Der Mut für Morgen 2 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mut für Morgen 2 -"

Transkript

1 Nr

2 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen, vom harten Kampf des Lebens. Dieses kleine Wort Danke möchten Eltern ihren Kindern von Anfang an mitgeben. Ist es Klugheit oder Taktik, damit sie besser durchs Leben kommen? Danke das ist der Anfang selbst. Weil Eltern ihr Kind als Geschenk erfahren, ist der Dank das Erste. Sie durften das Leben empfangen und Leben schenken. Das Lächeln der Eltern und des kleinen Kindes sind das erste Gespräch des Dankes. Schön, dass du da bist. Danke. Wem gilt dieser erste Dank vor aller Leistung? Im Dank öffnet sich das Tor zur Tiefe unseres Lebens, zu Gott, unserem Schöpfer. Brautleute sagen es ausdrücklich mit der offenen Hand: Ich nehme dich an und will dich in Treue tragen. Sie empfangen sich als Geschenk von Gott, nicht als Gewinn auf dem Markt. Wenn der Dank füreinander vor Gott stirbt, stirbt die Liebe, es wachsen Ansprüche, Selbstverständlichkeit, Rechthaberei. Doch unser Leben wie ein Same in den Acker dieser Welt geworfen ist gefährdet, Hitze und Kälte ausgesetzt, es wird wachsen, reifen, muss gehütet werden. Wird es Frucht bringen? Hat sich der Einsatz das Jahr über gelohnt, Aussaat, Warten und Geduld, Pflege und Umsicht, Schaffen und Mühen? Gelohnt? Für wen? Wofür? Lohnen sich Geschenke? Ist am Ende der Dank doch gestorben und verrechnen wir unser Leben nach Gewinn und Verlust? Heißt Ernte sammeln und horten? Nein, was zur Ernte gereift ist, das ist Nahrung und Hoffnung fürs Leben, Frucht für andere, Gabe für die Zukunft. Was ist in uns gereift an Glaube und Liebe, an Kraft in Geduld und Prüfung, in Erfahrungen und Gesprächen, in Gebet, Einsatz und Verzicht? Welche Früchte können wir weitergeben? Die Dankbarkeit für das, was in uns gereift ist, ist der Mut, es für Morgen einzusetzen und die Zukunft zu bauen. Ihr Pastor P. Meinulf mit Kooperator Karl-Josef Bings, mit Diakon B. Lohmer, Joh. Knepper und der Klostergemeinschaft 2 -

3 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Sommerloch Sterbeamt f. Friedel Eckart, anschl. Urnenbeisetzung 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Sr. Vincentia Ruthard St. Katharinen Hl. Messe 7.30 Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe f. Edith Jung, Maria Helmes, Sr. Vincentia Ruthard, Erika Sesterhenn Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Haydee Bauer, Günter Christ, f. einen Verstorbenen M: K. Altmaier, F. Schug L: Sr. Hildegard anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung / Kapelle Dalberg Hl. Messe M: J. + S. Reintsch Freitag Argenschwang Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe Stiftsmesse f. Konrad Jung M: D. + N. Eckes Samstag Spabrücken Brautamt Jens Kleser u. Nina Klockner M: K. Neumann, R. Herbster, E. + M. Zimmermann 27. Sonntag im Jahreskreis Hab 1,2-3;2,2-4 / 2 Tim 1, Erntedankfest Ev: Lk 17,5-10 Samstag Kollekte für die Bolivien-Partnerschaft S Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse M: M. Lang, B. Frank, J. Henrich, S. Smuda L: G. Herrmann Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 1. Jahrged. f. Karl-Heinz Haubrich, f. Angeh. d. Fam. Joerg-Haubrich, f. Helga Weber u. Angeh., f. Maria Krolla, f. Ella Ost, f. Cornelia Keber M: N. Becker, J. Dorsch, M. Simon, H. Wilde K/L: J. Weber L: J. Dorsch 3 -

4 Samstag Sonntag Spabrücken Sonntagsvorabendmesse zum Jubiläum 60 Jahre SOS f. Lebende u. Verstorbene des Soonwaldorchesters, f. Hans Dilly, Ehel. Johann Dilly, Ehel. Franz Tullius, f. Josef u. Ingrid Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Ehel. Paul Weis, Ehel. Karl Dilly, f. Luzia u. Josef Brill u. Klaus Brill, f. Lieselotte u. Herbert Albrecht, f. Magdalena u. Peter Wies, f. Elisabeth u. Adam Joerg u. Sohn Edwin M: R. Erdmann, D. Dilly, D. + L. Sondenheimer, E. Altmaier, M. Klemm K/L: P. Mertes K: Sr. Monika 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Elisabeth u. Johann Christ, f. Theo Minninger, Sohn Wolfgang u. Enkelin Tanja Schöneberg Hochamt f. Fam. Krieg-Schillo, f. Alfred Sucke M: J. + J. Eckart, M. + K. Essner L: C. Ankenbrand Wallhausen Familiengottesdienst zum Erntedank Mitgebrachte Erntekörbchen werden gesegnet. f. Erhard Müller, f. Heinrich Lenzen M: M. Ender, K. Brück, M. Erbach, L. Jaeckel K/L: A. Eckart, M. Schmoll Braunweiler Taufe des Kindes Merle Skribiak M: L. Fink, R. Dorsch Spabrücken/Josefssaal Musical Kindersingkreis S. 12 Montag Spabrücken Statio in der Kirche, dann gemeinsamer Weg Tag der zur zur Crispinus-Kapelle. Dort hl. Messe (~10.00 Uhr) S. 12 deutschen Einheit und Kindergottesdienst M: El. Zimmermann, B. Zimmermann, G. + K. Lunkenheimer L: Heinz Christ K: F. Antweiler Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Dienstag Spabrücken Hl. Messe f. Maximilian Fey Hl. Franz v. Assisi Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Mittwoch Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilie Greiß u. Angeh., f. Pastor Ludwig Steinwinter, f. Pastor Christian Wagner, f. Helmut Böcking, f. Paul Reuter M: J. Dorsch, M. Picher anschl. bis Eucharistische Anbetung 4 -

5 Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Christel u. Heini Jörg u. Angeh. M: A. Biroth, R. Herbster L: N. Erdmann anschl. bis Eucharistische Anbetung / Kapelle Freitag Samstag Münchwald Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe f. Jakob u. Gertrud Datz u. Angeh. M: L. + L. Mindnich, L. Wies Wallhausen Trauung Michael Kovacz u. Theresa Ziegel M: D. + N. Eckes 28. Sonntag im Jahreskreis 2 Kön 5,14-17 / 2 Tim 2,8-133 Lk 17,11-19 Sonntag Schöneberg Hochamt zum Pfarreiensonntag S.10 und Begrüßung von K.J. Bings als Kooperator unserer Pfarreiengemeinschaft f. die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarreien M: J. + J. Eckart, E. Barth, S. Krieg, F. Junker, M. Essner L: S. Jung K: K. Dilly Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Montag Dienstag Hergenfeld Rosenkranzandacht gestaltet von der Kath. Frauengemeinschaft Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe St. Katharinen Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Keber-Bredel Mittwoch Spabrücken Hl. Messe der Senioren S Wallhausen Rosenkranzgebet 5 -

6 Donnerstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Katharina u. Peter Klein u. Angeh. M: E. Altmaier, F. Schug L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung / Kapelle Freitag Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe Dankamt nach Meinung, f. Edgar Weber M: J. + J. Orben, J. Heinrich Braunweiler Rosenkranzgebet 29. Sonntag im Jahreskreis Ex 17,8-13 / 2 Tim 3,14-4,2 Lk 18,1-8 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Anna Gellweiler u. Eltern u. Geschw. u. Angeh., f. Hermann-Josef u. Ida Schwarz, f. Gustav u. Helene Neurohr, f. Werner Schäfer, f. Edmund u. Werner Griesbach u. Eltern M: N. Becker, R. Picher, M. Simon, H. Wilde K/L: H. Schäfer 8.30 St. Katharinen Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Eckes u. Schild, f. Fam. Johann Balzer u. Fam. Alois Meinert 8.45 Hergenfeld Hl. Messe M: A. Dory, M. Klein, S. + M. Strubel L: E. Fey Spabrücken Hochamt f. Hans Weckmann, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Peter, Anton u. Brigitte Poth, f. Hans Keber u. Elisabeth Klein, f. Karl Rolf Lunkenheimer u. Angeh., f. Agnes u. Franz Kubitzki, f. Else u. Bernhard Deja, Fam. Wies-Biroth, f. Anna u. Albert Trauth u. Tochter Brigitte M: M. + L. Beuscher, S. Letter, K. + E. Altmaier, M. Klemm K: M. Mosmann L: P. Rudolph > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Jede von Gott eingegebene Schrift ist auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit. 2 Tim 3,16 6 -

7 Sonntag Montag Wallhausen Hochamt, Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Werner Groß und Margarete, geb. Gruhs f. Angeh. d. Fam. Groß u. Gruhs, f. Josef u. Margarete Lunkenheimer, f. Angeh. d. Fam. Altmaier-Süß, f. Helmut Orben u. Angeh. d. Fam. Orben-Nell M: E. Heinrich, R. Hautz, L. Wies K/L: J. Baer, A. Dehen Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 7.30 Spabrücken Hl. Messe Dienstag Spabrücken Hl. Messe Hl. Lukas, Evangelist Mittwoch Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. verst. Mitgl. d. Frauengem. Braunweiler-St. Katharinen, f. Else Lucas M: R. Dorsch, M. Simon Donnerstag Dalberg Rosenkranzgebet Dalberg Hl. Messe M: J. + S. Reintsch Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Elisabeth London M: M. Tullius, L. Erdmann L: E. Puth anschl. bis Eucharistische Anbetung / Kapelle Freitag Samstag Spabrücken Hl. Messe f. Ursula Huber Wallhausen Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe f. Christel Thomas u. Angeh. d. Fam. Thomas u. Bott, f. Karl Joerg u. Enkel Frank u. Ralf, f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel M: M. Erbach, L. Jaeckel Braunweiler Rosenkranzgebet Spabrücken Trauung Alexander Bellenbaum u. Anna-Liska Hesch M: M. + R. Herbster 7 -

8 30. Sonntag im Jahreskreis Sir 35,15b a /2 Tim 4, WELTMISSIONSSONNTAG Lk 18,9-14 denn sie werden Erbarmen finden Mt 5,7 Alle Kollekten an diesem Wochenende sind für die Arbeit der missio-werke. Samstag Sonntag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse f. Verst. d. Fam. Kallfelz-Baer, f. Hermann Peitz u. Eltern, f. Anna u. Franz Gellweiler, f. Alois Eckes u. Angeh., f. Ria Butz, f. Hellmut u. Maria Lietze u. Angeh., f. Jakob u. Elisabeth Lunkenheimer M: D. + A.L. Süß, J. + L. Ender K: K. Dilly, D. Thümes L: K. Dilly, F. Marx Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Hildegard Heckenbender, f. Fam. Johann Schmitt u. Angeh., f. Alfred Luckas u. Eltern, f. Paul Reuter, f. Katharina u. Fritz Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz M: J. Braun, J. Dorsch, L. Fink, M. Picher K/L: G. Steinert L: J. Dorsch 8.30 Dalberg Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Reinhold Joerg, 3. Sterbeamt f. Herbert Braun, f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Hans-Peter, f. Walter Wilbert u. Michael Lummert, f. Katharina Baaser u. Angeh., f. Arthur u. Katharina Brück, f. Friedrich Wilbert, f. Josef u. Katharina Leister M: J. + S. Reintsch L: C. Leister Schöneberg Hochamt f. Anna u. Klaus Nießen M: S. Krieg, M. + K. Essner, F. Junker L: S. Jung Spabrücken Hochamt f. Erhard Gellweiler u. verst. Angeh., f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Manfred Biroth u. verst. Angeh., f. Lieselotte u. Herbert Albrecht, Magdalena u. Peter Wies, f. Adolf Roßkopf, f. Änni u. Josef Grünewald, Barbara u. Wilhelm Dilly M: L. Stallmann, M. Eckes, D. Dilly, B. + E. + M. Zimmermann K: H. Puth L: B. Stallmann Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 8 -

9 Vorschau auf Allerheiligen: Festamt mit anschließender Gräbersegnung und Gefallenengedenken: Sonntag, Uhr in Dalberg Uhr in Braunweiler Uhr in Schöneberg Uhr in St. Katharinen Dienstag, Uhr in Hergenfeld 8.45 Uhr in Münchwald Uhr in Wallhausen Uhr in Sommerloch Uhr in Spabrücken Rosenkranzmonat Oktober Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz: in Braunweiler freitags um Uhr und mittwochs um Uhr, wenn Abendmesse in St. Katharinen dienstags um Uhr, wenn Abendmesse in Wallhausen jeden Mittwoch um Uhr und freitags um Uhr, wenn Abendmesse in Dalberg donnerstags um Uhr, wenn Abendmesse in Spabrücken donnerstags um Uhr vor der Abendmesse und Sonntags 09./16./ um Uhr jeweils in der Kirche Alle Pfarrangehörigen sind zu den Gebeten herzlich eingeladen. 9 -

10 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Oktober (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg: , Uhr (Pastor Bings) Pfarrei Spabrücken: , Uhr (Pastor P. Meinulf) Pfarreiensonntag am in Schöneberg Am 09. Oktober um Uhr Hochamt zum Pfarreiensonntag in Schöneberg. In diesem Gottesdienst begrüßen wir Karl-Josef Bings als Kooperator in unserer Pfarreiengemeinschaft. Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zu Umtrunk und Zusammensein im Dorfgemeinschaftshaus. Nehmen wir diesen Anlass wahr und treffen uns alle in Schöneberg zur gemeinsamen Feier! Bolivienkollekte am Sonntag, 02. Oktober 2016 Die Bolivien-Partnerschaftswoche findet in diesem Jahr vom 25. September bis 2. Oktober statt. Das Leitwort: Arbeit - Würde - Zukunft markiert den Themenschwerpunkt Bildung und Ausbildung für junge Menschen in Bolivien, zur Basis für einen Weg aus der Armut. Die Bolivienkollekte am 2. Oktober 2016 fördert Projekte der bolivianischen Partner in allen Regionen des Landes. Kinder und Jugendliche hoffen darauf, dass die Bolivienpartnerschaft Vorhaben zu Bildung und Ausbildung und eigene Initiativen der Jugendlichen stärkt. Damit wird ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Partnerschaftsvereinbarung von 2010 gegangen: Wir öffnen neue Türen für mehr Kinder und Jugendliche. Die Partner setzen auf die Unterstützung aus dem Bistum Trier. Deshalb richten Sie bitte ein besonderes Augenmerk auf die Bolivienkollekte am 2. Oktober Ein herzliches Dankeschön für jede Hilfe. Dem Pfarreienbrief liegen Spendentüten für die Bolivien-Kollekte bei. Weihbischof Leo Schwarz feiert am 09. Okt. 16 seinen 85. Geburtstag Dazu wollen wir ihm herzlich gratulieren und Gottes Segen erbitten. Vom 29. Sept. bis 7. Okt liegt in der Pfarrkirche Braunweiler ein Gratulationsschreiben aus, in das Sie sich gerne eintragen können. Wer die Arbeit von Weihbischof Leo Schwarz in Bolivien finanziell unterstützen möchte, kann eine Geldspende in eine bereitstehende Spendenbox geben. 10 -

11 Die Erstkommunionkinder 2017 haben sich vorgestellt in Wallhausen in der Vorabendmesse am 17. Sept. 2016: aus Braunweiler: Caroline Becker aus St. Katharinen: Hannah Fink Marlin Niebuhr aus Wallhausen: Victoria Eckes Franz Heinrich Nico Holzhäuser Laura Wingenter aus Dalberg: Sophia Friedrich Dario Zimmermann aus Sommerloch: Bennet Allekotte Lena Rudolph in Spabrücken im Hochamt am 11. Sept. 2016: aus Spabrücken: Marie-Sophie Dilly Henning Kremer David Richter Jasmin Tullius Elias Zimmermann aus Schöneberg: Janik Neumann Julia Neumann aus Spall: David Haaß aus: Hergenfeld Marvin Lang Luis Medinger Nele Medinger Emma Michel David Müller Melina Thart Die Erstkommunionfeiern sind für die Pfarreien Wallhausen und Braunweiler am Sonntag, den 23. April 2017 für die Pfarreien Spabrücken und Schöneberg am Sonntag, den 30. April 2017 Beginn der Gruppenstunden zur Erstkommunionvorbereitung: Pfarrei Wallh/Braun: Di., Uhr Gruppe A. Dehen/P. Rudolph Pfarrei Spa/Schö: Mo., Uhr Gruppe Sr. Monika/Isabella Müller Fr., Uhr Gruppe Sr. Ursula 11 -

12 Treffpunkt Pfarreien Spabrücken: Pfarrgemeinde unterwegs Gebets-Tour zur Crispinus-Kapelle Wie im letzten Pfarreienbrief schon angekündigt, werden wir am Montag, den 03. Oktober 2016 an der Crispinus-Kapelle Gottesdienst feiern. Es ist der Tag der deutschen Einheit. Wir erleben derzeit in unserem Land viel Zerrissenheit, Entwicklungen machen vielen von uns Angst wie wird es weitergehen? Nutzen wir diesen Tag, um für den Frieden und die Einheit in unserem Land und weltweit zu beten. Wir treffen uns in der Kirche in Spabrücken zu einer Statio und gehen dann miteinander den Weg nach oben, am Sportplatz vorbei, halten im ehemaligen Muni-Lager eine zweite Statio und gehen dann zur Kapelle. Am Feiertag vormittags, vielleicht eine schöne Möglichkeit für Familien mit Kindern, draußen zu sein, gemeinsam zu gehen und dabei die Gemeinschaft im Gebet und Gottesdienst erfahren. Die Zeiten: Montag, 03. Oktober 2016 Statio um 9.00 Uhr in der Kirche von Spabrücken Gottesdienst (hl. Messe) um Uhr an der Crispinus-Kapelle im Wald. Parallel dazu Kindergottesdienst, auch bei der Crispinus-Kapelle. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein, noch zusammen zu bleiben. Es werden Getränke und eine kleine Stärkung angeboten. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um Uhr in der Kirche statt. Herzliche Einladung an alle in der Pfarreiengemeinschaft! Der Kindersingkreis Spabrücken lädt ein Aufführung des Musicals: Tuishi pamoja - Eine Freundschaft in der Savanne. Sonntag, den 02. Oktober 16, Uhr im Josefssaal Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Spabrücken: Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2016 der Pfarrei Spabrücken liegt im Pfarrbüro aus und kann zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. 12 -

13 Sommerloch bekommt eine neue Orgel In der Filialkirche wird die alte elektronische Orgel durch eine Pfeifenorgel ersetzt, durch eine richtige Orgel. Sie ist eine große Spende für unsere Kapelle. Wir danken dem Spender herzlich für diese Spende, die er uns aus Liebe zur Kirche, zur Musik, zum Gottesdienst und in Verbundenheit mit seinem Heimatdorf macht. Die Orgel wird an einem anderen Ort abgebaut und in Sommerloch aufgebaut. Während der Umbauarbeiten und des Aufstellens der Orgel bleibt die St. Ägidius- Kapelle bis Ende Oktober geschlossen. Es werden in dieser Zeit keine Gottesdienste in Sommerloch gehalten. Zu Allerheiligen soll aber alles fertig sein. Bevor danach die Kirche wieder genutzt wird, rufen wir zum großen Kirchputz auf: Samstag, 29. Oktober 2016 um 8.30 Uhr. Danke jetzt schon allen Helfern! Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Sept. A. Schuhriemen Okt. M. Ziegel Messdiener bei Beerdigungen Sept. J. + J. Orben, E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott Okt. M. Erbach, L. Jaeckel, J. Heinrich, N. + D. Eckes Voranzeige: Staatstheater Wallhausen lädt ein zum Theaterabend Kättche un Settche! Komödie in drei Akten um einen verschuldeten Winzerhof und um die konfusen Überlegungen und Anstrengungen zu dessen Rettung am Samstag, 05. November 2016, um 19 Uhr am Sonntag, 06. November 2016, um 18 Uhr Kartenverkauf ab Sonntag, Mehr Infos im nächsten Pfarreienbrief. Nächster Pfarreienbrief Nr.11 ( bis ) Redaktionsschluss: Do., , bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Pf-briefvorbereitung: Mo, , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Zimmermann Glaube und Liebe ist das ganze Wesen eines christlichen Menschen. Der Glaube empfängt, die Liebe gibt. Der Glaube bringt den Menschen zu Gott, die Liebe bringt ihn zu den Menschen. Martin Luther 13 -

14 Treffpunkt Gremien Pfarreienrat Dienstag, , Uhr Sitzung in Braunweiler Wallhausen: Pfarrgemeinderat Dienstag, , Uhr Sitzung im Pfarrheim Wallhausen: Verwaltungsrat Montag, , Uhr Sitzung im Pfarrheim Treffpunkt Kinder und Familie Spabrücken: Kath Öffentliche Bücherei informiert: Lesespaß aus der Bücherei Lesen lernen macht Spaß mit dem Angebot an Büchern für die 1. bis 4. Klasse: Geschichten von Dinos, Rittern, Prinzessinnen, Pferden, Detektiven, Star wars, Tip Toi Medien u.v.m. Vieles aus dem Antolin Programm und wie immer zur kostenlosen Ausleihe! Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: mittwochs von bis Uhr samstags von bis Uhr Wichtig: Die Bücherei ist auch in den Herbstferien geöffnet! Kath. Öffentliche Bücherei Wallhausen Nachdem wir den Lesesommer am 10. September mit einer kleinen Feier auf dem Pfarrhof beendet haben, ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Donnerstags: bis Uhr Sonntags: bis Uhr Für den Lesesommer wurden 140 neue Kinderbücher angeschafft. Diese standen bisher nur für die Lesesommerkinder zur Ausleihe bereit. Ab sofort sind die Bücher für alle freigegeben. Neu in unserem Angebot: Tiptoi- und Ting-Bücher. Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit Am Freitag, den 28. Oktober 2016 findet die nächste Aktion für 9 14-jährige statt. Wir treffen uns zur Fackelwanderung. Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. 14 -

15 Kinderbibeltage Die nächsten Kinderbibeltage in Spabrücken und in Wallhausen finden statt am Freitag, 04. Nov. u. Samstag, 05. Nov Weitere Infos im nächsten Pfarreienbrief. Treffpunkt Jugend Time to pray - Abendgebet der Jugend Ausblick: Nächster Termin: Sonntag, , Uhr in Sommerloch Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Bitte vormerken: Nächstes Treffen der Senioren ist am Freitag, Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, 1. Treffen nach der Sommerpause. Es lädt herzlich ein Senioren-Arbeitskreis Schöneberg Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, , Uhr. Wie im letzten Pfarreienbrief angekündigt beginnen wir nach der Sommerpause wieder mit unseren regelmäßigen Treffen. Herzlich willkommen sind auch alle junggebliebenen Senioren der Altersgruppe 60plus! Wir laden ein zur Hl. Messe um Uhr und treffen uns anschließend im Josefssaal zu einem zünftig-fröhlichen Oktoberfest. Auf Ihr Kommen freut sich Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Erhard Bauer zeigt Bilder von Naheweinfesten 15 -

16 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., Kino-Abend Mi., Erntedankfeier Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Rosenkranzandacht Montag, , Uhr, lädt die Kath. Frauengemeinschaft zu einer Rosenkranzandacht in die Hergenfelder Kirche ein. Fediabend Freitag, , Uhr Einladung zum gemütlichen Abend mit Fedi und Zwiebelkuchen. Natürlich gibt es auch wieder Pizza und Wein. Der Vorstand freut sich über zahlreiche Teilnehmer. Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Samstag, , Uhr Herbstfest beim Ralf Gasthaus Zur Sonne. Eine Einladung ergeht schriftlich an alle Mitglieder! Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Mo., um Uhr Namenstage feiern bei Dilan Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim (ausnahmsweise 2. Okt.-Sonntag) Kaffee, Kunst, Kultur & mehr... Die neuen Tage öffnen ihre Türen. Sie können, was die alten nicht gekonnt. Vor uns die Wege, die ins Weite führen. Den ersten Schritt, ins Land, zum Horizont. Wir wissen nicht, ob wir ans Ziel gelangen. Doch geh n wir los, doch reiht sich Schritt an Schritt. Und wir versteh n zuletzt: das Ziel ist mitgegangen. Denn, der den Weg beschließt und der ihn angefangen, Der Herr der Zeit geht alle Tage mit. Klaus-Peter Hertzsch 16 -

17 Treffpunkt Dekanat Die kath. Erwachsenenbildung, Bahnstr. 26, Bad Kreuznach bietet an: Wintertanzseminar Tanzen wie im Himmel am in der Zeit von Uhr. Referentin ist Frau Monika Kreutz. Die Teilnahmegebühr beträgt 45,--. Anmeldung bis , Tel oder Vorankündigung: Ein (Sing-) Wochenende mit dem neuen Gotteslob Datum: Freitag, bis Sonntag, Ort: Exerzitienhaus St. Thomas, Eifel Leitung: Bernd Loch, Kirchenmusiker u. Judith Schwickerath, Pastoralref. Kosten: 90 im Einzelzimmer / 80 im Doppelzimmer bei eigener Anreise Anmeldung sowie weitere Informationen bei Pastoralreferentin Judith Schwickerath, , judith.schwickerath@bistum-trier.de. Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 06. Nov Dez Februar 2017 Ostern 2017 Wichtig: Wer sein Kind am 6. Nov. oder am 4. Dez taufen lassen möchte, möge sich bitte zeitig anmelden, da die Taufvorbereitung bereits am 07. Okt. 16 beginnt! Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Im September 2016 wurden vier Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 17 -

18 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja!

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! N r. 04-2014 07.04. 04.05.2014 Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! Am ersten Tag der Woche, als gerade die Sonne aufging, kamen sie zum Grab. Wer wird uns den Stein vom Grabe wegwälzen?

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ein Ja, das die Welt verwandelt

Ein Ja, das die Welt verwandelt Nr. 7-2018 06.08.-02.09.2018 Ein Ja, das die Welt verwandelt Irgendwann einmal, da wird er kommen, da werden wir sehen, wer Recht hat und mit verbissenen Zähnen fügen wir uns in das Geschick und Unrecht.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr