Banken-Technologie. 10. Handelsblatt-Jahrestagung. 1. und 2. Dezember 2004, Frankfurt am Main.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Banken-Technologie. 10. Handelsblatt-Jahrestagung. 1. und 2. Dezember 2004, Frankfurt am Main."

Transkript

1 Banken-Technologie. 10. Handelsblatt-Jahrestagung. 1. und 2. Dezember 2004, Frankfurt am Main. +H +V Ihre Referenten: Frank Annuscheit, Commerzbank Dr. Laurenz Kohlleppel, GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme Matthias Sohler, DAB bank Martin Daut, Cortal Consors Hermann-Josef Lamberti, Deutsche Bank Bernd Sperber, european transaction bank Philippe De Geyter, Deutsche Leasing Sven Henkel, DG HYP Deutsche Genossenschafts- Hypothekenbank Dr. Martin Hölz, AUDI Ralph Lubich, TxB LB Transaktionsbank Thomas D. Meyer, Accenture Peter O'Neill, META Group Michael Steinbach, Transaktionsinstitut für Zahlungsverkehrsdienstleistungen Michael Weigoldt, IZB SOFT Dr. Friedrich Wöbking, Dresdner Bank Karl-Martin im Brahm, S Broker Dr. Gero Ritzenhöfer, Postbank Systems Fachliche Leitung: Prof. Dr. Jürgen Bott, Fachhochschule Kaiserslautern Prof. Dr. Wolfgang König, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main Mit freundlicher Unterstützung von:

2 Deutschlands Banken im Umbruch! Ihre Ansprechpartner zu dieser Veranstaltung: Oliver Wichert Fachgruppenleiter Banken/Versicherungen Telefon: Sascha Maedrich Senior-Konferenz-Assistent Telefon: Katja Schäfer Senior-Marketing-Managerin Telefon: Sponsoring und Ausstellungen. Ihre Fragen zu Ausstellungskapazitäten, der Zielgruppenanalyse sowie der Entwicklung Ihres individuellen Sponsoring-Konzeptes beantworten wir Ihnen gerne. Monika Bär (Sales-Managerin) Telefon: 0211/ Fax: 0211/ Es ist zu spüren. Es bewegt sich was im deutschen Bankenmarkt. Die Herausforderungen sind vielfältig und groß! Unterschiedlichste Lösungsansätze werden kontrovers diskutiert und erzeugen ein Medieninteresse, wie es die Banken selten erlebt haben. Aber egal ob säulenübergreifende Konsolidierung, Kooperationen oder Nationaler Champion: Die Informationstechnologie in Banken steht vor der großen Aufgabe, der Motor eines erneuten Aufschwungs zu sein. Informationstechnologie ist und bleibt damit ein strategischer Produktionsfaktor der Bankindustrie. Die deutsche Bankenlandschaft steht am Beginn der Industrialisierung! Denn wer nach neuen Vorgehensweisen sucht, darf auch vor strukturellen Veränderungen nicht zurückschrecken. Schnelligkeit und Prozesskompetenz werden zum Erfolgsgaranten. Die Branche ist eindeutig in Bewegung! Diskutieren Sie mit den Meinungsführern der Branche über Zukunftsszenarien und Trends für die Bank-IT in Deutschland und Europa. Die Handelsblatt-Jahrestagung Banken-Technologie bietet dafür traditionell einen erstklassigen Rahmen. Der Branchentreff feiert Jubiläum. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist der unternehmensübergreifende Austausch und die damit verbundene Auseinandersetzung wichtig und wertvoll. Mit der Handelsblatt-Jahrestagung Banken-Technologie. ist es dem Handelsblatt gelungen, ein anerkanntes Branchenforum für Fragen der IT in der Bankwirtschaft zu etablieren. Die Jahrestagung Banken-Technologie. findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt und ist ein Fixpunkt im Jahreskalender der deutschen Bank-IT-Community. Traditionell in der ersten Dezember-Woche bietet die Tagung den Rahmen für eine Experten- Diskussion über Herausforderungen und Chancen im kommenden Jahr. Seien Sie in diesem Jahr mit dabei! Das Handelsblatt zwei Monate kostenlos! Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung machen wir Ihnen heute ein exklusives Angebot: Lesen Sie das Handelsblatt, Deutschlands führende Wirtschafts- und Finanzzeitung, kostenlos für zwei Monate. Dieses Angebot ist vollkommen unverbindlich und endet automatisch. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Für wen wird diese Veranstaltung konzipiert? Die Bankenwirtschaft und die mit ihr verbundenen Wirtschaftskreise in der Finanzdienstleistung. Angesprochen sind insbesondere: CEOs und CIOs Mitglieder aus Vorstand und Geschäftsführung Prokuristen Bereichs- und Referatsleiter Direktoren Abteilungsleiter zu deren Aufgabenbereich die Unternehmensorganisation, die Daten- und Informationsverarbeitung, der Vertrieb, die Systementwicklung und das Systemmanagement oder auch der Verantwortungsbereich Neue Medien gehören. Banken-Technologie. Seite 2

3 Was wird aus der Banken-IT? Mittwoch, 1. Dezember Empfang mit Kaffee und Tee Ausgabe der Tagungsunterlagen Begrüßung und Eröffnung der 10. Handelsblatt-Jahrestagung Prof. Dr. Jürgen Bott, Fachhochschule Kaiserslautern Industrialisierung als Antwort? Zukunftsszenarien und Trends Die Industrialisierung der Bank Methode oder Mode? Neue Wege oder neue Moden? Erfolgsfaktoren industrieller Prozessorientierung Erfahrungen der Deutschen Bank Hermann-Josef Lamberti, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Bank AG Banken-IT im Spagat zwischen Outsourcing und Eigenentwicklung Meilensteine im Wandel von der Transaktions- zur Vertriebsbank IT Modell DAB bank: standardisiert, automatisiert, mandantenfähig Business-Process-Outsourcing: Chancen für Anbieter und Nutzer Matthias Sohler, Mitglied des Vorstandes, DAB bank AG Was wird aus der Banken-IT? Sind die IT-Bereiche in Banken aussterbende Gattungen oder Zukunftsmodelle? Wie können die internen IT-Bereiche kontrolliert und ihr Beitrag gemessen werden? Sollten die IT-Bereiche stärker zentralisiert werden (shared services) oder eher lokal (business aligned) aufgestellt sein? Wann überwiegen extern realisierbare Skaleneffekte die intern erzielbaren Optimierungen? Frank Annuscheit, CIO, Commerzbank AG Pause im Rahmen der Fachausstellung Vernetzung und Prozessoptimierung durch integratives Informationsmanagement Ein Beispiel aus der Automobilindustrie Strategisches IT-Management und IT-Governance: Integratives Informationsmanagement IT-Führungsmodell und Neuausrichtung der IT im VW Konzern: Transformationsprozess Business Excellence erreichen Beispiele für die Umsetzung: Prozessmanagement, Template-Konzept und wertorientiertes IT-Management Dr. Martin Hölz, Senior Director, AUDI AG Gemeinsames Mittagessen Offshoring bei Finanzdienstleistern: Ausweg oder Sackgasse? Aus Vision wird Praxis Wettbewerbsvorteil durch Nutzung von Global-Sourcing IT-Organisation in einer Global-Sourcing Umgebung Nutzen durch Global-Sourcing: Kosten- und Zeitoptimierung Qualität/Flexibilität auf operationeller Ebene Erfahrungsbericht der Deutschen Leasing Schritte zur Implementierung von Global-Sourcing Philippe De Geyter, Mitglied des Vorstandes, Deutsche Leasing AG Hauptsache weit weg! Offshoring: Eine Reise ins Ungewisse Der nächste Hype Anspruch und Wirklichkeit Kann Offshoring die Banken von ihrem Kostendruck befreien? Risiken des Offshoring Voraussetzungen für erfolgreiches Offshoring: Organisational Readiness und IT-Governance Ralph Lubich, Generalbevollmächtigter, TxB LB Transaktionsbank GmbH Banken-Technologie. Seite 3

4 IT-Management in der Bank der Zukunft. Mittwoch, 1. Dezember Donnerstag, 2. Dezember Pause im Rahmen der Fachausstellung Rezentralisierung oder Dezentralisierung Gibt es hier ein richtig oder falsch? Dezentrale IT-Strukturen als Garant für Flexibilität und Effizienz N.N. (Der Referent befindet sich noch in Absprache) IT-Zentralisierung ein Weg zu nachhaltigen Kostensenkungen in der IT Ausgangssituation und technologische Trends TCO-Analyse als Start einer Zentralisierung Technologische Betrachtung der IT-Zentralisierung Wirtschaftliche Betrachtung der IT-Zentralisierung Organisatorische Betrachtung der IT-Zentralisierung Bewertung und Empfehlung Michael Weigoldt, Geschäftsführer, IZB SOFT GmbH & Co. KG Zusammenfassung der Ergebnisse durch den Vorsitzenden. Ende des ersten Konferenztages. Im Anschluss an den ersten Konferenztag laden das Handelsblatt und EUROFORUM Sie herzlich zu einem Abendessen in besonderer Atmosphäre ein. Nutzen Sie diesen informellen Rahmen zu vertiefenden Gesprächen und zum Informationsaustausch Empfang mit Kaffee und Tee Eröffnung des zweiten Konferenztages Prof. Dr. Wolfgang König, Johann-Wolfgang- Goethe-Universität Frankfurt am Main Zukunftsorientierte IT-Funktion in der Finanzindustrie IT ist kein Selbstzweck, sondern dient immer der Unterstützung des Geschäfts Balance zwischen Flexibilität und Effizienz der IT-Funktion Outsourcing im Kontext interner Prozessoptimierung IT-Fabrik wie weit wollen wir gehen? Dr. Friedrich Wöbking, Mitglied des Vorstandes, Dresdner Bank AG Kommt die Bank der Zukunft noch ohne Standardsoftware aus? Banken und Industrialisierung Zukunft oder Vision? Notwendigkeit zur Effizienzsteigerung und Industrialisierung im Bankengeschäft Standard Software als Basis zur Effizienzsteigerung der Banken Prozesse und Banken IT Thomas D. Meyer, CMD und CEO, Accenture Schweiz Pause im Rahmen der Fachausstellung Standardsoftwarepakete für Banken in Deutschland Marktübersicht Allgemeine Trends und Marktentwicklung Dynamik der Anbieterlandschaft Kritische Auswahlfaktoren Peter O'Neill, Director Consultant, META Group AG Banken-Technologie. Seite 4

5 Mehr Leistung für weniger Kosten? Donnerstag, 2. Dezember Warum der Einsatz von Standardsoftware immer wichtiger wird Ausgangslage der Banken-IT Entscheidungstreiber für Standardsoftware DG Hyp als Beispiel Fazit und Ausblick Sven Henkel, CIO, DG HYP Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank AG Pause im Rahmen der Fachausstellung Multikanal und CRM Unterschiedliches Verständnis und daraus resultierende Schlussfolgerungen Multikanalbanking bei der Postbank Das Ziel: Eine echte Multikanalbank Der Weg: Managed Evolution Die Herausforderung: fachlich, technisch, organisatorisch Dr. Gero Ritzenhöfer, Programmleitung, Postbank Systems AG Multikanalintegriertes Kundenbeziehungsmanagement als Kernkompetenz im Vertrieb Organisatorische und technologische Voraussetzungen für wertsteigerndes Kundenbeziehungsmanagement Multikanalansatz und CRM-Zyklus Kampagnenplanung, -umsetzung und -kontrolle im Multikanalvertrieb Martin Daut, Mitglied der Geschäftsführung, Cortal Consors S. A. Zweigniederlassung Deutschland Multichannel und CRM als Antwort auf sich ändernde Kundenbedürfnisse CRM-Basisplattform Multichannelansatz des Sparkassen Brokers Relationship Marketing Mehrwerte für den Kunden Kundenwertsteigerung durch integriertes Online- und Offline-Kanalmanagement Grenzen des Kunden- und Wissensmanagement Ausblick und Weiterentwicklung Karl-Martin im Brahm, Mitglied des Vorstandes, S Broker AG Gemeinsames Mittagessen Strukturen stürzen Säulenübergreifende Zusammenarbeit als technologischer Entwicklungstreiber? Wertschöpfungsstrategien im Payment Processing Fabrik oder Manufaktur? Entwicklung der Märkte in Europa Paymentsysteme als Teil des Retail Banking Eckpunkte der Leistungsstrategie der GZS Plattform-Strategie Paneuropäische Processingangebote Alternative Processing-Lösungen für individuelle Kundenstrategien Wie geht es weiter? Dr. Laurenz Kohlleppel, Vorsitzender der Geschäftsführung, GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbh Nach der Kostenreduzierungswelle? Wertschöpfung durch Qualität Was sind die richtigen Rahmenbedingungen für Qualität im IT-Bereich? Die Implementierung von z.b. CMMI, ISO/IEC 15504, ISO/9126 in der Praxis Änderungen im Verhalten der Software Engineers, um den IT-Anforderungen von Transaktionsbanken zu entsprechen ROI durch effektives Quality Management Bernd Sperber, Geschäftsführer, european transaction bank GmbH Banken-Technologie. Seite 5

6 Die Haupt-Sponsoren. Donnerstag, 2. Dezember Zahlungsverkehr als Vorreiter der Strukturreform Sektor- & Länderübergreifende Zusammenarbeit: von der Vision (SEPA) zur Realität Deutschland hat zumindest im Zahlungsverkehr kein Strukturproblem! ZVS: skalierbar, mandantenfähig, 3 Mrd. Transaktionen heute Kosten-, Service & Technologieführerschaft durch Zusammenarbeit Von klassischen Verfahren (Überweisung) bis in die Zukunft (electronic & mobile Payments) Deutschland/Frankfurt als Zahlungsverkehrs-Zentrum Europas? Michael Steinbach, Sprecher des Vorstandes, Transaktionsinstitut für Zahlungsverkehrsdienstleistungen AG Abschluss-Diskussion Ende der 10. Handelsblatt-Jahrestagung. Accenture ist ein weltweit agierender Management-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister. Mit dem Ziel, Innovationen zu kreieren und umzusetzen, hilft das Unternehmen seinen Kunden durch die gemeinsame Arbeit leistungsfähiger und wettbewerbsfähiger zu werden. Umfangreiches Branchenwissen, Geschäftsprozess-Know-how, internationale Teams und hohe Umsetzungskompetenz versetzen Accenture in die Lage, die richtigen Mitarbeiter, Fähigkeiten und Technologien bereit zu stellen, um so die Leistung seiner Kunden zu verbessern. Die SAP AG ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware. Mithilfe der Branchenlösung SAP for Banking verbessern Banken auf der ganzen Welt ihre Beziehungen zu Kunden und Partnern, straffen die Prozesse und Geschäftsabläufe und steigern so die Effizienz ihrer Unternehmen erheblich. Accenture und SAP haben eine weitreichende Kooperation im Bereich Financial Services geschlossen. Diese Kooperation ermöglicht ein attraktives Komplett-Angebot für Finanzdienstleister, das IT-Produkte sowie Dienstleistungen umfasst. Finanzdienstleister werden in die Lage versetzt, sich effektiver und mit geringerem Risiko für den steigenden Wettbewerb zu rüsten. Mit 30-jähriger Entwicklungserfahrung von innovativen Unternehmenslösungen für mehr als führende Finanzdienstleistungsunternehmen arbeiten Accenture und SAP zusammen, um die Vision einer Architektur zu verwirklichen, die auf offenen Standards basiert. Diese Zusammenarbeit eröffnet Finanzdienstleistern eine optimale Kombination mit Zugriff auf führendes Finanzmarkt Know-how. Sie profitieren von der Softwarearchitektur der SAP und deren Erfolg sowie dem Know-how von Accenture in den Bereichen Lösungsintegration und Finanzdienstleistung. Accenture GmbH Campus Kronberg 1, Kronberg im Taunus (Östereich: Ansprechpartner: Dirk Gierlach Telefon: , Telefax: dirk.gierlach@accenture.com SAP Deutschland AG & Co. KG Neurottstr. 15a, Walldorf Ansprechpartner: Tilman Göttke Telefon: , Telefax: tilman.goettke@sap.com Banken-Technologie. Seite 6

7 Als Aussteller haben bereits zugesagt. Citrix Systems, Inc. (NASDAQ: CTXS) ist der weltweit führende Anbieter von Access Infrastructure Software und die zuverlässige Marke für Zugang zu Unternehmens-Informationen und -Applikationen. Mit Citrix Software erhalten Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen sicheren, einfachen und direkten Zugang zum so genannten "On-Demand Enterprise" - das heißt Zugriff von jedem Ort, zu jeder Zeit, über jedes Endgerät und über jede Netzwerkverbindung. Citrix Systems GmbH Ansprechpartner: Sabine Tomsits Am Söldnermoos 17 Telefon: Hallbergmoos Telefax: Sabine.tomsits@eu.citrix.com Die FIDUCIA IT AG ist ein IT-Fullservice Provider für Banken und weitere Finanzdienstleister. Das Leistungsspektrum umfasst Strategische IT-Beratung Entwicklung und Realisierung von IT-Lösungen und Verfahren Software- und Hardware-Verkauf Basis- und Anwendungsbetrieb Übernahme kompletter Geschäftsprozesse FIDUCIA IT AG Ansprechpartner: Tobias Markus Schmitt Fiduciastraße 20 Telefon: Karlsruhe Telefax: Tobias_Markus.Schmitt@fiducia.de Die GAD eg mit Hauptsitz in Münster ist der leistungsstarke und effiziente IT-Partner für rund 500 Volksbanken und Raiffeisenbanken im Norden und Westen Deutschlands sowie für Privatbanken. Von der strategischen IT-Beratung über die Entwicklung und Realisierung zukunftsorientierter IT-Lösungen bis hin zum Rund-um-die-Uhr-Betrieb des Rechenzentrums bietet die GAD eg den kompletten IT-Service für Banken aus einer Hand. GAD eg Ansprechpartner: Joachim Oentrich Weseler Straße 500 Telefon: Münster Telefax: Joachim.Oentrich@GAD.de Die GFT Technologies AG (GFT) ist einer der führenden Anbieter für integrierte e-business-lösungen in Europa. Als innovativer IT-Dienstleister mit umfangreichem fachlichem wie technischem Know-how im Finanzdienstleitungssektor blickt GFT auf eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von komplexen internationalen Projekten im Retail-, Private- und Investment Banking sowie im Versicherungssektor zurück. Das Leistungsspektrum reicht dabei von Business-/IT-Consulting über Anwendungsentwicklung, SysteminApplication Management bis hin zu Outsourcing und Digital Design. GFT Technologies AG Ansprechpartner: Gisela Wehrle Leopoldstr. 1 Telefon: St. Georgen Telefax: gisela.wehrle@gft.com Das Transaktionsinstitut ist Full-Service-Dienstleister für Transaktionsabwicklung und damit verbundenen Services. Mit der 2003 in Betrieb genommenen Zahlungsverkehrsplattform ZVS verfügen wir über das zurzeit leistungsfähigste System zur Verarbeitung von Massentransaktionen im beleglosen Inlandszahlungsverkehr. ZVS ist mandantenfähig und bietet ausgezeichnete Performance und Skalierbarkeit. Damit hat das Transaktionsinstitut ausgezeichnete Voraussetzungen, im sich national und europaweit konsolidierenden Zahlungsverkehrsmarkt eine starke Position einzunehmen. Transaktionsinstitut für Ansprechpartner: Manfred Schuck Zahlungsverkehrsdienstleistungen AG Telefon: Friedrich-Ebert-Anlage 2 14 Telefax: Frankfurt am Main manfred.schuck@tai-ag.de Banken-Technologie. Seite 7

8 +H +V [Kenn-Nummer] Banken-Technologie. Name (1) Position Ja, ich nehme/wir nehmen am 1. und 2. Dezember 2004 teil zum Preis von 1.699,- zzgl. 16% MwSt. p. P. [P21572M012] Leider kann ich nicht teilnehmen. Bitte senden Sie mir die ausführliche Video-CD-ROM zum Preis von 599,- zzgl. 16% Mwst. (Erhältlich ca. vier Wochen nach der Veranstaltung.) Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme das Handelsblatt kostenlos für zwei Monate erhalten. Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten. Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben. Wir nehmen Ihre Adressänderung auch gerne telefonisch auf: So melden Sie sich an: telefonisch [Sascha Mädrich] Zentrale per Telefax schriftlich EUROFORUM Deutschland GmbH Postfach , Düsseldorf Termin und Ort 1. und 2. Dezember 2004 Frankfurt Marriott Hotel Hamburger Allee 2 10, Frankfurt am Main Telefon: Das Frankfurt Marriott Hotel liegt direkt gegenüber der Festhalle und dem Messegelände inmitten der pulsierenden Mainmetropole, bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Fühlen Sie sich wie zuhause in den im Sommer 2003 neu renovierten 588 Gästezimmern ausgestattet mit High Speed Internetzugang, Klimaanlage sowie Minibar. Kulinarische Abwechslung finden Sie in unseren verschiedenen Restaurants: Champions -The Amerikan Sportsbar Restaurant, Arizona s Grill Restaurant, Espressivo Italienische Cafè Spezialitäten und Tokyo Japanisches Restaurant. Nach einem work-out auf modernsten Geräten in unserem Fitness Center, finden Sie Erholung und Entspannung in der Dampfsauna oder im Whirlpool. Abteilung Name (2) Wir über uns. Handelsblatt-Veranstaltungen vermitteln Ihnen in hochkarätigen Managementseminaren wichtige Wirtschaftsinformationen zu aktuellen Themen. Wir bieten damit Führungskräften aus Wirtschaft und Industrie Foren für Know-how-Transfer und Meinungsaustausch. Mit der Planung und Organisation der Veranstaltungen haben wir die EUROFORUM Deutschland GmbH beauftragt. Position Abteilung Firma Ansprechpartner im Sekretariat Anschrift Ihre Daten. Ihre Daten werden vom Handelsblatt und der EUROFORUM Deutschland GmbH zur Organisation der Veranstaltung verwendet. Wir werden Sie gerne künftig über unsere Veranstaltungen informieren. Mit Ihrer Unterschrift geben Sie Ihre Einwilligung, dass wir Sie auch per Fax, oder Telefon kontaktieren sowie Ihre Daten mit anderen Unternehmen (insb. der T&F Informa plc) in Deutschland und international zu Zwecken der Werbung austauschen dürfen. Sollten Sie die Einwilligung nicht in dieser Form geben wollen, so streichen Sie bitte entsprechende Satzteile oder setzen sich mit uns in Verbindung (Telefon: ). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken jederzeit widersprechen. Telefon Telefax Beschäftigtenzahl an Ihrem Standort bis Rechnung an Name über 5000 Teilnahmebedingungen. Der Teilnahmebetrag für diese Veranstaltung inklusive Tagungsunterlagen, Mittagessen und Pausengetränken beträgt 1.699, zzgl. 16% MwSt. pro Person und ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag fällig. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Abteilung Anschrift Zimmerreservierung. Im Tagungshotel steht ein begrenztes Zimmerkontingent zum ermäßigten Preis zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter dem Stichwort Handelsblatt-/EUROFORUM-Konferenz vor. Datum Unterschrift Bitte per Telefax an Sascha Mädrich: Haben Sie Fragen zu dieser Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Oliver Wichert (Fachgruppenleiter Banken/Versicherungen) Sascha Mädrich (Senior-Konferenz-Assistent) Telefon:

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 13. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Experten und Meinungsbildner der Finanzdienstleistungsbranche diskutieren am 6.11.2014 Gegenwart

Mehr

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main

Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Presseinformation 14. Informationsforum KreditServicing der Hypotheken Management-Gruppe am 10. November 2015 in Frankfurt/Main Mannheim, 26.08.2015 Digitale Trends, zielgruppengerechte und kundenorientierte

Mehr

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich

konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich konferenzreihe vision bank vision finanzplatz schweiz #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB 23. August 2016, Kunsthaus, Zürich VISION BANK VISION FINANZPLATZ SCHWEIZ #6 BEREIT FÜR DEN WETTBEWERB Das Banking hat

Mehr

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern!

SEMINAR. Risikomanagement kompakt. In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! SEMINAR Risikomanagement kompakt In nur 2 Tagen die eigenen Kompetenzen gezielt erweitern! ZIELE Ziele unseres Seminars: Sie lernen, die Risiken in ihrem Unternehmen gezielt zu analysieren und zu bewerten,

Mehr

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung

ROI IMPULS. Einladung - 2. Juni Global Operations Footprint Design. Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung ROI IMPULS Einladung - 2. Juni 2016 Global Operations Footprint Design - Strategische Neuausrichtung der globalen Wertschöpfung WIR LADEN AGENDA SIE herzlich ein zu unserem ROI Impuls am 2. Juni 2016 Global

Mehr

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main

Investment Conference Geschlossene Immobilienfonds. 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Investment Conference 13. Juni 2012 in Frankfurt am Main Einladung Investment Conference 2012 stehen bei den Anlegern nach wie vor am höchsten im Kurs - wen wundert das? Stehen doch Investitionen in deutsche

Mehr

Dachmarkenforum 2014

Dachmarkenforum 2014 Dachmarkenforum 2014 Risk Management and Score Cards Round the World Tour 2014 International Retail / Design Store Check Ι Volume 2 NYC -Chicago - Vancouver - Seattle - San Diego - LA - Sydney - Auckland

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main

Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Presseinformation Hypotheken Management lädt zum 12. Informationsforum KreditServicing nach Frankfurt am Main Erstmals ergänzt eine Podiumsdiskussion von Kreditexperten das Programm des Branchentreffs

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf

Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum 2013 Grün ist Sexy. Nachhaltigkeit Ι Sustainability. ergibt auch geschäftlich sehr viel Sinn die neuen Einsichten...die anderen Konzepte. Mittwoch, 11. September 2013 Düsseldorf Dachmarkenforum

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Besteuerung von Versicherungsunternehmen.

Besteuerung von Versicherungsunternehmen. 4. Handelsblatt-Jahrestagung. Besteuerung von Versicherungsunternehmen. 13. Juli 2004, München. +H +V Themenschwerpunkte: Blockwahlrecht: verbleibende Zweifelsfragen? Prof. Dr. Jochen Axer Axer Partnerschaft,

Mehr

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen

Einladung. Towers Watson Business Breakfast. Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Einladung Towers Watson Business Breakfast Shared Services und HR-Technologie effizient einsetzen Am Dienstag, den 6. März 2012, in Köln Am Mittwoch, den 7. März 2012, in Frankfurt Am Donnerstag, den 8.

Mehr

Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung

Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung Produkthaftung Risikomanagement Rechtsprechung Haftungsminimierung Neue Rechtsprechung zur Produkthaftung Risikotransfer durch Versicherungen Komplexität und Tragweite von Produktfehlern und/oder Produktrückrufen

Mehr

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg

+++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ Zusatztermin: 16.+17. Oktober!!! Praxis Workshop Terminmarkt 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg +++ SEP. bereits AUSVERKAUFT +++ 16. + 17. Oktober 2001, Steigenberger Hotel Duisburg Ablauf 1. Tag, Dienstag, 16. Oktober 2001 13.00 Uhr Check-in und Empfang im Steigenberger Hotel Duisburg 13.15 Uhr

Mehr

Industrialisierung in der Kreditwirtschaft. Offshoring Financial Services.

Industrialisierung in der Kreditwirtschaft. Offshoring Financial Services. Handelsblatt-Konferenzen. Industrialisierung in der Kreditwirtschaft. 12. und 13. Juli 2004, Frankfurt am Main. Offshoring Financial Services. 14. Juli 2004, Frankfurt am Main. +H +V Dirk Berensmann, Deutsche

Mehr

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben 26.06.2014 24.07.2014 01.10.2014 Themenübersicht: Die LMIV- wesentliche Regelungen und

Mehr

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main

Die Diskussionsreihe der F.A.Z. Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise. 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Perspektiven Mittelstand Die Diskussionsreihe der F.A.Z. #1 Finanzierung vor dem Hintergrund der Eurokrise 11. Dezember 2012, Frankfurt am Main Wie sichert der Mittelstand seine Wettbewerbsfähigkeit? So

Mehr

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«

»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende« Workshop»Unternehmensplanung von EVUs eine besondere Herausforderung in Zeiten der Energiewende«Frankfurt am Main, 28. Februar 2013 Einladung Mit freundlicher Unterstützung von In Zusammenarbeit mit: THEMATIK

Mehr

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN!

Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] MITTWOCH, 20. APRIL Dachmarkenforum.com NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! Dachmarkenforum Ι 2016 HANDEL[N] NUR IN TRAGFÄHIGEN ZUKUNFTSORIENTIERTEN STÄDTEN! MITTWOCH, 20. APRIL 2016 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com DACHMARKENFORUM

Mehr

ahd hellweg data GmbH & Co. KG

ahd hellweg data GmbH & Co. KG 1 Unternehmenspräsentation ahd hellweg data GmbH & Co. KG ahd hellweg data GmbH & Co. KG 20.01.2016 2 Agenda Wer wir sind Zahlen, Daten, Fakten Portfolio Referenzen 3 Ihre IT-Spezialisten vor Ort Die ahd

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf

UNTERNEHMER SEMINAR. Social Media. Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit. Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf UNTERNEHMER SEMINAR Social Media Verstehen oder untergehen! In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. September 2013 Düsseldorf Social media Seit der Erfindung des Buchdrucks gab es keine so tiefgehende

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs

Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs Persönliche Einladung Roundtable Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung des Bankenvertriebs 12. März 2015, 17:00 Uhr Villa Kennedy, Frankfurt am Main Roundtable: Erfolgsbeispiele aus der Digitalisierung

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort

Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte

Mehr

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG

MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG MEHRWERT DURCH DIGITALISIERUNG Als das einst größte Segelschiff der Welt sank, ging eine ganze Branche baden. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Unter der Schirmherrschaft von Mit Unterstützung von Kofinanziert

Mehr

Sicherheit in bewegten Zeiten

Sicherheit in bewegten Zeiten Security Summit 2011 Sicherheit in bewegten Zeiten Wirksame Strategien für den Schutz von Vermögen, Familienunternehmen und Unternehmerfamilie 16. März 2011 in Köln Sicherheit in bewegten Zeiten Die momentane

Mehr

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen

Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,

Mehr

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main

DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT. #DigiTrans. 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main Grafik: Information Design #2 KONFERENZ DISRUPTION 2016 DIE DIGITALE TRANSFORMATION DER WIRTSCHAFT 15. und 16. November 2016, Steigenberger Frankfurter Hof, Frankfurt am Main #DigiTrans SCHIRMHERRSCHAFTEN

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

ibi research an der Universität Regensburg

ibi research an der Universität Regensburg ibi research an der Universität Regensburg I. Vision Unser Innovationsansatz macht Finanzdienstleistungen messbar erfolgreicher II. Mission Das ibi betreibt anwendungsorientierte Forschung und Beratung

Mehr

Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains

Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains M A N A G E M E N T T A L K Produktivität steigern und Kosten senken in Consumer Supply Chains Datum I Ort 24. MAI 2016 Courtyard by Marriott Zürich Nord, Zürich-Oerlikon Referenten STEFAN GÄCHTER Leiter

Mehr

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft

Jahreseröffnungsgespräch Bank der Zukunft Jahreseröffnungsgespräch 2010 13. Bank der Zukunft»Nachhaltige Erfolgsfaktoren der Bank der Zukunft Von der Rolle der IT bis zum aktiven Management von Kreditrisiken«Donnerstag, 4. Februar 2010 Commerzbank

Mehr

Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016

Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016 Digitalisierung in Vertrieb und Kundenservice Wohin geht die Reise? Digisurance Konferenz München 5. Februar 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 1 Persönliche Vorstellung Vorstand Geschäftsführer Prof IT Konzept

Mehr

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG

bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung. EINLADUNG bpc Branchenforum für die Öffentliche Verwaltung Forum für die Öffentliche Verwaltung die Zukunft im Blick, 23. April 2015 in Münster EINLADUNG Herausforderungen und Lösungen im Blick Lösungen, Ideen,

Mehr

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg

accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg Pressemitteilung Hamburg, 12.02.2014 accantec vergrößert Unternehmenszentrale in Hamburg Kontinuierliches Wachstum des Business Intelligence Dienstleisters erfordern neue Angebote für Kunden und mehr Platz

Mehr

Fachkonferenz IT-Wirtschaft Mitteldeutschland 2016

Fachkonferenz IT-Wirtschaft Mitteldeutschland 2016 Fachkonferenz IT-Wirtschaft Mitteldeutschland 2016 21. November 2016 l Leipzig Zeigen Sie sich einer ganzen Branche Ihre Sponsoringmöglichkeiten Jahrestagung IT-Wirtschaft Mitteldeutschland Rückblick 2015

Mehr

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt.

Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Vision und Werte 2 Vorwort Wir haben klare strategische Prioritäten definiert und uns ehr geizige Ziele für unser Unternehmen gesetzt. Wir sind dabei, in unserem Unternehmen eine Winning Culture zu etablieren.

Mehr

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig 21.06.2012 Haus der Energie Grimma OT Großbothen Mit Unterstützung des Freistaates Sachsen aus den Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung

Mehr

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus

Konferenz: Entlassmanagement 2017 im Krankenhaus 02516582402516623362516592642516602880251658240251662336251659 26425166028802516582402516623362516592642516602880251658240251 66233625165926425166028802516582402516592642516602880251658240 Gemeinsam für

Mehr

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion

Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Zukunftsfähige Produktion Wirtschaftlich produzieren im städtischen Umfeld Stuttgart, 28. April 2015 Vorwort

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr

Interne Revision aktuell

Interne Revision aktuell 5 Euroforum-Konferenz Infoline [Kenn-Nummer] Haben Sie Fragen zu dieser Konferenz? Wir helfen Ihnen gerne weiter. 28. und 29. April 2009, Renaissance Düsseldorf Hotel Nördlicher Zubringer 6, 40470 Düsseldorf,

Mehr

Roadshow. 05. Mai 2015. Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung

Roadshow. 05. Mai 2015. Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung Process Roadshow Mining 05. Mai 2015 Datenextraktion auf Knopfdruck objektive Prozesstransparenz perfekte Basis zur Prozessoptimierung Roadshow PROCESS MINING FINANCE 05. Mai 2015 in Düsseldorf kaufmännische

Mehr

Moderation mit Unternehmensbesichtigung

Moderation mit Unternehmensbesichtigung Moderation mit Unternehmensbesichtigung Erfolgreich Wissen vermitteln 2-Tages-Seminar mit Besichtigung Moderationstraining Ziel der Schulung ist es, Ihren Mitarbeitern neben dem methodischen Lean Wissen

Mehr

http://www.go-ahead.at Mag. Nikolaus Kimla uptime - leading IT seit 14 Jahren erfolgreich am Markt 2 Standbeine: IT-Systemhaus Software Development Leading IT Die Erfolgsprinzipien für Unternehmen Unternehmen,

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter

IT Operations Day. Themenschwerpunkt: Cloud Computing. 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin. Veranstalter Institut für Wirtschaftsinformatik IT Operations Day Themenschwerpunkt: Cloud Computing 6. Mai 2010 Ernst-Reuter Haus Berlin Veranstalter Prof. Dr. Walter Brenner Prof. Dr. Rüdiger Zarnekow Technische

Mehr

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich

Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Werttreibende Faktoren und Risiken im Fokus 29. November 2006 CREDIT SUISSE JUNGHOFPLAZA FRANKFURT/

Mehr

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION!

ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! Professionell, effizient und zuverlässig. ERLEBEN SIE CONSULTING UND SOFTWARE IN EINER NEUEN DIMENSION! ÜBER UNS Die G+H Systems. Im Gleichtritt mit unseren Kunden und Partnern zusammen schneller ans Ziel.

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Das Alterseinkünftegesetz und die Lebensversicherungswirtschaft.

Das Alterseinkünftegesetz und die Lebensversicherungswirtschaft. 26. Januar 2005, Hotel Hyatt Regency, Köln. Das Alterseinkünftegesetz und die Lebensversicherungswirtschaft. Handelsblatt-Veranstaltung. Auswirkungen auf die betriebliche und private Altersversorgung.

Mehr

Future IT. Gestaltungsoptionen für die IT der Zukunft. PASS Forenreihe Future IT

Future IT. Gestaltungsoptionen für die IT der Zukunft. PASS Forenreihe Future IT PASS Forenreihe Future IT Future IT Gestaltungsoptionen für die IT der Zukunft Mittwoch, 9. Mai 2012 PASS Performance Center MesseTurm, 24. Etage, Frankfurt/Main agenda 17:30 Uhr Empfang mit kleinem Imbiss

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Management in der Suchttherapie Management-Tagung

Management in der Suchttherapie Management-Tagung Management in der Suchttherapie Management-Tagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. buss Kassel, am 26. und 27. September 2006 Vorwort Erstmalig in meiner nicht mehr so ganz neuen

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012

E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 E I N L A D U N G IT-FORUM OBERFRANKEN 2012 1 3 0 3 2 0 1 2 IT-FORUM OBERFRANKEN GREEN TECH Oberfranken ist eine leistungsstarke IT-Region. Diese Tatsache ist jedoch sowohl regional als auch überregional

Mehr

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen

Mehr

Gesundheitsreform aktuell

Gesundheitsreform aktuell Handelsblatt Konferenz Gesundheitsreform aktuell 6. Juli 2006, Hotel Palace Berlin http://vhb.handelsblatt.com/gesundheitsreform Politische Diskussionsrunde mit: Daniel Bahr, MdB, Gesundheitspolitischer

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast

Einladung. ROI on HR Investieren in die Zukunft. Towers Watson Business Breakfast Einladung ROI on HR Investieren in die Zukunft Towers Watson Business Breakfast Am Donnerstag, den 14. März 2013, in München Am Dienstag, den 19. März 2013, in Düsseldorf Am Mittwoch, den 20. März 2013,

Mehr

Workshop Netzintegration

Workshop Netzintegration Workshop Netzintegration 8.2 Consulting AG und VDE-Institut Welche Bedeutung hat die TR8 für die Planung und Zertifizierung von dezentralen Energieanlagen? Die Antwort auf diese Frage möchten wir die 8.2

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS

EINL ADUNG. »Effiziente Kunden-Kommunikation via Web-to-Print Unternehmenskommunikation der Zukunft.« Marketing Prozess Controlling MANAGEMENTEXKURS Der erfolgreiche Entscheider-Event geht in die 2. Runde! Veranstalter Offizieller Medienpartner EINL ADUNG MANAGEMENTEXKURS Marketing Prozess Controlling Kostenreduktion und Prozessoptimierung im B2B/B2C-Marketing:»Effiziente

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Stuttgart Köln Wien

Stuttgart Köln Wien Stuttgart 04.10.16 Köln 05.10.16 Wien 06.10.16 Melden Sie sich jetzt an! Digital BPM Tour 2016 Erfahren Sie von unseren Kunden und projekterfahrenen Experten, wie Sie mit ARIS das Potenzial der digitalen

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr

ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO 20022 der neue und harmonisierte Zahlungsverkehr SNV-INFORMATION Die Vorteile der Neuerungen und deren Auswirkungen DATUM Dienstag, 16. Juni 2015

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12. Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von

Mehr

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen

SAP meets Lean. Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen Praxis-Workshop mit Anwenderbeispielen SAP meets Lean Effizientes Lean Manufacturing & schlanke SAP -Lösungen für die Lieferantenintegration! Termine: 23.-24. September 2008 in Stuttgart 19.-20. November

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

agree lounge Banking der Zukunft greifbar machen

agree lounge Banking der Zukunft greifbar machen agree lounge Banking der Zukunft greifbar machen Agenda Wer ist die Fiducia IT AG? Wie kam es zum Konzept agree lounge? Wie funktioniert die agree lounge? agree lounge PMM Dietmar Schuster Seite 2 Die

Mehr

Fachtagung Industrie 4.0 in der Praxis

Fachtagung Industrie 4.0 in der Praxis it Persönliche Einladung 25. November 2015, Demonstrationsfabrik Aachen GmbH, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen Fachtagung Industrie 4.0 in der Praxis Andere sprechen darüber Wir setzen es bereits um Industrie

Mehr

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts

PMTR Tennis Akademie mit Uniexperts mit Uniexperts Bist du ein talentierter Tennisspieler? Bereitest du dich auf eine Karriere als Tennis-Profi oder als College-Spieler in den USA vor? Uniexperts und die freuen sich darauf das PMTR Tennis

Mehr

Das Netzwerk für Ideenmanagement und Innovation

Das Netzwerk für Ideenmanagement und Innovation FORUM KVP & INNOVATION Das Netzwerk für Ideenmanagement und Innovation Know-how verknüpfen für Ideen, die bewegen Austausch mit Fachkollegen und Spezialisten Aktuelles Know-how und Trend-Infos Best-Practice

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer

HERZLICH WILLKOMMEN! Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt. Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer HERZLICH WILLKOMMEN! Mein Name ist Günter Apel - Gründer und Geschäftsführer DAS HEUTIGE THEMA ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL DER CLOUD Ihr Geschäftsmodell im Mittelpunkt ERFOLGSKOMPONENTEN VERTRIEBSMODELL

Mehr

Produktionserweiterung/ -verlagerung und Sourcing in Zentral- und Osteuropa (CEE)

Produktionserweiterung/ -verlagerung und Sourcing in Zentral- und Osteuropa (CEE) C E N T R A L & E A S T E R N E U R O P E C O N F E R E N C E Produktionserweiterung/ -verlagerung und Sourcing in Zentral- und Osteuropa (CEE) Datum I Ort 8. SEPTEMBER 2015 Courtyard by Marriott Zürich

Mehr

Banken & Finanzen September 2016

Banken & Finanzen September 2016 Zukünftige Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen durch Automatisierung, Standardisierung, Digitalisierung und Regulierung - hier. News & Termine Banken & Finanzen September 2016 {ANREDE[std:Sehr

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

1. Loan Recovery Conference

1. Loan Recovery Conference 28. März 2011 Le Royal Méridien Hotel Hamburg 1. Loan Recovery Conference Hamburg»Portfoliosteuerung von Banken«In Kooperation mit: Sehr geehrte Damen und Herren, Die globale Finanzkrise hat die deutsche

Mehr

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ

SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: KONFERENZ KONFERENZ 2. und 3. Juli 2013, Köln Kein Plan B: SEPA kommt Februar 2014! SEPA. JETZT! Die Ruhe vor dem Sturm: Ist die ENERGIEWIRTSCHAFT vorbereitet? IHRE SEPA-EXPERTEN AUF DER KONFERENZ: Nicole Bramlage

Mehr

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung

18. und 19. März. Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb. Einladung 18. und 19. März 2013 Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Einladung // Energie und Rohstoffe im globalen Wettbewerb Programm Energie kostet in Deutschland mehr als in den meisten anderen Ländern.

Mehr

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences

Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Competence Center Pharma & Life Sciences Der digitale Wandel: Pharma & Life Sciences Recruiting von Experten über das Competence Center Pharma & Life Sciences individuelle Lösungen für das spezialisierte

Mehr

Kordoba KG realisiert Outsourcing-Lösung für Cortal Consors in Deutschland

Kordoba KG realisiert Outsourcing-Lösung für Cortal Consors in Deutschland Ein Unternehmen der BNP Paribas Presseinformation Nürnberg, 5. April 2004 Kordoba KG realisiert Outsourcing-Lösung für Cortal Consors in Deutschland Mehr als 100 Mio. Euro Vertragsvolumen Gemeinsames Angebot

Mehr

Banking Operations Management.

Banking Operations Management. Veranstaltungen 2. Handelsblatt Konferenz Next Steps towards Excellence! Banking Operations Management. 19. und 20. Oktober 2010, Mainz Innovative Sourcing-Strategien und Business Process Management IT-Providermanagement

Mehr

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen -

MiDay Schweiz Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - MiDay Schweiz 2016 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 15. März 2016 IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung, HSR Hochschule für Technik

Mehr

EXECUTIVE SEMINAR Wealth Management & Family Office

EXECUTIVE SEMINAR Wealth Management & Family Office Private Banking EXECUTIVE SEMINAR Wealth Management & Family Office Erfolgreiches SALES MANAGEMENT im Private Banking 21. und 22. Februar 2013 in München Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Anforderungen an Excel im GMP Umfeld

Anforderungen an Excel im GMP Umfeld Di. 29. November 2016, Rheinfelden Themen Validierung von Software Datenintegrität Grundlagen der Validierung von Excel Spreadsheets MS Excel Risiken und Prävention Umgang mit Makros und Einsatz von VBA

Mehr

Besteuerung der öffentlichen Hand

Besteuerung der öffentlichen Hand 19. EUROFORUM-JAHRESTAGUNG 20. und 21. Juni 2016, Düsseldorf 2b UStG jetzt optimal vorbereiten! Besteuerung Ihre Experten aus Finanzverwaltung, Beratung, kommunaler Praxis und Lehre: Prof. Dr. Rainer Hüttemann,

Mehr

Forum Luftsicherheit 2016

Forum Luftsicherheit 2016 Forum Luftsicherheit 2016 in Berlin Jetzt anmelden! POR Hauke Blohm Bundespolizei Xenia Ellebrecht Luftfahrt-Bundesamt Achim Friedl Dir. Bundespolizei a.d. Petra Wille MBWSV NRW Norman Salzmann LB-SH (angefragt)

Mehr