Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen"

Transkript

1 Nr Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können nicht ablenken von der Dunkelheit, den leeren Händen, den hohlen Gesichtern, den Einsamen und Kranken. Der Mensch mit Größe und Armut rückt in den Blick, das Kind und die Alten, Hoffen und Angst ums Leben. Denn wir bereiten uns vor, die Menschwerdung Gottes zu feiern, sein Kommen zu uns. Neu sehen wir den Menschen. Was ist der Mensch? Das ist die Sprengkraft unseres Glaubens: Der Mensch ist Gott kostbar, wir dem Unendlichen, das Geschöpf seinem Schöpfer. Auch wir einander? Nicht Zufall sind wir, sondern Herzenssache Gottes. Durch den Advent klingt es: Wir gehen Gott zu Herzen. Wie schnell übersehen wir das, wenn nur Geld und Leistung die Welt regieren, wenn unser Blick am Äußeren hängt, Härte und Kälte uns trennen. Im Advent leuchten wieder die kleinen Wege zum Nachbarn auf, zu den Armen, zu allen, die allein sind und zu kurz gekommen sind, die wir abschreiben und die uns lästig sind. Sehnsucht nach Friede, Verstehen, Geduld und Zuwendung wacht auf. Du bist kostbar wem sage ich das? Verändert es mein Leben? Kostbar der Mensch, kostbar die Begegnung. An folgenden Gegensätzen könnte ich meinen Weg durch den Advent ausrichten: beschenkt sein haben wollen rücksichtsvoll herrschsüchtig dankbar gierig aufmerksam gleichgültig heilend zerstörend warten können ungeduldig vertrauensvoll misstrauisch zuversichtlich unzufrieden Ihr Seelsorgeteam Pastor P. Meinulf, mit Diakon B. Lohmer, Pastor i.r. Joh. Knepper und Kloster

2 Gottesdienstordnung und Termine Montag Hl. Katharina Dienstag Mittwoch keine Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Maria Baaser u. Sr. Dietlinde, in bes. Anliegen Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe f. Johannes Fickinger u. Sohn Arnold 7.30 Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. die armen Seelen, f. Jakob u. Katharina u. Vroni Lukas, Stiftsmesse f. Sebastian Knoth, Agnes Gilsdorf u. Elisabeth Gilsdorf M: R. Dorsch, M. Picher Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Martin Kaufmann, f. Verst. d. Schuljahrgangs 1939/1940 M: D. Sondenheimer, M. Lunkenheimer L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Josef Grünewald u. Angeh., f. Josef u. Helmut Jörg u. Angeh. M: A. + M. Rudolph Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Argenschwang Hl. Messe M: M.+I. Holzhauer Wallhausen Hl. Messe f. Johann u. Anna Thomas u. Sohn Josef u. Angeh., Stiftsmesse f. Katharina Lunkenheimer M: E. Eckes, M. Erbach, L. Jaeckel Beginn des neuen Kirchenjahres - 2 -

3 1. Adventssonntag Ev: Mt 24,29-44 Samstag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse Hl. Andreas, Apostel f. Thomas Gilsdorf, f. Josef u. Antonia Schäfer, f. August Krolla, f. Edmund Schwarz u. Angeh., Hans Hermann Sturm u. Klara Eckes M: A. Christ, R. Picher, A. Roßkopf, L. Schmitt K/L: H. Schäfer Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 1. Jahrged. f. Nikolaus Karl Eckes, f. Walter Kaspar, f. alle armen Seelen, f. Markus Eckes u. Angeh., f. Johann u. Angela Karst u. verst. Söhne, f. Bruno u. Cäcilia Sperlich u. Angeh., f. Alois u. Maria Endres, Stiftsmesse f. Martha u. Helene Gellweiler M: A. + L. Hautz, D. + A.L. Süß K: M. Süß, D. Thümes L: A. Eckart Sonntag Montag Sommerloch Hl. Messe 1. Jahrged. f. Heinrich Heth, f. Verst. d. Fam. Heth u. Haas, f. Lutz u. Katharina Gärtner u. Angeh., f. Josef u. Paula Buss, f. Alois u. Ida Gräff, f. Josef u. Veronika Höning, f. Fritz u. Anna Karst, f. Blandine Enders u. Klaus Karst, f. Ehel. Philipp Schuhriemen u. Enkel Felix, f. Ehel. Josef Höning u. Veronika Schreiber M: A. Haßlinger, J. Schuhriemen, N. Huber L: C. Höning Schöneberg Hochamt f. Klaus u. Anna Nießen, Johann u. Elisabeth Gassen, Dieter Gassen, f. Fam. Klumb-Behrens, f. Otto Nonnemacher u. Sohn, f. Otto u. Helmut Wilbert M: L.+S. Jung, S.+M. Hildenbrand L: S. Jung Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal f. Josef u. Ingrid Altmaier, Sohn Rudolf u. Margot Kohlenbeck, f. Edwin Joerg u. Angeh., f. Herbert u. Lieselotte Albrecht, Ehel. Peter u. Magdalena Wies, f. Ludwig u. Anneliese Tullius u. Sohn Thomas, f. Hans Zimmermann, Anna Zimmermann u. Angeh., f. Bruno u. Marliese Wingenter u. Tochter Barbara M: P. Barth, F.+L. Letter, M.+R. Herbster, J. Biroth K: P. Mertes L: B. Stallmann Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim Sommerloch Taufe der Kinder Leonie Grüning und Nigel Krippendorf M: J. Rudolph, J. Schuhriemen Spabrücken/Pfarrkirche Festliches Konzert mit S. 10 dem Soonwaldorchester und dem Kirchenchor Spabrücken keine Hl. Messe - 3 -

4 Dienstag Mittwoch Spabrücken Roratemesse, anschl. Frühstück im Josefssaal Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken/Josefssaal Wortgottesfeier der Erstkommunionkinder der Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg 7.30 Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Sommerloch Wortgottesfeier der Erstkommunionkinder der Pfarreien Wallhausen u. Braunweiler Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft, anschl. Adventsfeier im Josefssaal f. Gerd Rapp M: M. Gäns, R. Erdmann L: E. Puth anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Markus Brunsfeld, f. Angeh. d. Fam. Beisiegel-Fickinger M: J. Reintsch Freitag Herz-Jesu-Freitag Samstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe f. Pastor Rhein, Sr. Aquina, Johanna u. Christine Knötgen Braunweiler Andacht im Advent Hergenfeld Roratemesse, anschl. Adventsfeier der Kath. Frauengemeinschaft M: H. Seifert, N. Theis 7.00 Wallhausen Adventliches Morgenlob 2. Adventssonntag Ev: Mt 3,1-12 Samstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Karl Heinz Klein, f. Beate Müller, Verst. d. Fam. Röser-Webler, f. Verst. d. Fam. Memmesheimer-Dieter-Förster M: M. Strubel, A. Klein, J.+E. Böhmer L: G. Herrmann - 4 -

5 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Münchwald Hl. Messe f. Hermann Josef Knötgen, f. Wolfgang Minninger, f. Helmut Wagner u. Brigitta Schömenauer M: S. Christ, P. Raschdorf Spabrücken Wortgottesfeier, Kindergottesdienst im Josefssaal M: P. Puth, M. Eckes L: B. Klein, J. Fröhlich Wallhausen Hochamt 2. Sterbeamt f. Heinrich Lenzen, f. Angeh. d. Fam. zu Salm-Salm u. von Boeselager, f. Franz u. Klara Jäckel, f. Johann u. Irene Berlandy, f. Anna u. Heinrich Haack, f. Maria Eckes u. Angeh. d. Fam. Eckes- Lunkenheimer, f. Christian Knoth u. verst. Kinder M: N. + M. Ender, L. + N. Gemünden K: R. Baer, K. Dilly L: K. Dilly, K. Huber Braunweiler Hochamt Jahrged. f. Hernann-Josef u. Ida Schwarz, f. Nikolaus Kleinz, f. Alois u. Elisabeth Schäfer u. Angeh. M: A. Dilly, M. M. Lipps, N. Schmitt, H. Wilde K/L: J. Weber Spabrücken/Kirche Adventlich gestaltetes Rosenkranzgebet Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Spabrücken Festamt f. Anna Kriechel, Ilse Puth, f. Ehel. Elisabeth u. Wilhelm Dilly u. verst. Angeh., f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo, f. Christel Jörg, f. einen Verstorbenen M: L. Dilly, H. Mertes, A.+N. Zimmermann, K. Altmaier, J. Dilly L+K: H. Puth 6.45 Spabrücken Roratemesse, anschl. Frühstück im Josefssaal Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe der Senioren, anschl. Adventsfeier S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Roratemesse f. Lothar Knoth, f. Helga Weber M: R. Picher, M. Simon - 5 -

6 Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Wilhelm u. Wilhelmine Kreer, f. Fam. Krolla-Zerwas M: E. Zimmermann, B. Zimmermann L: Sr. Hildegard anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Dottermann-Putz, f. Annerose Tullius, Stiftsmesse f. Franziska Eckes M: J. Rudolph, A. Blum Freitag Hl. Luzia Samstag Spabrücken Hl. Messe Münchwald Andacht der Senioren, anschl. Adventsfeier im Gemeindehaus S Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Josef Gellweiler, f. Emil Baer u. Angeh., f. Franz Alois Jaeckel u. Angeh., Stiftsmesse f. alte Stifter M: A. + E. Heinrich, M. Erbach, L. Jaeckel 7.00 Wallhausen Adventliches Morgenlob 3. Adventssonntag Ev: Mt 11,2-11 Samstag Sonntag Hergenfeld Ök. Andacht zum 80. Geburtstag von Paul-Gerhard Göbel, Pfarrer i.r Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Johann u. Maria Griesbach u. Söhne Edmund u. Werner, f. Ernst Krolla M: J. Dorsch, M. Picher, A. Roßkopf, C. Schwarz K/L: H. Krolla Wallhausen Familiengottesdienst zum 3. Advent, besondere Einladung an die Erstkommunionkinder f. Josef Barth, f. Hans u. Agnes Karst, f. Ewald Eckes u. Angeh., f. Michael u. Hildegard Schmitt u. Angeh., Stiftsmesse f. Ernst u. Paula Altmeier, f. Ehel. Heinrich u. August Peitz, f. Peter u. Gertrud Rickes, f. Ehel. Ludwig Rickes M: L. + L. Beuscher, L. Erbach, A. Felzen, M. Beiser K/L: A. Dehen, S. Ziegel 8.45 Hergenfeld Hl. Messe f. Renné Donné u. Angeh. M: N.G. Dill, L. Theis, T. Eul, H. Seifert L: E. Fey - 6 -

7 Sonntag Schöneberg Hochamt 3. Sterbeamt f. Gerdfried Gottenbusch, 1. Jahrged. f. Peter Diether, f. Ehel. Hans Paul, f. Doris Bindemann, f. Edgar Hilmes, Franz u. Katharina Essner, Heinrich u. Agnes Hilmes M: S. Memmesheimer, I. Beisel, E. Barth, M. Essner L: C. Ankenbrand Spabrücken Familiengottesdienst zum 3. Advent, besondere Einladung an die Erstkommunionkinder, mitgestaltet vom Kindersingkreis 3. Sterbeamt f. Hans Weckmann, f. Christel u. Arnold Knepper, f. Alfons u. Gertrud Barth und Klaus Barth, f. Friedrich Schmitt u. verst. Angeh., f. Gerhard Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Josef Diether u. Eltern, f. Ehel. Mathilde u. Willi Dilly, f. Aloys Link, Elisabeth Baumgärtner, Ehel. Peter Seifert u. verst. Angeh. M: A.+K. Neumann, L. May, M. Beuscher, M. Dinges, E. Altmaier K: C. Altmaier L: M. Puth-Herbster > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < S Spabrücken/Kirche Adventlich gestaltetes Rosenkranzgebet Montag Spabrücken Krippenaufbau S Sommerloch Roratemesse, anschl. Übergabe der Spenden vom Weihnachtsmarkt f. Angeh. d. Fam. Keber u. Blum, f. Johann Höning, Sohn Stefan u. Walter Keber M: A. Haßlinger, N. Huber Dienstag Mittwoch Spabrücken Roratemesse, anschl. Frühstück im Josefssaal 8.30 Spabrücken Kirchputz für Weihnachten S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Ehel. Hermann Mork u. Angeh., f. Else Lucas u. Angeh., f. Anton Lukas M: J. Braun, A. Sturm Donnerstag Dalberg Hl. Messe f. Willi Link u. Angeh. M: J. Reintsch Spabrücken Bußfeier zur Vorbereitung auf Weihnachten L: M. Mosmann, E. Puth - 7 -

8 Freitag Samstag Wallhausen Ökumen. Schulgottesdienst f. 3./4. Klassen Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe f. Christoph u. Ella Bamberger, Rosel Rück u. Maria Kreer Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Bußfeier zur Vorbereitung auf Weihnachten L: J. Baer, A. Dehen 7.00 Wallhausen Adventliches Morgenlob 4. Adventssonntag Ev: Mt 1,18-24 Samstag Sonntag St. Katharinen Sonntagsvorabendmesse, mitgestaltet von den Chorfreunden St. Katharinen f. August u. Agnes Blum u. Angeh., f. Andreas Dilly, f. Aloys u. Katharina Blum u. Sohn Erhard, f. Hermann u. Elisabeth Giel 8.30 Dalberg Hl. Messe f. Friedrich Wilbert, f. Josef u. Katharina Leister, f. Katharina Baaser u. Angeh. M: J. Reintsch L: C. Leister 8.45 Hergenfeld Hl. Messe f. Anneliese u. Alfred Edelbluth M: N. Theis, J.+E. Böhmer, A. Klein L: G. Herrmann Spabrücken Hochamt f. Albert Trauth u. Angeh., f. Peter u. Anton Poth u. Angeh., f. Else u. Bernhard Deja, Fam. Wies-Biroth, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Josef u. Änni Grünewald, Wilhelm u. Barbara Dilly, f. Hans Zimmermann u. Sohn Stefan, f. Hans Keber, f. Hans Dilly u. verst. Angeh. M: L. Beuscher, I.+M. Holzhauer, K. Hennrich, E. Seele, D. Dilly K: Sr. Monika L: M. Biroth Wallhausen Hochamt f. Verst. d. Fam. Kallfelz-Brixius, f. Paul u. Maria Brüggen, f. Leni Eckes, f. Johann Ender, f. Nikolaus u. Amalie Weingärtner u. Angeh., f. Johann u. Hildegard Peitz, f. Johann u. Helene Eckes, f. Karoline Legrom, f. Charlotte Kluge, Stiftsmesse f. Pastor Christian Wagner M: J. + L. Ender, L. Mindnich, J. Schott K/L: I. Daum, B. Landsmann Braunweiler Hochamt f. Nikolaus Krolla, f. Ewald Valerius, f. Edwin Sturm M: A. Dilly, R. Dorsch, M. M. Lipps, N. Schmitt K/L: G. Steinert Spabrücken/Pfarrkirche Abendgebet im Advent Musik Stille - Gebet - 8 -

9 Voraussichtliche Zeiten der Weihnachtsgottesdienste Heiligabend Uhr Schö Christmette mit Krippenspiel Uhr Spa + Wall Kinderkrippenfeier (keine hl. Messe) Uhr Wall Christmette 1. Weihnachtstag 8.30 Uhr He rg Christmette mit Krippenspiel 8.30 Uhr Som Festamt Uhr Spa + Braun Festamt Uhr Spa Lucernarium Uhr Wallh Lucernarium 2. Weihnachtstag Uhr Schö+Wall Festamt - 9 -

10 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Neuanmeldungen für die Krankenkommunion bitte an ein Pfarrbüro richten. Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Dezember (Kommunionhelfer) Hergenfeld: , Uhr (Pastor P. Meinulf) Schöneberg: , Uhr (Pastor P. Meinulf) Pfarrei Spabrücken: , Uhr (Pastor P. Meinulf) Spabrücken: Festliches Konzert für Chor und Orchester Wallfahrtskirche Spabrücken 1. Adventssonntag, , Uhr Mitwirkende: Soonwaldorchester Spabrücken Kath. Kirchenchor Cäcilia Spabrücken Andreas Keber, Orgel Leitung: Arno Gillmann Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Opfer der Taifun-Katastrophe. Im Advent: Morgenlob in der Pfarrkirche Wallhausen Auch in diesem Jahr finden an den Adventssamstagen (07., 14. und 21. Dezember) um 7.00 Uhr kurze adventliche Feiern in der Pfarrkirche in Wallhausen statt. Im Anschluss daran frühstücken wir im Pfarrheim gemeinsam. Dazu sind Mitbringsel wie eine Kanne Kaffee/Tee oder ein Glas Marmelade willkommen. Spenden am Sonntag der Weltmission (26./27. Okt. 2013) Spenden für missio in Braunweiler: 657,00 UR in Wallhausen: 1.225,72 UR in Pfarrei Schöneberg kein Gottesdienst in Pfarrei Spabrücken: 1.306,25 UR Sonderkollekte für Taifun-Opfer Am 23./24. Nov werden die Kollekten in unseren Gottesdiensten für die Hilfe in den Katastrophenregionen auf den Philippinen gehalten

11 Treffpunkt Pfarreien Spabrücken: Sterne pflücken - Notleidenden helfen denn in der Herberge war kein Platz für sie. Lukas 2,7 Liebe Pfarrgemeinde, so wie es damals für die Heilige Familie war, so erleben es Menschen auch heute noch: Es scheint für sie keinen Platz zu geben. Der PGR Spabrücken möchte auch in diesem Jahr wieder mit der Wunschbaum- Aktion Not leidenden Menschen helfen. Sie können einen Stern vom Baum pflücken, den Wunsch eines Menschen lesen und dann spenden. Ab dem 1. Advent, , wird der Wunschbaum in der Kirche stehen. Herzlichen Dank an alle Spender. PGR Spabrücken Spabrücken: Krippenaufbau und Aufstellen der Christbäume Am Montag, , Uhr werden wieder viele kräftige Helfer zum Krippenaufbau und Aufstellen der Christbäume gebraucht. Spabrücken: Kirchputz für Weihnachten Nachdem die Christbäume und die Krippe in unserer Kirche aufgestellt sind, werden am Dienstag, um 8.30 Uhr wieder weitere fleißige Helfer/innen für den Kirchputz gebraucht. Spabrücken: Sammlung für die Reling Inzwischen ist die Sammlung schon zu einem festen Bestandteil in unserer Kirchengemeinde geworden. Seit April 2009 sammeln wir jedes 3. Wochenende Lebensmittel für die Reling Tafel Bad Kreuznach. Wir freuen uns sehr, dass viele in unserer Gemeinde die Sammlung tatkräftig unterstützen und somit den Menschen helfen, denen es am Nötigsten fehlt. Die Koordinatorin der Reling, Frau Böttcher, bittet auch in diesem Jahr wieder um warme Bekleidung. Bei der bevorstehenden kalten Jahreszeit fehlen warme Winterunterbekleidung, Socken, Mützen, Schals und Handschuhe. Bitte spenden Sie daher bei der letzten Sammlung in diesem Jahr, am Sonntag, den , wenn möglich, die so dringend gebrauchte Winterbekleidung. Herzlichen Dank für Ihre Spende. PGR Spabrücken

12 Sommerloch: Spenden vom Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes 2013 ist für die Restaurierung von Steinkreuzen in der Gemeinde Sommerloch und für den Förderverein der Kinderklinik Bad Kreuznach. Allen Akteuren und Besuchern des Weihnachtsmarktes DANKE für ihren Beitrag. Die Übergabe der Spenden erfolgt am Montag, in der St. Ägidius-Kapelle nach der Roratemesse. Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Messdiener bei Beerdigungen Nov. R. Baer, Messdiener Dez. A. Schuhriemen, Messdiener Nov. E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott, M. Erbach, L. Jaeckel Dez. E. + A. Heinrich, R. Hautz, J. Orben Wallhausen: Männer und Frauen für Seniorenarbeit gesucht Liebe Wallhäuser! Seit vielen Jahren führt die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) zweimal jährlich eine Veranstaltung für Senioren in unserer Gemeinde durch: eine im Advent, eine an Fastnacht. Wegen ihrer Altersstruktur sieht sich die kfd nicht mehr in der Lage, diese Veranstaltungen weiterhin auszurichten, der Adventskaffee am 1. Adventssonntag wird ihr letzter Einsatz sein. Es wäre schön, wenn wir die Seniorenarbeit weiterführen könnten, deshalb suchen wir Personen, die sich an der Planung und Durchführung einer der Aktionen oder auch an beiden beteiligen möchten. Z.B. könnte ein Arbeitskreis Adventskaffee und einer Seniorenfastnacht entstehen. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung (Tel ). Um sich einen Überblick über den Umfang und die Art der anfallenden Arbeiten zu verschaffen, ist es auch möglich, der Frauengruppe bei ihrer diesjährigen Durchführung des Adventskaffees unter die Arme zu greifen. In diesem Fall setzen Sie sich am besten mit Frau Imelda Braun oder Frau Doris Faier in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Nächster Pfarreienbrief Nr. 13 (23. Dezember 2013 bis 19. Januar 2014) Redaktionsschluss: Donnerstag, den , bis dahin alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Pfarreienbriefvorbereitung: Montag, , nach dem Festamt, gegen Uhr im Pfarrbüro, Gruppe Fr. Minninger Unsere Pfarrbüros sind über die Feiertage geschlossen in Spabrücken vom 20. Dez. bis 05. Jan., in Wallhausen vom 20. Dez. bis 01. Jan

13 Treffpunkt Kinder und Familie Ministrant(inn)en Braunweiler Am Samstag, den 07. Dez. 13 um Uhr ist unser traditionelles Pizza-Essen. Eingeladen sind alle Ministrantinnen und Ministranten der Pfarrei Braunweiler. Braunweiler / Wallhausen: Anmeldung zur Ministrantenwallfahrt Ministrant(inn)en können sich für die Rom-Wallfahrt anmelden am Freitag, den um Uhr im Pfarrhaus Braunweiler. Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von 50,-- UR zu leisten. Am Freitag, den findet die nächste Aktion für jährige statt. Wir treffen uns zur Adventsmeditation im Pfarrheim/Meditationsraum. Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken Jetzt zum Ausleihen: Advents- und Weihnachtsbücher zum Lesen, Vorlesen, mit vielen Ideen zum Basteln und Backen. Nicht vergessen: Abholung der bestellten Bücher am 1.Adventsonntag von bis Uhr in der Bücherei Samstag, , Großer Bücherflohmarkt von bis Uhr und Adventsfenster um in der Bücherei Sonntag, , Großer Bücherflohmarkt von bis Uhr i. d. Bücherei Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: - Samstags: bis Uhr - Mittwochs: bis Uhr Wallhausen: Dank der Schynse-Kindertagesstätte Vielen Dank... an die Gemeinde, die unseren Kindern auch in diesen Jahr Martinsbrezel spendete, an den Elternausschuss und alle Helfer, die die Martinsverlosung organisiert und durchgeführt haben. KiTa-Team Wallhausen

14 Kath. Öffentl. Bücherei Wallhausen Bitte denken Sie an die Abholung Ihrer bestellten Medien und Artikel. Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: - Donnerstags: bis Uhr - Sonntags: bis Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Wallhausen lädt ein: Mauerzeit....im Gespräch mit Monika Strajtmann Termin: Dienstag, 26. November 2013 um im Pfarrheim Wallhausen Eine Zeitzeugin schildert ihre Tunnelflucht nach West-Berlin. Anschließend Gelegenheit zum lebhaften Austausch. Die DDR, meint Monika Strajtmann, war ein Land der totalen Unfreiheit, in dem Applaus auf Befehl an der Tagesordnung war und das gegenseitige Misstrauen selbst in der eigenen Familie eine traurige Gewissheit darstellte. Elternseminar: Familienkatechese Wo wohnt Gott? Wie sieht er aus? Ist meine Katze auch im Himmel? Kinderfragen? Eltern fragen: Wie sollen wir den Kindern von Gott erzählen? Wie können wir kindgemäß mit den Kindern einen Weg im Glauben gehen? Advent, Weihnachten feiern? Wir laden junge Eltern und Interessierte aus den Pfarreien zu diesem Seminar herzlich ein: 1. Abend 12. Dezember 2013 adventliches Brauchtum und Geschichten erschließen, 2. Abend 27. Januar 2014 mit Jesus wachsen, groß werden die Kostbarkeit des Kindes entdecken 3. Abend 18. Februar 2014 Grundhaltungen menschlichen Lebens: Hören, Staunen, Empfangen die Bildsprache des Kindes werden wie die Kinder Ort: Spabrücken, Gerhard-Jakob-Haus Zeit: Uhr Referenten: Sr. Esther Kaufmann, Pater Meinulf Blechschmidt Anmeldung: Kloster Spabrücken 06706/ oder: esther@kloster-spabruecken.de

15 Treffpunkt Jugend Jugendband Heavenly Tones (übersetzt: Himmlische Töne ) Unsere Jugendband Heavenly Tones hat sich beworben, als Diözesanband zur Messdienerwallfahrt nach Rom zu fahren. Zu diesem Zweck haben sie von Time to pray in Schöneberg ein Video aufgenommen. Nun sind unsere Sänger und Instrumentalisten der Band eingeladen zum entscheidenden Vorspiel am18. Januar 2014 nach Saarbrücken! Drücken wir die Daumen, dass Heavenly Tones gewinnt und im August 2014 bei der Messdienerwallfahrt in Rom das Bistum Trier musikalisch begleitet. Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand, die er zum Heil uns allen barmherzig ausgespannt. Es münden alle Pfade durch Schicksal, Schuld und Tod doch ein in Gottes Gnade, trotz aller unsrer Not. Wir sind von Gott umgeben auch hier in Raum und Zeit und werden sein und leben in Gott und Ewigkeit. Arno Pötzsch

16 Treffpunkt Senioren Braunweiler: Adventsnachmittag Generation 60+ am 2. Adventssonntag, , um Uhr im Heegwaldhaus. Herzliche Einladung an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Braunweiler ab 60 Jahren zum diesjährigen Adventsnachmittag. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Familiennetzwerk Braunweiler e.v. Hergenfeld: Adventsfeier der Senioren Freitag, , Uhr, herzliche Einladung an alle Senioren zum adventlich gestalteten Nachmittag ins Gemeindehaus. Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Adventsfeier der Senioren Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus Adventsfeier der Senioren. Es lädt herzlich ein Senioren-Arbeitskreis Schöneberg Münchwald: Adventsfeier der Senioren Freitag, , Uhr, ökumenische Andacht der Senioren, anschließend Adventsfeier im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Senioren. Spabrücken: Adventsfeier der Senioren Der Senioren-Arbeitskreis lädt herzlich zur Adventsfeier ein. Am Mittwoch, um Uhr beginnen wir mit der Hl. Messe, anschließend feiern wir gemeinsam im Josefssaal Advent. Wir haben wieder einige kleine Überraschungen vorbereitet. Mitgestaltet wird dieser Nachmittag von den Kindergartenkindern, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken. Auch jüngere Senioren sind wie immer herzlich willkommen. Auf Ihr Kommen freut sich Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Wallhausen: Adventsfeier der Senioren im Pfarrheim 1. Adventssonntag, 01. Dezember 2013 um Uhr im Pfarrheim Dazu sind alle Senioren und Alleinstehenden unserer Pfarrei herzlich eingeladen. Vielen Dank an die Frauengemeinschaft Wallhausen, die wie schon seit Jahren noch einmal die Organisation und Durchführung übernimmt. Für künftige Senioren-Feiern werden neue Mithelfer gesucht! S

17 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., Spiele-Abend Mi., Adventsfeier Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Freitag, , Uhr Roratemesse, anschl. Adventsfeier im Gemeindehaus. Herzliche Einladung. Montag, , Uhr Kirchputz. Zum Weihnachtsputz der Kirche werden noch fleißige Helfer gebraucht. Zur Erinnerung wird es vorher läuten. Für Rückfragen steht Katja Lunkenheimer gerne zur Verfügung. Putzmaterial bitte mitbringen. Hergenfeld: Kath. Kirchenchor Cäcilia Hergenfeld Herzliche Einladung zum Kurrende Singen am Um Uhr ist Treffpunkt am Gemeindehaus. Danach singen wir an folgenden Plätzen: 1. Schulstraße am Kreuz 2. Untere Soonwaldstraße Richtung Windesheim 3. Obere Soonwaldstraße am Brunnen 4. Ahornweg Wir freuen uns sehr, dass dieser Brauch nun schon für viele Hergenfelder ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit geworden ist. Alle die gerne zuhören oder mitsingen sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen. Vorschau: Donnerstag, , Uhr, Mitgliederversammlung im Gemeindehaus. Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Wir basteln auch dieses Jahr wieder für den Weihnachtsmarkt und hoffen auf zahlreiche Unterstützung, jeweils ab Uhr im Gemeindehaus Sommerloch an folgenden Tagen: Montag 25. bis Freitag Montag 02. bis Mittwoch Mi., um Uhr Adventsfeier

18 Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Mittwoch, , Uhr im Josefssaal, 1. Treffen aller Mitwirkenden an unserer Kappensitzung Über neue Aktive, die wie wir auch Spaß an der Fastnacht haben, würden wir uns sehr freuen. Donnerstag, , Uhr, adventlich gestaltete Hl. Messe, anschl. Adventsfeier im Josefssaal. Herzliche Einladung an alle. Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr Abend mit Frau Strajtmann, s. Bücherei S. 14 Di., um Uhr Hausgebet im Advent / Adventliche Besinnung Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim Adventsfeier Treffpunkt Dekanat Kinder schützen Schulung für Ehrenamtliche Sexueller Missbrauch bewegt die Gemüter und ist ein Thema in der kath. Jugendarbeit. Dreizehn ehrenamtliche GruppenleiterInnen aus den Dekanaten Birkenfeld und Bad Kreuznach haben sich am in Kirn mit diesem Thema beschäftigt. Die Referentin Susanne Schwarz von der KSJ Trier informierte über Kindeswohlgefährdung, Signale von Kindern, Grenzverletzungen, Handlungsoptionen sowie Hilfemöglichkeiten. Der Workshop war keinesfalls träge und nur zuhören angesagt. Mittels kreativer Methoden z. B. zu Grenzen erfahren, Signale von Kindern wahrnehmen, dem Täterfahrplan wurde die aktive Teilnahme der Anwesenden gefordert. Genau dieses Mitwirken, Überlegen, sich Einbringen und Lernen zu reagieren schätzen die Teilnehmenden sehr. Eine weitere Veranstaltung dieser Art ist für Frühjahr 2014 geplant. Weitere Informationen: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Tel. 0671/ fachstellejugend.bad-kreuznach@bistum-trier.de

19 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 05. Januar Februar März 2014 Keine Tauffeiern während der Fastenzeit vom 05. März bis Karsamstag Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Im November 2013 wurden vier Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden

20 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz 1, Spabrücken Tel. (06706) Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>keine Bürostunden v Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse 14, Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik >>keine Bürostunden v BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leitung: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: jeweils Di., 26. Nov. / 03./10./17. Dezember 2013 und gerne nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) oder

21 Synode im Bistum Trier - Rückmeldung unserer Pfarreiengemeinschaft an das Synodensekretariat Ergebnisse unserer Gruppenarbeit: Thema 1: Kirche in der Welt von heute Feststellungen Notwendige Frage, von der aus jedes kirchliche Handeln inspiriert sein muss: Was hat die Kirche dem modernen Menschen zu bieten? Warum sind wir Christen? Voraussetzung für eine Kirche in der Welt: Christusbeziehung des Einzelnen, christliches Leben in der Familie Situation: Menschen haben/nehmen sich keine Zeit mehr für Kirche/gelebten Glauben (Gesellschaft ohne Zeit). Anregungen für die Arbeit der Synode: Familie und Gesellschaft: Kirche soll Fürsprecherin für die Familie sein, die der Wirtschaft und neuen Gesellschaftsmodellen zum Opfer fällt Familie und Beruf statt Beruf und Familie, klassisches Familienbild = veraltetes Familienbild Alleinlebende (20%) der Gesellschaft kommen wenig in der Kirche vor: Die Kirche soll auch sie nicht allein lassen. Kirche kann Räume bieten, das Gespräch zwischen Jung und Alt zu ermöglichen. Diakonie Kirche hat Gabe und somit auch Aufgabe im eigenen Handeln, aber auch stellvertretend, den Menschen ganz in den Mittelpunkt zu stellen, in seiner Not, seinen Fragen. Pastoral Kirche muss zu den Menschen gehen, den persönlichen Kontakt suchen. Neue Medien Angesichts der rasanten Verbreitung und Nutzung der neuen Medien ist eine größere Öffnung der Kirche in diese Richtung notwendig (Internetgruppen / - foren) Kirche als Institution Aufhebung des Zölibats: mehr Priester für die viele Arbeit, größere Nähe zur Welt/ zu den Menschen Mehr Fortschritte in der Ökumene (hierzu speziell gemeinsames Credo mit den Evangelischen): Frage der Glaubwürdigkeit Abgabe von Macht

22 Thema 2: Glauben leben lernen In unserem Gruppengespräch haben wir uns zunächst folgende Fragen gestellt: Muss man Glauben lernen? Falls ja wo lernt man Glauben (heute)? Wie passt Glauben in die Welt von heute? Wo ist Offenheit für Glauben im heutigen Lebensrhythmus? Wo stehe ich? Hierbei stellte sich Folgendes heraus: In der Vergangenheit lernte man Glauben oft in der Familie mit lebendigen, authentischen Vorbildern. Der Glaube wurde vorgelebt. Man ist mit dem Glauben groß geworden, in den Glauben hineingewachsen. Dies hat sich im Laufe der Zeit verändert. Heute ist es oftmals wichtig, den Einstieg in den Glauben (wieder) zu finden. Dieses kann gelingen, wenn der Glaube den Menschen in seiner jeweiligen, individuellen Lebensphase anspricht und somit für sein persönliches Leben konkret wird. So kann die Sehnsucht des Menschen nach einer Beziehung zu Gott geweckt bzw. bewusst gemacht werden. Glaube ist Beziehung, Geschenk, und gleichzeitig auch Entscheidung. Die Vorschläge, wie Glauben-leben-Lernen gelingen kann, sollten daher sowohl Christen, die fest im Glauben stehen und nach Möglichkeiten suchen, ihren Glauben zu vertiefen und in ihrem Alltag zu leben, als auch für Menschen, bei denen der Glaube geweckt und neu entdeckt werden will, ansprechen. Anregungen für die Arbeit der Synode ansprechende und zeitgemäße Gestaltung der Sakramentenkatechese (Erstkommunion und Firmung): - Neben Wissensvermittlung, auch die Faszination für ein Leben aus dem Glauben und die Beziehung zu Gott fördern und erlebbar machen. - Einbindung und Begleitung der Eltern, da es für sie oftmals ein Wieder in Kontakt-Kommen mit dem eigenen Glauben ist. Begleitende Angebote, für Menschen in Zeiten von Krisen und Lebensbrüchen. Begleitung bei freudigen Ereignissen wie z. B. Taufe, die z. B. bewusst machen, dass das Kind Geschenk Gottes ist. mit einer verständlichen / zeitgemäßen Sprache Glaubensinhalte vermitteln - Zielgruppenspezifische Sprache, Musik und Gottesdienstformen (z. B. bei Jugendlichen) um die Glaubensinhalte zeitgemäß zu vermitteln und emotional anzusprechen Bildung von Gruppen-/Netzwerken - Familien- oder Bibelkreise als Angebote zum intensiven und regelmäßigen Austausch über Glaubensfragen und der Bedeutung für mein Leben, zum Erleben von Gemeinschaft und zur Vertiefung des Glaubens

23 Thema 3: Den Glauben feiern in Gottesdienst und Gebet In unserem Gruppengespräch war das zentrale Anliegen: Wie können wir Räume schaffen, in denen die persönliche Beziehung zu Jesus Christus für jeden wachsen kann? Anregungen für die Arbeit der Synode: - Verstärkung verschiedener Formen von Gottesdiensten zusätzlich/alternativ zur Eucharistiefeier (Bsp. Frühschicht, Abendgebete, insbes. Abendgebet der Jugend, meditativ gestaltete Gebetszeiten dem Kirchenjahr entsprechend) - dabei besonders beachten: das Bedürfnis nach Stille, nach Ruhe, nach Zeit zum Nachdenken, sich Sortieren und stillem Beten. Einfachheit scheint uns hilfreich. Diese Gottesdienstformen können zur Eucharistiefeier hinführen. - Bei liturgischen Feiern und Gebetszeiten die Wirkkraft der Musik nutzen, nicht nur für junge Leute. Musik spricht direkt an, schafft Gemeinschaft, führt zur Sammlung. Abwechselnde musikalische Gestaltung, Neue Geistliche Lieder und Gotteslob. - Die Gottesdienste sollen so gestaltet sein, dass die Gläubigen darin Freude und Kraft tanken können und weitergeben können. - Wir wünschen uns ein klares Wort des Bischofs bez. der sonntäglichen Wortgottesdienste: mit oder ohne Kommunionfeier? Eine einheitliche Handhabung im ganzen Bistum erspart viele Diskussionen. - Die Hinführung zum Sakrament der Versöhnung offener gestalten z. B. im Rahmen einer gottesdienstlichen Feier Möglichkeiten geben, sich segnen zu lassen, zu danken, eine Bitte auszusprechen oder Schuld zu bekennen (s. Taizé, Nightfever oder Weltjugendtage) - Möglichkeiten der seelsorglichen Gespräche und Beichtgespräche bekannter machen oder überhaupt stärker anbieten - Die vorhandenen Geistlichen Zentren stärker in den Blick der Gesamtseelsorge nehmen, d. h. gut vernetzen, Information über Angebote, Werbung, aber auch: personelle Freiräume für die Aufgaben in einem Geistlichen Zentrum schaffen

24 Thema 4: Die Gaben im Volk Gottes entdecken und fördern Die meisten Teilnehmer unserer Gruppe hatten das Bedürfnis, das zu sagen, was ihnen auf den Nägeln brennt. Punkt 3 und 4 des Aufgabenkatalogs Zusammenarbeit zwischen Klerus und Laien/Haupt- und Ehrenamtlichen und Beratungen und Rätekultur kamen aus Zeitgründen nicht zum Tragen. Festgestellt wurde: - Die Teilnahme am kirchlichen Leben ist für viele heute keine Selbstverständlichkeit mehr; bei den Gottesdiensten und Aktivitäten, bei besonderen Ereignissen (z.b. Erstkommunion, Firmung) sind viele Gelegenheits-Christen. - Viele wollen sich nicht dauerhaft binden; sie sind nur zu Einmal-Aktionen bereit. Dies zeigt sich z.b. bei der Kandidatensuche und der späteren Mitarbeit in Räten, in der Kinder- und Jugendarbeit, bei Aktivitäten für Alte und Kranke. Die große Frage ist, wie kann man den Menschen das Gefühl geben, dass Gemeinschaft gut tut? - Verzicht auf Gewohnheiten beim Gottesdienstbesuch ( sich auf den Weg machen in eine andere Pfarrei) - Wie kann es gelingen, in Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, vor allem jungen Eltern, das Bedürfnis zu wecken, weiterhin mitzumachen? - Wie kann man das Gemeinschaftsgefühl in der Pfarreiengemeinschaft als neue Seelsorgestruktur fördern? - Wie schaffen wir es, den religiösen Aspekt mehr in der Kinder- und Jugendarbeit zu integrieren? Aktivitäten sollen nicht nur Freizeitbeschäftigung sein (wie z.b. im Sportverein) Die Aktivitäten in den Pfarreien konzentrieren sich oft auf einen kleinen Personenkreis. Es gibt aber viele Aufgabenfelder, die noch brachliegen und talentierte Gemeindemitglieder, die sie ausüben könnten. Fragen: - Wie kommt man an diese Menschen heran und wie gibt man ihnen das Gefühl, ohne Angst an diese Aufgaben heranzugehen? - Gibt es eine Möglichkeit der Entlastung der Seelsorger von Finanz- und Verwaltungsaufgaben, damit sie sich stärker der Seelsorge widmen können? - Sind alle existierenden Räte in diesem Umfang wirklich notwendig?

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Gottesdienstordnung und Termine

Gottesdienstordnung und Termine N r. 13 29.11. 19.12.2010 Ankunft. Wann? Advent, Ankunft doch er kommt erst Weihnachten an. Ankunft dauert, zieht sich hin, braucht ihre Zeit, bahnt sich an wird auch bald vergessen. Ankunft hatte ihre

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr