Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr"

Transkript

1 Nr die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum? In den Weinbergen wird es noch einmal lebendig, dann still, abgeerntet, das Laub rot und gelb. Bald steht kahl der Wald, der Herbstwind pfeift über die Hügel. In den Zeitungen gibt es noch einmal bunte Bilder zum Erntedankfest. Die Fülle! Vorbei ist das Jahr. Fast schon vergessen der lange, kalte Winter, die heißen Sommertage, was Hochwasser und Feuer zerstörte, Menschen auf der Flucht. Alles so dicht beieinander, Mühe und Geduld, Ernte und Enttäuschung, Hoffen und Bangen, Wünsche und Ohnmacht, Vorrat und Hunger, Leben und Tod. Die eine Welt. Ernte: einsammeln, damit wir haben, was wir zum Leben brauchen, und satt werden. Ernte: Vorrat haben, damit wir unser Leben heute nähren, es bestehen und Morgen noch gestalten können. Doch die Ähre bringt die Körner nicht für sich, ein anderer schlägt sie aus und fährt sie heim, der Apfel fällt vom Baum, und einer, der vorübergeht, rafft ihn auf Früchte bringen wir für andere, nicht für uns. Ernte-Dank Dank sei Gott, der uns ernten ließ. Uns fielen Früchte zu, unsere Hände sind gefüllt. Erntedank, das tägliche Fest, denn Leben ist ein Geschenk. Die Ernte einfahren, sammeln, horten, hüten, konservieren, haben nach Menge, Gewicht und Wert das wäre nur die halbe Wahrheit. Erfüllender ist es, wenn wir den Kindern geben können, was sie zum Leben brauchen; wenn wir jemandem ohne Berechnung geben, was ihn erfüllt, leben lässt. Reich ist, wer hat, sagen die Politiker, die Banker, die Vernünftigen, sagen wir und halten alles fest in Händen. Reich ist, wer geben kann, sagt Gott und füllt uns die Hände, damit wir geben können.

2 Start im Dez in Trier Synodenabend in unseren Pfarreien: Mi., 25. Sept. 13, Uhr in Spabrücken S. 8 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Hl. Hildegard von Bingen Mittwoch Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe in der Kirche zum hl. Antonius St.Katharinen Hl. Messe 7.30 Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Willi Gäns, Söhne Willi u. Peter u. Angeh., f. Karl Heinz Weichel, f. einen Verstorbenen M: K. Lunkenheimer, B. Zimmermann L: E. Puth anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Katharina Baaser - 2 -

3 Freitag Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe f. Helmut Schmitt Wallhausen Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Johann Schott u. Jakob Eckes VIII (Stiftsmesse) M: J. + L. Ender, E. Eckes Samstag Schöneberg Brautamt Pascal Böhmer - Alexandra Hl. Matthäus, Machwirth Apostel u. Evangelist M: S.+M. Hildenbrand, N. Kremer, S. Böhmer L: M. Junker 25. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 16,1-13 Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse und Kreuzeinweihung auf dem Kirchvorplatz f. Beate Müller u. verst. d. Fam. Röser-Webler, f. Hans Erwin Memmesheimer, f. Anneliese u. Alfred Edelbluth M: T. Eul, E.+J. Böhmer, L. Theis L: E. Fey 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Wolfgang Minninger, f. Helmut Wagner u. Brigitta Schömenauer, f. Verst. d. Fam. Schneider-Wingenter, f. Ehel. Adam Kreer u. verst. Angeh. M: M.+T. Bohn Spabrücken Hochamt f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Georg Helmerich, f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Bruno u. Marliese Wingenter u. Tochter Barbara, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Hans Keber, f. Elisabeth Klein, f. Peter Janeski, f. Rosemarie Thümes-Götz u. Angeh. M: H. Mertes, F. Letter, J.+M. Gäns, P. Barth, D. Sondenheimer K: H. Puth L: M. Biroth > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Wallhausen Hochamt, Kinderkirche im Pfarrheim f. Hildegund Schmitt u. Angeh., f. Maria Brüggen, f. Leni Eckes, f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh., f. Willi Altmaier u. Angeh. M: A. + L. + R. Hautz, J. Orben K: B. Müller, U. Heil L: A. Eckart, U. Heil Braunweiler Hochamt zur Kirmes f. alle Verstorbenen der Pfarrei M: J. Braun, A. Christ, R. Dorsch, M. Simon K/L: J. Weber Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet - 3 -

4 Montag Hl. Padre Pio Dienstag Mittwoch Hl. Nikolaus v. Flüe Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Anton u. Johanna Dorbach u. Pastor August Dorbach (Stiftsmesse) M: L. Schmitt, A. Sturm Spabrücken/Josefssaal Synodenabend S. 8 Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo M: Elena Zimmermann, M. Lunkenheimer L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Hl. Vinzenz v. Paul Samstag Spabrücken Hl. Messe Argenschwang Hl. Messe M: M. Eckes, L. Beuscher Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Brautamt Patrick Klein - Sabine Kuhn M: A. Felzen, M. Beiser, L. Mindnich, J. Schott Jesus Christus, der uns den Heiligen Geist als den Lehrer der Wahrheit gesandt hat, sei mit euch. Joh 15,16,

5 26. Sonntag im Jahreskreis Ev: Lk 16,19-31 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 1. Jahrged. f. Helga Weber, f. Willi u. Franziska Gellweiler u. Angeh., f. Robert u. Lilli Dörr, f. Gustav u. Helene Neurohr u. Angeh., f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilia Greiß M: J. Dorsch, R. Picher, A. Roßkopf, C. Schwarz K/L: H. Krolla Wallhausen Sonntagsvorabendmesse f. Heinrich u. Anneliese Eckes u. Enkel Markus, f. Wilhelm Wies u. Angeh., f. Katharina u. Helene Eckes, f. Leo Eckes u. Eltern, f. Nikolaus u. Maria Memmesheimer, f. Alois Mosmann, f. Herbert u. Irene Semmler u. Geschw. Born, f. Verst. d. Fam. Nalenz u. Bender M: M. Karst, J. Heil, L. + N. Gemünden K: J. Baer, E. Lenzen L: J. Baer, K. Huber 8.30 Sommerloch Hl. Messe 1. Jahrged. f. Margarethe Eckes, f. Verst. d. Fam. Jörg- Böning-Knichel, f. Josef Grünewald u. Angeh. M: A. + J. Rudolph, A. Blum, N. Huber L: M. Eckes Schöneberg Hochamt 1. Jahrged. f. Heinz Dupont, f. Hilde Dupont, f. Otto Nonnemacher u. Sohn, f. Ehel. Johann u. Elisabeth Heber, Dieter Gassen, f. Jan Heber M: S. Memmesheimer, I. Beisel, A. Baumgärtner, E. Barth L: C. Ankenbrand Spabrücken Familiengottesdienst mit Erntedank S. 9 mitgestaltet von Kindern der KiTa Spabrücken und vom Kindersingkreis f. Ehel. Peter Diether, Sohn Josef u. Erhard Gellweiler, f. Luzia u. Josef Brill u. Angeh., f. Margarete u. Walter Albrecht, f. Herbert u. Lieselotte Albrecht, Ehel. Peter u. Magdalena Wies, f. Gerhard Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Hans Jürgen Christ, f. Christian Wagner, f. Josef Dilly u. Angeh., f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh. M: A. Zimmermann, A. Neumann, J. Biroth, P. Puth, M.+R. Herbster K: M. Mosmann L: KiTa Schöneberg Time to pray Abendgebet der Jugend - 5 -

6 Montag Hl. Hieronymus kein Gottesdienst Dienstag Spabrücken Hl. Messe in der Kirche Hl. Theresia Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage v. Kinde Jesu St.Katharinen Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe Mittwoch Hl. Schutzengel Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Hl. Messe Tag d. deutschen 3. Sterbeamt f. Christel Seifert, f. Felix Seifert, f. Christel u. Einheit Heinrich Joerg, f. Martin Kaufmann, f. Gerd Rapp M: M. Dinges, J. Dilly, L.+M. Beuscher L: Sr. Hildegard Wallhausen Hl. Messe f. Johann u. Angela Karst u. verst. Söhne, f. Konrad Jung (Stiftsmesse) M: N. + M. Ender, D. + A.L. Süß Freitag Hl. Franz v. Assisi 7.30 Spabrücken Hl. Messe Münchwald Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet E R N T E D A N K Guter Gott, wir leben umhüllt von deiner Güte, aus der alles Leben schöpft. Du stärkst uns mit den Gütern deiner Schöpfung. Wir danken dir, dass du uns reichlich mit deinen Gütern gesegnet hast. Befreie uns von der rastlosen Jagd nach immer mehr und befähige uns zu teilen und deine guten Gaben zu genießen. Amen

7 27. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest Ev: Lk 17,5-10 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse mit Erntedank S. 9 f. Angeh. d. Fam. Valerius-Luckas, f. Anton Zimmermann u. Angeh., f. Anton u. Elisabeth Fischels u. Angeh., f. Maria Eckes, f. Pater Karl Grünewald, f. Anton Lukas M: H. Wilde, M.M. Lipps, N. Schmitt, A. Dilly K/L: H. Schäfer ERNTEDANKFEST 8.30 Dalberg Hl. Messe f. Friedrich Wilbert, f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Klaus-Peter, f. Walter Wilbert, f. Josef Leister M: Wink L: C. Leister Schöneberg Familiengottesdienst mit Erntedank S. 9 f. Otto u. Helmut Wilbert, f. L+V. d. Fam. Diether-Klein M: J.+J. Eckart, L.+S. Jung L: S. Jung Spabrücken Hochamt f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Georg Helmerich, f. Ehel. Peter Klein u. Angeh., f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Ehel. Johann u. Margarete Antweiler, Egon Antweiler u. Anna Antweiler, f. Hans Dilly u. verst. Angeh., f. Ehel. Christian Eckes, Tochter Lieselotte u. Sohn Alfons, f. Josef u. Ingrid Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Leni Christ, Fam. Karl Gäns u. Fam. Martin Christ M: I.+M. Holzhauer, M. Wingenter, K. Neumann, E.+K. Altmaier K: C. Altmaier L: B. Klein Wallhausen Familiengottesdienst mit Erntedank S. 9 mitgestaltet von Kindern der KiTa Wallhausen f. Franz Alois Jaeckel u. Angeh., f. Ehel. Heinrich u. August Peitz, f. Ehel. Peter u. Gertrud Rickes, f. Ehel. Ludwig Rickes, f. Hans u. Agnes Karst M: N. + V. Buech, J. + M. Link Sommerloch Taufe des Kindes Jonas Schuhriemen M: A. Haßlinger, J. Schuhriemen Spabrücken Taufe der Kinder Greta Stieb, Benjamin Frano u. Lia Marie Eberhart M: Eva Zimmermann, S. Letter Spabrücken meditativ gestaltetes Rosenkranzgebet in der Kirche - 7 -

8 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Neuanmeldungen für die Krankenkommunion bitte an ein Pfarrbüro richten. Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Oktober (Kommunionhelfer) Hergenfeld: , Uhr (Kommunionhelfer) Schöneberg: , Uhr (Kommunionhelfer) Pfarrei Spabrücken: , Uhr (Pastor P. Meinulf+Kommunionhelfer) Synodenabend am Mittwoch, 25. Sept. um Uhr in Spabrücken Was in der Versammlung des Bischofs mit delegierten Priestern und Laien ins offene Gespräch kommt, soll auch in der Pfarreiengemeinschaft zu Wort kommen und zum Anstoß werden. Der Bischof hat alle Gläubigen eingeladen, die Themenvorschläge zu diskutieren und eigene Themen einzubringen. Diese Chance wollen wir nutzen. Wir laden ein zu einem Synodenabend am Mittwoch, 25. September 2013 um Uhr, in Spabrücken im Josefssaal In den Kirchen liegen Themenhefte zum Mitnehmen aus. Bolivienkollekte am 6. Oktober Erntedank Im Jahr 2013 wird die Aktion zum Thema Schöpfung bewahren Zukunft gestalten unter dem diesjährigen Leitwort Die Erde ist für alle da! fortgesetzt. Die bolivianischen Partner, die 18 Diözesen Boliviens, haben neue Initiativen gestartet oder mitgeteilt, dass sie begonnene Umweltprojekte mit weiteren Aktivitäten fortsetzen. Mit Mitteln der Bolivienkollekte 2012 und Spenden wurden 18 Umwelt- und Klimaprojekte mit ,-- UR unterstützt. Partnerschaftlich handeln und nachhaltig leben, das gehört zusammen. Mit der Bolivienkollekte am 6. Oktober am Erntedankfest unterstützen wir partnerschaftlich die Initiativen in allen 18 Diözesen unserer Partnerkirche. Mit unserer Wertschätzung der Lebensmittel, mit einem kritischen Konsum, der sich an fair und ökologisch orientiert, suchen wir einen veränderten Lebensstil. Zeigen wir mit den Aktionen, mit der Bolivienkollekte am 6. Oktober und im wechselseitigen Fürbitt-Gebet, dass wir miteinander auf dem Weg sind in Verantwortung für Gottes gute Schöpfung

9 Treffpunkt Pfarreien Rosenkranzmonat Oktober Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz: in Braunweiler freitags um Uhr und mittwochs um Uhr, wenn Abendmesse in St. Katharinen dienstags um Uhr, wenn Abendmesse in Wallhausen mittwochs um Uhr und freitags um Uhr, wenn Abendmesse in Dalberg u. Sommerloch donnerstags um Uhr, wenn Abendmesse in Spabrücken sonntags um Uhr in der Kirche und donnerstags um Uhr vor der Abendmesse in der Kirche Alle Pfarrangehörigen sind zu den Gebeten herzlich eingeladen. Familiengottesdienste mit Erntedank In unseren Pfarrkirchen gibt es Erntedankfeiern: am Sonntag, um Uhr in Spabrücken, am Samstag, um Uhr in Braunweiler, am Sonntag, um Uhr in Schöneberg und in Wallhausen. Zu diesen Familiengottesdiensten bitte Erntedankkörbchen mitbringen. Erstkommunion 2014 Einladung zum 1. Elternabend Wallhausen/Braunweiler Mo 30. Sept. 13, Spabrücken/Schöneberg Di 01. Okt. 13, Spa Uhr, Pfarrheim Wallhausen Uhr, Gerhard-Jakob-Haus Braunweiler/Wallhausen: Halbtagesausflug der Senioren und kfd am Mittwoch, den 16. Oktober 2013 nach Reinsfeld bei Hermeskeil Zur Fahrt nach Reinsfeld sind alle Senioren und Interessierten aus unseren Pfarreien herzlich eingeladen. Wir werden in Reinsfeld Kaffee trinken und danach in der Kirche die Erntedankteppiche besichtigen (mit Führung). Auf der Heimfahrt kehren wir in der Bohr-Insel zum Abendessen ein. Gehbehinderte Senioren können ihren Rollator mitnehmen. Abfahrt: Anmeldung bis 11. Oktober 13 bei: Uhr Dalberg/Ortsmitte Frau Beisiegel Uhr St. Katharinen/Ortsmitte Frau Gellweiler Uhr Braunweiler/Ortsmitte Frau Schuster Uhr Sommerloch/Schule Frau Joerg Uhr Wallhausen/Feuerwehrhaus Luise Mindnich - 9 -

10 Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Sept.: R. Baer, Messdiener Okt.: M. Ziegel, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen Sept.: A. + E. Heinrich, L. + R. Hautz Okt.: E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott, J. Orben Nächster Pfarreienbrief Nr. 10 (07. Oktober bis 03. November 2013) Redaktionsschluss: Donnerstag, den für Spabrücken, Mittwoch, den für Wallhausen, bis dahin alle Termine in den Pfarrbüros anmelden. Messbestellungen erbeten bis Mittwoch, den Pfarreienbriefvorbereitung: Mittwoch, , Uhr, im Pfarrbüro, Gruppe Fr. Zimmermann. Treffpunkt Jugend Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr Pfarrkirche Kreuzauffindung Schöneberg Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Treffpunkt Kinder und Familie Messdienerfestival Wann? Samstag, von 10 bis 18 Uhr Wo? Alfred-Delp-Schule, Hargesheim Was? Workshops, z.b. Spiele, Bogenschießen, Theater, Film, Basteln, Rope-Skipping... etc., Abschluss- Gottesdienst um Uhr gemeinsam mit Eltern und Geschwistern Kosten? 2,-- pro Teilnehmer. E i l t : Anmeldungen bis Dienstag, erforderlich. in Wallhausen bei Fam. Hautz in Braunweiler bei Herrn Lukas in Schöneberg bei Sigrid Nießen in Hergenfeld bei Bärbel Böhmer oder Adelheid Sonnet in Spabrücken bei Katrin Biroth

11 Neue Messdiener in den Pfarreien Am wurden im Kirmeshochamt in Spabrücken folgende Messdiener neu eingeführt: Elena Altmaier, Philipp Barth, Maria Beuscher und Miriam Herbster. Für Hergenfeld haben sich als neue Messdiener angemeldet: Alexa Klein und Madlen Strubel Der Termin der Einführung wird im nächsten Pfarreienbrief veröffentlicht. Alle Pfarrangehörigen freuen sich, dass ihr diesen wichtigen Dienst in unseren Kirchen übernehmt. Herzlichen Dank an die Ausbilderinnen Frau Marita Mosmann und Frau Adelheid Sonnet, die diese Aufgabe schon seit vielen Jahren mit Liebe und Zuverlässigkeit wahrnehmen. Spabrücken: Messdiener-Nachschulung Am Montag, den 23. September, Uhr, findet für alle interessierten Messdiener der Pfarrei Spabrücken eine Nachschulung statt. An diesem Tag könnt ihr Frau Mosmann alle eure Fragen und Unsicherheiten vortragen. Sie erklärt euch noch einmal alle wichtigen Abläufe des Gottesdienstes, z.b. Schellen, Evangelienlichter, Körbchen, Weihrauch, u.v.m. Wegen der Planung bitte anmelden bei Katrin Biroth. Wir freuen uns auf Euer Kommen Arbeitskreis Messdiener Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken, Klosterstr. Lesespaß mit dem Lesepass Für alle 6- bis 12-jährigen Büchereibesucher gibt es den Lesepass. Immer dann, wenn du persönlich ein Buch ausleihst, bekommst du einen Stempel. Sobald alle Felder voll sind, darfst du dir eine kleine Überraschung aus der Schatzkiste aussuchen. Spielenachmittag am Freitag, von bis Uhr in der Bücherei für alle Kinder ab 10 Jahren, mit Spielen aus der Bücherei. Wer möchte kann sein Lieblingsspiel von Zuhause mitbringen. Neu: Hanabi, das Spiel des Jahres 2013 Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie: mittwochs: bis Uhr samstags : bis Uhr

12 Elternausschusswahl in der KiTa Wallhausen Wir begrüßen als Mitglieder des Ausschusses recht herzlich Simone Borsellino, Thomas Eckes, Eva Gellweiler, Silvia Mindnich, Elke Kretzschmar, Friederike zu Salm-Salm, Birgit Wies und Nadine Wolf. Auch in diesem neuen KiTa-Jahr 2013/ 2014 haben Elke Kretzschmar und Thomas Eckes den Vorsitz. Ein Elternbeirat ist sehr wichtig für die KiTa. Wenn alle bei verschiedenen Aktionen den Elternbeirat und die Erzieherinnen unterstützen und mithelfen, werden wir gemeinsam die Kita und die pädagogische Arbeit für Ihre Kinder optimieren können. Team Wallhausen Monika Polotzek Wallhausen: KiTa dankt Ein herzlicher Dank geht an den Elternausschuss, viele Eltern und die gesamte Gemeinde Wallhausen für die gemeinsame Organisation und Durchführung des Kuchenverkaufs für den Kindergarten Wallhausen an der Kirmes. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute. Danke an alle, die diese Aktion mit unterstützt haben. KiTa-Team Wallhausen Am Freitag, den findet die nächste Aktion für 9 14-jährige statt: Oasentag von Uhr bis Uhr. Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. Treffpunkt Gruppen Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Mi , Uhr Vortrag Frau Maus: Hl. Hildegard von Bingen kfd-frauen melden sich bitte an bei Luise Mindnich Di , Uhr Diakon Lohmer kommt zu uns. Di , Uhr Wir feiern unsere Namenstage Mi Halbtagesausflug, s. Info unter Treffpunkt Pfarreien S. 9 Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim Kaffee, Kunst, Kultur & mehr

13 Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, 27. September 2013, Uhr, im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum 1. Treffen nach der Sommerpause. Es lädt ein Seniorenkreisteam Hergenfeld Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, 18. September 2013 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim, mit Vortrag von Frau Maus: Hl. Hildegard von Bingen Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, 09. Oktober 13, Uhr, Hl. Messe, anschl. Einladung in den Josefssaal zum 1. Treffen nach der Sommerpause. Wir beginnen auch in diesem Jahr wieder mit einem Oktoberfest. Bei Weizenbier und Brezeln wollen wir in fröhlicher Runde zusammen sein. Über Anregungen und Ideen zur Gestaltung der weiteren Treffen freuen wir uns immer. Vor allem bitten wir um Vorschläge für unseren Seniorenausflug im nächsten Jahr. Jüngere Senioren und insbesondere Mitarbeiter für unser Team sind besonders gerne willkommen. Also nichts wie hin und mitgemacht! Auf Euer Kommen freut sich Seniorenarbeitskreis Spabrücken Herr meiner Stunden und meiner Jahre, du hast mir viel Zeit gegeben. Ich bitte dich nicht, mir mehr Zeit zu geben. Ich bitte dich aber um viel Gelassenheit, sie zu füllen, jede Stunde, mit deinen Gedanken über mich. Ich bitte dich, dass ich ein wenig dieser Zeit freihalten darf von Befehl und Pflicht, ein wenig für Stille, ein wenig für Spiel, ein wenig für die Menschen am Rande meines Lebens, die einen Tröster brauchen. Jörg Zink

14 Treffpunkt Dekanat Die Katholische Erwachsenenbildung Bad Kreuznach bietet an: Bibliodrama Familienzwist Tamar und das Familienoberhaupt (Gen 38) Termin: Freitag, , ca Uhr Lebenswege Rebekka und ihre Kinder (Gen 27) Termin: Freitag, , ca Uhr Bibliodramaleiter: Dr. Bernhard Lehnart Ort: Zentrum St. Hildegard, Bad Kreuznach, Bahnstr. 26 Kosten: Die Veranstaltungen sind kostenlos. Info und Anmeldung: , Treffpunkt Bistum Aufruf zum Caritas-Sonntag 2013 Liebe Schwestern und Brüder! Am nächsten Sonntag [den ] begehen wir in unserer Diözese den Caritas-Sonntag Er stellt das Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft in den Mittelpunkt. Familie schaffen wir nur gemeinsam lautet das Motto der Caritas in diesem Jahr. Eine Botschaft, die für die Kernfamilie und für die Familie als Kern unserer Gesellschaft gleichermaßen gilt. Die meisten Menschen wünschen sich eine Familie. Sie gibt ihnen Halt und ist ein Ort des Vertrauens. Sie ist auch Ort des Glaubens und der Glaubensweitergabe. Gleichzeitig erleben wir aber auch, dass Konflikte Familien vor Zerreißproben stellen und Beziehungen im Alter abbrechen können. Wenn alle zusammenhalten, können Krisen gemeinsam überwunden werden. Auch die Pfarrgemeinden leisten einen wichtigen Beitrag dafür. Sie unterstützen Familien zum Beispiel durch Begleitung und Organisation von Hilfenetzen. Viele Gemeinden sind Träger von Kindertageseinrichtungen und leisten damit ihren eigenen Beitrag für eine familienfreundliche Gesellschaft. Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigen Anliegen der Caritas bestimmt. Bitte unterstützen Sie durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Schon jetzt danken wir Ihnen dafür. Für das Bistum Trier + Stephan, Bischof von Trier

15 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 03. November Dezember Januar 2014 Allen Geburtstagsund Ehejubilaren gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes reichen Segen

16 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz 1, Spabrücken Tel. (06706) Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>keine Bürostunden v Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse 14, Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik >>keine Bürostunden v DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: jeweils Di., und und gerne nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr., Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str. 8, Wallhausen Tel. (06706) 596 Leitung: Monika Polotzek WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) oder 1384

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Nr

Nr Nr. 14 20.12.2010 16.01. 2011 Die Zeit ist erfüllt Nach adventlichen Wegen, Dunkelheit und Wüste, nach Fragen und Suchen, Horchen und Warten, immer mit dem Licht der Hoffnung und Verheißung, beugen wir

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Nr Die Mitte

Nr Die Mitte Nr. 05-2012 30.04.-20.05.2012 Die Mitte Welch festliche Tage durften wir feiern? Vom freudigen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, über die stille und schwere Zeit des Leidens Jesu bis zum Jubel des Osterfestes.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Nr Der feste Ort so menschennah

Nr Der feste Ort so menschennah Nr. 08-2011 08.08. 04.09.2011 Der feste Ort so menschennah Ferienzeit vorbei, sagen wir, wenn die Kinder an den Haltestellen stehen, die Schulbusse wieder rollen, Achtung! Schule hat begonnen! Ferienzeit

Mehr