Nr Immer auf dem Weg?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Immer auf dem Weg?"

Transkript

1 Nr Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern sind immer viele den Verstorbenen verbunden und nahe. Solche Nähe ist schön für die nächste Familie, aber auch anstrengend. Der Weg unseres Lebens, Erinnerung, Dank und Trauer, die Fragen Woher und Wohin sind dauernd gegenwärtig. Nach langer Krankheit ist der Tod wie eine Erlösung, und doch sind die Jahre der Gemeinschaft, der Pflege und Sorge eine innige Nähe geworden. Die Zukunft mit jungen Menschen aber endet wie im Nichts. Immer wird das Haus leerer, hören gewohnte Wege auf. War es das? Das alles ist mir gegenwärtig, wenn wir in den nächsten Tagen auf die Große Wallfahrt zur Muttergottes vom Soon gehen. Wir brechen auf. Wir sind auf dem Weg. Wir sind nicht am Ende. Wir pilgern. Wie weit ist der Weg? Werden wir das Ziel erreichen? Merk-würdig, ja geradezu ein Gegensatz ist das Gnadenbild der Muttergottes. Sie sitzt, sie bewegt sich nicht, ja wir tragen sie sogar durch das Dorf. Ist sie keine Pilgerin? Wandert sie nicht mit Jesus und hinter ihm her? Ist sie keine Weggefährtin mit uns? Von ihr wird aber erzählt, dass sie den kleinen Zwölfjährigen suchte, drei Tage lang mit Schmerzen und Angst auf dem Weg; dass sie aufbrach, um den großen Sohn aus den Häusern nach Hause zu holen; dass sie auf der Hochzeit zu Kana aufmerksam umherlief; dass sie mit ihm den Kreuz Weg ging und erst dort stand, angekommen war. Dass Maria zu Hause war, wird nur gesagt bei der Verkündigung: Der Engel trat bei ihr ein. Gottes Geist wird über dich kommen. Und ein zweites Mal: Sie waren versammelt mit Maria, einmütig im Gebet und warteten auf die Gabe des Hl. Geistes.

2 Beide Male ist Maria da und es beginnt ein neuer Weg durch die Sendung des Heiligen Geistes. Bereit sein für einen neuen Weg! Ein Leben lang unterwegs Tag für Tag, bis zum Tod, um anzukommen. Gerade das Pilgern, das Unterwegs sein, um den Aufgaben nachzugehen das verlangt ein Innehalten, die Haltung Marias: Ich bin bereit, um Gottes Geist einzulassen. Ich will nicht gehen in meiner Kraft, sondern in Gottes Kraft. Dann bringe ich das Heil, den Herrn zur Welt und die Welt zu Gott. Ihr Pastor P. Meinulf, mit Kooperator K-J. Bings, Diakon B Lohmer und der Klostergemeinschaft Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Schöneberg Musik am Montag um 7 nach 7, S. 10 Kirchenkonzert der ev. Kirchengemeinde 8.30 Spabrücken Kirchputz für die Wallfahrt Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Hl. Messe mit Vesper St. Katharinen Hl. Messe Mittwoch Donnerstag Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe Stiftsmessen f. Katharina Gilsdorf, f. Agnes Gilsdorf, f. Elisabeth Gilsdorf kein Gottesdienst Freitag Große Wallfahrt zur Muttergottes vom Soon Spabrücken Beichtgelegenheit (Räume 1. Stock) Spabrücken Gestaltetes Rosenkranzgebet Spabrücken Festamt mit Volker Sehy, Maria Rosenberg, mitgestaltet vom Projektchor des Dekanats M: M. Eckes, D. + L. Sondenheimer, M. + J. Tullius, M. Klemm, E. + M. Zimmermann L: M. Biroth, J. Fröhlich Sr. Hildegard Kollekte: VR-Mitglieder anschl. Große Lichterprozession Madonna-Trägerinnen: L. Karst, H. Förster, S. Jung, J. Willig, I. Lemke, M. Rudolph, M. Herbster, M. Eckes 2 -

3 Samstag Fest Mariä Geburt 8.00 u Spabrücken Beichtgelegenheit 8.30 Spabrücken Pilgermesse f. Elisabeth Dilly, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh. L: B. Klein Spabrücken Pilgermesse d. Kath. Frauengemeinschaften von Hergenfeld und Spabrücken f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link, Kinder Rosel u. Heinz Willi, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo, f. Uli Edelbluth u. Angeh., f. Hans Christ u. Angeh., f. Franziska u. Anton Lunkenheimer u. Geschwister Lunkenheimer, f. Rosemarie Thümes-Götz u. Angeh. M: M. + L. Rudolph L: P. Rudolph Spabrücken Festl. Marienandacht mit eucharistischem Segen M: M. + R. Herbster, L. Letter Spabrücken Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f. Pastor Johannes Knepper, f. Barbara Keber u. Sohn Hans, f. Brigitte Gäns, f. Magdalena u. Peter Gäns, Thea u. Peter Hombach u. Enkel Patrick M: M. Klemm, A. Biroth, G. Lunkenheimer K/L: B. Klemm 23. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 35,4-7a / L2: Jak 2,1-5 Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel Ev: Mk 7,31-37 Samstag Sonntag Sonntag St. Katharinen Sonntagsvorabendmesse zum Patrozinium f. Marlene Gälweiler, f. Johann Anton u. Sofie Gälweiler, f. Johannes u. Maria Waldhart, f. Hedwig Faust u. Angeh Braunweiler ab Kirche: Fußwallfahrt nach Spabrücken 6.45 Wallhausen ab Pfarrhof: Fußwallfahrt nach Spabrücken, begleitet vom Musikverein Wallhausen S. 10 M: M. Erbach, J. + F. Heinrich, D. + N. Eckes K/L (Pilgerweg + Messe): K. Dilly, S. Ziegel, F. Marx ca Spabrücken Pilgermesse der Pfarreien Braunweiler und Wallhausen f. Maria Valerius u. Angeh. (Stiftsm.), f. Else u. Bernhard Deja, f. Angeh. d. Fam. Wies-Biroth M: wie auf dem Pilgerweg anschl. Frühstück im Josefssaal 3 -

4 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Schöneberg Hochamt f. Verst. d. Fam. Krieg-Schillo, Eisenbarth u. Mezger M: M. + K. Essner, F. Böhmer L: S. Jung Spabrücken Hochamt u. Pilgermesse mit der Pfarreiengemeinschaft Kirn f. Willi Staudt, Elisabeth u. Willi Wies, Veronika u. Willi Staudt, f. Elisabeth u. Adam Jörg u. Sohn Edwin, f. Rudi Gäns, Annemarie u. Peter Gäns u. Enkel Dominik, f. Fam. Liesel u. Franz Römer, Harald Falk, f. Karl Hugo Ludwig, Ehel. Sebastian Lunkenheimer M: D. + L. Sondenheimer, M. + J. Tullius L: R. Erdmann K: H. Puth St. Katharinen Ev. Gottesdienst auf dem Kirmesplatz Spabrücken Dasein vor Gott Stilles Gebet in der Kirche Spabrücken Vesper Abendgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken Pilgermesse der Pfarreiengemeinschaft Sponheimer Land Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Fischels u. Zimmermann Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Anita Dietz,, f. Else u. Heinrich Weih u. Sohn Heinz Willi, f. Franz Dilly u. verst. Angeh M: M. Klemm, A. Biroth L: A. Brenner anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Fest Kreuzerhöhung Braunweiler Rosenkranzgebet 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 50,5-9a / L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8,27-35 Samstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Beate Müller, Verst. d. Fam. Röser-Webler, Constantin Zache, f. Rene Donné u. Angeh., Helmut Sonnet M: A. + M. Klein, J. Henrich, B. Frank L: G. Herrmann 4 -

5 Samstag Sonntag Montag Hl. Hildegard v. Bingen Dienstag Mittwoch Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f.: Alfred Jaeckel, Günter Mädler, Hilde Wingenter f. Herbert u. Irene Semmler u. Geschw. Born, f. Angeh. d. Fam. Nalenz u. Bender, f. Franz u. Franziska Zimmermann u. verst. Söhne, zu Ehren d. hl. Judas Thaddäus, f. Sr. Blandine M: E. + D. + N. Eckes, M. Eckes, A. Mindnich K/L: A. Dehen, A. Eckart 8.30 Dalberg Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Peter Joerg, f. Josef u. Katharina Leister, f. Johann u. Elisabeth Leister u. Angeh., f. Angeh. d. Fam. Bauer u. Wies u. Majewska M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister Schöneberg Hochamt zum Fest Kreuzerhöhung f. Anna u. Klaus Nießen, f. Johann u. Elisabeth Heber u. Dieter Gassen, f. Katharina Woog, f. Maria Klumb M: J. Eckart, E. Barth, F. Böhmer L: C. Ankenbrand Spabrücken Hochamt zur Kirmes mit Einführung der neuen Ministrant(inn)en Lisa Marie u. Sarah Isabella Brill, Leon Diether, Finn Anton Götz, Julie Willig Kindergottesdienst im Josefssaal M: M. + L. Rudolph, M. + E. Zimmermann K: Sr. Monika L: B. Stallmann > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Braunweiler Hochamt f. Willi u. Franziska Gellweiler u. Angeh., f. Robert u. Lilli Dörr, f. Robert Zimmermann M: C. Becker, J. Braun, R. Dorsch K/L: H. Krolla Spabrücken Hl. Messe mit Vesper 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Pilgermesse mit Priestergemeinschaft Unio Apostolica im Bistum Trier Wallhausen Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe und Vesper 5 -

6 Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Michael Kutscher f. Karl Heinz Weichel, f. Hildegard Magdlung M: G. Lunkenheimer, L.M. + S.I. Brill L: E. Puth anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung in S.11 Gebetsanliegen unseres Bischofs Herausgerufen Herr, zeige uns DEINE Wege Freitag Samstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet in allen Orten Ringing the bells zum Weltfriedenstag S Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe f. Maria u. Helmut Schmitt Spabrücken Trauung Sven u. Julia Bruttger M: M. Herbster, L. Letter 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 2,1a / L2: Jak 3, Kollekte für Caritas S.15 Ev: Mk 9,30-37 Samstag Wallhausen More than a Song mit Heavenly Tones S Spabrücken Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Annemarie Kremer, f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte,. f. Elisabeth u. Wilhelm Biroth M: E. + M. Zimmermann, F.A. Götz, L. Diether L: N. Erdmann K: F. Antweiler Weltfriedenstag Ist im Menschen auch verschieden wie er sich als Christ versteht Glocken läuten für den Frieden, Glocken rufen zum Gebet. Güte in Versöhnung üben, mahnend schwingt der Glocke Ton. Glockenläuten Fällt s auch oft nicht leicht zu lieben, Uhr Müh beschert am End den Lohn. Verfasser unbekannt 6 -

7 Sonntag Pfarrwallfahrt nach Speyer S Abfahrt am Denkmal in Spabrücken Wallfahrtgottesdienst in der Kirche St. Magdalena, parallel dazu Kindergottesdienst! L: M. Puth-Herbster K. H. Puth Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim Braunweiler Festamt zur Kirmes f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Else Lucas M: N. Becker, H. + L. Fink, M. Simon K/L: J. Weber Montag Dienstag Spabrücken Hl. Messe mit Vesper 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Mittwoch Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe Donnerstag Dalberg Hl. Messe f. Josef u. Maria Hees u. Angeh. M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Sr. Vincentia Ruthard, Sr. Anna Heber, Martin Kaufmann M: M. Klemm, J. Tullius L: L. Lunkenheimer anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Argenschwang Hl. Messe f. Fam. Christ-Ringelstein Wallhausen Hl. Messe f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel, Stiftsmesse f. Christina Bender u. verst. Geschw., f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh., Stiftsmesse f. Angeh. d. Fam. Johann Schott u. Jakob Eckes VIII., Stiftsmesse f. Angeh. d. Fam. Heinrich Gellweiler M: M. Eckes, R. Friedrichs, A. Mindnich, Ph. Klem 7 -

8 26. Sonntag im Jahreskreis L1: Num 11,25-29 / L2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9, Samstag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse Hl. Michael, hl. Gabriel, f. Felix Schwarz, f. Hans Krolla, f. Johann u. Katharina Embs u. hl. Rafael, Erzengel Angeh. M: C. Becker, J. Braun, R. Dorsch K/L: G. Steinert Sonntag St. Katharinen Hl. Messe 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Steinhauer-Michels, f. Maria u. Theo Minninger, Sohn Wolfgang u. Enkelin Tanja Spabrücken Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Sterbeamt f. Ursula Dilly, f. Willi Dilly, f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Anna u. Peter Diether u. verst. Kinder, Bernhard Emmanuel, Erhard Gellweiler, f. Ingrid Biroth u. Anton Biroth, f. Margarete u. Walter Albrecht u. Angeh., f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Lieselotte u. Herbert Albrecht u. verst. Angeh., f. Agnes u. Franz Kubitzki, f. Jürgen Esau, f. Manfred Nuss M: M. Eckes, D. + L. Sondenheimer, M. Tullius, J. Willig K: F. Antweiler L: R. Herbster Schöneberg Hochamt f. Jakob u. Katharina Schröder, f. Christine u. Otto Wilbert M: M. + K. Essner, J. Eckart, E. Barth L: S. Jung Wallhausen Hochamt 2. Sterbeamt f. Hedwig Braun, 2. Sterbeamt f. Änni Wink, f. Hildegund Schmitt, f. Willi Altmaier u. Angeh., f. Anton Karst M: L. Gellweiler, L. Jörg, E. Eckes, C. zu Salm-Salm K/L:I. Daum, M. Schmoll Spabrücken Dasein vor Gott Stilles Gebet in der Kirche Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Treffpunkt Gremien Spabrücken: Pfarrgemeinderat Mittwoch, , Uhr Sitzung im Borromäussaal Wallhausen: Pfarrgemeinderat Dienstag, , Uhr Sitzung im Pfarrheim 8 -

9 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang September (Kommunionhelfer) Pfarreien Schöneberg u. Spabrücken: Anfang Oktober (s. nächster Pfarreienbrief) 1. Elternabend der Erstkommunionkinder 2019 für Pfarreien Wallh/Braunw Di , Uhr im Pfarrheim für Pfarreien Spa/Schö Mi , Uhr im Josefssaal Friede sei ihr erst Geläute! Ringing the bells ist eine Initiative zu einem europaweiten Glockenläuten am Weltfriedenstag, dem 21. September überschrieben. Am 6. Dezember 2017 wurde diese Idee auf dem Treffen der nationalen Koordinatoren für das Europäische Kulturerbejahr sowie der Stakeholder vorgestellt und begeistert aufgenommen. Glocken sind Zeugnisse einer uralten Kulturtradition. Ihr Klang ist gelebtes Erbe. Ihr Ziel: Die Menschen erreichen, verbinden, bewegen. Klänge und Schwingungen erreichen uns über die Glocken in Dorf und Stadt, in Kirchen und Rathäusern, Carillons und Gedenkorten. Glocken waren es, die seit dem Dreißigjährigen Krieg bis zum Ersten Weltkrieg, der vor 100 Jahren sein Ende fand, immer wieder zerstört und zu Kanonen eingeschmolzen wurden. Welches Kulturerbe wäre besser geeignet, um 2018 in einem großen Miteinander aller Glockeneigentümer und -pfleger am von den Vereinten Nationen deklarierten Weltfriedenstag, dem 21. September 2018 alle Glocken als gemeinsames starkes Zeichen des Friedens, der Ermunterung und der Identifikation mit unserem reichen gemeinsamen Kulturerbe in und für Europa läuten zu lassen. In Absprache mit unseren evangelischen Geschwistern greifen wir diese Idee gerne auf und lassen an diesem Tag von Uhr alle Glocken unserer Kirchen im Dekanat Bad Kreuznach und im Kirchenkreis an Nahe und Glan läuten; ein starkes, ökumenisches Zeichen! In dieser Viertelstunde einmal intensiv für das Anliegen des Friedens auf unserer Erde, in unserer Gesellschaft, in unseren Familien und Beziehungen zu beten ganz gleich, wo genau wir uns an diesem Freitag aufhalten ist das damit verbundene Anliegen. Zeitgleich laden Superintendentin Astrid Peekhaus und Dechant Günter Hardt ein zu einem zentralen, ökumenischen Friedensgebet am Freitag, 21. Sept., Uhr in der Pauluskapelle, Bad Kreuznach. Es wäre schön, wenn möglichst viele Christen dieser Einladung folgen! 9 -

10 Treffpunkt Pfarreien Braunweiler/Wallhausen: FUSS-WALLFAHRT am Sonntag, 9. Sept zur Muttergottes vom Soon Zu unserer Fußwallfahrt nach Spabrücken zum Fest Mariä Geburt sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen Uhr Braunweiler: Beginn des Pilgerweges an der Kirche 6.45 Uhr Wallhausen: Beginn des Pilgerweges auf dem Pfarrhof Wallfahrt in Begleitung des Musikvereins. ca Uhr Dalberg: An der Mariensäule: Zusammentreffen der beiden Pilgergruppen, Meditation. Weiter zur Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Uhr Spabrücken: Pilgermesse mitgestaltet vom Kirchenchor Wallhausen Den Pilgern wird nach der Messe ein Frühstück im Josefssaal angeboten. Dafür herzlichen Dank an die Spabrücker Frauen. Pfarrkirche Schöneberg: 98. Musik am Montag um 7 nach 7 Montag, um Uhr Kirchenkonzert der Ev. Kirchengemeinde mit Lieder ohne Grenzen Duo Balance Christine Maringer-Tries, Johannes Peter Tries und Dirko Juchem Spabrücken: Pfarrwallfahrt nach Speyer am 23. September Bald ist es soweit: Wir brechen als Pfarrgemeinden auf nach Speyer. Hier noch einmal das Programm dieser Pfarrwallfahrt: 8.30 Uhr Abfahrt (!) mit dem Bus am Denkmal (Anmeldung bis 2. Sept.) Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Kirche St. Magdalena, Dominikanerinnenkloster parallel dazu Kindergottesdienst! anschl. Tonbild über Edith Stein (Sr. Theresia Benedicta vom Kreuz), kurze Führung Uhr gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Halbmond (Anmeldung bis 9. Sept.) anschl. Zeit zur freien Verfügung Uhr Domführung mit Domkapitular Franz Vogelgesang Uhr Abschlussgebet in der Afrakapelle des Domes ca Uhr Rückfahrt mit dem Bus, Ankunft in Spabrücken ca Uhr 10 -

11 Spabrücken: Gebetsinitiative des Bischofs Unter dem Titel Herausgerufen Herr, zeige uns DEINE Wege ruft unser Bischof Stephan, gemeinsam mit dem Priesterrat der Diözese, zu einer Gebetsinitiative im gesamten Bistum auf. Er bittet darum, den Prozess der Umsetzung der Synode ab jetzt bis zum als Pfarrgemeinden im Gebet zu begleiten. Der Pfarrgemeinderat Spabrücken möchte den Vorschlag gerne aufgreifen und stellt bereits existierende Gebetszeiten besonders unter dieses Thema. Jeden ersten Donnerstag im Monat beten wir den Rosenkranz um Uhr besonders in diesem Anliegen und jeden dritten Donnerstag im Monat möchten wir die stille Anbetungszeit nach der Abendmesse diesem Thema widmen. Bitte schauen Sie in die Gottesdienstordnung und unterstützen Sie dieses Gebet. Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Sept. M. Ziegel Messdiener bei Beerdigungen Sept. L. Gellweiler, L. Jörg, E. Eckes, C. zu Salm-Salm Nächster Pfarreienbrief Nr.09 ( bis ) Redaktionsschluss: Mittwoch, bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Minis-Einteilung: Di., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Zimmermann Treffpunkt Kinder und Familie Kath. Öffentl. Bücherei Schöneberg Öffnungszeit: samstags Uhr Uhr Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken, Klosterstraße Neue Sachbücher zum Ausleihen Hartford, Courtenay: Speed cleaning - schneller putzen, mehr leben Bunk, Anneliese: Besser leben ohne Plastik Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht Bohlmann, Sabine: Aus Alt mach schön kreatives Upcycling aus Tüten, Büchern, Geschirr u.a. Penn; Beth: Das kleine Buch vom Aufräumen einfach Ordnung und Klarheit ins Leben bringen Upcycling zu kostbar für die Tonne Weitere neue Bücher finden Sie beim Stöbern im Online Katalog. 11 -

12 Im Oktober starten wir mit einem zusätzlichen Angebot für Sie: der Onleihe, d.h. der Ausleihe von digitalen Medien wie ebooks: digitale Bücher; epaper: digitale Zeitungen und Zeitschriften und eaudios: digitale Hörbücher. Nähere Informationen erhalten Sie ab September in der Bücherei und im nächsten Pfarreienbrief. Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr samstags 18 bis 19 Uhr Am (Kirmessamstag) geschlossen! Kath. Öffentl. Bücherei Wallhausen: EDV-Einführung Die schon von Beate Landsmann für 2017 geplante und vorbereitete EDV- Einführung ist nun erfolgt: Alle Medien sind elektronisch erfasst, und zurzeit erfolgt die Umstellung bei der Ausleihe.. Dies bedeutet für das Bücherei-Team eine Erleichterung in der Medien-Verwaltung und Ausleihe sowie bessere Möglichkeiten bei der Beratung der Leser. Öffnungszeiten: donnerstags 18 bis 19 Uhr sonntags 11 bis 12 Uhr Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit >> Es werden dringend Mitarbeiter gesucht. Bitte melden bei Fam. Ziegel. DANKE. September: Planwagenfahrt in den Wingert mit anschl. Weinlese Oktober: Kocharena November: Kreativ-Werkstatt (Basteln für Weihnachten) Dezember: Tea-Time Januar: Wanderung Februar: "Faschings-Fete" März: Kocharena/Oasentag (Fingerfood) April: Müll-Sammel-Aktion mit Lagerfeuer zum Abschluss Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. Vielfältiges Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral: Programm für 2. Halbj Das Programm enthält Angebote und Veranstaltungen im Rahmen kirchlicher Jugendarbeit für junge, engagierte und interessierte Menschen. Angeboten werden u.a. ein erlebnispädagogisches Wochenende, Spieleschulungen, eine Schulung zum Thema Datenverantwortung und ein bolivianischer Abend. Das Heft ist kostenlos bei der Fachstelle erhältlich und steht zum Download bereit auf Anmeldung und weitere Infos: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, Poststr. 6, Bad Kreuznach, Tel.: Vertreten auch auf facebook

13 Treffpunkt Jugend More than a song - Zuhören und Mitsingen mit Heavenly Tones Wir laden wieder ganz herzlich ein zu einem Abend mit Heavenly Tones, der Jugendband aus der Pfarreiengemeinschaft Wallhausen, Spabrücken und Schöneberg. Wir wollen Euch mit unserer Begeisterung für die Musik anstecken. Wann? Wo? Samstag, 22. September 2018, Uhr Pfarrkirche St. Laurentius, Wallhausen Es wird Songs zum Zuhören und Mitsingen geben; Songs, die ihr kennt und liebt, und Songs, die ihr neu kennen- und lieben lernt. Der Eintritt ist frei. Über Spenden würden wir uns sehr freuen, der Reinerlös ist je zur Hälfte für die Arbeit der Band und für das Umweltbildungsprojekt NaDEET (Namib Desert Environmental Education Trust) bestimmt. Im Anschluss daran seid ihr alle zur After-Show-Party, organisiert vom Zeltlager Wallhausen, im Zelt auf dem Pfarrhof zum Mitfeiern eingeladen. Der Erlös wird je hälftig für die Kinder- und Jugendarbeit des Zeltlagers und für die Unterhaltung des Pfarrheims verwendet. Wir möchten hierzu alle herzlichst einladen und Zeit für Begegnung und Freude an und in der Gemeinschaft schaffen. Findet uns auf facebook und YouTube: Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr, monatliches Treffen der Senioren im Dorfgemeinschaftshaus. Es freut sich auf Ihr Kommen Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Ausflug der Senioren Herzliche Einladung an alle Senioren zu einem Tagesausflug am 11. Sept nach Großfischlingen in die Pfalz. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. In Großfischlingen werden wir die Firma Pfalznudeln besuchen. Anschließend ist Weiterfahrt nach Worms mit der Möglichkeit einer Dombesichtigung und/oder Zeit zur freien Verfügung. Gegen Uhr werden wir wieder zurück in Schöneberg sein. Anmeldung noch möglich bei Frau Monika Hess. 13 -

14 Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, erstes Treffen nach der Sommerpause. Nähere Informationen dazu im nächsten Pfarreienbrief. Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim: Spiele-Nachmittag Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., 5. Sept. 18 um Uhr Bastelabend Fr., 21. Sept. 18 um 16 Uhr am Bürgerhaus Abfahrt zum Minigolfplatz Bad Kreuznach Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di um Uhr Ausschnitte aus den Filmen "Heimat" Teil II v mit entsprechender Dokumentation (Ref. Dr. Nikolaus Müller, Klaus Eckes) Treffpunkt Dekanat Rendezvous im neuen Raum Erkundungsphase im Bistum Trier in der Pfarrei der Zukunft Bad Kreuznach Sie sind interessiert an der Umsetzung der Synode im Bistum Trier und der Pfarrei der Zukunft Bad Kreuznach, die so groß werden soll wie das jetzige Dekanat? Sie wollen mit dem Erkundungsteam herausfinden, was die Menschen bewegt und wie in Zukunft ihre Anliegen wahrgenommen werden können? Herzliche Einladung zum Rendezvous im neuen Raum am Donnerstag, 20. September 2018 von Uhr in Waldböckelheim, Bürgerhaus Kreuznacher Straße 1 oder am Mittwoch, 17. Oktober 2018 von Uhr in Bad Kreuznach in der Mensa des Gymnasiums am Römerkastell Auf finden Sie einen Link, über den Sie sich bis zum 10. September 2018 direkt anmelden können. Ihr Erkundungsteam Johannes Stein Renate Schmitt Gabriele Müller Mehr Infos:

15 Aufruf zum Caritas-Sonntag 2018 (23. Sept.) Liebe Schwestern und Brüder! Am 23. September begehen wir in unserem Bistum den diesjährigen Caritas-Sonntag. Angesichts des gravierenden Mangels an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten und Regionen Deutschlands betont die Caritas in diesem Jahr: Jeder Mensch braucht ein Zuhause. Menschen erleben, dass sie trotz eines Einkommens als Polizisten, Verwaltungsfachkräfte, Erzieherinnen oder Krankenschwestern keinen bezahlbaren Wohnraum mehr für sich und ihre Familien finden. In immer mehr Städten und Regionen machen die Menschen die frustrierende Erfahrung, an den Rand gedrängt zu werden oder in zu kleinen Wohnungen leben zu müssen. Die diesjährige Caritas-Kampagne will verdeutlichen, wie wichtig es für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist, dass sich Menschen mit unterschiedlichen Einkommen, unterschiedlicher Bildung und Berufen, aus unterschiedlichen Nationen ganz selbstverständlich im Alltag begegnen [ ] Die Caritas-Kampagne Jeder Mensch braucht ein Zuhause kann Anregungen liefern und für die eigene Arbeit vor Ort genutzt werden. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas in unseren Pfarrgemeinden und der Diözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 7. Oktober November Dezember 2018 TOTENGEDENKEN Im August wurden 10 Pfarrangehörige in die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 15 -

16 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@ punkt-kirche.info ten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 punkt-kirche.info ten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik >> Pfarrbüro geschlossen v Sept. 18 Vertretung: Pfarrbüro Spabrücken BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr, Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr, Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepag punkt kirche.info

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017

Gottesdienstordnung für die Zeit vom September 2017 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 9. 24. September 2017 Hl. Messen Samstag, sel. Maria Euthymia Ueffing, hl. Petrus Claver, 9. September: 15.00 16.00 Uhr Die Eucharistische Anbetung und die Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr