GESUND& VITAL. Aus für Brille Laser-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp. und Co. Gesundheit im Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GESUND& VITAL. Aus für Brille Laser-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp. und Co. Gesundheit im Internet: www.gesund-vital."

Transkript

1 Das österreichische Gesundheitsmagazin GESUND& VITAL Ernährung Wellness Schönheit Reise Sport Aus für Brille Laser-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp und Co. SCHOKOLADE Genuss ohne Reue WEISSES GOLD Salz im Zwielicht DAUERBELASTUNG Die Not-To-Do-Liste SCHUPPENFLECHTE Biologika helfen Gesundheit im Internet:

2 Kulinarische Grüße vom Modul 1 Die Festtage sind da. Exklusiv speisen, ohne selbst zu kochen: am 24. Dezember zu Mittag, am 25. und 26. Dezember, am Silvesterabend und am 1. Jänner zu Mittag. Das Kulinarium im Modul. Infos unter 2 Die Weinbar im Modul! Österreichs größte Catering- Plattform im Internet. Alles da: von klassischen Büffets bis zu Design-Snacks. 3 4 Urlaubsreisen zu gewinnen. Der Brunch im Modul! Jeden Sonntag zu Mittag. Exklusiv speisen, Urlaubsreisen gewinnen. Infos unter Tel.: +43/1/ , modulhotel@wkw.at Peter-Jordan-Straße 78, A-1190 Wien Event hotel

3 Das österreichische Gesundheitsmagazin Ernährung Wellness Schönheit Reise Sport Editorial GESUND& VITAL Laser-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp Aus für Brille und Co. SCHOKOLADE WEISSES GOLD DAUERBELASTUNG SCHUPPENFLECHTE Genuss ohne Reue Salz im Zwielicht Die Not-To-Do-Liste Biologika helfen Inhalt Betrifft: Gesundsein USA Europa Gesundheit im Internet: Cover-Story Aus für Brille und Co. Laser-Spezialist Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp /5 Ernährung Schokolade Genuss ohne Reue /7 Salz das weiße Gold im Zwielicht /10 Wellness/Freizeit/Lebensqualität Hotel Modul Kulinarische Verwöhnangebote zu den Festtagen SalzQuelle - Heilendes Salz aus dem Toten Meer Spirit Hotel Thermal Spa in Bad Sávár, Ungarn Fensterheizung gegen Kondenswasser steigert Lebensqualität Stramme Oberschenkel schützen das Herz Gesundheit Dattelkern-Extrakt: gegen trockene, raue Haut Rhodiola rosea Heilpflanze findet Weg in die moderne Medizin Schuppenflechte Angriff auf Gelenke und Organe /21 Dissektion Psyche Dauerbelastung Gefahren, Prävention und Therapie /13 Die Not-To-Do-Liste Welche Gewohnheiten Sie stoppen sollten /15 Produkt-News Lese-Ecke Tier & Wir Flöhe: Auch im Winter ein Thema /27 Einen Krieg hat der neue Friedensnobelpreisträger bereits verloren, bevor er ihn richtig begann: den Krieg gegen die privaten amerikanischen Krankenkassen. Viele seiner Wähler hatte Barack Obama begeistert mit der Versprechung, dass es niemanden mehr geben sollte, der ohne Krankenversicherung sei. Jene knapp 50 Millionen Amerikaner, die ohne einen solchen Schutz durchkommen mussten, müssen sich auch künftig warm anziehen. Die Meinungsmaschine der privaten Versicherer hat Obama dermaßen Dampf gemacht, dass seine eigene Partei von den kühnen Versprechungen ihres Präsidenten abrückte. Was heißt also gesund sein in den USA? Entweder: viel Geld haben und sich jeden Spitalsaufenthalt leisten können. Oder: drauf schauen, dass man einfach nicht krank wird! Wenn wir irgendwo in Österreich in Ohnmacht fallen und ins Spital müssen, fragt man dort meist erst wieder, wenn wir bei Trost sind nach der E-Card. In den USA fragt man nach dem Scheckheft. Wer ein solches nicht vorweist, kann sich auf die bekannte biblische Herbergsuche machen. Und wer zum Kranksein neigt, sollte bei klammer privater Kasse sehr rasch Ausschau nach einem Sponsor halten. Dass man in den USA wegen Krankheitskosten in den Konkurs geht ist keine Seltenheit. Und wir? Sind wir zufrieden? Dankbar vielleicht sogar? Gemecker dröhnt durchs Land. Da hat ein Arzt schief geschaut, dort war eine Schwester ungeduldig Ja, und überhaupt: die Rezeptgebühren! Bei allem Ärger, den wir hierzulande auf allerhöchstem Niveau uns leisten, wäre noch ein kleines Schmankerl zu bedenken: Das Gesundheitssystem der USA ist wesentlich TEURER als unseres. In diesem Sinne: G sund UND zufrieden bleiben! Zumindest mit unserem hervorragenden Gesundheitssystem! Dietmar Dworschak Herausgeber GESUND & VITAL dd@dworschak-partner.at Impressum: GESUND & VITAL Das österreichische Gesundheitsmagazin. Medieninhaber, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich Dworschak & Partner KG, 5020 Salzburg, Österreich, Linzer Bundesstraße 10, Tel.: +43/ (0)662/ , Fax: DW-30, NEU: 1010 Wien, Tuchlauben 13, Tel.: +43/(0)1/ , Herausgeber und Chefredakteur: Dietmar Dworschak, dd@dworschak-partner.at, Projektmanagement: Beate Haderer, DW-15, office@gesund-vital.at, Leitung Grafik: Othmar Graf, DW-10, Druck: Universitätsdruckerei Klampfer, 8181 St. Ruprecht an der Raab. Auflage: Exemplare. GESUND & VITAL ist ein unabhängiges Magazin zur Information über geistige und körperliche Vorsorge sowie aktive Erhaltung der Gesundheit. 3

4 Auge pro Jahr über 1 Million Menschen den Blick mit dem Laser schärfen, um unabhängig von Brille oder Kontaktlinse sehen zu können. Was den Patienten aber neben der erreichbaren Sehschärfe am meisten interessiert: Wodurch können Komplikationen vermieden werden? Mithilfe von Epi-LASIK, einer neuartigen Lasermethode! Sehen wie ein Adler Neue Lasertechnik, das Aus für Brille und Co. Haben Sie Ihre Brille oder Kontaktlinsen satt bei der Arbeit, im Privatleben oder beim Sport dann vergessen Sie sie einfach. Ein Leben ohne Brille diesen Traum erfüllt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp in seiner Praxis im Innsbrucker Ärztehaus (beim DEZ). Mithilfe von Epi-LA- SIK, einer neuartigen Lasermethode, korrigiert der Spezialist Kurz-, Weit- und Stabsichtigkeit risikoarm und schnell. Weltweit lassen sich Durch diese neue Technik kommt es kaum mehr zu Komplikationen, da bei dieser Methode nur das regenerationsfähige Epihel durch eine subtile mikrochirurgische Technik hochgehoben wird und so Schnitte in tiefere Hornhautschichten wie bei LASIK vermieden werden. Die dadurch entstehende extrem glatte Oberfläche kann mit keiner anderen Technik auch nicht mit der sogenannten No-Touch- Technik, die von einzelnen immer wieder propagiert wird erreicht werden. Je glatter die Oberfläche, desto besser ist naturgemäß die Voraussetzung für die nachfolgende Laserbehandlung. Weiters können durch Epi- Lasik unvorhersehbare biomechanische Veränderungen und dadurch eine Schwächung der Hornhaut, praktisch ausgeschlossen werden. Mit Epi-Lasik haben wir so quasi das Sicherheitsnetz in der Laserchirurgie, das wir uns so lange gewünscht haben. Weiters kommt es bei dieser Technik kaum mehr zu Schmerzen, sodass sich niemand mehr aus diesem Grund vor einer Behandlung abschrecken lassen muss. Mit dem schnellsten highend Laser in wenigen Sekunden völlig schmerzfrei zur Normalsichtigkeit 4

5 Auge Mit dem Allegretto Wave Eye-Q Laser steht Prof. Philipp der dzt. schnellste highend Excimer-Laser in Österreich und einer der schnellsten weltweit zur Verfügung. Die dadurch bedingte kürzestmögliche Behandlungsdauer (eine Dioptrie in 2 Sekunden) ist nicht nur für den Patienten angenehm, sondern bedingt zusammen mit der kleinen Spotgröße auch die höchstmögliche Präzision. Verbesserung der Sehqualität dank neuester Technologie Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ergebnisse bezüglich Sehschärfe und vor allem hinsichtlich der Qualität des Sehens nach Epi-Lasik besser sind als die besten Lasik-Ergebnisse. So kommt es neben einer Verbesserung der Sehschärfe (bei manchen Patienten bis auf 160 % ohne Brille oder Kontaktlinse) häufig auch zu einer Verbesserung der Sehqualität. Das Blendungsgefühl wird minimiert, was besonders bei Autofahrten in der Nacht von Vorteil ist. ICL für Korrektur höhergradiger Fehlsichtigkeiten Epi-LASIK ist für den Einsatz bei nahezu jeder Fehlsichtigkeit geeignet, für die Korrektur höhergradiger Fehlsichtigkeiten hat sich jedoch die Implantierbare Contactlinse (ICL) bewährt. Sie wird direkt zwischen Regenbogenhaut und Linse positioniert und erhöht die Sehfähigkeit rapide. Damit Sie ihr Leben wieder scharf genießen Können Behandlungsspektrum von Epi-LASIK: Kurzsichtigkeit von -0.5 bis 6.0 (-8.0) Dpt Weitsichtigkeit bis ca (+4.0) Dpt Stabsichtigkeit bis ca. +/-4.0 Dpt Indikationen für die Implantierbare Contactlinse (ICL): Kurzsichtigkeit: -6.0 bis Dpt Hyperopie: ab +3.0 Dpt Stabsichtigkeit bis 6.0 Dpt (torische ICL) Achtung-brandaktuell- Neue Methode der Hornhautversteifung (Crosslinking) Mit dieser neuen Technik kann das Sehvermögen auch noch bei Augen verbessert werden bei denen eine Laserbehandlung wegen einer Schwächung der Hornhaut bisher nicht mehr möglich war! In vielen Fällen kann dadurch eine deutliche Verbesserung der Sehschärfe erreicht werden! Patientenberichte und Erfahrungen: Frau Claudia Gstrein, (Behandlung der Fehlsichtigkeit mit Epi-LASIK und high-end Laser Allegretto wave eye Q): Seit Jahren habe ich mich mit dem Gedanken einer Laserbehandlung meiner Kurzsichtigkeit befasst, hatte aber einfach nicht den Mut dazu. Erst als ich von Epi-LASIK der neuesten und sicheren Behandlungsmethode der Fehlsichtigkeit von Prof. Philipp erfuhr, konnte ich mich dazu entschließen. Die Operation mit dem schnellsten high-end Laser Österreichs dauerte nur wenige Sekunden und war dank der neuesten Technik praktisch schmerzfrei. Dies fasziniert die 2-fache Mutter noch immer. Es ist schon ein tolles Gefühl in der Früh aufzuwachen und ohne Brille oder Kontaktlinse einfach wieder scharf sehen zu können und zwar besser als je zuvor. Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen. Die Entscheidung zu diesem Eingriff kostet zwar Mut, hat sich aber dank der Kompetenz von Prof. Philipp und seinem Team mehr als ausgezahlt. Frau Birgit Eisenmann, (Chirurgische Behandlung der Fehlsichtigkeit von -8.0 Dpt. durch eine implantierbare Contactlinse (ICL): Bereits seit meiner Kindheit war ich auf Brille oder Kontaktlinsen mit all ihren Einschränkungen angewiesen und wollte unbedingt davon loskommen. Leider war meine Kurzsichtigkeit für einen herkömmlichen Lasereingriff bereits zu stark, sodass ich mich nach einer anderen Behandlungsmethode umsehen musste. Von Prof. Philipp und seinem Team wurde mir die neue sichere Möglichkeit, nämlich eine kontaklinsenähnliche Linse direkt in das Auge zu implantieren erläutert. Die Operation erfolgte völlig schmerzfrei in Lokalanästhesie. Meine Erwartungen haben sich mehr als erfüllt. Schon am nächsten Tag konnte ich ohne Brille wieder scharf sehen und meine Sehschärfe ist heute mit 140 % besser als je zuvor. Kontakt: Zentrum für refraktive Chirurgie Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Philipp Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie Chirurgische Behandlungen bei Augenerkrankungen Laserchirurgie Epi-LASIK Implantierbare Kontaktlinsen Ärztehaus beim DEZ Dr. Ferdinand-Kogler-Str. 30, 6020 Innsbruck Tel.: +43(0)512/395002, Fax: +43(0)512/ augenlaser@chello.at, Telefonische Voranmeldung erbeten! 5

6 Ernährung Genuss ohne R Schokolade in Maßen Die Dosis ist wichtig! Schokolade gilt nicht nur in der Weihnachtszeit als reine Gaumenfreude. Schokolade ist Belohnung, Seelentröster, Kultobjekt und der beste Garant für schlechtes Gewissen. Aber: Wer auf die Dosis achtet, kann getrost ohne schlechtes Gewissen genießen. In den letzten Jahren macht sich auch ein neuer Trend bemerkbar. Ähnlich wie beim Wein wird hochwertige Schokolade Stück für Stück verkostet ein Stück Luxus darf auf der Zunge zergehen. Ein Geschenk der Götter Schokolade ist ein Gottesgeschenk. Der gefiederte Schlangengott Quetzalcoatl soll sie einst den Tolteken geschenkt haben. Bei den Azteken war diese Kakaofrucht Zahlungsmittel (aztekisch Cacauatl ) und auch die Mayas schätzten den Kakaotrunk ( Xocolatl ), den sie gern mit Chili verfeinerten. Das Wort Schokolade stammt wahrscheinlich von dem aztekischen Wort Xocolatl für Kakaotrank ab. Xócoc heißt bitter, atl heißt Wasser, also bitteres Wasser oder Kakaowasser. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus Wasser, Kakao, Vanille und Cayennepfeffer. Die Kakaobohne (Theobroma cacao) wird nach wie vor hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika angebaut, aber auch in Westafrika, Indien und Südostasien. Der Kakaobaum, der bis zu Meter hoch werden kann trägt gelb bis rotbraune Kakaofrüchte, die dann zu Kakao und Schokolade weiter verarbeitet werden. Die weißen Bohnen werden den reifen Früchten entnommen und zwei bis 20 Tage einer natürlichen Gärung unterzogen. Dadurch entsteht die braune Farbe und entfalten sich die typischen Aromastoffe. Nach einer Trocknung werden sie in die Konsumländer exportiert, wo dann erst die Röstung stattfindet. Danach werden die Bohnen gebrochen, von Schale und Keimling befreit und zu Kakaomasse (z.b. für Schokolade) oder Kakaopulver (z.b. Trinkkakao) vermahlen erreichten die Kakaobohnen in Spanien erstmals europäischen Boden. Aber erst Anfang des 19. Jahrhunderts erkannten die Holländer eine effektive Verarbeitung der Kakaobohne: sie wurde gepresst und gemahlen. Genau genommen ist also Schokolade ein ziemlich junges Produkt, die erste Tafel Schokolade wurde vor etwa 200 Jahren hergestellt. Schokolade macht glücklich Soviel ist schon mal sicher! Inwieweit mit dem Genuss von Schokolade auch ein berauschendes Suchtverhalten zu verbinden ist, darüber streiten die Experten. Früher nahm man an, dass Schokolade als Stimmungsaufheller wirkt. Das stimmt. Aber nicht wie man es sich erwarten würde. Zwar enthält die Schokolade das Glückshormon Phenethylamin, das bei frisch Verliebten zu finden ist, aber durch die Nahrung aufgenommen, wird es von Enzymen gleich wieder abgebaut. Schokolade enthält auch den Inhaltsstoff Theobromin, der bei der Behandlung von Depressionen häufig in Medikamenten zu finden ist. Jedoch in zu geringen Mengen als das damit eine Wirkung zu erzielen wäre. Auch das hochgepriesene Gute- Laune Hormon Serotonin, dass in Schokolade zwar vorkommt, kann nicht über die Blut-Hirn-Schranke in das Gehirn gelangen. Nur das vom Gehirn selbst gebildete Serotonin wirkt auch dort. Trotzdem fühlen sich viele Menschen beim Schokolade essen glücklich, beruhigt oder sogar getröstet. Alles nur Einbildung? Nein. Erwartungen stimulieren das Gehirn. Das heißt, dass bei Schokoladeliebhabern das Belohnungszentrum anspringt und Dopamin freigesetzt wird. Der Glückskick hängt also von der emotionalen Assoziation, die man bei dem Genuss hat, und von der individuellen Vorliebe für Schokolade ab. Das erklärt auch, warum viele Menschen kein intensives Verlangen nach Schokolade verspüren. Tatsache bleibt, dass Genuss und Sucht oft eng miteinander verbunden sind, denn jeder gönnt sich gerne einmal eine kleine Belohnung oder tröstet sich bei Liebeskummer mit einem Stück Schokolade. Wichtig ist die Dosis. Es ist besser ab und zu ein Stück Schokolade (am besten Zartbitter) genussvoll zu verzehren, als sich bei Frust mit einer ganzen Tafel vollzustopfen. 6

7 Ernährung eue Fotos: Uwe Urbann Kleine Warenkunde Das Sortiment von Schokolade reicht je nach Kakaoanteil von weißer Schokolade über Milchschokolade bis hin zu dunkler Bitterschokolade. Grundsätzlich gilt: Je heller die Schokolade, desto weniger Kakaomasse ist enthalten, dafür mehr Kakaobutter, also mehr Fett. Desto dunkler eine Schokolade ist, desto höher ist der Anteil an Kakao, was dunkle Schokolade auch gesünder macht und weniger Kalorien liefert. Schokolade ist ein Gemisch aus Kakaopulver, Kakaobutter, Zucker, Milchbestandteilen, Nussmassen oder Mandeln, Aromastoffen und anderen Köstlichkeiten. Zur besseren Verteilung der Stoffe wird Soja-Lecithin zugesetzt, welches das Gedächtnis fördert und auch cholesterinsenkend wirkt. Die Bitterschokolade soll auch eine präventive Rolle bei Krebs und Herzerkrankungen haben. Voraussetzung ist, dass der Kakao möglichst pur und ohne Anreicherung von Fett und Milch konsumiert wird. Milch verhindert nämlich die Aufnahme der gesundheitsfördernden Stoffe, deshalb haben Milchschokolade und weiße Schokolade keine gesundheitsfördernden Aspekte. Außerdem wurde beobachtet, dass nach dem Verzehr von dunkler Schokolade die Insulinresistenz signifikant niedriger war und der Körper mit dem Zucker besser zurechtkommt. Was man aber nicht übersehen sollte, eine Tafel von 100 Gramm Schokolade hat Kalorien. Vorsicht ist bei Nickelallergikern geboten, da im Kakao auch Nickel enthalten ist und eventuell nicht vertragen wird. Eine zum Backen und Glasieren mit einem höheren Fettanteil versehene Schokolade wird als Kuvertüre bezeichnet und gehandelt. Diabetiker müssen heutzutage nicht auf Schokolade verzichten. Für sie wird der Zucker durch Fructose oder Zuckeraustauschstoffe ersetzt. Kühl und geruchsgeschützt ist Schokolade ein halbes bis ganzes Jahr haltbar. Bittersüße Schokolade fair schmeckt besser! Rezept-Tipp: Gewürz-Chilischokolade 2 Portionen 500 ml (Soja- oder Reis-)Milch, 1/2 TL Zimtpulver, 2 EL Honig 1/2 TL Kardamompulver, 1 Prise Cayennepfeffer oder 1 Messerspitze getrocknete Chilischoten, fein gehackt 100 g Bitterschokolade Zubereitung: Milch in einem Topf erhitzen und die Bitterschokolade bei mäßiger Hitze darin unter Rühren schmelzen lassen. Dann Zimtpulver, Honig, Kardamompulver und Chili oder Cayennepfeffer unterrühren und mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Heiß servieren. Tipp: Wer mag, kann die heiße Schokolade auch mit einem Schuss Rum oder mit einer Haube aus geschlagenem Obers servieren. Rezept aus Nichterl, C. (2008): 5 Elemente Küche für Naschkatzen. AvBuch Im 17. Jahrhundert war Schokolade nur in Apotheken erhältlich und den Reichen vorbehalten. Zum Glück ist das heute nicht mehr so, vom Luxusartikel ist Schokolade inzwischen zum Massen-Artikel geworden. Das bringt aber auch Probleme mit sich. Was viele Konsumenten nicht wissen, in so mancher Schokolade steckt eine höchst unbekömmliche Zutat : Kinderarbeit und sogar Formen der Sklaverei! Ein weiteres Manko der Kakaoplantagen ist der Schaden für die Umwelt. Industrielle Monokulturen für Kakaopflanzen sind anfällig für Schädlinge, chemische Spritzmittel werden eingesetzt. Die gesündere und umweltfreundliche Alternative heißt Bio oder kontrolliert biologischer Anbau. Das steht für Wirtschaften im Kreislauf der Natur und sorgsame Nutzung der Ressourcen. In Verbindung mit Fairtrade Produkten geht es den Herstellern um menschenwürdige Arbeitsbedingungen, gerechte Preise und das Verbot von Kinderarbeit. Erfreulicherweise tut sich aber in den letzten Jahren einiges. Immer mehr Produzenten setzen ausschließlich auf Zutaten aus fairem Handel. Das Angebot an Fairtrade Produkten erweitert sich stetig. Greifen auch Sie deshalb zu mehr Qualität und verzichten Sie auf Unmengen billiger Schokolade, die dann erst recht wieder auf Ihren Hüften sitzt und vielleicht Kummer bereitet. Dr. Claudia Nichterl 7

8 Haut Reaktionen können sich z.b. auf Stoffwechselaktivitäten oder die Steuerung von Wachstumsvorgängen beziehen. Die Aktivitäten des Hormonsystems wiederum stehen unter der Kontrolle des Zentralnervensystems, das sämtliche Funktionen im Organismus koordiniert. Phytohormone verhelfen zu jugendlicher Frische Dermatologen melden einen alarmierenden Befund: immer mehr Menschen, vor allem Frauen, klagen besonders in der kalten Jahreszeit über trockene, raue Haut. Zunehmend betroffen sind nicht nur Frauen in den Wechseljahren, sondern auch inzwischen viel jüngere Altersgruppen. Sie leiden darunter nicht nur körperlich sie quält auch die Angst, beim Hautkontakt mit dem Partner. Prominente Dermatologen machen diesen Frauen Mut: eine Dattelkern-Kombination (Epurea Bodylotion und Gesichtscreme, in Apotheken) erzielt einen schnellen und anhaltenden Effekt. Die Haut wird wieder straff und streichelzart, der Partner ist hellauf begeistert! Den erstaunlich schnellen und anhaltenden Effekt von Epurea Bodylotion erklären Fachleute mit der darin enthaltenen Dattelkern-Kombination. Der Dermatologe Dr. Dirk Meyer-Rogge: Die Inhaltsstoffe der Kombination (Phyto-Hormone) greifen bei Störungen im weiblichen Hormonsystem ein, gerade auch bei Veränderungen im Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Dattelkern-Extrakt für Schmuse-Haut trockene, raue Haut ade! Dattelkern-Extrakt Dem Saft der Dattelpalme (aus dem sich Palmwein gewinnen ließ) sprachen die Heilkundigen schon in biblischen Zeiten Zauberkräfte zu. In Kleinasien und Nordafrika galt die Dattelpalme deshalb als heiliger Baum, seine süßen, fleischigen Früchte wurden von den Gläubigen als Götterspeise verzehrt. Doch was an Heilsamen in den Kernen der Früchte steckt, haben erst jetzt Wissenschaftler des Laboratoriums für Pflanzenphysiologie In Leuwen (Belgien) entschlüsselt. Im Dattelkernöl fanden Sie deutliche Spuren von Pflanzenhormonen sie ähneln weiblichen Geschlechtshormonen. Von diesen Pflanzenhormonen weiß man inzwischen, dass sie hautregenerierende Wirkung haben. Das ist gerade für Frauen kurz vor und zu Beginn der Wechseljahre von Bedeutung. Bei Ihnen verliert die Haut nach Beendigung der natürlichen Östrogenproduktion an Feuchtigkeit und jugendlicher Frische. Phytohormone was ist das? Tierische und menschliche Hormone sind Botenstoffe, die von Zellen gebildet werden. Diese Substanzen gelangen in die Blutbahn und von dort zu den sogenannten Wirk- oder Zielorganen, wo sie die Aktivitäten anderer Zellen im Organismus steuern, das heißt, an entfernt liegenden Organen bestimmte physiologische Wirkungen ausüben und spezifische Reaktionen einleiten. Solche Phytohormone Pflanzenhormone üben die gleiche Wirkung in der Pflanze aus. Phytohormone, auch Wachstumsregulatoren genannt, sind ausnahmslos kleine Moleküle. Ihre Ausbreitung im Gewebe der Pflanzen erfolgt von Zelle zu Zelle, über Leitbündel oder über den interzellulären Gasraum. Alle bekannten Phytohormone zeigen ein sehr breites und komplexes Wirkungsspektrum. Gleichzeitig sind sie Bausteine, aus denen im menschlichen Organismus Hormone gebildet werden. Ohne selbst Hormon im Sinne eines tierischen Hormons zu sein, können sie den Stoffwechsel körpereigener Hormone beeinflussen. Phytohormone können entweder als Hormon direkt wirken, oder aber die Hormondrüsen anregen oder hemmen. Sie wirken sowohl systemisch, d.h. sie werden über das Blut im Körper verteilt, oder lokal, d.h. sie werden über die Haut in das darunter gelegene Gewebe geschleust. Während bei der Zufuhr menschlicher Hormone der Körper veranlasst wird, die eigene Hormonproduktion zu verringern, liefern pflanzliche Hormone Gerüststoffe für die eigenen Körperhormone, die der Körper für die eigene Hormonproduktion nutzt. Der Körper verwendet dabei nur soviel dieser Gerüstsubstanzen, wie er benötigt und nicht mehr. Sie bergen daher im Gegensatz zu chemischen Hormonen keinerlei Gesundheitsrisiken. 8

9 Ernährung das weiße Gold im Zwielicht Salz wird seit jeher zum Konservieren und Würzen verwendet und unser Körper benötigt eine gewisse Dosis Salz, um zu funktionieren. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, nicht mehr als 5 g pro Tag aufzunehmen, und eine somit mäßig salzarme Kost. Der Grund: Eine zu hohe Salzzufuhr wird mit Bluthochdruck und daraus resultierenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Wieviel Salz nehmen Sie am Tag auf? Schätzen Sie! Weniger als 5 g? Oder mehr? Die Salzaufnahme ungefähr abzuwiegen, ist schwer. Denn es geht ja nicht nur ums Nachsalzen bei Tisch, das hat einen relativ geringen Einfluss auf den gesamten Salzkonsum. 70 bis 80 % der Salzaufnahme erfolgen über verarbeitete Produkte, da Salz aus geschmacklichen und konservierungstechnischen Gründen in vielen Produkten enthalten ist. Über Brot und Gebäck wird rund ein Viertel der täglichen Salzzufuhr aufgenommen, Wurstwaren und Fleischwaren tragen mit zirka einem Fünftel ebenfalls wesentlich zur Salzaufnahme bei und auch Käse sowie Fertigprodukte enthalten Salz in nennenswerten Mengen. Wollen Sie noch einmal ihren individuellen Salzkonsum schätzen? Laut dem Österreichischen Ernährungsbericht 2008 beträgt die Kochsalzaufnahme etwa 8 g am Tag bei Frauen und etwa 9 g am Tag bei Männern und liegt damit über der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 5 g/tag. Dreiviertel der Österreicher schätzten im Ersten Österreichischen Genussbarometer des forum. ernährung heute ihre Salzaufnahme auf weniger als 5 g am Tag, 21 % auf 6 bis 7 g und nur 4 % lagen richtig. Der Körper benötigt Salz, um zu funktionieren Natrium ist lebenswichtig, weil es grundlegende Funktionen im Körper erfüllt. Es kommt in Lebensmitteln hauptsächlich in Form von Kochsalz, also Natriumchlorid (NaCl), vor. Extremes Schwitzen senkt das Natrium im Blut und erhöht die Gefahr, dass der Körper austrocknet, wobei hier Klimaeinflüsse und körperliche Aktivität einen starken Einfluss haben. Pro Tag sollten aber in jedem Fall mindestens 550 mg Natrium aufgenommen werden, das sind 1,4 g Kochsalz. GDA-Kennzeichnung zur Orientierung Um den Salzgehalt bei Lebensmitteln leichter wahrnehmen zu können, wird auch Salz bzw. Natrium neben Kalorien, Zucker, Fett und gesättigten Fettsäuren in der nun immer öfter auf Verpackungen zu findenden GDA-Nährwertkennzeichnung angeführt. Diese erweiterte Kennzeichnung gibt jeweils die über eine Portion aufgenommene Menge und gleichzeitig den Prozentanteil der empfohlenen Tageszufuhr von Energie und den genannten Nährstoffe an. Ist Natrium angeführt, so kann man leicht auf den Salzgehalt umrechnen: Natrium in g/100 g x 2,5 = Kochsalz in g/100 g. Warenkunde Speisesalz: Speisesalz kann durch bergmännischen Abbau, in Salinen oder aus Meerwasser gewonnen werden. GDA-Nährwertkennzeichnung Steinsalz (Gewinnung durch bergmännischen Abbau) Steinsalzvorkommen haben sich durch das Verdunsten früherer Meere gebildet. Das dort vorliegende Salz wird mit bergmännischen Verfahren abgebaut, zerkleinert und gereinigt. Steinsalz ist fast reines Natriumchlorid. Fein gemahlen wird es als Speisesalz angeboten. Siedesalz (Gewinnung in Salinen) Wird Steinsalz durch unterirdisches Wasser gelöst, bilden sich Salzlösungen (= Solen). Diese Solen können natürlich oder durch künstliche Steinsalzabbau 9

10 Ernährung Wassereinleitung entstehen. Heute wird Siedesalz in industriell betriebenen Salinen aus künstlich erzeugten Solen mit Hilfe geschlossener Verdampfergefäße gewonnen. Darin wird das Wasser (unter Druck) verdampft, Salz kristallisiert aus und wird durch Zentrifugieren von der restlichen Sole getrennt. Das ist die in Österreich übliche Gewinnung. tragen. Zusätzlich sind noch Rieselhilfsmittel zugelassen (Calciumcarbonat oder Kaliumhexacyanoferrat), dann kann das Salz als rieselfähig, streufähig oder gleichsinnig bezeichnet werden. Werden Rieselhilfsmittel zugesetzt, muss dies auf der Verpackung deklariert werden. Neben Jod darf auch Fluor zugesetzt werden. Fluor wehrt Kräutersalz Meersalzgewinnung Meersalz (Gewinnung aus Meerwasser) Meersalz wird aus Meerwasser oder salzhaltigen Binnenseen durch Verdampfung gewonnen. Nur ca. 80 % der Salze im Meerwasser sind Natriumchlorid. Der Rest sind andere Salzverbindungen. Durch stufenweise Verdampfung des Meerwassers kann man die anderen Salzverbindungen (z. B. Magnesium- oder Kaliumsalze) abtrennen. Das handelsübliche Meersalz besteht ebenso wie normales Speisesalz zu über 98 % aus Natriumchlorid. Speisesalz besteht laut Österreichischem Lebensmittelbuch zu mind. 95 % aus Natriumchlorid, der Rest sind natürliche Begleitsalze und Wasser. Vollsalz Vollsalz ist jodiertes Speisesalz. Gemäß Österr. Speisesalzgesetz muss der Gesamtjodgehalt mg/kg be- Säureattacken auf den Zahnschmelz ab und beugt damit Karies vor. Tafelsalz Ist Speisesalz, das in Haushaltspackungen in Verkehr gebracht wird. Gewürzsalz, Kräutersalz, Spezialsalz Speisesalz mit verschiedenen Zusätzen (außer Kaliumjodid und Rieselhilfsmittel), z.b. Gewürze, Kalium-, Calcium- und Magnesiumverbindungen, Eisenphosphat, Zitronensäure und Aromastoffe. Diätsalz Würzmittel, das statt Natriumchlorid Kaliumchlorid und andere Würzstoffe (Kalium-, Calcium- oder Magnesiumverbindungen) enthält. Halbsalz Natriumchlorid ist teilweise durch Kaliumchlorid ersetzt. Himalayasalz & Co Genauso wie normales Speisesalz enthalten diese Wundersalze lediglich Spuren an Begleitmineralien und bestehen zu etwa 98 % aus Natriumchlorid. Besondere Wirkungen auf den Körper sind nicht belegt oder nicht nachvollziehbar. Aus gesundheitlicher Sicht ist es daher nicht gerechtfertigt Himalayasalz oder Ähnliches normalem Speisesalz vorzuziehen. Bluthochdruck ein Thema für alle? Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den global führenden Gesundheitsrisiken. Er spielt zwar als direkte Todesursache eine verhältnismäßig geringe Rolle, ist aber Ursache für andere Erkrankungen wie Herzmuskelschwäche, Schlaganfall und Herzinfarkt. Die WHO schätzt, dass weltweit 13 % der Sterblichkeit auf zu hohe Blutdruckwerte zurückzuführen sind. Eine hohe Salzaufnahme steigert den Blutdruck bei 80% der Bluthochdruckpatienten und bei etwa 25% der Menschen mit normalem Blutdruck, vor allem mit zunehmendem Alter. Für diese zwei Personengruppen lohnt sich also eine salzbewusste Ernährungsweise. Für drei Viertel der gesunden Bevölkerung gibt es dagegen keine Belege, dass eine salzarme Kost das Risiko für Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern würde. In einer groß angelegten Studie zeigte sich aber, dass eine Kost, die reich an Obst, Gemüse und fettarmen Milchprodukten ist, auch unabhängig von einer Salzeinschränkung oder Gewichtsabnahme bei Bluthochdruckpatienten zu einer deutlichen Blutdrucksenkung führt. Bei Personen mit leichtem Bluthochdruck ist der Effekt sogar drei- bis fünfmal größer als die besten Ergebnisse einer salzarmen Kost. Um es den auf Salz empfindlich reagierenden Personen zu erleichtern, sich salzreduziert zu ernähren, sollen nun im Rahmen eines EU-Projektes bei jenen Lebensmittelgruppen, die wesentlich zur Gesamtsalzaufnahme beitragen, schrittweise die Rezepturen geändert werden: Der Salzgehalt von Brot und Gebäck, Fleischwaren, Käse und Fertigprodukten soll innerhalb der nächsten vier Jahre um 16% verringert werden (pro Jahr um 4%). Daneben bewähren sich einmal mehr viel Obst, Gemüse und fettarme Milchprodukte nicht nur um den Blutdruck, sondern auch sein Körpergewicht unter Kontrolle zu halten. Experten-Tipp: Mag. Marlies Gruber forum. ernährung heute mg@forum-ernaehrung.at 10

11 Von führenden Medizinern empfohlen Heilendes Salz aus dem Toten Meer. Im Herzen Wiens. Salzsitzungen für perfekte Haut, gesunde Atemwege sowie ein kräftiges Nerven- und Immunsystem. Die medizinische Forschung entdeckt immer wieder aufs Neue die Wichtigkeit von Salzen, Mineralien und Spurenelementen. In der SalzQuelle inhalieren Sie mit Mineralstoffen angereicherte, wohltuende Luft. Spüren Sie die Heilkraft von Salz aus dem Toten Meer im Herzen Wiens. Tun Sie Ihrem Körper und Ihrem Geist etwas Gutes: Regelmäßige Sitzungen in der SalzQuelle verlangsamen Alterungsprozesse und bieten Besserung bei einer Vielzahl an Beschwerden - von Allergien, über Stress bis hin zu Hautkrankheiten. SalzQuelle-Sitzungen helfen bei: k Allergien k Stress und psychischen Belastungen k Erkrankungen der Atemwege k Hautkrankheiten k Herz-Gefäß Erkrankungen k Rheumatische Erkrankungen k Immunsystemschwäche k etc. Salzquelle, Seilerstätte 15 A-1010 Wien Tel.: (+43 1) offi salzquelle.at Öffnungszeiten: Montag - Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr und nach Vereinbarung

12 Mensch folgen nicht mehr dem Takt der Uhr, deren innere Logik lautet: Eines nach dem Anderen. Stattdessen versuchen wir ein polychrones Zeitverständnis aufzubauen, wo Anfang und Ende unserer Aktivitäten verschwinden und das erzeugt Stress: Dauerbelastung Gefahren, Prävention und Therapie Die Kosten aufgrund von Fehlzeiten und medizinischen Behandlungen infolge von Stress und seinen Folgeerkrankungen werden EU weit auf 20 Milliarden Euro jährlich geschätzt. Doch Stress hat nicht nur eine volkswirtschaftliche Dimension. Es sind vor allem die Betroffenen, die die Folgen ihrer Dauerbelastung zu tragen haben. Viele von Ihnen leiden an körperlichen Symptomen, deren eigentliche Ursache Stress ist. Die psychologische Komponente wird leider nach wie vor außer acht gelassen. G&V: Fragt man heute jemanden nach seinem Befinden, bekommt man meist ein Ich bin gestresst zur Antwort. Ist es tatsächlich so? Sind die Menschen heute wirklich so häufig gestresst? Und wenn ja, woran liegt es? Dr. L. Tomaschek-Habrina: Leider muss ich diese Frage mit Ja beantworten. Das Problem resultiert einerseits aus der immensen Beschleunigung der Arbeits- und Lebenswelten und andererseits aus unseren eigenen Ansprüchen möglichst alles perfekt erledigen zu wollen. Wir können diese Flut an Informationen kaum mehr verarbeiten. Diesem Tempo sind viele Menschen nicht mehr gewachsen, aber sie müssen mithalten. Handyanrufe, Blackberry, Telefonkonferenzen, Mail- Korrespondenzen, etc. sind mittlerweile Alltag für viele. Der Zwang der Gleichzeitigkeit zum Multitasking hat unser Zeitgefühl gestört. Wir G&V: Oft wird berichtet, dass es besonders Frauen trifft, die im Spannungsfeld zwischen Beruf, Haushalt und Familie einer dreifachen Belastung ausgesetzt sind. Stimmt das Ihrer Erfahrung nach oder geben Frauen im Gegensatz zu Männern einfach leichter zu, dass sie unter Stress leiden? Dr. L. Tomaschek-Habrina: Generell sind Menschen mit Mehrfachbelastung häufiger gestresst und Frauen, die Familie und Job meistern wollen, sind da natürlich besonders gefordert. Keiner will mehr Abstriche machen. Frau und Mann wollen Karriere machen, eine funktionierende Partnerschaft, tolle Kinder, sich etwas leisten können. Und die Gesellschaft hätte gerne, dass das alles noch gut aussehend und gesundheitlich topp fit über die Bühne geht. Frauen sind hier natürlich besonders gefährdet all diesen Ansprüchen genügen zu wollen, denn in den meisten Fällen ist die Kinderbetreuung auch für berufstätige Frauen immer noch Frauensache. Tendenziell geben Frauen häufiger zu, dass sie im Stress sind und suchen auch früher professionelle Hilfe, wenn sie Symptome an sich bemerken. Männer haben die Tendenz länger zuzuwarten und schieben den Gang zum Arzt gerne auf. G&V: Was sind die ersten Symptome von Stress? Bei welchen Symptomen sollte an Stress gedacht werden? 12

13 Dr. L. Tomaschek-Habrina: Sie zeigen sich meist auf mehreren Ebenen. Körperliche Reaktionen können sein: Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, Magen- und Darmprobleme, erhöhter Blutdruck, um nur einige Merkmale zu nennen. Wir beobachten oft ein hastiges ungeduldiges Verhalten wie Essen verschlingen, schnelles Sprechen, das Gefühl keine Zeit zu haben. Man ist schneller gereizt und fährt aus der Haut, man wird vergesslicher, unkonzentrierter und zieht sich häufig zurück, weil man niemanden sehen will. G&V: Oft sind körperliche Symptome, wie beispielsweise Verdauungs- oder Kreislaufstörungen auf Stress zurückzuführen. Wie kann der/ die Betroffene erkennen, ob die eigentliche Ursache seiner Beschwerden Stress ist? Dr. L. Tomaschek-Habrina: Der Volksmund weiß sehr häufig wie der Körper spricht. Das schlägt sich mir auf den Magen. Das muss ich erst verdauen. Das geht mir durch Mark und Bein. Wenn wir uns öfter in die Lage unseres eigenen Körpers versetzen, und aus seiner Sicht unser Treiben betrachten würden, wäre uns wahrscheinlich sehr schnell klar, wie wir mit unserem Organismus umgehen. Unser Körper hält schon etwas aus, doch wenn es zuviel wird, muss er sich wehren und meldet sich meist dort wo die Schwachstellen sind. G&V: Heute wird häufig auch von Burn-out gesprochen. Was ist der Unterschied zwischen Stress und Burn-out? Dr. L. Tomaschek-Habrina: Stress und Burn-out sind eng miteinander verknüpft. Burn-out ist die Folge von lang anhaltendem Dauerstress. Burn-out ist ein prekärer Begriff. Mal wird er mit dem Zusatz Syndrom versehen, mal steht er für sich alleine. Burn-out bezeichnet sowohl den Prozess des Ausbrennens über Monate oder Jahre hinweg, als auch den Endzustand von totaler Erschöpfung und chronischer Müdigkeit. Erklären lässt sich Burn-out am Bild einer Stresswaage als chronisches Ungleichgewicht zwischen den Belastungen, die auf einen Menschen einströmen, und den Ressourcen, diese Belastungen erfolgreich zu bewältigen. Belastungsfaktoren können aus dem Beruf kommen (z.b. Arbeitsüberlastung, fehlende Anerkennung usw.), aber auch aus der Familie und dem sozialen Umfeld (Scheidungskrise, Pflege von Angehörigen uws.) sowie aus der Person selbst (eigene Leistungsansprüche, Perfektionismus, uws.) G&V: Gerade stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Die Zeit der Besinnlichkeit und Ruhe. Wie können Menschen den Entspannungseffekt möglichst lange erhalten? Was kann man präventiv tun, um nicht sofort wieder in die Stressfalle zu tappen? Dr. L. Tomaschek-Habrina: Mehr und mehr Entschleunigung in unserem Leben Platz machen. Wir müssen immer wieder vom Gas steigen. Ein Motor der ständig läuft hat bald einen Motorschaden. Wenn bei einem Computer zu viele Programme offen sind, stürzt er ab. Nicht einmal die Technik vermad das zu bewerkstelligen, was wir Tag täglich von uns verlangen. Was heißt das für den Alltag: Pausen einlegen, nach 1,5 Stunden ist meist die Luft draußen; Zeit zum Essen nehmen und nicht hastig zwischendurch etwas verschlingen; pflegen Sie ihre sozialen Kontakte; nehmen Sie mal die Treppe anstatt den Lift; stellen Sie eine Wassflasche in Griffweite, damit sie ausreichend trinken um nur ein paar Kleinigkeiten zu nennen. G&V: Welche Therapie-Ansätze gibt es bei Stress? Wie lange dauert die Therapie durchschnittlich? Männer suchen später professionelle Hilfe bei Burn-out. Dr. L. Tomaschek-Habrina: In unser Institut kommen die Menschen meist mit einer bereits sehr hohen Stressbelastung und sind in höheren Stufen von Burn-out. Medizinische Abklärung ist unumgänglich. Darauf folgt in den meisten Fällen eine Kombination von Psychotherapie und Entspannungstechniken. Die Dauer ist natürlich vom Schweregrad der Belastungen abhängig. Je höher diese ist, desto länger dauert die Therapie. Deshalb gilt: wer früher Begleitung sucht und nicht zu lange zuwartet, benötigt sie auch nicht so lange. Die psychotherapeutische Begleitung von Burnout-Betroffenen oder -Gefährdeten ist nicht nur eine vorübergehende Intervention. Es sollte inneren Antreibern und Mustern auf den Grund gegangen werden, die dazu führen, warum man sich immer wieder in stressigen Situationen wiederfindet. Und das braucht Zeit, denn diese Muster stammen meist aus der eigenen Biographie und sind bis heute wirksam. Das alles widerspricht der Wesensart und Einstellung vieler Burn-out-Betroffener. Sie haben oft eine Neigung zur kurzen Geduld. Das schlägt sich vor allem in dem Wunsch nieder, möglichst rasch wiederhergestellt zu werden. Generell kann man sagen: Aus einer akuten Burn-out- Belastung ist man nach zwei bis drei Monaten heraußen. Dann beginnt aber erst die Arbeit an den Mustern, damit man nicht wieder genau dorthin kommt, wo man bereits war. Dies dauert durchschnittlich ein Jahr und länger je nach Person und Situation. G&V: Wir danke für das Gespräch. Experten-Tipp: Dr. Lisa Tomaschek-Habrina Leitung Institut für Burnout und Stressmanagement (IBOS) 13

14 Mensch Die Not-To- Welche Gewohnheiten Sie sofort stoppen sollten Erfolgreiche tun Dinge, die weniger Erfolgreiche unterlassen. Das ist ein bekanntes Zitat von George Simeon. So weit so gut. Meine Ableitung lautet dagegen: Erfolgreiche unterlassen Dinge, die weniger Erfolgreiche tun. Der Grund ist einfach: Alles was Sie nicht tun, bestimmt darüber, was Sie stattdessen tun können. Daher sind Not- To-Do-Listen für die Verbesserung Ihrer Arbeitsleistung häufig effektiver als To-Do- Listen. Hier sind neun stressige und alltägliche Gewohnheiten, die Unternehmer ebenso wie Büroangestellte versuchen sollten, abzustellen. Konzentrieren Sie sich auch bei der Not-To-Do-Liste immer nur auf einen Punkt nach dem anderen, so wie Sie es mit Ihren To-Do-Aufgaben tun. 1Beantworten Sie keine Anrufe von unbekannten Telefonnummern selbst Überraschen Sie andere, aber lassen Sie sich nicht überraschen. Jeder eingehende Anruf führt zu einer unerwünschten Unterbrechung der Tätigkeit, an der Sie gerade arbeiten. Studien haben erwiesen, dass Manager genau 11 Minuten ungestört an einer Aufgabe arbeiten können. Nach der Unterbrechung dauert es 25 Minuten, um wieder voll konzentriert agieren zu können. Lassen Sie Ihren Anrufbeantworter ran gehen oder denken Sie darüber nach, einen Service zu beauftragen, um zumindest Ihre eingehenden Anrufe entgegenzunehmen. 2Mailen Sie niemals Morgens als Erstes oder Abends als Letztes Die Angewohnheit, morgens den Arbeitstag damit zu beginnen, kurz seine s zu checken, stellt einen denkbar ungeeigneten Tagesstart dar. Dies kann Ihre wichtigsten Prioritäten und eigentlichen Pläne für den gesamten Tag durcheinander bringen. Ihre s können warten bis 10 Uhr, nachdem Sie zumindest einen Ihrer wichtigen To-Do-Punkte, besser noch Ihre wichtigste Aufgabe, abgeschlossen haben. Abends dagegen sorgen Mails für Schlaflosigkeit oder Überstunden, weil Sie kurz vor dem Feierabend noch schnell beantwortet werden wollen. Alles andere als ein gelungener Tagesabschluss. 3Nehmen Sie an keinem Meeting mehr teil, das keine klare Agenda oder kein festgelegtes Ende hat Wenn das gewünschte Ergebnis eindeutig klar ist, ein festgelegtes Ziel und eine Agenda vorliegen, definieren Sie im Vorfeld Ihre diesbezüglichen Beiträge und Fragen. Eine Besprechung sollte nur in Ausnahmefällen und nur, wenn dies von vornherein festgelegt wurde, länger als 30 Minuten dauern. Fordern Sie Dauer und Agenda im Voraus an, um bestens vorbereitet zu sein und die Zeit bestmöglich zu nutzen. 4Lassen Sie Andere nicht abschweifen Vergessen Sie die beliebte Floskel Wie geht s? wenn Sie jemand anruft. Verwenden Sie stattdessen eine Begrüßung, die sinngemäß lautet: Ich bin gerade dabei, eine wichtige Aufgabe fertig zu stellen, aber was kann ich für Dich tun? Fordern Sie andere auf, ohne Umschweife zum Punkt zu kommen. Auf die Frage Hast Du kurz Zeit antworten Sie prinzipiell Wie lange genau? und auf die Zeitangabe Ihres Gesprächspartners erwidern Sie: Gerne. Passt es Dir um 17:12 Uhr? 5Kontrollieren Sie nicht ständig Ihre s Sammeln Sie Ihre Mails und überprüfen Sie den Posteingang nur zu bestimmten Zeiten. Und schalten Sie unbedingt auch jede (akustische und visuelle) Erinnerungsfunktion für den Eingang neuer Mails aus. Erstellen Sie einen entsprechenden Autoresponder und kümmern Sie sich maximal zwei- bis dreimal täglich darum. Konzentrieren Sie sich lieber auf die Durchführung Ihrer Top-To- Do s, anstatt auf selbsterzeugte Notfälle zu reagieren. 6Kommunizieren Sie nicht zuviel mit Kunden, die nicht zu Ihrem Ergebnis beitragen Es gibt keinen sicheren Weg zum Erfolg. Aber der sicherste Weg zum Misserfolg ist, zu versuchen, es jedem recht zu machen. Bei einigen Kunden springt nur sehr wenig Gewinn ab. Häufig sind dies jedoch auch genau diejenigen, die überzogen hohe Erwartungen haben. Machen Sie nach dem Pareto-Prinzip eine 80/20-Analyse Ihres Kundenbestands nach folgenden Gesichtspunkten: Welche 20 % produzieren über 80 % meines Gewinns und welche 20 % verbrauchen über 80 % meiner Zeit? Setzen Sie dann die am wenigsten Produktiven auf eine Art Autopilot, indem Sie eine Änderung in der Firmenpolitik kommunizieren. Schicken Sie ihnen eine mit einer Aufzählung der neuen Regeln: Die Anzahl der maximal zulässigen Telefonanrufe, der Zeit für Beantwortung von s, den neuen Mindestbestellwert etc. Bieten Sie an, sie an einen anderen Anbieter zu verweisen, wenn sie sich mit der neuen Firmenpolitik nicht anfreunden können. Verwenden Sie die so gewonnene Arbeitszeit lieber auf die Generierung neuer Kundenverbindungen, die zu besseren Ergebnissen beitragen. 14

15 Mensch Do-Liste 7Arbeiten Sie nicht mehr, um Ihre Überlastung in den Griff zu bekommen, sondern setzen Sie klare Prioritäten Wenn Sie keine Prioritäten setzen, ist irgendwie alles dringend oder wichtig. Wenn Sie stattdessen eine einzige wichtigste Aufgabe des Tag definieren sollen, scheint plötzlich fast nichts mehr dringend oder wichtig. Manchmal muss man nur ein paar zu verschmerzende Nachteile in Kauf nehmen (später zurückzurufen und sich entschuldigen, einen kleinen Verspätungszuschlag bezahlen, einen unwichtigen Kunden verlieren etc.), um die wirklich großen und wichtigen Aufgaben zu erledigen. Die Antwort auf Überarbeitung ist es nicht, mit noch mehr Bällen zu jonglieren sprich: mehr zu tun sie lautet: Die wenigen Dinge festzulegen, die Ihr Geschäft oder Ihr Leben wirklich grundlegend verändern können. 8Tragen Sie nicht rund um die Uhr ein Mobiltelefon oder Blackberry mit sich herum Nehmen Sie pro Woche mindestens einen freien Tag von Ihren digitalen Sklaventreibern. Schalten Sie sie aus, wenn Sie zum Essen gehen. Lassen Sie sie einfach im Auto zurück.was passiert, wenn Sie einen Anruf ein Stunde später oder erst am nächsten Morgen machen? Oft erwarten Menschen, die 24 Stunden am Tag für 7 Tage die Woche für jedermann erreichbar sind, dies auch von Ihren Mitmenschen. Aber wenn Sie nicht der Bundeskanzler sind, sollte Sie niemand abends um 21 Uhr noch brauchen. Was wird Schlimmes passieren, wenn Sie hin und wieder nicht erreichbar sind? Die Antwort: Nichts. 9Arbeiten Sie nicht drauflos, ohne sich vorher über das gewünschte Ergebnis einer Aufgabe klar geworden zu sein Werden Sie sich zunächst über das gewünschte bzw. geplante Ziel klar. Erliegen Sie nicht der Versuchung, durch Aktionismus vor Ihren Mitmenschen (und vor sich selbst) als fleißig bzw. aktiv dastehen zu wollen. Mit dem Grundsatz Erst denken, dann arbeiten kommen Sie letzten Endes immer schneller zum Ziel, als umgekehrt. Hierbei helfen Ihnen auch die folgenden Produktivitätsfragen: Bin ich gerade produktiv oder nur beschäftigt? Welches Ergebnis erziele ich damit? Und vor allem: Bringt es mich meinem wichtigsten Ziel näher? Sie nicht, dass Arbeit 10Erwarten eine Lücke füllt, die eigentlich von persönlichen Beziehungen und Freizeitaktivitäten ausgefüllt sein sollte Ihre Mitarbeiter sollten nicht Ihre einzigen Freunde sein. Planen Sie Ihre Freizeit und verteidigen Sie private Termine genauso gegen Zeitdiebe, wie Sie dies auch bei einem wichtigen geschäftlichen Meeting tun würden. Sagen Sie sich niemals: Ich werde es am Wochenende erledigen. Schauen Sie sich einmal den Baustein Speed aus der Li- SA-Methode an, der sich Parkinsons Gesetz zu nutze macht: Zwingen Sie sich dazu, die Zeit, in der bestimmte Aufgaben fertig zu stellen sind, noch weiter einzugrenzen, damit Ihre Produktivität pro Stunde nicht sinkt. Konzentrieren Sie sich, erledigen Sie das wenige, das wirklich entscheidend ist und sehen Sie zu, dass Sie aus dem Büro verschwinden. Das ganze Wochenende damit zuzubringen, s zu beantworten ist nicht der richtige Weg, die wenige Zeit, die Ihnen auf Erden geschenkt ist, zu vergeuden. Experten-Tipp: Martin Geiger Effizientertainer Postfach 11 01, Achern, Deutschland Telefon: 0049 (0)7841 / Es ist großartig, sich darauf zu konzentrieren, Ihre Aufgaben zu erledigen, aber es ist nur möglich, wenn Sie alle unnötigen Ablenkungen ausschalten. Wenn Sie Probleme haben, sich zu entscheiden, worauf Sie sich fokussieren sollten, entscheiden Sie sich im Zweifel dafür, etwas nicht zu tun. Welche Not To Dos würden Sie dieser Liste noch hinzufügen? 15

16 Heilpflanze Rhodiola rosea Top secret -Arznei findet Weg in die moderne Medizin Seit mehr als Jahren bekannt und zeitweise hinter dem Eisernen Vorhang verschollen, findet die Rhodiola rosea den Weg in die Welt der modernen Medizin. Zahlreiche Studien aus der Zeit vor und nach dem Fall des kommunistischen Systems beweisen ihren positiven Effekt in belastenden Situationen. Von Wissenschaftlern der Gruppe der Adaptogene zugeordnet, hat die Pflanze Inhaltsstoffe gebildet, die beim Menschen Stress mindernde Wirkung zeigen. Bereits 77 n. Chr. fand die Rhodiola rosea Erwähnung in der materna medica des griechischen Arztes Dioskurides Hinweise auf die Wirkung der Pflanze kamen aus der traditionellen skandinavischen und russischen Volksmedizin, nach der sie unter anderem die körperliche Ausdauer erhöhen, die Arbeitsleistung steigern, Müdigkeit und nervöse Störungen beseitigen und Höhenkrankheit verhindern soll. Top secret Studien hinter dem Eisernen Vorhang Im 20. Jahrhundert wurden über 180 Studien zur Wirkung der Rhodiola rosea durchgeführt, die meisten davon in den 60-iger und 70- iger Jahren hinter dem Eisernen Vorhang. Das Sowjetische Erkenntnisinteresse galt der geistigen und körperlichen Leistungssteigerung und war top secret. Sowohl Kosmonauten des russischen Raumfahrtprogramms als auch Athleten, die an Olympischen Spielen teilnahmen, erhielten einen Extrakt aus den Wurzeln der Rhodiola rosea, um Ausdauer und Leistungen zu steigern. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde die internationale wissenschaftliche Community auf die vielversprechende Pflanze aufmerksam und begann weitere Forschungen anzustellen. Studien ebnen den Weg in die moderne Medizin So konnten Dyrbinyan et.al. nach zweiwöchiger Behandlung eine signifikante Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit und der durch Stress ausgelösten Müdigkeit bei Ärzten während des Nachtdienstes feststellen. Bei Studenten, die sich auf die Prüfungszeit vorbereiteten, konnten Spasov et al. eine signifikante Verbesserung der pshysischen Fitness sowie der mentalen Erschöpfung und der Leistung in neuro-motorischen Tests (Maze Test) nachweisen. Durch diese Ergebnisse ermutigt, wurde begonnen die Wirkung der Goldenen Wurzel auch bei Folgeerscheinungen von Stress zu untersuchen. Ein leistungsstarkes Adaptogen Rhodiola rosea ist ein Adaptogen, denn es unterstützt die Resistenz des Organismus gegen unerwünschte chemische, biologische und physikalische Einflüsse, wie sie auch bei Stress vorliegen und wirkt normalisierend auf die Körperfunktionen. Das erklärt auch die duale Wirkweise des Spezialextraktes aus den Wurzeln der Rhodiola rosea, dar dafür sorgt, dass weniger Stresshormone ausgeschüttet werden und gleichzeitig der Energiestoffwechsel der Zellen verbessert wird. Stresssymptome wie Unruhe, Angstzustände, Reizbarkeit und Erschöpfung werden so gelindert. Gleichzeitig werden die Energietanks aufgefüllt und die Leistungsfähigkeit dadurch gesteigert. Zu den Inhaltsstoffen der Rhodiola rosea zählen antioxidative Stoffe, wie etwa Flavonioide, die freie Radikale neutralisieren, also auch oxidativem Stress entgegenwirken. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem Rosavine und Salidrosid. 16

Womit Sie lieber keine Zeit verplempern sollten. Ich grüße Sie,

Womit Sie lieber keine Zeit verplempern sollten. Ich grüße Sie, Ich grüße Sie, nicht nur das was Sie tun ist wichtig, sondern in Zeiten zunehmender Informationsüberflutung ist es wichtiger das was Sie nicht tun. Ich behaupte, dass das Unterlassen bzw. Nicht- Tun mehr

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten

Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Alles, was Sie über unsere Augenbehandlungen wissen sollten Korbinian Kofler hat sich bei Memira behandeln lassen. Jetzt beginnt mein neues Leben ohne Brille und Kontaktlinsen! Der sichere Weg zu einem

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

LASERZENTRUM INNSBRUCK. Ein Leben ohne Brille & Co

LASERZENTRUM INNSBRUCK. Ein Leben ohne Brille & Co LASERZENTRUM INNSBRUCK Ein Leben ohne Brille & Co WERTER PATIENT! Ihren Wunsch nach einem Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen teilen sehr viele jährlich lassen sich über eine Million Menschen ihre Fehlsichtigkeit

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A

? Kann ich mit Karotten zu viel Vitamin A Schwangere aus sozial schwachen Schichten Schwangere, die alkohol-, drogen- oder nikotinabhängig sind Schwangere, die aufgrund einer chronischen Erkrankung Medikamente einnehmen müssen, welche die Nährstoffverwertung

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke

WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von. Hans Kottke Hans Kottke Blasiusstr.10 38114, Braunschweig mail@hanskottke.de ca. 701 Wörter WAS TUN BEI ANGST & DEPRESSION? von Hans Kottke Mai 2012 Die Ausgangslage Kottke / Was tun bei Angst & Depression / 2 Es

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr