Modulordnung. für den Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz (in der Fassung der Änderungsordnung vom 16. Oktober 2014 *1 )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulordnung. für den Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz (in der Fassung der Änderungsordnung vom 16. Oktober 2014 *1 )"

Transkript

1 Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Modulordnung für den Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz (in der Fassung der Änderungsordnung vom 16. Oktober 2014 *1 ) allgemeines Qualifikationsziel: Der Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz qualifiziert zur beruflichen Praxis in allen zur Verfügung stehenden Bereichen - etwa Theater, Rundfunk, Verlag oder freischaffende Tätigkeit - und vermittelt ein hohes künstlerisches Niveau zeitgenössischer Prägung auf breiter praktischer und theoretischer Grundlage. Je nach gewähltem Schwerpunkt (Komposition oder Tonsatz) entwickeln die Studenten ein eigenes künstlerisches Profil. Es wird der Abschluss "Bachelor of Music" (B.Mus.) erreicht.

2 KT 101 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich I W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben Grundfähigkeiten im Komponieren erworben. Sie haben einen Einblick in die Grundlagen historischer Satztechniken gewonnen. Einführung in das Komponieren. Analyse, Vermittlung von Repertoirekenntnis und Kompositionstechnik, Ästhetik, Aufführungspraxis und Einstudierung zeitgenössischer Musik. Einführung in den historischen Satz mit Schwerpunkt auf praktisch-instrumentalen oder vokalen Übungen. Teilnahmevoraussetzungen Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme, erhaltene Testate und bestandene Modulprüfung 1. und 2. Semester 2 Semester 32 CP = 960 Arbeitsstunden [Workload] Prüfungsformen und -leistungen Einzelunterricht "Komposition" Seminar "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 420 h gesamt 14 CP 90 h Präsenzzeit (2x3 SWS) + 30 h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 420 h gesamt 14 CP Modulprüfung: "Tonsatz": Mündlich-praktische Prüfung (ca. 20 min, Vorbereitungszeit ca. 30 min): Generalbass, jüngeres Lied oder altes Lied, Improvisation einer Passacaglia oder einer klassischen Form. je Semester ein Testat für die aktive Teilnahme am Seminar "Komposition"

3 KT 102 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich II W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten besitzen Grundfähigkeiten im Komponieren. Sie haben ihre Kenntnis der Grundlagen historischer Satztechniken erweitert. Kompositionsübungen. Analyse. Vermittlung von Repertoirekenntnis und Kompositionstechnik, Ästhetik, Aufführungspraxis und Einstudierung zeitgenössischer Musik. Erweiterung der Kenntnis verschiedener Satztechniken durch schriftliche und instrumental- bzw. vokal-praktische Arbeiten. Teilnahmevoraussetzungen Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme, erhaltene Testate und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote zweifach gewertet) 3. und 4. Semester 2 Semester 30 CP = 900 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Komposition" Seminar "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 420 h gesamt 14 CP 45 h Präsenzzeit (1x3 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 420 h gesamt 14 CP Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfungen: "Komposition": Vorlage von mindestens drei kompositorischen Arbeiten. "Tonsatz": Schriftliche Prüfung (120 min): barocke Fuge oder Renaissancekontrapunkt. Testat für die aktive Teilnahme am Seminar "Komposition"

4 KT 103 a Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich III (Schwerpunkt Komposition) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Es ist entweder das Modul KT 103 a oder das Modul KT 103 b zu belegen. Die Entscheidung für den gewählten Schwerpunkt kann in der Regel in den Folgesemestern nicht geändert werden. Die Studenten haben ihre kompositorischen Fähigkeiten vertieft und ihre Kenntnis der Grundlagen historischer Satztechniken vervollkommnet. Vertiefende Kompositionsübungen. Weitere Analyse, Vermittlung von Repertoirekenntnis und Kompositionstechnik, Ästhetik, Aufführungspraxis und Einstudierung zeitgenössischer Musik. Anspruchsvollere praktische und analytische Übungen in verschiedenen Formen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 101 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und erhaltenes Testat (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 5. Semester 14 CP = 420 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Komposition" Seminar "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 217,5 h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 45 h Präsenzzeit (3 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen Testat für die aktive Teilnahme am Seminar "Komposition"

5 KT 104 a Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich IV (Schwerpunkt Komposition) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Die Studenten haben ihre kompositorischen Fähigkeiten weiter vertieft und ihre Kenntnis der Grundlagen historischer Satztechniken stärker vervollkommnet. Vertiefende Kompositionsübungen. Weitere Analyse auch anspruchsvoller Teilbereiche, erweiterte Vermittlung von Repertoirekenntnis und Kompositionstechnik, Ästhetik, Aufführungspraxis und Einstudierung zeitgenössischer Musik. Anspruchsvolle praktische und analytische Übungen in verschiedenen Formen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 102 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme, erhaltenes Testat und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote dreifach gewertet) 6. Semester 14 CP = 420 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Komposition" Seminar "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 217,5 h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 45 h Präsenzzeit (3 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfungen: "Tonsatz": Hausarbeit (ca. 10 Seiten, modulbegleitend): Musiktheoretische Darstellung (nach Absprache mit dem Hauptfachlehrer) Schriftliche Prüfung (240 min): Barocke Fuge oder Renaissancekontrapunkt (komplementär zur Modulprüfung im Hauptfachbereich II) und ein vierstimmiger dur-moll-tonaler Satz. Mündliche Prüfung (ca. 20 min, Vorbereitungszeit ca. 15 min): Jüngeres Lied oder altes Lied und Improvisation einer Passacaglia bzw. einer klassischen Form (beides komplementär zur Modulprüfung im Hauptfachbereich I). Mündliche Prüfung (modulbegleitend, ca. 20 min, Vorbereitungszeit ca. 24 h): Analyse der Harmonik einer dur-moll-tonalen Komposition Testat für die aktive Teilnahme am Seminar "Komposition"

6 KT 105 a Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich V (Schwerpunkt Komposition) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben die kompositorischen Fähigkeiten vertieft und entwickelt. Sie haben grundlegende Kenntnisse spezieller Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung erlangt. Vertiefende Kompositionsübungen. Übung von ausgewählten Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 103 a oder gleichwertige Leistung. Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und erhaltenes Testat (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 7. Semester 15 CP = 450 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Komposition" Seminar "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 247,5 h Selbststudium = 270 h gesamt 9 CP 45 h Präsenzzeit (3 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen Testat für die aktive Teilnahme am Seminar "Komposition"

7 KT 106 a Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich VI (Schwerpunkt Komposition) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben die kompositorischen Fähigkeiten vertieft und vervollkommnet. Sie haben weiterführende Kenntnisse spezieller Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung erlangt. Weiterführende vertiefende Kompositionsübungen. Übung von ausgewählten Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 104 a oder gleichwertige Leistung. Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote dreifach gewertet) 8. Semester 11 CP = 330 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Komposition" Einzelunterricht "Tonsatz" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 217,5 h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 75 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfungen: "Komposition": Vorlage von mindestens drei Kompositionen; Vortragsabend mit mindestens drei eigenen Werken (ausnahmsweise Aufnahmen); Analytischer Vortrag zu einem anderen Werk nach 1970 (ca. 30 min). "Tonsatz": Vorlage einer tonsetzerischen und einer musiktheoretischen Arbeit. (Die Modulnote errechnet sich aus der dreifachen Wertung der Modulteilprüfung "Komposition" und aus der einfachen Wertung der Modulteilprüfung "Tonsatz". Das Fach "Tonsatz" wird mit einer Note auf dem Zeugnis ausgewiesen, die sich aus der einfachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach Tonsatz aus dem Modul KT 101, aus der zweifachen Wertung der Prüfungsnoten für das Fach Tonsatz aus den Modulen KT 102 und KT 106a und aus der dreifachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach Tonsatz aus dem Modul KT 104a errechnet. Das Fach "Komposition" wird mit der Prüfungsnote für das Fach Komposition aus dem Modul KT 106a ausgewiesen.)

8 KT 103 b Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich III (Schwerpunkt Tonsatz) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jährlich (Wintersemester) Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Es ist entweder das Modul KT 103 a oder das Modul KT 103 b zu belegen. Die Entscheidung für den gewählten Schwerpunkt kann in der Regel in den Folgesemestern nicht geändert werden. Die Studenten haben begonnen, ihre Kenntnis der Grundlagen historischer Satztechniken weiter zu vervollkomnen und einen Überblick über aktuelle und historische Lehrmethoden im Fach Musiklehre/Hörerziehung zu erhalten. Anspruchsvollere praktische und analytische Übungen in verschiedenen Formen. Erster Teil des kritischen Studiums aktueller und historischer Fachmethodiken einschließlich der Systematik von Unterrichtskonzeptionen im Fach Musiklehre/Hörerziehung. Kompositionsübungen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 101 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und erhaltenes Testat (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 5. Semester 14 CP = 420 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Tonsatz" Vorlesung "Fachmethodik Musiklehre/Hörerziehung" Einzelunterricht "Komposition" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 217,5 h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 37,5 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen "Fachmethodik Musiklehre/Hörerziehung": Testat für Referat (ca. 45 min, modulbegleitend) zu Fragen zur Methodik der Musiklehre/Hörerziehung.

9 KT 104 b Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich IV (Schwerpunkt Tonsatz) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jährlich (Sommersemester) Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Die Studenten haben ihre Kenntnis der Grundlagen historischer Satztechniken weiter vervollkommnet und einen Überblick über aktuelle und historische Lehrmethoden im Fach Musiklehre/Hörerziehung gewonnen. Anspruchsvolle praktische und analytische Übungen in verschiedenen Formen. Auf den ersten Teil (Modul KT 103 b) aufbauender zweiter Teil des ritischen Studiums aktueller und historischer Fachmethodiken im Fach Musiklehre/Hörerziehung, Abschluss der Systematik von Unterrichtskonzeptionen. Weitere Kompositionsübungen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 102 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote dreifach gewertet) 6. Semester 14 CP = 420 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Tonsatz" Vorlesung "Fachmethodik Musiklehre/Hörerziehung" Einzelunterricht "Komposition" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 217,5 h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 37,5 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfungen: "Tonsatz": Hausarbeit (ca. 10 Seiten, modulbegleitend): Musiktheoretische Darstellung (nach Absprache mit dem Hauptfachlehrer). Schriftliche Prüfung (240 min): Barocke Fuge oder Renaissancekontrapunkt (komplementär zur Modulprüfung im Hauptfachbereich II) und ein vierstimmiger dur-moll-tonaler Satz. Mündliche Prüfung (ca. 20 min, Vorbereitungszeit ca. 15 min): Jüngeres Lied oder altes Lied und Improvisation einer Passacaglia bzw. einer klassischen Form (beides komplementär zur Modulprüfung im Hauptfachbereich I). Mündliche Prüfung (modulbegleitend, ca. 20 min, Vorbereitungszeit ca. 24 h): Analyse der Harmonik einer dur-moll-tonalen Komposition. "Fachmethodik Musiklehre/Hörerziehung": Klausur (ca. 60 min) zu Fragen zur Methodik der Musiklehre/Hörerziehung. (Das Fach "Fachmethodik Musiklehre/Hörerziehung" wird mit der Prüfungsnote auf dem Zeugnis ausgewiesen.)

10 KT 105 b Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich V (Schwerpunkt Tonsatz) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Die Studenten haben begonnen, ihre Kenntnisse spezieller Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung zu vertiefen und zu vervollkommnen. Sie haben begonnen, Unterricht im Fach Musiklehre/Hörerziehung selbständig zu gestalten. Erstellung weiterer umfangreicher satztechnischer Arbeiten. Übungen zur Methodik der Darstellung künstlerisch-theoretischer Sachverhalte, kritische Analyse. Unterrichten im Fach Musiklehre/Hörerziehung (unter Betreuung eines Dozenten). Kompositionsübungen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 103 b oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 7. Semester 15 CP = 450 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Tonsatz" Lehrpraxis "Musiklehre/Hörerziehung" Einzelunterricht "Komposition" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 247,5 h Selbststudium = 270 h gesamt 9 CP 11,25 h Präsenzzeit (1 SWS) + 18,75 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 150 h gesamt 5 CP Prüfungsformen und -leistungen Testat für absolvierte Lehrpraxis

11 KT 106 b Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachbereich VI (Schwerpunkt Tonsatz) W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Wahlpflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Die Studenten haben ihre Kenntnisse spezieller Satztechniken artifizieller Musik und deren Darstellung vertieft und vervollkommnet. Sie sind zu selbständiger Unterrichtsgestaltung im Fach Musiklehre/Hörerziehung befähigt. Erstellung weiterer umfangreicher und komplexerer satztechnischer Arbeiten. Weiterführende Übungen zur Methodik der Darstellung künstlerisch-theoretischer Sachverhalte, kritische Analyse. Unterrichten im Fach Musiklehre/Hörerziehung (unter Betreuung eines Dozenten). Weiterführende Kompositionsübungen. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 104 b oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote dreifach gewertet) 8. Semester 11 CP = 450 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Tonsatz" Lehrpraxis "Musiklehre/Hörerziehung" Einzelunterricht "Komposition" 22,5 h Präsenzzeit (1,5 SWS) + 187,5 h Selbststudium = 210 h gesamt 7 CP 11,25 h Präsenzzeit (1 SWS) + 18,75 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 75 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP

12 KT 106 b Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfungen: "Tonsatz": Einreichung einer Mappe mit tonsetzerischen und musiktheoretischen Arbeiten (darunter mindestens einem Werk für Ensemble oder Orchester); Vortrag zu einem Thema aus dem Bereich der Musiktheorie (ca. 30 min). "Musiklehre/Hörerziehung": Lehrprobe mit Anfänger(n) oder Kind(ern) (45 min). "Komposition": Vorlage von zwei Kompositionen. (Die Modulnote errechnet sich aus der dreifachen Wertung der Modulteilprüfung "Tonsatz", aus der einfachen Wertung der Modulteilprüfung "Musiklehre/Hörerziehung" und aus der einfachen Wertung der Modulteilprüfung "Komposition". Das Fach "Tonsatz" wird mit einer Note auf dem Zeugnis ausgewiesen, die sich aus der einfachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach Tonsatz aus dem Modul KT 101, aus der zweifachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach Tonsatz aus dem Modulen KT 102 und aus der dreifachen Wertung der Prüfungsnoten für das Fach Tonsatz aus den Modulen KT 104b und KT 106b errechnet. Das Fach "Komposition" wird mit der Prüfungsnote für das Fach Komposition aus dem Modul KT 106b ausgewiesen. Die Lehrprobe "Musiklehre/Hörerziehung" wird mit der Prüfungsnote auf dem Zeugnis ausgewiesen.)

13 KT 107 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Hauptfachergänzende Fächer I W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn: Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben die technischen Grundlagen auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument gefestigt und durch die Beschäftigung mit entsprechendem Repertoire erweitert. Sie haben die Befähigung erworben, vokale und instrumentale Partituren auf dem Klavier darzustellen. Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel, Partiturspiel Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfung (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 1. und 2. Semester 2 Semester 10 CP = 300 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" CP 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 240 h gesamt 8 Einzelunterricht "Partiturspiel" 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 30 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Modulteilprüfung: "Partiturspiel": Vorbereiteter Vortrag einer instrumentalen und einer vokalen Partitur, Vom-Blatt-Spiel eines einfachen Chorsatzes in alten Schlüsseln (ca. 15 min) Testat ("Klavier", "Orgel" oder "Cembalo") (Das Fach "Partiturspiel" wird auf dem Zeugnis mit der Prüfungsnote ausgewiesen.)

14 KT 108 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Hauptfachergänzende Fächer II W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn: Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben Technik und Repertoirekenntnisse auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument ausgebaut und an interpretatorischer Sicherheit gewonnen. Sie haben Grundlagen der Dirigiertechnik erworben. Die Studenten überblicken und praktizieren Instrumentationstechniken von der Klassik bis zur Gegenwart. Sie kennen die Grundlagen der elektroakustischen Musik. Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel, Dirigierübungen. Überblick und Übung der Instrumentationsweisen seit dem späten 18. Jahrhundert. Erarbeitung der Grundlagen der elektroakustischen Musik und deren Geschichte. Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfungen 3. und 4. Semester 2 Semester 15 CP = 450 Arbeitsstunden [Workload] 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) h Selbststudium = 240 h gesamt 8 CP 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 30 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 60 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP 22,5 h Präsenzzeit (1x2 SWS) + 37,5 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Einzelunterricht "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" Einzelunterricht "Dirigieren" Gruppenunterricht "Instrumentation" Vorlesung "Elektroakustische Musik (Grundlagen)" Modulteilprüfungen: "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo": Vorspiel von drei Stücken (auch Kammermusik möglich), davon ein zeitgenössisches Werk (ca. 30 min) Hausarbeit (24 h) zur "Instrumentation" Klausur (60 min) zu den "Grundlagen der elektroakustischen Musik" Testat ("Dirigieren") (Die Modulnote errechnet sich aus den Prüfungsnoten für die Fächer "Instrumentation" und "Grundlagen der elektroakustischen Musik". Das Fach "Instrumentation" wird auf dem Zeugnis mit der Note für die Hausarbeit zur Instrumentation ausgewiesen.)

15 KT 109 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Einzelunterricht "Klavier, "Orgel oder "Cembalo Einzelunterricht "Elektroakustische Musik Mobile Fächer: Hauptfachergänzende Fächer III W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument haben die Studenten eine zunehmende Darstellungssicherheit erreicht. Sie kennen einfache Mittel der elektroakustischen Klangerzeugung und -verarbeitung und haben begonnen, diese anzuwenden. Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel. Den individuellen Voraussetzungen und Interessen entsprechende Übungen zum Umgang mit Studiotechnik und ausgewählten Bereichen der Musikinformatik. Teilnahme an einem Projekt (z. B. Mitwirkung bei einem Konzert als Interpret, Dirigent, Klangregisseur o.ä.) (alternativ auch im Modul KT107-2 möglich) abgeschlossenes Modul KT 107 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. regelmäßige Teilnahme und erhaltene Testate (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 5. Semester 7 CP = 210 Arbeitsstunden [Workload] 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 75 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Übung / Projekt Selbststudium "Klavier, "Orgel oder "Cembalo zwei Testate ("Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" und "Elektroakustische Musik") falls belegt: ein Testat für "Projekt" die mobilen Fächer sind innerhalb der Module KT 109 und KT 110 nur einmal und nur alternativ zu belegen 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 60 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP

16 KT 110 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Hauptfachergänzende Fächer IV W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument haben die Studenten eine weiter zunehmende Darstellungssicherheit erreicht. Sie können künstlerische Formen mit einfachen Mitteln der elektroakustischen Klangerzeugung und -verarbeitung entwickeln. Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel. Den individuellen Voraussetzungen und Interessen entsprechende weitere Übungen zum Umgang mit komplizierterer Studiotechnik und ausgewählten Bereichen der Musikinformatik. Anwendung erworbener Kenntnisse in künstlerischem Kontext. Teilnahme an einem Projekt (z. B. Mitwirkung bei einem Konzert als Interpret, Dirigent, Klangregisseur o. ä.) (alternativ auch im Modul KT107-1 möglich) abgeschlossenes Modul KT 108 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfung (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 6. Semester 7 CP = 210 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Klavier, "Orgel oder "Cembalo 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 75 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP Einzelunterricht "Elektroakustische Musik 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Mobile Fächer: Übung / Projekt Selbststudium "Klavier, "Orgel oder "Cembalo die mobilen Fächer sind innerhalb der Module KT 109 und KT 110 nur einmal und nur alternativ zu belegen 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP 60 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Modulteilprüfung: "Elektroakustische Musik": Vorlage einer ausgearbeiteten Übung oder kompositorischen Arbeit Testat für "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" und falls belegt ein Testat für "Projekt" (Das Fach "Elektroakustische Musik" wird mit einer Note auf dem Zeugnis ausgewiesen, die sich aus der einfachen Wertung der Note für die Klausur zu den " Grundlagen der elektroakustischen Musik" aus dem Modul KT 108 und der zweifachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach "Elektroakustische Musik" aus dem Modul KT 110 errechnet, falls das Fach im Wahlmodul KT 128 nicht weiter belegt wird.)

17 KT 111 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Hauptfachergänzende Fächer V W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument haben die Studenten ihre Fähigkeiten entwickelt, mit technischer Sicherheit und interpretatorischer Selbständigkeit Musikliteratur zu gestalten. Sie haben praktische Erfahrungen im Zusammenhang mit der Organisation und Realisierung von Musikwerken erworben. Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel. Teilnahme an einem Projekt (z. B. Mitwirkung bei einem Konzert als Interpret, Dirigent, Klangregisseur o. ä.) abgeschlossenes Modul KT 109 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. regelmäßige Teilnahme erhaltenes Testat (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 7. Semester 6 CP = 180 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Übung / Projekt 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Testat ("Projekt")

18 KT 112 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Hauptfachergänzende Fächer VI W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Auf dem jeweils gewählten Tasteninstrument haben die Studenten ein angemessenes Niveau an technischer Sicherheit und interpretatorischer Selbständigkeit erreicht. Weiterführende Übungen zur Spieltechnik auf einem Tasteninstrument, Literaturspiel. Teilnahmevoraussetzungen abgeschlossenes Modul KT 110 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn des Unterrichts bekanntgegeben. Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und bestandene Modulteilprüfung (Modulnote wird für die Bachelornote zweifach gewertet) 8. Semester 4 CP = 120 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" 15 h Präsenzzeit (1 SWS) h Selbststudium = 120 h gesamt 4 CP Prüfungsformen und -leistungen Modulteilprüfung: "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo": Vorspiel von mindestens drei Stücken unterschiedlichen Stils, darunter eine eigene Komposition (ca min) (Das Fach "Klavier", "Orgel" oder "Cembalo" wird auf dem Zeugnis mit der Prüfungsnote aus dem Modul KT 112 ausgewiesen.)

19 KT 113 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft I W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn: Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben grundlegende Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens erworben. Sie haben einen Gesamtüberblick über die Musikgeschichte von der Antike bis zum 18. Jahrhundert, das musikalische Instrumentarium und die musikalischen Formen und Gattungen erlangt. Sie überblicken Quellentexte zum Generalbass, zum Partimento und zur Harmonielehre (bis ca. 1900) und sind in der Lage, einfache musikalische Zusammenhänge gehörmäßig zu erfassen. Musikgeschichte von der Antike bis zum 18. Jahrhundert. Kenntnisse der Musikinstrumente und ihrer Verwendung, Grundlagen der Partiturkunde. Formen und Gattungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Historisch-kritische Erarbeitung von Quellentexten zum Generalbass, zum Partimento und zur Harmonielehre (bis ca. 1900).Gehörmäßige Erfassung musikalischer Elemente und einfacher Zusammenhänge. Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 1. und 2. Semester 2 Semester 12 CP = 360 Arbeitsstunden [Workload] Vorlesung "Musikgeschichte im Überblick" 45 h Präsenzzeit (2x2 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Übung "Musikgeschichte im Überblick" 22,5 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 67,5 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP Vorlesung "Formenlehre" 22,5 h Präsenzzeit (1x2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Vorlesung "Instrumentenkunde" 22,5 h Präsenzzeit (1x2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Quellentexte zur Kompositionslehre" 22,5 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 37,5 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Gruppenunterricht "Gehörbildung" 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 30 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Begleitende Modulteilprüfungen: "Musikgeschichte im Überblick" - zwei Klausuren (jeweils am Semesterende) zum der Lehrveranstaltungen (je 60 min), das Bestehen der Modulteilprüfung Musikgeschichte richtet sich nach der Durchschnittsnote der beiden Klausuren "Instrumentenkunde": Kurzer Vortrag über ein selbst gewähltes Instrument oder eine Instrumentengruppe. Zu berücksichtigen sind u. a. Bau, Spielweise, Stimmung, Geschichte, Notation, Material. Das Thema darf das künstlerische Hauptfach inhaltlich nicht berühren. Wissensfragen zur Instrumentenkunde (mündliche Prüfung, ca. 15 min)

20 KT 113 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master "Formenlehre": Beantwortung von Fragen aus dem behandelten Fachgebiet (Klausur, 90 min) Testat "Instrumentenkunde" Testat "Gehörbildung" je Semester ein Testat für ein Referat mit dessen schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Quellentexte zur Kompositionslehre") (Das Fach "Instrumentenkunde" wird mit der Prüfungsnote auf dem Zeugnis ausgewiesen. Das Fach "Formenlehre" wird mit der Prüfungsnote auf dem Zeugnis ausgewiesen.)

21 KT 114 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft II W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jährlich (Beginn: Wintersemester) Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben vertiefte Fähigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens erworben. Sie haben einen Gesamtüberblick über die Musikgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts erlangt. Sie überblicken Quellentexte zum Kontrapunkt des 16. Jahrhunderts und zur Fugenkomposition (bis ca. 1900) und sind in der Lage, kompliziertere musikalische Zusammenhänge gehörmäßig zu erfassen. Musikgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts. Historisch-kritische Erarbeitung von Quellentexten zum Kontrapunkt des 16. Jahrhunderts und zur Fugenkomposition (bis ca. 1900). Gehörmäßige Erfassung komplizierterer musikalischer Zusammenhänge. Zulassung zum Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht und bestandene Modulteilprüfungen 3. und 4. Semester 2 Semester 9 CP = 270 Arbeitsstunden [Workload] Vorlesung "Musikgeschichte im Überblick" 45 h Präsenzzeit (2x2 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Übung "Musikgeschichte im Überblick" 22,5 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 67,5 h Selbststudium = 90 h gesamt 3 CP Seminar "Quellentexte zur Kompositionslehre" 22,5 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 37,5 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Gruppenunterricht "Gehörbildung" 30 h Präsenzzeit (2x1 SWS) + 30 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Begleitende Modulteilprüfung: "Musikgeschichte im Überblick" - zwei Klausuren (jeweils am Semesterende) zum der Lehrveranstaltungen (je 60 min), das Bestehen der Modulteilprüfung Musikgeschichte richtet sich nach der Durchschnittsnote der beiden Klausuren "Gehörbildung": Schriftliche Prüfung - einstimmiges Diktat (freitonal), Klaviersatzdiktat oder drei- bis vierstimmiges Chorsatzdiktat, Generalbassdiktat (diatonisch), zweistimmiges Gedächtnisbeispiel (erweitert tonal) und Höranalyse (60 min) / Mündliche Prüfung - Vom-Blatt-Singen aus Chorsätzen (erweitert tonal oder freitonal), Erkennen und Singen von vier- bis fünfstimmigen Klängen und kombinierten Skalen, Bestimmen von Klangverbindungen und Modulationsreihen (ca. 15 min)

22 KT 114 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master je Semester ein Testat für ein Referat mit dessen schriftlicher Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Quellentexte zur Kompositionslehre") (Die Modulnote besteht aus der Prüfungsnote für das Fach Musikgeschichte. Das Fach "Musikgeschichte" wird mit einer Note auf dem Zeugnis ausgewiesen, die sich aus dem einfachen Durchschnitt der Prüfungsnoten für das Fach Musikgeschichte aus den Modulen KT 113 und KT 114 errechnet.)

23 KT 115 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft III W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben ihre Grundkenntnisse der Musikwissenschaft über exemplarische Themen und Methoden der historischen oder systematischen Musikwissenschaft vertieft. Sie haben ihr analytisches Verständnis von Musik vor ca vertieft, und haben begonnen, Quellentexte zu Satztechniken der Musik ab ca zu überblicken und ihre Fähigkeiten der gehörmäßigen Erfassung komplexer musikalischer Zusammenhänge zu vervollkommnen. Exemplarische Themen und Methoden der historischen oder systematischen Musikwissenschaft. Komplexe Analyse eines Teilbereichs der Musik vor ca Historisch-kritische Erarbeitung von Quellentexten zu bestimmten Satztechniken der Musik ab ca Gehörmäßige Erfassung komplexerer musikalischer Zusammenhänge. abgeschlossenes Modul KT 113 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 5. Semester 5 CP = 150 Arbeitsstunden [Workload] Seminar "Musikwissenschaft" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Werkanalyse" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Quellentexte zur Kompositionslehre" 11,75 h Präsenzzeit (1 SWS) + 18,25 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP Gruppenunterricht "Gehörbildung" 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 15 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP Begleitende Modulprüfung: "Musikwissenschaft": Prüfungsgespräch zu dem gewählten thematischen Seminar [ca. 20 min] oder Referat (ca. 20 min) und Hausarbeit (ca. 12 Seiten)(nach Festlegung durch den Dozenten). Testat für ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Werkanalyse") Testat für ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Quellentexte zur Kompositionslehre")

24 KT 116 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft IV W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben ihre Grundkenntnisse der Musikwissenschaft über exemplarische Themen und Methoden der historischen oder systematischen Musikwissenschaft weiter vertieft. Sie haben ihr analytisches Verständnis von Musik vor ca weiter vertieft, überblicken Quellentexte zu Satztechniken der Musik ab ca und haben ihre Fähigkeiten der gehörmäßigen Erfassung komplexer musikalischer Zusammenhänge vervollkommnet. Weitere exemplarische Themen und Methoden der historischen oder systematischen Musikwissenschaft. Komplexe Analyse weiterer Teilbereiche der Musik vor ca Historisch-kritische Erarbeitung von weteren Quellentexten zu Satztechniken der Musik ab ca Gehörmäßige Erfassung komplexer musikalischer Zusammenhänge. abgeschlossenes Modul KT 114 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht und bestandene Modulteilprüfungen (Modulnote wird für die Bachelornote zweifach gewertet) 6. Semester 5 CP = 150 Arbeitsstunden [Workload] Seminar "Musikwissenschaft" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Werkanalyse" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Quellentexte zur Kompositionslehre" 11,75 h Präsenzzeit (1 SWS) + 18,25 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP Gruppenunterricht "Gehörbildung" 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 15 h Selbststudium = 30 h gesamt 1 CP

25 KT 116 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Prüfungsformen und -leistungen Begleitende Modulprüfung: "Musikwissenschaft": Prüfungsgespräch zu dem gewählten thematischen Seminar [ca. 20 min] oder Referat (ca. 20 min) und Hausarbeit (ca. 12 Seiten) (nach Festlegung durch den Dozenten). "Gehörbildung": Schriftliche Prüfung - einstimmiges Diktat (zwölftönig oder freitonal), vierstimmiges Diktat (polyphon), Generalbassdiktat (mit Chromatik), dreistimmiger Klaviersatz als Gedächtnisbeispiel und Höranalyse (60 min) / Mündliche Prüfung - Vom-Blatt-Singen (20. Jahrhundert), Erkennen und Singen von komplexen Klängen und kombinierten Skalen, Bestimmen von Klangverbindungen und Modulationsreihen (ca. 15 min) Testat für ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Werkanalyse") Testat für ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Quellentexte zur Kompositionslehre") (Die Modulnote errechnet sich aus der einfachen Wertung der Prüfungsnote für das Fach Musikwissenschaft und aus der dreifachen Wertung für das Fach Gehörbildung. Das Fach "Musikwissenschaft" wird mit einer Note auf dem Zeugnis ausgewiesen, die sich aus dem einfachen Durchschnitt der Prüfungsnoten für das Fach Musikwissenschaft aus den Modulen KT 115 und KT 116 errechnet. Das Fach "Gehörbildung (Oberstufe)" wird mit der Prüfungsnote für das Fach Gehörbildung aus dem Modul KT 116 auf dem Zeugnis ausgewiesen.)

26 KT 117 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Empfohlen für Prüfungsformen und -leistungen Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft V W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben begonnen, ihr analytisches Verständnis von Musik nach ca zu entwickeln und haben die analytische Durchdringung von Werken eigener Wahl geübt. Sie haben begonnen, grundlegende Kenntnisse der Philosophischen Ästhetik und der Musikphilosophie zu erwerben. Vertiefte Analyse nach ca entstandener Werke und von Werken eigener Wahl. Erarbeitung von Texten zur Philosophischen Ästhetik und zur Musikphilosophie. abgeschlossenes Modul KT 115 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie Testate (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 7. Semester 3 CP = 150 Arbeitsstunden [Workload] Seminar "Werkanalyse" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Allgemeine Ästhetik" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Testat für ein Referat und dessen schriftliche Ausarbeitung (ca. 5 Seiten) ("Werkanalyse") Testat (kann alternativ im Modul KT 118 erworben werden) für ein Referat, Protokoll oder schriftliche Hausarbeit (ca. 5 Seiten) ("Allgemeine Ästhetik")

27 KT 118 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft VI W3-Professur Musikwissenschaft W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Pflichtmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Die Studenten haben ihr analytisches Verständnis von Musik nach ca entwickelt und die analytische Durchdringung von Werken eigener Wahl geübt. Sie haben grundlegende Kenntnisse der Philosophischen Ästhetik und der Musikphilosophie erworben. Komplexe Analyse nach ca entstandener Werke und von Werken eigener Wahl. Erarbeitung von weiterentexten zur Philosophischen Ästhetik und zur Musikphilosophie. abgeschlossenes Modul KT 116 oder gleichwertige Leistung Wird zu Beginn der entsprechenden Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. regelmäßige Teilnahme am Unterricht sowie Testate (Modulnote wird für die Bachelornote nicht gewertet) 8. Semester 3 CP = 150 Arbeitsstunden [Workload] Seminar "Werkanalyse" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Seminar "Allgemeine Ästhetik" 22,5 h Präsenzzeit (2 SWS) + 22,5 h Selbststudium = 45 h gesamt 1,5 CP Modulprüfung (auch begleitend möglich): "Werkanalyse": Vorbereitete mündliche Analyse mit dem Schwerpunkt auf die formalen Aspekte eines selbstgewählten Werkes (ca. 15 min) Testat (kann alternativ im Modul KT 117 erworben werden) für ein Referat, Protokoll oder schriftliche Hausarbeit (ca. 5 Seiten) ("Allgemeine Ästhetik") Das Fach "Werkanalyse" wird auf dem Zeugnis mit der Prüfungsnote für das Fach Werkanalyse ausgewiesen.

28 KT 119 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master e Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Freier Wahlbereich I W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Platzhalter für Wahlmodule im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Mit der Belegung von Wahlmodulen aus dem Angebot der Fachrichtung Komposition/Tonsatz und der Hochschule für ihren Studiengang entsprechend dem unten angegebenen haben die Studenten ihre musikalische und/oder pädagogische Ausbildung entsprechend ihren Schwerpunkten und Interessen erweitert und vertieft. Sie haben zusätzliche Schlüsselqualifikationen erworben, die das allgemeine Qualifikationsziel ihres gewählten Studiengangs komplettieren. Aus dem Angebot der FR Komposition/Tonsatz kann das Wahlmodul KT 127 gewählt werden. Die konkreten sind den Modulbeschreibungen der jeweiligen Wahlmodule zu entnehmen. Wahlmodule können nicht gleichzeitig mit fachgleichen Lehrveranstaltungen aus Pflichtmodulen belegt werden. 1. und 2. Semester: 2 Semester 6 CP = 180 Arbeitsstunden [Workload]

29 KT 120 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master e Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Freier Wahlbereich II W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Platzhalter für Wahlmodule im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Mit der Belegung von Wahlmodulen aus dem Angebot der Fachrichtung Komposition/Tonsatz und der Hochschule für ihren Studiengang entsprechend dem unten angegebenen haben die Studenten ihre musikalische und/oder pädagogische Ausbildung entsprechend ihren Schwerpunkten und Interessen erweitert und vertieft. Sie haben zusätzliche Schlüsselqualifikationen erworben, die das allgemeine Qualifikationsziel ihres gewählten Studiengangs komplettieren. Aus dem Angebot der FR Komposition/Tonsatz kann das Wahlmodul KT 127 gewählt werden. Die konkreten sind den Modulbeschreibungen der jeweiligen Wahlmodule zu entnehmen. Wahlmodule können nicht gleichzeitig mit fachgleichen Lehrveranstaltungen aus Pflichtmodulen belegt werden. 3. und 4. Semester 2 Semester 6 CP = 180 Arbeitsstunden [Workload]

30 KT 121 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master e Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Freier Wahlbereich III W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Platzhalter für Wahlmodule im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Mit der Belegung von Wahlmodulen aus dem Angebot der Fachrichtung Komposition/Tonsatz und der Hochschule für ihren Studiengang entsprechend dem unten angegebenen haben die Studenten ihre musikalische und/oder pädagogische Ausbildung entsprechend ihren Schwerpunkten und Interessen erweitert und vertieft. Sie haben zusätzliche Schlüsselqualifikationen erworben, die das allgemeine Qualifikationsziel ihres gewählten Studiengangs komplettieren. Aus dem Angebot der FR Komposition/Tonsatz können die Wahlmodule KT 123 bis KT 125 gewählt werden. Studenten, die eine pädagogische Profilierung anstreben, müssen im Wahlbereich die Module WMP 161 bis WMP 164 sowie, sofern sie diese nicht im Pflichtbereich (Module KT 103b bis KT 106b) belegt haben, die Module KT 125 und KT 126 abschließen. Die konkreten sind den Modulbeschreibungen der jeweiligen Wahlmodule zu entnehmen. Wahlmodule können nicht gleichzeitig mit fachgleichen Lehrveranstaltungen aus Pflichtmodulen belegt werden. 5. und 6. Semester: 2 Semester 8 CP = 240 Arbeitsstunden [Workload]

31 KT 122 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master e Teilnahmevoraussetzungen Vergabe von Credit Points [CP] für: Prüfungsformen und -leistungen Freier Wahlbereich IV W3-Professur Komposition W3-Professur Musiktheorie jedes Semester Platzhalter für Wahlmodule im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz Mit der Belegung von Wahlmodulen aus dem Angebot der Fachrichtung Komposition/Tonsatz und der Hochschule für ihren Studiengang entsprechend dem unten angegebenen haben die Studenten ihre musikalische und/oder pädagogische Ausbildung entsprechend ihren Schwerpunkten und Interessen erweitert und vertieft. Sie haben zusätzliche Schlüsselqualifikationen erworben, die das allgemeine Qualifikationsziel ihres gewählten Studiengangs komplettieren. Aus dem Angebot der FR Komposition/Tonsatz können die Wahlmodule KT 124 bis KT 126 und KT 128 gewählt werden. Studenten, die eine pädagogische Profilierung anstreben, müssen im Wahlbereich die Module WMP 161 bis WMP 164 sowie, sofern sie diese nicht im Pflichtbereich (Module KT 103b bis KT 106b) belegt haben, die Module KT 125 und KT 126 abschließen. Die konkreten sind den Modulbeschreibungen der jeweiligen Wahlmodule zu entnehmen. Wahlmodule können nicht gleichzeitig mit fachgleichen Lehrveranstaltungen aus Pflichtmodulen belegt werden. 7. und 8. Semester: 2 Semester 12 CP = 360 Arbeitsstunden [Workload]

32 KT 123 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Improvisation Künstlerischer Mitarbeiter Improvisation jedes Semester Wahlmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz. Das Modul kann zweimal belegt werden. Die Studenten haben grundsätzliche, bei Zwiefachbelegung umfassende und hauptfachbezogene Kenntnisse auf dem Gebiet der Improvisation erworben und entsprechende künstlerische Fertigkeiten entwickelt. e Grundlegende, bei Zweifachbelegung weiterführende improvisatorische Übungen. Teilnahmevoraussetzungen Zulassung in den Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz entfällt Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme und Testat Semester 2 CP = 60 Arbeitsstunden [Workload] Einzelunterricht "Improvisation" 15 h Präsenzzeit (1 SWS) + 45 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Prüfungsformen und -leistungen Testat

33 KT 124 Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Bachelor Master Kompositionsseminar W3-Professur Komposition jedes Semester Wahlmodul im Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz (nur bei Schwerpunkt Tonsatz). Das Modul kann dreifach belegt werden. Die Studenten haben Einblicke in zeitgenössisches Komponieren gewonnen und ästhetische Positionen reflektiert. Der Umfang der Einblicke und der Grad der ästhetischen Reflektionsfähigkeit steigt entsprechend bei Zwei- oder Dreifachbelegung. e Analyse, Vermittlung von Repertoirekenntnis, Kompositionstechnik und Ästhetik. Teilnahmevoraussetzungen Zulassung in den Bachelorstudiengang Komposition/Tonsatz entfällt Vergabe von Credit Points [CP] für: regelmäßige Teilnahme Semester 2 CP = 60 Arbeitsstunden [Workload] Seminar "Komposition" 45 h Präsenzzeit (3 SWS) + 15 h Selbststudium = 60 h gesamt 2 CP Prüfungsformen und -leistungen Testat

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft

Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Modulhandbuch BA-Musik: Musiktheorie und Musikwissenschaft Stand: 18. März 2012 Inhalt: Studienverlaufsplan Musiktheorie // Seite 2 Modul M1 // Seite 3 Modul G1 // Seite 5 Modul G2 // Seite 8 Modul G3

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Amtliche Bekanntmachungen der Hochschule für Musik und Tanz Köln Amtliche Bekanntmachungen der Hochschule für Musik und Tanz Köln 21.11.2014 Nr. 68 Inhaltsverzeichnis: I. Änderungsordnung der Prüfungsordnung für den Studiengang Master of Music Tonsatz an der Hochschule

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Hauptfach Komposition (K) I

Hauptfach Komposition (K) I Hauptfach Komposition (K) I a) Inhalte und Qualifizierungsziele: Entwicklung eines eigenen kompositorischen Profils des Studierenden. Kompositionen des Studierenden werden dazu eingehend analysiert und

Mehr

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition

Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition Modulübersicht für den Studiengang Bachelor of Music Komposition Art der L Min / Woche Semester Leistungspunkte je Modul rüfungsleistung rüfungsanforderungen Nr. Stand: 01. April 201 1 2 3 4 6 7 1 Hauptfach

Mehr

Modulordnung. Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. allgemeines Qualifikationsziel:

Modulordnung. Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig. allgemeines Qualifikationsziel: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Modulordnung für den konsekutiv musikpädagogischen Masterstudiengang Streichinstrumente Harfe (in der Fassung der Änderungsordnung

Mehr

Bachelor of Arts Musikwissenschaft

Bachelor of Arts Musikwissenschaft Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften Universität Regensburg Bachelor of Arts Musikwissenschaft Modulhandbuch Institut für Musikwissenschaft Gültig ab Wintersemester

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik BA-Nebenfach pädagogik Modulhandbuch Version 2.3a Gemäß Studien- und Fachprüfungsordnung für Nebenfächer und zweite Hauptfächer in Bachelorstudiengängen; gemäß Allgemeiner

Mehr

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing) Anlage 1 b Musikpädagogik 2 - IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte Modulcode: MP 2 IGP O/B (BA MU) Lessing) Die Studierenden sind in der Lage, Instrumentalunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Dirigieren. mit der Abschlussbezeichnung. Master of Music (M.Mus.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Dirigieren. mit der Abschlussbezeichnung. Master of Music (M.Mus. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Dirigieren mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 25. April 2016 Aufgrund

Mehr

Hochschule für Musik Detmold

Hochschule für Musik Detmold Seite 1 von 15 Studienbuch Bachelor of Music in der Studienrichtung Freischaffender Musiker (Akkordeon, Blockflöte, Gitarre, Klavier, Orgel, Pauken/Schlagzeug, Saxophon) Dazugehörige e Hauptinstrument

Mehr

BA-Nebenfach Musikpädagogik

BA-Nebenfach Musikpädagogik Lehrstuhl für pädagogik und didaktik BA-Nebenfach pädagogik Modulhandbuch Version 2.3 (gültig ab Studien- bzw. Modulbeginn SS 2015) Inhalt: Modulübersicht Modulbeschreibungen (alphabetische Ordnung nach

Mehr

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main Nicht-amtliche Lesefassung Zur Verbesserung der Lesbarkeit wurden die ursprüngliche Fassung vom 30. August 2012 (Amtliche Bekanntmachungen der, Nr. 09/2012) sowie die am 16. Januar 2014 beschlossenen Änderungen

Mehr

(Stand: )

(Stand: ) Universität Hildesheim Fachbereich 2 Seite 1 von 13 Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Musik in dem Bachelor-Studiengang Internationales Informationsmanagement (IIM) Und für das Anwendungsfach

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung, Profil Orchesterausbildung

Anlage 2: Modulbeschreibungen für den Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung, Profil Orchesterausbildung Nicht-amtliche Lesefassung Zur Verbesserung der Lesbarkeit wurden die ursprüngliche Fassung vom 30. August 2012 (Amtliche Bekanntmachungen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main,

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Modulhandbuch. Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik, Vertiefungsrichtung Populäre Musik Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB

Mehr

Hauptfach Collaborative Piano im Master of Music (Künstlerische Ausbildung)

Hauptfach Collaborative Piano im Master of Music (Künstlerische Ausbildung) Hauptfach Collaborative Piano im Master of Music (Künstlerische Ausbildung) a) Inhalte und Qualifizierungsziele: Das Modul enthält die Fächer - Instrumentalkorrepetition Saiteninstrument - Instrumentalkorrepetition

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre. mit der Abschlussbezeichnung. Master of Music (M.Mus.

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre. mit der Abschlussbezeichnung. Master of Music (M.Mus. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 27. Januar 2014 Aufgrund von Art.

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Umfang der Prüfung. Umfang der Prüfung

Umfang der Prüfung. Umfang der Prüfung Elektrische Gitarre splan Master of Music, 60 CP Modul/sfach ssemester Künstlerische Professionalisierung Elektrische Gitarre 2 Testate 2. Masterprojekt 2. Konzert praktisch 60 70 min +) 85% 2. Dokumentation

Mehr

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA)

Zweitfach Instrument Klassik: Klavier, Gitarre, Harfe, Akkordeon (für Bachelor KPA) Klavier, Gitarre, (für Bachelor KPA) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

Studiengang Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien (8 Semester) Inhalt

Studiengang Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien (8 Semester) Inhalt Studiengang Bachelor Lehramt Musik an Gymnasien (8 Semester) Inhalt I A) WAHLPFLICHTMODULE BEI ERSTFACH KLAVIER... 2 I B) WAHLPFLICHTMODULE BEI ERSTFACH KLAVIER POPULÄRE MUSIK / JAZZ... 5 I C) WAHLPFLICHTMODULE

Mehr

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagwerk

Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagwerk Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Harfe Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba, Schlagwerk splan Master of Music, 60 CP Modul/sfach ssemester Künstlerische Professionalisierung

Mehr

780 Std., davon 255 Std. Präsenzzeiten; 525 Std. Üben und Prüfungsvorbereitung Keine Benotung

780 Std., davon 255 Std. Präsenzzeiten; 525 Std. Üben und Prüfungsvorbereitung Keine Benotung MODULHANDBUCH für den Studiengang Master of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Orchestermusik (Orchesterakademie), an der Hochschule für Musik Saar Künstlerischer Kernbereich 1 1-2 2 26 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das Teilfach Kunstgeschichte im Bachelor-Studiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Mehr

Studiengang Bachelor of Music Schwerpunkt Musikforschung / Medienpraxis Modul

Studiengang Bachelor of Music Schwerpunkt Musikforschung / Medienpraxis Modul Musikwissenschaft I MW I 1-4 10 13 Absolventinnen und Absolventen dieses s erwerben Erkenntnisse über musikgeschichtliche Zusammenhänge die Kompetenz, einzelne musikalische Ereignisse, Personen oder Werke

Mehr

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik - - Verbleib im alten Studienplan. Studienabschnitt IGP Klassik NAME: Matrikel-Nr.: Kennzeichnung des Studiums: Die ab Okt. 003 absolvierte Lehrveranstaltung aus dem Bakkalaureatsstudium IGP SSt. ZEUGNISSE

Mehr

Zweitfach Instrument Klassik (für Bachelor KPA)

Zweitfach Instrument Klassik (für Bachelor KPA) Instrument Klassik (für Bachelor KPA) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

Entwurf twurf. II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

Entwurf twurf. II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen Studienordnung Musik GHR - -2- II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Musik für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen 11 Studien- und Qualifikationsziele Ziel des Studiums ist

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Lehramt an Grundschulen (nicht vertieft) Bachelor (Vorgabe 38 CP) Instrumental- und Vokalpraxis. Musiktheorie Musikwissenschaft Musikpädagogik CP

Lehramt an Grundschulen (nicht vertieft) Bachelor (Vorgabe 38 CP) Instrumental- und Vokalpraxis. Musiktheorie Musikwissenschaft Musikpädagogik CP Lehramt an Grundschulen (nicht vertieft) Bachelor (Vorgabe 38 CP) Musiktheorie Musikwissenschaft Musikpädagogik CP 3 Zusatzinstrument oder Sprecherz. () Gehörbildung I () Harmoniel. I () Gehörbildung II

Mehr

Modulordnung. für den konsekutiv musikpädagogischen Masterstudiengang klassischer Gesang (in der Fassung der Änderungsordnung vom 31.

Modulordnung. für den konsekutiv musikpädagogischen Masterstudiengang klassischer Gesang (in der Fassung der Änderungsordnung vom 31. Modulordnung für den konsekutiv musikpädagogischen Masterstudiengang klassischer Gesang (in der Fassung der Änderungsordnung vom 31. Januar 2014) *1 allgemeines Qualifikationsziel: Der konsekutiv musikpädagogische

Mehr

Modulplan. Master Orchesterspiel ab WS 2012/13

Modulplan. Master Orchesterspiel ab WS 2012/13 Modulplan Master Orchesterspiel ab WS 2012/13 Hinweis: Auf der folgenden Seite findet sich der Modulplan, der in schematischer Übersicht modellhaft die Studierbarkeit anzeigt. Die mit römischen Ziffern

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG

GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG GAZETTE AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER KÖRPERSCHAFT UND DER STIFTUNG Hinweis: Das Inhaltsverzeichnis in jedem pdf-dokument ist mit der jeweiligen Seite zum Thema direkt verknüpft [1] Neufassung der fachspezifischen

Mehr

29 Musik ( 56 LPO I)

29 Musik ( 56 LPO I) 29 Musik ( 56 LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Musik für die Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen (nicht

Mehr

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni

- VORLÄUFIG - STAND 01. Juni Fächerspezifische Bestimmung für das Unterrichtsfach Kunst zur Prüfungsordnung für den Lehramts-Bachelor-Studiengang für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der Technischen Universität Dortmund

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent. Lineare Algebra und Analytische Geometrie MN-SEBS-MAT-LAAG (MN-SEGY-MAT-LAAG) (MN-BAWP-MAT-LAAG) Lineare Algebra und Analytische Geometrie Direktor des Instituts für Algebra n Die Studierenden besitzen sichere Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere

Mehr

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS)

MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS) MODULHANDBUCH für den Studiengang Bachelor of Music, Künstlerisch-Pädagogische Ausrichtung, Wahlmodul Musikmanagement (UdS) Künstlerische Praxis Studiensemester Credits -3 4 7 Zugangsvoraussetzungen Lehrveranstaltungen

Mehr

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Lesefassung der Studienordnung für die Staatsexamensstudiengänge Lehramt an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien im Fach Musik Mit Stand vom 01.10.2015

Mehr

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen Kennummer Workload 150 h Credits 5 Studiensemester 1. Sem. Häufigkeit des Angebots jedes Wintersemester

Mehr

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten (http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/ba-nf-internet.pdf) Die Einschreibung

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie

Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den MA-Studiengang Klassische Philologie Gültig ab: WS 2013/14 Herausgegeben von den Fachvertretern auf der Grundlage der geltenden Studien- und Fachprüfungsordnung

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Sonderpäd. Förderung. Semester. Dauer 300 Std Sem. Kontaktzeit

Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Sonderpäd. Förderung. Semester. Dauer 300 Std Sem. Kontaktzeit Modulhandbuch Bachelorstudium Unterrichtsfach Musik Lehramt Sonderpäd. Förderung Basismodul 1: Praxis I MUF-BM 1 Workload CP Semester Häufigkeit Dauer 300 Std. 10 1.-2. Sem. jährlich 2 Semester 1 Lehrveranstaltungen

Mehr

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang

Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang Fachbezogener Besonderer Teil zur Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelor-Studiengang MUSIK/ MUSIKWISSENSCHAFT Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften hat in der 23.

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Stimmphysiologie 2 1 S P WS/SoSe B Musiktheorie 2 1 S P WS/SoSe 1.-2. Modul 1: Einführung in die Musik BAS1MusFW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.2. verfügen über die notwendigen musikwissenschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen über die notwendigen musiktheoretischen

Mehr

Mai Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS. 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) 2 ECTS 1 ECTS

Mai Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS. 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) 2 ECTS 1 ECTS 1 Modulbezeichnung Freier Bereich: Fachwissenschaft 3 ECTS 2 Lehrveranstaltungen - Einführung in die Musikgeschichte (2 SWS) - Chor (2 SWS) 2 ECTS 3 Dozenten Schimpf AOR Dr. Tölle 4 Modulverantwortlicher

Mehr

Modulplan des Studiengangs Master Orchesterspiel am Orchesterzentrum NRW Gültig ab dem WS 2014/2015

Modulplan des Studiengangs Master Orchesterspiel am Orchesterzentrum NRW Gültig ab dem WS 2014/2015 Modulplan des Studiengangs Master Orchesterspiel am Orchesterzentrum NRW Gültig ab dem WS 2014/2015 Übersicht der Module PFLICHT- Bereich WAHLPFLICHT- Bereich WAHL- Bereich Erstes Studienjahr MODUL 1.1

Mehr

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E

Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Bachelor of Arts (BA) kombinatorischer Zwei-Fach-Studiengang G E S C H I C H T E Studienempfehlungen Stand: März 2014 Der polyvalente Studiengang Bachelor of Arts (BA) wird als kombinatorischer Zwei-Fach-

Mehr

Gesamtcredits/ Semester Künstlerische Professionalisierung E 1,50 1,50 3,00 G 1,50 1,50. Masterprojekt

Gesamtcredits/ Semester Künstlerische Professionalisierung E 1,50 1,50 3,00 G 1,50 1,50. Masterprojekt Elektrische itarre tudienverlaufsplan Master of Music, 6 CP Master of Music Elektrische itarre Modul/Veranstaltung em em esamt esamtcredits/ emester 6 Künstlerische Professionalisierung Elektrische itarre

Mehr

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005

Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005 Anlagen zur Studienordnung für den Studiengang Dirigieren vom 4. Februar 2005 Dirigieren Ausgestaltung in SWS und Credits Studienrichtung Orchesterdirigieren (Fächerumfang von 85 SWS) Grundstudium 37 SWS.

Mehr

Komposition für Film und Fernsehen

Komposition für Film und Fernsehen S T U D I E N O R D N U N G für den Diplomstudiengang Komposition für Film und Fernsehen mit dem Abschluss Diplommusiker (Künstlerisches Diplom) der Hochschule für Musik in München vom 02.08.1996 (aktualisierte

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis zu der Prüfungs- und Studienordnung für den konsekutiven Master- Studiengang Musikwissenschaft (Amtliche Mitteilungen I 9/11 S. 610) Amtliche Mitteilungen

Mehr

Bachelorstudiengang Musik. Stand Modulhandbuch Gitarre. Modulbeschreibungen

Bachelorstudiengang Musik. Stand Modulhandbuch Gitarre. Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Musik Stand 1.09.09 Modulhandbuch Gitarre BA-Studiengang Musik: Gitarre [K1] Basismodul Künstlerisches Hauptfach einschließlich Korrepetition 1 Künstlerisches Hauptfach I 3 2 Technikschulung

Mehr

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft

Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft Fachbereich Geschichtswissenschaft Wilhelmstr. 36 72074 Tübingen Modulhandbuch für den Bachelor-Studiengang Geschichtswissenschaft gültig ab 01. 10. 2010-1 - Vorbemerkungen: Im Hauptfach Geschichtswissenschaft

Mehr

Modulhandbuch. der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Fach Musik. in der Fassung vom 24. Juni 2015 aktualisiert am

Modulhandbuch. der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Fach Musik. in der Fassung vom 24. Juni 2015 aktualisiert am Modulhandbuch der lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Fach Musik in der Fassung vom 24. Juni 2015 aktualisiert am 13.04.2016 herausgegeben vom Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

1 Zweck und Inhalt der Prüfung

1 Zweck und Inhalt der Prüfung ORDNUNG für die Prüfungen im Studiengang Master of Music, Künstlerisches Profil Ausrichtung Komposition, an der Hochschule für Musik Saar Vom 24. Juni 2009 Aufgrund des 11 Abs. 2 und 63 des Artikels 2

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft

Modulhandbuch für das Kombinationsfach. Religionswissenschaft Modulhandbuch für das Kombinationsfach Religionswissenschaft Stand: Juni 2015 Inhalt Einführung... 3 Allgemeine Erläuterungen... 4 Inhalte der Lehrveranstaltungen... 4 Formen der Wissensvermittlung...

Mehr

1 GELTUNGSBEREICH 2 ZIELE DES STUDIUMS

1 GELTUNGSBEREICH 2 ZIELE DES STUDIUMS Nr. 9/2007 Seite 15 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Musik zur Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang mit rehabilitationswissenschaftlichem Profil im Modellversuch Gestufte Studiengänge

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Anlage B. Fachspezifische Bestimmungen der Prüfungsordnung für

Mehr

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft

Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen sind der Abschluss eines Bachelor- oder Magisterstudiengangs Linguistik bzw. Allgemeine Sprachwissenschaft 1. STUDIENGANG: M.A. LINGUISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester STUDIENUMFANG: 3600 Zeitstunden LEISTUNGSPUNKTE: 120 Leistungspunkte STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER: Wintersemester

Mehr

Prüfungsordnung der Musikhochschule Lübeck für den Bachelorstudiengang Musikpraxis (Satzung)

Prüfungsordnung der Musikhochschule Lübeck für den Bachelorstudiengang Musikpraxis (Satzung) Prüfungsordnung der für den Bachelorstudiengang Musikpraxis (Satzung) Tag der Bekanntmachung im Nachrichtenblatt Hochschule (NBl. MBW Schl.-H., Ausgabe Nr. 06/2012, S. 60): 28.09.2012 Tag der Bekanntmachung

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik

Studienordnung. Bachelorstudiengang Medientechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) (StudO-MTB) vom 30. April 2008 Aufgrund von 21 Absatz 1 des Gesetzes über die

Mehr

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik

Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Musikpädagogik: Elementare Musikpädagogik mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Anhang: Modulbeschreibung

Anhang: Modulbeschreibung Anhang: Modulbeschreibung Modul 1: Religionsphilosophie und Theoretische Philosophie (Pflichtmodul, 10 CP) - Ansätze aus Geschichte und Gegenwart im Bereich der Epistemologie und Wissenschaftstheorie sowie

Mehr

Studien- und Fachprüfungsordnung für die Studiengänge mit dem Abschluss Master of Music der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Studien- und Fachprüfungsordnung für die Studiengänge mit dem Abschluss Master of Music der Hochschule für Musik und Theater Rostock für die Studiengänge mit dem Abschluss der Hochschule für Musik vom 11. Februar 2014 in der Fassung der Änderungsatzung vom 9. Juni 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz 2 des Gesetzes

Mehr

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich

Vom TT.MM.JJJJ. Geltungsbereich Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2012 in Kraft. Sie gilt für alle Studierenden, die ab dem Wintersemester 2012/2013 ihr Studium des Lehramts an öffentlichen Schulen mit dem Fach Mathematik aufgenommen

Mehr

Studien- und Fachprüfungsordnung für die Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Studien- und Fachprüfungsordnung für die Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Music der Hochschule für Musik und Theater Rostock für die Studiengänge mit dem Abschluss der Hochschule für Musik vom 11. Februar 2014 in der Fassung der Änderungssatzung vom 12. Juli 2016 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung mit 38 Absatz 2 des Gesetzes

Mehr

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz)

Zweitfach Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Gesang Jazz (für Bachelor KPA Jazz) Das kann frühestens im 3. und spätestens im 5. Fachsemester begonnen werden. Wird ein belegt, kommen insgesamt 45 in drei fachmodulen zur Arbeitsbelastung (workload)

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.20.05 Nr. 1 Studienordnung des Fachbereichs Kunstpädagogik, Musikwissenschaft, Sportwissenschaft für das Hauptfach und Nebenfach Musikwissenschaft

Mehr

Modulabschlüsse Hauptfach

Modulabschlüsse Hauptfach SPO_Master2015_150716_Anlage_150929 1 Anlage 1 zur Prüfungs- und Studienordnung Master Instrumentalfächer, Gesang, Klavier-Kammermusik, Bläser-Kammermusik, Liedgestaltung, Dirigieren, Komposition, Musiktheorie,

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.)

Prüfungsordnung für den Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Nichtamtliche Lesefassung des JSL Vom 31. August 2010 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 41, Nr. 72, S. 401 503) in der Fassung vom 21. Dezember 2015 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 46, Nr. 76, S. 437 462)

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Gitarre (künstlerisch-pädagogisch)

Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) Fachspezifische Bestimmungen Bachelorstudiengang Musik Studienfach Gitarre (künstlerisch-pädagogisch) (Erwerb von 240 Leistungspunkten) vom 20.2.2012 Aufgrund von Art. 58 Abs. 1 i.v.m. Art. 61 Abs. 2 BayHSchG

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre Kammermusik (60 credits) mit der Abschlussbezeichnung

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang. Master Gitarre Kammermusik (60 credits) mit der Abschlussbezeichnung Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) für den Studiengang Master Gitarre Kammermusik (60 ) mit der Abschlussbezeichnung Master of Music (M.Mus.) an der Hochschule für Musik Nürnberg vom 22.

Mehr

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch

M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch M.A. (Master of Arts) Sprache, Kultur, Translation (zweisprachig) B-Sprache: Chinesisch Pflichtmodule Kulturwissenschaft oder Sprach- / Translationswissenschaft 2 Translatorische Kompetenz 1 4 Translatorische

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Anlage. Prüfungsordnung für den Studiengang Diplom-Musiklehrer der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Anlage. Prüfungsordnung für den Studiengang Diplom-Musiklehrer der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Anlage Prüfungsordnung für den Studiengang Diplom-Musiklehrer der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim Fassung vom 13.06.2005 Anlage I 1.0 Prüfungsanforderungen und Prüfungsdauern

Mehr

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulkatalog Lehramt Grundschule (Bachelor of Arts, B.A.) 5.6 Musik Modul GS Mu 1 Workload gesamt: 3 Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Kompetenzbereich: Davon Präsenzzeit: 135 h Grundlagen Musikwissenschaft/Musikpädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Musik

Mehr

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN

MUSIKPRAKTISCHE STUDIEN - Regelstudienzeit: 9 Semester - Musikstudium umfasst 19 SWS (Grundstudium: 44 SWS/54 LP, Hauptstudium: 5 SWS/93 LP, musikpraktische Studien: 33 SWS/46 LP) - Stimmbildung entfällt, wenn Gesang erst- oder

Mehr