Nr Verwandlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Verwandlung"

Transkript

1 Nr Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom ich für mich zum ich für dich? Das ist sein letzter Wille: Ich habe euch dazu bestimmt, dass ihr Frucht bringt. Für dich das neue Leben mit Jesus bringt Frucht: für dich gegen Gewinnsucht und Ichsucht; für dich gegen Habgier und Verschwendung, für dich gegen Ausnutzen und Gleichgültigkeit, für dich gegen Konkurrenzdruck und Macht, für dich gegen Vorteil und Berechnung, für dich gegen Vergessen und Totschweigen, für dich gegen Verzweiflung und Resignation, für dich gegen Einsamkeit und Verhärtung. Für dich wächst das Geheimnis unseres Lebens? Bleibt in meiner Liebe damit auch ihr zu Brot werdet füreinander. Ein herzlicher Dank allen, die mitgeholfen und mitgestaltet haben, dass wir dieses Fest so schön, gemeinsam und stärkend feiern konnten. Ihr Seelsorgeteam Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Pastor i.r. Johannes Knepper

2 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Fam. Thümes-Jörg-Gotre Dalberg Sterbeamt und Urnenbeisetzung von Cornelia Haydee Bauer Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Dalberg Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Link u. Joerg, f. Pastor Christian Wagner M: J. Reintsch Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Heiligstes Herz Jesu Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Wallhausen Hl. Messe f. Johann u. Angela Karst u. Angeh., f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel M: J. Heinrich, N. + D. Eckes 11. Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Sam 12, / L2: Gal 2, Ev: Lk 7,36-8,3 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Cornelia Keber, f. Thomas Gilsdorf, f. Anton u. Maria Zimmermann u. Angeh. M: L. Fink, R. Picher, L. Ruttkiewicz, A. Schmitt K/L: G. Steinert 8.30 Dalberg Hl. Messe f. Friedrich Wilbert, f. Angeh. d. Fam. Frey, f. Nikolaus u. Rosa Leister u. Söhne Otto u. Alfred M: J. + S. Reintsch L: C. Leister Schöneberg Hochamt f. Katharina u. Karl Sondenheimer, f. Herbert Röser, Elisabeth Scheer geb. Essner M: M. + K. Essner, J. + J. Eckart L: C. Ankenbrand 2 -

3 Sonntag Montag Dienstag Spabrücken Hochamt f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Peter u. Katharina Klein u. Angeh., f. Christel u. Heini Jörg u. Angeh., f. Aloys Link u. Angeh., Elisabeth Baumgärtner, Ehel. Peter Seifert u. Angeh., f. Albert Trauth u. Angeh., f. Klaus Barth, Ehel. Alfons Barth, Friedrich Schmitt M: M. Eckes, L. Stallmann, R. Erdmann, E. Zimmermann, L.+M. Beuscher K: P. Mertes L: B. Stallmann Wallhausen Familiengottesdienst zum Tag der offenen Tür der KiTa Wallhausen M: L. Jaeckel, E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott K/L: K. Dilly, A. Eckart kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Maximilian Fey, f. Gerd Rapp u. Martin Kaufmann Spabrücken Pilgermesse der Wallfahrer aus Ludwigshafen Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe f. Maria Hees, Jahrged. f. Hildegard Fickinger u. Angeh., f. Philipp u. Margarete Hanau u. Angeh. Mittwoch Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilia Greiß u. Angeh., f. Peter u. Gertrud Baumgärtner, verst. Kinder u. Angeh. M: J. Braun, A. Sturm anschl. bis Eucharistische Anbetung Donnerstag Spabrücken Pilgermesse der Wallfahrer aus Griesheim Spabrücken Andacht der Wallfahrer aus Griesheim Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Else Weih, f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Gundolf Barth u. Angeh., f. Rudolf Nonnenmacher, Anni u. Hans Zimmermann u. Sohn Stephan M: D. Sondenheimer, G. Lunkenheimer L: B. KLein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Hans u. Maria Haßlinger, f. Sr. Felizitas Keber M: J. Schuhriemen, N. Huber Freitag Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe 3 -

4 Samstag Braunweiler Brautamt Christian Gellweiler u. Sandra Fuchs M: N. Becker, J. Dorsch, M. Picher, M. Simon Sommerloch Trauung Björn Bos u. Carolin Keber M: J. Rudolph, A. Blum 12. Sonntag im Jahreskreis L1: Sach 12,10-11;13,1 / L2: Gal 3,26-29 Ev: Lk 9,14-27 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 2. Sterbeamt f. Josef Eckes, 3. Sterbeamt f. Karl Wink, 1. Jahrged. f. Hildegard Eckes, f. Josef u. Juppi Eckes, f. Else Knichel u. Angelika Eckes, f. Günter u. Jürgen Mai, f. Geschw. Martha u. Helene Gellweiler (Stiftsmesse) M: A. + E. Heinrich, Jana Orben, M. Erbach K/L: J. Baer, B. Müller 8.45 Münchwald Hl. Messe f. Theo Minninger u. Sohn Wolfgang, f. Hermann Josef Knötgen Schöneberg Hochamt f. Fam. Krieg-Schillo M: S. Hildenbrand, F. Junker, E. Barth, S. Krieg L: S. Jung Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal 2. Sterbeamt f. Brigitte Poth, f. Hans Keber, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Wilhelmine u. Wilhelm Kreer, f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Hans u. Lena Schumacher, Lieselotte Hohlbein, Sr. Vincentia Ruthard, f. Ehel. Paul Weis, Ehel. Karl Dilly M: E. + K. Altmaier, S. Letter, D. Dilly, M. Herbster, B. Zimmermann K: M. Mosmann L: N. Erdmann > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Wallhausen Kinderkirche im Pfarrheim Spabrücken Geist der Liebe schaff uns neu Gebet um Erneuerung des Glaubens S Wallhausen Festamt zum 70. Geburtstag von P. Meinulf anschl. Umtrunk auf dem Pfarrhof M: alle verfügbaren Ministrant(inn)en der Pfarreien Wallhausen u. Braunweiler (Auswärtige: bitte Röckel mitbringen.) L: A. Dehen, G. Steinert, S. Ziegel 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Spabrücken Nacht in Gottes Händen Nachtgebet S

5 Donnerstag Dalberg Hl. Messe zu Ehren der Muttergottes, f. Verst. d. Fam. Beisiegel u. Fickinger, f. Katharina Baaser u. Angeh. M: J. + S. Reintsch Spabrücken keine hl. Messe / Führung durch die Ausstellung mit Christel Holl S. 12 Freitag Spabrücken Rosenkranzgebet Geburt des hl Spabrücken Festamt Johannes des Täufers 1. Jahrgedächtnis f. Katharina Sonnet, f. Angeh. d. Fam. Resch- Sonnet, f. Verst. d. Fam. Puth-Kriechel M: M. Tullius, L. Erdmann, L. Letter, T. Dilly L: M. Puth-Herbster K. Sr. Monika Braunweiler Rosenkranzgebet Samstag Sommerloch Brautamt Niclas Sturm u. Juliette Barth M: A. Haßlinger, A. + M. Rudolph 13. Sonntag im Jahreskreis L1: 1 Kön 19,16b / L2: Gal 5, Ev: Lk 9,51-60 Türkollekte: Peterspfennig, für die Aufgaben des Papstes Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Rosa Sturm M: M. Strubel, B. Frank, M. Lang, S. Smuda L: G. Herrmann Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Reinhold Schmitt u. Verst. d. Fam. Krolla, f. Marianne Maurer, f. Karl u. Katharina Wies, f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Pastor Ludwig Steinwinter (Stiftsmesse) M: R. Dorsch, A. Schmitt, A. Sturm, H. Wilde K/L: H. Schäfer Wallhausen Hochamt 2. Sterbeamt f. Erich Schwerbel, f. Leo Eckes u. Eltern, f. Jakob u. Rosi Eckes u. Angeh., f. Josef Jaeckel u. Angeh., f. Josef u. Margarete Lunkenheimer, f. Lothar Jenemann, f. Ernst u. Paula Altmeier (Stiftsmesse) M: A.L. + D. Süß, Jonas Orben, Lukas Mindnich K/L: H.P. Dehen, M. Süß Spabrücken Festamt zum 70. Geburtstag von P. Meinulf M: alle verfügbaren Ministrant(inn)en aus Spabrücken, Schöneberg und Hergenfeld (Auswärtige: bitte Röckel mitbringen.) K: P. Mertes L: M. Biroth anschließend Empfang 5 -

6 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft GRATULATIONSLISTEN & SPENDENBOX Wie im letzten Pfarreienbrief bereits erwähnt, ist eine Geldspende als Geburtstagsgeschenk für Pater Meinulf geeignet für eine Pilgerreise nach Rom und Assisi sowie einen neuen Fußboden im Josefssaal. Gratulationslisten und eine Spendenbox stehen im jeweils letzten Wochenend- Gottesdienst sowie in den beiden Festämtern (21. und 26. Juni) anlässlich des Geburtstages zur Verfügung: Braunweiler: Sa., 11. Juni, Uhr Dalberg: So., 12. Juni, 8.30 Uhr Hergenfeld: Sa., 04. Juni, Uhr Münchwald So., 19. Juni, 8.45 Uhr Schöneberg So., 19. Juni, Uhr Sommerloch: So., 05. Juni, 8.30 Uhr Spabrücken: So., 19. Juni, Uhr St. Katharinen: So., 12. Juni, 8.30 Uhr Wallhausen: Sa., 18. Juni, Uhr Wir laden nochmals herzlich ein zu den beiden Festgottesdiensten mit anschließendem Umtrunk am Dienstag um Uhr in Wallhausen und am Sonntag um Uhr in Spabrücken. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Hans-Peter Dehen, Vorsitzender des Pfarreienrates Der Kindersingkreis Spabrücken lädt ein Sonntag, den 12. Juni 16 um Uhr im Josefssaal Aufführung des Musicals Tuishi pamoja - Eine Freundschaft in der Savanne. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. 6 -

7 Treffpunkt Pfarreien Haushaltspläne 2016 der Kirchengemeinden Spabrücken u. Schöneberg liegen aus und können vom 06. bis 20. Juni 2016 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Spabrücken eingesehen werden. Wallhausen: INITIATIVE BESUCHSDIENST Wer möchte besucht werden? Wir freuen uns, dass sich zwei Frauen aus Wallhausen bereit erklärt haben, am Projekt Wer besucht mich mal? mitzumachen. Vielen Dank. Es hat sich in Gesprächen gezeigt, dass viele Ältere und Kranke bereits von Verwandten oder Freunden besucht werden. Darüber hinaus gibt es dennoch einige, die einsam sind und sich über einen gelegentlichen Besuch freuen würden. Wenn Sie Interesse an einem Besuch haben oder jemanden kennen, der besucht werden möchte, melden Sie sich bitte bis ENDE JUNI im Pfarrbüro. Wir werden dann einen ersten Kontakt herstellen. Nur Mut, melden Sie sich! Der Pfarrgemeinderat Wallhausen Pfarrfest in Wallhausen Ein Fest der Begegnung Traditionell am Dreifaltigkeitssonntag feierte die Pfarrei Wallhausen auch in diesem Jahr ihr Pfarrfest. Es begann mit einem sehr schön gestalteten Familiengottesdienst, der thematisch das aufgriff, was eine Pfarrei ausmacht. Gemeinschaft Vielfalt Verbunden sein. Danach begann bei sehr gutem Wetter der Festbetrieb rund um die Kirche: Es war nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Bücherflohmarkt, zahlreiche Angebote für Kinder, der Auftritt der Supergirls, sowie musikalische Unterhaltung durch die Gräfenbachmusikanten und den Musikverein Wallhausen rundeten das Programm ab. Vielen Dank allen Mitwirkenden, Helfern und Unterstützern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre. Wir danken auch unseren zahlreichen Gästen, durch die das Fest zu einer wahrhaft lebendigen Begegnung wurde. Festausschuss PGR Wallhausen Gewinner beim Pfarrfest Beim Shuffle-Board (Bogo) gab es in diesem Jahr viele tolle Preise zu gewinnen. Wir danken der Firma Tillmann GmbH - Exklusive Werbeartikel für die großzügige Spende. Tagessieger des Wettbewerbs wurde Manfred Jörg mit 120 Punkten. Er darf sich über ein Überraschungspaket der Firma Tillmann GmbH freuen. Auf Platz 2 landete Nico Eckes mit 113 Punkten und Jana Orben mit 103 Punkten. 7 -

8 Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Juni A. Schuhriemen, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen Juni E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott, M. Erbach, L. Jaeckel Nächster Pfarreienbrief Nr. 7 ( bis ) Redaktionsschluss: Donnerstag, , bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Pfarreienbriefteam: Montag, , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Zimmermann Wie Gott dir gegeben hat, so gib auch ihm, freigebig und so gut, wie du kannst. Sir 35,12 Treffpunkt Kinder und Familie Kath. Öffentliche Bücherei Schöneberg Wir haben wieder geöffnet: samstags Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Wallhausen: Schulbuchbestellung Liebe Eltern, gerne übernehmen wir auch in diesem Jahr für Sie die Bestellung und Auslieferung der Schulbücher oder Arbeitshefte für das neue Schuljahr. Ihre Bestellung können Sie in der Bücherei oder im Pfarramt abgeben. Öffnungszeiten Bücherei: So Uhr Do Uhr LESESOMMER Rheinland-Pfalz Du bist zwischen 6 und 16 Jahre alt? Dann mach mit beim großen LESESOMMER- Rheinland-Pfalz vom 04. Juli 03. September Wie? Melde dich direkt in der Bücherei an. Was? Du erhältst eine LESESOMMER-Clubkarte und kannst die neuen LESESOMMER-Bücher kostenlos aus deiner Bücherei ausleihen. Warum? Wenn du mindestens 3 Bücher gelesen hast, bekommst du nach den Ferien eine Urkunde und nimmst an einer landesweiten Verlosung teil. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, z.b. 1. Preis: 2 Tage Europa-Park Rust für 4 Personen. Start für alle Clubmitglieder: 03. Juli 16, Uhr, Pfarrheim Wallhausen 8 -

9 Treffpunkt Jugend Time to pray - Abendgebet der Jugend Im Juni findet kein Time to pray statt, da am der 70. Geburtstag von Pater Meinulf in Spabrücken gefeiert wird. Deshalb wichtig: Ausblick Zeltlagerjugend Am Samstag, den 09. Juli um Uhr werden wir auf der Dalburg den Zeltlager- Aussendungsgottesdienst für die gesamte Pfarreiengemeinschaft feiern. Anschließend wird gegrillt, gesungen und gefeiert. Rückblick: more than a song Nach einer langen Pause war es am endlich wieder soweit. Heavenly Tones lud ein zum Zuhören und Mitsingen und lockte viele Besucher in die St. Laurentius Kirche in Wallhausen. Wir hatten wieder viel Zeit investiert, um ein tolles Programm zusammen zu stellen. Wichtig war es uns auch dieses Mal geistliche Lieder mit weltlichen Liedern zu verknüpfen. Die Vorfreude aller Beteiligten wurde immer größer und nachdem alles aufgebaut war, konnten wir es kaum noch erwarten mit dem ersten Lied zu beginnen. Schnell war die anfängliche Aufregung wieder verflogen und wir konnten den Abend genießen. Mit unseren ausgewählten Liedern konnten wir unsere Zuhörer begeistern und sie belohnten uns mit viel Applaus und sogar Standing Ovations. Es war ein überwältigendes Gefühl so viel Lob zu bekommen und so konnten wir die Kirche ohne Zugabe nicht verlassen. Auch dieses Mal wurden viele Spenden für einen guten Zweck gesammelt. Eine Hälfte des Geldes wird nun für unsere Bandarbeit verwendet. Mit der anderen Hälfte unterstützen wir Beginn e.v., der in Nigeria eine Wasserpumpe für einen Brunnen bauen möchte. Wir können dem Verein nun eine tolle Summe von 835,-- überreichen. Die anschließende Aftershowparty war wieder ein voller Erfolg und der krönende Abschluss eines tollen Abends. Die Band Heavenly Tones sagt DANKE an alle, die uns unterstützt und fleißig gespendet haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal. Maike Hildenbrand, Schöneberg 9 -

10 Lust mal was anderes zu machen? Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bewerben Das Bistum Trier bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.v. auch 2016 wieder interessierten Menschen die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Weitere Informationen unter unter oder unter Tel.: Bewerbungen für FSJ oder BFD sollten unbedingt frühzeitig erfolgen online oder an: Soziale Lerndienste, Dietrichstraße 30a, Trier oder direkt an die gewünschte Einsatzstelle (dazu Liste unter Die wahre Kraft des Christentums ist die Kraft der Wahrheit und der Liebe, was es mit sich bringt, auf jede Gewalt zu verzichten. Glaube und Gewalt sind unvereinbar! Papst Franziskus Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Herzliche Einladung an alle Senioren. Es freut sich auf Ihr Kommen Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr, Treffen im Gemeindehaus. Es lädt herzlich ein Seniorenarbeitskreis Schöneberg Wallhausen: Fahrt mit dem Blauen Klaus am Mittwoch, Infos im vorigen Pfarreienbrief. Abfahrt um Uhr an der Schule. Vorankündigung: Di., Fahrt nach Bad Dürkheim. Näheres im nächsten Pfarreienbrief. 10 -

11 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mi., ab Uhr Grillnachmittag auf dem Sportplatz Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Fr., Grillabend im Hof von Marc Balzer; Beginn: Uhr Anmeldungen bis bei Irina Höning oder bei Andrea Keber. Salat-Spenden sind willkommen! Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Di, Abendwanderung nach Dalberg "Zum Hennes". Die Fußgruppe trifft sich um Uhr am Denkmal. Die "Fußkranken treffen sich um Uhr ebenfalls am Denkmal um Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Frauengemeinschaft lädt alle Mitglieder mit Partner ein. Nichtmitglieder, die gerne mit uns wandern möchten, sind herzlich willkommen. Anmeldung bitte bis zum 10. Juni 2016 bei Karin Grünewald. Di, , Uhr, Jahreshauptversammlung im Josefssaal. Herzliche Einladung an alle Mitglieder. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Chronikbericht 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Weitere Termine: Rochuswallfahrt nach Bingen Sommerfest im Kindergarten Herbstfest bei Ralf Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr Gemütliches Beisammensein Di., um Uhr Besinnungsabend mit Schwester Hildegard FREUNDSCHAFT ist nicht nur ein köstliches Geschenk, sondern auch eine dauernde Aufgabe. Ernst Zacharias 11 -

12 Treffpunkt Kloster Geistliche Woche mit der Klostergemeinschaft Spabrücken Aus Anlass des 70. Geburtstages von Pater Meinulf laden wir zu einer geistlichen Woche ein. Es sind Zeiten der Begegnung, des Gebetes, der Besinnung und der Stille. Montag, Uhr Geist der Liebe, schaff uns neu Gebet um Erneuerung des Glaubens Dienstag, Uhr Festamt in Wallhausen, anschließend Empfang Mittwoch, Uhr Nacht in Gottes Händen Nachtgebet Donnerstag, Uhr Führung durch die Ausstellung mit Christel Holl Beginn im Josefssaal Freitag, Uhr Festamt zum Fest der Geburt Johannes d. Täufers Sonntag, Uhr Festamt in Spabrücken, anschließend Empfang Die Kraft des Gebetes Das Gebet hat große Kraft, das ein Mensch verrichtet nach bestem Können. Es macht ein bitteres Herz süß, ein trauriges froh, ein armes reich, ein törichtes weise, ein verzagtes kühn, ein schwaches stark, ein blindes sehend, ein kaltes brennend. Es zieht den großen Gott in das kleine Herz. Es trägt die hungrige Seele empor zu Gott, dem lebendigen Quell, und bringt zusammen zwei Liebende: Gott und die Seele. Gertrud von Helfta 12 -

13 Treffpunkt Dekanat Studientag: Konflikte als Chance nehmen Wenn es in der Gruppe kracht Im täglichen Miteinander in Vorständen, Teams, Räten, der Familie oder am Arbeitsplatz blockieren oftmals Spannungen, Missverständnisse und Sprachlosigkeit die Zusammenarbeit. Der Studientag will vermitteln, in praktischen Übungen konstruktive Lösungsmöglichkeiten und Umgang mit Konflikten zu erarbeiten. Datum: Freitag, 17. Juni, von Uhr Ort: KEB Bad Kreuznach (Bahnstr. 26, KH) Referentinnen: Gabriele Backendorf, Petra Erbrath Teilnahmegebühr: 28 für kfd-mitglieder, 38 für weitere Interessierte. (Für evtl. Kostenübernahme: Infos bei der Anmeldung) Anmeldung: kfd Trier ( , Weitere Informationen erteilt auch kfd-dekanatsvorsitzende Ingrid Altmaier ( , Abschied von den Dominikanerinnen in Kirn Nach nunmehr 106 Jahren nehmen die letzten fünf Dominikanerinnen Abschied von Maria Königin in Kirn. Damit geht eine segensreiche Geschichte zu Ende, für die Gott von Herzen zu danken ist. Dies wollen wir tun im Rahmen der sonntäglichen Eucharistie am 26. Juni um Uhr. Ein kleiner Konvent indischer Schwestern der Kongregation Dienerinnen der Wahrheit hat seit November 2015 im Alten- und Pflegeheim Heimat gefunden und wird die Aufgaben der Dominikanerinnen übernehmen. Gottes Segen wünschen wir den scheidenden und bleibenden Ordensfrauen. Es ist so leicht für uns, in einem fort über die Armen in anderen Ländern zu plaudern, und doch haben wir Leidende, Vereinsamte, Alte, Unerwünschte, Sich-elend-Fühlende unmittelbar bei uns selbst, ohne sie zu kennen, weil wir nicht einmal Zeit aufbringen für ein Lächeln für sie. Mutter Teresa 13 -

14 Resolution der Trierer Bistumssynode zu Flucht, Verfolgung und gegen Fremdenfeindlichkeit Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen... Was ihr für einen meiner geringsten Schwestern und Brüder getan habt, das habt ihr mir getan." (Mt 25, 35-40) Mit Besorgnis nimmt die Synode die Situation von Flüchtlingen wahr. 60 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Nur ein geringer Teil kommt zu uns. Die Ursachen der Flucht weltweit sind in ungerechten Strukturen, Armut, kriegerischen Auseinandersetzungen, Vertreibung, Verletzung der Menschenrechte und der Zerstörung der Lebensräume begründet. Der Schutz der Fremden ist tief verwurzelt in der jüdisch-christlichen Tradition. Die Kirche im Bistum Trier stellt sich solidarisch an die Seite der Flüchtenden und Verfolgten. Wir fordern, dass Flüchtlingen mit Respekt, Offenheit und Toleranz begegnet wird, damit sie nicht Fremde bleiben, sondern zu Nächsten werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Zuwanderer bei uns willkommen sind und menschenwürdig aufgenommen und untergebracht werden. Wir unterstützen alle Bemühungen zur Integration und zu gewaltfreiem, vorurteilsfreiem und fremdenfreundlichem Zusammenleben. Wir ermutigen die vielen Initiativen, eine "Kultur der Aufnahme und Solidarität" (Papst Franziskus) zu leben und zu fördern. Wir nehmen die Sorgen der Menschen angesichts der Flüchtlingszahlen ernst und lassen sie mit ihren Ängsten nicht allein. Wir distanzieren uns von menschenverachtenden Hetzkampagnen, polarisierenden Parolen und fremdenfeindlichen Demonstrationen. Wir treten für verbesserte politische Rahmenbedingungen für Flüchtlinge ein. Unsere Solidarität gilt den südeuropäischen Ländern, auf die die Sorge um die Flüchtlinge zurzeit abgewälzt wird. Eine Abschottungs- und Abschreckungspolitik widerspricht unserem christlichen Auftrag. Wir sind erschüttert über die weit verbreitete Verfolgung und Vertreibung von Christen und Christinnen und anderen religiösen Minderheiten in vielen Ländern der Erde. Deshalb fordern wir ihren Schutz und die Wiederherstellung ihrer Rechte auf Heimat und freie Religionsausübung. Mit Sorge hören wir von Anfeindungen gegen christliche Flüchtlinge auch in unserem Land. Wir rufen die Verantwortlichen auf, wachsam zu sein und gegen die Anfeindungen einzuschreiten. Angesichts dieser Situation ist der Einsatz für das friedliche Zusammenleben der Menschen unverzichtbar zur Sicherung des Existenzrechts aller in der globalisierten Welt. Die Synode empfiehlt der Kirche im Bistum Trier den bereits eingeschlagenen Weg der Solidarität und der engagierten Flüchtlingshilfe weiterzugehen und auszubauen. 14 -

15 Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 02. Okt Nov Dez Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Seit Ende April 2016 wurden acht Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 15 -

16 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor ) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen Pfarrbrief Februar 2019 im Pastoralverbund Südliches Siegerland St. Johannes Baptist Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief Februar 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Kloster Eremitage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ein Ja, das die Welt verwandelt

Ein Ja, das die Welt verwandelt Nr. 7-2018 06.08.-02.09.2018 Ein Ja, das die Welt verwandelt Irgendwann einmal, da wird er kommen, da werden wir sehen, wer Recht hat und mit verbissenen Zähnen fügen wir uns in das Geschick und Unrecht.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr