Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 Susanne Hellfaier Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis 1974 Das Memorienbuch des Klosters Mariengarten. In: Plesse-Archiv 9 (1974) S Johannes Meyse Vater ( ) und Sohn ( ): eine Untersuchung zur Neubildung des Braunschweiger Rates (1374) und zur Biographie zweier Goslarer Bürger im Gefolge des Herzogs Ernst von Braunschweig. In: Braunschweigisches Jahrbuch 55 (1974) S Die Bibel der Grafen zur Lippe-Brake in der Lippischen Landesbibliothek Detmold: mit handschriftlichen Eintragungen der Grafen Otto und Casimir. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 44 (1975) S Ein Skizzenheft Ernst von Bandels. Bearbeitet und eingeleitet von Detlev Hellfaier. Detmold S., 28 Faks.-Bl. (Kleine Faksimiles aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 2). Ein Verzeichnis der Hildesheimer Lehen des Hilmar von Oberg. In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 43 (1975) S Historisch bezeugte Orte in Niedersachsen bis zur Jahrhundertwende: Gräberfelder der Merowinger- und Karolingerzeit in Niedersachsen (spätes 5. bis 9. Jahrhundert). Von Detlev Hellfaier, Martin Last. Hildesheim: Lax S., Kt. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission; 2) (Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens; 26) Landesgeschichtliche Zeitschriftenschau: 1976 mit Nachträgen. Bearb. von Detlev Hellfaier. In: Blätter für deutsche Landesgeschichte 113 (1977) S Karl-Alexander Hellfaier, Schriftenverzeichnis Hg. von Annette Hellfaier und Detlev Hellfaier. Detmold: Selbstverlag S. Mittelalterliche Siegel der Herren von Oberg. In: Alt-Hildesheim 49 (1978) S Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einer rheinischen Bibliographie. Köln, Hausarbeit HD, IV, 163 Bl. Studien zur Geschichte der Herren von Oberg bis zum Jahre Hildesheim: Lax X, 278 S. (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen; 13). Zur mittelalterlichen Geschichte der Herren von Oberg. In: Peiner Heimatkalender 9 (1979) S

2 328 Susanne Hellfaier 1980 Ein Autograph des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe ( ) in der Lippischen Landesbibliothek. In: Heimatland Lippe 73 (1980) S Bibliotheken im gesellschaftlichen und kulturellen Wandel des 19. Jahrhunderts: 1. Jahrestreffen des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte. In: Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte 5 (1980) S Die Historia de duce Hinrico Quelle der Heiligblutverehrung in St. Ägidien zu Braunschweig. In: Heinrich der Löwe. Hg. von Wolf-Dieter Mohrmann. Göttingen S (Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung; 39). Plesser Siegel und Wappen im Stift Freckenhorst (mit einem Exkurs über Inschrift und Wappen an der St. Blasius-Kirche zu Eddigehausen): Prof. Dr. Hans Goetting zum 70. Geburtstag. In: Plesse-Archiv 16 (1980) S Der Totenschild Burchards V. von Oberg ( 1522): ein Beitrag zur Geschichte der Hildesheimer Stiftsfehde und zur Heraldik des 16. Jh. In: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart 48 (1980) S Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde der Rheinlande: ein annotiertes Verzeichnis. Köln: Greven IV, 94 S. (Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; 1). Grabbe und Freiligrath im Archiv des Verlages de Gruyter: Nachlese zu einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 50 (1981) S Hans Goetting, Schriftenverzeichnis In: Braunschweigisches Jahrbuch 62 (1981) S Der Totenschild in der Kirche zu Oberg. In: Peiner Heimatkalender 11 (1981) S Christian Dietrich Grabbe: Berlin 1822/23; Ausstellung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin und der Lippischen Landesbibliothek Detmold vom 13. Mai bis 31. Juli [Ausstellung u. Katalog: Detlev Hellfaier ]. Berlin S., Ill. (Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität; 7). Grabbe-Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. In Zusammenarbeit mit der Lippischen Landesbibliothek Detmold. In: Heimatland Lippe 75 (1982) S Lippische Jahresbibliographie. Zusammenstellung und Red.: Ernst Fleischhack. Hg.: Detlev Hellfaier. Detmold Buch & Bühne: Noten, Texte u. Literaturhinweise zum Spielplan d. Landestheaters Detmold. Zusammengestellt von Dorothee Melchert Hg.: Detlev Hellfaier Detmold 1983/ /89. Grabbes Studienzeit in Berlin: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin. In: Grabbe-Jahrbuch 2 (1983) S Judenverfolgung im Dritten Reich : Literatur des letzten Jahrzehnts in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; Literaturverzeichnis zu einer Ausstellung der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin vom Zusammengestellt von Detlev Hellfaier. Berlin S. (Ausstellungsführer der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin; 9).

3 Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Hg.: Detlev Hellfaier. Detmold H ff. Bibliographien zur Geschichte und Landeskunde Westfalens und Lippes: mit Hinweisen auf die Buchbestände der Lippischen Landesbibliothek. Detmold S., Ill. (Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 14). Grafendenkmal kommt nach Bad Meinberg: Denkmal des Simon August erhält neuen Ehrenplatz. In: Kurzeitung. Staatsbad Meinberg (1984), 21 S. 4 Der Landesverband Lippe: Geschichte Aufgaben Ziele. Hg. vom Landesverband Lippe. Text: Detlev Hellfaier, Rainer Springhorn. Detmold S. Die Lippische Landesbibliothek Regionalbibliothek für Ostwestfalen-Lippe. In: ABI-Technik 4 (1984) S Lippisches Autorenlexikon eine Aufgabe regionaler Dokumentation: zugleich ein Aufruf zur Unterstützung der Arbeit der Lippischen Landesbibliothek Detmold. In: Heimatland Lippe 77 (1984) S Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Hg.: Detlev Hellfaier. Detmold H ff. Neue Grabbe- und Freiligrath-Autographen in der Lippischen Landesbibliothek Detmold ( ). In: Grabbe-Jahrbuch 3 (1984) S Widerstand : Ausstellung vom 8. Juni 1984 in der Eingangshalle der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Mit Beitr. von Bodo Scheurig und Johannes Versen. Hg. von Detlev Hellfaier. Detmold S. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 19) Ausstellung über den Landesverband Lippe im Innenministerium in Düsseldorf. Detlev Hellfaier, Rainer Springhorn. In: Heimatland Lippe 78 (1985) S Festakt zum 150jährigen Jubiläum des Lippischen Landesmuseums in Anwesenheit von Bundespräsident Richard von Weizsäcker. In: Heimatland Lippe 78 (1985) S Ein Kreis mit kulturellem Reichtum. In: Kreis Lippe. Red.: Hilmar Lotz München: Bühn S Die Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Der Kreis Lippe. Bearbeitet von Friedrich Hohenschwert. T.2: Objektbeschreibungen. Stuttgart: Theiss S (Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland; 11). Wohllöbliche Hofbuchhandlung : ein neuer Brief Christian Dietrich Grabbes für die Lippische Landesbibliothek. In: Heimatland Lippe 78 (1985) S Christian Dietrich Grabbe: Literatur in Auswahl. Zusammengestellt von Detlev Hellfaier. In: Grabbes Gegenentwürfe: neue Deutungen seiner Dramen. Zum 150. Todesjahr Christian Dietrich Grabbes. Hg. von Winfried Freund. München: Fink S Christian Dietrich Grabbe: Stationen seines Lebens; Autographen, Bilder, Drucke; Ausstellung in der Eingangshalle der Lippischen Landesbibliothek Detmold, Hornsche Straße 41, vom 8. September bis 17. Oktober Detmold: Topp + Möller Bl., Ill. Geistiges und kulturelles Leben am Hofe Simons VI. zur Lippe. Detmold S., Ill., Kt. (Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 15).

4 330 Susanne Hellfaier Zugl. in: Heimatland Lippe 79 (1986) S Die Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Jahresschrift. Gymnasium Leopoldinum (1987) S Lippisches Autorenlexikon. Bearb. von Ernst Fleischhack. Hg. von Detlev Hellfaier. Bd. 1. Lebende und nach dem verstorbene Autoren mit Nachträgen. Lemgo: Wagener S. Schloß Brake in Geschichte, Literatur und Kunst: Ausstellung vom 25. April 30. Mai Lemgo Faltbl. Von der Bibliothek Simons VI. zur Lippischen Landesbibliothek: Handschriften, alte Drucke, schöne Einbände. Ausstellung in der Eingangshalle der Lippischen Landesbibliothek vom 27. Juni bis 15. August Detmold: Topp + Möller Faltbl Berlin-Literatur in der Lippischen Landesbibliothek: [Literaturverzeichnis anlässlich der Ausstellung Berlin Porträt einer Kultur- und Industrielandschaft vom bis in der Lippischen Landesbibliothek Detmold]. Zusammengestellt von Detlev Hellfaier und Susanne Zans. Detmold S., Ill. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek; 27). Die Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Adreßbuch der Regierungshauptstadt Detmold. 38. Ausg. Detmold 1987 S Antisemitismus, Judenverfolgung, Endlösung. [Begleitheft zur Ausstellung vom 17. April 12. Mai 1989 der Lippischen Landesbibliothek Detmold]. Zusammengestellt von Detlev Hellfaier und Johannes Versen. Detmold S. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 31). Detmold: Lippische Landesbibliothek. In: Lexikon des gesamten Buchwesens. Hg. von Severin Corsten 2., völlig neubearb. Aufl. Stuttgart: Hiersemann Bd. 2 (1989) S Das 1. Gedenkbuch des Gemeinen Rates der Stadt Braunschweig: (1422). Braunschweig: Stadtarchiv S. (Braunschweiger Werkstück; 73) (Braunschweiger Werkstücke: Reihe A; 26). Geistiges und kulturelles Leben am Hofe Simons VI. zur Lippe. 2. Aufl. Detmold S., Ill. (Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 15). Literatur über den Landesverband Lippe. Detmold S. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 32). Provinz ist nur dort, wo alles beim alten bleibt: die Lippische Landesbibliothek auf neuen Wegen. In: Heimatland Lippe 82 (1989) S Simon August ein aufgeklärter Landesherr in Lippe. In: Heimatland Lippe 82 (1989) S Auf dem Weg zur neuen Lippischen Landesbibliothek. In: Heimatland Lippe 84 (1991) S Grabbe- und Freiligrath-Autographen: Neuerwerbungen der Lippischen Landesbibliothek In: Grabbe-Jahrbuch 10 (1991) S Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe was ist das? Heimatland Lippe befragte Brigitte Labs- Ehlert und Detlev Hellfaier. Das Interview führte Ralf Noske. In: Heimatland Lippe 84 (1991) S

5 Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis Im Geburtshaus Christian Dietrich Grabbes: das Literaturarchiv der Lippischen Landesbibliothek Detmold. In: Grabbe-Jahrbuch 11 (1992) S Lippische Landesbibliothek. In: Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland. Bd. 3. Nordrhein-Westfalen A I. Hildesheim: Olms S Das Lippische Literaturarchiv der Lippischen Landesbibliothek Detmold: die Umnutzung des historischen Grabbe-Hauses. In: ABI-Technik 12 (1992) S Möge es nie zu einem Mahnzeichen herabsinken : das Hermannsdenkmal verkannt, verehrt, verfremdet. In: Lippische Landeszeitung 226 (1992) 32 vom 7.2. Jubiläumsausg. S. 69. Der Tradition verpflichtet der Zukunft aufgeschlossen: die Lippische Landesbibliothek in Detmold. In: Lippische Landeszeitung 226 (1992) 32 vom 7.2. Jubiläumsausg. S Jahre Bad-Geschichte. Helmut Holländer. [wirkl. Verf.: Detlev Hellfaier]. In: Heimatland Lippe 86 (1993) S Früher Besitz des Klosters S. Michael zu Hildesheim im 11. Jahrhundert (Karte mit Kommentar). In: Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen. Hildesheim: Bernward-Verl S Gewölbe, Schule, Prinzenpalais: vom weiten Weg der Lippischen Landesbibliothek ins eigene Haus. In: Die Lippische Landesbibliothek: Bau, Sammlungen, Partner. Hg. von Detlev Hellfaier. Detmold S (Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek; 20). Die Lippische Landesbibliothek: Bau, Sammlungen, Partner. Hg. von Detlev Hellfaier. Detmold S., Ill. (Nachrichten aus der Lippischen Landesbibliothek; 20). Die Lippische Landesbibliothek als neue Verbundbibliothek in Nordrhein-Westfalen: ein Praxisbericht. Axel Halle und Detlev Hellfaier. In: Mitteilungsblatt. Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen N.F. 43 (1993) S Zur Neueröffnung der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Ralf Noske sprach mit Detlev Hellfaier. In: Heimatland Lippe 86 (1993) S Untersuchung zur Gruft in der ehemaligen Klosterkirche zu Blomberg. Detmold Bl Die Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Manuscripta pretiosa & incunabulae illuminatae. Bearb. von Detlev Hellfaier Detmold S Manuscripta pretiosa & incunabulae illuminatae: Auswahl aus den Sammlungen der Lippischen Landesbibliothek Detmold und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn; Ausstellung in der Sparkasse Detmold, Paulinenstrasse, vom 13. Januar bis 28. Februar Bearb. von Detlev Hellfaier Detmold S., Ill. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 33). Manuscripta pretiosa & incunabulae illuminatae: Miniatur Die Frauen am Grabe Mitte 11. Jahrhundert, Miniatur Der Hl. Augustinus aus dem Augustiner-Chorherrenstift Böddeken; Auswahl aus den Sammlungen der Lippischen Landesbibliothek Detmold und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn; Ausstellung in der Sparkasse Detmold Hermann-Josef Schmalor und Detlev Hellfaier. Detmold Faltbl.

6 332 Susanne Hellfaier Mittelalterliche Handschriften und frühe Drucke aus Detmold und Paderborn: Ausstellung aus den Sammlungen der Lippischen Landesbibliothek Detmold und der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn in der Sparkasse Detmold. In: Heimatland Lippe 88 (1995) S Adel, Gruft und Denkmalpflege: Untersuchungen zur Sicherung des Erbbegräbnisses in der Kirche zu Schwalenberg in den Jahren und zur Geschichte der Familie von Mengersen. In: Leben mit Geschichte. Hg. von Hans-Otto Pollmann Detmold S (Schriften des Lippischen Landesmuseums; 5). Frühe Buchkultur Nordwestdeutschlands und der Niederlande in der Landschaftsbibliothek Aurich und der Lippischen Landesbibliothek Detmold: Ausstellung in der Landschaftsbibliothek Aurich vom 19. August bis 20. September 1996 und in der Lippischen Landes-Brandversicherungsanstalt, Detmold, vom 15. November bis 20. Dezember Hg. von Detlev Hellfaier, Martin Tielke. Aurich, Detmold S., Ill. Jacob van Maerlants Der naturen bloeme : die Detmolder Handschrift in einer Ausstellung in Den Haag. In: Heimatland Lippe 89 (1996) S Kurzporträt: Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Frühe Buchkultur Nordwestdeutschlands und der Niederlande in der Landschaftsbibliothek Aurich und der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Hg. von Detlev Hellfaier Detmold S Die Bericher Bibel der Lippischen Landesbibliothek: zur Überlieferung, Ausstattung und Restaurierung einer Handschrift aus dem 13. Jahrhundert. In: Heimatland Lippe 90 (1997) S Lippisches Liederbuch. Bearb. von Detlev Hellfaier und Barbara Linzbach. Detmold, Lemgo S., Ill Literaturarchive, literarische Nachlässe und Autographen eine Landesbibliotheksaufgabe. In: Literaturarchive und Literaturmuseen der Zukunft. Hg. von Angelika Busch Rehburg-Loccum S (Loccumer Protokolle; 1999,18/19). Simon August ein aufgeklärter Landesherr in Lippe. In: Heimatland Lippe 82 (1989) S Vom Altbestand zum Heimatkunde -Server: die Lippische Landesbibliothek im Wettbewerb. In: Heimatland Lippe 92 (1999) S Die Frauen am Grabe. In: Leuchtendes Mittelalter. Museum Hameln. Hg. von Norbert Humbug und Joachim Schween. Holzminden: Mitzkat S (Die Weser ein Fluss in Europa; 1). Lippische Landesbibliothek Detmold. In: Regionalbibliotheken in Deutschland. Hg. von Bernd Hagenau. Frankfurt am Main: Klostermann S (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderhefte; 78).

7 Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis Christian Dietrich Grabbe: Fragment aus Grabbes Drama Die Hermannsschlacht (1835/36). Porträt Grabbes Lithographie nach einer Zeichnung von Wilhelm Heine 1835/36 (1838). Detmold: Lippische Landesbibliothek Bl., Ill. Er ist auferstanden, er ist nicht hier : das Einzelblatt Die Frauen am Grabe aus dem elften Jahrhundert in der Lippischen Landesbibliothek. In: Heimatland Lippe 94 (2001) S Grabbe im Original: Autographen Bilder Dokumente. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, Detlev Hellfaier. Detmold S., Ill. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 35). Jacob von Maerlants Der naturen bloeme und das Umfeld: Vorläufer Redaktionen Rezeption. Hg. von Amand Berteloot und Detlev Hellfaier. Münster: Waxmann S., Ill. (Niederlande-Studien; 23). So möge denn der Strom zur Quelle zurückkehren! : Ferdinand Freiligrath ( ) und die Anfänge des Lippischen Literaturarchivs. In: Heimatland Lippe 94 (2001) S Von Brügge nach Detmold: Anmerkungen zur Überlieferungsgeschichte der Detmolder Naturen- Bloeme -Handschrift. In: Jacob van Maerlants Der naturen bloeme und das Umfeld. Hg. von Amand Berteloot Münster S (Niederlande-Studien; 23) Geistelic leven na sunte Augustinus regulen, statuten unde andere loveliken saten: Aspekte aus der Geschichte des Augustinerkanonessen-Klosters. In: Vierhundert Jahre Leopoldinum Detmold. Bearb. von Johannes Versen Detmold S , Ill Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek: eine Ausstellung zum Jahr der Bibel Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold: Lippische Landesbibliothek Bl., Ill. Biblia cum glossa ordinaria: Bibel des Monats März; kommentierte Bibelausgabe aus Straßburg, vor In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),11 vom 9.3. S. 3. Zugl. in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S Biblia sacra von der Handschrift zum Druck: zu drei frühen Bibelausgaben der Lippischen Landesbibliothek im Jahr der Bibel In: Heimatland Lippe 96 (2003) S Detmold, Lippische Landesbibliothek. In: Landesbibliotheksbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hg. von Detlev Hellfaier. Frankfurt am Main S (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderheft; 85). Kölner Bibel in niederdeutscher Mundart: Bibel des Monats Februar; reich mit Holzschnitten ausgestatteter Frühdruck von 1478/79. In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),8 vom S. 3. Zugl. in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S Kostbarkeiten alter Buchmalerei: die Lippische Landesbibliothek zeigt jeden Monat eine besonders wertvolle Bibel. In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),5 vom S. 2. Zugl. u.d.t. Die Bericher Bibel in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S. 3-4.

8 334 Susanne Hellfaier Landesbibliotheksbau in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Neubauten, Erweiterungen und Umnutzungen zwischen 1975 und Hg. von Detlev Hellfaier. Frankfurt am Main: Klostermann S., Ill. (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderheft; 85). Radikale Luther-Bibel im lippischen Grafen-Haus: die Bibel des Monats August stammt aus Lippe- Brake. In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),34 vom S. 2. Zugl. u.d.t. Die Bibel der Grafen Otto und Casimir zu Lippe-Brake von 1606 in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S Zugl. u.d.t. Die Bibel der Grafen Otto und Casimir zur Lippe-Brake: Bibel des Monats August. In: Heimatland Lippe 96 (2003) S Reformiert-spärliche Prachtausgabe: Bibel des Monats September. Die Toussain-Bibel des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus dem Jahre In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),39 vom S. 2. Zugl. u.d.t. Die Toussain-Bibel des Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus dem Jahre 1693 in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S Zugl. in: Heimatland Lippe 96 (2003) S Ein Renner in 14 Auflagen: Bibel des Monats Oktober; die beliebte Kurfürstenbibel des Wolfgang Endter aus Nürnberg (1649). In: Unsere Kirche: Lippe evangelisch (2003),43 vom S. 2. Zugl. u.d.t. Die Kurfürstenbibel des Wolfgang Endter (1649) in: Bibeln aus sechs Jahrhunderten aus Beständen der Lippischen Landesbibliothek. Mit Beiträgen von Detlev Hellfaier und Julia Freifrau Hiller von Gaertringen. Detmold S Zugl. in: Heimatland Lippe 96 (2003) S Uppe dat godes loff unde ere vorhoget unde vormeret werde : zur Geschichte des Augustinerkanonessen-Klosters Marienanger. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 72 (2003) S Die Astronomiae instauratae mechanica (1598) des Tycho Brahe mit handschriftlicher Widmung an den Grafen Simon VI. zur Lippe. In: Heimatland Lippe 97 (2004) S Christian Dietrich Grabbe ( ): Porträt. Lithographie von W. Severin nach einer Zeichnung von Wilhelm Heine, 1835/36 (1838), 9,4 x 8,2 cm. Lippische Landesbibliothek Detmold: FA (2). In: Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens. Hg. im Auftrag des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Weilerswist: Buchmanufaktur Handpresse S in Lippe, in Detmold, im Land ohne Licht : der Großbrand der Lippischen Landesbibliothek am 22. November In: Heimatland Lippe 98 (2005) S Kommenden, Schulden, Ausverkauf: wirtschaftsgeschichtliche Quellen des Detmolder Augustinerkanonessen-Klosters Marienanger aus dem 16. Jahrhundert. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 74 (2005) S Schlangen, Monster, Fabelwesen. Jacob van Maerlant Der naturen bloeme unter besonderer Berücksichtigung der Detmolder Handschrift aus dem späten 13. Jahrhundert. In: Tota Frisia in Teilansichten: Hajo van Lengen zum 65. Geburtstag. Hg. von Heinrich Schmidt Aurich:

9 Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis 335 Ostfriesische Landschaftliche Verl. Ges S (Abhandlungen und Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands; 82). Schloss Brake: Kupferstich, Elias und Heinrich van Lennep (1663/1665), 22,5 x 16,5 cm. Lippische Landesbibliothek Detmold: 10 B 3. In: Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens. Hg. im Auftrag des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Weilerswist: Buchmanufaktur Handpresse S Tycho Brahe: Kupferstich nach Jacques de Gheyn II [1740], 24 x 15 cm. Lippische Landesbibliothek Detmold: P OB 25. In: Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens. Hg. im Auftrag des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Weilerswist: Buchmanufaktur Handpresse S Tycho Brahe: Astronomiae instauratae mechanica. Wandesbvrgi Lippische Landesbibliothek Detmold: Nl In: Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens. Hg. im Auftrag des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen. Weilerswist: Buchmanufaktur Handpresse S Aus der Frühzeit der regionalbibliographischen Theorie. Die Vorstellungen Adolf Keyssers von einer Rheinischen Bibliographie. In: Die Regionalbibliographie im digitalen Zeitalter: Deutschland und seine Nachbarländer. Hg. von Ludger Syré Frankfurt am Main: Klostermann S (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderbände; 90). Die Lippische Bibliographie: vom Druckwerk zum Online-Portal. In: Die Regionalbibliographie im digitalen Zeitalter. Hg. von Ludger Syré Frankfurt am Main: Klostermann S (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderbände; 90). Varen(ius), Bernhard, * 1622 Hitzacker, 1650 Amsterdam, Mathematiker, Mediziner und Geograph. In: Braunschweigisches biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Hg. von Horst- Rüdiger Jarck Braunschweig: Appelhans S Geograf und mehr: B. Varenius, zwei Drucke aus dem 17. Jahrhundert in der Landesbibliothek. In: Heimatland Lippe 100 (2007) S Der Größte der Poeten : ein unbekanntes Gelegenheitsgedicht Ferdinand Freiligraths. In: Heimatland Lippe 100 (2007) S Zugl. in: Grabbe-Jahrbuch 25 (2006) S vil Menschen erbermlich ermordt : eine Lemgoer Zeytung aus dem Jahre In: Heimatland Lippe 100 (2007) S Schach dem Herzog! : das Schachbuch Herzog Augusts von Braunschweig-Lüneburg von 1616; Ausstellung in der Lippischen Landesbibliothek Detmold, November 2007 Januar Detmold Bl. Schach dem Herzog! : das Schachbuch Herzog Augusts von Wolfenbüttel. In: Heimatland Lippe 100 (2007) S Von Autographensammlern ausgeplündert : ein kurzer Briefwechsel zwischen Wilhelm Buchner und Karl Ferdinand Dräxler. In: Grabbe-Jahrbuch 26/27 (2007/2008) S Großbürgerliche Wohnkultur, Prinzenpalais, Landesbibliothek zur Geschichte des Hauses Ebert. In: Der Lebensweg von Johann Wilhelm Ebert ( ) und Mathilde Ebert, geb. Rost ( ). Hg. von Michael Vogtmeier Rosdorf: Vogtmeier S

10 336 Susanne Hellfaier 2009 Adolf Keysser ( ) Bibliothekar, Waidmann, Pensionär. In: Der wissenschaftliche Bibliothekar. Wiesbaden S Bummellied und Hymne: Scheffels Teutoburger Schlacht. In: Heimatland Lippe 102 (2009) S Freund des Lipperlandes : Adolf Keysser, Bibliothekar in Köln, Pensionär in Hiddesen. In: Heimatland Lippe 102 (2009), S Ein herzig Lied! : ein Albumblatt Ferdinand Freiligraths aus Bad Rippoldsau (1868). In: Heimatland Lippe 102 (2009) S Literaturarchive, literarische Nachlässe und Sammlungen von Autographen als Landesbibliotheksaufgabe. In: Dichternachlässe: literarische Sammlungen und Archive in den Regionalbibliotheken von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hg. von Ludger Syré. Frankfurt am Main: Klostermann S (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderband; 98). Per Mausklick ins 18. Jahrhundert: die Lippische Landesbibliothek stellt Intelligenzblätter online. In: Buch und Bibliothek 61 (2009) S Von London nach Bad Rippoldsau: Ferdinand Freiligrath im Sommer In: Badische Heimat 89 (2009) S Der wissenschaftliche Bibliothekar: Festschrift für Werner Arnold. Hg. von Detlev Hellfaier Wiesbaden: Harrassowitz XXV, 517 S., Ill. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens; 44) Bitterster Hohn über den König : zum Prozess gegen Freiligrath In: Heimatland Lippe 103 (2010) S Ein fast Vergessener der Literaturgeschichte: zum 200. Geburtstag von Ferdinand Freiligrath. In: Lippische Landes-Zeitung 244 (2010) vom S. 33. Ferdinand Freiligrath: zur Einführung; im Volk in seinen Liedern fortlebt er allezeit! Winfried Freund, Detlev Hellfaier. In: Im Herzen trag ich Welten. Detmold: Lippische Landesbibliothek S Freiligrath, Ferdinand: Im Herzen trag ich Welten: ausgewählte Gedichte. Zusammengestellt und hrsg. von Winfried Freund und Detlev Hellfaier. Detmold S., Ill. (Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold; 36). Schloß Bracke : Kupferstich der Gebrüder van Lennep 1663/65. In: Heimatland Lippe 103 (2010) S Die Restaurierung von Briefen Ferdinand Freiligraths der Lippischen Landesbibliothek aus der Zeit der 1848er Revolution. In: Substanzerhalt. Das Restaurierungsprogramm Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen. Hg. vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf S Über Freiligrath, Detmold und die Begründung einer Sammlung. In: Grabbe-Jahrbuch 28/29 (2009/2010) S Vom verbummelten Lied zum Festgesang: Joseph Victor von Scheffels Die Teutoburger Schlacht. In: Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 79 (2010) S Auch sollen schon einige Schildwachen erfroren seyn : Anmerkungen zu einer Bleistiftzeichnung aus Grabbes Jugendleben von Herbert König, In: Museum, Region, Forschung.

11 Detlev Hellfaier: Schriftenverzeichnis 337 Hg. von Detlev Hellfaier und Elke Treude. Detmold S (Schriften des Lippischen Landesmuseums; 7). Museum, Region, Forschung: Festschrift für Rainer Springhorn. Hg. von Detlev Hellfaier und Elke Treude. Detmold S., Ill. (Schriften des Lippischen Landesmuseums; 7). Prof. Dr. Rainer Springhorn zum Abschied. Detlev Hellfaier und Elke Treude. In: Museum, Region, Forschung: Hg. von Detlev Hellfaier und Elke Treude. Detmold S (Schriften des Lippischen Landesmuseums; 7) Über den Patriotismus die Menschlichkeit! : Ferdinand Freiligrath und Julius Wolff. In: Karriere(n) eines Lyrikers: Ferdinand Freiligrath: Referate des Kolloquiums aus Anlaß des 200. Geburtstags des Autors am 17./18. September 2010 in der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Michael Vogt (Hg.) Bielefeld: Aisthesis S (Vormärz-Studien; 25). Von Freunden, Witwen und schönen Kindern: Neue Quellen für die Freiligrath-Forschung. In: Grabbe-Jahrbuch 30/31 (2011/2012) S

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen

Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen Band 2,13: Gerhard Streich (Hg.) Blatt Höxter 1996. ISBN 978-3-89534-187-8. Pb. 21 x 15 cm. 124 S. 27 sw. Abb.

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Karl Ludwig von Historiker Berlin 2002 Bibliothek der

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 6. Tagung, Stuttgart 8. Mai 10. Mai 2012 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stefan Althaus,

Mehr

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie?

Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie? Universitäts- und Landesbibliothek: Konkurrenz oder Synergie? Dr. Renate Vogt DBV Sektion IV, 10./11. November 2016 1. Strukturen im Land Nordrhein-Westfalen 2. Profil Universitätsbibliothek 3. Profil

Mehr

Inhalt. Geleitwort. Vorwort und Danksagung

Inhalt. Geleitwort. Vorwort und Danksagung Inhalt Geleitwort Vorwort und Danksagung Einführung Gegenstand und Zielsetzung Arbeitsmethoden und Problemstellung Aufbau der Arbeit Forschungsstand Territoriale Zusammensetzung Niedersachsens Denkmalpflege

Mehr

Nachlass Herbert Erich Baumert

Nachlass Herbert Erich Baumert Nachlass Herbert Erich Baumert Linz, im Juli 2003 Vorwort Prof. Herbert Erich Baumert (1920-2002) war gelernter Schriftsetzer und langjähriger Geschäftsführer des Rudolf-Trauner-Verlages in Linz. Neben

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs. Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs Literaturrecherche 1 Literatur ermitteln Vorüberlegungen Literatur ermitteln ist ein Handwerk. Um dieses Handwerk nutzen zu können, müssen vier Voraussetzungen geklärt werden:

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut Veröffentlichungen der Koordinierungsstelle MAGDEBURG Band 8 2010 8 Veröffentlichungen

Mehr

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart - Archiv - Nachlass Dr. med. Wolfgang Drinneberg NDR Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Straußweg

Mehr

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert

Das Mittelalter im 19. Jahrhundert Um 1800 ist das Mittelalter im Verruf; gotisch ist ein Schimpfwort und bezeichnet eine verworrene Architektur und Geisteshaltung im Gegensatz zu der an der Antike orientierten, klaren Klassik. Das späte

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Verzeichnis der Sektionsleiter

Verzeichnis der Sektionsleiter Autorenverzeichnis Bauer, Franz, Priv.-Doz. Dr., UniversiHit Regensburg Bernecker, Walther, Prof. Dr., UniversiHit Bern Brandt, Hartwig, Prof. Dr., UniversiHit Marburg Burkhardt, Johannes, Prof. Dr., UniversiHit

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Schmidhuber, Martina (Hg.), Formen der Bildung. Einblicke und Perspektiven, Frankfurt a.m. u.a. 2010.

Schmidhuber, Martina (Hg.), Formen der Bildung. Einblicke und Perspektiven, Frankfurt a.m. u.a. 2010. Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten und Philosophische Propädeutik Dr. Michael Zichy RICHTLINIEN FÜR DIE LITERATURANGABE I. Bücher (selbstständige Quellen) Nachname Verfasser/Herausgeber, Vorname(n)

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock ( )

Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek Rostock ( ) 1 Verzeichnis der von der Universitätsbibliothek, den Fakultäts-, Instituts- und Klinikbibliotheken der Universität Rostock laufend bezogenen Zeitungen und Zeitschriften, Serien usw. der sozialistischen

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Norbert Geograph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Stadtarchiv Hattingen

Stadtarchiv Hattingen Stadtarchiv Hattingen HISTORISCHE ZEITSCHRIFTEN (Stand 17.05.2006) Z 1 Der Archivar. Mitteilungsblatt für das deutsche Archivwesen. 1947/1948 ff. Z 2 Archivalische Zeitschrift. 1975-1980 Z 3 Z 4 Z 5 Z

Mehr

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 8. Tagung, Köln 19. Mai 21. Mai 2014 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Heraldik Wappen der Familie Bindschedler Auszug aus: «Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Stand der Forschung 2010 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1.1

Mehr

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Weimar 2001 Johannes Grave Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen Friedrichs Eismeer als Antwort auf einen zentralen Begriff

Mehr

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Interdisziplinäre künstlerische Zugänge. Eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, Bildender und Darstellender Kunst Bearbeitet

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen

Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen Kleine Sammlung qualifizierter Himmelserscheinungen Derartige Himmel sind heute natürlich unbekannt, deren aktuelle Ruhe die Einfalt der Wissenschaftler natürlich wegen ihrer Mathehirngespinste für ewig

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

Bestellformular. Verbindliche Bestellung. Publikationen

Bestellformular. Verbindliche Bestellung. Publikationen Publikationen Die nachstehend aufgeführten Publikationen können Sie beim Europäischen Burgeninstitut, Postfach 67, Schlossstr. 5, 56338 Braubach, Tel. 02627-974156, Fax 970394 per Brief, Fax oder per email

Mehr

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise Vorwort 8 Brief I An Claudine 11 Brief II Die Idylle und die Zäsur 16 Brief III Ein Hurenhaus in Wien 24 Brief IV Wiener Kreise 29 Brief V Monolog der Madame Chantal 36 Brief VI Julius Andrassy und Graf

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Patenschaften für Preziosen

Patenschaften für Preziosen HERMAN-JOSEF SCHMALOR Patenschaften für Preziosen Der Förderverein der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn e. V. Die Bestandsgeschichte der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek reicht

Mehr

Dokumentation im MusIS-Verbund

Dokumentation im MusIS-Verbund Dokumentation im MusIS-Verbund Fachgruppe Dokumentation im DMB Stuttgart, 09.05.2012 Dr. Werner Schweibenz Museen, Archive und Repositorien Übersicht Das BSZ und der MusIS-Verbund Objektdokumentation mit

Mehr

C:\Users\Below\Documents\Website_Datenbank_Dateien\3_Siglen der Verzeichniswerke und Archive.doc/19.01.2013/1

C:\Users\Below\Documents\Website_Datenbank_Dateien\3_Siglen der Verzeichniswerke und Archive.doc/19.01.2013/1 Archive.doc/19.01.2013/1 Siglen 1. Herkünfte der Literaturquellen aus Bibliographien, Verzeichniswerken, Datenbanken B-I Otto Bareiss: Hermann Hesse. Eine Bibliographie der Werke über Hermann Hesse. Teil

Mehr

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN

Büscher, Wolfgang: Deutschland, eine Reise / Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., S., ISBN Großdruck-Bücher Blümel, Otto: Hermann Hesses Indienreise : eine Moritat ; als Schattenspiel in Verse und Bilder gebracht / Hrsg. mit einem Nachw. von Volker Michels. - 1. Aufl., [Nachdr.]. - Frankfurt

Mehr

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014

Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014 Bibliografieren: Das Literaturverzeichnis A. Rotter, Januar 2014 Das Literaturverzeichnis einer Seminararbeit I. Sinn V. Typografie IV. Korrektes Bibliografieren II. Grobgliederung III. Ordnung I. Der

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand:

Seite 1/5 Anlage zur Presseinformation 13/07 vom 12. November 2007. Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Seite 1/5 Personalien: Geschäftsführender Vorstand: Naumann, Klaus-Peter Jahrgang 1959, Abschluss als Diplom-Kaufmann und promoviert zum Dr. rer. pol. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN

PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN PROF. DR. HERBERT WASSMANN PUBLIKATIONEN 2015 Wassmann, H: Aufgaben und Akteure im Gesundheitswesen, Studienbrief, Titel-Nr. 0651-07, 7. Auflage April 2015, Fernhochschule Riedlingen, Riedlingen 2015 Wassmann,

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug?

1. Grundlagen 1.1 Was ist ein Kreuzzug? Def. nach H. E. Mayer: Ein Kreuzzug im eigentlichen Sinn ist ein Krieg, der vom Papst ausgeschrieben wird, in dem das Gelübde verlangt, der Ablaß und die weltlichen Privilegien bewilligt werden, und der

Mehr

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands)

Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) Arbeitsgemeinschaft landesgeschichtlicher und landeskundlicher Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale Deutschlands) 7. Tagung, Hamburg 14. Mai 16. Mai 2013 Liste der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53

INHALT. Didaktische Erwägungen im Schulalltag und die Funktion von Lehrplänen 53 INHALT Vorwort 13 Einleitung 15 TEIL I: VORAUSSETZUNGEN 31 Kapitel 1: Kapitel 2: Kapitel 3: Kapitel 4: Auswahlkriterien und Gründe für die Abstinenz der Schriftsteller 33 Die gesellschaftliche Situation

Mehr

DStV-Terminplaner. Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich. Stand 14. November 2013. = neue Termine = geänderte Termine

DStV-Terminplaner. Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich. Stand 14. November 2013. = neue Termine = geänderte Termine 2013 DStV-Terminplaner Die wichtigsten Veranstaltungen im Verbands- und Kammerbereich Stand 14. November 2013 = neue Termine = geänderte Termine November 14. Stuttgart, Deutsches Steuerberaterinstitut

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Findbuch Gemälde Das Findbuch "Gemälde" enthält alle Gemälde, gerahmt und ungerahmt, des Archivs des Bergischen Geschichtsvereins Hückeswagen e. V. Das

Mehr

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen

Prüfungsliteratur und Modalitäten der Examensprüfungen (Staatsexamen) Modalitäten der Staatsexamensprüfungen Institut für Katholische Theologie Der Geschäftsführende Direktor Prof. Dr. Linus Hauser Karl-Glöckner-Straße 21 H 35394 Gießen Tel.: 0641 / 99-27200 Fax.: 0641 / 99-27249 Email: linus.hauser@katheologie.uni-giessen.de

Mehr

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl)

Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Publikationen Dr. Stefanie van de Kerkhof (in Auswahl) Monographien und Anthologie Wir produzieren Sicherheit! Rüstungsmarketing bundesdeutscher Heerestechnikunternehmen im Kalten Krieg (zweites Buch,

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

Sammlung Mehrfachexemplare

Sammlung Mehrfachexemplare a) 900 PWJ Publikationen: Felix von Weingartner Leo Blech 13 Ex. Felix von Weingartner. Ein Brevier. Anlässlich seines 70. Geburtstags. Hrsg. und eingeleitet von PWJ. Wiesbaden 1933. 1 Ex. Leo Blech. Ein

Mehr

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden!

Atlanten und Formelsammlungen Stand: Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Atlanten und Formelsammlungen Stand: 03.02.2015 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

Bachelor Modul E: Einführung in pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft

Bachelor Modul E: Einführung in pädagogische Handlungsfelder und Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft Philipp Annen (M.A.) Universitätsring 15 54296 Trier Raum: B 459 Tel.: 2376 Email: annen@uni-trier.de Seminarplan Wintersemester 2015/2016, Seminar 2Std., B 461 Veranstaltung: Pädagogische Grundbegriffe

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft 7NL 051 bearbeitet von Michael Hofferberth 2 Inhalt Vorwort... 3 Index... 8 3 Vorwort: Hans Hanko,

Mehr

Max Weber Gesamtausgabe

Max Weber Gesamtausgabe Max Weber Gesamtausgabe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Im Auftrag der Kommission für Sozial- und

Mehr

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im

Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Gertraud Marinelli-König Philipp Hofeneder (Hrsg.) Der literarische Transfer zwischen den slawischen Kulturen und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770 1850) Buchforschung Beiträge

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Publikationen Seit 1990 gibt das Konzernarchiv eigene Publikationen heraus, die über den Buchhandel und die hauseigene Vertriebsorganisation zu erwerben sind. Neben unternehmensgeschichtlichen Darstellungen

Mehr

Im Jahre 2014 erhaltene Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen: Stand: bis 31.12.2014

Im Jahre 2014 erhaltene Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen: Stand: bis 31.12.2014 Im Jahre 2014 erhaltene Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und Werbezuwendungen: Stand: bis 31.12.2014 Organisationseinheit Absolventenvereinigung Holzminden e. V. Holzminden Aengevelt Immobilien

Mehr

Das Biographie-Portal und die Deutsche Biographie

Das Biographie-Portal und die Deutsche Biographie Ausgewählte Link-Hinweise (Stand: 6. März 2015) Internet Deutsche Biographie (NDB/ADB) Biographie-Portal Gemeinsame Normdatei (GND) Online GND Virtual International Authority File (VIAF) International

Mehr

Partnerverzeichnis Ehrenamtskarte im Kreis Lippe

Partnerverzeichnis Ehrenamtskarte im Kreis Lippe Partnerverzeichnis Ehrenamtskarte im Kreis Lippe (Stand 23.10.2012 mit 53 Partnern) Ausstellungen & Museen Heimatverein Schieder Papiermühle Plöger Im Niesetal 11, 32816 Schieder-Schwalenberg www.papiermuehle-ploeger.de

Mehr

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte -

Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - Tipps für die Seminararbeit - Geschichte - www.bibliothek.uni-wuerzburg.de 1 Übersicht 1. Geeignete Suchbegriffe 2. Nachschlagewerke zum Thema 3. Recherche nach Büchern 4. Finden von Zeitschriftenartikeln

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17

Inhalt. Vorwort der Herausgeber 13. Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Inhalt Vorwort der Herausgeber 13 Dokumente und Uberlieferung Norbert Kampe Dokumente zur Wannsee-Konferenz (Verzeichnis der Dokumente Seite 10-12)... 17 Christian Mentel Das Protokoll der Wannsee-Konferenz.

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen.

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen. 119 Anlage 4 Übertrag: 48.061 qm 46.996 qm 5% Zuschlag für Flächen und für betriebstechnische Anlagen (Fünktionsflächen) 2.403 qm 2.349 qm 50.464 qm 49.345 qm 15% Zuschlag für Verkehrsflächen 7.569 qm

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Vita: 1749 Am 28. August wird Johann Wolfgang Goethe in Frankfurt am Main geboren als Sohn des Kaiserlichen Rats Johann Caspar Goethe und seiner Frau Catharina Elisabeth, geb. Textor.

Mehr

- 2 - 978-3-507-01531-9 Aufl. 11/Dr. A 1 16,95 15/11-M 04.08.2011

- 2 - 978-3-507-01531-9 Aufl. 11/Dr. A 1 16,95 15/11-M 04.08.2011 Atlanten und Formelsammlungen Stand: 17.09.2015 Es dürfen nur die nachstehend genannten Auflagen bzw. Drucke verwendet werden! Die Zulassungen erstrecken sich weder auf etwaige den Druckwerken beigefügte

Mehr

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass

Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Verzeichnis der Archivalien im Otto-Basler-Nachlass Inventarliste Briefe & Schachtel "Briefwechsel A. Sohr P. Pietsch über Heinrich Rückert" Bestandsaufnahme vom 11. 8. 2010 D. Brückner, M. Blöcher Briefe

Mehr

Fundraising: Vom Spendenmailing zum Friendraising

Fundraising: Vom Spendenmailing zum Friendraising Fundraising: Vom Spendenmailing zum Friendraising 24. Januar 2007 Sparkasse Bielefeld Alle wollen nur mein bestes oder Die Schwierigkeit der Einwerbung von Spendengeldern Dr. A. Heinrike Heil Alle wollen

Mehr

Retrodigitalisierung an der UB Rostock. Aufbau von Workflows und Infrastruktur. Karsten Labahn, Robert Stephan

Retrodigitalisierung an der UB Rostock. Aufbau von Workflows und Infrastruktur. Karsten Labahn, Robert Stephan Retrodigitalisierung an der UB Rostock Aufbau von Workflows und Infrastruktur Karsten Labahn, Robert Stephan Herausforderungen für die Institution Bibliothek Entwicklung einer komplexen Prozessorganisation

Mehr

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.

Mehr

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld?

ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? ihk forum kommunikation : SPONSORING Sinnvolle Investition oder verbranntes Geld? Von der Formel 1 über Top-Golf bis zur Fußballbundesliga: Das Sponsoringkonzept von Schüco Tanja Brinks ist seit 2009 als

Mehr

Historische Authentizität

Historische Authentizität Kick off Workshop des Leibniz Forschungsverbunds Historische Authentizität 19./20. Juni 2013 Veranstaltungsorte: Leibniz Institut für Europäische Geschichte (IEG) Mainz Die Beschäftigung mit der Vergangenheit

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

AUSGEWÄHLTE SCHRIFTEN

AUSGEWÄHLTE SCHRIFTEN ERIK PETERSON AUSGEWÄHLTE SCHRIFTEN Mit Unterstützung des Wissenschaftlichen Beirats Bernard Andreae, Ferdinand Hahn, Karl Lehmann, Werner Löser, Hans Maier herausgegeben von Barbara Nichtweiß Sonderband

Mehr

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN

SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN SÄCHSISCHE LANDESBIBLIOTHEK STAATS- UND UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DRESDEN VORLÄUFIGES VERZEICHNIS ZUM SCHRIFTLICHEN NACHLASS VON HANS BECHER (1904 1999) Zusammengestellt im September 2008 von Christian Leutemann.

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Landesinformation aus einer Hand

Landesinformation aus einer Hand Landesinformation aus einer Hand Regionalbibliographien als Kernmodule moderner landeskundlicher Auskunftsnetzwerke Heidrun Wiesenmüller (WLB Stuttgart) Lars Jendral (Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz)

Mehr

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen

W 1975. Planung und Organisation in den Hochschulen. Jürgen Brockstedt Christa Deneke. Organe und Institutionen Jürgen Brockstedt Christa Deneke 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Planung und Organisation in den

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe

Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Detlev Frehsee/Gabi Loschper/Gerlinda Smaus (Hg.) Konstruktion der Wirklichkeit durch Kriminalitat und Strafe Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Detlev Frehsee, Bielefeld/Gabi Loschper,

Mehr

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1

Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften. Band 1 Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog der erhaltenen Handschriften Band 1 UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HEIDELBERG Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch Katalog

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr