NEWSLETTER /18. Theater Vorpommern Dezember - März. Kontakt THEATERPÄDAGOGIK KARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWSLETTER /18. Theater Vorpommern Dezember - März. Kontakt THEATERPÄDAGOGIK KARTEN"

Transkript

1 NEWSLETTER /18 Theater Vorpommern Dezember - März Kontakt THEATERPÄDAGOGIK Theaterpädagogin: SABINE KUHNERT Leitung, Schwerpunkt Musiktheater/ Konzert (für Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald/ Sitz: Stralsund) Tel / s.kuhnert@theater-vorpommern.de Theaterpädagogin: ELISA WEISS Schwerpunkt Schauspiel/ Ballett (für Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald/ Sitz: Greifswald) 03834/ e.weiss@theater-vorpommern.de KARTEN Für Vorstellungen im Theater Greifswald: Tel.: 03834/ (Di-Fr, Uhr) Stralsund, Besucherservice: Tel.: 03831/ Putbus: Tel.: / (Di-Fr, Uhr und Uhr) (Bitte reservieren Sie dort, wo Sie die Vorstellung besuchen möchten) Für Mobile Produktionen/ Klassenzimmerstücke Marion Tank: Tel.: 03831/ / klassenzimmer@theater-vorpommern.de Weitere Informationen zu den Angeboten der Theaterpädagogik finden Sie unter:

2 Leonce und Lena GOLD! Faust. Ein Fragment Liebe Lehrerinnen und Lehrer, während es draußen Herbst wird, bereiten wir uns auf einen spannenden Winter im Theater Vorpommern vor. Neben den Weihnachtsstücken DIE PRINZESSIN UND DER SCHWEINEHIRT in Stralsund und Greifswald und ANTON DAS MÄUSEMUSICAL im Theater Putbus wirft vor allem die zweite Ausgabe von THEATER IN SICHT ihre Schatten voraus. THEATER INS SICHT - Die Theaterwochen für Schüler M-V finden in dieser Spielezeit vom 20. Februar 2. März in den Theatern Stralsund, Greifswald, Putbus, Schwerin, Parchim, Rostock, Anklam, Barth, Zinnowitz, Neubrandenburg und Neustrelitz statt. Wir öffnen wieder, gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, unsere Pforten, zeigen große Stücke zur Schulzeit und laden mit, Kulturwandertagen und Probenbesuchen zum Entdecken des Theaters in seinen verschiedensten Facetten ein. Eine ausführliche Programmübersicht über die Veranstaltungen am Theater Vorpommern finden Sie am Ende dieses Newsletters. SPANNENDES IM WINTER: Mit GOLD! kehrt das Musiktheaterstück für Kinder ab fünf Jahren nach dem Märchen Vom Fischer und seiner Frau auf die Bühnen im Rubenow-Saal und im Gustav-Adolf-Saal zurück. Im März feiert Jens Raschkes mit dem deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnetes Stück WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE Premiere. Das Philharmonische Orchester lädt junge Menschen ab 8 Jahren im Februar in ihr neues KONZERT FÜR SCHÜLER ein, in dessen Mittelpunkt diesmal Smetanas Die Moldau steht. Ältere Schüler können sich auf die Rückkehr von FAUST.EIN FRAGMENT von Johann Wolfgang Goethe und Ibsens EIN VOLKSFEIND freuen. Im Musiktheater feiert Puccinis Meisterwerk TOSCA Premiere. Das BALLETT lädt exklusiv im Rahmen von Theater in Sicht erst- und einmalig SchülerInnen zur öffentlichen Generalprobe seines neuen Doppelabends ein. Hier ist auch die Neufassung von Ralf Dörnens viel gerühmter Choreographie von Le sacre du printemps (Strawinskijs Frühlingsopfer ) zu erleben. Ausblick: SCHULTHEATERTAGE: Wird in Ihrer Schule in einem Kurs oder einer AG Theater gespielt? Die Schultheatertage in Putbus und Stralsund laden zur Begegnung und zum Austausch ein. Einmal selbst auf der großen Bühne stehen und sehen was andere so machen die 5. Rügener Schultheatertage im Theater Putbus und die WerkstattBühne im Theater Stralsund laden im Sommer wieder dazu ein. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Theaterwinter, spannende Projekt und natürlich Ihren Besuch und den Besuch Ihrer Schüler in unserem Theater. Ihre Theaterpädagoginnen Sabine Kuhnert und Elisa Weiß Konzert für Schüler 20. Februar 2. März Me and My Girl

3 DEZEMBER BIS MÄRZ IM THEATER VORPOMMERN SPIELPLAN FÜR SCHULEN Stand Änderungen vorbehalten! DORNRÖSCHEN ODER WARTE MAL! - Puppenspiel Eine Puppenspielerin mit ihrem großen Reifrock, in dem sich eine ganze Märchenwelt versteckt. Vorstellungen: Stralsund: 11., *12. März; 22., *23., *24. April // Greifswald: *25., *26., 29. April DIE PRINZESSIN UND DER SCHWEINEHIRT Märchenspiel nach Hans Christian Andersen von Gert Richter Der ärmste Prinz der Welt aus dem kleinsten Reich der Welt verliebt sich im kaiserlichen Palast in die schöne Prinzessin und wird von ihr aus Hohn als Schweinehirt eingestellt. Können wundersame Automaten ihr Herz erweichen, oder liegt das Glück für Prinzen doch ganz woanders? Vorstellungen: Stralsund: 12.,18., *28. November; *12., *13., 17., *18., *19., *20. Dezember // Greifswald: 03., *04., *05., *06., *07., *08., *14., *15., 25. Dezember DIE KLEINE MEERJUNGFRAU Ein Puppenmusical nach Hans Christian Andersen Die kleine Meerjungfrau rettet einen Prinzen vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Ach, wär sie doch nur ein Mensch! Dafür bezahlt sie die Meerhexe mit ihrer Stimme und geht nun stumm, aber auf zwei Beinen, an Land, um ihren Prinzen zu erobern... Vorstellungen: Stralsund: 21., *22. Januar; 25., *26., *27. Februar // Greifswald: 07., *08., *09. Januar; 25., *26. März ANTON DAS MÄUSEMUSICAL von Gertrud und Thomas Pigor, Musik von Jan Fritsch Weihnachten aus einer ganz neuen Perspektive: Anton, Willi, Franz und ihre Freundin, die Spinne, verbringen Weihnachten unterm Sofa. Doch so manches Erlebnis bereitet den kleinen Helden Sorgen... Schulvorstellungen im Theater Putbus: 4., 5., 6., 7., 8. Dezember / Für Familien: 3. Dezember 2017 GOLD! Musiktheater von L. Evers nach dem Märchen Vom Fischer und seiner Frau Das bekannte Märchen über einen Fisch, der einer armen Familie alle Wünsche erfüllt, deren Maßlosigkeit und Gier, Umweltverantwortung und nicht zuletzt die Frage, was wir wirklich brauchen, um glücklich zu sein als klanglich reiches, poetisches Musiktheater für junge Menschen. Vorstellungen: Greifswald: 22.* Februar; 4., 5.*, 6.* März; 8., 9.*, 10.* April // Stralsund: 28., 29.* Januar; 21.* Februar; 18.,19.*, 20.* März // Putbus: 20.* Februar IN 80 TAGEN UM DIE WELT Ein Theaterabenteuer nach Jules Verne Wetten, dass wir es schaffen in 80 Tagen um die Welt zu reisen? Der Klassiker der Abenteuerliteratur bietet eine temporeiche Jagd rund um den Erdball und eine romantische Liebesgeschichte. Vorstellungen: Stralsund: *23. Januar; *02., 04. März; *05. April // Greifswald: *17. Januar; *12. April ab 3 Jahren Schulvorstellung ab 4 Jahren Premierenklasse Kita Märchenführung Lehrerfortbildung ab 4 Jahren *Schulvorstellung ab 5 Jahren ab 5 Jahren Kindereinführung Bastelaktion Wunschfisch vor der Vorstellung ab Klasse 5

4 WAS DAS NASHORN SAH, ALS ES AUF DIE ANDERE SEITE DES ZAUNS SCHAUTE Schauspiel von Jens Raschke Bär oder Pavian? Hinsehen oder wegschauen? 2014 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet, lässt Raschkes Stück die Tiere des historisch verbürgten Zoologischen Gartens Buchenwald über den Zaun des Konzentrationslagers blicken und mit ansehen, was die Gestiefelten den Gestreiften antun. Ein Plädoyer für Zivilcourage und gegen das Vergessen, und nicht zuletzt dafür, den Blick vor Unrecht nicht zu verschließen. Vorstellungen: Stralsund: 07., *09., *10. April; 05., *08. Mai // Greifswald: 18., *19. März; 15., *16., *17. April; *29., *30. Mai; 03. Juni // Putbus: 22. April DER NUSSKNACKER Ballett mit der Musik von P.I. Tschaikowsky Eine Weihnachtsgeschichte rund um den Abenteuertraum eines jungen Mädchens, das einen Nussknacker geschenkt bekommen hat, der sich nachts plötzlich in einen Märchenprinzen verwandelt. Nach dem Märchen Der Nussknacker und der Mäusekönig von E.T.A. Hoffmann mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski Vorstellungen: Stralsund: *01., 03., 27. Dezember // Greifswald: *08., 09., 30. Dezember KONZERT FÜR SCHÜLER Mit Smetanas berühmter Komposition Die Moldau u.a. erforschen wir gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Vorpommern in Klang, Wort und Spiel was Heimat sein könnte. Vorstellung: 22. Februar 2018, 10 Uhr, Theater Stralsund KONZERTE 2. Philharmonisches Konzert Magnus Lindberg: Jubilees Pjotr I. Tschaikowskij: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-moll op. 23 Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-moll op. 39 Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: 13. und (Großes Haus) Möglicher Termin Orchester entdecken (Orchesterworkshop und Probenbesuch): 11. Dezember, Greifswald ab Klasse 5 Premierenklasse ab Klasse 1 Kindereinführung ab Klasse 5 Workshop ab Klasse 3 Projektklassen ab Klasse 5/9 Orchesterworkshop und Orchesterprobebesuch ab Klasse 5 Orchesterworkshop und Konzertbesuch ab Klasse 9 zu allen Konzerten 3. Philharmonisches Konzert Arnold Bax: Tintagel Tondichtung Ernest John Moeran: Konzert für Violine und Orchester Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: 17. und (Großes Haus) Möglicher Termin Orchester entdecken (Orchesterworkshop und Probenbesuch):15. Januar, Greifswald 4. Philharmonisches Konzert Antonín Dvořák: In der Natur Konzertouvertüre op. 91 Keiko Abe: Wind Across Mountains und The Wave Impressions für Marimba und Orchester Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 6 D-Dur op. 60 Greifswald: (Großes Haus) Stralsund: und (Großes Haus) Möglicher Termin Orchester entdecken (Orchesterworkshop und Probenbesuch): 26. Februar, Greifswald

5 MARTINUS LUTHER Schauspiel von John von Düffel 500 Jahre Reformation. Ein Ereignis, das untrennbar mit Mythos Martin Luther verbunden ist. John von Düffel zeichnet in seinem Stück den Lebensweg des Reformators nach und lässt ein komplexes, widersprüchliches und spannendes Bild der historischen Figur entstehen und stellt mit seinem Text auch höchst aktuelle Fragen in Zeiten des religiösen Fanatismus. Vorstellungen: Greifswald: 27.* November; 1. Januar // Stralsund: 4., 29. November; 24. Januar // Putbus: 2. November LEONCE UND LENA Lustspiel von Georg Büchner Prinz Leonce langweilt sich. Philosophie, Frauenliebe und Lebensutopien haben sich erschöpft und wer arbeitet, ist ein subtiler Selbstmörder. König Peter will seinen Sohn auf die richtige Lebensbahn bringen, er soll Prinzessin Lena heiraten. Der Fluchtpunkt für Leonce und Lena ist Italien, dort kommt es zu einer Begegnung mit Folgen... Vorstellungen: Greifswald: 20. Januar; 21.* Februar // Stralsund: 16. Dezember; 27. Januar THE ROCKY HORROR SHOW Musical von Richard O Brien Eine stürmische Nacht im Nirgendwo: das Paar Brad und Janet klopft nach einer Reifenpanne an die Pforte eines abgelegenen Schlosses und erbittet Hilfe. Die Tür öffnet sich und es beginnt für die beiden ein Trip in nie erahnte phantastische Sphären... Let s do the Time Warp again! Vorstellungen: Greifswald: 18., 22. November; 1., 31. Dezember; 25. Februar; 27. April; 10., 13. Mai // Stralsund: 9., 26. Dezember; 13., 14. Januar; 3., 17. März; 8. April // Putbus: 15. Dezember WUNSCHKINDER von Lutz Hübner und Sarah Nemitz Marc ist 19, hat vor vier Monaten Abitur gemacht und seitdem hängt er ab. Der Konflikt mit seinem erfolgreichen Vater ist vorprogrammiert. Marc probiert sich in der Liebe zur gleichaltrigen Selma aus. Die Vorstellungen vom richtigen Leben eskalieren, als Marc eröffnet, dass Selma schwanger ist. Wunschkinder ist eine genau beobachtete Untersuchung der Verhältnisse zwischen den Generationen, zwischen den sozialen Schichten und stellt die Frage danach, was ein richtiges Leben ist. ab Klasse 8 ab Klasse 9 ab Klasse 9 ab Klasse 9 Vorstellungen: Greifswald: 10., 25. März; 15. April; 19. Mai // Stralsund: 14., 21. April // Putbus: 23. März FAUST.EIN FRAGMENT Drama von Johann Wolfgang von Goethe DAS Interpretationsstück, an dem sich die Aktualität klassischer deutscher Dramentexte misst. Im Originaltext! Vorstellungen: Stralsund: *27. Februar // Greifswald: 19., 25. Januar; *20. Februar // Putbus: *22. Februar EIN VOLKSFEIND Schauspiel von Henrik Ibsen Badearzt entdeckt Umweltskandal in einem Kurort, verwickelt sich in einen Streit mit seinem Bruder und gerät ins Kreuzfeuer von Politik, Medien und Gesellschaft. Ein Existenzkampf für Brüder, Familie und Stadt. Vorstellungen: Greifswald: 3. Oktober; 24. November; 26. Januar // Stralsund: 14. Oktober; 28. Dezember; 23.* Februar 2018 ab Klasse 10 ab Klasse 10 *Schulvorstellung

6 NEU: Chor Mobil Mobiler Workshop mit SängerInnen des Opernchors Professionelle SängerInnen des Opernchors des Theaters Vorpommern gestalten eine ganz besondere Musikstunde. Gemeinsam tauchen wir in die Welt des Opern- und Chorgesangs ein. Dauer: 45 Min. Verfügbar ab Oktober 2017 ME AND MY GIRL Musical in zwei Akten von Noel Gay Bill Snibson aus dem Londoner Arbeiterviertel Lambeth entpuppt sich plötzlich als Adels-Erbe. Und so machen er und sein Girl Sally die Bekanntschaft der Upper Class. Bill soll zum Gentleman umerzogen werden und seine proletarischen Wurzeln vergessen. Doch was ist mit Sally? Vorstellungen: Greifswald: 21. Oktober; 3., 12. November; 2. Dezember; 21. Januar; 31. März // Stralsund: 7., 15., 28. Oktober; 19. November; 31. Dezember; 12. Januar; 25. Februar // Putbus: 27. Oktober; 2. April ENDSTATION SEHNSUCHT Oper von André Previn nach Tennessee Williams Tennessee Williams moderner Klassiker über eine Südstaatenschönheit, die sich vor der Arbeiterwelt und den beengten Wohnverhältnissen im Heim ihrer Schwester in ein Fantasie und Lügengebilde flüchtet und damit direkt auf eine Katastrophe zu schlittert, als zeitgenössische, packende Literaturoper. ab Klasse 7 Mobil ab Klasse 8 Musical-Workshop ab Klasse 10 Premierenklasse Vorstellungen: Greifswald: 22. Dezember; 14., 27. Januar; 3. März // Stralsund: 25. November; 10. Dezember; 20. Januar; 8. März TOSCA Oper von Giacomo Puccini Der Opernstar Floria Tosca hat sich ganz der Kunst, ihrer Liebe zu dem Maler Cavaradossi, dem Schönen verschrieben. Doch Cavaradossi versteckt einen Revolutionär und gerät damit ins Visier des Polizeichefs Scarpia. Der will nun Tosca zu einem Handel zwingen: Cavaradossis Leben gegen ihre Liebe. Tosca sieht nur einen Ausweg... Vorstellungen: Greifswald: 24., 29. März; 14., 22. April; 18. Mai; 10. Juni // Stralsund: 28. April; 5. Mai; 17. Juni // Putbus: 6. April AUF VERWACHSENEM PFADE (URAUFFÜHRUNG) LE SACRE DU PRINTEMPS (NEUFASSUNG) Zwei Ballette von Ralf Dörnen mit Musik von Leoš Janáček und Igor Strawinskij Ein Kontrastreicher Doppelabend. Zu Janáčeks melancholischem Klavierzyklus entwickelt Ralf Dörnen choreographische Bilder in deren Zentrum er das Motiv der (z.t. verschütteten) Erinnerung stellt. Strawinskijs Klassiker der Moderne wiederum ist von einem imaginierten heidnischen Frühlingsritual inspiriert. Ralf Dörnens hochgelobte Choreographie wird in einer Neufassung zu sehen sein. Vorstellungen: Stralsund: 03. Februar; 04., 24. März; 18. Mai // Greifswald: 24. Februar; 17., 30. März; 08., 28. April; 27. Mai // Putbus: 09. März; 20. Mai Öffentliche Generalprobe exklusiv für SchülerInnen im Rahmen von Theater in Sicht : Greifswald: 23. Februar Uhr RHAPSODY IN GERSHWIN Ein Tanzabend von Ralf Dörnen mit Musik von George Gershwin New York! Inspiriert von bekannten Gershwin-Stücken lässt das BallettVorpommern die Stadt und die Zeit des Komponisten in einem episodischen Abend über Menschen in der Metropole wiederaufleben. Vorstellungen: Greifswald: 14. Oktober; 17. Dezember; 7. Januar // Stralsund: 31. Oktober; 22. Dezember // Putbus: 26. Dezember ab Klasse 9 Premierenklasse ab Klasse 9 Schulveranstaltung Premierenklasse Workshop ab Klasse 10

7 CASANOVA Eine choreographische Reise von Ralf Dörnen Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Alfred Schnittke u.a. Casanova: freiheitsliebend und rastlos, irritierend und faszinierend! Wir gehen mit ihm auf Reisen und folgen ihm durch das aufklärerische, vorrevolutionäre Europa. Vorstellungen: Greifswald: 2. November; 13. Januar // Stralsund: 28. Januar; 7. April // Putbus: 17. November ab Klasse 11 WAS IST WAS? zur Vor- und Nachbereitung: Gemeinsam mit den Theaterpädagogen bereiten sich die Schüler spielerisch auf den Theaterbesuch vor oder kommen danach über das Gesehene ins Gespräch (in Verbindung mit dem Vorstellungsbesuch kostenfrei). : Wir organisieren für Sie, je nach Verfügbarkeit, Einführungs- oder Nachgespräche mit beteiligten Dramaturgen und Künstlern. n: Unsere n beinhalten theaterpädagogische Übungen, szenische oder musikalische Anregungen, Diskussionsvorschläge, Materialien zu den Stücken sowie Informationen zu den jeweiligen Inszenierungen, die Sie für die Vorbereitung bzw. Nachbereitung des Theaterbesuchs anwenden können (kostenfrei). Premierenklasse: Von der Konzeptionsprobe bis zur Premiere: Die Premierenklasse hat exklusiv die Möglichkeit, den Entstehungsoder Entwicklungsprozess einer Produktion am Theater Vorpommern hautnah mitzuerleben. Sie erlebt in Probenbesuchen die Künstler bei der Arbeit, kann Kostüm, Maske und Bühnenbild noch vor allen anderen (vielleicht sogar in den Werkstätte) sehen, beschäftigt sich in praktischen intensiv mit der Materie und ist Ehrengast der Matinee und der Premiere. Theaterführung: Wir schauen hinter die Kulissen und erfahren, wie ein Theater funktioniert. Was ist hinter dem Vorhang eigentlich los? Wer arbeitet da? Und was? Die Führung ist in Verbindung mit einem Vorstellungsbesuch kostenfrei, sonst 3, ermäßigt 2 KLASSENZIMMERSTÜCKE Wir spielen nicht in der Aula, nicht auf der Bühne, sondern auf Tuchfühlung in Ihrem Klassenraum, in, vor und mit Ihrer Klasse. NEU: PRO AN(N)A - Klassenzimmerstück von Marzena Ryłko Mit ihrem Blog hat Anna viele, vor Anhänger gefunden. Sie nennen sich Schmetterlinge und haben nur ein Ziel: noch dünner zu werden. Denn im Dünnsein, glauben sie, liegt der Schlüssel zum Glück, zu Anerkennung und Liebe. Doch hat Anna ihr Leben wirklich noch unter Kontrolle? Mögliche Termine: 4., 5., 6., 7., 12., 13., 14. Dezember 2017; 16.; 23.; 24.; 29. Januar 2018; 1.; 21. Februar 2018; 12.; 13.; 14.; 15.; 19.; 22. März 2018 ab 12 Jahren Mobil mit Nachbereitung Bitte melden Sie sich für Buchungen oder Fragen an Marion Tank: klassenzimmer@theater-vorpommern.de FLASCHE LEER - Klassenzimmerstück von Thilo Reffert Der Schauspieler David Aschinger soll Flasche Leer spielen. Er stellt eine Plastikflasche mit einer braunen Flüssigkeit auf den Tisch. Er spielt den Alkoholiker Knut und erzählt aus seinem Leben. Am Ende ist die Flasche Leer und David voll? Mögliche Termine: 4., 12. Dezember 2017; 9., 10., 24., 29. Januar 2018; 1., 21. Februar 2018; 22., 23. März 2018 ab 14 Jahren Mobil mit Nachbereitung Bitte melden Sie sich für Buchungen oder Fragen an Marion Tank: klassenzimmer@theater-vorpommern.de KRIEG. STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER - Klassenzimmerstück von Janne Teller Ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn bei uns Krieg wäre, wenn wir flüchten müssten, in ein fremdes Land, ohne die Sprache zu sprechen, ohne Arbeit, illegal Mögliche Termine: 1., 11. Dezember 2017; 24., 29. Januar 2018; 1. Februar 2018; 12., 13., 14., 15., 19., 22. März 2018 ab 14 Jahren Mobil mit Nachbereitung Bitte melden Sie sich für Buchungen oder Fragen an Marion Tank: klassenzimmer@theater-vorpommern.de

8 DEZEMBER BIS MÄRZ IM THEATER VORPOMMERN FÜR LEHRER Einführung und Generalprobenbesuch zu ausgewählten Neuinszenierungen für PädagogInnen Machen Sie sich schon vor der Premiere ein Bild von unseren Inszenierungen und sehen Sie, was Ihre Schüler erwartet! Dazu laden wir im Schauspiel und Musiktheater PädagogInnen kostenfrei zu einer der Schlussproben ein. In einer Einführung stellen DramaturgInnen und TheaterpädagogInnen das Stück, das Inszenierungskonzept und die theaterpädagogischen Begleitmaterialien vor. Nach dem Probenbesuch können Sie mit uns ins Gespräch kommen, Fragen stellen oder sich mit den anwesenden KollegInnen austauschen. Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute, 17. März 2017 ab 9.15 Uhr, Rubenow-Saal, Greifswald Tosca, 22. März 2017 ab Uhr, Theater Greifswald Wunschkinder, 09. März ab Uhr, Theater Greifswald Änderungen vorbehalten Um Anmeldung wird gebeten: Musiktheater: Sabine Kuhnert // Schauspiel: Elisa Weiß THEATER IN SICHT Theaterwochen für Schüler M-V 20. Februar 2. März 2018 Vom 20. Februar 2. März 2018 laden die Stadt-, Staats- und Landestheater Mecklenburg-Vorpommerns zum zweiten Mal gemeinsam die Schüler unseres Bundeslandes zu ganz besonderen Theaterwochen ein und zeigen unterrichtsrelevante Stücke, auch des Abendspielplans, zur Schulzeit. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie das Programm des Theaters Vorpommern. Theater sehen, erleben, aktiv erfahren, begegnen, entdecken Eine Projekt des Theaters Vorpommern, des Staatstheaters Schwerin, des Volkstheaters Rostock, der Vorpommerschen Landesbühne und der Theater- und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz Gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V

9 Programm am Theater Vorpommern GREIFSWALD STRALSUND PUTBUS Di Uhr / Theater Greifswald aktive Schülereinführung zu Faust Faust. Ein Fragment (15+) Drama von J. W. Goethe Im Anschluss Nachgespräch 9 Uhr / Foyer Interaktive Kindereinführung zu Gold! ab 9.30 / Foyer Bastelaktion Wunschfisch Gold! (5+) Musiktheater für Kinder Uhr / Foyer Künstlergespräch zu Gold! Mi Uhr / Theater Greifswald aktive Schülereinführung zu Leonce und Lena Leonce und Lena (14+) Lustspiel von Georg Büchner Im Anschluss Nachgespräch 9 Uhr / Jakobi Kirche Interaktive Kindereinführung zu Gold!, ab 9.30 / Jakobi Kirche Bastelaktion Wunschfisch 10 Uhr / Gustav-Adolf-Saal (Jakobi- Kirche) Gold! (5+) Musiktheater für Kinder Uhr / Jakobi Kirche Künstlergespräch zu Gold! Do ab 9.30 / Stadthallenfoyer Bastelaktion Wunschfisch 10 Uhr / Rubenowsaal Gold! (5+) Musiktheater für Kinder Uhr / Stadthallenfoyer Künstlergespräch Konzert für Schüler: Heimat? (8+) mit Die Moldau von B. Smetana u.a. 9 Uhr / Foyer aktive Schülereinführung zu Faust Faust. Ein Fragment (15+) Drama von J. W. Goethe Im Anschluss Nachgespräch Fr Uhr / Theater Greifswald Tanzworkshop 9.15 Uhr / Foyer Schülereinführung zu Ein Volksfeind 11 Uhr / Großes Haus Auf verwachsenem Pfade & le sacre du printemps (14+) öffentliche Generalprobe des Balletts von Ralf Dörnen Im Anschluss Nachgespräch Ein Volksfeind (15+) Schauspiel von Henrik Ibsen Im Anschluss Nachgespräch

10 GREIFSWALD STRALSUND PUTBUS Mo Di Mi Do Fr Orchester entdecken zum 4. Philharmonischen Konzert (10+) Uhr Orchesterworkshop 12 Uhr Orchesterprobenbesuch Im Anschluss Künstlergespräch Projekttag Natur in den Künsten (14+) Sinfonie+Schule Projekt zum 4. Philharmonischen Konzert ab 9 Uhr / Theater Greifswald Kulturwandertag Bär oder Pavian (10+) Blick hinter die Kulissen & Improvisationsworkshop 10 Uhr / Gustav-Adolf-Saal Die kleine Meerjungfrau (4+) Puppenmusical nach Andersen 9 Uhr / Theater Stralsund aktive Schülereinführung zu Faust Faust. Ein Fragment (15+) Drama von J. W. Goethe Im Anschluss Nachgespräch 10 Uhr / Gustav-Adolf-Saal Die kleine Meerjungfrau (4+) Puppenmusical nach Andersen ab 9 Uhr / Theater Stralsund Kulturwandertag Tosca entdecken (14+) Blick hinter die Kulissen, Workshop, Probenbesuch 11 Uhr / Gustav-Adolf-Saal In 80 Tagen um die Welt (10+) Abenteuerstück nach Jules Verne Im Anschluss Meet and Greet

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

Angebote für Schulen. für Schulen

Angebote für Schulen. für Schulen Angebote für Schulen für Schulen 54 55 Angebote für Pädagogen VORSCHAU Programmpräsentation Zweimal in der Spielzeit, immer zu Beginn des Halbjahres, stellen wir allen interessierten Pädagogen das justmainz

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER Spielplan Oktober 2016 für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 Mo 04 06 07 08 Schweriner Am mstag kam das ms zurück Junges Staatstheater Kinderstück von Paul Maar Ballettgala Ballett e neuen

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste.

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN. Spielplan Dezember Puppentheater und Abstecher der Fritz-Reuter-Bühne am Ende der Liste. MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER SCHWERIN Puppentheater und Abstecher der itz-reuter-bühne am Ende der Liste 01 02 03 04 05 William Hogarth's series "The Rake's Progress" - A Short Introduction nderveranstaltung

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Startschuss für die Spielzeit 2016 I 2017

Startschuss für die Spielzeit 2016 I 2017 Startschuss für die Spielzeit 2016 I 2017 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Startschuss für die neue Spielzeit ist gefallen und wir freuen uns, dass sich endlich der Vorhang hebt und wir Ihnen das

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR

SITZKISSENKONZERT KARTENBESTELLUNG (ERW. 10,- / KINDER 4,- ) DIREKT ÜBER DAS KARTENBÜRO DER STAATSTHEATER STUTTGART ODER PER ONLINE-BESTELLFORMULAR SPIELPLAN FEBRUAR 2016 MO 1. FEBRUAR 2016 19:00-21:30 UHR OPERNHAUS ZUM LETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT GIACOMO PUCCINI LA BOHÈME VON GIACOMO PUCCINI ABO 43/2 - / - / - / - / - / 63 / 78 / 94 / 109 / F

Mehr

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού)

EUROPEAN KANGOUROU LINGUISTICS GERMAN-LEVELS 3-4. Linguistic GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) Linguistic GERMAN LEVEL: 3 4 (Γ - Δ Δημοτικού) 20 February 2010 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each THALES FOUNDATION 1 The Little Mermaid by

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1

Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / Bühnenbild und Kostümbild 1 Stand 2013 / Mag. a Art. Thurid Peine / und Kostümbild 1 THURID PEINE Kostümbild Mag. a Art. Thurid Peine Weserstraße 40 12045 Berlin t: 0049 (0)176 63805864 e: thurid.peine@gmail.com w: http://thurid-peine.com

Mehr

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,

Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin ggmbh Alter Garten 2 19055 Schwerin Schwerin, 4. März 2016 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, mit Schwung und Elan geht es für uns in die zweite Hälfte der Spielzeit

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten

Hueber Lesehefte. Die Fantasien des Herrn Röpke. Deutsch als Fremdsprache. Leonhard Thoma. und andere Geschichten Hueber Lesehefte Deutsch als Fremdsprache Leonhard Thoma Die Fantasien des Herrn Röpke und andere Geschichten Inhaltsverzeichnis Das Paar................................... 5 Die Leere des Klassenzimmers..................

Mehr

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012

Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau. Ab dem 16. November 2012 Premiere des Familienmusicals: Die kleine Meerjungfrau Ab dem 16. November 2012-1 - Inhalt Süße Nixen, freche Fische, ein wunderschöner Prinz und eine böse Meereshexe werden sie bezaubern. In einem Meer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort

Aktuelle Meldungen aus diesem Ressort Standort: oe1.orf.at Ö1 Radio Informationen zum Programm Live Radio: Morgenjournal (II) Navigation Club Musik Kultur Wissen Politik Wirtschaft Gesellschaft Religion Suche Kontakt Login Aktuelle Meldungen

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Hans Christian Andersen Des s neue Kleider für die Bühne eingerichtet von Peter Dehler 1 Die Musik von John R. Carlson ist bei Bedarf über das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin zu beziehen, wo am

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM

SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT. Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Schwerpunkttage Sternchenthemen 26. Januar und 6. bis 10. Februar 2017 NATIONALTHEATER MANNHEIM SCHULE DER PRAKTISCHEN WEISHEIT Bereits zum 5. Mal veranstaltet das Nationaltheater

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+]

R & J. Theater St. Gallen. Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Theater St. Gallen R & J Tanzstück von Robina Steyer nach Shakespeares Romeo und Julia [10+] Material zur Vor-/Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2014/2015 Theater St.Gallen,

Mehr

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. A K T I V I T Ä T E N Schreiben 6 Lies die Beschreibung von Valentina ein zweites mal und beschreibe dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text. KULTUR und LANDESKUNDE Wiener Kaffeehäuser Das

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin

Spielplan :45 19:30 The Fairy Queen 16:15 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern :00 Chelsea Hotel 18:15 19:00 Eugen Onegin Spielplan Januar 2017 So 01.01. 16:15 Einführung, Foyer I. Rang 17:00 Neujahrskonzert Mit Witz und Walzern Musikalische Leitung: Dennis Russell Davies Posaune: Mike Svoboda Staatsorchester - / - / - /

Mehr

Theater St. Gallen. Die Zauberflöte. Nachbereitung des Theaterbesuchs. Material zur Vor. mit der Schulklasse. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Theater St. Gallen. Die Zauberflöte. Nachbereitung des Theaterbesuchs. Material zur Vor. mit der Schulklasse. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Theater St. Gallen Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Material zur Vor or-/nach Nachbereitung des Theaterbesuchs mit der Schulklasse Spielzeit 2012/2013 Theater St.Gallen, 4. September 2012

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen

Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen Plan M Mehr Musik machen! Konzerte und Workshops für Jugendliche ab zehn Jahren und Schulklassen weiterführender Schulen August 2015 bis Juni 2016 Nähere Informationen zu allen Projekten sowie Anmeldeformulare

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein

Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein Pressemitteilung Germanicus²: Kabinettausstellung stimmt auf Zusammenarbeit von Theater und Museum ein In einem spannenden Kooperationsprojekt beschäftigten sich das Theater Osnabrück und das Museum und

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen

Die Kunst,einen Sultan zu zähmen Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht mit Susann Kloss 2/8 Eine schauspielerische Verführung in Tausendundeine Nacht Eine knisternd dichte Atmosphäre erwartet den Zuschauer, wenn Scheherezade

Mehr

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett N Merel Quartett N Ruth Ziesak N Alasdair Beatson N Christian

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016

Presseinformation. Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am. Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Presseinformation Der Märchensommer Steiermark dreht heuer am Pressekonferenz am 09. Juni 2016 Der Märchensommer Steiermark geht 2016 in seine 3. Saison Letzten Sommer begeisterte Hex Mex! Die Suche nach

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier

DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier DAS ROTARY ABONNEMENT So hat man Beethoven noch nie gehört Der Kurier Mit der Reihe RESOUND Beethoven bringt das Wiener Originalklangorchester unter der Leitung Martin Haselbo cks seit 2014 Beethovens

Mehr

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel)

Alfred Marquart & Herbert Borlinghaus Der Frauenarzt von Bischofsbrück (3) - Nachtzug nach Rom (Live-Hörspiel) 2017 Hl. Drei Könige 07.01. Sa 08.01. So 13.01. Fr 14.01. Sa 15.01. So 16.01. Mo 17.01. Di 16:00 Podium 2 Zoran Drvenkar Die Kurzhosengang 10+ Lesekiste Otfried Preußler Hörbe mit dem großen Hut 4+ Franz

Mehr

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen

Kompetenzen für Jahrgang 5/6 Musikmachen Jahrgang 5/6 - Singen einstimmiger Lieder versch. Herkunftsbereiche, Kanons - Rhythmuswerkstatt, Bodypercussion - Tanz - Noten im Violinschlüssel einschl. Vorzeichen, Orientierung im Bassschlüssel - Intervalle,

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Angebote für Schulklassen und Kindergärten Saison 2016/17

Angebote für Schulklassen und Kindergärten Saison 2016/17 Angebote für Schulklassen und Kindergärten Saison 2016/17, Steinenberg 19, 4051 Basel, T: +41 (0)61 205 00 95, anmeldung@sinfonieorchesterbasel.ch Angebote für die Sekundarstufe I und II (ab 12 Jahren)

Mehr

www.stockart-photo.de www.laienspielschar-schaffhausen.de

www.stockart-photo.de www.laienspielschar-schaffhausen.de "Die kleine Meerjungfrau" ein Märchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen von 1837. Aufgeführt durch die Laienspielschar-Schaffhausen Weihnachten 2008 Spielleiterin Birgit Hill Impressum:

Mehr

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006

Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Rede zur Eröffnung des Theater an der Wien als Opernhaus am 8. Jänner 2006 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde, Das Zeitgeschichtejahr 2005 hat dem Europajahr

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen

Schulcurriculum Musik, Inhalte - Methoden. 3 Wochen gemeinsames Singen/musizieren Wiederholung von Grundwissen Klasse 9 Grundwissen (AB 4) Wiederholung 3 Wochen gemeinsames Singen/ Wiederholung von Grundwissen Musik umsetzen (AB 3) Kurze Ausschnitte aus Bühnenstücken szenisch interpretieren Musik hören (AB 3) Mitspielsätze

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Musikstadt Prag. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Musikstadt Prag. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline Event- & Kulturreise Tag ab 0,00 Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Route Prag war und ist das Zentrum einer reichen böhmischen Musiktradition.

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt

Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, , Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt Ist Ethik wichtiger als Religion? Di, 22.03.2016, Schlatterhaus, Gespräch mit den Humanisten Tübingen Michael Seibt 1. Frage: Was ist Religion und warum ist sie wichtig? Was ist Ethik und warum ist sie

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

6 201 it Spielze 5 201

6 201 it Spielze 5 201 05 Spielzeit 0 September 05. 0:00 Spielzeiteröffnungsfest»Schneewittchen und die 77 Zwerge«0. 9:0 all im voy Wiederaufnahme E. 9:0 Giulio Cesare in Egitto Wiederaufnahme D. :00 Führung Spezial Maske /

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0)

VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel. Fon +41 (0) VORSTADTTHEATER BASEL St. Alban-Vorstadt 12 CH-4052 Basel Fon +41 (0)61 272 23 43 graf@vorstadttheaterbasel.ch www.vorstadttheaterbasel.ch VORSTADTTHEATER BASEL Das 1974 gegründete Vorstadttheater Basel

Mehr

Exklusiv für Firmenkunden. Weihnachts-Special 2016

Exklusiv für Firmenkunden. Weihnachts-Special 2016 Exklusiv für Firmenkunden Weihnachts-Special 2016 Weihnachtsfeiern erleben im MEDIO.RHEIN.ERFT Unser Weihnachts-Special bietet Ihnen eine stilvolle Location, hervorragenden Service und wenn Sie möchten

Mehr

August / September / Oktober 2016

August / September / Oktober 2016 August / September / Oktober 2016 OPER VON benjamin Britten Premiere 30.09.2016 19.30 21 Uhr Großes Haus Freier Eintritt Werkeinführung zu Informationen zu Werk und Inszenierung 20 23 Uhr Domstufen Eine

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus

14:00 Opernhaus, Foyer III. Rang. 15:30 Opernhaus, Foyer III. Rang. 11:00 Schauspielhaus. 15:00 Foyer Schauspielhaus Spielplan Dezember 2016 Do 01.12. 09:30 Opernhaus, Foyer III. Rang 11:00 Opernhaus, Foyer III. Rang 17:00 Opernhaus Preview Club Vor allen anderen die neuen Premieren erleben - für Mitglieder (16-30 J.),

Mehr

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe

JUBILÄUMSGALA NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER. Dirigent: Stefan Hippe JUBILÄUMSGALA 70 Jahre NÜRNBERGER AKKORDEONORCHESTER Dirigent: Stefan Hippe WEITERE MITWIRKENDE: NÜRNBERGER AKKORDEON-ENSEMBLE (LEITUNG: MARCO RÖTTIG) SOWIE DAS AO NÜRNBERG-SCHWABACH UND MITGLIEDER DES

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5).

Du kannst Bild- und Textkärtchen auch abwechselnd kleben, die Randmuster sind ja jeweils gleich (Abb. 5). Mozart-Lebensband Auf den folgenden fünf Seiten findest du Bild- und Textkärtchen zur Gestaltung eines Lebensbandes, das dir wichtige Ereignisse im Leben von Wolfgang Amadeus Mozart zeigt. Bemale die Bildchen

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( )

Wer schreibt hier? Ludwig Tieck ( ) Wer schreibt hier? Ludwig Tieck (1773-1853) Von 1795 bis 1805 ist er der bekannteste Romantiker. Seine Novellen und Märchen finden ein großes Publikum. Und er schreibt weiter. Gegen Ende seines Lebens

Mehr

Theater in der Schule

Theater in der Schule Theater in der Schule Herausgegeben von der Körber-Stiftung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel e.v. Ion KÖRBER-STIFTUNG INHALT EINFÜHRUNGEN Schultheater der Länder und Darstellendes

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel:

Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: Name: Vorname: Klasse: Datum: Schulstempel: TEXT Mozart ein Wunderkind? Eines der größten Genies der Musikgeschichte war Wolfgang Amadeus Mozart. Die Welt feierte 2006 seinen 250. Geburtstag. Mit drei

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

News. Witze Interviews. Royal Rangers

News. Witze Interviews. Royal Rangers News Witze Interviews Royal Rangers Wissenswertes Inhaltsübersicht Wissenswertes Über die Knallertage Sehr geehrte Leser und Leserinnen, in der Knallerzeitung erwartet Sie eine Vorstellung der Workshops

Mehr

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen:

Positive Nachrichten haben auch unsere Horteltern mitzuteilen: Elternbrief September 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat begonnen. Mit dem Einschulungsgottesdienst, der unter dem Motto Freunde stand, begrüßten wir am 06. September alle neuen Schülerinnen und

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( )

Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ein Schattentheater-Projekt mit Musik nach dem Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) erarbeitet und aufgeführt mit Schülerinnen und Schülern der Max-Wittmann-Schule, Dortmund im Mai 2006 Hört,

Mehr

Wurzeln geben Kindern Kraft

Wurzeln geben Kindern Kraft Wurzeln geben Kindern Kraft Ein märchenhaftes Wochenende für Väter und Kinder. 23. bis 25. Januar 2009 in der Oase Stentrop Vater-Kind-Seminar in Zusammenarbeit mit dem Referat für Männerarbeit und Erwachsenenbildung

Mehr

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16

ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Spielzeit 2015/16 ZUOZ GLOBE SPIELZEIT 2015/16 Mi, 7. Oktober; 20:00 Uhr ZUOZ GLOBE SOUNDS PETER CONRADIN ZUMTHOR Solo-Perkussionskonzert EINSAM Ein Stück in welchem Komposition und Improvisation ineinandergreifen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge

Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge Stoffrechte Arena Anna Marshall / Oma und die 99 Schmetterlinge Für dieses Werk vertreten wir die Bearbeitungsrechte für Bühne, Film und Hörspiel. Da wir leider kein Ansichtsmaterial verschicken können,

Mehr

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder.

ADTV Tanzschule. Bar Lounge. Ziegelweg 1/ Reutlingen Tel Programm. Erwachsene Jugendliche Kinder. Bar Lounge ADTV Tanzschule Programm Erwachsene Jugendliche Kinder Erwachsene Ideal für Anfänger, Wiedereinsteiger oder Hobbytänzer. Durch die Einteilung in unterschiedliche dance level findet jeder den

Mehr

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro:

Semperoper Spielplan Tickets auch buchbar über unser Büro: Semperoper Spielplan 2016-2017 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de März 2016

Mehr

Saal 1, Schloß Kuenburg Tamsweg Eintritt: Erm. 6,- / Jugend 5,- / Normal 7,www.lungaukultur.at oder +43 (0)6474/

Saal 1, Schloß Kuenburg Tamsweg Eintritt: Erm. 6,- / Jugend 5,- / Normal 7,www.lungaukultur.at oder +43 (0)6474/ lungau kultur Habemus Papam (Ein (E in Papst büxt aus) I / F, 2011, Regie: Nanni Moretti, 102 min. Gott und die Welt haben ihn erkoren. Die Kirchenglocken läuten, weißer Rauch steigt in den Himmel und

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

PASSION DIE SHOW IN BERLIN

PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION DIE SHOW IN BERLIN PASSION nimmt Sie mit auf eine Reise, die von den Erfahrungen eines jeden Eiskunstläufers geprägt ist. Bewundern Sie den unermüdlichen Weg der Ausnahmetalente, der gezeichnet

Mehr

Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch!

Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns auf Ihren Besuch! News aus dem Naturhistorischen Museum Bern Auch als pdf im Attachment September 2012 Liebe Besucherinnen und Besucher, Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei den kommenden Veranstaltungen und freuen uns

Mehr