Nachrichten. Frohburger. In den Frohburger Nachrichten. 10. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachrichten. Frohburger. In den Frohburger Nachrichten. 10. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5"

Transkript

1 Frohburger Nachrichten 10. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 5 Amtsblatt für die Stadt Frohburg mit ihren Ortsteilen Alt-Ottenhain, Benndorf, Bubendorf, Elbisbach, Eschefeld, Flößberg, Frankenhain, Frauendorf, Greifenhain, Hopfgarten, Nenkersdorf, Ottenhain, Prießnitz, Roda, Schönau, Streitwald, Tautenhain und Trebishain In den Frohburger Nachrichten Stellengesuch für den Schulclub Frohburg Seite 4 LEADER-Förderung: Neuer Stichtag! Seite 5 Infoveranstaltungen zur Breitbandverbindung Seite 6 Aktuelle Immobilien- u. Pachtangebote der Stadt Frohburg Seite 8 Der Veranstaltungskalender Juni ist wieder sehr gut gefüllt Seite 10 Neuste Informationen der Stadtbibliothek Seite 11 ff. Rückblick auf die Gewerbemesse Seite 17 Freitag, 9. Juni 15:00 Uhr Beginn des Wettkampfes um den Pokal des Stadtmeisters der Stadt Frohburg auf dem Luftgewehrschießstand im Schützenhaus Samstag, 10. Juni 12:30 Uhr Sammeln der Schützenvereine auf dem Marktplatz mit anschließender Begrüßung 13:00 Uhr Aufstellen des Festumzuges 13:50 Uhr Festliche Ankunft am Schützenhaus Blasmusik des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Frohburg bei Kaffee & Kuchen, Festversorgung 15:00 Uhr Fortsetzung des Wettkampfes um den Pokal des Stadtmeisters der Stadt Frohburg 20:00 Uhr Großer öffentlicher Schützenball im Schützenhaus (Eintritt frei!) Krönung des Schützenkönigs 2017 Bekanntgabe der Sieger im Kampf um den Titel des Vereinsmeister des Schützenvereins Frohburg e. V. Stadtmeister der Stadt Frohburg des Jahres 2017 Sonntag, 11. Juni 10:00 Uhr Festliches Einholen des Schützenkönigs (Wettkampfbedingungen im Innenteil des Amtsblattes einsehbar) Ausrichter: Schützenverein Frohburg e. V.

2 2 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Erfolgreiche Berufsmesse zum Tag der Ausbildung der Oberschule Frohburg am Feierliche Bekrönung des Dachreiters auf dem Schloss Prießnitz am Gut besucht: Die Gewerbemesse Frohburg am Vielstimmiges Chorkonzert im Frühling am in der St. Michaelis Kirche Frohburg Viele Besucher feierten schon vormittags beim Maibaumsetzen auf dem Frohburger Markt am Einweihung eines der drei Hunde-WC s im Schlosspark am

3 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 3

4 4 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Kurz und knapp informiert Mitteilungen Stellenausschreibung der Kindervereinigung Die KINDERVERENIGUNG Leipzig e. V. sucht für den Schulclub in Frohburg ab dem eine/n Mitarbeiter(in) im Bereich Schulclub. Nähere Informationen zur Stelle finden Sie auf oder erhalten Sie auch bei der KINDERVEREI- NIGUNG Leipzig e. V., Frau B. Wahl, Frohburger Straße 33c, Leipzig, Beschlüsse Stadtrat Der Stadtrat der Stadt Frohburg hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst, die hier öffentlich bekannt gemacht werden: Vergabe des amtlichen Straßennamens Am Schützenhaus für die Straße vom Abzweig Greifenhainer Straße bis zum Baugebiet und innerhalb des neuen Baugebietes Am Schützenhaus Beschluss-Nr. STR 32/376/2017 Sicherung des finanziellen Eigenanteils für die Beschaffung eines Hilfeleistungsgruppenlöschfahrzeuges HLF 20 für die Ortsfeuerwehr Frohburg Beschluss-Nr. STR 32/377/2017 Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Frohburg in der Fassung vom Beschluss-Nr. STR 32/378/2017 Legitimation für Technischen Ausschuss zur Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme Sanierung nördlicher Gebäudekomplex mit Schloss - 2. Teilabschnitt Schloss Hauptgebäude und Anbau Sporthalle, Maßnahme 1 Lose 5, 6 und 10 Beschluss-Nr. STR 32/379/2017 Legitimation für Technischen Ausschuss zur Vergabe von Bauleistungen zur Maßnahme Erweiterung und Umbau des Feuerwehrgerätehauses der FFW Prießnitz, Maßnahme 2 Lose 5-7, 9 Beschluss-Nr. STR 32/380/2017 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse Verwaltungsausschuss Der Verwaltungsausschuss der Stadt Frohburg hat in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse gefasst, die hier öffentlich bekannt gemacht werden: Zahlung eines Zuschusses in Höhe von 400 aus dem Produkt Gedenkstätten- und Kriegsgräberunterhaltung an den Freizeitverein Tautenhain e. V. zur Sanierung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof Tautenhain Beschluss-Nr. VA 30/69/2017 Zahlung eines Zuschusses in Höhe von 200 an das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Frohburg für einen Freundschaftsbesuch beim Blasorchester Holice/Tschechien Beschluss-Nr. VA 30/70/2017 Anschaffung eines Industriespülers für die Kindertagesstätte Prießnitz aus Spendengeldern Beschluss-Nr. VA 30/71/2017 Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen vom bis Beschluss-Nr. VA 30/72/2017 Angebotsunterzeichnung zwischen Stadt Frohburg und enviam für die energietechnische Beratung im 1. Netzwerkjahr im Rahmen des kommunalen Energienetzwerkes zur Minderung des Energieverbrauchs und Umsetzung der sich daraus ergebenden Einsparpotenziale Beschluss-Nr. STR 32/381/2017 Sitzungstermine Im Monat Juni finden nachfolgend genannte Sitzungen des Stadtrates und der Ortsausschüsse statt. Alle interessierten Bürger sind zum jeweils öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Die entsprechenden Tagesordnungspunkte wollen Sie bitte den öffentlichen Bekanntmachungen (Aushänge) entnehmen. Stadtrat Donnerstag, den , 19:00 Uhr Bürgerzentrum am Rathaus, Veranstaltungssaal, II. OG Technischer Ausschuss Montag, den , 19:00 Uhr Bürgerzentrum am Rathaus; Veranstaltungsaal, II. OG Verwaltungsausschuss Donnerstag, den , 19:00 Uhr Bürgerzentrum am Rathaus; Veranstaltungsaal, II. OG Ortschaftsrat Eulatal Mittwoch, den , 19:00 Uhr Bitte Aushänge beachten!

5 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 5 Ortschaftsrat Nenkersdorf Mittwoch, den , 19:30 Uhr Bitte Aushänge beachten! Ortschaftsrat Roda Freitag, den , 19:30 Uhr Bitte Aushänge beachten! Dorfgemeinschaftshaus Roda Bekanntmachungen der Stadt Frohburg Ankündigungen von Arbeiten an der Landesgrenze zwischen den Freistaaten Sachsen und Thüringen Vom Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GEOSN) werden im Zeitraum Juni bis August Arbeiten an der Landesgrenze zwischen Sachsen und Thüringen im Bereich der Gemarkung Dolsenhain, Eschefeld und Bocka durchgeführt. Die örtlichen Arbeiten umfassen das Aufsuchen von Landesgrenzsteinen, die Überprüfung vorhandener Landesgrenzsteine und eine vermessungstechnische Bestimmung. Die Mitarbeiter weisen sich durch Dienstausweis in Verbindung mit dem Personalausweis aus. Katja Gallien Sachgebietsleiterin Liegenschaften Bekanntmachungen anderer Institutionen +++ LEADER-Förderung aktuell +++ Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist der Aufruf für die Förderung im ländlichen Raum gestartet. Diesmal stellt die Region rund 1,58 Mio Euro aus dem für 2016/2017 verfügbaren Budget bereit. Der nächste Stichtag ist der 22. Juni 2017! Nähere Einzelheiten und Erläuterungen, die notwendigen Anträge, insbesondere auch Angaben zu Ansprechpartnern, der Förderfähigkeit von Maßnahmen sowie zum Umfang der einzureichenden Unterlagen, kann man von der Homepage des Regionalmanagements entnehmen. Eine telefonische Beratung ist jeden Dienstag von 9-17 Uhr unter folgender Telefon-Nummer möglich: Kontakt Regionalmanagement Land des Roten Porphyr Heimat- und Verkehrsverein Rochlitzer Muldental e. V. Markt 1, Rochlitz Telefon info@porphyrland.de Internet: Sachsens Kommunen lassen sechs Millionen Euro für Radwege liegen 80 Prozent der Fördermittel nicht abgerufen/grüne fordern Initiative für fahrradfreundliche Städte Mit dieser Überschrift in der LVZ vom versucht man die Verantwortung für fehlende Radwege oder deren schlechte Zustände in Sachsen namentlich wieder den Kommunen zuzuschieben. Dabei sind es vor allem die Grünen selbst, Naturschutzverbände und -behörden, die vielfach Ausbau und Neubau von Radwegen verhindern oder die sinnvolle Verwendung von Fördermitteln für Radwege in den Kommunen unmöglich machen. Von einer sinnvollen Fördermittelverwendung kann man wohl nur sprechen, wenn Radwege auch nachhaltig gebaut werden und die Mittel zweckentsprechend mit Verbesserungen für den Radverkehr verbunden sind. Es gibt in Deutschland mittlerweile genügend Informationsmaterial, wie Radwege in der Regel auszubauen sind, damit eine ausreichende Nachhaltigkeit und sichere Benutzung für alle Fahrradfahrer möglich ist. Eine Mindestforderung ist dabei, dass der Fahrbahnbelag wenig Rollwiderstand bietet und weitgehend witterungsunabhängig nutzbar sein sollte. Obwohl wir im Raum Frohburg in den letzten Jahrzehnten durchaus auch auf Erfolge beim Ausbau des Radwegenetzes verweisen können, müssen wir heute darauf aufmerksam machen, dass diese Entwicklung seit einigen Jahren stagniert; es wurden langjährige Bemühungen zur Verbesserung des Radwegenetzes vorerst teilweise aufgegeben (z. B. Streitwald-Kohren; Eschefeld-Bocka). Um vorzugsweise den Flächenverbrauch durch neue Radwege zu minimieren, wurde in Frohburg die Nutzung bereits vorhandener land- und forstwirtschaftlicher Wege für den Radverkehr favorisiert. Als Mindestvoraussetzung gilt, dass diese Wege auch entsprechend ausgelegt werden. Bereits vor Jahren hatte ich in den Frohburger Nachrichten darauf aufmerksam gemacht, dass aufgrund der immer größer und schwerer werdenden Land- und Forsttechnik diese Wirtschaftswege in ihrem Aufbau, ihrer Breite und ihrem Oberflächenbelag sowohl für diese Technik und als auch den Radverkehr ausgelegt werden müssen. Nur in wenigen Fällen waren die Naturschutzbehörden aber davon zu überzeugen. Im Gegenteil, gerade im Zuge des Neubaus der A72 und der Flurneuordnungsverfahren wurden diese Hinweise missachtet. Obwohl die Stadt Frohburg regelmäßig in Stellungnahmen darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Wirtschaftswege für Landwirtschaft und Radverkehr in jedem Falle in gebundenen Bauweisen (Asphalt, Beton, Betonpflaster) geplant und hergestellt werden müssen, wurde dies meist abgelehnt. Dass diese Wirtschaftswege auch eine Bedeutung für den Radverkehr haben, wurde dabei meist gänzlich außer Acht gelassen. Mittlerweile haben viele Bürgermeister und Kommunen erklärt, dass sie künftig keine Fördermittel für den Ausbau von Wirtschaftswegen, die gleichzeitig dem Radverkehr dienen sollten, mehr in Anspruch nehmen werden, wenn diese Wege nicht zeitgemäß in gebundenen Bauweisen ausgebaut werden. Sieht man nach wenigen Jahren den Zustand von manchem, in ungebundener Bauweise (Schotter, Steinsand) hergestellten Wirtschaftsweg entlang der A72 in Frohburg ist abzusehen, dass diese mindestens punktuell für Radfahrer bald nicht mehr gefahrlos zu benutzen sind. Insbesondere durch den landwirtschaftlichen Verkehr sind Schäden bereits sichtbar. Die Kommunen werden aber auch finanziell überfordert sein, diese Schäden bei derart hergestellten Wirtschaftswegen nachhaltig beheben zu können. Neben dem erwähnten LVZ-Beitrag haben mich verschiedenste Hinweise von Bürgern zu Verbesserungen des Radwegenetzes und vor allem der Oberflächenbeschaffenheit im Raum Frohburg zu diesem Beitrag animiert. Allerdings habe ich derzeit nur wenig Hoffnung, dass sich hier in naher Zukunft deutliche Verbesserungen abzeichnen werden. Einerseits verfügt die Stadt über zu wenig eigene finanzielle Mittel, um neue Radwege bauen zu können, andererseits fehlt bei Behörden, zuständigen Baulast- und Verantwortungsträgern, Naturschutzverbänden, Eigentümern und Bewirtschaftern von land- und forstwirtschaftlichen Flächen vielfach das Verständnis und ein ausreichendes Engagement für den Radverkehr. Wolfgang Hiensch Bürgermeister

6 6 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Zentralamt Personalveränderungen in der Stadt Frohburg An dieser Stelle sollen unseren Bürgerinnen und Bürgern die neuen Gesichter in der Stadtverwaltung Frohburg vorgestellt werden. Da sich gleich zweifach in unserer Personalabteilung Nachwuchs ankündigte, wurden die Stellen der Personalsachbearbeiterinnen zur Elternzeitvertretung öffentlich ausgeschrieben unterstützt er das Personalamt. Aus diesem Ausschreibungsverfahren wurde zudem Frau Susanne Wießner-Rühl als Personalsachbearbeiterin zur Elternzeitvertretung für Frau Schiebel zum eingestellt. Frau Wießner-Rühl ist 33 Jahre jung, wohnhaft in Rositz und ausgebildete Handelsassistentin mit mehrjähriger Berufserfahrung im Personalwesen. Beide Kollegen sitzen im Zimmer 2.04 und sind wie folgt zu erreichen: Herr Morgner Tel Frau Wießner-Rühl Tel Des Weiteren sei darüber informiert, dass durch das Ausscheiden von Herrn Röder seit April unsere Kollegin Frau Kertscher aktuell die Ansprechpartnerin für die Angelegenheiten der Straßenverkehrsbehörde ist. In diesem Zusammenhang hat Frau Schlichter gegenwärtig die hauptsächliche Bearbeitung der Gewerbeangelegenheiten übernommen. Die Erreichbarkeit beider Kolleginnen blieb dabei unverändert. Herr Morgner und Frau Wießner-Rühl (Foto: SV Frohburg) Aus 32 Bewerbungen wurde Herr Danny Morgner als Personalsachbearbeiter zur Elternzeitvertretung für Frau Gesell ausgewählt. Herr Morgner ist 22 Jahre alt, ausgebildeter Verwaltungsfachangestellter und wohnhaft in Lunzenau. Seit dem Ich wünsche den vorgenannten Kollegen/Innen viel Erfolg und Freude bei den neuen beruflichen Herausforderungen. Frau Gesell und Frau Schiebel wünsche ich alles erdenklich Liebe und Gute für den Nachwuchs sowie eine wunderbare Elternzeit. Susann Schubinski Zentralamtsleiterin Aktuelle Informationen zur Verbesserung der Breitbandverbindungen Nachdem die Firma INEXIO KGaA mit Sitz in Saarlouis im Rahmen des durchgeführten Markterkundungsverfahrens erklärt hat, in den Orten Flößberg, Tautenhain, Frankenhain, Roda und Frauendorf sowie Teilen von Ottenhain eigenwirtschaftliche Ausbaumaßnahmen durchzuführen, haben nunmehr auch die ersten Informationsveranstaltungen und Beratungsrunden stattgefunden. Vertreter der Fa. INEXIO haben in Flößberg, Tautenhain und Frankenhain über die aktuellen Planungen, die technischen Möglichkeiten sowie die angebotenen Tarife informiert und Fragen der interessierten Einwohner beantwortet. Weitere Informationsveranstaltungen plant INEXIO derzeit für Roda und Frauendorf. Die Informationsveranstaltung in Roda wird voraussichtlich am Donnerstag, dem , um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Roda stattfinden. Weitere Beratungstermine bietet INEXIO am sowie am , jeweils ab 16:00 Uhr in Roda an. Die Informationsveranstaltung in Frauendorf wird voraussichtlich am Mittwoch, dem , ab 19:00 Uhr in der Hermsdorfer Mühle stattfinden. Weitere Beratungstermine bietet INEXIO am sowie am jeweils ab 16:00 Uhr im Gemeindezentrum Frauendorf an. Da die Termine noch nicht abschließend bestätigt wurden gilt für beide Ortsteile, dass die Einwohner rechtzeitig über Aushänge und Infozettel, die jeder Haushalt erhält, über Ort und Zeit der Veranstaltungen informiert werden. Für die Ortsteile Tautenhain mit Teilen von Ottenhain, Flößberg und Frankenhain sollen die notwendigen Baumaßnahmen nach Auskunft von INEXIO noch in diesem Jahr abgeschlossen und die schnelleren Anschlüsse bereit gestellt werden. Weitere Informationen zum Unternehmen INEXIO sowie den Tarifen finden Sie unter oder Für das Stadtgebiet Frohburg sowie die weiteren Ortsteile gibt es ebenfalls Angebote von Versorgern u. a. der Telekom. Die Telekom hat jedoch bislang nur erklärt, einen entsprechenden Ausbau bis spätestens Ende 2019 durchzuführen. Ziel ist es jedoch, unter Nutzung der Konkurrenzsituation, auch hier Verbesserungen vor Ende 2019 zu erreichen. Deshalb wurden nochmals Gespräche u. a. mit der Telekom geführt. Darin haben Vertreter der Telekom mitgeteilt, dass in diesem Jahr keine Ausbaumaßnahmen durchgeführt werden. Die Telekom prüft derzeit, ob für 2019 geplante Maßnahmen in das Jahr 2018 vorgezogen werden können. Sobald es hierzu neue Sachstände gibt, werden wir Sie in den Frohburger Nachrichten entsprechend informieren. Karsten Richter IT-Verantwortlicher Finanzverwaltung Neue Kassenöffnungszeiten in der Stadtverwaltung Ab sofort gelten für die Barkasse der Stadtverwaltung Frohburg folgende Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 12:00 Uhr 8:00 bis 12:00 Uhr Sie finden die Barkasse wie gewohnt in der Kämmerei im Zimmer Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Öffnungszeiten kein Barzahlungsverkehr erfolgen kann. Ich bitte um Berücksichtigung und Ihr Verständnis. Carola Koch Amtsleitung Kämmerei

7 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 7 Neue Ausstellung Ab sofort kann die neue Ausstellung Seid gespannt, was hier passiert im Zwergenland der gleichnamigen Kita aus Flößberg im Bürgerzentrum besichtigt werden. Ob Malerei, Fotodokumentationen oder anderweitige Präsentationen, der knapp 20 m 2 große Bereich bietet auch Raum für Ihre Kunst und Dokumentation. Für Bilder sind Bilderleisten vorhanden, an denen über 100 Bilderrahmen angebracht werden können. Weitere Nutzungsbedingungen dazu enthält die Nutzungsund Entgeltordnung. Bei Interesse melden Sie sich einfach bei Frau Dietze, Tel , s.dietze@frohburg.de oder direkt an der Bürgerinformation im Bürgerzentrum. Anregungen nehmen wir gern entgegen. Weiterhin erhältlich: Die Chronik 2016 von Frohburg u. Umgebung, der städtische Veranstaltungskalender sowie unser neuer Flyer Stadtrundgang durch Frohburg, Vordrucke für die Einkommenssteuererklärung 2016, die Broschüre Luther verbindet Sabine Dietze Zentralamt/Bürgerbüro Ordnungs- und Rechtsangelegenheiten - Erligtweg, am Stadion Die Reinigungssäulen wurden mithilfe von Sponsoren über eine Werbefirma beschafft und sind nun mit Anzeigen und Logos der Sponsoren bestückt. Um sich bei allen Sponsoren zu bedanken, wurde die Reinigungssäule im Schlosspark am , um 11 Uhr offiziell durch den Bürgermeister Herrn Hiensch und Herrn Walther von der Firma Communitas Sozialmarketing übergeben. Wir hoffen, dass ab sofort Frohburger Hundebesitzer die Reinigungssäulen rege nutzen und sich damit hoffentlich auch die Beschwerden über liegengelassenen Hundekot im öffentlichen Raum verringern werden. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, die sich für eine saubere Stadt eingesetzt haben. Sabine Adler Sachgebietsleiterin Ordnungs- und Rechtsangelegenheiten DogStation Schlosspark: Herr Hiensch mit den Sponsoren bei der Übergabe Feuerwehren Wahl der Wehrleitung in der Ortsfeuerwehr Bubendorf Nach Ablauf der Wahlperiode wurde gem. 15 und 18 der Feuerwehrsatzung eine Neuwahl der Ortswehrleitung in Bubendorf durchgeführt. Die Wahlhandlung erfolgte am durch die aktiven (stimmberechtigten) Kameraden. Für die Funktion des Wehrleiters hatte sich der Kamerad Thomas Wunderlich und für die Funktion des stellvertretenden Wehrleiters der Kamerad Michael Löhde zur Wiederwahl gestellt. Mit 100 % der abgegebenen Stimmen konnten beide Kameraden erneut in ihrer Funktion bestätigt und gewählt werden. Für eine saubere Stadt - Übergabe von drei Reinigungssäulen zur Beseitigung von Hundekot Dank der Hilfe vieler Sponsoren konnte die Anschaffung von drei Reinigungssäulen Dog Stations zur Beseitigung von Hundekot in unserer Stadt ermöglicht werden. Bereits seit Langem häufen sich Beschwerden über herumliegenden Hundekot im Stadtgebiet. An bestimmten Standorten ist die Problematik besonders ärgerlich. Die Reinigungssäulen sollen den Hundebesitzern der Stadt die Entsorgung des Hundekots bereits an Ort und Stelle umweltgerecht ermöglichen. Gleichzeitig dienen die Anlagen damit allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, die sich dadurch hoffentlich in Zukunft weniger über herumliegende Fäkalien ärgern müssen. Die Stationen bieten Hundebesitzern, natürlich kostenfrei, die Möglichkeit, einen Hundekotbeutel zu entnehmen und nach Benutzung direkt im integrierten Abfallbehälter zu entsorgen. Die Leerung der Behälter wird wöchentlich über den Bauhof erfolgen. Die Erfahrung anderer Städte und Gemeinden zeigt, dass durch das Aufstellen solcher Behälter die Menge an zurückgelassenen Fäkalien deutlich abnimmt. Die Reinigungssäulen wurden nun an drei prägnanten Standorten in Frohburg aufgestellt: - im Schlosspark, Florian-Geyer-Straße - Verbindungsweg Schützenhaus zur Kita Spatzennest In der Stadtratssitzung am wurden der Ortswehrleiter Thomas Wunderlich (Mitte) und sein Stellvertreter Michael Löhde (Links) nach Zustimmung des Stadtrates vom Bürgermeister Wolfgang Hiensch für die Dauer von 5 Jahren berufen. Die Ortsfeuerwehr Bubendorf hat gegenwärtig 16 aktive Einsatzkräfte und 17 Mitglieder der Frauen-, Alters- und Ehrenabteilung. Anni Ludwig Allg. Ordnungsangelegenheiten/Feuerwehren

8 8 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Liegenschaften Immobilienangebote

9 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 9 Pachtangebote Verpachtung kommunaler Flurstücke Die Stadt Frohburg verpachtet ab sofort nachfolgend genannte Flurstücke Flurstück: Lage: Größe: Flurstück: Lage: Größe: Flurstück: Lage: Größe: 534/49 der Gemarkung Frohburg Grünfläche Waldstraße ca m 2 (unentgeltlich) 777/22 der Gemarkung Frohburg Grünfläche Am Kaplanberg, neben Spielplatz ca m 2 (unentgeltlich) 953/14 der Gemarkung Greifenhain Grünfläche alter Sportplatz Greifenhainer Straße ca m 2 (unentgeltlich) Doch so wie im Foto zu sehen konnten sich unsere Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher unserer Stadt nicht lange erfreuen. Mehrfach wurden die Blumen aus den Kübeln entwendet oder einfach achtlos aus den Kübeln gezogen und weggeworfen. Die Stadtverwaltung bittet um Ihre Mithilfe! Wenn Sie als Anlieger oder Passant Beobachtungen machen, wer die Bepflanzung vorsätzlich zerstört oder entwendet, dann geben Sie uns bitte einen Hinweis, der selbstverständlich vertraulich behandelt wird. In geringem Umfang wurden die Pflanzen ersetzt, aber das kann natürlich nicht wöchentlich erfolgen. Bitte unterstützen Sie uns bei der Aufklärung. Vielen Dank. Ilka Taubert SB Bauhofkoordination Interessenten für diese Grundstücke melden sich bitte in der Stadtverwaltung Frohburg, Abt. Liegenschaften, Frau Golda, Bürgerzentrum 1. Etage, Telefon: , i.golda@frohburg.de Ilona Golda Liegenschaften Bauhof Bepflanzung auf dem Marktplatz Nachdem alle den Frühling und die mittlerweile ersten sommerlichen Tage herbei sehnen sind wir bemüht, unseren Marktplatz farbenfroh zu gestalten. Der Auftrag für die Frühjahrsbepflanzung wurde an die Frohburger Sanierungs- und Landschaftsbau GmbH vergeben und pünktlich vor dem Osterfest wurden die Blumenkästen und Kübel auf dem Markt mit Frühblühern bestückt.

10 10 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Kultur Veranstaltungskalender Mai Datum Uhrzeit Programm Veranstaltungsort :00 Uhr Abschlussgottesdienst zum Kirchentag mit Brunch, Frankenhain, Pfarrhof Übertragung Gottesdienst auf Leinwand :00-14:00 Uhr Tag des offenen Umgebindehauses mit Prießnitz, Bauernrathaus Kabinettausstellung zur regionalen Baukunst :30 Uhr Frohburger Seniorenturnier ü60 im Schach 5. Runde Frohburg, Schützenhaus :30 Uhr Neubeginn im Jugendclub Frankenhain?! - Diskussionsrunde für alle Jugendlichen und Erwachsenen Frankenhain, Vereinshaus Juni Fr. ab 16:15 Uhr Dorf- und Vereinsfest des SV Flößberg e. V. Flößberg, Dorf ganztags Großer Pfingstrummel mit vielen Attraktionen und Fahrgeschäften; : Höhenfeuerwerk Frohburg, Busplatz an der Wyhraaue :00 Uhr Kinderfest mit Spiel und Spaß, Kaffee und Kuchen Frauendorf, Spielplatz :00 Uhr Höhenfeuerwerk zum Pfingstrummel Frohburg, Busplatz an der Wyhraaue 04./ :00/16:00 Uhr Führungen durch Rittergut und Schlosspark Benndorf Benndorf, Torbogen Rittergut (3,00 EUR p. P.; Anmeldung oder top600@web.de) :00-17:00 Uhr Seniorentreff Tautenhain, Dorf- u. Gemeinschaftshaus :00 Uhr Sommerspektakel für Groß und Klein - Motto: Kinder an die Macht Frohburg, Hort Schlaufüchse Freitag ab 15 Uhr 21. Schützenfest in Frohburg, Wettkampfschießen, Festumzug ab Marktplatz, großer Schützenball (Eintritt frei) :00 Uhr Eröffnung des Buchsommers Sachsen für alle interessierten SchülerInnen :00 Uhr Theater Kirschkern & COMPES mit ihrem Programm: Kuckuck, Krake, Kakerlake (ab 6 Jahre) Frohburg, Markt und Schützenhaus Frohburg, Stadtbibliothek Frohburg, Stadtbibliothek :30 Uhr Orgelkonzert mit Orgel-Duo Lenz (Eintritt frei) Frankenhain, St. Mauritius- Kirche :00 Uhr feierliche Zeugnisausgabe der 10. Klasse und 9. Klasse HS Frohburg, Sporthalle Freitag ab 18 Uhr Dorf- und Vereinsfest mit Live-Musik von Ray Allen u. Frauendorf, Ortskern Service-Band, Frauendorfer Dorfolympiade, Showbühne :00 Uhr Linedancer-Party Frankenhain, Freilichtbühne :00 Uhr Open-Air Livemusik Asphaltraketen Frohburg, Teichhaus :00 Uhr Tanz in den Sommer mit Fußballtunirer Tautenhain :30-20:00 Uhr Natur-Entspannung - autogenes Training (Voranmeld. erforderlich: ilona.schaumkessel@web.de/ 8,00 EUR p.p., Teilnehmerzahl begrenzt) Frohburg, NABU- Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld :00-17:00 Uhr Seniorentreff Tautenhain, Dorf- u. Gemeinschaftshaus ganztags Greifenhainer Pferdetage, Spring- u. Dressurprüfungen an beiden Tagen, Kinderprogramm, Verkauf, Speis und Trank :00 Uhr gemeinsame Streifenmahd auf unserer Schmetterlingswiese :00-11:00 Uhr Ferienveranstaltung: Für Spürnasen und Rätselfreunde Frohburg, Turnierplatz Prießnitzer Straße Frohburg, NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Frohburg, Stadtbibliothek

11 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 11 Sonstiges Pfingstrummel 2017 auf dem Busplatz An der Wyhraaue Wie in den vergangenen Jahren findet auch dieses Jahr vom bis der Pfingstrummel in Frohburg am Busplatz, An der Wyhraaue, statt. Auf die Besucher warten zahlreiche Fahrgeschäfte, auch ist die Versorgung mit Speis und Trank abgesichert. Krönender Abschluss wird das Höhenfeuerwerk am Sonntag gegen Uhr sein. Die Schausteller freuen sich auf zahlreiche Besucher. Simone Kertscher SG Ordnungs- und Rechtsangelegenheiten Neuerwerbungen Monat Mai (Auswahl) Was nützt dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt Ernst R. Hauschka Sebastian Fitzek Achtnacht Thriller Stellen Sie sich vor, es gäbe eine Todeslotterie. Sie könnten den Namen eines verhassten Menschen in einen Lostopf werfen Katrin Weber mit Stefan Schwarz Sie werden lachen - Größtenteils schonungslose Erinnerungen Andrea Schacht Die silberne Nadel Historischer Roman Köln Bei der Stammheimer Rheinmühle wurde ein grausiger Fund gemacht: Im großen Holzrad hängt die Leiche des Brotbeschauers Schroth. Die Würgemale an seinem Hals deuten darauf hin, dass sein Tod kein Unfall war. Unter Mordverdacht steht seine Geliebte, die ehrbare Witwe Ellen, ihr droht die peinliche Befragung und Folter Clemens Meyer Die stillen Trabanten - Erzählungen Sofie Sarenbrant Der Mörder und das Mädchen Thriller Noch ein Tag, dann glaubt Cornelia ihr Martyrium hat ein Ende und zieht mit ihrer 6-jährien Tochter aus dem Haus und kann ihren gewalttätigen Mann verlassen. Am Morgen danach findet sie jedoch ihren Mann tot im Gästezimmer. DVDs: Vaiana; Sing; Willkommen bei den Hartmanns; Die Lebenden und die Toten; Mordsfreunde; Game of Thrones Staffel 1 und 2 Kinderbücher: Liz Pichon Läuft (Wohin eigentlich?) Tom Gates Bd. 9; Volltreffer (Daneben!) Tom Gates Bd. 10; Der helle Wahnsinn (Leuchtet nicht im Dunkeln) Tom Gates Bd. 11 Manuela Schmidt Stadtbibliothek Frohburg Buchsommer Sachsen Der Buchsommer in Sachsen ist ein Projekt des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. Gefördert wird er vom sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst unter Schirmherrschaft des sächsischen Staatsministeriums für Kultus. An diesem Projekt nehmen 93 Bibliotheken des Freistaates Sachsen teil. Der Buchsommer ist für Jungs und Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren in dem Zeitraum vom bis Die Stadtbibliothek Frohburg beteiligt sich das erste Mal daran. Während der Eröffnungsveranstaltung am , um 9:00 Uhr in der Bibliothek bekommen alle interessierten Schülerinnen und Schüler einen Clubausweis und ein Logbuch. Es stehen mehr als 100 brandneue Bücher in einer Clubecke zur Auswahl. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichten, Abenteuer oder Sachbücher - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die gelesenen Medien werden bei der Abgabe in das Logbuch eingetragen. Mindestens drei Bücher müssen drin stehen, um bei der Abschlussparty, die Anfang August stattfindet, ein Zertifikat zu erhalten. Außerdem gibt es noch andere tolle Preise und Überraschungen. Klingt das interessant? Dann macht doch mit! Birgit Kretzschmar Stadtbibliothek Frohburg Kuckuck, Krake, Kakerlake: Eine tierische Schau Mit Kilian die Leselust von Kindern fördern. Darum geht es in einer sachsenweiten Veranstaltungsreihe des Landesverbandes Sachsen und des Deutschen Bibliotheksverbandes sowie des Dresdener Kultusministeriums. Die Reihe KILIAN - Literatur anders ist fester Bestandteil der Leseförderung Sachsens. Bereits zum 5. Mal beteiligt sich die Frohburger Stadtbibliothek am geförderten Projekt. Judith Compes und Sabine Dahlhaus vom Theater kirschkern & COMPES werden am Mittwoch, dem , um 10:00 Uhr in unserer Bibliothek auftreten. Neben 2 Schulklassen der Grundschule Frohburg sind alle Interessenten, Eltern und Großeltern mit ihren Kindern und Enkeln ab 6 Jahren zu dieser kostenlosen Aufführung herzlichst eingeladen. In dem 50-minütigen Theaterstück, welchem das gleichnamige Tierbuch von Bibi Dumon Tak zugrunde liegt, führen die Verwandlungskünstler Professor Kakerlak und Mademoiselle Kuckuck die merkwürdigsten Lebewesen der Welt vor: Gefährliche, Prächtige, Aussterbende und viele mehr - untermalt in den unterschiedlichsten Tiersprachen. Zum Staunen, Lachen und Wundern. Viola Dziuballe Bibliotheksleiterin Veranstaltungen für Kinder Jeden Donnerstag Uhr für Spürnasen und Rätselfreunde Filmvorführung Rätsel,Reime und Geschichten Geheimschriften entschlüsseln, Vorstellen neuer Medien neue Spiele werden ausprobiert Buchlesung im Schlosspark Das Team der Stadtbibliothek freut sich auf euch!

12 12 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Besuch vom Osterhasen im Zwergenland In der Kindertagesstätte Flößberg war am Gründonnerstag der Osterhase zu Besuch. Alle Kinder staunten, denn sie hatten noch nie einen richtigen Osterhasen zu Gesicht bekommen. Er brachte in seinem Korb Ostergeschichten mit, die er den Kleinen vorlas. Natürlich gab es auch schöne Osterlieder von der CD, bei denen alle mitklatschten. Ein Lied sangen die Mädchen und Jungen dem Osterhasen selbst vor. Zum Schluss teilte der Osterhase jedem Kind noch was zum Naschen aus. Bibliothekseinführung der Klasse 1a Ebenfalls kurz vor Ostern war die Klasse 1a mit der Klassenlehrerin Frau Müller, der Hortnerin Frau Wermter und der Mutti Frau Böse in der Stadtbibliothek zu Gast. Nach einer Bibliothekseinführung ging es um das Thema Ostern. Osterlieder, Reime, Rätsel und Geschichten, die im Wechsel zu hören waren, ließen die Stunde schnell vergehen. Den Kindern merkte man die Aufregung schon an, denn im Anschluss wollten sie im Schlosspark Ostereier suchen. Klasse 2c war zu Gast in der Bibliothek Ende April besuchte uns die Klasse 2c mit ihrer Lehrerin Frau Zschoch und Frau Kullmann. In der Veranstaltung ging es rund um das Thema Buch. Mit dem Lied von Rolf Zuckowski Die Büchermaus wurden die Kinder eingestimmt. Danach bekamen sie eine Kurzbiografie über Elizabeth Shaw zu hören und deren geschriebene sowie auch illustrierte Bücher vorgestellt. Großen Spaß bereitete den Schülerinnen und Schülern die Geschichte Die Olchis und der Schmuddel- Hund. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, dass sie auf jeden Fall in diesem Schuljahr noch einmal wiederkommen wollen konnte über Kulturraumfördermittel der Treppenaufgang im Ostflügel saniert werden. Er stellt den zentralen Zugangsbereich zu den Ausstellungsräumen dar. Die Attraktivität dieses Bereiches wurde deutlich erhöht. Neben der baulichen Neugestaltung erhielt dieser zentrale Museumsbereich im vergangenen Jahr auch eine inhaltliche Neugestaltung. Ausschlaggebend waren ästhetische Gründe, die große Nachfrage von Besuchern zur Geschichte von Rittergut und Schloss sowie die Tatsache, dass zwischen der Familie Krug von Nidda und von Falkenstein und der Gründung des Frohburger Museums eine untrennbare Verbindung besteht. Hans-Carl Ludwig Rabe Krug von Nidda und von Falkenstein war der letzte private Gutsbesitzer. Sein Vater Friedrich Ludwig Albrecht Krug von Nidda und von Falkenstein rief eine Stiftung ins Leben, aus der das Frohburger Museum mit seinem umfangreichen Bestand an keramischen Arbeiten von Kurt Feuerriegel hervorging. Die Darstellung der Geschichte des Rittergutes und seiner Besitzer in diesem Bereich ist zudem eine konsequente und folgerichtige Zusammenführung der Geschichte der baulichen Umgestaltung mit der Geschichte der Bauherren, da der Treppenaufgang im Ostflügel in Einheit mit dem Kaminraum die letzten größeren Umbaumaßnahmen unter privater Besitzherrschaft repräsentiert. Ein dreiteiliger und z. T. hinterleuchteter Informationsträger vermittelt unseren Besuchern nun die Geschichte des Rittergutes Frohburg und seiner Besitzer von 1777 bis Mit dem Erwerb des Rittergutes 1777 durch die Familie Blümner begann eine Kontinuität in der Besitzergeschichte. Sie sollte bis zur Enteignung 1945 im Zuge der damaligen Bodenreform andauern. Ergänzt werden die Informationen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Rittergutes durch einen Familienstammbaum, zahlreiche Fotos sowie eine chronologische Abfolge der Rittergutsbesitzer. Mit diesen Informationen kann das Museum seinem vorrangigen Auftrag als Bildungsstätte und den zahlreichen Besucherwünschen in noch stärkerem Maße gerecht werden. Wie für viele andere Burgen und Schlösser ist es auch für das Museum Schloss Frohburg selbstverständlich, interessierten Museumsbesuchern Kenntnisse zu wesentlichen Facetten der Geschichte einer historischen Anlage zu vermitteln. Lassen auch Sie sich überraschen von einer bemerkenswerten Familiengeschichte und der Entwicklung eines Rittergutes, dass 1945 zu einem der größten Rittergüter in Sachsen gehörte. Gedankt sei an dieser Stelle Frau Regina Köhler für die umfassenden Recherchen zu den Familien Blümner, Krug von Nidda sowie von Falkenstein. Konstanze Jurzok Leiterin Museum Schloss Frohburg Birgit Kretzschmar Stadtbibliothek Frohburg Museum und Schloss Wirtschaftliche Entwicklung und Besitzergeschichte des Frohburger Rittergutes Das Museum Schloss Frohburg startet nicht nur mit einer neuen Sonderausstellung in die diesjährige Saison, auch im Ausstellungsbereich gibt es Neuerungen. Kita Spatzennest Frohburg Herzlich willkommen, waren alle Großeltern an den vergangenen Tagen im Spatzennest. Anlass war der jährliche Oma- Opa-Tag. Dieser besondere Tag wurde von unseren kleinen Spatzen seit Wochen mit dem Einstudieren von Liedern, Tänzen und Gedichten vorbereitet.

13 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 13 Großeltern sind unentbehrlich, wenn es um die Betreuung unserer Kinder geht. Sie nehmen sich Zeit, haben immer ein offenes Ohr für unsere Sorgen und Ängste und stets einen passenden Ratschlag. Omas und Opas wissen viele Geschichten zu erzählen. Großeltern sind die beste Erfindung, seit es Kinder gibt. Für meine kleinen Grashüpfer war es das erste Fest dieser Art. Voller Erwartung freuten sie sich auf den Besuch ihrer Großeltern. Die Muttis hatten leckeren Kuchen gebacken und die Kleinen halfen beim Dekorieren und Eindecken der Tische. In den letzten Monaten entstand ein kleines Trommelprojekt, mit dem Vorsatz, Trommeln kann jeder! Trommeln ist nicht nur Ausdruck der rhythmischen Begleitung von Gesang, Musik und Tanz, sondern auch Mittel zur Kommunikation. So begrüßten wir unsere Gäste, auf unseren kleinen Trommeleimern sitzend, mit einem kräftigen Trommelschlag Guten Morgen, liebe Trommeln. Es wurde auch fleißig gesungen und getanzt. Nach dem Programm ließen wir uns den leckeren Kuchen schmecken und unsere interessierten Gäste studierten die Portfolios ihrer Enkel. Meine kleinen Grashüpfer nutzten den Tag, um mit ihren Großeltern im Kindergarten zu spielen. Ich danke allen Großeltern fürs Kommen und meiner Kollegin Frau Mittelstedt für die Unterstützung. Frau Jähnichen und die Grashüpfer Frühlingsfest Am Samstag, dem 6. Mai feierten die Mädchen und Jungen, ihre Familien sowie die Erzieher gemeinsam ihr Frühlingsfest und wurden dabei mit schönem Wetter belohnt! Die Schulspatzen eröffneten mit ihrem bunten Programm unser Fest. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Frau Krötzsch und Frau Walter probten sie schon wochenlang Gedichte und Lieder rund um das Thema Schule. Weiter ging es mit einem kleinen Auftritt der Musikschule Fröhlich. Die Erzieher der Kita spielten das Märchen vom Rumpelstilzchen und bekamen natürlich viel Applaus. Auch ein Zauberer mit seinen Kunststücken konnten bestaunt werden. Im wunderschönen Gelände der Kita konnte man sich schminken lassen, bei der Tombola tolle Preise gewinnen, auf Pferden reiten, Büchsen werfen, beim Tischlermeister Welsch tolle Sachen aus Holz bauen. An Bärbel s Kräuterstand konnte man sein Wissen rund um Kräuter testen, sowie Kräuterlimonade und andere Leckereien probieren. Die Mädchen vom KJBS Frohburg begeisterten mit ihrem schwungvollen Tanzauftritt und DJ Schlimper sorgte für die klangvolle Umrahmung des Tages. Auch die Kaninchen des Rassekaninchenzuchtvereins bekamen ihre Streicheleinheiten und die Hühner und Hähne des Geflügelzuchtvereins wurden bestaunt. Jede Menge Planung und Organisation gehen so einem Fest voraus. Die Begeisterung der Jungen und Mädchen an diesem Tag ist dafür der schönste Lohn. Ein herzliches Dankeschön geht an unseren Elternrat, welcher uns am Rosterstand unterstützt hat. Sowie an allen Muttis die fleißig Kuchen gebacken haben. Danken möchte ich auch Frau Helm, Frau Dietze und den Schmink-Eltern für den unermüdlichen Einsatz. Ein besonderer Dank geht an allen Sponsoren, ohne die es nicht möglich ist, ein Fest auszurichten. Ob Kuchen vom Bäcker, Bierzeltgarnituren, Sachspenden oder Geldspenden. Bedanken möchte ich mich auch beim Hausmeister-Team, welches ALLES fleißig aufgebaut hat und bei meinem Spatzennest- Team, weil es Freude macht, gemeinsam das Fest auszurichten. Anett Lichtenstein Kita Regenbogenland Greifenhain Die Ernährung unserer Kinder liegt uns allen am Herzen Seit einigen Monaten ist Jolinchen, das Drachenkind, im Regenbogenland Greifenhain ein täglicher Begleiter unserer Kinder. Spielerisch bringt es ihnen alles über gesunde Ernährung bei. Auf dieser Reise durch das bunte Leckerland lernen unsere Vorschulkinder was gesunde und ausgewogene Ernährung bedeutet. In Zusammenarbeit mit den Erziehern, Mitarbeitern der AOK und Eltern wurde am ein besonderer Eltern-Kind-Nachmittag rund um dieses Thema gestaltet. Was gehört in eine gesunde Frühstücksdose? Wieviel Zucker versteckt sich in besonders leckeren Lebensmitteln? Was und wieviel sollten wir trinken und wie schmecken verschiedene Obst- und Gemüsearten? All das konnten Kinder und Eltern an diesem Nachmittag ausprobieren und erkunden. Die Mitarbeiter der AOK aber auch die Erzieherinnen standen mit Tipps und Tricks zur Seite. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und fleißig diskutiert. Beim richtigen Beladen unseres Drachenzuges mit verschiedenen Lebensmitteln konnten tolle Preise gewonnen werden. Wir alle haben uns sehr über das rege Interesse an diesem Nachmittag gefreut. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, auch im Namen der Leiterin Frau Schlegel, an alle Helfer sowie Frau Manz, Frau Winkler und Frau Seifert von der AOK Plus Leipzig. Vielen Dank aber außerdem an alle Eltern, die das Erlebte versuchen auszuprobieren, auch wenn es vielleicht nicht jeden Tag klappt, denn: die Ernährung unserer Kinder liegt uns am Herzen. Jessica Bohne Mutti im JolinchenKIDS-Team Kita Zwergenland Flößberg Hilf mir, es selbst zu tun. Zeig mir, wie es geht. Tu es nicht für mich, ich kann und will es allein tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht enger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir auch Fehler zu, denn aus ihnen kann ich lernen. Getreu nach diesem Leitspruch von Maria Montessori steht im Kita-Alltag jede kleine Persönlichkeit mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten im Fokus des Bildungsauftrages meiner Arbeit. Nach meinem erfolgreichen Abschluss an der evangelischen

14 14 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Schule für Sozialwesen Luise Höpfner in Bad Lausick, startete ich im Sommer 2014 voller Freude in das Berufsleben als staatlich anerkannte Erzieherin. Seit bin ich nun Angestellte der Stadt Frohburg und darf mich seit dem zum Team der Kita Zwergenland Flößberg dazu zählen. Ich heiße Kati Seidel, bin 29 Jahre alt und wohne in Borna. Ich freue mich auf eine erlebnis- und lehrreiche Zeit. Für Fragen, Ideen und auch konstruktive Kritik bin ich sehr dankbar. Auf eine gute Zusammenarbeit, Kati Seidel VIELE HÄNDE SCHNELLES ENDE Frühjahrsputz Gemeinsam mit den Eltern der Kinder machten wir am einen Frühjahrsputz. Alle fleißigen Helfer gaben dem Kita-Spielgarten wieder ein neues Bild. Vom Anstrich der Spielgeräte, über das Fegen und Rechen des Gartens sowie über die Errichtung eines Sinnespfades und eines Hochbeeteswurde von allen rege gewerkelt. Zum Abschluss ließen wir den Tag gemütlich ausklingen und bestaunten gemeinsam das Geschaffene! Dafür möchten wir uns bei allen Eltern, Großeltern sowie allen fleißigen Helfern recht herzlich bedanken. Die Freude der Kinder ist sehr groß! Herzlichen Dank dafür sagen alle Kinder & das Team Kita Conrad-Felixmüller Tautenhain Hurra, endlich ist das Hochbeet da! Die Katzengruppe unserer Kindertagesstätte hatte im vergangenen Jahr erfolgreich das Projekt Vom Samen zur Frucht durchlebt. Fleißige Eltern hatten uns einen Pflanzkasten gebaut und Komposterde mitgebracht. Wir zogen im Zimmer Radieschen-, Gurken- und Schotenpflanzen vor, welche zum richtigen Zeitpunkt pikiert, in größere Pflanzgefäße kamen und nach draußen auf unsere Terrasse gestellt wurden. Mit guter Pflege und einigen ungeduldigen Wartezeiten konnten wir bald frisches Gemüse ernten und uns schmecken lassen. Diese tolle Erfahrung und die Begeisterung der Kinder, etwas durch eigenes Tun entstehen zu sehen, wollten wir dieses Jahr wieder aufleben lassen. Deshalb beauftragten wir unseren Hausmeister, ein Hochbeet zu bauen. Wie bestellt kam im März das Hochbeet, wurde mit Erde befüllt und die Katzenkinder konnten den Dünger und den Samen einbringen. Anfang April bestellten wir unser Beet mit Samen für Radieschen, Kohlrabi, Möhren, Pflücksalat, Petersilie und Dill. Zuerst wurde die Erde aufgelockert, dünne Zeilen gezogen und vorsichtig nicht zu viele Samenkörnchen mit meiner Hilfe ausgesät. Danach streuten die Kinder etwas Erde drauf und steckten gemeinsam die vorbereiteten Kärtchen der entsprechenden Frucht an den Zeilenanfang. Natürlich wussten die Kinder, was zum Schluss noch getan werden musste: GIESSEN, damit die Samen aufquellen und keimen können. Leider war danach von Wärme und Sonne nicht viel zu spüren und zu sehen. Deshalb wurden die Kinder schon ganz ungeduldig und auch etwas traurig, weil nichts wuchs. Doch dann, als wir nach dem Osterfest wieder in den Kindergarten kamen und auf unser Hochbeet schauten, entdeckten wir etwas Grünes. Radieschen- und Kohlrabiblätter zeigten sich. Die Freude war groß, denn endlich wurde unsere Gartenarbeit belohnt. Jeden Tag wird nun aufs Beet geschaut und mit Ungeduld auf die essbaren Früchte und Kräuter gewartet. A. Wagner Erzieherin Hort Schlaufüchse Frohburg Osterferien im Hort SchlauFüchse Nach den verschiedenen Osternestersuchen der einzelnen Gruppen und der Unterstützung vieler lieber Eltern DANKE begannen unsere Osterferien. Bunte, bewegende, überraschende und gar nicht langweilige Tage im Hort SchlauFüchse. Eine Osterwanderung im Schnee ans Jägerhaus, das war toll und werden wir so schnell nicht vergessen. Gestärkt mit leckeren Fischstäbchen und Kartoffelmus von Paulas Großeltern ging es zum Waldhüttenbau und einer ganz besonderen Exkursion durch den Wald. Warum besonders? Weil wir von unseren Kindern geführt wurden, einen Fuchsbau entdeckten und viel Wissenswertes von unserem Tim erfahren durften, der über ein großes Naturkundewissen verfügt. Es ist spannend zu sehen, was unsere Kinder alles wissen und können, wenn man ihnen nur die Gelegenheit dazu gibt. Auch Herr Roscher vom ADAC war mit einem Fahrradtraining für uns da. Alle Kinder hatten die Gelegenheit, auf einem Rundkurs ihre Fähigkeiten auf ihrem eigenen Rad zu üben und Neues zu erlernen. Dieses Training bietet immer wieder eine gute Übung und ist gleichzeitig eine wichtige Wiederholung für unsere Kinder. Folgende Plätze wurden erzielt: 1. Platz - Max Engelke, 2. Platz - Emil Kampf und der 3. Platz ging an unseren Jonas Kögler. Bei den Mädchen kamen Vanessa Zocher, Maxi Panthen und Annelie Naumann auf die vorderen Ränge. Wir gratulieren und wünschen allen Kindern immer eine gute Fahrt, wenn sie mit ihren Rädern unterwegs sind. Um kleineren Unfällen besser begegnen zu können, boten Frau Jaksteit und ihr Kollege ein kleines 1. Hilfe-Training für unsere Kinder an. Es wurde sich mit verschiedenen Fragen auseinander gesetzt, der Rettungswagen wurde bestaunt und das richtige Verhalten in einer Notsituation konnte geübt werden. Die stabile Seitenlage können unsere Kinder jetzt und wissen im Ernstfall zu reagieren. Danke an die Mutti von Max für die Geduld, das Einfühlungsvermögen und ihr Engagement. Ein toller Vormittag für uns alle. Mit Frau Sporbert wurden lustige Ballfiguren gefilzt und es gab viel Zeit zum Spielen, Malen und Lachen. Schöne Osterferien mit tollen Kindern. Weiter so! Bitte Vormerken! Am 9. Juni 2017 ab 16:00 Uhr findet unser Sommerspektakel unter dem Motto Kinder an die Macht statt und alle Leute, ob Groß oder Klein sind herzlich eingeladen. Euer Team vom Hort SchlauFüchse Hort Frankenhain Spielen macht Spaß im Hort Frankenhain Die warmen Frühlingstage lassen ja leider noch auf sich warten, trotzdem sind unsere Kinder wie immer viel an der frischen Luft unterwegs. Jeden Tag nach Unterrichtsschluss und nach der Mittagspause geht es raus. Draußen ist Bewegung angesagt. Endlich kann wieder Fußball gespielt werden. Die Kinder nutzen die vielen Tretfahrzeuge, fahren mit den Fahrrädern oder mit den Inlinern. Oft bemerken sie gar nicht wie die Zeit vergeht und spielen gemeinsam.

15 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 15 Dabei sind sie in Bewegung, kommunizieren ununterbrochen miteinander und probieren sich aus. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. So werden auf dem gesamten Spielplatzgelände Steine/Steinchen gesammelt. Diese werden nach Farbe, Beschaffenheit und Größe sortiert und in einem selbst konstruierten Steinladen verkauft. Diese Idee wurde weiter entwickelt und die Kinder versuchten die Steine zu öffnen. Natürlich nur mit Schutzbrille Die Kreativität der Kinder ist schier unerschöpflich, wenn wir sie machen lassen. Mit der Kreativität ist es wie mit einem Muskel, wenn wir ihn nicht nutzen, dann verkümmert er. In diesem Sinne lassen wir unsere Kinder kreativ sein. Diese gelebte Kreativität im Spiel ist Teil eines Lernprozesses, der notwendig ist auf dem Weg zum selbstständig denkenden und handelnden Erwachsenen. Tina Erxleben und das Team des Hortes Frankenhain Grundschule Frohburg Schulanmeldung für das Schuljahr 2018/2019 in der Grundschule Frohburg Zum Schulbezirk gehören die Stadt Frohburg und die Gemeinden Benndorf, Eschefeld, Bubendorf, Greifenhain, Roda, Streitwald, Frauendorf, Schönau, Nenkersdorf und Flößberg Liebe Eltern, laut Schulgesetz des Freistaates Sachsen werden alle Kinder, die zwischen dem Juli 2011 und dem 30. Juni 2012 geboren sind, mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 schulpflichtig. Der Einzugsbereich umfasst alle o. g. Orte der Stadt Frohburg. Anmeldetermine sind Mittwoch, von 09:00 bis 17:00 Uhr und Donnerstag, von 09:00 bis 16:00 Uhr * Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat der Grundschule Frohburg * Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes und gegebenenfalls die Sorgerechtsbescheinigung vorzulegen Sorgerechtsbescheinigung vorzulegen. * Die Anwesenheit des Kindes ist nicht erforderlich Die Anmeldung gilt auch für alle Schüler, die vom Schulbesuch 2017/2018 zurückgestellt wurden. Viola Richter Schulleiterin Mathekönig Junge Reporter Alle Kinder der Grundschule Frohburg haben in der Woche nach den Osterferien den Mathekönig geschrieben. Sie haben verschiedene Aufgaben in ihren Klassenstufen in einer Schulstunde gelöst. Die Kinder, die am meisten Punkte hatten, waren Mathekönig/-königin: 1. Klasse: Elisa Schreiber 1c; 2. Klasse: Finley Braunert 2b; 3. Klasse Michel Wagner 3a; 4. Klasse Helene Such 4b Herzlichen Glückwunsch! Lacey Dju Schütze Junger Reporter Wir haben geschlossen Dr. Schmidt Urlaub Gemeinschaftspraxis Kraus keine Nachmittagssprechstunde Urlaub Einheitliche Nummer für ärztlichen Notdienst: ohne Vorwahl Die ärztliche Hotline ist für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Situationen außerhalb der Praxis-Öffnungszeiten gedacht, zum Beispiel hohes Fieber am Wochenende oder nächtliche Magenverstimmungen. Bei schweren Notfällen bzw. lebensbedrohlichen Zuständen wie Herzinfarkt, Ohnmacht, Bewusstlosigkeit, heftiger Brustschmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen muss weiterhin die 112 angerufen werden. Notdienstplan der Apotheken Bad Lausick, Borna, Frohburg, Geithain, Kitzscher, Kohren-Sahlis, Regis-Breitingen Juni 2017 Datum dienstbereite Apotheke Park-Apotheke Bad Lausick Stadt-Apotheke Regis-Breitingen und Linden- Apotheke Geithain Stadt-Apotheke Borna Die Engel Apotheke Kitzscher und Kohrener Land-Apotheke Löwen-Apotheke Borna Sonnen-Apotheke Frohburg Kilian-Apotheke Bad Lausick farma-plus Apotheke an der Marienkirche Borna Adler-Apotheke Borna und Löwen-Apotheke Geithain Die Engel Apotheke Kitzscher und Kohrener Land- Apotheke Löwen-Apotheke Borna Kilian-Apotheke Bad Lausick Apotheke im Kaufland Borna und Apotheke am Stadtpark Geithain Apotheke am Markt Frohburg Apotheke am Krankenhaus Borna Park-Apotheke Bad Lausick Stadt-Apotheke Regis-Breitingen und Linden- Apotheke Geithain Stadt-Apotheke Borna Sonnen-Apotheke Frohburg Kilian-Apotheke Bad Lausick farma-plus Apotheke an der Marienkirche Borna Adler-Apotheke Borna und Löwen-Apotheke Geithain Die Engel Apotheke Kitzscher und Kohrener Land- Apotheke Löwen-Apotheke Borna Löwen-Apotheke Bad Lausick Apotheke im Kaufland Borna und Apotheke am Stadtpark Geithain Apotheke am Markt Frohburg Apotheke am Krankenhaus Borna Park-Apotheke Bad Lausick Stadt-Apotheke Regis-Breitingen und Linden- Apotheke Geithain

16 16 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Apothekenschlüssel zum Notdienstplan für Bad Lausick, Borna, Frohburg, Geithain, Kitzscher, Kohren-Sahlis und Regis-Breitingen Adler-Apotheke, Borna, Leipziger Str. 26 a Tel Fax und Löwen-Apotheke, Geithain, Leipziger Str. 7 Tel Fax Die Engel Apotheke, Kitzscher, Glück-Auf-Weg 2A Tel Fax und Kohrener Land-Apotheke, Kohren-Sahlis, Markt 130 und Tel Fax Löwen-Apotheke, Borna, Markt 14 Tel Fax Löwen-Apotheke, Bad Lausick, Str. d. Einheit 10 Tel Fax Apotheke im Kaufland, Borna, Am Wilhelmschacht 34 Tel Fax und Apotheke am Stadtpark, Geithain, Robert-Koch-Str. 6 Tel Fax Apotheke am Markt, Frohburg, Markt 16 Tel Fax Apotheke am Krankenhaus, Borna, Rudolf-Virchow-Str. 4 Tel Fax Park-Apotheke, Bad Lausick, Dr. Schützhold-Platz 2 Tel Fax Stadt-Apotheke, Regis-Breitingen, Schillerstr. 31 Tel Fax und Linden-Apotheke, Geithain, August-Bebel-Str. 1 Tel Fax Stadt-Apotheke, Borna, Brauhausstr. 5 Tel Fax Sonnen-Apotheke, Frohburg, Str. d. Freundschaft 31 Tel Fax farma-plus Apotheke an der Marienkirche, Borna, Sachsenallee 28b Tel Fax Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Dienstag, dem zwischen 15:00 und 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Greifenhain, Schulstr. 11 Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Blutspender in Sachsen erhalten auf allen Spendenterminen im Zeitraum zwischen dem 22. Mai und dem 11. August 2017 eine faltbare Kühltasche. Alle Termine und Informationen zur Blutspende unter (bitte das Bundesland Sachsen anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenfrei aus dem dt. Festnetz). Frohburger Wonneproppen Frohburger Wonneproppen Das Licht der Welt erblickte Maximilian Gesell am Söhnchen von Madlen Gesell und Hendrik Fliegner Luis Schulz am Söhnchen von Melanie Schulz und Andreas Stollberg Eddy Kwiezinski am Söhnchen von Isabel und Steven Kwiezinski, Flößberg Hilda Polak am Töchterchen von Cornelia Polak und Michel Nowka Der Bürgermeister von Frohburg beglückwünscht die frisch gebackenen Eltern recht herzlich und wünscht viel Freude mit dem Nachwuchs. Die Veröffentlichung der Neugeborenen erfolgt nur mit vorheriger Zustimmung durch die Eltern. Eigene Meldungen bitte an Stadtverwaltung Frohburg, Öffentlichkeitsarbeit Frau Kampf, Tel.: , n.kampf@frohburg.de Geburtstage Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, denn das Glück ist immer da. (Johann Wolfgang von Goethe) Allen Jubilaren aus Frohburg und den Ortsteilen, die im Mai 70 Jahre und älter werden bzw. wurden, übermitteln der Bürgermeister und die Ortsvorsteher herzliche Glückwünsche zum Geburtstag sowie beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. W. Hiensch T. Biringer A. Mertin K. Richter Bürgermeister Ortsvorsteher Ortsvorsteher Ortsvorsteher Roda Nenkersdorf/ Eulatal Schönau Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag

17 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 17 Ehejubiläen Das Fest der Eisernen Hochzeit feiert am das Ehepaar Luzia und Werner Curth aus Flößberg Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am das Ehepaar Monika und Rudolf Hautsch aus Frohburg am das Ehepaar Silvia und Klaus Junghanns aus Eschefeld Der Bürgermeister gratuliert nachträglich ganz herzlich und wünscht alles Gute. Frohburger Turnverein Erfolgreicher Frohburger Lauffrühling Am wurden in Grimma die besten Nachwuchssportler/innen 2016 des Kreises Leipziger Land geehrt. Vom Frohburger Turnverein wurden mit Annika Lötzsch und Anton Hofmann (beide Frohburgs Sportler des Jahres 2016) sowie Josephine Madry (Turnen) drei Sportler als zu den Besten gehörig ausgezeichnet! Mit diesem Erfolg im Rücken drückte Annika bei der Bahneröffnung am 23. April in Neukieritzsch die neue Kreisbestleistung in der Altersklasse (AK) 17/18 über m auf 21:21 min. Nach dem erfolgreichen Laufsaisonauftakt bei den Seriencross-Geländeläufen im März hinterließen die Läufer/innen des Frohburger TV am 7. Mai auf dem Großstadtpflaster beim Stadtlauf Chemnitz ihre Laufschuhabdrücke. Auf dem Innenstadtkurs um den Nischel konnten insbesondere die jüngeren unserer angetretenen 40-köpfigen Laufgruppe schon mal die Luft eines größeren Laufevents schnuppern. Da sich früh übt, wer einmal ein Meister werden will, düsten zu Beginn die jüngsten Frohburger Klara, Nela und Pauli mit 100 anderen Kindern gleich mal die Start- und Zielgerade auf der 300-m-Bambini-Runde rauf und runter. Auch beim anschließenden Kinderlauf über 2,5 km für die bis 12-Jährigen ging es ohne Zeitmessung einfach darum, sich über diese Distanz zu testen und die Kräfte gut einzuteilen. Dies galt erst recht für die Läufer/innen (ab 13 Jahre) des anschließenden 5 km Laufes. In dem über Läufer großen Starterfeld waren Teilnehmer aller Geschwindigkeitsbereiche unterwegs, so dass man sich richtig austesten oder es eher gemütlich angehen konnte. Da war auch gegen eine eingelegte Gehpause nichts einzuwenden, denn Laufen soll schließlich Spaß machen. Wem dies alles nicht genug war, dem standen auch die 10 km bzw. der Halbmarathon offen. Als Belohnung für ihren Lauf gab es für alle Kinder im Ziel eine Medaille; zudem erhielten alle ein klasse Lauf-Shirt. In der 5-km-Teamwertung waren die 6 schnellsten Frohburger Läufer/innen nicht zu schlagen und belegten den 1. Platz. Die besten Platzierungen in ihren AKs erreichten über 5 km: Karin Krause (1. Platz) sowie Annika Lötzsch, Susann Frisch, Lutz Grünewald (jeweils 2. Pl.), über 10 km: Sabine Rohland (3. Pl.) und über 21,1 km: Sven Fischer (1. Platz). Die beste kämpferische Leistung zeigte Finn Günther (AK 8) mit seinem Finish über 2,5 km. Vielen Dank den engagierten Eltern, die teilweise selbst als Läufer/innen aktiv sind sowie Andreas Böse und Sven Steinbach für deren Unterstützung. Tipp: Jörg Köhler ÜL Frohburger Turnverein e. V., Abt. Leichtathletik Gewerbeverein Frohburg GEWERBEMESSE UND FRÜHLINGSFEST FÜR DIE GANZE FAMILIE am 22. April 2017 in Frohburg Unter diesem Motto hatte der Gewerbeverein Frohburg nach 3-jähriger Pause zum Frühlingsfest auf das Gelände des ATS Tobias Heinze eingeladen. In Vorbereitung auf diese Ereignis gab es viele Bedenken wie z. B. zu kurzfristig, zu viele Veranstaltungen in der Stadt und in der Nachbarregion am gleichen Tag, keine guten Aussichten auf sonniges Wetter.... Die große Vielzahl der beteiligten Aussteller hat zum Erfolg des Frühlingsfestes beigetragen. Die Aussteller waren aus Frohburg, den Ortsteilen, aus Kohren-Sahlis und anderen Orten. Bei der Ausgestaltung der einzelnen Stände gaben sich die Teilnehmer viel Mühe und zeigten Kreativität. Das wurde belohnt mit einem großen Besucheransturm am Vormittag wie am Nachmittag gleichermaßen. Besonders Familien nutzten die zahlreichen Angebote für Kinder. Die dunklen Wolken zogen vorbei und die Sonne machte den Tag trotz kaltem Wind zu einem Erlebnis. Der Gewerbeverein zieht ein positives Fazit und wertet die Präsentation als Erfolg in der Vereinsarbeit. Das Frühlingsfest hat nicht nur die Wirtschaftskraft der ausstellenden Firmen dokumentiert, sondern auch auf eine Vielzahl von Angeboten für Freizeit, Erholung und Gesundheit von Vereinen aufmerksam gemacht. Der Gewerbeverein bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, Sponsoren, insbesondere bei der Firma FEST, der Feuerwehr Frohburg und der Firma ATS Heinze, die das Firmengelände zur Verfügung stellte. Wir bitten um Verständnis, dass hier nicht alle Teilnehmer benannt werden! DANKESCHÖN, DANKESCHÖN, DANKESCHÖN, an die zahlreichen Besucher, die mit ihrem Kommen zum Erfolg beigetragen haben. Auf Wiedersehen in der STADT FROHBURG! Ihr Gewerbeverein Frohburg Rainer Musch Vereinsvorsitzender Gewerbeverein Frohburg

18 18 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 Schützenverein Frohburg Schießen um die Stadtmeisterschaft 2017 Ausrichter Schützenverein Frohburg e. V. Austragungstermine Freitag, von 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Samstag, von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Austragungsort Schießstand am Schützenhaus teilnehmen kann jede Person ab 14 Jahren Wettkampfbedingen es werden Luftgewehre Kal. 4,5 mm verwendet Entfernung 10 m - je 5 Schuss auf eine 5 x 10er Ringscheibe bei Ringgleichheit erfolgt am Samstag, , um 17 Uhr ein Stechen pro Teilnehmer und Scheibe 2,50 EUR, es kann beliebig oft nachgekauft werden nur das jeweils bessere Ergebnis kommt in die Wertung Siegerehrung die drei besten weiblichen und männlichen Schützen erhalten je einen Pokal und eine Urkunde, die Auszeichnung erfolgt am Samstagabend auf dem Schützenball im Schützenhaus Frohburg Führung durch Rittergut und Schlosspark Benndorf Pfingsten: 4./5. Juni 2017 Führungen jeweils 14:00 Uhr und 16:00 Uhr Gruppengröße max. 25 Personen Wissenswertes zum Rittergut Benndorf, zum zerstörten Schloss, zum Schlosspark und zu früheren Rittergutsbesitzern. Treffpunkt unterm Torbogen - Torhaus des Rittergutes (Zum Rittergut 9, OT Benndorf) Teilnahme: 3 /Person Anmeldung: Herr Müller, oder top600@web.de Osterkaffee mit Angehörigen im WSF Haus Harzberg Am 15. April 2017 veranstaltete das WSF Haus Harzberg einen Osterkaffee, zu dem die Angehörigen unserer Bewohner ganz herzlich eingeladen waren. Unser Heimleiter Enrico Kain eröffnete die Veranstaltung mit ein paar sehr netten Worten. Der Saal war wunderschön österlich dekoriert. Das Team der Küche verzauberte alle mit leckeren Törtchen und duftendem Kaffee. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch abwechslungsreiche Stimmungsmusik umrahmt. Alle waren sehr von der gelungenen Feier begeistert und bedankten sich für den wunderschönen Nachmittag. K. Kahl Sozialdienst Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 30. Juni 2017 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, der 15. Juni 2017 Das traditionelle Sport- und Vereinsfest des SV 1900 Flößberg findet am Pfingstwochenende auf dem örtlichen Sportplatz statt. Nach der Eröffnung am Freitag stehen drei Tage ganz im Zeichen des Sports. Das Spiel des Flößberger Ober- und Unterdorfes geht Samstag um 17:00 Uhr in seine zweite Auflage; im Anschluss findet wieder die große Tombola-Verlosung statt - Lose sind vorab in der Bäckerei Kwiezinski in Flößberg zu erwerben. Neben den Fußball- und Volleyballturnieren wird es am Sonntag 13:00 Uhr Zumba für jedermann mit Thomas Grieger geben. Gespannt sein dürfen die Besucher auf das erste große Entenangeln auf der Alm am Sonntag (15:30 Uhr). An jedem Abend kann natürlich wieder das Tanzbein geschwungen werden - im großen Festzelt sowie jeweils ab 22:00 in der Waikiki- Beach-Bar. Gewaltiges Highlight wird am Samstagabend die Neuauflage der großen Flößberger 80er- und 90er-Jahre-Party sein. Weitere Informationen und das komplette Programm gibt es wie immer auf der Homepage sowie auf der Facebook-Seite des Vereins. Der SV 1900 Flößberg heißt all seine Gäste herzlich willkommen! Auszug aus dem diesjährigen Programm Freitag, :15 Uhr Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden Martin Herbrich 18:00 Uhr Fußballturnier der Alten Herren 20:00 Uhr Discomusik im Festzelt Samstag, :00 Uhr 3. Firmen-Mixed-Volleyballturnier 15:00 Uhr Programm der KITA Flößberg 20:30 Uhr Übertragung des Fußball Champions-League-Finales auf Großleinwand in der Waikiki-Beach-Bar 22:30 Uhr Es ist angerichtet in der Waikiki-Beach-Bar mit Marc Werner, Tonsen und JP aka Jasch Patrick Sonntag, :00 Uhr Traditionelles Herren-Fußballturnier um den Rüdiger-Cup

19 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 19 22:00 Uhr Rumble in the Jungle in der Waikiki-Beach-Bar mit Robexx und Flexx An allen Tagen Essen vom Grill und aus der Pfanne, Fassbier, Hüpfburg, Spielemobil Spenden für das Bärenherz Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Flößberg hatte für den 28. April zur Jahreshauptversammlung geladen. Zahlreiche Mitglieder und Gäste folgten dieser Einladung. Die FFW Flößberg hatte dafür ihren Geräteraum zur Verfügung gestellt. Einige Feuerwehrmitglieder übernahmen auch dankenswerterweise die Versorgung der Gäste mit Getränken. Somit konnte die Versammlung mit Neuwahl in angenehmer Art und Weise durchgeführt werden. Herr Mütze gab zudem einen interessanten Einblick in die Tätigkeit eines Schweißhundführers. Zwei Jäger bildeten mit ihren Jagdhornaufführungen den musikalischen Rahmen. Der Bitte des Kreisfeuerwehrverbandes, für das Hospiz Bärenherz zu spenden, sind auch wir nachgekommen. So kam man überein, den Erlös des Getränkeverkaufes zu spenden und auch das extra aufgestellte Sparschwein von den Anwesenden füttern zu lassen. Der Abend brachte einen Erlös von 416,16 EUR. Dieses Sparschwein wurde auch zwei Tage später zum Maibaumsetzen der FFW Flößberg aktiviert, sodass ein Gesamtspendenbetrag von 700 EUR überwiesen werden konnte. Der Vorstand Maibaumsetzen der FF Flößberg Die Feuerwehr hatte am traditionell zum Maibaumsetzen mit Walpurgisnacht ins Gerätehaus der Wehr eingeladen. Viele Flößberger und Gäste waren der Einladung gefolgt und feierten mit uns das Aufstellen des Maibaumes. Nach dem Kinderschminken erschien die Hexe, schmückte mit den Kindern den Hexenbaum und erzählte ihnen dazu eine Geschichte. Dann wurde der Maibaum aufgestellt und zum Fackelumzug mit Musik gebeten. Als das Lagerfeuer richtig brannte, wurde der geschmückte Hexenbaum in das lodernde Feuer geworfen. Mit diesem Brauch wird der Winter vertrieben und der Sommer eingeläutet. Die vielen Gäste wurden von den Kameradinnen und Kameraden ordentlich mit Essen und Trinken versorgt und so feierte man bis in den Mai hinein mit der Diskothek aus Flößberg. Dafür herzlichen Dank an alle Gäste und besonders an unsere zahlreichen HelferInnen! Dieser konnte leider wegen eines Problems mit der Wasserversorgung im leer stehenden Gebäude sehr kurzfristig nicht genutzt werden. Aber auch das führte nicht zu einer schlechten Stimmung, da das Problem in Zusammenarbeit mit der FFW völlig unproblematisch und zeitnah gelöst werden konnte. Dafür noch mals auf diesem Wege vielen Dank an die Kameraden der FF Flößberg! Nachdem alle rechtlichen Schritte der Gründung hoffentlich bald ordnungsgemäß abgeschlossen sind, ist eine Gründungsparty des Vereins für jedermann geplant. Im Folgenden werden dann weitere Aktivitäten, wie schon in den Vorstellungsveranstaltungen an gesprochen, organisiert und durchgeführt. Die entsprechenden Informationen werden über die bekannten Medien an alle Flößberger herangetragen. Sollte es Ideen oder Anregungen, welcher Art auch immer geben, ist der Verein sehr aufgeschlossen dem gegenüber und dankbar. Denn Fakt ist: jeder Verein lebt nur durch die Aktivitäten seiner Mitglieder! Der Vorstand Gottesdienst zum Kirchentag im Pfarrhof Frankenhain Das Datum für den Abschlussgottesdienst war falsch. Der Abschlussgottesdienst zum Kirchentag findet am Sonntag, dem , statt. Ab 10 Uhr beginnen wir in Frankenhain mit einem Brunch und feiern ab 12 Uhr den auf eine Leinwand übertragenen Gottesdienst. Kirchenvorstand Frankenhain Uwe Etzold Beauftr. Ö-Arbeit FF Flößberg Liebe Flößberger, die Organisatoren der Dorfgemeinschaft Flößberg i. G. bedanken sich herzlich bei allen, die am Sonntag, dem den Weg in das Gerätehaus der FFW Flößberg gefun den hatten, um an der Gründung und Wahl des Vorstandes unserer Dorfgemeinschaft Flößberg e. V. teilzunehmen und mit abzustimmen. Die Erwartungen wurden zum wieder holten Male mit 61 stimmberechtigten Flößbergern, welche der Einladung folgten, um ein Vielfaches übertroffen! Derzeit zählt der Verein bereits fast 80 Mitglieder, mit starker Ten denz nach oben. Folgende Flößberger stellten sich der Wahl und wurden gewählt: Steven Kwiezinski als Vorsitzender Hendrik Fliegner als 1. Stellvertreter Sebastian Lehning als Kassenwart Thomas Klups als Schriftführer Als 3 weitere Mitglieder des erweiterten Vorstands wurden gewählt: Kristin Jenner, Florian Scholz und Matthias Schlimper Das einzig Negative des Tages war, dass Gasthof Flößberg mit seinem Saal als geplanter Versammlungsort zum Verkauf steht. Dorfgemeinschaft Frankenhain e. V. informiert Fränker Dorfwette 2017 Auch in diesem Jahr bietet der Vorstand der Dorfgemeinschaft den Frankenhainern wieder eine Dorfwette an. Diese lautet diesmal: Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Frankenhain e. V. wettet, dass es die Frankenhainer nicht schaffen zum 1. Fränker Kirmesfest (findet am 28. und statt) am eine Menge, möglichst selbst angebaute, Kürbisse auf die Bühne zu bringen. Die Kürbisse müssen zusammen mindestens 1/4 des Gewichtes Aller Mitgliedes des Vereinsvorstandes der Dorfgemeinschaft haben. Der schwerste und der am schönsten gestaltete Kürbis werden prämiert. Jugendclub Frankenhain Einladung Im Rahmen von mehreren Workshops zur Zukunft des Jugendclubs Frankenhain wurde gemeinsam mit den Jugendlichen und dem Kinder- und Jugendring des Landkreises Leipzig über Ideen und Wünsche für die Jugendclub diskutiert und gemein-

20 20 Frohburger Nachrichten Nr. 5/2017 same Ziele abgestimmt. Der Jugendclub soll unter dem Dach der Dorfgemeinschaft neu aufgestellt und künftig für alle jungen Leute aus Frankenhain offen und nutzbar sein! Für den Neubeginn im Jugendclub soll nun noch eine gemeinsame Diskussionsrunde mit den Jugendlichen, dem Kinder- und Jugendring des Landkreises, dem Vereinsvorstand der Dorfgemeinschaft und interessieren Eltern stattfinden. Die Diskussionsrunde findet am Montag, dem 29. Mai 2017 ab Uhr im Vereinshaus Frankenhain statt. Neben den Jugendlichen sind diesmal auch ausdrücklich alle interessierten Eltern herzlich eingeladen. In dem Rahmen sollen die Ergebnisse der Workshops vorgestellt und die weiteren Schritte besprochen werden. Veranstaltungen 2017 Die Dorfgemeinschaft Frankenhain möchte an dieser Stelle auf die in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen hinweisen. Folgende Termine sollten im Kalender schon einmal reserviert werden: 17. Juni 2017 Linedancer Party Freilichtbühne am Sportplatz 15. Juli 2017 Kinder- und Familienfest mit Schlagernacht Vereinshaus Oktober 2017 Fränker Kirmesfest 23. Dezember 2017 Fränker Advenstfest Weitere Informationen finden Sie, jeweils aktuell, in den Infotafeln oder unter Kinderfest in Frauendorf Am um 15:00 Uhr laden wir alle Frauendorfer recht herzlich zu unserem Kinderfest auf den Spielplatz ein. Wir freuen uns auf einen fröhlichen Kindertag mit euch! Ivette Heinich Ortsteil Greifenhain Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Greifenhain e. V. und viele aktive Freunde des Pferdesports freuen sich wieder auf zwei spannende und anstrengende Tage auf der Reit- und Fahrsportanlage an der Prießnitzer Straße in Frohburg. Auch in diesem Jahr wollen sie den zwei- und vierbeinigen Sportlern und den Zuschauern optimale Bedingungen auf dem schönen Reitplatz schaffen. An beiden Tagen gibt es Dressur- und Springprüfungen bis zur Mittelschweren Klasse. Der Sonntagvormittag wird für alle Nachwuchsreiter, deren Eltern und Großeltern aufregend, da sich die Kleinsten in einem Geschicklichkeitswettbewerb, einer Gelassenheitsprüfung und einer Führzügelklasse messen können. An beiden Tagen ist ausreichend fürs leibliche Wohl für Groß und Klein gesorgt, eine Hüpfburg und die Möglichkeit für sich oder das Pferd etwas einzukaufen, wird es ebenfalls geben. Wie schon in der Vergangenheit haben die Beteiligten, Helfer und Sponsoren dafür gesorgt, dass alles reibungslos und professionell abläuft und das Turnier auch 2017 interessanten, abwechslungsreichen und fairen Sport bietet. Freunde des Fahrsports merken sich den 12. und 13. August vor, wenn Ein- und Zweispänner mit Großpferden und Ponys zur sächsischen Meisterschaft antreten. J. Seifert Reit- und Fahrverein Greifenhain e. V.

21 Nr. 5/2017 Frohburger Nachrichten 21 Tag des offenen Umgebindehauses Eröffnung einer neuen Kabinettausstellung im Bauernrathaus Das Bauernrathaus in Prießnitz ein Umgebindehaus aus dem Jahr 1712 (Foto: Peter Denecke) Der Bauernrathaus Prießnitz e. V. lädt alle Interessierten sehr herzlich zu einer neuen Kabinettausstellung ein, die am Tag des offenen Umgebindehauses am 28. Mai 2017 im Bauernrathaus eröffnet wird. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Umgebindehäuser der Region um Frohburg. Denn nicht nur in der Oberlausitz war dieser u. a. im 18. und 19. Jahrhundert verwendete Bautypus, für den die Kombination von Bohlenstube und Fachwerkbau charakteristisch ist, verbreitet, sondern auch in unserer Gegend. Aufgrund der regionalen Besonderheiten in der Bauausführung sind sie jedoch oftmals nicht mehr überliefert oder durch den späteren Ausbau der hölzernen Bohlenstuben nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Einige Umgebindehäuser konnten jedoch bis in die Gegenwart erhalten werden, außer dem Bauernrathaus zum Beispiel auch die Wohnhäuser von ehemaligen Gutshöfen in Prießnitz, Frankenhain, Schönau und Greifenhain. In Rahmen dieser Ausstellung können wir Ihnen auch erstmalig bisher nicht bekannte Bauakten zum Bauernrathaus aus dem 19. Jahrhundert und einige weitere neue Ergebnisse zur Erforschung des Gebäudes präsentieren. Also, schauen Sie doch zwischen Uhr einmal bei uns vorbei! Führungen werden jeweils um 11 und 13 Uhr angeboten. Dazwischen können Sie die Ausstellung natürlich auch gern auf eigene Faust erkunden, oder das Umgebindehaus von außen betrachten, unsere Imbissangebote im Garten verzehren und dabei den Kindern beim Basteln zuschauen. Dr. Jessica Böttcher-Ebers Bauernrathaus Prießnitz e. V. Aus dem Leben des Seniorentreffs Tautenhain Viel Freude finden die Seniorinnen und Senioren beim monatlichen Treff im Dorf-Gemeinschaftshaus. Es wird nicht nur Rommee oder Skat gespielt, über viele Tagesfragen wird bei diesen Zusammenkünften geschwatzt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt steht die Rosa-Luxemburg-Straße im Mittelpunkt der Gespräche. Auf der einen Seite wurde es Zeit, diese Straße instand zu setzen, auf der anderen Seite gibt es Probleme für ältere Menschen, die eine Gehhilfe benötigen. Hilfe und Unterstützung durch unsere Mitmenschen ist erforderlich. Nächste Termine: 7. Juni 2017 und 21. Juni 2017, jeweils 14:00 17:00 Uhr Dazu sind alle Senioren von Tautenhain herzlich eingeladen. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme. Eberhard Schneidenbach IMPRESSUM Frohburger Nachrichten Herausgeber: Stadtverwaltung Frohburg, Markt 13-15, Frohburg Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Herzberg, Telefon (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Frohburg, Tel.: (034348) 805-0, Fax: (034348) , Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner der Artikel Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Erscheint monatlich, k o s t e n l o s an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet - zusätzliche Einzelexemplare sind über die Stadtverwaltung Frohburg zu beziehen.

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars

Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Informationen für die Bürger der Gemeinde Niepars Einwohnerversammlung Zansebuhr Am 27. August fand für die Einwohner von Zansebuhr die erste Einwohnerversammlung seit 2009 statt. Da es an Räumlichkeiten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow Mein Boysday im Kinderhort Leezen Am 23. April 2015 war der Boysday welcher deutschlandweit stattfindet. Er ist freiwillig, ich war an dem Tag im Kinderhort in Leezen an der Grundschule. Zu Beginn beaufsichtige

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt

Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Das Leben im Dorf lassen: Mit Kraft, Kreativität und Zusammenhalt Landkreis Harz im Überblick Bundesland: Sachsen-Anhalt Bevölkerung: 220.585 107.574 Männer 113.011 Frauen 105 Einwohner/km 2 Fläche:2.104

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse

Angebote Sonderveranstaltungen. Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Angebote Sonderveranstaltungen Grundschulen Schuljahr 2010/11 1. Klasse Sehr geehrte Lehrerinnen, sehr geehrte Lehrer, nachfolgend finden Sie die Angebote für die Sonderveranstaltungen im Rahmen des Projektes

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept DIE KLEINEN ENTLEIN Mein Konzept IRINA GEKMANN Körnerstr. 39, 35039 Marburg E-Mail: irinagekmann@web.de www.tagesmutter-irina.de Betreuungszeit: Mo Fr: 7.30 15.30 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung...

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Vorwort Wie alles begann Eines Tages, zwischen Vorlesung und Werkstattkurs, saß ich mit einer Freundin zusammen, die mir von ihrer demenzkranken Oma erzählte. Immer wieder wolle sie nach Hause und hätte

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule C:\Ottbergen gesamt\briefe und Vorlagen\Bild Schule Ottbergen.doc Schulordnung Wir alle gehören zu der Gemeinschaftsgrundschule Ottbergen:

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015

Federseezwerge Zwergenpost. April bis Juni 2015 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost April bis Juni 2015 Liebe Eltern,. Immer wieder kommt ein neuer Frühling, immer wieder kommt ein neuer März,., immer wieder bringt er neue Blumen, immer

Mehr

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS

Offene Ganztagsschule Dr. Josef Schwalber Realschule Dachau. Regeln für eine gute Zusammenarbeit. in der OGS in der OGS Nur durch ein Miteinander können wir erreichen, dass wir uns ALLE hier in der OGS wohlfühlen! Es sind sehr viele Schülerinnen und Schüler in der OGS, deshalb ist es besonders wichtig, sich an

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Stadt Dorsten Der Bürgermeister Stadt Dorsten Der Bürgermeister Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die finanzielle Situation von Bund, Ländern und Gemeinden ist in der Diskussion. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, warum angesichts

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Spatz. Mai- Juni Juli

Spatz. Mai- Juni Juli Spatz Mai- Juni Juli Kindergarten Kunterbunt Aleberg 1 87761 Lauben Tel.: 08336 /7650 Auch diese Ausgabe ist auf der Internetseite der Gemeinde Lauben veröffentlicht Liebe Eltern! Kinder empfinden Lust

Mehr

Opas Reise zu den Sternen

Opas Reise zu den Sternen Anja Kieffer I Katja Pagel Opas Reise zu den Sternen Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer Gütersloher Verlagshaus Inhalt Einleitung 6 Jakobs Opa 8 Opa ist gestorben 10 Die Beerdigung 28 Nachwort 41 4 5 Einleitung

Mehr

Die letzte Stadt die Jesus besucht ist Jerusalem. Er zieht durch ein Tor und wird von vielen Menschen jubelnd empfangen.

Die letzte Stadt die Jesus besucht ist Jerusalem. Er zieht durch ein Tor und wird von vielen Menschen jubelnd empfangen. Vom Leben Jesus! Jesus wächst in Nazareth als kleiner Junge auf. Er hat Freunde, spielt und betet. Er sieht Josef bei der Arbeit zu und hilft Maria. Er ist ein Kind wie du! Als Jesus erwachsen ist spürt

Mehr

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass)

für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) Leipzig, August 2014 Museumspädagogische Angebote für KITA / Schule und Hort: Führungs-Programme / Workshops für Hort: Ferienangebote (mit und ohne Ferienpass) zur Jahreausstellung HERZKLOPFEN Achterbahn

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Malen bereichert das Leben

Malen bereichert das Leben Malen bereichert das Leben Frau Schmid* (Name geändert) eine 81 jährige Frau besucht seit 11 Jahren ein Malatelier. Sie erzählt was ihr das Malen bedeutet, sie erzählt aus ihrem Leben und sie freut sich,

Mehr

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben» Weiteres Material zum Download unter www.zeitversteher.de Mein Auftraggeber ist die Zeit Ich bin nicht schwarz, ich bin nicht rot Jedoch auch farblos kann man

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

wie Außenbereich und Angebote

wie Außenbereich und Angebote wie Außenbereich und Angebote Wir gehen jeden Tag und bei jedem Wetter hinaus in die Natur, um sie zu entdecken und nach enslust an der frischen Luft zu spielen und zu toben. Also, ist es ganz wichtig,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr