Ortsgruppen. aktuell. Juni Internet-Zeitschrift des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ortsgruppen. aktuell. Juni Internet-Zeitschrift des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich"

Transkript

1 Ortsgruppen aktuell Juni 2014 Internet-Zeitschrift des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich

2 Ortsgruppen aktuell Mai 2014 Juni 2014 Einige Worte zum Titelbild Das Titelbild kann mit einem Wort beschrieben werden: Sommerfreude!. Internet-Zeitschrift des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich. Internet-Zeitschrift des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich Inhalt Editorial Seite 3 ARH Marchegg Seite 4 ÖGV Horn Seite 8 ÖGV Leobersdorf Seite 8 ÖGV Münchendorf Seite 9 ÖGV Perchtoldsdorf Seite 10 ÖGV Stockerau Seite 12 ÖGV Tulln Seite 13 ÖGV Wienerwald Seite 14 ÖGV Wiental Seite 16 ÖGV Wiental Seite 14 Du und dein Hund Seite 17 2

3 E D I T O R I A L Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Ortsgruppenmitglieder! Die nun zum 6. Mal erscheinende Zeitschrift LV NÖ Ortsgruppen Aktuell sollte jeder Niederösterreichischen Ortsgruppe die Möglichkeit bieten an einen weitaus größeren Interessentenkreis in Bezug auf Hundeausbildung/ Hundeerziehung kostenlos herantreten zu können, als es die UH bieten kann. Denn hier könnten sich all jene, welche sich erst jetzt mit einem Hundebesitz respektive mit einer Anschaffung eines Hundes gedanklich zu beschäftigen beginnen diesbezügliche Informationen über Angebote der einzelnen Ortsgruppen holen. In diesem Internetmedium können die Ortsgruppen über Geschehnisse, Erfolge und Sportgeschehen berichten, welche bei ihnen stattgefunden haben oder aber für die Zukunft beabsichtigt sind. Einfach kleine kurze und bebilderte Berichte, durch welche auch das Interesse von Noch-Nicht-Mitgliedern geweckt wird und das Leitmotiv des ÖGV und somit jeden Landesverbandes HUNDE- ERZIEHUNG NÜTZT. HUNDEERZIEHUNG SCHÜTZT weiterverbreitet werden kann. Es ist nicht nachzuvollziehen wieso diese große PR-und Werbemöglichkeit von so wenigen Ortsgruppen genützt oder oft gar nicht beachtet wird. In den NÖ Ortsgruppen sind insgesamt Mitglieder beheimatet, dies bedeutet statistisch gesehen in jeder Ortsgruppe befinden sich durchschnittlich 175 Mitglieder. Bei dieser Anzahl sollte sich doch der eine oder andere finden der über Geschehnisse in der Ortsgruppe einige Zeilen zum Besten geben kann? Ich bitte Euch darüber einen Augenblick nachzudenken und dieses Angebot einfach zu nützen. Gustav Kurz 3

4 ÖGV ARH Marchegg Wie jede komplette Familie teilen wir unser Leben mit Hunden. Die beiden TERVUEREN ARIS und JAMASH begleiten uns nicht nur als Familienhunde, sondern haben uns auch mit einigen Bereichen der Hundeszene vertraut gemacht. Neben Hundeplätzen, wo wir auch international Prüfungen und Vorführungen erfolgreich ablegten, konnten wir auch im Show-Ring einige Siegesserien, gekrönt von etlichen Titeln im In- und Ausland, mit den Jungs verzeichnen. Dennoch liegt das Hauptaugenmerk auf dem Alltag und dem Zusam- 4

5 menleben mit ihnen. Dazu gehört natürlich auch eine geistige wie auch körperliche Auslastung. Da ich selbst im Rollstuhl sitze, war das menschennahe Training immer sehr wichtig. Beide Jungs unterstützen mich im Alltag, denn sie wurden und werden als Servicehunde ausgebildet. Wenn sie dieser Arbeit nachgehen sind sie hochkonzentriert, dürfen sich nicht ablenken lassen und sollen zuverlässig agieren. Natürlich ist es wichtig, dass sie auf anderer Seite genau das Gegenteil er- und ausleben können. Dazu ist gerade das Racing Training ein optimaler Ausgleich. Sie müssen dort keinerlei Kommandos befolgen, auf niemanden Rücksicht nehmen, sich letztlich einfach nur frei austoben, sich artgerecht ausleben und das dennoch in einem gesicherten Rahmen. JAMASH konnte bereits als Welpe das erste Mal Racing-Luft auf der Rennbahn des ÖGV-Austrian Racing Hounds - Marchegg schnuppern. Wir wollten damals im Zuge der Sozialisierung Neues ausprobieren, ihn neue Umgebungen, Menschen, Hunde, Geräusche kennen lernen lassen. Da JA- MASH von all dem nicht nur unbeeindruckt blieb, sondern auch aufmerksam und begeistert dabei war, ließen wir ihn für eine Baby-gerechte Kurzstrecke in entsprechendem Tempo auf die Bahn: Nur um zu sehen, wie er darauf anspringt. Und wie er darauf ansprang! Gerade als Welpe konnte er die voller Begeisterung sein Spielzeug, das zum Training an die Zugmaschine befestigt wurde, ergattern, und stolz auf seinen großen Erfolg sein. Es war für ihn schon immer ein lustiges Spiel, bei dem er am Ende der große Sieger war. Wir warteten dann noch sein Wachstum und die großen Gesundheitschecks ab, bis wir mit dem Training richtig beginnen konnten, er absolvierte in kurzer Zeit bravurös die ÖGV Hundesport Racing LIZENZPRÜFUNG. der von meiner wird, begann seine erst als Senior. Er bereits gelernt, allzu weit von uns immer wieder den selbst suchen sollte wegrennen gab es Die größte Hürde die größte Freiheit darin, dass er selbst- durfte. Sobald das er losgelassen und hinter seinem Spiel- ARIS hingegen, Mutter geführt Racing-Karriere hatte in dem Alter dass er sich nicht entfernen durfte, Blickkontakt von und so etwas wie überhaupt nicht. und letztlich auch bestand für ihn ständig arbeiten GO! erfolgt, wird ist im Vollgas 5

6 Beißkorb und der Renndecke haben sie auch klare Signale, dass sie nicht im Dienst sind und sich auch so verhalten dürfen. Somit brauche ich mittlerweile auch Unterstützung beim Starten der Hunde, da sie mich letztlich vor lauter Tatendrang aus dem Rollstuhl ziehen würden. Sie wissen ja bereits, dass es dort ausschließlich nur um sie geht. Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit dieses Hundetrainings und wir freuen uns sehr darüber, dass die Trainingsumgebung sowohl für uns Menschen nett und freundlich als auch unendlich um das Hundewohl bemüht ist. Völlig gleich, ob Jungspund oder Senior, Mischling oder Rassehund, Windhunde oder so genannte Friends (so heißen die Nicht-Windhunde, die auf der Rennbahn trainieren und starten). Nach einem Trainingstag dürfen wir immer tief entspannte, ausgeglichene und vor allem glückliche Hunde mit nach Hause nehmen, die den restlichen Tag und Abend nur noch abchillen. Wer mit belgischen Schäferhunden lebt, weiß wie kostbar solche Momente sind. Dieser Bericht wurde uns von Saljii Sindje gesendet. Am fand bei strahlendem Wetter und leichtem Wind die NÖ-Landesmeisterschaft mit CCLA/ÖKV für Windhunde statt. Der neue Motor schnurrte wie ein Kätzchen und das neue Seil surrte fast lautlos. Dem ARH-Team fiel ein Riesenstein vom Herzen nachdem es einige Fehlversuche einstecken musste. Dementsprechend fehlerlos und zügig wurden die Läufe durchgezogen und so gab es nur strahlende Gesichter bei der Siegerehrung um 14:00 Uhr. Der Titel NÖ-Meister wurde pro Rasse in jeder Klasse sowohl an den besten österreichischen als auch an den besten ausländischen Hund vergeben. Der folgende Sonntag war unseren FRIENDS gewidmet auch hier danken wir herzlich den in- und ausländischen Hundesportlern für ihre zahlreiche Teilnahme. Über die Ergebnisse informieren sie sich auf unserer HP:

7 Die Fotos von den Veranstaltungen zum vergnüglichen Betrachten und zum Herunterladen ersehen sie ebenfalls auf unserer HP. Der Sommer naht und wir trainieren mit unseren Hunden jeden Sonntag ab 09:00 Uhr. Zwei wichtige Termine: 6.Juli 2014 Storch von Marchegg, Nationales ÖKV/ CCLA Rennen für Windhunde und SOLO für alle Hunde. Am 17.August 2014 SOLO Olympiade mit FUN Agility für alle Hunde. Das ARH-Team wünscht erholsame Ferientage und vergessen sie bitte nicht ihren Hund vor Hitze und langer Sonnenbestrahlung zu schützen. Ihr ARH-Team

8 ÖGV Horn Beim Breitensport Koopturnier in Trumau hat Grete Strebl den 3. Platz erreicht. Herzlichen Glückwunsch weiter so. Wolfgang Reindl hat die Ausbildung zum ÖKV-Trainer erfolgreich absolviert. Die 4 Module wurden am 18. und , am 1. und und am 3. und positiv abgelegt. Wir gratulieren auf das Allerherzlichste. Am Platz wird brav für die anstehende Frühjahrskursabschlussprüfung trainiert. Diese wird ja bzw. hat ja am stattgefunden. Vom Ergebnis dieser Prüfung werde ich in der nächsten UH berichten. Jedenfalls gehen wir in die Sommerpause. Ab wird bis zum Herbstkursbeginn Samstag keine Abrichtung stattfinden. Die genauen Trainingszeiten werden am Tor zum Abrichteplatz nachzulesen sein. Terminvorschau: Herbstkursbeginn , 14.oo Uhr ÖGV Leobersdorf Liebe Hundesportlerinnen und -sportler! Am 25.5.fand das 2. BGH-Cup-Turnier in Bad Vöslau statt. Wir freuen uns besonders über den 2.Platz von Ilse Vysata mit ihrer Cindy in der BGH-2 mit 90 Punkten und über den 3. Platz von Erwin Schonaklener mit Eika ebenfalls mit 90 Punkten in der BGH-3. Weiters erreichten in der BGH-1 Erik Nissen mit Lucy mit 93 Punkten Rang 9, Silvia Urdl mit Una mit 89 Punken Rang 15, Peter Schwarz mit Duke mit 84 Punkten Rang 28 und Birgit Plank mit Balu mit 72 Punkten Rang 44; in der BGH- 2 kamen Margit Steiner mit Lea mit 80 Punkten auf Platz 12 und Heinrich Otterbach mit Phoebe mit 71 Punkten auf Platz 21; in der BGH-3 erlangten Urdl Silvia mit Diego 86 Punkte, sohin Rang 9, Eva Rapolter mit Inja 74 Punkte Rang 27 und Erwin Schonaklener mit Gero 70 Punkte Rang 28. Wir gratulieren herzlich! Weiters gratulieren wir unseren Agility-Startern zu ihren Erfolgen. So erreichte Michaela Baumholzer mit Rasko beim A-Lauf des 1.Tunnelcups im ÖGV SHS Wien Rang 1, ebenso gewann Michi mit ihrem Rasko den 2. Jahresmeister beim ÖRV Am Riederberg. In der Tageswertung beim Turnier Goldener Bär in Berndorf kam Erwin Djenge mit Ice auf Rang 1, Djenge Jessica mit Ilvy auf Rang 3, Baumholzer Michaela mit Rasko auf Rang 4 und Jessica Djenge mit Mira auf Rang 6. Wir freuen uns schon auf das 3. BGH-Cup-Turnier, das im Zuge unseres schon traditionellen Triestingtalturnieres am 27./28.September in unserer schönen Ortsgruppe durchgeführt werden wird. 6

9 ÖGV Münchendorf Ein kurzer Rückblick in den doch verregneten Mai. Unser Breitensportturnier am musste wegen Schlechtwetter leider abgesagt werden. Die Verletzungsgefahr für die Hunde und für die Hundeführer war einfach viel zu groß. Es konnte aber bereits ein Ersatztermin (30. August 2014) gefunden werden. Die Ausschreibung dazu erfolgt in Kürze. Unsere erfolgreichen Turnierstarter in Mai: Erich Legat hatte beim Apfelblütenturnier am 1. Mai in SVÖ St. Ruprecht in der LK 1 medium den 1. Platz erreicht. Beim Muttertagsturnier in Trumau erreichte Wilma Nagy in der OB-2 den 1. Platz. Am 10. u. 11. Mai fand der OB-Cup in der OG Heustadlwasser statt. Unser OB-Team war auch diesmal sehr erfolgreich unterwegs. Gaby Vyziblo mit Barney in der OB-Beginner erreichten den 3. Platz, Sylvia Skok in der OB-1 den 4. und Sabine Sperrer in der OB-1 den 5. Platz. In der Mannschaftswertung konnte somit der 3. Platz erreicht werden. Beim BGH-Mannschaftscup in Bad Vöslau waren unsere 2 Mannschaften auch wieder sehr erfolgreich. Sylvia Skok gewann in der BGH 1 mit 98 Punkten die Einzelwertung. Ihre Mannschaftsmitglieder erreichten: Katharina Eder BGH 1 86 Punkte, Stefanie Schandl (Izzy) BGH 2 83 Punkte, Rauch Rein 8

10 Reinhild (Balina) BGH 3 80 Punkte und Gloria Podest BGH 3 85 Punkte. Damit erreichten die Tollkühnen Müdos den 3. Platz in der Mannschaftswertung an diesem Wochenende. Die Ergebnisse von den Mutigen Müdos: Stefanie Schandl (Asta) BGH 1 79 Punkte, Renate Klos BGH 1 78 Punkte, Christa Melan BGH 1 89 Punkte und Reinhild Rauch (Bella) BGH 3 80 Punkte. Wir gratulieren allen Startern recht herzlich zu den tollen Ergebnissen und sind stolz so zahlreich in allen Sportarten vertreten zu sein. Unsere Sommerkurse haben am 20. Mai wieder angefangen. Unsere aktuellen Kurszeiten sind auf unserer Homepage ersichtlich. Einen wunderschönen Sommer wünscht Euch Euer Team Münchendorf

11 ÖGV Perchtoldsdorf Liebe Zwei- und Vierbeiner! Am 11. Juni fand bei uns wieder eine OG-Prüfung statt, die Johann Kurzbauer richtete. Und am 5. Juli findet eine weitere OG-Prüfung statt, diese richtet Sandra Haslinger. Wir danken an dieser Stelle wie immer den Richtern, allen fleißigen Helfer und dem Team für die reibungslose Abwicklung. Unser Einzeltraining findet weiterhin regen Zulauf: Wir bieten in 20-Minuten-Intervallen Unterordnungstraining, Prüfungsvorbereitung oder einfach Rat in Alltagsfragen an und haben uns entschlossen, dies auch während der Sommermonate weiterzuführen. Info und Terminvergabe unter unter oder unter Ab Herbst wird es erstmals einen Treibball-Kurs und neuerlich einen Dog-Dance-Kurs bei uns geben. Bei Interesse bitte unbedingt über unsere Homepage schriftlich anmelden, da nur beschränkt Plätze zur Verfügung stehen. Auch unsere neuen Mitglieder möchten wir wieder an dieser Stelle herzlich willkommen heißen: Es sind dies Andrea Aschauer mit Milou und Bettina Hamberger mit Emile. Unsere Kurse ab 7. Juli: Obedience Beginner: Dienstag, 19 Uhr Obedience 1-3: Mittwoch, 19 Uhr Spiel und Spaß/Kleinhunde: Freitag, 18 Uhr (außer und 8. 8.) Welpen: Freitag, 18 Uhr Termine: : Herbstkursbeginn , 9 Uhr: Tagesseminar mit Dr. Peer: Bewegungslehre, Chiropraktik : Ortsgruppenprüfung mit Christian Steinlechner Nähere Informationen zum Kursgeschehen, zu News und Terminen gibt s auf unserer Homepage unter Damit wünschen wir euch viel Spaß mit euren Hunden und viel Erfolg im Training! Außerdem wünschen wir allen unseren Mitgliedern einen schönen Sommer und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Tina und das Team des ÖGV Perchtoldsdorf Bildtext: Unser Trainingzelt bewährte sich nicht nur im Winter, auch in der Zeit der Sommergewitter bietet es Platz und Zuflucht: Am Bild Stefan Rottensteiner mit Dogge Fini beim Spiel und Spaß -Kurs. 10

12 ÖGV Stockerau Liebe Mitglieder und Hundefreunde! Bevor wir in den Sommer starten hatten wir noch am 31. Mai 2014 unser Juxturnier. Wie immer hatten Hunde und Menschen riesen Spaß dabei. Als nächstes steht unsere Welpen-Überprüfung am 21.Juni 2014 ins Haus. Das wird sicher unseren Welpen wie Besitzern Spaß machen. Als Abschluss vorm Kursende haben wir noch das Juxturnier. Dann starten wir in den Sommer und haben im Juli nur Mittwoch unseren Abrichtetag. Den ganzen August gehen wir in die wohl-verdiente Sommerpause und sehen einander ab 06. September 2014 zum Kursbeginn wieder. Wir wünschen Euch allen einen schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst. 9

13 ÖGV Tulln Die Zeit vergeht wie im Flug. Unsere Frühjahrskurse sind zu Ende. Am gab es im Vereinshaus einen Erste-Hilfe Vortrag von Dr. Rudolf Hauck. Vorschau: Am 14. Juni findet die Leistungsprüfung statt. Als Richter dürfen wir Herrn Friedrich Zednik begrüßen. Viel Erfolg den Teilnehmern. Am 28. und 29. Juni findet unser 3. Agility-Turnier um Die Goldene Rose der Stadt Tulln statt. Am 28. und 29. Juni findet das 3. Agility-Turnier um Die Goldene Rose der Stadt Tulln statt. Wir freuen uns schon wieder auf ein spannendes Turnier. Mehr Details dazu in der nächsten Ausgabe. Am 17. August findet der 1. Lauf des ÖGV-Cup Ost bei uns am Platz statt. Meldungen werden bis 10. August angenommen. Agility-Die fliegenden Pfoten Unsere Agility-Sportler haben uns wieder sehr erfolgreich vertreten: Bei den 4 WM-Qualifikationsturnieren waren wie heuer erstmals mit 5 Teams vertreten. Beim 1. Tunnelcup hatten 15 Teams von uns riesen Spaß! Mal was anderes. Beim A-Lauf erreichte in der LK 1 Small Veronika mit Maszat den 2. Platz.Gratulation zum Aufstieg in die LK 2. Beim 1. Tunnelcup Einzelbewerb Large erreichte: Karin mit Amy den 4. Platz, Karin mit Aylin den 5. Platz Beim 1. Tunnelcup-Mannschaftsbewerb erreichten Die Fliegenden Pfoten 1 den 2. Platz (Leonie/Dakota, Erwin/Luna, Nicole/Kira). Beim 2. Jahresmeister in Feldbach am erreichte Regina mit Kira in der LK Oldie Large den 2. Platz. Beim Lux-Cup am erreichte Ines mit Jessy in der LK 1 Medium den 3. Platz. Am waren 13 Teams in Berndorf beim Turnier Goldener Bär 2014 vertreten. Hier erreichte Corina mit Buddy in der LK 1 Medium den 3. Platz. Veronika mit Maszat in der LK 2 Small den 2. Platz und Karin mit Aylin in der LK 2 Large den 3. Platz. Als teilnehmerstärkster Verein erhielten wir einen Sonderpreis für den Verein. Vielen Dank! 11 11

14 Am fanden die Jugend-Staatsmeisterschaften statt. Hier erreichte Lena mit Nico (bei ihrem 3 Antritt!) in der Klasse Small den 6. Platz. Im Zuge des 1. ÖKV Mannschaftscups am 1.6. fand am Vormittag ein A-Lauf statt. Karin mit Amy erreichte in der LK 2 Large den 3. Platz Am 1.6. beim 1. ÖKV Mannschaftscup waren wir mit 2 Mannschaften vertreten und erreichten den 1. Platz mit Die fliegenden Pfoten 2 Karin/Cyra, Agnes/Findus, Erwin/Sunny, Karin/Amy. Wir wünschen unseren Sportlern eine weitere erfolgreiche Saison und Euch einen schönen Sommer. Wir freuen uns schon wieder Euch beim Herbstkurs begrüßen zu dürfen. Dieser startet für die Unterordnung am Samstag, 30. August und für Agility am Montag, 1. September

15 ÖGV Wienerwald Am 4. Mai veranstaltete die OG Wienerwald das Unterordnungsturnier Perle des Wienerwald, zum Gedenken an unseren langjährigen Obmann Helmut Wittig. Leistungsrichter Harald Fleck richtete souverän und fair die zahlreichen Starter. Die genauen Ergebnisse wie immer auf unserer Homepage hier die Spitzenplätze 1 3: BGH1: Krautschneider Regina mit Nala, Gray Eva mit Sona und DeVries Tobias mit Mason BGH2: Mösel Marlene mit Lenny, Wolf Renate mit Anna und Eppelsheimer Hanna mit Joy BGH3: Stockreiter Gisi mit Cora, Kraft Isabelle mit Lina und Thuri Jutta mit Nrio Obedience Beginners: Band Marie mit Lucy, Haschek Nadja mit Enya und Nowotny Klemens mit Max Auch unsere Agility Sportler sind sehr erfolgreich: Maike Tell erreichte im 2. Seewinkel Coup mit E:T LK 1 small den 2. Platz und mit Lucy in LK OL small den 1. Platz. Für Spitzenplätze sind auch unsere Starterinnen Gerlinde Pils und Sabrina Pils bekannt. So qualifizierten sich heuer beide für die WM-Endausscheidung und reisten nach Vorarlberg! Leider war ihnen das Glück nicht ganz hold, aber nächstes Jahr werden sie wieder voll angreifen und wir sind überzeugt, dass wir die beiden mit ihren noch jungen Buben bei einer Weltmeisterschaft anfeuern können! 13

16 ÖGV Wiental Liebe Mitglieder & Freunde des ÖGV Wiental! Wir danken allen Mitglieder, die beim Arbeitseinsatz am 1. Mai so fleißig mitgeholfen haben, damit unserer Vereinsgelände wieder schön und ordentlich ausschaut. Dies bemerkte auch Mareike Degenhardt (D), die am 20. und 21./22. Mai ein Unterordnungsseminar zum Thema PERFECT HEELWORK bei uns am Platz abhielt. Mit Videoanalyse wurden die einzelnen Fußarbeiten aufgenommen, analysiert und anschließend an der Verbesserung gearbeitet. Bei der ersten Obedience Rallye Ost am 4. Mai beim ÖCBH Stetten startete Sylvia Jambor mit ihrem Aramis erstmals in der OB2 und erreichte mit dem 2. Platz und 243 Punkten gleich auf Anhieb das Stockerl. Beim Pink Paws Flyballturnier in Bad Fischau-Brunn siegte das Team De An (Martin Hauer (Boxlader), Thomas Avender & Cinder, Heidi Meidlinger & Summer, Nicole Hauer & Feebee, und die zwei Fellnasen Roland Weinmesser & Fancy und Martina Vidmar & Balou) in der dritten Division und beim Bewerb Double Elimination. Unsere BgH- Starter waren sehr erfolgreich beim 2. BgH Mannschaftscup beim ÖGV Bad Vöslau und erreichten mit der Mannschaft 5 Freunde (Christian Jaul & Anja, Peter Vacha & Rain, Karoline Rieger & Lilli, Andrea Doubek & Whoopi, Conny Rybar & Lynn) den 1. Platz und somit den Sieg. In den Einzelwertungen belegten Peter Vacha mit Rain den 3. Platz in der BgH-1 und Christian Jaul mit Anja den 1. Platz in der BgH-2. Stolz sind wir auch auf unsere Jugendmannschaft Die Wolfis, die bei ihrem zweiten Antritt den 6. Platz erreichten. Wir gratulieren zu diesen großartigen Erfolgen! Termine Sommer/Herbst 2014: Breitensport KOOP Cup 26/ Obedience Rallye Ost 09./ Agilityseminar Walter Meyer Kurseinschreiben Herbstkurse Kursbeginn Agility, Breitensport Kursbeginn Unterordnung 18./ BGH Mannschaftscup Arbeitseinsatz Website: 14

17 Du und dein Hund Fehler in der Hundeerziehung vermeiden Wer glaubt, die Erziehung eines Hundes sei ein Kinderspiel, irrt. Denn ähnlich wie bei der Kindererziehung sind strenge Regeln, Disziplin und viel Geduld erforderlich, um den Hund dazu zu bringen, dass er auf seinen Menschen hört. Und natürlich gibt es viele Hürden, über die man stolpern ind Fallen, in die man tappen kann. Folgende Fehler sollten vermieden werden: 1. Gnadenfrist für Welpen Viele Hundebesitzer machen den Fehler, dass sie ihrem Hund im wahrsten Sinne des Wortes Welpenschutz gönnen. Dabei sollte dem Hund vom ersten Tag an klar gemacht werden, welche Regeln in seinem neuen Zuhause gelten, was er darf und was er nicht darf. Eine feste Struktur vermittelnt dem Hund auch ein Gefühl von Sicherheit. 2. Den Hund zutexten Einem Hund braucht nichts erklärt zu werden. Ansagen wie Habe ich dir nicht gesagt, du sollst stehen bleiben! kommen nicht an - ganz im Gegensatz zu einem klaren Sitz oder Platz etc. Hunde brauchen klare Ansagen. Das was man von ihnen will muss auf den Punkt gebracht werden - in ein bis zwei Worten. Und diese sollten in einem freundlichen, aber bestimmten Ton geäußert werden. Wenn der Hund darauf hört, wird er belohnt, entweder durch Streicheln oder auch mit einem Hundekeks oder ähnlichem - nur sollten Leckereien zur Belohnung nicht zur Gewohnheit sondern durch Lob ersetzt bzw. ergänzt werden. 3. Schlechte Angewohnheiten oder Ausnahmen durchgehen lassen. Auch wenn es putzig ist und auch noch nicht weh tut, wenn der Wolpe oder junge Hund sich in einen Finger oder ein Hosenbein verbeißt - lassen Sie es nicht zu. Denn spätestens nach dem Zahnwechsel kann das Beißen zu einem schmerzhaften und auch gefährlichen Problem werden. Mit einem deutlichen Aus geben Sie dem Tier zu verstehen, dass Sie sein Verhalten nicht tolerieren. Weitere Mglichkeiten sind ein kleiner Knuff in die Seite oder aber ein sanfter Schnauzgriff. Alternativ können Sie ihren Hund auch anknurren. Was im ersten Moment ein wenig lächerlich klingt, ergibt Sinn, wenn Sie sich vor Augen führen, dass die Mutter des Hundes ihn genauso in seine Schranken weisen würde. Das Gleiche gilt für andere Unarten: Wenn Sie nicht möchten, dass der Hund am Esstisch bettelt oder an Ihnen oder anderen Menschen hochspringt, müssen Sie ihm das rigoros verbieten. Dies gilt für alle Familienmitglieder. Es darf also nicht sein, dass Sie Ihrem Hund nichts vom Essen geben, Ihr Partner oder Ihr Kind den Hund aber doch mit Resten vom Mittagessen füttert. Hatte er nämlich einmal damit Erfolg, so wird er sich merken, dass sich betteln lohnen kann. 4. Sie unterfordern Ihren Hund Ihr Hund bellt und jault, sobald Sie das Haus oder die Wohnung verlassen. Sie kommen nach Hause und finden Ihre Wohnung regelrecht verwüstet vor. Falls Ihnen das bekannt vorkommt, unterfordern Sie Ihren Hund vermutlich. Sorgen Sie für ausreichend Ausgleich und Bewegung. Gehen Sie mindestens drei Mal am Tag mit Ihrem Hund raus. Natürlich sollten Sie Ihren Hund auch geistig fordern. Dabei kann er sich auspowern und ist letztlich viel zu erschöpft, um auf dumme Gedanken zu kommen. 5. Sie selbst handeln inkonsequent Wer einen Hund erzieht, weiß, wie viel Arbeit und Geduld dafür nötig sind, bis das Tier gehorcht. Eine Herausforderung ist z. B. der Straßenverkehr. Der Hund sollte vor dem Überqueren einer Straße warten. Nach einiger Zeit wird er das lernen und von selbst anhalten. Wenn Sie dann aber ein paar Mal ohne stehen zu bleiben über die Kreuzung laufen, wird Ihr Hund sich auch das merken. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Hund dann ebenfalls ohne zu zögern über die Straße preschen wird. Genauso ist es mit Verboten, die einmal gelten und dann wieder nicht. 15

18 Ortsgruppen aktuell - Ausgabe Junii 2014 Der ÖGV Landesverband NÖ wünscht allen Ortsgruppen einen erholsamen Sommer 2014

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Einige Worte zum Titelbild

Einige Worte zum Titelbild Einige Worte zum Titelbild Internet-Zeitschrift Mai 2014 des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes / Landesverband Niederösterreich Apportieren, wie es schöner nicht sein könnte! Gesehen beim

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings

Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Einige Kommandos des sogenannten 'Klickertrainings Wie Sie Ihren Welpen mittels Klickertraining trainieren können Das sogenannte Klickertraining wurde in den 1940er Jahren von der Marine entwickelt, um

Mehr

Der alte Hund und dann?

Der alte Hund und dann? Der alte Hund und dann? Ab wann ist ein Hund alt? Was kann man dann noch mit ihm machen? Wozu ist ein alter Hund noch nütze? Dieses sind Fragen, die ich speziell zu diesem Thema extra so gestellt habe.

Mehr

Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos

Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos Hundeführerschein-Prüfung 07.12.2013 Am Samstag konnten 8 Mensch-Hund-Teams die erworbenen Fähigkeiten und das gute Zusammenspiel mit ihrem Hund unter Beweis

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen.

Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Wie wir arbeiten: Für uns Trainer ist es notwendig, viel über Sie als Halter und über Ihren Hund zu erfahren, um ein genaues Bild zu gewinnen. Auf diesen Informationen basierend erstellen wir ein Trainingsprogramm

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Wichtiges zu allen Kursangeboten: Wichtiges zu allen Kursangeboten: Die positive Bestärkung mit Futter zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch sämtliche Kursangebote. Sie ist extrem wichtig ist für das Vertrauen das der Hund dem Hundeführer

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt

Markersignal. Aufbau eines Clickers oder Markerworts. Susanne Bretschneider. Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Susanne Bretschneider Aufbau eines Clickers oder Markerworts Trainingsanleitung - Schritt für Schritt erklärt Partner for Paws Susanne Bretschneider www.partner4paws.de info@parter4paws.de 0151 55765259

Mehr

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier

Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Seite 1 von 9 Bericht vom ersten Hallenzehnkampf der Kinder U 10 mit anschließender Weihnachtsfeier Die Idee für den ersten Hallenzehnkampf für unsere Kinder entstand eher zufällig. Aufgrund der Nichtteilnahme

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen

Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Sensationeller Start der U9 Junghandballerinnen des ATUS Sparkasse Neunkirchen Einen sensationellen Start hatten die neuformierten Junghandballerinnen aus der Bezirkshauptstadt. Bei ihrem ersten Antreten

Mehr

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz

Das kleine... Grundkommandos Sitz. Platz Das kleine... Grundkommandos Sitz 2-3 Wochen (je nach Trainingsstand) Leckerli in die Hand nehmen, dann das Leckerli über den Kopf des Hundes führen. Erst wenn der Hund sich dann hingesetzt hat (wirklich

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v.

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Leinen los! Mitte des Jahres 2006 beschloss Monika Lorenzen zusammen mit sechs weiteren Hundefreunden den Hundefreilauf

Mehr

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training :

VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : VORAUSICHTLICHER PLAN DER MANNSCHAFT 1. Jahr Training : Ziel der ersten 1,5 Jahre ist, dass die Kinder spielerisch und mit Spaß an den Fußball heran geführt werden, dass die Kinder merken, dass der Fuß

Mehr

ASV VOLLEY GHERDËINA. NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH

ASV VOLLEY GHERDËINA.  NR JAHRESBERICHT ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER KASTELRUTH ASV VOLLEY GHERDËINA www.volleygroeden.jimdo.com NR. 1 3- JAHRESBERICHT 2008-11 ASV VOLLEY GHERDËINA U13 - U14 / 2009-10 ASV VOLLEY GHERDËINA - JËNDER 1-39040 KASTELRUTH GRUSSWORTE 1986-87 Wertes Mitglied,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom BUDDY BÄR MALBUCH mit Geschichten vom BUDDY BÄR Text: Eva Herlitz Gestaltung: Dorothea Hujer 2 Hallo, mein Name ist Buddy Bär! Buddy - so nennen die Amerikaner einen guten Freund. Der hält immer zu ihnen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl

STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG. Ariane Nestler und Magdalena Öttl STUDIEREN MIT HÖRSCHÄDIGUNG Ariane Nestler und Magdalena Öttl Herzlich willkommen zu unserem Vortrag zum Thema Studium mit Hörschädigung. Wir möchten uns kurz vorstellen: Ich bin Ariane Nestler und habe

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Warum eine Begleithundeprüfung?

Warum eine Begleithundeprüfung? Warum eine Begleithundeprüfung? Was genau ist eine Begleithundeprüfung? Was bringt es Ihnen, eine Begleithundeprüfung zu machen? Wie genau läuft so was ab? Wo kann man diese Prüfung machen und ist es viel

Mehr

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch

Dagmar Frühwald. Das Tagebuch Dagmar Frühwald Das Tagebuch Die Technik des Schreibens kann helfen sich besser zurechtzufinden. Nicht nur in der Welt der Formulare, die sich oft nicht umgehen lässt, auch in der eigenen in der all die

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund!

Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! Erziehen heißt Führen: Die besten Erziehungs- Erfolgsregeln für Dich und Deinen Hund! 1. Teil Hunde-Liebe; Version 2013 Der Führungsstatus in der Familie für Deinen Hund Nahezu jeder Hundebesitzer träumt

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016

Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 In stillem Gedenken an Christiane Wülbern geb. Scheltner gestorben am 22. Februar 2016 GabrieleEichelmann schrieb am 16. Mai 2016 um 12.21 Uhr Ich vermisse dich so sehr,in meinem Herzen wirst du immer

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen.

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen. Frohe Weihnachten Wir wünschen allen unseren Teams, Freunden und Partnern besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr! Besonders grüßen wir das Veterinäramt der Stadt Wien (MA60) und das Institut für

Mehr

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen?

sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige Kinder in einem Hip Hop Kurs ein halbes Jahr trainiert, wie ist das zustande gekommen? Interview mit Samet Arslan Freiwilliger Jugendlicher bei der sone-freiwilligenbörse in Jenbach im Jahr 2011 als Trainer im Tanzteam mit Kinder der VS und ASO Jenbach. sone: Samet, du hast 10 bis 12- jährige

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil A Erziehung Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Jeder Hund sollte wichtige Grundkommandos beherrschen. Welche gehören nicht dazu? a) Sitz b) Pfötchen geben c) Platz

Mehr

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten.

alle mitnehmen«. Ehrlich gesagt, ich kann es nicht mehr hören. Ein Tier würde ja reichen und eine Rettung für ein Lebewesen bedeuten. Vorwort Ursprünglich sollte der Titel des Buches»Tierheimimpressionen aus Großhansdorf«lauten. Doch nach der Idee und während der Umsetzung dieses Projektes zog ich mich immer mehr aus dem Alltag des Tierheims

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht

Falsch. Richtig. Richtig Falsch 3. die Tierhandlung. das Kaninchen die Hase das Meerschweinchen. der Leguan, -e vieles andere artgerecht 6 Richtig Falsch 3 48 In Deutschland kann man keine Hunde und Katzen in der Tierhandlung kaufen. Richtig Falsch In einer Tierhandlung gibt es Vögel, Kaninchen, Meerschweinchen, Leguane und vieles andere.

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Woran erkennt man eine gute Hundeschule? Natürlich gibt es bei Hundetrainern HUNDESCHULEN AUF DEM PRÜFSTAND:

Woran erkennt man eine gute Hundeschule? Natürlich gibt es bei Hundetrainern HUNDESCHULEN AUF DEM PRÜFSTAND: N AUF DEM PRÜFSTAND: Woran erkennt man eine gute Hundeschule? VON WUFF-REDAKTEURIN A NDREA S PECHT Ausbildung ist wichtig. Nicht nur wir Menschen, auch Hunde lernen fürs Leben. Und wie wir etwas lernen,

Mehr

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013.

Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen. Winter 2012/2013. Die Renntruppe bei den Gebietsmeisterschaften Annaberg 2012 Winter 2012/2013 Programm: Jahreshauptversammlung Austria Ski Card 2012/2013 Herbst Schi Wochenende Region Schladming Veranstaltungen Jahreshauptversammlung

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde,

Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, N e w s l e t t e r Kaiserslautern Racing Team e.v. 2 Sehr geehrte Sponsoren, Unterstützer und Freunde, unser Projekt Electronyte e16 ist nun abgeschlossen und das Team arbeitet bereits an unserem Rennwagen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung

Bundesmeisterschaft Einzelauswertung Bundesmeisterschaft - 2012 Einzelauswertung Schießen Schwimmen Laufen Rang Famlienname Vorname m/w Jahrg Klasse Verein Ringe Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte Gesamt Damen 1 KEMPTER Sabine w 1979 AK 30 LPSV

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2016 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel?

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder

WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder WICHTIGE Informationen für die Eltern unserer Kadermitglieder und unsere Kadermitglieder Hallo, liebe Eltern, Liebe Kadermitglieder, der erste Schnee liegt bereits in Laterns und wir können den Saisonstart

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Hilfe, mein Hund zieht!

Hilfe, mein Hund zieht! Hunde zone Hilfe, mein Hund zieht! ein Beitrag von Kathrin Schar 1. Die richtige Ausrüstung Ein Klassiker in der Hundeerziehung ist definitiv das Thema Leinenführung. Verständlich, denn ein Spaziergang

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Merkblatt 'Konzentration'

Merkblatt 'Konzentration' Direktion für Bildung und Kultur Amt für gemeindliche Schulen Schulpsychologischer Dienst Merkblatt 'Konzentration' Was ist Konzentration? Es gibt nur ganz wenige Kinder, die sich gar nicht konzentrieren

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Sport- und Gebrauchshundeverein Buchloe e.v.

Sport- und Gebrauchshundeverein Buchloe e.v. Vielseitigkeitsprüfung für Familienhunde Teil A Gruppenunterordnung/ Verhaltensprüfung Teil B Einzelunterordnung Teil C Agility-Parcour am 20.06.2009 um 15.00 Uhr Vereinsplatz SGV-Buchloe anschließend

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Reviews Hundetraining Und Hundeerziehung download ebooks on surface

Reviews Hundetraining Und Hundeerziehung download ebooks on surface Reviews Hundetraining Und Hundeerziehung download ebooks on surface >-- Click Here to Download Hundetraining Und Hundeerziehung Now --< >-- Click Here to Download Hundetraining Und Hundeerziehung Now --

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Ein Titel an die RGH.

Ein Titel an die RGH. Ein Titel an die RGH. Ole Panzer Das Beste vorweg: Ole Panzer gewinnt in Bremen den Deutschland Cup 2008 in der Klasse 19-29. 10 Fahrer der RG-Hamburg fuhren voller Motivation zur DM nach Bremen. Besseres

Mehr

Maulkorbtraining. Das Training

Maulkorbtraining. Das Training Tierärztliche Praxis für Kleintiere Gerd Hannes Walzmühle 5 52349 Düren Tel.: 02421/41811 Fax: 02421/45586 Maulkorbtraining Jeder Hund sollte lernen, einen Maulkorb zu tragen. Es kann immer mal zu einer

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013

Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Müttertreff Sattel Saison 2012/2013 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kleine Katzen ganz groß in Annaberg!

Kleine Katzen ganz groß in Annaberg! Kleine Katzen ganz groß in Annaberg! Wie alles begann Im Juli hörte ich im Stall bei den Nachbarn ein klägliches Miauen. Drei kleine verschnupfte Kätzchen waren ca. 3m vom Heuboden in die Tiefe gestürzt.

Mehr

Schottland Steckbrief

Schottland Steckbrief Schottland Steckbrief liegt im Süden von Großbritannien Hauptstadt: Edinburgh Größte Stadt: Glasgow Sprache: Englisch, Schottisch-Gälisch Fläche: 78.772 km² ca. 5.000.000 Einwohner Bevölkerungsdicht: 64

Mehr