Teilnehmerzahl: 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zielgruppe: Klasse 5-11 Max. Teilnehmerzahl: 25"

Transkript

1 Nr. 1 Mützen und mehr Betreuerinnen: Frau Kutterer und Frau Müller Zielgruppe: Klasse 5-11 Max. Teilnehmerzahl: 25 Begebe dich in die faszinierende Welt des Häkelns und werde dein eigener Mützendesigner. Passende Schals zur Boshi, Handschuhe, Stulpen oder auch Taschen sorgen für dein perfektes Outfit. dicke Wolle (z.b. myboshi No.1 oder ähnliche), Farbe nach Belieben (mind. 2 Knäuel für eine Mütze) und eine passende Häkelnadel Kosten in (circa; pro Teilnehmer): ca. 15 (vgl. Materialbedarf)

2 Nr. 2 Betreuer/in: Ina Bischof Zielgruppe: Klassen 5-6 Experimenta Max. Teilnehmerzahl: 20 Wir fahren gemeinsam zur Experimenta nach Heilbronn. Am Donnerstag besuchen wir die Ausstellung und jeder darf nach Lust und Laune das große Angebot ausprobieren und dabei neue Talente an sich entdecken. Am Freitag nehmen wir voraussichtlich an einem Robotik-Workshop teil. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 8 Eintritt plus Kosten für die Anfahrt

3 Nr. 3 Betreuer: Herr Bielfeld Robotik mit Lego Mindstorms Zielgruppe: Klasse 5-6 (Robotikanfänger) Max. Teilnehmerzahl: 12 Ziel ist einfache Programme für einen Legoroboter zu schreiben und nach Anleitung Roboter zu konstruieren. Es wird in Gruppen mit je 4 Schülern pro Robotern gearbeitet. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): vermutlich keine

4 Nr. 4 Tanzkunst Betreuer/in: Fr. Bacher, Fr. Meyer, Fr. Schwarz, Fr. Rittinghaus Zielgruppe: Alle Klassen Max. Teilnehmerzahl: 60 Gestaltung einer Choreographie, eines Outfits und eines Settings Bitte bringt folgende Sachen mit: - Sportsachen - Essen und Trinken - Ein weißes, unbedrucktes T-Shirt (aus Baumwolle): dieses werden wir dann gemeinsam bemalen) - Einen Kittel bzw. eine Schürze - Verschiedene Haarpinsel - Ein Wassergefäß - Zeichenmaterial (Bleistift, Buntstifte, Block) - Gute Laune! Wir freuen uns auf euch!!! Siehe oben! Kosten in (circa; pro Teilnehmer): ca. 5 (für Neon-Stoffmalfarben)

5 Nr. 5 Songwerkstatt Betreuerin: Frau Wiebusch Zielgruppe: Klasse 7-10 Max. Teilnehmerzahl: 12 Ziel ist die selbstständige Komposition eines Liedes/Popsongs. Elementare Kenntnisse der Funktionsharmonik sollten vorhanden sein. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): geringe Kosten möglich

6 Nr. 6 Street Comedy Betreuer: Leon Tscholl, Yannik Hofmann, Luka Hladek, Sebastian Binder, Gerrit Nieder Zielgruppe: ab Kl. 9 Max. Teilnehmerzahl: 30 Du sprichst gerne Menschen an? Du hast gerne Spaß? Du findest es interessant die Reaktionen der Menschen auf kleine Gags zu beobachten und arbeitest gerne im Team? Dann bist du bei uns genau richtig! Die Reaktion von Passanten wird getestet und später besprochen. Das Einzige, was Du mitbringen musst ist eine Portion Spaß, ein bisschen Mut und vor allem Humor! - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): Fahrkarte für die Innenstadt

7 Nr. 7 Häkeln und Stricken Betreuerinnen: Frau Funk, Frau Schorer, Frau Kalt, Frau Astor Zielgruppe: Kl. 6-8 Max. Teilnehmerzahl: Erlernen der einfachen Grundlagen des Häkelns und Strickens. Arbeit an einem persönlichen Strickprojekt. Am Ende kann jeder etwas selbstgestricktes mitnehmen. Strick- und Häckelnadeln, wenn vorhanden Kosten in (circa; pro Teilnehmer): ca. 10 Euro

8 Nr. Ciao Italia / Schnupperkurs Italienisch Betreuerin: Frau Steimel Zielgruppe: Klasse 7-9 Max. Teilnehmerzahl: 16 Parlare italiano? Ne avete voglia? Habt ihr Lust, ein bisschen Italienisch zu sprechen? Möchtet ihr künftig eure Pizza in der Pizzeria auf Italienisch bestellen? Fahrt ihr in den Sommerferien vielleicht nach Italien? Dann besucht doch dieses Projekt und lernt ein wenig euch auf Italienisch zu verständigen. Wir werden uns spielerisch mit dieser schönen Sprache beschäftigen und in kleinen Rollenspielen einige Alltagssituationen einüben. Das Sprechen steht dabei natürlich im Vordergrund. Höhepunkt der Veranstaltung wird ein Besuch in einem ristorante italiano sein, bei dem ihr das Gelernte gleich praktisch anwenden könnt! Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 8-10 (für Pizza)

9 Nr. 9 Shiatsu und Akupunktur Betreuerin: Frau Wendelin Zielgruppe: Klasse 8-11 Max. Teilnehmerzahl: 30 Bei diesem Projekt werdet ihr Shiatsu kennen lernen (Einzel- und Partnerübungen). Ihr werdet euer Qi stärken (Verbesserung der Konzentration, Beweglichkeit und Koordination und Entspannung). Ihr werdet Entspannungsübungen (z.b. Massage, Atemübungen) lernen, die euch im (Schul-)alltag helfen können. Insgesamt ein Kurs zur Gesunderhaltung, zur Entspannung und zur Körpererfahrung. Kosten in (circa; pro Teilnehmer):

10 Nr. 10 Improvisationstheater Betreuerin: Elena Schelenz Zielgruppe: Kl. 9 - K2 Max. Teilnehmerzahl: 14 Was bedeutet Improvisationstheater? Übungen zum Spiel, Erlernen von Spieltechniken Freie Improvisation Ziel der Projekttage soll sein mit der gewonnenen Erfahrung vor Publikum spielen zu können. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

11 Nr. 11 Gymnastik und Tanz Betreuerinnen: Serpil Yörükoglu, Elisabeth Walter Zielgruppe: ab Klasse 8 Max. Teilnehmerzahl:20 Erlernen von gymnastischen Bewegungsabläufen und Tanzen mit Handgeräten (z.b. Band, Ball...) für Anfänger und Profis. Förderung von Beweglichkeit und Koordination, Einstudieren eines Tanzes - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

12 Nr. 12 Krieg und Frieden in philosophischer Schrift und im Film Betreuer: Herr Meyer Zielgruppe: ab 16 Jahre (FSK der Filmauswahl) Die Bereitschaft sich mit (teilweise schwierigen) philosophischen Konzeptionen auseinanderzusetzen. Max. Teilnehmerzahl: 18 Auseinandersetzung mit philosophischen Konzepten zu den Themen Krieg und Frieden (Kant, Hobbes, Clausewitz, etc.); Anwendung der Theorien auf die Realität ausgewählter Filmszenen. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

13 Nr. 13 The Forest Game Betreuerin: Ellen Schlunck Zielgruppe: Kl. 5-7 Max. Teilnehmerzahl: 30 Schmuggel-, Strategie- und Catchspiele im Wald (Stratego, Catch the flag) Gefordert wird Teamwork, Grips und Freude an der Natur 2 Schulsanitäter, 3 Leute mit Ersthelferschein und ein Volljähriger mit Führerschein werden benötigt (bitte beim Eintrag angeben) angemessene Bekleidung Kosten in (circa; pro Teilnehmer): Fahrkarten innerhalb Karlsruhes + 2 Euro

14 Nr. 14 Mit Tieren sprechen Kommunikation und Verhalten der Tiere Betreuerinnen: Frau Tomaschewski und Frau Stein Zielgruppe: Klasse 8-10 Max. Teilnehmerzahl: 20 - Verhaltensforschung in Theorie und Praxis - Clickertraining - Besuch des zoologischen Gartens (Führung und Tierbeobachtung) - Eventuell Besuch der Polizeihundestaffel Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 6-10

15 Nr. 15 Veranstaltungstechnik Betreuer: Maximilian Schlimm und Paul Winkler Zielgruppe: Kl Max. Teilnehmerzahl: 20 Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Veranstaltungstechnik kennen (Bedienung und Verwendung der Geräte der Veranstaltungstechnik, Programmieren von Lichtshows, Lichtsoftware am Computer) Eventuelle Präsentation in der Aula. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

16 Nr. 16 Gipsguss und Zinnguss / Kopf modellieren und abgießen und Schmuckstück entwerfen und gießen Betreuerin: Frau Rosenbauer Zielgruppe: Klasse 9-11 Max. Teilnehmerzahl: 10 Jeder Teilnehmer modelliert eine Kopfbüste und lernt die Verschazungs- und Abgießtechnik mit Gips. Zusätzlich fertigen wir einen Miniaturguss in Zinn. Ziel ist dabei, ein eigenes Schmuckstück zu designen. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 10

17 Nr. 17 Erforschung der Fauna und Flora unserer umgebenden Gewässer Betreuer: Schüler der K1: Lars Keller, Till Rhode, Severin Hotz, Nicolas Voltz, Maximilian Griff Zielgruppe: Kassen 5-7 Max. Teilnehmerzahl: 20 Im Mittelpunkt soll die biologische Untersuchung unserer Seen und Flüsse stehen. Angeregt durch ein Praktikum von Frau Tomaschweski in der 10. Klasse möchten wir diese Idee auf die Projekttage klassenübergreifend ausweiten. Fahrräder Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

18 Nr. 18 Raspberry Pi Betreuer: Herr Rust Zielgruppe: Klasse 9-10 Max. Teilnehmerzahl: 14 Verknüpfung von Technik und Informatik! z.b. Kennenlernen eines Linux-Systems Entwerfen eine eigenen Hardware für die Steuerung eines Spiels Sensoren direkt am Rechner evtl. Bau eines eigenen Spielautomaten. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 50

19 Nr. 19 Geheimschrift Stenografie Betreuerin: Frau Schilli Zielgruppe: Kl Max. Teilnehmerzahl: 14 Kennenlernen der Kurzschrift am Ende des Projektes können kurze Sätze geschrieben werden. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 1 Euro

20 Nr. 20 Jonglieren Betreuer: Herr Springer Zielgruppe: Klasse 5-11 Max. Teilnehmerzahl: 25 Bei diesem Projekt werdet ihr Jonglieren lernen oder eure Technik üben/verbessern. Außerdem werden wir Bälle selber bauen. Das Projekt richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): kein

21 Nr. 21 Rudern Betreuer: Herr Graf Zielgruppe: Klasse 10 Max. Teilnehmerzahl: 9 Wanderfahrt mit geübteren Ruderer/innen im Hafen und bei entsprechender Technik über den Rhein - Kosten in (circa;; pro Teilnehmer): keine

22 Nr. 22 Schmuck aus Fimo Betreuerinnen: Frau Brown, Frau Paul Zielgruppe: Klassen 5-10 Max. Teilnehmerzahl: 20 Wie der Projektname schon sagt, soll aus Fimo toller Schmuck hergestellt werden. Wie Ketten, Ohrringe und Co. Infomaterial sowie Anschauungsmaterial ist vorhanden (Bücher mit Anleitungen). Zu Beginn gibt es eine Einführung in die Grundtechnik/Grundlagen, die dann individuell vertieft werden können. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 6-10

23 Nr. 23 Theater / Szenisches Spiel Betreuerin: Frau Haslinger-Pottiez Zielgruppe: Klasse 9e Max. Teilnehmerzahl: 15 Bei diesem Projekt werdet ihr Theaterszenen interpretieren und inszenieren! kein Materialbedarf Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

24 Nr. 24 My Cajon Betreuerin: Frau Binder, Aaron Händel Zielgruppe: Klasse 8-11 Max. Teilnehmerzahl: 15 Das Cajon, die Rhythmuskiste, ist das derzeit angesagteste Rhythmusinstrument - einfach mitnehmen, draufsetzen und lostrommeln. Im Projekt My Cajon zimmern wir aus einem selbst erstellten Cajon-Bausatz unsere eigene Cajon. Im anschließenden Cajon-Workshop probieren und erlernen wir dann die wichtigsten Spieltechniken und Basic Grooves. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 15

25 Nr. 25 Selbstverteidigung für Mädchen Betreuer: Herr Schickl und Myrto Zarzalis Zielgruppe: ab Klasse 8 Max. Teilnehmerzahl: 15 Einführung in einfache Selbstverteidigungstechniken sowie Einblicke in die Sportarten Judo und Taekwondo. Sportsachen Kosten in (circa;; pro Teilnehmer): keine

26 Nr. 26 Triathlon Betreur: Herr Steiner, Frau Weber Zielgruppe: Klassen 8 11 Max. Teilnehmerzahl: 18 Iron Man Hawaii! Eines der Sportevents in den USA. Doch was steckt dahinter und wie kann man es trainieren, die drei Disziplinen des Triathlons durchzuhalten? Findet es mit uns heraus und geht mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt dieser spannenden Ausdauersportart. Dazu möchten wir mit euch an drei Tagen die Grundlagen des Triathlontrainings, welches die Sportarte Schwimmen, Radfahren und Laufen umfasst, in Theorie und vor allem in der Praxis erarbeiten. Am dritten tag werden wir einen Hobbytriathlon durchführen (500 Meter Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen). Voraussetzungen: Interesse an Sporttheorie, sportlicher Leistung und eine solide Grundlagenausdauer, d.h. - Schwimmen: mindestens 15 Minuten am Stück, die Grobtechniken Kraul und Brust sollten beherrscht werden, - Laufen: mindestens 20 Minuten am Stück, - Radfahren: 45 Minuten Dauerradfahren Badeanzug bzw. Badehose, Schwimmbrille, evtl. Bademütze, solide Laufschuhe, Fahrrad mit Gangschaltung (es muss kein Rennrad sein, aber das Fahrrad sollte für längere Strecken geeignet, straßenverkehrstauglich sein und eine Gangschaltung mit mehr als 3 Gängen haben), Fahrradhelm Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

27 Nr. 27 Backen Betreuerin: Jasmin Velte Zielgruppe: Alle Klassen Max. Teilnehmerzahl: 8 Backen von Kuchen und Torten und alles was man machen will. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

28 Nr. 28 Geocaching und Musik Betreuer/in: Oliver Busche Zielgruppe: Klassen 7 11 Max. Teilnehmerzahl: 20 Die Projektgruppe entwickelt einen eigenen Mystery Geocache rund um das Thema Musik und stellt diesen in ein. 1. Tag: - Einführung ins Geocaching - Suchen einiger Geocaches in der Umgebung zum Erfahrung sammeln 2. Tag: - Gemeinsames Weiterentwickeln der Idee - Bearbeitung in unterschiedlichen Projektgruppen - Zusammenführung und Einstellen in Geocaching.com - Projektpräsentation vorbereiten Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

29 Nr. 29 Fair einkaufen Fair Trade Betreuerinnen: Frau Rostock, Frau Kopf Zielgruppe: 7 10 Max. Teilnehmerzahl: 15 Information über Kinderarbeit und Projekte, die für faire Produktionsbedingungen sorgen. Besuch des Weltladens in Karlsruhe, Kooperation mit dem Verein des Weltladens. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

30 Nr. 30 English Theatre Betreuerin: Frau Rösner Zielgruppe: Kl. 9 bis K1 Max. Teilnehmerzahl:20 Englische Sketche sollen die Spiel- und Sprechfreude wecken. You will enjoy the sketches when you see them on stage because english is not just words, structures and idioms but a liveley dramatic and versatile means of communication. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

31 Nr. 31 Wald Betreuer: Frau Rohrlack, Herr Henken Zielgruppe: Klasse 5-6 Max. Teilnehmerzahl: 25 Nachdem wir uns gegenseitig kennengelernt haben, lernen wir den Hardtwald kennen. Wir bestimmen heimische Pflanzen und Tiere, nehmen die Dinge unter die Lupe und setzen uns kreativ damit auseinander. Außerdem bietet der Wald natürlich viel Raum für Spiel, Spaß und Kreativität. wetterfeste Kleidung, geeignetes Schuhwerk, Schreib- und Malsachen sowie einen Block (DinA4) Kosten in (circa;; pro Teilnehmer): keine

32 Nr. 32 Lego goes Hollywood Betreuer: Herr Gilliard, Herr Balzer Zielgruppe: Klasse 5-7 Max. Teilnehmerzahl: 20 Ihr erstellt eigene Animationsfilme mithilfe alter Spielsachen, wie z.b. Lego, Playmobil, Barbies, usw. alte Spielsachen Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

33 Nr. 33 Erste Hilfe Betreuer: Herr Kühn Zielgruppe: ab 16 Max. Teilnehmerzahl: 20 Inhaltliche Beschreibung:8 Doppelstunden, EH Schein für den Führerschein, Verbände, HLW, Maßnahmen bei Verbrennungen, Erfrierungen, Maßnahmen am Unfallort - Kosten in (circa;; pro Teilnehmer): ca. 10

34 Nr. 34 Exkursion und Quiz Betreuer: Frau Becherer, Frau Möhler, Herr Bohn Zielgruppe: Klassen 5-6 Max. Teilnehmerzahl: 25 Wir werden ein Quiz zum Thema Latein zusammenstellen, das z.b. Besucher beim Sommerfest oder der 5.-Klässlerinformation bearbeiten können: Informationstexte z.b. zu Göttern, Geld/Zahlen, Kleidung, berühmten Bauwerken oder Personen und passend zu den Informationstexten oder -bildern entsprechende Fragen, die beantwortet werden müssen. Als Anregung werden wir alle am 1. oder 2. Tag nach Rheinzabern fahren, wo wir ein kleines Römermuseum anschauen. Alles klar? Hic malleus pendet Hier hängt der Hammer! evtl. Material wie Papier, Pappe, Schere usw. Kosten in (circa;; pro Teilnehmer): ca. 10

35 Nr. 35 Einführung in die digitale Fotografie Betreuer: Herr Teubl Zielgruppe: Klasse 5-7 Max. Teilnehmerzahl: 10 Der Kurs ist an Anfänger gerichtet! 1. Die Schüler müssen eine eigene Digitalkamera mit Zubehör (Kabel, Chip, Batterie und evtl. einen Laptop) mitbringen. 2. Donnerstag: Wir erarbeiten die Grundlagen der digitalen Fotografie (Kamerafunktion, Bildgestaltung, praktisches Fotografieren) 3. Freitag: Bearbeitung der Fotos am PC 4. Montag: Präsentation der Fotos und Fotodokumentation des Projekttags/Schulfestes eigene Digitalkamera mit Zubehör, evtl. Laptop Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

36 Nr. 36 Sitzelemente für die Röntgenstraße Betreuerin: Frau Friede Zielgruppe: Klasse 7-9 Max. Teilnehmerzahl: 10 Die Röntgenstraße ist auch ein Teil des Schulhofes und soll in Zukunft auch verstärkt so genutzt werden. Geplant ist, um zwei der Bäume vor dem Röntgenstraßengebäude Sitzpodeste zu bauen, außerdem Pflanzkisten als Abtrennung zu den Fahrrädern. Voraussetzung für die Teilnahme am Projekt ist Spaß am Bauen mit Holz; Lust auf Arbeiten im Freien und ein wenig handwerkliches Geschick. Material und Werkzeug werden gestellt. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

37 Nr. 37 Yoyo Betreuer: Herr Wiezorke Zielgruppe: Alle Klassen Max. Teilnehmerzahl: 15 - Vermittlung des Yoyo-Spiels - Wurftechnik - Tricks verschiedener Stilrichtungen und Schwierigkeiten - Gerätekunde, Wartung und Pflege - Gerne auch Erarbeitung einer kleinen Vorführung Eigenes Yoyo (falls vorhanden), können aber auch geliehen werden Kosten in (circa; pro Teilnehmer): ggf für ein eigenes Yoyo

38 Nr. 38 Digitale Selbstverteidigung Betreuer: Herr Krebs Zielgruppe: Klassen 7 12 Max. Teilnehmerzahl: 10 Was bedeuten die Meldungen über kritische Sicherheitslücken, Trojaner und den Geheimdienst der NSA? Ist alles halb so schlimm oder ist bereits alles verloren?? Sicherheit ist ein leeres Wort, das mit ganz verschiedenen Hintergedanken verwendet wird. Ausgehend vom Grundrecht auf Selbstbestimmung werden wir die Lage analysieren und festlegen, was Sicherheit für uns bedeutet. Praktisch werden wir Sicherheitslücken verstehen, Daten und s verschlüsseln, nicht zuletzt nützliche Internetseiten, Dienste und Programme kennenlernen. Wir werden ein Gefühl dafür entwickeln, welcher Aufwand und welches Verhalten in unserer Situation angebracht sind, um unsere digitale Identität nicht Geheimdiensten, Datenkraken oder älteren Geschwistern auszuliefern. BYOD eigene mobile Geräte können mitgebracht werden. Ggf. eigene mobile Geräte Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

39 Nr. 39 Indische Woche Betreuer: Frau Meerarawi Zielgruppe: Klassen 5-10 Max. Teilnehmerzahl: 18 (mindestens 12) Klassischer Bollywood-Tanz Henna Malen Mango Lassi herstellen legere Sportkleidung, langes T-Shirt Ggf. eigene mobile Geräte Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 15

40 Nr. 40 Eine Gürteltasche mit der Nähmaschine nähen Betreuerin: Raquel Busche Zielgruppe: Klassen 5-7 Max. Teilnehmerzahl: Tag: Wir bekommen eine Einweisung in die Bedienung der Nähmaschine. Dann entwerfen wir jeder nach unterschiedlichen Vorlagen eine eigene Gürteltasche und wählen dazu bunte Stoffe aus. Aus de Schnittmustern schneiden wir die Stoffe zu und beginnen die Taschen mit den Nähmaschinen zu nähen. 2. Tag: Wir nähen unsere Taschen zu Ende und verzieren sie mit Applikationen, bunten Bändern und Knöpfen. Die Taschen werden bunt und einzigartig. Wir bereiten unsere Ausstellung vor. 3. Tag: Wir stellen unsere Kunstwerke aus. Eine eigene Nähmaschine, Faden, Stoffe, Schere Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 5-10

41 Nr. 41 Salonmusik und Cupcakes Betreuerin: Frau Mielke, Frau Angulo-Hammes Zielgruppe: Ab Klasse 7 Max. Teilnehmerzahl: 18 Kaffee um Kaffee ohne Kuchen: ein halber Spaß. Kaffeehaus ohne klingende Musik? Vor 100 Jahren undenkbar. Wir machen es heute: Cupcakes und passende Musik. Instrumente (Vl, Vla, Vc... Fl, Ob, Cl) Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 5 (evtl. Erstattung)

42 Nr. 42 Obertöne singen lernen / innere Resonanzräume erkunden Betreuer: Herr Wagner Zielgruppe: Klasse 5-11 Max. Teilnehmerzahl: 8 Hast du Lust, zweistimmig zu singen? In den 3 Tagen lernen wir, die Resonanzräume im Mund und Rachen so zu verändern, dass geheimnisvolle, schwebende Töne entstehen. Auf dem Weg zum Oberton musst du mit deiner Stimme experimentieren (auch vor anderen in der Gruppe). Wenn du das lustig findest und nicht peinlich, bist du in diesem Projekt richtig. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): evtl. geringe Fahrtkosten (unter 10 )

43 Nr. 43 Betreuer: dm-mitarbeiter Der Weg eines Produktes - Von der Idee bis in das Badezimmer Zielgruppe: Klasse 8 10 Teilnehmerzahl: 30 Inhaltliche Beschreibung: Welchen Weg durchlebt ein Produkt, bis es zu Hause im Badezimmerschrank landet? Wie gestaltet sich die Planung einer Produktidee, welcher organisatorische Aufwand steckt dahinter und was ist eigentlich Marketing? Im Projekt Der Weg eines Produktes Von der Idee bis in das Badezimmer geht es darum, ein Marketingkonzept für ein Produkt (Seife und Dusche) zu erstellen, dieses herzustellen, die Verpackung zu gestalten, den Verkauf zu planen und die hergestellte Ware anschließend bei Stiftung Warentest unter die Lupe zu nehmen. - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

44 Nr. 44 Projekt der kleinen Forscher Betreuer: Fritz Heinrich Zielgruppe: 7-9 Max. Teilnehmerzahl: 8 Er werden einfache Experimente für Kindergartenkinder entwickelt. Diese werden an einem Tag mit den Kleinen durchgeführt. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

45 Nr. 45 Historischer Schwertkampf Betreuer: Herr Warweg, Frank Aupperle Zielgruppe: Klasse 7-9 Max. Teilnehmerzahl: 12 Für die Teilnahme am Projekt wird eine gewisse Sportlichkeit vorausgesetzt, denn neben kleinen theoretischen Exkursen in die Schwertkunde und Geschichte der Schwertkampflehre steht vor allem das Erlernen von Grundlagen für den Kampf mit dem Langschwert im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Angriffs- und Verteidigungshaltungen, mit Hauen und Stichen sowie Angriffen mit Konter. Sportkleidung, Handschuhe, ein Handtuch, Schreibzeug Kosten in (circa; pro Teilnehmer): 20,00

46 Nr. 46 Hund und Pferd: Freund Partner Herausforderung?! Betreuerinnen: Petra Neth, Christine Durm-Schenk, Natalie-Alina Schlemmer, Claudia Tatsch Zielgruppe: Klasse 5 und 6 Max. Teilnehmerzahl: 12 (+6 Hunde am 1. / 2. Tag) 1. Tag (9 14 Uhr): Mit Hunden kommunizieren (lernen): Körpersprache, Verhalten und akustische Signale des Hundes erkennen, verstehen und beantworten 2. Tag (9 14 Uhr): Was Hunden Spaß macht und Menschen hilft: Spürnasen on tour Snifflen im Helmholtz und Trailen in der Hildapromenade / Nordstadt 3. Tag (8 15 Uhr): Freu(n)de auf vier Hufen oder: Der Unterschied zwischen Radeln und Reiten Erfahrungen in einem Reitstall Im Mittelpunkt des Projekts steht das Miteinander von Mensch und Tier, genauer gesagt, die Kommunikation und Zusammenarbeit der zwei- und vierbeinigen Teilnehmer. Diese gilt es zunächst genau in den Blick zu nehmen, so dass jeder jeden versteht (zumindest verstehen lernt). Am zweiten Tag wird am Beispiel der Nasenarbeit gezeigt, wie der Mensch mit (s)einem Hund arbeiten kann, ihn damit fordert, aber auch begeistert. Am dritten Tag haben die Hunde frei und die Zweibeiner sind gefordert, denn nun sind ihre vierbeinigen Partner größer als sie. Aber auch hier gilt: Freu(n)de gibt s, wenn Zwei- und Vierbeiner sich verstehen und gut mit einander arbeiten. Kosten in (circa; pro Teilnehmer): ggfs. Fahrtkosten nach Landau (Reitstall)

47 Nr. 47 Tanzen Betreuer: Fr. Egle, Walter Raffler, Johanna Lohrer Zielgruppe: Klasse 8-10 Max. Teilnehmerzahl: 15 Standardtänze - Kosten in (circa; pro Teilnehmer): -

48 Nr. 49 Baseball Betreuer: Jack Wolfinger Zielgruppe: Klassen 5-7 Max. Teilnehmerzahl: 30 Wir spielen Baseball! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Sportsachen Kosten in (circa; pro Teilnehmer): keine

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr

Frau Zeibig/FSJ 12:25 13:10 Uhr Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Fachkraft deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt.

Fair-Kleidung. Projekt-Nr.: 1. Wir blicken hinter die Kulissen des guten Looks und überprüfen, überhaupt her kommt. Projekt-Nr.: 1 Fair-Kleidung Modern, aber verantwortungsbewusst anziehen. Geht das? Wir gehen in diesem Projekt der Bedeutung von Kleidung in unserem Leben auf den Grund. Wir blicken hinter die Kulissen

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Wahlpflichtbereich V

Wahlpflichtbereich V Informationen zum Wahlpflichtbereich V Januar 2014 JULIUS-LEBER-SCHULE STADTTEILSCHULE IN HAMBURG INHALTSVERZEICHNIS Der Wahlpflichtbereich............................................ 4 Spanisch........................................................

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Die Workshops Volksschule: Saal 1 (50 Sitzplätze, Kinobestuhlung Kann umgebaut werden) WIZIK Zauberschule der Informatik (OCG)

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 GESAMTSCHULE Uellendahl-Katernberg ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2013-2014 INTERN SCHULE IM AUFBAU www.ge-nord.de Gesamtschule Uellendahl-Katernberg Kruppstraße 145 42113 Wuppertal Infotexte zu unseren AGs Medien

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2016 bis Herbstferien 2016 Brunsbüttel, im September 2016 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

20. bis 22. April 2010

20. bis 22. April 2010 20. bis 22. April 2010 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Schnuppern als KFZ-Technikerin, Sanitär- und Klimatechnikerin, Platten- und Fliesenlegerin, Malerin und Anstreicherin, Metallbearbeiterin

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7

Info-Mappe. Wahlpflichtunterricht. Schuljahr 2014/15. Jahrgangsstufe 7 Info-Mappe für den Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2014/15 Jahrgangsstufe 7 Grund- und Gemeinschaftsschule Heikendorf Wahlzettel für den Wahlpflichtunterricht Jahrgangsstufe 7 Nachname Vorname Geburtsdatum

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde

Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde Montag Teilnehmerzahl: Hausaufgabenbetreuung Team: Schüler helfen Schülern plus Kollege/Kollegin in Deutsch für die 7. Stunde Halbjahr Montag 14.00 14.45 Uhr = 7. Stunde 14.50 15.35 Uhr in mehreren Kleingruppen

Mehr

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes

5 5-11 Flamenco in Koop. mit Flamenco Studio Wagner - Grundlagen des Tanzes Nr Projekt 1 5-11 Reiten und Laufen 2 5-11 Wandern in der Pfalz 3 5-11 Badminton für Anfänger und Fortgeschrittene 4 5-11 "Unser Bach im Mittelpunkt" Radtour in 2 Teilen an Rhein und Neckarohne Übernachtung

Mehr

Mein Fantasietier in Pappmaché

Mein Fantasietier in Pappmaché Projekt 1.1 Mein Fantasietier in Pappmaché Wir nutzen in diesen Projekttagen die Gelegenheit zusammenhängend mehrere Stunden eine größere Arbeit gestalten zu können. Mit Pappmaché, Farben und den unterschiedlichsten

Mehr

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag # 1 Töpfern Montag 14.40 15.20 Uhr Durchführender: Frau Schäfer Kinderzahl/-alter: max. 12 Kinder der Klassenstufe 1/2 Ort: Töpferei Inhalt Praktisches Gestalten # 3 Trommeln für Anfänger Montag 14.40

Mehr

Angebot der Schule 2014/2015

Angebot der Schule 2014/2015 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Luzia Troxler 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell- und

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow)

Wilhelm - von Humboldt Schule (Gemeinschaftsschule Pankow) Angebotskatalog für das Schuljahr 2010/11 Universum/Wald u. Wiese Die Angebote werden teilweise vom Förderverein finanziert. Junge Naturforscher Jahrgang 1/2/3 Wie lange braucht die Spinne um ihr Netz

Mehr

Das war unsere Projektwoche Mai 2015

Das war unsere Projektwoche Mai 2015 Das war unsere Projektwoche... 18. 22. Mai 2015 Es gab fast nichts, was es nicht gab! Kochen Backen Erfinden Spiele Töpfern Vulkan Kunst Tiere Mode Musik Tanz Barfußpark Garten Malen Experimente Basteln

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

Geogebra. Herzhafte Waffeln. Süße Waffeln mit Fruchtsoße zubereiten Mittwoch, 28. Februar 13.50 15.20 Uhr alle. Pikante Waffeln

Geogebra. Herzhafte Waffeln. Süße Waffeln mit Fruchtsoße zubereiten Mittwoch, 28. Februar 13.50 15.20 Uhr alle. Pikante Waffeln A B Geogebra Lösen von mathematischen Aufgabenstellungen mit dem Programm Geogebra Mittwoch 14., 21. und 28. Februar, jeweils 13.50 15.20 Uhr Interessierte Mathematiker der 3. und 4. Klassen Interesse

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Kurzbeschreibungen der einzelnen AGs und der Hausaufgabenbetreuung Hausaufgabenbetreuung: Jahrgänge 5-10 Hier hast du an drei Tagen in der Woche die Möglichkeit, in Ruhe und unter Aufsicht deine Hausaufgaben

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

Groß- und Kleinschreibung

Groß- und Kleinschreibung -1- Groß- und Kleinschreibung Arbeitsblätter für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang will Kindern der zweiten bis vierten Klasse die grundlegenden Regeln der Groß- und

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1 Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten sammeln Material und untersuchen und beschreiben Materialeigenschaften (z.

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei!

Ferien(s)pass Soltau 2015. Noch Plätze frei! Ferien(s)pass Soltau 2015 Noch Plätze frei! Bei folgenden Aktionen sind noch Plätze frei. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich mit einer E-Mail an kinder@stadt-soltau.de anmelden. Folgende Angaben sind

Mehr

Wie lernen möglich ist

Wie lernen möglich ist 1 Djembe- Trommeln macht nicht nur Spass, sondern eignet sich auch hervorragend zur Schulung der Konzentration und der Koordination. Das Zusammenspiel mit allen Teilnehmenden stärkt das Gruppengefühl und

Mehr

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen

Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Liebe Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule, auch in diesem Schuljahr bieten wir Euch ein breites Angebot mit 50 Kursen für den Nachmittag und viele Förderangebote. Sucht Euch etwas Interessantes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

kreativ Kinder- Gärten & Gruppen DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur

kreativ Kinder- Gärten & Gruppen  DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur KayKreativKids kreativ Kinder- Gärten & Gruppen www.talent84.at DAS SOMMERPROJEKT Licht- und Schattenseiten der Natur 07.07.14-29.08.14 Unser besonderer Dank für die Realisierung des Sommerprojektes gilt:

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Unterstützung von FLL-Teams in allen Disziplinen. Für Anfänger, Erfahrene und Coaches

Unterstützung von FLL-Teams in allen Disziplinen. Für Anfänger, Erfahrene und Coaches NanoGiants Academy Unterstützung von FLL-Teams in allen Disziplinen. Für Anfänger, Erfahrene und Coaches 2015 NanoGiants Academy 1 Das Angebot Kurzpräsentation Was ist die FLL Vorträge zu verschiedenen

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film

Projekte. Schulband (The rocking pikes) Songwriting. Kreatives Gestalten und Arbeiten im Alltag. Stop-Motion-Film Projekte Schulband (The rocking pikes) Ihr wählt Pop- oder Rock-Songs aus und übt sie auf euren Instrumenten. In enger Zusammenarbeit mit der Bläsergruppe und dem Schulorchester werdet ihr euch auf Konzerte

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule

Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule DSTY Grundschule Yokohama, den 11.6. 2014 Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Liebe Kinder der zukünftigen Klassen 3 und 4, liebe Eltern, es gibt wieder viele interessante Möglichkeiten auch nach

Mehr

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders

Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Die BrainLand Reihe Märchen zum Lesen, Michael Gadow Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders BrainMappy Verlag Märchen zum Lesen, Zeichnen und Mind Mapping Märchen einmal anders Ein Reise- und

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

German MYP 7. Summer exam review

German MYP 7. Summer exam review German MYP 7 Summer exam review Glockenarbeit: Rewrite the following sentences correctly. Ich möchtet Käse. Der Junge durfen esse einen Schinken. Das ist einen Computer. Wir wollen geht essen. Heute ist

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren

Ferienprogramm für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Ferienprogramm 2012 für alle ASC-Schulkinder von 6 10 Jahren Liebe Eltern und Kinder, das Ferienprogramm für das Jahr 2012 ist fertig Hier könnt ihr nun auf einen Blick sehen, was wir für alle ASC-Schulkinder

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Soft Skills - Kultur weckt Talente Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) Euer Körper spricht! Schon mit seinem Gang kann man ausdrücken, was man fühlt und denkt: Choreografin

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16

ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 , 29. Mai 2015 ERGÄNZENDES ANGEBOT IM SCHULJAHR 2015/16 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Auch im Schuljahr 2015/16 können unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des ergänzenden Angebots wieder

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv

Regionales & Kultur. Musik, Film & Bühne. Seminar mal anders. Künstlerisch & Handwerklich. Sportlich & Aktiv HERZLICH WILLKOMMEN BEI IHREM EVENT-CONCIERGE DES ALTHOFF GRANDHOTEL SCHLOSS BENSBERG, denn geschäftliche Reisen, Tagungen und Meetings bedürfen stets eines besonderen Rahmens. Wir erinnerten uns an den

Mehr

Ästhetische Bildung 1

Ästhetische Bildung 1 Ästhetische Bildung 1 Musik Musik und Medien Die Funktion von Musik in den Medien kennenlernen sowie Videoclips hörend und beobachtend untersuchen. Wie kann man die Musik einsetzen, um eine bestimmte Wirkung

Mehr

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel?

Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel? - Stricken, Filzen, Häkeln, Sticken sind wieder modern aber wie kommt die Wolle eigentlich vom Schaf auf unser Wollknäuel? Schafwolle (frisch vom Schaf geschoren noch mit Schafgeruch) Rohwolle reinigen

Mehr

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig! AG-Heft 2. Halbjahr 2015/2016 Teilnahme freiwillig! Liebe Kinder, liebe Eltern, in diesem Halbjahr werden wieder freiwillige AGs angeboten, in die sich alle Kinder der Lindenfeldschule einwählen können.

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse

Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Blockflöte 2.- 6. Klasse Gemeinsames Flötenspiel Kochen und Backen 4.- 9. Klasse Wir treffen uns 3x für 3 Stunden (4 Lektionen) in der Schulküche Hirschhorn, wir kochen/backen und essen gemeinsam. Wahlfach

Mehr

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax:

Pressekontakt Sabine Huth und Evelyn König Tel.: / Fax: für Angewandte Kunst Frankfurt Museum für Angewandte Kunst Frankfurt. Keramik-Workshop Foto: Axel Schneider Museum für Angewandte Kunst Frankfurt Schaumainkai 17 60594 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 212

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

GSG-Kinder-Campus 2015

GSG-Kinder-Campus 2015 GSG-Kinder-Campus 2015 Teilnehmer insgesamt: 102 Teilnehmer nach Workshops: Physik: 11 Chemie/Biologie: 14 Chemie/Mathematik: 18 Biologie: 3 Informatik: 26 Kunst: 10 Film/Foto: 20 Ergebnisse der Teilnehmerbefragung:

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

SPORT SPIEL SPASS vom

SPORT SPIEL SPASS vom SPORT SPIEL SPASS vom 16.01.2016-22.01.2016 Allgemeine Informationen Allgemeines: Bitte geben Sie Ihrem Kind Bekleidung für draußen (Mütze, Handschuhe, Skianzug, Sonnenbrille, Winterstiefel) mit und cremen

Mehr

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an: > ab der 2. Klasse: Blockflötenunterricht oder Ukulelenunterricht oder Singgruppe

Mehr

Nachmittagsprogramm der

Nachmittagsprogramm der Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule Sommerferien 2015 bis Herbstferien 2015 Brunsbüttel, im August 2015 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer

4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer 4. Sekundarschule: Wahl- und Wahlpflichtfächer Mathematik Geometrisch-technisches Zeichnen Realien Realienpraktikum Naturwissenschaften Realienpraktikum Informatik Inhalt 1. Semester: Inhalt 2. Semester:

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 17: Kälte Manuskript Die Deutschen sind oft unzufrieden mit dem Wetter. Denn oft sind die Sommer in Deutschland zu kurz. Was machen die Deutschen, wenn es kalt wird? Wie schützen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

FORSCHERWELT BLOSSIN. Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen. www.blossin.de

FORSCHERWELT BLOSSIN. Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen. www.blossin.de FORSCHERWELT BLOSSIN Lernwerkstatt für Kinder und Pädagog_innen www.blossin.de DIE FORSCHERWELT BLOSSIN EINE LERNWERKSTATT FÜR KINDER UND PÄDAGOG_INNEN Kinder sind von Natur aus neugierig und stellen Fragen

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Mobiler Schafstall. Färberkurse

Mobiler Schafstall. Färberkurse Mobiler Schafstall Ob im Kindergarten, in der Schule, im Pflegeheim oder bei Veranstaltungen aller Art sind lebende Schafe der Hit. In Ihrer Einrichtung oder auf Ihrer Veranstaltung können Sie Schafe hautnah

Mehr

Projektbeschreibungen

Projektbeschreibungen In der Woche vom 16.03. bis 20.03.09 fand an unserer Schule eine Projektwoche zum Thema Frühling statt. Am 20.03.09 endete die Projektwoche mit einem Frühlingsfest, bei dem die Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Kleingruppen bilden: Streichhölzer ziehen

Kleingruppen bilden: Streichhölzer ziehen Kleingruppen bilden: Streichhölzer ziehen 2 3 min Entsprechend der Anzahl der gewünschten Gruppen werden verschiedene Streichholzlängen vorbereitet. Die TN, die Streichhölzer gleicher Länge ziehen, bilden

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016 Anmeldezeitraum: 20.01. bis 29.01.2016 Kursstart: 1. Februar 2016 Hausaufgabenbetreuung findet durchgehend statt. Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier

Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Vorlesungsverzeichnis für die Kinder-Uni in den Herbstferien 2013 an der Hochschule Trier Liebe Kinder, in der Zeit vom 4. bis 18. Oktober könnt Ihr wieder die vielen tollen Studienrichtungen besuchen,

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr