Vorlesung Unix-Praktikum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Unix-Praktikum"

Transkript

1 1/3 Vorlesung 5. und Rechnerbetriebsgruppe Technische Fakultät Universität Bielefeld 16. November 2015

2 2/3 Willkommen zur fünften Vorlesung Was gab es beim letzten Mal? Prozesse Dateiberechtigungen

3 3/3 Willkommen zur fünften Vorlesung Was machen wir heute?

4 4/3 suchen find (find files and directories) Startverzeichnis > find. name zwei.txt./verzeichnis/zwei.txt./zwei.txt > find. name "*.jpg./fotos/img_1938.jpg./fotos/img_1939.jpg usw. " sonst sucht die Shell im aktuellen Verzeichnis nach *.jpg und setzt deren Namen hier ein!

5 5/3 Exkurs: Funktion der Kommandozeile verstehen ist der Druck/Ausgabebefehl der Kommandozeile : text on command line > hallo hallo > eins zwei drei eins zwei drei

6 6/3 Exkurs: Funktion der Kommandozeile verstehen zum Untersuchen von Aufrufen Nützlicher Seiteneffekt: zeigt, wie Befehle ihre Argumente sehen : > gibt seine aus gibt seine aus > find. -name *.jpg find. -name bild.jpg > find. -name "*.jpg" find. -name *.jpg

7 7/3 Motivation alias: Ein Programm unter einem anderen Namen verwenden Motivation: Immer ls -l tippen ist lästig > alias ll="ls -l" > ll ls -l wird als neuer Befehl mit dem Namen ll definiert in Zukunft kann man einfach ll tippen

8 8/3 Genauere Betrachtung > alias s2="sort k 2 n" > s2 planeten.txt Shell ersetzt linke Seite der Gleichung (s2) durch rechte Seite (sort -k 2 -n) alias kann weitere Aufrufwerte haben (planeten.txt)

9 9/3 Permanente Speicherung Empfehlung: alle Änderungen für die bash in einer neuen Datei Datei: /.bash aliases Inhalt: Umgebungsvariablen Shell-Funktionen

10 10/3.bash aliases Datei.bash aliases mit Editor erzeugen Inhalt der Datei überprüfen: > cat ~/.bash_aliases alias ll="ls -la" alias s2="sort -k 2 -n" Datei testweise manuell in die bash laden: >. ~/.bash_aliases > ll

11 11/3 beim Anmelden automatisch laden.bashrc: bash resources - Konfigurationsdatei wird beim Starten der Kommandozeile ausgeführt was Ihr in die.bashrc hineinschreibt gilt als hättet Ihr es direkt eingegeben Vorsicht: Vermurkste.bashrc Account funktioniert nicht mehr!

12 12/3 beim Anmelden automatisch laden Einmalige Hinzufügung am Ende der.bashrc: if [ -r ~/.bash_aliases ]; then. ~/.bash_aliases fi Vorsichtsmaßnahmen: cp.bashrc.bashrc-alt vor der Änderung Änderungen durch Öffnen eines neuen Fensters testen Editor erst schließen, wenn Änderungen funktionieren Erst abmelden, wenn Änderungen funktionieren Account rücksetzen: siehe Folie 14, Vorlesung 2

13 13/3 Grenzen von n nur für einzelne Befehle/Pipes praktikabel nur ein variabler Eingabewert/-datei pro Alias Gegenbeispiel: head -2 planeten2.txt; tail -n +3 planeten2.txt so Eingabewert/-datei muß am Ende stehen Programmiermöglichkeiten sehr eingeschränkt (Nutzung von Variablen, Fallunterscheidungen, Schleifen)

14 14/3 Wdh: Aufgaben der Kommandozeile 1. Programm ausführen 2. Programme zu mächtigeren Werkzeugen kombinieren (siehe Foto-Beispiel und Pipes!) 3. Kommandozeilen-Skripte 1) und 2) abstrahieren und in Datei wiederverwenden statt erneut eintippen

15 15/3 Shell-Skripte Aufbau Prinzipieller Aufbau eines Shell-Skriptes Textdatei mit folgendem Inhalt: #!/bin/bash Hallo ich bin ein Shellskript Shell zum Ausführen des Skriptes Aufrufe, wie Ihr sie auch direkt eintippen würdet

16 16/3 Shell-Skripte Aufrufmöglichkeiten 1. Möglichkeit: via source-mechanismus > source skript.bash >. skript.bash 2. Möglichkeit: via Ausführbarkeits-Bit > chmod u+x skript.bash >./skript.bash

17 17/3 Shell-Skripte Quellen für Programme und Skripte Shell-Skripte verhalten sich wie echte Programme warum dann >./skript.bash und nicht einfach > skript.bash? Die Shell hat folgende Quellen für Programme: direkt angegebene Pfade (z.b../) voreingestellte Suchpfade

18 18/3 Shell-Skripte Suchpfade erweitern Idee: spezielles Verzeichnis für Skripte einrichten > mkdir shell-skripte > mv skript.bash shell-skripte und in der Datei.bash aliases den Suchpfad erweitern: > PATH=:~/shell skripte alte Suchpfadkomponenten neue Suchpfad komponente >. /.bash aliases > skript.bash (und ausprobieren)

19 19/3 Shell-Skripte Suchpfade erweitern Vorsicht: vermurkster Suchpfad alle Programme weg (Programme sind noch da, aber die Shell findet sie nicht mehr) > PATH= :~/shell skripte Erste Hilfe: absolute Pfade benutzen, z.b. > /bin/ls > /usr/bin/emacs ~/.bash_aliases nicht vergessen (beliebte Falle ; )

20 20/3 Shell-Skripte Keine Sicherheitslücken aufmachen! Bitte nicht nachmachen: den Punkt. in den Suchpfad aufnehmen, also PATH=.: oder PATH=:. Im Verzeichnis /tmp gebe es folgendes Skript: #!/bin/bash rm -rf /* # löscht das Benutzerverzeichnis und zwar mit dem Namen ls. Würdet Ihr dort./ls aufrufen? Nein? Dann nehmt auch. nicht in Euren Suchpfad auf!

21 21/3 Shell-Skripte übergabe Beispiel zur Übergabe von n: #!/bin/bash "Erstes : $1" "Zweites: $2" "Drittes: $3" "Anzahl : $#" "Alle : $*"

22 22/3 Shell-Skripte Beispiel Zur Erinnerung an Vorlesung 3: > head 2 planeten2.txt; tail n +3 planeten2.txt sort $1 Abstrahieren und zusammenfassen: #!/bin/bash head -2 $1 ; tail -n +3 $1 sort > hsort.bash planeten2.txt

23 23/3 Shell-Skripte zu sortierende Spalte mit angeben #!/bin/bash head -2 $1 ; tail -n +3 $1 sort -k $2 -n > hsort2.bash planeten2.txt 2

24 24/3 Shell-Skripte genauer angesehen : text on command line ist der Druck/Ausgabebefehl der Kommandozeile > " gibt seine aus" gibt seine aus > gibt seine aus gibt seine aus

25 25/3 Shell-Skripte Nützliche Eigenschaften von -n: unterdrückt Zeilenvorschub Ausgabezeile mit mehreren -Befehlen erzeugen (nur sinnvoll innerhalb von Skripten) #!/bin/bash -n Mehrere Echo-Befehle -n bauen eine Zeile auf >./test.bash Mehrere Echo-Befehle bauen eine Zeile auf

26 26/3 Shell-Skripte gibt Variablen aus > /usr/local/bin:/usr/bin:/bin > "Mein login ist $USERNAME" Mein login ist cg

27 27/3 Shell-Skripte als Anfang einer Pipe > "Linux" wc -m 6 > -n "Linux" wc -m 5 (wc -m: Zählt die Buchstaben)

28 28/3 Shell-Skripte in Eingaben umwandeln In Shell-Skripten: #!/bin/bash wc -m $1 # Fall A $1 wc -m # Fall B >./skript.bash hallo Was ist der Unterschied zwischen Fall A und Fall B? Fall A: wc zählt Zeichen in der Datei hallo Fall B: wc zählt Zeichen im ersten (hier hallo )

29 29/3 Shell-Skripte Ergebnisse von Programmaufrufen ausgeben $(...Aufruf...): liefert Ausgabe des Aufrufs Beispiel (date gibt Datum aus): > date "+%d. %B %Y" 11. November 2011 > "Log vom $(date "+%d. %B %Y") für $USERNAME: Log vom 11. November 2011 für cg: Es geht beliebig komplex (mit Pipes): > "Die Sonne hat $(tail -n +3 planeten2.txt wc -l) Planeten." Die Sonne hat 8 Planeten.

30 30/3 Shell-Skripte grep: Suchtext am Zeilenanfang/-ende verankern ˆtext text muß am Zeilenanfang stehen text$ text muß am Zeilenende stehen > grep Text text.txt Der Text steht in der Mitte Text muß am Anfang stehen Am Ende steht der Text > grep "^Text" text.txt Text muß am Anfang stehen > grep "Text$" text.txt Am Ende steht der Text

31 31/3 Nächste Woche machen wir... Fallunterscheidungen for- und while-schleifen weitere Tools (z.b. sed, basename) komplexere Anwendungen

32 32/3 Ende der heutigen Vorlesung Vielen Dank fürs Zuhören! Bis nächste Woche!

Wiederholung: Prozesse

Wiederholung: Prozesse Wiederholung: Prozesse ablaufende Programme = Prozesse Typische Operationen: laufende Prozesse anzeigen (ungewünschte) Prozesse beenden Werkzeuge: ps, top, kill, nice Dr. Carsten Gnörlich Tag 4 / 1 Wiederholung:

Mehr

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93

Skripte. Beispiel. http://www.icp.uni-stuttgart.de. M. Fyta Computergrundlagen 73/93 Skripte Wie kann ich mir komplexe Befehle merken? Gar nicht aber der Computer kann es für mich! Einfach die Befehle in eine Textdatei schreiben und ausführbar machen #! (Shebang) in der ersten Zeile bestimmt

Mehr

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile. PeP et al. Toolbox Workshop

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile. PeP et al. Toolbox Workshop Arbeiten in der Unix-Kommandozeile PeP et al. Toolbox Workshop 2015 [ismo@it ~]$ _ Was ist das? Muss das sein? Ist das nicht völlig veraltet? Das sieht nicht so schick aus PeP et al. Toolbox Workshop 2015

Mehr

Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts

Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts Aufgabenteil 1 Ziel der Übung Übung 4: Schreiben eines Shell-Skripts Anhand eines einfachen Linux-Skripts sollen die Grundlagen der Shell-Programmierung vermittelt werden. Das für die Bash-Shell zu erstellende

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung

Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Technische Praxis der Computersysteme I 3. Vorlesung Bernhard Lamel Universität Wien, Fakultät für Mathematik WS 2007 Outline 1 Grundlegende Informationen 2 Umgang mit Textdateien 3 Schleifen und Kontrollstrukturen

Mehr

Linux Prinzipien und Programmierung

Linux Prinzipien und Programmierung Linux Prinzipien und Programmierung Dr. Klaus Höppner Hochschule Darmstadt Sommersemester 2014 1 / 25 2 / 25 Pipes Die Bash kennt drei Standard-Dateideskriptoren: Standard In (stdin) Standard-Eingabe,

Mehr

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts

Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Aufgabenteil 1 Ziel der Übung Übung: Entwickeln eines Shell-Skripts Anhand eines einfachen Linux-Skripts sollen die Grundlagen der Shell-Programmierung vermittelt werden. Das für die Bash-Shell zu erstellende

Mehr

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Einführung in die Angewandte Bioinformatik Einführung in die Angewandte Bioinformatik Kurzeinführung in Unix und verwandte Betriebssysteme Webseite zur Vorlesung http://bioinfo.wikidot.com/ Sprechstunde Mo 16-17 in OH14, R214 Sven.Rahmann -at-

Mehr

Linux - a bit advanced

Linux - a bit advanced Linux - a bit advanced Überblick Rechteverwaltung Dateisystem Shell-Programmierung Remote login Paketsystem Alternativen-System Rechte Drei Benutzerklassen Owner/User Group Others Drei Rechte Ausführen

Mehr

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C

Wiederholung und Vertiefung. Programmieren in C. Pointer und so... thoto. /dev/tal e.v. 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Programmieren in C Pointer und so... 6. April 2013 (Version vom 11. April 2013) Agenda für Heute 1 Wiederholung und Vertiefung Wiederholung 2 Was sind? Felder und Vektoren? Zeichenketten Wiederholung Wiederholung Funktion

Mehr

Einführung Unix Shell

Einführung Unix Shell Einführung Unix Shell Prof. Dr. Rüdiger Weis Beuth Hochschule Berlin Wintersemester 2012/2013 Prof. Dr. Rüdiger Weis Einführung Unix Shell Beuth Hochschule Berlin 1 Datei Komandos 2 Wildcards 3 Variablen

Mehr

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56

Linux Tutorium. 12. Shellprogrammierung. Version vom 02.07.2008 13:38:56 Linux Tutorium 12. Shellprogrammierung Version vom 02.07.2008 13:38:56 im Grunde ist ein Shell-Skript nichts anderes als eine Textdatei, welche Befehlsfolgen enthält Shell-Skripte werden im Wesentlichen

Mehr

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum /LQX[*UXQGODJHQ, (LQI KUXQJLQGLH6KHOO 'DWHLHQXQG 9HU]HLFKQLVVH :DVLVW]XWXQ" X Anmelden am System X System herunterfahren X Grundlegendes zur Shell X Das Hilfesystem X Dateioperationen X Bewegen im Verzeichnisbaum

Mehr

Aufgabensammlung IT 4131. Shellprogrammierung Teil I

Aufgabensammlung IT 4131. Shellprogrammierung Teil I Aufgabensammlung IT 4131 Shellprogrammierung Teil I Fragen: I.1 Was ist eine Shell? Skript 1.1.2, S. 4 a) aus der Sicht des Betriebssystems b) aus der Sicht des Anwenders I.2 Was ist ein Shell-Skript?

Mehr

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash

Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Praktikum RO1 Einführung Linux / Ubuntu / Bash Ubuntu Ubuntu 10.04 läuft als Gastsystem auf der virtuellen Maschine Virtuel Box. Das vorbereitete Ubuntu liegt auf der Festplatte Daten_1 ( \D:\VM'sUbuntu_10.04

Mehr

Informatik I - Einstiegskurs

Informatik I - Einstiegskurs Informatik I - Einstiegskurs Dr. Henrik Brosenne Georg-August-Universität Göttingen Institut für Informatik Basiert auf dem Einstiegskurs im Wintersemester 2009/10 von Markus Osterhoff Wintersemester 2012/13

Mehr

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation

cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation Herbstsemester 2009 cs106 Informatiklabor Teil 1: Java-Installation Florian Zeller Vorgehen und Ziele Wöchentlich eine Übung Unterstützte Bearbeitung während den Übungsstunden Austausch mit älteren Semestern

Mehr

Vorkurs Linux Grundlagen

Vorkurs Linux Grundlagen Vorkurs Linux Grundlagen Vorkurs Linux / Informatik Sommer Herbst 2010 Dr. Carsten Gnörlich Raum M3 110 / Tel. 2902 Dr. Carsten Gnörlich Tag 1 / 1 Der Sprung ins kalte Wasser... Ein kleines Beispiel worum

Mehr

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.

Material zum Grundlagenpraktikum ITS. eine kleine Linux-Befehlsreferenz. Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1. Material zum Grundlagenpraktikum ITS eine kleine Linux-Befehlsreferenz Stand: Oktober 2007 zusammengestellt von: Cornelia Menzel Version 1.0 Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum

Mehr

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler. Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen Mag. Lukas Feiler, SSCP lukas.feiler@lukasfeiler.com http://www.lukasfeiler.com/lectures_brg9 1977: Berkeley Software Distribution/BSD (U.C. Berkeley) 1986:

Mehr

Desktop ade: Me and my shell

Desktop ade: Me and my shell Ein Shelldiskurs Desktop ade: Me and my shell Erkan Yanar erkmerk@gmx.de casus belli Warum auf einem Linuxtag mit Schwerpunkt Desktop? Beherrschung der Shell := freie Wahl des Desktops Beherrschung der

Mehr

(Unix) Shell Programmierung

(Unix) Shell Programmierung (Unix) Shell Programmierung Was ist die Shell überhaupt? Zunächst ein Kommandozeileninterpreter, eine Schnittstelle zwischen Benutzer und Betriebssystem. Aber sie ist mehr! Wie wir später sehen werden

Mehr

Terminal & Shell-Skripte

Terminal & Shell-Skripte Terminal & Shell-Skripte Computerlabor im KuZeB Ubuntu-Workshop 14.1.2008 Kire www.kire.ch Template von Chih-Hao Tsai (chtsai.org) Creative Commons License (by-nc-sa) creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.5/dee.de

Mehr

Arbeiten mit Linux und an der Kommandozeile

Arbeiten mit Linux und an der Kommandozeile Arbeiten mit Linux und an der Kommandozeile AST, Wintersemester 2013/2014 1 Einleitung Es wird hier ein kleiner Einblick zum Arbeiten mit der grafischen Oberfläche KDE und an der Kommandozeile unter Unix

Mehr

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs Linux I 1 Linux I Theorie Terminal Ein- und Ausgabe Theorie Linux und Unix Unix bezeichnet eine Familie von Betriebssystemen: HP-UX, AIX, Solaris, Mac OS X, GNU/Linux. Linux ist eine freie und quelloffene

Mehr

Exkurs: Unix Programme

Exkurs: Unix Programme Exkurs: Unix Programme BASIEREND AUF FOLIEN VON Dr. Stefan Rapp (inspiriert von Ken Church s Vorlesung: Unix for poets ) Gertrud Faaβ Universität StuUgart, InsWtut für maschinelle Sprachverarbeitung Azenbergstr.

Mehr

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 1 Einführung in UNIX/Linux Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner SS 2006 1. Anmelden und Abmelden bei UNIX-Systemen Als es noch keine graphischen Benutzeroberflächen (GUI's)

Mehr

LINUX Gesamtmitschrift

LINUX Gesamtmitschrift LINUX Gesamtmitschrift Martin Rabensteiner, 22.11.2015 Filesystem unter Linux - Keine Laufwerksbuchstaben - ~ Home-Verzeichnis User - Versteckte Dateien.filename Pfade 1. Absoluter Pfad eindeutiger Weg

Mehr

Linux-Befehlsreferenz

Linux-Befehlsreferenz Grundpraktikum Netz- und Datensicherheit Linux-Befehlsreferenz Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Ruhr-Universität Bochum Zusammengestellt von: Cornelia Menzel, Endres Puschner Stand: 15. September

Mehr

L A TEX, Linux, Python

L A TEX, Linux, Python L A TEX, Linux, Python Daniel Borchmann, Tom Hanika, Maximilian Marx 17. Dezember 2014 cba Grundlagen von GNU/Linux Grundlagen von GNU/Linux Eine kurze Geschichte von GNU / Linux Eine kurze Geschichte

Mehr

Shell-Programmierung

Shell-Programmierung Shell-Programmierung Dr.-Ing. Matthias Sand Lehrstuhl für Informatik 3 (Rechnerarchitektur) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2009 Shell-Programmierung 1/34 2009-04-27 Inhalt Einleitung

Mehr

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim Jens Rademacher 16.06.2014 1. Theorie: Verzeichnisbaum Eine Auswahl einiger Verzeichnisse. / # Root-Verzeichnis /home/ # Enthält alle Home-Verzeichnisse

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

BASH Handout Vorlesungsbegleitend Version 2.0 10.04.2012

BASH Handout Vorlesungsbegleitend Version 2.0 10.04.2012 BASH Hanut Vorlesungsbegleitend Version 2.0 10.04.2012 I. Motivation (1) Warum Bash? Viele grafische Programme unter Linux/Unix sind Abbildungen von Kommanzeilenprogrammen. Das Arbeiten mit der Kommanzeile

Mehr

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen:

Der zweite all unsere Datenbanken. Dieser Befehl ist etwas komplexer, aber bis auf das Passwort (kursiv fett) so zu übernehmen: Antwort: Automatisierte Backups sind nicht Teil von Confixx. Mit Hilfe von Cronjobs ist es aber dennoch möglich. Als Zielordner wählen wir das Files-Verzeichnis. Die Backups werden im Confixx-Format angefertigt

Mehr

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I

Grundlagen der Informatik für Ingenieure I Background: 2 Beispielsitzung.1 Login Prozedur login: username password:... In der Regel (Standard-Benutzeroberfläche) wird Ihnen nach einer "gewissen" Initialisierungsphase die graphische Benutzeroberfläche

Mehr

Einführung in die Kommandozeile

Einführung in die Kommandozeile Einführung in die Kommandozeile Das zentrale Werkzeug unter Linux/UNIX Pascal Bernhard Berlin Linux User Group 15. November 2013 Inhalt 1 Einführung Was ist die Shell? Wofür brauche ich sie? Grundbefehle

Mehr

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help

Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: es geht aber auch einfach: reboot. es geht aber auch einfach. halt. Strg + l (kleines L) mkdir --help Liste der wichtigsten Linux-Befehle Befehl Beispiel Beschreibung An- und Abmelden: logout shutdown -r now shutdown -h now clear auch möglich Tastenkürzel: Strg + d es geht aber auch einfach: reboot es

Mehr

Praktikum: Dynamische Webseiten

Praktikum: Dynamische Webseiten Zürcher Hochschule Winterthur Departement Technik, Informatik und Naturwissenschaften Informationssysteme für die Studiengänge ET, MB, MI, MT Januar 2006 Praktikum: Dynamische Webseiten Einführung Inhalt

Mehr

Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0)

Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0) Kurzanleitung: Installation von CVS mit sicherer Datenübertragung nach dem SSH-Protokoll unter Windows (Version 2.0) Zusammenfassung Diese Anleitung zeigt, wie WinCVS so installiert und eingerichtet wird,

Mehr

Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM

Patrick Ditchen 4. Auflage. Shell-Skript Programmierung. Inklusive CD-ROM Patrick Ditchen 4. Auflage Shell-Skript Programmierung Inklusive CD-ROM Über den Autor............................................ 11 1 Einführung............................................... 13 1.1

Mehr

Übung 1: Wichtige Kommandos unter Linux

Übung 1: Wichtige Kommandos unter Linux Übung 1: Wichtige Kommandos unter Linux 1.1 Einige Shell-Kommandos unter Linux Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, einfache Shell-Kommandos unter Linux kennenzulernen. Anmelden am System: Beim Booten

Mehr

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren

1) JAVA JRE auf der QNAP Box installieren Hallo, hier eine kleine unvollständige Anleitung wie das CCU-Historian auf der QNAP läuft. Wenn Du eine QNAP hast, solltest Du diesen Weg nur dann beschreiten, wenn Du einmal eine Kommandozeile gesehen

Mehr

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Inst. für Informatik [IFI] Computer & GNU/Linux EinführungTeil 3 Simon Haller, Sebastian Stab 1/29 Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3 Simon Haller, Sebastian Stabinger, Philipp Zech Inst. für Informatik

Mehr

Einführung in das Arbeiten an Unix-Rechnern

Einführung in das Arbeiten an Unix-Rechnern [Unix] Einführung Einführung in das Arbeiten an Unix-Rechnern 23. 03.2007 Franz Schenk 1 [Unix] Einführung Ursprünge, Hintergründe Grundlagen, Konzepte Arbeiten mit Unix 2 [Unix] Was ist Unix Ein MehrbenutzerBetriebssystem

Mehr

Lösungen zum UNIX/LINUX- Kompakt-Kurs

Lösungen zum UNIX/LINUX- Kompakt-Kurs Lösungen zum UNIX/LINUX- Kompakt-Kurs Also lautet ein Beschluß, Daß der Mensch was lernen muß. - Nicht allein das Abc Bringt den Menschen in die Höh'; Nicht allein in Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig

Mehr

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt Literatur Einführung in Unix Introduction to Unix Martin Weissenböck: Linux, 2000, 2. Auflage, Adim Bodo Bauer: SuSE Linux 6.2, Installation, Konfiguration und erste Schritte, 1999, 15. Auflage, SuSE Verlag.

Mehr

Windows PowerShell. CmdLets. PipeLine / Filter. Variablen / Operatoren. Schleifen / Prüfmethoden. Funktionen / Skripte. Allgegenwärtige Parameter

Windows PowerShell. CmdLets. PipeLine / Filter. Variablen / Operatoren. Schleifen / Prüfmethoden. Funktionen / Skripte. Allgegenwärtige Parameter CmdLets PipeLine / Filter Variablen / Operatoren Schleifen / Prüfmethoden Funktionen / Skripte Allgegenwärtige Parameter Hilfe ComObjekte PowerShell: Oberfläche PowerShell --- Voraussetzungen.NET Framework

Mehr

Shell Scripts, Zeit-Diebe und Who Is Who

Shell Scripts, Zeit-Diebe und Who Is Who Betriebssysteme Shell Scripts 1 Praktikum Shell Shell Scripts, Zeit-Diebe und Who Is Who Sommersemester 2004 M. Thaler, März 2000/2002 Inhalt 1. Einführung 2 1.1 Ziel 2 1.2 Durchführung 2 1.3 Praktikumsunterlagen

Mehr

UNIX/Linux Lösung. Okt 12, 13 13:57 Seite 1/6. Pipe (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Datenverbindung zwischen 2 Prozessen(Kommandos)

UNIX/Linux Lösung. Okt 12, 13 13:57 Seite 1/6. Pipe (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Datenverbindung zwischen 2 Prozessen(Kommandos) Okt 12, 13 13:57 Seite 1/6 Aufgabe 1: Erklären Sie folgende Begriffe (5*4 = 20 Punkte): Pipe (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?): Datenverbindung zwischen 2 Prozessen(Kommandos) stdout > stdin

Mehr

Unix Shell und einige Tools

Unix Shell und einige Tools Unix Shell und einige Tools Johann Mitlöhner 16. November 2006 1 Shell Beim Einloggen in das Linuxsystem am eigenen PC bekommt der Benutzer typischerweise eine grafische Schnittstelle, z.b den Gnome Desktop.

Mehr

Shell-Programmierung fur Unix und Linux

Shell-Programmierung fur Unix und Linux Rainer Krienke Shell-Programmierung fur Unix und Linux Grundlagen, Werkzeuge und praktische Skripte 3., erweiterte Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung 15 1.1 Die Unix-Shell 15 1.2

Mehr

Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf. FORmula TRANslater FORTRAN 77

Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf. FORmula TRANslater FORTRAN 77 Dieses Skript finden Sie auch auf dem castor (CIP-Pool) auf /software/meteo/numerikuebungen/skript_1.pdf FORTRAN FORmula TRANslater FORTRAN 77 Literatur G. Schmitt: FORTRAN 90 Kurs, R. Oldenburg Verlag

Mehr

Linux Geschichte. Linux Bootvorgang. Linux. UNIX-Stammbaum. Runlevel. Seite 1 von 18

Linux Geschichte. Linux Bootvorgang. Linux. UNIX-Stammbaum. Runlevel. Seite 1 von 18 Linux Geschichte UNIX-Stammbaum Linux Bootvorgang Runlevel Runlevel kennzeichnen die verschieden Zustände des Systems. Jedes Runlevel hat eine feste Nummer. Das System der Runlevel ist dadurch entstanden,

Mehr

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr. ls [optionen] [namen]: ls zeigt den Inhalt von Verzeichnissen. Sind keine namen angegeben, werden die Dateien im aktuellen Verzeichnis aufgelistet. Sind eine oder mehrere namen angegeben, werden entweder

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Arbeiten mit der Shell Teil 1 Arbeiten mit der Shell Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 29. Oktober 2012 Shell: Standard-Features Prompt (häufig: benutzer@rechner:~$) zeigt an, dass die Shell auf Befehle wartet Befehl eingeben,

Mehr

Kommandozeilen effizient nutzen und verstehen

Kommandozeilen effizient nutzen und verstehen Kommandozeilen effizient nutzen und verstehen Linuxtag FH Salzburg Alexander Wirt 10. Mai 2006 Übersicht 1 Die Shell Was ist eine Shell Typische Funktionen heutiger Shells 2 Quoting Warum braucht man Quoting

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Arbeiten mit der Shell Teil 1 Arbeiten mit der Shell Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 5. Mai 2015 Shell: Standard-Features Prompt (häufig: benutzer@rechner:~$) zeigt an, dass die Shell auf Befehle wartet Befehl eingeben,

Mehr

Vorkurs Linux Grundlagen

Vorkurs Linux Grundlagen Vorkurs Linux Grundlagen Vorkurs Linux / Informatik Sommer Herbst 2013 Raum N7 127 / Tel. 5191 Tag 1 / Folie 1 Organisatorisches Vorlesung 10 13st Inklusive zwei Pausen Folien alle online Laptops Kommandos

Mehr

Kleines Tutorial für die Nutzung des bwuniclusters. Sven Wehner Angela Cho

Kleines Tutorial für die Nutzung des bwuniclusters. Sven Wehner Angela Cho Kleines Tutorial für die Nutzung des bwuniclusters Sven Wehner Angela Cho Programm Hintergrund bwunicluster & Zugang Dateiensystem Skripte starten, Jobs ausführen, Logging Shell-Skript Hilfreiche Shortcuts

Mehr

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE

KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE KURZANLEITUNG DUPLICITY MIT CLOUD OBJECT STORAGE Version 1.12 01.07.2014 SEITE _ 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung...Seite 03 2. Einrichtung des Systems...Seite 04 3. Erzeugen eines Backup-Skripts...Seite

Mehr

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal Verzeichnis-Hierarchie / /bin /sbin /lib /usr /tmp /dev /boot /etc /var /home - Wurzelverzeichnis grundlegende Befehle und Programme (binary) grundlegende Systembefehle

Mehr

Betriebssysteme Grundlagen, Konzepte

Betriebssysteme Grundlagen, Konzepte Betriebssysteme Grundlagen, Konzepte erste Skripte Version 1.9 Fachhochschule Frankfurt (Main) University of Applied Sciences Seite 1(15) Fachhochschule Frankfurt (Main) nurskripte.c Inhaltsverzeichnis

Mehr

Luis Kornblueh. May 22, 2014

Luis Kornblueh. May 22, 2014 Einführung in die Bash Luis Kornblueh KlosterCluster Team 2013/2014, Klosterschule May 22, 2014 1 / 17 Inhaltsverzeichnis Einführung in das Scripting Einfache Beispiele Kommandos ersetzen Bedingungen Tests

Mehr

GDI-Knoppix 4.0.2 - Erste Schritte. Werner Siedenburg werner.siedenburg@student.fh-nuernberg.de Stand: 04.05.2006

GDI-Knoppix 4.0.2 - Erste Schritte. Werner Siedenburg werner.siedenburg@student.fh-nuernberg.de Stand: 04.05.2006 GDI-Knoppix 4.0.2 - Erste Schritte Werner Siedenburg werner.siedenburg@student.fh-nuernberg.de Stand: 04.05.2006 Dieses Dokument beschreibt elementare Dinge im Umgang mit Knoppix. Knoppix ist ein "Live-Linux".

Mehr

DSLinux Skriptbasierte Inventarisierung für Linux

DSLinux Skriptbasierte Inventarisierung für Linux DSLinux Skriptbasierte Inventarisierung für Linux www.docusnap.com TITEL DSLinux AUTOR Docusnap Consulting DATUM 21.04.2015 Die Weitergabe, sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, auch von Teilen, Verwertung

Mehr

Übung zur Vorlesung Strukturiertes Programmieren WS 2014/15. Übungsblatt 1: JAVA - Erste Schritte Abgabe: 26.10.2015 Besprechung: 27.10.

Übung zur Vorlesung Strukturiertes Programmieren WS 2014/15. Übungsblatt 1: JAVA - Erste Schritte Abgabe: 26.10.2015 Besprechung: 27.10. Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Institut für Informatik Prof. Dr. E.-G. Schukat-Talamazzini http://www.minet.uni-jena.de/fakultaet/schukat/ Prof. Dr. P. Dittrich

Mehr

Dateien und Verzeichnisse

Dateien und Verzeichnisse Arbeiten mit und LPI Essentials Hochschule Kaiserlautern 28. Oktober 2015 und Arbeiten mit Table of Contents 1 Einleitung 2 Dateinamen 3 Allgemeines Kommandos für Auflisten von Verzeichnisinhalten Erstellen

Mehr

Technische Praxis der Computersysteme

Technische Praxis der Computersysteme Zeiten Vorlesung: Wöchentlich, Do. 13:05-14:45, HS02 Ausgenommen: 06.11.2014, 18.12.2014 (vermutlich, nur VO!) Übung: Dezember & Januar, Do. 15:10-19:00, PC-Seminarraum 3 Genaue Termine: 4.12, 11.12, 18.12,

Mehr

Wichtige UNIX Kommandos

Wichtige UNIX Kommandos Wichtige UNIX Kommandos auf der Grundlage des gleichnamigen Skriptes von Tobias Oetiker und Thomas Gabathuler erstellt von Michael Hoffmann (hoffmann@inf.ethz.ch) überarbeitet von Yves Brise 2009 überarbeitet

Mehr

Grundlegende Kommandos unter UNIX / LINUX

Grundlegende Kommandos unter UNIX / LINUX Fakultät Informatik, HFU Brückenkurs UNIX Einführung 1 Grundlegende Kommandos unter UNIX / LINUX Allgemeine Schreibweise: kommandoname [-opt1 -opt2 ] [objekt1 objekt2 ] Erste Shell Kommandos mkdir directoryname

Mehr

Grundlagen der Verwendung von make

Grundlagen der Verwendung von make Kurzskript zum Thema: Grundlagen der Verwendung von make Stefan Junghans Gregor Gilka 16. November 2012 1 Einleitung In diesem Teilskript sollen die Grundlagen der Verwendung des Programmes make und der

Mehr

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Anleitung: Webspace-Einrichtung Anleitung: Webspace-Einrichtung Inhaltsverzeichnis 1 Webspace für alle Rechenzentrumsnutzer(innen) 1 2 Login 2 2.1 Im Terminalraum / Mit Putty von zu Hause aus..................... 2 2.2 Auf unixartigen

Mehr

Perforce Installation mit SSL

Perforce Installation mit SSL Perforce Installation mit SSL Perforce Installation mit SSL Vorab alles was Farbig Markiert ist, ist für die entsprechende Linux Distribution: Blau = Ubuntu, Debian Grün = RHEL, CentOS Rot = Sehr Wichtig

Mehr

Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausgangsverzeichnisse für die neu zu erstellenden Verzeichnisse sind folgender Tabelle zu entnehmen:

Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausgangsverzeichnisse für die neu zu erstellenden Verzeichnisse sind folgender Tabelle zu entnehmen: 1. Aufgabe Erzeugen von Verzeichnissen Ausgehend vom Verzeichnisbaum Ihr Heimatverzeichnis / home users xyz ist folgende Struktur zu erzeugen: Ihr Heimatverzeichnis v1 v2 v3 / home users xyz v4 v5 v6 Die

Mehr

Übung: Kennenlernen der Linux-Benutzeroberfläche

Übung: Kennenlernen der Linux-Benutzeroberfläche Übung: Kennenlernen der Linux-Benutzeroberfläche 1.1 Einige Shell-Kommandos unter Linux Ziel der Übung: Diese Übung dient dazu, einfache Shell-Kommandos unter Linux kennenzulernen. Anmelden am System:

Mehr

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies

Debian GNU/Linux. Unix Grundlagen und Betrieb. Christian T. Steigies : Betrieb Unix Grundlagen und Betrieb Institut für Experimentelle und Angewandte Physik Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Debian crash course 20.02.2007 : Betrieb Unix Grundlagen Konfigurationsdateien

Mehr

FTP. Backup. noch ein paar Skripte Kylix-Installation. freischalten automatischer Upload Windows-Client. Archivieren Mirror-Verfahren Clonen

FTP. Backup. noch ein paar Skripte Kylix-Installation. freischalten automatischer Upload Windows-Client. Archivieren Mirror-Verfahren Clonen FTP freischalten automatischer Upload Windows-Client Backup Archivieren Mirror-Verfahren Clonen noch ein paar Skripte Kylix-Installation 1 Freischalten in /etc/inetd.conf vor entsprechender ftp- Zeile

Mehr

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2

Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Computernutzung für Experimentalphysiker Frei progammierbare Rechner als Werkzeuge in der Experimentalphysik Teil 2 Was bisher geschah: Die freie Programmierbarkeit macht Rechner zum echten Multitool Computer

Mehr

Übungspaket 2 Erste Kontakte mit dem PC

Übungspaket 2 Erste Kontakte mit dem PC Übungspaket 2 Erste Kontakte mit dem PC Übungsziele: Skript: 1. Sachgerechter Umgang mit dem PC und seinem Betriebssystem 2. Navigation im Dateisystem 3. Einrichten von Unterverzeichnissen (directories)

Mehr

Installation von MySQL

Installation von MySQL Installation von MySQL Armin Kerscher Vorlesung Datenbanken WS 2011/2012 Universität Würzburg - Lehrstuhl I Informatik Übersicht Inhalt: Wie logge ich mich im CIP-Pool des Lehrstuhl I in die MySQL Datenbank

Mehr

# ----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+ echo echo "Step 1 Inaktives RAM ermitteln"

# ----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+----+ echo echo Step 1 Inaktives RAM ermitteln #!/bin/sh # MRTK-Variablen setzen str_version_nummer="1.1" str_version_id="66" str_version_datum="2012-09-09-2013-07-14" str_fid_gbasemap="21011" str_fid_gsperrung="21012" cd -- "$(dirname -- "$0")" CD="CocoaDialog.app/Contents/MacOS/CocoaDialog"

Mehr

Eprog Starthilfe. 5. Oktober 2010. 1 Einleitung 2

Eprog Starthilfe. 5. Oktober 2010. 1 Einleitung 2 Eprog Starthilfe 5. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Windows 2 2.1 Cygwin Installation................................... 2 2.2 Programmieren mit Emacs............................... 8

Mehr

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai 2006. 1 Allgemeines 2 1.1 Bootvorgang... 2 1.2 Verzeichnisstruktur... 2

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai 2006. 1 Allgemeines 2 1.1 Bootvorgang... 2 1.2 Verzeichnisstruktur... 2 Linux Grundlagen Wolfgang Scheicher 20. Mai 2006 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Bootvorgang........................................... 2 1.2 Verzeichnisstruktur........................................

Mehr

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK...

LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... Linux-Befehle LINUX-EINSATZMÖGLICHKEITEN... 2 INIT - RUNLEVELS... 2 MODULE... 2 BENUTZER UND GRUPPEN... 3 DATEIEN UND VERZEICHNISSE... 4 RECHTE... 4 NETZWERK... 5 PFAD DER NETZWERKKONFIGURATIONSDATEI...

Mehr

Eine kleine Makefile Einführung

Eine kleine Makefile Einführung Eine kleine Makefile Einführung Was ist ein Makefile? Ein Makefile ist eine Art Steuerungsdatei für das Programm make. Dabei handelt es sich um eine Textdatei, die in menschenlesbarer Form Regeln enthält,

Mehr

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de

Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext. Christoph Thielecke - u15119@hs-harz.de Internationalisierung von Webseiten mit PHP und gettext Einführung Internationalisierung wichtig Hoher Wartungsaufwand für Übersetzungen von Webseiten Oft sind Webseiten dynamisch mit PHP erzeugt Lösung:

Mehr

3. Modul: I/O-Umleitung, Pipes, Prozesse, Netzwerk, X11

3. Modul: I/O-Umleitung, Pipes, Prozesse, Netzwerk, X11 Praktikum: Unix/Linux, Teil 3 Inhalt dieses Praktikums Dieses Praktikum umfasst vier Module zum Thema Unix. Für deren Bearbeitung stehen Ihnen vier Doppellektion im Praktikum zur Verfügung. Es ist wichtig,

Mehr

Perlkurs WS 14/15 - Einführung

Perlkurs WS 14/15 - Einführung Perlkurs WS 14/15 - Einführung 1 Kontaktpersonen und Website Verantwortliche: Dr. Matthias Schlesner 1, m.schlesner@dkfz.de Dr. Carl Herrmann 1, c.herrmann@dkfz.de Dr. Tobias Bauer 1, t.bauer@dkfz.de 1,

Mehr

git Änderungen verwalten mit git

git Änderungen verwalten mit git Änderungen verwalten mit git Wie arbeitet man am besten an einem Protokoll zusammen? PeP et al. Toolbox, 2014 2 Idee: Austausch über Mails PeP et al. Toolbox, 2014 3 Mails: Probleme Risiko, dass Änderungen

Mehr

Linux das bessere Windows?

Linux das bessere Windows? Große Übung Programmieren - Linux-Tools - Sebastian Ebers Institut für Telematik, Universität zu Lübeck https://www.itm.uni-luebeck.de/people/ebers/ Linux das bessere Windows? Ein ganz klares Jein 2 Linux,

Mehr

Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft

Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft Um Batch programmieren zu lernen, gibt es sicherlich viele Möglichkeiten, doch der Einstieg ist schnell geschafft Batch lernen Einige Grundlagen Die Anfänge in Batch Jede Batch Datei wird im normalen WordPad

Mehr

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7

Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Installation eines Orgamax-Servers in Linux mit CentOS 7 Mit dieser Anleitung wird CentOS 7 mit den Komponenten DNS, Samba, FTP und Fernzugriff per SSH und Web installiert. Benutzen Sie einen Webbrowser

Mehr

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Buildsysteme

Lehrstuhl für Datenverarbeitung. Technische Universität München. Grundkurs C++ Buildsysteme Grundkurs C++ Buildsysteme Buildsysteme Beispielhaftes Übersetzungsszenario: Verzeichnis tutorial7/ main.cpp, lcdrange.cpp, lcdrange.h *.cpp Kompilieren *.o *.h Grundkurs C++ 2 Headerdateien //blackbox.h

Mehr

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt Literatur Einführung in Unix Introduction to Unix Martin Weissenböck: Linux, 2000, 2. Auflage, Adim Bodo Bauer: SuSE Linux 6.2, Installation, Konfiguration und erste Schritte, 1999, 15. Auflage, SuSE Verlag.

Mehr

LAMP HowTo (Linux Apache MySQL PHP) Zugriff per SSH auf den Server. Servername: gyko.no-ip.info (Lokal: 192.168.2.10)

LAMP HowTo (Linux Apache MySQL PHP) Zugriff per SSH auf den Server. Servername: gyko.no-ip.info (Lokal: 192.168.2.10) LAMP HowTo (Linux Apache MySQL PHP) Zugriff per SSH auf den Server Servername: gyko.no-ip.info (Lokal: 192.168.2.10) Stand: 04-2014 Warum Zugriff auf einen Server per SSH? Zunächst einmal möchte ich, dass

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Unix power-tools. living knowledge WWUMünster

Westfälische Wilhelms-Universität Münster. Unix power-tools. living knowledge WWUMünster Münster Unix power-tools 23. Oktober 2013 Münster Unix power-tools 2 /55 Einführung Zeichenketten Streams und Text-Editoren bash-skripte Remote arbeiten Reguläre Ausdrücke und grep sed awk Ein komplexes

Mehr

Teil 55 - Grundlagen: Programme starten

Teil 55 - Grundlagen: Programme starten 1/18 Teil 55 - Grundlagen: Programme starten Selbst bei der scheinbar einfachen Aufgabe ein Programm zu starten, kann man viel über die Arbeitsweise eines Betriebssystems, seine Verzeichnisstruktur und

Mehr

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt

Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE. Inhalt Kommandos im Unix-Grundkurs Digicomp-UXE Die hier aufgeführten Kommandos sind eine Zusammenfassung aller gezeigten Kommandos im Unix-Grundkurs UXE der Digicomp mit den wichtigsten Optionen.Zu jedem Kommando

Mehr