Ausgabe Jahrgang 27. November 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahrgang 27. November 2008"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 27. November 2008

2 2 Nummer 48

3 Nummer 48 3 Frauentreff am Vormittag - mit Frühstück - Die evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt herzlich ein am 02. Dezember 2008 um 9.00 Uhr im Kirchsaal. Es spricht Frau Waltraud Wenzler, Stuttgart, zum Thema: Advent vom Himmel her, da kommt noch mehr! Um telefonische Anmeldung wird gebeten bis Samstag, 29. November, bei M. Hartmann Der Frauentreff am Vormittag richtet sich an alle interessierten Frauen und ist konfessionsunabhängig. (Unkostenbeitrag E 4,00) Amtliches Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Heimleitung: Herr Schleinitz Sebastian Stellvertretung: Frau Herold Gabi Adresse: Schulstr. 17, Friolzheim Tel.: 07044/ Mail: schleinitz@seah.de, s-k-h@seah.de Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung und ebenfalls abgefahren. Aus diesem Grunde wird es ab Donnerstag zu Beeinträchtigungen in diesem Baubereich kommen, die es den Anliegern nicht immer ermöglichen, mit ihren Fahrzeugen auf das Grundstück zu fahren. Hier bitten wir um Ihr Verständnis. 2) Bereich entlang der Leonberger Straße, Rathausstraße und Pforzheimer Straße: Im Bereich vor den Häusern 4, 5 und 14 wird innerhalb der KW 49 der Gehweg fertig gestellt. Hier kann es nochmals zu punktuellen Beeinträchtigungen des Fußgängerverkehrs kommen. Danach ist dieser Baubereich für die Fußgänger und Anwohner wieder in vollem Umfang nutzbar. Info zur Baustelle Kreisverkehr Die ausführende Firma Hock hat uns folgende Anwohnerinformation übermittelt: Sehr geehrte Anwohner der Pforzheimer Straße, der Rathausstraße, der Leonberger Straße sowie der Heimsheimer Straße in Friolzheim. Die Arbeiten im Bereich der Kreisverkehrbaustelle schreiten gut voran, so dass wir, bei weiterhin geeigneter Witterung, am Donnerstag, den Verkehr auf die Bauphase 2 umstellen können. Diese Umstellung bedeutet für Sie als Anwohner Folgendes: 1) Bereich Ecke Heimsheimer Straße / Pforzheimer Straße: Die Anwohner der Häuser 4, 2/2 und 2 sollten am Donnerstag, ihre Fahrzeuge bis 7:30 Uhr aus den Ausfahrten bzw. Parkplätzen herausgefahren haben. Ab 8:00 wird der Straßenbereich vor diesen Häusern aufgebrochen und abgefahren. Im direkten Anschluss wird der vorhandene Unterbau ausgehoben Absprachen während der Baumaßnahme bitten wir ausschließlich mit dem Polier und nicht mit dem sonstigen Baustellenper-

4 4 Nummer 48 sonal zu führen, da nur so gewährleistet werden kann, dass das Besprochene von unserer Seite auch eingehalten wird. Im Voraus besten Dank für Ihr Verständnis, mit freundlichen Grüßen i. A. Jürgen Mohr Fa. Hans Hock GmbH & Co Straßenbauunternehmen Kirschenruhe 9, Pforzheim Tel.: / Fax: / Mail: jmohr@hock-strassenbau.de Polier der Baustelle: Herr Magri: 0176 / Bauleiter der Baustelle: Herr Mohr: 0176 / Baumstraße als "unechte" Einbahnstraße Verkehrsberuhigte Zonen Baumstraße und Schwarzwaldstraße Im Zusammenhang mit der Baustelle "Kreisverkehr" konnte beobachtet werden, dass sich ein gewisser Schleichverkehr über die Rathausstraße, Paulinenstraße, Baumstraße und die Lehenstraße entwickelt. Insbesondere konnte festgestellt werden, dass die in diesem Bereich als verkehrsberuhigte Zone (Spielstraße) ausgewiesene Baumstraße deutlich zu schnell befahren wird. Nach Rücksprache mit der Verkehrsbehörde wurde deshalb für die Zeit des Kreisverkehrsbaues (bis Januar) beschlossen, für die Baumstraße von der Zufahrt Paulinenstraße die Schilder "Einfahrt verboten" (siehe Bild) aufzustellen. Wir hoffen, dass diese Maßnahme zu der weiterhin bestehenden verkehrsberuhigten Zone (Schrittgeschwindigkeit!) dazu beiträgt, die Sicherheit für die vielen Fußgänger und Schulkinder zu erhöhen. Auch in der verkehrsberuhigten Zone Schwarzwaldstraße (nördlicher Teil) bitten wir um Einhaltung der Schrittgeschwindigkeit! Gemeinde Friolzheim Anlieger Weihnachtsmarkt An die Anlieger der Paulinen-, Rathaus-, Kirchstraße und Schafhof Am Sonntag, den 30. November 2008 findet wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz statt. Die Anlieger der in dem Marktbereich gelegenen Straßen werden hiermit gebeten, ihre Fahrzeuge in der Zeit von Samstagabend nicht in den obengenannten Straßen abzustellen, da sich hier das Marktgeschehen abspielt. Insbesondere müssen der Marktplatz und die Kirchstraße freigehalten werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Ortspolizeibehörde Gemeinde Friolzheim Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates (verlegt von auf ) Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Montag, den um Uhr im im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Grundschule Friolzheim a) Sanierung des Parkettfußbodens in der Grundschule Friolzheim - Erneute Information und Beschlussfassung - b) Beschaffung von Sportgeräten - Beschlussfassung- 2. Sanierung und Umbau der Zehntscheuer a) Belüftungseinrichtungen: Sachstand b) Vergabe der Arbeiten für das Gewerk Natursteinarbeiten 3. Änderung des Bebauungsplanes "Schelmenäcker" a) Bauvoranfrage Dachaufstockung Falkenstraße25 b) Neugestaltung des Baufensters bei Gebäude Lerchenstraße21 4. Bausachen a) Neubau einer Werbeanlage, Leonberger Straße85 - Erteilung des Einvernehmens der Gemeinde zu einer Befreiung gem. 31 i.v.m. 36 BauGB - Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen Friolzheim, den gez. Michael Seiß Bürgermeister Kein Mitteilungsblatt In der KW 52 / KW 01 / 2009 erscheinen keine Friolzheimer Nachrichten. Bitte geben Sie Ihre Manuskripte für diesen Zeitraum schon vorher ab. Letzter Annahmeschluss im Jahr 2008 ist der bis Uhr. Erster Annahmeschluss im Jahr 2009 ist der bis Uhr (Achtung! Der Redaktionsschluss in Kw 2/09 wird durch den Feiertag am Dienstag den, auf Montag vorgezogen!) Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis! Ihre Gemeindeverwaltung Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Es gilt die Preisliste Nr. 30. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

5 Geschwindigkeitskontrollen im Oktober 2008 Nummer 48 5 Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden Geschwindigkeitskontrollen mit folgenden Ergebnissen durchgeführt: An alle Autofahrer appelliert die Ortspolizeibehörde der Gemeinde Friolzheim, die vorgeschriebene Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, 50 km/h bzw. 70 km/h einzuhalten. Ortspolizeibehörde Gemeinde Friolzheim Bauarbeiten der EnBW im Bereich Eichenstraße/Jugendhaus In den kommenden Wochen wird die EnBW im Bereich der Eichenstraße (Hausnummern 19-35) bzw. auf dem Parkplatz am Sportgelände Leitungsarbeiten durchführen. Die Leitung wird dann auf der Zufahrt zum Jugendhaus bzw. Lagergebäude Musiccorps bis zur Autobahn weitergeführt und geht dann nach einer entsprechenden Durchpressung auf der anderen Seite der Autobahn weiter. Ausführende Firma ist: LORENZ BAU GmbH Allmannsdorf 7, Miltach Tel.: / Um Verständnis für zeitweise auftretende Beeinträchtigungen wird gebeten. Gemeinde Friolzheim Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Dienstag geschlossen Notar Der Amtstag von Frau Notarvertreterin Beller findet jeden Montag von Uhr bis Uhr im Grundbuchamt der Gemeindeverwaltung Friolzheim statt. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/ Elektronische Erfassung der Grundbücher Seit werden sämtliche Grundbücher von Friolzheim elektronisch erfasst. Hierzu wurden alle Grundbücher von der Gemeinde Friolzheim nach Mühlacker ins Notariat gebracht. Dort werden sie von einem erfahrenen Erfassungsteam in das Grundbuchprogramm FOLIA übernommen. Für die Bürger der Gemeinde Friolzheim bedeutet dies bis zur vollständigen Erfassung in etwa einem halben Jahr, dass sie Grundbuchauszüge nur beim Notariat in Mühlacker, Referat V, Tel , erhalten. Nach der Erfassung und Einrichtung einer Einsichtstelle bei der Gemeinde Friolzheim, stehen die Grundbücher den Bürgern der Gemeinde Friolzheim wieder im Rathaus zur Verfügung. Lokale Agenda im Heckengäu Wimsheim - Friolzheim - Mönsheim - Wurmberg Aufgrund der letzten Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt wurde nochmals um eine Erläuterung des Begriffes "Lokale Agenda"/"Agenda 21" gebeten.

6 6 Nummer 48 Diese Anregung greifen wir gerne auf und verweisen auf nachfolgende Erläuterungen: Was bedeutet Agenda 21? Das Wort Agenda stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "was zu tun ist". Die Agenda 21 ist ein weltweites Aktionsprogramm, das die Welt auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorbereiten soll. Die Menschheit steht an einem entscheidenden Punkt ihrer Geschichte. Die Welt ist mit der Tatsache konfrontiert, dass Armut, Hunger, Krankheit und Analphabetismus um sich greifen und dass die Ökosysteme, von denen unser Wohlergehen abhängt, immer mehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Kluft zwischen Arm und Reich ist nach wie vor unverändert. Der einzige Weg, der uns eine sichere und blühende Zukunft bescheren kann, besteht darin, Umwelt- und Entwicklungsfragen gleichermaßen und miteinander anzugehen. Wir müssen menschliche Grundbedürfnisse befriedigen, den Lebensstandard aller Menschen verbessern und die Ökosysteme wirkungsvoller schützen und verwalten. Keine Nation kann sich ihre Zukunft allein sichern; gemeinsam ist es aber möglich in einer weltweiten Partnerschaft für eine nachhaltige Entwicklung. (Präambel der Agenda 21, Rio de Janeiro 1992) Leitbild der Agenda 21 ist die "Nachhaltige Entwicklung". Das meint eine schonende Wirtschaftsweise, die die natürlichen Ressourcen langfristig sichert, damit auch die Generationen nach uns ihre Lebensbedürfnisse befriedigen können. Nachhaltige Entwicklung ist ein ganzheitlicher Prozess, der gleichermaßen wirtschaftliche, soziale und ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt und zwar auf globaler und lokaler Ebene. Nachhaltige Entwicklung lässt sich jedoch nicht einfach von Regierungen verordnen. Sie muss dort umgesetzt werden, wo das bürgerschaftliche Leben beginnt: in den Städten und Gemeinden. Daher werden die Kommunen im Kapitel 28 der Agenda 21 aufgefordert, zukunftsweisende Handlungsprogramme für den lokalen Raum zu erarbeiten und zu beschließen. Daraus entstanden in vielen Gemeinden die "Lokale Agenda", unter anderem auch im "Verbund Heckengäu" in den Gemeinden Friolzheim, Mönsheim, Wimsheim und Wurmberg. Gemeinde Friolzheim Haus Heckengäu Heimsheim Altenpflegeheim Haus Heckengäu: Ehrenamtliche für verschiedene Tätigkeiten gesucht! Bedarf für ehrenamtliches Engagement ist immer gegeben - die Bewohner im Haus Heckengäu freuen sich über Ihre Unterstützung! Wir suchen Ehrenamtliche - für Essen anreichen; bei jeder Mahlzeit möglich: morgens, mittags, zum Kaffee oder abends, auch gern am Wochenende; minimaler Zeitaufwand pro Woche ca. 1 Stunde. - für Betreuung von einzelnen Heimbewohnern: Spazierengehen, Unterhaltung, Vorlesen, Spiele. - Begleitung einer kleinen Trainingsgruppe von Bewohnern, die ihre Steh- und Geh-Sicherheit verbessern wollen. Eine AOK- Trainerin leitet die Gruppe; Sie können die Bewohner dabei von ihrem Wohnbereich zum Training im Haus begleiten, eventuell die Trainerin unterstützen und die Bewohner wieder zurückbegleiten. Zeitumfang ca. 2 Stunden, Montag-Nachmittag ca Uhr. Sie werden sorgfältig eingearbeitet und begleitet, auch Fortbildungen können Sie besuchen. Die Tätigkeiten sind auch für ältere Schüler geeignet. Übrigens: Das Haus Heckengäu ist auch eine anerkannte Einsatzstelle für das freiwillige soziale Jahr! Bitte Interesse melden Sie sich bei Frau Mayer im Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel / Kultur-Netz Heckengäu-Biet Ein offener Kreativabend unter dem Motto Symbole und Ornamentik Unsere Kreativabende sind als Treffpunkte für alle diejenigen gedacht, die Freude am Malen, Zeichnen und kreativem Schaffen haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden bereits geübt oder eher ungeübt sind. In der Gruppe entschließt man sich erfahrungsgemäß leichter, etwas zu Papier zu bringen. Die jeweilig Verantwortlichen für den Abend geben gerne Anregungen und Anleitungen. Herzliche Einladung an alle! Zur Gestaltung des oben genannten Themas benötigen Sie: Aquarellfarben/ Buntstifte oder Acrylfarben - sowie entsprechende Pinsel - einen entsprechenden Malgrund, (z.b.aquarellpapier oder aufgezogene Leinwand/evt.Pappe). Für die Raummiete erheben wir von jedem Teilnehmer zwei Euro pro Abend. Verantwortlich für den Kreativabend im Dezember sind: Ursula Gärtner, Tel /32626 und Hannelore Schulz, 07033/ Bitte rufen Sie eine der obigen Nummern an, falls Sie noch Fragen haben. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Mittwoch, 03. Dezember 2008 von 19 Uhr bis Uhr im Zeichensaal I der Ludwig-Uhland-Schule Bitte vormerken - Bitte vormerken: Der nächste Kreativabend findet am statt (wieder um Uhr). Parteien CDU Gemeindeverband Friolzheim Fahrt nach Brüssel für alle interessierten Jugendlichen Die Junge Union Nordbaden bietet für alle interessierten Jugendlichen in Zusammenarbeit mit unserem Europaabgeordneten Daniel Caspary eine Fahrt nach Brüssel an. 14. April 2009 bis 16. April 2009

7 Nummer 48 7 Kosten: 39,00 Darin sind enthalten: Fahrt von Karlsruhe nach Brüssel und zurück, 2 Übernachtungen, 2 x Frühstück, 1 x Abendessen, 2 x Mittagessen. Auf dem Programm steht ein Besuch der Landesvertretung Baden-Württemberg, Besuch des Europäischen Parlaments und ein Besuch beim Ausschuss der Regionen oder der NATO. Außerdem natürlich jede Menge Spaß und nette Leute. Für weitere Informationen und Anmeldung genügt ein Anruf: 0173/ Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Termine 28. November 2008, 19:30: Adventsfeier der CDU Heimsheim im Schleglerschloss. 29. November 2008, 10:30: Neumitgliederseminar Dezember 2008: Bundesparteitag der CDU Deutschland, Stuttgart, Neue Messe. 5. Dezember 2008, 19:00: Weihnachtsfeier mit Ehrungen der CDU Enzkreis-Pforzheim; Pforzheim, Reuchlinhaus. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Zum internationalen Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen": Fahnenaktion in Mühlacker am 25. November unter dem Motto "frei leben - ohne Gewalt" MÜHLACKER. Das Mühlacker Frauennetzwerk Frauen aktiv und die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, unterstützen seit sechs Jahren zum internationalen Gedenktag "Nein zu Gewalt an Frauen" am 25. November die Organisation "Terres des Femmes" mit einer Fahnenaktion. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Rathaus in Mühlacker. Der Tag erinnert an Patria, Minerva und Maria Teresa Mirabel, die am 25. November 1960 wegen ihrer politischen Aktivitäten gegen den Diktator Trujillo vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter ermordet wurden. "Wir unterstützen die diesjährige Unterschriftenaktion von Terres des Femmes, die sich kritisch mit der aktuellen Auslegung des Sorge- und Umgangsrechts bei häuslicher Gewalt auseinandersetzt", so Vertreterinnen von Frauen aktiv. "Wir begrüßen zwar grundsätzlich, dass die bislang getrennten familienund zivilgerichtlichen Zuständigkeiten zusammengelegt und Sorge- und Umgangsentscheidungen beschleunigt wurden. In Fällen von Häuslicher Gewalt birgt das jedoch massive Gefahren und Belastungen für betroffene Frauen und Kinder." Martina Klöpfer findet aktuell die Novellierung des Polizeigesetzes in Baden-Württemberg am Beispiel des Platzverweises begrüßenswert: "Der Wohnungsverweis wurde als Standardmaßnahme für Fälle häuslicher Gewalt aufgenommen und den Tätern für bis zu 14 Tagen die Rückkehr in die Wohnung und die Annäherung untersagt." Die Unterschriftenlisten zum Sorge- und Umgangsrecht können unter heruntergeladen werden. Bei Fragen steht die Gleichstellungsbeauftragte unter der Telefonnummer oder per an gleichstellungsbeauftragte@enzkreis.de gerne zur Verfügung. Informationen für Schweinehalter Das Landwirtschaftsamt lädt am Donnerstag, 4. Dezember, um 13:30 Uhr in Bauers Gaststätte in Eisingen zu einer Vortragsveranstaltung für Schweinehalter ein. Dr. Wilhelm Pflanz und Werner Geißler von der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg werden über die Futterkosten-Optimierung aus betriebswirtschaftlicher und fütterungstechnischer Sicht referieren so- wie über Trinkwasserversorgung und -hygiene informieren. Düngung von Grundnährstoffen Zu einer Vortragsveranstaltung lädt das Landwirtschaftsamt am Dienstag, 2. Dezember, um 20 Uhr alle Landwirte in das Gasthaus Krone in Ötisheim. Vor dem Hintergrund stark gestiegener Betriebsmittelkosten wird Dr. Markus Mokry vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg über die P/K/ Ca/Mg-Düngung informieren. Neu beim Gesundheitsamt: Kostenlose und anonyme Tests auf Chlamydien und Gonorrhö "Der gestiegene Absatz von Kondomen in Deutschland zeigt, dass die Menschen sich verstärkt schützen wollen, aber es gibt immer noch zu viele Leichtsinnige, die ungeschützten Sexualverkehr haben", sagt Heike Sabisch vom Gesundheitsamt des Enzkreises. Die Diplom-Sozialpädagogin berät nicht nur zu HIV und AIDS, sondern auch zu anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Neu im Angebot: Untersuchungen auf Chlamydien und Gonorrhöe. "Bei Chlamydien sind die Infektionszahlen deutlich gestiegen", weiß Heike Sabisch und erläutert: "Die Chlamydia trachomatis ist keine seltene Zimmerpflanze, sondern die häufigste sexuell übertragbare Erkrankung in den Industrienationen." Besonders junge Menschen hätten ein erhöhtes Infektionsrisiko, ebenso Menschen mit wechselnden Sexualpartnern. Chlamydien können bei Frauen Entzündungen der Schleimhäute an Muttermund, Harnröhre, Enddarm, Eileiter und in der Bauchhöhle oder im Beckenbereich verursachen. Außerdem sind etwa 30 bis 50 Prozent der Bauchhöhlen-Schwangerschaften darauf zurückzuführen. Bei Männern sind schwere Krankheitsbilder weit seltener als bei Frauen: Bei ihnen kann sich die Harnröhre entzünden - mit Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, eitrigem Ausfluss oder Schmerzen im Unterleib. Doch auch über Mund und Hände können die Erreger übertragen werden und dann Halsschmerzen oder eitrige Bindehautentzündungen hervorrufen. In der Regel verläuft eine Chlamydien-Infektion jedoch unbemerkt: 60 bis 80 Prozent der Frauen und die Hälfte der Männer haben keine ohne oder nur milde und wenig spezifische Krankheitszeichen. "Das ist tückisch, denn unbehandelt sind Chlamydien die wichtigste Ursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen," warnt Sabisch. Meist werde dies erst nach vielen Jahren bemerkt - wenn es bereits zu spät ist. Dabei sei die Krankheit mit Antibiotika gut heilbar - sofern sie entdeckt wird. Ähnlich verhält es sich mit einer Gonorrhö, im Volksmund schlicht Tripper genannt: Auch hier handelt es sich um eine Infektion durch Bakterien, die zwar, so Sabisch, gut behandelbar sei, oft aber gar nicht erkannt werde, weil keine Symptome wahrgenommen würden. Tripper führt bei der Frau zu Entzündungen der Scheide und der Harnröhre, beim Mann kann sie auf Samenstrang und Nebenhoden übergreifen. Das Gesundheitsamt bietet ab sofort anonyme und kostenlose Untersuchungen zu den Chlamydien und Tripper - zusätzlich zum bestehenden Angebot eines kostenlosen HIV-Antikörper-Tests. Beratung und Test finden im Gesundheitsamt in Pforzheim statt. Wegen des großen Bedarfs werden ab 1. Dezember die Sprechzeiten erweitert: Heike Sabisch steht dann dienstags von 13:30 bis 18, nach Vereinbarung bis 19:30 Uhr zur Verfügung, donnerstags von 8 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung bereits ab 7 Uhr. Im Notfall können auch andere Termine vereinbart werden. Kontakt unter Tel oder per Mail an heike.sabisch@enzkreis.de. Von der Radweg-Karte bis zum Luftbild: Enzkreis stellt umfangreiches neues Internetangebot Bürger-GIS online "Wir wollen nicht Google Maps oder anderen Geoinformations- Angebote Konkurrenz machen, sondern ein Geoportal für den Enzkreis vom Enzkreis anbieten," sagte Landrat Karl Röckinger bei der Freischaltung des neuesten Internet-Angebots, das der Enzkreis seinen Bürgern macht. Dass er den weltgrößten Internetdienste-Anbieter überhaupt erwähnte, zeigt die umfassenden Möglichkeiten, die der Service mit dem Namen "Bürger- GIS" und der Adresse bieten kann.

8 8 Nummer 48 GIS steht für Geographisches Informationssystem, also ein Verfahren, mit dem raumbezogene Daten digital erfasst, gespeichert, analysiert und grafisch präsentiert werden können. Das Enzkreis-System bietet Luftbilder und Karten des Kreises - die Übersichtskarte ebenso wie die gerasterte Allgemeine Liegenschaftskarte, dazu einzelne Themenkarten zu den Bereichen Infrastruktur, Natur und Freizeit sowie etwa Informationspunkte - von Behörden über Freizeiteinrichtungen bis zu Schulen und Kindergärten. Derzeit können sich die Nutzer im Bürger-GIS zum Beispiel anzeigen lassen, welche Straßen im Enzkreis aktuell gesperrt sind, wo Naturdenkmale, Natur- oder Landschaftsschutzgebiete liegen oder wie die Solareinstrahlung im Enzkreis aussieht. Auch die Jagdbezirke, Forstreviere und Kaminkehrerbezirke sind im System hinterlegt - und natürlich die gängigen Wander- und Radwege. Viele weitere Details sind bereits eingepflegt und lassen sich mit umfangreichen Recherchemöglichkeiten auffinden und abrufen. Das sei jedoch nur der Anfang, betont Detlef Lieber, der GIS- Beauftragte des Enzkreises: "Wir wollen im Internet-Geoportal über Themen und Bereiche informieren, die einen Bezug zum ganzen Enzkreis haben und durch die zusätzliche Darstellung auf Landkarten mehr Aussagekraft gewinnen." Die Angebote würden gemeinsam mit den Städten und Gemeinden geplant und erweitert. Die Bürger seien aufgefordert, fehlende oder nicht mehr aktuelle Informationen an die Gemeinden zu melden. "Wir pflegen diese Informationen dann kostenlos ein, " verspricht Lieber. Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen unter Soziale Dienste Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen Ein Termin der besonderen Art für Väter und ihre Söhne, veranstaltet von der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, findet am Freitag, den 05. Dezember (16.00 bis Uhr) statt. Mit viel Spaß an der Bewegung können kleine und große Kinder spielerisch ihre Kräfte messen und dabei die eigene Stärke, aber auch deren Grenzen erkennen. Eine Vielzahl von positiven Körper- und Beziehungserfahrungen schafft Nähe und erleichtert es, auf Fairness zu achten. Der erfahrene Diplom-Sporttrainer Joachim Thumfart übernimmt die Anleitung und achtet auf die Einhaltung der Regeln. Mitmachen können 15 Väter mit ihren Söhnen (ab 6 Jahre). Trainiert werden kann in bequemer Sportkleidung mit Gymnastiksocken. Als Übungsplatz dient die Sporthalle der Gustav- Heinemann Schule in Pforzheim (Habsburgerstr. 14). Anmeldungen werden von Petra Lorenz telefonisch (07231/ 30870) oder per Mail (beratungsstelle.pforzheim@enzkreis.de) entgegengenommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel , Fax bha@fachberatung-enzkreis.de Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel

9 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis - Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. Nummer Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich bei allen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen. Notdienste / Service Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag Portus - Apotheke, Östliche 35, Pforzheim Tel. (07231) , Fax

10 10 Nummer 48 Sonntag Löwen- Apotheke, Bleichstraße 27, Pforzheim Tel. ( 07231) 23675, Fax Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/ Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Friolzheimer Sperrmüllbörse zu verschenken: Viele schöne Marmeladegläser (Glas) mit schönen Obst-Motiven. Tel: Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden Jubilare Glückwünsche zum Geburtstag Frau Elfriede Hanft, Schulstr. 17, feiert am ihren 85. Geburtstag.

11 Nummer Frau Käthe Klein, Wimsheimer Str. 3, feiert am ihren 79. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Freiwillige Feuerwehr Friolzheim ROT-KREUZ-KURS Am Freitag findet der erste Termin für die Gruppe B statt. Beginn Uhr im Versammlungsraum. Der zweite Termin ist am Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon , Fax friolzheim@vhs-pforzheim.de Das Anmeldeverfahren an den Außenstellen hat sich geändert! Für alle Kurse können Sie sich direkt online anmelden; siehe online-anmeldung im Internet Anmeldungen werden auch in der vhs-geschäftsstelle Pforzheim entgegengenommen. Telefon: 07231/380020/21/ 10, Fax: 07231/380034, info@vhs-pforzheim.de oder schriftlich an:vhs Pforzheim-Enzkreis GmbH, Postfach , Pforzheim. Auskünfte über Kursinhalte oder Fragen zu den Örtlichkeiten beantwortet Ihnen gerne unsere Außenstellenleiterin Martina Benzinger, Telefon oder friolzheim@vhs-pforzheim.de Kurse junge vhs Benjamin Blümchen im Weihnachtsfieber Zusatztermin für Kinder von 3 bis 6 Jahren Martina Benzinger Freitag, , 15:00-17:30 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 10,00; inkl. EUR 3,00 Material Kursnummer 7917 K Mitzubringen: Schere, Kleber (flüssig), Buntstifte, Restebehälter, Getränk Gemeinsam basteln, malen, backen oder kochen gefällt vielen Kindern. Lasst Euch überraschen, was an diesem Nachmittag für Euch bereit steht. Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Kasperle und der Weihnachtsmann für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7916 K Wieder ein Abenteuer mit unserem Friolzheimer Kasperle

Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008

Ausgabe Jahrgang 21. Mai 2008 Ausgabe 21 54. Jahrgang 21. Mai 2008 2 Nummer 21 Amtliches Bürgerbüro und Rathaus geschlossen Am, den 23.05.2008 bleiben Bürgerbüro und Rathaus wegen eines Brückentages geschlossen. Am darauf folgenden

Mehr

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 9. März Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 10 63. Jahrgang 9. März 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 10. Donnerstag, 9. März 2017 Alle in die Halle! Friolzheim in Bewegung Bei der TSG-Friolzheim e. V. Am Dienstag,

Mehr

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH

meets Gospel-Pop-Chor MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Weissach & Friolzheim in concert Freitag 31. Okt Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Luther meets Gospel Ausgabe 44 60. Jahrgang 30. Oktober 2014 MUSIK & TEXTE ZUR REFORMATION Freitag 31. Okt. 2014 19.30 Uhr Evangelische Kirche WEISSACH Samstag 1. Nov. 2014 19.00 Uhr Evangelische Kirche

Mehr

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim

Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Ausgabe 26 54. Jahrgang 26. Juni 2008 Umfrage zur DSL-Nutzung in Friolzheim Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Thema Ausbau der Breitbandversorgung in Friolzheim begleitet uns nun schon rund zwei

Mehr

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung

Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung Die Evang. Kirchengemeinde Friolzheim lädt ein zu einem Vortrag Patientenverfügung und General-/Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung am Mittwoch, 21. März 2012 um 19:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus

Mehr

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen

Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Das Jugendhaus Friolzheim wird zur EM 2012 die Deutschlandspiele im Jugendhaus wieder auf Großleinwand übertragen Alle sind herzlich eingeladen! Für kühle Getränke zu Jugendhauspreisen wird gesorgt. Das

Mehr

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim

Sternsinger-Aktion 2017 am in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sternsinger-Aktion 2017 am 06.01.2017 in Friolzheim Kinder helfen Kindern - unter dem Motto: Segen bringen - Segen sein. Möchten auch Sie von den Sternsingern

Mehr

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten.

WINTERMARKT. Am Samstag, dem 23. Februar 2013, wird in Friolzheim der traditionelle. abgehalten. Am Samstag, dem 23. Februar 213, wird in der traditionelle WINTERMARKT abgehalten. Für die Bewirtung ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Marktdauer: 8. 16. Uhr Das Angebot umfasst: Süßwaren, Kurzwaren,

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Sommerzeit Urlaubszeit

Diese Ausgabe erscheint auch online  Sommerzeit Urlaubszeit Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Sommerzeit Urlaubszeit Ausgabe 34 61. Jahrgang 20. August 2015 2 Nr. 34. Donnerstag, 20. August 2015 Amtliches Entfernung einer Birke im Bereich der

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim

Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in Friolzheim Ausgabe 35 59. Jahrgang 29. August 2013 Wir freuen uns auf Ihr kommen Das Team vom Schwester-Karoline-Haus Schulstr. 17, in 2 Nr. 35. Donnerstag, 29. August 2013 8. Historischer Schleglermarkt 07.-08.09.2013

Mehr

Weihnachtsbaum - Sammelaktion

Weihnachtsbaum - Sammelaktion Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Weihnachtsbaum - Sammelaktion Wie in den vergangenen Jahren findet wieder eine Einsammelaktion der Weihnachtsbäume durch die Gruppen des CVJM Friolzheim

Mehr

Bibelabend in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Bibelabend in Friolzheim Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt alle Interessierten (konfessionsunabhängig) herzlich am Sonntag, 29. Mai 2016

Mehr

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Auch in diesem Jahr wird wieder ein Ordnerdienst und ein kostenloser Shuttle-Verkehr eingerichtet. Ausgabe 23 57. Jahrgang 9. Juni 2011 Pfingstmarkt 2011 Am Pfingstmontag, den 13. Juni 2011, findet wieder der traditionelle Pfingstmarkt in der Ortsmitte in Friolzheim von 08.00 18.00Uhr statt. Wie in

Mehr

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010

Ausgabe Jahrgang 2. Juni 2010 Ausgabe 22 56. Jahrgang 2. Juni 2010 2 Nummer 22 Amtliches Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag,

Mehr

Verehrte Friolzheimerinnen und Friolzheimer, liebe Kinder!

Verehrte Friolzheimerinnen und Friolzheimer, liebe Kinder! Ausgabe 52/53 55. Jahrgang 24. Dezember 2009 Verehrte Friolzheimerinnen und Friolzheimer, liebe Kinder! Wieder ist ein Jahr viel zu schnell an uns vorüber gezogen! Das neue Jahr 2010 steht vor der Tür.

Mehr

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 8.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 36 62. Jahrgang 8.September2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 36. Donnerstag, 8. September 2016 Kursangebote der TSG Friolzheim e.v. ab September 2016 neu - neu - neu

Mehr

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter)

SPANFERKELESSEN. bei der. Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus. mit frischem Brot - inkl. 1 Fass Bier (5 Liter) SPANFERKELESSEN bei der FREIWILLIGEN FEUERWEHR FRIOLZHEIM Pfingstsonntag, 24.05.2015 ab 11.00 Uhr Ausgabe 18 61. Jahrgang 29. April 2015 Mit Livemusik im großen Festzelt beim Feuerwehrgerätehaus Neben

Mehr

Einladung zur traditionellen Maiwanderung

Einladung zur traditionellen Maiwanderung Ausgabe 19 56. Jahrgang 12. Mai 2010 Einladung zur traditionellen Maiwanderung für die ganze Familie Wann: Donnerstag, 13. Mai 2010 (Christi Himmelfahrt) Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle Die Wanderer

Mehr

BläserKlasse Friolzheim

BläserKlasse Friolzheim Ausgabe 26 60. Jahrgang 26. Juni 2014 2 Nr. 26. Donnerstag, 26. Juni 2014 BläserKlasse Friolzheim Eine Kooperation der Grundschule Friolzheim und des Musikverein Friolzheim e.v. Alle Kinder sollen die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Classic Jazz Trio am

Classic Jazz Trio am Kulturkreis Zehntscheune Jazz-Frühschoppen mit dem Classic Jazz Trio am Pforzheim Sonntag, 10.03.2013 11:00 bis 14:00 Uhr Zehntscheune Festsaal Ausgabe 9 49. Jahrgang 28. Februar 2013 Eintritt: 8,- Euro

Mehr

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 29.September2016. Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 39 62. Jahrgang 29.September2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 39. Donnerstag, 29. September 2016 Liederkranz Friolzheim 1861 e.v. Wir freuen uns auf 25 Jahre gemischter

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen

Verlässliche Grundschule mit erweiterter Ganztagesbetreuung an der Gemeinschaftsschule Frickenhausen Alle weiteren Informationen und Anmeldeformulare erhalten Sie im Schulsekretariat der Gemeinschaftsschule Frickenhausen. Wir freuen uns auf den Besuch Ihres Kindes in der Verlässlichen Grundschule mit

Mehr

Ausgabe Jahrgang 4. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online

Ausgabe Jahrgang 4. Februar Diese Ausgabe erscheint auch online Ausgabe 5 62. Jahrgang 4. Februar 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de 2 Nr. 5. Donnerstag, 4. Februar 2016 Amtliches Aufhebung des Grundbuchamts Friolzheim Im Zuge der Justizreform

Mehr

Heckengäuschule. Heckengäuschule. Grund-und und Werkrealschule. Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM

Heckengäuschule. Heckengäuschule. Grund-und und Werkrealschule. Fahrplan am Montag, Unterrichtsbeginn 2. Stunde in WIERNSHEIM und MÖNSHEIM Ausgabe 36 56. Jahrgang 9. September 2010 Heckengäuschule Heckengäuschule Busfahrzeiten ab dem Schuljahr 2010/2011 Zur Heckengäuschule Wiernsheim/Außenstelle Mönsheim Wiernsheim WIERNSHEI mit Außenstelle

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Frauen- und Männer-Treff am Abend

Frauen- und Männer-Treff am Abend Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt herzlich ein zum Frauen- und Männer-Treff am Abend am Mittwoch, 22. Juni 2016, um 19.30 Uhr, im Evangelischen

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009

Ausgabe Jahrgang 29. Januar 2009 Ausgabe 5 55. Jahrgang 29. Januar 2009 2 Nummer 5 Ausbau der A 8 zwischen Wurmberg und Heimsheim: Dritter Bauabschnitt zwischen Wimsheim und Heimsheim Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Neujahrsempfang. Programmablauf:

Neujahrsempfang. Programmablauf: Neujahrsempfang Liebe Friolzheimerinnen und Friolzheimer; zu Beginn des neuen Jahres möchte Sie der Musikverein Friolzheim, unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Friolzheim, zum Neujahrsempfang 2014

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

SPANFERKELESSEN bei der

SPANFERKELESSEN bei der Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de www.musikverein-friolzheim.de mit traditioneller Maibaumaufstellung Samstag, 29. April ab 16 Uhr Marktplatz Friolzheim Ausgabe 16 63. Jahrgang 20. April

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie!

MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! MAIWANDERUNG und RADTOUR mit dem SVF Einladung für die ganze Familie! Termin: Donnerstag, 29. Mai 2014 Treffpunkt: 9.00 Uhr am Milchhäusle Für unsere ca. 3-stündige Wanderung (inkl. 30 min. Pause), die

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Samstag, , ab ca Uhr

Samstag, , ab ca Uhr Ausgabe 1/2 55. Jahrgang 8. Januar 2009 Wie in jedem Jahr findet auch diesmal wieder eine Einsammlung der Weihnachtsbäume durch den Jugendkreis der evang. Kirche und dem Posaunenchor am Samstag, 10.01.2009,

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim

Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim Ausgabe 17 55. Jahrgang 23. April 2009 Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim Sonntag, 26.April 2009 11.00 Uhr auf dem TCF- Gelände am Geissberg 2 Nummer

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Bär-nissage in Friolzheim

Bär-nissage in Friolzheim Bär-nissage in Friolzheim Teddy in Space Am 4. Feb. u. 5. Feb. 2012 rufen unsere Bären zur Bärenbörse und zur bärigen Ausstellung im Rahmen der 9. Bär-nissage nach Friolzheim. Es werden wieder über 20

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011!

Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011! Ausgabe 29 57. Jahrgang 21. Juli 2011 Einladung zu den SVF-Jugendturnieren am 16./17. und 23./24. Juli 2011! Auch in diesem Jahr haben wir u.a. wieder Mannschaften aus Eltingen, Mühlhausen und Mönsheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018

Wir sind Online:  ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2018 Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2018 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2018 Mittwoch 03.01. 15.30-17.00

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause

SCHWYZER ROTES KREUZ. Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause SCHWYZER ROTES KREUZ Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Wir möchten insbesondere ältere Menschen zu Hause so

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen?

Sexuell übertragbare Infektionen MUSTER. Sexuell übertragbare. Was muss ich wissen? Sexuell übertragbare Infektionen Sexuell übertragbare Infektionen Was muss ich wissen? Was sind STDs? Sexuell übertragbare Infektionen (STD sexually transmitted diseases) werden durch verschiedene Erreger

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Bibelabend in Friolzheim

Bibelabend in Friolzheim Diese Ausgabe erscheint auch online www.eblättle.de Bibelabend in Friolzheim Die Evangelische Kirchengemeinde Friolzheim lädt alle Interessierten (konfessionsunabhängig) herzlich ein am Sonntag, 31. Januar

Mehr

Erkennen. Behandeln. Sich schützen.

Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Erkennen. Behandeln. Sich schützen. Sex und Gesundheit Sex gehört für viele Menschen zu den schönen und aufregenden Dingen im Leben. Aber manchmal können beim Sex auch Krankheiten übertragen werden. Diese

Mehr