P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN"

Transkript

1 P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

2 Die Frucht Es war ein heißer Sommer, ein extrem trockener in vielen Ländern, die Wiesen wurden braun, das Korn wuchs schlecht, der Mais verdorrte, viele Bäume werfen früh ihr Laub ab. Die Bäche und Flüsse schienen fast auszutrocknen, einige Seen wurden zu warm, und es gab manche Orte, an denen die Wasserversorgung nicht ganz sicher war. Manche späte Frucht des Jahres ist sehr klein geraten oder vertrocknet. reich Und dennoch, man kann es kaum glauben: Die Bäume hängen voller Früchte. Ein reiches Jahr. Auch die Fichten und Tannen tragen jetzt schwer an den Zapfen. Wie feiern wir also das Erntedankfest am 7. Oktober? Ist es die Erinnerung: zu heiß? Oder die Freude: die Fülle? Das aufatmende Urteil: nochmal davon gekommen? Oder das verrechnende: es hätte schlimmer kommen können? Oder: für den Urlaub war es wunderbar? und bedürftig Da wir nun einmal weltweit orientiert sind, aus aller Welt die Nachrichten bekommen, sehen wir auch das Gegenteil, die Katastrophen von Feuer, Wasser, Wirbelstürmen, Überschwemmungen und Erdbeben. Das macht uns nachdenklich, vielleicht ehrlicher, bescheidener, demütiger. Für uns kann es eine Hilfe sein, dass wir die Augen öffnen für unser Leben, für die eigene Abhängigkeit, die Bedürftigkeit, dass wir tiefer schätzen lernen, dass es uns gut geht und wie viele Menschen uns Gutes tun. ehrlich sein und danken Erntedank-fest das ist zuerst ein Fest der Wahrhaftigkeit, der Ehrlichkeit. Wer bin ich? Was ist es um mein Leben? Wir feiern also nicht die Fülle, das Haben, unser Satt-sein. Wir danken vielmehr für die Ernte. Wir feiern, indem wir danken; das ist eins. Unser Dank ist die Feier. Wir haben geerntet, nicht unsere eigenen Ideen und Leistungen, unsere Verdienste, wir haben wohl nach Mühen und Geduld, geerntet. Wir danken und feiern, dass wir zuletzt und zutiefst Beschenkte sind. Wir sagen dazu ja, dass wir beschenkbar sind, und erheben uns nicht stolz: Wir machen das schon selbst! 2 -

3 Gott, ich danke dir Die Dankbarkeit hängt also nicht von der Fülle ab, wie viel wir bekommen haben. Die Dankbarkeit beginnt beim kleinsten so Selbstverständlichen: bei jedem Atemzug. An jedem Morgen und an jedem Abend darf ich Gott für den Tag, für die Begegnungen, für die Zeit und Kraft danken, jedes Tischgebet ist ein Erntedank: Gott, ich danke dir, dass du mir das Leben gibst und mich stärkst. Segne es! für die größte Frucht Es gibt noch eine andere Frucht. Im Oktober beten wir besonders den Rosenkranz. Wir nehmen Worte der Bibel auf: die Worte des Engels Gabriel, der Maria grüßte, und die Worte, die Elisabeth zu Maria sprach. Vom Heiligen erfüllt rief sie: Gebenedeit (=gepriesen) ist die Frucht deines Leibes. Frucht des Leibes, das werden alle Mütter verstehen. Das Geschenk des Lebens, das Maria austragen darf, die Frucht, die in ihr reift und die sie zur Welt bringt, diese Frucht ist ihre eigene Jesus ist wirklich aus Maria Mensch geworden, und diese Frucht ist zugleich für andere, für die Welt, für uns. Ich werde mit Jesus vertraut Das Rosenkranz-Gebet ist darum eigentlich kein Gebet zu Maria, sondern ein Gebet mit Maria, ein Blick auf ihre Frucht des Leibes, auf Jesus, auf sein Werden, sein Leben, sein Sterben und Auferstehen; es ist ein Meditieren, ein Vertraut-werden mit ihm, der das Leben ist und an dessen Leben wir teilhaben sollen. Im gelassenen, ruhigen, betenden Gleichklang kann die Seele auf Jesus schauen, bei ihm Lebens-Kraft schöpfen und mit ihm vertraut werden. Zum Glauben gehört ganz wesentlich, dass wir nicht alles machen, sondern Gott zulassen, Gott Raum geben, Gott wirken lassen. Wir feiern Ernte-Dank. Wir danken Gott für alles, was wir Gutes empfangen von Menschen, in der Natur, auf den Feldern, in Gärten, Weinbergen und Wäldern. Über allem aber danken wir, dass Gott uns Jesus schenkt aus Maria, die Frucht des Leibes. Ihr Pastor P. Meinulf, mit Kooperator K-J. Bings, Diakon B Lohmer und der Klostergemeinschaft 3 -

4 Gottesdienstordnung und Termine Montag Dienstag Mittwoch Tag der deutschen Einheit Donnerstag Hl. Franz v. Assisi Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper St. Katharinen Hl. Messe Wallhausen Hl. Messe Stiftsmesse für alte Stifter, f. alle armen Kinder M: M. Erbach, L. + L. Mindnich, L. Wies L: B. Müller Spabrücken Oktober-Rosenkranz / Kapelle Spabrücken Komplet Nachtgebet i. d. Kirche Spabrücken Rosenkranzgebet in den Gebetsanliegen unseres Bischofs Herausgerufen Herr, zeige uns DEINE Wege Spabrücken Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Anita Dietz, f. Christel u. Heinrich Jörg, f. Elisabeth Dilly, f. Franz Dilly u. verst. Angeh., f. Heinz Dilly u. Schulkamerad(inn)en M: A. Biroth, J. Tullius L: P. Rudolph anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Spabrücken Hl. Messe mit Vesper Braunweiler Rosenkranzgebet 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANK L1: Gen 2,18-24 / L2: Hebr 2,9-11 Kollekte für Bolivienpartnerschaft Ev: Mk 10,2-16 Samstag Sonntag keine Sonntagsvorabendmesse 8.30 Sommerloch Hl. Messe f. Matthias u. Hedwig Tullius, Sohn Josef u. Enkelin Anna, f. Franz-Josef u. Hildegard Eckes u. Sohn Leo, f. Maria Grünewald u. Helene Grunwald, f. Rosina Eckes, f. Lorenz u. Josefine Schmitt u. Angeh., Stiftsmesse f. Mathilde Eckes 8.45 Hergenfeld Hl. Messe f. René Donné u. Angeh. u. Helmut Sonnet M: A. Dory, M. Thart, M. Strubel, M. Lang L: G. Herrmann 4 -

5 Sonntag Montag Dienstag Spabrücken Familiengottesdienst zum Erntedank f. Ehel. Peter Klein u. Angeh., f. Ehel. Paul Weis u. Ehel. Karl Dilly, f. Katharina u. Hans Schmitt u. Kinder, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Hildegard Magdlung, f. Barbara Keber u. Sohn Hans, f. Anton Nonnenmacher, Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh. M: M. Herbster, L. Letter, M.+E. Zimmermann, J. Willig, L.M.+S.I. Brill K: F. Klemm L: J. Fröhlich Wallhausen Familiengottesdienst zum Erntedank Kinder bringen bitte Erntekörbchen zum Segnen mit. f. Christian u. Katharina Knoth u. verst. Kinder, f. Nikolaus Kurz u. Enkel Markus u. Angeh., f. Josef u. Margarete Lunkenheimer M: F. + J. + E. Heinrich, J. Schott K/L: J. + R. Baer L: E. Heinrich, J. Baer Wallhausen Taufe der Kinder Elisa Heth u. Felix Schmitt M: L. Gellweiler, M. Eckes, R. Friedrichs, A. Mindnich Spabrücken Taufe des Kindes Felix Emrich M: L. Sondenheimer, M. Tullius Spabrücken Dasein vor Gott Stilles Gebet in der Kirche Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper Mittwoch Spabrücken Hl. Messe der Senioren S. 14 f. Brigitte Henrich (v. Seniorenarbeitskreis) Spabrücken Oktober-Rosenkranz / Kapelle Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Klaus Barth, Ehel. Alfons Barth u. Friedrich Schmitt, f. Agnes u. Franz Kubitzki M: M.+L. Rudolph L: A. Brenner anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Rosenkranzgebet Dalberg Hl. Messe M: J. + S. Reintsch Freitag Spabrücken Oktober-Rosenkranz / Kapelle Münchwald Hl. Messe Braunweiler Rosenkranzgebet 5 -

6 28. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 7,7-11 / L2: Hebr 4,12-13 Ev: Mk 10,17-27 Samstag Sonntag Montag Dienstag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Hedwig Braun, 3. Sterbeamt f. Anni Wink, 2. Sterbeamt f. Wolfgang Eckes, f. Christoph Memmesheimer u. Tochter Beate Landsmann, f. Nikolaus u. Maria Memmesheimer, f. Josef Kuhn u. Angeh., f. Angeh. d. Fam. Peitz u. Rickes, f. Karl-Heinz Haubrich u. Angeh. der Fam. Joerg u. Haubrich M: A.L. Süß, E. + N. + D. Eckes K: K. Dilly, M. Süß L: F. Marx 8.30 Dalberg Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Peter Joerg, 3. Sterbeamt f. Elisabeth Wilbert, f. Josef u. Katharina Leister, f. Angeh. d. Fam. Schwerbel- Memmesheimer M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister Schöneberg Hochamt, mit Vorstellung der neuen Ministranten Farian Essner u. Rolf Franke f. Anita Wilbert f. Fam. Krieg-Schillo-Eisenbarth-Mezger M: M. + K. Essner L: C. Ankenbrand Spabrücken Wortgottesfeier L: Wortgottesfeier-Team Braunweiler Hochamt 3. Sterbeamt f. Rudolf Schuster, f. Anna Gellweiler u. Eltern u. Geschw. u. Angeh., f. Nikolaus u. Katharina Röser u. Söhne M: N. Becker, L. Fink, M. Simon K/L: H. Simon Spabrücken Taufen Jasmin u. Viona Baltrusch u. Antonio u. Alessio Eich M: D. Sondenheimer, F.A. Götz, L. Diether Spabrücken Dasein vor Gott Stilles Gebet in der Kirche Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche Spabrücken Hl. Messe mit Vesper 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper St. Katharinen Rosenkranzgebet St. Katharinen Hl. Messe 6 -

7 Mittwoch Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Oktober-Rosenkranzgebet / Kapelle Wallhausen Rosenkranzgebet Braunweiler Rosenkranzgebet Braunweiler Hl. Messe Stiftsmessen f. Margarethe Zimmermann u. f. Else Lucas Donnerstag Sommerloch Rosenkranzgebet Hl. Lukas, Evangelist Sommerloch Hl. Messe zur Muttergottes Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Ursula Dilly, 3. Sterbeamt f. Annemarie Kremer, f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link u. Kinder Rosel u. Heinz Willi, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo M: G. Lunkenheimer, M. Klemm L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Gebetsanliegen unseres Bischofs Herausgerufen Herr, zeige uns DEINE Wege Freitag Spabrücken Oktober-Rosenkranzgebet / Kapelle Braunweiler Rosenkranzgebet Wallhausen Hl. Messe 1. Jahrged. f. Hedwig Thomas, f. Heinrich Lenzen u. Angeh., f. Jakob u. Gertrud Datz u. Sohn Paul u. Angeh., f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel M: L. Gellweiler, L. Jörg, E. Eckes, C. zu Salm-Salm 29. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 53,10-11 / L2: Hebr 4,14-16 Kollekte für CARITAS Ev: Mk 10,35-45 Samstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Maria Schmitt-Scheid u. Angeh. M: A. + M. Klein, B. Frank, S. Strubel L: E. Fey Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Gottfried u. Maria Weber u. Tochter Helga, f. Aloys Schmitt, f. Verst. d. Fam. Johann Griesbach, f. Jakob u. Eva Weber u. verst. Kinder u. Enkel, f. Christoph u. Amalie Schmitt u. verst. Angeh. M: C. Becker, J. Braun, L. Fink K/L: H. Krolla 7 -

8 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Münchwald Hl. Messe f. Elisabeth u. Johann Christ, f. Philipp Steinhauer u. Kathi Crombach, f. Helmut Wagner Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal 3. Sterbeamt f. Brigitte Henrich, f. Ursula Huber, f. Hans Christ u. Angeh., f. Käthi u. Jutta Biroth, Maria u. Wilhelm Roßkopf, Katharina u. Johann Wahl, f. Helene u. Reinhold Henrich, f. Ehel. Nikolaus Schmitt, Ehel. Johann Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Else u. Bernhard Deja, Angeh. d. Fam. Wies-Biroth, f. Lieselotte u. Herbert Albrecht u. verst. Angeh. M: R. Herbster, M. + L. Rudolph, L.M. + S.I. Brill, J. Willig K: P. Mertes L: R. Erdmann Wallhausen Hochamt, Kinderkirche im Pfarrheim f. Hermann Peitz u. Eltern, f. Anna u. Franz Gellweiler, f. Alois Eckes u. Angeh., f. Ewald u. Maria Eckes u. Eltern, f. Marianne May, f. Franz u. Agnes Jäckel, f. Verst. d. Fam. Josef Gilsdorf M: M. Eckes, R. Friedrichs, A. Mindnich, Ph. Klem K/L: K. Huber, A. Eckart Spabrücken Dasein vor Gott Stilles Gebet in der Kirche Spabrücken Vesper Abendgebet in der Kirche Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper 7.30 Spabrücken Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe mit d. Frauengemeinschaft S Spabrücken Oktober-Rosenkranz / Kapelle Wallhausen Rosenkranzgebet Donnerstag Dalberg Rosenkranzgebet Dalberg Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Bauer u. Majewsci M: S. Friedrich Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, f. Verst. d. Fam. Puth- Kriechel, Günther Malottka M: G. Lunkenheimer, M. Tullius L: K. Lunkenheimer anschl. bis Eucharistische Anbetung Freitag Spabrücken Oktober-Rosenkranzgebet / Kapelle Braunweiler Rosenkranzgebet Argenschwang Hl. Messe 8 -

9 Weltmissionssonntag L1: Jer 31,7-9 / L2: Hebr 5,1-6 Kollekte für M I S S I O Ev: Mk 10,46-52 Samstag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse mit den Kindern der Hl. Simon u. hl. Judas, Bibeltage S. 13 Apostel f. Angeh. d. Fam. Barth-Valerius-Zimmermann, f. Alois u. Maria Endres, f. Helmut Orben u. Verst. d. Fam. Orben-Nell, f. Franz-Josef Keber u. Verst. d. Fam. Keber, Horn u. Krahm M: L. + L. Mindnich, L. Wies K/L:A. Dehen, A. Eckart Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Verst. d. Fam. Fischels u. Zimmermann, f. Felix Schwarz, f. Hermann-Josef u. Ida Schwarz, f. Hildegard Heckenbender, Stiftsmesse f. Sebastian Knoth M: N. Becker, L. Fink, M. Simon Sonntag > > > Ende der Sommerzeit: Uhren zurückstellen Dalberg Festamt mit Totengedenken, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken f. Agnes Braun u. Sohn Herbert, f. Angela Joerg M: J. + S. Reintsch, S. Friedrich L: C. Leister 8.30 Sommerloch Hl. Messe u. Dankamt zum 90. Geburtstag von Hubert Thielen Totengedenken zu Allerheiligen, anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken f. August u. Maria Schuhriemen, Söhne Heini u. Oswald u. Tochter Hedwig u. Enkel Thomas, f. Klaus Wiese, f. Peter u. Elisabeth Eckes, f. Mathilde Eckes Schöneberg Festamt mit Totengedenken anschl. Gräbersegnung M: J. Eckart, E. Barth, F. Böhmer, R. Franke L: S. Jung Spabrücken Hochamt f. Adolf Roßkopf u. Sohn Hans, f. Erhard Gellweiler u. verst. Angeh., f. Ingrid Biroth u. Anton Biroth, f. Ehel. Christian Eckes, Sohn Alfons u. Tochter Lieselotte, f. Walter Grünewald, Ehel. Nikolaus Schmitt, Stefan Emmanuel, f. Manfred Biroth, f. Klaus Brill, f. Brigitte Gäns M: M. Eckes, D. Sondenheimer, M. Klemm, J. Tullius, F.A. Götz, L. Diether K: Sr. Monika L: B. Stallmann St. Katharinen Festamt mit Totengedenken anschl. Gräbersegnung und Gefallenengedenken f. Maria Hees, f. Margarete Senner, f. Ewald Eckes Spabrücken Time to pray Abendgebet der Jugend S. 14

10 Das Fest Allerheiligen in unseren Gemeinden Festamt mit anschließender Gräbersegnung und Gefallenengedenken: Sonntag, Uhr in Dalberg 8.30 Uhr in Sommerloch Uhr in Schöneberg Uhr in St. Katharinen Donnerstag, Uhr in Münchwald 8.45 Uhr in Hergenfeld Uhr in Braunweiler Uhr in Spabrücken Uhr in Wallhausen Rosenkranzmonat Oktober Im Monat Oktober beten wir besonders den Rosenkranz: in Braunweiler freitags um Uhr und Mittwoch, um Uhr in St. Katharinen Dienstag, um Uhr vor der Abendmesse in Wallhausen Mittwoch und und um Uhr in Dalberg Donnerstag, und um Uhr vor der Abendmesse in Sommerloch Donnerstag, um Uhr Abendmesse in Schöneberg Montag und um Uhr, vor der Abendmesse in Spabrücken jeden Mittwoch und an folgenden Freitagsterminen: 12./19./ um Uhr in der Kapelle Alle Pfarrangehörigen sind zu den Gebetszeiten herzlich eingeladen. Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler u. Wallhausen: Anfang Oktober (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg: , ab11.00 Uhr (P. Meinulf/Pastor Bings) Pfarrei Spabrücken: , ab Uhr (P. Meinulf/Pastor Bings) Treffpunkt Gremien Pfarreienrat Dienstag, , Uhr, Sitzung in Spabrücken, Borromäussaal Schöneberg: Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Dienstag, , Uhr, Sitzung in der Bücherei 10 -

11 Treffpunkt Pfarreien Wallhausen: Multivisionsvortrag Der Jakobsweg Kilometer als Fahrradpilger unterwegs Christian Stakelbeck nimmt uns mit auf seine faszinierende Pilgerreise von Bergisch-Gladbach bis Santiago de Compostela. Er zeigt uns seinen Weg quer durch Europa sowie die Landschaft, Kunst und Kultur am Weg. Und Gott? Er war und ist sein ständiger Begleiter. Herzliche Einladung zu dieser Tonbildschau am Sonntag, 21. Oktober 2018 um Uhr im Pfarrheim Wallhausen Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über Spenden zur Unterhaltung des Pfarrheims. Ab Uhr bietet der PGR Wallhausen Kaffee & Kuchen im Pfarrheim an. Staatstheater Wallhausen lädt ein zum Theaterabend Denken ist Glücksache! (Komödie in drei Akten frei nach Marianne Fritsch) Gierige Spekulanten wollen der kinderlosen und gesundheitlich etwas angeschlagenen Witwe Therese Egges ihr denkmalgeschütztes Haus samt ansehnlichem Grundbesitz abspenstig machen. Und ihr Schwager Hans-Rüdiger samt Gattin Brunhilde wollen ein Erbteil erschleichen. Nur ihre Nichte Steffi, die langjährige Freundin Klara sowie Liselotte, eine Schulfreundin aus Jugendtagen, helfen ihr, in all der Aufregung die Ruhe und den Überblick zu bewahren. In einer stürmischen Gewitternacht bitten ein fragwürdiger Staatssekretär samt Fahrer und später eine junge Frau um Obdach. Die einen, weil sie bei dem schlechten Wetter mit ihrem Auto im Graben gelandet sind, die andere, weil sie sich verfahren hat. Als dann auch noch die Polizei auftaucht, beginnt ein turbulentes Verwirrspiel um wahre Identitäten und falsche Verdächtigungen, das den Staatssekretär in arge Bedrängnis bringt. Wer spielt hier ein falsches Spiel und wird Therese ihr Haus behalten können? Wir laden Sie sehr herzlich zu unseren Aufführungen in der Gräfenbachtalhalle Wallhausen ein: Samstag, 03. November 2018, um 19 Uhr Sonntag, 04. November 2018, um 18 Uhr Platzkarten sind im Vorverkauf erhältlich am Sonntag, dem , um Uhr im Pfarrheim Wallhausen Montag, bis Freitag, in der Laurentius Apotheke in Wallhausen an der Abendkasse Erwachsene 8,00, Kinder/Jugendliche bis einschl. 14 Jahre 4,00. Einlass jeweils 45 Minuten vor Beginn der Aufführung. Mit dem Erlös unterstützen wir in diesem Jahr die Renovierung des Kirchendaches der Pfarrkirche Wallhausen. Auf Ihren Besuch freut sich die Theatergruppe. 11 -

12 125 Jahre Päpstliches Missionswerk der Frauen in Deutschland Gründerin: Katharina Schynse aus Wallhausen Am Sonntag, fand in Koblenz eine Jubiläumsfeier zu 125 Jahre Frauenmissionswerk statt. Die Eucharistiefeier wurde gehalten vom Apostol. Nuntius Dr. Nikola Eterovic, Berlin; Bischof Kwambamba Masi, Kongo und weiteren Priestern. Unter den geladenen Gästen waren VertreterInnen kirchlicher Einrichtungen und Verbände und Ordensleute. Auch die kfd Wallhausen war eingeladen und mit fünf Frauen vertreten. Wir waren auch gebeten worden, ein Grußwort zu sprechen, das Christel Gilsdorf zusammenstellte. Nachfolgend der Text: Katharina Schynse war die älteste von 5 Kindern - 3 Mädchen, die alle Lehrerin geworden sind und 2 Brüdern. Ihr jüngster Bruder war der später berühmt gewordene Pater August Schynse. Er war mit einem Mitbruder - beide Patres aus dem Orden der Weißen Väter - als erster in den Kongo gesandt worden, um geeignete Orte zur Anlegung von Missionsstationen ausfindig zu machen. Von August Schynse ging die Anregung an seine Schwester aus, einen Frauenverein in Deutschland zu deren Unterstützung zu gründen, weil es ihnen im Kongo an allem fehlte und sie dringend Hilfe bei ihrer Arbeit brauchten. Leider verstarb Pater Schynse schon im Jahre 1891 an einem Tropenfieber, nur sechs Jahre nach seiner Ankunft in Afrika. Schon bald danach gründete Katharina Schynse eine Frauenvereinigung mit dem Zweck, die Missionen in Zentralafrika durch Gebet, Almosen, Arbeiten und besonders durch Paramenten-beschaffung zu fördern. Die Missionsvereinigung kath. Frauen und Jungfrauen hat sich schnell verbreitet und ist in ungeahnte Höhen angewachsen hat der hl. Vater Pius XI diese Missionsvereinigung zu einem päpstlichen Werk erhoben. Der Kardinal-Staatssekretär Paccelli, der spätere Papst Pius XII, der damals als Nuntius in Deutschland weilte, hat Katharina Schynse dies kurz nach dem 40-jährigen Bestehen der Vereinigung schriftlich mitgeteilt. Damals war sie schon alt und krank und eine Reihe von Jahren an ihr Zimmer gefesselt, bis sie im Dezember 1935 verstarb. Der damalige Pfarrer von Pfaffendorf schickte einen Totenzettel der Verstorbenen an den Vatikan. Dr. Freiherr von Frentz schrieb in seinem Beileidsbrief aus Rom an den Pfaffendorfer Pfarrer: "Den mir von Ihnen gütigst übersandten Totenzettel von Frl. Schynse habe ich in Gegenwart des gesamten päpstlichen Hofstaates dem hl. Vater im Konsistoriensaal bei der Audienz der Kardinäle und des Hofstaates überreicht. Pius XI las in demselben und sagte dann vom Thron aus vernehmbar zu mir: 'Sie war eine gute Seele, sie war so eifrig für die Kirche und die Missionen." Soweit der Text von Frau Gilsdorf. Ich möchte anmerken, dass die Festgäste gebannt zuhörten, und auch der Nuntius war sehr interessiert. Ingrid Altmaier 12 -

13 Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Okt. R. Baer Messdiener bei Beerdigungen Okt. L. Wies, M. Eckes, R. Friedrichs, A. Mindnich Nächster Pfarreienbrief Nr.10 ( bis ) Redaktionsschluss: Mittwoch, bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Messbestellungen erbeten bis Minis-Einteilung: Mo., , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Thilmann/Dilly Treffpunkt Kinder und Familie Kath. Öffentl. Bücherei Schöneberg Öffnungszeit: samstags Uhr Uhr Kath. Öffentl. Bücherei Spabrücken, Klosterstraße Es ist soweit! Ab 1. Oktober starten wir mit einem neuen Angebot für Sie: Onleihe - d.h. Ausleihe von digitalen Medien wie ebooks; Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher; epaper; zahlreiche Zeitschriften und eaudios; Hörbücher zur Unterhaltung und Information. Zusätzlich zu den rund Medien, die wir in unserer Bücherei zur kostenlosen Ausleihe anbieten, können Sie nun aus über emedien auswählen! Das Portal libell-e.de ermöglicht die zeit- und ortsunabhängige Ausleihe digitaler Medien an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag. Voraussetzung ist Ihre persönliche Anmeldung in der Bücherei. Hier erhalten Sie auch alle notwendigen Informationen. Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr samstags bis Uhr Weiter Infos in unserm Online-Katalog: Vorschau: Kinderbibeltage in Spabrücken am 23./ Wallhausen: Kinderbibeltage im Pfarrheim Die nächsten Kinderbibeltage finden statt am Freitag, von Uhr bis Uhr bzw. bis Uhr und am Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr 13 -

14 Kath. Öffentl. Bücherei Wallhausen: Buchausstellung am Nov. 18 Einladung zur Buchausstellung mit Kaffee und Kuchenbüffet am Samstag, 10. November 2018 von Uhr bis Uhr und am Sonntag, 11. November 2018 von Uhr bis Uhr. Wallhausen: Kinder- und Jugendarbeit Am Freitag, den 19. Okt findet die nächste Aktion für 9 14-jährige statt. Wir treffen uns zur Koch-Arena im Pfarrheim von bis Uhr. Treffpunkt Jugend Time to pray - Abendgebet der Jugend Sonntag, , Uhr, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Spabrücken musikalisch gestaltet von Heavenly Tones Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft. Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, , Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Es freut sich auf Ihr Kommen. Seniorenkreisteam Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, , Uhr, Treffen im Dorfgemeinschaftshaus. Herzliche Einladung an alle Senioren. Senioren-Arbeitskreis Schöneberg Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, , erstes Treffen nach der Sommerpause. Nach der hl. Messe um Uhr wollen wir im Josefssaal ein Herbstfest feiern, in gemütlicher Runde zusammensitzen und mit Freunden und Bekannten ein Glas Wein genießen. Über Anregungen und Ideen zur Gestaltung der weiteren Treffen freuen wir uns immer. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Senioren-Arbeitskreis Spabrücken 14 -

15 Wallhausen: Seniorennachmittag Mittwoch, 17. Okt. 18 von 15 bis 18 Uhr im Pfarrheim Bayrischer Nachmittag mit Weißwurst, Brezel und Bier. Treffpunkt Gruppen Dalberg: Kath. Frauengemeinschaft Mittwoch, 10. Okt. 18 um Uhr Erntedankfeier Mittwoch, 24. Okt. 18 um Uhr Bastelabend Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Freitag, Fedi-Abend Herzliche Einladung zum traditionellen Fedi-Abend im Dorfgemeinschaftshaus. Ab Uhr verwöhnen wir euch mit Fedi, Zwiebelkuchen, Pizza und Wein. Mittwoch, Frauenfrühstück Nach der Frühmesse um 8.30 Uhr Treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus zum gemeinsamen Frühstück. Dienstag, Rosenkranzandacht Wir laden um Uhr zu einer Rosenkranzandacht in die Kirche ein. Spabrücken: Kath. Frauengemeinschaft Samstag, , Uhr, Herbstfest auf dem Campingplatz. Eine Einladung ergeht schriftlich an alle Mitglieder. Anmeldung bitte bis 15. Okt. 18 bei Karin Grünewald oder bei Helene Klein Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Dienstag, um Uhr, ein Abend mit Diakon Burkhard Lohmer Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, um Uhr im Pfarrheim Erzählcafé (erzählen und spielen) 15 -

16 Treffpunkt Bistum Bolivien-Partnerschaftswoche 2018 Unter dem Leitwort "Lebensgut Wasser: schützen - ernten - teilen" widmet sich die Bolivien-Partnerschaftswoche den verschiedenen Facetten des Themenfeldes Wasser, das in Bolivien angesichts von immer häufigeren Dürren und Überschwemmungen, aber auch bei uns durch nitratbelastetes Grundwasser oder die derzeitige Hitzewelle von Bedeutung ist. Sie wird in diesem Jahr vom 30. September bis 7. Oktober 2018 im Bistum Trier sowie in der Bolivianischen Kirche durchgeführt. Die Bolivienkollekte fördert Projekte der bolivianischen Partner in allen Regionen des Landes. Es ist wichtig, dass die Bolivienpartnerschaft ihre Vorhaben unterstützt, damit den Menschen in Bolivien, die schon jetzt stark unter den Folgen des Klimawandels zu leiden haben, neue Perspektiven aufgezeigt werden können. Die Kollekte wird am Wochenende, 6./7. Okt. in allen heiligen Messen gehalten. Spendenkonto: Bistum Trier, Bolivienpartnerschaft, IBAN: DE , mit dem Vermerk: Erntedank 2018 Dem Pfarreienbrief liegt eine Spendentüte für die Bolivienkollekte bei. Freud und Leid in unseren Pfarreien Die nächsten TAUFSONNTAGE 4. November Dezember 2018 (Spabrücken: 9. Dezember 2018) 13. Januar 2019 TOTENGEDENKEN Von Ende August bis Ende September wurden drei Pfarrangehörige in die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden. 16 -

17 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz Spabrücken Tel. (06706) Fax spabruecken@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann >>Pfarrbüro geschlossen v Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 wallhausen@treffpunkt-kirche.info Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Tel Sa Uhr, Mi Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr, Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Monika Polotzek DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabruecken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: Dienstags jeweils 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Karl-Josef Bings (Kooperator) Tel. (06706) Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Nießen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info 17 -

18 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Sonntag der Weltmission 2018 (28. Okt.) Liebe Schwestern und Brüder, Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der missio-werke. Das Bekenntnis aus dem Alten Testament ist eine Kraftquelle für Christen weltweit, besonders in Ländern, in denen die Kirche bedrängt wird. Das gilt auch für Äthiopien. Das Land ist einer der ärmsten Staaten der Welt, zugleich aber Aufnahmeland für Flüchtlinge aus ganz Ostafrika. Die kleine katholische Kirche in Äthiopien engagiert sich für die entwurzelten Menschen und eröffnet ihnen neue Lebensperspektiven. Sie antwortet aber auch auf die allgemeine Verunsicherung, von der vor allem Jugendliche betroffen sind. Sie werden zwischen Tradition und Moderne zerrissen. In dieser Situation macht das Zeugnis der Kirche in Äthiopien beispielhaft deutlich, wie der Glaube den Menschen Heimat gibt. Im Monat der Weltmission und vor allem am Sonntag der Weltmission, dem 28. Oktober, stellen die missio-werke die Arbeit der Kirche in Äthiopien in den Mittelpunkt. Zugleich erinnern sie daran, dass wir alle gerufen sind, missionarisch Kirche zu sein und den Glauben an Jesus Christus auf der ganzen Welt zu bezeugen. Mit der Kirche in allen Kontinenten sind wir in diesem Ziel und in dieser Aufgabe verbunden. Sichtbarer Ausdruck dieser Solidarität ist die Kollekte, deren Ertrag den ärmsten Ortskirchen zu Gute kommt. Liebe Schwestern und Brüder, bitte setzen Sie am Sonntag der Weltmission ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte für die Päpstlichen Missionswerke missio. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier Dem Pfarreienbrief liegen Spendentüten für missio bei. 18 -

Nr Windeln für immer?

Nr Windeln für immer? Nr. 01-2017 16.01.-12.02.2017 Windeln für immer? Wenn man bedenkt, wieviel Kraft wir eingesetzt hatten, um Weihnachten zu feiern, um diesem kleinen Kind Platz zu machen: Bäume kaufen, Lichterketten, Geschenke,

Mehr

Der Mut für Morgen 2 -

Der Mut für Morgen 2 - Nr. 10-2016 26.09.-23.10.2016 Der Mut für Morgen Das Zauberwort bekommt einmal im Jahr Schlagzeilen und Bilder in den Zeitungen: Danke, verdrängt die Bilder von Erfolg und Sieg oder Enttäuschung und Versagen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN

P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr WALLHAUSEN P F A R R E I E N B R I E F BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN Nr. 10-2017 WALLHAUSEN 02.10.-29.10.2017 Die Zukunft wie komme ich dahin? Im vergangenen Pfarrbrief fragte ich: Die Zukunft wo liegt sie? Wir

Mehr

Nr Vorsicht! Schulanfänger

Nr Vorsicht! Schulanfänger Nr. 08-2017 14.08.-03.09.2017 Vorsicht! Schulanfänger oder Vorsicht! Schule hat begonnen! so hängen jetzt Banner über der Straße. Sie sind nicht mehr ganz so wichtig, weil die meisten kleinen Schüler zum

Mehr

Nr Und was nehme ich mit?

Nr Und was nehme ich mit? Nr. 1-2019 21.01.-10.02.2019 Und was nehme ich mit? Die Dreikönige ziehen zurück. Sie kamen mit ihren Geschenken, die ließen sie dort beim Kind. Sie hatten es erkannt und angebetet: Jesus, Gottes Sohn

Mehr

Nr Übergangs-mantel

Nr Übergangs-mantel Nr. 10-2018 29.10.-25.11.2018 Übergangs-mantel Ich schaue zum Fenster hinaus. Tatsächlich, der Himmel wird grau. Endlich. Gibt s bald Regen? Das Laub leuchtet noch golden. Werden sich die Zeiten ändern?

Mehr

Nr

Nr www.treffpunkt-kirche.info Nr. 12 2016 21.11.-18.12.2016 Werde licht! Noch ist es weit weg, das große Fest, das Unglaubliche: die Enge der Welt mit Mühe und tausend Verdiensten, mit Fragen und Suchen,

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 12-2018 Braunweiler Weihnachten 2018 Schöneberg Spabrücken Wallhausen Ein Kind wurde uns geboren, / ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter

Mehr

Es war einmal ein Leuchten?

Es war einmal ein Leuchten? Nr. 01-2015 19.01. 15.02.2015 Es war einmal ein Leuchten? Nein, immer wieder, und welche Sehnsucht nach Licht! Zu Ende die Stille Zeit und das Fest der Geburt Christi, die uns innerlich machten, wo wir

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr

Nr Nr. 09-2013 16.09. - 06.10.2013 die Fülle Schon ist die Erde aufgerissen, braun liegt sie vor uns, anderswo leuchten noch gold die Stoppeln. Das Korn eingefahren. Wie lange noch hängen die Äpfel am Baum?

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr Immer auf dem Weg?

Nr Immer auf dem Weg? Nr. 8-2018 03.09.-30.09.2018 Immer auf dem Weg? In den letzten zehn Tagen starben in unserer Pfarreiengemeinschaft zehn Personen. Durch die verwandtschaftlichen Beziehungen und die Lebensnähe in den Dörfern

Mehr

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 -

Perle um Perle. Ihr Pastor P. Meinulf - 2 - N r. 10-2013 07.10. 03.11.2013 Perle um Perle so betet man den Rosenkranz. Die Perlenschnur kennen viele, das Gebet weniger. Einige verbinden es mit Not, beharrlichem Gebet, mit letztem Halt, wenn man

Mehr

Nr Massenanziehung

Nr Massenanziehung Nr. 08-2016 18.07.-28.08.2016 Massenanziehung Angeblich leben wir in einer individualistischen Gesellschaft. Jeder kann nach seinen Vorlieben und Wünschen glücklich werden. Warum aber lieben die Menschen

Mehr

Nr

Nr Nr. 12-2017 27.11.-24.12.2017 Macht hoch die Tür Gerade die erste Zeile des Liedes weckt den Advent in uns, eine Sehnsucht nach Offenheit, Freiheit, guter Begegnung, Vertrauen, Annahme, Erinnerungen Türen

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nr

Nr Nr.11-2018 26.11.-23.12.2018 Doch aus der Wurzel Jesse wird ein Spross hervortreiben. Ein Zeichen alle Völker werden ihn suchen. Da gibt es etwas zu erzählen: Der kleine Tom macht die ersten Schritte!

Mehr

Nr Da gehen sie

Nr Da gehen sie Nr. 5-2019 06.05.-02.06.2019 Da gehen sie das war der 1. Satz im letzten Pfarrbrief über die Emmausjünger. Und der letzte Satz: Herr, geh alle Wege mit, damit wir gehen können. Wir könnten gerade weiter

Mehr

Nr Verwandlung

Nr Verwandlung Nr. 06-2016 06.06.-26.06.2016 Verwandlung Das ist mein Leib für euch. So zogen wir durch die Straßen und feierten Fronleichnam. Was bleibt? Verwandelt uns sein Leib, seine Hingabe im Brot des Lebens vom

Mehr

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 -

Geh deinen Weg. Pastor P. Meinulf, Diakon Burkhard Lohmer, Klostergemeinschaft, Pastor i.r. Johannes Knepper - 2 - N r. 11-2012 01.10. 28.10.2012 Geh deinen Weg So stand es auf den Trikots der Fußballspieler am 3. Bundesliga-Spieltag statt der üblichen Trikot-Werbung. Ein Projekt zur Integration. Das Wort klingt gut,

Mehr

Nr

Nr Nr. 2-2018 19.02.-18.03.2018 - - 1 Sehnsucht nach Leben und viele Fragen Ich kann mich noch gut erinnern. Der Geruch der Tonschale mit ihrem Deckel, die rotbraune und orangefarben-gesprenkelte Glasur,

Mehr

Nr Gott zulassen

Nr Gott zulassen Nr. 6-2018 18.06.-05.08.2018 Gott zulassen Wir konnten das Fest Fronleichnam sehr schön feiern. Wenn wir den Herrn in der Gestalt des geweihten Brotes durch die Straßen tragen, bekennen wir gläubig: Du

Mehr

Nr

Nr Nr. 07-2017 03.07.-13.08.2017 Schon wieder zu spät? Plötzlich sind sie da, die Ferien, die heiß ersehnten, wenigstens für die Schüler. Da geht es noch einmal hektisch zu, bis alles gepackt ist. Ja nichts

Mehr

Die vielen in der einen Hostie

Die vielen in der einen Hostie Nr. 07-2012 11.06.-01.07.2012 Die vielen in der einen Hostie Wovon wir leben, Du und ich und er und sie, wir. Wo ist die Mitte, das Herz, das alle zusammenhält? Nicht in der Mitte der Erde, die sich um

Mehr

Nr. 05/

Nr. 05/ Nr. 05/2018 14.05.-17.06.2018 - - 1 Aufbruch wohin? Wie viele schöne Tage liegen hinter uns? Gärtner und Landwirte sehen das etwas anders. Der Regen fehlt. Und immer noch ist der Himmel wolkenlos. Doch

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Nr Von außen nach innen

Nr Von außen nach innen Von außen nach innen Nr. 11-2017 30.10.-26.11.2017 Es beginnt eine andere Zeit. Es war ein goldener Herbst. Noch einmal in die Wärme fahren, in den Bergen wandern, die letzten Sonnenstrahlen genießen,

Mehr

Nr Die Liebe drängt uns

Nr Die Liebe drängt uns Nr. 02-2013 18.02. 17.03.2013 Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Aufbruch ins Leben 2 -

Aufbruch ins Leben 2 - Nr. 04-2017 03.04.-30.04.2017 Aufbruch ins Leben Wer kennt nicht die Geschichte der beiden Jünger, die am ersten Tag der Woche unterwegs sind nach Emmaus? Wenn ich davon ein Bild malen sollte, wäre für

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen

P F A R R E I E N B R I E F Nr Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen P F A R R E I E N B R I E F Nr. 13-2017 Weihnachten 2017 Braunweiler Schöneberg Spabrücken Wallhausen Was wird uns verkündet was verkünden wir? Weihnachten Grüße und Wünsche überall. Wie heißt die Weihnachtsbotschaft?

Mehr

Nr aufgebrochen

Nr aufgebrochen Nr. 4-2018 16.04.-13.05.2018 aufgebrochen Das war die Erfahrung zu Pfingsten in der Urgemeinde. Die verschlossenen, bergenden Mauern und Türen wurden vom Feuer des Geistes Gottes aufgebrochen. Und die

Mehr

Nr Welch ein Geschenk!

Nr Welch ein Geschenk! Nr. 13-2012 26.11. 23.12.2012 Welch ein Geschenk! Es ist doch erstaunlich, welch wunderbare Zeit die Christen einander und der Welt geschenkt haben. Gibt es eine Zeit, die so zu Herzen geht, so herausfordert

Mehr

Das besondere Geschenk

Das besondere Geschenk Weihnachten 2016 Das besondere Geschenk Es war bitterkalt. Die Hirten wärmten sich am Feuer. Die Nachricht vom neugeborenen König beschäftigte sie. Sie möchten ihn sehen, von dem sie Rettung und Frieden

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Anfang und Ende. Wird das Leben rund?

Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Nr. 12-2012 29.10. 25.11.2012 Anfang und Ende. Wird das Leben rund? Es wird November, Nebelzeit, ungemütliche Zeit. Trübe wird der Blick: Allerseelen, Volkstrauertag, Totensonntag. Dazu der verhangene

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Der Alltag hat uns wieder,

Der Alltag hat uns wieder, Nr. 01-2014 20.01. - 16.02.2014 Der Alltag hat uns wieder, umso mehr sollten wir zurückschauen. Welch kostbare Zeit haben wir durchlebt? Haben wir die Fülle noch vor Augen? Es wurde uns seit November so

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Weihnachten Licht in der Begegnung

Weihnachten Licht in der Begegnung Weihnachten Licht in der Begegnung Mit diesem Wunsch schaue ich auf das alte Bild, das Fresko aus St. Klara. Ein Bild voller Augen: Maria schaut in die Welt, wo ich gerade stehe, und vielleicht noch weiter,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Nr die Wahrheit gesagt

Nr die Wahrheit gesagt Nr. 02-2017 13.02.-05.03.2017 die Wahrheit gesagt Noch ist die Zeit des bunten Treibens, sind die tollen Tage, doch dieser Pfarrbrief schaut schon weiter. Das sei erlaubt. Es gäbe ja die Faschingszeit

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 03-2018 19.03.-15.04.2018 1 - BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN Leben lernen Maria aber stand draußen vor dem leeren Grab und weinte. Man hat meinen Herrn weggenommen!

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015

Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 N r. 07-2015 06.07. 26.07.2015 Grußwort zur Pfarrgemeinderatswahl am 7. und 8. November 2015 Liebe Mitchristen im Bistum Trier, Mitverantwortung zählt! :So lautet das Motto der Pfarrgemeinderatswahlen

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

www.treffpunkt-kirche.info Nr. 02-2015 16.02. 22.03.2015 1 eigentlich eigentlich wollte ich die erste Seite mal frei lassen, aber... Wir suchen im Angebot: Eigentlich hätte ich lieber, Mit einem blauen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

N r. 12-2014 01.12. 21.12.2014 www.treffpunkt-kirche.info Bereitet, um bereit zu sein? Grundwort des Advent: Bereitet! Macht euch bereit! Seid bereit! Bin ich bereit für die Ankunft des Herrn? Vier Adventssonntage,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Nr Die Ferien sind ausgebrochen!

Nr Die Ferien sind ausgebrochen! Nr. 07-2013 08.07. 18.08.2013 Die Ferien sind ausgebrochen! Das klingt wie ein Hilferuf: Die Gefangenen sind ausgebrochen! Haltet sie! Die Grippe ist ausgebrochen! Schützt euch vor Ansteckung! Wenn die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Nr Bewegtes Dasein

Nr Bewegtes Dasein Nr. 06-2013 10.06. - 07.07.2013 Bewegtes Dasein Die Blumenteppiche sind aufgekehrt, die Altäre zusammengeklappt, die Heiligenhäuschen zugeschlossen, die Fahnen verstaut, die Jesusfiguren und Kerzen von

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

vom 19. August 03. September 2017

vom 19. August 03. September 2017 vom 19. August 03. September 2017 Bitte lesen Sie die Gottesdienstordnung in nächster Zeit genau. Aufgrund der Urlaubszeit können nicht alle Gottesdienste in gewohnter Weise gefeiert werden oder sie entfallen.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste vom 27. Oktober bis 3. November Sonntag im Jahreskreis

Gottesdienste vom 27. Oktober bis 3. November Sonntag im Jahreskreis Gottesdienste vom 27. Oktober bis 3. November 2018 30. im Jahreskreis der Weltmission - MISSIO Gott ist uns Zuflucht und Stärke (Ps 46). So lautet das Leitwort der diesjährigen Aktion der missio-werke.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P F A R R E I E N B R I E F

P F A R R E I E N B R I E F P F A R R E I E N B R I E F Nr. 04-2019 08.04.-05.05.2019 BRAUNWEILER SCHÖNEBERG SPABRÜCKEN WALLHAUSEN 1 - Da gehen sie, die zwei, so erdnah im Gewand, braun und rot, den blühenden Blumen vertraut, im

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 15.10.2017 bis 29.10.2017 Samstag, 14.10.: 28. Sonntag im Jahreskreis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr VORABENDMESSE 1. Les: Jes 25, 6-10a / 2. Les.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr