Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft"

Transkript

1 Nr November 2017 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel /99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel /2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel / Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag / Dr. Elisabeth Scheidmeir Ludwigstr. 5, Lohr Tel.Nr.: / 5101 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst Uhr und Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: (kostenlos) oder Handy: oder Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 16:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr 9:00 12:00 und 13:00 18:00 Uhr 8:00 12:00 Uhr *********

2 2

3 VG Partenstein STELLENAUSSCHREIBUNG Die Verwaltungsgemeinschaft Partenstein sucht zum eine/n Auszubildende(n) als Verwaltungsfachangestellte/r für die Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K) Wir bieten: eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildung mit guten Zukunftsperspektiven und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Arbeitsbedingungen, die von Kollegialität und gegenseitigem Respekt getragen sind. geregelte Arbeitszeiten im Rahmen einer attraktiven Gleitzeitregelung. eine Ausbildungsvergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (zwischen 918,26 Euro und 1.014,02 Euro monatlich) sowie die üblichen Sozialleistungen (u. a. betriebliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreich bestandener Ausbildung). Wir suchen: Eine/n motivierte/n, zuverlässige/n Auszubildende/n, mit Freude am Umgang mit Menschen, da sich der Arbeitsablauf im Wesentlichen an den Bedürfnissen der Bürgerrinnen und Bürger orientiert. Zudem erwarten wir Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten und Interesse an Verwaltungsaufgaben und dem Umgang mit Gesetzen. Einstellungsvoraussetzung ist mind. der Realschulabschluss bzw. eine gleichwertige Schulbildung sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise. Darüber hinaus setzen wir einen sicheren Umgang mit modernen Medien und gute PC- Kenntnisse (insb. MS-Office) voraus. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und besteht aus dem fachpraktischen Teil bei der Verwaltungsgemeinschaft Partenstein sowie dem theoretischen Teil, der als Blockschulunterricht an der Berufsschule (Klara-Oppenheimer-Schule) in Würzburg durchgeführt wird. Zur Ergänzung und Vertiefung der betrieblichen Ausbildung, werden die zu erlernenden Kenntnisse und Fertigkeiten in einer überbetrieblichen Ausbildung durch die Bayerische Verwaltungsschule in sechs Volllehrgängen, voraussichtlich in Neustadt/Aisch, vermittelt. Schwerpunkte sind hierbei die Bereiche Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Personalrecht, Haushalts- und Rechnungswesen, Sozialrecht, Öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie das Beschaffungswesen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, die beiden letzten Schulzeugnisse, usw.) bitte bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Personalamt, Hauptstraße 24 in Partenstein oder per an: Bitte beachten Sie, dass elektronische Bewerbungen ausschließlich in den Dateiformaten PDF und Docx entgegengenommen werden können. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihre Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht zurücksenden und in der Regel drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzrechtskonform vernichten, wenn sie nicht vorher von Ihnen abgeholt werden. Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Groß unter der Tel.-Nr gerne zur Verfügung. 3

4 Freischneiden von öffentlichen Verkehrsflächen Hecken, Sträucher und Bäume rechtszeitig zurückschneiden Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen gem. Bay. Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) und Straßenverkehrsordnung (StVO) Hecken, Sträucher und Bäume wachsen im Laufe des Jahres stark, deshalb sollten sie frühzeitig zurückgeschnitten werden. Warum? Seitlich wuchernde Hecken und überhängende Zweige und Äste an Geh- und Radwegen sowie Fahrbahnen können Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge gefährden. Ebenso verhindert Überwuchs im Einmündungs- und Kreuzungsbereich oft die Sicht auf den Verkehr und führt vielfach zu Unfällen. Dies muss nicht sein, daher informieren wir hiermit alle Hausund Grundstücksbesitzer über ihre Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen an öffentlichen Straßen und Wegen. Rein vorsorglich sei diesbezüglich auch eine evtl. Schadenshaftung bei Unfällen durch verkehrsbehindernden Bewuchs erwähnt. Die Verpflichtung, o. g. Anpflanzungen bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden, ist im Bayerischen Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG), Art. 29 Abs. 2 geregelt. Demnach sind Anpflanzungen aller Art, soweit sie die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen können, verboten. Der Überhang von Anpflanzungen stellt überdies auch eine Verkehrsgefährdung gem. Straßenverkehrsordnung (StVO) dar. So ist es nach 32 Abs. 1 StVO verboten, die Straße zu beschmutzen oder zu benetzen oder Gegenstände auf Straßen zu bringen oder dort liegen zu lassen, wenn dadurch der Verkehr gefährdet oder erschwert werden kann. Wer für solche verkehrswidrigen Zustände verantwortlich ist, hat diese unverzüglich zu beseitigen. In diesem Zusammenhang wollen wir Sie auch über das freizuhaltende sog. Lichtraumprofil über Geh- und Radwegen sowie Fahrbahnen informieren: Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges bestimmt wird. Aus Gründen der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs muss das Lichtraumprofil der öffentlichen Verkehrsflächen frei und sauber gehalten werden. 4

5 Zusammenfassung der Verkehrssicherungspflicht bei Anpflanzungen: a) Über die Fahrbahn ragende Äste und Zweige von Baumkronen oder Sträuchern sind so zurückzuschneiden, dass der Luftraum über der Straße mit einer lichten Höhe von 4,50 Meter über der Fahrbahn und den Straßenbanketten freigehalten wird. Dies stellt eine Durchfahrtshöhe für LKWs bzw. auch Rettungsfahrzeugen von 4,50 Meter sicher. b) Über Geh- und Radwegen sind Hecken, Sträucher und Bäume mit einer lichten Höhe von 2,50 Meter über den Wegen auszuschneiden. c) Gleichsam sind Bäume auf ihren Zustand, insbesondere auf Standsicherheit, zu untersuchen und dürres Geäst bzw. dürre Bäume ganz zu entfernen. d) Bei Fahrbahnen ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 Meter einzuhalten. Sofern ein Bordstein vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 Meter reduziert werden. Bei Radwegen beträgt der seitliche Sicherheitsabstand 0,25 Meter. Schneiden Sie deshalb alle seitlichen Bepflanzungen an Geh- und Radwegen sowie Straßen bis zu ihrer Grundstücksgrenze zurück. Vor allem bei Hecken sind regelmäßige und ausreichende Rückschnittmaßnahmen unerlässlich, um die Anpflanzung über Jahre hinweg auf Grundstücksgrenze zu halten und somit einen späteren Schnitt in den Bestand der Hecke zu vermeiden. e) An Straßeneinmündungen und kreuzungen müssen Anpflanzungen aller Art gem. BayStrWG stets so nieder gehalten werden, dass sie nicht die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs beeinträchtigen. Um eine ausreichende Übersicht im Sichtdreieck für die Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, gilt daher: Gibt es für ihr Grundstück keinen Bebauungsplan, der ein individuelles Sichtdreieck vorgibt, sollte die Bepflanzung an der Grundstücksobergrenze im Bereich von Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen auf maximal 0,80 Meter Höhe zurückgeschnitten werden. f) Außerdem ist sorgfältig darauf zu achten, dass Verkehrszeichen, Verkehrsspiegel und Straßenleuchten nicht durch Anpflanzungen verdeckt werden. Die Anpflanzungen sind so zurückzuschneiden, dass die Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern ständig rechtszeitig ohne Sehbeeinträchtigung wahrgenommen werden können. g) Beachten Sie schon vor dem Anpflanzen, welches Ausmaß Sträucher, Bäume und Hecken im Laufe der Zeit annehmen können. Halten Sie ausreichend Abstand zur Grundstücksgrenze und entscheiden Sie sich für schwach wachsende Pflanzen. h) Denken Sie auch an die Sichtbarkeit Ihrer Hausnummer. Das Hausnummern-Schild muss von der Straße aus deutlich sichtbar sein. Die Sichtbarkeit darf nicht durch Bäume, Sträucher, Vorbauten, Schilder oder Schutzdächer usw. behindert werden. Etwaige Behinderungen (z. B. durch rankende Pflanzen) hat der Eigentümer auf eigene Kosten zu beseitigen. Vor allem: Im Ernstfall kann dies für Rettungsfahrzeuge, Feuerwehr oder Polizei wichtig sein und Ihnen im Notfall wertvolle Zeit retten. i) Vom Verbot des Naturschutzgesetzes, in der Zeit vom 1. März bis 30. September das Schneiden von Gehölzen zu unterlassen, sind die Eigentümer in diesem Falle befreit, weil es sich um eine aus Gründen der Verkehrssicherheit dringend notwendige Maßnahme handelt. Die Verwaltungsgemeinschaft Partenstein bedankt sich für Ihr Verständnis. 5

6 Abfallkalender 2017 Hinweise zur Müllentsorgung Grünabfallsammlung Gemeinde Partenstein Dienstag, Gemeinden Neuhütten, Wiesthal, Krommenthal Dienstag, Wiesthaler Hof GmbH Ab ist wieder Gänsezeit Genießen Sie ab sofort (auf Vorbestellung) wieder Gänsekeulen, Gänsebrust oder eine ganze Gans, gefüllt nach Ihren Wünschen. Als Beilagen servieren wir Kartoffelknödeln, Apfelrotkohl und Preiselbeeren. Auch zum Abholen mit und ohne Beilagen! Voranzeige Zum Fröhlichen Wirtshaussingen am Sonntag, den ab Uhr laden wir alle Sänger(innen) auch aus den Nachbargemeinden recht herzlich ein. Bei 30 minütiger Vorbestellung Halbe Hähnchen und Schnitzel versch. Art Dorfstr. 2, Wiesthal Tel , Fax Meditationsabende Ich biete in einer warmen freundlichen Atmosphäre 14-tägig Meditationsabende mit Phantasiereisen, Licht- und Heilmeditationen und Achtsamkeitsübungen an. Ziel ist es, in unserer hektischen unruhigen Zeit einen Ausgleich zu schaffen und zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden. Beginn: , Uhr Informationen und Anmeldung: Tel / Claudia Klein Boden ist Leben Der Boden im Garten Vortrag von Marianne Scheu-Helgert Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Garten im Klimawandel lädt der Agenda 21-Arbeitskreis Umwelt ein am Donnerstag, den 16. November 2017, um19.00 Uhr im Hotel Mainpromenade, Mainkaistraße 6 in Karlstadt Marianne Scheu-Helgert, die Referentin der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, kennt die Probleme der anhaltenden Trockenheit im Frühjahr, von extremer Hitze im Sommer und milden Temperaturen im Winter aus ihrer Arbeit in den Gärten und weis, wer im Pflanzenreich zu den Gewinnern und Verlierern des Klimawandels gehört. Sie gibt wertvolle Praxis-Tipps zur Bodenbearbeitung, Pflanzzeit und Beetpflege sowie dem sparsamen Umgang mit dem kostbaren Wasser. Es wird ein Unkostenbeitrag von 4 Euro erhoben. Anmeldung bis zum 13. November 2017 bei der Agendabeauftragten Ilse Krämer, Tel.: oder ilse.kraemer@lramsp.de. ********* ********* ********* 6

7 7

8 TSV Neuhütten-Wiesthal 2012 e.v. JFG Hochspessart 2006 e.v. Ergebnisse vom Wochenende: Herren: Bezirksliga: FVgg Bayern Kitzingen - TSV 0:3 Tore: Christian Huth (1), Steffen Münster (1), Michael Riedmann (1) TSV - FC Blau-Weiß Leinach 2:0 Tore: Christian Huth (1), Steffen Münster (1) A-Klasse: TSV Rechtenbach - TSV 0:0 TSV - ASV Hofstetten 5:1 Tore: Marcel Hartmann (2), Sebastian Krautwald (2), Benjamin Weber (1) Junioren: U11-Junioren: (SG) DJK Fellen - TSV 0:6 U9/1-Junioren: TSV/Heinrichsthal - SV Alem. Haibach 1:1 Tor: Linus Mann (1) U9/2-Junioren: TSV/Heinr. - TV A burg-schweinheim 3:2 Tore: Leon Bartella (2), Ben Sternheimer (1) Ergebnisse vom Wochenende: U19-Junioren (BOL): JFG - (SG) TSV Bergrheinfeld 1:4 TSV/DJK Wiesentheid - JFG 4:0 U17-Junioren (Kreisklasse): JFG - JFG Mömlingtal 1:1 U15-Junioren (Kreisklasse): JFG - SV Stockstadt 2:1 U13/2-Junioren (Gruppe): JFG Westspessart 3 - JFG 2:4 Vorschau: U19-Junioren Sa ,14.00 Uhr: JFG - SV Heidingsfeld in Wiesthal U17-Junioren So ,10.30 Uhr: (SG) SV Großwallstadt - JFG in Wiesen U15-Junioren Sa ,15.00 Uhr: JFG Westspessart - JFG U13/1-Junioren Sa ,11.00 Uhr: JFG - JFG Bessenbachtal in Heinrichsthal U13/2-Junioren Mi ,17.30 Uhr: JFG - SpVgg Hösbach-Bahnhof in Wiesen Vorschau: Herren: Bezirksliga: Sonntag, , Uhr: TSV - TSV Uettingen in Neuhütten A-Klasse: Sonntag , Uhr: TSV - SV Neustadt/Erlach in Neuhütten 8

9 Schulstraße Frammersbach Fax: info@schule-frammersbach.de Liebe Ungarnreisende und Schülereltern, die Mittelschule Frammersbach, möchte die Reise zu unserem Partnerort Mescéknadasch im Oktober dieses Jahres noch einmal Revue passieren lassen. Dazu laden wir alle Mitreisende und Interessierte, vor allem auch die Eltern unserer Liebe Ungarnreisende Schülerinnen und und Schüler Schülereltern, am die Mittelschule Frammersbach, um Uhr möchte zu einem die Reise Ungarischen zu unserem Partnerort Abend Mescéknadasch in den Zeichensaal im Oktober dieses Jahres noch einmal Revue passieren lassen. der Grund- und Mittelschule in Frammersbach ein. Dazu laden wir alle Mitreisende und Interessierte, vor allem auch die Eltern Die Schüler werden die Spezialität aus Nadasch Paprikaschkrumpli zubereiten und auch Getränke unserer anbieten. Schülerinnen Dafür wird und an diesem Schüler Abend ein Unkostenbeitrag von 3,00 pro Erwachsener eingesammelt, der der Schülerkasse zu Gute kommt. Zur Planung und Organisation des Abends ist eine am kurze telefonische um Anmeldung Uhr zum Essen einem im Ungarischen Sekretariat der Schule Abend (Tel.: in 339) den Zeichensaal wünschenswert. der Grund- und Mittelschule in Frammersbach ein. Außerdem werden Fotos der Reise in einer Präsentation gezeigt. Damit Die Schüler der Abend werden gelingen die Spezialität kann, wäre aus es Nadasch schön, wenn Paprikaschkrumpli einige Teilnehmer ihre zubereiten Fotos, und oder auch auch kulinarische Getränke anbieten. Mitbringsel Dafür aus wird Ungarn an diesem beisteuern Abend könnten. ein Unkostenbeitrag von 3,00 pro Erwachsener eingesammelt, der der Schülerkasse zu Gute kommt. Zur Planung und Organisation des Abends ist Über eine eine kurze rege telefonische Teilnahme Anmeldung würden wir zum uns Essen sehr freuen. im Sekretariat der Schule (Tel.: 339) wünschenswert. gez. Außerdem Christoph werden Rüttiger Fotos und der Elfriede Reise in Interwies-Weis einer Präsentation gezeigt. Damit der Abend gelingen kann wäre es schön wenn einige Teilnehmer ihre Fotos oder auch 9

10 Einladung zur Jahreshauptversammlung des TC Hochspessart 2017 Besuchen Sie unsere Ausstellung Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Tennisclubs herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung ein. Die Veranstaltung findet am um Uhr in der Frischen Quelle in Habichsthal statt. Wir wollen auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken und über die Zukunft informieren. Desweiteren steht eine Satzungsänderung in 12 an, da wir die Vorstandschaft verkleinern wollen. Außerdem wird eine neue Vereinsführung gewählt. Es gibt folgende Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Verlesung des Protokolls der letzten JHV 3. Bericht der Sportlichen Leitung 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Satzungsänderung 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Mario Wüst, für die Vorstandschaft Am Lindenbrunnen Partenstein Tel.: 09355/ LANDGASTHOF KESSLER RESTAURANT & PARTYSERVICE IN FRAMMERSBACH Ganz viel Gans! ab Genießen Sie in unserem Restaurant leckere Gänsegerichte oder auf Vorbestellung eine Ganze Gans ab 4 Personen. Neu! Gans to go für zuhause! Ganze Gans mit Blaukraut, Knödel, Bratäpfel, Maronen und Orangensauce vorbestellen und in der Wärmebox abholen. Dazu schenken wir Ihnen noch eine Flasche Rot- oder Weißwein. Für 4 Personen 98,- Die Nacht der 1000 Lichter am Einmal im Jahr verzichten wir auf elektrisches Licht in unseren Gasträumen. An diesem Abend servieren wir Ihnen unsere Gerichte ganz romantisch im Kerzenschein.Tischreservierung erbeten. Bald ist Weihnachten! Reservieren Sie jetzt schon ihre Weihnachtsfeier und für die Weihnachtsfeiertage! Tischreservierung unter 09355/1236 oder landgasthof@t-online.de Ruhetag: Mittwoch 10

11 Gemeinde Neuhütten Ablesung der Wasserzähler In der Zeit vom bis werden in Neuhütten die Wasserzähler von den Gemeindearbeitern abgelesen. Sollten Sie in dieser Zeit nicht anzutreffen sein, bitten wir Sie, die Zählerstände bis spätestens an uns zu senden. Dies können Sie schriftlich, telefonisch, per oder per Fax an folgende Adresse senden: Fax.: Tel.: Tel.: Wir bitten Sie, die Zählerstände rechtzeitig an uns zu übermitteln, da wir ansonsten gezwungen sind, den Jahresverbrauch geschätzt in Rechnung zu stellen. ********* Sitzung des Gemeinderates Am Montag 13. November 2017 findet um Uhr eine Sitzung des Gemeinderates Neuhütten statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Bauangelegenheiten; Behandlung und evtl. Beschlussfassung noch eingehender Bauangelegenheiten 3. Rangrücktritt und Löschungen von Wiederkaufsrechtsvormerkungen durch den amtierenden Bürgermeister 4. Geschwindigkeitsmessungen 5. Beschaffung eines Kopierer 6. Beschaffung eines Freischneider 7. Verschiedenes 8. Anfragen Zu dieser Sitzung des Gemeinderates ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Edmund Wirzberger 1. Bürgermeister Martinszug am Der Kindergarten Neuhütten lädt herzlich ein, zum Martinszug am Freitag, den Treffpunkt ist um Uhr mit den Laternen in der Kirche. Nach einem Gottesdienst laufen wir gemeinsam mit St. Martin von der Kirche, über die Dorfwiesen zur Schule. Im Schulhof gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Leberkäsebrötchen, Martinsmänner, Brezeln und Lebkuchen bei Feuerschein. Bitte eigene Tasse mitbringen! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Team und Elternbeirat des Kindergartens 11

12 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Samstag, 11. November Uhr Gottesdienst in der Kapelle Neuhütten ***Herzliche Einladung*** Hallo liebe Interessierte und Freunde, sowie Nudelfans!!!! Schon längere Zeit plante ich eine Fahrt nach Walldürn-Gerolzahn in die Nudelfabrik Berres. Nachdem ich jetzt wiederholt angesprochen und gebeten wurde wieder einmal einen solchen Tagesausflug zu unternehmen, habe ich diese Bitte aufgenommen und versuche eine Fahrt zu organisieren. Ob dies stattfinden kann, liegt daran, wie viele Interesse daran haben und wir dafür einen Bus einsetzen können. Termin: Donnerstag, 30. November 2017 Reiseprogramm : Abfahrt in Lohr Parkdeck 08:45 Uhr Krommenthal 09:00 Uhr Wiesthal Alter Platz 09:10 Uhr Neuhütten Rathaus 09:30 Uhr Besichtigung der Nudelfabrik 11:00 Uhr anschl. Nudelbuffett mit Apfelsaftschorle, Preis 12,95 ; Einkauf in der Nudelfabrik! Rückfahrt; Ankunft Neuhütten ca. 16:00Uhr. SCHÜTZEN RESERVISTEN SOLDATENKAMERADSCHAFT e.v NEUHÜTTEN WETTKAMPFERGEBNISSE Sportpistole: 3. Rundenwettkampf Gruppe A Neuhütten 1 Bischbrunn Gruppe B Marktheidenfeld 2 Neuhütten Gruppe C Partenstein 3 Neuhütten Die besten Einzelergebnisse: Mittnacht, Michael 265 Kunkel, Helmut 265 Englert, Christian 255 Karl, Klaus-Peter 255 Herteux, Edwin 253 Heilos, Guido 247 Hasenstab, Reinhold 235 Heilos, Christof 226 Luftpistole: 3. Rundenwettkampf Dorfprozelten 1 Neuhütten Die besten Einzelergebnisse: Kirsch, Simon 339 Kunkel, Dirk 329 Englert, Christian 327 Merz, Gerald 315 Vereinsmeisterschaft Ergebnisse Bei 40 Personen käme der Fahrpreis auf ca. 12. Anmeldungen bis zum Für Neuhütten: - Hildegard Heilos Tel / Notburga Jäger Tel / Erna Münster Tel /1473 Für Wiesthal liegt eine Liste in der Kirche auf. Für Krommenthal nimmt Frau Sieglinde.Welzenbach Tel /1740 an. Auch ist bei mir eine Anmeldung möglich. Tel / Ich würde mich freuen, könnte uns diese Fahrt gelingen. Mit lieben Grüßen Inge Hart Wir suchen Aushilfsfahrer/in für mittwochs - und samstags nachmittags jeweils ca. 2,5 Stunden. Biometzgerei Gerhard Huth Steingrundstr. 35 Neuhütten Tel /1582 oder 8652 Öffnungszeiten Das Vereinsheim ist jeden Donnerstag von Uhr und jeden Sonntag von Uhr geöffnet. Die Bevölkerung ist herzlich willkommen. 12

13 Fr Uhr Neuhütten am Sportplatz Happy Hour von Uhr TSV Neuhütten 1949 e.v. Einlass ab 16 Jahre ********* 13

14 Gemeinde Partenstein Haushaltssatzung der Gemeinde Partenstein, Landkreis Main Spessart für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Partenstein folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. TSV Neuhütten 1949 e.v. Sportplatzdienst am Sonntag, : Kassier: Ludwig Kunkel, Dieter Pfister Verkaufsraum: Uhr Uhr: Guido Bachmann Uhr Uhr: Fabian Kunkel, Tino Blum Kaffee und Kuchen im Sportheim: Rosi Pfister, Cornelia Rustler, Gerlinde Kunkel Sportheimdienst ab Uhr: Kirb 2017 Kirbausklang im Sportheim Zum Kirbausklang hat das Sportheim am Kirbsonntag, geöffnet. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ab Uhr ofenfrische Pizza aus dem Steinofen (auch zum Mitnehmen). Für alle kurzentschlossene, welche keine Pizza bestellt haben, gilt: Solange der Vorrat reicht! Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 400 v.h. b) für die Grundstücke (B) 275 v.h. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag v.h. (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. Partenstein, den Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g über die öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung der Gemeinde Partenstein für das Rechnungsjahr 2017 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen liegt in der Zeit vom bis einschließlich in den Räumen der VGem Partenstein öffentlich aus. Anschließend werden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme innerhalb der allgemeinen Dienststunden bereitgehalten. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spessart rechtsaufsichtlich gewürdigt (Schreiben vom , Az.:21-941). Partenstein, den Stephan Amend 1. Bürgermeister 14

15 Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Zur Gedenkfeier, die am Sonntag, dem , unserem Volkstrauertag, vormittags nach dem Gottesdienst um Uhr am Ehrenmal stattfindet, ergeht hiermit herzliche Einladung. Die Vereine treffen sich mit ihren Fahnenabordnungen um 9.30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche und versammeln sich anschließend zur Trauerfeier. Ich bitte die gesamte Bevölkerung, sich zahlreich am Ehrenmal einzufinden. Während der Feier am Ehrenmal soll der Fahrzeugverkehr umgeleitet werden. Deshalb bitten wir, den Auweg und die Straße Am Lohrbach von parkenden Fahrzeugen freizuhalten. Gemeindewald Partenstein Achtung neue Sprechzeiten Sprechzeiten des Revierleiters Gregor Wobschall: Donnerstags von Uhr Rathaus Partenstein Zimmer EG 3 Keine Sprechzeiten in den Monaten, Juni, Juli und August. In dringenden Fällen unter Mobil: 0171/ gregor.wobschall@aelf-ka.bayern.de zu erreichen. Stephan Amend 1.Bürgermeister PROGRAMM: Musikstück: Partensteiner Musikanten Ansprache: 1.Bürgermeister Stephan Amend Musikstück: Partensteiner Musikanten Ansprache und Gebet der Geistlichen beider Konfessionen Liedvortrag: Gesangverein Cantiamo Ansprache: VdK-Vorsitzender Hans Born Musikstück: Partensteiner Musikanten Totengedenken: 1.Bürgermeister Stephan Amend Kranzniederlegung Musikstück: Ich hatte einen Kameraden Bürgerversammlung 2017 Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die diesjährige Bürgerversammlung findet am um Uhr im Jugendheim statt. Bitte den Termin vormerken! Stephan Amend 1.Bürgermeister Tanzkreis Partenstein Wir tanzen wieder ab dem montags um 16 Uhr in der Alten Schule am Oberen Weg. Neue TänzerInnen sind herzlich willkommen! Christine Beck Reha Sportgruppe Partenstein 15

16 Baddastänner Kirb 2017 Donnerstag ab 18:00 Uhr Kirbbaumaufstellung am Kirbplatz (alter Sportplatz) Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Freitag DJ Abend mit Simon VDS & Cassa Cristano // Maex.Wave Samstag ab 18:00 Uhr Haxen Essen im Jugendheim Für die musikalische Umrahmung sorgen unsere beliebten Partensteiner Musikanten Traditionell findet auch Kirbtanz und Kirbrede statt ab 22:30 Uhr DJ Savi G!Keine Sorge wir schmeißen keinen raus. Wir freuen uns, wenn zu jeder Zeit, jedes Alter mit uns den Abend feiert!! Einlass ab 16 Jahren! Aufsichtsübertragung möglich Sonntag ab 10:00 Uhr Frühschoppen im Reiterstübchen ab 12:30 Uhr Lakenfleisch Essen ebenfalls bei den Reitern ab 15:00 Uhr laden wir, die Kirbleut`, zu Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum ein Dienstag :00 Uhr Aufstellung am Kirbplatz 18:30 Uhr Trauerzug zum Schlossberg // Kirbabkauf und Beerdigung 16

17 Fußball TSV 1894 Partenstein Spiele am vergangenen Wochenende Herren Kreisliga 2 ausgefallen Herren BK Gr5 ausgefallen Frauen Kreisliga TSV 1894 : FSV Hessenthal/Mespelbrunn 3 : 0 Spiele an den kommenden Wochenenden Herren Kreisliga 2 / Sonntag Spielfrei Herren BK Gr5 /Sonntag / 12 Uhr FC Gössenheim II : TSV 1894 II Frauen Kreisliga/ Samstag / Uhr SV Großwallstadt : TSV 1894 Wir freuen uns über kräftige Unterstützung unserer Fans! Brunnengartenteam Für Weihnachtsgebinde im Brunnengarten benötigen wir noch Koniferen jeglicher Art. Bitte unter Tel melden. Vereinsring Partenstein Hiermit lade ich alle Vereinsvorsitzende bei deren Verhinderung ein Vertreter sowie alle Vorstandsmitglieder des Vereinsrings, zur Terminplanung für die Veranstaltungen 2018 recht herzlich ein. wann: wo: Donnerstag, um: 19:30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Partenstein Vereinsheim Schulungsraum TAGESORDNUNG FOLGT MIT DEM NÄCHSTEN AMTSBLATT!!! wichtig: Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, ist es wichtig, dass alle die eine Veranstaltung für das kommende Jahr geplant haben, unbedingt erscheinen! Ich bitte die Vereine, die Termine vorab intern vorzubereiten und mir diese ggf. im Vorfeld mitzuteilen. Auch Sonstige Gruppierungen (z.b. Kirbjahrgang), Verbände oder Privatpersonen, die evtl. Veranstaltungen planen, mögen bitte unbedingt an der Sitzung teilnehmen! Mit freundlichem Gruß Dirk Mehrlich, Vereinsringvorsitzender Vielen Dank im Voraus. 17

18 Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Donnerstag, 09. November Uhr Beisetzung von Günther Weigand mit anschließendem Trauergottesdienst Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 10. November Uhr Urnenbeisetzung von Erich Imhof mit anschließendem Trauergottesdienst Samstag, 11. November Uhr Gottesdienst in der Kapelle Neuhütten Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 12. November Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Uhr Kindergottesdienst im Gemeindezentrum *************************************************** Kollekte am Sonntag: Dekanatskollekte: Partnergemeinde Oldonyo Sambu **************************************************** Dienstag, 13. November Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr ökumenischer Seniorennachmittag im Gemeindezentrum Mittwoch, 15. November Uhr Abendgottesdienst Uhr Chorprobe Donnerstag, 16. November Uhr Putzgruppe 4 - Herzlichen Dank! Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Partenstein Uhr Konfirmandenunterricht ***************************************************** unserem Kirchenchor unter der Leitung von Gerda Born für die gehaltvolle musikalische Ausgestaltung des Reformationsgottesdienstes! ***************************************************** Wochenspruch Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 2. Korinther 6,2 *************************************************** Danke! Der Aufwand wurde belohnt schön, dass so viele Besucher unser Lutherschauspiel miterlebt und uns durch ihren Applaus ermutigt haben. Gemeinde und Schule Partenstein haben uns die Turnhalle zur Verfügung gestellt. Viele haben bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt. Stellvertretend für die Helfer beim Auf- und Abbau und an den Verkaufsständen seien Willi Amend, Karl-Heinz Steigerwald, Rudolf Schmitt und Gert und Marion Breitenbach genannt. Das großartige Bühnenbild hat Hans Weber entworfen und gestaltet. Unser Posaunenchor unter Leitung von Adolf Amend hat das Schauspiel in beeindruckender und anrührender Weise musikalisch begleitet. Jens Amend hat als Verantwortlicher für die Licht- und Tontechnik wesentlich zum Gelingen des Abends beigetragen. Ihnen allen sei ganz herzlich gedankt wie auch unseren Darstellern: Katharina von Bora Susanne Balzer-Endres Philipp Melanchthon Andreas Henning Johannes Tetzel Stephan Amend Erzbischof Albrecht von Mainz Dirk Mehrlich Johannes von Staupitz Arno Henning Domherr/Henker Gert Breitenbach Kardinal Cajetan Gerhard Kolbert Sekretär/Herold/Offizial Heiko Steigerwald Kaiser Karl V. Karl-Heinz Steigerwald Frauen Lisa Amend, Greta Karg, Caroline Maiberger, Susanne Steigerwald Mönche Christian Friedrich, Karl-Heinz Joswig, Heinrich Mehrlich, Karl Mehrlich, Aaron Nachtrab Soldaten Michelle Helbig, Lucas Leutwein, Johannes Mälzer, Elias Väthjunker Kinder Hanna Steigerwald, Emma Weigand Martin Luther Michael Nachtrab 18

19 19

20 Wanderung zum Müsselberg am Sonntag Zur Wanderung am Kirbsonntag treffen wir uns um 09:30 Uhr am Rathaus. Wanderung über Neulände Müsselberg Torweg. Einkehr im Reiterstübchen zum Lakefleischessen. Wanderführer: Hans Peter Weigand Seniorenwanderung am Sonntag Wanderroute: Schlossberg E Werk Radweg.Treffpunkt:14:00 Uhr am Rathaus. Der Evangelische Diakonieverein Partenstein und Umgebung e.v. führt am Dienstag, den 28. November 2017 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum seine Jahreshauptversammlung durch. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Ausschusses 7. Neuwahl des Ausschusses (mit Neuwahl des 1. und 2. Vorsitzenden) 8. Sonstiges, Wünsche und Anträge Anträge können bis zum 21. November 2017 schriftlich beim 1. Vorsitzenden, Pfarrer Michael Nachtrab, Kirchgasse 2, Partenstein, eingereicht werden. Frisch auf! Partensteiner Musikanten e.v. Herzlichen Dank allen Helfern, Kuchen- und Salatspendern unseres Probewochenendes. Termine Freitag (10.11.): 17:00 Uhr Martinszug 20:00 Gesamtprobe für die Kirb Samstag (11.11.): 18:00 Uhr Kirbtanz im Jugendheim Bläserklasse Mittwoch (15.11.): ab 18:00 Uhr Schlagzeug mit Peter Wirth Die Ergebnisse vom Wochenende: Samstag, Herren TSV Partenstein - DJK Waldbüttelbrunn II 24:22 Torschützen Diehl 5, D. Lang 1, Neuf 3, Haberberger 2, Grundler 6/2, Steigerwald 6, Durner 1. Sonntag, Damen TV/DJK Hammelburg - TSV Partenstein 13:12 Torschützen L. Schürr 1, Breitenbach 4/2, A. Schürr 2, A. Pfaffenberger 1, M. Pfaffenberger 3, Mill 1. **************************** Die Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, Herren TSV Partenstein - SG DJK Rimpar III Anpfiff ist um 18:00 Uhr in Rimpar. Am Freitag, , Uhr führt der T Ü V Süd die Hauptuntersuchung nach 29 StVZO durch. Damen TSV Partenstein - TSG Estenfeld Anpfiff ist um 17:30 Uhr in Frammersbach. Werner Englert GmbH, Am Lindenbrunnen 8, Partenstein 20

21 KINDERGARTEN ST. JOHANNES 21

22 Schützenverein Partenstein Familientag mit Königsschießen Am Samstag, den 11. November veranstalten wir wieder unseren alljährlichen Familiennachmittag, verbunden mit dem Königsschießen. Geschossen wird ab Uhr. Teilnahme sollte eigentlich für alle Mitglieder selbstverständlich sein. Ab gibt es Kaffee und Kuchen. Zusatztermin für Königsschießen: Mittwoch, ab Uhr. Das im Veranstaltungskalender aufgeführte Kesselfleischessen, am Kirbmontag, fällt in diesem Jahr leider aus. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, um 14:30 Uhr im Gemeindezentrum. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch! Das Team vom Seniorenkreis Handballförderverein Partenstein e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung, am Freitag, den 24. Nov 2017 um 20:00 Uhr in Partenstein, im Sporttreff. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen 5. Wünsche und Anträge Konrad Schreier 1. Vorsitzender Schützenverein Partenstein Das im Veranstaltungskalender aufgeführte Kesselfleischessen, am Kirbmontag, fällt in diesem Jahr leider aus. Voranzeige: Familientag mit Königsschießen Am Samstag, den 02 Dezember, veranstalten wir wieder unseren alljährlichen Familiennachmittag, verbunden mit dem Königsschießen. 22

23 Cantiamo Gesangverein Sängerlust e. V. Blutspenden Beim Blutspendetermin am 06. November 2017 spendeten Personen ihr kostbarstes Gut für Verletzte und schwerkranke Mitmenschen Zum 3. Mal spendete: Herr Bodo Breitenbach, Schneidweg 11, Partenstein Zum 10. Mal spendete: Frau Theresa Lang, Neuländerweg 269, Partenstein Zum 150. Mal spendete: Herr Georg Hilpert, Hauptstraße 127, Partenstein Allen Spendern sei auf diesem Wege noch einmal herzlich Danke gesagt. ************** SOZIALVERBANDVdK BAYERN Ortsverband Partenstein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Neuwahl des Vorstandes und Weihnachtsfeier Die Vorstandsschaft lädt alle VdK- Mitglieder recht herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2017 Wann: um 15 Uhr Wo: Gästehaus Stefanie Tagesordnung: Begrüßung Neuwahl des Vorstandes Jahresbericht u. Rückblick Informationen Sonstiges anschließend: Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Sonstiges Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme ************************************************ Für den Vorstand gez. Hans Born 1.Vorsitzender ( SG ) TuS Frammersb./TSV Partenstein/Flörsbacht. Ergebnisse U19 Samstag :30 Uhr JFG Würzb.Nord : (SG) TuS Frammersb. 1:1 U17 Sonntag :30 Uhr FG Marktbreit : (SG) TuS Frammersb. 2:2 U15 Samstag :00 Uhr (SG) TuS Frammersb. : (SG) ASV Rimpar 3:1 U13/1 Samst :45 Uhr spielfrei : U15weibl. Sonnt :30 Uhr JFG Würzb. Nord : (SG) TSV Partenstein 7:0 U17weibl. Samst :00 Uhr (SG) TSV Partenstein : FFC 08 Bastheim 1:0 Vorschau U19 Samstag :30 Uhr (SG) TuS Frammersb. : JFG GrünsfelderTal U17 Sonntag :30 Uhr (SG) TuS Frammersb. : Bayern Kitzingen U15 Samstag :00 Uhr (SG) SV Altfeld : (SG) TuS Frammersb. U13/1 Samstag :15 Uhr JFG MSP Süd : (SG) TuS Frammersb. U13/2 Freitag :00 Uhr (SG) TuS Frammersb. : JFG Fränk.Platte 2 U17weibl. Mittw :00 Uhr SV Veitshöchh. : (SG) TSV Partenstein U17weibl. Samst :00 Uhr SC Heuchelhof : (SG) TSV Partenstein U15weibl. Sonnt :30 Uhr spielfrei : 23

24 SKK Alle Neun Partenstein e. V. Ergebnisse 6. Spieltag Alle Neun Partenstein 1 Fidelio Mainfranken Biermann Heinz 548 Holz, Wenzl Josef 497 Holz, Lang Marcus 555 Holz, Biermann Justin 537 Holz Alle Neun Partenstein 2 Gauaschach Becker Thomas 509 Holz, Franz Theo 495 Holz, Lehner Florian 469 Holz, Stenger Julia 546 Holz Vorschau 7. Spieltag Freitag, : KC Oberaltertheim Partenstein 1 (Spielbeginn 20 Uhr) Samstag, : Fidelio Mainfranken Partenstein 2 (Spielbeginn 14 Uhr) Gez. Schriftführerin Julia Stenger partenstein.de TSV Partenstein Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des TSV mit Ehrungen verdienter Mitglieder findet am Freitag, den um Uhr im Sporttreff statt. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht der Abteilungen 7. Aussprache zu den Berichten 8. Ehrungen 9. Neuwahlen 10. Anpassung der Mitgliedsbeiträge ab Wünsche, Anträge, Sonstiges Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Gemeinde Wiesthal Haushaltssatzung der Gemeinde Wiesthal, Landkreis Main Spessart für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Wiesthal folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 400 v.h. b) für die Grundstücke (B) 320 v.h. 2. Gewerbesteuer nach dem Gewerbeertrag v.h. (1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. Die Vorstandschaft Friedrich Born 1. Vorstand 24

25 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2017 in Kraft. Partenstein, den Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister B e k a n n t m a c h u n g über die öffentliche Auslegung der Haushaltssatzung der Gemeinde Wiesthal für das Rechnungsjahr 2017 Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen liegt in der Zeit vom bis einschließlich in den Räumen der VGem Partenstein öffentlich aus. Anschließend werden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan während des ganzen Jahres zur Einsichtnahme innerhalb der allgemeinen Dienststunden bereitgehalten. Die Haushaltssatzung wurde vom Landratsamt Main-Spessart rechtsaufsichtlich gewürdigt (Schreiben vom , Az.:21-941). Partenstein, den Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister Ablesung der Wasserzähler In der Zeit vom bis werden in Wiesthal die Wasserzähler von den Gemeindearbeitern abgelesen. Sollten Sie in dieser Zeit nicht anzutreffen sein, bitten wir Sie, die Zählerstände bis spätestens an uns zu senden. Dies können Sie schriftlich, telefonisch, per oder per Fax an folgende Adresse senden: Fax.: rosel.stenger@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: doris.cassarino@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: Wir bitten Sie, die Zählerstände rechtzeitig an uns zu übermitteln, da wir ansonsten gezwungen sind, den Jahresverbrauch geschätzt in Rechnung zu stellen. Asphaltarbeiten im Spertelsweg Die Firma Zöller-Bau ist von der Gemeinde Wiesthal beauftragt am Montag und am Dienstag, 13. und 14. November die Straße Spertelsweg stellenweise mit einer Asphaltdecke zu sanieren. Aufgrund der beengten Verhältnisse ist die Straße während der Bauarbeiten für Kfz komplett gesperrt. Wir bitten die betroffenen Anwohner und die dahinter liegenden Anlieger um Verständnis und die Fahrten an diesem Tage auf das Notwendigste zu beschränken. Es wird empfohlen, ggf. ihr Fahrzeug außerhalb der Baustelle abzustellen. Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Zur Gedenkfeier, die am Sonntag den nach dem Gottesdienst am Ehrenmal stattfindet, ergeht herzliche Einladung. Krommenthal: Musikstück: Gedenkrede: Musikstück: Totenehrung Kranzniederlegung: Musikstück: Wiesthal: Musikstück: Gedenkrede: Musikstück: Totenehrung Kranzniederlegung: Musikstück: 8:45 Uhr Gottesdienst anschließend Gedenkfeier Musikverein Krommenthal Bürgermeister Musikverein Krommenthal Bürgermeister FFW Krommenthal Ich hatte einen Kameraden 10:00 Uhr Kirchenparade 10:15 Gottesdienst anschließend Gedenkfeier Die Wiesthaler Bürgermeister Die Wiesthaler Bürgermeister Reservistenkameradschaft Ich hatte einen Kameraden Ich bitte die gesamte Bevölkerung zahlreich an den Gottesdiensten und Gedenkfeiern teilzunehmen. Andreas Zuschlag 1.Bürgermeister 25

26 Weihnachtsbaum In den vergangenen Jahren haben wir unsere Weihnachtsbäume am Alten Platz und an der Kulturhalle durch großzügige Mitbürger gesponsert bekommen. Die Mitarbeiter des Bauhofs und die Gemeinderäte haben die Bäume gefällt und abgeholt. Sollte Ihr Baum im Vorgarten auch zu groß geworden sein, bitten wir Sie sich mit unseren Bauhofmitarbeitern in Verbindung zu setzen oder eine kleine Mitteilung in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir werden Sie dann umgehend kontaktieren. Danksagung Dem Schuljahrgang 1967/68 herzlichen Dank für die schöne Blumenschale und das liebevolle Gedenken an meinen Sohn Michael. Romana Hartmann Andreas Zuschlag 1.Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Krommenthal Festbesuch 25 Jahre Florianstube Am Sonntag Am freuen besuchen wir uns alle wir sehr das Feuerwehrfest und gehen unserer hin Kameraden zur Feuerwehr in Habichsthal. Kleiderordnung Blaues Hemd oder Feuerwehr T-shirt. Ob alt,- ob jung Ob Mädche oder Buwe Wir treffen Wir uns gehen zur alle Abfahrt in die um Florianstube 10:30 Uhr am Freiwillige Feuerwehrhaus. Ab 18:30 Uhr wollen Feuerwehr wir zünftig feiern und Danke sagen für Krommenthal die langjährige Treue. Gegrillte Festbesuch Haxen mit Kraut gibt es um 19:00 Uhr. Ab 20:00 Uhr sorgt Andys Wirtshausmusi für Unterhaltung. Am Sonntag besuchen wir das Fassbier, Feuerwehrfest Cola/Fanta/Spezi unserer Kameraden 0,4 l den in ganzen Abend Habichsthal. vergünstigt Kleiderordnung für 1 EUR. Blaues Hemd oder Feuerwehr T-shirt. Also nichts wie hin zur Feuerwehr. Wir freuen uns Wir auf treffen einen uns schönen, zur Abfahrt gemeinsamen um 10:30 Uhr Abend. am Feuerwehrhaus. Die Vorstandschaft Gesangverein Sängerhort Wiesthal Die nächste Chorprobe ist am Freitag, den um 19 Uhr. 26

27 27

28 Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, Partenstein Adresse für Anzeigen: Tel.: 09355/ Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab

Termine 2016 / 2017 Veranstaltungen ab Verzeichnis über Vereine und Verbände in der Gemeinde Steinfeld Stand. 19.10.2016 Alle Vereinsvorsitzenden werden gebeten, die nachstehende Anschriftenliste auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, damit sowohl

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 4 29. Januar 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Geburten: 30.12.2015 in Würzburg: Anna-Lena Wenisch, Tochter von Heike und Andreas Wenisch, Partenstein, Schafheckenweg 11 A Notdienste Bereitschaftsdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Nr. 34 26. August 2016 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline:

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 106 - Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2006 nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde Übung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel

Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Notdienste. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel Nr. 35 29. August 2014 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Geburten: 16.07.2014 in Würzburg: Leopold Martin Wenisch, Sohn von Heike und Andreas Wenisch, Partenstein, Schafheckenweg 11 Wir gratulieren

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Mitteilungen des Standesamtes: Wir gratulieren Nr. 47 23. November 2012 Geburten: 13.10.2012 in Würzburg: Hanna Franz, Tochter von Franziska Aull-Franz und Sascha

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 26 vom 06.11.2015 Inhaltsverzeichnis Seite Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) 2 Schulhausmeister für die

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild)

Punktevergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild) vergabe (Kreisrangliste - Main-Spessart Schild) Rangliste Damen A 1 15 1. 15 0 1 15 Andrea Grün DJK Tiefenthal 15 1 Andrea Grün DJK Tiefenthal 15 2 13 2. 13 0 0 0 2 Rangliste Damen B 1 15 1. 15 0 1 15

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 Datum Verein bzw. Institution Ort Art Beginn Januar 05.01. Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Königsfeier 5-6.01. Königsschießen 11.01. Gemeinde Gemeinderatssitzung 15.01.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren Nr. 5 1. Februar 2013 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Wir gratulieren In Neuhütten: Frau Maria Englert, Steingrundstr. 1 am 02.02.2013 zum 85. Geburtstag Herrn Winfried Huth, Steingrundstr. 35

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr