Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Friesland Kreisjugendausschuß

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Friesland Kreisjugendausschuß"

Transkript

1 Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Friesland Kreisjugendausschuß Allgemeine Ausschreibung und Spielbedingungen für die Hallenrunden des NFV-Kreises Friesland und teilnehmende NFV - Kreise 1. Allgemeines 1.1. Falls nicht anders erwähnt, wird ab hier für die Junioren und Juniorinnen der Begriff Junioren oder Spieler verwendet Die vom NFV Kreis Friesland organisierten Fußballspiele in der Halle werden zur Überbrückung der Winterpause mit dem Ziel durchgeführt, Jugendlichen dem Fußball zu erhalten. Vereine, die nicht an den Feldspielen teilnehmen, können für die Halle melden. Für ein geplantes vereinsinternes Turnier ist vorab eine Genehmigung beim Kreis-Jugendobmann einzuholen, hier ist der Hallen-Rahmenspielplan zu berücksichtigen Die Erstellung der Spielpläne, deren Überwachung sowie die Vorgaben des Spielmodus, erfolgt durch die zuständige Spielinstanz, Spk. Johann Albers Postfach Wangerland Tel.: E- Mail: jan-albers@t-online.de: Gespielt wird nach den vom NFV Kreises Friesland aufgestellten Hallenregeln Außer in der Sporthalle Altjührden wird in allen anderen Sporthallen des Kreises Friesland mit einseitiger Bande gespielt, die jedoch unterhalb der aufgehängten Geräte endet (Markierungslinie). Ausnahmen können hier jedoch individuell vor Ort in Absprache mit den Schiedsrichtern und den beteiligten Vereinen sowie den Aufsichten/Turnierleitungen abgesprochen werden Meldegebühren Altersklassen G-,F-,E-,D- und C Junioren je Mannschaft 6,50 A und jünger E und jünger Juniorinnen aller Altersklassen je Mannschaft 6,50 B und jünger F und jünger G und jünger A und B- Junioren je Mannschaft 9,00 C und jünger D und jünger 2. Spielmodus 2.1. Spiele der Staffel- und Gruppenspiele(Play-off) werden in den Monaten November bis März durchgeführt. In dem Zeitraum November und Dezember finden überwiegend die Qualifikationsspiele statt. Qualifikationsplätze werden bei Gleichstand gegebenenfalls ausgelost. Die Spielzeit und Spielmodus richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften, den zur Verfügung stehenden Hallenzeiten. Weitere Einschränkungen können Lehr-Auswahlmaßnahmen sein. Bei Teilnahme des NFV Kreis Wilhelmshaven werden diese Staffeln als SG FRI/WHV geführt, dies gilt auch bei der Ehrung der Hallenmeister und Staffelsieger. Spielbeginn laut Spielplan (F/G bei Bedarf auch Samstagvormittags) und als Spielzeit 12 Minuten (+ bis 1 Min. zum Wechseln) vorgegeben. Gibt es für einen ausgefallenen Spieltag keine Ersatzzeiten, gelten die aktuellen Tabellenplätze. Spielpläne werden im DFBnet unter erstellt und sind dann Seite 1 von 5 unter einsehbar bzw. können dort ausgedruckt werden. Weitere Infos, Anschriften usw. unter Der jeweilige Tabellenstand wird mit den Wertungsvorgaben über das Sportinformationssystem des NFV ermittelt. Ist bei dieser Wertung ein Gleichstand vorhanden, der die Ermittlung des Hallenmeisters oder Staffelsiegers verhindert, wird am Ehrungstag ein 7 m Schießen durchgeführt Die in den Spielplänen jeweils erstgenannte Mannschaft tritt, von der Tribüne aus gesehen, links an und hat Anstoß Es wird in allen Altersklassen auf kleine Tore (3m x 2m) gespielt m Schießen Entgegen den Durchführungsbestimmungen des DFB werden zunächst nur 3 Spieler pro Mannschaft bestimmt. Ansonsten wird nach den Durchführungsbestimmungen des DFB verfahren. Hiernach ist wie folgt vorzugehen: Wenn nach je drei Schüssen beide Mannschaften keine oder gleich viele Tore erzielt haben, werden die Schüsse in gleicher Reihenfolge so lange fortgesetzt, bis eine Mannschaft nach gleich vielen Schüssen ein Tor mehr erzielt hat. Dabei muss jeder Schuss von einem anderen Spieler ausgeführt werden, und alle teilnahmeberechtigten Spieler müssen geschossen haben, bevor ein Spieler ein zweites Mal antreten darf. Es dürfen nur die Spieler die Schüsse ausführen, die auf dem Spielberichtsbogen eingetragen und angekreuzt worden sind. Wenn eine Mannschaft mehr Spieler als die gegnerische Mannschaft eingetragen hat, ist deren Zahl auf die Zahl der gegnerischen Mannschaft zu reduzieren. Es muss sichergestellt werden, dass von beiden Mannschaften gleich viele Spieler am 7 m Schießen teilnehmen.

2 3. Festspielen und Freiwerden 3.1. Ein Spieler ist erst spielberechtigt für eine Mannschaft, wenn sein Name auf den Mannschafts-Begleitzettel angekreuzt ist, er spielt sich nach dem ersten Einsatz in diese Mannschaft fest. Ein Freiwerden gemäß 10 (2) SpO NFV entfällt. Das Festspielen wird für Teilnehmer der Qualifikationsrunde nach Beendigung dieser Spiele, aufgehoben und beginnt wieder mit dem ersten Spiel in der neuentstandenen Staffel. Das Festspielen der G-Juniorenspieler entfällt. (Unter Beachtung Nr. 3.2) Juniorenspieler dürfen an einem Kalendertag nur an einem Pflichtspiel oder Freundschaftsspiel oder Turnier teilnehmen. Ausgenommen davon sind Maßnahmen im Rahmen der Auswahl- und Lehrarbeit Ausnahmegenehmigungen für Juniorinnen, die gem. Anhang 1 6 der Spielordnung erteilt wurden, verlieren in der Halle ihre Gültigkeit. 4. Ohne Wertung/Sonderregelung 4.1. Bis 2 festgespielte Spieler, der nächsthöheren Mannschaft, können in eine ohne Wertung spielende Mannschaft ihrer Altersklasse als Aushilfe eingesetzt werden ohne sich dort festzuspielen Der Einsatz von Spieler des älteren Jahrgangs in einer Mannschaft des jüngeren Jahrgangs ist nur möglich, wenn der Verein keine für sie zuständige Altersklasse gemeldet hat. Die Spieler spielen sich nach dem ersten Einsatz fest und es dürfen nur 2 Spieler dieses Jahrgangs gleichzeitig auf der Spielfläche sein. Die Mannschaft spielt ohne Wertung Bis 2 festgespielte Spieler können, ohne sich festzuspielen, in der untersten Mannschaft der nächsthöheren Altersklasse, eingesetzt werden Es kann nur eine Mannschaft einer Altersklasse, pro Verein, ohne Wertung am Spielbetrieb teilnehmen Kann keine Staffel bei den C-E Juniorinnen gebildet werden, können diese bei den Junioren der nächstniedrigeren Altersklasse der untersten Staffel zugeteilt werden, diese Mannschaft kann nicht den Staffelsieger stellen. 5. Ordnungsstrafen-Halle (Abweichend von Ordnungsstrafen 21 - Feldserie) 5.1. Das Nichtantreten an einem Spieltag, unabhängig davon, ob die Mannschaft an diesem Spieltag ein oder mehrere Spiele auszutragen hat, einen Spielabbruch verschuldet, ohne Genehmigung der Aufsicht vor Beendigung ihrer Spiele vorzeitig abreist oder einen Spieler einsetzt der vor Spielbeginn nicht auf den Mannschafts-Begleitzettel angekreuzt ist, wird mit jeweils mit 25,-- bestraft Tritt eine Mannschaft zu einzelnen Spielen eines Spieltages nicht an, wird dieses mit 10,00 pro Spiel bestraft Bei Nichtantreten, oder Spielumwertung erfolgt die Spielwertung - 3: 0 Toren für den Gegner oder ggf. kein Ergebnis Nichtantreten der Hallenaufsicht, das Nichtkenntlichmachen der 2. Aufsicht/Ordner : 25, Schiedsrichter 6.1. Schiedsrichteransetzungen/Halle durch Spk. Andreas Kreye, Ochsenhammsweg Jever Tel Mobil: Schiedsrichter- Aufsichtskosten/Spesensatz/Fahrtkosten Altersgruppe Bis 2 Stunden Bis 3 Stunden Bis 4 Stunden Über 4 Stunden A Junioren 14,00 17,50 21,00 26,00 B Junioren 13,00 16,00 19,50 24,00 C Junioren 12,00 15,00 18,00 22,00 D G Junioren 10,00 12,50 15,00 18,00 Fahrtkosten 0,30 ab 7 km Hin+ Rückfahrt 1. Hallenaufsicht 5,00 pro Stunde (max. 15,00 pro Turnier) Fahrtkosten 0,30 ab 7 km Hin+ Rückfahrt 2. Hallenaufsicht Keine Spesen und Fahrtkosten Spesen und Aufsichtskosten werden vom Verein, der die 2. Aufsicht stellt, ausgelegt. Alle anfallenden Kosten werden über einen Aufteilungsschlüssel auf die beteiligten Vereine umgelegt. Die aufgeschlüsselten Kosten der Vereine WHV werden vom Schatzmeister des NFV Kreis Friesland direkt beim NFV Kreis Wilhelmshaven angefordert Seite 2 von 5

3 7. Organisation vor Ort Die 1. Aufsicht (Turnierleitung) wird vom Schiedsrichterausschuss angesetzt. Die 2. Hallenaufsicht wird von einem ortsansässigen oder ortsnahen Verein gestellt und übernimmt die Pflichten eines Platzvereins (wie auf dem Feld) einschließlich Ergebnismeldung und Auslagenzahlung an Aufsicht und Schiedsrichter. Die Cafeteria stellt der zur 2. Aufsicht eingeteilte Verein, sie kann, muss aber nicht, angeboten werden. Der Hallenzugang ist zwischen dem verantwortlichen und dem ortsansässigen Verein zu regeln. Das wären für Halle BBS/ Arngasterstr./Altjührden = TuS Varel, Halle Obenstrohe = TuS Obenstrohe, Halle Neuenburg = TV Neuenburg, Halle Bockhorn = BV Bockhorn, Halle Zetel = FC FW Zetel, Halle Sande = RW Sande, Halle Heidmühle Jungfernbusch/Beethovenstr. = Heidmühler FC Halle Jever Jahnstr. = FSV Jever, Halle Hohenkirchen = ET Wangerland Die Hallenunterlagen werden an den jeweiligen Jugendleiter des zur 2. Aufsicht eingeteilten Vereins geschickt und sind der 1. Aufsicht rechtzeitig vor den Spielen auszuhändigen. 7.1 Aufgabenteilung 1. Aufsicht - Innenraum und Zeitnahme (Turnierleitung), das Verschicken der erhaltenen und von den Schiedsrichter und Vereinen ordnungsgemäßen und lesbaren ausgefüllten Unterlagen. Das Aushändigen des Ergebnisbogens, nach Abgleich mit dem SR-Bogen, an die 2. Aufsicht und Veranlassung bzw. Überwachung der Auszahlung. Die Spielinstanz behält sich vor, die 1. Aufsicht durch ein Mitglied des KJA s zu besetzen. Die erste Hallenaufsicht hat dafür Sorge zu tragen, dass jede Mannschaft an jedem Spieltag vor ihrem ersten Spiel den Mannschaftszettel erhält und dieser ausgefüllt bzw. vervollständigt und zusammen mit den Spielerpässen an die Schiedsrichter zur Überprüfung weiterzugeben. 2. Aufsicht Hallenzugang, Vorbereitung Zeitnahme, Einweisung der 1. Aufsicht, Aufsicht Zuschauer, Kontrolle der Kabinen, Duschräume, Gänge, Hallen Eingangsbereiche Innen und Außen (vor, während und nach dem Turnier), das Aushändigen der Pässe und Ergebnismeldung laut Ergebnisbogen der 1. Aufsicht (Ergebnisbogen der 1. Aufsicht bleibt beim aufsichtführenden Verein), Auslagenzahlung laut Abrechnungsbogen. Dem als 2. Aufsicht eingeteilten Verein wird empfohlen, sich mit dem örtlichen Sanitätsdienst zwecks Aufsicht in Verbindung zu setzen. Für Notfälle sollten entsprechende Tel.-Nr. sowie Erste Hilfe Material zur Verfügung stehen. 3. Schiedsrichter Spielleitung, Passkontrolle mit Überprüfung, ob die Spieler im Mannschaftsbogen angekreuzt sind, aushändigen der Pässe, nach Überprüfung, an die 2. Aufsicht. 7.2 Betreuer, einer am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaft, dürfen bei diesem Turnier nicht als Hallenaufsicht/Ordner fungieren. 7.3 Das Nichtkenntlichmachen der 2. Hallenaufsicht als Ordner oder Aufsicht ist von der 1. Aufsicht auf dem Abrechnungsbogen anzukreuzen. 7.4 Schäden, Verunreinigungen usw. in der Halle die vor, während und nach dem Turnier festgestellt werden, sind von der 2. Aufsicht der 1. Aufsicht zu melden, auf dem Abrechnungsbogen anzukreuzen und im Spielberichtsbogen mit Datum, Uhrzeit und Unterschrift und Beschreibung des Umfangs, wenn möglich mit Verursacher bzw. Zeugen zu vermerken (ansonsten Anhang beifügen). 7.5 Das Rauchen und der Verzehr von Alkohol, in der Halle, in den Umkleide und Duschräumen, so wie das Betreten der Hallenspielfläche mit Straßenschuhen, ist nicht erlaubt. 7.6 Für die Ausrüstung der Spieler gelten mit Ausnahme der Schuhe und Schienbeinschützer (das Tragen der Schienbeinschützer wird jedoch empfohlen) die gleichen Bestimmungen wie auf dem Feld. Es müssen Hallenschuhe mit heller bzw. abriebfester Sohle getragen werden, was von den Schiedsrichtern zu kontrollieren ist. Bei Nichtbeachtung sind die betroffenen Spielerinnen und Spieler vom Spiel auszuschließen. 7.7 Es wird nur mit speziellen Hallenfußbällen (keine Lederbälle) gespielt, die vom aufsichtführenden Verein am jeweiligen Spieltag zur Verfügung zu stellen sind. Bei den G E Junioren Größe 4 Bei den D A Junioren Größe 5 (bei den A-Junioren ist es beabsichtigt mit FUTSAL-Bällen zu spielen) 7.8 Zeitunterbrechungen erfolgen auf Zeichen des Schiedsrichters. 7.9 Der Aufenthalt von Betreuern und anderen Personen hinter dem Torraum (6m) ist nicht gestattet Bei Diebstahl übernimmt der NFV Kreis Friesland keine Haftung. Bei mutwilligen und nachweislichen Schäden werden die teilnehmenden Vereine durch den Kreis haftbar gemacht Seite 3 von 5

4 8 Schlussbestimmungen 8.1 Schiedsgericht Für die Entscheidung von Streitfragen ist das Schiedsgericht, bestehend aus der 1. Hallenaufsicht und den 2 Schiedsrichtern, zuständig. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist unanfechtbar. Die Regelung von Streitfragen ist unmittelbar nach Ende des aktuellen Spiels zu treffen. 8.2 Ergebnismeldung Wie bei den Feldspielen sind die Ergebnisse (auch die der G-Junioren) unmittelbar nach Turnierende ins DFBnet-System einzugeben. Über die Ergebnisse der G- Juniorenspiele wird keine Tabelle geführt. Es besteht die Möglichkeit, dass jeder am Turnier teilgenommene Verein die Ergebnisse seiner Mannschaft, sowohl die Heim- als auch die als Gast erzielten Ergebnisse, mit der Vereinskennung eingeben bzw. diese bis Eingang der Unterlagen beim Staffelleiter, kontrollieren und richtigstellen kann Änderungen durch die Spielleitung werden nur vorgenommen, wenn von beiden Jugendleitern der betroffenen Vereine und dem Schiedsrichter ein einheitliches Ergebnis getroffen wurde. Dieser Änderungswunsch ist vom Schiedsrichter per dem Staffelleiter mitzuteilen. Wird keine Einigung erzielt, zählen die auf dem Ergebnisbogen der Schiedsrichter angegebenen Resultate. 8.3 Verspätetes Melden, Nicht- oder Falschmeldung (letzter Änderer), sowie das Einholen von Informationen für nichtordnungsgemäß ausgefüllten und lesbaren Unterlagen, wird mit 10,00 geahndet. 8.4 Alle VE s werden mit 5,00 Verwaltungsgebühr belegt.(außer Feldverweise/Mannschaftsabmeldung) 8.5 Die zugesandten Spielunterlagen sind komplett (ausgenommen des Ergebnisbogens der 1. Aufsicht) per beigefügten frankierten Rückumschlag so rechtzeitig von der 1. Aufsicht abzuschicken, dass diese innerhalb 3 Tagen bei der Instanz vorliegt. 9 Mannschaftsmeldung: Die Mannschaftsmeldung ist über den DFBnet- Meldebogen zu tätigen. Die ausgefüllten Mannschaftsbegleitbogen sind 8 Tage vor dem ersten Spieltag per an den Koordinator zu übersenden. Meldet ein Verein mehrere Mannschaften einer Altersklasse, ist bei Bedarf grundsätzlich die 1. Mannschaft für die Qualifikationsrunde einsetzbar. Meldegebühren werden nach der ersten Freigabe der Spielpläne erhoben. Unverbindliche Sonderwünsche/Zuordnungswünsche kann der Jugendleiter per an den Koordinator gestellt werden. Es sollten nur Stark/Mittel und Schwach als Zuordnungswunsch genommen werden. Meldeschluss Ordnungsstrafen 1 Spielberichtsbogen nicht ordnungsgemäß ausgefüllt 7,50 2 Es hat keine Liste der spielberechtigten Spieler einer SG bzw. einer roten Karte bei einem Zweitspielrecht am Spieltag vorgelegen. 10,00 3 Nicht ordnungsgemäßer Spielerpass (Wiederholungsfall) 10,00 4 Pass und Freiumschlag nach Anforderung nicht eingereicht 10,00 5 Die Spielergebnisse oder Ausfall nicht, falsch oder zu spät im dfb.net gemeldet. 10,00 6 Freiumschlag für SR fehlt oder Auszahlung der SR-Kosten nicht vorgenommen. 10,00 7 Spielfeld nicht ordnungsgemäß hergerichtet trotz Aufforderung Bis 25,00 8 Nicht ordnungsgemäße Meldung von Turnieren 25,00 9 Turnierspielberichte auf Antrag der Spielinstanzen nicht zugesandt 15,00 10 Nichtanforderung eines Schiedsrichters zu Freundschaftsspielen oder Turnieren 10,00 11 Nichteinhaltung eines Termins oder Nichtabgabe einer verlangten Meldung 15,00 13 Ohne Spielerlaubnis für den Verein gespielt 25,00 14 Ohne Spielberechtigung für die Mannschaft gespielt 12,50 15 Als gesperrter Spieler mitgewirkt 25,00 16 Unsportliches Verhalten, (auch unmittelbar vor dem Spiel und nach Spielschluss) Bis 50,00 17 Nichtabstellung eines Jugendspielers zu Auswahlspielen oder Lehrgängen ohne Entschuldigung 25, Seite 4 von 5

5 11 Kostenrahmen 1 Bearbeitungskosten für Feldverweis 15,00 (Es werden keine zusätzlichen Verwaltungskosten erhoben) 2 Mannschaft zurückgezogen nach Erstellung des Spielplanes 30,00 3 Verwaltungskosten im Einzelfall 5,00 Johann Albers (Im Original gezeichnet) Hallenkoordinator Andreas Schumacher (Im Original gezeichnet) Vorsitzender KJA Seite 5 von 5

+++ Dieses Schreiben wird auf elektronischem Weg versandt, daher ohne Unterschrift gültig. +++ Seite 1 von 5

+++ Dieses Schreiben wird auf elektronischem Weg versandt, daher ohne Unterschrift gültig. +++ Seite 1 von 5 NFV Kreis Friesland 12.11.2014 Allgemeine Ausschreibung und Spielbedingungen für Juniorinnen und Junioren des NFV-Kreises Friesland und teilnehmende NFV Kreise Spielzeit 2014/2015 1.0 Allgemeines 1.1 Falls

Mehr

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland

Lehrabend November Hallenregeln 2016/17. des NFV-Kreis Friesland Lehrabend November 2016 Hallenregeln 2016/17 des NFV-Kreis Friesland Grundsatz: Es wird nach den Regeln des DFB gespielt, es sei denn...... die Hallenregel sagt etwas anderes! Vieles bleibt gleich ABER:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den Hallenspielbetrieb der Junioren/innen im Kreis Paderborn 2015/2016 1. Veranstalter, Organisation, Turnierleitung, Schiedsgericht Veranstalter der Turniere ist der beantragende Verein, bei den Hallenkreismeisterschaften (HKM) der KJA Kreis 8 Paderborn. Der KJA kann die

Mehr

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen

FUSSBALL- u. LEICHTATHLETIK-VERBAND WESTFALEN e.v. Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen Kreishallenmeisterschaft 2016/2017 Hallenregeln und Bestimmungen Allgemeines Jeder Verein hat an jedem Spieltag einen Schiedsrichter zu stellen, die Einteilung übernimmt der jeweilige Ausrichter. Alle

Mehr

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015

Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Regeln für Fußballspiele in der Halle für den NFV-Kreis Braunschweig Frauen und Juniorinnen Saison 2014 / 2015 Bei Hallenspielen gelten die aktuellen Fußballregeln des DFB /NfV /KreisBraunschweig mit Ausnahme

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV

Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV Durchführungsbestimmungen für Hallenfußballspiele der Jugendausschüsse des Bremer FV 1. Veranstalter Veranstalter ist der Bremer Fußball-Verband e.v. Die Leitung und Durchführung der Hallenfußballspiele

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07

16. INT. ALGE-ELASTIC NACHWUCHS HALLENTURNIER DES FC LUSTENAU 07 Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Januar 2017 Sporthalle Gymnasium Lustenau Überblick D / CH A Stichtag Anzahl Teams Wann D1-Junioren U13 01.01.04 6 Teams Fr., 13.01.17 um 15.30 B2-Junioren U16 01.01.01 6

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Bezirksjugendausschuss WESER-EMS - An die Teilnehmer der D-Junioren-Bezirksmeisterschaft Spiel.- und Staffelleiter Heinz Walter Lampe Richters-Diek 1 49632 Essen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2015/16 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1997

Mehr

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016

E Junioren Durchführungsbestimmungen des SHFV / KFV Stormarn Saison 2015 / 2016 Kreisfußballverband Stormarn Jörg Bendfeldt, Jersbeker Str.6, 22941 Bargteheide Staffelleiter der E - Junioren im KFV Stormarn An alle Telefon : 04532 / 977295 E - Junioren Fax : Mannschaftsverantwortlichen

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. -Kreisjugendausschuss Emsland- Sögel, 21.09.2016 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaft der A- bis E-Junioren nach den abgeänderten Futsal-Regeln für das

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2014/2015 - Ergänzung Junioren Stand: 28.07.2014 1. Spielklassen 1.1 Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen

Mehr

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v.

Spielordnung für die Frauen-Bundesliga. des. Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-Bundesliga des Deutschen Tischfußballbund e.v. Spielordnung für die Frauen-. Fassung vom 1. Oktober 2010 - Version 2/2010 Seite 1 von 6 ALLGEMEINES 3 SPIELJAHR UND SPIELTERMINE

Mehr

Hallenfußball-Regeln

Hallenfußball-Regeln Hallenfußball-Regeln Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand: 15.09.2003) Präambel In der Halle können Fußballspiele unter Einhaltung nachfolgender Richtlinien durchgeführt werden. Als

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. - Kreis Göttingen-Osterode - Ausschreibung 2016/2017 - Ergänzung Junioren Stand: Mai 2016 1. Spielklassen Spielberechtigt für die einzelnen Juniorenspielklassen Die

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Festgespielt oder nicht?

Festgespielt oder nicht? Festgespielt oder nicht? Nr 1 NFV Satzung und Spielordnung Spielordnung Spielberechtigung von Spielern innerhalb verschiedener Mannschaften eines Vereins (1) Ein Spieler ist für eine Mannschaft festgespielt,

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend

Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend Durchführungsbestimmungen für die Feldserie 2015/2016 D- Jugend bis F- Jugend (1) D- Jugend: Die D- Jugend spielt mit stark, mittel und schwach gemeldeten Mannschaften. Alle für die Verbandsliga gemeldeten

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft

Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft Besondere Durchführungsbestimmungen für die Spiele um den Sparkassen-JuniorCup Fußball 2016/17 Hallenmeisterschaft der Jugend Allgemeines Für die Meisterschaften im Hallenfußball der Jugend, die auf Verbands-

Mehr

Durchführungsbestimmungen E- F- und G Junioren Hallenrunde 2014/2015

Durchführungsbestimmungen E- F- und G Junioren Hallenrunde 2014/2015 Durchführungsbestimmungen E- F- und G Junioren Hallenrunde 2014/2015 Hallen-Spielregeln für Spiele und Turniere im Jugendbereich Spielerzahl: Eine Mannschaft besteht aus maximal 11 Spielern, von denen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle

Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle Seite 1 von 5 Durchführungsbestimmungen für sonstige Spiele in der Halle 1. Veranstaltungen Fußballspiele und Turniere in der Halle werden von

Mehr

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Vorbemerkung: Bei schlechter Witterung und grundsätzlich in den Monaten Oktober März sind die Schiedsrichter am Spieltag verpflichtet, beim Klassenleiter

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Richtlinien für Fußballspiele in der Halle - gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2004/2005-1 Thüringer Fußball-Verband Richtlinien für Fußballspiele in der Halle - gültig für den Bereich des TFV

Mehr

über den Kinder- und Jugendfußball

über den Kinder- und Jugendfußball B e s t i m m u n g e n über den inder- und ugendfußball Der ÖFB verpflichtet seine Mitgliedsverbände, auf die Einhaltung der Spielfeldgrößen im inderfußball besonders zu achten. ene Vereine, welche sich

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle für den Bereich des Sächsischen Fußball-Verbandes Stand:

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle für den Bereich des Sächsischen Fußball-Verbandes Stand: Richtlinien für Fußballspiele in der Halle für den Bereich des Sächsischen Fußball-Verbandes Stand: 01.10.04 1. Veranstalter Fußballspiele und Turniere in der Halle werden vom DFB, seinen Mitgliedsverbänden

Mehr

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend

Durchführungsbestimmungen Futsal Jugend Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines... 2 Das Spielfeld... 2 Der Ball... 2 Zahl der Spieler und Spielberechtigung... 2 Ausrüstung der Spieler... 3 Der Schiedsrichter (SR)... 3 Der 2. Schiedsrichter...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015)

Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015) Durchführungsbestimmungen für BFV Futsal-Wettbewerbe der Herren (Stand: 10. Januar 2015) 1. Veranstalter Veranstalter des Futsal-Wettbewerbes der Herren ist der Bremer Fußball-Verband e.v. Die BFV-Futsal-Landesmeisterschaft

Mehr

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE HALLENMEISTERSCHAFT 2016/2017

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE HALLENMEISTERSCHAFT 2016/2017 Niedersächsischer Kreis Fußballverband e.v. Braunschweig K r e i s a u s s c h u s s f ü r J u g e n d - u n d S c h u l f u ß b a l l AUSSCHREIBUNG FÜR DIE HALLENMEISTERSCHAFT 2016/2017 Für die Durchführung

Mehr

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016

Spielausschreibung. der. Junioren 2015/2016 Niedersächsischer Fußballverband e.v. - Kreis Ammerland - Spielausschreibung der Junioren 2015/2016 Kreisjugendleiter: Arno Erbrich Augustfehn Eibenweg 3 26689 Apen Tel.: 04489/941378 Tel.: (dienstl.)

Mehr

Kreisjugendausschuss Darmstadt

Kreisjugendausschuss Darmstadt Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2010/11 Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1992 31.12.1993 Samstag 16.00 Uhr, ab Nov.

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Ausschreibung Futsal-Runde Junioren NFV Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst

Ausschreibung Futsal-Runde Junioren NFV Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst Niedersächsischer Fussballverband e.v. - Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst Jugendfussballausschuss VdJA: Thomas Eilers, Bussardweg 12, 49424 Goldenstedt Tel. 04444-988546, Mobil: 0173-7010221, FAX: 04444-204216

Mehr

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel

2. Spielbetrieb. 2.2 Abweichende Regeln. 2.3 Unbespielbarkeit des Platzes. 2.4 Nichtantreten zu einem Pflichtspiel NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Uelzen www.nfv-uelzen.de Jugendausschuss Heino Drewes, Hauptstr. 14, 29565 Wriedel (0 58 29) 16 58 E-Mail: Heino.Drewes@nfv-uelzen.de Wriedel, den 20.07.2011

Mehr

Spielregeln für Hallenspiele im NFV Kreis- Hildesheim

Spielregeln für Hallenspiele im NFV Kreis- Hildesheim Spielregeln für Hallenspiele im NFV Kreis- Hildesheim Der NFV Kreisvorstand hat mit Wirkung vom 01.08.2000 auf der Grundlage der Rahmenrichtlinien des DFB und des NFV Anhang 7 (neu) der Spielordnung für

Mehr

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen

Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Spielplan: Samstag, 04.07.2015 Gruppeneinteilung E-Juniorinnen Gruppe A: Gruppe B: JSG Hammersbach SG 03 Offenbach 2 SG 03 Offenbach 1 1. Gelnhäuser FC 03 MSG Bad Vilbel FC Pegnitz JFG Nordspessart Tura

Mehr

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017

Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 www.flvw-iserlohn.d Hallenkreismeisterschaft Iserlohn 2016/2017 Gruppe 1 1 Samstag, 28. Januar. 2017 13:00 Uhr bis 15:42 Uhr 2 G.F.V. Olympos Menden 3 SF Sümmern Ausrichter : Hemberg-Sporthalle (alt) in

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

der Altersklasse Bambini (U10)

der Altersklasse Bambini (U10) Deutscher Rollsport und Inline Verband e.v. Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) Inhalt Bestimmungen der Altersklasse Bambini (U10) für die Saison 2016... 1 1. Anmeldung zum ISHD-Spielbetrieb... 2 2.

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand:

Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: Informationen rund um den Stammspieler (WHV-Spielbetrieb Erwachsene) Stand: 1.8.2014 I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr als einer

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG B-Juniorinnen Niedersachsen-Pokal Spieljahr 2015/ 2016 Ausschreibung des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball (VFMA) für das Spieljahr

Mehr

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN

SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN SPIELPLAN & TURNIERBESTIMMUNGEN Durchführungs- und Allgemeine Bestimmungen Das Turnier findet in der Ulmer Kuhberghalle in 89077 Ulm, Egginger Weg 53 statt. 1. Turnierbestimmungen: Das Turnier wird nach

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am Richtlinien für Fußballspiele in der Halle beschlossen durch das Präsidium des KFV Harz am 12.04.2013 1. Veranstalter Die folgenden Richtlinien gelten für Hallenturniere, die vom KFV Harz als Veranstalter

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

Hallenrichtlinien für den Junioren- und Seniorenbereich

Hallenrichtlinien für den Junioren- und Seniorenbereich Hallenrichtlinien für den Junioren- und Seniorenbereich Präambel In der Halle können Fußballspiele unter Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Richtlinien im Bereich des Badischen Fußballverbandes durchgeführt

Mehr

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18)

Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Ausführungsbestimmungen für F- und G-Juniorenspiele (AB 18) Stand: Dezember 2015 1 Präambel...1 2 Allgemeines...1 3 Spielbericht und Spielerpässe...2 4 Spielfeld, Tore und Anzahl der Spieler...2 5 Besondere

Mehr

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: )

Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: ) Spielordnung der NVV-Region Celle (Stand: 25.4.2008) 1 Einleitung 1.1 Die Spielordnung der NVV-Region Celle regelt den Spielverkehr von Volleyballmannschaften im Regionsbereich Celle. Zu Grunde gelegt

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Richtlinien für Fußballspiele in der Halle gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2012/2013 1. Veranstalter Fußballspiele und Turniere in der Halle werden vom DFB, seinen Mitgliedsverbänden oder

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreisfußballverband NFV Kreis Cuxhaven Hallenfußballmeisterschaft 1. Grundsätze AUSSCHREIBUNG DES KREISJUGENDAUSSCHUSSES 2016/2017 Soweit diese Bestimmungen keine Abweichungen vorsehen, wird nach den internationalen

Mehr

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017

Ausschreibung A-Juniorinnen. Kreisliga Nord-West. Saison 2016 / 2017 1 NIEDERSÄCHSISCHER FUßBALLVERBAND e.v. Ausschreibung A-Juniorinnen Kreisliga Nord-West Saison 2016 / 2017 2 1. Durchführung Für die Durchführung aller Spiele sind die Satzungen und Ordnungen des DFB bzw.

Mehr

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen

NFV-Turnier für U12-Juniorinnen-Auswahlmannschaften am 14. und in Bremen An die Verantwortlichen für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein und - Bremen Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball Joachim Dietzel Batteriestr. 65,

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten

Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Auszüge für die Lehrarbeit der Schiedsrichter im KFV Segeberg Mario Porten Quelle: Satzung u. Ordnung des SHFV vom 20.10.2011 1 www.shfv-kiel.de Spielfeld Als

Mehr

ALLES AUF EINEN BLICK

ALLES AUF EINEN BLICK Regelblätter Völkerball Beim Völkerball spielen 2 Teams à 8 Spieler mit einem Ball gegeneinander. Durch Abwerfen der gegnerischen Spieler eliminiert man diese. Das Team, das keine Spieler mehr hat oder

Mehr

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V.

Turnierordnung. für das Pfingstturnier vom bis beim. VfB Uerdingen 1910 e. V. für das vom 06.06.2014 bis 09.06.2014 beim VfB Uerdingen 1910 e. V. Bezirkssportanlage, Rundweg 14, 47829 Krefeld-Uerdingen Seite 1 1 Ausrichter ist die Jugendabteilung des VfB Uerdingen 1910 e. V. 2 Diese

Mehr

Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v.

Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Stand: Juli 2012 1. Veranstalter Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. Fußballspiele und Turniere in der Halle werden vom DFB, seinen Mitgliedsverbänden oder von

Mehr

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main

Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Hessischer Fußball - Verband e.v. Kreisjugendausschuss Offenbach / Main Durchführungsbestimmungen KJA Offenbach Saison 2015/2016 A-B-C-D-E-F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014

Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Junioren Futsal Kreismeisterschaften 2013/2014 Hallenfußball nach FIFA-Regeln Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des Veranstalters zu beachten, die im Einzelfall von den folgenden Regeln

Mehr

Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich

Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich Spielberechtigung, Spielerpass, Vereinswechsel im Jugendbereich Paßstelle Dezember 2015 Folie 1 Erlangen einer erstmaligen Spielberechtigung: Was ist nötig? Antrag Antrag auf Erteilung einer Spielerlaubnis

Mehr

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V.

WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E. V. Hinweise zur Wechselperiode II Vereinswechsel im Amateurbereich Senioren 1. Allgemeines Amateure können nur in zwei festgelegten Zeiträumen wechseln,

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Kreis Aurich Jugendausschuss Durchführungsbestimmungen mit Anhang Futsal für die Hallen - Kreismeisterschaft 2012/2013 1. Für die Durchführung der Hallenmeisterschaft

Mehr

Spielordnung Fußball (SOF)

Spielordnung Fußball (SOF) Spielordnung Fußball (SOF) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Sportausschuss 3 Spielberechtigung 4 Mannschaftswechsel innerhalb des Vereins 5 Vereinswechsel 6 Spielbetrieb 7 Pflichten der Mannschaften

Mehr

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend)

Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) Bergischer Handballkreis e.v. Durchführungsbestimmungen für Freundschaftsspiele und Turniere (Senioren und Jugend) 1. Vorbemerkung Übergeordnet gelten die Bestimmungen und Ordnungen des DHB, des WHV und

Mehr

NFV Kreis Gifhorn Hallenausschreibung Juniorinnen / Junioren 2014 / 2015

NFV Kreis Gifhorn Hallenausschreibung Juniorinnen / Junioren 2014 / 2015 NFV Kreis Gifhorn Hallenausschreibung Juniorinnen / Junioren 2014 / 2015 Juniorinnen und Junioren werden gemeinsam als Jugendliche bzw. Jugendmannschaften bezeichnet Für die Durchführung der Spiele gelten

Mehr

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung)

Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2010/2011 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Der Schiedsrichter und der zweite Schiedsrichter + SR-1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendausschuss Kreis Holzminden

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendausschuss Kreis Holzminden Niedersächsischer Fußballverband e.v. Jugendausschuss Kreis Holzminden Hallenausschreibung in Verbindung mit den DFB-Rahmenlinien Spieljahr 2014/2015 _ 01. Allgemeines Sofern in dieser Ausschreibung nichts

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland. Durchführungsbestimmung

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland. Durchführungsbestimmung NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e. V. Frauen- und Mädchenausschuss Ostfriesland Durchführungsbestimmung für die Futsal Hallenkreismeisterschaft 2015/2016 (B- bis E Juniorinnen) 1. Für die Durchführung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Nachwuchs-Cup 2012 / 2013 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg; Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-125, Fax: 02 03 / 71 72-150 26/ Juni 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet. Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) 1. Veranstalter: Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Mehr

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016

Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb. Saison 2015 / 2016 Niedersächsischer Fußballverband e. V. -Jugendausschuss Kreis Wesermarsch- Ausschreibung für den Jugendspielbetrieb Saison 2015 / 2016 Allgemeines Die Durchführung aller Spiele erfolgt nach den Satzungen,

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss AUSSCHREIBUNG Hallenrunde Spieljahr 2016/2017

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss AUSSCHREIBUNG Hallenrunde Spieljahr 2016/2017 1. Veranstalter: Die Hallenrundenspiele stehen unter der Leitung des Ausschusses für Jugend und Schulfußball des Kreises Cloppenburg (KJA NFV-Kreis Cloppenburg). Spielleiter: Josef Tegeler Tel: 04471-7844

Mehr

Turnierunterlagen F1-Junioren

Turnierunterlagen F1-Junioren Turnierunterlagen F1Junioren 09.02016 AltrheinCup 2009 / Platz G1 AltrheinCup 2010 / Platz F1 AltrheinCup 2011 / Platz E1 AltrheinCup 2014 / Platz C1 AltrheinCup 2012 / Platz D1 AltrheinCup 2015 / Platz

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

TURNIER Reglement 2008

TURNIER Reglement 2008 TURNIER Reglement 2008 Bewilligung Das Turnier wurde im Oktober 2008 vom Fußballverband Nordwestschweiz SFV bewilligt. Organisation Organisator ist die Juniorenabteilung des SV Muttenz. Spielfeld Gespielt

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund

F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N Kreis 11 Dortmund Durchführungsbestimmungen 2016/17 Für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter Kreisligen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle. (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016)

Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle. (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) Durchführungsbestimmungen für Futsalspiele in der Halle (gültig für den Bereich des TFV ab der Saison 2015/2016) 1. Veranstalter Futsalspiele werden vom TFV, seine KFA oder von seinen Vereinen veranstaltet.

Mehr

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17

Kreismeisterschaften im Futsal 2016/17 Kreis Grafschaft Bentheim Kreisjugendausschuß Harald Koning Sauerlandstr. 77 48527 Nordhorn Tel.: 05921 / 723232 An alle Fußballjugendabteilungen im NFV - Kreis Grafschaft Bentheim Kreismeisterschaften

Mehr

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung)

Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) Futsal Spielregeln 2013/2014 (Kurzfassung) [ 1. ] Die Spielleiter und Zeitnehmer Regel 5 = Schiedsrichter SR1 ist der Hauptschiedsrichter, Rechte und Pflichten wie im Feld Übernimmt auch die Aufgabe des

Mehr

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 10. und 11. Januar 2015 Kuckuckshalle Haiterbach 18. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften Gruppe A Bayer 04 Leverkusen Rapid Wien (AT) SV Stuttgarter Kickers TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB

Informationen rund um den Stammspieler. Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB 1 Informationen rund um den Stammspieler Erläuterungen der einschlägigen Bestimmungen der SPO DHB I. Stammspielermeldung Zu jeder Saison müssen Vereine, die in einer Saison in einer Altersklasse mit mehr

Mehr

Allgemeine Hinweise - Spielberichte

Allgemeine Hinweise - Spielberichte Allgemeine Hinweise - Spielberichte Zu jedem Spiel muss ein Spielbericht ausgefüllt werden. Der Spielbericht ist eine Urkunde Jeder Spielbericht muss vollständiges und korrektes ausgefüllt werden. Spielnummer,

Mehr

FC Hertha Wiesbach e.v.

FC Hertha Wiesbach e.v. FC Hertha Wiesbach e.v. Meister der A-Klasse ILL/Theel 1992 Meister der Bezirksliga Nord 2000 Meister der Landesliga Nord/Ost 2004 Gegründet 1908 FC Hertha Wiesbach e.v. 66571 Eppelborn - Wiesbach Saarl.

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4)

Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4) Ausführungsbestimmungen für Fußballspiele auf Kleinfeld (AB 4) Stand: Juni 2014 - Gültig ab 1. Juli 2014-1 Veranstalter... 1 2 Fußballturniere... 2 3 Genehmigungsverfahren... 2 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 )

Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Bemerkungen: Teil 1 Abschnitt A Allgemeinverbindlicher Teil der DFB-Spielordnung ( 1 39 ) Abschnitt B Allgemeinverbindlicher Teil des SFV ( 40 69 ) gültig ab: 01.07.2005 Stand: 01.01.2006 Teil 2 Spiele

Mehr

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4. 4. Fußball Meldeschluss: 02. September 2016 Allgemeine Bestimmungen 4.1 Gespielt wird nach den Regeln des DFB, soweit nichts anderes festgelegt ist. Bezugsquelle gegen Gebühr: Geschäftsstelle des DFB,

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren

7. Topstar JUNIOR-CUP für E-Junioren Austragungsort: Staudenlandhalle in Fischach (Schmutterweg 4, 86850 Fischach) Datum: 29. und 30. November 2014 Beginn: Alle Mannschaften der Gruppen A und B müssen um 8:45 umgezogen in der Halle sein Alle

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2016/2017 der SpO/WFLV (Senioren Die vom Verbands-Fußballausschuss (VFA) festgelegten und unter www.fvn.de-herrenfußball-informationsportal veröffentlichten

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Handballkreis Dortmund e. V.

Handballkreis Dortmund e. V. Jugendausschuss A Z 2015/16 Was ein Jugendbetreuer/Jugendwart wissen muss: Altersklassen Arbeitskreis Ausbildungskosten bei Vereinswechsel: Anwurfzeiten Aufsicht Betreuer Bälle Bezirksmeisterschaften Breitensport

Mehr

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach

TSV Haiterbach. 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften. Sparkassencup und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach 17. Internationales Jugendhallenturnier für U14-Mannschaften 11. und 12. Januar 2014 Kuckuckshalle Haiterbach Gruppe A FC Schalke 04 Rapid Wien (AUT) DFB Stützpunkt Gärtringen TSV Simmersfeld SGM Dornstetten

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst. - Jugendausschuss -

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst. - Jugendausschuss - Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Oldenburg-Land / Delmenhorst - Jugendausschuss - Ausschreibung der Hallenfußball-Runde D-E-F-G Junioren Spieljahr 2012 / 2013 Stand 23. September 2012, erstellt

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen - Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball - Landesverband

Mehr

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker

Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Billard Landesverband Mittleres Rheinland Sport- und Turnierordnung Snooker Stand: 08/2006 1.0 MANNSCHAFT - LIGA 1.1 Termine 1.2 Sportlicher Ablauf 1.3 Teilnehmer 1.4 Mannschaftsstärke 1.5 Spielablauf

Mehr