Aufbruch ins Leben 2 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufbruch ins Leben 2 -"

Transkript

1 Nr

2 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für mich der Himmel verhangen, in der Ferne ein kleines graues Dorf, Alltag, der Weg steinig, schwer, ausgetretene Spuren, wie sie immer waren. So gehen die beiden zurück, vorbei der Glanz der Jahre mit Jesus. Dunkel und Trauer liegt über der Landschaft. Aus. Was bleibt von diesem Jesus, ans Kreuz geschlagen, ins Grab gelegt? Erinnerung und? Unser Bild heißt auch Emmaus. Gehen die beiden? Stehen sie und sind mit dem Unbekannten im Gespräch? Der Weg führt durch herrliches Grün, das Leben ist aufgeblüht. Keine Trauer. Kein Fragen. Keine gebeugten Gestalten. Warum ist Emmaus in der Ferne so hell? Der kleine Ort leuchtet wie das himmlische Jerusalem, das vom Himmel herabkommt. Was ist geschehen? Und der Weg? Die beiden kommen auf mich zu, sie kommen aus dem leuchtenden Emmaus. Sie sagten zu Jesus: Herr, bleibe bei uns! Er ging mit ihnen hinein und er brach obwohl der Fremde wie ein Hausvater das Brot und gab es ihnen. Da erkannten sie ihn. Er ist es! Die Fülle der Erinnerung, das letzte Mal, das Brotbrechen vor seinem Tod ist gegenwärtig. Er ist da! Doch dann sahen sie ihn nicht mehr. Jetzt kommen sie mir entgegen, im Licht und in der Freude, erfüllt von der Frohen Botschaft: Christus lebt! Der Weg ist voller Licht. In dem kleinen Ort am Rande der Welt ist das Leben offenbar geworden. Sie kommen auf mich zu. Doch der Weg scheint noch blockiert, ist nicht fertig. Werden sie mich erreichen? Vielleicht fragen auch sie gedankenvoll: Werden die andern uns glauben? Wird die Freude überspringen? Können wir die Menschen aus Dunkel und Gleichgültigkeit, aus Angst und Mutlosigkeit herausreißen? Doch der Herr geht mit ihnen. Er ist ihnen im Rücken. Sie brauchen nichts zu fürchten. Einmal ist ihnen im Fragen und Suchen der Herr aufgeleuchtet, seine Liebe bis zum Letzten ist gegenwärtig. Sie können ins Unbekannte gehen. Er bleibt da, geht verborgen mit. Der Weg der Hoffnung beginnt. Wir wünschen allen diese Hoffnung. Aufbruch ins Leben. Gesegnete Ostern! Ihr Pastor P. Meinulf mit Koop. Karl Josef Bings, Diakon B. Lohmer und der Klostergemeinschaft 2 -

3 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Spabrücken Hl. Messe mit Vesper in der Kapelle Hergenfeld Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft 8.30 Spabrücken Kirchputz Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe für Senioren S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Willi Staudt, 3. Sterbeamt f. Willi Dilly, f. Elisabeth u. Willi Wies, Veronika u. Willi Staudt M: L. Sondenheimer, Eva Zimmermann L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe Freitag Herz-Jesu-Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Kreuzwegandacht Wallhausen Versöhnungsfeier L: A. Eckart, B. Müller Samstag Spabrücken Beichtgelegenheit für Schüler S Wallhausen Beichtgelegenheit für Schüler S Wallhausen Beichtgelegenheit (Pastor Bings/in der Sakristei) Palmsonntag L1: Jes 50,4-7 / L2: Phil 2,6-11 ERÖFFNUNG DER HEILIGEN WOCHE Passion: Mt 21,1-11 Samstag Braunweiler Palmweihe am Kreuz Spabrücker Weg, Prozession zur Kirche, dort Festamt zum Palmsonntag f. Edwin Schwarz u. Angeh., f. Alfred u. Doris Moser, f. Christoph u. Amalia Schmitt u. Angeh., f. Jakob u. Franziska Weber (Stiftsmesse) M: N. Becker, R. Dorsch, L. Fink, R. Picher K/L: H. Krolla, J. Weber 3 -

4 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Wallhausen Palmweihe an der Marienkapelle Traubenstr. mitgestaltet von den Erstkommunionkindern, Prozession zur Kirche, dort Festamt zum Palmsonntag f. Geschw. Josef u. Alois Joerg u. Katharina Eckart, f. Peter-Josef Peitz u. Angeh. K/L: K. Huber, S. Ziegel M: J. Schott, L. Jaeckel, L. Mindnich, D. + N. Eckes Kinderkirche im Pfarrheim nach der Palmprozession Schöneberg Hochamt mit Palmweihe 3. Sterbeamt f. Leni Frankhofer, f. Walter Frankhofer, f. Margareta Sandmann, Verst. d. Fam. Krolla-Henrich-Brockmanns, f. Edgar Hilmes, Katharina u. Franz Essner, Agnes u. Heinrich Hilmes M: J. + J. Eckart, E. Barth, S. Krieg, M. + K. Essner, F. Junker L: S. Jung, C. Ankenbrand Spabrücken Festamt mit Palmweihe, mit den Erstkommunionkindern, gemeinsamer Beginn im Klosterinnenhof Kindergottesdienst im Josefssaal nach der Palmweihe 2. Sterbeamt f. Karl Heinz Ringelstein, Maria u. Josef Bohr, f. Lothar May, Ehel. Philipp May, Ehel. Wilhelm Roßkopf, f. Klaus Brill, f. Anne Jung, Eduard Weis, f. Ehel. Peter Klein u. Angeh., f. Gerhard Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Maria u. Ludwig Biroth, Änne u. Josef Nonnenmacher K/L: M. Mosmann L: N. Erdmann M: K. Neumann, L. Stallmann, R. Erdmann, L. Letter, El. Zimmermann, E. + K. Altmaier, D. Sondenheimer, F. Schug, M. Klemm Spabrücken Versöhnungsfeier L: P. Rudolph, Maria Puth-Herbster Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Beichtgelegenheit (Pastor Bings) Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken Beichtgelegenheit (P. Meinulf/in der Sakristei) Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht Gründonnerstag L1: Ex 12, / L2: 1 Kor 11,23-26 Ev:: Joh 13,1-15 Gründonnerstag 7.30 Spabrücken Trauermette in der Kirche Spabrücken Festamt zur Einsetzung der Eucharistie, mitgestaltet von CHORioso, mit Erstkommunionkindern M: Eva Zimmermann, G. Lunkenheimer, L. Erdmann, M. Tullius, A. Biroth, M. Klemm, L. Sondenheimer, F. Schug, K. Neumann, L. Stallmann, R. Erdmann L/K. P. Mertes K: E. Puth 4 -

5 Gründonnerstag Wallhausen Festamt zur Einsetzung der Eucharistie, mitgestaltet von der Schola, mit Erstkommunionkindern M: K. Brück, D. Süß, L. Ender, M. Erbach, L. Wies K/L: A. Dehen, K. Dilly Wallhausen Ölbergstunde Spabrücken Gebetswache f. Jugendliche S Spabrücken/Kapelle Gebetswache durch die Nacht (Liste liegt im Kreuzgang aus.) Karfreitag L1: Jes 52,13-53,12 / L2: Hebr 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42 Karfreitag 7.30 Spabrücken Trauermette in der Kirche Spabrücken Kreuzweg für Kommunionkinder u. Schüler (in der Kirche) Spabrücken/G.-J.-Haus Kreuzweg für Kinder ab 3 Jahren Braunweiler Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus M: J. Braun, J. Dorsch, L. Ruttkiewicz, M. Simon K./L.: J. Dorsch, G. Steinert Spabrücken Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus, mitgestaltet vom Kirchenchor M: El. Zimmermann, K. Altmaier, M. Eckes, L. Letter, B. + E. + M. Zimmermann L: M. Biroth, J. Fröhlich K: M. Mosmann Wallhausen Karliturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus, mitgestaltet vom Kirchenchor M: J. + J. Orben, J. Schott, E. + N. + D. Eckes K/L: F. Marx, J. Baer, J. Perlik Spabrücken/Kapelle Kreuzreliquienverehrung in Stille Samstag Spabrücken Trauermette in der Kirche Ostersonntag L1: Apg 10,34a / L2: 1 Kor 5,6b-8 Hochfest der Auferstehung des Herrn Ev: Joh 20,1-9 Osternacht Spabrücken Osternachtfeier, Kerzen S. 11 Samstag mitgestaltet von CHORioso M: Eva Zimmermann, G. Lunkenheimer, L. Erdmann, M. Tullius, A. Biroth, M. Klemm, L. Sondenheimer, K. Neumann, L. Stallmann, R. Erdmann K/L: H. Puth L: N. Erdmann anschl. Ostereier anschlagen im Josefssaal S Wallhausen Osternachtfeier Kerzen S. 11 M: M. Ender, A.L. + D. Süß, L. Jaeckel, K. Brück, L. Ender K/L: A. Eckart, M. Schmoll, R. Hautz, D. Thümes anschl. Umtrunk vor der Kirche 5 -

6 Ostersonntag 8.30 Sommerloch Festamt f. Johann u. Katharina Höning u. Sohn Stefan, f. Walter Keber, f. Peter u. Elisabeth u. Mathilde Eckes, f. Werner Wies u. Tochter Birgit M: A. + J. + M. Rudolph L: M. Eckes 8.45 Hergenfeld Festamt f. Anneliese u. Alfred Edelbluth, Verst. d. Fam. Lauer-Röser-Webler M: A. + M. Klein, M. + S. Strubel L: G. Herrmann Spabrücken Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Kindergottesdienst im Josefssaal M: M. Eckes, L. Letter, B. + E. + M. Zimmermann, El. Zimmermann, K. + E. Altmaier, M. Herbster K: Sr. Monika, H. Puth L: Sr. Hildegard Braunweiler Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor M: J. Braun, J. + R. Dorsch, L. Fink, L. Ruttkiewicz, M. Simon K/L: J. Weber L.: J. Dorsch Sommerloch Taufe des Kindes Hanni Gemünden M: A. + M. Rudolph Wallhausen Feierliche Vesper, mit Schola M: E. Eckes, J. Schott, M. Erbach Ostermontag L1: Apg 2, / L2: 1 Kor 15,1-8,11 Ev: Lk 24,13-35 oder Mt 28, Dalberg Festamt 2. Sterbeamt f. Hildegard Joerg, 2. Sterbeamt f. Adelheid Metz, f. Friedrich Wilbert, f. Heinrich Schwerbel, f. Arthur u. Katharina Brück u. Angeh., f. Haydee Bauer u. Angeh. M: J. + S. Reintsch L: C. Leister 8.45 Münchwald Festamt f. Hedi u. Rudi Eckes u. verst. Geschwister, f. Margarete u. Peter Wagner u. verst. Kinder Schöneberg Festamt f. Hilde u. Karl Essner, Hermann Josef Essner, f. Margareta Sandmann, Clara Bach M: J. + J. Eckart, F. Junker, E. Barth, S. Krieg L: C. Ankenbrand 6 -

7 Ostermontag Dienstag Mittwoch Wallhausen Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Kinderkirche im Pfarrheim 2. Sterbeamt f. Elisabeth Spira, f. Oskar Orben, Stiftsmesse f. Ernst u. Paula Altmeier, f. Johann u. Angela Karst u. Angeh. M: M. Ender, D. Süß, J. + J. Orben K/L: A.L. Süß, M. Süß, R. Baer Schöneberg Taufe des Kindes Helena Wald M: K. + M. Essner Spabrücken Taufe der Kinder Mathilda Düren u. Max Elsner M: M. Tullius, L. Erdmann Braunweiler Taufe des Kindes Anton Heinrich Kiefer M: L. Fink, L. Ruttkiewicz Spabrücken Feierliche Vesper M: K. Neumann, G. Lunkenheimer, M. Klemm, L. Sondenheimer 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Fam. Thümes-Jörg-Gotre Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Wortgottesfeier zur Vorbereitung auf die Erstkommunion St. Katharinen Hl. Messe Wallhausen Beichte der Erstkommunionkinder Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe zum hl. Josef, f. Agnes u. Andreas Schwarz u. Angeh., f. Nikolaus u. Johanna Joerg u. Sohn Rainer, f. Anni Schmitt u. Angeh., f. Willi Fortkamp, f. Else Lucas u. Angeh. anschl. bis Eucharistische Anbetung Donnerstag Wallhausen Hl. Messe zur Erstkommunionvorbereitung, mit Kindern, Eltern, Paten und Gemeinde f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel M: E. + J. Heinrich, A. + J. + M. Rudolph, L. Fink K/L: A. Dehen Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Gertrud u. Michael Klein u. Tochter Marlies M: A. Biroth, R. Herbster L: Raphael Erdmann anschl. bis Beichtgelegenheit 7 -

8 Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe zur Erstkommunionvorbereitung, mit Kindern, Eltern, Paten und Gemeinde f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh. M: E. + J. Heinrich, A. + J. + M. Rudolph, L. Fink K/L: A. Dehen Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe 2. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2,42-47 / L2: 1 Petr 1,3-9 WEISSER SONNTAG IN WALLHAUSEN Ev: Joh 20,19-31 Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. René Donné u. Angeh. M: A. Dory, S. Smuda, J. Henrich, D. Frank L: E. Fey Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Anneliese Elshoff, f. Werner Schäfer, f. Katharina Simon u. Norbert Simon, f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Fam. Paul u. Elisabeth Neurohr u. Fam. Valentin u. Katharina Neurohr (Stiftsmesse) M: N. Becker, J. Braun, J. Dorsch, R. Picher K/L: H. Schäfer 8.30 St. Katharinen Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Albert Gälweiler 9.30 Wallhausen Erstkommunionfeier, Beginn an der Schule, Prozession zur Kirche, begleitet vom Musikverein M: E. + J. Heinrich, A. + J. + M. Rudolph, L. Fink K/L: A. Dehen, B. Müller, I. Daum Spabrücken Hochamt f. Lieselotte u. Herbert Albrecht, Magdalena u. Peter Wies, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Renate u. Ewald Haas, f. Bärbel u. Peter Edelbluth, f. Peter Poth u. Angeh., f. Manfred Biroth u. verst. Angeh., f. Katharina u. Josef Altmaier, Alfons Göller, Eltern u. Geschwister, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel M: R. Erdmann, El. Zimmermann, E. + B. + M. Zimmermann, Eva Zimmermann K: F. Antweiler L: M. Puth-Herbster Wallhausen Dankandacht der Erstkommunionkinder der Pfarreien Braunweiler und Wallhausen u. ihrer Angehörigen M: nach Verfügbarkeit Verwandte der Kommunionkinder Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 8 -

9 Montag Dienstag Hl. Markus, Evangelist Mittwoch Wallhausen Dankamt der Erstkommunionkinder der Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen und ihrer Angehörigen M: nach Verfügbarkeit Verwandte der Kommunionkinder Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe in der Kapelle Spabrücken Wortgottesfeier zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Hl. Messe zur Erstkommunionvorbereitung, mit Kindern, Eltern, Paten und Gemeinde 3. Sterbeamt f. Anna Heger, f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Brigitte u. Anton Poth, f. Johann u. Elisabeth London M: M. Tullius, D. Sondenheimer L: B. Klein Dalberg Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Beisiegel-Fickinger, f. Markus Brunsfeld u. Angeh., f. Josef u. Maria Hees u. Angeh., f. Verst. d. Fam. Frey M: J. + S. Reintsch Freitag Samstag Spabrücken Hl. Messe zur Erstkommunionvorbereitung, mit Kindern, Eltern, Paten und Gemeinde M: M. Tullius, D. Sondenheimer, M.+R. Herbster L: Alida Brenner Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Wallhausen Statio der Teilnehmer der Nachtwallfahrt der Alfred-Delp-Schule Spabrücken Hl. Messe zum Abschluss der Nachtwallfahrt der Alfred-Delp-Schule Spabrücken Beichte der Erstkommunionkinder 9 -

10 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 2, / L2: 1 Petr 1,17-21 WEISSER SONNTAG IN SPABRÜCKEN Ev: Lk 24,13-35 oder Joh 21,1-14 Samstag Sonntag Montag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Hugo Keber, 2. Sterbeamt f. Hans-Alo Ferres, f. Leo Eckes u. Eltern u. Angeh., f. Katharina Lunkenheimer u. Katharina Braun, f. Karl Wink u. Angeh. M: D. + N. Eckes, L. Mindnich, J. Orben K/L: K. Dilly, K. Huber 8.30 Sommerloch Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Katharina Kurz, 3. Sterbeamt f. Maxentia Joerg M: A. + J. + M. Rudolph L: M. Eckes 9.30 Spabrücken Erstkommunionfeier, Beginn an der Schule Prozession zur Kirche, begleitet vom SOS M: R. + M. Herbster, M. Tullius, D. + L. Sondenheimer, M. Klemm, F. Schug, A. Biroth, G. Lunkenheimer, K. + E. Altmaier K: M. Mosmann L: M. Biroth Schöneberg Hochamt f. Angeh. d. Fam. Krieg-Schillo-Eisenbarth-Metzger, f. Christine u. Otto Wilbert M: E. Barth, J. + J. Eckart, F. Junker L: S. Jung Braunweiler Hochamt, mit Erstkommunionkindern 2. Sterbeamt f. Josef Gilsdorf, f. Thomas Gilsdorf, f. Erhard Zerfass M: R. Dorsch, R. Picher, L. Ruttkiewicz, M. Simon K/L: H. Krolla Spabrücken Dankandacht der Erstkommunionkinder der Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg u. ihrer Angehörigen M: nach Verfügbarkeit Verwandte der Kommunionkinder Sommerloch Time to pray Abendgebet der Jugend S Spabrücken Dankamt der Erstkommunionkinder der Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg und ihrer Angehörigen M: nach Verfügbarkeit Geschwister der Kommunionkinder Schülerbeichte Am Aschermittwoch begann die österliche Bußzeit, Vorbereitung auf Ostern. Was ist daraus geworden? Sind wir bereit? Was muss noch hinausgeschafft werden, damit Jesus wirklich da ist und uns erfüllt? Darum diese Versöhnungsfeier besonders für Schüler ab dem 4. Schuljahr Samstag, 8. April 2017, um Uhr in Spabrücken Kapelle Samstag, 8. April 2017, um Uhr in der Pfarrkirche Wallhausen. 10 -

11 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Neuanmeldungen für die Krankenkommunion bitte an ein Pfarrbüro richten. Braunweiler/Wallhausen: in der Osterzeit, n. tel. Vereinbarung (P. Meinulf) Pfarrei Schöneberg: Freitag, , Uhr (P. Meinulf/Pastor Bings) Pfarrei Spabrücken: Freitag, , Uhr (P. Meinulf/Pastor Bings) Osternachtkerzen Wie in den Vorjahren werden den Gottesdienstbesuchern vor der Osternachtfeier auf dem Kirchenvorplatz Kerzen in Tropfschutzbechern für 1,-- UR angeboten. Bitte keine eigenen Kerzen ohne Tropfschutz verwenden. Segnung der Osterkörbe Wir wollen den schönen Brauch pflegen, in der Osternacht oder am Ostersonntag einen Korb z.b. mit einem Osterlamm, Brot, Schinken, Salz, Käse, Butter und gefärbten Eiern, festlich geschmückt mit einer kleinen Osterkerze zur Gabenbereitung zum Altar zu bringen. Dort wird er gesegnet. Im gemeinsamen Mahl bezeugen wir in der Familie die Osterfreude: Jesus Christus ist der Herr, er schenkt neues Leben. Er lebt in unserer Mitte. Dank für Spenden am Weltgebetstag der Frauen ( ) Mit unserer Kollekte anlässlich des Weltgebetstages der Frauen aller Konfessionen setzten wir ein Zeichen dafür, dass wir in einer Welt als Geschwister leben. Wir stehen im Beten füreinander ein und versuchen unsere materiellen Güter miteinander zu teilen. Die Kollekte erbrachte in Wallhausen 268,--. DANKE allen Teilnehmern für ihre Gebete und Gaben. Treffpunkt Gremien Pfarreienrat Mittwoch, , Uhr Sitzung in Schöneberg Spabrücken: Pfarrgemeinderat Mittwoch, , Uhr, Sitzung im Borromäussaal. 11 -

12 E R S T K O M M U N I O N F E I E R N Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg am 30. April 2017 in der Pfarrkirche Spabrücken Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen am 23. April 2017 in der Pfarrkirche Wallhausen Unsere Kommunionkinder Pfarrei Spabrücken aus Spabrücken: Marie Sophie Dilly, Henning Kremer David Richter Jasmin Tullius Elias Zimmermann Pfarrei Braunweiler aus Braunweiler: Caroline Becker Hannah Fink aus St. Katharinen: Marlin Niebuhr aus Spall: David Haaß Pfarrei Schöneberg aus Schöneberg: Yannik Neumann Julia Neumann aus Hergenfeld: Marvin Lang Luis Medinger Nele Medinger Emma Michel David Müller Melina Thart Pfarrei Wallhausen aus Wallhausen: Victoria Eckes Franz Heinrich Laura Wingenter aus Sommerloch: Bennet Allekotte Lena Rudolph aus Dalberg: Sophia Friedrich Dario Zimmermann 12 -

13 Treffpunkt Pfarreien Braunweiler: Sammlung für die Ministranten Das traditionelle Osterhasensammeln fällt in diesem Jahr leider aus, da zu wenige Ministranten in den Osterferien da sind. In den nächsten Gottesdiensten wird daher eine Spendenbox bzw. ein Spendenkorb zu Gunsten der Ministranten in der Kirche aufgestellt. Herzlichen Dank für Ihre Spenden! Hergenfeld: Kleppern an den Kartagen Alle Kinder, die an den Kartagen in Hergenfeld kleppern gehen möchten, treffen sich am Donnerstag, um im Buchenweg. Wir freuen uns, wenn wieder viele Kinder mitmachen! Theresa Eul u. Leonie Theis Spabrücken: Begegnung nach der Osternachtfeier Herzliche Einladung nach der Osternachtfeier in den Josefssaal zur Begegnung bei einem Glas Wein und zum Anschlagen der Ostereier. Spabrücken: Kirchputz zu Ostern Am Dienstag, um 8.30 Uhr wird die Kirche für die bevorstehenden Festtage geputzt. Helfer sind willkommen. Spabrücken: Leiern an den Kartagen Dienstag, , Uhr im Josefssaal Treffen der Kinder, die an den Kartagen leiern gehen möchten. Kommt bitte zahlreich, damit dieser schöne Brauch in unserer Gemeinde nicht verloren geht. Das Abschlusstreffen ist am Dienstag, , Uhr im Josefssaal. Auf Euer Kommen freut sich Meike Gäns Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung April R. Baer, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen April E. + N. + D. Eckes, J. Schott Nächster Pfarreienbrief Nr.5 ( bis ) Redaktionsschluss: Donnerstag, bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Messdienereinteilung: Mi., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Thilmann/Dilly 13 -

14 Treffpunkt Kinder und Familie Zeltlager Spabrücken-Schöneberg Anmeldung vom (Samstag nach Ostern) bis möglich!! Unser diesjähriges Zeltlager findet in der 1. Ferienwoche vom in Medebach-Medelon (Nordrhein-Westfalen, Sauerland) statt. Teilnehmen dürfen Kinder von 9 15 Jahren und Kinder, die in diesem Jahr zur Erstkommunion gehen. Die Kosten pro Kind belaufen sich auf Familien mit mehreren Kinder, die am Zeltlager teilnehmen wollen, erhalten ab dem zweiten Kind eine Ermäßigung in Höhe von 20 für jedes weitere Kind. Bitte senden Sie zur Anmeldung eine mit dem Namen und Geburtsdatum Ihres Kindes und Ihrem Wohnort an: zeltlager-spabruecken@web.de Sollten Sie über keinen Internetzugang verfügen, ist eine telefonische Anmeldung (täglich von 19:00 20:00 Uhr) möglich bei Jörg Fröhlich oder bei Sandra Link. Bitte beachten Sie den Beginn des Anmeldezeitraums. Vorher eingehende Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden. Die Teilnehmerplätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden Ihnen das Anmeldeformular und weitere Informationen per zugeschickt. Das Zeltlagerteam freut sich schon auf ein tolles Zeltlager 2017! Zeltlager Wallhausen e.v. Dieses Jahr fahren wir von Dienstag, 01. bis Dienstag, 08. August nach Fischbach-Petersbächel bei Dahn in die Pfalz. Die Anmeldungen werden wie gewohnt an Ostern in der Pfarrkirche in Wallhausen ausgelegt. Sorgfältig ausgefüllt dürfen sie erst am Samstag, den 29. April um 10 Uhr im Pfarrheim Wallhausen abgegeben werden. Später eingehende Anmeldungen bitte bei Ute Heil in Wallhausen einwerfen (werden bei Bedarf auf die Warteliste gesetzt). Mitfahren können Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahre, aber auch 3. bis 8. Klasse (Schuljahr 2016/2017). Wir freuen uns auf viele Kinder und eine tolle Freizeit im Sommer 2017! 14 -

15 Messdienerproben für Gründonnerstag, Karfreitag u. Osternacht Für Spabrücken und Wallhausen: am Mittwoch, in der jeweiligen Pfarrkirche Uhr für Karfreitag Uhr für Gründonnerstag u. Osternacht KÖB Spabrücken, Klosterstraße Unsere Bücherei ist jetzt auch Online erreichbar! Unser Online Katalog (eopac) hat für Sie rund um die Uhr geöffnet und wird nach jedem Ausleihen aktualisiert. Stöbern Sie einfach in unserem Medienbestand oder lassen Sie Ihre Medien vormerken, reservieren oder verlängern. Sie finden uns im Internet unter: Für Fragen stehen wir Ihnen gerne während den Öffnungszeiten zur Verfügung, auch erhalten Sie hier Ihre Lesernummer. Viel Vergnügen beim Stöbern im Online-Katalog der KÖB Spabrücken. Wir sagen ein Herzliches Dankeschön an Herrn Uwe Rumeney aus Münchwald. Er hat uns einen tollen Sitz in Buchform gespendet, der einen guten Platz in unserer Bücherei gefunden hat. Herr Nobert Eckes hat ein passendes Podest dafür angefertigt. Auch dafür sagen wir vielen Dank! Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: Mittwochs: bis 1800 Uhr samstags: bis Uhr Wir haben in den Osterferien geöffnet, aber Karsamstag geschlossen! Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr Treffen der Senioren im Gemeindehaus in Hergenfeld. Es lädt herzlich ein Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr, herzliche Einladung zum monatlichen Treffen der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus. Es freut sich auf Ihr Kommen Senioren-Arbeitskreis Schöneberg 15 -

16 Spabrücken: Einkehrnachmittag für Senioren Mittwoch, den , Uhr Hl. Messe, anschließend Treffen im Josefssaal. Diesen Nachmittag wollen wir gemeinsam mit Pater Meinulf mit Blick auf die Kartage und das Osterfest besinnlich gestalten. Es lädt herzlich ein Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Spabrücken: Seniorenausflug nach Mannheim zum Luisenpark Am Mittwoch, den fahren wir in Spabrücken (Denkmal) um 8.30 Uhr ab nach Mannheim zum Luisenpark. Dort haben wir von Uhr bis Uhr Gelegenheit, die Anlage nach eigenem Belieben zur erkunden. Es besteht die Möglichkeit einer Bahn- bzw. Bootsfahrt (nicht im Fahrpreis enthalten!). Im Parkgelände besteht die Möglichkeit zum Essen. Um Uhr fahren wir nach Worms zur Gaststätte Hagebräu zum gemütlichen Abschluss der Fahrt. Dort ist ab Uhr das Abendessen vorgesehen (Verbindliche Vorbestellung bei Anmeldung erforderlich!). Nach einem hoffentlich schönen sonnigen Tag werden wir um Uhr die Heimatfahrt antreten, sodass wir um ca Uhr wieder in Spabrücken sind. Die Kosten für Fahrt, Eintritt Luisenpark und Trinkgeld Busfahrer betragen pro Person 17,00. Verbindliche Anmeldung ist ab sofort bis zum möglich: bei Marga Krolla oder bei Gerhard Dinges. Die Kosten der Fahrt sind bei Anmeldung im Voraus zu zahlen. Es steht ein Bus mit 50 Plätzen zur Verfügung. Die Fahrt ist auch für gehbehinderte Senioren geeignet. Entsprechende Hilfsmittel, z.b. Rollator, können mitgenommen werden. >> Der nächste Seniorennachmittag ist am Mi., , Uhr. Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Herr Dr. Nik Müller zeigt uns Ausschnitte aus den Filmen Heimat Wir wissen nicht, ob wir ans Ziel gelangen. Doch gehen wir los. Doch reiht sich Schritt an Schritt. Und wir verstehen zuletzt: Das Ziel ist mitgegangen; denn der den Weg beschließt und der ihn angefangen, der Herr der Zeit geht alle Tage mit. Klaus-Peter Hertzsch, Theologe, Dichter 16 -

17 Treffpunkt Jugend Angebot für Jugendliche in den Kartagen in Spabrücken Herzliche Einladung an alle Jugendlichen ab 13 Jahren, sich ganz bewusst auf dieses Osterfest vorzubereiten und deshalb die Kartage, d. h. Gründonnerstag und Karfreitag gemeinsam zu erleben. Programm: Gründonnerstag Uhr Beginn im Josefssaal, Tische decken, Abendessen vorbereiten Uhr Wir nehmen gemeinsam am Gottesdienst in der Kirche teil. anschl. gemeinsames Abendessen im Josefssaal Uhr Gebetswache in der Kirche bis gegen Uhr Karfreitag Uhr Beginn im Josefssaal, Einstimmung Ein besonderer Kreuzweg anschl. gibt es ein einfaches Mittagessen Nachmittag Osterkerzen verzieren Einstimmung auf die Karfreitags-Liturgie Uhr Wir nehmen gemeinsam am Gottesdienst in der Kirche teil. Osternacht Uhr Treffen im Innenhof Uhr Beginn der Osternachts-Feier am Feuer Zum Karfreitagsprogramm sind alle Jugendlichen aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft herzlich eingeladen! Gründonnerstag und Osternacht feiern wir in den je eigenen Pfarrkirchen. Anmeldung bitte bis spätestens Montag, den 10. April 2017 in den jeweiligen Pfarrbüros (telefonisch zu den Öffnungszeiten) oder bei Nicole Erdmann oder bei Sabine Ziegel. Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr in der Filialkirche in Sommerloch Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Musikalisch gestaltet wird diese Gebetszeit von Heavenly Tones. 17 -

18 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., , Uhr Kochvorführung mit Frau Barth Senf, von süß bis herzhaft Mi., Kegelabend im Gasthaus Hörning, Roxheim Abfahrt um Uhr am Bürgerhaus Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Montag, , Uhr, Einladung zur Kreuzwegandacht in unserer Kirche. Misereor-Aktion Coffee Stop Guter Kaffee. Gutes Tun Sonntag, ab Uhr laden wir herzlich ein zu unserem Coffee Stop im Dorfgemeinschaftshaus! Trinkt mit uns fair gehandelten Kaffee gegen Armut und Ungerechtigkeit. Außerdem wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet angeboten. Wir unterstützen mit dieser Aktion die Arbeit von Misereor in Afrika, Asien und Lateinamerika. Mit unserer Spende ermöglichen wir den Ärmsten der Armen ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Mi., , Uhr Kochvorführung mit Frau Barth. Gerichte mit Senf Auch Gäste sind willkommen. Anmeldung bis 21. April bei Anja Joerg, Tel Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Mittwoch, um Uhr - Kreuzwegandacht gestaltet von der kfd. Schön, wenn möglichst viele kommen könnten. Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Mitgliederversammlung Tagesordnung: Begrüßung / Meditation 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Verabschiedung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Tätigkeitsbericht des Leitungsteams mit Aussprache 4. Kassenbericht mit Aussprache 5. Kassenprüfbericht 6. Entlastung des Leitungsteams 7. Wahl von zwei Kassenprüferinnen 8. Vorstellen und Genehmigung des Haushaltsplanes 9. Neuwahl eines Leitungsteams 10. Verschiedenes Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Montag, um Uhr in der Weinstube Alexander Barth Kaffee, Kunst, Kultur & mehr

19 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 07. Mai 2017 Pfingsten 04. Juni 2017 Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Im März 2017 wurden neun Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 19 -

20 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>keine Bürostunden v. 6. bis Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr, Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr, Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info 20 -

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja!

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! N r. 04-2014 07.04. 04.05.2014 Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! Am ersten Tag der Woche, als gerade die Sonne aufging, kamen sie zum Grab. Wer wird uns den Stein vom Grabe wegwälzen?

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr