Isnyaktuell. Daheim! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. filmreif startet wieder Der zweite Dienstag im Monat. Immobilie ist Vertrauenssache

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell. Daheim! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. filmreif startet wieder Der zweite Dienstag im Monat. Immobilie ist Vertrauenssache"

Transkript

1 35 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr September 2015 filmreif startet wieder Der zweite Dienstag im Monat ist bei vielen Programmkino-Fans schon für filmreif reserviert. Auch in diesem Herbst zeigt der Arbeitskreis filmreif des Kulturforum Isny e.v. und das Neue Ringtheater wieder anspruchsvolle Filmproduktionen. Beginn ist am 8. September mit Mein Herz tanzt (Foto). Das Drama um einen jungen Palästinenser, der in Israel ausgebildet wird und zwischen den Kulturen steht, beruht auf dem halb-autobiografischen Roman des in den USA lebenden Haaretz- Kolumnisten Sayed Kashua. Das ausführliche Kinoprogramm liegt demnächst an allen öffentlichen Stellen aus. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 10. Foto: oh ANZEIGE Daheim! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Immobilie ist Vertrauenssache Wir machen den Weg frei. Sie suchen Ihr Traumhaus? Ihr Haus ist zu groß, zu klein oder am falschen Ort? Nutzen Sie unseren nachhaltigen, transparenten und fairen Service für Ihren schnellen und erfolgreichen Immobilienkauf oder -verkauf! Ob Haus oder Wohnung:» Wir bewerten und vermitteln - seriös und professionell!» Wir helfen bei der Kaufvertragsabwicklung.» Wir haben die Kontakte zu solventen und zuverlässigen Interessenten. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin unter oder über Unsere Immobilienpro s sind gerne für Sie da! WIR SIND HIER. Statt nur in der Nähe.

2 Isny aktuell Isny aktuell 2. September Neues Ringtheater Isny Telefon 07562/8642 Weitnauer Herbstmarkt Samstag, 12. September 2015, 9 bis 18 Uhr Weitnau Ortsmitte Hoheneggstraße Traditioneller Fierantenmarkt mit über 60 Ständen Motormäher und Einachsschlepper-Treffen mit Gaudi-Rennen Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr Weitnau und den Helfern vor Ort Weitnau Motorradoldtimer bei den Kickstartern Weitnau und Kindereisenbahn für Klein und Groß Modelleisenbahnclub OA-KE Tag der offenen Türe der Akademie für Traditionelles KräuterWissen, Allgäuer Kräuterland e.v. Kinderprogramm Piraten Kneipp Kita Weitnau und Kleinweiler Blasmusik mit der Musikkapelle Weitnau am Feuerwehrplatz Kulinarisches der Weitnauer Geschäfte und Vereine Veranstalter: Markt Weitnau, Hauchenbergweg 6, Weitnau, Information: Tourismusbüro Weitnau, Tel , tourismus@weitnau.de jeden Mittwoch Markt Weitnau Luftkurort Einbauküchen & Elektrogeräte zum kleinen Preis DAUERHAFTE HARRENTFERNUNG NIE WIEDER RASIEREN! BERATUNG U. PROBE-IMPULS GRATIS BEAUTY MOMENTS LEUTKIRCH TEL / Dance Studio & Tanzschule Kornhausgasse Isny Tel elifsdancestudio@gmx.de Website - Pizza Service täglich ab 8.00 Uhr Ofenfrisches Ciabatta mit Oliven Stück e 1,90 Ehrmann Grand Dessert je 150-/200-g-Be. e,39 Schogetten Schokolade je 100-g-Tafel e,59 Melitta Kaffee je 500-g-Pack. e 3,69 Buitoni Ital. Pasta je 500-g-Beutel e,69 Jack Daniels Whiskey 40% Vol. 0,7-l-Flasche e 15,99 Whiskas Katzennahrung je 400-g-Dose e,44 ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Isny Raiffeisenmarkt BAG Backshop! Ofenfrischer Laugenkranz Stück e 1,80 Aus unserer Lebensmittelabteilung: Langnese Cremissimo Eis je 900/1000 ml e 1,99 Lorenz Saltletts Classic je 250-g-Pack. e 1,11 Nesquik je 500-g-Nachfüllbtl. e 1,59 Rapso reines Rapsöl je 0,75-l-Flasche e 1,99 Chantré Weinbrand 36%Vol. 0,7-l-Flasche e 5,99 Lenor Weichspüler je 875-/950-ml-Fl. e 1,59 Entspannung durch Tanzen!!! Telefon / Aus unserer Obst- und Gemüseabteilung: Deutschland Karotten 3-kg-Beutel e 1,49 Italien Trauben hell Victoria kg e 1,99 Deut. Lauchzwiebeln Bund e,29 Italien Äpfel Royal Gala 2-kg-Beutel e 1,99 Sie erhalten jetzt NEU bei uns. und die Kunst-Postkarten. Wassertorstr. 35, Isny i. Allgäu Tel / 33 15, Fax / Neutrauchburg, Schlossstr. 2 Tel / info@buchhandlung-mayer.de Bauernkasten Das Familienbrot! Saftiges Mischbrot mit hausgemachten Sauerteig und Buttermilch Isny Kastellstr FETT WEG DURCH ULTRASCHALL TESTBEHANDLUNG 25 MIN 30 5 BEAUTY-MOMENTS-LEUTKIRCH.COM FREIHERR-V.-STEIN-STR. 13, LTK. TEL / Italien Federweisser 1-l-Flasche e 1,99 Artischockenblüten Stück e 3,49 Öffnungzeiten: Montag bis Freitag Samstag Jetzt aktuell Metzgerei Wegmann 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Italien Roter Sauser 1-l-Flasche e 1,99 Zierkürbise Stück e,99 Wurst der Woche: Fleischkäse ofengebacken oder in der Aluform zum Selberbacken 100 g e,79 Gelbwurst mit oder ohne Petersilie 100 g e,99 Seitenwürste kesselfrisch Paar e 1,30 Zum Wochenende (Donnerstag bis Samstag) Hackfleisch gemischt Rind und Schwein 100 g e, Isny Leutkircher Straße Telefon /

3 3 Isny aktuell 2. September 2015 Isny aktuell Möglichst lange in eigener Wohnung bleiben NEUTRAUCHBURG - (WS) Nachbarschaftshelferin Caroline Morlok besucht Viktoria Schweiger (86) einige Stunden pro Woche in ihrer Wohnung und leistet damit einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Frau Schweiger noch weitgehend selbständig zuhause in gewohnter Umgebung leben kann. Eine Beispielgeschichte. Seit acht Jahren schon kommt Caroline Morlok von der Isnyer Nachbarschaftshilfe zu Schweigers ins Haus in Neutrauchburg. Anfangs hat sie Frau Schweiger bei der Pflege ihres schwerkranken Mannes unterstützt. Weil sich die beiden Frauen von Anfang an so gut verstanden haben, war Caroline Morloks Dienst im Hause Schweiger nicht beendet mit dem Tod von Viktoria Schweigers Ehemann. Sie wolle nicht die ganze Woche allein sein, wünschte sich weiterhin eine vertraute Gesprächspartnerin und eine Hilfe für all das was im hohen Alter nicht mehr alleine zu bewältigen ist. Es seien im Durchschnitt nur drei oder vier Stunde pro Woche offensichtlich für beide eine wichtige Zeit. Ich will neben meiner Familie noch etwas Sinnvolles für einen anderen Menschen tun und deswegen bin ich bei der Nachbarschaftshilfe, und ganz konkret schon acht Jahre bei Frau Schweiger. Sie ist für meine Unterstützung sehr dankbar, das spüre ich jedes Mal wenn ich hier bin. Es ist ein gutes Vertrauen zwischen uns beiden gewachsen, so Morloks Überzeugung. Und wenn einmal Vertrauen da ist, dann spüre man auch was grade dran und nötig ist. Miteinander reden bei einer Tasse Caroline Morlok besucht Viktoria Schweiger Foto: oh Kaffee. Rausfahren an den Ort, wo Frau Schweiger aufgewachsen ist. Miteinander die Blumen pflegen auf dem Balkon und in der Wohnung. Besuch auf dem Friedhof am Grab des Ehemanns. Zum Arzt begleiten, zur Apotheke und zum Einkaufen. Jedes Mal fällt etwas an und wenn es nur der Knopf ist der angenäht oder die Wäsche die aufgehängt werden muss. Wenn Frau Morlok da ist, dann wagen wir uns sogar miteinander die Treppe hinunter, gehen in den Garten oder machen einen kleine Spaziergang durch die Siedlung - mit Rollator versteht sich. Zu zweit sei halt noch so manches möglich was alleine eben nicht mehr geht, sagt Frau Schweiger, stolz auf das was sie noch alles mitmachen kann. Wenn Frau Schweiger aus ihrem Leben erzählt, dann versteht man, weshalb ihr die Eigenständigkeit in ihrer eigenen Wohnung über alles geht. Aufgewachsen ist sie auf einem großen Bauernhof in der bayrischen Nachbarschaft. Neunjährig mussten die Kinder ab morgens fünf Uhr schon im Stall helfen. Kühe melken. Der Vater war im Krieg. Der Schulweg eine halbe Stunde zu Fuß. Nachmittags Haus, Hof und Feld. Mit 16 Jahren durch die Verwandtschaft gereicht als Magd, die Männer und großen Söhne waren ja an der Front. Die Heirat sei dann wie eine Rettung aus der Arbeitssklaverei gewesen. Gemeinsam mit ihrem Mann hätten sie dann einen Laden in einem Dorf aufgebaut in lebenslanger Selbständigkeit und dann auch noch ein großes Haus in Neutrauchburg bauen können. In vielen schaffigen Jahren sei eben Selbständigkeit und Selbstbewusstsein gewachsen, meint die alte Dame. Frau Morlok ergänzt: Harte Schale, ganz weicher, menschlicher Kern. Wenn es zwischen uns ein Missverständnis gibt, dann wird darüber geredet, wir machen einen großen Schritt drüber und dann geht s weiter. Caroline Morlok schätzt den Dienst bei Frau Schweiger auch schon deshalb, weil sie nicht unbedingt auf den gleichen Tag in der Woche fixiert ist. Nach telefonischer Absprache könne es auch jeder andere Tag sein Inhalt Amtsblatt der Stadt Isny Stadtnachrichten 4 Ortsnachrichten 5 Isny Rundschau 6 Kirchenblatt Kath. Kirchengemeinde 8 Gottesdienste 9 Isny erleben Veranstaltungsübersicht 10 Senioren 11 Geburtstage 11 Sonntagsdienste 11 Isny Marketing 12 Öffentliche Einrichtungen 12 Ausstellungen 12 Führungen 12 Impressum 15 Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der beiden Kirchen, der Stadt und der AWO. Ansprechpartnerin ist Annemarie Dominkovic im Paul-Fagius-Haus am Marktplatz, Telefon 07562/3151. Sprechstunden Mo. bis Fr. 8 bis 10 Uhr. Wer gerne mitarbeiten möchte, darf sich gerne melden. Alle Mitarbeiterinnen sind unfall- und haftpflichtversichert und genießen kostenfrei auch Fortbildungen. Für den Flohmarkt bei Isny macht auf anmelden ISNY Beim Einkaufssonntag am 27. September gibt es den letzten Flohmarkt des Jahres in Isny. Wer verkaufen will, sollte sich jetzt anmelden. Am Sonntag, 27. September, von 11 bis 17 Uhr heißt es wieder Isny macht auf. Der Einkaufssonntag wird ergänzt durch ein buntes Rahmenprogramm. Der Flohmarkt befindet sich an zentraler Stelle in der Stadt, auf dem Marktplatz, in der Bergtor- und der Obertorstraße. Der Kinder-Flohmarkt ist in der Espantorstraße. Wer mitmachen möchte, meldet sich bei Sabrina Hail ab 1. September an unter: flohmarkt-isny@gmx.de oder telefonisch 07566/ Die Standgebühren betragen pro laufenden Meter 6 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. FilmPlus zeigt Da geht noch was ISNY - Seit Jahren liegen sich Conrad und sein Vater Carl in den Haaren. Der Senior ist ein überlauniger Patriarch, der an allem und jedem etwas auszusetzen hat. Enkel Jonas sieht die seltenen Besuche bei ihm pragmatisch: Er lässt sich die gute Laune vom Papa bezahlen. Da überrascht die Mutter mit Neuigkeiten - sie hat den Gatten nach 40-jähriger Ehe verlassen und bittet Conrad um einen Botengang zum Ex-Mann - mit ungeahnten Folgen. Denn Carl stürzt in den leeren Pool und verletzt sich. Conrad und Jonas müssen bei Carl einziehen. Alptraum oder die Chance für einen Neuanfang? Gezeigt wird Da geht noch was in der kostenlosen Reihe FilmPlus am Freitag, 4. September (nicht wie ursprünglich angekündigt am Donnerstag) um 20 Uhr im Paul-Fagius-Haus am Marktplatz. ANZEIGEN Info und Anmeldung: Die beliebten Gitarrenkurse ohne Noten für Anfänger und Fortgeschrittene starten wieder in Kürze in Isny, Lindenberg (D), sowie Bregenz, Altach(A). (Anmeldung erforderlich begrenzte Teilnehmerzahl) Silvia Gächter 0043-(0)664/ silvia@gitarrenkurs.at Kleintierpraxis Dr. Wiedemann-Stahl Schloss 3, Isny, Telefon / Wir machen Urlaub am Samstag, , sowie vom 14. bis Ihre Schreinerei Möbelwerkstätte Treppenbau Holzfenster Kunststofffenster Schreinerei Georg Spieler Meisterwerkstatt Am Gehrenbach Maierhöfen Telefon: /

4 Amtsblatt Isny Isny aktuell 2. September Stadtnachrichten Schulbeginn an den Isnyer Schulen Eduard-Schlegel-Schule Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 9 am Montag, 14. September um 8.20 Uhr. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Klasse GS 2 am Mittwoch, 23. September um 7.30 Uhr in der Kirche St. Maria, für die Klassen HS 1 bis HS 4 am Dienstag, 15. September um 8 Uhr in der Nikolaikirche. Grundschule Beuren Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 14. September um 8.30 Uhr. Für die Schulanfänger am Mittwoch, 16. September mit Schülergottesdienst um 9 Uhr, anschließend kleine Einschulungsfeier in der Schule. Der Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Dienstag, 15. September, um 20 Uhr in der Grundschule Beuren statt. Grundschule Neutrauchburg Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 14. September um 8.20 Uhr. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2 bis 4 am Donnerstag, 24. September, um Uhr in der katholischen Kirche in Neutrauchburg. Der Informationsabend für die Eltern der Schulanfänger findet am Dienstag, 15. September, um 20 Uhr in der Grundschule Neutrauchburg statt. Beginn für die Schulanfänger am Donnerstag, 17. September, mit Schülergottesdienst um 9 Uhr in der katholischen Kirche in Neutrauchburg, anschließend Einschulungsfeier in der Schule. Grundschule am Rain Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 14. September, um 8.20 Uhr. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 2 bis 4 am Mittwoch, 23. September, um 7.30 Uhr in der Kirche St. Maria. Für die Schulanfänger findet am Samstag, 19. September, um 9 Uhr ein ökumenischer Schülergottesdienst in der Nikolaikirche und um 10 Uhr die Einschulungsfeier in der Grundschule am Rain statt. Die Klassenpflegschaftssitzung für die Eltern der Schulanfänger findet am Mittwoch, 16. September, um 20 Uhr statt. Grundschule Rohrdorf Unterrichtsbeginn für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 14. September, um 8.40 Uhr. Für die Schulanfänger am Freitag, 18. September, mit Schülergottesdienst um 8.50 Uhr, anschließend Einschulungsfeier in der Schule. Gymnasium Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 12 am Montag, 14. September, um 8.45 Uhr. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst am Montag, 14. September, um 7.45 Uhr in der Kirche St. Maria. Unterrichtsbeginn für die Klassen 5 am Dienstag, 15. September, um 9 Uhr. Für die Klassen 5 findet der Schülergottesdienst am Mittwoch, 16. September um 7.45 Uhr in der Nikolaikirche statt. Werkrealschule Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 14. September, um 7.30 Uhr. Realschule Unterrichtsbeginn für die Klassen 6 bis 10 am Montag, 14. September, um 7.30 Uhr und für die Klassen 5 am Dienstag, 15. September, um 8.20 Uhr in der Mensa am Schulzentrum. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst für die Klassen 7 bis 10 am Dienstag, 15. September, um 8 Uhr in der Nikolaikirche, für die Klassen 5 und 6 am Mittwoch, 16. September, um 8 Uhr in der Nikolaikirche. Schulbeginn und Schulempfangsfeier für die Klassen 5 am Dienstag, 15. September, um 8.15 Uhr Foyer der Werkrealschule. Ökumenischer Schulanfangsgottesdienst am Montag, 5. Oktober, um 7.45 Uhr in der Kirche St. Maria. Wirtschaftsschule Unterrichtsbeginn für die Klassen 1 und 2 am Montag, 14. September, um 7.30 Uhr. Stadtverwaltung + Schulleitungen Isny im Allgäu Termine Sprechtag Stadtseniorenrat Der Stadtseniorenrat bietet jeden ersten Donnerstag-Vormittag im Monat einen Sprechtag im BürgerBüro des Rathauses an. Eine Anmeldung zu den Sprechstunden ist nicht erforderlich. Die Gespräche sind vertraulich. Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 3. September, 9.30 bis 12 Uhr. Ansprechpartner ist Horst Bentele. Aktion Herz und Gemüt geschlossen Die Anlaufstelle für Senioren, pflegende Angehörige und am Ehrenamt Interessierte Herz und Gemüt ist von Montag, 7. September, bis einschließlich 14. September, geschlossen. Deshalb entfällt am Donnerstag, 10. September, die Sprechstunde im Paul-Fagius-Haus. Bitte beachten Sie, dass in dieser Zeit auch keine Fahrdienstanmeldung möglich ist. Gesprächskreis für pflegende Angehörige fällt aus Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige im Haus der Begegnung Untere Mühle entfällt am 2. September. Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten Jeden ersten Freitag im Monat. Der nächste Termin ist am Freitag, 4. September, 15 bis Uhr im Café-Treff der Offenen Behindertenarbeit im Paul-Fagius-Haus. Ansprechpartnerin: Hannelore Sieling. Treffen der Schlaganfallgruppe Am Mittwoch, 9. September, 15 bis 17 Uhr ist das Treffen der Schlaganfallgruppe in der Allgäuer Pflegeambulanz, Leutkircher Straße, Thema Fit im Kopf. Eigene Opernaufführung für Senioren Die Aktion Herz und Gemüt lädt Senioren zu einer Opernaufführung in die Festhalle Leutkirch ein. Am Mittwoch, 30. September, um Uhr wird die Oper im Taschenbuchformat Die Zauberflöte von W. A. Mozart gegeben. Herz und Gemüt organisiert Busse nach Leutkirch. Treffpunkt für die Fahrt mit dem Bus ist in Isny am Busbahnhof am Kurhaus um 13:45 Uhr. In der Festhalle ist Einlass um 14 Uhr, das Ende der Vorführung ist gegen 17 Uhr. Eintritt ist frei und in der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Anmeldung und Information bei: Nicole Hock, Herz und Gemüt Isny unter Telefon 07562/ oder Mail: herzundgemuet.isny@t-online.de Amtliche Hinweise Fundsachen Nachfolgende Fundgegenstände sind in der vergangenen Woche im BürgerBüro der Stadtverwaltung Isny im Allgäu abgegeben worden: 1 Funkgerät 1 Drohne 4 Schlüssel Gerne dürfen Sie sich auch vorab telefonisch über die Gegenstände informieren unter / oder persönlich zu den Öffnungszeiten des BürgerBüros vorbeikommen. Größere Gegenstände wie z. B. Fahrräder werden im städtischen Bauhof bereitgehalten Tel: 07562/ Grundsätzlich werden Fundsachen sechs Monate zur Abholung aufbewahrt. Neue Perspektiven für Frauen auf dem Land Die Europäische Union hat im Rahmen des Maßnahmen- und Entwicklungsplans Ländlicher Raum Baden-Württemberg (MEPL III) auch das Programm Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum (IMF) genehmigt. Ab sofort können Frauen Förderanträge bei den für ihren Wohn- oder Geschäftssitz zuständigen Regierungspräsidien stellen. Gefördert wird die Gründung oder Erweiterung eines kleinen Unternehmens im ländlichen Raum. Zuwendungsempfängerinnen sind Kooperationen von Landwirtinnen und Nicht-Landwirtinnen oder Nicht-Landwirtinnen, die zur Einkommensdiversifizierung in der Landwirtschaft oder zur Versorgung der ländlichen Bevölkerung mit Dienstleistungen beitragen und neue Frauenarbeitsplätze schaffen. Der Investitionszuschuss beträgt 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal Euro. Die Antragsunterlagen und Kontaktdaten der zuständigen Referentinnen bei den Regierungspräsidien sind veröffentlicht im Infodienst Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum ( unter dem Pfad: Förderwegweiser/ Maßnahmen zur Stärkung des Ländlichen Raums/ Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum. Gleiche Ausstattung für alle Standorte Bei der Einrichtung und Ausstattung der Wohnräume für die vorläufige Unterbringung der Flüchtlinge und Asylbewerber hat die Kreisverwaltung nun einheitliche Standards festgelegt. Dadurch sollen eine Gleichbehandlung der Unterzubringenden gewährleistet und die Räume schneller ausgestattet werden können, wie das Landratsamt in einer Pressemitteilung erklärt. Die Unterbringung der zahlreichen Flüchtlinge und Asylbewerber stellt nach wie vor eine wachsende Herausforderung für den Landkreis Ravensburg dar. Nur mit Hilfe solcher Festlegungen können wir in immer kürzerer Zeit immer mehr Wohnraum schaffen und zugleich allen Flüchtlingen möglichst gerecht werden, so Eva-Maria Meschenmoser, Erste Landesbeamtin des Landkreises Ravensburg. Aufgrund des großen Zustroms an Flüchtlingen können wir auf individuelle Gestaltungswünsche der Gemeinden, etwa bei der Aufstellung von

5 5 Isny aktuell 2. September 2015 Amtsblatt Isny Wohnmodulen, leider nicht mehr eingehen, so Meschenmoser weiter. Hierfür hätten die Bürgermeister bereits Verständnis signalisiert. Absoluten Vorrang habe aktuell die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten. Das Anforderungsprofil für die Asylbewerberunterkünfte sieht beispielsweise eine Begrenzung auf maximal vier Personen je Zimmer vor. Weiterhin geregelt sind der Zimmerzuschnitt, die Art der Bodenbeläge, Möblierung und Stromversorgung sowie Belichtung und Belüftung. Daneben werden auch für Gemeinschaftsräume, Sanitäreinrichtungen, Küchen, Lagerräume und für den Außenbereich Standards definiert, die sich nach der Anzahl der Bewohner richten. FFH-Stichprobenmonitoring Die Europäische Richtlinie 92/43/EWG zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Ihre Umsetzung wurde in das Bundesund Landesnaturschutzgesetz aufgenommen. Baden-Württemberg ist danach verpflichtet, einen günstigen Erhaltungszustand seiner europaweit bedeutenden Arten und Lebensräume dauerhaft zu bewahren oder wiederherzustellen. Um die Wirksamkeit der ergriffenen Schutzbemühungen zu überprüfen, müssen die Erhaltungszustände der Arten und Lebensräume regelmäßig überwacht werden (FFH-Monitoring). Die Ergebnisse dieser Überwachung werden alle sechs Jahre an die EU berichtet und 2016 werden durch private Fachbüros stichpunktartig botanische Kartierungen im Rahmen des FFH- Stichprobenmonitorings durchgeführt. Eine Zuordnung von Ergebnissen zu Grundstückseigentümern oder Bewirtschaftern findet bei der Erfassung und Auswertung der Erhebung nicht statt. Es werden auch keine dauerhaften Markierungen auf der Fläche vorgenommen. Die Untersuchungsergebnisse werden auf die Landesfläche hochgerechnet, um eine Aussage zur Entwicklung im Land erhalten zu können. Ein Teil der Kartierungen wird auf dem Gebiet der Stadt Isny stattfinden. Die ausschließlich im Außenbereich stattfindenden floristischen Kartierungen werden in der Vegetationsperiode durchgeführt. Dazu werden beauftragte Personen Pflanzenarten und Standortbedingungen notieren. Die Untersuchungen erfolgen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg. Neue Teilzeitklasse in Fachrichtung Hauswirtschaft Die Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg bietet von September 2015 bis Juli 2016 in der Außenstelle Leutkirch eine Teilzeitklasse in der Fachrichtung Hauswirtschaft an. Die Teilzeitschülerinnen und -schüler können hier unter bestimmten Voraussetzungen die Berufsabschlussprüfung zur staatlich anerkannten Hauswirtschafterin und zum staatlich anerkannten Hauswirtschafter ablegen. Der Unterricht findet einmal wöchentlich von 9 bis 17 Uhr statt. Die Schule beginnt am Donnerstag, 17. September. Nähere Informationen erteilt Beate Dorau vom Landwirtschaftsamt Ravensburg, Außenstelle Leutkirch, unter Telefon 07561/ RegioBus Bodo informiert: Erhöhtes Beförderungsentgelt Wer ohne gültigen Fahrschein unterwegs ist, zahlt statt bisher 40 nun 60 Euro. Der Bundesrat hat es beschlossen: Das Fahrund Prüfpersonal der Verkehrsunternehmen kann seit 1. August den erhöhten Betrag von Reisenden ohne gültigen Fahrausweis einfordern. Den Verkehrsunternehmen im Öffentlichen Nahverkehr entstehen bundesweit durch so genanntes Schwarzfahren Einnahmenverluste von jährlich rund 250 Millionen Euro. Schwarzfahren lohnt sich im bodo-verkehrsverbund sowieso nicht, weil es eine Menge günstiger Angebote z.b. der ermäßigte Einzelfahrschein mit bodocard, die EinzelTageskarte, die GruppenTageskarte oder die verschiedenen Abonnements gibt. Verschiedene Fahrscheine können im bodo bequem und schnell auch als Handyticket mit dem Smartphone gelöst werden. Der RegioBus Ausflugs-Tipp: Kennen Sie den Witzwanderweg im Appenzeller Land oder haben Sie vom Gipfel des Pfänders schon mal den fantastischen Vier-Länder-Blick genossen? Mit der grenzenlosen Reisefreiheit der Tageskarte Euregio Bodensee können Sie ab 18 Euro die Region rund um den Bodensee erkunden. Einige Vorschläge mit Fahrplanauszug und Tarif-Info finden Sie im RegioBus Ausflugsflyer Günstige Rundreisen mit der Tageskarte Euregio Bodensee, den Sie unter oder in der Mobilitätszentrale im Kurhaus Isny erhalten. Das Team des RegioBus Isny wünscht Ihnen einen schönen Ausflugstag und gute Fahrt. Stadtbücherei Neue Bücher in der Stadtbücherei Lena Avanzini: Amsterdam blutrot Max Bentow: Das Dornenkind Catrina Davies: Mit Cello und Liebeskummer Michael Gerwien: Brummschädel Xaver Maria Gwaltinger: Die Gesundbeterin Kim Harrison: Blutfluch Florian Herb: Der Tag, an dem Lotto-Klara in mein Taxi stieg Peter Høeg: Der Susan-Effekt Jilliane Hoffman: Samariter Kimberley Wilkins: Das Haus der geheimen Versprechen Der Bestand der Bücherei ist im Internet einsehbar unter In den Sommerferien bleibt die Bücherei zu den üblichen Zeiten geöffnet. Ortsnachrichten Beuren Öffentliche Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 8. September, Uhr Rathaus/Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Bürgeranfragen 2. Baugesuch: Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage Flst.610/2, Sommersbach 3. Baugesuch: Neubau eines Carports und Einbau einer Dachgaupe, Flst.Nr. 257/2, Beuren 4. Verschiedenes anschließend nichtöffentliche Sitzung. Wertstoffhof Beuren geöffnet am Samstag, 5. September, von 10 bis 12 Uhr. Kapelle Sommersbach Der alljährliche Kapellenputz wird am Donnerstag, 3. September, durchgeführt. Wir beginnen um Uhr. Großholzleute Die Rollende Wertstoffkiste steht am Montag, 7. September, von 11 bis 13 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Großholzleute. Es ist hierbei Gelegenheit die RaWEG-Säcke zu entleeren. Ortsverwaltung Großholzleute Am Donnerstag, 3. September, ist das Rathaus geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Isny, Telefon 07562/ Line Dance ein etwas anderer Tanzkurs Montag, 14., 21. und 28. September, jeweils um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Line Dance ist das Gegenstück zum Paartanz getanzt werden die Westerntänze in Reihen vor- und nebeneinander nach fester Choreographie aber ohne direkten Partner. Line Dance macht Spaß und ist nicht allzu schwer zu lernen. Monika Rimmel vermittelt die grundlegenden Schrittfolgen an drei Abenden. Ideal sind Cowboystiefel oder Schuhe mit etwas Absatz. Der LandFrauen-Ortsverein Großholzleute freut sich auf weitere Tanzbegeisterte, die Line-Dance einmal ausprobieren wollen. Anmeldung bis 3.9. bei Brigitte Burgardt, Tel /1826 Neutrauchburg Die Wertstoffkiste kommt am Freitag, 4. September, in der Zeit von bis Uhr zum Wertstoffcontainerplatz in der Argenstraße (Waldparkplatz). Bitte achten Sie darauf, dass nur während der o.g. Zeit die RaWEG-Säcke entgegengenommen werden. Es wird kein Sondermüll angenommen. Rohrdorf Schützenverein Rohrdorf Nach drei Monaten Sommerpause ist es wieder soweit. Am 3..September beginnen wir wieder mit dem Schießen. Wir treffen uns jeden Donnerstag ab 20 Uhr bei uns im Schützenhaus nicht nur zum Training, sondern auch zu einer gemütlichen Runde am Abend. Das Jugendtraining beginnt wie gewohnt jeden Donnerstag ab 19 Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. SV Rohrdorf Beuren: Tel /285, Fax: 07567/211, ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: 07562/2426, Fax: 07562/1238, ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel /93793, Fax: 07562/912294, info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel /93696, Fax: 07562/ , ov.rohrdorf@t-online.de

6 Amtsblatt Isny Isny aktuell 2. September IsnyRundschau Die/der Behindertenbeauftragte wird neu gewählt Im Oktober ist wieder Wahl zum Behindertenbeauftragten. Alle drei Jahre wird gewählt. Die bisherige Behindertenbeauftragte Hannelore Sieling stellt sich wieder zur Wahl. Im Interview mit der Isny Rundschau erläutert sie die Anforderungen des Amtes. Frau Sieling, wann ist die Wahl und wie wird gewählt? Hannelore Sieling: Die Wahl ist am 30. Oktober im Café-Treff im Paul-Fagius- Haus. Das stellt uns freundlicherweise die Offene Behindertenarbeit OBA zur Verfügung, genauso wie auch für die Kandidatenvorstellung am 16. Oktober. Es wählen nur die Menschen mit Behinderung und der Kandidat mit der höchsten Stimmenzahl wird Behindertenbeauftragter. Derjenige mit der zweithöchsten Stimmenzahl wird Stellvertreter. Auf Antrag ist auch Briefwahl möglich, wenn den Wahlunterlagen eine Kopie des Behindertenausweises beigefügt wird. Der oder die Behindertenbeauftragte kommt aus den Reihen der Menschen mit Behinderung. Wie erreicht man diesen Personenkreis für eine Kandidatur? Da die Adressen dieser Menschen unter den Datenschutz fallen, sind wir bei der Kandidatensuche und beim Wahlaufruf auf die Presse angewiesen. Was ist die Aufgabe eines Behindertenbeauftragten? Die Aufgabe ist, die Probleme des betrof- Welche Themen werden bei diesen Terminen im Rathaus angesprochen? Da geht es um Themen wie Straßenbau, beispielsweise Querungshilfen und Wegegestaltung, behindertengerechtes Wohnen, ÖPNV oder barrierefreie Zugänge zu öffentlichen Gebäuden, zu Arztpraxen, Apotheken, Gaststätten und Einzelhandel. Gerade letzteres erfordert auch Aufmerksamkeit im täglichen Leben. Ich stoße oft auch zufällig auf Probleme bei der Barrierefreiheit. Es ist ein verantwortungsvolles und wichtiges Amt. Ist der Amtsinhaber Einzelkämpfer oder hat er Unterstützung? Dem Behindertenbeauftragten steht der Behindertenbeirat zur Seite, der sich mindestens einmal im Jahr trifft. Der Behindertenbeirat besteht aus maximal 11 Personen, die haupt- oder eh- Behindertenbeauftragte Hannelore Sieling renamtlich im Behindertenbereich tätig sind. Mitglieder sind aus der fenen Personenkreises anzuhören, und zwar in einer festgesetzten Ansprechzeit Stadtverwaltung der Bürgermeister und an einem festen Ort, was Zuverlässigkeit je ein Vertreter des Sozialamts und des bedeutet. Es geht aber nicht nur ums Anhören, sondern um die gleichzeitige Sution Herz und Gemüt, Nachbarschafts- Tiefbauamts. Des Weiteren sind die Akche nach Lösungen für die angesprochenen Probleme. Man sollte natürlich über tionäre Pflegedienste, der Stadtseniohilfe, DRK, Caritas, ambulante und sta- Internet und Telefon erreichbar sein. Außerdem müssen Termine im Rathaus und natürlich die Offene Behindertenarrenrat, Vertreter von Selbsthilfegruppen wahrgenommen werden. beit sowie das Stephanuswerk vertreten. Sie müssen also auch einiges an Zeit in die Kontaktpflege, in Lobbyarbeit investieren? Ja natürlich, das ist sehr wichtig. Ich bin in ständigem Kontakt mit Behinderteneinrichtungen wie dem Stephanuswerk, aber auch mit Seniorenheimen, betreutem Wohnen und ähnlichem. Selbstverständlich stehe ich in engem Austausch mit dem Stadtseniorenrat. Auch mit Isny Aktiv und Isny Marketing stehe ich in Kontakt. Wer eine Behinderung hat, weiß natürlich am besten, was sinnvoll ist. Ziehen Sie Betroffene als Berater hinzu? Bei Bedarf kann, wenn der Behindertenbeirat zustimmt, zusätzlich jemand als Berater ins Gremium eingeladen werden. Ich habe dafür Corinna Padberg gewählt. Herr Adriaans und ich sind beide Fußgänger. Frau Padberg aber ist Rollstuhlfahrerin und überdies sehr engagiert. Sie ist bei der letzten Wahl bei Stimmengleichheit im Losentscheid Herrn Adriaans als Stellvertreterin unterlegen. Sie gab und gibt uns für die Anliegen der Rollstuhlfahrer wertvolle Anregungen. Frau Sieling, kandidieren Sie nochmals? Klares Ja. Die Wahl zum/zur Behindertenbeauftragten ist am 30. Oktober. Die Bewerbungsunterlagen können ab sofort an das Rathaus zu Händen von Manfred Schlitter gesandt werden: In den Bewerbungsunterlagen muss enthalten sein: Vollständige Angabe von Name, Adresse und weiteren Kontaktdaten, Lichtbild (biometrisches Format nicht erforderlich), Altersangabe, kurzer Lebenslauf, kurze Angaben zum Programm für die Amtsführung. Carla Schönhuth koordiniert das Lokale Bildungsnetzwerk Das Landessozialministerium hat Isny als einem von neun Modellstandorten Euro an Projektmitteln für den Aufbau eines lokalen Bildungsnetzwerks bewilligt. Zentraler Punkt der LoBiN-Konzeption ist es, die bereits bestehende Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Partner zu intensivieren und weiterzuentwickeln. Das Projekt läuft bis zum 31. Dezember Als Projektleiterin ist seit 18. August Carla Schönhuth im Dienst. Die 29-Jährige aus Kirchheim/ Teck hat den Master in Erziehungswissenschaft, und sich im Zuge dessen auch vertieft mit regionalen Bildungsnetzwerken auseinandergesetzt. In den letzten Jahren war sie freiberuflich in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit und verbandlichen Projektkoordination tätig. Ursprünglich war die Besetzung der Stelle zum 1. September geplant Wir haben uns dann aber bewusst für einen Arbeitsbeginn noch in den Schulferien entschieden, um die Zeit für die Einarbeitung zu nutzen, erklärt Matthias Hellmann, Kinder- Jugend- und Familienbeauftragter der Stadt Isny. Foto: Rau

7 Isny macht Qualität Ausgezeichneter Service in Isny Sonderveröffentlichung 2. September 2015 Zum Qualitätssiegel ist ein Aktionstag im Herbst ISNY Isny macht Qualität ist ein Projekt, das Isny Aktiv 2008 zur Stärkung des örtlichen Einzelhandels und der Gastronomie ins Leben gerufen hat. Denn wer Qualität bietet, sollte das auch bekannt machen. Im Zeichen der Blauen Lilie werben die Einzelhändler und Gastronomen, die sich der Zertifizierung Isny macht Qualität unterzogen haben. Die Lilie wurde als historisches Qualitätssiegel der Leinenweber übernommen und ziert bei den zertifizierten Betrieben schon die Eingangstür. Damit soll für den Kunden oder Gast sofort erkennbar sein: hier gibt es Fachberatung, hier erwartet mich hohe Servicequalität. Qualität und Service sind entscheidend Es ist aber auch ein Projekt, das zeigt, dass der Isnyer Einzelhandel zusammenhält. Isny steht als Einkaufsstadt im Wettbewerb zu anderen Städten der Region aber auch zum Internet. Dieses wird in den nächsten Jahren eine große Herausforderung für die Städte darstellen, ist sich Rüdiger Walzer, Vorstandsmitglied bei Isny Aktiv und Motor für Isny macht Qualität, sicher. Die Schlagkraft des stationären Handels gegenüber dem Internethandel, kann nur im Einkaufserlebnis und der persönlichen Fachberatung liegen. Service, Qualität und Gemeinschaft sind entscheidend für das Fortbestehen eines starken Einzelhandels und einer einladenden Gastronomie. Beides wiederum ist Garant für die Lebendigkeit und die Lebensqualität einer Stadt. Qualitätssiegel: Zertifizierte Betriebe dürfen die Lilie als Qualitätssiegel führen. Kreatives Miteinander Nur gemeinsam können sich die Einzelhändler und Gastronomen fit machen für die Zukunft, da sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises Isny macht Qualität bei Isny Aktiv einig. Ich verstehe Isny macht Qualität als fortlaufenden Prozess. Es geht auch um Austausch und ein kreatives Miteinander ergänzt Walzer. Dem schließt sich Eberhard Garbs, Vorsitzender des Vereins Isnyer Gastgeber, in Bezug auf die Gastgeber an. In kaum einem anderem Bereich arbeiten und kommen die Menschen so eng zusammen, wie in der Gastronomie, betont er. Mit dem Qualitätssiegel an der Tür und der Teilnahme an den Aktionen wie beispielsweise dem Tag der Qualität zeigen die teilnehmenden Betriebe seiner Ansicht nach, dass sie zu der Verpflichtung und dem Versprechen stehen, die Gäste auf höchstmöglichem Niveau und mit bester Qualität zu verwöhnen. Gute Zusammenarbeit und gemeinsame Gespräche hält auch er für bedeutsam: Isny Aktiv mit den Vertretern der Arbeitsgruppe Qualitätssiegel, bietet dafür eine tolle Plattform für alle interessierten Kollegen. Neue Betriebe lassen sich zertifizieren Eine Zertifizierung hat nur dann Sinn, wenn sie stetig fortentwickelt wird. Bei Isny Aktiv hat man sich Gedanken gemacht, wie Einzelhändler und Gastronomen dafür gewonnen werden können und wie der Einstieg in die Zertifizierung praxisgerechter werden kann. Aber nur der Einstieg ist einfacher bei den Anforderungen für die Betriebe gab es keine Abschläge. Teilnehmende Betriebe verpflichten sich ohne Wenn und Aber zu erstklassigem Service, einem einnehmenden Erscheinungsbild und der Teilnahme an Stadtmarketing-Aktionen. Mit Seminaren in Zusammenarbeit mit der VHS werden Mitarbeiter geschult und weitergebildet. Denn ein Betrieb ist nur so gut, wie sein Personal. Die Laufzeit der Zertifizierung beträgt wie bisher zwei Jahre. Mit einem jährlichen Aktionstag möchten die Teilnehmer ihre Kunden und Gäste auf die Zertifizierung aufmerksam machen. Dieses Jahr ist es der Samstag, 7. November, von 9 bis 16 Uhr. Aktionstag der zertifizierten Isnyer Einzelhändler und Gastronomen am 7. November von 9 bis 16 Uhr ANZEIGE Teilnehmer des Qualitätssiegels Tag der Qualität Isnyer Einzelhandel Autohaus Seitz GmbH, Niederlassung Isny Autohaus Steinhauser GmbH Bäckerei Eugen Steinhauser Bäckerei und Konditorei Hamma GmbH & Co. KG Beilharz Apotheke Buchhandlung Mayer CBR Store Isny, Bekleidungshaus Sedlmeier Classics Moden GmbH color, decor, butscher Fachmarkt für Raumgestaltung Der Bäcker Mayer Backhaus im REWE Der Bäcker Mayer Bergtorcafé Der Bäcker Mayer Einkehrstube Foto Bucher GmbH Gärtnerei & Blumenwerkstatt Gutmair GEA Isny Schuhtechnik Zwerger MACK Raumausstattung GmbH Metzgerei Giray GmbH & Co. KG Metzgerei Wegmann GmbH milu wohnen-kleiden-schenken Möbel Haas e.k. OBI Baumarkt Isny GmbH & Co. KG Optik Motz pro optik, Augenoptik Fachgeschäft GmbH Quick Schuh-Kunkel Profil-Schuh- Handels OHG Raiffeisen Bezug + Absatz eg Reisebüro am Wassertor REWE Samuel Schönle ohg Salon Scherer-Friseur, Kosmetik- Nagelstudio Sanitätshaus Gerstberger Schüle Reisen Touristik GmbH & Co. KG Walzer Optik Zweirad Center Durach GmbH Isnyer Gastronomie / Hotellerie / touristische Dienstleister Allgäuer Terrassen Hotel GmbH Berggasthof Haldenhof Berghotel Jägerhof Helmut Aurenz GmbH & Co.KG Brauereigasthof Engel BürgerBüro Isny Cafe-Bar-Restaurant Kurhaus am Park Eiscafé Soravia Gasthof zum Bayrischen Wirt Griechisches Restaurant Zur Schmiede Hotel Bären Hotel Hohe Linde GmbH & Co. KG Isny Marketing GmbH Büro für Tourismus Kaffeebohne am Obertor Landgasthof zum Kreuz

8 Kath. Kirchengemeinde Isny aktuell 2. September Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Martin Chukwu Ökumenischer Schöpfungstag am 4. September In der Charta Oecumenica (2001) der Europäischen Kirchen sowie des Rats der Europäischen Bischofskonferenzen wird festgehalten: Wir wollen uns gemeinsam für nachhaltige Lebensbedingungen für die gesamte Schöpfung einsetzen. Aus diesem gemeinsamen lobenswerten Gedanken der Europäischen Kirchen und des Rats der Bischofskonferenzen ging eine wunderbare Empfehlung hervor, einen ökumenischen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung in den Europäischen Kirchen einzuführen. Auf dem 2. ökumenischen Kirchentag 2010 folgte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland dieser Empfehlung. Seither findet die bundesweite Feier des ökumenischen Schöpfungstages am 1. Freitag im September statt. Dieses Jahr findet es in Borna bei Leipzig statt. Der ökumenische Schöpfungstag wird zurzeit zwar nur von den Europäischen Kirchen gefeiert aber ich hoffe, dass es bald ein weltweites Engagement erfahren wird. In den Kirchengemeinden kann der ökumenische Schöpfungstag auch an einem anderen Tag innerhalb der Schöpfungszeit zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober (Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi), der das Lob der Schöpfung zur Ehre des Schöpfers verfasst hat, gefeiert werden. Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter. Gott hat uns Menschen seine Schöpfung anvertraut. Die Schöpfung ist ein wunderbares Geschenk des Schöpfers an uns, allerdings mit großer Verantwortung. Es liegt in unserer Verantwortung uns dieser Schöpfung in Dankbarkeit und mit Freude zu bedienen, sie aber gleichzeitig zu pflegen und für die kommenden Generationen zu bewahren. Der Tag der Schöpfung ruft zu folgenden Punkten auf: Lob des Schöpfers, dem wir alles zu verdanken haben, eigener Besinnung und Umkehr angesichts der Zerstörung der für uns lebensnotwendigen Schöpfung und konkreten Schritten zu ihrem Schutz. Beten wir gemeinsam für die Bewahrung der Schöpfung Gottes, deren Teil wir selbst sind. Informationen von A Z Begegnungsstätte Landpastoral Herzliche Einladung zu folgenden Veranstaltungen: Kontemplatives Gebet Dienstag, 8. September, 9 Uhr Samstagspilgern: Schweige und höre Samstag, 12. Sept., 9 bis 15 Uhr Lebendig Glauben Dienstag, 15. September, 9 Uhr Gemeinschaftstänze: Da berührt der Himmel die Erde Dienstag, 15. September, Uhr Bergmesse Der Verband Katholisches Landvolk lädt am Sonntag, 6. September um 14 Uhr zur Bergmesse mit der Singgruppe Beuren in die Wallfahrtskirche nach Gschnaidt bei Frauenzell ein. Treffpunkt ist um Uhr an der Bruder-Klaus- Kapelle am Walkenberg. Von hier aus gemeinsame Wanderung (ca. 70 Min.). Man kann auch mit dem Pkw bis zur Wallfahrtskirche hochfahren. Bibelgespräch in Beuren Am Montag, 7. September, wird um 9 Uhr zum Bibelgespräch im kath. Gemeindehaus in Beuren herzlich eingeladen. Sr. Rita von der Landpastoral leitet diesen Gesprächskreis, bei dem das Evangelium vom kommenden Sonntag ausgelegt wird. Kapellenfest in Sommersbach Der Kapellenverein lädt herzlich ein zum Kapellenfest am Sonntag, 13. September. Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst zum Kapellenpatrozinium, die musikalische Gestaltung übernimmt eine Bläsergruppe. Anschließend ist bei schönem Wetter ein Frühschoppen bei der Kapelle. Zur Unterhaltung spielt die Musikkapelle Beuren. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt und nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Katholischer Frauenbund Am Dienstag, 8. September lädt der Frauenbund zu Mütter beten von 9.30 Uhr bis Uhr ins Gemeindehaus St. Michael ein. Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 13. September. Wir beginnen den Gottesdienst mit der Gemeinde um 10 Uhr in St. Georg und Jakobus und feiern dann gemeinsam im Gemeindehaus St. Michael weiter. Kirchengemeinderatssitzung in Rohrdorf am Dienstag, 15. September um 20 Uhr im Pfarrsaal. In Isny am Mittwoch, 16. September um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Michael Kirchenführungen Der AK-Bildung bietet auch diesen Sommer wieder Kirchenführungen durch St. Georg und Jakobus und die Nikolaikirche an. Der letzte Termin für diesen Sommer ist am Montag, 7. September. Treffpunkt ist um Uhr vor St. Georg und Jakobus. Mesnerwechsel in Beuren Frau Rita Schwarz beendet auf eigenen Wunsch zum 31. August ihren Dienst als Mesnerin in der Pfarrkirche Beuren und wird in Zukunft nur noch kleine Aufgaben übernehmen. Frau Schwarz hatte sich 1998 bereiterklärt, gemeinsam mit einer weiteren Mesnerin den Mesnerdienst und das Reinigen der Pfarrkirche Beuren zu übernehmen. Sie übte diese Tätigkeiten seither sehr pflichtbewusst, gewissenhaft, und mit viel Einsatz und Engagement aus. Die Kirchengemeinde Beuren ist Frau Schwarz sehr dankbar für ihre geleistete Arbeit. Als Nachfolgerin übernimmt Frau Elisabeth Fuchs diese Dienste. Frau Barbara Reischmann wird wie bisher in diesem Team tätig sein und mit Frau Fuchs zusammenarbeiten. Neu zu diesem Team kommt Herr Alois Kämmerle. Er übernimmt von Herbst bis Frühjahr den Schließdienst der Kirche, im Sommer wird dies von Frau Schwarz erledigt. Wir wünschen Frau Schwarz für ihren Ruhestand alles Gute und Gottes Segen und den neuen Mitarbeiter/ Innen viel Freude beim Ausüben ihrer neuen Aufgabe in der Kirche. Öffnungszeiten Pfarrbüro Isny während den Sommerferien In den Sommerferien bis 11. September ist das Pfarrbüro in Isny nur Montag, Donnerstag, Freitag, jeweils von 8 bis 11 Uhr geöffnet. Seniorennachmittag in Isny und Bolsternang In Isny am Mittwoch, 16. September im Gemeindehaus St. Michael unter dem Thema: Eine fantastische Reise. Bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit. Die Nachmittage beginnen zukünftig immer um 15 Uhr. In Bolsternang findet der nächste Seniorennachmittag am Dienstag, 8. September um 14 Uhr im Schwarzen Grat statt Seniorenwallfahrt des Dekanats Am Mittwoch, 30. September werden wir nach Ottobeuren fahren und dort in der Basilika Ottobeuren um 15 Uhr einen Wallfahrts-Gottesdienst feiern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Pfarrbüro. Die Anmeldeformulare liegen außerdem in den Schriftenständen der Isnyer Kirchen aus. Anmeldungen sind möglich: in Beuren bei Vefi Hengge oder im Pfarrbüro in Menelzhofen bei Sieglinde Butscher oder im Pfarrbüro Beuren in Rohrdorf im Pfarrbüro Rohrdorf am Sonntag, 6. September, jeweils nach dem Gottesdienst (Bitte ausgefüllte Anmeldung mitbringen) in Bolsternang bei Frau Ludwig, Tel in Isny im Pfarrbüro. Anmeldeschluss ist der 7. September.

9 9 Isny aktuell 2. September 2015 Gottesdienste Gottesdienste und Termine der kath. Seelsorgeeinheit Isny 2. bis 11. September 2015 Liturgie So 6. September 23. Sonntag im Jahreskreis Jes 35,4-7: Die Ohren der Tauben öffnen sich Jak 2,1-5: Hat Gott nicht die Armen auserwählt, um sie zu Erben des Königreiches zu machen? Mk 7,31-37: Er macht, dass die Tauben hören und die Stummen sprechen Isny St. Georg u. Jakobus = (G) St. Maria = (M) Mi, 2.9., Uhr (G) Messfeier, anschl. Anbetung Do, 3.9., 9 Uhr (M) Marktmesse Sa, 5.9., Uhr (G) Trauung Martin Hillbrand und Kathrin Pudenz So, 6.9., 10 Uhr (M) Messfeier, anschl. Kirchenkaffee 19 Uhr (M) Messfeier Mo, 7.9., Uhr (G) Kirchenführung Di, 8.9., 9.30 Uhr (St. Michael) Mütter beten Mi, 9.9., Uhr (G) Messfeier, anschl. Anbetung Do, 10.9., 9 Uhr (M) Marktmesse Rosenkranz: täglich um 18 Uhr in St. Maria Totengedenken: 6.9. Georg Höß; Thomas und Maria Baumgärtner; Georg Immler und Sohn Hermann Anton und Genovefa Vögel; Josef und Maria Hanauer; Rudolf Vögel und Elfriede Albrecht Bolsternang St. Martin Fr, 4.9., Uhr Messfeier So, 6.9., 8,45 Uhr Messfeier Fr, 11.9., Uhr Messfeier Rosenkranz: Freitag um 18 Uhr Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat 14 Uhr Totengedenken: 6.9. Hermann Albrecht Rosa, Hans und Sabine Schropp Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi, 2.9., 8.30 Uhr Messfeier Mi, 9.9., 8.30 Uhr Messfeier Totengedenken: 9.9. Hans Ohmayer und Klara Gresser Beuren St. Petrus und Paulus Do, 3.9., 19 Uhr Messfeier So, 6.9., 10 Uhr Messfeier Mo, 7.9., 9 Uhr Bibelgespräch im kath. Gemeindehaus Do, 10.9., kein Gottesdienst Rosenkranz: So Uhr und Do vor der Abendmesse Totengedenken: 3.9. Eltern und Geschwister Drexel; Kreszentia und Gebhard Baumann Sommersbach Kapelle Mo 7.9., Uhr Messfeier Menelzhofen St. Margareta So, 6.9., 8.45 Uhr Messfeier Rohrdorf St. Remigius Do, 3.9., kein Gottesdienst So, 6.9., 8.45 Uhr Messfeier Do, 10.9., 19 Uhr Messfeier Rosenkranz: am Samstag um Uhr im Pfarrsaal Totengedenken: Rosa und Ignaz Mösle und Irmgard Lipinski Leben und Sterben in Gottes Hand Verstorben ist in Isny: Christine Kaa, 71 J.; R.I.P. Getauft wurden in Isny: Neo Forchert; Johanna Celia König Eheversprechen in Isny: Isabell Mayer und Marc Aschwanden (26.9.); Melanie Lang und Christian Reutlinger (3.10.) Einrichtungen/ Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr 9.30 Uhr St. Franziskus/Krankenhaus: Di Uhr (wöchentlich) Sa, 5.9., Uhr Altenheim St. Leonhard: Di 9.30 Uhr; Sa Uhr Altenheim Sonnenhalde: Do 9.45 Uhr Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : Pfr. Stefan Cibulka, Stefanusweg 3, Tel , in der Regel Sa 19 Uhr, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Sr. Rita Bystricky Grabenstr. 37, Tel info@landpastoral-isny.de Mo und Freitag Uhr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: Buchenstock 8, Tel tägl. 17 Uhr Anbetung; 18 Uhr Vesper; Di 9 Uhr Messfeier Fr, 4.9., Uhr Messfeier Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistr Pfr. Josef A. Müller, Menelzhofen Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str Pastoralreferent Erich Nuß oder Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Isny Fax KathPfarramt.Isny@drs.de Mitarbeiterinnen: Waltraud Dieing, Martina Tronsberg Öffnungszeiten bis 11. September: Mo, Do und Fr 8-11 Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren Fax StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi 9-12 / Do Gesamtkirchenpflege Isny Frank Höfle, Schultesberg / Fax kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, Isny mklein-isny@t-online.de Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden Siggen Sonntag, 6.9., 9 Uhr Eglofs Sonntag, 6.9., 9 Uhr Ratzenried Sonntag, 6.9., Uhr Eisenharz Sonntag, 6.9., Uhr Christazhofen Sonntag, 6.9., 9 Uhr Enkenhofen Sonntag, 6.9., 8 Uhr Röthenbach, Josefsheim Sonntag, 6.9., 8 Uhr Röthenbach Samstag, 5.9., Uhr Maierhöfen Sonntag, 9.30 Uhr in der Kapelle Riedholz Gestratz Sonntag, 6.9., 11 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag, 10 Uhr Kleinweiler Sonntag, 6.9., 10 Uhr Weitnau Sonntag, 6.9., 10 Uhr Wengen Samstag, 5.9., 19 Uhr Sibratshofen Sonntag, 6.9., 8.30 Uhr Rechtis Sonntag, 6.9., Uhr Evang. Kirchengemeinde Informationen zu Veranstaltungen im Gelben Blatt unter oder tel. im Gemeindebüro 07562/2314 Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag 10 Uhr Adventsgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Samstag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde; Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis Kontakt-Tel: 07566/ Ev. Freikirchliche Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 6 Sonntag, 9.30 Uhr, Donnerstag 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag, 9.30 Uhr; Donnerstag, 20 Uhr in Isny

10 Isny erleben Isny aktuell 2. September Isnyerleben Veranstaltungshinweise aus der Region filmreif: Die zweite Staffel 2015 steht in den Startlöchern ISNY (kb) Der zweite Dienstag im Monat ist bei vielen Programmkino- Fans schon für filmreif reserviert. Auch in diesem Herbst zeigt der Arbeitskreis filmreif des Kulturforum Isny e.v. und das Neue Ringtheater wieder cineastisch anspruchsvolle Filmproduktionen. Die Filmreihe wird unterstützt durch den Zweckverband OEW, Optik Walzer sowie durch die Volksbank Allgäu-West eg. Los geht s am 8. September mit Mein Herz tanzt. Das Drama um einen jungen Palästinenser, der in Israel ausgebildet wird und zwischen den Kulturen steht beruht auf dem halb-autobiografischen Roman des in den USA lebenden Haaretz-Kolumnisten Sayed Kashua. Am 13. Oktober sehen die Kinobesucher bei Das Zimmermädchen Lynn einer jungen Frau beim Zusehen zu. Die Geschichte der entfremdet und isoliert lebenden Lynn und ihrem ungewöhnlichen Weg zu etwas zwischenmenschlicher Nähe ist zutiefst faszinierend. Der 10. November steht ganz im Zeichen von David Bowie. Die Dokumentation David Bowie is nimmt den Zuschauer mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die "David Bowie"-Ausstellung, die 2013 im Victoria and Albert Museum London zu sehen war. Das eindringliche Drama Timbuktu setzt den Einfluss von Dschihadisten auf das alltägliche Leben der Menschen in Timbuktu und Umgebung in den Mittelpunkt. Tuareg Kidane, der friedlich mit seiner Frau und Tochter sowie einem zwölfjährigen Hirtenjungen in der Wüste lebt, spürt noch wenig vom Terror. Bis eines Tages ein Fischer seine Lieblingskuh tötet und er den Täter bei einer Rangelei versehentlich erschießt. Zu sehen am 8. Dezember Im Oktober trifft filmreif auf Isnys Partnerstädte Die aktuelle filmreif -Staffel hält ein ganz besonderes Spezial bereit. Der Arbeitskreis filmreif und die Isnyer Partnerschaftskommissionen zeigen vom 26. bis 30. Oktober ausgewählte Filme aus den Ländern der Partnerstädte. Die Woche startet mit der Schweizer Dokumentation Neuland. Am Dienstag ist mit Verstehen Sie die Béliers? eine französische Produktion zu sehen. England steht am Mittwoch mit Angels Share im Mittelpunkt. Am Donnerstag ist der Blick dann mit Mittsommernachtstango Richtung Finnland gerichtet. Den Abschluss am Freitag macht Polen mit der Dokumentation Domino Effekt. Die Filme werden in Originalsprache mit deutschem Untertitel gezeigt. Das ausführliche Kinoprogramm liegt demnächst an allen öffentlichen Stellen aus. Alle Filmvorführungen sind im Neuen Ringtheater Isny zu sehen. Karten sind jeweils zwei Wochen vor der Filmpräsentation im Vorverkauf oder an der Abendkasse erhältlich. Es gilt freie Platzwahl, eine Reservierung ist nicht möglich. Der Vorverkauf findet an folgenden Stellen statt: Isny Marketing GmbH, Büro für Tourismus, Unterer Grabenweg 18, Tel , Buchhandlung Mayer: Wassertorstraße 35, Isny, Tel und Schlossstraße 2, Neutrauchburg, Tel , Neues Ringtheater Isny, Lindauerstraße 2, Isny, Tel Veranstaltungen Mittwoch, 2. September Uhr: Führung durch die Prediger-Bibliothek, TP Nikolaikirche 15 Uhr: Führung auf der Burgruine Alt-Trauchburg, Altbürgermeister Peter Freytag, bei Kleinweiler Uhrzeit erfragen: Kleine Wanderung, Info und Anmeldung Bergkameradschaft Enzian Donnerstag, 3. September 7 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße, Isny 9.15 Uhr: Tageswanderung der Donnerstagwanderer, nach Ottobeuren und Umgebung. Busabfahrt am Kurhaus Isny (9 Uhr in Neutrauchburg), Rückkehr gegen Uhr Uhr: Sprechzeit Beratungsstelle Zuhause Leben, Kemptener Straße 8, Isny, Tel / Uhr: Spielenachmittag in der Pelagiusstube, Frauenbund Weitnau 14 Uhr: Weitnau erleben u. Ferienprogramm "Rund ums Lagerfeuer" mit Hanni Nägele-Rupprecht, ca.3 Std., Treffpunkt Grillplatz Waltrams, Anmeldung und Info , tourismus@weitnau.de Uhr: Umgang mit dem Pony, Reiterhof Bareth in Gottrazhofen, Anmeldung bitte bei Familie Bareth unter Tel / /19 Uhr: Natur Taiji für Jeden, TP A. Probst, Am Schindele 5, Eisenharz Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, Neutrauchburg Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe im Paul-Fagius-Haus Freitag, 4. September 15 Uhr: Kräuterführung im Garten der Gesundheit, Sinne und Besinnlichkeit mit Renate Tschöll, Kräutergarten Eglofs / Zellers, Anmeldung unter Tel / Uhr: Schuldnerberatung, AWO Isny e. V.,Tel / Uhr: Kirchenkonzert, Kath. Kirche Neutrauchburg 20 Uhr: FilmPlus "Da geht noch was", Paul-Fagius-Haus, Isny 20 Uhr: MSC Isny: 13. Internationale Classic-Gelände-Zuverlässigkeitsfahrt Festzeltbetrieb, Isny-Achen Samstag, 5. September 7.45 Uhr: Ausflug nach Memmingen mit Stadtführung, Busbahnhof am Kurhaus am Park, Isny, Anmeldung: Schwäbischer Albverein, U. Grassmann, Tel Uhr: Freiwillige Feuerwehr Großholzleute, Neutrauchburg, Rohrdorf: Fahrzeugweihe, Reithalle, Lochter 2, Ratzenhofen Ab 13 Uhr: MSC Isny: 13. Internationale Classic Gelände-Zuverlässigkeitsfahrt, mit Motorrad Stunt Show, Isny-Achen Ab 14 Uhr: Missner Kirbe, Familientag, 17 Uhr Sudabend mit der Gruppe "Mir 4" im Brauereigasthof Schäffler, 21 Uhr Rock-Pop-Stadelfest mit DJ-Tronix live, Feststadel in Missen Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen mit Agility, Übungsgelände Schäferhundeverein Isny-Weidach, Tel /56171, Bis Sonntag: 2-Tages Bergtour zur Wetterspitze im Lechtal. ÜN Friedrich-Sims-Hütte, Anmeldung Bergkameradschaft Enzian Sonntag, 6. September Ab 10 Uhr: MSC Isny: 13. Internationale Classic Gelände-Zuverlässigkeitsfahrt, mit Motorrad Stunt Show, Isny-Achen Ab 10 Uhr: Missner Kirbe, Festgottesdienst im Festzelt in Missen, Krämermarkt, Tombola, Stimmungsmusik im Festzelt in Missen Uhr: Ferienprogramm: Sagen bei Laternenlicht auf der Alttrauchburg mit Birgit Liebl, Anmeldung im Tourismusbüro Weitnau Montag, 7. September 9-11 Uhr: Sprechzeit Beratungsstelle Zuhause Leben, Kemptener Straße 8, Isny, Tel / Uhr: Ferienprogramm: Windräder basteln mit anschließend Stockbrot grillen, Kindergarten Kleinweiler, Anmeldung 08375/ Uhr: Das Wangener Puppentheater spielt das Stück Wurschtl wird König, Feriendorf Eglofs Saalöffnung: Uhr Uhr: Sing mer z'samm, Brauereigasthof Engel, Bahnhofstraße 36, Isny 20 Uhr: Collegium Instrumentale Stuttgart: Symphoniekonzert, Ev. Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Dienstag, 8. September Uhr: Natur Taiji für Jeden, TP A. Probst, Am Schindele 5, Eisenharz 14 Uhr: Geführte Wanderung: Der kleine Prinz, mit Bernd Reck auf dem Aphorismen- und Zitate Wanderweg Saint Exupéry, TP Dorfplatz Eisenharz Uhr: Ferienprogramm:"Einsatz bei der Feuerwehr", Treffpunkt beim Feuerwehrgerätehaus in Missen; Anmeldung Tel Uhr: Sommerabendkonzert mit der Musikkapelle Christazhofen, Schulhof Christazhofen, Bewirtung durch die Landjugend Christazhofen Mittwoch, 9. September Uhr: Führung durch die Prediger-Bibliothek, TP Nikolaikirche 15 Uhr: Treffen der Schlaganfallgruppe zu Fit im Kopf, Allg. Pflegeambulanz, Leutkircher Straße

11 11 Isny aktuell 2. September 2015 Isny erleben Senioren Mittwoch, 2. September Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Donnerstag, 3. September 8-12 Uhr: Sprechstunde Herz und Gemüt: Beratung und Info für Senioren, pflegende Angehörige und Ehrenamtliche im Paul-Fagius-Haus, Nicole Hock, Tel Uhr: Sprechstunde des Stadtseniorenrat Isny im BürgerBüro im Rathaus, Ansprechpartner: Horst Bentele Uhr: Betreuungsnachmittag für Menschen mit Demenz, Seniorenheim St. Franziskus, Anmeldung Sozialstation Tel.: Freitag, 4. September 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten Hannelore Sieling im Café Treff der offenen Behindertenarbeit im Paul-Fagius- Haus Samstag, 5. September Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet Sonntag, 6. September Uhr: Cafeteria im Seniorenheim St. Vincenz in Seltmans, für Jedermann geöffnet Montag, 7. September 9 Uhr: Kennenlernfrühstück mit Petra Wolz im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 Uhr: Kartenspiele im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler, abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen 15 Uhr: Sitzgymnastik der kirchlichen Sozialstation im Haus St. Elisabeth, Schultesberg 5 18 Uhr: Kreativwerkstatt im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Dienstag, 8. September 9-11 Uhr: Information und Beratung im AHZ Servicebüro, Wassertorstraße 43, Tel Uhr: Rund herum Fit Gruppe im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße Uhr: Skat im Haus der Begegnung Untere Mühle Mittwoch, 9. September Uhr: Vortrag: Bewegung und Gesundheit - Lust auf Veränderung mit Referent Wolf-Dieter Fischer im Haus der Begegnung Untere Mühle, Veranstalter: Stadtseniorenrat Isny 15 Uhr: Treffen der Schlaganfallgruppe zu "Fit im Kopf", Allgäuer Pflegeambulanz, Leutkircher Str Uhr: Gottesdienst mit Krankensalbung mit anschließendem Zusammensein in St. Michael 16 Uhr: Spielenachmittag im Betreuten Wohnen im Strauß, Wassertorstraße 43 Sonntagsdienste Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken Samstag, 5. September 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Geburtstage Isny 2.9.: Brigitte Finkernagel, Friedrich- Distel-Straße 15, 80 Jahre 3.9.: Roland Steybe, Kränerweg 5, 80 Jahre Dr. Jörg Lüder, Ratzenhofen 26/1, 75 Jahre 4.9.: Rosalie Klöpfinger, Mechenseer Straße 14, 96 Jahre Otto Kromer, Römerstraße Jahre Rolf Hennig, Kastellstraße 46/1, 75 Jahre 5.9.: Maria Mayer, Malerhof 1, 91 Jahre Aloisia Brunold, Maierhöfener Straße 61, 90 Jahre 7.9.: Josefine Kriegl, Benediktinerweg 4, 84 Jahre Genovefa Held, Eisensbergweg 5, 82 Jahre Kloster-Apotheke, Wassertorstraße 5, Isny, Tel / Sonntag, 6. September 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächsten Tages: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel / bis 12 und 17 bis 18 Uhr: Wassertor-Apotheke, Wassertorstraße 51, Isny, Tel / Monika Lehmann-Carpzov, Maierhöfener Straße 63, 70 Jahre Argenbühl 2.9.: Magnus Weber, Eisenharz, Eglofser Straße 7, 90 Jahre Matthias Friedl, Eglofs, Mühlbolz 6, 81 Jahre Gerhard Heckert, Eglofs, Sennereiweg 14, 70 Jahre 4.9.: Hannelore Klein, Eisenharz, Brunnenweg 32, 75 Jahre 7.9.: Emma Kappmaier, Eglofs, Schönenberg 3, 80 Jahre 8.9.: Margarete Hobe, Ratzenried, Am Finkenherd 19, 84 Jahre Rosa Zodel, Egofs, Linzgis 4, 75 Jahre Dr. Ernst Hampe, Eglofs, Bühl 2, 75 Jahre ANZEIGEN Erlebnis-Bauernhof Schaukäserei Alpwirtschaft Sonnenterrasse Im Verkauf: Selbst hergestellte würzige und herzhafte BIO-Käsespezialitäten Öffnungszeiten: Ab 2. Mai täglich bis Mitte Sept. von 9.30 bis 21 Uhr Di. Ruhetag Schaukäserei tägl. außer Dienstag Ab Mitte Sept. bis Ende Okt. von Do. bis So bis 21 Uhr Hofführungen nach tel. Vereinb. Bergwies Biokäserei Stockac h Maierhöfen Tel. (08383) info@bergwies-biokaeserei.de Sonntags-Brunch am 6. September 2015 jeden 1. Sonntag im Monat e 25, pro Person Kinderermäßigung Geschenkgutscheine immer eine gute Idee Wir freuen uns über Ihre Reservierung! Aktuelle Speisekarte unter: Alpenblickweg Isny Telefon / Telefon

12 Isny erleben Isny aktuell 2. September Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Kurhaus am Park Veranstaltungekalender Kartenvorverkauf Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Mo-Fr , Uhr, Do zusätzl. bis 18 Uhr, Sa Uhr Büro für Kultur Kultur-Geschäftsstelle Leitung: Karin Konrad, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ , Ausstellungen E- Mail: konrad@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel 07562/ , Fax 07562/905313, mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus Kurhaus am Park, Tel / , Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz Mo, Di, Fr 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 12 Uhr, 07562/ Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Mo-Fr 9 bis 12, Do, 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten der Einrichtung: Mo-Fr: 7 12 Uhr, Uhr, Di bis 18 Uhr, Sa/So: Uhr Badezeiten: Mo Uhr, Mi/Fr: Uhr, Uhr, Sa/So/ Feiertag Uhr Saunazeiten: Mo 9 12 Uhr gem.; Uhr Damen; Di 9-12 Uhr Herren; Uhr gem.; Mi 9 12 Uhr gemischt; Uhr Damen; Do 9 12 Uhr gemischt; Uhr gemischt; Fr 9 12 Uhr Damen; Uhr Herren; Sa 9 12 Uhr gemischt; So./Feiertag 9 12 Uhr gemischt Wilhelmsbad Isny Sommerpause Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich: Öffnungszeiten unter oder unter 07562/ Medical Fitnessstudio tägl Uhr Badsee Beuren täglich Uhr Wertstoffhof Weidach Tel /4184, kostenlose Entsorgung von Glas, Papier, Altkleider, RAWEG-Sack, kostenpfl. Entsorgung Sperrmüll, Gartenabfälle; Mo bis Sa 8-12, Mo bis Fr Uhr Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zur Bibel, visionäre Tafelbilder mit dem Hildengewand Thema Wasser und Transformation; Skizzen und Zeichnungen zum Buch Rückkehr der Engel, Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form ; Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Momo Bilder zum Roman von Michael Ende; Ein Sommernachtstraum Bilder zu William Shakespeares Märchenspiel. Öffnungszeiten: Mi bis Fr Uhr, Sa, So und Feiertage Uhr Museum am Mühlturm bis : Unter Schutt und Asche - Isnys erste Blütezeit bis zum großen Stadtbrand 1631", begleitend zu den archäologischen Ausgrabungen in der Altstadt bis : Wanderausstellung wildwuchs - Allgäuer Kräuter im Wandel der Zeit, Öffnungszeiten: Do, Sa, So Missner Kirbe startet wieder MISSEN - Die Bergstätt-Gemeinde lädt zur traditionellen Missner Kirbe ein. Das traditionsreiche Fest lockt Jung und Alt mit vielen Attraktionen. Am Samstag, 5. September, ist Familientag. Ab 14 Uhr öffnet der Vergnügungspark in der Ortsmitte und bietet vergünstigte Preise bei allen Fahrgeschäften. Ab 17 Uhr lädt der Brauereigasthof Schäffler zum traditionellen Sudabend. Ab 21 Uhr ist Partystimmung im Feststadel, der TSV Missen-Wilhams lädt ein zum Rock-Pop-Stadelfest mit DJ. Der Kirbesonntag beginnt um 9 Uhr mit einem feierlichen Festgottesdienst mit Pfarrer Michael Heinrich, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Missen- Uhr, Führung: jeden 2. Sonntag im Monat 14 Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung Städtische Galerie im Schloss bis 5.10.: Paul Ching-Bor: Imbued Öffnungszeiten: Mi bis Fr Uhr, Sa, So und Feiert Uhr Kleines Galerie schaufenster Ute Drescher Obertorstraße 15, Isny Atelier Werner Kimmerle Besuch im Atelier im Schloss Isny nach Voranmeldung 07562/ Atelier Gabriele M. Lulay Friesenhofen, Besuch im Atelier nach Voranmeldung, Tel Carl-Hirnbein-Museum Missen, jeden Freitag Uhr Tourismusbüro Weitnau Kreative Ecke Allgäuer Krämle bis 28.9.: Vogelträume Futterhäuschen von Sandra Gaßner, Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Do Uhr, Sa Uhr (Ferienzeit), Tel Wilhams im Festzelt. Um 10 Uhr eröffnen die Böllerschützen der VSG Missen das Traditionsfest und den großen Krämerund Kunsthandwerkermarkt mit weit über 100 Fieranten. Zum anschließenden Kirbefrühschoppen spielt die Musikkapelle Missen-Wilhams auf. Höhepunkt ist die Ziehung der 15 Hauptpreise der großen Tombola um Uhr im Festzelt. Von 16 bis 20 Uhr sorgen Normal Scho für Stimmung und Spaß. Außerhalb des Festzeltes bieten der große Krämer- und Kunsthandwerkermarkt und die Partnerbetriebe des Carl-Hirnbein-Erlebniswanderweges Gelegenheit zum Einkauf. ickein großes Oldtimer-Treffen mit Motorrädern, Traktoren und Autos macht das Kirbeprogramm komplett. Führungen Stadtführung Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag, 10 Uhr, Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info: Tel / Kunsthalle im Schloß mit Abtshaus jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat, 15 Uhr, ohne Anmeldung, Führungen auf Anfrage, Tel / Wassertor-Museum. Führung Samstag, 5. September, 14 Uhr Wassertorstraße, Isny Wasser in Isny. Klostergut und Stadtbegehren - Themenführung Sonntag, 6. September, 11 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Isny Isnyer NaturSommer: Riedmüllermoos Freitag, 4. September, 19 Uhr, TP Wanderparkplatz Halden, Isny- Neutrauchburg Auf den Spuren der Benediktiner - in Rohrdorf und auf der Adelegg Sonntag, 6. September, 10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Dorfstraße (Höhe Hausnr. 11), Isny-Rohrdorf Stadtluft macht frei. Isnys Weg aus Chorgemeinschaft beginnt mit Proben ISNY - Die Chorgemeinschaft St. Georg/ St. Maria nimmt am Donnerstag, 3. September, wieder ihre Probenarbeit auf. Die Chorprobe, zu der auch neue Sänger und Sängerinnen herzlich eingeladen sind, findet um 20 Uhr im Gemeindehaus St. der Knechtschaft zum blühenden Handelszentrum und Hort des Wissens. Themenführung zum Jubiläum 650 Jahre Freie Reichsstadt Samstag, 5. September, 10 Uhr, Treffpunkt: Kurhaus am Park, Unterer Eingang, Isny Predigerbibliothek jeden Mittwoch, Uhr, Samstag, 5. September, Uhr TP Evangelische Nikolaikirche, Kirchplatz 1, Isny Sennerei Käsküche Isny Maierhöfener Straße 78, jeden Freitag Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans Werksführung Donnerstag, 10. September, 9.15 Uhr, TP: Pforte Süd, Dethleffs GmbH, Anmeldung unter Tel Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr, Anmeldung bei der Brauerei, Tel /9200 Haus Tanne Eisenbach Sonntag, 6. September, Uhr Michael statt. Geprobt werden Werke aus verschiedenen Stilepochen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Kirchenmusiker Michael Klein, Tel.: 07562/93654, mklein-isny@t-online.de

13 13. Classic Geländefahrt MSC Isny lädt am Wochenende 5. und 6. September ein Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 2. September 2015 Motorrad-Stunt-Fahrer bei 13. Isny Classic ISNY Isny wird wieder für ein Wochenende zum Mekka der Geländefahrer. Internationale Solofahrer gehen bei der 13. Isny Classic Geländefahrt des Motorsportclubs Isny (MSC) von Samstag 5. bis Sonntag 6. September an den Start. Programmhöhepunkt ist ein Motorrad-Stunt. Die Isny Classic Geländefahrt zieht Fahrer und tausende Zuschauer an. Seit 22 Jahren veranstaltet der MSC die Geländefahrt und in diesen Jahren hat sich das Starterfeld von 25 Fahrern beim ersten Rennen auf über 300 Fahrer vergrößert. Das Interesse an dieser Geländefahrt ist ungebrochen. Schon kurz nach Meldebeginn waren die Startplätze vergeben. Motorräder bis Baujahr 1978 An den Start gehen die durchgehend erfahrenen Fahrer mit alten Motorrädern bis Baujahr 1978, von 50 bis 1000 cm 3. Unter den Teilnehmern, die teils von weither anreisen unter anderem aus den USA - sind deutsche Meister, Europa- und Weltmeister. Isny Classic ist nicht nur Rennen, sondern vor allem Zuverlässigkeitsfahrt. Nicht allein die Geschwindigkeit zählt, sondern die Geschicklichkeit, mit der die Fahrer mit Gelände und Wetter fertig werden. Deutschlandweit einmalig Jedes Jahr möchten mehr Fahrer starten, als auf unserem Gelände möglich ist, berichtet Roland Kolb vom MSC. Die Isny Classic ist für den veranstaltenden Verein ein Kraftakt, den die Mitglieder aber mit Begeisterung Tollkühne Fahrer auf ihren geländegängigen Zweirädern Foto: oh stemmen. Nicht nur, weil sie alle motorradbegeistert sind, führt und das kommt gut an. Die Veranstalter sind der Stadt Isny, den Grund- sondern weil es eine deutschlandweit, vielleicht sogar europaweit einmalige stücksbesitzern und den Firmen, die ihre Veranstaltung ist. Die größte europaweit Gelände zur Verfügung stellen, sehr ist sie auf jeden Fall. Seit 2011 wird das dankbar, dass dieses hochklassige Rennen hier durchgeführt werden Rennen nur noch in Isny selbst durchge- kann. Motorradstunt Der MSC hat für die diesjährige Isny Classic einen besonderen Programmpunkt eingeplant. Dominik Csauth, ein professioneller Motorrad-Stunt-Fahrer wird an beiden Tagen nach den Rennen neben dem Festzelt sein Können zeigen. Es verspricht eine atemberaubende Show zu werden. Nun hat ein Motorrad ohnehin nur zwei Räder Csauth aber kommt auch mit einem aus. Bei seinen haarsträubenden Stunts trotzt er der Schwerkraft. Fahrer und Maschine scheinen eine besondere Beziehung zu haben. Auf engstem Raum beherrscht der Stuntfahrer sein Fahrzeug und zeigt seine Bravourstückchen. Wir freuen uns sehr, dass wir Csauth für unser Motorsport- Wochenende gewinnen konnten, sagt Roland Kolb. Prüfungen: Samstag, 5. September, zwei Prüfungen (Trial und Beschleunigungsbremsprüfung. Sonntag, 6. September, Enduro-Fahrt mit drei Runden zu 40 Kilometern inklusive Sonderprüfung. Am Freitag, 4. September, ab 20 Uhr Festzeltbetrieb. ANZEIGEN Im Ringtheater Motorradbekleidung + Zubehör klassische Motorräder Isny, Lindauer Straße 2, Telefon / Taxi Prahn Mittelöschweg 12, Isny i. A. ( ) oberall bau GmbH & Co. KG Linggener Straße Durach Telefon Bauen mit hoher Qualität! Wir wünschen dem MSC Isny eine erfolgreiche Veranstaltung. Elektro SCHWARZ Elektroinstallationen Telefon- und Antennenanlagen Hausgeräte-Kundendienst Telefon /95 50 Zweirad-Center Durach GmbH Achener Weg 11, Isny Tel / 2456 Wir wünschen dem MSC Isny eine erfolgreiche Veranstaltung! Spenglerei Installationen Alexander Rigal Argenring Weitnau-Kleinweiler südfinder.de GASTHOF RESTAURANT ZUM BAYERISCHEN WIRT Isny-Schweinebach Telefon /20 55 und Der bayerische Wirt wünscht allen zur Isny Classic viel Spaß und ein super Wetter! Wir freuen uns auf ein tolles Motorsport-Wochenende Fam. Mechler mit Team

14 Isny aktuell Isny aktuell 2. September Es tut sich was an der Stadtmauer ISNY - Eine Menge Arbeit kommt auf die Gruppe zu, wie SZ-Redakteur Michael Panzram im Gespräch mit Petra Eyssel und Liane Menz über das Bürgerprojekt zur Wiederbelebung der Appretur feststellen konnte. Als nächster Schritt ist am 2. Oktober im Kurhaus in Isny die Gründung des gemeinnützigen Vereins 'Freunde der Appretur Isny' geplant, damit das Projekt von möglichst vielen interessierten Bürgern mitgetragen werden kann. Die Appretur soll 'ein Ort für alle werden, getragen von vielen'. So benennt Petra Eyssel das Motto, unter dem das unter Denkmalschutz stehende Gebäude an der Stadtmauer wieder mit Leben gefüllt werden soll. Neben der Vorbereitung der Gründungsversammlung geht es jetzt um das Werben von Mitgliedern für den Verein und die Suche nach einem Betreiber mit dem das Nutzungskonzept des Gebäudes entwickelt werden kann. Hier ist jeder willkommen, der eine kreative und tragfähige Idee hat, die zum Gebäude mit seiner besonderen Lage passt. Aktuell schwebt den Freunden der Appretur ein kleines Restaurant mit ein paar Hotelzimmern vor - aber man ist auch offen für eine andere Nutzung, die Isny gut tut. Ähnlich dem Bürgerbahnhof in Leutkirch braucht es dafür die Unterstützung aus der Isnyer Bevölkerung. Der Verein ist ein erster Schritt, am Ende steht die Gründung einer Genossenschaft um die Finanzierung des Projektes zu realisieren. Besuch von SZ-Redakteur Michael Panzram Foto: oh Rückfragen zu Projekt unter Telefon oder 2033, Mobil Stellenangebote Wir suchen Mitarbeiter in Vollzeit für folgende Aufgabenbereiche: Technischer Service/Kundendienst (m/w) Technischer Einkauf (m/w) Service-Monteur/Kundendienstmonteur (m/w) Elektroingenieur/Elektrotechniker (m/w) unserer Website. Aufgabengebiet mit leistungsgerechter Bezahlung. Die AWO-Fachklinik Schönau ist eine Rehabilitationseinrichtung zur stationären Entwöhnungsbehandlung alkoholabhängiger Männer mit 32 Betten. Wir suchen zum oder früher einen Bundesfreiwilligendienstler (w/m) für die Hausmeisterei und für Fahrdienste. Bewerbungen bitte an: AWO-Fachklinik Schönau In der Schneit 1, Grünenbach Telefon / , Fax: / kontakt@fachklinik-schoenau.de Bezirksverband Schwaben e.v. Biogastechnik Süd GmbH bewerbung@biogastechnik-sued.de Wir suchen für sofort eine/n erfahrene/n Mitarbeiter/in für Pflanzung und Gartenpflege mit sehr guten Pflanzenkenntnissen und PKW FS Klasse B (o. FS Klasse 3) Erfahrene Fachkraft für Natursteinmauerbau und Pflasterarbeiten mit Maschinenkenntnissen. LKW FS mit Hänger FS Klasse C1E (o. FS Klasse 3) sind erforderlich. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung, gerne auch per , an: Gartengestaltung Reichhart, Am Mühlbach Wiggensbach, Tel / gartengestaltung@gmx.net Die blaue Box für Ihre Post So einfach funktioniert südmail Jetzt unverbindlich testen Ihre Briefe unfrankiert Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de in die blaue Kiste Begeisterte Mitarbeiter... Wir suchen:...für gute Jobs! Leutkircher Straße Isny Tel.: ( ) info@pi-personal.de Für unser neues Bäckercafé im Rewe-Markt in Isny suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt eine/n Bäckerei- Fachverkäufer/in Beraten Sie gerne unsere Kunden und verkaufen unsere hochwertigen Backwaren, dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung oder rufen Sie uns an. Telefon 07562/ , Herr Heutmann

15 15 Isny aktuell 2. September 2015 Isny aktuell Leutkirch Entenmoos Isny Insektenschutzgittertzgitter vom Fachmann Friedbert Blersch e.k. Carl-Benz-Str Laupheim Osu. Telefon ( ) Fax ( ) HOLZBAU Ulrich Zeh GmbH&Co.KG Tel / Harmonie und Eleganz vereint Allgäuer Bauelemente GmbH Hermann-Neuner-Str Leutkirch Tel.: Fax: info@allgaeuer-bauelemente.de Autohaus Feinaigle e.k. Inh. Stefan Merath Wigglis 12, Röthenbach, Telefon / Mayer & Kloos GmbH Baggerarbeiten Steur Außenanlagen Teichbau, Trockenmauerbau IMPRESSUM Herausgeber und Verlag: Verantwortlich für die Seiten des Amtsblatts der der Stadt Isny: 64 qm, überdacht. Stellplatz, in Argenbühl-Ried, ab WM 400,-e P ( ) Erfahrung Kompetenz - Qualität Ihre im Allgäu Oberstaufen-Isny- Lindenberg Redaktion: Anzeigenservice: 70 m², OG, EBK, ab sofort an NR, KMe410,- + NK. P ( ) Isny zu verm. 80 qm, KM 480,-e+ Garage 30,-e+ NK. P ( ) Gewerbliche Anzeigen: Anzeigenschluss: Auflage: Druck: Erscheinungsweise: Stadtmitte, 4 Zi. mit Loggia und Balkon, ca. 141 m 2, KM 950, e/mtl., zzgl. NK-VZ VA: 88 kwh/(m 2 *a)/gas, ab Okt Stadtrand, 4½ Zi. mit Balkon und Dachterrasse, ca. 123 m 2, KM 800, e/mtl., zzgl. NK-VZ VA: 128 kwh/(m 2 *a)/gas, ab Aug Telefon / Buche/Esche, technisch getrocknet, 33cm 70,-4/srm. Andere Längen auf Anfrge. Zufuhr möglich. Argenbühl ( ) od E-Paper: Fragen zur Zustellung: Anzeigenpreisliste Nr. 29 Rentnerin möchte 2 Zi.-Whg., mieten mit Balkon, ruhig, aber erst ab Januar P ( ) 62 79

16 Isny aktuell Isny aktuell 2. September IHR SPEZIALIST FÜR DAS BESONDERE. Seit 15 Jahren GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU Pollet Garten- & Landschaftsbau Dengeltshofener Str Isny im Allgäu T M info@pollet-galabau-isny.de TREFFPUNKT GESUNDHEIT Apotheker Apothekerin Apotheker Apothekerin Fritz F. Beilharz K. Michalke S. Nehen N. Römer Tapen die bunten Klebebänder Die farbigen Pflasterstreifen fallen in letzter Zeit immer häufiger auf, vor allem im Schulter-Nacken-Bereich, an Armen oder Beinen. Diese sogenannten Tapes dienen zumeist der Schmerzlinderung in Muskeln und Gelenken. Diese bewirken eine schmerzfreie Bewegung, die Heilung wird beschleunigt. Ein japanischer Chiropraktiker entwickelte die elastischen Tapeverbände in den 1970er Jahren. Sie bestehen aus meist fünf Zentimeter breiten und fünf Meter langen dehnbaren Baumwollstreifen, denen drei bis vier Prozent Elastin für die Dehnbarkeit beigemischt werden. Der Klebstoff ist hautfreundlich und wird nach dem Aufbringen auf die Haut durch die Körperwärme aktiviert. Die Rollen gibt es in verschiedenen Farben, aber ob sie eine entscheidende Rolle spielt, ist noch nicht bewiesen. Letztendlich sollte sich der Patient seine Lieblingsfarbe aussuchen oder die hautfarbene Variante wählen, wenn die Tapes wenig auffallen sollen. Die Klebebänder werden entweder als alleinige Therapie oder zur Unterstützung einer medikamentösen oder physiotherapeutischen Behandlung angewendet. Beim sportlichen Training verhelfen die Klebebänder zu einem besseren Bewegungsgefühl und Verletzungen sowie Windfang, Innenund Nebentüren Isny Telefon / südfinder.de Überlastungen wird vorgebeugt. Am besten wird der Tapeverband von einem Physiotherapeuten angelegt. Auch eine Eigenanwendung ist möglich. Die einzige Nebenwirkung, die auftreten kann, ist eine allergische Hautreaktion auf das Material oder den Klebstoff. Ansonsten ist die Wirkung des Tapeverbandes unmittelbar nach dem Anlegen zu spüren: Der Schmerz lässt nach und die Beweglichkeit nimmt zu. Woher diese Wirkung kommt, ist bisher noch unklar, auf jeden Fall wird das Lymphsystem aktiviert und die Durchblutung angeregt. Vermutlich werden bestimmte Nervenendigungen durch Druck und Zug angeregt. Die Tapes sind luft- und wasserdurchlässig, sodass Duschen und Baden möglich ist. Nach etwa einer Woche sollten sie allerdings entfernt werden. Das gelingt am besten unter der Dusche in Haarwuchsrichtung. Weitere Tipps über die Anwendung von Tapeverbänden erfahren Sie in unserem Vortrag am Dienstag, , 19:00 Uhr hier in der Beilharz-Apotheke. Beilharz-Apotheke Wassertorstraße Isny Apotheke Zytostatische Zubereitung Krankenhaus-Versorgung Tel / Fax / Öffnungszeiten: Montag-Freitag durchgehend Uhr, Samstag Uhr service@beilharz-apotheke.de Gib Einbrechern keine Chance! Sicherheitstechnik an Fenstern und Türen bei uns auch zum Nachrüsten Schreinerei Hubert Albrecht Isny-Beuren Elisabethenweg 3 Tel / info@schreinerei-albrecht.de Taxi Berkmann Isny bietet an: Arzt-, Bestrahlungs-, Dialysefahrten etc. Abrechnung mit allen Kassen / Tel gemeinsam I meisterhaft I zuverlässig HOLZ UND BAUTEN ZIMMEREI SCHREINEREI TROCKENBAU PARKETT Kugel/Ratzka GbR Fon / Fax / Boden Isny info@holzundbauten.de Hair + Style Hochsteckfrisur ab 25, 3 Känerweg 12 Isny Telefon / Friseurmeisterin Hülya Salman SCHNELLIGKEIT UND KOMPETENZ sind für uns selbstverständlich. Als Miele Fachhändler und autorisierter Kundendienst bieten wir Ihnen schnellen und fachkompetenten Service für alle Haus- und Einbaugeräte von Miele. Kundendienst und Verkauf Mühlbachstr Isny Telefon /14 96 Fax DANGEL BAU GMBH Maurerfachbetrieb Rohbauarbeiten Renovierarbeiten Verputzarbeiten Fließestricharbeiten Fliesenverlegung Aussenanlagen Falkenblick Bad Wurzach Tel Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Gemüsebeete für Kids.

Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. Gemüsebeete für Kids. EDEKA-Stiftung Nicole Wefers New-York-Ring 6 22297 Hamburg Tel.: 040 / 63 77 20 77 Fax: 040 / 63 77 40 77 E-Mail: gemuesebeete@edeka.de www.edeka-stiftung.de

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr