Nr. 05/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 05/"

Transkript

1 Nr. 05/

2 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch wir konnten auch sehen, wie die Menschen hinausströmten, die Weite des Frühlings genossen, die Kinder nicht mehr zu halten waren. Treibendes, aufblühendes Leben! Unsere festen Häuser sind plötzlich wie starre Kästen, zu eng für das Leben. Hinaus in die Freiheit, in neues Land, end-lich fort, ohne Ende! So stelle ich mir Pfingsten vor, damals. Wie zart und verborgen war die Hoffnung gegen die offensichtliche Wucht des Todes Jesu? Auferstehung, ja gewiss, doch unglaublich zugleich! Für einen Moment das Aufblitzen: Er ist da!, aber eben nicht greifbar. Da war viel Leere. Also, ziehen wir uns zurück, bleiben dicht beieinander, pflegen die Erinnerung. Bleiben still und friedlich für uns. Es war einmal Doch dann der Sturm! Und Feuer kam auf jeden Jünger mit seiner Erinnerung, mit seiner verborgenen Jesus-Erfahrung herab und brannte allen Kleinmut, alle dunkle Angst, alle Bitterkeit weg. Da brach das Leben hervor: Christus ist der lebendige Herr! Sein Tod war nicht Scheitern, sein Tod war seine Liebe zu uns. Er, der uns liebt, lebt. Und auch ihr sollt leben mit ihm! Wie lebt er? Wie leben wir mit ihm? In Emmaus hatte er es den beiden Jüngern gezeigt. Nach den langen Worten über die Schrift, die immer noch verschlossen war, brach er ihnen das Brot. Jesus, der Gast, der mit Sehnsucht das letzte Mahl mit ihnen hielt, er brach ihnen das Brot. Da erkannten sie ihn, an dieser Gabe, an diesem Sich-verteilen, am letzten Willen: Ich für euch! Mein Leib für euch. Er, der sich für uns hingegeben hat, gibt sich immer noch, gibt sich durch alle Zeit. Er ist die (!) Gabe für unser Leben. Er ist das Brot, aus dem wir leben. Werden wir in ihn hinein wachsen, wenn wir die Heilige Kommunion empfangen? Werden wir aus ihrer Kraft aufeinander zu wachsen? Werden wir selbst mit ihm und in ihm wie Brot füreinander? Das klingt gewaltig, unmöglich, zu groß, löst Angst aus. Doch wir schmücken die Altäre mit Blumen, wir schauen das Wunder, dass Gott am Werk ist. Er sagt uns sein Wort: Macht euch keine ängstliche Sorgen. Der Vater im Himmel macht euch schön. Nehmen wir Christus in unser Leben hinein, lassen wir ihn wirken durch seinen Geist, und unser Leben wird verwandelt Brot füreinander. Fronleichnam. Gottes Geist erfülle uns, bewege uns, heilige uns, verwandle uns. Ihr Pastor P. Meinulf mit Kooperator Karl-Josef Bings, Diakon Burkhard Lohmer und der Klostergemeinschaft 2 -

3 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Braunweiler Pfingstnovene 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Traute u. Martin Blechschmidt Braunweiler Pfingstnovene Spabrücken Hl. Messe für Senioren Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Pfingstnovene Donnerstag Spabrücken Eucharistische Anbetung in der Kapelle Braunweiler Pfingstnovene Hergenfeld Maiandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft S Sommerloch Hl. Messe Freitag Braunweiler Pfingstnovene Münchwald Hl. Messe P F I N G S T E N Hochfest L1: Apg 2,1-11 / L2: 1 Kor 12,3b Kollekten für RENOVABIS Ev: Joh 20,19-23 Samstag Wallhausen Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor f. die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei M: L. Ender, J. Schott, M. Erbach, L. Jaeckel, L. + L. Mindnich K: A. Dehen, K. Dilly, M. Schmoll L:F. Marx Braunweiler Pfingstnovene Spabrücken Komm, Hl. Geist Im Gebet erbitten wir die Gaben des Hl. Geistes. Musikalisch gestaltet von Andreas Keber an der Orgel. Pfingstsonntag 8.30 Sommerloch Festamt f. Hans u. Maria Haßlinger, f. Johann u. Barbara Tullius u. Angeh., f. Johann u. Elisabeth Thielen u. Angeh., f. Maria Sieger u. Angeh. d. Fam. Böning 8.45 Hergenfeld Festamt f. René Donné u. Angeh., Helmut Sonnet M: A. Klein, M. + S. Strubel, J. Henrich L: G. Herrmann 3 -

4 Pfingstsonntag Spabrücken Festamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Kindergottesdienst im Josefssaal M: L. Stallmann, L. Erdmann, M. Tullius, M. + L. Rudolph, E. + M. Zimmermann, A. Biroth, M. Klemm, F. Schug K: H. Puth L: R. Erdmann > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Braunweiler Festamt 3. Sterbeamt f. Hans-Josef Weber, f. Herbert Gäns M: N. Becker, J. Braun, R. Dorsch, H. Fink, R. Picher, M. Simon K/L: J. Weber Pfingstmontag L1: Apg 8, 1b.4,14-17/ L2: Eph 1,3a.4a.13-19a Ev: Lk 10, Dalberg Festamt f. Oswald Neumann u. Tochter Luise M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister 8.45 Münchwald Festamt f. Maria u. Theo Minninger, Sohn Wolfgang u. Enkelin Tanja Schöneberg Festamt f. Annemarie u. Werner Jörg, f. Dieter Gassen, Elisabeth u. Johann Heber, f. Fam. Klumb-Berens, f. Jan Heber, f. Edgar Hilmes, Katharina u. Franz Essner, Agnes u. Heinrich Hilmes M: J. Eckart, E. Barth, M. + K. Essner L: C. Ankenbrand Wallhausen Festamt im Festzelt des Musikvereins im Brühl f. verst. Mitglieder des Musikvereins Wallhausen, f. Irene Schmitt u. Angeh., f. Josef Gellweiler u. Angeh., f. Gerhard Eckes u. Angeh., f. Verst. d. Fam. Kallfelz-Brixius-Baer M: E. + N. + D. Eckes, L. Wies K/L: D. Thümes, K. Huber, A. Eckart Spabrücken Taizé-Gebet Dienstag Mittwoch Spabrücken Hl. Messe St. Katharinen Hl. Messe 7.30 Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Friedhelm Freisberg, f. Beate Landsmann, f. Helene Tischbein anschl. Eucharistische Anbetung bis Uhr 4 -

5 Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Barbara Keber, f. Hans Keber, f. Ehel. Peter Klein u. Angeh., f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link u. Tochter Rosel, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo, f. Heinz Dilly u. verst. Angeh., f. Hanni u. Hans Roßkopf, Anneliese u. Karl Tullius, f. Jürgen Mai M: G. Lunkenheimer, J. Tullius L: A. Brenner anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Nikolaus Peter Joerg, f. Karl u. Katharina Sondenheimer Freitag Braunweiler Maiandacht Dreifaltigkeitssonntag L1: Dtn 4, / L2: Röm 8,14-17 PFARRFEST in Wallhausen Ev: Mt 28,16-20 Samstag Sonntag Hergenfeld am Sportplatz Beginn der Prozession zum Kindchen, dort Hl. Messe, mitgestaltet vom OVH M: S. Smuda, M. Klein, A. Dory, M. Thart L: E. Fey Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Angeh. d. Fam. Paul Reuter, f. Axel u. Lothar Knoth M: C. Becker, J. Braun, L. Fink, R. Picher K/L: H. Simon 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Elisabeth u. Johann Christ, f. Fam. Rohr-Klaban-Wagner Spabrücken Hochamt 1. Jahrged. f. Inge Dilly, f. Ehel. Josef Grünewald, Ehel. Wilhelm Dilly u. Willi Dilly, f. Hans Dilly, f. Cäcilie u. Klaus Wingenter, f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Adolf Roßkopf u. Sohn Hans, f. Fam. Josef Altmaier, f. Maria u. Hans Faier, f. Martha u. Peter Altmaier u. Hans Lohmer, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Angelika u. Ludwig Diether, Ferdinand u. Markus Klein, Peter Poth, f. Rosemarie Thümes-Götz u. Angeh., f. Klaus Brill M: M. Eckes, R. Erdmann, R. Herbster, G. Lunkenheimer K: F. Antweiler L: M. Puth-Herbster Wallhausen Festamt zum Pfarrfest S Sterbeamt f. Antoinette zu Salm-Salm, f. Alexandra Schreiber, f. Alois Mosmann u. Angeh., f. Friedel Link u. Angeh., f. Alois u. Maria Endres, f. Franz u. Agnes Jäckel, f. Anneliese Weingärtner M: A.L. + D. Süß, J. Schott, L. Jaeckel K: I. Daum, R. Baer L: A.L. Süß Wallhausen Time to pray Gebet der Jugend S

6 Montag Dienstag Mittwoch Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet F R O N L E I C H N A M L1: Dtn 8,2-16 / L2: 1 Kor 10,16-17 Hochfest des Leibes und Blutes Christi Ev: Joh 6,51-58 Donnerstag Freitag Braunweiler Festamt, mitgestaltet von Kirchenchor und Musikverein, anschl. Fronleichnamsprozession M: alle Messdiener von Braunweiler K/L: J. Weber Altäre: E. Gellweiler, H. Krolla, H. Simon, G. Steinert 9.30 Spabrücken/Schulhof Festamt mitgestaltet von Kirchenchor und Soonwaldorchester anschl. Fronleichnamsprozession M: M. Herbster, L. Letter, B. + M. + E. Zimmermann, M. + L. Rudolph, M. Klemm, M. + J. Tullius, L. Sondenheimer, A. Biroth K/L: P. Mertes L: B. Stallmann Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet 9. Sonntag im Jahreskreis L1: Dtn 5,12-15 / L2: 2 Kor 4,6-11 Ev: Mk 2,23-3,6 Sonntag Hergenfeld Hl. Messe f. Gerlinde Seifert M: M. Lang, B. Frank, J. Henrich, M. Strubel L: G. Herrmann 9.30 Wallhausen/Schulhof Festamt mitgestaltet v. Musikverein u. Kirchenchor, anschl. Fronleichnamsprozession M: alle Ministranten/innen aus Wallhausen und Dalberg K/L: Schöneberg Hochamt f. Margot u. Otto Nonnemacher u. Angeh., f. Christine u. Otto Wilbert, Margarete Memmesheimer, f. Hans Lang, f. Katharina u. Jakob Schröder, f. Anna u. Klaus Nießen M: F. Böhmer, K. + M. Essner, E. Barth L: S. Jung 6 -

7 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal 1. Jahrged. f. Roswitha Altmaier, f. Katharina u. Josef Altmaier, Verst. d. Fam. Göller, f. Anna u. Peter Diether u. verst. Kinder, f. Fam. Johann Berlandy u. Eduard Roßkopf, f. Franz Dilly u. Angeh., f. Leni Zimmermann u. Tochter Angelika, f. Magdalena u. Peter Gäns, Thea u. Peter Hombach u. Enkel Patrick M: D. Sondenheimer, L. + R. Erdmann, F. Schug K: Sr. Monika L: P. Rudolph St. Katharinen Ökumen. Feier 800-Jahre Ortsgemeinde Schöneberg Taufe der Kinder David Luis Göller u. Mika Cych M: J. Eckart, F. Böhmer Spabrücken Taufe der Kinder Benjamin Dilly u. Philipp Döll M: L. Sondenheimer, M. Klemm Wallhausen Taufe des Kindes Sophia Eckes M: Spabrücken Dasein vor Gott - stilles Gebet (Kirche) S Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Sr. Vincentia Ruthard, Sr. Anna Heger, Martin Kaufmann f. Pastor Johannes Knepper Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage 7.30 Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Fischels u. Zimmermann Spabrücken Komplet - Nachtgebet in der Kirche S. 17 Donnerstag Hergenfeld Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Heiligstes Ehel. Walter Lang und Gudrun, geb. Dreher Herz Jesu f. Angeh. d. Fam. Lang u. Dreher M: M. Lang, S. Smuda, A. Dory, M. Thart Spabrücken Eucharistische Anbetung i. d. Kapelle Dalberg Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Beisiegel u. Fickinger 7 -

8 Freitag Samstag Spabrücken Hl. Messe und Vesper Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Barth-Valerius-Zimmermann, f. Regina Liaukowa, f. Heinrich Lenzen Münchwald Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Franz Wingenter und Paula, geb. May f. Angeh. d. Fam. Wingenter u. May 10. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 3,9-15 / L2: 2 Kor 4,13-5,1 Kollekten für Caritas (statt Haussammlung) Ev: Mk 3,20-35 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Edwin Schwarz u. Angeh., f. Willi u. Thea Freisberg u. Angeh. M: C. Becker, J. Braun, L. Fink, R. Picher K/L: G. Steinert 8.30 Dalberg Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Werner Jörg, f. Adelheid Metz, f. Friedrich Wilbert, f. Arthur u. Katharina Brück M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister 8.45 Hergenfeld Hl. Messe. f. Beate Müller, Fam. Röser-Webler, Constantin Zache, f. Elfriede u. Willi Link, f. Verst. d. Fam. Abt-Zettler M: M. Klein, M. + S. Strubel, B. Frank L: E. Fey Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal f. Hans Zimmermann u. Angeh., f. Ehel. Heinrich Ebbers, f. Anna u. Albert Trauth u. Tochter Brigitte, f. Christel u. Heinrich Jörg, f. Hans Roßkopf, f. Fam. Roßkopf-Fröhlich-Altmaier-Berlandy, f. Ehel. Paul Weis, Ehel. Karl Dilly, f. Brigitte Gäns, f. Elisabeth Rolle, f. Ursula Otten, f. Ingeborg Glowig M: M. Eckes, L. Stallmann, M. + L. Rudolph K: F. Klemm L: K. Lunkenheimer Wallhausen Familiengottesdienst zum Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Wallhausen 1. Jahrged. f. Tanja Schweizer, f. Willi Altmaier, f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh., f. Beate Landsmann, f. Günter u. Jürgen Mai, f. Hermann u. Edith Frey, f. Jakob u. Gertrud Datz u. Sohn Paul M: E. + J. + F. Heinrich K/L: J. Baer, S. Ziegel L: E. Heinrich Spabrücken Dasein vor Gott - stilles Gebet (Kirche) S Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche 8 -

9 Montag Dienstag Mittwoch Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe und Vesper Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Andacht der Frauengemeinschaft Simmern Freitag Wallhausen Abschlussgottesdienst für 10. Kl Sommerloch Abschlussgottesdienst für KiTa-Entlasskinder Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe 11. Sonntag im Jahreskreis L1: Ez 17,22-24 / L2: 2 Kor 5,6-10 Ev: Mk 4,26-34 Samstag Sonntag Dalberg/Dalburg Sonntagsvorabendmesse, Jugendgottesdienst mit Aussendung der Zeltlagerteilnehmer von Spabrücken u. Wallhausen, musikalisch gestaltet von Heavenly Tones (Bei Regen in der Pfarrkirche Wallhausen) M: Zeltlagerfahrer-Messdiener/innen K: K. Huber, S. Ziegel 8.30 Sommerloch Hl. Messe f. Alfons u. Käthi Orben u. Enkel Andreas, f. Hubert Blum u. Angeh., f. Juliane Keber u. Sohn Engelbert, f. Alois u. Martha Orben, f. Hans u. Maria Haßlinger Spabrücken Hochamt, Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Egbert Barth u. Margarete, geb. Lunkenheimer, mitgestaltet vom Kirchenchor Kindergottesdienst im Josefssaal f. Angeh. d. Fam. Barth u. Lunkenheimer, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Walter Grünewald, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Hans Günter Tullius u. Sohn Klaus, f. Hermann Seifert M: M. Herbster, L. Erdmann, M. + J. Tullius, B. Zimmermann, A. Biroth K: P. Mertes L: M. Biroth Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim Spabrücken Dasein vor Gott - stilles Gebet (Kirche) S Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche 9 -

10 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Juni (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg u. Spabrücken: Freitag, , nach tel. Ankündigung (Pastor P. Meinulf) Neuanmeldungen für die Krankenkommunion bitte an ein Pfarrbüro richten. Glaube fest an Gott den Herrn; glaube an sein Walten! Niemals ist es unmodern, sich an Gott zu halten. Sei getrost: An Gottes Hand hast Du immer festen Stand! Friedrich Morgenroth Treffpunkt Gremien Pfarreienrat Mittwoch, , Uhr Sitzung in Braunweiler Braunweiler: Pfarrgemeinderat Donnerstag, , Uhr Sitzung im Pfarrhaus Schöneberg: Pfarrgemeinderat Donnerstag, , Uhr Sitzung in der Bücherei Spabrücken: Pfarrgemeinderat Montag, , Uhr Sitzung im Josefssaal Wallhausen: Pfarrgemeinderat St. Laurentius Mittwoch, , Uhr Sitzung im Pfarrheim 10 -

11 Treffpunkt Pfarreien Bolivien-Kleidersammlung im April 2018 Bei der diesjährigen Bolivien-Kleidersammlung im Dekanat Bad Kreuznach waren auch in unseren Pfarreien wieder die fleißigen Sammler von 9 bis 11 Uhr unterwegs, um die bereitgestellten Kleidersäcke einzusammeln. Anschließend wurden sie an der zentralen Umladestelle an der ADS in Hargesheim in große LKW umgeladen. Bei schönem Wetter hat es allen Beteiligten wieder viel Freude gemacht. DANKE den jugendlichen Sammlern sowie den Fahrern der Sammelfahrzeuge für die wertvolle Unterstützung dieser Aktion zugunsten unseres Partnerlands Bolivien, DANKE für zur Verfügung gestellte Fahrzeuge und DANKE an alle, die ihre Altkleider hierfür gespendet haben, mit einem herzlichen Vergelt s Gott. Für die Organisatoren in unseren Pfarreien Martin Ziegel Braunweiler: Birkengrün für Fronleichnam wird nur noch für die Kirche und für die Altäre zur Verfügung gestellt. Spabrücken: Es grünt so grün Pflege des Kirchvorplatzes in Spabrücken Die Natur ist zu neuem Leben erwacht. Überall blüht und grünt es, auch das Unkraut. Unser Kirchvorplatz hat deshalb einen Pflegegang nötig: Freitag, 18. Mai 2018 um Uhr. Wir laden alle herzlich dazu ein, die selbst Freude an einem schönen Kirchvorplatz haben oder ihn den Pilgern aus nah und fern im Marienmonat Mai bereiten wollen. Der Freitag vor Pfingsten ist ein guter Tag, Gemeinschaft bei der Arbeit zu erleben. Ihr Pfarrgemeinderat Spabrücken Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Mai. A.Schuhriemen Juni M. Ziegel Messdiener bei Beerdigungen Mai E. + N. + D. Eckes, L. + L. Mindnich Juni M. Erbach, L. Jaeckel, J. + F. Heinrich, L. Wies Kinderbücher in der Pfarrkirche Wallhausen Auf dem Schriftenauslage-Tischchen im hinteren Bereich des Hauptschiffs der Pfarrkirche steht eine Bücherkiste, aus der Sie Kinderbücher für die Beschäftigung unserer Kleinsten für die Dauer der Messfeiern ausleihen können. 11 -

12 Wallhausen: P F A R R F E S T am Sonntag, den 27. Mai 2018 Zu unserem Pfarrfest rund um die Kirche laden wir ganz herzlich ein Uhr FESTAMT in der Pfarrkirche Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Wallhausen Uhr Lagertänze (Zeltlager Wallhausen e.v.) Uhr Erfahrungsbericht Umweltbildungsprojekt NaDEET in Namibia, von Magdalena Ziegel und Louisa Mosmann Uhr Time to pray mit Heavenly Tones in der Pfarrkirche Uhr Musikalische Unterhaltung mit den Gräfenbachmusikanten Nachmittags Kinderprogramm mit Hüpfburg und weiteren Attraktionen, Basartische der Pfarrbücherei Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Wein- und Bierstand, Mittagstisch, Kuchenbüffet. Über Kuchenspenden, die am Festtag ab 9.30 Uhr in der Pfarrhaus-Küche abgegeben werden können, freuen wir uns sehr. Es gibt genügend Kühlschrank-Plätze für leckere Torten. Helfer für den Auf- und Abbau werden benötigt: am Freitag, 25. Mai ab 17 Uhr und am Montag, 28. Mai ab 9 Uhr. Allen Besuchern unseres Pfarrfestes wünschen wir einen unterhaltsamen Tag in geselliger Runde. Der Pfarrgemeinderat Wallhausen: 24-Stunden-Gebet im Schloss Nach den sehr guten Erfahrungen in den letzten beiden Jahren findet vom 22. Juni 18 Uhr bis 23. Juni 18 Uhr im Weinkabinett des Schloss Wallhausen wieder das 24-Stunden-Gebet statt. Bitte den Termin vormerken. Nähere Infos im nächsten Pfarreienbrief. Fronleichnam Wallhausen - Aufbau auf dem Schulhof Für den Auf- und Abbau zum Herrichten für Fronleichnam werden Helfer gesucht. Der Aufbau beginnt am Samstag, 2. Juni 2018 um 9.00 Uhr auf dem Schulhof. Der Abbau erfolgt am Sonntag im Anschluss an den Gottesdienst. Helfer können sich gerne bei Petra Keber melden. Vielen Dank! Nächster Pfarreienbrief Nr.6 ( bis ) Redaktionsschluss: Mittwoch, , bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Minis-Einteilung: Mo., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Dilly/Thilmann 12 -

13 Treffpunkt Kinder und Familie Urlaubszeiten der Messdiener und Lektoren Liebe Ministranten, liebe Lektoren, bitte gebt bis 10. Juni an, wann ihr in den Ferien nicht zu Hause seid, damit Ihr nicht bei Abwesenheit eingeteilt werdet. Für Pfarrei Wallhausen: im Pfarrbüro in Wallhausen, für Pfarrei Braunweiler: bei Frau Gudrun Steinert. Für die Pfarreien Spabrücken und Schöneberg werden wieder, wie im letzten Jahr, mit diesem Pfarreienbrief Listen verteilt, die Ihr bitte nach Eintragung Eurer Urlaubszeiten im Pfarrbüro abgebt. Danke. KiTa Wallhausen: Tag der offenen Tür am Sonntag, 10. Juni 2018 von Uhr bis Uhr Herzliche Einladung an alle Kindergartenkinder, deren Familien und alle Leute, die sich in unserer Kita einmal umschauen möchten. Programmpunkte: Uhr Familiengottesdienst in der kath. Pfarrkirche (Mitgestaltung Kita) Sinnesparcour Schminken Basteln mit Papptellern Speis und Trank (Bitte eigenes Geschirr mitbringen!) Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken informiert: 13 - Das KiTa-Team Bald komme ich in die Schule! Für die Vorschulkinder und ihre Eltern beginnt ein neuer Lebensabschnitt, oder es beginnt nach dem Titel des Bilderbuches von Sabine Jörg: Der Ernst des Lebens. Die Bücherei bietet Ihnen eine Auswahl an Bilderbüchern, Spielen, CDs, Vorlesebüchern, Elternratgeber zur gemeinsamen Vorbereitung auf dieses tolle Ereignis. Treffpunkt Bücherei in der Klosterstraße für die ganze Familie: mittwochs: Uhr samstags: Uhr Die Bücherei ist am Pfingstsamstag, geschlossen! Stöbern im Onlinekatalog: zur Info, zum Verlängern, zum Vormerken und Reservieren Kath. Öffentl. Bücherei Schöneberg Öffnungszeiten: samstags von Uhr

14 Kath. Öffentliche Bücherei Wallhausen Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 11. Juni bis 11. August Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Neuer Lesestoff ist eingetroffen und die Planungen für die wöchentlichen Veranstaltungen entwickeln sich bestens. Wie im Vorjahr warten Urkunden und Gewinne aus zwei Verlosungen auf die 6- bis 16-jährigen Leseratten. Anmeldungen sind ab sofort in der Bücherei möglich. Schulbuchbestellung Auch in diesem Jahr bieten wir wieder den Service Schulbuchbestellung an, nicht nur für Wallhäuser, sondern selbstverständlich auch für Kinder aus den Nachbargemeinden. Für Sie schnell und bequem. Für uns ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Büchereiarbeit. Überlassen Sie uns ihre Schulbuchliste und wir besorgen Ihnen die gewünschten Bücher und Arbeitshefte. Kontaktadresse: Bücherei, Kirchgasse 14, Wallhausen Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: So Uhr Do Uhr Großer Bücherflohmarkt beim Pfarrfest am Sonntag, 27. Mai 18 Ab Uhr erwartet Sie auf dem Flohmarkt eine riesige Auswahl an Krimis, Bestsellern, Kinder-, Sach- und Hörbüchern für Jung und Alt zu kleinen Preisen. Der Erlös ist zur Anschaffung neuer Medien bestimmt. Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit Sommerpause bis Herbst Treffpunkt Jugend Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr, in der Pfarrkirche Wallhausen im Rahmen des Pfarrfestes, musikalisch gestaltet von Heavenly Tones. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Zeltlager - Aussendungsgottesdienst Am Samstag, den 16. Juni feiern wir einen Jugendgottesdienst auf der Dalburg. Dabei werden die Kinder und Betreuer der Zeltlager Spabrücken und Wallhausen gesegnet. Musikalische Gestaltung: Heavenly Tones 14 -

15 Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, 25. Mai 2018, Uhr, monatliches Treffen der Senioren von Hergenfeld im Dorfgemeinschaftshaus. Es freut sich auf Ihr Kommen Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, 17. Mai 2018, Uhr, herzliche Einladung an alle Senioren von Schöneberg ins Dorfgemeinschaftshaus. Senioren-Arbeitskreis Schöneberg Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, den 16. Mai, Uhr, Hl. Messe, anschließend wollen wir uns in fröhlicher Runde bei einem Glas Wein und einem kleinen Imbiss im Josefssaal treffen. Da der Muttertag gerade erst hinter uns liegt, wollen wir allen anwesenden Müttern eine kleine Freude bereiten. Wir wünschen allen viel Spaß. Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Wichtig: Seniorenausflug am 20. Juni 2018 Es sind noch Plätze frei für die Fahrt zum Krippenmuseum in Waldbreitbach. Wer einen schönen Tag in geselliger Runde erleben möchte sollte sich unbedingt anmelden. Die Kosten für Fahrt, Eintritt Museum und Trinkgeld Busfahrer betragen pro Person 20,00. Abfahrt ist um 8.45 Uhr am Denkmal. Verbindliche Anmeldung bis bei Marga Krolla oder bei Gerhard Dinges. Wallhausen: Seniorenausflug mit dem Blauen Klaus Abfahrt am Mittwoch, 16. Mai 2018 um Uhr an der Schule Wallhausen/Braunweiler: Ausflug zum Kloster Eibingen am 20. Juni 2018 Zu dieser schönen Fahrt sind alle Senioren und Interessierte aus unseren Pfarreien herzlich eingeladen. Wie gewohnt geht es nach der Ankunft zunächst zum gemütlichen Kaffeetrinken ins Kloster. Den Abschluss werden wir im Restaurant Winzerhalle in Ockenheim bei gutem Essen genießen. Abfahrt: Uhr St. Katharinen/Ortsmitte Uhr Braunweiler/Ortsmitte Uhr Sommerloch/Schule Uhr Wallhausen/Feuerwehrhaus Anmeldung erbeten bis 1. Juni 18 bei Marion Bockmühl. 15 -

16 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., um Uhr Meditative Wanderung zum Heiligenhäuschen, anschl. Einkehr Mi., ab Uhr Grill-Nachmittag auf dem Sportplatz Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Donnerstag, , Uhr, herzliche Einladung zur Maiandacht in der Kirche. Danach gemütliches Beisammensein bei Maibowle auf dem Kirchvorplatz. Sammelaktion Stifte machen Mädchen stark! Wir sammeln leere Schreibgeräte für die Aktion Stifte machen Mädchen stark! Durch das Recycling von Stiften unterstützt der Weltgebetstag ein Team von Lehrerinnen und Psychologinnen, das 200 syrische Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte kann ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Wir haben im Dorfladen in Hergenfeld und in der Kirche jeweils eine Sammelbox aufgestellt. Gesammelt werden: Schreibgeräte: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen. Nicht hinein dürfen: Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. Der Weltgebetstag erhält pro Schreibgerät 1 Cent als Spende. Weitere Infos unter oder Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Montag, Grillabend / Feuerwehrfest am Gemeindehaus Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Dienstag, Abendwanderung zur Wiesenmühle nach Wallhausen. Die Fußgruppe trifft sich um Uhr am Denkmal. Die "Fußkranken" treffen sich um Uhr am Denkmal um Fahrgemeinschaften zu bilden. Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder mit Partner. Auch Nichtmitglieder, die gerne mit uns wandern möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis zum 1. Juni 2018 bei Karin Grünewald. Vorschau: Jahreshauptversammlung Montag, Beginn um Uhr mit einer hl. Messe, anschließend Jahreshauptversammlung im Josefssaal. Weitere Termine zum Vormerken: Jubiläum 40 Jahre Kath. Frauengemeinschaft Rochuswallfahrt Herbstfest Adventsfeier 16 -

17 Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr ab Pfarrhof - Meditative Abendwanderung mit Einkehr in Dalberg, Gasthaus Joerg. Es werden auch Fahrgemeinschaften angeboten: Abfahrt Uhr ab Pfarrhof. Bitte bei Elfriede Lenzen melden. Di., um Uhr Gedichte, Geschichten und Lieder mit Frau Kolling Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen So., PFARRFEST - Wer möchte, kommt ab Uhr ins Zelt So., um Uhr im Pfarrheim - Ein Nachmittag mit Pastor Winkler Treffpunkt Kloster Als Ordensgemeinschaft beten wir täglich das Stundengebet. Es ist das Gebet der Kirche. Weltweit beten Menschen in der Kirche so. Wir laden Sie ein, dieses Gebet der Kirche mehr kennenzulernen und mit uns zu beten. In besonderer Weise werden wir in den Sommermonaten die Komplet, das Nachtgebet der Kirche, feiern. Einmal im Monat, um Uhr in der Kirche. Am Sonntag feiern wir die Vesper, das Abendgebet. Vor der Vesper gibt es die Möglichkeit, in der Gegenwart des Herrn, still vor der Eucharistie zu verweilen. Zu diesen Gebetszeiten versammeln wir uns in unserer Kirche in Spabrücken. Komplet Nachtgebet der Kirche Mittwoch, 6. Juni, 4. Juli, 8. August, jeweils Uhr Dasein vor Gott stilles Gebet in der Gegenwart des Herrn (Gebetsanregungen liegen aus.) Jeweils von Uhr vor der Vesper (Termine wie Vesper) Vesper Abendgebet der Kirche 3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni, 1 Juli, 8. Juli, jeweils um Uhr Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges tue. Locke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges liebe. Stärke mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges hüte. Hüte mich, du Heiliger Geist, dass ich es nimmer verliere. (Hl. Augustinus) 17 -

18 Treffpunkt Bistum Liebe Weltjugendtagsfreunde, liebe Verantwortliche in der Jugendarbeit, jetzt geht es los! Wir starten mit der Anmeldung für unsere Pilgerreise zum Weltjugendtag im Januar 2019 nach Panama. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen bzw. auch darüber, wenn kräftig die Werbetrommel für dieses einmalige WJT-Erlebnis gerührt wird. Arbeitsbereich Diözesane Maßnahmen und Ministrantenpastoral Pädagogische Referentin Christel Quiring Bischöfliches Generalvikariat, Abteilung Jugend Mustorstraße 2, Trier Tel. (06 51) , Mobil (0151) Sekretariat (06 51) , Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 1. Juli Sept Okt Nov Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Von Anfang April bis 9. Mai wurden zwei Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihr seinen ewigen Frieden. 18 -

19 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr, Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr, Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706)

20 Aufruf zur Aktion Renovabis 2018 Liebe Schwestern und Brüder! seit 25 Jahren steht die Aktion Renovabis für Solidarität und Partnerschaft mit Mittel- und Osteuropa. In fast Projekten wurde das pastorale und gesellschaftliche Engagement der Kirche in diesen Ländern unterstützt. Vielen Menschen, die Not und Benachteiligung erfahren, konnte geholfen werden. Seit seiner Gründung versteht sich Renovabis auch als Forum für internationale Begegnung. Das Hilfswerk bemüht sich um Verständigung und Versöhnung sowohl innerhalb der Partnerländer als auch zwischen den Völkern im Osten und im Westen Europas. Die Pfingstaktion 2018 steht deshalb unter dem Leitwort: miteinander. versöhnt. leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas belasten viele Schatten der Vergangenheit bis heute das Miteinander auf unserem Kontinent; neue Spannungen und Konflikte sind hinzugekommen. Renovabis bleibt weiterhin gefragt: Projekte im Bildungsbereich, Begegnungsmaßnahmen, die Förderung von Jugendarbeit und Freiwilligeneinsätzen in osteuropäischen Ländern, die Unterstützung partnerschaftlichen Engagements von Gemeinden und Schulen sowie ökumenische Initiativen tragen zu Verständigung und Versöhnung bei. Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie diese wichtigen Anliegen von Renovabis durch Ihr Gebet und eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Für das Bistum Trier + Stephan Ackermann Bischof von Trier Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info 20 -

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers

Programm. April - Juni Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. St. Bonifatius Weyhers St. Bonifatius Weyhers Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Programm April - Juni 2018 Erfolgreich gewählt! Wir begrüßen Silvia Mihm als neues Vorstandsmitglied. Während der Jahreshauptversammlung am

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN

KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF MAI 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Anmeldungen bitte bei Rosemarie Wolf unter

Anmeldungen bitte bei Rosemarie Wolf unter Pfarrmitteilungen 13. Mai 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT

PFARRBRIEF OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT PFARRBRIEF DER PFARREIENGEMEINSCHAFT OBEREMMEL WILTINGEN ST. BRIKTIUS, ST. URSULA, ST. ANTONIUS ST. MARTIN, ST. MARIEN, ST. SEBASTIAN Nr. 6/2017 vom 03.06.2017 bis 25.06.2017 GOTTESDIENSTORDNUNG PFINGSTEN

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr