Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015"

Transkript

1 N r

2 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen am 7./8. November dieses Jahres. Viele von Ihnen haben in den vergangenen Jahren Verantwortung in einem Gremium übernommen und so die pastoralen und finanziellen Belange in den Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften mitberaten und entschieden. Die Gremien haben sich darauf eingelassen, die Veränderungsprozesse mitzugestalten, in denen sich das Bistum befindet. Oft liegen die Freude an der Arbeit und die Herausforderungen und Probleme nahe beieinander und müssen von ihnen, gemeinsam mit den Seelsorgerinnen und Seelsorgern, angegangen und bewältigt werden. Das verlangt ein hohes Maß an Engagement und Verantwortung. Ich möchte allen von Herzen danken, dass sie dazu bereit waren. Im Zugehen auf die Wahlen im November stellen wir drei Modelle zur Verfügung. Die amtierenden Gremien entscheiden darüber, ob ein Pfarrgemeinderat und infolgedessen ein Verwaltungsrat gewählt wird oder ein Kirchengemeinderat, der sowohl die Vermögensfragen als auch pastorale Themen berät und entscheidet. Neu ist in diesem Jahr die Möglichkeit, den Pfarreienrat auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft direkt zu wählen. Der sogenannte Pfarreienrat Direkt berät und entscheidet dann die Belange aller Pfarreien und der Pfarreiengemeinschaft. In diesem Modell wird auch der Verwaltungsrat am 7./8. November direkt gewählt. Da es in dieser Variante keine Pfarrgemeinderäte mehr gibt, können zur Gestaltung der Pastoral in den Pfarreien Gemeindeteams gebildet werden. Die Vielfalt der Modelle ist eine Reaktion auf die unterschiedlichen Situationen in den Pfarreien des Bistums und auf Rückmeldungen, die zeigen, dass es zum Teil immer schwieriger wird, genügend Menschen für die Mitarbeit in den Gremien zu gewinnen. Ich möchte Sie alle ermutigen, sich an der Wahl zu beteiligen indem Sie eine Kandidatur erwägen und von Ihrem Wahlrecht am 7./8. November Gebrauch machen. Sicher wird die kommende Amtsperiode, die sich ja an unsere Diözesansynode anschließt, eine spannende und wichtige Phase für unser Bistum werden. Den Menschen, die sich aktuell und zukünftig in einem Rat engagieren, wünsche ich den Mut, der Botschaft unseres Glaubens in den Gemeinden Gestalt zu geben durch das Zeugnis, das jede und jeder Einzelne im konkreten Tun gibt. Dazu erbitte ich Ihnen schon heute den spürbaren Segen Gottes. Ihr Bischof Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier 2 -

3 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Katharina Sonnet, f. Angeh. d. Fam. Sonnet- Resch M: M. Gäns, K. Neumann L: Sr. Hildegard anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Samstag Wallhausen Brautamt Jörg Lunkenheimer u. Tanja Giejlo Hl. Benedikt v. Nursia M: E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott, L. Jaeckel Schutzpatron Europas 15. Sonntag im Jahreskreis L1: Am 7,12-15 / L2: Eph 1,3-14 Ev: Mk 6,7-13 Samstag Dalberg / Dalburg Aussendungsgottesdienst S. 10 für Zeltlager Spabrücken und Wallhausen (bei Regen in der Kirche Spabrücken) M: Zeltlager-Teilnehmer Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Hermann-Josef Gellweiler, 2. Sterbeamt f. Ella Ost, f. Alois u. Elisabeth Schäfer u. Angeh. M: A. Dilly, A. Roßkopf, C. Schwarz, H. Wilde K/L: G. Steinert Sonntag St. Katharinen Hl. Messe 1. Jahrged. f. Hildegard Fickinger, f. Ewald Eckes u. Angeh Münchwald Festamt zur Kirmes f. Lebende und Verstorbene der Gemeinde M: M. + T. Bohn, S. Christ, P. Raschdorf 3 -

4 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Spabrücken Hochamt f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Klaus Brill, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Katharina u. Hans Schmitt u. Kinder, f. Bruno u. Marliese Wingenter u. Tochter Barbara M: M. Eckes, J. Biroth, M. Tullius, P. Barth K: P. Mertes L: M. Biroth Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Fam. Thümes-Jörg u. Angeh St. Katharinen Hl. Messe f. Marliese Lanzerath u. Hans-Willi Keber Spabrücken Andacht mit Pilgern aus Frankfurt Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Anton u. Elisabeth Fischels u. Angeh., f. Else Lucas u. Angeh. M: R. Dorsch, R. Picher anschl. bis Eucharistische Anbetung Donnerstag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Klaus Tullius u. Angeh., f. einen Verstorbenen u. seine Familie M: E. Zimmermann, R. Herbster L: B. Klein anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Beisiegel u. Fickinger, f. Willi Link, f. Nikolaus Peter u. Maria Joerg, f. Karl u. Katharina Sondenheimer, f. Katharina Baaser M: J. Reintsch Freitag Wallhausen Abschlussgottesdienst für 10. Klasse der Geschwister-Scholl-Schule Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Wallhausen Dankamt zum 40-jähr. Bestehen des Bunkers f. verstorbene Mitglieder der Bunkergemeinschaft, 2. Sterbeamt f. Hildegard Eckes, f. Josef u. Juppi Eckes M: P. Hugot, M. Ender, S. Schmoll, C. Ender 4 -

5 Samstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse S. 9 mit Einführung der neuen Ministranten Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Martin u. Dagmar Gröger, geb. Willecke f. Angeh. d. Fam. Gröger u. Willecke, f. Anneliese u. Alfred Edelbluth, Herbert Lauer, f. Inge u. Hertha Herrmann, Karl Josef Röser, f. Peter Hilgert, Beate Müller, Robert Zimmermann M: S. + M. Strubel, S. Smuda, L. Theis L: G. Herrmann 16. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 23,1-6 / L2: Eph 2,13-18 Ev: Mk 6,30-34 Samstag Sonntag Montag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Gertrud Datz, f. Richard u. Elisabeth Malezki u. Angeh., f. Margarete Schmitt, f. Beatrix Mosmann, f. Michael u. Hildegard Schmitt u. Angeh., f. Johann u. Christine Eckenroth u. Angeh., Stiftsmesse f. Ernst u. Paula Altmeier M: A. + E. + J. Heinrich, D. + N. Eckes K/L: I. Daum, A. Dehen 8.45 Münchwald Hl. Messe 1. Jahrgedächtnis f. Katharina Huber, f. Arnold Huber u. Werner Eckes, f. Theo Minninger u. Sohn Wolfgang, f. Elisabeth u. Johann Christ, f. Angeh. d. Fam. Steinhauer-Michels M: S. Christ, P. Raschdorf Schöneberg Hochamt f. Klaus u. Anna Nießen, f. Christine u. Otto Wilbert, f. Jakob u. Katharina Schröder, f. Karl, Hilde u. Hermann Josef Essner M: I. Beisel, M. + K. Essner, S. Jung L: C. Ankenbrand Spabrücken Wortgottes-Feier, Kindergottesdienst im Josefssaal M: S. Letter, E. Seele L: F. Letter, M. Puth-Herbster > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim Braunweiler Hochamt auf dem Festplatz des MVB, mitgestaltet von Musikverein und Kirchenchor f. verst. Mitglieder des Musikvereins M: A. Christ, M. Picher, M. Simon, A. Sturm K/L: J. Weber Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet kein Gottesdienst 5 -

6 Dienstag Mittwoch Spabrücken Hl. Messe f. Gerd Rapp, Martin Kaufmann, Sr. Vincentia Ruthard 8.30 Hergenfeld Hl. Messe f. Sr. Vincentia Ruthard, Maria Helmes, Erika Sesterhenn u. Edith Jung Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Hl. Birgitta v Spabrücken Hl. Messe Schweden f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Helmerich, f. Eduard Schutzpatronin Europas Roßkopf M: L. Erdmann, M. Herbster L: N. Erdmann anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Eduard Kapp M: A. Blum, J. Schuhriemen, N. Huber Freitag Wallhausen Abschlussgottesdienst für 4. Klassen der Geschwister-Scholl-Schule Münchwald Hl. Messe f. Fam. Minninger-Gloger-Hart Braunweiler Rosenkranzgebet Samstag Sommerloch Brautamt Matthias Tullius u. Sarah Theis Hl. Jakobus, Apostel M: A. Haßlinger, A. + J. + M. Rudolph Wallhausen Brautamt Martin Wies u. Serena Nolle M: J. + L. Ender, M. Erbach, J. Heinrich 17. Sonntag im Jahreskreis L1: 2 Kön 4,42-44 / L2: Eph 4,1-6 Ev: Joh 6,1-15 Samstag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Pastor Ludwig Steinwinter u. Angeh., f. Pastor Christian Wagner u. Helmut Böcking, f. Alois u. Helene Knoth u. Angeh., f. Michael u. Gertrud Wies, f. Willi Tinnefeld M: J. Braun, J. Dorsch, C. Schwarz, H. Wilde K/L: H. Schäfer 6 -

7 Sonntag St. Katharinen Hl. Messe 1. Jahrged. f. Elisabeth Link Spabrücken Hochamt f. Maria u. Hans Faier, f. Peter u. Anton Poth u. Angeh., f. Else u. Anton Wies, f. Manfred Biroth u. Angeh., f. Margarete u. Walter Albrecht u. Angeh., f. Ingrid Biroth u. Anton Biroth, f. Adolf Roßkopf u. Sohn Hans, f. Hans Keber u. Angeh., f. Peter Janesik M: M. Eckes, K. Hennrich, E. Biroth, L. Stallmann, M. Raito, M. Tullius K: M. Mosmann L: B. Stallmann Wallhausen Hochamt 3. Sterbeamt f. Maria Schwarz, 2. Sterbeamt f. Ernst Reinecke, f. Johann Wink, f. Änni Kurz u. Angeh., f. Josef u. Walburga Heinrich, f. Franz-Josef u. Hildegard Eckes u. Sohn Leo, f. Jakob u. Rosi Eckes M: K. Brück, A.L. + D. Süß, R. Hautz, J. Orben K/L: M. Schmoll, M. Süß Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft ERSTKOMMUNION 2016 WEISSER SONNTAG ANMELDUNG 03. April 2016 für die Pfarreien Spabrücken und Schöneberg, 10. April 2016 für die Pfarreien Wallhausen und Braunweiler. 1. Elternabend, für die Eltern der Pfarrei Spabrücken und Schöneberg: Mittwoch, , Uhr, im Josefssaal, für die Eltern der Pfarrei Wallhausen und Braunweiler Donnerstag, , Uhr, im Pfarrheim Wallhausen, 1. Stock. Dank für die Pfarrfeste Wir durften in Wallhausen und in Spabrücken schöne Pfarrfeste feiern. Die Gottesdienste haben uns zusammengeführt, und dann war Zeit füreinander. Miteinander Zeit teilen. Danken möchte ich all den vielen, die für diese Feste gesorgt haben. Der äußere Rahmen, Zelt, Tische und Stühle, Blumen und Decken, Essen und Trinken, Spiele, Musik nicht zu vergessen alle, die wieder aufgeräumt haben. Besonders deutlich war, dass Freunde andere mitziehen. Beziehung und Begegnung tragen und halten uns zusammen, werden fruchtbar für die Gemeinde. Herzlichen Dank und große Anerkennung!! 7 -

8 Elektrische Läuteanlage in Dalberg Dalberg ist weit und breit die letzte Kapelle, in der noch mit Hand geläutet wird, was sehr schön ist. Doch leider ist es dann schwer, den dreimaligen Engel-des- Herrn, morgens, mittags und abends, zu läuten. Ein Gebet, das uns an die Menschwerdung Gottes erinnert. Das elektrische Läutewerk soll da helfen. Wir müssen ca sammeln. Frau Beisiegel oder Herr K.H. Leister sind dafür Anlaufstellen. Eine Spende kann auch auf das Kirchenkonto Nr (VoBa RNH) gezahlt werden (IBAN DE ), Verwendungszweck: Spende für Glocken Dalberg. Vielen Dank für alle Unterstützung. Treffpunkt Gremien Spabrücken: Pfarrgemeinderat Mariä Himmelfahrt Montag, , Uhr, Sitzung im Borromäussaal. Wallhausen: Pfarrgemeinderat St. Laurentius Dienstag, , Uhr, Sitzung im Pfarrheim Treffpunkt Pfarreien Spendenaktion "RENOVABIS" an Pfingsten 2015 Herzlichen Dank an alle, die für unsere in großer Armut lebenden Brüder und Schwestern in den Ländern Mittelund Osteuropas gespendet haben. Braunweiler/St. Katharinen: Spabrücken/Münchwald Schöneberg/Hergenfeld Wallhausen/Dalberg/Sommerloch: 746,-- UR 1.470,-- UR 182,75 UR 1.163,29 UR 8 -

9 Hergenfeld: Einführung neuer Ministranten Am Samstag, den , Uhr werden zwei neue Ministranten in Hergenfeld feierlich eingeführt. Wir freuen uns, dass Sandro Smuda und Sophie Strubel diesen wichtigen Dienst in unserer Filialkirche mit übernehmen möchten. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei und Gottes Segen. Spabrücken: Danksagung Pfarrfest Ein herzlicher Dank geht an alle, die dazu beigetragen haben, dass das diesjährige Pfarrfest in Spabrücken wieder einmal viel Freude bereitet hat. Es war ein schönes Fest. Danke allen, die den schönen Gottesdienst vorbereitet und gestaltet haben! Danke allen, die durch Organisation, Kochen, Aufbauen, Helfen und Abbauen den Tag erst möglich gemacht haben! Danke den Spendern, dem Männergesangverein, dem Soonwaldorchester und dem Kindergarten für ihre Beiträge! Danke allen gut gelaunten Besuchern aus nah und fern! Für den PGR Frank Klemm Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Juli M. Ziegel, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen Juli E. + D. + N. Eckes, L. Mindnich, J. Schott Nächster Pfarreienbrief Nr.08 ( bis ) Redaktionsschluss: Donnerstag, den , bis dahin alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Pfarreienbriefvorbereitung: Montag, , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Zimmermann Treffpunkt Kinder und Familie Kath. öffentl. Bücherei Wallhausen Schulbuchbestellung in der Pfarrbücherei Liebe Eltern, gerne übernehmen wir für Sie die Bestellung und Auslieferung der Schulbücher für das neue Schuljahr. Ihre Bestellung können Sie während den Öffnungszeiten der Bücherei (So Uhr, Do Uhr) bei uns abgeben. 9 -

10 Treffpunkt Jugend Open Air auf der Dalburg am Samstag, den 11. Juli um Uhr! Augen auf! Unter diesem Motto feiern wir auf der Dalburg einen Jugendgottesdienst mit Aussendung ins Zeltlager, musikalisch gestaltet von der Band Heavenly Tones. Besonders eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen aus unserer ganzen Pfarreiengemeinschaft, die in diesem Sommer ins Zeltlager fahren. Nach dem Gottesdienst bleiben wir bei Lagerfeuer und Stockbrot zusammen. Bitte Fingerfood und Decke mitbringen, Getränke sind gegen eine Spende vorhanden. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten aus unserer Pfarreiengemeinschaft! (Sollte es aus Eimern schütten, feiern wir den Jugendgottesdienst mit Aussendung in der Kirche von Spabrücken.) Treffpunkt Senioren Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, 15. Juli 15 von 15 bis 18 Uhr Überraschung! Treffen auf dem Pfarrhof Wallhausen: Seniorengymnastik In den Sommerferien pausieren wir mit den Gymnastikstunden im Pfarrheim. Braunweiler/Wallhausen: Wallfahrt nach Marienthal am Sa., 15. Aug. 15 Zu dieser Wallfahrt sind alle Pfarrangehörigen ganz herzlich eingeladen. Programm in Marienthal: Uhr Hl. Messe, Uhr Mittagessen, Uhr Andacht, anschl. Kaffeetrinken im Pilgersaal Beichtgelegenheit ist gegeben. Abfahrt: Anmeldung: 7.30 Uhr St. Katharinen/Ortsmitte für Interessierte aus allen Orten bei 7.40 Uhr Braunweiler/Ortsmitte Luise Mindnich 7.50 Uhr Sommerloch/Schule 8.00 Uhr Wallhausen/Feuerwehr Dalberger steigen in Wallhausen zu. 10 -

11 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Juli/August 2015: Sommerpause Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 08. Juli 2015 um Uhr im Josefssaal. Die Tagesordnung ist im letzten Pfarreienbrief abgedruckt. Da Neuwahlen anstehen, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr Grillen am Johannisberg-Kreuz, Namenstage feiern Bitte eigenes Getränk, Glas, Geschirr und Besteck mitbringen Am Ziel deiner Wünsche Wirst du jedenfalls eines vermissen: Dein Wandern zum Ziel. Marie von Ebner-Eschenbach Treffpunkt Dekanat Sternwallfahrt des Bistums am nach Banneux Traditionsgemäß wird der letzte Sonntag im September in ganz besonderer Weise mit den deutschen Pilgern in Banneux gefeiert. Grund hierfür ist die zeitliche Nähe zum Fest des heiligen Erzengels Michael, der Schutzpatron Deutschlands ist. Die Feierlichkeiten am diesjährigen deutschen Wallfahrtstag wird unser Bischof Dr. Stephan Ackermann leiten. Aus diesem Anlass können wir als Pfarreiengemeinschaft an der Sternwallfahrt des Bistums nach Banneux teilnehmen. Der Bischof feiert um Uhr das Pontifikalamt und um Uhr die Andacht zum Jahresthema Herr, lehre uns beten, an die sich die Segnung der Kranken mit dem Allerheiligsten anschließt. Anmeldungen bis beim Pfarrbüro erbeten. 11 -

12 Beerdigungsdienst durch Laien Tote begraben gehört als Werk der Barmherzigkeit zu den wichtigen Diensten in einer Pfarrei. Die ganze Gemeinde ist aufgerufen, sich um die Kranken und Sterbenden zu sorgen, an der liturgischen Feier des Begräbnisses teilzunehmen und die Trauernden zu begleiten. Zu den verschiedenen Diensten, die hierbei wahrgenommen werden können (Krankenbesuchsdienst, Krankenpflege, Sterbeund Trauerbegleitung) gehört der liturgische Dienst des Begräbnisses. Dieser Dienst ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der Priester und Diakone. Es ist damit zu rechnen, dass nicht mehr für alle Begräbnisdienste in einer Gemeinde ein Priester oder ein Diakon zur Verfügung steht. Deshalb hat im September 2000 Bischof Hermann Josef Spital Richtlinien erlassen, nach denen auch Laien mit der Wahrnehmung des Beerdigungsdienstes beauftragt werden können. Von dieser Möglichkeit machen wir nun im Blick auf die Personalsituation im Dekanat Bad Kreuznach Gebrauch. Nachdem bereits vor 1 ½ Jahren die Gemeindereferentin von Kirn, Frau Monique Frey, beauftragt wurde, haben sich nun vier weitere Gemeindereferentinnen zu diesem Dienst bereit erklärt, der nach den offiziellen Richtlinien folgendes umfasst: mit den Trauernden in angemessener Weise zu sprechen; der liturgischen Feier des Begräbnisses vorzustehen und den Dienst am Wort wahrzunehmen. Am Sonntag, den 19. Juli um Uhr wird Dechant Günter Hardt in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Bad Kreuznach im Namen von Bischof Stephan folgende Seelsorgerinnen für die Dauer von 3 Jahren zum Beerdigungsdienst beauftragen: für die Pfarreiengemeinschaft Wallhausen: Schwester Esther Kaufmann; für das Dekanat Bad Kreuznach: die Gemeindereferentinnen Frau Bärbel Dörr, Frau Rosel Horteux und Frau Kerstin Mikolajewski. Wir danken ausdrücklich für die Bereitschaft, diesen so wichtigen Dienst zu übernehmen und wünschen eine glückliche Hand und Gottes Segen! Dechant G. Hardt Was bedeutet das für uns Beerdigungsdienst in unserer Pfarreiengemeinschaft? Unsere Toten in Ehrfurcht und unter Gebet zu Grabe zu tragen, ist uns im Glauben aufgetragen und wichtig. Das Gebet ist nicht nur von Trauer und Schmerz geprägt, sondern mehr noch von Hoffnung und vom Glauben an die Auferstehung. Darum ist es ein Werk der Barmherzigkeit, Tote zu begraben. Im Gebet begleiten wir sie zu Gott. Beerdigung ist kein Sakrament. Es ist gut, wenn der Pfarrer als Repräsentant der Einheit der Gemeinde diesen Dienst vollzieht, doch die Anteilnahme der Gläubigen, der Verwandten und Freunde macht diesen letzten Dienst auch als Dienst aller deutlich. 12 -

13 Wenn es mir irgend möglich ist, möchte ich als Pastor der Gemeinden diesen Dienst gern vollziehen. Aber es kann Grenzen geben, dann werden andere Personen helfen wie Diakon Burkhard Lohmer oder Diakon Edgar Braun. Sr. Esther wird nun auch beauftragt, in solchen Notfällen ebenso die Beerdigung zu feiern ( der Beerdigung vorzustehen, wie es amtlich heißt). Die Feier wird in der Kirche beginnen mit Lied und Gebet, dann gemeinsamer Weg zur Friedhofskapelle und zum Ort der Beisetzung. Die Zeichen unseres Glaubens (Weihwasser, Weihrauch, Erde, Licht) werden in dieser Feier in gewohnter Weise verwendet. Das Sterbeamt werden wir dann zu einer anderen Zeit feiern, auf die man sich verständigen muss. Ein neuer Weg in unserer Zeit, aber ein alter Weg der Kirche, ein gemeinsamer Weg im Glauben für unsere Verstorbenen. Ich freue mich, wenn Sie zur Beauftragung nach Bad Kreuznach am , Uhr in Hl Kreuz kommen. P. Meinulf, Pastor Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren durch den Frieden, der euch zusammenhält. Ein Leib und ein Geist, wie euch durch eure Berufung auch eine gemeinsame Hoffnung gegeben ist; ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott und Vater aller, der über allem und durch alles und in allem ist. Eph 4,1-6 Fachkonferenz Caritas: Ehrenamtliche Besucher trafen sich Für die Ehrenamtlichen aller pfarrgemeindlichen Besuchsdienste im Dekanat Bad Kreuznach organisierte die Fachkonferenz Caritas im Hildegardiszentrum einen gemeinsamen Nachmittag für Besinnung und Entspannung, für Austausch und zum Entwickeln neuer Ideen. Man lud die gut 20 Gruppen im Dekanats-Gebiet ein, darunter Besuchsdienste in Senioren- oder Pflegeheimen, häusliche Besuchsdienste, sowie Ehrenamtler im Hauskommunions-Dienst. Es waren alle angesprochen, die vor allem älteren oder kranken Menschen die Kirche nach Hause bringen, fasste Andreas Esch zusammen. Die Gruppen ob sie sich Besuchsdienst nennen, Zeitschenker oder Zeitkollekte eint das gemeinsame Anliegen. Mit Überzeugung und Herzblut machen sie sich für andere stark. Ein Resümee war, dass man gute Taten nicht alleine vollbringen muss. Die Ehrenamtlichen teilen indes auch eine Sorge: Unter der Überschrift Wünsch dir was! stand letztlich groß der Bedarf an (jüngerem) Nachwuchs. Menschen, die sich in einem Besuchsdienst engagieren möchten, erfahren die Ansprechpartner vor Ort von Caritas-Mitarbeiter Andreas Esch, Tel. 0671/ ; A.Esch@caritas-rhn.de. 13 -

14 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE : Wir gratulieren allen Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren, zum Goldenen Priesterjubiläum: Pastor Gerhard Krah, Pfarrer in Wallhausen von 1972 bis 1982, und Pater Friedhelm Geller, der aus Wallhausen stammt. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Im Juni 2015 wurden sechs Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 14 -

15 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz 1, Spabrücken Tel. (06706) Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>keine Bürostunden v Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse 14, Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leitung: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: jeweils Di., 14./21./28. Juli 15 und gerne nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info 15 -

16 Pfarrgemeinderatswahl am 7./8. November 2015 Mitverantwortung zählt Mitdenken, mitmachen, mitwählen Für November hat unser Bischof zu den Pfarrgemeinderatswahlen aufgerufen. Die Vorbereitungen und die Durchführung der Wahl sind mehr als eine Pflichtübung, sie sind für uns Pfarrgemeinden eine Chance. Mitdenken Gemeinde läuft nicht von selbst. Sie braucht Menschen, die freudig aus dem Glauben heraus ihre Erfahrungen und Ansichten einbringen. Mitmachen Viele tragen die Arbeit der Räte durch ihr Tun. Was wären die Gemeinden ohne sie: Sie packen an, sie helfen aus, sie beten. Mitwählen Für alle, die sich bereit erklären, ihre Zeit für die Pfarrgemeinde einzubringen, ist es ein wohltuendes Zeichen, wenn möglichst viele zur Wahl gehen. Es kann für den Einzelnen Gründe geben, nicht zu kandidieren. Jeder kann aber durch die Teilnahme an der Wahl den Kandidatinnen und Kandidaten den Rücken stärken und signalisieren: Gut, dass ihr das für uns macht! Pfarrgemeinde zu leben, ist in einer Zeit der Veränderungen von Kirche und Gesellschaft eine spannende Herausforderung. Die Trier Synode wird Ende des Jahres zu Ende gehen. Wir in Braunweiler, Schöneberg, Spabrücken und Wallhausen werden unseren Weg formulieren und gehen müssen. Es wäre deshalb schön, wenn sich für die Wahl viele Kandidatinnen und Kandidaten finden, Kandidaten, die in den Räten die Vielfalt unserer Gemeinden abbilden: Frauen und Männer, Junge und Alte, Gesprächige und Stille, Anpackende und Bedenkende,... Jeder kann sein Talent einbringen. Keiner sollte diese Aufgabe leichtfertig von sich schieben. Formulare für Kandidatenvorschläge liegen in unseren Kirchen aus. Sie können Ihre Vorschläge gerne in den Pfarrbüros abgeben. 16 -

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Nr Der feste Ort so menschennah

Nr Der feste Ort so menschennah Nr. 08-2011 08.08. 04.09.2011 Der feste Ort so menschennah Ferienzeit vorbei, sagen wir, wenn die Kinder an den Haltestellen stehen, die Schulbusse wieder rollen, Achtung! Schule hat begonnen! Ferienzeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr