4. Quartal 2015 Nr. 4 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Quartal 2015 Nr. 4 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18"

Transkript

1 4. Quartal 2015 Nr. 4 Sport Kurier Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18 Info@HSVStoeckte.de

2 STROM ERDGAS WASSER WÄRME FREIZEITBAD DIE ENERGIE DER REGION Ihr zuverlässiger Partner vor Ort Unser Service hat Gesicht! Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH Telefon: ( 04171) Schloßring Winsen (Luhe) Heinrich Rieckmann Inhaber Thorsten Rieckmann Ihr Energielieferant Kohlen ESSO-Heizöl Wir liefern prompt, zuverlässig und sauber Winsen (Luhe) Lüneburger Straße 10 Telefon ( )

3 Terminübersicht Datum Zeit Sparte Worum geht s? Veranstaltungsort Ansprechpartner : Handball Heimspiel 1. Damen Heimspiel 1. Herren WinArena Handball Heimspiel 1. Herren WinArena :20 Handball Heimspiel 1. Damen BBS :20 Handball Heimspiel 1. Damen BBS :00 Puppentheater Sporthalle Stöckte Tanja Kürschner Telefon (04171) :00 Jahreshauptversammlung Gasthaus Zum nassen End :00 Handball Heimspiel 1. Herren WinArena :10 Handball Heimspiel 1. Damen BBS 17:00 Heimspiel 1. Herren Einlass 19: :10 17: :10 17:00 Hansa- Jazz Handball Handball Traditional Old Merry Tale Jazzband Heimspiel 1. Damen Heimspiel 1. Herren Heimspiel 1. Damen Heimspiel 1. Herren Marstall Winsen WinArena WinArena :20 Handball Heimspiel 1. Damen BBS :00 Handball Heimspiel 1. Damen WinArena Erwin Petersen Telefon (04171) 2845 Mobil (0175) Impressum Sportkurier des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. Abteilungen: Aerobic, Badminton, Bogensport, Boule, Damen- und Herrengymnastik, Fußball, Gesundheitssport, Handball, Jedermann-Turnen, Judo, Ju-Jutsu, Kanusport, Karate/ Kickboxen, Kleinkinderturnen, Leichtathletik, Mutter und Kind, Nordic Walking, Prellball, Radsport, Schwimmen, Tischtennis, Trampolinturnen, Turnen, Wassergymnastik. Sportplatz: Stöckte Sporthallen: Sporthalle Stöckte, Realschule Roydorf, Berufsschule, Hanseschule, GS V und WIN-Arena 1. Vorsitz.: Volker Bruns, Garthof 15b, Winsen (Luhe), ***** Verleger: Hansa Sportverein e.v., Geschäftsstelle: Schmiedestr. 11, Postanschrift: Runde Str. 18, Winsen (Luhe) info@hsvstoeckte.de Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Alina Stoef, Am Großen Brack 6, Winsen (Luhe) "Der Sportkurier erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgeglichen. Druck: Friedr. Prieß Buchdruckerei GmbH, Dieselstraße 1a, Reinbek Bankkonten: Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE (BIC: NOLADE21HAM) Volksbank Lüneburger Heide e. G. Kto.-Nr. IBAN: DE (BIC: GENODEF1NBU) Hansa-Sportverein Stöckte e. V. / Gläubiger-ID DE89ZZZ Nächster Abgabetermin für den Sportkurier ist der 15. Januar Wir freuen uns schon auf Eure Beiträge! Presse@hsvstoeckte.de

4 Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung des Hansa Sportverein Stöckte e.v. Am Freitag, den 8. Januar 2016 in Winsen / Luhe Gasthaus Zum nassen End Beginn 19:00 Uhr Tagesordnung 1) Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2) Feststellen der Anwesenheit 3) Annahme des Protokolls vom ) Ehrungen 5) Umbenennung der "Stöckter Sporthalle" 6) Jahresbericht: a. Vorsitzender b. Schatzmeisterin c. Abteilungsleiter (schriftlich) 7) Kassenprüfungsbericht 8) Entlastung des Vorstandes 9) Rückblick auf das Jahr ) Wahlen a. stv. Vorsitzende/r b. stv. Schriftwart/in c. Frauenwartin d. 1. Kassenprüfer e. Abteilungsleiter/innen (Bestätigung) 11) Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem Vorstand schriftlich zwei Wochen vor der Sitzung zugeleitet werden. Über eine gut besuchte Sitzung würde ich mich sehr freuen. Mit sportlichen Grüßen Volker Bruns 1. Vorsitzender Anmerkung zum Protokoll: Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung ist im Internet unter der URL oder in der Geschäftsstelle einzusehen. 4

5 xxx Neues Kursangebot am Donnerstag Orientalischer Tanz für Erwachsene in der Zeit von Uhr (6 Termine) ab dem in der Sporthalle/Hanseschule. Die Kursleiterin Ulrike Bodyl freut sich auf Euch. Anmeldung unter in der Geschäftsstelle unter oder Tel / Wir sind gern für Sie da. Jetzt zum Fahrzeug- Check Reifen/Räder Achsvermessung KFZ-Service HU / AU Klimaservice Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reifen-Laudahn Reifen-Laudahn Inh. Hans-Peter Laudahn Lüneburger Straße 114 D Winsen (Luhe) Telefon / Telefax /

6 6

7 Tischtennis Guter Start in die neue Tischtennissaison 2015/16 In der 3.Kreisklasse Ost haben wir mit unserer Mannschaft die Saison erfolgreich gut begonnen. Die Spieler Horst Kettner, Wolfgang Schröder, Fred Gatschke, Uwe Sckibis, Rainer Kühne und Ulrich Goll gewannen die ersten drei Spiele. Die erste Partie beim MTV Eyendorf IV wurde mit 7 : 1 gewonnen. Aus unserer Sicht gab es in diesem Match 2 spannende Spiele: Das erste Doppel wurde nach harten Kampf von Sckibis/Goll erst im 5.ten Satz mit 2 : 3 entschieden. Ein weiteres umkämpftes Spiel lieferte sich Kettner mit seinem Kontrahenten, das auch für ihn mit 3 : 2 endete. Unser Team gelang ein verdientes 7 : 1. Die zweite Begegung gegen den MTV Egestorf II wurde mit 7 : 4 gewonnen. Nach den beiden Eröffnungsdoppeln stand es 1 : 1. Unsere Routiniers Kettner und Schröder gewannen sowohl ihr Doppel als auch ihre Einzel, während Goll und Kühne das Doppel und die ersten Einzel verloren (Zwischenstand 3 : 3). Die weiteren Spiele ergaben noch 3 : 1 Siege und das abschließende Doppel von Kühne/Goll sorgten für den Stöckter Heimsieg von 7 : 4. Das dritte Match gegen den MTV Eyendorf V wurde gewonnen. Die Spieler Kettner, Schröder, Gatschke, Goll und Kühne erreichten ein Heimerfolg von 7 : 4. Goll & Kühne Kettner & Schröder Es erwarten uns in den nächsten Spielen sehr starke Gegner, sodass wir uns in der Hinrunde eine Platzierung in der oberen Hälfte unter den 10 teilnehmenden Mannschaften ausrechnen. Ulrich Goll Mitspieler/innen gesucht Für die nächste Saison (ab Anfang Januar 2016, bitte schon vorher melden) suchen wir weitere Mitspieler/innen, die unsere 4er-Mannschaft verstärken. Wir denken hier an Spieler/innen, die länger nicht mehr gespielt haben und wieder den Schläger zu schwingen wollen. Willkommen sind aber auch Spieler/innen, die (erstmal) keine Punktspiele machen möchten. Unser Training findet immer mittwochs und freitags in der Turnhalle Stöckte von Uhr statt. Für weitere Infos ruft mich vorher an ( ) und schaut einfach vorbei! 7

8 Leistungsangebot u.a.: Privatpersonen Steuererklärungen (z.b. Einkommensteuer) Einzelunternehmer und Gesellschaften Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Baulohn Finanzbuchhaltung Erstellung Jahresabschluss / Gewinnermittlung Steuererklärungen Björn Kiesow Steuerberater Lüneburger Straße Winsen (Luhe) Telefon: info@stb-kiesow.de

9 Handball Cuxhaven für A- und B-Jugend Am letzten Ferienwochenende (28. bis 30. August) spielten die männliche A- und B- Jugend beim HVN-Beachhandball-Turnier in Cuxhaven. Die weibliche B-Jugend wäre auch gerne gefahren, konnte sich aber trotz gleichzeitiger Anmeldung im Januar keinen der begehrten Startplätze sichern. Wie für die meisten Teams stand auch bei unseren Mannschaften, die von Dennis Karjetta, Thorben Schoko Michel und Christian Plitze Plitzko betreut wurden, der Spaß ganz klar im Vordergrund. Bei bestem Wetter verabschiedeten sich die älteren Jungs, die unter dem Team-Namen Marc und in Boxershorts aufliefen, von ihrem Mitspieler Luca, der im September für ein Jahr ins Ausland ging. Maren Schiewe Aktuelle Infos findet man nun auch auf der facebook-seite der HG Winsen unter 9 Fotos: Dennis Karjetta

10 Trampolin Kreismeisterschaften 2015 Am 19. September fanden zum zweiten Mal überhaupt die Kreismeisterschaften im Trampolinturnen in Stöckte statt. Es traten vier Vereine aus dem Turnkreis Harburg (TSV Auetal, TVV Neu Wulmstorf, MTV Obermarschacht und HSV Stöckte) mit insgesamt 50 Teilnehmern gegeneinander an. Die meisten Aktiven kamen vom HSV Stöckte sowie MTV Obermarschacht mit jeweils 16 Aktiven in allen vier Altersklassen. Der HSV Stöckte konnte sechs der insgesamt zwölf Treppchenplätze gewinnen und war damit der erfolgreichste Verein bei den diesjährigen Kreismeisterschaften. Besonders herausragend war das Ergebnis in der Altersklasse (AK) 2002 und In dieser Klasse konnten unsere Turnerinnen Lina Fenske, Jana Meschkat und Cynthia Schweimler die Podestplätze für sich entscheiden. Zwei weitere Podestplätze für den HSV gab es in der ältesten Klasse, der AK 2001 und älter. Hier ging der erste Platz an Patrick Bohlmann sowie der dritte Platz an Annalena Schmidt. Lina Blödorn erturnte den dritten Platz in ihrer Altersgruppe AK 2004 und Folgende Ergebnisse wurden durch die HSV-Athleten erturnt: AK 2006 und jünger Platz 5 Mira Meschkat Punkte Platz 11 Lena Mischereit Punkte Platz 17 Valeska Zoe Homann Punkte Platz 22 Greta Sayk Punkte AK 2004 und 2005 Platz 3 Lina Blödorn Punkte Platz 4 Kim Lara Henning Punkte Platz 5 Hanna Gebhardt Punkte AK 2002 und 2003 Platz 1 Lina Fenske Punkte Platz 2 Jana Meschkat Punkte Platz 3 Cynthia Schweimler Punkte Platz 4 Lucie Skowronnek Punkte Platz 6 Anna-Liesa Scholz Punkte Platz 7 Lena Niklas Punkte AK 2001 und älter Platz 1 Patrick Bohlmann Punkte Platz 3 Annalena Schmidt Punkte Platz 6 Deborah Muth Punkte Die Ergebnisse in fett-kursiv stellen die Finalteilnehmer dar. Da das Finale ab 0.00 Punkte gewertet wurde, haben Finalteilnehmer niedrigere Punktzahlen als Nicht-Finalteilnehmer. 10

11 Trampolin 11

12 Trampolin Landesaltersgruppenwettkämpfe in Göttingen Der 26. September stand ganz im Zeichen der Landesaltersgruppenwettkämpfe (LAG) in Göttingen. Bei diesem Wettkampf handelt es sich um einen reinen Vergleichswettkampf auf Landesebene. Pünktlich um 07:30h traten wir unsere 2 ½ stündige Fahrt in Richtung Göttingen an. Erstmals fand ein Wettkampf auf Landesebene so dezentral statt dies war den Vorbereitungen auf das Landesturnfest im nächsten Jahr geschuldet. Die Veranstalter wollten prüfen, ob sich die ausgewählte Halle überhaupt für Trampolinwettkämpfe auf Landesebene nutzen lässt. Aufgrund einer Änderung im Wettkampfmodus starteten die Jüngsten und die Ältesten zusammen am Vormittag, der Rest am Nachmittag normalerweise wird von jung nach alt geturnt. Nichtsdestotrotz gab es gute Ergebnisse für die Turnerinnen und Turner vom HSV Stöckte! So erturnte Lina Fenske einen sehr guten 2. Platz und Patrick Bohlmann einen 3. Platz jeweils in ihren Altersklassen! Und so schnitten die Aktiven ab: Jugend D weiblich: Platz 10 Lina Blödorn Punkte Platz 12 Kim Lara Henning Punkte Jugend C weiblich: Platz 2 Lina Fenske Punkte Platz 6 Cynthia Schweimler Punkte Jugend B weiblich: Platz 6 Annalena Schmidt Punkte Jugend A weiblich: Platz 8 Deborah Muth Punkte Platz 9 Lynn Bastian Punkte Turner: Platz 3 Patrick Bohlmann Punkte Die Ergebnisse in fett-kursiv stellen die Finalteilnehmer dar. Da das Finale ab 0.00 Punkte gewertet wurde, haben Finalteilnehmer niedrigere Punktzahlen als Nicht-Finalteilnehmer Nach dem Wettkampf kehrten wir dann traditionsgemäß im Restaurant Zur goldenen Möwe (besser bekannt als McDonald s ) ein um uns für die lange Rückfahrt in Richtung Stöckte zu stärken. Gegen 22:00h erreichten wir dann auch endlich Stöckte und ein langer Wettkampfsamstag ging endlich zu Ende Patrick Bohlmann

13 Kanusport 13

14 Boule Boule: Nur eine Abteilung für Gemütlich- und Geselligkeit? Boule Spielen! Das ist doch das Spiel mit Stahlkugeln, die man so nah wie möglich an eine im Feld liegende kleine Kugel (Schweinchen genannt) heranbringen muss. Diese Sportart - manche bezweifeln sogar das Wort Sport hier - sei ja ein Spiel für ältere Menschen, vorwiegend für ältere Männer, die mit Kugeln in der Hand und mit einem Tuchlappen im Hosenbund oder Hosentasche eifrig herumlaufen, über die am Boden liegenden Kugeln diskutieren, die Zwischenstände der Kugeln und dem Schweinchen mehrfach messen und anschließend kopfnickend wieder auf die Ausgangsposition gehen. Alle sind ernsthaft bei der Sache. Es gibt ehrgeizige Bouler, aber wenige Fanatiker. Das Sich-bewegen und die Geselligkeit stehen im Vordergrund. Dies wird auch ab und zu durch ein gemütliches Zusammensein in der Runde mit einer Flasche Rotwein und französischem Käse gelebt. Das ist die allgemeine Meinung. Trifft aber nur zum Teil zu. Boulen ist eine Sportart. Sie erfordert Beweglichkeit, Konzentration, wird vorwiegend im Freien gespielt und fördert mannschaftliches Denken. Im Hansa Boule Club wurde und wird das sportliche Boulen und das gemütliche Zusammensein jeden Donnerstag auf dem HSV Stöckter Sportplatz ausgeübt und gepflegt. Nun hat sich, gemäß dem HSV-Stöckter Image und der Homepage Hier bewegt sich was daraus eine Gruppe gebildet, die in der Hansa Boule Abteilung etwas Neues wagt. Einige wollen sich auch mit auswärtigen Boule-Spielern messen. Diese Gruppe spielt nun als Mannschaft seit Jahresanfang in der Bezirksliga. Die Mannschaft, bestehend aus sechs Hauptspielern und zwei Ersatzleuten, spielt an vier Sonntagen im Jahr gegen fünf Mannschaften aus dem näheren Umkreis. Hierzu gehören die Boule-Clubs aus: Rettmer, Tostedt, Buchholz und Nenndort. Diese Clubs spielen schon seit Jahren gegeneinander in der Bezirksliga. Über unseren Einstieg freuten sie sich sehr. Man erhofft sich mehr Belebung in der Liga. Die Hansa Boule-Spieler traten das erste Mal im April in Rettmer gegen Nenndorf an. Wie zu erwarten war, ging diese Partie total in die Hose. Wir hatten aber gelernt. In der Liga zu spielen ist schon etwas anderes als so just for fun zu Hause. 14

15 Boule Bei der zweiten Begegnung, nun in Nenndorf gegen Tostedt, Buchholz und Rettmer drehte sich das Blatt. Zur Überraschung aller gewannen die Hansa Bouler alle Spiele. Sie befanden sich nun in der Liga Tabelle nicht mehr an letzter Stelle sondern auf Platz zwei von fünf Liga-Vereinen. Mit dieser Euphorie ging es dann am nach Tostedt. Man merkte, dass die Gegner nun die Hansa Bouler ernst nahmen. Der Hansa Boule Club ist in der Liga angekommen. Die Geselligkeit steht bei ALLEN im Vordergrund. Der sportliche Ehrgeiz gehört aber dazu und ist Gott gegeben. Die Liga- Zugehörigkeit ist auf jeden Fall eine Bereicherung für den HSV Stöckte. Wer nun Lust am Boule Spielen bekommen hat, sei es in gemütlicher Runde oder eventuell auch als Liga-Spieler, ist herzlich willkommen. Die Bouler treffen sich jeden Donnertag ab Uhr auf dem Stöckter Sportplatz. Ansprechpartner ist Hans Riepenhausen, Telefon 04171/ mit dem Boule Gruß: 13 liegt Hans Riepenhausen von links: Hans, Norbert, Wolf-Dieter, Christa, Britta und Peter. (In Rettmer) Von links: Guido, Peter, Britta, Josefa, Hans und Wolf- Dieter. (In Nenndorf) Der Tag war hart. Boulen über den ganzen Tag gegen drei Gegner ist sehr anstrengend. Es wurden nicht alle Spiele gewonnen. Hansa Boule liegt nun an dritter Stelle. Am 30.August 2015 wird für dieses Jahr das letzte Spiel in Buchholz ausgetragen. Dort spielt der Hansa Boule Club gegen Tostedt und Buchholz.Die Hansa-Bouler werden alles geben. Nochmals: Besonders heraus zu heben ist hier, dass es keine zwei Hansa Boule Abteilungen gibt. Ob man die Liga-Spieler als ein DAZU oder ein DANEBEN betrachtet, ist nicht die Frage. Von links: Christa, Norbert, Hans, Wolf-Dieter Josefa und Guido. (In Tostedt) 15

16 Ü B U N G S Z E I T E N KINDERTURNEN Familienturnen Eltern u. Kind Mittwoch 15:45-17:00 TH Stöckte S. Gaser Sport, Spaß und Spiel 6-10 Jahre Donnerstag 14:40-15:40 TH Stöckte B. Böttcher Kindergartenkinder 4-6 Jahre Donnerstag 15:40-17:00 TH Stöckte B. Böttcher GYMNASTIK / WALKING / TANZ Nordic Walking Treff alle Montag 9:30 - ca. 10:30 an der TH Stöckte J. Krusch Powergymnastik Frauen Montag 10:00-11:00 TH Stöckte A. Radtke Herrengymnastik Herren Montag 19:00-20:00 TH Stöckte J. Dumjahn Workout Frauen Montag 20:00-21:00 Hanseschule gr E. Wehbe Funtastics -Turnen + Tanzen Mädchen 8-14 J. Dienstag 17:30-19:00 Hanseschule gr C. Steinke / O. Häuser Fit am Vormittag Herren 55+ Mittwoch 09:30-10:30 TH Stöckte J. Dumjahn Fit in den Tag - Walking/Gymn. Frauen Donnerstag 09:00-10:30 TH Stöckte S. Dumjahn Damengymnastik am Nachm. Frauen Donnerstag 15:30 17:00 Hanseschule gr E. Kopf Powermix Frauen Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule kl M. Bock Stepp-Aerobic (Anmeldung / ) kl E. Wehbe Zumba (Anmeldung / ) kl K. Drewling GESUNDHEITSSPORT (Anmeldung erforderlich / Geschäftstelle, Telefon ) Yoga (Anmeldung / ) G. Schwarzer Wirbelsäulengymnastik Senioren Dienstag 16:30 17:30 Hanseschule gr M. Bock Wirbelsäulengymnastik Erwachsene Donnerstag 19:00 20:00 Hanseschule gr S. Dumjahn SCHWIMMEN / WASSERGYMNASTIK Wassergymnastik Jugendl./ Erw. Montag 19:00-20:00 Hallenbad (Insel) C. Kuntze Jugendliche / Erwachsene Jugendl./ Erw. Dienstag 20:45 21:45 Hallenbad (Insel) C. Kuntze TRAMPOLINTURNEN Probetraining nur nach Anmeldung Anmeldung Jahre Dienstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Dienstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter 5-12 Jahre Donnerstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Donnerstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter Erwachsene Donnerstag 21:00-22:00 TH Stöckte L. Lorenzen / L. Bastian 5-12 Jahre Freitag 15:30 18:00 TH Stöckte S. Weidner / S. Hiller LEICHTATHLETIK (Halle von Herbst bis Ostern, Sportplatz von Ostern bis Herbst) Schüler/innen Jahre Montag 16:00 17:00 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen bis 12 Jahre Montag 17:00 18:30 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen / Jug. / Erw. ab 12 Jahre Mo, Di + Do 17:00-19:00 BBS G. Bernhart Schüler/innen / Jug. / Erw. Talentförder. Sa 10:00-12:00 BBS G. Bernhart Sportabzeichen (Ostern bis Herbst) Jugendl./Erw. Mittwoch 18:30-20:00 Sp.Pl. Stöckte B. Wolf Sportabzeichen (Herbst bis Ostern) Jugendl./Erw. Mittwoch 19:00-20:00 TH Stöckte B. Wolf TISCHTENNIS männl./weibl. Schül./Jugendl. Freitag 18:00 20:00 TH Stöckte L.Beecken/T.Jargstorff Anfänger/ Fortgeschrittene Erwachsene Freitag 20:00 22:00 TH Stöckte U. Goll Fortgeschrittene Erwachsene Mittwoch 20:00-22:00 TH Stöckte U. Goll BADMINTON Familie Sonntag 17:30-20:00 TH Stöckte T. Kürschner BOULE Erwachsene Donnerstag 18:30 - open end Sp.Pl. Stöckte H. Riepenhausen PRELLBALL Herren Montag 20:00 22:00 TH Stöckte Messerschmidt KANU-Sport (Info: Abteilungsleiter Olaf Petersen, Telefon ) RADSPORT (Sommer) Mo + Mi ab 18:30 Parkplatz vor TH Stöckte Hinrichs RADSPORT (Winter) Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule gr Hinrichs BOGENSPORT (Sommer) Mo + Do 18:00-20:00 Wiese hinter Aldi J.Hollmichel /H. Schräer BOGENSPORT (Winter) Fortgeschrittene Dienstag 19:00-21:00 Hanseschule gr J.Hollmichel /H. Schräer Wettkampf Samstag 18:00-20:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Jugendl./Anfänger Sonntag 14:00-16:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Fortgeschrittene Sonntag 16:00-17:30 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer SELBSTVERTEIDIGUNG alle Montag 20:00-22:00 Hanseschule kl M. Becker

17 H e r b s t / W i n t e r FUßBALL SG-Elbdeich 1. u. 2. Herren Di + Do 19:30-21:30 Sp.Pl. Fliegenberg T. Wiebe / F. Markurland Altherren Ü32, Senioren Ü40 Dienstag 19:30-21:00 Sp.Pl. Hoopte F. Markurland B2/ U17-Junioren (Jahrg. 99/00) Mo, Mi + Fr 18:30-20:00 Sp.Pl. Hoopte J. Kissel / Y. Yilmazer C1 / U15-Junioren (Jahrg. 01) Mittwoch 18:00-19:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten Freitag 17:00-18:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten C2 / U14-Junioren (Jahrg. 02/03) Mittwoch 18:00-19:30 Sp.Pl. Laßrönne F. Hellmich / M. Stilla Freitag 17:30-19:00 Sp.Pl. Laßrönne F. Hellmich / M. Stilla D2 / U12-Junioren (Jahrg. 04) Mi + Fr 16:00-18:00 Sp.Pl. Stöckte T. Rohmann / J. Standtke E1 / U11 -Junioren (Jahrg. 05) Mi + Fr 16:00-18:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann E 2 / U10-Junioren (Jahrg. 06/07) Di + Do 17:30-19:00 Sp.Pl. Hoopte P. Hagemann F2/ U08-Junioren (Jahrg. 08 u. jünger) Mittwoch 17:30-19:00 Sp.Pl. Hoopte P. Hagemann HANDBALL HG-Winsen 1. Herren Dienstag 20:30 22:00 WINarena C. Reimer Donnerstag 20:30 22:00 BBS C. Reimer 2. Herren Dienstag 20:00 22:30 BBS T. Eckhoff 3. Herren Mittwoch 20:00 22:30 Luhe Gymnasium G. Teege / D. Bernhardt 1. Damen Dienstag 19:00-20:30 WINarena J. Land Donnerstag 20:00-22:00 WINarena J. Land 2. Damen Mittwoch 20:00 22:00 WINarena A. Geitner ma-jugend (Jahrg. 97/98) Dienstag 19:30 21:00 WINarena D. Karjetta Donnerstag 19:30 21:00 BBS D. Karjetta mb-jugend (Jahrg. 99/00) Dienstag 18:00 19:30 WINarena C. Plitzko / D. Schaffeld Donnerstag 18:00 19:30 BBS C. Plitzko / D. Schaffeld mc-jugend (Jahrg. 01/02) Dienstag 17:00 19:00 WINarena D. Karjetta / J. Plitzko Freitag 16:30 18:00 WINarena D. Karjetta / J. Plitzko md-jugend (Jahrg. 03/04) Mittwoch 17:00 18:30 WINarena B. Hänel / F. Schiewe me-jugend (Jahrg. 05/06) Montag 15:30-17:00 BBS C. + T. Diringer wb-jugend (Jahrg. 99/00) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium T. Wrobel Mittwoch 18:30-20:00 WINarena T. Wrobel wc-jugend (Jahrg. 01/02) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium N. Thießen Mittwoch 18:30-20:00 WINarena N. Thießen wd-jugend (Jahrg. 03/04) Montag 17:00 18:30 BBS Y. Sahan / P. Söker we-jugend (Jahrg. 05/06) Donnerstag 16:30 18:00 BBS V. Grube / F.Herzig Minis (gemischt Jahrg. 07/08) Montag 16:30 18:00 Hanseschule gr N. Thießen / T. Wartenberg Superminis (4 bis 6 Jahre) Montag 15:00-16:30 Hanseschule gr U. + M. Plitzko JUDO fortgeschrittene Mädchen 9-13 Jahre Dienstag 17:30 19:30 Hanseschule kl C. Jeromin Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Dienstag 19:30 21:30 Hanseschule kl M. Beecken Anfänger 5-7 Jahre Mittwoch 17:00 18:30 Hanseschule kl C. Jeromin / R. Rehmann Fortgeschrittene 9-13 Jahre Mittwoch 18:30 20:00 Hanseschule kl V. Kropp / H. Birth Anfänger / Fortgeschrittene 9-10 Jahre Freitag 17:00 18:30 Hanseschule gr J. Meyer / F. Rieckmann Anfänger / Fortgeschrittene Jahre Freitag 18:30 20:00 Hanseschule gr T. Claus / J. Meyer Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Freitag 20:00 22:00 Hanseschule gr T. Claus / M. Stepputtis JU-JUTSU Spiel-Ju-Jutsu 4-5 Jahre Donnerstag 15:00 16:30 Hanseschule kl M. Becker / S. Meyn Anfänger Kinder Freitag 14:45 16:00 Hanseschule gr M. Becker Fortgeschrittene Kinder Freitag 14:45 16:15 Hanseschule kl M. Becker Anfäng./Fortgeschr./DUO ab 12 Jahre Freitag 16:00-17:00 Hanseschule gr M. Becker KARATE/ KICKBOXEN Anfänger / Fortgeschrittende Erw. Montag 18:00-20:00 Hanseschule gr R.Stockmann Kinder ab 8 J. Montag 18:00-19:00 Hanseschule kl T. Speich Anfänger / Fortgeschrittene Jugendl./ Erw. Mittwoch 19:00 21:00 Hanseschule gr R.Stockmann für alle Budo-Sportarten Gürtelprüfungsvorbereitung ab 15 J./ Erw. Donnerstag 20:30 22:00 Hanseschule kl freies Training

18 Laternenumzug 2015 Am Freitag, den regnete es eigentlich den ganzen Tag. Den ganzen Tag? Nein, um Uhr hörte es glücklicherweise auf, so dass der Laternenumzug nicht nur aus der Feuerwehr und dem Spielmannzug bestand, sondern auch von ca. 60 Kindern begleitet wurde. Also echte Norddeutsche. Diese hatten aber viel Spaß am Umzug und am anschließenden Würstchenessen und dem Feuer auf der Laufbahn. Tanja Kürschner Text und Bilder: Tanja Kürschner HSV-Kinderweihnachtsfeier Für die 4 8 Jährigen kommt am Freitag, den 11. Dezember um Uhr das Eckerken-Theater mit dem Stück Morgen kommt die NikoMaus Die Veranstaltung findet wieder mit anschließendem Kaffeetrinken in der Stöckter Sporthalle statt. Einlass ist um 15:45 Uhr. Eintrittspreise: Kinder 2,00 / Erwachsene 3,00 18

19 DDC: Breakdance zwischen Operngesang und Volksmusik Breakdance? Das gab' s doch in den 1980ern. Stimmt, das heißt aber nicht, dass Breakdance heutzutage keine Rolle mehr im Showbusiness spielt. Im Gegenteil, wie DDC, die "Dancefloor Destruction Crew", nicht nur bei der kommenden IMAGINE 2016 Tournee des Feuerwerk der Turnkunst zeigen. Breakdance ist absolut hip und befindet sich unvorstellbarerweise sogar auf Augenhöhe mit Stars, wie Helene Fischer und Florian Silbereisen. Wie Breakdance, Volksmusik und Europas erfolgreichste Turnshow zusammenpassen? Marcel Geissler, geschäftsführender Gesellschafter, Manager und künstlerischer Leiter der Breakdancer DDC, hat es uns verraten. Ihr sagt über Euch selbst, dass Ihr in Euren Shows scheinbare Gegensätze zusammenführt. Was genau muss man sich darunter vorstellen? Wir stellen Breakdance anders dar als man es aus den Anfängen heraus kennt. Früher standen die Tänzer im Halbkreis, und immer einer ging in die Mitte, um seine Moves zu zeigen. Wir haben uns schon früh von klassischen Chorografien verabschiedet und so genannte Partnermoves zu unserem Merkmal gemacht. Außerdem verbinden wir mit dem "Crossover" Breakdance mit anderen Genres. In unseren aktuellen Shows und auch beim "Feuerwerk" verknüpfen wir zum Beispiel Breakdance mit Swing oder auch mit Classic. Dabei habt Ihr schon zu Mozart und zu Operngesang getanzt. Aber auch Volksmusik zählt inzwischen zu den Genres, die Ihr in Eure Shows integriert. Wie seid Ihr auf diese Idee gekommen? Als wir uns vor ein paar Jahren internationaler orientieren wollten, waren wir in Österreich bei einem Festival, wo der Produzent von Florian Silbereisen auf uns aufmerksam geworden ist. Der fand uns so gut, dass er uns unbedingt in Florians Show haben wollte. So kam es zu "Breakdance in Lederhosen" und die Leute auch die älteren Zuschauer haben gejubelt. Dazu muss man sagen, dass sich Florians Show in einem Wandel befindet. Sie wird mehr auf die Jüngeren ausgerichtet, so wird auch das Publikum jünger. In diesen Wandel passen wir perfekt rein. Apropos hineinpassen: Warum passt Ihr so gut zu IMAGINE? Wir vollziehen mit unseren Darbietungen einen Spagat zwischen zwei Extremen, die die Zuschauer nicht erwarten. Dabei enthält die eine Nummer viel Witz, die andere ist ernsthafter, so dass wir in zwei Rollen schlüpfen müssen. Das ist einerseits schwierig, weil es ein gewisses schauspielerisches Talent erfordert, aber auch unglaublich bereichernd. Wer Breakdance von früher kennt, kann sich das wahrscheinlich nicht vorstellen. Aber genau deshalb passen wir so gut zu IMAGINE. Vielleicht ist es auch so unvorstellbar, weil wir hier von einer Turnshow sprechen. Was genau hat Breakdance mit Turnen zu tun? Beim Breakdance bedienen wir uns vieler Moves, die aus dem Turnen kommen. Sie bekommen zwar einen anderen Namen so wird zum Beispiel die Thomasflanke zum Airflair und beinhalten nicht die turnerische Perfektion, aber es sind eindeutig Turnelemente. Wir kommen alle bis auf einen nicht vom Turnen. Es ist auch keine Voraussetzung, kann aber für einzelne Moves ganz hilfreich sein. Wie lautet Eure Botschaft? Wir wollen das Publikum einfach unterhalten und den Spaß am Tanzen vermitteln. Außerdem wollen wir zeigen, dass Breakdance inzwischen als Kunst anerkannt ist. Breakdance ist einfach unsere Überzeugung, und die wollen wir transportieren. Wie uns das vor zum Teil Zuschauern gelingt, darauf sind wir sehr gespannt! Das Gespräch führte Heike Werner Tickets: Tickets online platzgenau buchen unter sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen. Informationen unter (0511) Pressekontakt: Michael Bauer, (0511) , michael.bauer@ntb-infoline.de 19

20 Rückwärts nach Sylt 20

21 12

22 Judo Trampolin Ippon Girl Camp Für die insgesamt 52 Teilnehmerinnen aus Viele nette Mädchen zwischen 10 und 18 ganz Deutschland stand neben verschiedenen Jahren kamen aus ganz Deutschland Judo-Trainingseinheiten mit der ten Anschaffung erfuhr, war Herr Bardowicks sofort bereit, 1000 für die neuen Traizusammen und waren beim tollen Ippon Girl Olympiadritten von 2004, Anett Böhm, auch ningsanzuge zu spenden. Camp mit Übernachtung in der eine Autogrammstunde mit NJV-Topathlet Die Kinder waren stolz, ihren neuen einheitlichen Trainingsanzug bei dem ersten WettJugendherberge Hannover dabei zu sein, Dimitri Peters auf dem tolle kampf zu tragen. Das einheitliche Bild stärkt das Selbstwertgefühl undplan. den Viele Zusammenhalt inmeine der Gruppe. welches Mutter im Internet fand und Freizeitaktivitäten wie Manga malen und mich dafür angemeldet hat. Der Gastgeber Drachenboot fahren auf dem Maschsee Gruß, Lars des vom DJB veranstalteten Ippon Girl gehörten ebenfalls zu den tollen Aktivitäten. Lehrgangs war vom war der Eine chillige Pyjamaparty mit Softcocktails Olympiastützpunkt. und essbaren Gesichtsmassagen aus Schokolade fanden am letzten Abend statt. Johanne Drews... dieses Bild entstand bei einer Trainingsvertretung für Volker. Vielen Dank an Rebecca und Charina! TV HIFI VIDEO ELEKTRO Lüneburger Str WINSEN/LUHE Tel

23 Judo Judo, Sonne, Strand und Meer auf Norderney 2. Judo-Junior Akademie 2015 Die zweite bundesoffene Judo-Junior- Akademie des Deutschen Judobundes fand vom Juli auf Norderney statt und wir waren gleich zu viert dabei. Judo im Elementarbereich, Lernen und Konzentration sowie Training am Strand lockten über 20 Judoka aus ganz Deutschland auf die Nordseeinsel. Freitagmittag begaben wir uns auf die lange Autofahrt nach Norddeich Mole. Zwar zu spät, aber gerade noch rechtzeitig kamen wir gemeinsam mit den anderen beiden Niedersachsen am Fähranleger an. Wir begaben uns auf direktem Wege auf das Sonnendeck der Fähre und genossen 50 Minuten die Überfahrt auf die Insel. Kurz die Zimmer bezogen und dann ging es auf der großen Grünfläche zwischen den Dünen auch schon mit kleinen Kennlernspielen los. Nach ein paar weiteren organisatorischen Dingen im Aufenthaltsraum zauberte der Dozent, Jens Keidel, uns dann noch etwas vor, um den Appetit für das Abendessen ein wenig anzuregen. Er verspeiste einen aufgepusteten und zugeknoteten dünnen Luftballon mit einer Länge von ca. einem Meter vor unseren Augen, ehe wir zum Grillen übergingen. Der Samstag startete nach dem Frühstück mit einer Einheit auf der Judomatte zum Thema Judo im Elementarbereich. Das Training begann mit spielerischen Kräftigungs- und Bewegungsaufgaben, bevor Übungen wie Seitwärtsfallschule durch einen Tornado, Gorillalauf mit Judorolle vorwärts, Meister Yoda hilft beim rückwärts Fallen - aber auch beim vorwärts Kullern - folgten. Schließlich sog der Tornado kindgerecht den Baum an und warf diesen mit O-goshi aus der Schrittstellung. Auch ein kleiner Exkurs zu Sasae-tsuri-komi-ashi und Te-guruma, die aus der Grundhaltung ebenfalls entwickelt werden konnten, wurde demonstriert und nachgemacht. Blitzschnell war es Zeit für das Mittagessen und eine kurze Theorieeinheit zum Thema Konzentration, bevor es im Judogi an den Strand ging. Hier folgten Teamspiele zur Verdeutlichung der Judowerte, zahlreiche Tandoku-renshu Übungen zu verschiedenen Eingängen und in verschiedenen Abfolgemustern, was höchste Konzentration aber auch judotechnisches Können abverlangte. Die Trainingseinheit endete für viele Teilnehmer aus dem Umland von Stuttgart, Frankfurt, München, Magdeburg und Düsseldorf mit einem erstmaligen Bad in der Nordseebrandung. 4

24 Judo Gleich nach dem Abendessen ging es wieder auf die Matte. Bei einem kämpferischen Spiel galt es mit seinem Team den Sieg zu erringen, bevor es von Judo im Elementarbereich bis hin zum Technikerwerb für die u18 am Boden weiterging. Zum Abschluss folgte noch einmal eine weitere Variante zur Vermittlung von O-goshi, bevor die Matten nach einem lehrreichen Tag abgebaut wurden. Zu später Stunde folgte dann das zweite Abendessen und es wurde erneut gegrillt. Am Sonntag blieb nur noch Zeit für eine Feedbackrunde. Den Ausklang der Judo-Junior- Akademie auf Norderney bildete eine kurze Zaubervorstellung von Jens, wie zum Beispiel mit dem spektakulären Coca-Cola-Trick, bei dem er eine leere Dose mit den Emotionen der Teilnehmer füllte und diese dann anschließend wieder voll mit Cola-Flüssigkeit war. Ein Bus brachte uns schließlich zurück zur Fähre. Wir nahmen viele tolle Ideen für das Kindertraining mit aufs Festland und freuen uns schon, die Eindrücke und Begeisterung mit euch zu teilen. Charina und Rebecca 5

25 Gedenken an Gerhard Ruschmeyer Nachruf auf Gerd Ruschmeyer Lars Lorenzen hatte die traurige Aufgabe, die Trampolingemeinde über den Tod von Gerd Ruschmeyer zu unterrichten. Nach langer schwerer Krankheit ist der Turner aus Stöckte am 02. August verstorben. Am 01.April 1954 trat Gerhard dem damaligen MTV Stöckte bei. Er wurde Geräteturner, turnte sechs Jahre in der Kreisriege Harburg Land und hörte erst mit 28 Jahren auf, aktiver Turner zu sein. Es ging jedoch weiter. Zum einen war Gerhard als Trainer tätig, der den Kindern das Geräteturnen vermittelte, zum andern probierte er sich in der Leichtathletik aus kam dann die Wende. Anlässlich eines Vereinssportfestes übten sieben Aktive auf dem Trampolin. Obwohl Gerhard Ruschmeyer einen Volkstanz einstudierte, blieben meine Augen doch mehr an diesem Gerät hängen. Es sollten noch zwei Jahre vergehen, bis er auf dem Trampolin aktiv wurde fusionierten die beiden Vereine MTV Stöckte und HSV Winsen. Das Ergebnis: HSV Stöckte, eine Trampolinabteilung und Gerd Ruschmeyer als Verantwortlicher. Zehn Jahre vergingen begann der Wettkampfbetrieb machte Gerhard mit 53 Jahren seinen Trainerschein. Ich wollte immer auf dem neuesten Stand sein, sagte Gerd. Der HSV Stöckte richtete mehrere Wettkämpfe aus und gewann auch etliche Pokale. Gerhard selbst sah man auch auf den Wettkämpfen. Er ließ es sich nicht nehmen, auf den Oldies-Cups zu turnen. Sei es auf den Turnfesten oder bei den internationalen Cup-Veranstaltungen, Gerhard war dabei und landete oft auf den vorderen Plätzen. Aufgrund ärztlichen Rates hat er sich vor einigen Jahren vom aktiven Wettkampfsport verabschiedet. Durch den Kreissportbund wurde ihm zum 01. Januar 2011 die Leitung des neuen Kreisstützpunktes Trampolinturnen beim HSV Stöckte übertragen. Aufgrund gesundheitlicher Probleme trat Gerd zum 31. Dezember 2012 von seinem Amt als Fachwart Trampolinturnen beim Turnkreis Harburg- Land und als Stützpunkttrainer zurück. Gerd hat durch seine sportliche und freundliche Haltung vielen Freunde im Verein, Turnkreis und darüber hinaus gewonnen. Durch den Turnkreis wurde Gerd mit der Kreisehrennadel geehrt, durch den NTB wurde ihm die Ehrenmedaille in Bronze des DTB verliehen. Die niedersächsische Trampolinfamilie verliert mit Gerd einen engagierten Mitstreiter der ersten Stunde und einen herzensguten Menschgen. Seine zupackende Art und seine Auftritte bei Turnfesten und beim Oldies-Cup werden uns immer in Erinnerung bleiben, fasste Carsten Röhrbein seine Eindrücke zusammen. Weiter erinnert sich der Landesfachwart: Wir werden Gerd in seiner weißen Hose und dem Turntrikot in allerbester Erinnerung behalten. Bernd Engel 25

26 Gedenken an Inge Petersen Inge besaß das Wanderpaddel-Abzeichen in Gold für mehrere tausend gepaddelte Kilometer. Irgendwann sagte sie: Nun habe ich genug gepaddelt. Sie ließ sich ausbilden zur Übungsleiterin für den Gesundheits-Sport und leitete in dieser Funktion 20 Jahre diverse Damen-Riegen. Sie reduzierte dann diese Tätigkeit und trat ins Glied zurück. Einige Wochen nach ihrem achtzigsten Geburtstag erlag Inge einer schweren Gehirnblutung. Denkt bitte manchmal an sie. Erwin. Inge war seit 1993 bei uns als Übungsleiterin für Damengymnastik tätig, außerdem hat sie beim DRK Stöckte für ältere Damen Gymnastik angeboten. In den letzten Jahren hat sie keine Trainingsstunden mehr gegeben, jedoch hat sie selbst, sofern es ihre Gesundheit zuließ, an der Gymnastikstunde bei Mareike mitgemacht. Viele kannten sie auch von früher aus der Kanuabteilung, hat sie doch zusammen mit ihrem Ehemann Erwin die Kanuabteilung 1976 gegründet und ist dort viele Jahre mitgepaddelt. Als dann die Kinder Ilka und Olaf groß genug waren, sind diese auch oft mit den Eltern im Boot unterwegs gewesen. Nun ist sie plötzlich am verstorben und unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. Brigitte Rehmann stellvertretend für den HSV Stöckte

27

28 Anschriftenverzeichnis Vorstand: Vorsitzender: Volker Bruns Garthof 15 b, Winsen (Luhe) Tel / Fax volkerbruns@onlinehome.de Stv. Vorsitzende: Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, Winsen (Luhe) Tel / Vorsitzende@hsvstoeckte.de Stv. Vorsitzender: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Schriftführerin: Elke Pflughoft Alte Feuerwache 25, Winsen (Luhe) Tel / Geschäftsstelle + Schatzmeisterin: Brigitte Rehmann Schmiedestraße 11, Winsen (Luhe) POST-Anschrift: Runde Straße 18 Tel / Fax / info@hsvstoeckte.de Geschäftszeiten: Di Uhr Do Uhr Pressewart: Alina Stoef Am Großen Brack 6, Winsen (Luhe) Tel / presse@hsvstoeckte.de Jugendwartinnen: Sarah Brokopp / Jörg Kissel Stöckter Deich 93 a bzw. Saatgehrden Winsen (Luhe) Tel / bzw / jugend@hsvstoeckte.de Sportkoordinatorin: Britta Meyn Kolpingstraße 2, Winsen (Luhe) Tel / sportwart@hsvstoeckte.de Frauenwartin: N.N. Sportrat: Hauptabteilungsleiter Turnen: Thomas Husmann Brackende 17, Winsen (Luhe) Tel / turnwart@hsvstoeckte.de Presseredaktion: Patrick Bohlmann Löschweg 3, Wulfsen Tel / presse@hsvstoeckte.de Buswart: Wolfgang Brokopp Hoopter Straße 210, Winsen (Luhe) Tel / , Handy / Gerätewart: Volker Kropp Nedderfeldweg 10, Winsen (Luhe) Tel / volker@hsvjudo.de Sportabzeichen: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Abteilungsleiter Badminton. Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, Winsen (Luhe) Tel / Bogensport: Holger Schräer Brackweg 12, Winsen (Luhe) Tel / Boule: Hans Riepenhausen Luhestraße 8, Winsen (Luhe) Tel / boule@hsvstoeckte.de Fußball: René Langermann Hoopter Straße 200, Winsen (Luhe) Tel / fussball@hsvstoeckte.de Handball: Olaf Petersen Tel / handball@hsvstoeckte.de Judo: Mike Stepputtis Bonusstraße 30, Hamburg Tel. 040 / mike@hsvjudo.de Ju-Jutsu: Michael Becker Fuhlentwiete 19, Winsen (Luhe) Tel / ju-jutsu@hsvstoeckte.de Kanusport: Olaf Petersen Tel / kanu@hsvstoeckte.de Kickboxen: Rolland Stockmann Höllenberg 53, Winsen (Luhe) Tel / kickboxen@hsvstoeckte.de Leichtathletik: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Männergymnastik: Thomas Mülhaupt Hoopter Straße 293, Winsen (Luhe) Tel / Thomas.Muelhaupt@t-online.de Radsport: Kay Hinrichs / Maik Hinrichs Tel / bzw / radsport@hsvstoeckte.de Schwimmen: Cornelia Kuntze Krayenkamp 12, Winsen (Luhe) Tel / conny.kuntze@gmx.de Tischtennis: Ulrich Goll Querweg 20, Winsen (Luhe) Tel / tischtennis@hsvstoeckte.de Trampolin: Lars Lorenzen Fasanenweg 11, Vierhöfen Tel / trampolin@hsvstoeckte.de 28

29 Beitrittserklärung zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Ich (Wir), 1.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 2.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 3.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 4.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung,, Straße PLZ, Ort Telefonnummer -Adresse beantrage(n) hiermit den Beitritt zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für mich und meine Familie als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von mir und meiner Familie für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift Der Hansa-Sportverein Stöckte haftet weder für Kleidungsstücke, die beim Übungsbetrieb abgelegt werden, noch für Fahrräder oder sonstiges Eigentum. Bei Minderjährigen: Ich genehmige den Eintritt meines(r) Sohnes/Tochter in den Hansa-Sportverein Stöckte und verpflichte mich, die Beiträge nach der Beitragsordnung zu leisten. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für meine Tochter / meinen Sohn als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von meiner Tochter / meinem Sohn für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigen * Satzung und Beitragsordnung können in der Geschäftsstelle eingesehen werden Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Schmiedestraße 11 Postanschrift: Runde Straße Winsen (Luhe) Tel / info@hsvstoeckte.de Ermächtigung zum Einzug von Beiträgen durch SEPA-Lastschriftmandate Hiermit ermächtige ich Sie, die zu leistenden Beiträge für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein Stöckte (Gläubiger-ID: DE89ZZZ Zahlungsart: wiederkehrende Zahlungen) zu Lasten meines Girokontos IBAN: BIC: bei jährlich zum 1.2. / vierteljährlich zum 1.2., 2.5., 1.8. und 1.11.*) durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die vom Verein Hansa-Sportverein Stöckte e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Kontoinhaber: Ort, Datum *) Nichtzutreffendes streichen. Wurde keine Angabe gemacht, gilt jährlicher Einzug. Unterschrift des Kontoinhabers Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

30 Beitragsordnung des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. 1 (1) Für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein sind Jahresbeiträge zu entrichten. Sie sind grundsätzlich im SEPA-Lastschriftverfahren zu zahlen. Ein ¼-jährlicher Rateneinzug ist möglich. Der Jahresbeitrag wird am 1.2. jeden Jahres und die ¼-Abbuchungen werden am 1.2., 2.5., 1.8. und jeden Jahres jeweils als wiederkehrende Zahlung unter unserer Gläubiger-ID DE89ZZZ von dem von Ihnen angegebenen Konto abgebucht. Fallen diese Abbuchungstermine nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. Ihre Mandatsreferenz ist Ihre Mitgliedsnummer. Die Raten werden im ersten Monat des Quartals fällig und sind bei fehlender Einzugsermächtigung ohne besondere Aufforderung auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude (BIC NOLADE21HAM, IBAN DE ) oder bei der Volksbank Lüneburger Heide e.g. (BIC GENODEF1NBU, IBAN. DE ) einzuzahlen. Für diesen Fall wird zusätzlich eine gesonderte Verwaltungsgebühr von 5 pro angefangenem Quartal erhoben. Diese ist ohne weitere gesonderte Aufforderung mit dem Vereinsbeitrag zu überweisen. (2) Eingehende Zahlungen werden zur Abdeckung der Beitragsforderungen bis zum Abschluss des Jahres gebucht, der Rest wird für Spartenbeiträge verrechnet. Der Schatzmeister ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Zahlungen entgegen zu nehmen. 2 (1) Der Beitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum vollendeten Lebensjahr sowie Rentner V002 Erwachsene ab 21 Jahre 8 96 V003 Ehepaare mit oder ohne Kinder bis zum vollendeten Lebensjahr, ein Elternteil mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, Alleinerziehende mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Eheähnliche Gemeinschaften mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr auf Antrag V004 Passive fördernde Mitglieder 3,50 42 (2) Keine Beiträge sind beim Ruhen der Mitgliedschaft (nach Satzung) zu entrichten. (3) Auf Antrag können auch über 21 Jahre alte Kinder im Familienbeitrag V003 mit einbezogen werden. Voraussetzung ist, dass die Kinder nach den steuerlichen Bestimmungen bei den Eltern berücksichtigt werden. Im Antrag ist der voraussichtliche Zeitraum anzugeben. (4) Bei nicht gezahlter Lastschrift hat das Mitglied die von ihm verursachten Gebühren zu tragen. 3 (1) a) Die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder beträgt 8 pro Person. b) Bei Eintritt in eine Kampfsportabteilung (Judo, Ju-Jutsu, Karate) ist im Eintrittsjahr eine besondere zusätzliche Aufnahmegebühr zu entrichten. Sie beträgt für neue Mitglieder dieser Abteilungen und auch beim Wechsel innerhalb der Kampfsportabteilungen 14. (2) Der Spartenbeitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 aktive Mitglieder pro Kampfsportabteilung (Ju-Jutsu, Karate) 1 12 V002 aktive Mitglieder der Kampfsportabteilung Judo 1,50 18 V003 aktive Handballmitglieder bis zum vollendeten 21. Lebensjahr 2 24 V004 aktive Handballmitglieder ab dem 21. Lebensjahr 3,50 42 V005 Mitglieder der Bogensportabteilung bis zum 1 12 vollendeten 21. Lebensjahr V006 Mitglieder der Bogensportabteilung ab dem 21. Lebensjahr 2 24 V007 Mitglieder der Trampolinabteilung 1,50 18 V008 Mitglieder der Stepp-Aerobic 2 24 V009 Lagerung des Bootes im Bootshaus für Mitglieder der Kanuabteilung 36 V010 Mitglieder von Zumba 3 36 (3) Für Sportarten, die im Kurssystem angeboten werden, gelten folgende Bedingungen: a) Die Kursgebühr wird vom Sportrat beschlossen und vor Beginn des Kursus bekannt gegeben. b) Die Kursgebühr wird mit Beginn des Kurses fällig. Eine Erstattung ist nicht möglich. (4) Der Sportrat kann für neue Abteilungen bei höheren anfallenden Kosten eine besondere Aufnahmegebühr oder einen jährlichen Spartenbeitrag festsetzen, der bis zur nächsten Mitgliederversammlung gilt. 4 (1) Bei Zahlungen nach Ablauf des Quartals bzw. Nichteinlösung der Lastschrift kommt zum Beitrag nach 2 (1) noch ein Verspätungszuschlag von 3 je Quartal hinzu. In Fällen des gerichtlichen Mahnverfahrens wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 20 fällig. (2) Der Beitrag kann in begründeten Ausnahmefällen bei rechtzeitigem schriftlichen Antrag gestundet werden. Über Anträge entscheidet der Sportrat. 5 Diese Beitragsordnung ist gültig ab dem 16. März Hinweis: Der Austritt ist zum und eines Kalenderjahres zulässig. Er ist dem Verein spätestens 6 Wochen vor dem Austrittstermin schriftlich per Einschreiben anzuzeigen; maßgeblich ist der Poststempel.

31 Für Sie die beste Baufinanzierung! Persönlicher Ansprechpartner vor Ort Zeit für Sie und Ihre Wünsche Finanzierung nach Maß Zins- eit rh siche bis zu e! hr 30 Ja Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit der besten Baufinanzierung in Ihre eigenen vier Wände. Alle Finanzleistungen aus einer Hand:. Finanzierung für Bau, Kauf und Modernisierung. Zinsgünstige Anschlussfinanzierung. Risikoabsicherung. Kauf- und Verkaufsabwicklung durch unsere Immobiliengesellschaften Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns! Telefon: A5 hoch_immobilien.indd 1 3/25/2015 3:31:32 PM

32 Dieselstraße Dieselstraße 11aa Reinbek Reinbek Tel.: Tel.: Fax: Fax: Hoopter Straße Winsen-Stöckte Tel /24 01 Fax info@bardowicks-gmbh.de _Bardowicks-Holz_50a Internetseite-Tennis: Internetseite-Tennis: -- Internetseite-Teamsport: Internetseite-Teamsport: Uhr vme EG 50a Holz sport + freizeit Kirsch - Lührsweg Lührsweg Seevetal Seevetal -- Tel.040/ Tel.040/ Mo.-Fr. Mo.-Fr Uhr Uhr & Uhr Sa

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

REITERVEREIN KESTERNICH e. V. Gebührenordnung Vereinsmitgliedschaft Probemitgliedschaft - Laufzeit: 12 Monate ( der Beitrag sowie die Hallennutzung werden monatsgenau abgerechnet, wenn während der Probemitgliedschaft die Mitgliedschaft

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Beitragsordnung. des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012

Beitragsordnung. des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012 Beitragsordnung des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012 Nach 9 der Satzung in der Fassung vom 22.12.2010 wird der monatliche Beitrag für die Vereinsmitglieder

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon. Beitrittserklärung Ein LICHTBILD anheften Bild Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen: Vorname Name Straße + Hausnummer Postleitzahl & Ort Geburtsdatum Geschlecht Weiblich Männlich Telefon Mobilfunk E-Mail

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Location Based Marketing Association ev

Location Based Marketing Association ev AUFNAHMEANTRAG Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person werden die im Bereich der lokalen, digitalen Dienste / Angebote mit Gewinnabsichten tätig ist.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag Sportausschuss Bad Sport in Bad von Tag zu Tag Stand vom: Kontaktperson beim Sportausschuss Bad e.v. Felix Karl Kromer Lindenmatten 17 79713 Bad Telefon: 07761 / 1739 Telefax: 07761 / 1747 Mail: felix.kromer@saeckingen-sport.de

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären:

um die Aufsichtspflicht Ihrer Kinder gewährleisten zu können, sind noch einige Punkte abzuklären: Schulweg 1 Telefon: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail: grundschule.brombachtal@odenwaldkreis.de Internet: www.grundschule-brombachtal.de Grundschule Brombachtal Schulweg 1 Betreuungsangebot

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:... 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Akad.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw.

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw. Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) Tel. / E-Mail tätig als / in Ausbildung bzw. Schüler beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Modellbauclub

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssentwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet:

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet: FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) 63 77 62 e-mail: info@fischereiverein-schwabach.de Internet: www.fischereiverein-schwabach.de gegr. 1881 Aufnahmeantrag für das Jahr... Der Unterzeichnete

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher.

B1, Kap. 31, Ü 2a. Kopiervorlage 31a: Wortschlange. TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Kopiervorlage 31a: Wortschlange B1, Kap. 31, Ü 2a TN suchen in PA Wörter in der Wortschlange und klären sie gemeinsam mithilfe ihrer Wörterbücher. Seite 1 Kopiervorlage 31b: Tabuspiel Sport B1, Kap. 31,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort:

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort: Anmeldung Genossenschaftsverband e. V. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: weibl. männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn

Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Protokoll zur Jahreshauptversammlung SV-Lieth am 28.02.2014 im Vereinsheim, Am Butterberg 10, 25336 Elmshorn Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung Michael Bartl begrüßt die 27 anwesenden Mitglieder die

Mehr

Aufnahmeantrag Cheerleading

Aufnahmeantrag Cheerleading Aufnahmeantrag Cheerleading Daten des Mitgliedes: Geburtsrt Straße / Hausnummer PLZ / Whnrt Beruf Telefn Mbil E-Mail Staatsangehörigkeit Ich bin/war Mitglied in flgenden anderen Sprtvereinen: Ich besitze

Mehr

verbindliche Anmeldung

verbindliche Anmeldung verbindliche Anmeldung für die Betreuung meines Kindes in einer Kindertagesstätte der Gemeinde Grebenhain: Grebenhain Crainfeld Aufnahmedatum in die Kindertagesstätte Hiermit melde/n ich/wir mein/unser

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer

Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Antrag auf Übertragung auf einen neuen Versicherungsnehmer Die bestehende Standard Life-Versicherung Nr. soll mit allen Rechten und Pflichten von dem bisherigen Versicherungsnehmer Name, Vorname, Firmenname

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr