Nr aufgebrochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr aufgebrochen"

Transkript

1 Nr aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die Apostel verkündeten: Jesus lebt. Christus ist der Herr! Angst, Niedergeschlagenheit, Enttäuschung waren weggeblasen. Gerade der Aufbruch, das Hinaus schien zuerst wie ein Durcheinander, doch es führte zur Bildung der Gemeinde: also nicht weg, jeder für sich, sondern Aufbruch zueinander, miteinander, füreinander. Dieselbe Frage heute: Wie ist der Weg mit Gott heute? Der Weg der Kirche morgen? Was müssen wir tun? Unsere Firmlinge haben in den Gruppen etwas Wesentliches der Kirche erfahren: Wir glauben miteinander. Die Gemeinschaft ist Kraft des Glaubens. Gerade wenn wir miteinander auf dem Weg im Glauben sind, stehen wir für den anderen ein. Vorbild und guter Anstoß, Hinweis und Zeugnis von dem, was uns bewegt, Geduld, Ermutigung, Treue, Nähe und Hilfe - so geht Glaube, so lebt die Kirche. Wer gefirmt wird und ist, wird nicht müde, mit anderen zu suchen und sich nach Christus auszurichten. Er und sie ist auch stark, um hinzustehen, dass andere an ihm und ihr sich orientieren können, dass sie Christus finden, oft auch gegen den Strom. Beten wir sind wir einig im Gebet bis zur Firmung am 28./29. April für die Firmlinge und unsere Gemeinden, treu und intensiv. Öffne meine Ohren, Heiliger Geist, damit ich Deine Botschaft höre. Öffne meine Augen, Heiliger Geist, damit ich die Schönheit der Schöpfung sehe. Öffne meinen Geist, Heiliger Geist, damit ich Deine Botschaft glaube.

2 Öffne meinen Mund, Heiliger Geist, damit ich für Deine Herrlichkeit Zeugnis gebe. Öffne meine Hände, Heiliger Geist, damit ich Deine Hilfe fasse. Öffne mein Gemüt, Heiliger Geist, damit ich Deine Nähe liebe. Öffne mein Herz, Heiliger Geist, damit ich Deine Liebe spüre. Ihr Pastor P. Meinulf, mit Kooperator K-J. Bings, Diakon B Lohmer und der Klostergemeinschaft Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Wallhausen Dankamt der Erstkommunionkinder Spabrücken Hl. Messe und Vesper 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Sr. Vincentia Ruthard, Sr. Anna Heger, Martin Kaufmann Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe f. Hermann Schäfer u. Angeh., f. Katharina Embs u. Angeh Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe für Senioren S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet (Priestertag in Trier) Freitag Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken/Josefssaal f. d. Firmlinge aus Spa/Schö Heilig-Geist-Sendung Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Samstag ab 9.00 Bolivien-Kleidersammlung S.9 2 -

3 4. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 4,8-12 / L2: 1 Joh 3,1-2 Welttag der geistlichen Berufe Ev: Joh 10,11-18 Samstag Sonntag Montag Dienstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Inge Klein M: S. + M. Strubel, S. Smuda, J. Henrich L: G. Herrmann Wallhausen Sonntagsvorabendmesse f. Edwin u. Annemarie Schott, f. Irene Schmitt u. Angeh., f. Karl u. Elisabeth Kallfelz u. Angeh., f. Richard u. Elisabeth Malezki, f. Franz u. Agnes Jäckel, f. Erich u. Dora Schwerbel, f. Johann u. Barbara Wingenter M: L. Ender, J. Schott, L. + L. Mindnich K/L: B. Müller, M. Schmoll L: F. Marx 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Helmut Wagner, Brigitte Schömenauer, f. Maria u. Theo Minninger, Sohn Wolfgang u. Enkelin Tanja, v. Verst. d. Fam. Kreer-Jörg, f. Hermann Josef Knötgen Spabrücken Hochamt, mitgestaltet vom MGV Spabrücken- Dalberg - Kindergottesdienst im Josefssaal 3. Sterbeamt f. Käthi Biroth, f. Willi Dilly, Walter Grünewald u. Hans Joachim Jörg (v. MGV), f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Ehel. Peter Klein u. Angeh., f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Luzia u. Josef Brill, Klaus Brill, f. Peter Poth u. Angeh., f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Brigitte Gäns M: G. Lunkenheimer, A. Biroth, F. Schug, M. Klemm K: F. Antweiler L: P. Rudolph > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Braunweiler Hochamt, mit Erstkommunionkindern 2. Sterbeamt f. Hans-Josef Weber, f. Edwin u. Willi Schwarz, f. Gerhard Knoth u. Angeh., f. Herbert Gäns M: N. Becker, R. Dorsch, L. Fink, R. Picher K/L: H. Simon Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Gottesdienst zur Firmvorbereitung für die Firmlinge der Pfarreien Wallhausen und Braunweiler M: N. + D. Eckes Wallhausen Gottesdienst zur Firmvorbereitung für die Firmlinge der Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg M von Spa: M. Eckes, L. Sondenheimer 3 -

4 Mittwoch Wallhausen Gottesdienst zur Firmvorbereitung für die Hl. Markus, Evangelist Firmlinge der Pfarreien Wallhausen und Braunweiler M: J. Reintsch, L. Mindnich Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Barbara Keber, f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Else u. Heinrich Weih u. Sohn Heinz Willi M: M. Tullius, E. Zimmermann L: N. Erdmann anschl. bis Eucharistische Anbetung Wallhausen Gottesdienst zur Firmvorbereitung für die Firmlinge der Pfarreien Spabrücken u. Schöneberg M von He: M. Klein, S. Strubel von Schö: F. Böhmer Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Argenschwang Hl. Messe f. Fam. Christ-Ringelstein Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Statio der Teilnehmer der Nachtwallfahrt der Alfred-Delp-Schule Spabrücken Hl. Messe zum Abschluss der Nachtwallfahrt der ADS 5. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 9,26-31 / L2: 1 Joh 3,18-24 Ev: Joh 15,1-8 Samstag Sonntag Wallhausen/Schule Vorgespräch der Firmlinge mit Weihbischof J. M. Peters Wallhausen Firmung für Pfarreien Wallhausen und Braunweiler, mit Weihbischof J. M. Peters M: N. + D. Eckes, L. Mindnich, S. Reintsch, E. + J. + F. Heinrich, L. Wies K: A. Dehen, S. Ziegel L: E. Heinrich 9.00 Wallhausen/Schule Vorgespräch der Firmlinge mit Weihbischof J. M. Peters Wallhausen Firmung für Pfarreien Spabrücken und Schöneberg, mit Weihbischof J. M. Peters M aus Spa: L. Rudolph, M. Eckes, L. Sondenheimer, L. Letter, L. Erdmann, aus Schö: F. Böhmer aus He: M. Klein, S. Strubel K: P. Mertes L: R. Erdmann Spabrücken Taufe des Kindes Lucia Donn Antuoni M: M. Klemm, A. Biroth Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 4 -

5 Montag Dienstag Mittwoch Spabrücken Hl. Messe und Vesper 9.00 Spabrücken Hl. Messe M: G. Lunkenheimer, M. Zimmermann L. B. Klein Spabrücken Feierliche Maiandacht M: L. + M. Rudolph, D. Sondenheimer 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Hl. Messe und Vesper Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Hl. Philippus u Spabrücken Hl. Messe hl. Jakobus, Apostel 1. Jahrgedächtnis f. Heinz Dilly, f. Elisabeth u. Wilhelm Dilly u. verst. Angeh., f. Anna u. Franz Dilly u. verst. Angeh., f. Lydia u. Günter Henning M: J. + M. Tullius L: A. Brenner anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Josef u. Maria Hees u. Angeh., f. Haydee Bauer Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Wallhausen Hl. Messe zum hl. Judas Thaddäus 6. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 10, / L2: 1 Joh 4,7-10 Kollekte für die Hohe Domkirche Ev: Joh 15,9-17 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Walter Simon u. Angeh., f. Josef u. Thomas Gilsdorf, f. Alois u. Betty Weber u. Angeh. M: C. Becker, J. Braun, H. Fink, M. Simon K/L: H. Krolla 8.30 Sommerloch Hl. Messe 1. Jahrged. f. Gertrud Engbarth, f. Leo Engbarth, f. Angeh. d. Fam. Joerg, f. Andreas Vestner u. Angeh., f. August u. Maria Schuhriemen u. Söhne Heini u. Oswald u. Tochter Hedwig u. Enkel Thomas, f. Klaus Wiese, f. Bernd Escher, f. Jakob u. Käthe Haßlinger, f. Peter u. Elisabeth Eckes, f. Mathilde Eckes 5 -

6 Sonntag Montag Bitt-Tag Dienstag Bitt-Tag Mittwoch Bitt-Tag Schöneberg Festamt zur Kirmes und zum 125-jähr. Kirchenjubiläum M: J. Eckart, E. Barth, M. Essner, F. Böhmer L: S. Jung Spabrücken Maiandacht in der Kirche Wallhausen Maiandacht 6.00 Wallhausen, Bittprozession, anschl. hl. Messe f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel L: B. Müller 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Dalberg/Braunweiler/St. Katharinen/Sommerloch/ Wallhausen S. 10 Bittprozession zu Kebers Kreuz, dort hl. Messe M von Braunw: N. Becker, M. Simon M von Wallh: M. Erbach, L. Jaeckel K/L: K. Dilly, K. Huber ab Spabrücken/Schöneberg/Hergenfeld Treffpunkt jeweils vor der Kirche, Bittprozession zur Eremitage Spabrücken / Eremitage Hl. Messe, mitgestaltet vom SOS M von Spa: R. Herbster, G. Lunkenheimer M von He: A. + M. Klein L: K. Lunkenheimer K: H. Puth Wallhausen Rosenkranzgebet Christi Himmelfahrt L1: Apg 1,1-11 / L2: Eph 1,17-23 Ev: Mk 16, Donnerstag Wallhausen Festamt f. Heinrich Lenzen u. Angeh., f. Theo u. Maria Eckes u. Angeh. M: E. + J. + F. Heinrich, L. Wies K/L: A. Eckart, J. Perlik L: E. Heinrich, A. Eckart Spabrücken Tiersegnung am Sportplatz Spabrücken Maiandacht in der Kirche Wir erbitten mit Maria den hl. Geist Braunweiler Pfingstnovene S. 10 Freitag Spabrücken Pilgermesse der Wallfahrer aus Völklingen Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Pfingstnovene S Münchwald Hl. Messe 6 -

7 7. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 1, a.c-26 / L2: 1 Joh 4,11-16 Ev: Joh 17,6a.11b-19 Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. René Donné u. Angeh., Helmut Sonnet, f. Verst. d. Fam. Abt- Link, f. Anna u. Johann Weih M: M. Lang, A. Dory, M. Klein, B. Frank L: E. Fey Wallhausen Sonntagsvorabendmesse f. Nikolaus Kurz u. Enkel Markus u. Angeh., f. Peter-Josef Peitz, f. Heinrich u. Maria Schmitt, f. Ewald u. Maria Eckes u. Eltern, f. Marianne May M: D. + A.L. Süß, L. Ender, J. Schott K: M. Süß, D. Thümes L: A.L. Süß, M. Süß Braunweiler Pfingstnovene S Dalberg Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Werner Joerg, f. Friedrich Wilbert, f. Angeh. d. Fam. Sondenheimer u. de Montigny, f. Karin Zimmermann u. Tochter Manuela, f. Lothar Ringelstein M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister Spabrücken Hochamt f. Ingrid Biroth u. Anton Biroth, f. Margarete u. Walter Albrecht u. Angeh., f. Agnes u. Franz Kubitzki, f. Karl Rolf Lunkenheimer u. Angeh., f. Willi Staudt, Elisabeth u. Willi Wies, Veronika u. Willi Staudt, f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Willi Dilly, Inge Dilly, f. Manfred Nuss, f. Adam u. Elisabeth Joerg u. Sohn Edwin M: B. + M. Zimmermann, M. Tullius, L. Erdmann K: B. Klemm L: R. Herbster Braunweiler Hochamt f. Werner Wies u. Tochter Birgit u. Angeh., f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz M: C. Becker, R. Dorsch, L. Fink, R. Picher K/L: G. Steinert Wallhausen Maiandacht mit Musikverein Wallhausen Braunweiler Pfingstnovene S. 10 Treffpunkt Gremien Braunweiler: Pfarrgemeinderat Mittwoch, , Uhr Sitzung im Pfarrhaus 7 -

8 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft Firmung 2018 in unserer Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Wallhausen am für Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen am für Pfarreien Schöneberg u. Spabrücken Unsere Firmlinge Pfarrei Wallhausen: Allekotte, Henning Balzer, Anna Balzer, Paul Eckes, Emily Eckes, Justin Eckes, Nico Ender, Luca Erbach, Maurice Giusto, Giulia Grünewald, David Jaeckel, Laura Jaeckel, Noah Krafft, Luis Krolla, Marc Merk, Joelina Mindnich, Lara Pfadt, Nele Reintsch, Jan Samstag, Emma Schott, Johanna Straub, Jonas Weis, Shari Wingenter, Noah Zimmermann, Finn Zimmermann, Milena aus Bad Kreuznach Beiser, Felix aus Waldböckelheim Mumm, Enya Pfarrei Braunweiler Baumgärtner, Jonas Bockskopf, Finn Dorsch, Ramona Griesbach, Estella Grimm, Dario Krieg, Nils Picher, Miriam Picher, Rebecca Roth, Jonas Roth, Marius Schmitt, Fabian Sturm, Alexander Sturm, Marc Wilde, Paul Pfarrei Schöneberg Barth, Elias Böhmer, Jakob Entwistle, Marie Essner, Alisha Essner, Konstantin Essner, Marius Junker, Milena Klein, Alexa Klein, Milena Michel, Philipp Prozeller, Emilie Seifert, Hendrik Sieber, Dana Strubel, Benjamin Strubel, Madlen Pfarrei Spabrücken Altmaier, Elena Altmaier, Katharina Altmaier, Maximilian Barth, Philipp Beuscher, Maria Eckes, Miriam Esau, Tom Espenschied, Tom Förster, Hannah Gäns, Nico Herbster, Miriam Jung, Sophia Karst, Lena Konrad, Julie Kretzschmar, Max Lemke, Isabella Lunkenheimer, Marvin Puth, Johanna Rudolph, Maria Sondenheimer, David Willig, Jana Begleiten wir die Firmlinge im Gebet. Zum Empfang der Firmung wünschen wir ihnen Gottes Segen und für ihren Lebensweg stets den Beistand des Heiligen Geistes. 8 -

9 Krankenkommunion in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Mai 2018 (Kommunionhelfer) Pfarreien Schöneberg und Spabrücken: Freitag, (Pastor) Haushaltspläne 2018 der Kirchengemeinden Wallhausen u. Braunweiler liegen aus und können zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Wallhausen eingesehen werden vom bis Haushaltspläne 2018 der Kirchengemeinden Spabrücken und Schöneberg liegen aus und können zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros Spabrücken eingesehen werden vom bis Treffpunkt Pfarreien Bolivien-Kleidersammlung der Kath. Jugend im Bistum Trier Samstag, So helfen Sie mit Kleidung, die Sie nicht mehr tragen: Befüllen Sie unseren Sammelsack ganz einfach mit Kleidung oder Haushaltswäsche oder paarweise gebündelten Schuhen, die Sie nicht mehr brauchen. Falls ein Sack nicht ausreicht oder keiner vorhanden ist: Nehmen Sie einfach einen anderen. Bitte keine Gelben Säcke verwenden! Wenn Sie die gut verpackten Kleidersäcke am Sammlungstag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße stellen, dann werden wir sie abholen. Somos muchos - Wir sind viele Schon seit 1966 sammeln ca Jugendliche und Engagierte im gesamten Bistum Trier Jahr für Jahr ehrenamtlich gebrauchte Kleidung. In dieser Zeit konnten Bildungseinrichtungen in Bolivien aufgebaut werden, die Kindern und Jugendlichen eine echte Zukunftsperspektive geben. Dank Ihrer alten Klamotten gehen jährlich 2000 junge Menschen in Bolivien in die Schule. Die Jugendlichen, die mithelfen, treffen sich um 9.00 Uhr an den jeweiligen Kirchen bzw. in Wallhausen vor der Schule. Heute schon herzlichen Dank allen Spendern, allen Organisatoren, den Jugendlichen für ihren Einsatz beim Verteilen und Einsammeln der Tüten, den Firmen für die Bereitstellung ihrer Fahrzeuge und allen Helfern. 9 -

10 Braunweiler: Pfingstnovene Herzliche Einladung, auch dieses Jahr wieder von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten jeweils um Uhr in der Pfarrkirche die Pfingstnovene zu beten. Wir beten in diesem Neun-Tage-Gebet kleine Andachten im Alltag, mit denen wir uns auf das Pfingstfest vorbereiten und um die Gaben des Heiligen Geistes bitten. Braunweiler/Wallhausen: Flurprozession am Dienstag, 8. Mai 2018 In allen Orten beginnt die Prozession zu Kebers Kreuz um Uhr. In Wallhausen starten wir an der Einmündung des Grenzwegs gegenüber dem alten Sportplatz (wegen Sicherheitsgebot), in den anderen Orten an den jeweiligen Kirchen. Spabrücken: Vorankündigung Aktion Kirchvorplatzreinigung am Freitag, den 18. Mai, ab Uhr (mehr dazu im nächsten Pfarreienbrief). Wallhausen: Pfarrfest am Sonntag, 27. Mai 18 Bitte Termin vormerken wir feiern wieder in großer Runde auf dem Pfarrhof. Wer noch Unterstützung als Helfer anbieten kann, melde sich bitte bei Petra Keber oder bei Martin Ziegel oder bei Daniela Heinrich; es liegt auch eine Liste in der Pfarrkirche aus, in die Sie sich eintragen können. Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung April R. Baer Mai A. Schuhriemen Messdiener bei Beerdigungen April. M. Erbach, L. Jaeckel, L. Wies, F. Heinrich Mai E. + D. + N. Eckes, L. + L. Mindnich Nächster Pfarreienbrief Nr.5 ( bis ) Redaktionsschluss: Mittwoch, bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Minis-Einteilung: Mo., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Zimmermann Mit Gott als Begleiter verirrst Du Dich nicht, denn ER ist der Streiter für Wahrheit und Licht! Friedrich Morgenroth 10 - IHM sollst Du vertrauen und seinem Gebot; auf IHN kannst Du bauen in jeglicher Not!

11 Treffpunkt Kinder und Familie Bücherei Schöneberg Öffnungszeit: samstags, bis Uhr. Bücherei Spabrücken, Klosterstraße Gesunde Ernährung Neue Ideen und Rezepte finden Sie u.a. zu den Themen: Vegetarische und vegane Küche, Diabetiker, Low Carb, Kochen für Kinder und die Familie, Grillen und Feste feiern. Natürlich haben wir auch eine große Auswahl an Büchern mit tollen Backideen z.b. Backmischungen im Glas. Alle Bücher und Zeitschriften zur kostenlosen Ausleihe! Öffnungszeiten: mittwochs: Uhr bis Uhr samstags: bis Uhr Stöbern im Online Katalog: Bücherei Wallhausen: Helfer für Lesesommer gesucht Aufgrund der großen Beteiligung in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Bücherei Wallhausen auch in diesem Jahr am Lesesommer Rheinland-Pfalz. In der Zeit vom 11. Juni bis 11. August steht für die Altersklassen 6-16 Jahre eine Vielzahl von Neuanschaffungen für ein großes Sommer-Lesevergnügen zur Verfügung. Außerdem soll es auch wieder ein Rahmenprogramm geben wie z. B. Lesepicknick, Basteln, Yoga, Muffins backen, Besuch der Feuerwehr, Tanzen usw. Für das Rahmenprogramm suchen wir noch Helfer mit Ideen (auch für Jungs) und der Bereitschaft zur Durchführung. Außerdem suchen wir Helfer, die bereit sind, mit den Kindern über das gelesene Buch ein Interview zu führen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Uli Landsmann, Tel / oder Ein gemeinsamer Vorbesprechungstermin wird dann noch bekanntgegeben. Wir freuen aus auf Ihre Unterstützung. Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit Am Freitag, den findet die nächste Aktion für 9 14-jährige statt: Oasentag im Pfarrheim von 17 bis Uhr. Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. 11 -

12 Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, Treffen der Senioren von Hergenfeld. Es lädt herzlich ein Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Vorschau: Der nächste Seniorennachmittag findet am Do statt. Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, , Uhr, Hl. Messe, anschl. Treffen im Josefssaal. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt werden. Den Nachmittag wollen wir gemeinsam in geselliger Runde künstlerisch gestalten. Alle Kunstwerke werden anschließend prämiert! Also nichts wie hin und sich überraschen lassen. Auf Ihr Kommen freut sich Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Spabrücken: Seniorenausflug am 20. Juni 2018 Am Mittwoch, den fahren wir in Spabrücken (Denkmal) um 8.45 Uhr ab nach Waldbreitbach, wo wir um Uhr zur Besichtigung des Krippenmuseums erwartet werden. Um Uhr ist das Mittagessen im Vitabalance-Hotel Waldbreitbach vorgesehen (Essen wird bei Anmeldung nach Auswahl verbindlich bestellt!). Um Uhr ist Abfahrt nach Koblenz zur Besichtigung der Altstadt mit romantischen Gassen zwischen Liebfrauenkirche und Basilika St. Kastor (keine Führung - Gestaltung nach eigenem Ermessen). Um Uhr brechen wir dann nach Spall auf. Im Spaller Hof werden wir gegen Uhr zum Abendessen und fröhlichem Abschluss erwartet (Essen wird verbindlich vorbestellt). Nach einem hoffentlich schönen und fröhlichen Tag brechen wir dann um Uhr Richtung Heimat auf, so dass wir gegen Uhr wieder in Spabrücken sind. Die Kosten für Fahrt, Eintritt Krippenmuseum und Trinkgeld Busfahrer betragen pro Person 20,00. Verbindliche Anmeldung ist ab sofort bis zum möglich bei: Marga Krolla oder Gerhard Dinges. Die Kosten der Fahrt sind bei Anmeldung im Voraus zu zahlen. Es steht ein Bus mit 50 Sitzplätzen zur Verfügung. Die Fahrt ist auch für gehbehinderte Senioren geeignet. Entsprechende Hilfsmittel (Rollator usw.) können mitgenommen werden. Gäste aus der Pfarreiengemeinschaft sind herzlich willkommen. 12 -

13 Wallhausen: Seniorenausflug mit dem Blauen Klaus Herzliche Einladung zu einer schönen Fahrt mit der Bimmelbahn am Mittwoch, 16. Mai Wir fahren um Uhr an der Schule ab und werden zum Kaffeetrinken auf dem Campingplatz Bockenauer Schweiz erwartet. Anschließend geht es gemütlich nach Wallhausen zurück, wo wir zum Abschluss bei Alexander Barth einkehren. Anmeldung erbeten bis 1. Mai 2018 bei Ingrid Schott. Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., um Uhr Wanderung nach Wallhausen Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Mi., um Uhr im Gemeindehaus: Kochen mit Frau Barth zum Thema Schnelle Gerichte aus einem Topf. Auch Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldung bitte bis 21. April 18 bei Anja Joerg. Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., , Uhr ab Pfarrhof - Meditative Abendwanderung mit Einkehr (ca Uhr) in Dalberg, Gasthaus Joerg Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Di., um Uhr Treffen ab Pfarrhof Wallhausen (Fahrgemeinschaften) Maiausflug nach Spabrücken, dort Einkehr im Gasthaus Campingplatz Was dir der Himmel schickt, das nimm du dankbar an; und ist es minder gut, so ist s doch so getan, dass es ein guter Mut zum Besten wenden kann. Friedrich Rückert 13 -

14 Treffpunkt Bistum Trier Heilig-Rock-Tage vom 13. bis 22. April 2018 Programm s. voriger Pfarrbrief) Familientag am Sonntag, den 22. April 2018 mit generationsübergreifendem Angebot für Kinder, Eltern und Großeltern Anmeldung bis Mittwoch, 18. April 2018 unter Wir übersenden Ihnen eine Bestätigung für Ihre Anmeldung per . Weitere Informationen unter oder beim Bischöflichen Generalvikariat Tel Aufruf zur Katholikentagskollekte 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Suche Frieden! Dies ist das Leitwort des 101. Deutschen Katholikentages, der vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster stattfinden wird. Dieser Katholikentag wird wieder ein Spiegelbild der Lebendigkeit und geistlichen Kraft unserer Kirche werden, bunt und vielschichtig, nachdenklich und fröhlich, fromm und politisch zugleich. Der Katholikentag wird in Münster stattfinden, an einem historischen Ort, der das gesellschaftliche Engagement für den Frieden in unserer Geschichte belegt. Menschen guten Willens wollen beim Katholikentag in Münster durch ihr Miteinander Frieden mitgestalten, in persönlichen Begegnungen, Gottesdiensten, durch Workshops, auf Podien und in vielerlei die Generationen ansprechenden Veranstaltungsformaten. Liebe Schwestern und Brüder, manche von Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens schon eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht kommen können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein starker Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft. Tragen Sie durch Ihr Gebet mit zu seinem Gelingen bei. Helfen Sie bitte darüber hinaus durch eine großzügige Spende mit, dass der Katholikentag ein Zeugnis für unseren Glauben werden kann, das weit in unsere Gesellschaft hineinwirken wird. Würzburg, den 22. Januar 2018 Für das Bistum Trier + Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Alles, was der Vater mir gibt, wird zu mir kommen, und wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. Joh 6,

15 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 3. Juni Juli Sept Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN In der zweiten Märzhälfte wurden drei Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 15 -

16 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr, Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr, Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e M a i

G o t t e s d ie n s t e M a i G o t t e s d ie n s t e M a i 2 0 1 8 Dienstag 01.05. Staatlicher Feiertag 19:00 Heßheim, St. Martin - Maiandacht, anschl. Lichterprozession zur Grotte. Mittwoch 02.05. Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr Die Mitte

Nr Die Mitte Nr. 05-2012 30.04.-20.05.2012 Die Mitte Welch festliche Tage durften wir feiern? Vom freudigen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, über die stille und schwere Zeit des Leidens Jesu bis zum Jubel des Osterfestes.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für die Aufgaben in unserer Gemeinde Sonntag 5. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja!

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! N r. 04-2014 07.04. 04.05.2014 Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! Am ersten Tag der Woche, als gerade die Sonne aufging, kamen sie zum Grab. Wer wird uns den Stein vom Grabe wegwälzen?

Mehr