Nr Massenanziehung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Massenanziehung"

Transkript

1 Nr Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen trotzdem weiterhin das, was alle tun? Warum schließt man/frau sich so gern der Meinung anderer und vor allem der der Meinungsmacher an? Warum gibt es stets den Mainstream? Der Mensch scheint doch nicht ganz zum Individualisten geboren zu sein, sonst würde Massenwerbung nicht funktionieren. Sie funktioniert aber, kollektivistisch einsammelnd, weil viele Anteil haben wollen an dem, was en vogue ist, aus Furcht, sonst etwas zu verpassen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Smartphone durchgesetzt. Selbst Flüchtlinge und Sozialhilfeempfänger kommen ohne Mobile nicht aus. Es verspricht, Anschluss an die Welt zu halten. Wer ohne WhatsApp ist, fällt megaout. Das Geheimnis der Mode liegt paradox im Versprechen, sich individuell zu präsentieren, obwohl alle sich so anziehen und so aussehen. Das ist ja der Sinn von Modisch-sein, Modernsein. Selbst die öffentlich präsentierten Nacktfotos der Unterhaltungsstars gehorchen dem Modediktat, in dem diese zigtausendfach nachbetend bekunden, dass sie es ja nur deshalb getan hätten, weil es sehr persönliche, ästhetische Aufnahmen seien. In Fußballstadien stimmen die Fans wie auf ein geheimes Kommando hin sekundenpräzise Gesänge an oder stoßen diszipliniert im Takt tierische Laute aus. Das Volk strömt zu Flohmärkten, um sich an altem Plunder zu ergötzen, als ob nicht genug davon zu Hause herumstünde. Zu verkaufsoffenen Sonntagen pilgern die Scharen, als ob wochentags die Regale leer seien. Selbst im verheißungsvollen Urlaub tummeln sich die Individuen im Pulk, in Wellness-Clubs, Event-Hotels, an Stränden, auf Gipfeln, selbst am Mount Everest. Dabeisein ist alles,

2 ob beim Volksmarathon, bei der Flugschau oder beim Open-Air-Festival. Die Gefahren der Masse verdrängt die Masse. Hunderttausende stürzten sich ins Gedränge einer Love Parade, um dann, wenn etwas passiert, den Schuldigen außerhalb zu suchen, nur nicht bei sich selber. Pop-Festivals müssen offiziell abgebrochen werden, weil die Leute jegliches Gespür für Naturgewalten wie Blitz, Hagel, Wasser und Sturm verloren haben und ausharren, statt einem natürlichen Fluchtinstinkt zu folgen. Nur in einem Fall versagt die Massenanziehung: im christlichen Glauben. Selbst zu Weihnachten, bei Kirchen- und Weltjugendtagen schwindet bereits der Auflauf. In den Himmel wollen die Massen ohnehin schon lange nicht (mehr). Deshalb gibt es den einen Ort, an dem man fast einzigartig ist: im Gottesdienst, in der Pfarrei. Keine Masse weit und breit. Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein, individuell, für mich, fast ganz allein. (Christ in der Gegenwart, 2016/28) Ihr Pastor P. Meinulf, mit Diakon B. Lohmer, Pfr. Joh. Knepper und der Klostergemeinschaft Herzlichen Dank! Die Jahre sind vergangen das war ein erster Gedanke meiner Geburtstagsfeier. Wem kommt dieser Gedanke nicht? Der andere aber war, dass 45 Jahre davon gefüllt sind mit dem priesterlichen Dienst, und noch einmal näher, die längsten zusammenhängenden Jahre habe ich hier in der Klostergemeinschaft und Pfarreiengemeinschaft verbracht. Es hat mich sehr gefreut, dass das alles im gemeinsamen Feiern zum Ausdruck kam. Diese Gemeinschaft im Glauben und Beten, im Hören und Reden ist das erste und kostbarste Geschenk. Für das Fest wurde alles bereitet. Danke den vielen, die die Gottesdienste und die Zeiten der Geistlichen Woche gestaltet haben mit Text, Orgel, Projektchören und Instrumenten. Nach den Gottesdiensten war alles inklusive Wetter vor der Kirche oder im Saal bereit für Begegnung, Essen und Trinken. Wie viel Umsicht, Absprachen, Aufmerksamkeit, Geduld und Einsatz! Den Winzern, die reichlich Wein spendeten, und den Frauen und Männern, die die Tische stellten, deckten, die Platten bereiteten, den Kuchen backten, Kaffee kochten und uns anboten, danke ich sehr. Und dazwischen die vielen guten Worte, die ich aber auch erwidern möchte. Denn ich weiß, wie sehr wir aufeinander angewiesen und einander zugewiesen sind. Und am Schluss kommen immer die wichtigsten Leute, die alles wieder aufräumen, als wäre nichts gewesen. Danke! Ich hoffe, dass allen wie mir eine gute Erinnerung bleibt, die Freude, dass wir miteinander auf dem Weg sind, dass uns Zeit geschenkt wird, die wir füreinander gestalten und fruchtbar machen dürfen. Ihr Pastor Pater Meinulf 2 -

3 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch kein Gottesdienst Spabrücken Hl. Messe der Pilger aus Irrel/Eifel Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. verst. Mitglieder der Frauengem. Braunweiler-St. Katharinen M: L. Fink, M. Picher Donnerstag Dalberg Hl. Messe Freitag Samstag Hl. Birgitta, Schutzpatronin Europas Braunweiler Rosenkranzgebet Spabrücken Trauung Michael Lohmer u. Christina Duwensee M: K. + E. Altmaier Sommerloch Trauung Thorsten Barth u. Sabrina Mak 17. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 18,20-32 / L2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11,1-13 Samstag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Ewald Valerius, f. Peter u. Maria Freisberg, verst. Kinder u. Enkel M: N. Becker, J. Braun, R. Picher, M. Simon K/L: J. Weber 8.30 Dalberg Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Haydee Bauer, f. Friedrich Wilbert, f. Agnes Braun u. Angeh., f. Josef u. Katharina Leister, f. Angeh. d. Fam. Schwerbel- Memmesheimer, f. Verst. d. Fam. Link u. Joerg L: C. Leister Spabrücken Hochamt f. Valentin Krolla, f. Hans u. Maria Faier, f. Manfred Biorth u. verst. Angeh., f. Margarete u. Walter Albrecht u. Angeh., f. Ehel. Johann Berlandy, Eduard Roßkopf, f. Lena u. Hans Schumacher, Sr. Vincentia, Lieselotte Hohlbein M: M. Eckes, D. Dilly, E. + M. Zimmermann K: H. Puth L: M. Puth-Herbster Wallhausen Hochamt f. Margarete Schmitt, f. Edgar Weber, f. Änni Kurz u. Angeh. M: A.L. + D. Süß K/L: A. Eckart, M. Süß Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 3 -

4 Montag Schöneberg Rosenkranzgebet Hl. Jakobus, Apostel Schöneberg Hl. Messe Dienstag Mittwoch Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Abschlussgottesdienst für Kindergarten im Josefssaal Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Katharina u. Josef Biroth u. Kinder M: M. Herbster, R. Erdmann L: E. Puth anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Lutz u. Katharina Gärtner Freitag Samstag Argenschwang Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Schöneberg Taufe von Anna u. Emilia Zeuner M: M. + K. Essner Wallhausen Brautamt Johannes Schmitt u. Sabine Röhlen M: J. Schott, J. Orben 18. Sonntag im Jahreskreis L1: Koh 1,2;2,21-23 / L2: Kol 3, Ev: Lk 12,13-21 Samstag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Ernst Krolla, f. Maria Krolla M: J. + R. Dorsch, L. Ruttkiewicz, H. Wilde K/L: G. Steinert L: J. Dorsch Spabrücken Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Annemarie Mauer, f. Ingrid Biroth, Anton Biroth, f. Christel u. Arnold Knepper, Hans Weckmann, f. Fam. Klein- Altmaier, f. Adolf Roßkopf u. Sohn Hans M: L. + M. Beuscher, D. Sondenheimer, S. Letter L: F. Letter K: M. Mosmann 4 -

5 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Münchwald Hl. Messe 2. Sterbeamt f. Tanja Minninger, f. Theo Minninger u. Sohn Wolfgang, f. Elisabeth u. Johann Christ Schöneberg Hochamt f. Anna u. Klaus Nießen M: M. + K. Essner, S. Krieg, E. Barth L: S. Jung Wallhausen Hochamt f. Barbara Orben (Stiftsmesse), f. Hildegund Schmitt M: M. Ender, K. Brück K/L:K. Dilly, B. Müller Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Maximilian Fey Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Ehel. Wilhelm Dilly u. Angeh., nach bes. Meinung M: K. + G. Lunkenheimer L: B. Klein anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Samstag Verklärung des Herrn Braunweiler Herz-Jesu-Andacht Spabrücken Ök. Trauung Clemens Thilmann u. Svenja Kaul M: D. Sondenheimer, L. Letter Hergenfeld Trauung Thomas Link u. Lisa Egert M: A. + M. Klein 19. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 18,6-9 / L2: Hebr 11, Ev: Lk 12,32-48 Samstag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse f. Ehel. Michael Schmitt u. Angeh., f. Jakob u. Gertrud Datz u. Angeh., f. Verst. d. Fam. Lanzerath, Zemke u. Respondek, f. Werner Rabsch, Stiftsmesse f. Christina Bender u. verst. Geschwister M: J. + J. Orben K: K. Huber, D. Thümes L: F. Marx, K. Huber 5 -

6 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Hl. Laurentius Spabrücken Hochamt 3. Sterbeamt f. Anna Trauth, f. Elisabeth u. Philipp Diether, Maria u. Johann Biroth u. Katharina Vallerius, f. Hildegard Magdlung, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel M: F. Letter, M. Tullius, B. Zimmermann K/L: P. Mertes Braunweiler Hochamt f. Edwin Schwarz u. Angeh., f. Jakob u. Katharina Lukas, f. Vroni Lukas, f. Angeh. d. Fam. Heckenbender, Rick u. Förster, Stiftsmesse f. Nikolaus Gilsdorf u. f. Katharina Gilsdorf M: N. Becker, J. Braun, M. Picher, M. Simon K/L: H. Schäfer Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Sommerloch Hl. Messe f. Sr. Felizitas Keber, f. Thomas Smuda u. Angeh., f. Hedwig Messer M: J. + M. Rudolph Freitag Samstag Braunweiler Rosenkranzgebet Schöneberg Ev. Trauung Maximilian Kruskop u. Nicole, geb. Stofft 20. Sonntag im Jahreskreis L1: Jer 38, / L2: Hebr 12,1-4 Ev: Lk 12,49-53 Samstag Wallhausen Festamt zum Patrozinium, mitgestaltet vom Kirchenchor f. Johann u. Therese Weber u. Sohn Edgar, f. Marlene Pick u. Beatrix Mosmann M: M. Ender, K. Brück, J. + J. Orben, L. + L. Mindnich K/L: E. Lenzen, S. Ziegel 6 -

7 Sonntag Montag Mariä Aufnahme in den Himmel Dienstag Mittwoch Hergenfeld Hl. Messe f. Anneliese u. Alfred Edelbluth, Herbert Lauer M: M. Lang L: E. Fey Spabrücken Hochamt f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Willi u. Elisabeth Wies, f. Veronika u. Willi Staudt, f. Luzia u. Josef Brill, Klaus Brill, f. Hans Keber u. Elisabeth Klein, f. Peter Janesik M: E. Biroth, M. Eckes, L. Stallmann K: F. Antweiler L: Sr. Hildegard Braunweiler Hochamt f. Fritz u. Katharina Baumgärtner, f. Johann u. Maria Schwarz, f. Gottfried u. Maria Weber u. Angeh., f. Franz u. Christine Schuster u. Angeh. M: J. Dorsch, L. Ruttkiewicz, A. Schmitt, H. Wilde K/L: J. Weber Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 9.30 Wallhausen Hl. Messe zum Patrozinium St. Laurentius f. die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei Spabrücken/Eremitage Festamt zum Patrozinium, mit Kräutersegnung M von He: M. + S. Strubel M von Spa: B. + M. Zimmermann L: B. Stallmann K. H. Puth St. Katharinen Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilie Greiß u. Angeh., f. Else Lucas u. Angeh., Stiftsmesse f. Margarethe Zimmermann M: N. Becker, L. Fink Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Ehel. Johann Berlandy u. Eduard Roßkopf, f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Katharina u. Peter Klein u. Angeh., f. Ehel. Wilhelm Link, Tochter Rosel, Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo M: El. Zimmermann, R. Erdmann L: N. Erdmann anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe 7 -

8 Freitag Samstag Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Braunweiler Trauung Dorian Zapp u. Isabell Ost M: J. Braun, J. Dorsch, L. Ruttkiewicz, M. Simon 21. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 66,18-21 / L2: Hebr 12, Ev: Lk 12,22-30 Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Hl. Bartholomäus Apostel Wallhausen Sonntagsvorabendmesse Stiftsmessen f. Margarete Gellweiler u. f. Angeh. d. Fam. Heinrich Gellweiler M: L. + L. Mindnich K/L: A. Dehen, A. Eckart 8.45 Münchwald Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Tanja Minninger, f. Theo Minninger u. Sohn Wolfgang Schöneberg Hochamt f. Doris Bindemann, f. Karl, Hilde u. Hermann Josef Essner, f. Christine u. Otto Wilbert M: J. + J. Eckart, S. Krieg, E. Barth L: C. Ankenbrand Spabrücken Hochamt 3. Sterbeamt f. Angelika Zimmermann, f. Manfred Biroth u. verst. Angeh., f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Verst. d. Fam. Dinnissen, f. Ingrid u. Josef Altmaier u. Sohn Rudolf, f. Ingrid Biroth, Anton Biroth, f. Klaus Brill M: L. Stallmann, E. Biroth, D. Dilly K: M. Mosmann L: P. Rudolph > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Wallhausen Taufe von Lukas Baer u. Levi Walter Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Rosenkranzgebet Spabrücken Festamt zum Apostelfest f. Hans Christ u. Angeh., f. Ehel. Lieselotte u. Herbert Albrecht, f. Magdalena u. Peter Wies M: K. Neumann, M. Tullius, M. + L. Beuscher L: E. Puth 8 -

9 Donnerstag Sommerloch Hl. Messe Stiftsmesse f. Mathilde Eckes Freitag Samstag Argenschwang Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe Spabrücken Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Ehel. Walter Grünewald und Hella, geb. Schmitt f. Angeh. der Fam. Grünewald u. Schmitt M: K. + G. Lunkenheimer, E. + M. Zimmermann 22. Sonntag im Jahreskreis L1: Sir 3, / L2: Hebr 12, a Ev: Lk 14, Samstag Sonntag Sonntag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Willi u. Franziska Gellweiler, f. Pastor Christoph Gellweiler u. verst. Angeh., f. Rosa Benz, Stiftsmesse f. Johanna Dorbach u. f. Pastor August Dorbach M: N. Becker, R. Dorsch, H. Wilde K/L: G. Steinert 8.30 St. Katharinen Hl. Messe f. Ewald Eckes, f. Philipp u. Margarete Hanau u. Angeh Hergenfeld Hl. Messe f. René Donné u. Angh. M: B. Frank, A. + M. Klein L: E. Fey Wallhausen Hochamt f. Leo Eckes u. Eltern, f. Jakob u. Rosi Eckes, f. Edwin u. Annemarie Schott, Stiftsm. f. Angeh. d. Fam. Johann Schott u. Jakob Eckes VIII. M: A.L. + D. Süß, J. + L. Ender K/L: H.P. Dehen, M. Schmoll Spabrücken Hochamt mit Pilgern d. Pfarrei Stromberg M: Messdiener der Pfarrei Stromberg Spabrücken Feierliche Vesper zum Fest des hl. Augustinus und 25jähriges Profess-Jubiläum von Sr. Hildegard (i.d.kirche) anschließend Begegnung im Innenhof (Josefssaal) S

10 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Neuanmeldungen für die Krankenkommunion bitte an ein Pfarrbüro richten. Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang August und Anfang September (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg nach Vereinbarung (Kommunionhelfer) Pfarrei Spabrücken nach Vereinbarung (P. Meinulf / Komm.helfer) Treffpunkt Pfarreien Einführung neuer Ministranten Nach Ausbildung der in 2016 neuen Ministranten wurden/werden in den jeweiligen Kirchen eingeführt: in Braunweiler: in Dalberg: in Hergenfeld: in Spabrücken: in Wallhausen: Tim Sturm Simon Reintsch Alexander Dory und Melissa Klein Annika Biroth, Magdalena Klemm, Franziska Schug, Lea Sondenheimer Lioba Wies Wir freuen uns, dass die Kinder diesen wichtigen Dienst in unseren Kirchen mit übernehmen und wünschen ihnen dazu viel Freude und Gottes Segen. Den Ausbildern herzlichen Dank für ihr ehrenamtliches Engagement. Schöneberg: Kaffee und Kuchen beim Mittelaltermarkt Herzliche Einladung zu Kaffee und Kuchen anlässlich des Mittelaltermarktes am Sonntag, den ab Uhr ins Gemeindehaus. Der Erlös ist für die Pfarrkirche Schöneberg bestimmt. Der Pfarrgemeinderat Schöneberg freut sich auf Ihr Kommen. Spabrücken: Kirchputz Dienstag, 30. Aug um 8.30 Uhr ist der nächste Termin für den Kirchputz. Bitte den Termin schon vormerken! 10 -

11 Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Juli M. Ziegel, Messdiener Aug. R. Baer, Messdiener Messdiener bei Beerdigungen Juli/Aug. nach tel. Vereinbarung Nächster Pfarreienbrief Nr.09 ( bis ) Redaktionsschluss: Do., , Uhr, bis dahin alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Pfarreienbriefteam: Di, , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Zimmermann Treffpunkt Senioren Braunweiler/Wallhausen: Wallfahrt nach Marienthal am Do., 08. Sept. 16 Herzliche Einladung an alle Interessierten. Abfahrt: 8.00 Uhr St. Katharinen/Ortsmitte Anmeldung: 8.10 Uhr Braunweiler/Ortsmitte für Teilnehmer aus allen Orten 8.20 Uhr Sommerloch/Schule bei Ingrid Schott 8.30 Uhr Wallhausen/Feuerwehr Dalberger steigen in Wallhausen zu. Bei Anmeldung bitte 13 UR (Buskosten) zahlen. Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr, letztes Treffen vor der Sommerpause. Es lädt herzlich ein Seniorenkreisteam Hergenfeld Wallhausen: CDU Seniorenfahrt am Di., nach BAD DÜRKHEIM Abfahrt am Feuerwehrhaus um Uhr. Anmeldung nimmt Monika Neurohr gerne entgegen. 11 -

12 Treffpunkt Kinder und Familie Spabrücken u. Wallhausen: Zeltlager Kinder und Jugendliche der Pfarreien Spabrücken und Wallhausen fahren auch dieses Jahr in den Ferien wieder in die Zeltlager. Mit dem Kanon Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen, Gesundheit und Frohsinn sei auch mit dabei wünschen wir allen gute Begegnungen, eine erlebnisreiche Zeit und Gottes Segen. Er lässt deinen Fuß nicht wanken; Er, der dich behütet, schläft nicht. Psalm 121,3 Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken Ferienzeit Lesezeit Wir sind auch in den Freien für Sie da! Mit Büchern, Spielen, Hörbüchern, DVDs und Zeitschriften aus der Bücherei gibt es keine Langeweile in den Ferien. Bei uns findet die ganze Familie die passende Urlaubslektüre. Treffpunkt Bücherei für die ganze Familie in den Ferien: vom bis nur mittwochs von bis Uhr Kath. Öffentl. Bücherei Wallhausen Schulbuchbestellung in der Pfarrbücherei während den Öffnungszeiten möglich. LESESOMMER in der Bücherei Wallhausen Die Teilnahme am Lesesommer ist weiterhin möglich. Einfach in der Bücherei anmelden. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Lesesommer.de oder direkt in der Bücherei. Für Clubmitglieder gibt es während der Clubzeiten außerdem immer wieder interessante Veranstaltungen z. B. Lesezeichen basteln, Yoga, Muffins backen, Lesepicknick usw. Ferien-Öffnungszeiten: für den Lesesommerclub: nur montags und donnerstags Uhr bis Uhr für alle anderen: nur sonntags von bis Uhr 12 -

13 Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mo., Tagesausflug nach Oppenheim Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Siehe unter Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Rochuswallfahrt Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Rochuswallfahrt Einladung an alle Mitglieder mit Partnern zur Rochuswallfahrt am Donnerstag, den 25. Aug Die Busfahrt ist für die Mitglieder der Spabrücker Frauengemeinschaft, sowie deren Partner kostenlos. Auch Nichtmitglieder sind zur Mitfahrt recht herzlich eingeladen. Für diese beträgt der Fahrpreis 10,00. Abfahrt ist um Uhr am Denkmal. Gegen Uhr sind wir wieder zurück. Auch freuen wir uns, wenn wieder Hergenfelder Frauen mitfahren. Abfahrt in Hergenfeld ist um Uhr. Anmeldung bitte bis 20. August 16 bei Karin Grünewald. Sommerfest Herzliche Einladung an alle Mitglieder zum traditionellen Sommerfest am Samstag, 27. Aug Wir treffen uns um Uhr in der Kindertagestätte Spabrücken zum Morgenlob und anschließend zum Brunch. Auch Nichtmitglieder, ob Jung ob Alt, die unsere Frauengemeinschaft gerne näher kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen. Anmeldung bitte bis 20. August 16 bei Karin Grünewald. Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim Kaffee, Kunst, Kultur & mehr... Danket dem Herrn, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich. Der Herr denkt an uns und segnet uns. Psalm 106,1 / 115,

14 Treffpunkt Kloster Exerzitien der Klostergemeinschaft. Zeit der Stille Von Montag, bis Samstag, hält die Klostergemeinschaft ihre gemeinsamen Exerzitien. Das sind Tage des Schweigens, des Gebetes und der geistlichen Erneuerung. Darum fallen auch Gottesdienste aus. Ich lade die Gemeinde ein, in diesen Tagen für uns zu beten. Da ich im Kloster bin, bin ich in dringenden Notfällen auch erreichbar, aber nur über die Tel. Nr Ihr Pastor P. Meinulf 25jährige Profess von Sr. Hildegard Am 28. August feiern wir das Fest des hl. Augustinus mit einer feierlichen Vesper um Uhr in der Kirche. In dieser Vesper feiern wir zugleich das 25jährige Profess-Jubiläum von Sr. Hildegard. Feiern Sie mir uns dieses schöne Ereignis. Wir laden Sie zu einem anschließenden Empfang im Innenhof herzlich ein. Wenn euer Glaube auch nur so groß ist wie ein Senfkorn, dann wird euch nichts unmöglich sein. Matthäus 17,20 Treffpunkt Dekanat wasserreich himmelreich unterwegs mit Bibel und Rucksack Unter diesem Motto laden die Dekanate Bad Kreuznach und Simmern-Kastellaun mit Unterstützung der KEB Rhein-Hunsrück-Nahe zum Unterwegssein ein. Datum: Samstag, 24. September 2016 von ca Uhr Weg: Traumschleife Domblick (Startpunkt: Ohlweiler/ Hunsrück), ca. 11 km Leitung: Sandra Jungbluth (Pastoralreferentin, Dekanat Simmern-Kastellaun) Judith Schwickerath (Pastoralreferentin, Dekanat Bad Kreuznach) Elemente: (biblische) Impulse, gemeinsames Picknick und Austausch Anmeldung bis 12. Sept. 16: Judith Schwickerath , judith.schwickerath@bistum-trier.de 14 -

15 Freud und Leid in unseren Pfarreien TAUFEN Durch die Taufe sind im Juli 2016 fünf Kinder in unsere Pfarreiengemeinschaft aufgenommen worden: Die nächsten TAUFSONNTAGE 02. Okt Nov Dez Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN In der ersten Juli-Woche 2016 wurden zwei Pfarrangehörige In die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. Herr, dir in die Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Eduard Mörike 15 -

16 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>keine Bürostunden v Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik >>keine Bürostunden v BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel In den Ferien: Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de oder über Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr, und nach Vereinbarung nicht am u u Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 09-2018 WALLHAUSEN 01.10.-28.10.2018 1 - Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr

Nr Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Nr. 14-2012 24.12-2012. 20.01.2013 Frohe, von Gott erfüllte Weihnachten und sein Segen über dem neuen Jahr Sie nähern sich, die vielen Gestalten, durch das Leuchten herbei gelockt, und stehen vor dem Fernen,

Mehr

Im Garten, als gerade die Sonne aufging

Im Garten, als gerade die Sonne aufging Nr. 03-2016 OSTERN 14.03. 10.04.2016 Im Garten, als gerade die Sonne aufging In aller Frühe so beginnt die Erzählung vom Ostermorgen. Diese Frühe verbreitet Stille. Einfach dasein, wie neu. Die drei Frauen

Mehr

Nr Immer wieder von vorn anfangen?

Nr Immer wieder von vorn anfangen? Nr. 08-2013 19.08. 15.09.2013 Immer wieder von vorn anfangen? Nein, wir fangen nicht bei Null an, wir kommen aus einer Geschichte, tragen Erfahrungen in uns, gute und schwere, auch Frust und Trauer, dazu

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Nr Wie das Leben ist

Nr Wie das Leben ist Nr. 05-2017 01.05.-28.05.2017 Wie das Leben ist Fahren Sie mit der Familie durch das Land. Auf der Wiese eine Schafherde und schon müssen Sie langsamer fahren, damit die Kinder gut hinschauen können. Eine

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr Um Christi willen

Nr Um Christi willen Nr. 04-2013 15.04. 12.05.2013 Um Christi willen Wohin soll ein Papst als erstes gehen, wenn er in seine Bischofsstadt Rom geht? Auf das alte Forum, zum Colosseum, in die Katakomben, zum Lateran? Auf dem

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen

Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Nr. 12-2013 25.11. 22.12.2013 Advent Aufbruch zum Menschen um Gottes willen Welch dunkle und glitzernde Zeit zugleich, Advent? In dieser Zeit werden viele Lichter entzündet, warum auch immer. Sie können

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Ein Ja, das die Welt verwandelt

Ein Ja, das die Welt verwandelt Nr. 7-2018 06.08.-02.09.2018 Ein Ja, das die Welt verwandelt Irgendwann einmal, da wird er kommen, da werden wir sehen, wer Recht hat und mit verbissenen Zähnen fügen wir uns in das Geschick und Unrecht.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Versammlung der Weg in die Zukunft

Versammlung der Weg in die Zukunft Nr. 09-2014 08.09. 05.10.2014 Versammlung der Weg in die Zukunft Genauer müsste man sagen: Versammlung, das ist der Weg der Kirche in die Zukunft seit alters her, so paradox es klingt. So begann die Kirche.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr Der feste Ort so menschennah

Nr Der feste Ort so menschennah Nr. 08-2011 08.08. 04.09.2011 Der feste Ort so menschennah Ferienzeit vorbei, sagen wir, wenn die Kinder an den Haltestellen stehen, die Schulbusse wieder rollen, Achtung! Schule hat begonnen! Ferienzeit

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Nr ein Tausch fürs Leben

Nr ein Tausch fürs Leben Nr. 1-2013 21.01. 17.02.2013 ein Tausch fürs Leben Dann kehrten sie zurück die Hirten, die Könige, die vielen, auch Maria und Josef mit dem Kind nach Nazaret. Und wir? Was nehmen wir mit von dieser intensiven,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018

Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Gottesdienstordnung vom 12. Aug. 2. Sept. 2018 Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Josef Jahn, Jahresgedenken für Coleta Böhm und für Toni Böhm D

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr Die Mitte

Nr Die Mitte Nr. 05-2012 30.04.-20.05.2012 Die Mitte Welch festliche Tage durften wir feiern? Vom freudigen Einzug in Jerusalem am Palmsonntag, über die stille und schwere Zeit des Leidens Jesu bis zum Jubel des Osterfestes.

Mehr

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl.

Gottesdienstordnung. Woche vom Sonntag im Jahreskreis. Kleine/ 17:00 Grabow hl. Messe zum Patronatsfest. anschl. Woche vom 23.07. 30.07.2017 16. Sonntag im Jahreskreis Samstag 22.07.17 Sonntag 23.07.17 15:30 Ludwigslust Trauung Janna Löning und Anton Kleine/ zum Patronatsfest anschl. Grillen f. d. Leb. u. Verst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nr

Nr Nr. 14 20.12.2010 16.01. 2011 Die Zeit ist erfüllt Nach adventlichen Wegen, Dunkelheit und Wüste, nach Fragen und Suchen, Horchen und Warten, immer mit dem Licht der Hoffnung und Verheißung, beugen wir

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung und Termine

Gottesdienstordnung und Termine N r. 13 29.11. 19.12.2010 Ankunft. Wann? Advent, Ankunft doch er kommt erst Weihnachten an. Ankunft dauert, zieht sich hin, braucht ihre Zeit, bahnt sich an wird auch bald vergessen. Ankunft hatte ihre

Mehr

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja!

Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! N r. 04-2014 07.04. 04.05.2014 Christus ist auferstanden von den Toten! Halleluja! Am ersten Tag der Woche, als gerade die Sonne aufging, kamen sie zum Grab. Wer wird uns den Stein vom Grabe wegwälzen?

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 09/2018 Wallfahrtsbote Sonntag, 30.09.18 - Sonntag, 28.10.18 Ausgabe: 09/2018 Gottesdienstordnung 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Sonntag, 30.09.2018 10:30 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Pilgermesse (Trier,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr