Jahresbericht Volksbank Greven eg. mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Volksbank Greven eg. mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde"

Transkript

1 Jahresbericht 2009 Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde

2 Jahresbericht 2009 Die Volksbank Greven eg Ein regionaler Zusammenschluss der Märkte Altenberge, Greven und Nordwalde. (Zitat aus unserem Leitbild) Sehr geehrte Kunden und Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, sehr zufrieden blicken wir auf das Geschäftsjahr 2009 zurück. Wieder einmal zeigte die Volksbank Greven in schwierigen Zeiten Stärke. Die schwerste Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten brachte 2009 viele wirtschaftliche Verwerfungen. Doch die Volksbank Greven hat, getragen von ihren 117 engagierten Mitarbeitern, auch dieses schwierige Wirtschaftsjahr gut gemeistert. Durch das Vertrauen der Kunden vor Ort konnte das Geschäftsjahr 2009 mit guten Zahlen abgeschlossen werden. Mit dem Umbau der Hauptstelle und den damit verbundenen Investitionen übernahm die Volksbank Verantwortung für die Wirtschaft vor Ort. Das lebhafte gewerbliche Kreditgeschäft zeigt, dass alle vertretbaren Kreditwünsche erfüllt werden konnten. Die zweistellige Bilanzsummensteigerung des Vorjahres war von Sondereinflüssen durch Refinanzierungsgeschäfte mit der Europäischen Zentralbank geprägt. Das Auslaufen eines Teils dieser Interbankengeschäfte sorgte in Verbindung mit einem deutlich gewachsenen Kundengeschäft im abgelaufenen Geschäftsjahr für eine konstante Bilanzsumme. Im Einlagengeschäft erzielte die Volksbank Zuwächse. Obwohl im Einlagenbereich ein harter Wettbewerb zu verzeichnen ist, konnten die hohen Bestände nicht nur gehalten sondern ausgebaut werden. Das Vertrauen der Kunden in ihre Bank vor Ort ist ungebrochen. Festzustellen ist jedoch, dass sich vielfach die Sparfähigkeit der Kunden durch die Wirtschaftskrise verringert. Im Wertpapierbereich konnte wiederum eine Volumensteigerung verzeichnet werden. So profitierten auch die Kunden der Bank von den Kurssteigerungen an den internationalen Finanzmärkten. Dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden wurde durch das Angebot von Garantiefonds Rechnung getragen. Im Ergebnis wird die Bank ihr Eigenkapitalpolster weiter nachhaltig stärken können. Auch die Städte Greven, Alten- berge und Nordwalde werden sich auf höhere Steuerzahlungen ihrer Volksbank freuen können. Im abgelaufenen Geschäftsjahr war das Verbundgeschäft wiederum durch das Thema Vorsorge geprägt. Die Kunden sorgten mit Riester- und Rürup-Verträgen für ihre Altersvorsorge. Wir blicken vorsichtig optimistisch auf das neue Geschäftsjahr und sehen die Bank für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Wir freuen uns, Ihnen unseren Jahresbericht 2009 zu überreichen, der unsere Bilanzzahlen enthält und unser Engagement in den verschiedensten Bereichen aufzeigt. Mit freundlicher Empfehlung M. Oeing A. Hartmann Manfred Oeing und Andreas Hartmann

3 In Ihrer Nähe Anziehungskraft entwickeln! Gerne nehmen wir diese Herausforderung als Chance gegenüber unseren Teilhabern und (Nicht-)Kunden Anziehungskraft zu entwickeln! (Zitat aus unserem Leitbild) Vorstand: Aufsichtsrat: Andreas Hartmann Manfred Oeing Manfred Czekalla (Vorsitzender) Claudia Moldrickx (Stellvertreterin) Ludger Beckonert Hubertus Bange Manfred Bolwien Rainer Schulze Isfort Holger Warming Josef Werger 126 Mitglieder, gewählt am für 4 Jahre Hauptstelle Greven Hauptstelle: Marktstraße Greven Vertreterversammlung: Niederlassungen: Volksbank Altenberge Borghorster Straße Altenberge Volksbank Nordwalde Bahnhofstraße Nordwalde Niederlassung Altenberge Geschäftsstellen in Greven Geschäftsstelle Reckenfeld Kirchplatz 15 Geschäftsstelle West Emsdettener Straße 1 Geschäftsstelle Süd Schützenstraße 16 Geschäftsstelle FMO Hüttruper Heide Niederlassung Nordwalde 3

4 Finanzmarkt 2009 Ein langer Weg beginnt mit dem ersten Schritt. (Laotse) 2009 ein ereignisreiches Jahr Erfreuliche und weniger erfreuliche Ereignisse zeigt die Bilanz des abgelaufenen Jahres 2009 auf: Der 60. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland, 20 Jahre Wiedervereinigung des geteilten Deutschlands, die Bundestagswahl im September und die befürchtete Pandemie durch die weltweite Schweinegrippe waren einige Ereignisse, die die Bundesbürger bewegten. Aber auch die Nachwirkungen der Finanzkrise prägten Das Wort des Jahres heißt Abwrackprämie. Bis Anfang September 2009 gibt der Staat hierfür fünf Milliarden Euro aus. Aber nicht nur die Autobranche, die gesamte Volkswirtschaft wird mit großen Geldsummen der schwarz-roten Bundesregierung unterstützt. Nach dem Konjunkturpaket I, welches bereits im November 2008 angelaufen war, bekommt die Wirtschaft im Januar 2009 mit dem Konjunkturpaket II erneute Hilfe vom Staat. Historischer Tiefstand des Leitzinses Unterstützend senkt die Europäische Zentralbank (EZB) zum vierten Mal seit Oktober 2008 ihren Leitzins auf nunmehr zwei Prozent. Fast im 4-Wochen-Rhythmus wird Anfang März, Anfang April und Anfang Mai der Leitzins jeweils um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Der historische Tiefstand von einem Prozent ist am 7. Mai 2009 erreicht. Zusätzlich werden Anfang Juni Refinanzierungsgeschäfte mit einem Volumen von 60 Milliarden Euro aufgelegt. Rückblick auf das Börsenjahr An der Börse ging es nach drastischen Kurseinbrüchen in 2008 und einem Schlusskurs von Punkten am wieder bergauf. Während Ende Februar 2009 der DAX nach negativen Vorgaben von der amerikanischen Börse unter die Marke von Punkten, dem niedrig- 4 sten Stand seit Oktober 2004, fiel, schaffte er es kurz vor Jahresende auf einen neuen Jahreshöchststand von Punkten. Der DAX schloss am mit Punkten. Euro erholt sich 2009 Der Euro konnte sich in 2009 von seinen Verlusten gegenüber dem US-Dollar erholen. Zu Jahresbeginn hatte der Euro allerdings noch unter deutlichem Abwertungsdruck gestanden. So war die europäische Gemeinschaftswährung von knapp 1,60 US-Dollar im Sommer 2008 auf fast 1,25 US-Dollar im ersten Vierteljahr 2009 gesunken. Der US-Dollar konnte aufgrund seiner Rolle als Weltwährung Nr. 1 von der weltweit zunehmenden Risikoaversion profitieren. Dieses mit den Finanzmarktturbulenzen einsetzende Verhaltensmuster prägte das Devisenmarktgeschehen auch im weiteren Verlauf des Jahres. Erst mit einem weltweit einsetzenden Konjunkturoptimismus und einem damit einhergehenden Anstieg der Risikofreude an den Finanzmärkten konnte der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder an Boden gut machen. Die Gemeinschaftswährung beendete das Jahr 2009 mit einem Euro-Dollar-Kurs von 1,441 US-Dollar. Der schöne Schein Vor 100 Jahren wurden Banknoten in Deutschland gesetzliche Zahlungsmittel. Obwohl der Bargeldanteil am Zahlungsverkehr sinkt, steigt die Zahl der Scheine im Umlauf. Erst vor 100 Jahren, am 1. Juni 1909, wurden Geldscheine zum gesetzlichen Zahlungsmittel in Deutschland. Zwar hatte die Deutsche Reichsbank schon 1876 Geldscheine in Umlauf gebracht, doch erst mit der gesetzlichen Garantie von 1909, dass Papiergeld jederzeit in Goldmünzen umgetauscht werden kann, wurden die Scheine zum offiziellen, gesetzlichen Zahlungsmittel.

5 Neues vom Zahlungsverkehr Neues EU-Recht für den Zahlungsverkehr Nur wenn Europa mit einer Stimme spricht und seine Kräfte bündelt, dann kann es sein Gewicht angemessen zur Geltung bringen. (Helmut Kohl) Europa wächst weiter zusammen. Ab dem 31. Oktober 2009 gelten neue gesetzliche Rahmenbedingungen für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Neue Vorgaben ergeben sich für Girokonten und hier vor allem für Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen. Da die Umsetzung des neuen EU-Rechtsrahmens für Zahlungsdienste in deutsches Recht eine umfangreiche Anpassung der Vertragsbedingungen benötigte, gelten ab dem landesweit für alle Kreditinstitute neue Kundenbedingungen, die die Rechte und Möglichkeiten der Verbraucherseite erheblich verbessern sollen. Neue gesetzliche Ausführungsfristen bei elektronischen und beleghaften Zahlungen innerhalb des EU- Binnenmarktes, um Zahlungen schneller ermöglichen zu können. Deutliche Stärkung der Kundenrechte bei Erstattungs- und Schadensersatzansprüchen (unberechtigte Kontobelastungen, EC-Kartenverlust etc.). Die Änderungen betreffen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sonderbedingungen für den Überweisungs- und Lastschriftverkehr, für die VR-BankCard sowie die Sonderbedingungen des Online-Banking. Deshalb gelten auch in der Volksbank Greven die neuen allgemeinen Geschäftsbedingungen, über die wir unsere Kunden im September 2009 umfangreich informiert haben. Sämtliche Änderungen haben die Intention, den europäischen Zahlungsverkehr schneller, einheitlicher und in erster Linie kundenfreundlich zu gestalten. Darüber hinaus setzt die Volksbank Greven zusätzlich Maßstäbe im Bezug auf die Umsetzung der neuen gesetzlichen Bestimmungen. Nach Verlustanzeige der VR-Bank- Card haften die Kunden nicht mehr für die danach eintretenden Schäden aufgrund missbräuchlicher Nutzung der EC-Karte. Wesentlichen Zielsetzungen der neuen gesetzlichen Regelungen sind: Einheitlicher Rechtsrahmen für Zahlungsdienste, der den Zahlungsverkehr innerhalb der EU einfacher machen soll. Höhere Kundentransparenz durch öffentliche Darstellung aller Regeln zu Zahlungsdienstleistungen in den Vertragsbedingungen (Überweisungen, Lastschriften). Bei Schäden vor Sperranzeige verzichtet die Volksbank Greven darüber hinaus auf die gesetzlich vorgegebene Schadensbeteiligung in Höhe von 150 Euro und übernimmt auch diese Schäden. Selbst bei grober Fahrlässigkeit, ist die Haftung auf den für die Karte geltenden Verfügungsrahmen beschränkt. Somit sind klare Verantwortlichkeiten vorgegeben und die Volksbank Greven unterstreicht dadurch einmal mehr Ihre kundenorientierte Ausrichtung. 5

6 Marketing Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt (Volks- und Raiffeisenbanken) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt Wir machen den Weg frei. Die neue Werbelinie der Volks- und Raiffeisenbanken Was treibt Sie an? Mit dieser interessanten Frage beschäftigt sich die neue Werbekampagne der Volks- und Raiffeisenbanken, die seit April 2009 in allen Medien deutschlandweit publiziert wird. Die Volks- und Raiffeisenbanken sind mehr denn je der erfolgreiche Gegenentwurf zu anderen Instituten. Sie stehen im Genossenschaftssektor für Sicherheit, Stabilität und Kundennähe. Genau diesen Anspruch, den wir als Volksbank Greven auch an uns selber stellen, spiegelt sich in der neuen Kommunikationsstrategie des Bundesverbandes deutscher Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) wider. Die Werbekampagne, die den einzelnen Menschen mit seinen Zielen, Antrieben und Wünschen in den Mittelpunkt stellt, setzt im Bezug auf Zielgruppen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene verschiedene Schwerpunkte, indem sie unterschiedliche Situationen und Bereiche des Lebens thematisiert sowie regionale Gegebenheiten individualisiert mit einfließen lässt. Volks- und Raiffeisenbanken in unserer Gesellschaft weiter zu festigen und das durch die Finanzmarktkrise immer wichtiger gewordene Vertrauen und die persönliche Nähe im Finanzdienstleistungsbereich erneut herauszustellen. Doch was ist es, was uns als Volksbank Greven antreibt? Auch wir als Partner für unsere Kunden und über Mitglieder haben natürlich das Bedürfnis und Bestreben ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zu sein. Das Vertrauen, das wir als Fundament unserer Zusammenarbeit mit Kunden und Bankteilhabern ansehen, soll die Grundlage unseres Handels darstellen und die wirtschaftliche Förderung unserer Kunden erleichtern. Auch die soziale Verantwortung als Arbeitgeber und Förderer lokaler Projekte wird als zentrales Anliegen unserer operativen Ausrichtung angesehen. Als weiteren Antrieb unserer Geschäftstätigkeit sehen wir es an, sowohl neue Mitglieder für unsere Bank zu gewinnen, als auch die intensive und kundenorientierte Zusammenarbeit mit unseren bestehenden Bankteilhabern weiter zu vertiefen. Die authentische Umsetzung Sowohl für die TV-Spots als auch für die Publikationen auf Werbeflächen, in Zeitungen und Zeitschriften wurden ausschließlich Menschen ausgewählt, die sich durch ehrliche, ungeschönte und authentische Ausstrahlung auszeichnen und repräsentativ für die gesamte Bevölkerung stehen sollen. Mit Hilfe dieser auf den Menschen ausgerichteten Strategie soll es gelingen, in den Köpfen und vor allem in den Herzen der Leute, das sowieso schon sehr positive Bild der Mehr als nur Kunde sein. 6

7 Mitgliedschaft Mehr als Kunden und weit über am Erfolg der Bank beteiligte Mitglieder bilden das Fundament unserer Volksbank. (Zitat aus unserem Leitbild) Mehr erfahren. Mehr bewegen. Mehr bekommen Die Mitgliedschaft in der Volksbank Greven stellt für unsere Bank ein wesentliches Fundament unseres wirtschaftlichen und sozialen Handelns dar und ist die Basis unseres nachhaltig ausgerichteten Erfolges. Mittlerweile zählen wir weit über Mitglieder, die die Stärken unserer Bank als Kunde und Mitglied in Anspruch nehmen. Stärken unserer Bank Wir sind nah vor Ort Wir sind unseren Mitgliedern verpflichtet Wir beraten bedarfsgerecht und verantwortungsvoll Wir stellen die Interessen unserer Kunden und Mitglieder in den Vordergrund Wir gehören den Mitgliedern Wir sind Teil einer starken Gemeinschaft Andreas Hartmann stellte heraus, dass rund Mitglieder das gesunde Fundament der Volksbank bilden und das Vertrauen der Bankteilhaber, die genossenschaftliche Bank mit einer über 100-jährigen Tradition hat wachsen lassen. Vorstandsmitglied Hartmann ehrte im Namen der Bank 1 Mitglied für 70 Jahre 2 Mitglieder für 60 Jahre 45 Mitglieder für 50 Jahre und 164 Mitglieder für 40 Jahre Teilhaberschaft in der Volksbank Greven mit den Niederlassungen Nordwalde und Altenberge. 70/80er Mitgliederparty Zum ersten Mal fand im März 2009 eine 70/80er Party exklusiv für unsere Mitglieder im Grevener Ballenlager statt. Bei der Zeitreise in die Vergangenheit mit den erfolgreichsten Musikhits von Phil Collins, Pink Floyd, Abba und Co. sorgte die kultige Atmosphäre für eine ausgelassene Stimmung. Eine ausgelassene Stimmung herrschte bei der ersten 70/80er Mitgliederparty im Grevener Ballenlager Ehrungen Traditionell ehren wir gegen Ende des Jahres unsere Mitglieder, die seit 40 bzw. 50 Jahren Bankteilhaber sind. Erfreulicherweise konnte Vorstandsmitglied Andreas Hartmann in diesem Jahr auch Mitglieder ehren, die vor 60 und sogar vor 70 Jahren ihre Teilhaberschaft in der Volksbank Greven gezeichnet haben. Jubilare aus Greven, Nordwalde und Altenberge bei der Mitgliederehrung durch Vorstandsmitglied Andreas Hartmann (l) 7

8 Neugestaltung der Hauptstelle Ein Konjunkturpaket für die am Umbau beteiligten Unternehmen (Vorstandsmitglied Andreas Hartmann) Hauptstelle mit neuem Service- und Beratungsbereich Seit Dezember 1998 nutzen wir unsere Schalterhalle an der Grevener Marktstraße mit dem weitläufigen Servicebereich. Das stetige Geschäftswachstum erforderte nun eine Investition in zusätzliche diskrete Beratungsräume. Anstehende Renovierungsmaßnahmen, insbesondere der Decke und des Fußbodens der Schalterhalle, wurden bei der Neugestaltung mit einbezogen. Eine frische Optik, ein diskreter Wartebereich und eine effektivere Nutzung der vorhandenen Fläche standen mit auf der Wunschliste. Insgesamt fünf neue Beratungsräume sind durch den Umbau entstanden. Durch die Verlegung der Kasse, die jetzt eine sehr diskrete Abwicklung der Bargeldgeschäfte bietet, konnte ein weiterer Beratungsraum geschaffen werden. Der Geld- und Kontoservice, die Kasse und der Kunden- Selbstbedienungsbereich sollten näher zusammenrücken und den offenen Blickkontakt der Service-Mitarbeiter auf beide Kundeneingänge ermöglichen. Somit entstand in der Mitte des Raumes ein verbesserter Kundenempfang mit klaren Anlaufpunkten von beiden Eingängen. Die optisch sehr gelungene Wasserwand trägt zur Verbesserung des Raumklimas und der Diskretion bei. Unsere Kunden treffen auf dem neuen Service- und Beratungs-Marktplatz Mitarbeiter für alle Beratungsanlässe. Im Servicebereich werden die Kundenwünsche aufgenommen und entsprechend erledigt oder an die Kundenberater im Privat- und Firmenkundengeschäft weitergeleitet. Somit konzentrieren sich die gesamten Beratungen an einem Platz. Investitionen in der Region Mit dem Umbau der Hauptstelle und den damit verbundenen Investitionen übernahmen wir Verantwortung für die Wirtschaft vor Ort. Die einzelnen Gewerke für die Umbaumaßnahme wurden ausschließlich an Handwerker aus dem Kundenkreis vergeben. Durch das Vertrauen der Kunden in ihre Volksbank vor Ort sind wir gestärkt aus der Finanzkrise hervorgegangen. Dadurch sind Investitionen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten möglich. Dieses Vertrauen setzt sich durch die Vergabe von Aufträgen an die heimische Wirtschaft fort. Gerade in der aktuellen wirtschaftlichen Situation half unser Konjunkturpaket der heimischen Wirtschaft. Danke Für das Verständnis für die Staub- und Lärmbelästigungen dankt der Vorstand auf diesem Wege ausdrücklich unseren Kunden, aber auch den Mitarbeitern, die trotz der zeitweise notwendigen Provisorien den Geschäftsbetrieb gut gemeistert haben. Kontinuität bei der Planung Bereits die dritte Neugestaltung nahm Innenarchitekt Franz Werger aus Laer für uns vor. Die Neugestaltung der Niederlassung Nordwalde und die Umbaumaßnahmen der Grevener Geschäftsstellen tragen bereits die Handschrift des innovativen Architekten. Auch die Bauzeitenplanung und die Abstimmung mit den Handwerkern für den Umbau sowie die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeitern aus der Organisationsabteilung zeigte seine Fachkompetenz. Das Hauptstellen-Team freut sich über die gelungene Neugestaltung 8

9 Home-Banking Die Technik wollen wir dabei zeitgemäß und sinnvoll einsetzen. Sie hat dienenden Charakter. (Zitat aus unserem Leitbild) Mehr Sicherheit im Online-Banking Schutz vor Daten-Spionen Im Bereich des Internetbankings erhöhten wir ab Mai 2009 die Sicherheit der Transaktionen durch ein neues Zwei- Schritt-Verfahren. Mit dem neuen optic-tan-verfahren ein Plus an Sicherheit. So funktioniert OpticTan optic ist eine Weiterentwicklung des bereits bestehenden plus-verfahren und ist noch komfortabler in der Handhabung. Beim gibt der Bankkunde über einen Kartenleser mit integrierter Tastatur manuell die Daten ein, die für die Erstellung einer TAN benötigt werden. Die Transaktion (z.b. eine Überweisung) und die TAN-Übermittlung werden so in zwei Schritte zerlegt und voneinander getrennt durchgeführt. TAN-Nummern können dadurch nicht mehr via Phishing abgefangen, willkürlich geändert oder für einen anderweitigen Überweisungsauftrag verwendet werden. Die erzeugte TAN wird nur für diesen entsprechenden Überweisungsauftrag erstellt und durch den Anwender zusätzlich kontrolliert. optic geht jetzt noch einen Schritt weiter. Die manuelle Eingabe der Auftragsdaten ist nicht mehr nötig. Die optische Schnittstelle liest die notwendigen Kontrolldaten vom Monitor direkt in das Lesegerät ein. Mit der VR-BankCard und dem neuen plus- Leser mit optischer Schnittstelle wird eine TAN erzeugt. Durch dieses Verfahren wird eine TAN mit Daten erzeugt, die nur der Nutzer aus der Online-Banking- Anwendung kennt. optic ergänzt das Portfolio an diversen Sicherheitsverfahren. optic Leser Online-Banking ist einfach und sicher. Unter Beachtung einiger Regeln, haben Computer-Viren und betrügerische s, so genannte Phishing-Mails, keine Chance.Unsere Volksbank verschickt keine s mit der Bitte, Kontodaten in ein Internet-Formular einzugeben und zu versenden. Derartige Mails sind Fälschungen. Unsere Sicherheitshinweise, die wir auch auf unseren Home- Banking-Seiten aufgeführt haben, sollten Leitfaden für den Schutz der Finanzen sein: Erledigung von Bankgeschäfte nur an einem Computer, von dem der Nutzer weiß, dass er frei von schädlichen Programmen ist. Betriebssystem, Browser- und Antiviren-Software sollten nach Möglichkeit auf dem neuesten Stand sein. Sofortige Löschung von s unbekannter Herkunft. Wenn etwas Verdächtiges während der Online- Banking Nutzung auftritt, unverzüglich Kontakt mit der Bank aufnehmen. E-Banking Support Die schnelle Volksbank Greven Fernwartung der Mit unserem speziellen Servicetelefon mit der Durchwahl 777 erhalten unsere Kunden eine schnelle Hilfe bei Problemen im Bereich des Home-Bankings. Reicht eine Beratung zur Behebung der Probleme nicht aus, kann mit Hilfe unseres Fernwartungs-Supports geholfen werden. In einer gemeinsamen PC-Sitzung mit unserem Mitarbeiter wird über einen gesicherten Internetserver eine Verbindung aufgebaut. Im Vorfeld der gemeinsamen Sitzung wird jedoch eine Transaktionsnummer benötigt, die telefonisch bekanntgegeben wird. Erst nach Zustimmung des Kunden kann dann unser Mitarbeiter die aufgetretenen Probleme beim Home-Banking direkt mit dem Kunden lösen. 9

10 Personalbericht Wenn du es dir vorstellen kannst, kannst du es auch machen. (Walt Disney) Die Mitarbeiter unserer Volksbank Die Volksbank Greven wird als Genossenschaftsbank von den Bankteilhabern getragen. Das stetig wachsende Geschäftsvolumen wird von derzeit 117 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. In loser Reihenfolge stellen wir in unseren Jahresberichten die einzelnen Bereiche vor, in diesem Jahr den Bereich Personal/Vorstandssekretariat. Seit dem 1. Mai 2008 ist Maria Haase Bereichsleiterin der Personalabteilung und des Vorstandssekretariates. Unterstützt wird sie von Stefanie Schweifer und Silke Rummeling. Der Aufgabenschwerpunkt von Maria Haase liegt im Personalbereich. Speziell die Personalentwicklung sowie die Personalauswahl liegen ihr am Herzen. Die Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in allen Personal- und Sozialangelegenheiten erfordert ein hohes Maß an Spezialkenntnissen und sozialer Kompetenz. Der entscheidende Faktor für den Erfolg der Bank ist die hohe Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fachkompetenz und die soziale Kompetenz der Mitarbeiter eben eine Spur persönlicher dauerhaft hoch zu halten, ist die Kernaufgabe des Personalbereichs. Silke Rummeling unterstützt als Teilzeitkraft den Personalbereich. Sie übernimmt schwerpunktmäßig die administrativen Tätigkeiten rund um die Ausbildung und entwickelt darüber hinaus den jährlichen Ausbildungsplan. Außerdem unterstützt und vertritt Silke Rummeling Stefanie Schweifer im Vorstandssekretariat. Das Aufgabengebiet von Stefanie Schweifer umfasst sämtliche Sekretariatsaufgaben im Vorstandssekretariat. Dazu zählen unter anderem der Kundenempfang, die Terminkoordination und die Vorstandskorrespondenz aber auch die organisatorische Vorbereitung von Aufsichtsratssitzungen, Vertreter- und Betriebsversammlungen. Zuverlässigkeit, Organisationstalent und ein hohes Maß an Diskretion sind hier unerlässlich. Darüber hinaus übernimmt Stefanie Schweifer auch administrative Tätigkeiten für den Bereich Personal. Unsere drei Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Personal/Vorstandssekretariat sind eine wichtige Anlaufstelle in der Volksbank, wo unsere Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Kunden stets auf ein offenes Ohr stoßen. Die Auswahl, Betreuung und Förderung unserer Auszubildenden hat bei Maria Haase einen hohen Stellenwert. Diese Investition lohnt sich, werden die Auszubildenden von heute doch die Zukunft der Volksbank mitgestalten. Um junge Leute an den Beruf der Bankkauffrau/des Bankkaufmanns heranzuführen, stellen wir sowohl im Frühjahr als auch im Herbst jeweils zwei Praktikumsplätze für Schüler zur Verfügung, die in Kürze die Fachhochschuloder Hochschulreife erlangen. Darüber hinaus bietet unsere Personalleiterin im Rahmen der Berufsvorbereitung des Grevener Gymnasiums ein Bewerbungstraining an, das das Assessment Center als besonderes Auswahlverfahren in den Blick nimmt. Silke Rummeling, Maria Haase und Stefanie Schweifer (v.l.n.r.) 10

11 Personalbericht Wir erbringen unsere Leistung als Universalbank auch in branchenspezifischen Sonderbereichen. Dabei wollen wir unseren attraktiven Service bei hoher Flexibilität ständig ausbauen. Diese Zielsetzung stellt große Anforderungen an die zwischenmenschliche Qualifikation und an den Ausbildungsstand unserer Mitarbeiter. Wir gewährleisten dieses durch regelmäßige und aktuelle Weiterbildung. (Zitat aus unserem Leitbild) WIR gestalten unsere Zukunft Unser Strategiemodell Volksbank Greven 2015 beinhaltet vier Grundstrategien. Erarbeitet wurden Ziele und Handlungsfelder für die nächsten Jahre durch Mitarbeiter unseres Hauses und in einem Führungskräfte-Workshop. Eine dieser Grundstrategien ist die Identifikation unserer Mitarbeiter mit unserer Volksbank. Wir brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eigeninitiativ, selbstverantwortlich und unternehmerisch denkend und handelnd ihren Aufgabenbereich bearbeiten. Auf der anderen Seite fördern wir unsere Mitarbeiter durch gezielte Aus- und Fortbildungsmaßnahmen. In unser Personalentwicklungskonzept wurden eine zielgruppenspezifische Laufbahnplanung sowie eine gezielte Nachwuchsförderung aufgenommen. In der Vergangenheit wurde bereits kontinuierlich in die Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter investiert. Das wird auch zukünftig so sein. Aber auch nebenberufliche Weiterentwicklungen honorieren wir innerhalb unseres Förderkataloges. Dienstjubiläen Seit 25 Jahren arbeiten Martina Burlage und Birgitta Rust, Mitarbeiterinnen der Marktfolge Kredit und Privatkundenberater Peter Berning erfolgreich für unsere Volksbank. Aber auch unser Vorstandsmitglied Manfred Oeing blickte in 2009 auf ein 25-jähriges Engagement für unsere Volksbank zurück. Im März 1984 kam er als neuer Kreditleiter zu unserer Volksbank und wurde bereits im September 1989 vom Aufsichtsrat zum Vorstandsmitglied gewählt. 15 Jahre lang bildete Manfred Oeing das Volksbank-Führungsduo mit seinem Kollegen Heinz-Jürgen Schölzke, der im Jahre 2005 altersbedingt ausschied. Seitdem führt er zusammen mit Andreas Hartmann unsere Volksbank. Manfred Oeing ist nicht nur ein hervorragender Volksbank-Vorstand, der sein Geschäft versteht, so unser Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Czekalla in seiner Jubiläums-Laudatio, sondern auch ein zuverlässiger Partner für die Volksbankkunden, die seine hohe Servicequalität eben eine Spur persönlicher zu schätzen wissen. An dieser Stelle allen Jubilaren ein herzliches Dankeschön für die bisher geleistete Arbeit für unsere Volksbank. Die Mitarbeiterzufriedenheit und die Mitarbeiterbindung spielen bei der Identifikation mit unserer Volksbank eine wichtige Rolle. Dieses spiegelt sich in der langjährigen Zugehörigkeit und den vielen Dienstjubiläen im Geschäftsjahr 2009 wider. Wir konnten unserem Teamleiter Rechnungswesen, Rolf Riese, und unserer Mitarbeiterin im Geld- und Kundenservice der Hauptstelle, Mechthild Menke-Baar, zum 40- jährigen Dienstjubiläum gratulieren. Seit 35 Jahren sind Katharina Jinko, Sachbearbeiterin im Rechnungswesen, Anna-Maria-Reer, im Geld- und Kundenservice der Geschäftsstelle Reckenfeld und Christian Flakowski als Kassierer und im Kundenservice der Niederlassung Altenberge in unserer Bank tätig. Manfred Oeing (m), Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Czekalla (l), Andreas Hartmann (r) 11

12 Privatkundenportrait Das Beste sollte nie hinter uns, sondern immer vor uns liegen (Bertrand Russel) In Greven Zuhause Gebürtig kommen sie aus Münster und Drensteinfurt, aber in Greven sind sie Zuhause. Anneliese und Manfred Kaminski wählten Mitte der 70er Jahre Greven als ihren Lebensmittelpunkt aus. Der Arbeitsplatz war damals das entscheidende Kriterium, nach Greven zu ziehen. Manfred Kaminski, gelernter Radio- und Fernsehtechnikermeister arbeitete zunächst bei Grevener Firmen, bevor er sich in Rheine selbstständig machte und das Geschäft einige Jahre später wieder aufgab. Inzwischen arbeitet er seit über 20 Jahren als Techniker in der Funkgeräteverwaltung im Münsteraner Polizeipräsidium. Anneliese Kaminski, gelernte Erzieherin, war in verschiedenen Kindergärten tätig, bevor sie nach sechsjähriger Elternzeit wieder in ihren Beruf zurückkehrte. Seit nunmehr 15 Jahren ist sie halbtags in der Grevener St. Johannes Kindertagesstätte und hat im Laufe ihres Berufslebens viele Kinder betreut. Inzwischen sind die beiden eigenen Kinder erwachsen und aus dem Haus. Nach vielen Jahren familiärer Unterstützung und Pflege der Eltern und Schwiegereltern widmen sich Anneliese und Manfred Kaminski gerne ihrem gemeinsamen Hobby dem Reisen. Gerne sind die Eheleute unterwegs und seit einigen Jahren ist die Nordseeinsel Borkum zur zweiten Heimat geworden. Das Hochseeklima und das kleine Ferienhäuschen bieten einen Ausgleich zum hektischen Alltag. Das gemeinsame Hobby Reisen des Ehepaares ist für den Hobbyfotografen Manfred Kaminski ein idealer Ausgangspunkt. Seit vielen Jahren ist er von der Fotografie begeistert. Inzwischen nutzt Manfred Kaminski die digitale Technik und widmet sich hauptsächlich der Landschaftsfotografie. Die Handarbeit, hier vor allem das Klöppeln, gehörte zu den Hobbies von Anneliese Kaminski. Doch inzwischen füllt die Pflege und Nutzung des Gartens sowie das Interesse für Bücher die eher knappe Freizeit. Manfred Kaminski sieht seine Tätigkeit in der Kommunalpolitik als Ehrenamt. Seit 20 Jahren politisch engagiert und nach Ausübung eines Ratsmandates ist er nun innerhalb der Fraktion sachkundiger Bürger. Mit dem Umzug nach Greven kam Ehepaar Kaminski auch zur Volksbank. Dass Manfred Kaminski nicht nur Kunde, sondern auch sofort Mitglied wurde, war selbstverständlich. Auch Ehefrau Anneliese und die beiden erwachsenen Kinder zählen zu den vielen Bankteilhabern der Volksbank Greven. Eine vertrauensvolle Betreuung ist für das Ehepaar das wichtigste an einer Bankverbindung. Die Begleitung aller Lebensphasen, Höhen und Tiefen, haben das Vertrauen geprägt. eine Spur persönlicher ist der Slogan der Volksbank und das Erleben des Ehepaares Kaminski beim Bankbesuch. Einfach kann jeder ist der Leitspruch von Manfred Kaminski, und für alle anderen Fälle gibt es Spezialisten. Doch einmal im Jahr zieht es das Ehepaar in die Ferne. Bei Reiseberichten über Schiffsreisen zu verschiedenen Ländern Mittelamerikas oder Indonesien leuchten die Augen. Auf dem Wunschzettel für die nächste Fernreise stehen Vietnam oder Kambodscha. Wenn es mal nicht ganz so weit gehen soll, bevorzugt Ehepaar Kaminski Europa und hier vor allem griechische Inseln. Anneliese und Manfred Kaminski 12

13 Firmenkundenportrait Wir verstehen uns als kompetenter und verlässlicher Partner. (Zitat aus unserem Leitbild) Kooperation innerhalb der Familie Enge familiäre Bande und eine konsequente Marktstrategie machen den Familienbetrieb aus: Die P-WELL Unternehmensgruppe aus Altenberge zählt zu den größten Unternehmen der Branche. Clemens Pelster, Unternehmensgründer, und seine Söhne Thomas und Michael führen inzwischen das Familienunternehmen gemeinsam gründete Clemens Pelster in Münster das Unternehmen. Zunächst verarbeitete er in einer umgebauten Wehrmachtsbaracke Wellpappe zu Verpackungen zieht das Unternehmen an seinen heutigen Standort in Altenberge. Im Jahr 1992 eröffnet die Familie Pelster einen weiteren Produktionsstandort im thüringischen Berka an der Werra, 2005 kommt das Werk in Bad Bentheim an der holländischen Grenze hinzu. Inzwischen zählen 700 Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten zum Unternehmen. Das Erfolgsgeheimnis des Familienunternehmens ist, das es sich nicht auf einen Teilbereich der Wellpappenproduktion und verarbeitung konzentriert, sondern alle Stufen des Produktionsprozesses bearbeitet. Das Unternehmen Pelster stellt Wellpappformatware in unterschiedlichen Arten und Ausführungen her; es bietet hochwertige Bedruckungen der Kartonagen ebenso an wie die Entwicklung neuer Verpackungen und Verkaufsaufsteller für Supermärkte. Als Strategievorteil sehen die drei Geschäftsführer die eigene Spedition. Einen Großteil der produzierten Pappen liefert das Unternehmen in Eigenregie an seine Kunden aus. Deshalb besitzt das Unternehmen mehr als 100 Lastwagen und bucht nur bei Bedarf externe Speditionsdienstleistungen dazu. Der Zusammenhalt der drei Geschäftsführer ist wichtig. Seniorchef Clemens Pelster kennt das Rezept dafür: Keiner von uns Dreien tritt übermäßig dominant auf. Jeder hat seinen eigenen Bereich, aber wir kooperieren auch gut. Clemens Pelsters ältester Sohn Thomas ist bereits seit mehr als 20 Jahren im Unternehmen tätig und verantwortet heute Vertrieb und Einkauf. Sohn Michael ist verantwortlich für Finanzen, Controlling, IT, innerbetriebliche Prozesse und Personal. Im Jahr 2003 hat der Seniorchef das Unternehmen an seine Söhne übertragen. Trotzdem ist Clemens Pelster noch jeden Tag im Büro und überwacht die Finanz- und Zahlungsströme des Unternehmens. Seit der Gründung im Jahre 1963 haben weder Clemens Pelster noch seine Söhne Thomas und Michael woanders gearbeitet. Die drei Unternehmer waren sich immer einig, die eigenen Ressourcen nicht an Fremdunternehmen abzugeben und sie dadurch stark zu machen. Stärke innerhalb des Familienunternehmens aber auch starke Partner sind für das Geschäft unerlässlich. Als mittelständisches Unternehmen fühlen wir uns bei der Volksbank Greven eg sehr gut aufgehoben. Die Volksbank ist ein Partner vor Ort, der uns mit verlässlichen Aussagen durch die verschiedenen Zyklen der Märkte begleitet. Deshalb arbeitet das Unternehmen Pelster mit unserer Volksbank zusammen und nutzt für größere Finanzierungsvorhaben das Expertenwissen unserer Zentralbank. Die Verbundenheit der Firma Pelster mit ihrer Volksbank drückt sich auch durch das Engagement von Thomas Pelster aus, seit der Vertreterwahl 2008 engagiert er sich als Vertreter. Clemens Pelster (m) mit seinen Söhnen Thomas (r) und Michael Foto Nörig 13

14 Finanzierungen Jeder Mensch hat Wünsche und Träume (unbekannt) Frühjahrskredit Eine Finanzspritze für Wohnträume gaben wir mit unserem Frühjahrskredit. Bis zum 31. Mai 2009 galt unser Finanzierungsangebot für Modernisierungen, Renovierungen, Energiesparmaßnahmen, Ausbau und Erweiterung sowie Gartengestaltung. Ein Konjunkturprogramm für unsere Kunden und für das heimische Handwerk. Denn die Finanzspritze war an die Bedingung geknüpft, einen Handwerker oder Lieferanten aus dem Kreis Steinfurt zu beauftragen. Mit dem ersten Konjunkturpaket hatte die Bundesregierung u.a. eine verbesserte Absetzbarkeit von Lohnkosten beschlossen. Die Höchstgrenze für Handwerkerleistungen wurde per verdoppelt. Eine Möglichkeit, neben unserem attraktiven Finanzierungsangebot Lohnkosten bis zu Euro steuerlich geltend zu machen. Autokredit Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung sollten die Bürger zum Kauf von Neuwagen animiert werden. Als Anreiz beschloss die Große Koalition eine Verschrottungsprämie für Altautos. Der Abwrackbonus in Höhe von Euro wurde später Umweltprämie genannt. Auch wir unterstützten in der wirtschaftlich schwierigen Zeit mit einem attraktiven Finanzierungsangebot unsere Kunden. Auch hier war die Bedingung der Kauf eines neuen Autos bei einem Autohändler in der Region. Baumesse Greven Gemeinsam mit unseren Firmenkunden führten wir unsere fünfte Grevener Baumesse im Kulturzentrum GBS durch. Die Besucher konnten sich an den interessanten Ständen der Aussteller mit vielen Informationen und Tipps zu Bauoder Modernisierungsmaßnahmen versorgen. An unserem Stand informierten wir über die verschiedensten Finanzierungsmöglichkeiten der Baufinanzierung, entsprechende Förderprogramme für Energiesparmaßnahmen oder unser Messe-Highlight, den Frühjahrskredit. Volksbank Greven eg Unser Autokredit vom Staat = Ihr neues Auto Finanzierung Keine Bearbeitungsgebühr! Max. Laufzeit 48 Monate Max Euro Volksbank Greven eg BAUMESSE GREVEN 28. Febr.-1. März 2009 von Uhr VR-ImmoConcept Ab 4,99% bonitätsabhängiger effektiver Jahreszins Finanzierung, ein Fall für unsere Profis! Volksbank Greven eg 14

15 Sparen Anlegen Vorsorgen Chancen und Sicherheit Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als große, die man plant. (George Catlett Marshall) Das Vertrauen unserer Kunden in ihre Volksbank ist ungebrochen. Obwohl im Einlagengeschäft ein harter Wettbewerb zu verzeichnen war, erzielten wir Zuwächse. Festzustellen ist jedoch auch, dass sich vielfach die Sparfähigkeit unserer Kunden durch die Wirtschaftskrise verringerte. Doch mit interessanten Produkten und guten Renditen konnte das gesamte betreute Kundeneinlagenvolumen gesteigert werden. Garantiefonds Dem Sicherheitsbedürfnis unserer Kunden wurde durch das Angebot von Garantiefonds Rechnung getragen. Mit Anzeigen-Kampagnen informierten wir unsere Kunden über das VR-Kombi-Produkt. Zu Top-Zinsen wurde der Anlagebetrag zur Hälfte in ein Wachstumszertifikat und zur anderen Hälfte in einen Garantiefonds angelegt. Somit boten wir attraktive Ertragschancen mit beruhigender Sicherheit. Mit dem Angebot von Garantiefonds boten wir Ertragschancen und Sicherheit Riester-Rente Unsere Aufforderung bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene nutzten viele unserer Kunden und sorgten mit einer Riester-Rente für das Alter vor. Unseren Mitarbeitern gefiel der Slogan so gut, dass es zum Motto im Karneval wurde. Die Volksbank beteiligte sich 2009 mit einem eigenen Wagen am Grevener Karnevalsumzug. Als Schäfchen kostümiert verteilten unsere Mitarbeiter kleine Schafe an die jubelnden Zuschauer. Vorstandsmitglied Andreas Hartmann ließ es sich nicht nehmen, als Schäfer die Truppe anzuführen. Die Mitarbeiter hatten beim Karnevalsumzug in Greven viel Spaß Forum exklusiv 2009 Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe luden wir zu einem ungewöhnlichen Abend zum Thema Klimawandel auf den Kartoffelhof Ebbigmann ein. Dr. Thomas Deser, Fondsmanager der Union Investment, informierte in seinem Vortrag Unsere Welt im Klimawandel Welche Chancen gibt es? auch über Anlagemöglichkeiten. Abgerundet wurde die Vortragsveranstaltung mit Informationen und Leckereien rund um die Kartoffel. Gastgeber Heiner Ebbigmann, Wertpapierspezialistin Mechthild Wemhoff, Dr. Thomas Deser (Union Investment) und Prokurist Dietmar Dertwinkel (v.l.n.r.) 15

16 Veranstaltungen Der Erfolgreichste im Leben ist der, der am besten informiert wird. (Benjamin Disraeli) 4. Altenberger Unternehmertag In den Räumlichkeiten der Firma AT Zweirad waren wir mit unserem 4. Altenberger Unternehmertag zu Gast. Nach Vorträgen aus dem Managementbereich in den Vorjahren hatten wir im Geschäftsjahr 2009 den Kabarettisten Thomas Philipzen engagiert. Der quirlige Entertainer zog die Besucher mit seinem Programm Deutschlandurlaub All inclusive Angebot in seinen Bann. Philipzen traf den Nerv der Besucher, die sich köstlich amüsierten und den Kabarettisten nicht ohne Zugabe gehen ließen. Der professionelle Geschäftsbetrieb des erfolgreichen Unternehmens AT-Zweirad beeindruckte die Altenberger Unternehmer bei der anschließenden Betriebsbesichtigung. Thomas Philipzen (2.v.r) mit den beiden Geschäftsführern Edith Beglet- Thiemann (l) und Volker Thiemann (3.v.l.) sowie unseren Vorständen Andreas Hartmann (2.v.l.), Manfred Oeing (r) und Prokurist Dietmar Dertwinkel Landwirteforum 2009 Zur Zukunft der Nahrungsmittelproduktion in Deutschland referierte auf unserem 4. Landwirteforum Ex-Landwirtschaftsminister Karl-Heinz Funke. Kenntnisreich und kurzweilig sprach er über das Verhältnis Landwirt und Verbraucher und zeigte Veränderungen der zurückliegenden Jahrzehnte auf. Zum Ende seines Vortrages zog er ein positives Fazit: Landwirtschaft hat in Deutschland eine hervorragende Zukunftsperspektive. Vortragsveranstaltung Das Edison-Prinzip Vorstandsmitglied Manfred Oeing (l) mit Ex-Landwirtschaftsminister Karl- Heinz Funke Wie man das Undenkbare denken und das Unerreichbare erreichen kann. Unter dieser Themenstellung gab Jens-Uwe Meyer in der Stadthalle Rheine Tipps für kreative Ideen. Auf Einladung der Volksbanken im Kreis referierte Jens-Uwe Meyer über das Edison-Prinzip. Werden Sie offen für die versteckten Probleme, versuchen Sie neue Wege zu gehen gab der Unternehmensberater, Buchautor und gelernte Polizist aus Hamburg den Zuhörern zum Abschluss mit auf den Weg. Jens-Uwe Meyer: die Leidenschaft für Ideen ist das, was uns antreibt. Referent Jens-Uwe Meyer (l) mit Vorstandsmitglied Manfred Oeing 16

17 Spenden Die Volksbank ist sich ihrer wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung, insbesondere zu den im Geschäftsgebiet lebenden Menschen und Institutionen bewusst (Zitat aus unserem Leitbild) Gewinnsparen Gewinnen, Sparen, Helfen sind die drei Schlagworte beim Gewinnsparen. Mit dem Kauf eines Loses von monatlich fünf Euro werden vier Euro gespart und ein Euro als Spielbetrag eingesetzt. Fortuna meinte es gut mit unseren Kunden im Geschäftsjahr Ein Kunde der Grevener Hauptstelle und das Ehepaar Sylvia und Ulrich Laqua von der Geschäftsstelle Reckenfeld gewannen jeweils Euro beim Gewinnsparen. Neben dem Sparen und den Gewinnchancen auf attraktive Geld- oder Sachpreise für unsere Kunden helfen die Ausschüttungen der Förderbeiträge vielen Projekten in unserem Geschäftsgebiet. Privatkundenberater Heiko Prümers (r) mit den glücklichen Gewinnern Ehepaar Laqua Auch beim alljährlichen Preisausschreiben des Gewinnsparvereins fiel ein Gewinn der dritten Gewinnkategorie auf eine Kundin der Hauptstelle. Elisabeth Schöpper freute sich über einen ipod in Wert von 250 Euro. Zuwendungen Vorstandsmitglied Andreas Hartmann probierte den Barfußpark im Kindergarten St. Maria-Himmelfahrt aus Mit unserer finanziellen Unterstützung konnten viele Projekte in unserem Geschäftsgebiet durchgeführt werden. Wir engagieren uns nach Prüfung der Vergaberichtlinien in den unterschiedlichsten Bereichen. Die Förderung der Jugendarbeit in Kindergärten, Schulen und Vereinen hat bei uns einen hohen Stellenwert. Hier könnten wir eine Vielzahl von guten Ideen, die von uns mit einer Spende gefördert wurden, aufzählen. Ein Barfußpark im Kindergarten St. Maria-Himmelfahrt in Greven oder ein Anhänger für die Jugendfeuerwehr in Altenberge sind beispielhaft für unser vielseitiges Engagement. Prokurist Dietmar Dertwinkel (r) mit Vertretern der Altenberger Feuerwehr 17

18 Verbund und Kooperationen Die Zusammenarbeit mit unseren leistungsstarken Verbundpartnern ist wichtige Grundlage für unseren Erfolg am Markt. (Zitat aus unserem Leitbild) Genossenschaftlicher FinanzVerbund Unser genossenschaftlicher FinanzVerbund umfasst viele Unternehmen, die unsere eigene Angebotspalette vervollständigen. In unserem Leitbild haben wir die Zusammenarbeit mit leistungsstarken Verbundunternehmen festgeschrieben. Hieraus ergibt sich eine hohe Anforderung an die Qualität der erbrachten Leistungen. Die einzelnen Verbundunternehmen schulen unsere Mitarbeiter über die entsprechenden Produktangebote, so dass bei einer ganzheitlichen Beratung ein umfassendes Angebot mit eigenen und Verbundprodukten erfolgen kann. Im Versicherungsbereich gehört die R+V Versicherung zu unserem Verbund. Unsere Mitarbeiter werden bei komplexen Beratungen durch nur für unsere Volksbank eingesetzte Mitarbeiter der R+V Versicherung unterstützt. Mit einer Mitarbeiterin, die in der Grevener Hauptstelle zu finden ist, haben unsere Kunden während der Geschäftszeiten eine ständige Ansprechpartnerin der R+V Versicherung vor Ort. Kooperationen vor Ort Im Immobilienbereich arbeiten wir seit Jahren mit ortsansässigen Immobilienbüros zusammen. Für das gesamte Geschäftsgebiet schlossen wir 2002 eine Kooperation mit Immobilien Schleuter. Inzwischen wird das Immobilienbüro von Jutta Lamboury und Frank Howest fortgeführt und der Geschäftsbereich Greven und Nordwalde betreut. Um den Kundenwünschen im Niederlassungsbereich Altenberge gerecht zu werden, entschlossen wir uns Anfang 2009 eine weitere Kooperation mit dem Altenberger Immobilienmakler Magnus Stratmann einzugehen. Durch die Kompetenzbündelung, Kauf und Verkauf seitens der Immobilienbüros und Finanzierung durch unsere Volksbank, sehen wir gute Chancen im Immobilienmarkt und ein optimiertes Dienstleistungsangebot. Auch die Bausparkasse Schwäbisch Hall unterstützt mit nur für unsere Volksbank tätigen Außendienst-Mitarbeitern die Beratungstätigkeit unserer Privat- und Firmenkundenberater. Das Bausparen ist durch den Wohn-Riester mit der staatlichen Altersvorsorge-Förderung aber auch mit speziellen Tarifen zu Energiesparmaßnahmen interessant. Alle anderen Verbundpartner unterstützen unsere Mitarbeiter dezentral. Die Union-Investment-Fondsgesellschaft engagiert sich darüber hinaus mit Referenten-Tätigkeiten bei den verschiedensten Informationsveranstaltungen für unsere Kunden. Außerdem führen wir seit einigen Jahren gemeinsam mit der Union Investment ein offenes Golfturnier auf der Anlage des Grevener Golfclubs durch. Prokurist Dietmar Dertwinkel (r) und der Altenberger Immobilien-Makler Magnus Stratmann 18

19 Unser genossenschaftlicher FinanzVerbund

20 Wir machen den Weg frei Volksbank Greven eg mit Niederlassungen in Altenberge und Nordwalde

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank! Herzlich willkommen bei Ihrer Bank! Liebes Mitglied, herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu einer starken Gemeinschaft: Über 17 Mio. Menschen in Deutschland haben sich ebenso wie Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Wir geh n unseren Weg!

Wir geh n unseren Weg! Wir geh n unseren Weg! Wir sind Auszubildende bei der Volksbank in Greven. Mit einem Abschluss als Bankkauffrau oder -mann geht später fast alles die große Karriere inklusive! WELCHEN WEG GEHST DU? Die

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Jahresbericht 2015 Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus Erfolgreich trotz Niedrigzinsphase und steigenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner, die

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt 20. Februar 2008 Geschäftsergebnis LBS 2007 LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt - Deutliche Marktanteilsgewinne - Brutto-Neugeschäft 6,2 Mrd. Euro - 60.000 neue Kunden - Betriebsergebnis

Mehr

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Die Ausbildung zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin

Mehr

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient

Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Eine Bank, die Ihr Vertrauen verdient Als ein regional handelndes und verwurzeltes genossenschaftliches Kreditinstitut mit über 100 Jahren Tradition im Finanzbereich hat die Raiffeisenbank Chamer Land

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei.

Mein Privatkonto. in Mecklenburg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Volks- und Raiffeisenbank eg. Junge Privatkunden. Wir machen den Weg frei. Junge Privatkunden Mein Privatkonto für Kinder, Schüler, Studenten und Auszubildende in Mecklenburg Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volks- und Raiffeisenbank eg Unser

Mehr

Sparkassen im Hochsauerlandkreis

Sparkassen im Hochsauerlandkreis Pressemitteilung Große Herausforderungen auf solider Geschäftsgrundlage gemeistert Sparkassen ziehen Bilanz Brilon-Nehden, den 26.01.2016 Zahlen per 31.12.2015 31.12.2014 Bilanzsumme 3.425 Mio. 3.360 Mio.

Mehr

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken

Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung. Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Presse-Information Nürtingen, 2 Volksbank strikt gegen eine europäische Einlagensicherung Die Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg und mit ihr sämtliche Volksbanken und Raiffeisenbanken Schillerplatz 7 72622

Mehr

kundenorientiert kundennah kompetent kurze Wege Unternehmensleitbild der

kundenorientiert kundennah kompetent kurze Wege Unternehmensleitbild der kundenorientiert kundennah kompetent kurze Wege Unternehmensleitbild der Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Die Nufringer Bank eg ist lokal verwurzelt und unterhält enge Beziehungen zu ihren Mitgliedern....

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

Eckdaten / Jahresergebnis

Eckdaten / Jahresergebnis Eckdaten / Jahresergebnis 2015 vorläufige Angaben per 31. Dezember 2015 Die Sparkasse Höxter hat ihre Position als stärkster Finanzdienstleister im Kreis Höxter gefestigt! Bilanzsumme Einlagenvolumen bilanziertes

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Die Vorstände vereinbaren die Kooperation. Die Volksbanken unterstützen gemeinsam den Bürgerbus für Lüdinghausen und Seppenrade. Gemeinsam Zukunft gestalten Der Nr.1-Award der

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner

Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner Pressemitteilung Sparkasse Bodensee ein stabiler und zuverlässiger Partner Friedrichshafen / Konstanz, 15. April 2016 Neuer Vorsitzender des Vorstandes Lothar Mayer übernimmt am 1. Mai Extreme Niedrigzinsphase

Mehr

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015 Pressemitteilung Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld Lemgo, 16. Januar 2015 Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, blickte mit seinen Vorstandskollegen Bernd Dabrock und Klaus Drücker

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Unser Antrieb: Ihre Anliegen

Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre Bank vor Ort 2 3 Unser Antrieb: Ihre Anliegen Ihre finanziellen Anliegen sind ein sensibles Gut. Schließlich bietet Ihnen Ihr Guthaben gute Perspektiven und die Erfüllung besonderer Wünsche, zum Beispiel

Mehr

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft.

Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse. Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft. Betriebliche Altersversorgung Unterstützungskasse Wenn es auf die beste Lösung für das Unternehmen ankommt. HDI hilft. www.hdi.de/bav Arbeitgeber sollten ihre Mitarbeiter bei der Planung des Ruhestands

Mehr

Sachsen Bank des Jahres

Sachsen Bank des Jahres Großer Preis des Mittelstandes 2014 Sachsen Bank des Jahres Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg 02826 Görlitz Bank mit Bestnoten Die Volksbank Raiffeisenbank Niederschlesien eg mit Hauptsitz in

Mehr

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt _ Basiswissen Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken Seit mehr als 150 Jahren schließen sich Gemeinschaften zu Genossenschaften zusammen. Heute gibt es sie in nahezu allen Bereichen. Lesen Sie mehr

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg NÜRNBERGER Versicherung AG Österreich Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg Ein Versprechen, dem Millionen zufriedener Kunden vertrauen. Denn Unternehmen werden genau wie Menschen nach ihrem Handeln

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

UnternehmensLeitbild. Developing the future. UnternehmensLeitbild Developing the future. Über uns: Raiffeisen evolution project development Wir sind ein in Österreich, Zentral- und Osteuropa tätiges Immo bilien- Unternehmen mit Sitz in Wien. Unser

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse

Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse Vertrauen schaffen. Zukunft gestalten. Unternehmensleitsätze der AOK Rheinland / Hamburg Die Gesundheitskasse 2013 Präambel...4 1 Unternehmen positionieren...8 2 Markt ausbauen...10 3 Produkte weiterentwickeln...11

Mehr

Klassik modern die Riester-Rente

Klassik modern die Riester-Rente Klassik modern die Riester-Rente Mehr Ertrag für Ihre Rente Heute schon gespart?!? Um im Alter den Lebensstandard zu halten, ist private Vorsorge unerlässlich. Denn immer weniger Beitragszahler müssen

Mehr

Einfacher in die USA. US Visa Service

Einfacher in die USA. US Visa Service The EASY way Einfacher in die USA US Visa Service Wie viel einfacher darf die Visa-Abwicklung für Sie sein? Mit umfassender Betreuung Unternehmenserfolge sichern Das Interesse an unserem Service ist enorm.

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke

Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Was zählt ist der Mensch. Leitbild der Rotenburger Werke Das überarbeitete Leitbild der Rotenburger Werke wurde im Frühjahr 2016 allen Mitarbeitenden der Einrichtung vorgestellt und veröffentlicht. Menschen

Mehr

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v.

Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Weil wir gemeinsam stärker sind. Unternehmerverband Frankfurt Rhein-Main e.v. Vorwort Dr. Michael Hann Vorsitzender Volker Fasbender Hauptgeschäftsführer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Absender: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Thema: Autohaus Kunzmann übernimmt Mercedes-Benz Niederlassung Fulda zum 1. April 2016 Ansprechpartner: Natalie Weber Marketing/PR

Mehr

Pressemitteilung. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Koblenz feiern am 1. August 2016 ihr Dienstjubiläum. Koblenz, 28.

Pressemitteilung. 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Koblenz feiern am 1. August 2016 ihr Dienstjubiläum. Koblenz, 28. Pressemitteilung Koblenz, 28. Juli 2016 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Koblenz feiern am 1. August 2016 ihr Dienstjubiläum Brigitte Baulig, startete am 1. August 1976 mit ihrer Ausbildung

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild

Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft. Leitbild Tourismus, Freizeit, Kultur- und Gesundheitswirtschaft Leitbild Vorwort Das vorliegende Leitbild ist das Ergebnis eines Diskussionsprozesses von gewählten Funktionären und Mitarbeitern der Bundes- und

Mehr

Die Raiffeisenbank St. Georgen a. d. Stiefing ist so gut wie ihre Mitarbeiter.

Die Raiffeisenbank St. Georgen a. d. Stiefing ist so gut wie ihre Mitarbeiter. Leitbild Unsere Mitarbeiter unser Kapital Die Raiffeisenbank St. Georgen a. d. Stiefing ist so gut wie ihre Mitarbeiter. Wir erwarten von unseren Mitarbeitern, dass sie sich für die Verwirklichung des

Mehr

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding. Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding UNSERE MISSION & UNSERE VISION UNSERE MISSION & UNSERE VISION Unsere Organisation Die NÖ Landeskliniken-Holding ist das flächendeckende

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

MEDIENINFORMATION. 230 Jahre in der Sparkasse Gütersloh aktiv. Zum 01. August 2015 - Jubiläum -

MEDIENINFORMATION. 230 Jahre in der Sparkasse Gütersloh aktiv. Zum 01. August 2015 - Jubiläum - Zum 01. August 2015 - Jubiläum - MEDIENINFORMATION 230 Jahre in der Sparkasse Gütersloh aktiv. Gütersloh. Sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Gütersloh feiern in diesem Monat ihr 25-jähriges

Mehr

eitbild Energieversorgung Limburg GmbH

eitbild Energieversorgung Limburg GmbH L eitbild Energieversorgung Limburg GmbH Wir über uns Die sichere, umweltfreundliche und wirtschaftliche Energieversorgung einer Stadt wie Limburg ist eine wichtige Aufgabe die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit

Mehr

Ihre Bank stellt sich vor

Ihre Bank stellt sich vor Ihre Bank stellt sich vor UNTERNEHMENSLEITBILD Tradition bewahren Zukunft gestalten 1891 Gründung: Darlehenskassenverein Dettenhausen 1935 1939 Umfirmierung: Spar- und Darlehenskasse Dettenhausen eg 1956

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Personaldienst. ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF

Personaldienst.  ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF www.rsd-personaldienst.at Personaldienst ZEITARBEIT UND PERSONALBEREITSTELLUNG INDUSTRIE UND GEWERBE PERSONALINTEGRATION FAMILIE UND BERUF PERSONALBERATUNG SONDERLEISTUNGEN EIN UNTERNEHMEN DER SCHMIDT

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Pressemitteilung Rückfragen beantwortet: Wolfgang von der Wehl Tel.: 04141/490-211 Stade, 25. April 2014 Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Stade. In der Jahrespressekonferenz

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

VR-PrivateBanking. Werte schaffen. Werte sichern.

VR-PrivateBanking. Werte schaffen. Werte sichern. VR-PrivateBanking Werte schaffen. Werte sichern. Verantwortungsvolles Handeln. Das Private Banking der Volksbank Überlingen Als größte Volksbank am Bodensee wollen wir der erste Ansprechpartner für die

Mehr

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit

Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Michael Sommer, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Statement zur gemeinsamen Initiative von DGB und BDA zur Tarifeinheit Pressekonferenz am 04. Juni 2010 Es gilt das gesprochene Wort! 1 Sehr

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb

Beratungsqualität. eratungsualität. ... noch besser im Vertrieb eratungsualität... noch besser im Vertrieb Beratungsqualität Individuelle Konfektionierung und passgenaue Lösungen für Volksbanken und Raiffeisenbanken eb/ xpertenorkshop Jetzt anmelden: zeb/experten-workshop

Mehr

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär

Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Geschenke! Lüftung Klima Kälte Heizung Sanitär Eine umfassende Betreuung Ihrer Haustechnikanlagen steht bei Meier-Kopp im Mittelpunkt. Die Unternehmen der Meier-Kopp Gruppe decken sämtliche Lebensphasen

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking.

Firmenkunden. Private Banking. Betreuung. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium Banking. Das VR-WerteHaus Bad Krozingen: Ihr Kompetenz- Zentrum für Premium. Firmenkunden Premium- neu erleben: Herzlich willkommen im VR-WerteHaus Bad Krozingen. VR-Werte aus Kompetenz. Vertrauen. Diskretion.

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft im Rahmen des ESF-Bundesprogramms Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein zwischen dem Bundesministerium für Familie, Senioren,

Mehr

Leitbild. Das Leitbild der grawe

Leitbild. Das Leitbild der grawe Leitbild Das Leitbild der grawe Das Leitbild der grawe gruppe Personenbezogene Begriffe wie Kunde, Mitarbeiter etc. werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit im gesamten Text geschlechtsneutral verwendet.

Mehr

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut

Kurzbericht 2009. Sparkasse Landshut Kurzbericht 2009 Sparkasse Landshut Geschäftsentwicklung 2009. Wir ziehen Bilanz. Globale Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise: das beherrschende Thema 2009. Ihre Auswirkungen führten dazu, dass erstmalig

Mehr

s Sparkasse Germersheim-Kandel

s Sparkasse Germersheim-Kandel s Sparkasse Germersheim-Kandel Pressemitteilung 245 Jahre bei der Sparkasse - mehrere Dienstjubiläen gefeiert v. l. n. r.: Petra König, Kurt Werling, Jutta Bach Peter Dudenhöffer, Petra Nuber, Sigrid Baader,

Mehr

Sicherheit mit Konzept

Sicherheit mit Konzept Ihr Ansprechpartner zur Absicherung Ihrer Familie und Ihres Eigentums Sicherheit mit Konzept Tochterunternehmen: SMK Versicherungsmakler AG Die SMK Versicherungsmakler AG ist im Jahr 2010 aus den Unternehmen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Immobilien? Können wir! Thomas Steffens - Geschäftsführer

Immobilien? Können wir! Thomas Steffens - Geschäftsführer Immobilien? Können wir! 1 - gegründet: 1861 - seit mehr als 150 Jahren in Hamburg tätig - Sitz: in Hamburg, City-Süd Hammerbrookstr. 63-65 20097 Hamburg - Vorstand: Dr. Reiner Brüggestrat (Sprecher) Dr.

Mehr

Vorwort. Leitbild. Mai 2009

Vorwort. Leitbild. Mai 2009 Vorwort Vorwort Sie halten das neue Leitbild von Swiss Tennis in den Händen. Darin ist beschrieben, welche übergeordneten Werte für Swiss Tennis gelten, welche Zielsetzungen verfolgt und welche Positionierung

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke

Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Mit guten Ideen gewinnen! Die Leitbilder der Pfalzwerke Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter! Zunehmend liberalisierte Energiemärkte, wachsender Wettbewerb innerhalb Europas, neue Technologien und steigende

Mehr

Mitgliederinformation

Mitgliederinformation Mitgliederinformation zum Fusionsvorhaben Voreifel eg gemeinsam erfolgreich Herkunft ist Zukunft. Im Juni 2016 werden die Vertreter beider Banken um ihre Zustimmung zur Fusion und damit der Bündelung der

Mehr

U n s e r L e i t b i l d

U n s e r L e i t b i l d Unser Leitbild Finanzen Wirtschaftliche Stärke sichert die Zukunft Mitglieder/Kunden Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden stehen im Vordergrund Prozesse Moderne Abläufe garantieren Sicherheit und Schnelligkeit

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität

>> Service und Qualität >> Kundenorientierung >> Ökologie >> Regionalität // Unser Leitbild // Unser Leitbild Sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Stromversorgung für die Menschen in unserer Region von Menschen aus der Region das garantiert das E-Werk Mittelbaden.

Mehr

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH

Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Unternehmensleitbild DAMPf GmbH Seite 1 von 5 Version 0.1. vom 10.8.2009 Präambel Wir die Führung und Mitarbeiter der DAMPf GmbH haben in der Vergangenheit erfolgreich Ziele umgesetzt, vertrauensvoll zusammen

Mehr

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH. »Menschen und Ideen für Innovationen im Gesundheitswesen«Das ist unser Leitmotiv. Als Tochterunternehmen der Chiesi Farmaceutici S.p.A. sind

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover

Unser Pflegeleitbild. Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Unser Pflegeleitbild Ev. Diakoniewerk Friederikenstift Hannover Vorwort Wir, die Pflegenden des Ev. Diakoniewerkes Friederikenstift, verstehen uns als Teil einer christlichen Dienstgemeinschaft, die uns

Mehr

mit Herz.marqs / photocase.de

mit Herz.marqs / photocase.de Immobilien mit Herz.marqs / photocase.de wer wir sind & wofür wir Stehen Wer wir sind 04 Seit 1925... FamilienUnternehmen mit Herz Als traditionelles Stuttgarter Familienunternehmen schreiben wir die Werte

Mehr

Personal & Organisation P&O II Kurs (2)

Personal & Organisation P&O II Kurs (2) Personal & Organisation P&O II Kurs (2) 4. Veranstaltung Fallstudie Wüst AG Fachhochschule SRH Hochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Staatlich anerkannte Hochschule der SRH Prof.

Mehr