3. Quartal 2015 Nr. 3 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Quartal 2015 Nr. 3 Sport Kurier. Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18"

Transkript

1 3. Quartal 2015 Nr. 3 Sport Kurier Hansa-Sportverein Stöckte Winsen, Runde Strasse 18 Info@HSVStoeckte.de Sportlicher Sommer 2015

2 Das Beste für Sie: Das Giro mit vielen Vorteilen. girobest + BESTLEISTUNG FÜR IHR GELD: kostenfreie persönliche Beratung; Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr Bargeld kostenfrei an über Geldautomaten der Sparkassen-Finanzgruppe weltweit und rund um die Uhr auf Ihr Konto zugreifen mit unserem Online-Banking oder der Sparkassen-App über wichtige Kontobewegungen informiert Sie der Kontowecker attraktive, regionale Vorteilsangebote auf Wunsch Dispositionskredit möglich kostenfreier Kontowechsel-Service alle Leistungen zu einem fairen Preis 2

3 Stadt- und Deichlauf 2015 Stadt- und Deichlauf Zum 31. Mal beteiligten sich jetzt Sportlerinnen und Sportler des HSV Stöckte am traditionellen Stadtund Deichlauf des TSV Winsen. Vom ersten Lauf an wurde dieser Termin fester Bestandteil im Laufkalender der HSV-Aktiven. Beim 30. Jubiläumslauf 2014 konnte der HSV mit den meisten (54) vorangemeldeten Teilnehmern zum wiederholten Male den Vereinspokal gewinnen. In diesem Jahr trudelten die Voranmeldungen der HSV-Läufer sehr, sehr zähflüssig ein. Dann aber häuften sich die Anmeldungen und mit 89 Voranmeldungen konnte eine lange Läuferliste verschickt werden. Erfreulich, dass auch unsere Hamburg Marathon-Staffelläufer Friedrich Rehmann, Jörg Kissel, Sascha Wozniak und Tim Tomczak am Start waren. Sascha erlief Platz 1 über 21,1 km und Tim lief über 10 km locker auf Platz 2. Viele weitere Spitzenplatzierungen konnten die Sportler für den HSV erringen. Beim Walking über 8 km kam Renate Schuchardt als erste ins Ziel. Platz 1 belegte beim Nordic Walking Caroline Meiners, Platz 3 holte Tanja Stamm. In der Mannschaftswertung über 10 km belegten Ingrid Weinandt, Sandra Altmüller und Marianne Eckhoff Platz 1. Beim Pillenflitzerlauf über 800 m konnten der 5-jährige Magnus Altmüller und die 6-jährige Tessa Stamm in ihren Altersgruppen erste Plätze belegen. Bereits in die Zukunft gerichtet ist die Aussage der 5 Jahre alten Johanna Rastagar: Nächstes Jahr laufe ich aber viel schneller! Vom Veranstalter erhielten wir wieder den Vereinspokal, der gleich von den jungen Damen Marla, Lina und Lena vereinnahmt wurde (siehe Bild). Bernd Wolf Handball 15. Internationales Jugend-Handballturnier Famila Elbe-Masters Beim diesjährigen Handballturnier Famila Elbe-Masters, das über Pfingsten stattfand, spielten sich zwei Mannschaften der HG Winsen in den Mittelpunkt, wobei besonders die männliche C-Jugend mit dem Einzug in das Endspiel überraschte. Erst am Donnerstag vor dem Famila Elbe-Masters hatte sich die Mannschaft der scheidenden Trainerin Maren Schiewe zur neuen Saison übernimmt Dennis Karjetta für die Landesliga qualifiziert. In der Turnier- Gruppenphase hatten sie zweimal klar gegen die Gäste aus Varena in Litauen den Kürzeren gezogen, sich aber im Halbfinale im Siebenmeterwerfen gegen den TV Beckum durchgesetzt. Wir wollten sie so lange wie 3

4 Handball möglich ärgern, sagte Schiewe nach dem dritten Aufeinandertreffen mit Varena, das hat richtig gut geklappt. Denn im Endspiel musste sich die Winsener C-Jugend erst zehn Sekunden vor der Schlusssirene geschlagen geben, als Varena den Siegtreffer zum 10:9 markierte. Neben der männlichen C-Jugend gefiel auch die weibliche A-Jugend der HG Winsen, die nach der Halbfinalniederlage im Siebenmeterwerfen gegen Tostedt das anschließende Spiel um Platz drei mit 11:7 gegen HSV Wuppertal gewann. Trainer Jan Land hatte mit Birte Etzien nur eine echte HGW-Spielerin auf dem Feld seiner bunt zusammengewürfelten Mannschaft. Die weiteren Akteure kamen aus Hollenstedt, Bardowick, Lüneburg und Luhdorf. Das Endspiel gewann die weibliche A-Jugend des MTV Tostedt unter erschwerten Bedingungen: Der Strom wurde am Pfingstmontag für mehrere Stunden abgestellt, da sich Folien von einem Feld durch den Wind losgerissen und in einer Starkstromleitung verfangen hatten. In der Nacht wurde von den Faslamsbrüdern Stöckte ein Stromaggregat besorgt, um zumindest das Nötigste in der Winarena am Laufen zu halten. Abschließend schmunzelte Hauptorganisator Malte Staiger: Ein erfolgreiches Turnier auch ohne Strom - es lief gut und ich bin sehr zufrieden. Für das Elbe-Masters 2016 muss sich der Jugend-Handballturnier-Verein (JHV) Winsen einen neuen Titelsponsor suchen. Danke für 15 Jahre an unserer Seite, sagte Malte Staiger Richtung Warenhauskonzern Famila, der seit der Turnierpremiere im Jahre 2001 ununterbrochen mit im Boot gewesen war. HG Winsen Team mit Luhi Text (gekürzte Version) und Bild: Markus Steinbrück TV HIFI VIDEO ELEKTRO Lüneburger Str WINSEN/LUHE Tel

5 Handball Saisonvorbereitung der Jugend Nach den Osterferien wechseln traditionell die älteren Jahrgänge in die nächste Altersklasse. So sind die Spieler und Spielerinnen des Jahrgangs 1996 die jüngsten Senioren beim Handball. Um in der kommenden Hallensaison 2015/16 in der Landesliga spielen zu dürfen, mussten die männliche C- und B- sowie die weibliche B-Jugend eine Qualifikation durchlaufen. Allen drei Teams ist dies erfolgreich gelungen. Um sich als neue Teams gut einzuspielen, nehmen die Mannschaften bis zur Hallensaison an verschiedenen Turnieren teil. Zum festen Repertoire gehören u.a. das Jugend-Rasenturnier in Scharmbeck sowie die Beachhandball-Turniere in Stove und Cuxhaven. Bild: Maren Schiewe Bild: Norbert Thießen Bild: Maren Schiewe Judo Osterrandoritraining in Winsen 59 Kinder aus fünf Vereinen füllten Anfang März die Judomatte des HSV Stöckte, um gemeinsam erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen wurden die Judoka in kleine Gruppen eingeteilt und von einem Betreuer durch ihre ersten Kämpfe geführt. Während einem Abschlussspiel werteten die Helfer die Ergebnisse aus, sodass alle Teilnehmer anschließend eine Medaille und einen Schokoosterhasen in den Händen halten konnten. Die 24 teilnehmenden Judoka vom HSV Stöckte belegten in jeder Kampfgruppe die vorderen Plätze und dies, obwohl fast alle erst kurze Zeit in der Anfängergruppe am Mittwoch trainierten oder erst wenige Trainingsstunden im ersten Judokurs besucht hatten. Das Trainerteam freut sich über den Erfolg. 5 Charina Jeromin

6 Judo 1.Judo-Junior-Akademie 2015 in Regen Vom fand vom Deutschen Judobund aus ein Lehrgang in Regen mit dem Schwerpunkt Faszien, Blackroll und Kinesio statt. Meine Teamkollegin Marnie und ich machten uns also voller Vorfreude auf den Weg nach Bayern. Nach 7-stündiger Zugfahrt waren wir im Sportcamp in Regen angekommen und lernten sogleich die anderen Teilnehmer kennen. Am Abend gingen wir auf die Matte. Am Samstag lernten wir dann viel vom Nationalmannschafts-Physiotherapeut Marco Welz über das Tapen und über die Fazien. Nach dem Theorieunterricht machten wir im kalten Wasser eine kleine Kanutour, bei der alle nass wurden und auch einige im Wasser landeten. Am Abend ging es dann an die Praxis: Das Tapen. Zum Abendessen erschienen wir alle mit bunten Tapes an jeglichen Körperstellen. Am späten Abend hörte man aus den Zimmern die Schreie vom Abmachen des Tapes. Der letzte Tag begann mit einem Zirkeltraining. Die Übungen wurden auf Grundlage der Ergebnisse des Functional Movement Screens ausgewählt, den wir an den Vortagen durchgeführt hatten. Dort, wo vermehrt Schwächen in der Gruppe aufgetreten sind, wurden spezielle Kräftigungsübungen eingesetzt. Dann trugen wir alle Ergebnisse noch einmal zusammen und verabschiedeten uns. Es war eine tolle Gruppe und ein super Wochenende mit einer Menge Spaß! Nach 8 Stunden Zugfahrt waren wir dann am Sonntagabend wieder zu Hause. Helena Birth Judozeltlager 2015 Am 3. Juli trafen wir uns zahlreich vor der Hanseschule um zum 19. Mal unser legendäres Judozeltlager-Wochenende zu starten. Dieses Mal ging es nach Egestorf in das Aquadies. Unsere Zelte schlugen wir auf dem Camp auf, wo ein riesiges Tipi und ein großes Volleyballfeld waren. Weil es so warm war, wurden auch gleich die Badesachen rausgeholt um in dem wenige Meter entfernten Naturbad schwimmen zu gehen. Danach wurde wie immer gegrillt und auch Volleyball gespielt. In später Nacht holten die Großen erneut ihre Badesachen, um sich zum Mitternachtsschwimmen zu treffen oder am Lagerfeuer zu sitzen, während die Jüngeren schon schliefen. Am Samstagvormittag gab es bei schönem Wetter die Judo-Safari für die Kleineren. Bei dieser wurden 6 gelbe Kängurus, 3 rote Füchse, 3 grüne Schlangen, 1 blauer Adler, 6

7 Judo 2 braune Bären und 1 schwarzer Panther Im Wasser wurden Schwimmringe und gefangen. Für die Älteren wurde der Judo- Matten gegenseitig erobert und mit kleinen Pentathlon parallel veranstaltet. Dabei gibt es Wasserpistolen kämpferisch verteidigt. 10 Aktionen von den wir 5, bei denen der Gegen Abend spielten viele gegen die Judoanzug nicht zwingend erforderlich ist, nebenan zeltende Gruppe Volleyball wo viel ausgewählt hatten. Darunter rumgetobt wurde und anschließend noch die Judohindernislauf, Judowerte, Weitsprung, Sumokämpfe im Sand durchgeführt wurden. Werfen und Ringkampf, wo alle ihre Am Sonntagmorgen badeten schon einige Sumokünste unter Beweis stellten. Nachdem Kinder vor dem Frühstück. Nach dem alle ihren Spaß an den verschiedenen Frühstück wurden die Sachen gepackt und Stationen hatten gab es Mittagessen. Gleich viele gingen noch ein letztes Mal bei danach sind alle zusammen wieder ins Wasser warmem Sonnenschein baden bevor sie dann gegangen um sich bei der Wärme abzukühlen. abgeholt wurden. Dies war ein super Zeltwochenende bei bestem Wetter. Odine Vainauskas 7

8 Judozeltlager

9 Leistungsangebot u.a.: Privatpersonen Steuererklärungen (z.b. Einkommensteuer) Einzelunternehmer und Gesellschaften Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, Baulohn Finanzbuchhaltung Erstellung Jahresabschluss / Gewinnermittlung Steuererklärungen Björn Kiesow Steuerberater Lüneburger Straße Winsen (Luhe) Telefon: info@stb-kiesow.de

10 Sportfest Sportfest des HSV Stöckte 2015 Der Wetterbericht war sich nicht sicher, wie der Tag sein sollte, auch der Himmel war mal strahlend blau und dann wieder wolkenverhangen. So fanden das Sportfest mit 68 Dreikämpfern und 53 Langläufern am Samstag, den 27. Juni 2015, auf dem Stöckter Sportplatz statt. Nach dem letztjährigen Jubiläumssportfest mit viel Rahmenprogramm stand diesmal wieder der Dreikampf und Langlauf allein im Fokus. Ab 13:30 Uhr meldeten sich nicht nur die Sportler vom HSV Stöckte (54 Teilnehmer) an, sondern auch Mitglieder vom MTV Hoopte, Kinder der AG Leichtathletik von Bernd aus der Alten Stadtschule, TSV Hittfeld, SV Ilmenau, HV Lüneburg, TSV Stelle, TUS Fleestedt und Vereinslose waren mit von der Partie. Alle Sportler ohne ausdrückliche Vereinsnennung kommen vom HSV Stöckte. Besonders hat es mich gefreut, dass 3 Erwachsene und 2 Jugendliche beim Dreikampf und 2 andere Erwachsene und ebenso die beiden Jugendlichen beim Langlauf dabei waren. Wenn nächsten Mal auch wieder mehr Erwachsene und auch Jugendliche Zeit finden würden, wäre es sehr schön. Aber leider war an diesem Tag so einiges los: Die Handballer waren in Cuxhaven, die Trampoliner auf Bezirksebene unterwegs und und und. Alle die dabei waren, fanden gute Bedingungen vor und waren mit einer enormen Motivation dabei. Das Publikum feuerte die Athleten mit Klatschen und Rufen an. Auch die Entspannung auf dem Rasen kam zwischen den Disziplinen nicht zu kurz. Das Kuchenbuffet wurde gut angenommen, besonders die Waffeln von Elke waren sehr lecker. 10 Die Jüngsten waren diesmal Leo Schröper, Nino Reinholz und Espen Woost (alle M3). Für die herausragenden Leistungen sollen einige Sportler besonders erwähnt werden. Da wären Rudolf Niels (M70) mit 1432 Punkten, Timon Stamm (M9) und Lina Heitmann (MTV Hoopte / W8) mit 1009 Punkten, Kevin Ngo (vereinslos / M9) mit 1007 Punkten. Hierzu muss aber erwähnt werden, dass alle 30 m gesprintet sind und für diese Strecke gibt es keine andere Berechnungsroutine als für den 50 m Sprint, so dass die Zahlen etwas höher ausfallen für den Sprint, als sie es normalerweise wären. Anwärter auf das Erreichen der 1000 Punkte sind dieses Jahr Luis Heitmann (MTV Hoopte / M9), Greta Sayk (W9) und Ture Gessler (M9) gewesen, diese liefen ebenfalls die 30 m Strecke. In der Klasse der unter 6-Jährigen waren Rica Reinholz (TSV Hittfeld), Marieke Treuheit, Paula Beuse und Johanna Rastagar (alle W5), sowie Leif Homann, Philipp Schröper, Magnus Altmüller und Leif-Leon Homann (alle M5) in den positiven Punkten. Zur Erklärung: Die Wertung für das neue Sportabzeichen beginnt eigentlich erst für Kinder ab 6 Jahren. Die Disziplinen werden von den Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens vorgegeben, so dass die Athleten keine eigene Wahlmöglichkeit haben. Die schnellsten Läufer auf 30 m waren Rudolf Niels (M70) mit 5,6 sec. Lina Heitmann (MTV Hoopte / W8) war mit 5,9 sec ebenfalls schnell auf den 30 m unterwegs. Auf 50 m waren Ben Poschmann (M12) und Connor Langermann (M11) zeitgleich mit 8,4 sec am schnellsten im Ziel. Alina Bier (W10) folgte mit 9,1 sec.

11 Sportfest Auf der 100 m Distanz hängte Till Kürschner Auf der Strecke von 400 m für die Jüngsten (M14) mit 16,1 sec seine Schwester Lina waren 7 Kinder unterwegs. Dabei war Lia Kürschner (W17) mit 16,4 sec ab. Behr (W6) mit 1:57,24 min das schnellste Beim Sprung erzielte Mark Radek (M13) mit Mädchen und dann folgt mit Arvid Woost 3,77 m den weitesten Sprung des Tages. (M6) der schnellste Junge mit 2:05,90 min. Bei den Damen folgt Lina Kürschner mit 3,61 Dann folgten mit 42 Teilnehmern die 800 m m. Langläufe. Hier wurde Ben Poschmann (M12) Die Wurfdisziplin hat zahlreiche mit 3:05,18 min Erster, dicht gefolgt von unterschiedliche Möglichkeiten. So müssen Lasse Heyer (M11) mit 3:05,3 und Alina Bier die Jüngsten mit 80 g Schlagbällen werfen, (W10) mit 3:07,02 min. Beim 3000 m Lauf da waren Connor Langermann (M11) mit 38 m liefen 2 Jugendlichen und 2 Erwachsene. Die und Özge Besler (Alte Stadtschule / W10) Jugendlichen siegten. Till Kürschner kam mit 25 m die erfolgreichsten. Bei den 200 g nach 14:05,53 min unter Beifall ins Ziel und Schlagbällen warf Till Kürschner mit 38,50. Lina Kürschner war mit 15:29,35 min einen Die Kugeln haben unterschiedliche Gewichte. Schritt schneller als Rebecca Rehmann So stieß Lina Kürschner die 3 kg Kugel 5,15 (W18). m. Die 4 kg Kugel beförderten Rudolf Niels auf 8,14 m. Manfred Timmann (M60) legte Gratulation an alle Sportler, die an diesem die 5 kg Kugel auf der Weite 7,42 m ab. Tag so tolle Ergebnisse erzielt haben. Auch Christian Beecken (M45) schaffte es, die an die nicht Erwähnten möchten wir unsere schwerste Kugel mit 7,25 kg auf eine Weite Glückwünsche richten, denn ein Platz auf dem von 7,95 m zu stoßen. Treppchen ist das Eine, aber im Grunde ist doch das Dabeisein alles! Dann folgten traditionell die Langläufe, um dem Schiedsrichterbüro die Zeit zur Auswertung und Urkundenerstellung zu geben. Durch die vielen fleißigen Hände und die hoch motivierten Sportler war auch trotz der geringen Beteiligung das Sportfest 2015 ein voller Erfolg! Tanja Kürschner 11

12 Impressionen Sportfest 2015

13 Impressionen Sportfest 2015 Fotos: Alina Stoef

14 Fußball Zum Abschluss ging es nach Oranienburg! Die U16 Fußballer der JSG Elbdeich/Laßrönne blicken auf eine Saison voller Höhen und Tiefen zurück, an deren Ende die gesetzten Ziele aber allesamt erreicht werden konnten. Das Team Fliegenberg schaffte nach einem fulminanten Endspurt den Verbleib in der Landesliga und darf sich in seinem Jahrgang weiterhin zu den beiden besten Mannschaften im Landkreis zählen. Währenddessen freut sich auch das Team Hoopte über den Verbleib in der Kreisliga Harburg. Dieser Erfolg ist umso beeindruckender, da das Team des Öfteren mit Spielern in der Landesliga aushelfen durfte und teilweise mit gerade einmal 11 Spielern zum Punktspiel antreten musste. Als Belohnung ging es zum Abschluss der Saison für beide Mannschaften vom zur Saisonausfahrt nach Oranienburg, wo wir beim Oranienburger FC direkt am Sportgelände in der Sporthalle untergebracht waren. Die Oranienburger sind ein befreundeter Verein, welcher uns ebenfalls schon häufiger mit Jugendmannschaften besucht hat. Die Mahlzeiten wurden uns im angrenzenden Vereinsheim zur Verfügung gestellt. Mit einem bunten Rahmenprogramm sollten die Erfolge der abgelaufenen Saison gebührend gefeiert werden. uns in den verschiedenen Schwimmbecken, Pools und Rutschen aus. Den Abend verbrachten wir dann in lockerer Runde vor dem Vereinsheim. Die Betreuer schauten sich in geselliger Runde das Viertelfinalspiel der Deutschen Frauennationalmannschaft an, während die Jungs dem runden Leder in der Halle hinterher jagten. Gegen 2 Uhr wurde das Licht gelöscht und alle verschwanden nach und nach in ihren Betten. Nach einer viel zu kurzen Nacht brachen wir am Samstag nach dem Frühstück zum Filmpark Babelsberg auf. Dort wurde uns allerhand geboten. So konnte man im 4D Kino die Fahrt durch einen Roller Coaster hautnah miterleben, im interaktiven XD Kino Jagd auf Piraten machen, mit Janosch nach Panama reisen, in einem russischen Atom U-Boot Platz nehmen, dem Sandmännchen bei der Entstehung zusehen oder das Filmset von GZSZ und anderen Kinofilmen besuchen. Dies war nur eine Auswahl an Aktivitäten, an denen man teilnehmen konnte. Bevor wir uns zu unserem Freundschaftsspiel nach Hennigsdorf aufmachten, nahmen wir im Vulkan Platz und ließen uns von den Stuntmen und ihrer spektakulären Show Pünktlich um 15 Uhr ging es am Freitagnachmittag los und wir starteten mit 5 Fahrzeugen und 25 Spielern/Spielerinnen sowie 7 Betreuern an Bord in Richtung Brandenburg. Nach einer unspektakulären Fahrt erreichten wir die Sportanlage gegen 18 Uhr. Hier wartete bereits das Abendessen auf uns, welches wir unverzüglich in Anspruch nahmen. Im Anschluss daran eroberten wir das benachbarte Erlebnisbad und tobten 14

15 Fußball unterhalten. In Hennigsdorf angekommen folgte ein 3 x 30-minütiges Freundschaftsspiel gegen die 99/00er Auswahl des FC Henningsdorf. Dieses gewannen wir nach einem 1:3 Rückstand noch mit 5:3. Zur Stärkung lud uns Gäste-Trainer Axel im Anschluss daran zum Grillen und gemütlichen Beisammensein ein. Für die Henningsdorfer war das Freundschaftsspiel anlässlich ihrer Saisonabschlussfeier angesetzt worden. Der Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt eines professionellen Balljongleurs, der uns seine Fähigkeiten zu passender Musik eindrucksvoll präsentierte. Einige Jungs nutzten die Gelegenheit, um sich den ein oder anderen Trick für Zuhause abzuschauen und Fragen zu stellen. Wieder an der Sporthalle angekommen, rückte das runde Leder in den Fokus der Jungs, während sich die Betreuer derweil im gemütlichen Trainerzimmer mit Kartenspielen die Zeit vertrieben. Um 2:30 Uhr kehrte schließlich Nachtruhe ein. Der Sonntagmorgen begann für viele mit einem lauten Knall. Der Sohn des Vereinswirtes hatte um 7 Uhr Ortszeit auf dem Parkplatz einen Polen-Böller gezündet und so manchen damit aus seinen Träumen gerissen. Gestärkt vom Frühstück ging es zu Fuß zum etwa einen Kilometer entfernten Wassersportzentrum. Hier warteten zwei Drachenboote darauf von uns durch die Fluten der Havel gelenkt zu werden. Unter professioneller Anleitung legten wir los und paddelten uns, aufgeteilt in ein schwarzes und ein rotes Team, vom Lehnitz- 15 see die Havel hinauf und wieder hinunter. Beim abschließenden Rennen erreichte das hellblaue knapp vor dem dunkelblauen Boot die Ziellinie und sorgte damit für Jubelstürme beim schwarzen Team. Die restliche Zeit vor der Rückfahrt verbrachten wir in der Sonne am örtlichen Badesee, wo einige die Chance nutzten, sich im erfrischenden Wasser abzukühlen. Dabei wurde auch keine Rücksicht darauf genommen, ob jemand seine Badesachen mitgebracht hatte oder nicht. Schließlich machten wir uns erschöpft auf den Heimweg und so erreichte die Kolonne den Parkplatz in Laßrönne gegen 18:30 Uhr und alle Jungs konnten wohlbehalten ihren Eltern übergeben werden. Alles in allem blicken wir nicht nur auf eine gelungene Ausfahrt, sondern auch auf eine tolle Saison zurück. Es macht immer wieder Spaß zu sehen, was aus unserem Team geworden ist und wie groß der Zusammenhalt und der Teamgeist ist. Wir bedanken uns bei allen Spielern, Eltern, Zuschauern und Fans für die Unterstützung und freuen uns auf eine spannende Saison 2015/2016. Marcel Hagemann

16 Ü B U N G S Z E I T E N KINDERTURNEN Familienturnen Eltern u. Kind Mittwoch 15:45-17:00 TH Stöckte S. Gaser Sport, Spaß und Spiel 6-10 Jahre Donnerstag 14:40-15:40 TH Stöckte B. Böttcher Kindergartenkinder 4-6 Jahre Donnerstag 15:40-17:00 TH Stöckte B. Böttcher GYMNASTIK / WALKING / TANZ Nordic Walking Treff alle Montag 9:30 - ca. 10:30 an der TH Stöckte J. Krusch Powergymnastik Frauen Montag 10:00-11:00 TH Stöckte A. Radtke Herrengymnastik Herren Montag 19:00-20:00 TH Stöckte J. Dumjahn Workout Frauen Montag 20:00-21:00 Hanseschule gr E. Wehbe Funtastics -Turnen + Tanzen Mädchen 8-14 J. Dienstag 17:30-19:00 Hanseschule gr C. Steinke / O. Häuser Fit am Vormittag Herren 55+ Mittwoch 09:30-10:30 TH Stöckte J. Dumjahn Fit in den Tag - Walking/Gymn. Frauen Donnerstag 09:00-10:30 TH Stöckte S. Dumjahn Damengymnastik am Nachm. Frauen Donnerstag 15:30 17:00 Hanseschule gr E. Kopf Powermix Frauen Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule kl M. Bock Stepp-Aerobic (Anmeldung / ) kl E. Wehbe Zumba (Anmeldung / ) kl K. Drewling GESUNDHEITSSPORT (Anmeldung erforderlich / Geschäftstelle, Telefon ) Yoga (Anmeldung / ) G. Schwarzer Wirbelsäulengymnastik Senioren Dienstag 16:30 17:30 Hanseschule gr M. Bock Wirbelsäulengymnastik Erwachsene Donnerstag 19:00 20:00 Hanseschule gr S. Dumjahn SCHWIMMEN / WASSERGYMNASTIK Wassergymnastik Jugendl./ Erw. Montag 19:00-20:00 Hallenbad (Insel) C. Kuntze Jugendliche / Erwachsene Jugendl./ Erw. Dienstag 20:45 21:45 Hallenbad (Insel) C. Kuntze TRAMPOLINTURNEN Probetraining nur nach Anmeldung Anmeldung Jahre Dienstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Dienstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter 5-12 Jahre Donnerstag 17:00 19:00 TH Stöckte L. Frankemöller / J. Rumpf 13 + Donnerstag 19:00 21:00 TH Stöckte L. Lorenzen / D. Wolter Erwachsene Donnerstag 21:00-22:00 TH Stöckte L. Lorenzen / L. Bastian 5-12 Jahre Freitag 15:30 18:00 TH Stöckte S. Weidner / S. Hiller LEICHTATHLETIK (Halle von Herbst bis Ostern, Sportplatz von Ostern bis Herbst) Schüler/innen Jahre Montag 16:00 17:00 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen bis 12 Jahre Montag 17:00 18:30 TH Stöckte / Sp.Stöckte B. Wolf Schüler/innen / Jug. / Erw. ab 12 Jahre Mo, Di + Do 17:00-19:00 BBS G. Bernhart Schüler/innen / Jug. / Erw. Talentförder. Sa 10:00-12:00 BBS G. Bernhart Sportabzeichen (Ostern bis Herbst) Jugendl./Erw. Mittwoch 18:30-20:00 Sp.Pl. Stöckte B. Wolf Sportabzeichen (Herbst bis Ostern) Jugendl./Erw. Mittwoch 19:00-20:00 TH Stöckte B. Wolf TISCHTENNIS männl./weibl. Schül./Jugendl. Freitag 18:00 20:00 TH Stöckte L.Beecken/T.Jargstorff Anfänger/ Fortgeschrittene Erwachsene Freitag 20:00 22:00 TH Stöckte B. Krause Fortgeschrittene Erwachsene Mittwoch 20:00-22:00 TH Stöckte B. Krause BADMINTON Familie Sonntag 17:30-20:00 TH Stöckte T. Kürschner BOULE Erwachsene Donnerstag 18:30 - open end Sp.Pl. Stöckte H. Riepenhausen PRELLBALL Herren Montag 20:00 22:00 TH Stöckte Messerschmidt KANU-Sport (Info: Abteilungsleiter Olaf Petersen, Telefon ) RADSPORT (Sommer) Mo + Mi ab 18:30 Parkplatz vor TH Stöckte Hinrichs RADSPORT (Winter) Donnerstag 20:00-21:00 Hanseschule gr Hinrichs BOGENSPORT (Sommer) Mo + Do 18:00-20:00 Wiese hinter Aldi J.Hollmichel /H. Schräer BOGENSPORT (Winter) Fortgeschrittene Dienstag 19:00-21:00 Hanseschule gr J.Hollmichel /H. Schräer Wettkampf Samstag 18:00-20:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Jugendl./Anfänger Sonntag 14:00-16:00 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer Fortgeschrittene Sonntag 16:00-17:30 TH Stöckte J.Hollmichel /H. Schräer SELBSTVERTEIDIGUNG alle Montag 20:00-22:00 Hanseschule kl M. Becker

17 S o m m e r / H e r b s t FUßBALL SG-Elbdeich 1. u. 2. Herren Di + Do 19:30-21:30 Sp.Pl. Fliegenberg T. Wiebe / F. Markurland Altherren Ü32, Senioren Ü40 Dienstag 19:30-21:00 Sp.Pl. Hoopte F. Markurland B2/ U17-Junioren (Jahrg. 99/00) Mo, Mi + Fr 18:30-20:00 Sp.Pl. Hoopte J. Kissel / Y. Yilmazer C1 / U15-Junioren (Jahrg. 01) Mittwoch 18:00-19:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten Freitag 17:00-18:30 Sp.Pl. Laßrönne H. Ruschmeyer / M. Twesten C2 / U14-Junioren (Jahrg. 02/03) Mittwoch 18:00-19:30 Sp.Pl. Laßrönne F. Hellmich / M. Stilla Freitag 17:30-19:00 Sp.Pl. Laßrönne F. Hellmich / M. Stilla D2 / U12-Junioren (Jahrg. 04) Mi + Fr 16:00-18:00 Sp.Pl. Stöckte T. Rohmann / J. Standtke E1 / U11 -Junioren (Jahrg. 05) Mi + Fr 16:00-18:00 Sp.Pl. Stöckte R. Langermann E 2 / U10-Junioren (Jahrg. 06/07) Di + Do 17:30-19:00 Sp.Pl. Hoopte P. Hagemann F2/ U08-Junioren (Jahrg. 08 u. jünger) Mittwoch 17:30-19:00 Sp.Pl. Hoopte P. Hagemann HANDBALL HG-Winsen 1. Herren Dienstag 20:30 22:00 WINarena C. Reimer Donnerstag 20:30 22:00 BBS C. Reimer 2. Herren Dienstag 20:00 22:30 BBS T. Eckhoff 3. Herren Mittwoch 20:00 22:30 Luhe Gymnasium G. Teege / D. Bernhardt 1. Damen Dienstag 19:00-20:30 WINarena J. Land Donnerstag 20:00-22:00 WINarena J. Land 2. Damen Mittwoch 20:00 22:00 WINarena A. Geitner ma-jugend (Jahrg. 97/98) Dienstag 19:30 21:00 WINarena D. Karjetta Donnerstag 19:30 21:00 BBS D. Karjetta mb-jugend (Jahrg. 99/00) Dienstag 18:00 19:30 WINarena C. Plitzko / D. Schaffeld Donnerstag 18:00 19:30 BBS C. Plitzko / D. Schaffeld mc-jugend (Jahrg. 01/02) Dienstag 17:00 19:00 WINarena D. Karjetta / J. Plitzko Freitag 16:30 18:00 WINarena D. Karjetta / J. Plitzko md-jugend (Jahrg. 03/04) Mittwoch 17:00 18:30 WINarena B. Hänel / F. Schiewe me-jugend (Jahrg. 05/06) Montag 15:30-17:00 BBS C. + T. Diringer wb-jugend (Jahrg. 99/00) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium T. Wrobel Mittwoch 18:30-20:00 WINarena T. Wrobel wc-jugend (Jahrg. 01/02) Montag 18:30-20:00 Luhe Gymnasium N. Thießen Mittwoch 18:30-20:00 WINarena N. Thießen wd-jugend (Jahrg. 03/04) Montag 17:00 18:30 BBS Y. Sahan / P. Söker we-jugend (Jahrg. 05/06) Donnerstag 16:30 18:00 BBS V. Grube / F.Herzig Minis (gemischt Jahrg. 07/08) Montag 16:30 18:00 Hanseschule gr N. Thießen / T. Wartenberg Superminis (4 bis 6 Jahre) Montag 15:00-16:30 Hanseschule gr U. + M. Plitzko JUDO fortgeschrittene Mädchen 9-13 Jahre Dienstag 17:30 19:30 Hanseschule kl C. Jeromin Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Dienstag 19:30 21:30 Hanseschule kl M. Beecken Anfänger 5-7 Jahre Mittwoch 17:00 18:30 Hanseschule kl C. Jeromin / R. Rehmann Fortgeschrittene 9-13 Jahre Mittwoch 18:30 20:00 Hanseschule kl V. Kropp / H. Birth Anfänger / Fortgeschrittene 9-10 Jahre Freitag 17:00 18:30 Hanseschule gr J. Meyer / F. Rieckmann Anfänger / Fortgeschrittene Jahre Freitag 18:30 20:00 Hanseschule gr T. Claus / J. Meyer Anfänger / Fortgeschrittene ab 14 J./ Erw. Freitag 20:00 22:00 Hanseschule gr T. Claus / M. Stepputtis JU-JUTSU Spiel-Ju-Jutsu 4-5 Jahre Donnerstag 15:00 16:30 Hanseschule kl M. Becker / S. Meyn Anfänger Kinder Freitag 14:45 16:00 Hanseschule gr M. Becker Fortgeschrittene Kinder Freitag 14:45 16:15 Hanseschule kl M. Becker Anfäng./Fortgeschr./DUO ab 12 Jahre Freitag 16:00-17:00 Hanseschule gr M. Becker KARATE/ KICKBOXEN Anfänger / Fortgeschrittende Erw. Montag 18:00-20:00 Hanseschule gr R.Stockmann Kinder ab 8 J. Montag 18:00-19:00 Hanseschule kl T. Speich Anfänger / Fortgeschrittene Jugendl./ Erw. Mittwoch 19:00 21:00 Hanseschule gr R.Stockmann für alle Budo-Sportarten Gürtelprüfungsvorbereitung ab 15 J./ Erw. Donnerstag 20:30 22:00 Hanseschule kl freies Training

18 Fußball Falko Ehlers führt sein Team ins Finale! Am Himmelfahrtswochenende nahmen die Fußballer der JSG Elbdeich/Lassrönne mit zwei U16 Mannschaften am internationalen Turnier in Assen (Niederlande) teil. Dort traten die Jungs mit zwei gemischten Mannschaften, bestehend aus Landes- und Kreisligaspieler, an. Bei diesem Turnier sollte jedoch hauptsächlich der Spaß am Spiel im Vordergrund stehen. Unser Team 1, gecoacht von Nico Schönfeldt, belegte nach 3 Siegen und 4 Niederlagen einen guten 4. Platz. Unser Team 2, das von dem Spieler Falko Ehlers gecoacht wurde, (Falko konnte leider verletzungsbedingt nicht mitspielen) erreichte das Finale. Als Coach fand er stets die richtigen Worte und seine Taktik ging auf. Seine erste Amtshandlung: Er schickte den eigentlichen Trainer (Jörg Kissel) als Linienrichter an die Seitenlinie. Nach 3 Siegen ohne Gegentor am ersten Tag und weitere Siege am zweiten Tag spielte das Team 2 sich bis ins Finale. Gegen den belgischen Vertreter (KVK Avelgem) unterlag die Mannschaft dann im Finale leider mit 0:2. Für den 2. Platz gab es einen tollen Pokal. Danke an alle Spieler und Betreuer. Es hat sehr viel Spaß gemacht! In der abgelaufenen Saison (2014/15) haben beide Mannschaften die Klasse gehalten. Verleger: Hansa Sportverein e.v., Geschäftsstelle: Schmiedestr. 11, Postanschrift: Runde Str. 18, Winsen (Luhe) info@hsvstoeckte.de Verantwortlich für Inhalt und Gestaltung: Alina Stoef, Am Großen Brack 6, Winsen (Luhe) "Der Sportkurier erscheint 4 x jährlich. Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgeglichen. Druck: Friedr. Prieß Buchdruckerei GmbH, Dieselstraße 1a, Reinbek Bankkonten: Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE (BIC: NOLADE21HAM) Volksbank Lüneburger Heide e. G. Kto.-Nr. IBAN: DE (BIC: GENODEF1NBU) Hansa-Sportverein Stöckte e. V. / Gläubiger-ID DE89ZZZ Nächster Abgabetermin für den Sportkurier 4ist der 15. Oktober Wir freuen uns schon auf Eure Beiträge! Presse@hsvstoeckte.de Jörg Kissel Impressum Sportkurier des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. Abteilungen: Aerobic, Badminton, Bogensport, Boule, Damen- und Herrengymnastik, Fußball, Gesundheitssport, Handball, Jedermann-Turnen, Judo, Ju-Jutsu, Kanusport, Karate/ Kickboxen, Kleinkinderturnen, Leichtathletik, Mutter und Kind, Nordic Walking, Prellball, Radsport, Schwimmen, Tischtennis, Trampolinturnen, Turnen, Wassergymnastik. Sportplatz: Stöckte Sporthallen: Sporthalle Stöckte, Realschule Roydorf, Berufsschule, Hanseschule, GS V und WIN-Arena 1. Vorsitz.: Volker Bruns, Garthof 15b, Winsen (Luhe), *****

19 12

20 Schwimmen 36. Masterschwimmfest Im Februar 2015 richteten die Schwimmfreunde Meckelfeld ihr Masterschwimmfest in der eigenen Schwimmhalle aus. An diesem Masterschwimmfest nahmen sieben Vereine aus dem Landkreis Harburg und ein Lüneburger Verein teil. Gemeldet wurden 132 Einzel- und 10 Staffelstarts. Wie gewohnt gab es auch in diesem Jahr nach dem Wettkampf ein rustikales Buffet mit anschließender Siegerehrung. Hier unsere Platzierungen im Einzelnen: Heinrich Hartmann, AK 75 Platz 2: 48m Rücken & Platz 2: 48m Brust Unsere Badewannenstaffel mit Heinrich, Gaby, Silke, Petra, Eduard und Conny belegten den 5. Platz. Kreisschwimmertag 2015 Der Kreisschwimmertag des Kreisschwimmverband Harburg Land e.v. wurde auf der Kurzen Heide in Stelle veranstaltet. Heinrich Hartman in der AK 70 und Cornelia Kuntze in der AK 55 wurden beiden an diesem Tage geehrt und mit einem Pokal für die beste Leistungen des Jahrs 2014 ausgezeichnet. Eduard Stoef, AK 50 Platz 7: 48m Brust Petra Inselmann, AK 45 Platz 1: 48m Rücken & Platz 2: 48m Brust Gaby Volkmer, AK 60 Platz 1; 48m Rücken & Platz 2; 48m Brust Conny Kuntze, AK 55 Platz 1: 48m Rücken und Platz 1: 48m Brust Conny Kuntze Laterne, Laterne Sonne, Mond und Sterne Am Freitag, den 16. Oktober 2015 findet der diesjährige Laternenumzug statt! Beginn des Umzuges ist im Krayenkampsweg um Uhr. 20

21 Eckermannpark Winsen macht Sport Natur aktiv erleben Am präsentierte sich die Zumba-Gruppe des HSV Stöcktes im Rahmen der Veranstaltung Winsen macht Sport Natur aktiv erleben sportlich tänzerisch und lud zum Zuschauen und Mitmachen ein: Ebenfalls mit am Start waren die Judo- und die Bouleabteilung. Verstärkung gesucht Handball: Wir, die erste Damen der HG Winsen, sind noch auf der Suche nach Verstärkungen für die kommende Saison. Falls Interesse besteht, wir trainieren immer dienstags ( Uhr) und donnerstags ( Uhr) in der WINarena. Nachdem wir es in der letzten Saison spannend bis zur letztes Sekunde gemacht haben und sprichwörtlich mit dem Abpfiff den Klassenerhalt geschafft haben, wollen wir es in dieser Saison nicht so spannend machen. Momentan bereiten wir uns nun intensiv auf die neue Saison vor. Es folgen noch zwei Trainingslager und etliche Vorbereitungsspiele, bevor es am um Uhr in Stove in die Landesligasaison 2015/2016 geht. Wir würden uns über lautstarke Unterstützung bei den Heimspielen freuen. Eure 1. Damen Damengymnastik: Unsere fröhliche Damen-Gymnastik-Gruppe sucht Dich Wir sind am Donnerstag 15:30 Uhr in der Sporthalle der Hanseschule zu finden. Rund um den Hocker, mit vielen Handgeräten, halten wir uns für den Alltag beweglich und fit. Hast Du Lust? Mach mit! Elke Kopf 21

22 22

23

24 RBC SH - Tour 2015 Eine Schleswig - Holstein Rundfahrt auf dem Rennrad in 7 Etappen, 839 km Tag 1: Rendsburg Flensburg; 120,20 km Nach einer regenreichen Nacht in Rendsburg ging es zum Kreishafen, wo die Schleswig Holstein Rundfahrt des Rendsburger Bicycle Club gestartet wurde. Die Anmeldung und Gepäckabgabe ging zügig, so blieb noch genügend Zeit für einen Kaffee mit Brigitte. Pünktlich um 11:00 Uhr kam die Sonne raus und die Tour wurde gestartet. Nachdem wir Rendsburg durchfahren hatten, teilten wir uns in kleinen Gruppen auf, die vorher nach einem angegebenen Leistungsstand eingeteilt wurden. Die Strecke führte über Eckernförde nach Kappeln, wo nach 65 Kilometer das Verpflegungsdepot aufgebaut war. Dieses war, wie auch an den folgenden Tagen, üppig bestückt. Weiter ging es über Glücksburg nach Flensburg. Leider hatte auf diesem Teilstück ein Teilnehmer 3x einen Platten. So erreichten wir die Jugendherberge recht spät. Das Wetter war anfangs leicht bewölkt, später Sonne, C, heftiger Wind aus Nordwest mit Böen bis 58 km/h. Tag 2: Flensburg Husum; 117,17 km Ab 09:45 Uhr starteten die Gruppen im 15 Minuten Abstand (die langsamsten zuerst) Richtung Westen. Parallel zur Dänischen Grenze führte die Route zur Nordsee. Der frische Südostwind gab uns gut Schub. Unsere Gruppe machte einen kurzen Stopp am Nolte Museum, wo wir einen Blick in den Garten warfen. Weiter ging es nach Dagebüll, wo am Fährhafen das Verpflegungsdepot aufgebaut war. Ab hier hatten wir heftigen Gegenwind. Die offene Landschaft bot wenig Schutz. So konnten wir uns in der Gruppe nur gegenseitig Windschatten geben. Wir hatten mit Böen von 40 km/h zu kämpfen. In Husum haben wir in der Jugendherberge übernachtet. Vor dem Duschen noch schnell in den Hafen, wo wir ein leckeres Fischbrötchen verspeisten. Das Wetter war leicht bedeckt bis sonnig, frischer Südostwind, C. Tag 3: Husum Glückstadt; 115,93 km Morgens leichter Regen. Die kleinen Nebenstraßen auf der Halbinsel Eiderstedt und durch Dithmarschen waren tlw. stark verschmutzt, welcher sich auf uns und unsere Rennräder übertrug. Wir fuhren über das Eidersperrwerk und Wesselburen zum Ver- Pflegungsdepot in Elpersbüttel. Hier wurden wir mit Heißgetränken beglückt. Ab hier zeigte sich ztw. die Sonne. Es ging weiter über Sankt Michaelisdonn Richtung Brunsbüttel, wo wir mit der Fähre nach Ostermoor den Nord-Ostsee-Kanal überquerten. Auf dem Deichverteidigungsweg mit schönem Blick auf die Unterelbe ging es mit Rückenwind nach Glückstadt zur Jugendherberge. Dort wurden zuerst die Rennräder gepflegt. Wetter: Anfangs leichter Regen, nachmittags bewölkt mit zunehmender Sonne, Westwind, C. 24

25 RBC SH - Tour 2015 Tag 4: Glückstadt Mölln; 123,17 km Mit Sonnenschein ging es nördlich an Hamburg Vorpommern über Schönberg und Klütz nach vorbei Richtung Osten. Auf kleinen Boltenhagen. Kleine Straßen, Alleen und viele Wirtschaftswegen führte die Route durch das Rapsfelder prägten die leicht hügelige Königsmoor, durch blühende Rapsfelder, vorbei an Landschaft. In Boltenhagen, direkt an der Elmshorn und Henstedt Ulzburg nach Tangstedt Ostsee, war das Verpflegungsdepot. Gestärkt zum Verpflegungsdepot. Auf kleinen Straßen und fuhren wir weiter auf kleinen Straßen zum Alleen, jetzt leicht hügelig, ging es weiter über Priwall, wo wir mit der Fähre nach Travemünde Elmenhorst und Mollhagen nach Mölln. Dieser übersetzten. Entlang der Ostseeküste ging es Abschnitt war einer der Schönsten der ganzen nach Scharbeutz, wo im Ortsteil Klingberg die Tour. Auch hier wartete die Jugendherberge auf Jugendherberge lag. Hier schafften es 60 uns. Hier übernachteten wir zweimal. hungrige Radsportler die Küche leer zu futtern. Das Wetter war überwiegend sonnig bei frischem Das Wetter war recht kalt und trocken, mittags Westwind (Schiebewind), C. etwas Sonne, C, kaum Wind. Tag 5: Mölln Mölln; 127,74 km Am heutigen Tag hatten wir mehrere Optionen: 75, 127, 160 Kilometer oder Ruhetag. Ich entschied mich für die 127 Kilometer Rundtour. Wir fuhren anfangs westlich des Ratzeburger Sees auf kleinen Nebenstraßen. Am Nordende des Sees ging es nach Mecklenburg-Vorpommern, ins Trainingsgebiet von Jens Vogt. In Carlow war das Verpflegungsdepot aufgebaut, welches zweimal angefahren wurde. Wir fuhren auf kleinen Straßen durch blühende Rapsfelder und Wiesen. Kurze Kopfsteinpflaster-Abschnitte rüttelten uns ordentlich durch. Zurück in Mölln wurde abends gegrillt. Der Himmel war heute bedeckt, bei Westwind und kühlen C Tag 6: Mölln Scharbeutz; 119,40 km Östlich am Ratzeburger See vorbei führte der erste Abschnitt durchs westliche Mecklenburg- Tag 7: Scharbeutz Rendsburg ; 115,45 km Die Schlussetappe führte durch die Holsteinische Schweiz entlang des Pönitzer Sees, durch Ahrensbök, Bornhöved, Wankendorf und nördlich an Neumünster vorbei zum Versorgungsdepot nach Borgdorf-Seedorf. Weiter über Lunstedt, Stafstedt und Hamweddel zur Breiholzer Fähre. Hier sammelten sich alle Gruppen und gemeinsam ging es über den Nord-Ostseekanal. Im geschlossenen Verband fuhren wir die letzten 10 Kilometer nach Rendsburg, wo die Tour im Kreishafen endete. Der RBC hatte hier ein Abschiedsbuffet mit Grillwurst, Salat und viel Kuchen aufgebaut. Das Wetter, feuchtkalt, 8-11 C, böiger Westwind Fazit: Top organisierte Tour mit tollen Tour-Guides für die gut zusammengestellten Gruppen, schöne Streckenführung. Für die gefahrenen Kilometer gab es 1020,82 Spendengelder für den Deutschen Kinderschutzbund e.v. Friedrich Rehmann 25

26 Längstes Turnfest aller Zeiten! - Unsere Online Challenge ist gestartet! Ein Jahr voller Vorfreude, Spaß, Action und kreativen Challenges: Das längste Turnfest aller Zeiten ist gestartet und wir sind total begeistert von den tollen und originellen Beiträgen. Zwei von den insgesamt 21 Mitmach- und Quiz-Challenges sind bereits spielbar. Anregungen für die aktuellen Foto-Challenges "Mach' Dich auf den Weg" und "Urlaubsgruß" gibt es in der Bildergalerie, in der die Beiträge anderer Challenge- Teilnehmer zu sehen sind. Meldet Euch also jetzt an und sammelt möglichst viele Punkte in Form von Tatzen um am Ende Eure Chance auf einen der Hauptpreise zu steigern. Es winken Top-Gewinne wie ein ipad mini 3, ein Wellnesswochenende, ein Meet and Greet mit Stefanie Heinzmann, ein Jumping Profi-Trampolin und vieles mehr. Mit der Angabe Deines Vereins kannst Du mit weiteren Vereinsmitgliedern die Online Challenge außerdem zum Team- Event werden lassen und Tatzen für Deinen Verein sammeln. Auf den Siegerverein wartet am Ende ein ganz besonderer Preis: der ASC Göttingen, Träger des Bundesfreiwilligendienstes in Niedersachsen, spendiert einen kostenlosen Platz für einen Freiwilligendienstler im Sport für Deinen Verein im Wert von ca ,- Euro. Außerdem winken weitere tolle Vereinspreise. Mitmachen lohnt sich also! Alles Wichtige und aktuelle Informationen zum längsten Turnfest aller Zeiten findest Du auf unserer Facebook-Seite. Klicke Gefällt mir auf der Erlebnis Turnfest -Seite und Du erfährst, welche Challenge wann spielbar ist und kannst somit keine Challenge verpassen. Spiel jetzt mit und gewinne tolle Preise unter Wir sind gern für Sie da. Jetzt zum Fahrzeug- Check Reifen/Räder Achsvermessung KFZ-Service HU / AU Klimaservice Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Reifen-Laudahn Reifen-Laudahn Inh. Hans-Peter Laudahn Lüneburger Straße 114 D Winsen (Luhe) Telefon / Telefax /

27

28 Anschriftenverzeichnis Vorstand: Vorsitzender: Volker Bruns Garthof 15 b, Winsen (Luhe) Tel / Fax volkerbruns@onlinehome.de Stv. Vorsitzende: Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, Winsen (Luhe) Tel / Vorsitzende@hsvstoeckte.de Stv. Vorsitzender: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Schriftführerin: Elke Pflughoft Alte Feuerwache 25, Winsen (Luhe) Tel / Geschäftsstelle + Schatzmeisterin: Brigitte Rehmann Schmiedestraße 11, Winsen (Luhe) POST-Anschrift: Runde Straße 18 Tel / Fax / info@hsvstoeckte.de Geschäftszeiten: Di Uhr Do Uhr Pressewart: Alina Stoef Am Großen Brack 6, Winsen (Luhe) Tel / presse@hsvstoeckte.de Jugendwartinnen: Sarah Brokopp / Jörg Kissel Stöckter Deich 93 a bzw. Saatgehrden Winsen (Luhe) Tel / bzw / jugend@hsvstoeckte.de Sportkoordinatorin: Britta Meyn Kolpingstraße 2, Winsen (Luhe) Tel / sportwart@hsvstoeckte.de Frauenwartin: N.N. Sportrat: Hauptabteilungsleiter Turnen: Thomas Husmann Brackende 17, Winsen (Luhe) Tel / turnwart@hsvstoeckte.de Presseredaktion: Patrick Bohlmann Löschweg 3, Wulfsen Tel / presse@hsvstoeckte.de Buswart: Wolfgang Brokopp Hoopter Straße 210, Winsen (Luhe) Tel / , Handy / Gerätewart: Volker Kropp Nedderfeldweg 10, Winsen (Luhe) Tel / volker@hsvjudo.de Sportabzeichen: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Abteilungsleiter Badminton. Tanja Kürschner Hoopter Str. 203, Winsen (Luhe) Tel / Bogensport: Holger Schräer Brackweg 12, Winsen (Luhe) Tel / Boule: Hans Riepenhausen Luhestraße 8, Winsen (Luhe) Tel / boule@hsvstoeckte.de Fußball: René Langermann Hoopter Straße 200, Winsen (Luhe) Tel / fussball@hsvstoeckte.de Handball: Olaf Petersen Tel / handball@hsvstoeckte.de Judo: Mike Stepputtis Bonusstraße 30, Hamburg Tel. 040 / mike@hsvjudo.de Ju-Jutsu: Michael Becker Fuhlentwiete 19, Winsen (Luhe) Tel / ju-jutsu@hsvstoeckte.de Kanusport: Olaf Petersen Tel / kanu@hsvstoeckte.de Kickboxen: Rolland Stockmann Höllenberg 53, Winsen (Luhe) Tel / kickboxen@hsvstoeckte.de Leichtathletik: Bernhard Wolf Friesenweg 9, Winsen (Luhe) Tel. und Fax / Männergymnastik: Thomas Mülhaupt Hoopter Straße 293, Winsen (Luhe) Tel / Thomas.Muelhaupt@t-online.de Radsport: Kay Hinrichs / Maik Hinrichs Tel / bzw / radsport@hsvstoeckte.de Schwimmen: Cornelia Kuntze Krayenkamp 12, Winsen (Luhe) Tel / conny.kuntze@gmx.de Tischtennis: Ulrich Goll Querweg 20, Winsen (Luhe) Tel / tischtennis@hsvstoeckte.de Trampolin: Lars Lorenzen Fasanenweg 11, Vierhöfen Tel / trampolin@hsvstoeckte.de 28

29 Beitrittserklärung zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Ich (Wir), 1.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 2.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 3.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung 4.,,, Vorname (m/w) Nachname Geb.-Datum Abteilung,, Straße PLZ, Ort Telefonnummer -Adresse beantrage(n) hiermit den Beitritt zum Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für mich und meine Familie als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von mir und meiner Familie für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift Der Hansa-Sportverein Stöckte haftet weder für Kleidungsstücke, die beim Übungsbetrieb abgelegt werden, noch für Fahrräder oder sonstiges Eigentum. Bei Minderjährigen: Ich genehmige den Eintritt meines(r) Sohnes/Tochter in den Hansa-Sportverein Stöckte und verpflichte mich, die Beiträge nach der Beitragsordnung zu leisten. Mit meiner Unterschrift unter diesen Antrag erkenne ich die jeweils gültige Satzung* und Beitragsordnung* des HSV Stöckte e.v. für meine Tochter / meinen Sohn als verbindlich an. Ferner erteile ich die Erlaubnis, dass Fotos von meiner Tochter / meinem Sohn für die Vereinszeitung und den Internetauftritt des HSV Stöckte veröffentlicht werden dürfen. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigen * Satzung und Beitragsordnung können in der Geschäftsstelle eingesehen werden Hansa-Sportverein Stöckte e.v. Schmiedestraße 11 Postanschrift: Runde Straße Winsen (Luhe) Tel / info@hsvstoeckte.de Ermächtigung zum Einzug von Beiträgen durch SEPA-Lastschriftmandate Hiermit ermächtige ich Sie, die zu leistenden Beiträge für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein Stöckte (Gläubiger-ID: DE89ZZZ Zahlungsart: wiederkehrende Zahlungen) zu Lasten meines Girokontos IBAN: BIC: bei jährlich zum 1.2. / vierteljährlich zum 1.2., 2.5., 1.8. und 1.11.*) durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die vom Verein Hansa-Sportverein Stöckte e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Kontoinhaber: Ort, Datum *) Nichtzutreffendes streichen. Wurde keine Angabe gemacht, gilt jährlicher Einzug. Unterschrift des Kontoinhabers Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

30 Beitragsordnung des Hansa-Sportverein Stöckte e. V. 1 (1) Für die Mitgliedschaft im Hansa-Sportverein sind Jahresbeiträge zu entrichten. Sie sind grundsätzlich im SEPA-Lastschriftverfahren zu zahlen. Ein ¼-jährlicher Rateneinzug ist möglich. Der Jahresbeitrag wird am 1.2. jeden Jahres und die ¼-Abbuchungen werden am 1.2., 2.5., 1.8. und jeden Jahres jeweils als wiederkehrende Zahlung unter unserer Gläubiger-ID DE89ZZZ von dem von Ihnen angegebenen Konto abgebucht. Fallen diese Abbuchungstermine nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug am unmittelbar darauffolgenden Bankarbeitstag. Ihre Mandatsreferenz ist Ihre Mitgliedsnummer. Die Raten werden im ersten Monat des Quartals fällig und sind bei fehlender Einzugsermächtigung ohne besondere Aufforderung auf das Konto des Vereins bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude (BIC NOLADE21HAM, IBAN DE ) oder bei der Volksbank Lüneburger Heide e.g. (BIC GENODEF1NBU, IBAN. DE ) einzuzahlen. Für diesen Fall wird zusätzlich eine gesonderte Verwaltungsgebühr von 5 pro angefangenem Quartal erhoben. Diese ist ohne weitere gesonderte Aufforderung mit dem Vereinsbeitrag zu überweisen. (2) Eingehende Zahlungen werden zur Abdeckung der Beitragsforderungen bis zum Abschluss des Jahres gebucht, der Rest wird für Spartenbeiträge verrechnet. Der Schatzmeister ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Zahlungen entgegen zu nehmen. 2 (1) Der Beitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis zum vollendeten Lebensjahr sowie Rentner V002 Erwachsene ab 21 Jahre 8 96 V003 Ehepaare mit oder ohne Kinder bis zum vollendeten Lebensjahr, ein Elternteil mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr, Alleinerziehende mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. Eheähnliche Gemeinschaften mit Kind(ern) bis zum vollendeten 21. Lebensjahr auf Antrag V004 Passive fördernde Mitglieder 3,50 42 (2) Keine Beiträge sind beim Ruhen der Mitgliedschaft (nach Satzung) zu entrichten. (3) Auf Antrag können auch über 21 Jahre alte Kinder im Familienbeitrag V003 mit einbezogen werden. Voraussetzung ist, dass die Kinder nach den steuerlichen Bestimmungen bei den Eltern berücksichtigt werden. Im Antrag ist der voraussichtliche Zeitraum anzugeben. (4) Bei nicht gezahlter Lastschrift hat das Mitglied die von ihm verursachten Gebühren zu tragen. 3 (1) a) Die Aufnahmegebühr für neue Mitglieder beträgt 8 pro Person. b) Bei Eintritt in eine Kampfsportabteilung (Judo, Ju-Jutsu, Karate) ist im Eintrittsjahr eine besondere zusätzliche Aufnahmegebühr zu entrichten. Sie beträgt für neue Mitglieder dieser Abteilungen und auch beim Wechsel innerhalb der Kampfsportabteilungen 14. (2) Der Spartenbeitrag beträgt für Monatsbeitrag Jahresbeitrag V001 aktive Mitglieder pro Kampfsportabteilung (Ju-Jutsu, Karate) 1 12 V002 aktive Mitglieder der Kampfsportabteilung Judo 1,50 18 V003 aktive Handballmitglieder bis zum vollendeten 21. Lebensjahr 2 24 V004 aktive Handballmitglieder ab dem 21. Lebensjahr 3,50 42 V005 Mitglieder der Bogensportabteilung bis zum 1 12 vollendeten 21. Lebensjahr V006 Mitglieder der Bogensportabteilung ab dem 21. Lebensjahr 2 24 V007 Mitglieder der Trampolinabteilung 1,50 18 V008 Mitglieder der Stepp-Aerobic 2 24 V009 Lagerung des Bootes im Bootshaus für Mitglieder der Kanuabteilung 36 V010 Mitglieder von Zumba 3 36 (3) Für Sportarten, die im Kurssystem angeboten werden, gelten folgende Bedingungen: a) Die Kursgebühr wird vom Sportrat beschlossen und vor Beginn des Kursus bekannt gegeben. b) Die Kursgebühr wird mit Beginn des Kurses fällig. Eine Erstattung ist nicht möglich. (4) Der Sportrat kann für neue Abteilungen bei höheren anfallenden Kosten eine besondere Aufnahmegebühr oder einen jährlichen Spartenbeitrag festsetzen, der bis zur nächsten Mitgliederversammlung gilt. 4 (1) Bei Zahlungen nach Ablauf des Quartals bzw. Nichteinlösung der Lastschrift kommt zum Beitrag nach 2 (1) noch ein Verspätungszuschlag von 3 je Quartal hinzu. In Fällen des gerichtlichen Mahnverfahrens wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 20 fällig. (2) Der Beitrag kann in begründeten Ausnahmefällen bei rechtzeitigem schriftlichen Antrag gestundet werden. Über Anträge entscheidet der Sportrat. 5 Diese Beitragsordnung ist gültig ab dem 16. März Hinweis: Der Austritt ist zum und eines Kalenderjahres zulässig. Er ist dem Verein spätestens 6 Wochen vor dem Austrittstermin schriftlich per Einschreiben anzuzeigen; maßgeblich ist der Poststempel.

31 STROM ERDGAS WASSER WÄRME FREIZEITBAD DIE ENERGIE DER REGION Ihr zuverlässiger Partner vor Ort Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH Telefon: ( 04171) Schloßring Winsen (Luhe) Unser Service hat Gesicht! Heinrich Rieckmann Inhaber Thorsten Rieckmann Ihr Energielieferant Kohlen ESSO-Heizöl Wir liefern prompt, zuverlässig und sauber Winsen (Luhe) Lüneburger Straße 10 Telefon ( )

32 Dieselstraße 1 a Reinbek Tel.: Fax: Hoopter Straße Winsen-Stöckte Tel /24 01 Fax info@bardowicks-gmbh.de Internetseite-Tennis: - Internetseite-Teamsport: sport +freizeit Kirsch Lührsweg Seevetal - Tel.040/ Mo.-Fr Uhr & Uhr Sa

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Ein paar Worte vorweg Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten. Der TSV Freudenstadt 1862 e.v. ist ein Mehrspartenverein, in dem die Judoabteilung organisiert

Mehr

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Lieber Rehasportler, herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness. Die beiliegenden Unterlagen füllst du bitte komplett aus. Dann suchst du dir eine Kurszeit aus zu

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

REITERVEREIN KESTERNICH e. V. Gebührenordnung Vereinsmitgliedschaft Probemitgliedschaft - Laufzeit: 12 Monate ( der Beitrag sowie die Hallennutzung werden monatsgenau abgerechnet, wenn während der Probemitgliedschaft die Mitgliedschaft

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

3. Quartal 2012 Nr. 3 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE

3. Quartal 2012 Nr. 3 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE WINSEN, RUNDESTRASSE 3. Quartal 2012 Nr. 3 HANSA-SPORTVEREIN STÖCKTE 21423 WINSEN, RUNDESTRASSE 18 E-MAIL: INFO@HSVSTOECKTE.DE - WWW.HSVSTOECKTE.DE www.sparkasse-harburg-buxtehude.de Sportabzeichen Eigentlich üben sie mit

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon.

Beitrittserklärung. Bild. Vorname. Name. Straße + Hausnummer. Postleitzahl & Ort. Geburtsdatum. Geschlecht Weiblich Männlich. Telefon. Beitrittserklärung Ein LICHTBILD anheften Bild Bitte in DRUCKBUCHSTABEN ausfüllen: Vorname Name Straße + Hausnummer Postleitzahl & Ort Geburtsdatum Geschlecht Weiblich Männlich Telefon Mobilfunk E-Mail

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule Caritasverband Karlsruhe e.v. Verbandszentrale Waldstraße 37-39 76133 Karlsruhe Caritasverband Karlsruhe e.v. -Kinder- und Familienzentrum Sonnensang- Moltkestraße 5 76133 Karlsruhe Telefon: (0721) 201260-0

Mehr

Beitragsordnung. des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012

Beitragsordnung. des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012 Beitragsordnung des Turn- und Sportverein Kronshagen von 1924 e.v. gültig ab dem 05. Dezember 2012 Nach 9 der Satzung in der Fassung vom 22.12.2010 wird der monatliche Beitrag für die Vereinsmitglieder

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Familieninitiative Kunterbunt e.v.

Familieninitiative Kunterbunt e.v. B e t r e u u n g s v e r t r a g Zwischen dem Verein Schulkinderbetreuung gem. 45 KJHG für die Sondereinrichtung außerunterrichtliche und den Erziehungsberechtigten Frau (Name, Vorname der Mutter ggf.

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen

s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen s Sparkasse SEPA Lastschrift: Euro paweit und zu Hause bequem per Lastschrift bezahlen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der neuen SEPA Lastschrift bezahlen Sie fällige Forderungen in Euro

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung

Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Fulda e.v. United help for CHILDREN United help Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. www.thomasengel-stiftung.org Die Stiftung

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet:

FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) Internet: FISCHEREIVEREIN SCHWABACH e.v. Telefon: (0 911) 63 77 62 e-mail: info@fischereiverein-schwabach.de Internet: www.fischereiverein-schwabach.de gegr. 1881 Aufnahmeantrag für das Jahr... Der Unterzeichnete

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssentwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Demino Marathon Russland

Demino Marathon Russland Demino Marathon Russland 11.03. 16.03.2015 Reiseleitung Natascia Leonardi Demino in Russland ist seit 2013 eine Veranstaltung der Wordloppet-Serie und komplettiert damit die nun 16 grössten Langlaufwettkämpfe

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. Abteilung SHOTOKAN - Karate. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB)

Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. Abteilung SHOTOKAN - Karate. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB) Sportverein Berlin-Chemie-Adlershof e.v. VERTRAG zur Aufnahme (DJKB) Zwischen dem Sportverein Berlin Chemie Adlershof e.v. (kurz: SV BCA) mit Sitz in Berlin - Adlershof, Glienicker Weg 125 127, vertreten

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER

ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER ERKLÄRUNG FÜR NEUE FÖRDERNDE MITGLIEDER Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. Ich bin förderndes Mitglied nach 4 Ziffer 3 der Satzung des BDVI e.v. Name:... Vorname:... geboren am:...

Mehr

SEPA-Lastschrift Mandat

SEPA-Lastschrift Mandat Harzgerode Herr / Frau.. Mitglied:. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE57HZG00000348046 Mandatsreferenz:.. SEPA-Lastschrift Mandat Sehr geehrtes Mitglied, mit der Umstellung auf das SEPA-Verfahren in unserem

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre. Veranstalter: Jugendzeltplatz Wittenborn

Altersgruppe: 8 bis 14 Jahre. Veranstalter: Jugendzeltplatz Wittenborn Ferienbörse Zeltlager in Wibo 26.06.2016-03.09.2016 120 kinder erleben zusammen mit 18 Betreuern und Betreuerinnen abwechslungsreiche Tage in großer Gemeinschaft auf dem naturbelessenen Seegrundstück des

Mehr

Schulferienvereinbarung Sommer 2016

Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Schulferienvereinbarung Sommer 2016 Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen SG Isenbüttel und den Sorgeberechtigten: (Vor- und Zuname

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.v. Gotenstraße 19 20097 Hamburg Wir kommen auf den dvct durch dvct-website Empfehlung Kundenwunsch Messe Sonstiges (z.b. Google) Aufnahmeantrag für

Mehr

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm Welchen Nutzen bringt eine Mitgliedschaft bei den Wirtschaftsjunioren: Die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm sind ein Netzwerk

Mehr

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol

Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Integration im Schnee Gemeinsames Integrationsprojekt der Meulenwald-Schule Schweich und zwei weiterer Schulen führte zum Skilaufen nach Osttirol Schweich. Mitte Februar startete dieses Jahr zum dritten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %:

Name / Organisation Mitglieds-Nr.: Adresse. Stört es Sie, wenn geraucht wird? Ja Nein Liegt eine Behinderung vor? Ja Behindertengrad in %: Name: Name / Organisation Vorname Stammdaten (Person/ Organisation) Straße: PLZ / Ort: Tel.: mobil: Fax: Tel. 2: mobil 2: Fax 2: E-Mail: E-Mail 2: Geburtsdatum: Familienstand: Website: Ansprechpartner:

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr