P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN"

Transkript

1 P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

2 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir denken ja, sie liegt vor uns, sie kommt auf uns zu. Manchmal zweifeln wir daran, dass wir auf sie zugehen oder ihr ausweichen könnten. Es kommt, wie es kommt! sagen die Alten gelassen. Also, lass es kommen? Lass es laufen? Nein, im Gegenteil, wir bauen Häuser, wir sichern uns ab, wir bauen fest. Wir reißen Altes ab und bauen Neues. Wir machen Pläne, entwickeln Ideen, bauen vor. Wir möchten manchmal unsere Zukunft sichern, indem wir Altes in die Zukunft retten. Oder wir sind unzufrieden und verwerfen das Frühere. So sind wir oft zerrissen zwischen den Zeiten, zwischen gestern heute morgen. Nun haben sich die Firmlinge zur Vorbereitung angemeldet. Das ist wirklich ein Anfang auf Zukunft hin, denn die Firmung ist erst am 28./29. April Heißt das jetzt: Es kommt, wie es kommt? Sollen wir es laufen lassen? Oder gilt nur das Alte, wie es früher war? Oder muss gerade alles anders werden? Als ich die Firmlinge in der Anmelderunde trocken fragte: Ihr wollt zur Firmung gehen. Was ist denn Firmung? zuerst großes Schweigen, und dann zögerlich: Wieder mehr glauben, den Glauben kennen lernen, zu Christus ja sagen. In solchen behutsamen, tastenden Antworten spüren wir, dass in den jungen Menschen etwas ist, womit wir Zukunft bauen können. Wir fangen nicht bei Null an. Und mehr noch nehmen die Katechetinnen, die Gruppenleiterinnen es wahr, sie spüren für sich selbst in der Vorbereitung der Stunden: Ich entdecke neu meinen Glauben, tiefer, wichtiger, lebens-näher. Ich entdecke, dass es einen Anfang gab, den ich nie oder nur halbherzig ergriffen hatte, der im Alltag unterging, aber noch da ist, aus dem ich nicht lebte. Plötzlich wird der Glaube reich und schön, bekommt eine Kraft. Anders als die technische Zukunft ist unsere menschliche, persönliche Zukunft. Sie geschieht in der Erinnerung an den Anfang. Ich werfe dir vor, dass du deine erste Liebe verlassen hast. Kehr zurück! heißt es in der Bibel, Off 2,4. In dem Anfang den Gott mit uns gemacht hat, liegt alle Kraft. Die erste Liebe, die Beziehung zwischen Gott und uns sie ist ähnlich wie die zwischen Menschen. Da ist ein Gespür dafür, dass ich ergriffen bin, nicht dass ich besitze, sondern dass ich beschenkt bin, erwählt, dass ich ohne Leistung, Können oder Eitelkeit angeschaut werde und darum kostbar bin. In der Welt zählt sooft anderes, Leistung und Funktionieren, am Ende bin ich verbraucht, werde fallen gelassen, entsorgt. Wie komme ich in die Zukunft? Wenn ich in den Anfang zurückkehre, wenn ich mit Gott in meinem Leben rechne; es annehme, zulasse, dass er mein Gott ist. Dann wird meine Seele still. Dann ist Friede in mir. Dann ist alles gut.

3 Was trägt, ist darum nicht einfach das Alte, das Frühere, sondern dieser Anfang. Der Anfang, den Gott mit uns gemacht hat, als er uns das Leben gab, als er uns den Glauben schenkte, uns die Sehnsucht nach ihm gab. Nicht das Machen ist der Anfang, sondern das Staunen. Beten wir darum und leben es, dass auch unsere Firmlinge, die voller Kraft und Neugier in die Welt hinaus-wachsen, die offen sind für alles Neue, diesen kostbaren Anfang wieder in sich entdecken und ihn zulassen: Gott, mein Gott! Ihr Pastor P. Meinulf mit Koop. Karl-Josef Bings, Diakon B. Lohmer und der Klostergemeinschaft Das Gebet der Synode Herr Jesus Christus, Heiland und Erlöser, Haupt deiner Kirche. Du hast uns versprochen, bei uns zu bleiben alle Tage bis ans Ende der Zeit. Wir vertrauen auf deine Zusage. Wir glauben: Du gehst mit uns, auch durch unsere Zeit. Schenke uns deinen Heiligen Geist, damit wir die Zeichen der Zeit erkennen. Er begleite die Beratungen. Er nehme weg, was uns voneinander trennt. Er gebe uns Geduld, aufeinander zu hören und den Mut, Schritte in die Zukunft zu wagen. Lass die Synode eine Versammlung des offenen Wortes und des geschwisterlichen Miteinanders sein. Miteinander sind wir unterwegs. Miteinander wollen wir hören, was der Geist uns sagt. Miteinander wollen wir Zeichen und Werkzeug deiner Frohen Botschaft sein. Heilige Maria, Patronin unseres Bistums, heiliger Apostel Petrus, Patron unseres Doms, heiliger Apostel Matthias, Blutzeuge Jesu Christi, alle Heiligen und Seligen unseres Bistums bittet für uns und helft uns durch eure Fürsprache bei Gott, dass wir unseren Auftrag als Kirche Jesu Christi heute erfüllen. Amen

4 Gottesdienstordnung und Termine Montag Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe Dienstag Spabrücken Hl. Messe Tag der f. Christel u. Heinrich Jörg Deutschen Einheit M: A. Biroth, G. Lunkenheimer L: E. Puth Spabrücken Pilgermesse der Kolpingfamilie Oberwesel Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Mittwoch Hl. Franz v. Assisi Wallhausen Rosenkranzgebet Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe am Gedenktag des hl. Franz v. Assisi Wir verbinden uns im Gebet mit unseren Assisi Pilgern. S. 11 f. Ehel. Peter Klein u. Angeh. f. Heinz Dilly (v.d.schulkam.) M: L. Erdmann, M. Tullius L: N. Erdmann Donnerstag Sommerloch Rosenkranzgebet Sommerloch Hl. Messe Spabrücken Eucharistische Anbetung in der Kapelle Freitag Herz-Jesu-Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe f. Karl Jörg u. Enkel Frank u. Ralf, f. Josef Orben u. Anna Eckes Braunweiler Rosenkranzgebet 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 5,1-7 / L2: Phil 4,6-9 Ev: Mt 21,33-44 Samstag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 1. Jahrged. f. Jürgen Zimmermann, f. Willi u. Franziska Gellweiler u. Eltern u. Geschw. u. Angeh., f. Robert u. Lilli Dörr, f. Karl-Heinz Haubrich u. Angeh. d. Fam. Haubrich-Joerg M: L. Fink, R. Picher, L. Ruttkiewicz K/L: H. Krolla Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Marion Jörg, 3. Sterbeamt f. Irene Schmitt, f. Josef Kuhn u. Angeh., f. Hermann Eckes u. Kinder Hermann-Josef u. Marion u. Enkel Michael, f. Angeh. d. Fam. Peitz u. Rickes, f. Angeh. d. Jahrgangs 1935/36, f. Verst. d. Fam. Josef Gilsdorf (Stiftsmesse) M: L. Ender, E. + N. + D. Eckes K/L: A. Eckart, D. Thümes L: A. Eckart, R. Hautz 4 -

5 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Dalberg Hl. Messe f. Arthur u. Katharina Brück u. Angeh. M: J. + S. Reintsch L: C. Leister Schöneberg Hochamt 2. Sterbeamt f. Anita Wilbert, f. Katharina u. Jakob Schröder, f. Dieter Gassen, Elisabeth u. Johann Heber M: M. + K. Essner, F. Böhmer, E. Barth L: C. Ankenbrand Spabrücken Hochamt f. Else u. Bernhard Deja, Fam. Wies-Biroth, f. Peter Poth u. Angeh., f. Gerhard Ebbers u. Ehel. Mosmann, f. Willi Dilly, f. Cäcilie u. Klaus Wingenter, f. Brigitte Gäns, f. Magdalena u. Peter Gäns, Thea u. Peter Hombach u. Enkel Patrick M: L. Stallmann, Eva Zimmermann, M. + R. Herbster, F. Schug, L. Sondenheimer K: H. Puth L: B. Stallmann Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet i. d. Kirche Spabrücken Hl. Messe und Vesper 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Synodengebet (Kapelle) S Spabrücken Vesper (Kapelle) 8.30 Hergenfeld Hl. Messe mit Frauengem., anschl. Frühstück S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Dalberg Rosenkranzgebet Dalberg Hl. Messe M: J. + S. Reintsch Spabrücken Eucharistische Anbetung in der Kapelle Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe zum hl. Antonius (AE) Braunweiler Rosenkranzgebet 5 -

6 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 25,6-10a / L2: Phil 4, Ev: Mt 22,1-14 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Hl. Lukas, Evangelist Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. René Donné u. Angeh., Helmut Sonnet M: A. + M. Klein, M. Lang, B. Frank L: E. Fey 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Elisabeth u. Johann Christ, Theo Minninger, Sohn Wolfgang u. Enkelin Tanja, f. Philipp Steinhauer u. Kathi Crombach, f. Helmut Wagner Spabrücken Hochamt 2. Sterbeamt f. Pastor Johannes Knepper, f. Christel u. Arnold Knepper, Hans Weckmann, f. Katharina u. Peter Klein u. Angeh., Amalie u. Nikolaus Weingärtner u. Angeh., f. Ehel. Paul Weis, Ehel. Karl Dilly, f. Fam. Hans u. Katharina Schmitt M: El. Zimmermann, R. Erdmann, B. + E. + M. Zimmermann, D. Sondenheimer K: P. Mertes L: M. Puth-Herbster > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Wallhausen Wortgottes-Feier Braunweiler Hochamt f. Hildegard Heckenbender, f. Erhard Zerfass, f. Karl u. Katharina Wies, f. Margarethe Zimmermann (Stiftsmesse) M: N. Becker, R. Dorsch, M. Simon K/L: H. Schäfer Spabrücken meditativ gest. Rosenkranzgebet i. d. Kirche Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St. Katharinen Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe f. Konrad u. Hedwig Schäfer u. Tochter Maria Eckes Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Peter u. Maria Freisberg, verst. Kinder u. Enkel, f. Else Lucas 6 -

7 Donnerstag Sommerloch Rosenkranzgebet Sommerloch Hl. Messe f. Jakob u. Elisabeth Gemünden u. Angeh. M: M. Rudolph, L. Ruttkiewicz Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Heinz Dilly, Barbara u. Peter Dilly, f. Agnes u. Franz Kubitzki M: G. Lunkenheimer, M. Klemm L: A. Brenner anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe Angeh. d. Fam. Lanzerath, Zemke, Respondek u. Rabsch, f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 45,1.4-6 / L2: 1 Thess 1,1-5b Kollekte für M I S S I O Ev: Mt 22,15-21 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Anna Gellweiler u. Eltern u. Geschw. u. Angeh., f. Gottfried u. Maria Weber u. Tochter Helga, f. Hermann-Josef u. Ida Schwarz M: J. Braun, R. Picher, L. Ruttkiewicz K/L: G. Steinert Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Anton Kurz, 3. Sterbeamt f. Marion Jörg, f. Nikolaus Kurz u. Enkel Markus u. Angeh., f. Christel Thomas, f. Josef u. Margarete Lunkenheimer, f. Ria Butz M: J. Schott, L. + L. Mindnich, L. Wies K: K. Huber, M. Süß L: K. Huber, A.L. Süß 8.30 St. Katharinen Hl. Messe Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal f. Erhard Gellweiler u. verst. Angeh., f. Ferdinand u. Christina Schmitt u. Angeh., f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Adolf Roßkopf u. Sohn Hans, f. Hans Keber M: M. Eckes, L. Letter, M. Herbster, F. Schug, A. Biroth, L. Sondenheimer K: Sr. Monika L: B. Klein Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim 7 -

8 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Schöneberg Hochamt f. Christine u. Otto Wilbert, Margarete Memmesheimer, f. Angeh. d. Fam. Krieg-Schillo-Eisenbarth M: J. + J. Eckart, F. Böhmer, E. Barth L: S. Jung Wallhausen Reformation-Gedenken S Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Bad Kreuznach, Kapelle St. Marienwörth Dankamt zum 80. Geburtstag von Pastor i.r. Josef Winkler S Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Pater Karl Grünewald u. Angeh., f. Schwester Alwina Grünewald u. Angeh., f. Sebastian Knoth (Stiftsmesse), f. Alois Eckes u. Helene Knoth u. Angeh. anschl. bis Eucharistische Anbetung Donnerstag Hergenfeld Rosenkranzgebet, gestaltet von der Frauengemeinschaft Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer M: L. Erdmann, M. Tullius L: M. Dinges anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Rosenkranzgebet Dalberg Hl. Messe f. Josef u. Maria Hees u. Angeh., f. Katharina Baaser M: J. + S. Reintsch Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Argenschwang Hl. Messe f. Verstorbene des letzten Jahres Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe f. Günter Christ u. Angeh., f. Heinrich u. Angelika Wies u. Angeh., f. alte Stifter Braunweiler Rosenkranzgebet 8 -

9 30. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 22,20-26 / L2: 1 Thess 1,5c-10 Ev: Mt 22,34-40 Samstag Hl. Simon u. hl. Judas, Apostel Sonntag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Agnes Jäckel, f. Verst. d. Fam. Jäckel-Gellweiler, f. Hermann Peitz u. Eltern, f. Anna u. Franz Gellweiler, f. Alois Eckes u. Angeh., f. Heinrich Peitz u. Schwester Leni u. Eltern, f. Helmut Orben u. Verst. d. Fam. Orben-Nell, f. Angeh. d. Fam. Barth-Valerius-Zimmermann u. f. Regina Liaukowa M: M. Erbach, L. Jaeckel, J. Heinrich K: I. Daum, A. Dehen L: A. Dehen, E. Heinrich > > > Ende der Sommerzeit: Uhren zurückstellen 8.30 Dalberg Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken f. Agnes Braun u. Sohn Herbert, f. Friedrich Wilbert, f. Markus Brunsfeld u. Angeh., f. Johann u. Elisabeth Joerg u. Sohn Wilfried, f. Josef u. Katharina Leister M: J. + S. Reintsch L: C. Leister 8.30 Hergenfeld Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken f. Hildegard Lang M: M. Klein, A. Dory, B. Frank, M. Lang L: G. Herrmann Spabrücken Hochamt f. Klaus Brill, f. Ehel. Johann Grünewald u. verst. Kinder, Ehel. Nikolaus Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Hans Günter Biroth, Manfred Biroth, f. Marliese u. Bruno Wingenter u. Tochter Barbara, f. Ingrid Biroth u. Anton Biroth M: R. Erdmann, R. Herbster, El. Zimmermann, B. + E. + M. Zimmermann K: M. Mosmann L: J. Fröhlich Braunweiler Festamt mit Totengedenken, mit Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken M: N. Becker, J. Braun, R. Dorsch, L. Fink, R. Picher, M. Simon K/L: J. Weber Sommerloch Time to pray Abendgebet der Jugend 9 -

10 Das Fest Allerheiligen in unseren Gemeinden Festamt mit anschließender Gräbersegnung und Gefallenengedenken: Sonntag, Uhr in Dalberg 8.30 Uhr in Hergenfeld Uhr in Braunweiler Mittwoch, Uhr in Sommerloch 8.30 Uhr in Münchwald Uhr in Schöneberg Uhr in Wallhausen Uhr in Spabrücken Uhr in St. Katharinen Rosenkranzmonat Oktober Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz: in Braunweiler freitags um Uhr und mittwochs um Uhr, wenn Abendmesse in St. Katharinen dienstags um Uhr, wenn Abendmesse in Wallhausen jeden Mittwoch um Uhr und freitags um Uhr, wenn Abendmesse in Dalberg und in Sommerloch donnerstags um Uhr, wenn Abendmesse in Spabrücken Donnerstag um Uhr vor der Abendmesse und Sonntag 08./ um Uhr jeweils in der Kirche jeden Di., Mi. u. Fr. nach der Vesper (17.45 Uhr) in der Kapelle Alle Pfarrangehörigen sind zu den Gebeten herzlich eingeladen. Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Oktober (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg: , Uhr (Pastor Bings/Kommunionhelfer) Pfarrei Spabrücken: , Uhr (Pastor Bings/Kommunionhelfer) Erstkommunion Elternabend Der 2. Elternabend zur Erstkommunion findet statt für Wallhausen am Montag, , im Pfarrheim, für Spabrücken am Donnerstag, , im Gerhard-Jakob-Haus. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Weg! 10 -

11 Herzliche Einladung zum Franziskus-Gottesdienst Am 4. Oktober ist der Gedenktag des hl. Franz von Assisi. Deshalb werden wir an diesem Tag in der von Franziskanern erbauten Wallfahrtskirche in Spabrücken einen Franziskus-Gottesdienst feiern. Wir verbinden uns an diesem Tag ganz besonders mit unserer Pilgergruppe, die an diesem Tag in Assisi das Franziskusfest mitfeiern wird. An diesem Tag ist es auch naheliegend, für unseren Papst Franziskus um den Beistand seines Namenspatrons und Stärkung zu bitten. Die Eucharistiefeier beginnt am Mittwochabend um Uhr. Herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Synode ins Gebet nehmen / in der Hauskapelle Kloster Spabrücken Bittet, dann wird euch gegeben. Klopft an, dann wird euch aufgetan. Diesen Auftrag des Herrn wollen wir aufgreifen und uns einmal pro Monat, jeweils an einem Dienstag um Uhr, in der Hauskapelle vor dem Allerheiligsten, in Stille und fürbittendem-gebet versammeln. Wir wollen bitten und beten in den Anliegen der Synode, dass wir aufbrechen können, dass wir erkennen können, welche Schritte zu tun sind, dass unser Tun und Lassen in Seinem Namen ist. Wir beenden die Gebetszeit, indem wir um Uhr das offizielle Abendgebet der Kirche, die Vesper, singen mit dem Magnificat: Du denkst an dein Erbarmen, das du unseren Völkern verheißen hast. 125 Jahre Kindergarten Spabrücken ein gelungenes Fest Das Jubiläum war ein großes Ereignis, anspruchsvoll und unterhaltsam, das Fest so vieler, die den Kindergarten besucht hatten: unser Kindergarten. Alle waren beim Festakt mit verschiedenen Darbietungen sehr aufmerksam. Herr Zimmermann stellte Wendepunkte der Kiga-Zeit heraus. Wie sehr ist der Anspruch an die Erzieherinnen gewachsen? Sie leisten Großartiges für die Persönlichkeit unserer Kinder. Herr Roßkopf nahm uns mit in seine guten Erfahrungen des Kindergartens, die wir mit Freude teilen konnten. Kraft und Segen unseres Kindergartens liegen in dem Weg, Kinder zum Staunen und Empfangen zu führen, die Schöpfung und das eigene Leben als Gabe Gottes anzunehmen. Nur so werden sie fähig, sich selbst zu geben. Nicht die Angst um sich selbst, sondern die Freude am Geben formt die Gemeinschaft. Das wurde im Gottesdienst nochmals gefeiert. So haben die Eltern und Gruppen ganz selbstverständlich und mit Freude diesen Tag ausgerichtet. Das Team dankt allen von Herzen und alle dem Team. Die Kinder führen uns wunderbar zusammen! P. Meinulf 11 -

12 Treffpunkt Pfarreien Bolivien-Kleidersammlung: Dank für großartiges Ergebnis Die Boliviensammlung am 1. April 2017 erbrachte eine Sammelmenge von kg, was nur knapp unter der Vorjahresmenge liegt (minus kg bzw. -4,6 %). Herzliches Dankeschön allen, die auf irgendeine Weise zum Gelingen der Aktion beigetragen haben. Die Aktion bedarf auch in den Pfarreien umfangreicher Organisation, Helfer sind immer willkommen. Nur durch vielfältige Unterstützung kann diese große Solidaritätsaktion für Kinder und Jugendliche in Bolivien durchgeführt werden. Nächster Termin für die Sammelaktion ist 21. April Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Diözese Trier 80. Geburtstag von Pastor Josef Winkler Am Montag, 23. Oktober 2017 feiert Pastor i.r. Josef Winkler seinen 80. Geburtstag. Er war von 1994 bis 2004 Pfarrer unserer Pfarreiengemeinschaft Wallhausen- Braunweiler. Er wollte diesen Tag still verleben. Doch da er im Wohnheim St. Josef (St. Marienwörth), lebt, können wir ihm gut gratulieren, indem wir mit ihm zusammen an seinem Geburtstag die Hl. Eucharistie feiern am Montag, 23. Oktober 2017 um Uhr in der Kapelle St. Marienwörth in Bad Kreuznach. Das Dankamt wird Herr Mohr mit einem Projektchor musikalisch gestalten. Anschließend besteht die Möglichkeit zur persönlichen Gratulation bei einem kleinen Empfang in St. Josef. Zu dieser Feier sind Sie herzlich eingeladen. Zwei Wochen vor dem Geburtstag werden wir eine Gratulationskarte für Glückwünsche und Unterschrift in den Kirchen Braunweiler und Wallhausen auslegen. Voranzeige: Staatstheater Wallhausen lädt ein zum Theaterabend Mach kää Worte! Komödie in drei Akten Welche Verwicklungen es nach dem Aufgeben eines Winzerbetriebs in der neuen Fremdenpension gibt, erfahren Sie am Samstag, 04. November 2017, um 19 Uhr am Sonntag, 05. November 2017, um 18 Uhr. Kartenverkauf ab Sonntag, um Uhr im Pfarrheim. Weitere Infos im nächsten Pfarreienbrief. 12 -

13 Reformation und Weg der Versöhnung Die Geschichte unserer Landschaft das Gebiet der Dalberger ist sehr von der Reformation gezeichnet, vom Wechsel und Streit der Konfessionen. Im 16. Jahrhundert galt das Prinzip: Wer regiert, der bestimmt die Religion der Untergebenen. Wie viel Unrecht ist in diesen Auseinandersetzungen geschehen? Welche Aufgaben haben dabei die Herrschaftshäuser gehabt, wahrgenommen oder vertan? Welche Wege der Versöhnung gibt es? Es ziehen auch in unserer Zeit viele Ströme von Hass und Entzweiung, Spaltung, Bürgerkrieg durchs Land. Uns ist im Glauben als Erstes die Versöhnung aufgetragen. Darum halten wir einen Versöhnungsgottesdienst, ganz bewusst in diesem Jahr der Reformation. Wir wollen danken, wo Versöhnung geschieht, und bitten, dass sie uns ergreift. Prinz Michael zu Salm-Salm wird aus der Geschichte seines Hauses dazu sprechen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst Weg der Versöhnung am Sonntag, 22. Okt. 2017, Uhr, Pfarrkirche Wallhausen. Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Okt. R. Baer Messdiener bei Beerdigungen Okt. L. + L. Mindnich, L. Wies, N. + D. Eckes Nächster Pfarreienbrief Nr. 11 ( bis ) Redaktionsschluss: Mittwoch, bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Spa: Minis-Einteilung Mo., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Thilmann/Dilly Die Menschen sind auf der Suche nach glaubwürdigen Zeugen. Wir Christen sind dazu aufgerufen, es zu sein. Für uns gilt: Was keiner wagt, das sollt ihr wagen. Was keiner sagt, das sagt heraus. Was keiner denkt, das wagt zu denken. Was keiner anfängt, das führt aus. Wenn keiner ja sagt, sollt ihr s sagen. Wenn keiner nein sagt, sagt doch nein. Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben. Wenn alle mittun, steht allein. Wo alle loben, habt Bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht. Wo alle geizen, wagt zu schenken. Wo alles dunkel ist, macht Licht. Songtext von Reinhard Mey 13 -

14 Treffpunkt Kinder und Familie Kath. Öffentl. Bücherei Schöneberg Samstags Uhr geöffnet. Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken informiert: Wir haben auch in den Herbstferien geöffnet! Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: mittwochs: Uhr samstags: Uhr Kath. Öffentl. Bücherei Wallhausen: Danke für großzügige Spende Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung. Die seit längerem geplante EDV- Einführung in der Bücherei ist dank einer großzügigen Spende in greifbare Nähe gerückt. Andy Mindnich und sein Freundeskreis Bergfest überreichten der Bücherei zum Abschluss des Lesesommers die erforderliche Hardware. Die Umstellung ist nun für den 01. Januar 2018 geplant. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Vergelt s Gott. Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit Am Samstag, den findet die nächste Aktion für 9-14-jährige statt. Wir treffen uns um 14 Uhr im Pfarrheim zur Kreativ-Werkstatt Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. Treffpunkt Jugend Kommt mit! Internationale Ministranten-Romwallfahrt mit Weihbischof Jörg Michael Peters und Jugendpfarrer Matthias Struth und wir mit vielen anderen aus aller Welt. Reisepreis 489 EUR pro Person, plus Taschengeld. Prospekte mit Hinweisen liegen in den Kirchen aus. Ich würde mich freuen, wenn wir wie 2001 mit einer starken Gruppe dabei wären. Voranmeldung bis Allerheiligen im Pfarrbüro. Mal anrufen oder einen Zettel mit Namen einwerfen. Pastor Karl-Josef Bings 14 -

15 Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr, Sommerloch Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Weltjugendtag geht auch hier! Begegnungswochenende Kyllburg 17. bis 19. November 2017 Wo? Bildungs- u. Freizeitzentrum Stiftsberg, Auf dem Stift 6, Kyllburg Wann? Anreise freitags um 18 Uhr zum Abendessen, Abreise sonntags gegen Uhr nach dem Mittagessen Wer? Alle zwischen 14 und 30 Jahren: - Weltjugendtagspilger/innen, die schon einmal oder mehrmals mit dabei waren, - Interessierte für den Weltjugendtag 2019 in Panama, - oder einfach junge Menschen, die sich von der Weltjugendtagsstimmung mitreißen lassen wollen. Weitere Fragen? per Mail: jugend@bistum-trier.de oder Tel Anmeldung bis 25. Oktober an: Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Jugend, Mustorstraße 2, Trier oder jugend@bistum-trier.de Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr, Treffen der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus. Es freut sich auf Ihr Kommen Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr, Treffen der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus. Es lädt herzlich ein Seniorenarbeitskreis Schöneberg Spabrücken: Seniorennachmittag Nächster Seniorennachmittag am 15. November nach Fertigstellung des Bodens im Josefssaal. Mehr dazu im nächsten Pfarreienbrief. Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim: Bei Fedi und Zwiebelkuchen liest uns Rita Bauer (Mundart-) Gedichte und Geschichten vor. 15 -

16 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., Erntedankfeier Mi., Spieleabend Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Mittwoch, , 8.30 Hl Messe, anschl. gemeinsames Frühstück mit Vortrag der Sozialstation Umgang und Pflege von Demenz-erkrankten. Herzliche Einladung. Freitag, , Uhr, gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus bei Zwiebelkuchen und Fedi. Natürlich gib es auch Pizza und Wein. Donnerstag, , Uhr, Einladung zum Rosenkranzgebet in der Kirche. Terminvorschau: Treffen der Fastnachter Basteln für den Adventsmarkt Roratemesse, anschl. Adventsfeier Fahrt zum Deidesheimer Weihnachtsmarkt Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Fr., ab Uhr Gemütlicher Abend mit Zwiebelkuchen und Federweißer im Gemeindehaus Anmeldung bitte bis Mo., bei Klaudia Zimmermann. Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Samstag, , ab Uhr Herbstfest im Gasthaus "Zur Töpferstube". Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner recht herzlich eingeladen. Bitte Anmeldung bis 16. Okt. 17 bei Karin Grünewald oder Helene Klein. Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr - Ein Abend mit Diakon Lohmer. Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag., um Uhr im Pfarrheim Programmänderung: Die "Märchentante" Mechtild Bregenzer wird uns mit Märchen der Gebrüder Grimm erfreuen. 16 -

17 Treffpunkt Dekanat Wenn SIE nicht wären! wäre unsere Kirche weniger bunt! Einladung zum Dankeschön-Abend für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dekanat Bad Kreuznach am Freitag, , Uhr, Zentrum St. Hildegard Bad Kreuznach, Bahnstraße 26 Sie sind im Gebiet des Dekanats Bad Kreuznach in irgendeiner Weise im kirchlichen Bereich ehrenamtlich tätig? Ob in kleinerem oder größerem Umfang - Ihr Einsatz war und ist lebens-stiftend, ja lebens-notwendig für eine lebendige Kirche! Das lässt sich nicht aufwiegen, verdient aber in hohem Maße Respekt und Achtung. Diese Anerkennung im "Alltag" auszudrücken, gelingt uns "Hauptamtlichen" nicht immer gleich gut. Um aber doch einmal wieder deutlich zu machen, wie wertvoll und wichtig Ihre Arbeit ist, möchten wir "vom Dekanat" Sie in diesem Jahr einladen zu einem gemeinsamen Abend der Begegnung, der Ihnen vielleicht ja ein wenig Unterstützung geben kann, die gegenwärtige Umbruchssituation "auszuhalten" und auch neuen Mut macht, die nötigen Schritte in die (Pfarrei der) Zukunft (mit) zu gehen: Bei gemeinsamem Imbiss, beim gemeinsamen Schauen auf Gelungenes und Lebendiges und im Austausch miteinander können Sie sich untereinander noch ein Stück besser kennenlernen und gleichzeitig neu entdecken, dass es an vielen Orten in unserem Dekanat lebendiges christliches Leben gibt, das auch in der (Pfarrei der) Zukunft weiterleben kann, darf und soll! Wir freuen uns auf Sie und unsere bunte Kirche! Bitte (!!!) anmelden bis (mit Namen und Pfarreiengemeinschaft) Per (am liebsten) oder schriftlich oder telefonisch an: Renate Thesing, Dekanat Bad Kreuznach, Poststr. 6, Bad Kreuznach renate.thesing@bistum-trier.de, Tel.: od Katholisch werden? Tauf- und Firmvorbereitung für Erwachsene Im Winter beginnt im Dekanat Bad Kreuznach ein neuer Kurs zur Tauf- und Firmvorbereitung für Erwachsene. In einer Gruppe können Interessierte den christlichen Glauben und das Leben als Christ kennenlernen und sich auf die Taufe und/oder Firmung vorbereiten. Dazu gibt es einen Informationsabend am Donnerstag, , um 19:30 Uhr im Hildegardiszentrum, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach. Weitere Informationen unter: oder: judith.schwickerath@bistum-trier.de. 17 -

18 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 5. November Dezember 17 Die Taufvorbereitung für die Taufen im November und Dezember beginnt am 13. Oktober. Bei Interesse bitte umgehend im Pfarrbüro anmelden. Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Vom 30. August bis 25. September 2017 wurden vier Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 18 -

19 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706)

20 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2017 (22. Okt.) Liebe Schwestern und Brüder, Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) lautet das Leitwort zum diesjährigen Sonntag der Weltmission, den wir in Deutschland am 22. Oktober feiern. Der Weltmissionssonntag lädt die Ortskirchen und die katholischen Christen weltweit dazu ein, voneinander zu lernen und miteinander den Reichtum des Glaubens zu teilen. In diesem Jahr blicken wir nach Burkina Faso. Wir sind Gottes Familie, sagt die Kirche in dem westafrikanischen Land, das zu den zehn ärmsten Ländern der Welt gehört. Besondere Aufmerksamkeit wird dort auf die Ausbildung von ehrenamtlich arbeitenden Frauen und Männern gelegt, die als Katechistinnen und Katechisten das einfache Leben der Menschen teilen. Sie legen Zeugnis für den Glauben ab, geben Hoffnung und eröffnen Perspektiven für die, die sonst ohne Chance sind. Häufig unterstützen die Katechisten Mädchen und Frauen, die zwangsverheiratet, verstoßen oder misshandelt werden. Die Kollekte am Sonntag der Weltmission ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mit ihr werden die ärmsten Diözesen in ihrer seelsorglichen Arbeit unterstützt. Auch heute, so schreibt Papst Franziskus, dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen. Liebe Schwestern und Brüder, setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen! Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Dem Pfarreienbrief liegen Spendentüten für missio bei. 20 -

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern 28. Sonntag im Jahreskreis Woche 15. Oktober bis 21. Oktober 2017 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg /

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 Lektionar III/C, 326: Weish 18,6 9; 2. L Hebr 11,1 2.8 19 (11,1 2.8 12); Ev Lk 12,32 48 (12,35 40) Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

11/ August bis 10. September. Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara Maxhütte 11/2017 27. August bis 10. September St. Josef Rappenbügl Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl Gott weiß, wo du steckst! Gott sei Dank hat Er ein Auge auf all die Stecknadeln

Mehr