Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Ostern. wünscht Ihnen die. ÖVP Katsdorf! 10 Jahre Energiespargemeinde"

Transkript

1 Ausgabe 4/ Jahre Energiespargemeinde Katsdorf Seite 5 Plattformlift Kino Katsdorf Seite 13 Dorfrunden - Zsaumsitzn und Redn Seite 15 Frohe Ostern wünscht Ihnen die ÖVP Katsdorf!

2 2 kurz & bündig Gemeinsam mehr erreichen FRÜHLINGSZEIT - UMSETZUNGSZEIT Sehr geehrter Katsdorferinnen und Katsdorfer! In dieser Ausgabe des Lebendigen Katsdorf informieren wir Sie wieder über das aktuelle Gemeindegeschehen sowie die laufenden kleineren und größeren Projekte in Katsdorf, die sich gerade in Umsetzung befinden. So sind zum Beispiel die Überlegungen zur Nachnutzung der Landwirtschaftsschule ab 2016/17 bereits voll angelaufen. Derzeit befinden wir uns in der Analyse- bzw. Ideenfindungsphase, wozu auch Sie sehr herzlich aufgerufen sind, sich zu beteiligen. Sie können Ihre Ideen entweder schriftlich mit der Antwortkarte in der Gemeindezeitung oder mündlich bei den ÖVP-Dorfrunden bekanntgeben. Natürlich können Sie uns diese auch jederzeit persönlich oder vial mitteilen (vpkatsdorf@aon.at ). Die traditionellen ÖVP-Dorfrunden laufen ebenfalls bereits seit 13. März unter dem Motto Zsaumsetzn und redn - Gemeinsam mehr erreichen. Einen ersten Zwischenbericht finden Sie auf Seite 15. Um die Berichterstattung über die Ostumfahrung Linz ist es in den letzten Wochen ruhig geworden. Wir haben daher beim Land OÖ bezüglich aktuellem Stand nachgefragt: Das Projekt befindet sich in der ersten Planungsstufe der sogenannten Vorstudie. Diese beschäftigt sich mit den planerischen Rahmenbedingungen sowie mit der Eingrenzung des Planungsraumes so die Auskunft. Das heißt, es gibt noch keinerlei konkrete Trassenvarianten oder sonstige Ergebnisse. Diese werden frühestens ab 2013 entwickelt. Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir Ihnen diese umgehend mitteilen. Ihr Vbgm. Wolfgang Greil ÖVP-Obmann Die Sanierung der alten Volksschule hat ebenfalls bereits begonnen. Zunächst wurden die Fenster erneuert und teilweise der Putz abgeschlagen. In den nächsten Wochen werden an Dach und Fassade die notwendigsten Reparaturarbeiten erfolgen. Für unsere Vereine (Familienbund, Heimatverein, Kinderfreunde, Volkshochschule u.a.) sowie die Mutterberatungsstelle steht somit für die nächsten Jahre wieder ein zeitgemäßes und ansehnliches Gebäude zur Verfügung. Verkehrssicherheit hat für die ÖVP Katsdorf einen sehr hohen Stellenwert wie an der laufenden Errichtung von Gehsteigen und Gehwegen sowie den Straßenmarkierungen gut zu erkennen ist. Daher haben wir auf eine Unterschriftenaktion sofort reagiert und es wurden Anfang März im Auftrag des Bürgermeisters sowohl in der Linzerstraße als auch in der Mühlholzstraße sowie auf der Landesstraße in Bodendorf Verkehrserhebungen (Geschwindigkeitsmessungen) durch die Verkehrsabteilung des Landes Oberösterreich durchgeführt. Die Verkehrssachverständigen bezeichnen die Ergebnisse als ein im Ortsgebiet übliches Geschwindigkeitsniveau". Das heißt, der größte Teil der Verkehrsteilnehmer (85%) hält sich an die vorgegebene Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h bzw. überschreitet diese bis maximal 15%. Das subjektive Empfinden der Anrainer ist aber vielfach ein anderes. Wir werden deshalb in den nächsten Wochen gemeinsam mit den Betroffenen an Lösungen arbeiten, die einerseits eine höhere Verkehrssicherheit (insbesondere für Kinder im Bereich der Volksschule) bringen, andererseits aber den größtenteils vernünftigen Autofahrern eine zumutbare Straßenbenützung ermöglichen. An die wenigen Schnellfahrer appellieren wir an dieser Stelle, die Höchstgeschwindigkeiten im Ortsgebiet einzuhalten und ihren Fahrstil den jeweiligen Gegebenheiten anzupassen und insbesondere auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen.

3 Solide Finanzlage in der Gemeinde Gastkommentar Bgm. Ernst Lehner 3 Sehr geehrter Katsdorferinnen und Katsdorfer! Diese bietet eine Voraussetzung für die verantwortungsvolle Gestaltung unseres Lebensraumes. Mit Finanzabschluss des Jahres 2011 gelang es nun schon zum 15. Mal in Folge die Jahresabschlüsse ausgeglichen zur Genehmigung im Gemeinderat vorzulegen! Das heißt Einnahmen und Ausgaben des abgerechneten Jahres 2011 waren mit rund 4,2 Millionen gleich hoch. Zudem konnten die Gemeindeschulden (Wasser- und Kanalbauten) um rund abgebaut werden und mehr als für künftige Investitionen angespart werden. Möglich wurde das unter anderem durch eine sehr sparsame und effektive Gemeindeverwaltung. Dies wird uns auch in allen Prüfberichten der Gemeindeaufsicht bestätigt. Neben der weiteren Sanierung unserer Straßen wurden zusätzliche Finanzmittel für neue Bauprojekte eingeplant. So sind z.b. die Sanierung der Alten Volksschule, und der Ausbau des Kindergartens für einen Gruppenraum und die Krabbelstube erforderlich. Auch für die Erneuerung von Kommunalfahrzeugen und ein neues Tanklöschfahrzeug für Lungitz ist vorgesorgt. In den letzten 15 Jahren konnten mehr als 18 Millionen Euro in Katsdorf investiert werden. An dieser Stelle danke ich allen im Gemeinderat vertretenen Parteien für die gute Zusammenarbeit und besonders auch unserem gesamten ÖVP- Team! Mehr Sicherheit für Fußgänger Gerne investieren wir auch in mehr Sicherheit für Fußgänger. So soll heuer der Abschnitt der Landesstraße zwischen Standorf und Nöbling mit einem Gehweg ergänzt werden. Auch Möglichkeiten der Reduzierung von Fahrgeschwindigkeiten und die Sicherheit am Schulweg werden neu überprüft. Hilfswerk Perg - Aktion Frühjahrsputz Besonderen Wert lege ich auf die soziale Seite im Leben. Meine Funktionen als Bezirksobmann des Hilfswerkes und als Vorstand im Sozialhilfeverband ermöglichen mir Einblicke in den Sozialbereich. Die Angebote des Hilfswerkes reichen von Lernbegleitung für Kinder über der Unterstützung in der Berufsausbildung bis zur 24 Stunden Pflege. (Mehr dazu auf Seite 4 dieser Ausgabe. Ein Angebot, um Familien zu entlasten, ist die laufende Aktion Frühjahrsputz". Das Hausund Heimservice bietet die Möglichkeit, ein besonderes Geschenk zu machen. Um 100 erhalten sie 5 Stunden Hilfe und das inklusive der Fahrtkosten. Die Bediensteten des Hilfswerkes sind regulär angemeldet und sehr um eine ordentliche Arbeit bemüht! Barrierefreiheit unser Kino für Am 13. April um Uhr kommt es im Kino Katsdorf zu einer offiziellen Übergabe eines Plattformliftes für Beeinträchtigte. Damit ist ein barrierefreier Zugang zum Obergeschoss mit den Kinosälen möglich. Ich danke der ersten Initiative von Gerlinde Mirsch und unserem Kinogeschäftsführer Norbert Dattinger, der das Projekt voll unterstützt hat. Mehr als wurden für die Anschaffung gespendet! Diese wurden zum Großteil aus Sozialaktionen und von insgesamt 17 verschiedenen Spendern aus der gesamten Region gegeben. Zusätzlich sind von Landeshauptmann Josef Pühringer 7.500,- zugesagt. Ein großartiges Ergebnis der Solidarität. Wir werden den Plattformlift offiziell im Rahmen einer kleinen Feier übergeben und uns auch gebührend bedanken.

4 4 kurz & bündig Hilfswerk Perg im Einsatz für die Menschen! Wir bieten den Menschen Dienste in Sozial- und Gesundheitsbereichen mit hoher Qualität an. Unsere Aufgaben umfassen: - Berufsausbildungsassistenz - Flexible Schülernachmittagsbetreuung und Horte - Mobile Therapien - Lern- und Arbeitsbegleitung - Individuelle Nachhilfe - 24 h Personenbetreuung (auch Kurzzeitbetreuung) - Haus- und Heimservice Wir legen dabei besonderen Wert auf die qualitätsvolle Arbeit und rechtliche Absicherung im Haftpflicht- und Sozialbereich sowohl für unsere Kunden als auch unsere Dienstnehmer. In jeder der 26 Gemeinden des Bezirkes gibt es eine Hilfswerk-Kontaktperson, die Ihre Anliegen gerne vermittelt. Kontaktperson in Katsdorf: Gregor Lugmayr, Tel.: 0664/ Aktion Frühjahrsputz Zum Kennenlernen gibt es ein spezielles Angebot aus dem Bereich Haus- und Heimservice: Hilfe für Menschen jeden Alters zur Unterstützung im Haushalt, Garten, bei Einkäufen und verschiedensten Erledigungen. Dieses Angebot richtet sich ebenso an Menschen, welche ihre Zeit lieber mit der Familie oder persönlicher Freizeit verbringen. Tipp: Auch als Geschenk z. B. zum Muttertag eine gute Idee! Ausflugstipp: Dietmar von Aist Wanderweg Der Heimatverein Katsdorf lädt wanderfreudige Menschen ein, eine Wanderung mit einem Besuch in unserem einzigartigen Kardenund Heimatmuseum zu beginnen. Das Museum umfasst acht Räume mit Ausstellungen zu verschiedenen Themen. Besonders die Kardenausstellung erregt auf Grund ihrer Einzigartigkeit immer wieder großes Interesse. Anschließend an den Museumsbesuch führt der Dietmar von Aist Wanderweg vorbei an den früheren Herrschaftssitzen Altaist, Breitenbruck, Bodendorf und dem Sitz der Herren von Chazilinistorf. Dietmar von Aist lebte Mitte des 12. Jahrhunderts und wurde als Minnesänger bekannt. Wenn Sie diesen Ausflug unternehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch beim Museumsleiter Fritz Preinfalk (0664/ ). Er steht Ihnen auch jederzeit gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung. Der Besuch im Museum ist kostenlos. Der Heimatverein Katsdorf freut sich über Ihre Anmeldung. Gutschein über 5 Stunden Haus- und Heimservice Ein Gutschein um 100,- beinhaltet 5 Stunden Arbeitszeit inklusive Reisekosten (Aktion gültig bis ). OÖ Hilfswerk Geschäftsstelle Perg, Leharstr. 1a 4320 Perg, Tel.: 07262/ Leiterin: Sigrid Katzlinger Tel.: 0664/

5 Seniorenbund / Umweltausschuss 5 Liebe Seniorenbundfamilie, sehr geehrte Katsdorfer! Unsere Badefahrt am 29. Februar nach Waldkirchen in den schönen Böhmerwald war ein wahres Vergnügen. In den wunderschönen Badeanlagen, dem Soledampfbad und der Granitdampfsauna ließen die 33 mitreisenden Katsdorfer Senioren ihre Seele baumeln. Auch für unser leibliches Wohl war im Restaurant gut gesorgt. Schon die Anreise über das schön verschneite Mühlviertel war ein besonderes Erlebnis für unsere Reisegruppe. Nachdem wir im Fasching von einer narrisch-lustigen Veranstaltung zur nächsten in den Nachbarorten unterwegs waren, war dieser erholsame Ausflug ins benachbarte Deutschland für uns umtriebige Senioren auch bitter nötig. Obfrau Rosi Schatz Die Wartberger sorgten für gute Stimmung Obfrau Rosi Schatz als lustige Faschingskatze Neues aus dem Umweltausschuss Fest zu 10 Jahre Energiespargemeinde Katsdorf Das 10-Jahres-Jubiläum von Katsdorf als Energiespargemeinde sowie die Eröffnung der Photovoltaikanlage auf unserer Volksschule sind Anlass für ein großes Fest, welches am 27. April stattfinden wird. Gemeinsam mit der Volksschule bemüht sich der Umweltausschuss um ein buntes Programm. Neben Stationen zum ausprobieren und experimentieren für die Kinder sind Vorträge zum Thema Energiesparen sowie die Präsentation von Elektrofahrzeugen vorgesehen, weist Umweltausschuss-Obmann Wolfgang Langeder auf die für 27. April geplanten Inhalte hin. Start ist um 13:00 Uhr bei der Volksschule. Mit dieser Veranstaltung soll gleichzeitig die Bedeutung des verantwortungsvollen Umgangs mit unseren Ressourcen verdeutlicht werden. Mag. Wolfgang Langeder

6 6

7 Neues von den ÖVP Frauen Der Frühling kann kommen und wir sind schon wieder fleißig im Garten unterwegs um Grünzeug zu schneiden und schöne Palmbuschen daraus zu binden. Wie schon in den Jahren zuvor werden wir auch heuer den Erlös für einen guten Zweck spenden. ÖVP-Frauen 7 Muss es immer eine Plastikverpackung sein...? Der immer größer werdende Plastikverbrauch und die Tatsache, dass täglich Unmengen von Plastikmüll in den Tonnen oder im gelben Sack landen, sind den OÖVP Frauen schon lange ein Dorn im Auge. Plastik wirkt sich nicht nur negativ auf die Umwelt aus, sondern auch auf die Gesundheit. Viele Studien belegen, dass Weichmacher, die sich in den Getränkeflaschen und in den Verpackungen der Lebensmittel befinden, Schäden im Körper der Menschen anrichten können. "Wir wollen mit einem interessanten Vortrag die Menschen dazu motivieren, bewusst 'plastikfreier' einzukaufen", so die OÖVP Frauen. Dazu wird die Buchautorin Sandra Krautwaschl aus der Steiermark referieren, wie ihre Familie es schafft, fast ohne Plastik zu leben. 11. Mai 2012, 19:30 Uhr Gasthaus Geirhofer Schwertberg Unser Programm ist vielfältig und geht vom Palmbuschenbinden, Besuch des Ostermarktes in Schloss Traun, einen Kabarettabend in der Raika Perg, dem Vortrag über Plastikverpackungen, einer Radtour entlang des Pferdeeisenbahnweges oder ein Besuch der Hinterhöfe und Keller unserer Landeshauptstadt. Sie haben Lust und möchten bei einer unserer Veranstaltungen dabei sein, dann einfach bei Wögerer Monika melden. ÖVP Frauen zum Weltfrauentag Obfrau Monika Wögerer Vor über 100 Jahren haben engagierte und sehr mutige Frauen begonnen, für mehr Rechte und gleichen Lohn für Frauen zu kämpfen. Wenn man die Forderungen von damals und heute vergleicht, stellt man fest, dass sich viele bereits erfüllt haben, viele aber leider noch nicht. Gerade im Bereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf herrschen bei uns oft noch überaltete Denkmodelle vor. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein zentrales Thema für Frauen und für die Zukunft unserer Gesellschaft. Dort wo viele Frauen einer Erwerbstätigkeit nachgehen, gibt es auch mehr Kinder und umgekehrt. Um eine bestmögliche Kinderbetreuung auch außerhalb des Familienverbandes von Mutter, Vater und Großeltern zu ermöglichen, ist ein weiterer Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen wichtig. Die Errichtung von Krabbelstuben und der Ausbau des Tagesmütternetzes würde hier große Erleichterung für berufstätige Eltern bringen. In Katsdorf sind wir mit diesen Einrichtugen schon sehr gut aufgestellt. ÖVP aktuell Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Katsdorf, Obmann Wolfgang Greil, Erlenstraße 9, 4223 Katsdorf, Druck: Ideenwerkstatt Machl Druckfehler und Änderungen vorbehalten

8 8 Wirtschaftsbund Geschmackvolle Weiterbildung Ein Bierseminar mit Diplom-Biersommelier Harald Neudorfer. Der WB Katsdorf veranstaltete im Februar im Hotel Mader einen Stammtisch der besonderen Art. Ein überaus unterhaltsamer Weg der Weiterbildung. Dabei haben 20 KatsdorferInnen viel interessantes über Bier, gespickt mit allerlei Spezialwissen, erfahren. Wir haben auch einen Blick über die Grenzen geworfen und die Biertraditionen anderer Länder kennengelernt. Köstlich war vor allem die Verkostung verschiedener internationaler und nationaler Biersorten. Auch in die Geschichte und Gegenwart des Brauwesens, sowie in die einzelnen Schritte des Brauvorgangs wurde ein fundierter Einblick gewährt. Denn neben Hopfen und Malz benötigt man für ein gutes Bier noch ein paar andere Zutaten. Für uns Österreicher ist Bier ein wichtiges Thema. Satte Liter trinkt der Österreicher durchschnittlich pro Jahr an Bier. Weltweit trinken nur noch die Tschechen mehr als wir. Ob man daraus nun schließen sollte, dass wir durchschnittliche Alkoholiker sind oder hedonistisch angehauchte Nipper, sei dahingestellt. Immerhin entsprechen 110 Liter ca. einem Seidel pro Tag. Wenn man bedenkt, dass ja auch noch Wein, Schnaps, Sekt, Champagner und anderes getrunken wird, na habe die Ehre. Vor allem, wo Österreich doch berühmt ist für seine exzellente Trinkwasserqualität - vom klaren, kühlen Nass wird ja auch noch allerhand getrunken, ganz zu schweigen von Kaffee, Tee und diversen Softdrinks, Fruchtsäften und dergleichen. Man könnte meinen, der Österreicher trinkt den ganzen Tag. Ich wünsche allen KatsdorferInnen einen schönen Frühling. Maria Mader, WB-Obfrau Faschingsdienstag = Katsdorf wird narrisch Eine Tradition, die jährlich am Faschingsdienstag in Katsdorf am Dorfplatz auflebt. Dabei laden die Gewerbetreibenden aus Katsdorf und Umgebung Groß und Klein zum Faschingstreiben ein. Dieses Jahr hat das vielseitige Kinderprogramm die FF-Lungitz gestaltet. Dabei konnten unsere Jüngsten ihr Können beim Sackhüpfen, Eier jonglieren, Dosen- und Bierdeckelwerfen beweisen. Dafür warteten Getränke und Faschingskrapfen sowie schöne Geschenke bei der Kindermasken-Prämierung. Eine lustige Zeit wartet auch auf die Erwachsenen. Jeder war mit oder ohne Faschingskleidung herzlich zum Mitfeiern willkommen. Vizebürgermeister Wolfgang Greil hatte auch dieses Jahr wieder über den WB- Oberösterreich den City-Fotographen organisiert. Tolle, schöne Bilder stehen jedem gratis zum Runterladen zur Verfügung. Nutzen auch Sie diese Möglichkeit. Die Bilder vom Fest sind auf der Katsdorfer Gemeindehomepage unter Fotogalerie zu finden: Biersommelier Harald Neudorfer (2. v. r.) mit Tocher (2. v. l.) und WB-Obrau Maria Mader (r.) und ÖVP-Obmann Greil (l.) sowie der Sommelier bei der "Arbeit"

9 Großes Interesse an Entwicklungskonzept aktuell 9 Im Februar wurde das Örtliche Entwicklungskonzept (ÖEK) der Gemeinde Katsdorf der Öffentlichkeit präsentiert. Es herrschte großes Interesse, wie sich die Gemeinde in den nächsten zehn Jahren weiterentwickeln wird. Vor allem die Ausstellung der Flächenwidmungspläne insbesondere die Umwidmungen in Bauland lockte zahlreiche Katsdorferinnen und Katsdorfer in die örtliche Raiffeisenbank, die als Ausstellungsraum diente. Bauausschussobmann Wolfgang Greil strich bei der Präsentation den Sinn und Zweck des ÖEK hervor: Es soll vor allem Planungssicherheit für Grundeigentümer, Häuslbauer und Anrainer bringen. Das ÖEK ist eine 10-Jahre-Vorausschau für die Entwicklung von Bauland, Betriebsbaugebieten, Bauerwartungsland, sowie Vorbehaltsflächen für sozialen Wohnbau oder z.b. ein Altenheim. Dabei wurde auch besonders auf die Abwägung der Interessen zwischen Grundbesitzern, Bewohnern sowie öffentlichen und übergeordneten Institutionen geachtet. 1) Platzangebot für Pflegebedürftige muss geschaffen werden. Die demographische Entwicklung macht ein Alten- und Pflegeheim für Katsdorf notwendig. 2) Gesunder Mix an Wohnraumangeboten muss geschaffen werden: Miet-, Jugendstart-, und Eigentumswohnungen sowie Eigenheime und verdichteter Flachbau (Reihenhäuser). 3) Professionelles Ortsmarketing ist notwendig, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten - besonders die Nachnutzung der Landwirtschaftsschule wird eine be- sondere Herausforderung. Dazu erfolgt die Gründung eines eigenen Dorfentwicklungsvereins. Nach der nunmehr öffentlichen Planauflage im Februar beschloss der Gemeinderat am 8. März 2012 einstimmig die Fortsetzung des Verfahrens. Dann muss das Land die aufsichtsbehördliche Genehmigung erteilen, wozu die Landesbehörden theoretisch wieder vier Monate Zeit für ihre Stellungnahmen haben. Somit sollte die Genehmigung des ÖEK voraussichtlich bis Sommer 2012 fertig sein, so Bürgermeister Ernst Lehner. Auch der schriftliche Teil des ÖEK wurde präsentiert, bei dem sich in den letzten Monaten auch zahlreiche Bürger beteiligt haben. Die drei Haupt-Erkenntnisse daraus sind: Bgm. Ernst Lehner (3.v.r.), Bauausschuss-Obmann Vbgm. Wolfgang Greil (3.v.l.) sowie das Bauausschuss-Team (v.l.) mit Martin Deisinger, Robert Klausberger, Andrea Hanl-Schiefer und dem stv. Ausschuss- Obmann Franz Bauer (re.) bei der Präsentation des ÖEK Katsdorf.

10 10

11 Bauernschaft 11 Mit großer Trauer haben wir vom Ableben unseres Ehrenobmanns, Bürgermeister a.d., VS-Direktor a. D. und Ehrenringträger der Gemeinde Josef Nesser erfahren. Er verstarb kurz nach seinem 89. Geburtstag am 24. März Er war Bürgermeister von 1977 bis Er war ein großer Entwickler der Gemeinde Katsdorf, z. B. wurde von ihm das Gemeindewappen mit der Karde entworfen. Mit Josef Nesser verlieren wir einen großen Gestalter der Gemeinde und Gönner der ÖVP Katsdorf. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Ortsbauernschaft Katsdorf berichtet. Am 2. Februar besuchten heuer die Katsdorfer Landwirte zwei Oberösterreichische Landmaschinenhersteller. Auch in diesem Bereich wird Wert auf Regionalität gelegt. Zuerst ging es zur Firma Einböck in Dorf an der Pram, die vor allem Acker- und Grünlandpflegegeräte herstellt und dann zur Firma Regent in Attnang-Puchheim, die mit ihren Pflügen sehr bekannt sind. Weiters gab es heuer auch schon 2 Bauerstammtische: Im Jänner hielt uns DI Gottfried Diwold jun. einen Vortrag über die richtige Baumartenwahl im Mühlviertel. Die rege Teilnahme am Bauernstammtisch zeigte erfreulicherweise großes Interesse. Im März informierte uns der Bezirkssekretär des Bauernbundes, Leopold Diwold über das aktuelle Reformpaket. Zusätzlich erhielten wir einen Bericht zum Ortsentwicklungskonzept sowie zur Nachnutzung der LWS Katsdorf durch Bürgermeister Ernst Lehner und Vizebürgermeister Wolfgang Greil. Auch die Bäuerinnen in Katsdorf haben heuer im Winter schon einen Weckerl- Kochkurs bei Theresia Stanger und einen Ketten-Häkel-Kurs bei Maria Mazinger veranstaltet. Auch ein professioneller Dampfgarer-Kochkurs wurde organisiert und gerne angenommen. Es ist besonders bemerkenswert und erfreulich, dass wir für unsere Veranstaltungen immer wieder Vortragende, die direkt aus Katsdorf sind, begrüßen dürfen bzw. sogar bei ihnen einen Kurs abhalten dürfen. Herzlichen Dank dafür! Haben Sie schon gewusst, dass die Katsdorfer Bauern pro Jahr zirka ,- an Saatgut für Begrünung von Ackerflächen im Winter ausgeben. Durch die Begrünung von Ackerflächen zwischen dem Anbau von Hauptkulturen soll eine Reduktion der Nährstoffauswaschung in das Grundwasser und des Nährstoffaustrages in Oberflächengewässer, sowie ein Schutz des Bodens vor Wind- und Wassererosion erreicht und ein Beitrag zur Verbesserung der Biodiversität (Tiere und Pflanzen) geleistet werden.

12 12

13 Steuervortrag des ÖAAB Katsdorf ÖAAB / aktuell 13 Rund 30 Interessierte besuchten am 14. Februar einen vom ÖAAB Katsdorf und Ried/Riedmark organisierten Steuervortrag. ÖAAB-Obmann Martin Deisinger bedankte sich beim Vortragenden Johannes Pracher für die erhaltenen Hinweise, mit denen jeder bei der Arbeitnehmerveranlagung bares Geld sparen kann. Sandkistenfüllaktion am 28. April 2012 Die Sandkastenfüllaktion hat sich in den letzten Jahren hervorragend etabliert, die Nachfrage steigt. Auch heuer schaufelt der ÖAAB Katsdorf am 28. April wieder Sand für Sie. Wir füllen damit die Sandkästen zahlreicher Katsdorfer Familien. Wenn auch Sie Ihren Sandkasten vom ÖAAB kostenlos befüllen lassen wollen, ersuchen wir um telefonische Anmeldung bei Ingrid Rammer (07235/88891) oder Obmann Martin Deisinger (0699/ ). Neuer Plattformlift im Kino Katsdorf Eröffnung am Freitag, 13. April 2012 um 19:30 Uhr Wir freuen uns, den Behinderten-Plattformlift in Betrieb nehmen zu können und somit unseren Kinosaal nunmehr barrierefrei zugänglich zu machen. Der Großteil der Kosten wurde durch Spenden finanziert und daher möchten wir dies zum Anlass nehmen, uns bei den Spendern persönlich zu bedanken. Im Anschluss an den offiziellen Teil sehen wir den österreichischen Dokumentarfilm Du und Ich. Er handelt von einer berührenden Liebesbeziehung einer spastisch beeinträchtigten Frau und ihrem Mann. Der Film lässt uns erfahren, dass auch behinderte Menschen in der Normalität des Alltags ihr Glück finden können. Die Gemeinde und das Kino Katsdorf laden Sie sehr herzlich zu dieser Feier ein.

14 14 Miteinander mehr erreichen. Arbeit schaffen. Wirtschaft ankurbeln. OÖVP - Expertenforum Dynamisches Wirtschaftsland braucht mehr Fachkräfte Auch 2012 will Oberösterreich das Land mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit bleiben. Das Jahr 2011 ist für Oberösterreich gut gelaufen. Mit 4,2 Prozent ist die Arbeitslosigkeit so niedrig wie in keinem anderen Bundesland. Auch das Wirtschaftswachstum liegt um 15 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Mit unselbstständig Beschäftigten hat Oberösterreich den höchsten Beschäftigungsstand der Geschichte erreicht. Das Ziel für 2012: Oberösterreich bleibt der attraktivste Wirtschaftsstandort Österreichs und behält auch am Arbeitsmarkt die Führungsrolle. Wir werden auch 2012 um jeden Arbeitsplatz kämpfen. Pakt für Arbeit und Qualifizierung beschlossen 175 Mio. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik Im Rahmen des Pakts für Arbeit und Qualifizierung stehen 175 Mio. Euro für aktive Arbeitsmarktpolitik zur Verfügung Menschen werden heuer von der aktiven Arbeitsmarktpolitik profitieren. Die Schwerpunkte des Paktes für Arbeit und Qualifizierung: Jugendliche und junge Erwachsene zu Fachkräften weiterbilden Erwerbsquote von Frauen durch Beratung und Aus- und Weiterbildung erhöhen Anteil der Geringqualifizierten reduzieren Integration von Migranten in den oö. Arbeitsmarkt Integration von Beziehern der bedarfsorientierten Mindestsicherung in den Arbeitsmarkt Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen Als Wirtschaft- und Exportbundesland Nummer 1 war Oberösterreich von der Wirtschaftskrise 2008 und 2009 zwar besonders stark betroffen, konnte aber rechtzeitig gegensteuern. Heute ist Oberösterreich zurück auf der Überholspur und auch mehrfacher Staatsmeister: Beim regionalen Wirtschaftswachstum, bei der Beschäftigungsquote oder auch bei der Pro-Kopf-Verschuldung hat das Land im Österreich-Vergleich die Nase vorn. Gerade das dynamische Wirtschaftswachstum und die dadurch entstehenden Arbeitsplätze bringen aber auch eine große Herausforderung: Den Unternehmen fehlen zunehmend die Fachkräfte, die sie benötigen, betont Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Potential gibt es auch am oberösterreichischen Arbeitsmarkt derzeit noch genug, etwa im Bereich älterer Arbeitnehmer oder bei der Frauenerwerbsquote. Deshalb ist und bleibt die aktive Arbeitsmarktpolitik der zentrale Schwerpunkt der oö. Landespolitik. Gemeinsam mit Prof. Dr. Bernhard Felderer, Direktor des Institutes für Höhere Studien (IHS), und Dr. Rene Siegl, Geschäftsführer der Austrian Business Agency (ABA) diskutierten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, OÖVP-Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl und sein Stellvertreter Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer die Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich.

15 Dorfrunden - Halbzeitbilanz und Ausblick Unter dem Motto Zsammsitzn und redn touren die Katsdorfer ÖVP-Spitzen im März und April durch die Ortsteile. Bürgermeister Ernst Lehner sowie ÖVP-Obmann Wolfgang Greil und dessen Stellvertreter Josephus Reisinger berichten in gemütlicher Atmosphäre über die seit der letzten Gemeinderats-Wahl 2009 geleistete Arbeit in der Gemeinde und geben einen Ausblick auf die nächsten Jahre. Bei den Diskussionen mit den Gemeindebürgern bekommen wir wertvolle Rückmeldungen und Anregungen, zeigt sich Bürgermeister Ernst Lehner erfreut. aktuell 15 Die nächsten Termine: Di, Eichwiesel, Familie Massart, Do, Breitenbruck, Fam. Weinberger Di, Lungitz, FF-Haus Lungitz Mi, Bodendorf und Neubodendorf, Familie Rockenschaub Erfolgreiche Katsdorfer Äußerst erfolgreich haben kürzlich die Katsdorfer Vertreter bei der Ab-Hof Messe in Wieselburg abgeschnitten. So konnten Tanja und Josef Deisinger insgesamt 12 Medaillen (davon 4x Gold) für die hervorragenden Mostprodukte und Schnäpse sowie Brot und Speck erreichen. Auch Küchenchef Josef Mühlberger konnte für die Landwirtschaftsschule Katsdorf mit seinem geräucherten Karreespeck eine Bronzemedaille erreichen. Die ÖVP Katsdorf gratuliert sehr herzlich zu den herausragenden Ergebnissen. Tanja und Josef Deisinger vom Deisingerhof gewinnen 12 Medaillen bei der Messe Wieselburg Ing. Wolfram Albl aus dem Weidegut - Technischer Oberamtsrat - erhielt vor wenigen Tagen von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich für seine Verdienste verliehen. Er war als anlagentechnischer Sachverständiger und Berater im Mineralrohstoffbereich tätig und zeichnete sich durch höchste Kompetenz aus. Wolfram Albl stellte seine Erfahrung auch ehrenamtlich in den Dienst des Gemeinderates. So hat er lange Jahre als Vertreter der ÖVP im Raumplanungs- und Bauausschuss als Experte mitgewirkt. Auch heute noch können wir uns von ihm immer wieder gute Tipps holen oftmals Mal auch mit einem Schuss Humor garniert. Danke Wolfram für deine geleistete Arbeit und Gratulation zu dieser hohen Auszeichnung. Ing. Wolfram Albl erhielt das goldene Ehrenzeichen von LH Pühringer. Helmut Atteneder, Leiter des Regionalressorts der OÖ Nachrichten, wurde vor Kurzem als bester Lokaljournalist Oberösterreichs ausgezeichnet. Helmut Atteneder wohnt mit Gattin Gerda im Eichwiesel. Wir gratulieren recht herzlich zu dieser Auszeichnung. H. Atteneder bei der Ehrung.

16 16

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt.

Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde eintritt. Mit großer Freude darf ich Ihnen das neue Team für die Gemeinderatswahlen 2009 am 27. September vorstellen. Es ist beeindruckend wie sich eine Gruppe interessierter Menschen findet und für unsere Gemeinde

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt

InformationenausFrankenburg. DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015. Inhalt zugestelltdurchpost.at InformationenausFrankenburg Ausgabe01/2015 Inhalt DieÖVPFrankenburgwünscht allenfrankenburgerinnenund Frankenburgern einfrohesosterfest2015 Bericht vongemeindeparteiobmannflorianfellinger

Mehr

P R E S S E K O N F E R E N Z

P R E S S E K O N F E R E N Z P R E S S E K O N F E R E N Z mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl Landesgeschäftsführer-Stv. Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer Freitag,. Dezember,. Uhr, Heinrich-Gleißner-Haus,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl am 12. Februar 2007 zum Thema Perspektive Job Jugend hat Vorrang Maßnahmen zur

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate!

Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt. Werden Sie Baumpate! Eine Initiative des PRO STUTTGART-Verkehrsvereins e.v. mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt Werden Sie Baumpate! Die Bäume an Stuttgarts Straßen brauchen Ihre Hilfe! Was Bäume leisten Bäume bereichern

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, Landtagsabgeordneter Theresia Kiesl Vizepräsidentin OÖ. Leichtathletikverband und Präsident OÖ. Leichtathletikverband Herwig

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich

Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg. Kompetent und persönlich Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kompetent und persönlich «Wir setzen uns ein für eine unternehmerisch und nachhaltig produzierende Land wirtschaft. Wir orientieren uns an den besten Mitbewerbern und

Mehr

Der Schlüssel für Ihre Immobilie!

Der Schlüssel für Ihre Immobilie! PR-Immobilien A. Pruin, Dipl.-Ing. für Architektur 26919 Brake, Spiekeroogstraße 3 Tel.: 04401-938888 Tippgeber Ihr Tipp zahlt sich aus für Sie Mobil: 0172-4222600 Fax: 04401-938889 E-Mail: info@pr-immobilien.com

Mehr

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la

SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN. www.ooe-wb.at/la SEMINAR PROGRAMM FRÜHJAHR 2016 WIRTSCHAFTSBUND DER TEMPOMACHER EINE STARKE ORGANISATION FÜR IHRE INTERESSEN www.ooe-wb.at/la TEMPOMACHER FÜR DIE WIRTSCHAFT VORWORT Die oberösterreichischen Unternehmen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat

DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat DAARZA MARSO Tschetscheninnen in Vorarlberg kochen Rezepte aus ihrer Heimat Kurzbeschreibung: Das Projekt "DAARZA MARSO" entstand im Rahmen des Projektes "trotz allem vernetzt", welches von der IfS-Familienarbeit

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Die Familiengenossenschaft e.g. mit Tageseltern und Unternehmen garantiert sie eine kontinuierliche und verlässliche Kinderbetreuung

Die Familiengenossenschaft e.g. mit Tageseltern und Unternehmen garantiert sie eine kontinuierliche und verlässliche Kinderbetreuung Die Familiengenossenschaft e.g. mit Tageseltern und Unternehmen garantiert sie eine kontinuierliche und verlässliche Kinderbetreuung Kurz nach der Idee folgte die Umsetzung: in nur fünf Monaten hat die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße.

Einladung. zur 1. Kommunalservicemesse. Gesundheit und Alter. Bildung und Kinderbetreuung. Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße. Nahversorgung Gesundheit und Alter Bildung und Kinderbetreuung Energie und Wohnen Khevenhüllerstraße Vereine, Freizeit, Kultur und Reisen Sicherheit Verkehr Arbeit und Wirtschaft Real- Treuhand Goethestraße

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Xuan Kong = Fliegende Sterne (Xuan Kong Fei Xing)

Xuan Kong = Fliegende Sterne (Xuan Kong Fei Xing) Warum ein Haus nach Feng Shui bauen? Ein Haus zu bauen bedeutet, ein Heim entsprechend seiner eigenen Persönlichkeit zu bauen. Hier fließen Wünsche, Emotionen, äußere Einflüsse.aber auch die eigene Intuition

Mehr

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum

Einladung Hessenplatz Linz Uhr WKO Oberösterreich. EPU- Wachstumsforum Einladung 25.04.2016 16.30 21.00 Uhr WKO Oberösterreich Hessenplatz 3 4020 Linz EPU- Wachstumsforum Österreichische Post AG, Info.Mail Entgelt bezahlt Einladung zum EPU-Wachstumsforum 25.04.2016 16.30

Mehr

KONZEPT ÜBERBLICK. Temporäre Kinderbetreuung. Ausgabe 3. von Natalija Frank, MPH

KONZEPT ÜBERBLICK. Temporäre Kinderbetreuung. Ausgabe 3. von Natalija Frank, MPH KONZEPT ÜBERBLICK Temporäre Kinderbetreuung 2015 von Natalija Frank, MPH Ausgabe 3 vom 16.05.2016 INHALTSVERZEICHNIS Unterhalb ein kurzer Überblick zum Inhalt der Konzept Zusammenfassung. Auf der rechten

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

INITIATIVE PFLEGE. der Kommunalkredit Austria

INITIATIVE PFLEGE. der Kommunalkredit Austria INITIATIVE PFLEGE der Kommunalkredit Austria Who cares? InItIAtIve Pflege WE do. 3 Die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen ist ein sozialer Auftrag. Ob Kranken- oder Altenpflege das Thema Pflege

Mehr

4. IT-Fachtagung für Kirche und Soziales

4. IT-Fachtagung für Kirche und Soziales 4. IT-Fachtagung für Kirche und Soziales Einladung 27. und 28. September 2012, Hannover Congress Centrum Wissen, was möglich ist und machen, was nötig ist. Vorwärtsstrategien für Zeiten der Rückläufigkeit

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012

Regionalität. Jahreshauptversammlung der ARGE Meister. Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA. 17. Jänner 2012 Regionalität Jahreshauptversammlung der ARGE Meister Mag. Johannes Mayr Sabine Postlmayr, BA 17. Jänner 2012 KeyQUEST Marktforschung GmbH Eckdaten Gründung 2001 Firmensitz: Garsten / Steyr, OÖ 4 fixe Mitarbeiter

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5

Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Altersheim Limmat Beliebt und verwurzelt im Kreis 5 Wohnen mitten in einer Familiensiedlung Das baulich originelle und sehr städtische Altersheim Limmat liegt mitten im lebendigen Kreis 5. Es gehört zu

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben

Leitbild Malans. Wohnen und leben in den Bündner Reben Leitbild Malans Wohnen und leben in den Bündner Reben Gemeinde Malans: Zukunftsperspektiven Richtziele Malans mit seinen natürlichen Schönheiten, Wein und Kultur ist eine liebens- und lebenswerte Gemeinde.

Mehr

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011

1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 1st Brazilian Jiu Jitsu Newsletter 2011 Vorwort 2010 wurde erstmals BJJ als Referat im JJVÖ eingerichtet und für Erwachsene als offizielle ÖM gleich einmal verwertet. 1. Brazilian Lehrgang wurde bereits

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 16. Politik viele Teile Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. April 2016 Nr. 16 Politik viele Teile Gesetze sind für jeden Einzelnen wichtig. Das haben wir im Interview erfahren. Der Oö. Landtag Michael (13), Jakob

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh

Barrierearme Wohnungen in Erfurt. stufenlos. aktiv. Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh Barrierearme Wohnungen in Erfurt stufenlos aktiv Ein Angebot der TAG Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh 50 barrierearme Wohnungen in Erfurt Mit dem Ankauf von 5.100 Wohnungen in Erfurt verpflichtete sich

Mehr

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT

LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT Nestlé Deutschland AG DER NESTLÉ VERBRAUCHERBEIRAT LEITLINIEN DER ZUSAMMENARBEIT AUFSICHTSRATSVORSITZENDER: PROF. DR. WERNER BAUER VORSTAND: GERHARD BERSSENBRÜGGE (VORSITZENDER), PETER HADASCH, HUBERT

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis

Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen. Erstellt am: Inhaltsverzeichnis Verfasst von: Erziehern und Lehrern der Grundschule Neukirchen Erstellt am: 15.03.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtliche Grundlagen... 3 2 Ziele... 4 3 Rahmenbedingungen... 4 4 Tipps für Eltern... 5 5 Schlusswort...

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

AMS im Wandel Rückblick und Ausblick. Pressegespräch, 1. Juli 2004 Arbeitsmarktservice Österreich

AMS im Wandel Rückblick und Ausblick. Pressegespräch, 1. Juli 2004 Arbeitsmarktservice Österreich AMS im Wandel Rückblick und Ausblick Pressegespräch, 1. Juli 2004 Arbeitsmarktservice Österreich Podiusmdiskussion mit: Dr. Martin Bartenstein Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Dr. Christoph Leitl

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT Petkumer Straße 220 26725 Emden Telefon: +49 4921 582460 Mobil: +49 176 20601852 Was bedeutet Ihnen Sauberkeit? Bei unserer täglichen Reinigung spüren wir immer wieder,

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche

WARUM GIBT ES UNS? Sudjais Thai Küche WARUM GIBT ES UNS? Ich habe, gemeinsam mit meiner aus Thailand stammenden Frau Sudjai, die Firma Sudjais Thai Küche im Februar 2009 gegründet. Ich musste meine frühere Tätigkeit als Techniker im Anlagenbau

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes?

Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes? Steiermark Wachstumschancen durch Öffnung des Arbeitsmarktes? Chancen, Risiken und Herausforderungen >>> Informations- und Diskussionsveranstaltung für wirtschaftspolitisch Interessierte Graz 26. Mai 2011

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl OÖGKK Obmann Albert Maringer am 16. September 2013 zum Thema "Integrierte Versorgung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

60 Jahre. Wir stärken Familien!

60 Jahre. Wir stärken Familien! Wir stärken Familien! Familie braucht eine Stimme 17. April 1955 Gründung des OÖ Familienbundes Univ. Prof. Dr. Herwig Rieger Landesvorsitzender Sudetenpost 19. Dezember 1959 1957-1964 Prof. Dr. Franz

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER.

PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK ZUKUNFTSMODELL. ARBEITGEBER. AGZ PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR OPINION LEADERS AUS WIRTSCHAFT UND POLITIK Moderne Personalentwicklung für Regionen Dienstag, 12. November 2013 Beginn: 15 Uhr WIFI St. Pölten

Mehr

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter

Zufriedene Aussteller, glückliche Veranstalter Rückblick Stuzubi Hannover am 27. August 2016 Sommer, Sonne, Stuzubi: Trotz tropischer Temperaturen feierte die Stuzubi-Messe in der Niedersachsenhalle des HCC eine erfolgreiche sechste Auflage in Hannover.

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung energie - führerschein Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag Kontakt und Beratung 01 803 32 32 info@energie-fuehrerschein.at www.umweltberatung.at www.energie-fuehrerschein.at

Mehr

die vorteile im überblick

die vorteile im überblick Geschenk Pass die vorteile im überblick Sodexo, der österreichische Marktführer in der Abwicklung von Sozialleistungen an Mitarbeiter mittels Gutscheinen und Chipkarten, ist seit mehr als 20 Jahren tätig

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Qualitätsstandards in KIWI-Horten

Qualitätsstandards in KIWI-Horten Qualitätsstandards in KIWI-Horten In den Bereichen Offenes Arbeiten Partizipation Aufgabenbetreuung Raumgestaltung Freizeitpädagogik Projektarbeit mit Kindern Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer

/// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer /// EINLADUNG Generalversammlung Und vortrag: SEHNSUCHT HANDWERK präsentiert von Prof. Dr.

Mehr

Point 106 Kleine Schmuckstücke

Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 Kleine Schmuckstücke Point 106 104,80 m 2 107.600 8580 7680 KÜCHE 5,59 m 2 WOHNEN/ESSEN 21,61 m 2 3,30 m 2 1,65 m 2 DIELE 12,42 m 2 ZIMMER 8,68 m 2 Erdgeschoss 53,25 m 2 Klein, aber mein Eigener

Mehr

Frühkindliche Bildung im Kindergarten

Frühkindliche Bildung im Kindergarten Frühkindliche Bildung im Kindergarten Kinder, die drei Jahre alt werden, haben einen Anspruch auf frühkindliche Bildung im Kindergarten. Basisinformationen Kinder, die in einem Kalenderjahr (also bis zum

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk

Einladung. Tag der sicheren Perspektive. Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Einladung Wir schaffen ein sicheres Netzwerk Wir laden Sie herzlich ein zu einem interessanten Abend mit spannendem Programm & leckerem BBQ in einer wunderschönen Location an der Regattastrecke im grünen

Mehr

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher

Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Schuleinweihung der Odongo James Sekundarschule und Reisebericht von Sari Melcher Update September 2013 Ein wichtiger Teil meines Aufgabenbereiches bei der Firma Norbert Schaub GmbH in Neuenburg ist die

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr